Archives Mai 2025

GNTM-Finalistin Nicole Reitbauer neu in der Jury für das Model-Casting der ELORA Fashion Show im MELIÁ Frankfurt City

GNTM-Finalistin bringt internationale Erfahrung und neue Impulse

GNTM-Finalistin Nicole Reitbauer neu in der Jury für das Model-Casting der ELORA Fashion Show im MELIÁ Frankfurt City

GNTM-Finalistin Nicole Reitbauer neu in der Jury für das Model-Casting der ELORA Fashion Show im MEL (Bildquelle: Peter Lepszy)

Nicole Reitbauer, Finalistin von Germany“s Next Topmodel 2023 und international erfolgreiches Model, ist neu in der Jury für das große Model-Casting der ELORA Fashion Show im MELIÁ Frankfurt City. Mit Erfahrung aus Mailand, Paris und Berlin sowie Auftritten für renommierte Marken wie Kilian Kerner, Karl Lagerfeld, Dolce & Gabbana und Escada bringt sie wertvolle Branchenkenntnisse in die Juryarbeit ein.

„Ich freue mich darauf, neue Talente nicht nur auszuwählen, sondern sie auch persönlich auf ihrem Weg zu begleiten“, so Reitbauer.

Unterstützt wird sie von Jane Uhlig, PR-Expertin, Moderatorin und kreative Leiterin der Show. Sie sagt: „Mit Nicole gewinnen wir eine starke Persönlichkeit für die Jury – authentisch, erfahren und inspirierend.“

Das Casting am 29. Mai und 4.5. Juni 2025 legt den Grundstein für die Show: Ausgewählte Models erhalten individuelles Coaching in den Bereichen Laufsteg, Ausdruck und Performance – bevor sie am 16. Juli bei der ELORA Fashion Show 2025 auf der großen Bühne stehen.

Ein Modeevent, das Menschen, Emotionen und Vielfalt feiert

Am Mittwoch, 16. Juli 2025, um 18:00 Uhr wird das elegante Hotel MELIÁ Frankfurt City zur Bühne für die ELORA Fashion Show 2025. Gemeinsam mit PR-Expertin Jane Uhlig, dem charismatischen Fashion-Award-Gewinner Didi Veron und RTL-Superhändler Marvin Muth sucht ELORA Fashion insgesamt 30 außergewöhnliche Models – für einen Abend, der Mode nicht nur zeigt, sondern spürbar macht.

Glamour trifft auf echte Geschichten

In einer Zeit, in der Authentizität und Individualität wichtiger sind als perfekte Maße, setzt ELORA Fashion ein klares Statement: Jeder Mensch kann Model sein, wenn Ausstrahlung, Haltung und Freude an Mode spürbar werden. Gesucht werden Frauen und Männer jeden Alters und Typs – hübsch, elegant, außergewöhnlich, kurvig oder schlank, jung oder reifer. Entscheidend ist nicht die Kleidergröße, sondern das Charisma.

„Wir suchen keine Schablonen – wir suchen Charakter“, erklärt Didi Veron, der mit seiner Geschichte und Kreativität selbst zur Inspirationsfigur wurde. Auch Marvin Muth betont: „Ich bin gespannt auf echte Persönlichkeiten – Menschen, die sich zeigen und ihre Individualität feiern.“

Große Bühne, große Chance

Das Model-Casting findet an drei Terminen statt: 29. Mai, 4. Juni und 5. Juni 2025, jeweils direkt im Hotel MELIÁ Frankfurt City – eine der spektakulärsten Locations Frankfurts. Moderiert wird die Show von Bastian Becker, General Manager des Hotels, und Jane Uhlig, die auch als Zumba-Dance-Trainerin bekannt ist und über 45.000 Follower auf Instagram begeistert.

„Wir freuen uns sehr, Gastgeber eines solch hochwertigen Fashion-Events zu sein“, so Becker. „Unser Haus bietet mit moderner Architektur und inspirierendem Design den perfekten Rahmen, um Mode, Lebensfreude und Persönlichkeit zu verbinden.“

Das Casting – was wird benötigt?

Alle interessierten Models werden gebeten, folgende Angaben einzureichen:

Name, Vorname
Alter
Adresse, E-Mail, Telefonnummer
Körpergröße und Kleidergröße
Erfahrungen und Referenzen (falls vorhanden)
Drei aktuelle Fotos (Alltag oder Porträt)
Angaben zu Hobbys und Talenten (z.B. Tanz, Yoga, Schauspiel, Sport)
Optional: Setcard
Das erwartet die Models:

Teilnahme an einem professionellen Casting
Vorbereitung mit Styling- und Laufstegcoaching
Auftritt auf dem großen Catwalk im Hotel MELIÁ Frankfurt City
Hochwertiges Bild- und Videomaterial für die eigene Modelmappe
Präsentation vor Presse, VIP-Gästen und Branchenprofis
Aufbau wertvoller Kontakte für zukünftige Model- und Medienprojekte
Möglichkeit, Familie und Freunde zur Show einzuladen
Mehr als nur eine Modenschau

Die ELORA Fashion Show ist eine Hommage an echte Menschen, an ihre Geschichten, ihre Stärken und ihre Einzigartigkeit. Hier geht es um Selbstvertrauen, Mut und die Freude an der eigenen Ausstrahlung.

„In einer Welt voller Normen und Vergleiche will ELORA Fashion Mut machen: Mut, sich zu zeigen – und vielleicht sogar andere zu inspirieren“, sagt Jane Uhlig.

Jetzt noch bewerben fürs Casting:

E-Mail: jane.uhlig@janeuhlig.de

WhatsApp: 0151-11623025

Betreff: „Bewerbung Model ELORA Fashion Show im Hotel MELIÁ Frankfurt City“

Elora Fashion Show im MELIÁ Frankfurt City – Stil, Vielfalt und Emotion auf höchstem Niveau

Am Abend des Events erwartet die Gäste ein unvergessliches Modeerlebnis voller Inspiration, Glamour und echter Persönlichkeiten. Im stilvollen Ambiente des Hotels MELIÁ Frankfurt City, das für moderne Eleganz und urbanes Design steht, kommen Modebegeisterte, Medienvertreter und prominente Gäste zusammen, um ein besonderes Fashion-Highlight zu feiern.

Die Veranstaltung wird von hochkarätigen Persönlichkeiten begleitet. Mit dabei sind unter anderem Didi Veron, TV-Star und Gewinner des „VDMD Fashion Award 2023“, Marvin Muth, RTL-Superhändler und erfolgreicher Unternehmer, sowie Bastian Becker, General Manager des gastgebenden MELIÁ Frankfurt City Hotels. Für die kreative Leitung der Show zeichnet sich die renommierte PR-Ikone Jane Uhlig verantwortlich. Neu in der Jury begrüßen wir außerdem Nicole Reitbauer, Finalistin von Germany“s Next Topmodel, die mit ihrer internationalen Modelerfahrung frische Impulse setzt.

Moderiert wird der Abend von Bastian Becker und Jane Uhlig, die gemeinsam durch ein abwechslungsreiches Programm führen.

Die Gäste dürfen sich auf eine spektakuläre Fashion Show freuen, bei der echte Persönlichkeiten auf dem Laufsteg stehen und Mode in ihrer lebendigsten Form präsentieren. Die Looks werden von der renommierten FAMOUS FACE ACADEMY gestylt, die für professionelle Make-up- und Stylingkonzepte bekannt ist. Darüber hinaus sorgen energiegeladene Fashion-Zumba-Performances für Bewegung und Begeisterung im Publikum.

Ein weiteres Highlight stellt die exklusive Hollywood-Gewinnspielaktion dar, bei der unter anderem Produkte von Schauspiel-Star Jason Momoa verlost werden. In der stilvollen Medienlounge stehen Interviews und eine Fotowand für persönliche Erinnerungen und mediale Eindrücke zur Verfügung. Der Abend bietet zudem eine hervorragende Gelegenheit zum hochwertigen Networking mit Gästen aus den Bereichen Mode, TV und Medien.

Besondere Aufmerksamkeit gilt den Special Guest Labels 2025, die mit ihrer individuellen Handschrift die Vielfalt der Modewelt repräsentieren:

Silverstein Official begeistert mit urbanem, fairem und ausdrucksstarkem Design, während Jacques Sarya Herrenausstatter für stilvolle und hochwertige Herrenmode steht, die klassische Eleganz mit modernem Anspruch verbindet.

