Schwacher Dollar – ist das Schlimmste bereits eingepreist?

Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?

Die Märkte bleiben gelassen trotz neuer Eskalationen im US-Handelsstreit – iBanFirst sieht Zeichen für eine mögliche Trendwende beim Dollar. Was bedeutet das für den deutschen Mittelstand?

Trotz neuer Drohkulissen aus Washington – etwa durch angekündigte Mahnschreiben an Handelspartner – zeigen sich die internationalen Finanzmärkte unbeeindruckt. Der Volatilitätsindex VIX liegt mit 17,8 unterhalb der kritischen Schwelle von 20, der Dollar verliert gegenüber dem Euro auf Wochensicht rund 1,2 Prozent. Von Panik ist keine Spur. Doch wie lange noch?

„Wir sehen ein Marktumfeld, das den politischen Kurs der Trump-Regierung in weiten Teilen bereits vorweggenommen hat“, analysiert das FX-Team von iBanFirst. Viele Investor:innen haben den Dollar abgestoßen – in manchen Fällen so stark wie zuletzt während der Hochphase der Pandemie. Auch die Terminmärkte signalisieren: Der EUR/USD könnte bis Jahresende auf 1,23 steigen, langfristig sogar Richtung 1,30.

Besart Shala, Deutschland-Chef von iBanFirst, ordnet ein:
„Für den deutschen Mittelstand, insbesondere für importstarke Unternehmen, ist die aktuelle Dollar-Schwäche zunächst ein Vorteil – sie reduziert Einkaufskosten und kann Margen verbessern. Doch Vorsicht: Wenn alle auf einen schwachen Dollar setzen, könnte genau das die Wende einleiten. Unternehmen sollten jetzt ihre Währungsrisiken sorgfältig absichern und nicht auf kurzfristige Trends vertrauen.“

Technische Marke von 1,20 im Blick – aber wohin geht die Reise wirklich?
Ein Überschreiten der Marke von 1,20 EUR/USD könnte angesichts dünner Handelsvolumina in den Sommermonaten rasch Realität werden. Mittel- bis langfristig hängt die Entwicklung jedoch stark von US-Inflationsdaten und Kapitalströmen ab. Seit Mai fließt wieder mehr Kapital in US-Aktien – ein Stabilitätsfaktor für den Dollar. Auch politisch dürfte sich Washington ab Herbst vorsichtiger zeigen: Vor dem Hintergrund der Midterm-Wahlen 2026 haben die Aktienmärkte wachsende Bedeutung – immerhin machen sie fast die Hälfte des US-Privatvermögens aus.

iBanFirst, gegründet 2016, ist ein globaler Finanzdienstleister mit einer innovativen Plattform für das Fremdwährungsmanagement. Im Gegensatz zu Mitbewerbern bietet iBanFirst professionelle Unterstützung durch Devisenexperten, wodurch das Fintech insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die international tätig sind, ein zuverlässiger Partner ist. Für zusätzliche Transparenz sorgt der branchenweit einzigartige Payment Tracker, mit dem Unternehmen ihre Zahlungen in Echtzeit verfolgen können. iBanFirst ermöglicht Führungskräften und Finanzteams den direkten Zugang zu den Devisenmärkten, das Speichern, Empfangen und Versenden von Geld in über 30 Währungen sowie die Entwicklung individueller Absicherungsstrategien. Als von der Belgischen Nationalbank reguliertes Zahlungsinstitut ist iBanFirst in der gesamten Europäischen Union zugelassen. Als Mitglied des SWIFT-Netzwerks und SEPA-zertifiziert verfugt iBanFirst außerdem über AISP- und PISP-Akkreditierungen gemäß PSD2.

Firmenkontakt
iBanFirst S.A.
Léa Berdugo
Avenue de la Grande Armée 81
75016 Paris

https://ibanfirst.com

Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Rudi Siegl
Paul-Heyse-Straße 29
80336 München
+49 89 589787-21
www.finkfuchs.de

VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 – mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen

Düsseldorfer Fashion Day 2025 mit Vicente Berlin

VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen

VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 – mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen (Bildquelle: Vicente Berlin)

Im Rahmen der Düsseldorf Fashion Days 2025 (DFD) bringt der renommierte Kreativdirektor und Kulturaktivist VICENTE Berlin vom 18. bis 20. Juli eine künstlerisch wie gesellschaftlich bedeutende Veranstaltungsreihe nach Düsseldorf.

Unter dem Titel „The Frame“ entsteht ein dreitägiges Programm, das Mode als Bühne für persönliche Ausdruckskraft, kulturelle Vielfalt und soziale Haltung neu definiert – kuratiert, organisiert und verantwortet von VICENTE Berlin, mit gezielten Kooperationen starker Partner:innen.

„MODE IST TOD – aber der Mensch lebt.“ – VICENTE Berlin

18. Juli 2025 | Model Empowerment Workshop – Haltung & Selbstliebe

11:00 – 14:00 Uhr | NIO House Düsseldorf
Den Auftakt bildet ein exklusiver Workshop für Models, Performer:innen und Laufsteg-Talente. Geleitet von VICENTE Berlin und Jane Uhlig, Gast-Coach & Fashion-Insiderin, liegt der Fokus auf Selbstliebe, Präsenz und Haltung als Basis für einen selbstbewussten Auftritt. Das Format versteht sich als gezielte Vorbereitung auf die bevorstehenden Shows im Rahmen der DFD.

