AGRAVIS-Nachhaltigkeitsreport ist veröffentlicht

AGRAVIS-Nachhaltigkeitsreport ist veröffentlicht

Ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Notwendigkeit in Einklang bringen – so lautet das Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie (https://www.agravis.de/de/unternehmen/ueber-uns/nachhaltigkeit-bei-agravis) der AGRAVIS Raiffeisen AG (https://www.agravis.de/de/unternehmen). Das Agrarhandels- und Dienstleistungsunternehmen ist sich seiner Verantwortung gegenüber Umwelt und Klima (https://www.agravis.de/de/unternehmen/ueber-uns/nachhaltigkeit-bei-agravis/klima-und-umwelt) bewusst und arbeitet aktiv daran, Emissionen zu senken, gleichzeitig die wirtschaftliche Effizienz zu steigern und einen Beitrag zum 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens zu leisten.

Den Weg dorthin und konkrete Aktivitäten stellt die AGRAVIS in ihrem Nachhaltigkeitsreport (https://www.agravis.de/de/unternehmen/ueber-uns/nachhaltigkeit-bei-agravis/nachhaltigkeitsreport) vor, der jetzt unter dem Titel „Gemeinsam stark. Für nachhaltigen Kundenerfolg“ erschienen ist. „Nachhaltigkeitsberichterstattung bedeutet für uns nicht nur Transparenz, sondern auch die Möglichkeit, unsere Nachhaltigkeitsstrategie weiterzuentwickeln und auf eine zukunftsfähige Basis zu stellen“, sagt Dr. Dirk Köckler, Vorstandsvorsitzender der AGRAVIS.

Darin geht es um die zentralen Themen Klima und Umwelt, Mitarbeitende, nachhaltige Beschaffung sowie Engagement und Verantwortung. „Dieser Report ist keine offizielle Berichterstattung, sondern stellt eine Zwischenstufe auf dem Weg zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) dar“, verdeutlicht Dr. Bianca Lind, Leiterin des Bereichs Dienstleistung und Nachhaltigkeit bei der AGRAVIS. Nach der EU-Entscheidung bleiben nun noch zwei Jahre Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen im Reporting vorzubereiten. Die AGRAVIS orientiert sich darüber hinaus an den ESG-Kriterien, die mit den Punkten Umwelt, Soziales und Unternehmensführung Nachhaltigkeit definieren, sowie an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (UN), der Agenda 2030.

Auf 26 Seiten erfahren Interessierte alles über die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens, zum Beispiel über die Bedeutung von Nachhaltigkeit, die Positionierung der AGRAVIS und Projekte sowie Kennzahlen, Fakten, Fortschritte und Leistungen.

agrav.is/nachhaltigkeitsreport (https://www.agravis.de/de/unternehmen/ueber-uns/nachhaltigkeit-bei-agravis/nachhaltigkeitsreport)

Die AGRAVIS Raiffeisen AG ist ein modernes Agrarhandelsunternehmen in den Segmenten Agrarerzeugnisse, Tierernährung, Pflanzenbau und Agrartechnik. Sie agiert zudem in den Bereichen Energie und Raiffeisen Märkte einschließlich Baustoffhandlungen sowie im Projektbau. Die AGRAVIS-Gruppe erwirtschaftet mit über 7.000 Mitarbeitenden rund 8,5 Mrd. Euro Umsatz und ist als ein führendes Unternehmen der Branche mit mehr als 400 Standorten überwiegend in Deutschland tätig. Internationale Aktivitäten bestehen über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in mehr als 20 Ländern und Exportaktivitäten in mehr als 100 Ländern weltweit. Unternehmenssitz ist Münster.
www.agravis.de

Kontakt
AGRAVIS Raiffeisen AG
Bernd Homann
Industrieweg 110
48155 Münster
0251/682-2050
http://www.agravis.de

GTP expandiert mit Aufforstungsprojekt für alle

GTP expandiert mit Aufforstungsprojekt für alle

Die Schweizer GTP AG und ihre Gründer haben sich in den letzten Jahren einen Namen
gemacht, als Pioniere von innovativen, globalen Aufforstungsprojekten.
Nicht zuletzt als aktueller Record Holder im Guinness Buch der Rekorde für das aus 218.000
Bäumen bestehende größte Naturlogo der Welt, wurde man auch einer breiteren
Öffentlichkeit bekannt. Mit den innovativen Projekt St. Lucia, einem Zukauf von weiteren
eintausend Hektaren Fläche, die aufgeforstet werden, erfolgt nun der nächste Schritt.
Der gemeinsamen Mission Brachland zu regenerieren und nutzbar für die Aufforstung von
schnellwachsenden Eukalyptus Hybrid Bäumen zu machen, haben sich bereits mehr als
eintausend gleichgesinnte kleinere und mittelständigen Investoren angeschlossen.
Nachhaltige Aufforstung bedeutet dabei immer nur so viel Holz aus den Pflanzungen zu
entnehmen wie wieder angepflanzt wird.

Grund und Boden als sichere Investition

Investitionen in Grund und Boden und die Bewirtschaftung durch Aufforstung sind nicht nur
ökologisch sinnvoll, sondern langfristig auch der sicherste Weg Renditen zu erzielen.
Anders als beispielsweise Aktien unterliegen diese Investitionen weniger volatilen Schwankungen.
So bezeichnet der vom erfolgreichsten Investor der Welt, Warren Buffet, entwickelte Buffet
Indikator vereinfacht gesagt die Marktkapitalisierung aller US gelisteten Aktiengesellschaften
( Wiltshire 5000 Index )in Beziehung zum BIP des Landes. Gesund ist ein Faktor von 70 bis
80 Aktuell steht er bei 200, was auf einen stark überbewerteten Aktienmarkt hinweist.
Auch wenn hier bestimmte Kriterien wie im Ausland erzielte Gewinne nicht direkt mit*
Einfließen, ist er dennoch ein Warnzeichen, das der Aktienmarkt überhitzt ist.
Eine Bewertung die reale Werte wie Grund und Boden nicht betrifft. Anders als Aktien ist
Grund und Boden eben immobil und kann weder vermehrt noch durch Wetten oder
unternehmerische Fehlentscheidungen wertlos werden.

Holz, der älteste Rohstoff der Welt als Wertanlage

„Holz ist nicht nur der älteste Rohstoff der Welt, sondern auch immer noch der wichtigste.
Die Welt wird Holz auch noch in tausend Jahren brauchen „so Jörg Schäfer der CEO der GTP AG“.
Die GTP AG hat diesen Ansatz zur Grundlage ihrer Angebote gemacht, sie betreibt
Aufforstungen und bietet diese vornehmlich privaten Investoren in unterschiedlichen Formen
als wertstabile, inflationssichere und renditestarke Anlage an.
Hierbei spielt der Umweltschutz in Form eines nachhaltigen Invest „s eine ebenso große Rolle
wie der wirtschaftliche Erfolg.
Der Schutz des noch vorhandenen Urwalds hat dabei höchste Priorität „Dort wo es noch Urwald
gibt, wird kein Baum gefällt, solche Inseln schützen wir und reichern sie mit neuen Bäumen der
Sorten Cedro, westindische Zedrele, Lapacho, Yvra ,Pyta Guatambu und Petervy an “ so Jörg
Schäfer.

Europa mit nachlassender Wettbewerbsfähigkeit

Europa und vor allem Deutschland befinden sich bereits seit Jahren in der
Krise. Nachlassende Wettbewerbsfähigkeit und unzureichende Investitionen begleiten einen
Prozess der immer weiter ins Negative abdriftet.
Die Hauptgründe die von vielen Mittelständlern, Freiberuflern aber vor allem durch langjährig
engagierte ausländische Unternehmen genannt werden sind:
– Überbordende Regulierungswut der EU
– Extrem hohe Energiekosten
– Wenig Planungssicherheit und
– Ideologisch geführte Klimaschutzpolitik
Ganz anders sieht es zum Beispiel in dem aufstrebenden südamerikanischen Land Paraguay aus.