Der offizielle Ablauf des Abends beginnt mit einem Empfang ab 18:00 Uhr, bevor um 19:00 Uhr die Show startet. Für Pressevertreter ist der Einlass bereits ab 17:30 Uhr möglich. Der Dresscode für den Abend lautet Smart Elegant.

Ein ganz besonderer Moment des Abends: TV- und Podcast-Star Meike Buschening Kaffenberger wird zum ersten Mal selbst auf dem Laufsteg stehen. Mit Mut zur Veränderung und echter Persönlichkeit setzt sie damit ein kraftvolles Zeichen für Vielfalt, Selbstbewusstsein und Neuanfang in der Modewelt.

Dieser Abend steht ganz im Zeichen von Schönheit, Vielfalt und Individualität – eine Hommage an die Kraft der Mode, Menschen zu verbinden, zu bewegen und zu inspirieren.

Die Anmeldung und Akkreditierung erfolgt über Jane Uhlig unter der E-Mail-Adresse: Jane.Uhlig@janeuhlig.de.

JANE UHLIG ist Medien- und Pressebüro für Berichterstattung und bietet aktuelle Nachrichten über Unternehmen, Gesellschaft, Projekte, Mode, Events, Prominente und Lifestyle. www.janes-magazin.de

Kontakt
Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
Jane Uhlig
Heinrich-Sorg-Str. 6
63477 Maintal
0151-11623025
https://janes-magazin.de/

Erstes Casting der Elora Fashion Show begeistert mit prominenter Jury & über 50 Talenten im MELIÁ Frankfurt City

Elora Fashion Show begeistert mit starker Jury und über 50 Talenten im MELIÁ Frankfurt City

Erstes Casting der Elora Fashion Show begeistert mit prominenter Jury & über 50 Talenten im MELIÁ Frankfurt City

Elora Fashion Show Casting: Marvin Muth, Didi Veron, Jane Uhlig, Nicole Reitbauer, Orhan Varli

Frankfurt am Main, 31. Mai 2025 – Das erste offizielle Casting der Elora Fashion Show (https://janes-magazin.de/elora-fashion-show-casting-hotel-melia-frankfurt) 2025 im exklusiven MELIÁ Frankfurt City war ein voller Erfolg. Mehr als 50 Bewerber:innen präsentierten sich vor einer prominent besetzten Jury – begleitet von TV-Kameras, Modebegeisterten und einem hochprofessionellen Organisationsteam. Die Atmosphäre: inspirierend, kreativ und voller Energie.
Nach einem offenen Empfang begannen die Teilnehmer:innen mit Vorstellungsrunden, Laufstegübungen und sogar spontanen Tanzeinlagen – das Casting entwickelte sich zu einem echten Mode-Event mit Persönlichkeit.

Die Jury – hochkarätig, nahbar und engagiert:

Nicole Reitbauer (https://janes-magazin.de/gntm-finalistin-nicole-reitbauer-neu-in-der-jury-fuer-das-model-casting-der-elora-fashion-show-im-melia-frankfurt-city), Finalistin bei Germany“s Next Topmodel, legte ihren Schwerpunkt auf professionelles Laufstegtraining.
Im Interview mit Jane Uhlig sprach sie zudem über das wahre Verständnis von Schönheit:
„Es geht nicht nur um das äußere Erscheinungsbild – wahre Schönheit kommt von innen. Man muss strahlen, um gesehen zu werden.“

Marvin Muth, TV-Star, betonte, wie wichtig es sei, ständig Neues auszuprobieren, um als Model und Persönlichkeit zu wachsen:
„Wer auf der Stelle tritt, wird übersehen – Wandel ist die Bühne für Erfolg.“

Didi Veron, Fashion Award Gewinner, sprach leidenschaftlich über die Rolle von Kreativität in der Modewelt und forderte die Talente auf, sich nicht in Trends zu verlieren, sondern ihre Individualität zu zeigen.

Jane Uhlig moderierte mit Charme und Struktur durch das Event und schuf eine Atmosphäre der Ermutigung und Klarheit.

Das moderne MELIÁ Frankfurt City Hotel bot mit seiner stilvollen Atmosphäre, perfekter Organisation und zentralen Lage die ideale Kulisse für diesen besonderen Tag.

Auch Haarstudio Varli aus Wetzlar war mit an Bord: Starfriseur Orhan Varli stylte bereits beim ersten Casting die Frisuren von Topmodel-Finalistin Nicole Reitbauer und Jane Uhlig – mit präzisem Styling, Kreativität und absolutem Trendgespür.

Save the Date – die Elora Fashion Show 2025:

Nächste Castings: 4. & 5. Juni 2025, 16 Uhr
Finale Modenschau: 16. Juli 2025, 18 Uhr

Bewerbungen oder Anmeldungen zur Show ab sofort – direkt an Jane Uhlig: jane.uhlig@janeuhlig.de

Mehr als nur eine Modenschau

Die ELORA Fashion (https://www.elora.com/de/8-produkte?pr=jane&no=uhlig) Show ist eine Hommage an echte Menschen, an ihre Geschichten, ihre Stärken und ihre Einzigartigkeit. Hier geht es um Selbstvertrauen, Mut und die Freude an der eigenen Ausstrahlung.

„In einer Welt voller Normen und Vergleiche will ELORA Fashion Mut machen: Mut, sich zu zeigen – und vielleicht sogar andere zu inspirieren“, sagt Jane Uhlig.

Jetzt noch bewerben fürs Casting:

E-Mail: jane.uhlig@janeuhlig.de

WhatsApp: 0151-11623025

Betreff: „Bewerbung Model ELORA Fashion Show im Hotel MELIÁ Frankfurt City“

Elora Fashion Show im MELIÁ Frankfurt City – Stil, Vielfalt und Emotion auf höchstem Niveau

Am Abend des Events erwartet die Gäste ein unvergessliches Modeerlebnis voller Inspiration, Glamour und echter Persönlichkeiten. Im stilvollen Ambiente des HotelsMELIÁ Frankfurt City, das für moderne Eleganz und urbanes Design steht, kommen Modebegeisterte, Medienvertreter und prominente Gäste zusammen, um ein besonderes Fashion-Highlight zu feiern.

Die Veranstaltung wird von hochkarätigen Persönlichkeiten begleitet. Mit dabei sind unter anderemDidi Veron, TV-Star und Gewinner des „VDMD Fashion Award 2023“,Marvin Muth, RTL-Superhändler und erfolgreicher Unternehmer, sowieBastian Becker, General Manager des gastgebenden MELIÁ Frankfurt City Hotels. Für die kreative Leitung der Show zeichnet sich die renommierte PR-IkoneJane Uhligverantwortlich. Neu in der Jury begrüßen wir außerdemNicole Reitbauer, Finalistin vonGermany“s Next Topmodel, die mit ihrer internationalen Modelerfahrung frische Impulse setzt.

Moderiert wird der Abend von Bastian Becker und Jane Uhlig, die gemeinsam durch ein abwechslungsreiches Programm führen.

Die Gäste dürfen sich auf eine spektakuläre Fashion Show freuen, bei der echte Persönlichkeiten auf dem Laufsteg stehen und Mode in ihrer lebendigsten Form präsentieren. Die Looks werden von der renommiertenFAMOUS FACE ACADEMYgestylt, die für professionelle Make-up- und Stylingkonzepte bekannt ist. Ein weiteres Highlight: Die Looks der Teilnehmer:innen werden von der renommierten FAMOUS FACE ACADEMY gestylt, die für professionelle Make-up- und Stylingkonzepte auf höchstem Niveau bekannt ist. Ergänzt wird das Styling durch das Haarstudio Varli aus Wetzlar, wo Star-Friseur Orhan Varli und sein Team für kreative und typgerechte Frisuren sorgen werden – perfekt abgestimmt auf jeden Model-Look.Darüber hinaus sorgen energiegeladeneFashion-Zumba-Performancesfür Bewegung und Begeisterung im Publikum.

Ein weiteres Highlight stellt die exklusiveHollywood-Gewinnspielaktiondar, bei der unter anderem Produkte von Schauspiel-StarJason Momoaverlost werden. In der stilvollen Medienlounge stehen Interviews und eine Fotowand für persönliche Erinnerungen und mediale Eindrücke zur Verfügung. Der Abend bietet zudem eine hervorragende Gelegenheit zumhochwertigen Networkingmit Gästen aus den Bereichen Mode, TV und Medien.

Besondere Aufmerksamkeit gilt denSpecial Guest Labels 2025, die mit ihrer individuellen Handschrift die Vielfalt der Modewelt repräsentieren:

Silverstein Officialbegeistert mit urbanem, fairem und ausdrucksstarkem Design, währendJacques Sarya Herrenausstatterfür stilvolle und hochwertige Herrenmode steht, die klassische Eleganz mit modernem Anspruch verbindet.