19. Juli 2025 | Doppelte Showpower im Weltkunstzimmer

SAKURA Pulse Show – Japanische Modekunst
Einlass: 17:00 Uhr | Beginn: 18:00 Uhr
Ein ästhetisches Highlight im DFD-Programm: Die SAKURA Pulse Show präsentiert japanische Modekunst im Kontext westlicher Urbanität – eine Brücke zwischen Tradition und Avantgarde, kuratiert im Rahmen von The Frame.

Black Beauty World 2025: Empowerment durch Mode und Ästhetik

Vom 17. bis 23. Juli 2025 findet in Düsseldorf die Black Beauty World statt – eine exklusive Plattform für panafrikanische Mode, Beauty und Kultur. Ziel der Veranstaltung ist es, panafrikanische Produkte und Designs auf dem europäischen Markt sichtbarer zu machen und kulturelle Vielfalt zu feiern. Im Mittelpunkt stehen neben Ausstellungen, Shows und Pop-Up-Stores insbesondere Workshops und Vorträge, die Wissen über kulturelle Identität, Selbstvermarktung und unternehmerische Strategien vermitteln.
Die Veranstaltung fördert gezielt Empowerment, Selbstbewusstsein und wirtschaftliches Networking innerhalb und außerhalb der panafrikanischen Community.

Black Beauty Gala – Runway & Live-Musik
Einlass: 20:00 Uhr | Beginn: 21:00 Uhr
Die Black Beauty Gala wird von Oboja verantwortet und gestaltet – ein engagierter Kreativer und Aktivist, der sich seit Jahren für die Sichtbarkeit Schwarzer Ästhetik, Identität und Kultur einsetzt.
In Kooperation mit den Düsseldorf Fashion Days und unter dem kuratorischen Dach von VICENTE Berlin wird die Gala ein Fest für Schwarze Schönheit, Live-Musik, Community & Empowerment.
Ein Abend voller Energie, Stolz und Zukunft.

20. Juli 2025 | THE FRAME – MODE IST TOD

Strandbad Düsseldorf | 15:00 – 22:00 Uhr | Runway: 18:00 Uhr

Das große Finale der Reihe – und ein Meilenstein der DFD 2025:
Mit über 100 Models, einem offenen Open-Air-Konzept und einer eindrucksstarken Inszenierung am Wasser, schafft VICENTE Berlin eine der größten Modenschauen Düsseldorfs.

Die Show trägt den Titel:
„MODE IST TOD – Models Frame: Deine Bühne. Deine Geschichte.“

Hier steht der Mensch im Mittelpunkt – nicht das Outfit. Jeder Körper erzählt eine Geschichte, jeder Schritt ein Statement. Mit Live-Musik, DJ-Sets und freiem Eintritt wird das Strandbad zur Plattform für eine neue Modegeneration.

VICENTE Berlin – Veranstalter, künstlerischer Leiter & Impulsgeber

Die gesamte Veranstaltungsreihe ist offiziell Teil der Düsseldorf Fashion Days 2025 und wird unter der künstlerischen Gesamtleitung von VICENTE Berlin umgesetzt. In Zusammenarbeit mit Persönlichkeiten wie Oboja entsteht ein Kollektiv der Stimmen, Perspektiven und künstlerischen Radikalität.

Düsseldorf zeigt sich damit als Stadt der Vielfalt, des kreativen Muts – und einer Modekultur, die weit über Oberflächen hinausgeht.

JANE UHLIG ist Medien- und Pressebüro für Berichterstattung und bietet aktuelle Nachrichten über Unternehmen, Gesellschaft, Projekte, Mode, Events, Prominente und Lifestyle. www.janes-magazin.de

Kontakt
Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
Jane Uhlig
Heinrich-Sorg-Str. 6
63477 Maintal
0151-11623025
https://janes-magazin.de/

Online Yoga Teacher Training mit Gyan Heilyoga

Wo Moderne auf Jahrtausende alte Weisheit aus Indien trifft

Online Yoga Teacher Training mit Gyan Heilyoga

Yogalehrer Ausbildung mit Gyan Heilyoga

Frankfurt, Juli 2025 – In einer Ära, die durch Digitalisierung und globale Vernetzung geprägt ist, spüren viele Menschen den Wunsch nach echter spiritueller Tiefe gepaart mit Alltagstauglichkeit. Gyan Heilyoga macht genau das möglich – mit der weltweit ersten deutschsprachigen Online Yoga Teacher Training (https://www.gyanheilyoga.com/online-yoga-ausbildung.html) direkt aus Indien. Die 200-Stunden-Yogalehrerausbildung findet live via Zoom statt und bringt die traditionelle Yogatradition direkt in deutsche Wohnzimmer – ohne aufgezeichnete Videos, dafür mit voller Interaktion, Präsenz und Tiefe.

Das Curriculum ist klar strukturiert, umfasst die authentischen Klassiker des Hatha-Yoga, Atemtechniken (Pranayama), Meditation, Ayurveda, Anatomie, Philosophie und Unterrichtspraxis. Es richtet sich dabei an alle, die sich auf eine persönliche Reise begeben, ihre eigene Praxis vertiefen oder selbst Yogalehrer*in werden möchten. Der gesamte Unterricht – von theoretischen Modulen über praktische Übungssequenzen bis hin zu Lehrproben – erfolgt in deutscher Sprache, betreut von einem erfahrenen deutschsprachigen Lehrerteam, das seit Jahren in Indien lebt und wirkt. So lernen die Teilnehmenden nicht nur die Yogapraxis, sondern auch die kulturellen Hintergründe und feinen energetischen Dimensionen authentisch kennen.