Paraguay wirtschaftlich stabiles Land im Aufwind

Das Land mit einer der größten Grundwasserreservoirs, dem Guarani-Aquifer
bietet die idealen Voraussetzungen für Aufforstungen.
Große Flächen von Brachland, entstanden durch massenhafte Abholzungen in der
Vergangenheit, bieten sich jetzt für Aufforstungsprojekte wie die der GTP AG geradezu an,
wieder regeneriert zu werden.
Erst kürzlich wurde Paraguay durch die Ratingagentur Moodys auf (baa 1) hochgestuft, was
einem Investgrade entspricht.
Die Hochstufung ist die Summe aus unterschiedlichen Faktoren.

Europa, nachlassende Wettbewerbsfähigkeit

Europa und vor allem Deutschland befinden sich bereits seit Jahren in der Krise. Nachlassende
Wettbewerbsfähigkeit und unzureichende Investitionen begleiten einen Prozess der immer weiter
ins Negative abdriftet.
Die Hauptgründe die von vielen Mittelständlern, Freiberuflern aber vollem durch langjährig
engagierte ausländische Unternehmen genannt werden sind:
Überbordende Regulierungswut der EU, extrem hohe Energiekosten, wenig Planungssicherheit und
Ideologisch geführte Klimaschutzpolitik. Ganz anders sieht es zum Beispiel in dem aufstrebenden
südamerikanischen Land Paraguay aus.

Paraguay wirtschaftlich stabiles Land im Aufwind

Das Land mit einem der größten Grundwasserreservoirs , dem Guarani-Aquifer,
bietet die idealen Voraussetzungen für Aufforstungen. Große Flächen von Brachland, entstanden
durch massenhafte Abholzungen in der Vergangenheit, bieten sich jetzt für Aufforstungsprojekte
wie die der GTP AG geradezu an, wieder regeneriert zu werden. Erst kürzlich wurde Paraguay
durch die Ratingagentur Moodys auf (baa 1) hochgestuft ,was einem Investgrade entspricht. Die
Hochstufung ist die Summe aus unterschiedlichen Faktoren die hier berücksichtigt wurden, wie
stabile politische Verhältnisse, geringe Inflation und eine robuste, wachsende Wirtschaft ,wozu auch
das Forresting gehört. Weitere Rating Agenturen wie S&P sowie Fitch haben dem Land ebenfalls
aufstrebendes und stabiles Wachstum attestiert.

Fazit

Die GTP AG bietet innovative Aufforstungen für alle an. In einem ebenso stabilen wie
aufstrebenden Land wie Paraguay gehen so Ökologie und Ökonomie Hand in Hand. Nachhaltige
Investitionen werden mit einem passiven Einkommen verbunden das inflationssicher auch an
nachfolgende Generationen weitergegeben werden kann.
Ein Angebot an alle die wirtschaftlichen Vorteile mit ethisch einwandfreiem Umweltschutz durch
reale Aufforstungsprojekte verbinden möchten.

Weitere Infos unter folgenden Links:

Joachim Meurer
Leitung Unternehmenskommunikation
+4915121208115
presse@gtp.ch

Die GTP AG entwickelt globale Aufforstungsprojekte und verbindet innovativen Umweltschutz mit langfristigen Vorteilen für Investoren.

Firmenkontakt
GTP AG
Tanja Hellmuth
Rothusstrasse 15
6331 Hünenberg
0041415881308

Startseite

Pressekontakt
GTP AG
Dieter Klaas
Bachstrasse 2C
42781 Haan
01604448184
http://www.dieterklaas.consulting

Ist ein nachhaltiger Fleischkonsum möglich?

Ist ein nachhaltiger Fleischkonsum möglich?

Kaum ein Thema ist so allgegenwärtig wie die Nachhaltigkeit. Vor allem bei Konsumentscheidungen hinterfragen Verbraucher:innen häufig die Zukunftsfähigkeit ihrer Wahl. Bei der eigenen Ernährung, der wohl persönlichsten Entscheidung, polarisiert der Aspekt der Nachhaltigkeit besonders. In ihrem Buch „Nachhaltigkeit und Fleischkonsum im Widerspruch. Die Folgen für Umwelt, Gesundheit und Gesellschaft“ (https://www.grin.com/document/1315511), das im Februar 2023 bei Academic Plus erschienen ist, stellt Autorin Stella Ost die Frage, ob Fleischkonsum nachhaltig sein kann.

Fleischkonsum und -produktion werden oft im Zusammenhang mit globalen Problemen wie dem Klimawandel genannt. Wie Stella Ost in ihrer Publikation ausführt, gibt es eine Vielzahl an ökologischen, gesundheitlichen und sozialen Problemen, die aus dem übermäßigen Fleischkonsum hervorgehen. Die Liste der Auswirkungen und globalen Zusammenhänge ist lang und komplex. Klar ist jedoch, dass aus vielerlei Gründen Handlungsbedarf besteht. Alles spricht für die Durchsetzung eines nachhaltigeren Konsums von tierischen Produkten.

Wandel nur durch Zusammenspiel aller Parteien

Ein Umdenken im Konsumverhalten der Verbaucher:innen kann zwar das Angebot mitbestimmen, aber eine Wende zu einem nachhaltigen Fleischkonsum ist so nicht möglich. Die Autorin argumentiert, dass nur ein Zusammenspiel der verschiedenen Akteur:innen einen Ernährungswandel bewirken kann. Konsument:innen, die Politik, der Einzelhandel und der Bildungssektor müssen Hand in Hand arbeiten, um nachhaltigen Konsum möglich zu machen. Besonders Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung ist Stella Ost als angehender Berufsschullehrerin ein Anliegen, welches sie in ihrem Buch besonders hervorhebt. In „Nachhaltigkeit und Fleischkonsum im Widerspruch“ gibt die Autorin konkrete Handlungsempfehlungen für die verschiedenen Akteur:innen sowie Anregungen, wie die Leser:innen verantwortungsvolle Entscheidungen im Hinblick auf das eigene Ernährungsverhalten treffen können.

Das Buch ist im Februar 2023 im GRIN-Imprint Academic Plus erschienen (ISBN: 978-3-346-80890-5).

Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1315511

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.

Kontakt
GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
+49-(0)89-550559-10

Homepage

Vetter erfüllt ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele

Pharmadienstleister aus Ravensburg legt dritten Nachhaltigkeitsbericht vor

Vetter erfüllt ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele

(c) Vetter Pharma International GmbH

– Vetter erreicht ambitionierte Nachhaltigkeitsziele
– Millionen-Investitionen in nachhaltige Energiegewinnung
– Mitarbeitende im Fokus: neue Arbeitszeitmodelle in Vorbereitung

Ravensburg, 8. Mai 2024: Vetter zeigt, dass es möglich ist: Wirtschaftlicher Erfolg und die Umsetzung ehrgeiziger Nachhaltigkeitsziele sind miteinander vereinbar. 2023 hat der Pharmadienstleister mehrere Millionen Euro in hocheffiziente und somit klimafreundliche Anlagen investiert. Im weltweit anerkannten EvoVadis-Nachhaltigkeitsranking konnte Vetter 2023 Platin-Status erreichen und gehört damit zu den Top-1-Prozent der teilnehmenden Unternehmen. Den Status der umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie dokumentiert Vetter seit 2021 freiwillig in einem ausführlichen und für jeden zugänglichen Nachhaltigkeitsbericht.