Der offizielle Ablauf des Abends beginnt mit einem Empfang ab18:00 Uhr, bevor um19:00 Uhrdie Show startet. Für Pressevertreter ist der Einlass bereits ab17:30 Uhrmöglich. Der Dresscode für den Abend lautetSmart Elegant.

Ein ganz besonderer Moment des Abends:TV- und Podcast-Star Meike Buschening Kaffenbergerwird zum ersten Mal selbst auf dem Laufsteg stehen. Mit Mut zur Veränderung und echter Persönlichkeit setzt sie damit ein kraftvolles Zeichen für Vielfalt, Selbstbewusstsein und Neuanfang in der Modewelt.

Dieser Abend steht ganz im Zeichen von Schönheit, Vielfalt und Individualität – eine Hommage an die Kraft der Mode, Menschen zu verbinden, zu bewegen und zu inspirieren.

Die Anmeldung und Akkreditierung erfolgt über Jane Uhlig unter der E-Mail-Adresse:Jane.Uhlig@janeuhlig.de.

JANE UHLIG ist Medien- und Pressebüro für Berichterstattung und bietet aktuelle Nachrichten über Unternehmen, Gesellschaft, Projekte, Mode, Events, Prominente und Lifestyle. www.janes-magazin.de

Kontakt
Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
Jane Uhlig
Heinrich-Sorg-Str. 6
63477 Maintal
0151-11623025
https://janes-magazin.de/

KFK Konrad® GmbH

Maßgeschneiderte DGUV V3 Elektroprüfungen für maximale Betriebssicherheit

KFK Konrad® GmbH

Die KFK Konrad® GmbH ist Ihr kompetenter Partner für normgerechte Sicherheitsprüfungen in Industrie, Gewerbe und öffentlichem Sektor. Seit über 30 Jahren sorgt das inhabergeführte Unternehmen mit Sitz in Reichertshofen für die rechtssichere und zuverlässige Prüfung elektrischer Betriebsmittel, technischer Anlagen und sicherheitsrelevanter Ausstattungen – bundesweit und international. Mit einem erfahrenen Team, modernster Prüftechnik und einem zertifizierten Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015 steht KFK Konrad® für höchste Präzision, Effizienz und Termintreue.

******************************************************************************************************

Jetzt Wartungsanfrage stellen (https://www.elektropruefungen-kfk-bundesweit.de/)

******************************************************************************************************

Dienstleistungen im Überblick:

Elektroprüfungen nach DGUV V3 und V4: Regelmäßige Prüfungen ortsveränderlicher und ortsfester elektrischer Betriebsmittel, Anlagen und Maschinen zur Vermeidung von Ausfällen und Gewährleistung der Arbeitssicherheit.

UVV-Prüfungen:
Sicherheitsüberprüfungen von Toranlagen, Verladebrücken, Schrankenanlagen, Hubtischen, Krananlagen und weiteren technischen Einrichtungen gemäß den Unfallverhütungsvorschriften.

Prüfung von Auffangsystemen und Sekuranten:
Inspektion und Abnahme von Anschlagpunkten, Seilsystemen und Auffanggurten zur Absturzsicherung.

Regalinspektionen:
Überprüfung von Schwerlast-, Paletten- und Fachbodenregalen nach DIN EN 15635 zur Sicherstellung der Lagerstabilität.

Prüfung von Leitern und Steigleitern:
Kontrolle von Leitern, Tritten und Steigleitern gemäß DGUV Information 208-016.

Spezialprüfungen:
Netzanalyse, Schutzprüfung, thermografische Untersuchungen und Prüfung von Windenergieanlagen, Schweißgeräten sowie Ladeinfrastrukturen für E-Mobility.

Die KFK Konrad® GmbH betreut namhafte Kunden wie Audi, Daimler, Siemens und das Bundesverfassungsgericht und ist bekannt für ihre zuverlässigen und termingerechten Dienstleistungen.

******************************************************************************************************

Jetzt Wartungsanfrage stellen (https://www.elektropruefungen-kfk-bundesweit.de/)

******************************************************************************************************

Umfassende DGUV V3 Elektroprüfungen

Die regelmäßige Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Vorschrift 3 (DGUV V3) ist gesetzlich vorgeschrieben und entscheidend für die Betriebssicherheit. KFK Konrad® GmbH führt diese Prüfungen fachgerecht durch und bietet dabei:

Sichtprüfung und visuelle Inspektion:
Identifikation äußerer Mängel wie beschädigte Kabel, lose Verbindungen und Korrosion.

Elektrische Messungen:
Präzise Ermittlung von Isolations- und Schutzleiterwiderständen, Ableitstrommessungen und Kurzschlussstromanalysen zur Überprüfung der Schutzmechanismen.

Funktionsprüfungen:
Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion der elektrischen Betriebsmittel.

Diese Prüfungen tragen dazu bei, Risiken wie Kurzschlüsse, Isolationsfehler und defekte Schutzleiter zu identifizieren und zu beheben, bevor sie zu gefährlichen Unfällen oder teuren Ausfällen führen.

******************************************************************************************************

Jetzt Wartungsanfrage stellen (https://www.elektropruefungen-kfk-bundesweit.de/)

******************************************************************************************************

Spezialisierte Dienstleistungen für verschiedene Branchen

KFK Konrad® GmbH bietet maßgeschneiderte Prüfungen für verschiedene Branchen und spezielle Anforderungen:

Medizinprodukte:
Inbetriebnahme-, Änderungs-, Wiederholungs- und sonstige Prüfungen für Medizingeräte gemäß DIN EN 62353 VDE 0751-1 und DGUV Vorschrift

Windenergieanlagen:
UVV-Prüfungen für Windparks und Windkraftanlagen zur Sicherstellung der Betriebssicherheit

E-Mobility:
Prüfung von Ladeinfrastrukturen für Elektromobilität, Stromtankstellen und Ladesysteme

******************************************************************************************************

Jetzt Wartungsanfrage stellen (https://www.elektropruefungen-kfk-bundesweit.de/)

******************************************************************************************************

KFK Konrad® GmbH europaweite Leistungen:

Elektroprüfungen, Wiederkehrende Elektro Prüfungen von Betriebsmitteln, Geräten, Anlagen, Maschinen nach DGUV Vorschrift 3 und DGUV V4 (vormals BGV A3), BGV A2,
Elektroprüfungen für Maschinen, Transferstraßen, Maschinenparks, Automatikanlagen, Produktionslinien
UVV Prüfung und wiederkehrende Prüfung für Windparks, Windkraftanlagen, Stromtankstellen, Ladesysteme & Photovoltaikanlagen
Regalprüfungen, Regalinspektion, Regalreparaturen nach DIN EN 15634, DGUV Regel 108-007, vormals BGR 234
UVV Prüfung, wiederkehrende Prüfung von Leitern und Tritten gemäß DGUV Information 208-016, alt: BGI 694, alt BGV, D36, alt: GUV D 36 .
Wartungen, Reparaturen, UVV Prüfungen: Leitern, Steigleitern, Tritte, Gitterroste
Regalinspektion, Regalprüfung, Schwerlastregale, Palettenregale, Kragarmregale, Regale, Verschieberegale, Fachbodenregale, Durchlaufregale, Rollregale

Firmenkontakt
KFK KONRAD® GMBH
Michael Konrad
Marktstraße 2
85084 Reichertshofen
08453-33535-0

KFK KONRAD® GMBH

Pressekontakt
NEW MEDIA
Lorena Schneider
Schollstrasse 3
82131 Gauting
01733549746
https://www.new-media-design.info

Exklusive Übergrößen Damen-Schuhmarke LadyPepp bei schuhplus

Damenschuhe Größe 42 bis Größe 46 – made by Erfahrung & Kompetenz von schuhplus

Exklusive Übergrößen Damen-Schuhmarke LadyPepp bei schuhplus

Kay Zimmer, Chef der schuhplus group, mit der brandneuen Kollektion von LadyPepp für Sommer 2025

Dörverden (31.05.2025) – Die exklusive Übergrößen-Schuhmarke LadyPepp (https://www.schuhplus.com/marken/ladypepp) startet mit einer frischen und einzigartigen Sommerkollektion in die neue Saison 2025. Die junge Marke im Bereich der großen Damenschuhe, die im Design und in der Machart auf über 20 Jahre Erfahrungen von schuhplus beruht, präsentiert etwa eine breite Auswahl an Sandalen in den Größen 42 bis 46. Die Kollektion besticht durch vielseitige Designs, die klassische Eleganz mit modernem Stil verbinden. Besonderes Highlight sind die Modelle mit Keilabsatz, die nicht nur modisch, sondern auch besonders bequem sind. Ein aktueller Trend spiegelt sich in der Verwendung von Jutebändchen wider, die den Schuhen einen ökologischen und natürlichen Look verleihen und damit den nachhaltigen Zeitgeist aufgreifen.