Die Ausbildung ist international durch die Yoga Alliance zertifiziert (200h RYT). Der Mix aus Live-Stunden via Zoom, PDF-Materialien und persönlicher Betreuung ermöglicht ein intensives und transformierendes Erlebnis – im eigenen Rhythmus innerhalb von 1 bis 12 Monaten. Das Programm verzichtet bewusst auf voraufgezeichnete Inhalte, um ausschließlich synchrones Lernen zu ermöglichen: Ein fester Terminplan mit interaktiven Live-Sitzungen gewährleistet sowohl Struktur als auch die Möglichkeit, direkt Feedback zu erhalten, Fragen zu stellen und sich in der Gemeinschaft zu entfalten.

Dank Gyan Heilyoga (https://www.gyanheilyoga.com) müssen Interessierte nicht mehr nach Indien reisen, um eine tiefgehende Yoga Ausbildung in Indien zu absolvieren. Dennoch erleben sie Indien als Quelle dieser jahrtausendealten Tradition – nur fast so, als hätten sie ihr Yogastudio in Tamil Nadu selbst gebaut. Die Ausbildung spricht nicht nur deutschsprachige Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an, sondern auch globale Communities, die Wert auf deutsche Sprache und indische Tiefe legen.

Gyan Heilyoga ist bislang die einzige Yoga-Schule in Indien, die dieses Modell in deutscher Sprache anbietet und dabei höchste Standards erfüllt: Authentizität, pädagogische Tiefe und Zugang zur persönlichen spirituellen Entwicklung. Wer die Online Yogalehrerausbildung (https://www.gyanheilyoga.com/online-yoga-ausbildung.html) absolviert, erhält nach erfolgreichem Abschluss nicht nur ein PDF-Zertifikat, sondern auch ein per Post zugeschicktes offizielles Yoga Alliance Diplom.

Die Ausbildung richtet sich an alle, die Yoga ernsthaft praktizieren und unterrichten möchten: Berufstätige, Eltern, Vielreisende oder spirituell Interessierte – also Menschen aus dem deutschsprachigen Raum, die an einer hochwertigen Online Yoga Ausbildung mit internationaler Anerkennung interessiert sind. Sie erleben Yoga nicht als Technik, sondern als Lebenspraxis, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen nährt.

Gyan Heilyoga ist die Verbindung zwischen gelebter Tradition und zeitgemäßer Zugänglichkeit. Für diejenigen, die mehr suchen als nur Bewegungsabläufe – für alle, die in ihrem Alltag einen Ort innerer Ruhe und spirituellen Tiefgang finden wollen. Diese 200 Stunden Online Yogalehrerausbildung eröffnet einen Raum der Transformation – deutschsprachig, lebendig, direkt aus dem Herzen Indiens.

Gyan Heilyoga bietet seit 2015 Yoga Alliance zertifizierte Yoga Ausbildungen, Online Stunden und Trainings an. Mit einem deutschsprachigen Team bietet diese Schule eine einzigartige Korrespondenz mit Indien an. Die 200 Hour Yoga Teacher Training Kurse finden in Rishikesh statt.

Kontakt
Gyan Heilyoga
Angelica Ganslgruber
Sonnenstrasse 40
66386 Sankt Ingbert
017650268968
www.gyanheilyoga.com

Hallenlösungen für Industrie und Landwirtschaft

Robuste Rundbogen- und Maschinenhallen, Gewerbehallen, Containerüberdachungen und Weidezelte – maßgeschneidert für jeden Bedarf.

Hallenlösungen für Industrie und Landwirtschaft

Rundbogenhalle

Die Firma Rundhelden bietet deutschlandweit innovative und vielseitige Hallenlösungen für Industrie, Landwirtschaft und Gewerbe. Von stabilen Rundbogenhallen über maßgeschneiderte Maschinen- und Gewerbehallen bis hin zu flexiblen Containerüberdachungen und wetterfesten Weidezelten – unsere Produkte überzeugen durch hohe Qualität, Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit.

Unsere Hallensysteme sind schnell montierbar und bieten optimale Schutzmöglichkeiten für Maschinen, Waren und Tiere. Besonders in der Landwirtschaft sind Weidezelte und Lagerhallen unverzichtbar, um Ernte, Geräte und Tiere vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Wir beraten unsere Kunden individuell und finden für jeden Einsatzfall die passende Hallenlösung. Egal ob für temporäre Überdachungen oder dauerhafte Bauten – Rund Helden steht für Zuverlässigkeit, Funktionalität und erstklassigen Service.

Besuchen Sie unsere Website unter ww.rund-helden.de und entdecken Sie unser umfassendes Produktportfolio.

Rundhelden ist ein führender Anbieter von hochwertigen Hallensystemen in Deutschland. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft – darunter Rundbogenhallen, Maschinenhallen, Gewerbehallen, Containerüberdachungen und Weidezelte. Unsere Hallen überzeugen durch stabile Konstruktionen, schnelle Montage und flexible Einsatzmöglichkeiten. Wir begleiten unsere Kunden von der Beratung bis zur Umsetzung und legen großen Wert auf Qualität und Kundenzufriedenheit. Mit Rund Helden sichern Sie sich langlebige und funktionale Hallen, die exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.