Engagement und individuelle Entwicklung der Mitarbeitenden fördern
Ein Kernelement im Vetter-Nachhaltigkeitskonzept ist der Aspekt des Sozialen und der gesellschaftlichen Verantwortung, denn das dynamische Wachstum des Familienunternehmens ist ohne die inzwischen mehr als 6.300 Mitarbeitenden nicht möglich. Vetter bietet deshalb eine Vielzahl von Angeboten, die von Bausteinen zur Gesundheits- und Altersvorsorge über unternehmenseigene Ferienhäuser, qualitative Kinderbetreuungsangebote bis hin zu finanziellen Benefits reichen.

Vetter-Geschäftsführer Peter Sölkner betont: „Nachhaltig zu wirtschaften heißt für uns auch, soziale Verantwortung für unsere Mitarbeitenden und ihre Familien zu übernehmen. Wir unterstützen sie mit verschiedensten Angeboten konkret dabei, ihre Work-Life-Balance zu erreichen und gleichzeitig Karrierechancen wahrzunehmen.“

Mit einem ausgefeilten Mobilitätskonzept ermöglicht es das Unternehmen den Mitarbeitenden, ihren Weg zur Arbeit klimafreundlich zu gestalten: Vetter übernimmt die Kosten für das Deutschlandticket komplett, stellt in Zusammenarbeit mit den Technischen Werken Schussental (tws) Leih-E-Bikes zur Nutzung zur Verfügung und beteiligt sich am JobRad-Leasingprogramm.

Zusätzlich ist das Interesse der Belegschaft hoch, sich auch selbst sozial zu engagieren: So haben bei einer DKMS-Knochenmarktypisierungsaktion im letzten Jahr mehrere hundert Mitarbeitende teilgenommen. Auch verschiedene Baumpflanzaktionen in Ravensburg, bei denen die Mitarbeitenden gemeinschaftlich Bäume auf Ravensburger Gemarkungen pflanzen konnten, wurden sehr positiv angenommen.

Mit innovativen Modellen Fachkräfte gewinnen und binden
Aktuell entwickelt eine Arbeitsgruppe um Personalabteilung und Betriebsrat ein neues, noch transparenteres Vergütungssystem, welches zum 1. Januar 2025 eingeführt werden soll. Ein weiteres Projekt, an dem mit Hochdruck gearbeitet wird, ist die Weiterentwicklung der Schichtarbeitszeiten und -systeme. Damit kann Vetter noch flexibler und transparenter auf die vielschichtigen Anforderungen und Bedürfnisse einer stark gewachsenen Belegschaft im gleichzeitig notwendigen Schichtbetrieb eingehen.

Millionen-Investitionen in grüne Energie-Infrastruktur
Die Produktionsprozesse bei Vetter sind energieintensiv. Trotzdem ist es dem Unternehmen gelungen, seit 2021 an allen weltweiten Standorten CO2-neutral zu produzieren. Um das auch bei einem dynamischen Wachstum zu bleiben, investiert das Unternehmen kontinuierlich in die Energieinfrastruktur der Standorte. Vetter-Geschäftsführer Thomas Otto erklärt: „Wir investieren in energieeffizientere Prozesse und stellen wo immer möglich auf klimafreundliche Energieformen um. Dazu kommen ein innovatives Mobilitätskonzept, Abfallreduktion und die Erhöhung der Recyclingquote.“

Vor kurzem hat Vetter gut eine Million Euro in den Bau einer großen Photovoltaikanlage auf den Dächern seines hochmodernen Materiallagers am Standort Ravensburg-Erlen investiert. Dort wurde zudem ein bestehendes Erdgas-Blockheizkraftwerk für einen sechsstelligen Eurobetrag auf Biogas umgerüstet. Die PV-Anlage erzeugt rund 700.000 kWh Strom pro Jahr, was etwa 10 Prozent des Strombedarfs am Standort entspricht. Damit reduziert sich der CO2-Ausstoß um rund 330 Tonnen pro Jahr. Durch die Umrüstung auf Biogas werden zirka 1.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart.

Vetter ist ein führender Pharmadienstleister für die Herstellung von injizierbaren Medikamenten und verbessert damit die Lebensqualität für Patientinnen und Patienten weltweit. Die Kompetenz und Expertise des Unternehmens ermöglichen Betroffenen unter anderem die Behandlung von Krebs, Multipler Sklerose und rheumatischer Arthritis bis hin zu seltenen Erkrankungen. Große und kleine Arzneimittelhersteller vertrauen auf die langjährige Erfahrung, die hohe Qualität und Innovationsfähigkeit, moderne Technologien sowie die Zuverlässigkeit und das tägliche Engagement der über 6.300 Mitarbeitenden. Das weltweit agierende Familienunternehmen mit Hauptsitz und langer Tradition in Ravensburg betreibt Produktions- und Entwicklungsstandorte in Deutschland, Österreich und den USA sowie Vertriebsstandorte in den asiatisch-pazifischen Märkten Japan, China, Südkorea und Singapur. Als größter Arbeitgeber Ravensburgs stellt Vetter seine Mitarbeitenden in den Mittelpunkt: Dazu gehören faire Entlohnung, hochwertige Aus- und Weiterbildungsangebote, ein umfassendes Gesundheitsmanagement und die Unterstützung bei einer nachhaltigen Work-Life-Balance. Der Pharmadienstleister versteht sich als aktiver Teil der Gesellschaft und handelt nach den Prinzipien der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit. Vetter wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Social Impact Award der WirtschaftsWoche, dem Umweltmanagementpreis sowie mit dem Prädikat „familienbewusstes Unternehmen“ und der Auszeichnung als Best Managed Company. Das bereits 1950 in Ravensburg gegründete Unternehmen ist noch heute in Familienbesitz.

Kontakt
Vetter Pharma International GmbH
Markus Kirchner
Eywiesenstrasse 5
88212 Ravensburg
0751-3700-3729
http://www.vetter-pharma.com

Kyocera als Umwelt- und Innovationstreiber anerkannt

Kyocera erntet weltweit Anerkennung für sein Engagement in den Bereichen Umweltschutz und Innovation und belegt damit seine führende Rolle

Kyocera als Umwelt- und Innovationstreiber anerkannt

Die Auszeichnungen für die Umwelt- und Innovationserfolge von Kyocera

Kyoto/Esslingen, 04. April 2024. Der japanische Feinkeramikhersteller Kyocera, hat erneut die Anerkennung für sein Umweltengagement von der internationalen Non-Profit-Organisation CDP (Carbon Disclosure Project) erhalten. Das Unternehmen sichert sich zum dritten Mal einen Platz auf der „A List 2023“ für herausragende Umwelttransparenz und Leistungen im Kampf gegen den Klimawandel. Die Liste, die global weniger als 400 Unternehmen umfasst, würdigt Kyoceras fortlaufende Anstrengungen, bei der Offenlegung von Umweltdaten führend zu sein und eine nachhaltige Zukunft aktiv zu gestalten.

In einer direkten Folge dieser Anerkennung steht auch Kyoceras wiederholte Einstufung als „Supplier Engagement Leader“ durch CDP. Dieses fünfte aufeinanderfolgende Jahr der Ehrung zeichnet Kyoceras umfassende Strategie zur Verringerung von Treibhausgasemissionen in der gesamten Lieferkette aus. Mit dem Ziel, die Emissionen bis zum Geschäftsjahr 2031 um 46 Prozent gegenüber 2020 zu reduzieren und die Nutzung erneuerbarer Energien bis dahin, um das Zwanzigfache zu steigern (im Vergleich zu 2014), verpflichtet sich Kyocera zu bedeutenden Schritten hin zur Klimaneutralität bis 2051 und unterstützt das globale Vorhaben, die Erderwärmung auf unter 1,5 °C zu beschränken.