Kay Zimmer, Geschäftsführer von schuhplus, erklärt: „LadyPepp die erste Adresse für Damen, die Schuhe in Übergrößen suchen. Unsere neue Kollektion ist das Ergebnis langjähriger Erfahrung und intensiver Rückmeldungen unserer Kundinnen. Wir wissen genau, worauf es ankommt – auf perfekten Sitz, hohen Tragekomfort und gleichzeitig auf ein ansprechendes Design. Mit LadyPepp bringen wir genau das zusammen.“ Neben der attraktiven Optik legt LadyPepp besonderen Wert auf Qualität und Passform. Die verwendeten Materialien sind sorgfältig ausgewählt und unterstützen den Anspruch, dass jede Trägerin sich in ihren Schuhen den ganzen Tag wohlfühlen kann. Das ökologische Jutebändchen bei zahlreichen Modellen ergänzt die Kollektion um eine nachhaltige Komponente, die den aktuellen Anforderungen an umweltbewusste Mode entspricht.

Die neue LadyPepp Kollektion im Segment der Damenschuhe in Übergrößen (https://www.schuhplus.com/damenschuhe) ist ab sofort in im Webshop sowie allen schuhplus-Filialen für große Damenschuhe sowie große Herrenschuhe (https://www.schuhplus.com/standorte/) erhältlich und bietet Frauen mit Übergrößen die Möglichkeit, ihren Sommerstil mit trendigen, komfortablen und nachhaltigen Schuhen zu unterstreichen. Mit LadyPepp können Kundinnen sicher sein, dass sie nicht nur modisch, sondern auch funktional bestens ausgestattet sind. Mit dieser Kollektion setzen schuhplus und LadyPepp ein starkes Statement für modische Vielfalt, nachhaltige Materialien und die Bedürfnisse von Frauen mit großen Schuhgrößen. Ein überzeugendes Angebot, das für die neue Saison bestens gerüstet ist.

schuhplus – Schuhe in Übergrößen – ist Europas größtes Versandhaus für große Schuhe. Das im Jahr 2002 gegründete Unternehmen deckt alle Schuhparten in den Segmenten Damenschuhe in Übergrößen in den Größen 42 bis 46 sowie Herrenschuhe in Übergrößen in den Größen 46 bis 54 ab. Business-Awards (Auszug) wie ntv – Der Nachrichtensender & DISQ „Deutschlands Beste Online-Shop 2024“ | COMPUTER BILD & Statista Award „TOP SHOP 2024“ | WELT-Award „Preis-Champion 2024“ | FOCUS MONEY AWARD „Höchste Kundentreue“ (2024) | Deutscher Wirtschaftspreis 2023 „Bester Schuhfachhändler“ | Deutsches Institut für Servicequalität „Ausgezeichneter Online-Shop“ (2023) oder DIND-Award „Arbeitgeber der Zukunft“ (2023) zeichnen den international ausgezeichneten Nischenanbieter qualitativ wie quantitativ aus. Mit einer Kundenzufriedenheit von 99,28 Prozent resultierend aus über 30.000 Bewertungen nimmt der Übergrößen-Schuhspezialist stets Bestnoten bei der Kundschaft ein. Der SchuhXL Omnichannel-Händler ist Teil der schuhplus group, die crossmedial mit über 110 Webportalen rund 10,5 Mio. Kontakte im Monat erzielt.

Kontakt
schuhplus – Schuhe in Übergrößen – GmbH
Georg Mahn
Große Straße 79a
27313 Dörverden
04234 89090-80
04234 89090-89
https://www.schuhplus.com

Akeneo: So profitieren Unternehmen von Recommerce-Strategien

4 Tipps für Recommerce-Strategien helfen Marken, ihre Marktposition zu verbessern

Düsseldorf, 30. Mai 2025_ Akeneo (https://www.akeneo.com/de/), die Product Experience Company, zeigt, wie Unternehmen eine erfolgreiche Recommerce-Strategie aufsetzen können. EU-Initiativen wie die EU-Taxonomie, die Richtlinie für nachhaltige Unternehmensführung und der Aktionsplan für Kreislaufwirtschaft (CEAP) setzen Unternehmen zunehmend unter Druck, ihr Business an Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards (ESG) auszurichten. Mit Recommerce-Geschäftsmodellen – also dem Wiederverkauf, der Wiederaufbereitung und dem Recycling von Produkten – können Marken nicht nur gesetzliche Vorschriften einhalten, sondern gleichzeitig neue Einnahmequellen erschließen und so ihre Marktposition verbessern.

Die folgenden Schritte können Unternehmen auf dem Weg zur Entwicklung von Recommerce-Geschäftsmodellen helfen:

1.Kreislauforientierte Produktgestaltung entwickeln:
Hersteller sollten Produkte entwerfen, die langlebig und zudem leicht zu reparieren und recycelbar sind. So können sie in ein kreislauforientiertes System integriert werden. Die Basis für die erfolgreiche Umsetzung eines solchen Projekts liegt auch in der Qualität der Produktdaten, die vollständig, im richtigen Format und korrekt vorliegen müssen. Genau hier kann das PIM von Akeneo unterstützen.

2.Rücknahmeprogramme einführen:
Verbraucher sollten gezielt mit Anreizen dazu ermutigt werden, gebrauchte Produkte zurückzugeben. Das gewährleistet eine stetige Versorgung für Wiederverkauf oder Aufbereitung. Eine effiziente Retourenabwicklung verbessert darüber hinaus das Markenimage und kann zu einer erhöhten Kundenzufriedenheit beitragen.

3.Digitale Plattformen nutzen:
Unternehmen sollten in E-Commerce-Lösungen für Second-Hand-Waren investieren, um eine nahtlose User Experience zu ermöglichen – dies trägt ebenfalls zur Kundenbindung bei.

4.Mit Experten zusammenarbeiten:
Um ein Recommerce-Projekt erfolgreich umzusetzen, empfiehlt es sich, Partnerschaften mit Recommerce-Spezialisten oder -Plattformen einzugehen. So können alle Prozesse – von der Logistik bis zur Wiederaufbereitung – durchgängig optimiert werden.
Nachhaltige Geschäftsmodelle als strategischer Vorteil
Das EU-Regulierungsumfeld 2025 unterstreicht die Bedeutung nachhaltiger Geschäftsmodelle. Durch die Integration der Kreislaufwirtschaft in das eigene Geschäftsmodell können Unternehmen nicht nur ihre Zukunftsfähigkeit sichern, sondern auch umweltbewusste Verbraucher begeistern und sich als Vorreiter der Nachhaltigkeitsbewegung positionieren.

Über Akeneo
Akeneo ist die Product Experience (PX) Company und weltweit führend im Bereich Product Information Management (PIM). Das Unternehmen ermöglicht es, jede Interaktion durch eine konsistente und überzeugende Product Experience in ein Kundenerlebnis zu verwandeln, das Verbraucher und Fachleute jederzeit und überall zum bestmöglichen Kauf führt. Akeneo unterstützt Führungskräfte mit Software, Schulungen und einer engagierten Community, die sich alle auf die Praxis des Product Experience Management konzentrieren.