Kontakt
Die Rundhelden – Rundbogenhallen | Weidezelte
Marina Schunk
Barbarastraße 5
83364 Neukirchen am Teisenberg
08666 2280105

Home

Museumsbeleuchtung die Geschichte zum Leuchten bringt

LED Explorer Museumsbeleuchtung und Galeriebeleuchtung sorgt für neues Besuchererlebnis

Museumsbeleuchtung die Geschichte zum Leuchten bringt

LOGO von LED Explorer Museumsbleuchtung

Schönau am Königssee, 07. Juli 2025
LED Explorer GmbH, ein Spezialist für energieeffiziente Beleuchtungslösungen,
hochmoderne Museumsbeleuchtung und Galeriebeleuchtung, der Kunstwerke in Galerien und Museen in ein neues Licht rückt.
Mit einem klaren Fokus auf Präzision, Nachhaltigkeit und ästhetische Integration bietet LED Explorer maßgeschneiderte Lichtkonzepte, die die Schönheit von Kunstwerken hervorheben und gleichzeitig höchste konservatorische Standards erfüllen.
Perfekte Inszenierung von Kunst und Kultur
Museumsbeleuchtung (https://led-explorer.de)stellt eine Vielzahl an Herausforderungen dar: konservatorische Anforderungen erfüllen, die Exponate schonen und gleichzeitig eine ästhetische Atmosphäre schaffen. LED Explorer meistert diese Anforderungen mit einem Portfolio hochmoderner LED-Lichtwerkzeuge, darunter die bewährten Chamäleon Strahler, Konturenstrahler und LED Explorer Wallwascher. Diese bieten maximale Flexibilität durch austauschbare Linsensysteme, die Lichtverteilungen von präzisen Spot-Akzenten bis hin zu gleichmäßigen Flutungen ermöglicht. So gelingt es, sowohl antike Skulpturen und moderne Gemälde perfekt auszuleuchten, wie beispielsweise in renommierten Projekten wie dem Siegerlandmuseum in Siegen oder dem AMUSEUM of Contemporary Art in München.
Perfekte Inszenierung von Kunstwerken
Die richtige Beleuchtung ist entscheidend, um die Farben, Texturen und Details von Kunstwerken optimal zur Geltung zu bringen. LED Explorer kombiniert innovative LED-Technologie mit präziser Lichtsteuerung, um eine unverfälschte Farbwiedergabe (CRI > 97) zu gewährleisten. Die Chamäleon 3-Phasen-Strahler, Zoomstrahler und Konturenstrahler bieten eine flexible und punktgenaue Ausleuchtung, die sich an die individuellen Anforderungen jedes Kunstwerks anpasst. Ob Gemälde, Skulpturen oder multimediale Installationen – die Beleuchtungslösungen von LED Explorer schaffen eine einzigartige Atmosphäre in der Galeriebeleuchtung (https://led-explorer.de), die Besucher in den Bann zieht.
Nachhaltigkeit und Sehkomfort im Fokus
Die LED Explorer LED-Technologie zeichnet sich durch exzellente Farbwiedergabe und ein Lichtspektrum mit minimaler UV- und IR-Strahlung aus, um lichtempfindliche Exponate zu schützen. Die hohe Energieeffizienz der Leuchten reduziert den Stromverbrauch und unterstützt nachhaltige Museumsbetriebe. Zudem sorgen innovative Optiken für blendfreies Licht, das den Sehkomfort der Besucher erhöht. Konturenstrahler oder Zoomstrahler, haben stufenlos einstellbare Lichtkegel und eine präzise Anpassung an wechselnde Ausstellungen.
Flexibilität und ästhetisches Design
Die modularen Schienensysteme von LED Explorer bieten maximale Flexibilität, um sich an wechselnde Ausstellungen anzupassen. Die minimalistischen und hochwertigen Designs der Leuchten fügen sich nahtlos in die Architektur von Galerien ein, ohne von den Kunstwerken abzulenken. Blendfreies Licht sorgt für hohen Sehkomfort und ein angenehmes Besuchererlebnis, wie beispielsweise in der Galerie Marx Düsseldorf oder der Narander Art Experience am Kölner Rheinauhafen.
Maßgeschneiderte Lösungen für jedes Museum
Die LED-Technologie von LED Explorer minimiert UV- und Infrarotstrahlung, wodurch empfindliche Kunstwerke vor Schäden geschützt werden. Gleichzeitig sorgt die hohe Energieeffizienz der Leuchten für einen reduzierten Stromverbrauch und eine lange Lebensdauer, was sowohl die Umwelt und Betriebskosten schont. Die Integration moderner Steuerungssysteme wie Casambi ermöglicht eine intuitive Anpassung von Lichtintensität und Farbe, um für jedes Exponat die optimale Beleuchtung zu gewährleisten.
Neue Dimensionen in der Vitrinenbeleuchtung
Mit dem neuen Zoomvitrinensystem hebt LED Explorer die Vitrinenbeleuchtung auf ein neues Niveau. Dieses modulare System kombiniert miniaturisierte Leuchten mit digitaler Konnektivität und höchster Lichtqualität, um kleinste Exponate präzise und schonend zu beleuchten.
Es ist ideal für Museen, die ihre Sammlungen in Vitrinen eindrucksvoll präsentieren.
LED Explorer geht über die reine Bereitstellung von Leuchten in der Museumsbeleuchtung hinaus und bietet umfassende Beratungs- und Serviceleistungen. Individuelle Lösungen unterstreichen das LED Explorer Engagement, Lichtplanern und Kuratoren maximale Flexibilität zu bieten.

Die LED Explorer GmbH mit Sitz in Schönau am Königssee wurde 2013 gegründet und ist auf die Ausstattung von Galerien und Ausstellungen mittels hochwertiger Konturenstrahler und Zoomstrahler spezialisiert.