Darüber hinaus hat Kyocera seine Stellung als führende Kraft der Innovation gefestigt, indem es zum achten Mal in Folge auf die Liste der „Top 100 Global InnovatorsTM 2024“ von ClarivateTM aufgenommen wurde. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine konsequente Innovationsstrategie aus, die sich über die reine Produkterstellung hinaus auf Software- und Serviceanwendungen erstreckt – ein Beleg für die Anpassungsfähigkeit an die sich wandelnden Marktanforderungen.

Kontinuierliche Innovation und nachhaltiges Wachstum als Wegweiser in die Zukunft
Mit Blick auf die Zukunft bleibt Kyocera seiner Linie treu: Innovationen voranzutreiben, die sowohl den Alltag verbessern als auch die Effizienz steigern. Die Auszeichnungen bestätigen das Engagement, die Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft ernst zu nehmen und als globaler Vorreiter zu agieren. Indem das Unternehmen stetig in Forschung und Entwicklung investiert und neue, umweltfreundlichere Produkte und Lösungen auf den Markt bringt, setzt es nicht nur Standards in der Branche, sondern trägt auch zu einer besseren Welt bei.
Kyocera begreift diese Anerkennungen nicht nur als Bestätigung seines bisherigen Weges, sondern auch als Ansporn, weiterhin an der Spitze des technologischen Fortschritts und des Umweltschutzes zu stehen. Für Partner, Kunden und Mitarbeiter bedeutet dies die Gewissheit, dass Kyocera auch zukünftig eine führende Rolle in der Schaffung einer grüneren und innovativeren Welt einnehmen wird.

Über CPD
Das CDP wurde im Jahr 2000 als „Carbon Disclosure Project“ gegründet und forderte Unternehmen auf, ihre Klimaauswirkungen offenzulegen. Seitdem hat das CDP den Umfang der Umweltaufklärung erweitert, um Risiken und Chancen in Bezug auf den Klimawandel, die Wassersicherheit und die Entwaldung einzuschließen. Im Jahr 2023 haben über 24.000 Organisationen, darunter mehr als 23.000 Unternehmen, die zwei Drittel der weltweiten Marktkapitalisierung repräsentieren, sowie über 1.100 Städte, Bundesstaaten und Regionen, Umweltinformationen durch das CDP offengelegt.

Über ClarivateTM
ClarivateTM ist ein weltweit führender Informationsdienstleister. Das Unternehmen bietet Menschen und Firmen Zugang zu Informationen, auf die sie sich verlassen können, um ihre Perspektive, ihre Arbeit und unsere Welt zu verändern. Die abonnement- und technologiebasierten Lösungen gehen Hand in Hand mit einer tiefen Sachkenntnis und decken die Bereiche der Universitäten und Regierungsbehörden, Wissenschaft und Gesundheit sowie geistiges Eigentum ab. Weitere Informationen diesbezüglich finden Sie auf der Webseite clarivate.com

Für weitere Informationen zu Kyocera: www.kyocera.de

Über Kyocera
Bereits seit über 50 Jahren ist Kyocera in Europa erfolgreich. Von seinem europäischen Hauptsitz in Esslingen am Neckar betreibt die KYOCERA Europe GmbH 26 Standorte inkl. Produktionsstätten, wobei die Produktpalette von Feinkeramik-, Elektronik-, Automobil-, Halbleiter- und optischen Komponenten bis hin zu Industriewerkzeugen, LCDs, Touch-Lösungen, industriellen Druck-Komponenten, Solarsystemen und Konsumgütern wie Küchen- und Büroartikeln reicht.

KYOCERA Europe GmbH ist ein Unternehmen der KYOCERA Corporation mit Hauptsitz in Kyoto/Japan, einem weltweit führenden Anbieter von Halbleiter-, Industrie- und Automobil- sowie elektronischen Komponenten, Druck- und Multifunktionssystemen sowie Kommunikationstechnologie. Der Technologiekonzern ist weltweit einer der erfahrensten Produzenten von smarten Energiesystemen, mit mehr als 45 Jahren Branchenfachwissen. Die Kyocera-Gruppe umfasst 297 Tochtergesellschaften (31. März 2023). Mit etwa 81.000 Mitarbeitern erwirtschaftete Kyocera im Geschäftsjahr 2022/2023 einen Netto-Jahresumsatz von rund 13,87 Milliarden Euro.

Auf der „Global 2000“-Liste des Forbes-Magazins für das Jahr 2023 belegt Kyocera Platz 672 und zählt laut Wall Street Journal zu den „The World’s 100 Most Sustainably Managed Companies“. Im zweiten aufeinanderfolgenden Jahr wurde Kyocera für den Nachhaltigkeitsindex (Asia-Pacific) von Dow Jones qualifiziert. Ebenfalls zum zweiten Mal in Folge hat Kyocera eine Goldbewertung in der EcoVadis-Nachhaltigkeitsumfrage erhalten und wurde bereits zum achten Mal von Clarivate als „Top 100 Global InnovatorTM 2024“ als einer der weltweiten Innovationsträger anerkannt.

Das Unternehmen engagiert sich auch kulturell: Über die vom Firmengründer ins Leben gerufene und nach ihm benannte Inamori-Stiftung wird der imageträchtige Kyoto-Preis als eine der weltweit höchstdotierten Auszeichnungen für das Lebenswerk hochrangiger Wissenschaftler und Künstler verliehen (umgerechnet ca. 685.000 Euro pro Preiskategorie).

Firmenkontakt
KYOCERA Europe GmbH
Andrea Berlin
Fritz-Müller-Straße 27
73730 Esslingen
0711/93 93 48 96
+49 (0)151 16 33 07 93
www.kyocera.de

Pressekontakt
Serviceplan Public Relations & Content
Hannah Lösch
Friedenstraße 24
81671 München
089/2050 – 4116
www.serviceplan.com/de/landingpages/serviceplan-pr-content.html