Führende globale Marken, Hersteller, Distributoren und Einzelhändler wie Fossil, Intersport, KaDeWe, Liqui Moly, Snipes, Wüsthof vertrauen auf Akeneo, um ihre Omnichannel-Commerce-Initiativen zu skalieren und anzupassen. Mit der intelligenten Produkt-Cloud von Akeneo können Unternehmen ein optimales Produkterlebnis schaffen. Durch benutzerfreundliche und KI-gestützte Produktdatenanreicherung, Verwaltung, Syndizierung und Onboarding von Lieferantendaten sowie einen umfassenden App-Marktplatz und ein Partnernetzwerk, das die Anforderungen von Unternehmen und Käufern erfüllt. Für weitere Informationen: https://www.akeneo.com/de/

Firmenkontakt
Akeneo
Benedicte Ferrari
The Peak Blake Street 1514
94105 San Francisco, California
+1 857 285 1515

Homepage

Pressekontakt
ELEMENT C
Sabine Tritschler
Aberlestraße 18
81371 München
089 720 137 16

Startseite

Schuhgröße 46 bis 54: Exklusive Herren-Schuhmarke MAVINS bei schuhplus

Sommerkollektion Herrenschuhe in Übergrößen mit großer Begeisterung gelauncht

Schuhgröße 46 bis 54: Exklusive Herren-Schuhmarke MAVINS bei schuhplus

Kay Zimmer, Chef der schuhplus-group, präsentiert die MAVINS Kollektion Sommer 2025

Dörverden (31.05.2025) – Mit dem Start der warmen Jahreszeit präsentiert MAVINS – die exklusive Herrenmarke von schuhplus – eine neue Kollektion, die sich durch kompromisslosen Komfort, durchdachtes Design und eine herausragende Passform in großen Größen auszeichnet. Die Sommerlinie 2025 umfasst etwa moderne Sandalen und klassische Pantoletten in den Übergrößen 46 bis 54 und steht sinnbildlich für den Anspruch der Marke, hochwertige Mode mit echter Kundenorientierung zu verbinden. Als etablierte Eigenmarke von schuhplus – Europas größtem Versandhaus für Schuhe in Übergrößen (https://www.schuhplus.com) – richtet sich MAVINS an Männer mit Format, die Wert auf Stil, Qualität und einen bequemen Sitz legen. Die neue Kollektion verbindet dezente Eleganz mit funktionalen Elementen und bleibt dabei der klaren Designphilosophie der Marke treu: puristisch, maskulin, tragbar.

Kay Zimmer, Geschäftsführer der schuhplus-Gruppe und Projektleiter der Marke MAVINS (https://www.schuhplus.com/marken/mavins), bringt die Philosophie der neuen Kollektion auf den Punkt: „Die gesamte Kollektion ist das Resultat aus über 20 Jahren Erfahrung im Segment für große Schuhgrößen. Wir haben kontinuierlich auf das Feedback unserer Kunden gehört – deren Wünsche, deren Kritik, deren Anforderungen – und all das spiegelt sich nun in jedem Detail dieser Kollektion wider. MAVINS ist nicht irgendeine Marke, sie ist die Antwort auf einen realen Bedarf.“ Die neue Linie bietet eine breite Auswahl an Modellen für unterschiedliche Einsatzbereiche – vom gemütlichen Hausschuh über die klassische Freizeitsandale bis hin zur eleganten Variante für sommerliche Abendanlässe. Atmungsaktive Mesh-Einsätze oder robuste Sohlen mit ergonomischem Fußbett sorgen für ein Höchstmaß an Bequemlichkeit. Dabei sind alle Modelle passgenau auf Herren mit großen Füßen abgestimmt – funktional im Aufbau, formschön im Design und hochwertig verarbeitet.

Was MAVINS besonders macht, ist der Anspruch, kein modisches Kompromissprodukt zu sein, sondern eine echte Alternative zu bieten – für Männer, die lange suchen mussten, bis sie nicht nur irgendeinen, sondern ihren passenden Sommerschuh fanden. Die neue Kollektion versteht sich deshalb nicht als Nischenlösung, sondern als klares Statement: große Größen – aber mit Stil. Ab sofort ist die Sommerkollektion 2025 von MAVINS exklusiv im Onlineshop von schuhplus sowie in den schuhplus Fachgeschäften für Schuhe in Übergrößen (https://www.schuhplus.com/standorte/) erhältlich.

schuhplus – Schuhe in Übergrößen – ist Europas größtes Versandhaus für große Schuhe. Das im Jahr 2002 gegründete Unternehmen deckt alle Schuhparten in den Segmenten Damenschuhe in Übergrößen in den Größen 42 bis 46 sowie Herrenschuhe in Übergrößen in den Größen 46 bis 54 ab. Business-Awards (Auszug) wie ntv – Der Nachrichtensender & DISQ „Deutschlands Beste Online-Shop 2024“ | COMPUTER BILD & Statista Award „TOP SHOP 2024“ | WELT-Award „Preis-Champion 2024“ | FOCUS MONEY AWARD „Höchste Kundentreue“ (2024) | Deutscher Wirtschaftspreis 2023 „Bester Schuhfachhändler“ | Deutsches Institut für Servicequalität „Ausgezeichneter Online-Shop“ (2023) oder DIND-Award „Arbeitgeber der Zukunft“ (2023) zeichnen den international ausgezeichneten Nischenanbieter qualitativ wie quantitativ aus. Mit einer Kundenzufriedenheit von 99,28 Prozent resultierend aus über 30.000 Bewertungen nimmt der Übergrößen-Schuhspezialist stets Bestnoten bei der Kundschaft ein. Der SchuhXL Omnichannel-Händler ist Teil der schuhplus group, die crossmedial mit über 110 Webportalen rund 10,5 Mio. Kontakte im Monat erzielt.

Kontakt
schuhplus – Schuhe in Übergrößen – GmbH
Georg Mahn
Große Straße 79a
27313 Dörverden
04234 89090-80
04234 89090-89
https://www.schuhplus.com

HUS Elektrosysteme vernetzt TV-Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung Saterland

Hightech trifft auf Herzblut: Alexander Hahn, Chef von HUS Elektrosysteme, bringt Performance ins Set

HUS Elektrosysteme vernetzt TV-Studio der "Trude Kuh" Vereinsförderung Saterland

Kay Zimmer, Projektleiter von „Trude Kuh“, hoch im Studiohimmel, realisiert von HUS Elektrosysteme

Saterland (31.05.2025) – In einem TV-Studio, das als Schaltzentrale für Ideen, Aktionen und die Förderung hunderter Vereine dient, ist moderne Technik mehr als nur ein Werkzeug: Sie ist der unsichtbare und zugleich sichtbare Motor hinter jeder Produktion. Dass dieser Motor im neuen TV-Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung (https://www.trude-kuh.de)nun nicht nur läuft, sondern mit höchster Präzision, Zuverlässigkeit und Zukunftstauglichkeit konfiguriert wurde, ist dem Unternehmen HUS Elektrosysteme vom c-Port Saterland zu verdanken. Unter Leitung von Geschäftsführer Alexander Hahn hat HUS die vollständige Studiovernetzung realisiert – und damit eine Grundlage geschaffen, auf der professionelle Medienarbeit überhaupt erst möglich wird.

Die Anforderungen an ein modernes Studio gehen weit über die reine Stromversorgung hinaus. Es braucht strukturierte Netzwerkarchitekturen für Hochgeschwindigkeitsdaten, stabile Leitungen für Livestream-Produktionen, separate Steuerungssysteme für Lichtinstallationen und eine verlässliche Versorgung für hochkomplexe Kamerasysteme. HUS Elektrosysteme hat im Auftrag der „Trude Kuh“ Vereinsförderung all das umgesetzt – mit einem Ergebnis, das ebenso funktional wie ästhetisch überzeugt. Zu den umgesetzten Maßnahmen in den Räumlichkeiten von schuhplus – Schuhe in Übergrößen (https://www.schuhplus.com) am Standort Sedelsberg im Saterland zählt die vollständige Verkabelung der Regie, inklusive der Integration der Studio- und Broadcasttechnik. Ebenso wurde ein ausgeklügeltes Daten- und Stromnetzwerk geschaffen, das die Grundlage für sämtliche digitalen Anwendungen bildet – vom Upload riesiger Videodateien bis hin zur Fernsteuerung von Kamerazügen. Ein besonderes Highlight ist der sogenannte Lichterhimmel: eine deckenintegrierte Lichtkonstruktion, die nicht nur für ideale Ausleuchtung sorgt, sondern dank individueller Steuerungsmodule dynamische Lichtszenarien erlaubt – ein essenzieller Bestandteil für professionelle TV-Produktionen und Eventformate.

Dass das Projekt nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch auf höchstem Niveau durchgeführt wurde, ist maßgeblich Alexander Hahn und seinem Team zu verdanken. Schon in der Planungsphase war HUS Elektrosysteme eng in die Studioarchitektur eingebunden. Der Austausch mit allen beteiligten Gewerken verlief eng, präzise und lösungsorientiert – eine Grundvoraussetzung dafür, dass alle Systeme am Ende nahtlos ineinandergreifen. „Alexander Hahn und sein Team haben nicht einfach nur Kabel verlegt“, betont Kay Zimmer, Projektleiter der „Trude Kuh“ Vereinsförderung, „sie haben die technische Infrastruktur für unsere gesamte Arbeit geschaffen – durchdacht, zukunftssicher und mit einer Professionalität, die weit über das Übliche hinausgeht.“ Die Herausforderung bestand dabei nicht zuletzt in der Parallelität der Gewerke. Während Wände noch verputzt wurden, liefen bereits die ersten Netzwerkstränge; während die Lichtarchitektur geplant wurde, mussten die Kameraleitungen exakt eingezeichnet werden. Hier zeigte sich, wie wichtig Erfahrung, Weitsicht und Flexibilität in einem solch komplexen Bauprojekt sind – und HUS Elektrosysteme erfüllte all diese Anforderungen mit beeindruckender Souveränität.