Kontakt
LED Explorer GmbH
Karl Heinz Thias
Jennerbahnstraße 34
83471 Schönau am Königssee
08652-9790676

led-explo­rer

Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller

Neue Technologie gegen Kreuzschmerzen für Sitzmöbel

Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller

Vital Energy -Austria

Sitzmöbelhersteller haben das Problem, dass Sie in einem mee too Markt operieren, da Sie außer neuen Designs -optisch oder orthopädisch nichts Neues zu bieten haben.
Außer selbst zerstörenden Rabatten haben sie leider nichts mehr anzubieten. Der Stärkste wird wie üblich auf allen Mee Too Märkten, überleben.
Hier kommt nun VITAL ENERGY ins Spiel um das zu ändern. Ein innovativer Technologie Anbieter für komplementäre Gesundheitsprodukte. .
Unsere Technologien, welche auf völlig neuen Regeln, als bekannt basieren, können in diesem Markt ein Game Changer sein.
Unsere NeuroTransfer Technologie ist seit 3 Jahren praktisch gegen Rücken -und Kreuzschmerzen erprobt und kann kostengünstigst in alle Sitzgelegenheiten einfach implementiert werden.
Mit dieser Technologie wird jeder Hersteller von Produkten in Sachen Sitzen und Rückenschmerzen in kurzer Zeit Marktführer sein,-auch ohne Großkapital.
Wir vergeben Exklusivlizenz für diverse Märkte.
Einfach anfragen mit dem Code:NeuroMatt-Sitzauflage. Muster können kostenlos angeboten werden.

info@vital-energy.eu

https://vital-energy.eu/produkt/neuromatt-sitzauflage/

Vital Energy entwickelt und produziert technische Gesundheitsprodukte, welche alle Alleinstellungsmerkmal haben.

Kontakt
Vital Energy GmbH
Helmut Theuretzbacher
Mühlenhof 2
4800 Wankham
00436603740326
http://www.vital-energy.eu

Neuer Standard: Automatisierte Anrufe durch Telefon-KI

TF-AGENT.AI automatisiert Kundenansprache per Telefon – individuell, skalierbar und dialogorientiert für Vertrieb, Service und interne Kommunikation.

Neuer Standard: Automatisierte Anrufe durch Telefon-KI

Hanau, 2025 – Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre Zielgruppen effizient, individuell und zeitnah zu erreichen – unabhängig davon, ob es sich um Bestandskundschaft, Verkäuferinnen und Verkäufer in Handelsorganisationen oder Mitarbeitende handelt. Mit der KI-basierten Telefon-Kommunikationsplattform von TF-AGENT.AI steht eine innovative Lösung zur Verfügung: Automatisierte, dialogorientierte Anrufe, die Kaufinteresse abfragen, Informationen zuverlässig übermitteln, Rückfragen ermöglichen und so die Kundenkommunikation nachhaltig optimieren.

Zentrale Anwendungsfälle im Überblick:
Bedarfs- und Interessensabfrage bei Bestandskunden
Unternehmen können ihre Bestandskundschaft automatisiert anrufen, um aktuelle Bedarfe und Interessen zu erfassen. Die Telefon-KI ermöglicht eine individuell gestaltbare Ansprache und liefert wertvolle Echtzeit-Daten für gezielte Angebote – ohne zusätzlichen Aufwand für das Team.

Information und Einladung zu Aktionen und Veranstaltungen
Ob exklusive Angebote, neue Produkte oder Events: Die Plattform informiert Bestandskundschaft automatisiert per Telefon und ermöglicht direkte Rückmeldungen oder Anmeldungen – für eine persönliche und effiziente Kundenbindung.

Sichere Kommunikation von Verkaufsaktionen am Point of Sales
Handelsorganisationen stellen mit TF-AGENT.AI sicher, dass Verkaufsaktionen in allen Filialen einheitlich verstanden und angeboten werden. Verkäuferinnen und Verkäufer am Point of Sales erhalten automatisierte Anrufe mit allen relevanten Informationen und können direkt Rückfragen stellen. So werden Kampagnen effizient und korrekt umgesetzt.

Zeitgleiche Information von Mitarbeitenden ohne E-Mail- oder Intranet-Zugang
Viele Mitarbeitende in der Logistik, in der Produktion oder im Handel haben keinen permanenten Zugang zu digitalen Kanälen. TF-AGENT.AI ermöglicht es, wichtige Veränderungen oder Neuerungen zeitgleich und automatisiert per Telefon zu kommunizieren. Rückfragen werden direkt im Gespräch beantwortet – für maximale Transparenz und Sicherheit.

Herausforderungen im Vertrieb: Standardisierung und Prozessautomatisierung als Schlüssel
Viele Unternehmen wünschen sich standardisierte und klar definierte Verkaufsprozesse. In der Praxis fehlt es jedoch häufig an durchgängigen Strukturen: Anfragen werden nicht zeitnah bearbeitet, Verkaufsprozesse sind nicht eindeutig definiert und verbindliche Abschlüsse bleiben aus. Streuverluste bei der Kaltakquise, zu viel Administration und ein Vertriebsteam, das unterschiedlich agiert, führen zu Ineffizienzen und Motivationsverlust. Die Folge: Geringe Abschlussquoten trotz hoher Aktivität und wenig Transparenz über die Pipeline. Hier setzt TF-AGENT.AI an und ermöglicht durch Prozessautomatisierung und optimierte Abläufe eine nachhaltige Verbesserung der Vertriebsleistung.