dbramante1928 und freenet vertiefen Partnerschaft

Ølstykke (Dänemark), 31. Januar 2024 – Die Kooperation zwischen dem Mobilfunk- und Digital-Provider freenet und dem dänischen Nachhaltigkeitsspezialisten für Smartphone-Schutzhüllen, Taschen, Rucksäcke und Sleeves dbramante1928 ist eine Erfolgsstory. Im Verlauf der letzten 16 Monate haben sich die Produkte von dbramante1928 als echter Verkaufsschlager bei freenet entpuppt. Grund genug für dbramante1928 und freenet, die strategische Partnerschaft mit weiteren Produkten und Maßnahmen zu vertiefen.
Julia Schenke, Account Managerin für Deutschland bei dbramante1928, ist begeistert von der Zusammenarbeit mit freenet in Deutschland: „Unsere Erwartungen sind übertroffen worden. Dies hängt stark mit der professionellen Herangehensweise und der Marktkenntnis von freenet zusammen.“ Zu beiderseitigem Nutzen wolle man die Kooperation weiter ausbauen. Wichtig sei vor allem die Nachhaltigkeit: „Wir streben danach sicherzustellen, dass unsere gesamte Produktionskette nachhaltig ist, von unseren Produkten und dem Vertrieb bis hin zu Verpackung und Energieverbrauch“, so Julia Schenke (Account Managerin für Deutschland bei dbramante1928). „Unser Ziel ist es, ein klimapositives Unternehmen zu werden, was bedeutet, dass wir im Wesentlichen darauf abzielen, mehr zurückzugeben als wir nehmen.“
Die Wertschätzung ist beidseitig. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Kunden von dbramante1928 genauso begeistert sind wie wir selbst. Das Unternehmen setzt mit seinem Angebot ein echtes Ausrufezeichen im Markt für nachhaltiges Smartphone- und Tablet-Zubehör“, erklärt Jochen Otterbach, Geschäftsführer der freenet Shop GmbH, und ergänzt: „Die hohe Qualität der Produkte und die zunehmende Nachfrage unserer Kunden macht deutlich, dass die Kombination aus Nachhaltigkeit, Design und Funktionalität bei dbramante1928 für immer mehr Kunden ein echt attraktives Angebot ist.“
freenet baut im Rahmen der Kooperation das dbramante1928 Portfolio deutlich aus und vertieft damit weiter die strategische Partnerschaft der beiden Unternehmen. Dazu gehören unter anderem Smartphone Hüllen aus GRS-zertifiziertem Recyclingkunststoff und Display Schutzfolien namens EcoShield, die ebenfalls aus 100 Prozent recyceltem Plastik hergestellt werden, und denselben Härtegrad wie Glas aufweisen sowie keinen Qualitätsverlust beim Betrachten des Displays verursachen. Zudem findet sich in ausgewählten Shops eine eigene dbramante1928 Produkt-Wand, die das verfügbare Portfolio inklusive stylischer Rucksäcke und Weekender abbildet. Und natürlich sind im Onlineshop die Produkte von dbramante1928 als nachhaltig markiert – das weckt die Aufmerksamkeit der Kunden.
dbramante1928 ist eine dänische Designmarke, die sich auf nachhaltigen Geräteschutz spezialisiert hat. Die Produkte sind so konzipiert, dass sie den Planeten genauso schützen wie die Geräte, die sie abdecken – ohne Kompromisse bei Qualität, Funktionalität und Design zu machen. Die Kollektionen von Taschen, Handy-, Laptop-, Tablet-Hüllen und mehr werden aus GRS-zertifizierten recycelten und recycelbaren Kunststoffmaterialien oder upgecyceltem Vollnarbenleder hergestellt, das in einer eigenen, zu 100 Prozent CO2-neutralen Fabrik, hergestellt wird. Das Unternehmen ist zertifiziert bei Ecovadis, UN Global Compact, SBTi, Global Recycled Standard und Partner im „Climate Positive Programme“ des WWF.

Weitere Informationen finden Sie unter www.dbramante1928.com .
Fotos, Videos und Datenblätter finden Sie hier: https://mailchi.mp/dbramante1928.com/material .

Über dbramante1928
Die dänische Marke dbramante1928 ist eines der nachhaltigsten Unternehmen der Welt. Seit 2020 arbeitet es mit dem WWF Dänemark, einem Teil des World Wide Fund for Nature, an einer nachhaltigen Produktion, von Produkten und Verpackungen bis hin zu Vertrieb und Energieverbrauch. Als einzige Case-Marke mit einer WWF-Partnerschaft hat sie sich gemeinsam hohe Ziele gesetzt. dbramante1928 hat sich verpflichtet, diese Ziele zu erreichen: für die Natur und das Klima, angeleitet durch den WWF.
Darüber hinaus ist dbramante1928 Unterzeichner des UN Global Compact und hat sich im Rahmen der Science Based Targets Initiative (SBTi) klimawissenschaftlich fundierte Netto-Null-Emissionsreduktionsziele gesetzt. Aufgrund dieser Aktivitäten wurde die Marke von EcoVadis, einem Anbieter von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen, mit dem Goldstandard ausgezeichnet und gehört damit weltweit zu den besten 2 Prozent.
Als Spezialist für erschwingliche, luxuriöse und kompromisslose Aufbewahrungs- und Kofferlösungen für Mobiltelefone, Laptops und Tablets treibt dbramante1928 sich selbst und seine Mitbewerber immer weiter voran, bis es den Netto-Nullpunkt erreicht hat. Morgen, dbramante1928, wird besser sein als heute.

Über freenet
freenet bietet ein umfangreiches Portfolio rund um die Themen Mobilfunk, Internet und TV-Entertainment. Online auf www.freenet-digital.de sowie in rund 500 Shops erhält jeder Kunde die ideale Lösung für sein digitales Leben. Deutschlandweit stehen die Mitarbeiter in den Shops mit umfangreichen Services und zu allen Fragen rund um Tarife und Smartphones der verschiedensten Anbieter zur Verfügung. Neben einer Onlinepräsenz und den eigenen Shops, ist freenet auch im Fachhandel, in Elektronikmärkten und in den Filialen der Marke GRAVIS vertreten und so immer in der Nähe der Kunden.

PR Agentur

Kontakt
PR Müllers
Christoph Müllers
Leuther Str. 13 a
47638 Straelen
02839-5683130
prmuellers.de

Vetter baut erneuerbare Energien weiter aus

Ravensburger Pharmadienstleister setzt sich hohe Klimaziele

Vetter baut erneuerbare Energien weiter aus

– Zusätzliche Photovoltaikanlage am Ravensburger Standort Erlen in Betrieb genommen
– Zweites Blockheizkraftwerk auf Biogas umgestellt
– Konkreter Fahrplan zur Klimaneutralität im Rahmen der Science Based Targets Initiative

Ravensburg, 05. Dezember 2023: Vetter, starker Partner globaler Pharmaunternehmen bei der Herstellung teils lebenswichtiger Medikamente, baut seine Kapazitäten zur Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien weiter aus. Am Standort für Optische Kontrolle und Logistik im Gewerbegebiet Ravensburg-Erlen sind seit kurzem auf knapp 6.500 Quadratmetern Dachfläche insgesamt ca. 1.700 Photovoltaikmodule in Betrieb. Sie erzeugen genug Strom, um ein Zehntel des Energieverbrauchs des Standortes zu decken. Ein weiteres bestehendes Blockheizkraftwerk wurde auf den Betrieb mit Biogas eines benachbarten Hofes umgerüstet. Auch mit diesen jüngsten Maßnahmen geht das Familienunternehmen den nächsten konsequenten Schritt in Richtung Klimaneutralität.

Investitionen in klimafreundliche Energieerzeugung
Die pharmazeutische Produktion ist energieintensiv, die Umstellung auf erneuerbare Energien entsprechend komplex. Vetter investiert bereits seit Jahren in den Auf- und Ausbau der lokalen Infrastruktur zur nachhaltigen Energiegewinnung. Im Jahr 2023 investierte das Unternehmen gut eine Million Euro in die Installation einer großen Photovoltaikanlage auf den Dächern seines hochmodernen Materiallagers in Ravensburg-Erlen sowie einen sechsstelligen Eurobetrag in die Umrüstung eines Erdgas-Blockheizkraftwerks. Seit kurzem wird hier ausschließlich Biogas eingesetzt. Die PV-Anlage wird rund 700.000 kWh pro Jahr erzeugen. Damit spart Vetter rund 330 Tonnen CO2 pro Jahr. Durch die Umrüstung auf Biogas werden zirka 1.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart.

Geschäftsführer Thomas Otto erklärt: „Für die Qualität unserer Produktion und die Sicherheit der Menschen, die die Medikamente benötigen, ist eine stabile und sichere Energieversorgung unerlässlich. Deshalb ist es für uns eine besondere Herausforderung, den Energieverbrauch klimaneutral zu gestalten. Eine starke Energieinfrastruktur für grüne Energie ist ein wichtiger Schritt dafür.“

Klimaziele verbindlich festlegen und gemeinsam umsetzen
Vetter ist seit November 2023 Mitglied der Science Based Targets Initiative (SBTi). Ziel der Unternehmen in der SBTi ist es, bis 2050 klimaneutral zu werden. Damit vertritt die SBTi die strengsten Klimaschutzziele für Unternehmen weltweit. Vetter hat sich somit zum 1,5-Grad-Ziel verpflichtet. Dazu hat das Unternehmen eine Nachhaltigkeitsstrategie mit konkret definierten Schritten bis 2030 vorgelegt, in der die Auswirkungen des geplanten dynamischen Wachstums des Pharmadienstleisters auf die CO2-Bilanz bereits berücksichtigt sind. Mit der Inbetriebnahme der neuen Photovoltaikanlage am Standort Erlen und der dortigen Umstellung des Blockheizkraftwerks auf Biogas macht Vetter bereits 2023 wichtige Schritte in Richtung Net Zero.