Was gute Elektrosysteme auszeichnet, ist ihre Unsichtbarkeit im Betrieb. Wenn alles wie selbstverständlich funktioniert, wenn kein Wackler die Arbeit stört und wenn jeder Anschluss dort sitzt, wo er hingehört – dann war echte Facharbeit am Werk. Das Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung steht für ein hohes Maß an technischer Raffinesse, für ein ausgefeiltes Beleuchtungskonzept und für zuverlässige Medieninfrastruktur – und all das basiert auf der präzisen Arbeit von HUS. Für Kay Zimmer ist der Dank an HUS Elektrosysteme mehr als eine Geste: „Ohne diese technische Basis könnten wir unsere Förderprojekte nicht in dieser Form realisieren. Was Alexander Hahn mit seinem Team geschaffen hat, ist keine Verkabelung – es ist der Grundstein für unsere tägliche Arbeit mit Vereinen, Formaten und Menschen. Dafür sind wir sehr dankbar.“

Mit der Umsetzung der technischen Vernetzung ist ein weiterer Meilenstein beim Aufbau des TV-Studios (https://www.trude-kuh.de/tv-studio/) erreicht. Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung blickt auf ein System, das nicht nur heute funktioniert, sondern auch für kommende technische Anforderungen gerüstet ist. Die installierten Systeme ermöglichen es, mit mehreren Kameras gleichzeitig zu produzieren, Events zu streamen, Studiolichter zu szenisch steuern und spontane Interviews auf Knopfdruck umzusetzen – eine Voraussetzung für einen lebendigen Medienbetrieb mit direkter Bürgernähe. Dass dieser Anspruch durch ein Unternehmen aus der Region realisiert wurde, unterstreicht einmal mehr die Bedeutung regionaler Partnerschaften. Mit HUS Elektrosysteme hat die „Trude Kuh“ Vereinsförderung nicht nur einen Dienstleister beauftragt – sondern einen Mitgestalter gewonnen, der mit technischem Know-how, Handschlagqualität und echter Leidenschaft dafür gesorgt hat, dass aus einer Idee ein funktionierendes Studio wurde.

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung unterstützt gemeinnützige Vereine und soziale Projekte mit Sach- und Geldspenden. Monatlich erhalten mehrere Vereine Geldbeträge und Sachleistungen zur freien Verwendung. Jede natürliche Person kann über das Online-Formular auf www.trude-kuh.de/verein-anmelden individuell einen Wunschverein vorschlagen, der im Gewinnfall Geld erhält. In den LIVE-Sendungen im hauseigenen TV-Studio am c-Port Saterland werden nach dem Zufallsprinzip mehrere Personen gezogen – diese sind dann im wahrsten Sinne des Wortes „Glücksbringer“ für ihren Lieblingsverein. Darüber hinaus entscheidet eine Jury monatlich über weitere zielgerichtete Maßnahmen zur Förderung von Vereinen oder karitativen Einzelprojekten. Das Konzept von „Trude Kuh“ ist in Deutschland einzigartig, denn wir sind Vereinsförderer und Medienmarke zugleich. Davon profitieren insbesondere unsere Werbepartner, denn wir rühren kräftig die Werbetrommel. „Schaut, welche Gut-Firmen Gutes tun“ – das ist unser unverkennbares Motto.

Social Advertising: 12,5 Mio. Kontakte für effektiven Return
Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist ein einzigartiges Projekt, das auf den Grundwerten von Solidarität und Gemeinschaft basiert. Diese Ziele werden jedoch erst durch das Engagement lokaler und nationaler Unternehmen möglich – und genau diese Unternehmen sollen von ihrer Unterstützung auch profitieren. Vereine fördern und gleichzeitig werben – in perfekter Symbiose: Auch dafür steht die „Trude Kuh“ Vereinsförderung als Plattform für Werbepartner. Unsere monatliche Reichweite von über 12,5 Millionen Kontakten ermöglicht es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), neue Zielgruppen zu erschließen und somit den Weg für mehr Umsatz zu ebnen. Besonderes regionale Betriebe profitieren von den Möglichkeiten zur gezielten regionalen Werbeausspielung.

Virales TV-Studio für Social Media Content
Das multimediale TV-Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist das Zentrum der Außenkommunikation. Es ermöglicht nicht nur die LIVE-Auslosung der Gewinnervereine, sondern auch die professionelle Präsentation von Werbepartnern und deren Portfolio. Alle produzierten Inhalte werden zur Maximierung der Interaktionsquote automatisch für verschiedene Medienkanäle aufbereitet – von YouTube über Instagram bis hin zu Facebook. Ob Reels, Stories, Shorts oder klassische Beiträge – das Team aus Mediengestaltern und Redakteuren sorgt dafür, dass unsere Werbepartner viral und aufmerksamkeitsstark im Internet vertreten sind. Ihr Return hat dabei höchste Priorität. Als sozial engagierte Medienmarke wissen wir: Gutes tun sorgt für Umsatz – das ist der Kern unserer PR-Strategie. Von der Videoproduktion bis zur Verbreitung übernehmen wir den gesamten Prozess.

Probleme regionaler Unternehmen und unsere Lösung
Mühsame Neukundengewinnung, hohe Werbeausgaben, unrentable Spendenanfragen: Unternehmen benötigen kontinuierlich neue Kunden, sonst stagniert das Geschäft, egal ob Handel, Handwerk oder B2B-Dienstleistungen. Digitale Werbekosten sind allerdings immens gestiegen, und Werbung in regionalen Zeitungen verliert zunehmend an Wirkung. Zudem sehen sich Betriebe häufig mit zahlreichen Spendenanfragen konfrontiert – und notwendige Selektionen sorgen oft für deren Unmut. Kurz gesagt: Im Bereich der Vereinsspenden fehlt Unternehmen häufig der messbare Return on Investment. Die Medienpower und das Konzept von „Trude Kuh“ bieten eine zweistufige Lösung: Wir garantieren Reichweite an 365 Tagen im Jahr und werden zur ersten Adresse für alle Spendenanfragen, denn Partner von „Trude Kuh“ fördern nicht nur einen, sondern anteilig gleich eine Vielzahl an Vereinen.

Kontakt
Trude Kuh Vereinsförderung
Georg Mahn
Carl-Benz-Straße 13
26683 Saterland
04234 / 8909080
04234 8909089
https://www.trude-kuh.de

Highlight im Set: Das „Trude Kuh“ Logo strahlt im Obergeschoss

MS Werbe- & Objektdesign Martina Steenken & Mario Seco Müller sorgen für Markenglanz bei „Trude Kuh“

Highlight im Set: Das "Trude Kuh" Logo strahlt im Obergeschoss

Trude Kuh Logo: MS Werbe- & Objektdesign Martina Steenken & Mario Seco Müller für Kay Zimmer (v.r.)

Saterland (31.05.2025) – Wer fortan das TV-Studio sowie die frisch gestalteten Räumlichkeiten der „Trude Kuh“ Vereinsförderung inmitten von schuhplus – Schuhe in Übergrößen – am c-Port Saterland (https://www.schuhplus.com/standorte/saterland) betritt, wird sofort von einem besonderen Blickfang empfangen: Ein exklusiv gefertigter Schriftzug mit integriertem Logo, das durch seine markante Form, sorgfältige Farbgebung und integrierte Beleuchtung zum absoluten Hingucker wird. Der Moment, in dem das neue Logo erstmals installiert und eingeschaltet wurde, war für das gesamte Team von „Trude Kuh“ ein ganz besonderer Augenblick.

Das visuelle Highlight wurde von MS Werbe- & Objektdesign aus dem Saterland realisiert. Martina Steenken und Mario Seco Müller waren dabei für die komplette Entwicklung, Planung und Umsetzung verantwortlich. Es war eine gemeinschaftliche kreative Arbeit, die mit einer Idee begann und in enger Abstimmung mit dem Team der „Trude Kuh“ Vereinsförderung (https://www.trude-kuh.de) zu einem ganzheitlichen Ergebnis heranwuchs. Schriftzug, Logo, Positionierung, Proportionen und Beleuchtung wurden sorgfältig auf die Gegebenheiten vor Ort abgestimmt, um ein einzigartiges Statement zu schaffen, das den Charakter des Studios präzise widerspiegelt.