Wünsche und Ziele von Unternehmen: Effizienz, Verbindlichkeit und Eigenständigkeit im Vertrieb
Unternehmen streben nach einem Vertriebsteam, das Chancen im Bestand erkennt und eigenständig agiert. Im Fokus stehen verbindliche Abschlüsse, weniger Angebotsfriedhöfe und eine klare Strategie, wer wann wie angesprochen wird. Automatisierte Prozesse sollen wiederkehrende Aufgaben standardisieren und Freiräume für persönliche Gespräche mit A-Kunden schaffen. Ziel ist es, Streuverluste bei der (Kalt-)Akquise zu minimieren, messbare Ergebnisse zu erzielen und eine verlässliche Pipeline aufzubauen. Unternehmen wünschen sich einen Vertrieb, der schnell auf Marktveränderungen reagiert und ohne ständiges Nachsteuern erfolgreich ist.

Ihre Vorteile mit TF-AGENT.AI:
-Automatisiert und individuell: Maßgeschneiderte Ansprache für verschiedene Zielgruppen
-Sofortige Umsetzung: Einfache Integration in bestehende Abläufe
-Effizient und sicher: Datensicherheit durch Server in Europa, zuverlässig und skalierbar
-Dialogorientiert: Rückfragen und Feedback direkt im Gespräch möglich
-Entlastung für Mitarbeitende: Freiräume schaffen für wertschöpfende Aufgaben

„Unsere Lösung revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihrer Bestandskundschaft, dem Handel und den eigenen Mitarbeitenden kommunizieren“, berichtet ein Experte von TF-AGENT.AI. „Mit modernster Technologie schaffen wir Effizienz, Transparenz und ein neues Niveau der Kunden- und Teamkommunikation.“

Über die Gründer von TF-AGENT.AI
Nico Fuchs ist erfahrener Vertriebsstratege. Mit seiner Ausbildung als Diplom-Betriebswirt und langjähriger Führung in der Automobilbranche hat er unter anderem bei Hyundai Finance als Sales Director strategische Vertriebsprozesse neu gestaltet und sein Team zu einem „winning Team“ entwickelt. Seine Stärke liegt darin, pragmatische, skalierbare Lösungen zu entwickeln, junge Talente zu coachen und erfahrene Mitarbeitende zu neuen Vertriebsansätzen zu motivieren. Mit TF-AGENT.AI bringt Nico Fuchs seine Kompetenz in digitaler Prozessautomatisierung und Kundenaktivierung ein – immer mit dem Ziel, Effizienz, Kundenzufriedenheit und Umsatz messbar zu steigern.

Jens Taubel ist Experte für Vertrieb, Führung und Geschäftsentwicklung mit über 20 Jahren Erfahrung in mittelständischen Unternehmen und Konzernstrukturen. Als Gründer und geschäftsführender Partner von TF-AGENT.AI bringt er seine Erfahrung aus mehr als 1.000 durchgeführten Trainings, Coachings und Vertriebsprojekten ein. Sein Fokus liegt auf messbaren Ergebnissen durch vertrauensvolle Kundenbeziehungen und dynamische Teams – online wie offline. Jens Taubel bringt umfassende Erfahrung aus den Bereichen Automotive, Industrie, Handel, Handwerk, Software und Beratung ein.

Erleben Sie, wie moderne KI-Technologie die Kommunikation in Unternehmen neu definiert!

Jetzt mehr erfahren – Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Sie möchten die Potenziale der automatisierten Telefonkommunikation für Unternehmen entdecken? Für Interviews, Hintergrundgespräche und individuelle Anwendungsbeispiele stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

TF-Agent.ai ist eine intelligente, europäische KI-basierte Telefon-Kommunikationsplattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Kunden, Mitarbeiter und Partner effizient zu erreichen. Mit innovativen Tools automatisieren Sie Anrufe, optimieren Prozesse, steuern Auslastung und steigern Ihre Effizienz. So stehen Sie immer im Mittelpunkt Ihrer Zielgruppe.
Microsoftgefördertes Startup mit den Gründern Nico Fuchs und Jens Taubel

Firmenkontakt
TF-AGENT.ai
Jens Taubel
Maria-Montessori-Allee 10
63457 Hanau
01772582580
www.tf-agent.ai

Pressekontakt
TF-AGENT.ai
Jens Taubel
Maria-Montessori-Allee 10
63457 Hanau
01772582580
www.tf-agent.ai

Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer

Beginn einer neuen strategischen Phase bei Rail Europe – Mit kundenfokussierter Technik zu beschleunigtem Wachstum

Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer

Ilgün Ilgün ist der neue Chief Technology Officer bei Rail Europe.

Rail Europe hat Ilgün Ilgün zum neuen Chief Technology Officer (CTO) ernannt. Ilgün war bisher Vice President of Engineering bei Rail Europe und hat in dieser Rolle maßgeblich zu der technischen Weiterentwicklung des Unternehmens beigetragen.

Mit der Ernennung von Ilgün Ilgün zum neuen CTO tritt Rail Europe in eine neue Phase verstärkten Wachstums ein. Nach der Unabhängigkeit von den beiden Mutter-Bahngesellschaften SNCF und SBB hat sich das Unternehmen zwischen 2022 und 2025 zunächst neu aufgestellt und erfolgreich positioniert. Jetzt setzt es verstärkt auf Technik und Produktexzellenz, um in den Märkten noch präsenter zu werden. Dazu will Rail Europe die eigene Rolle als globale und neutrale Plattform für europäische Bahnreisen zusätzlich stärken.