Dazu Geschäftsführer Peter Sölkner: „Wie wir bei Vetter haben sich viele Unternehmen der Pharmabranche ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Auch die Gesetzgeber setzen weltweit immer engere Grenzen für den CO2-Ausstoß. Doch wir wollen immer einen Schritt weiter sein. Deshalb berücksichtigen die Vetter-eigenen Klimaziele bereits unser geplantes Unternehmenswachstum und den damit verbundenen Anstieg des Energieverbrauchs. Mit unserem Nachhaltigkeitsbericht und der Mitgliedschaft in Initiativen wie der SBTi schaffen wir Transparenz für alle unserer Zielgruppen.“

Aktuelle Auszeichnungen und persönliches Engagement der Mitarbeitenden
Vor kurzem erhielt das Unternehmen vom Nachrichtenmagazin FOCUS erneut das Siegel Top-Klima Engagement 2024. Damit steht Vetter auf der Empfehlungsliste für Unternehmen, die sich besonders ambitioniert für das Klima einsetzen. Und das gilt bei dem Familienunternehmen auch für die Mitarbeitenden, die in Kürze bei der Vetter-Baumpflanzaktion auf drei Flächen in und um Ravensburg zirka 60 Bäume pflanzen werden – bei einer Veranstaltung gemeinsam mit ihren Familien. Darüber hinaus konnte sich der Pharmadienstleister im November über die Auszeichnung mit dem Umweltmanagement-Preis 2023 in der Kategorie „Beste Strategie zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung“ freuen. Dieser wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz verliehen. Vetter überzeugte mit seinem integrierten Managementsystem, das eine fundierte Grundlage für ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement bildet und sowohl die ökologische und ökonomische als auch die soziale Säule im Unternehmen umfasst.

Über die Sience Based Targets Initiative (SBTi)
Die Science Based Targets Initiative (SBTi) ist eine globale Organisation, die es Unternehmen ermöglicht, sich ambitionierte Klimaziele zu setzen. Diese orientieren sich an den aktuellen Ergebnissen der Klimaforschung. Die Initiative konzentriert sich darauf, Unternehmen weltweit auf den Weg zu bringen, ihre Emissionen bis 2030 zu halbieren und bis 2050 klimaneutral zu werden. SBTi ist eine gemeinsame Initiative des Carbon Disclosure Project (CDP), des United Nations Global Compact, des World Resources Institute (WRI) und des Worldwide Fund for Nature (WWF).

Vetter ist ein führender Pharmadienstleister für die Herstellung von injizierbaren Medikamenten und verbessert damit die Lebensqualität für Patientinnen und Patienten weltweit. Die Kompetenz und Expertise des Unternehmens ermöglichen Betroffenen unter anderem die Behandlung von Krebs, Multipler Sklerose und rheumatischer Arthritis bis hin zu seltenen Erkrankungen. Große und kleine Arzneimittelhersteller vertrauen auf die langjährige Erfahrung, die hohe Qualität und Innovationsfähigkeit, moderne Technologien sowie die Zuverlässigkeit und das tägliche Engagement der über 6.000 Mitarbeitenden. Das weltweit agierende Familienunternehmen mit Hauptsitz und langer Tradition in Ravensburg betreibt Produktions- und Entwicklungsstandorte in Deutschland, Österreich und den USA sowie Vertriebsstandorte in den asiatisch-pazifischen Märkten Japan, China, Südkorea und Singapur. Als größter Arbeitgeber Ravensburgs stellt Vetter seine Mitarbeitenden in den Mittelpunkt: Dazu gehören faire Entlohnung, hochwertige Aus- und Weiterbildungsangebote, ein umfassendes Gesundheitsmanagement und die Unterstützung bei einer nachhaltigen Work-Life-Balance. Der Pharmadienstleister versteht sich als aktiver Teil der Gesellschaft und handelt nach den Prinzipien der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit. Vetter wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Leading Employer Award, Wir machen Mobilitätswende Award und als Best Managed Company. Das bereits 1950 in Ravensburg gegründete Unternehmen ist noch heute in Familienbesitz. Weitere Informationen unter www.vetter-pharma.com.

Kontakt
Vetter Pharma International GmbH
Markus Kirchner
Eywiesenstrasse 5
88212 Ravensburg
0751-3700-3729
http://www.vetter-pharma.com

Claranet von EcoVadis für Nachhaltigkeitsleistung ausgezeichnet

Claranet von EcoVadis für Nachhaltigkeitsleistung ausgezeichnet

(Bildquelle: @EcoVadis)

Frankfurt am Main, 21.11.2023: Der Technology Service Provider Claranet wurde in der globalen Nachhaltigkeitsbewertung von EcoVadis für die Bemühungen im Bereich CSR (Corporate Social Responsibility) mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet.

Für die Beurteilung hat EcoVadis 21 Nachhaltigkeitskriterien in den vier Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Unternehmensethik sowie nachhaltige Beschaffung geprüft. Mit 58 von 100 Punkten bewertet EcoVadis Claranet besser oder gleich wie 71 Prozent aller eingestuften Unternehmen. Damit gehört der Technology Service Provider zu den besten 29 Prozent.
Innerhalb des Sektors „Datenverarbeitung, Hosting und damit verbundene Tätigkeiten; Webportale“ liegt Claranet sogar 12 Punkte über dem Ergebnis, das die Branche im Durchschnitt erreicht hat.

„Nachhaltigkeit ist eines unserer Unternehmensziele“, so Olaf Fischer, Geschäftsführer von Claranet Deutschland. „Die Auszeichnung von EcoVadis ist für uns ein wichtiger Beleg, dass unsere Nachhaltigkeitsstrategie Früchte trägt und motiviert uns, unser Engagement in diesem Bereich weiter zu verstärken.“

Die Nachhaltigkeitsratings von EcoVadis basieren auf internationalen Nachhaltigkeitsstandards wie den zehn Grundsätzen des UN Global Compact, den Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO), dem Standard der Global Reporting Initiative (GRI) und der Norm ISO 26000. Die Ratings bieten eine evidenzbasierte Analyse der Performance und eine umsetzbare Roadmap für kontinuierliche Verbesserung.