Besonders hervorzuheben ist die integrierte Beleuchtung, die das Logo nicht nur tagsüber, sondern auch in den Abendstunden strahlen lässt. In einem kreativen Raum, der als Studio, Begegnungsstätte und Event-Location dient, schafft dieses visuelle Element Orientierung und setzt ein eindrucksvolles Zeichen für die besondere Atmosphäre vor Ort. Martina Steenken und Mario Seco Müller analysierten die Raumgegebenheiten genau und entwickelten das auf Maß gefertigte Unikat mit mehreren Entwurfsphasen. Verschiedene Schriftarten, Farbtöne und Lichtsimulationen wurden geprüft, bis ein harmonisches und ästhetisch anspruchsvolles Ergebnis entstand, das jetzt seinen festen Platz im Herzen des Studios gefunden hat.

Das neue Logo erfüllt dabei nicht nur eine gestalterische Funktion, sondern sorgt auch für klare Orientierung. Besucher, Partner, Vereinsmitglieder und Teilnehmer von Aktionen erkennen sofort, wo sie sich befinden – das schafft Vertrauen und Professionalität. Das Team der „Trude Kuh“ Vereinsförderung zeigt sich begeistert und dankbar für das gelungene visuelle Aushängeschild. Die Installation markiert einen wichtigen Meilenstein im Studio und steigert die Vorfreude auf kommende Projekte und Events. Die Zusammenarbeit mit MS Werbe- & Objektdesign war geprägt von offener Kommunikation und großer Kreativität – was man dem Ergebnis an jeder Stelle ansieht. Mit dem neuen Logo ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Gestaltung des TV-Studios (https://www.trude-kuh.de/tv-studio/) geschafft – und doch ist dies erst der Anfang. In den kommenden Wochen folgen weitere Ausbauten, technische Installationen und kreative Produktionen. Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung setzt damit ein starkes Zeichen für ihre Zukunft und zeigt eindrucksvoll, wie Zusammenarbeit und kreative Gestaltung gemeinsam Großes schaffen können.

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung unterstützt gemeinnützige Vereine und soziale Projekte mit Sach- und Geldspenden. Monatlich erhalten mehrere Vereine Geldbeträge und Sachleistungen zur freien Verwendung. Jede natürliche Person kann über das Online-Formular auf www.trude-kuh.de/verein-anmelden individuell einen Wunschverein vorschlagen, der im Gewinnfall Geld erhält. In den LIVE-Sendungen im hauseigenen TV-Studio am c-Port Saterland werden nach dem Zufallsprinzip mehrere Personen gezogen – diese sind dann im wahrsten Sinne des Wortes „Glücksbringer“ für ihren Lieblingsverein. Darüber hinaus entscheidet eine Jury monatlich über weitere zielgerichtete Maßnahmen zur Förderung von Vereinen oder karitativen Einzelprojekten. Das Konzept von „Trude Kuh“ ist in Deutschland einzigartig, denn wir sind Vereinsförderer und Medienmarke zugleich. Davon profitieren insbesondere unsere Werbepartner, denn wir rühren kräftig die Werbetrommel. „Schaut, welche Gut-Firmen Gutes tun“ – das ist unser unverkennbares Motto.

Social Advertising: 12,5 Mio. Kontakte für effektiven Return
Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist ein einzigartiges Projekt, das auf den Grundwerten von Solidarität und Gemeinschaft basiert. Diese Ziele werden jedoch erst durch das Engagement lokaler und nationaler Unternehmen möglich – und genau diese Unternehmen sollen von ihrer Unterstützung auch profitieren. Vereine fördern und gleichzeitig werben – in perfekter Symbiose: Auch dafür steht die „Trude Kuh“ Vereinsförderung als Plattform für Werbepartner. Unsere monatliche Reichweite von über 12,5 Millionen Kontakten ermöglicht es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), neue Zielgruppen zu erschließen und somit den Weg für mehr Umsatz zu ebnen. Besonderes regionale Betriebe profitieren von den Möglichkeiten zur gezielten regionalen Werbeausspielung.

Virales TV-Studio für Social Media Content
Das multimediale TV-Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist das Zentrum der Außenkommunikation. Es ermöglicht nicht nur die LIVE-Auslosung der Gewinnervereine, sondern auch die professionelle Präsentation von Werbepartnern und deren Portfolio. Alle produzierten Inhalte werden zur Maximierung der Interaktionsquote automatisch für verschiedene Medienkanäle aufbereitet – von YouTube über Instagram bis hin zu Facebook. Ob Reels, Stories, Shorts oder klassische Beiträge – das Team aus Mediengestaltern und Redakteuren sorgt dafür, dass unsere Werbepartner viral und aufmerksamkeitsstark im Internet vertreten sind. Ihr Return hat dabei höchste Priorität. Als sozial engagierte Medienmarke wissen wir: Gutes tun sorgt für Umsatz – das ist der Kern unserer PR-Strategie. Von der Videoproduktion bis zur Verbreitung übernehmen wir den gesamten Prozess.

Probleme regionaler Unternehmen und unsere Lösung
Mühsame Neukundengewinnung, hohe Werbeausgaben, unrentable Spendenanfragen: Unternehmen benötigen kontinuierlich neue Kunden, sonst stagniert das Geschäft, egal ob Handel, Handwerk oder B2B-Dienstleistungen. Digitale Werbekosten sind allerdings immens gestiegen, und Werbung in regionalen Zeitungen verliert zunehmend an Wirkung. Zudem sehen sich Betriebe häufig mit zahlreichen Spendenanfragen konfrontiert – und notwendige Selektionen sorgen oft für deren Unmut. Kurz gesagt: Im Bereich der Vereinsspenden fehlt Unternehmen häufig der messbare Return on Investment. Die Medienpower und das Konzept von „Trude Kuh“ bieten eine zweistufige Lösung: Wir garantieren Reichweite an 365 Tagen im Jahr und werden zur ersten Adresse für alle Spendenanfragen, denn Partner von „Trude Kuh“ fördern nicht nur einen, sondern anteilig gleich eine Vielzahl an Vereinen.

Kontakt
Trude Kuh Vereinsförderung
Georg Mahn
Carl-Benz-Straße 13
26683 Saterland
04234 / 8909080
04234 8909089
https://www.trude-kuh.de

„Trude Kuh“ auf der Jobmesse Emsland 2025 in Lingen

Wo Vereinsgeist auf berufliche Perspektiven trifft

"Trude Kuh" auf der Jobmesse Emsland 2025 in Lingen

Kay Zimmer mit „Trude Kuh“ auf der Jobmesse Emsland 2025 in Lingen

Saterland (31.05.2025) – Viele junge Menschen engagieren sich in ihrer Freizeit in Sportvereinen, Musikgruppen, der Freiwilligen Feuerwehr oder sozialen Initiativen. Dort lernen sie, was Teamarbeit bedeutet, wie man Verantwortung übernimmt und gemeinsam Ziele erreicht – Fähigkeiten, die nicht nur das Vereinsleben bereichern, sondern auch in der Arbeitswelt gefragt sind. Vor diesem Hintergrund war die „Trude Kuh“ Vereinsförderung (https://www.trude-kuh.de) am 24. und 25. Mai 2025 auf der Jobmesse Emsland in den Emslandhallen in Lingen unterwegs. Redaktionelles Ziel war es, jungen Menschen berufliche Möglichkeiten in ihrer Heimatregion aufzuzeigen und eine Brücke zwischen ehrenamtlichem Engagement und beruflicher Orientierung zu schlagen.

An den Messetagen produzierte das Redaktionsteam vor Ort mehr als 50 Videoporträts von Unternehmen aus dem Emsland, die ihre Ausbildungsangebote und Karrierewege präsentierten. Die Interviews wurden direkt auf der Messe geführt, tagesaktuell verarbeitet und über die Plattformen der „Trude Kuh“ Vereinsförderung veröffentlicht, etwa auf dem Trude Kuh Instagram (https://www.instagram.com/trude_kuh/) Kanal.