Als neuer CTO baut Ilgün Ilgün auf das solide Fundament auf, das in der vergangenen drei Jahren geschaffen wurde, und treibt die Weiterentwicklung der Rail-Europe-Plattform sowie digitaler Dienstleistungen voran, wovon sowohl Vertriebspartner als auch Verbraucher profitieren werden. Damit untermauert Rail Europe sein Selbstverständnis als der Nummer-eins-Anbieter im Markt für grenzüberschreitende Reisen per Bahn innerhalb Europas. Das Unternehmen will sich weiter als die führende Anlaufstelle für Bahnkunden bei komplexen Bahnreisen über Ländergrenzen hinweg profilieren; ebenso für alle, die sich hierfür einen verlässlichen Partner und Berater wünschen, etwa weil sie es nicht gewohnt sind, eine Reise mit verschiedenen Bahngesellschaften zusammenzustellen. Rail Europe setzt dazu auf eine moderne, zukunftsfähige technische Infrastruktur, die die Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt stellt.

Ilgün Ilgün ist ein erfahrener Experte, der seit mehr als zehn Jahren Technikteams führt, die SaaS-Philosophie verinnerlicht hat und damit schon verschiedene Plattformanbieter wesentlich vorangebracht hat. Er verbindet technische Erstklassigkeit mit organisatorischem Weitblick, was er bereits in leitenden Positionen bei Unternehmen wie Magnolia und Wallife unter Beweis stellte. Dort leitete er unter anderem Großprojekte in Bereichen wie KI, Digitales und Modernisierung von Cloud-Lösungen. Bei Rail Europe verantwortet er nun die Technikstrategie und sowie die Umsetzung der Roadmap. Neben der Weiterentwicklung der schnittstellenbasierten, kundenfokussierten Plattform werden auch die Partner weltweit zusätzliche Unterstützung erhalten, so dass das Unternehmen in allen Märkten nachhaltig wachsen kann.

„Rail Europe befindet sich an einem entscheidenden strategischen Punkt“, betont Björn Bender, CEO von Rail Europe. „Mit der Ernennung von Ilgün Ilgün zum neuen CTO stellen wir die Weichen, zur Verwirklichung unserer langfristig ausgelegten, technologischen Vision. Sie belegt aber auch unsere Fähigkeit, Talente aus den eigenen Reihen weiterzuentwickeln. In den vergangenen Jahren haben wir eine leistungsstarke Organisation aufgebaut, die es unseren Mitarbeitern ermöglicht, in Führungspositionen hineinzuwachsen. Ilgün ist bestens mit unserer Plattform und unserer Unternehmenskultur vertraut. Mit seiner Unterstützung werden wir in den kommenden Jahren unser Produktportfolio, unsere technische Architektur und den Service für unsere Kunden kontinuierlich verbessern.“

„Ich bin fest davon überzeugt, dass Technologie immer einem ganz bestimmten Zweck dienen sollte: dem Nutzen für den Kunden“, erläutert Ilgün Ilgün. „Daher freue ich mich, künftig den technischen Bereich eines Unternehmens zu leiten, das Innovation nicht als reinen Selbstzweck begreift, sondern als Basis dafür, Werte zu schaffen, die sogenannte User Experience zu verbessern sowie die Kunden auf ihrer Reise mit uns bei jedem Schritt zur Seite zu stehen.“

Weitere Informationen zu Rail Europe gibt es unter www.raileurope.com.

Rail Europe ist eine der führenden Plattformen für europäische Zugreisen – mit einer klaren Mission: den Zugang zur Bahn zu vereinfachen und noch mehr Menschen weltweit für nachhaltige Mobilität zu begeistern. Als global agierendes Travel-Tech-Unternehmen bietet Rail Europe auf einer Plattform privaten und B2B-Kunden einen einfachen Zugang zum umfangreichsten Bahnangebot Europas. Der Fokus liegt auf Benutzerfreundlichkeit, internationaler Reichweite und einem kontinuierlich wachsenden Portfolio an Bahnanbietern, Services und Zusatzleistungen. Das Unternehmen vertreibt Fahrkarten von nahezu 250 Bahn- und Mobilitätsanbietern, darunter von SNCF, SBB, Deutscher Bahn, Trenitalia, Eurostar, Renfe, ÖBB, Italo, iryo, RegioJet, OUIGO Spain und vielen mehr; ergänzt durch Rail-Pässe wie Eurail, Interrail und den Swiss Travel Pass sowie relevante Ancillary Services wie Versicherungen oder Unterkünfte.

Rail Europe arbeitet mit über 25.000 Partnern in mehr als 70 Ländern zusammen und ermöglicht über eine moderne B2B-Plattform sowie eine benutzerfreundliche Website und App jährlich rund fünf Millionen Reisenden weltweit den Zugang zum europäischen Bahnverkehr. Mit einem internationalen Team von rund 200 Mitarbeitenden aus über 40 Nationen und Büros rund um den Globus gestaltet Rail Europe aktiv die Zukunft der europäischen Mobilität. Der Hauptsitz befindet sich in Paris.

Firmenkontakt
Rail Europe
Ralph Steffen
Breslauer Straße
64342 Seeheim-Jugenheim
0625768781
www.raileurope.com

Pressekontakt
Claasen Communication GmbH
Ralph Steffen
Breslauer Straße
64342 Seeheim-Jugenheim
0625768781
www.claasen.de

AGRAVIS auf der Tarmstedter Ausstellung

AGRAVIS auf der Tarmstedter Ausstellung

75 Jahre Tarmstedter Ausstellung: Zu diesem besonderen Jubiläum begrüßt die Fachmesse ihre Gäste vom 11. bis 14. Juli 2025. Auf Norddeutschlands größter Freilandausstellung sind auch die AGRAVIS Raiffeisen AG (https://www.agravis.de/de/unsere-leistungen) und die Raiffeisen-Genossenschaften aus dem Elbe-Weser-Dreieck wieder mit dabei.
Gemeinsam mit den Partnern präsentiert das Agrarhandels- und Dienstleistungsunternehmen Produkte und Lösungen im Bereich Tierhaltung und Technik und lädt zu Aktionen auf dem Freigelände sowie zum „Treffpunkt Raiffeisen“ (Stand E2.02) ein.