Über EcoVadis
EcoVadis ist ein zweckorientiertes Unternehmen mit der Mission, die weltweit zuverlässigsten Nachhaltigkeitsbewertungen für Unternehmen bereitzustellen. Unternehmen jeder Größe verlassen sich auf die Expertise und die evidenzbasierten Bewertungen von EcoVadis, um die Nachhaltigkeitsleistung ihrer Geschäfts- und Handelspartner zu überwachen und zu verbessern. Die umsetzbaren Scorecards, Benchmarks, Carbon Action Tools und Einblicke helfen bei der Verbesserung ökologischer, sozialer und ethischer Praktiken in 200 Branchenkategorien und 175 Ländern. Weitere Informationen gibt es unter https://ecovadis.com/de/

Claranet ist ein globaler Technology Service Provider mit Expertise in den Bereichen Cloud, Cyber Security, Data, Applications, Modern Workplace und SAP Services. Wir begleiten Unternehmen bei der IT-Modernisierung: Mit flexiblen, skalierbaren Technologielösungen, lokalem Service und globaler Umsetzungsstärke. Dabei unterstützen wir unsere Kunden genau dort, wo sie stehen, in ihrer Region und in ihrem Tempo.
1996 gegründet, hat sich Claranet von einem Internet Service Provider (ISP) der ersten Stunde zu einem globalen Managed Technology Service Provider mit einem Jahresumsatz von 600 Millionen Euro, mehr als 10.000 Geschäftskunden und rund 3.300 Beschäftigten entwickelt.
Unser Ziel war es schon immer, das Potenzial der digitalen Welt zu erschließen, damit Unternehmen weltweit auf sichere Weise innovativ sein und wachsen können. Dies ist uns gelungen, indem wir die talentiertesten Menschen und leistungsfähigsten Technologien zusammengebracht haben, um gemeinsam etwas wirklich Großes aufzubauen. Dieser einzigartige Geist der Zusammenarbeit ist das Produkt zahlreicher Übernahmen und unseres eigenen organischen Wachstums in Europa, Brasilien, Asien und den USA.
Weitere Informationen gibt es unter www.claranet.de

Kontakt
Claranet
Patric Walldorf
+49 (0)69 40 80 18 116 196
60314 Frankfurt
+49 (0)69 40 80 18 116
http://www.claranet.de

Vetter veröffentlicht jährlichen Nachhaltigkeitsbericht

Mitarbeitende im Zentrum der Nachhaltigkeitsstrategie

Vetter veröffentlicht jährlichen Nachhaltigkeitsbericht

Photovoltaikanlagen sind ein zentraler Baustein des nachhaltigen Energiekonzepts.

– Innovatives Mobilitätskonzept und Maßnahmen für individuelle Work-Life-Balance
– Soziale Verantwortung wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsaktivitäten
– Bis 2029 sollen Gesamtemissionen um zehn Prozent sinken

Ravensburg, 14. Juni 2023: Vetter, starker Partner globaler Pharmaunternehmen für die Herstellung teils lebensnotwendiger Medikamente, führt seine Nachhaltigkeitsstrategie konsequent weiter: Das Unternehmen veröffentlichte kürzlich seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht. Trotz des dynamischen Wachstums konnte der Pharmadienstleister seinen Stromverbrauch und die CO2-Emissionen pro Euro Bruttowertschöpfung im Vergleich zum Vorjahr deutlich senken. Bis 2029 sollen die verursachten Gesamtemissionen bezogen auf die Bruttowertschöpfung gegenüber dem Basisjahr 2019 um zehn Prozent sinken. Neben ökologischen und ökonomischen Zielen stellt das Familienunternehmen seine soziale Verantwortung und die Mitarbeitenden in den Mittelpunkt des Handelns.

Nachhaltigkeit als unternehmerischer Erfolgsfaktor
Geschäftsführer Thomas Otto erläutert: „Wir unterstützen unsere Kunden bei der Produktion qualitativ hochwertiger und lebensnotwendiger Medikamente für deren Patientinnen und Patienten. Kaum ein Thema beschäftigt unser Unternehmen daher so intensiv wie Nachhaltigkeit, und das bereits seit vielen Jahren. Als Familienunternehmen sehen wir uns in der ganzheitlichen Verantwortung. Mit unserem Nachhaltigkeitsbericht machen wir unsere Maßnahmen, Erfolge und Ziele für alle unsere Zielgruppen transparent. Auch in Sachen Nachhaltigkeit können sie sich auf uns verlassen.“

Mitarbeitende aktiv in die Nachhaltigkeitsstrategie einbinden
Henryk Badack, Senior Vice President Technischer Service und Internes Projektmanagement, der die globalen Nachhaltigkeitsaktivitäten des Pharmadienstleisters verantwortet, dazu: „Ohne die Unterstützung aus allen Ebenen des Unternehmens und ohne das überzeugte Commitment der Geschäftsführung und der Inhaberfamilien wären wir in Sachen Nachhaltigkeit noch lange nicht da, wo wir heute sind.“

In der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens spielen die Mitarbeitenden in allen Bereichen eine wichtige und aktive Rolle: Mit vielfältigen und qualitativ hochwertigen Aus- und Weiterbildungsangeboten schafft der Pharmadienstleister die Grundlagen, damit sich die Mitarbeitenden fachlich und individuell weiterentwickeln können. Ein umfassendes Gesundheitsmanagement sowie die aktive Unterstützung bei der Organisation privater Betreuungsaufgaben tragen bei Vetter zu einer gesunden und nachhaltigen Work-Life-Balance der Mitarbeitenden bei. So bietet Vetter beispielsweise allen Beschäftigten eine kostenfreie betriebliche Krankenzusatzversicherung an, um zusätzliche Leistungen abzudecken, welche die gesetzliche Krankenversicherung häufig nicht übernimmt.

Mit verschiedenen Initiativen unterstützt das Unternehmen das soziale Engagement seiner Mitarbeitenden: Aktuell führt Vetter an mehreren Unternehmensstandorten in Ravensburg und Langenargen eine DKMS-Knochenmark-Typisierungsaktion durch. Hier können sich Beschäftigte unkompliziert als potenzielle Knochenmarkspender typisieren lassen. Darüber hinaus spendet das Familienunternehmen im Rahmen dieser Initiative für jede Registrierung
40 Euro an die DKMS.

Nachhaltiges Mobilitätskonzept für Belegschaft und Region
Täglich legen die Vetter-Mitarbeitenden insgesamt rund 200.000 Kilometer Arbeitsweg zurück. Um diese Wege so nachhaltig wie möglich zu gestalten, gibt es beispielweise ein Fahrrad-Leasingangebot mit entsprechender Fahrradinfrastruktur an den Unternehmensstandorten. Auch das neue 49-Euro-Deutschlandticket erstattet Vetter seinen Mitarbeitenden als Jobticket vollständig. Für sein Engagement im Bereich Nachhaltige Mobilität wurde das Familienunternehmen letztes Jahr mit dem Mobilitätspreis der DB Climate Mobility Challenge in der Kategorie Pendlermobilität sowie mit dem Preis Wir machen Verkehrswende des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Premiere für weiterentwickelten Markenauftritt
Gleichzeitig präsentiert der Pharmadienstleister seinen weiterentwickelten Markenauftritt. Dazu Geschäftsführer Peter Sölkner: „Unser Unternehmen ist geprägt von einem nachhaltig starken Wachstum. Unsere Mission ist es, die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten weltweit zu verbessern. Unser Anspruch ist dabei Verlässlichkeit – für unsere Kunden, Lieferanten und unsere Mitarbeitenden, kurz: auf allen Ebenen. Mit unserer weiterentwickelten Marke wollen wir dieses Versprechen noch deutlicher machen – durch starke Unternehmenswerte und eingebettet in ein dynamisches Design. Unser neues Erscheinungsbild transportiert authentisch, was Vetter im Kern ausmacht und wofür wir stehen.“

Vetter ist ein führender Pharmadienstleister für die Herstellung von injizierbaren Medikamenten und trägt damit dazu bei, die Lebensqualität für Patientinnen und Patienten weltweit zu verbessern. Die Medikamente werden unter anderem zur Behandlung von Krebs, Multipler Sklerose und rheumatischer Arthritis bis hin zu seltenen Erkrankungen eingesetzt. Große und kleine Arzneimittelhersteller vertrauen auf die langjährige Erfahrung, die hohe Qualität und Innovationsfähigkeit, moderne Technologien, sowie die Zuverlässigkeit und das tägliche Engagement der über 6.000 Mitarbeitenden. Das weltweit agierende Familienunternehmen mit Hauptsitz und langer Tradition in Ravensburg betreibt Produktions- und Entwicklungsstandorte in Deutschland, Österreich und den USA sowie Vertriebsstandorte in den asiatisch-pazifischen Märkten Japan, China, Südkorea und Singapur. Als größter Arbeitgeber Ravensburgs stellt Vetter seine Mitarbeitenden in den Mittelpunkt: Dazu gehören faire Entlohnung, hochwertige Aus- und Weiterbildungsangebote, ein umfassendes Gesundheitsmanagement und die Unterstützung bei einer nachhaltigen Work-Life-Balance. Der Pharmadienstleister versteht sich als aktiver Teil der Gesellschaft und handelt nach den Prinzipien der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit. Vetter wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Leading Employer Award, Wir machen Mobilitätswende Award und als Best Managed Company. Das bereits 1950 in Ravensburg gegründete Unternehmen ist noch heute in Familienbesitz. Weitere Informationen unter www.vetter-pharma.com.