Welche Raiffeisen-Genossenschaften dabei sind, welche Produkte und Lösungen die AGRAVIS bietet und viele weitere Informationen erfahren Sie unter agrav.is/tarmstedt (https://www.agravis.de/de/unternehmen/veranstaltungen/tarmstedter-ausstellung).

Die AGRAVIS Raiffeisen AG ist ein modernes Agrarhandelsunternehmen in den Segmenten Agrarerzeugnisse, Tierernährung, Pflanzenbau und Agrartechnik. Sie agiert zudem in den Bereichen Energie und Raiffeisen Märkte einschließlich Baustoffhandlungen sowie im Projektbau. Die AGRAVIS-Gruppe erwirtschaftet mit über 7.000 Mitarbeitenden rund 8,5 Mrd. Euro Umsatz und ist als ein führendes Unternehmen der Branche mit mehr als 400 Standorten überwiegend in Deutschland tätig. Internationale Aktivitäten bestehen über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in mehr als 20 Ländern und Exportaktivitäten in mehr als 100 Ländern weltweit. Unternehmenssitz ist Münster.
www.agravis.de

Kontakt
AGRAVIS Raiffeisen AG
Bernd Homann
Industrieweg 110
48155 Münster
0251/682-2050
http://www.agravis.de

LED Umrüstung, professionell, schnell und kostengünstig

Rasterclean ist bestrebt bestehende Leuchten Systeme zu erhalten und mit LED Tubes 50% Stromkosten einsparen

LED Umrüstung, professionell, schnell und kostengünstig

LED Umrüstung

Rasterclean baut seit Jahren bestehende Leuchten in Industrie
und Verwaltung (LED-Umrüstung) um- teils im einfachen Austausch
herkömlicher Leuchtstofflampen gegen LED Tubes teilweise mit
Umverdrahtung auf 230 Volt Wechselstrom.

Rasterclean ermöglicht damit eine Reduzierung des Energieverbrauchs
bis zu 70% bei den gängigen T5 oder T8 Leuchtstofflampen.

Beispielweise kann eine handelsübliche T8 Leuchtstofflampe
mit 58Watt durch eine LED Tube mit 22/23 Watt ersetzt werden.

Die einfachste Methode, sofern eine Drossel (KVG, VVG) verbaut ist,
geschieht durch Austausch des Starters gegen eine Starterbrücke
(Dummy Starter) und die LED Tube wird statt der Leuchtstofflampe
eingesetzt.

Etwas aufwändiger wird es bei Leuchten mit elektronischem Vorschalt-
Gerät (EVG). Ein Austausch 1 gegen 1 ist möglich sofern das eingebaute
EVG mit der LED Tube kompatibel ist. Hierzu gibt es vom Hersteller
Listen, es ist in jedem Fall aber ratsam, einen Test an mehreren Leuchten
durchzuführen. Die sichere Variante hierbei ist die Verdrahtung auf 230 Volt,
das EVG wird umgangen- oder entfernt und es können die preis-
günstigeren LED Tubes für 230 Volt verwendet werden.

Wichtig ist noch zu erwähnen, dass die Fassungen noch in gutem Zustand
sein sollten, nicht spröde oder brüchig, da eine LED Tube auch ein höheres
Gewicht hat, als die bisherigen Leuchtstofflampen. Rasterclean tauscht bei
Bedarf die nicht mehr ganz so intakten Teile aus, so daß die Leuchten auf
Jahre hinaus wieder genutzt werden können.

Eine Reinigung der Reflektoren mit der Rasterclean Leuchtenreinigung ist in
jedem Fall sinnvoll, da neue LED
Tubes eine recht hohe Lebensdauer haben und die Leuchte
somit für viele Jahre genutzt werden kann.

Rasterclean liefert den kompletten Service von der Aufnahme, über
Leuchtmittelieferung Leuchten Reinigung, Reparaturen, Austausch der Leuchtmittel
sowie Entsorgung der Altröhren.

Rasterclean hat mittlerweile 100.000 Leuchten auf LED umgerüstet,
überwiegend in den öffentlichen Gebäuden größerer Städte (70%)
und zum kleineren Teil in privaten Betrieben, Fabriken und
Verwaltungen.

Fazit: LED Leuchten sind der Trend der Zukunft: sparsam und langlebig.
Eine Umrüstung lässt sich am besten im Rahmen anderer Sanierungsmaßnahmen
durchführen, um die Störung der Betriebsabläufe zu minimieren – und nach vorheriger
genauer Kostenrecherche.

Rasterclean bietet hier als Übergang weiterhin seine Spezialreinigung der Beleuchtung an,
Kostengünstig und effektiv. Und unter geringer bis gar keiner Störung der Betriebsabläufe.

Rasterclean ist spezialisiert auf LED Umrüstung, kostengünstig
effektiv, unter geringer bis garkeiner Störung der Betriebs-
abläufe.

Firmenkontakt
Rasterclean Elektrofachbetrieb & Meistergebiet Gebäudereinigung
Gabriele Nachtigall
Maiglöckchenweg 10
85521 Riemerling
089-78749494
089-78749495
http://www.led-umrüstung.de

Pressekontakt
Rasterclean
Gabriele Nachtigall
Maiglöckchenweg 10
85521 Riemerling
089-78749494
089-78749495
http://www.led-umrüstung.de