Kontakt
Vetter Pharma International GmbH
Markus Kirchner
Eywiesenstrasse 5
88212 Ravensburg
0751-3700-3729
http://www.vetter-pharma.com

CompAir-Servicekonzepte minimieren steigende Betriebskosten bei der Druckluftversorgung

CompAir-Servicekonzepte minimieren steigende Betriebskosten bei der Druckluftversorgung

Bis zu 10 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in der Industrie für Druckluft.

Angesichts des beispiellosen Anstiegs der weltweiten Energiepreise suchen Anwender von Druckluftsystemen nach neuen Wegen, um die Energieeffizienz ihrer Anlagen zu verbessern und erkennen die Vorteile eines umfassenden Servicekonzepts mit proaktiver Wartung, sagt Markus Nigbur, Serviceleiter Deutschland CompAir.
Mit smarten Servicekonzepten hilft das Unternehmen seinen Kunden, die Betriebszeit und Leistung der Druckluftstation zu optimieren und damit das Risiko steigender Energiekosten zu minimieren.
Es wird allgemein angenommen, dass bis zu 10 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in der Industrie für die Druckluft aufgewendet werden, so dass die Betreiber bei jeder Gelegenheit versuchen sollten, die Energieleistung zu optimieren.
Eine schlechte Maschinenperformance kann die Komponenten zusätzlich belasten, wohingegen ein professionell und regelmäßig gewarteter Kompressor eine lange Lebensdauer, einen zuverlässigen Betrieb und letztlich eine bessere Energiebilanz aufweist.

Betrachten Sie das gesamte System
Kosteneinsparungen, nicht nur durch die Minimierung des Energieverbrauchs, sondern auch durch die vollständige Transparenz der Kompressorleistung und der Druckluftaufbereitung, ist ein allgemeiner Vorteil, den viele Kunden erkannt haben.
Ein Kunde aus den Niederlanden, ein Hersteller von gemahlenem Ton und keramischen Mineralien, sagte:

„Der Wartungsvertrag bedeutet, dass wir uns keine Sorgen um unsere Kompressoren machen müssen. Wir haben einen festen Preis für die Wartung, so dass wir nicht mit unerwarteten Kosten konfrontiert werden“
iConn, eine intelligente digitale Plattform, unterstützt bei der Produktionsplanung und schützt gleichzeitig ihre Investitionen. Mit historischen, Echtzeit-, prädiktiven und kognitiven Analysen stellt iConn sicher, dass potenzielle Probleme schnell behoben werden, bevor sie zu einem größeren Problem werden, dessen Behebung kostspielig und zeitaufwändig sein kann.

Drei Assure Leistungsstufen
Die Assure-Servicevereinbarungen von CompAir sind in drei Stufen erhältlich, die auf die einzelnen Betriebe und Budgets abgestimmt sind.

AssureCOMPLETE bietet eine 100-prozentige Abdeckung aller Teile und Serviceleistungen sowie regelmäßige Ölproben. Es bietet feste Betriebskosten, hilft bei der Budgetierung und reduziert die Risiken, falls Probleme auftreten. Ausfallzeiten werden auf ein absolutes Minimum reduziert, wobei CompAir dazu beiträgt, die Anlagen betriebsbereit zu halten und die Effizienz zu verbessern.
Die zweite Stufe, AssurePLAN+, bietet geplante Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten für optimale Sicherheit. Es bietet eine frühzeitige Erkennung potenzieller Probleme sowie eine Überwachung des Schmiermittelzustands. Für ölfreie Kompressen gilt eine Garantie von sechs Jahren, für ölgeschmierte Modelle sogar von 10 Jahren auf die Verdichterstufe.
Schließlich deckt AssurePLAN den rechtzeitigen Austausch von Verschleißteilen wie Öl- und Luftfiltern, Abscheidern und Öl mit einer 12-monatigen Garantie auf diese Komponenten ab.
Ein Druckluftsystem hängt von den richtig spezifizierten Komponenten ab. Der Austausch der richtigen Teile zum richtigen Zeitpunkt sorgt für eine längere Lebensdauer und verringert die Wahrscheinlichkeit eines Geräteausfalls. Alle Pakete profitieren daher von Originalteilen, die den unnötigen Verschleiß der Anlagen begrenzen und eine optimale Leistung gewährleisten. Unterstützt wird dies durch den automatisierten Versand von Komponenten und geplante Erinnerungen, um sicherzustellen, dass die Wartung bei Bedarf durchgeführt wird.
Ein Glasrecyclingunternehmen aus, Spanien, kommentierte den Service:
„Seit wir das Servicepaket in Anspruch nehmen, erhalten wir den besten Service und die beste Wartung und müssen uns um unsere Druckluftversorgung keine Sorgen machen. Die Kosten über die Jahre haben sich gelohnt, denn so können wir uns auf unser Kerngeschäft konzentrieren.“

Der Service wird von werksgeschulten Technikern erbracht und durch die Schmierstoffanalyse und den mechanischen Zustandsdiagnoseservice des Unternehmens unterstützt, um ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden.

Ein anderer Instandhalter, der für die Wartung von Kompressoren zuständig ist, erklärt:
„Die Kompressoren und alle anderen Aufbereitungssysteme wie Drucklufttrockner und Filter werden jeden Monat gewartet und bei Bedarf ausgetauscht. Mögliche Probleme werden schnell erkannt und behoben, noch bevor sie auftreten.
„Jetzt hat unsere technische Abteilung mehr Zeit, sich auf andere Aufgaben zu konzentrieren, und wir müssen uns nicht mehr um die Druckluft in unserer Fabrik kümmern.“
Weitere Informationen zu den Assure-Serviceverträgen von CompAir finden Sie unter www.compair.com/en-gb/compressor-service/service-expertise/assure-service-programs.
-Ende- Download hier: www.pr-download.com/compair41.zip

Auf der Grundlage seiner über 200-jährigen Konstruktionserfahrung bietet CompAir ein umfassendes Portfolio an zuverlässigen, energieeffizienten Kompressoren, Trocknern und Zubehörteilen, die sich für sämtliche Anwendungen eignen. CompAir verfügt über ein ausgedehntes und engagiertes Netzwerk an Vertriebsunternehmen und Händlern weltweit, die ihr globales Know-how mit lokaler Verfügbarkeit kombinieren und dafür sorgen, dass die moderne Kompressortechnologie von CompAir den Support erhält, den sie verdient. CompAir ist längst ein führender Anbieter von Druckluftlösungen und hat einige der energieeffizientesten und nachhaltigsten Kompressoren von heute entwickelt, mit denen Kunden ihre Umweltziele erreichen und übertreffen.
CompAir ist Teil von Ingersoll Rand Inc.

Kontakt
CompAir Drucklufttechnik Denver Gardner Deutschland GmbH
Kirsten Waldmann
Argenthaler Straße 11
55469 Simmern
+ 49 (0)6761 832 308
www.compair.de