„Viele Jugendliche bringen aus der Vereinsarbeit Kompetenzen mit, die Arbeitgeber besonders schätzen: Verlässlichkeit, Eigenverantwortung und Teamgeist. Doch vielen ist gar nicht bewusst, welche beruflichen Chancen direkt vor ihrer Haustür auf sie warten“, sagt Kay Zimmer, Leiter der Trude Kuh Vereinsförderung, ein Projekt der schuhplus (https://www.schuhplus.com) group. Im Fokus standen persönliche Gespräche mit Auszubildenden, Ausbilderinnen und Unternehmensvertretern aus Handwerk, Industrie, Einzelhandel, Gesundheitswesen und öffentlichem Dienst. Ziel war es, nicht nur Informationen zu vermitteln, sondern Orientierung zu bieten – authentisch, direkt und auf Augenhöhe.

Der Messebesuch war Teil der übergeordneten Mission der „Trude Kuh“ Vereinsförderung: Junge Menschen zu stärken, gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und gezielt Potenziale sichtbar zu machen – sei es im Verein oder im Berufsleben. Die Resonanz war durchweg positiv. Auch zahlreiche Unternehmen begrüßten die Möglichkeit, sich unkompliziert, authentisch und mit Blick auf den Nachwuchs zu präsentieren. Die entstandenen Videos bleiben über die Messe hinaus dauerhaft abrufbar und stehen Schulen, Familien, Vereinen und interessierten Jugendlichen weiterhin zur Verfügung – als moderne Form der Berufsorientierung und als Einladung, die vielfältigen Chancen der Region neu zu entdecken.

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung unterstützt gemeinnützige Vereine und soziale Projekte mit Sach- und Geldspenden. Monatlich erhalten mehrere Vereine Geldbeträge und Sachleistungen zur freien Verwendung. Jede natürliche Person kann über das Online-Formular auf www.trude-kuh.de/verein-anmelden individuell einen Wunschverein vorschlagen, der im Gewinnfall Geld erhält. In den LIVE-Sendungen im hauseigenen TV-Studio am c-Port Saterland werden nach dem Zufallsprinzip mehrere Personen gezogen – diese sind dann im wahrsten Sinne des Wortes „Glücksbringer“ für ihren Lieblingsverein. Darüber hinaus entscheidet eine Jury monatlich über weitere zielgerichtete Maßnahmen zur Förderung von Vereinen oder karitativen Einzelprojekten. Das Konzept von „Trude Kuh“ ist in Deutschland einzigartig, denn wir sind Vereinsförderer und Medienmarke zugleich. Davon profitieren insbesondere unsere Werbepartner, denn wir rühren kräftig die Werbetrommel. „Schaut, welche Gut-Firmen Gutes tun“ – das ist unser unverkennbares Motto.

Social Advertising: 12,5 Mio. Kontakte für effektiven Return
Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist ein einzigartiges Projekt, das auf den Grundwerten von Solidarität und Gemeinschaft basiert. Diese Ziele werden jedoch erst durch das Engagement lokaler und nationaler Unternehmen möglich – und genau diese Unternehmen sollen von ihrer Unterstützung auch profitieren. Vereine fördern und gleichzeitig werben – in perfekter Symbiose: Auch dafür steht die „Trude Kuh“ Vereinsförderung als Plattform für Werbepartner. Unsere monatliche Reichweite von über 12,5 Millionen Kontakten ermöglicht es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), neue Zielgruppen zu erschließen und somit den Weg für mehr Umsatz zu ebnen. Besonderes regionale Betriebe profitieren von den Möglichkeiten zur gezielten regionalen Werbeausspielung.

Virales TV-Studio für Social Media Content
Das multimediale TV-Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist das Zentrum der Außenkommunikation. Es ermöglicht nicht nur die LIVE-Auslosung der Gewinnervereine, sondern auch die professionelle Präsentation von Werbepartnern und deren Portfolio. Alle produzierten Inhalte werden zur Maximierung der Interaktionsquote automatisch für verschiedene Medienkanäle aufbereitet – von YouTube über Instagram bis hin zu Facebook. Ob Reels, Stories, Shorts oder klassische Beiträge – das Team aus Mediengestaltern und Redakteuren sorgt dafür, dass unsere Werbepartner viral und aufmerksamkeitsstark im Internet vertreten sind. Ihr Return hat dabei höchste Priorität. Als sozial engagierte Medienmarke wissen wir: Gutes tun sorgt für Umsatz – das ist der Kern unserer PR-Strategie. Von der Videoproduktion bis zur Verbreitung übernehmen wir den gesamten Prozess.

Probleme regionaler Unternehmen und unsere Lösung
Mühsame Neukundengewinnung, hohe Werbeausgaben, unrentable Spendenanfragen: Unternehmen benötigen kontinuierlich neue Kunden, sonst stagniert das Geschäft, egal ob Handel, Handwerk oder B2B-Dienstleistungen. Digitale Werbekosten sind allerdings immens gestiegen, und Werbung in regionalen Zeitungen verliert zunehmend an Wirkung. Zudem sehen sich Betriebe häufig mit zahlreichen Spendenanfragen konfrontiert – und notwendige Selektionen sorgen oft für deren Unmut. Kurz gesagt: Im Bereich der Vereinsspenden fehlt Unternehmen häufig der messbare Return on Investment. Die Medienpower und das Konzept von „Trude Kuh“ bieten eine zweistufige Lösung: Wir garantieren Reichweite an 365 Tagen im Jahr und werden zur ersten Adresse für alle Spendenanfragen, denn Partner von „Trude Kuh“ fördern nicht nur einen, sondern anteilig gleich eine Vielzahl an Vereinen.

Kontakt
Trude Kuh Vereinsförderung
Georg Mahn
Carl-Benz-Straße 13
26683 Saterland
04234 / 8909080
04234 8909089
https://www.trude-kuh.de

Tattoo-Künstler bringt Old Dragon Rum auf den Markt

Old Dragon – Ein Rum mit Charakter, geboren aus Kunst und Handwerk

Tattoo-Künstler bringt Old Dragon Rum auf den Markt

Old Dragon Rum – www.olddragon.de

Old Dragon – Ein Rum mit Charakter, geboren aus Kunst und Handwerk

Dinkelsbühl 30.5.2025- Der Dinkelsbühler Tattoo-Künstler Dimitri Zaharcenko, Gründer des Studios 2Brothers Ink, erweitert sein kreatives Schaffen: Mit Old Dragon Rum präsentiert er eine eigenständige Spirituose, die Kunst, Handwerk und Geschmack auf einzigartige Weise verbindet.

Old Dragon ist ein Premium-Rum mit natürlicher Bananennote, der durch seine Herkunft und Herstellung beeindruckt: Die Basis bilden sorgfältig ausgewählte, lang gereifte Rums aus Venezuela und Jamaika, die sowohl im Pot-Still- als auch im Column-Still-Verfahren destilliert werden. Das Ergebnis ist ein komplexer, aber weicher Rum mit tiefem Charakter – pur trinkbar und ebenso vielseitig im Mix.

Die Idee für Old Dragon entstand direkt im Tattoo-Studio: „Ich wollte ein Produkt schaffen, das meine Werte als Künstler widerspiegelt – Qualität, Präzision, Persönlichkeit“, erklärt Zaharcenko. „Old Dragon ist kein Mainstream-Rum. Er ist das Gegenteil davon – eigenständig, mutig, mit Seele.“

Die Flasche ziert ein goldenes Drachenskelett – eine Anspielung auf Zaharcenkos Geburtsjahr im chinesischen Jahr des Drachen. Das Design unterstreicht die rebellisch-edle Note des Rums und macht jede Flasche zum Statement.

Old Dragon Rum ist ab sofort für 59 Euro erhältlich – exklusiv im 2Brothers Ink-Studio sowie an ausgewählten Standorten und im Online-Vertrieb. Neben Endkunden sind auch interessierte Händler, Bars und Gastronomen eingeladen, den Rum in ihr Sortiment aufzunehmen. Alle relevanten Informationen für Geschäftsanfragen stellt der Hersteller auf Anfrage bereit.

Weitere Informationen, Bestellmöglichkeiten und Bezugsquellen finden Sie unter:
www.olddragon.de (https://olddragon.de)

Old Dragon ist eine unabhängige Rum-Marke mit künstlerischem Ursprung, gegründet vom Tattoo-Künstler Dimitri Zaharcenko (2Brothers Ink). Die Idee: einen Rum zu schaffen, der nicht nur durch Qualität überzeugt, sondern auch durch Persönlichkeit, Herkunft und Design.

Der Rum vereint lang gereifte Rums aus Venezuela und Jamaika, hergestellt im Pot-Still- und Column-Still-Verfahren – das Ergebnis ist ein komplexer, dennoch angenehm weicher Bananen-Rum mit edlem Charakter. Die Verbindung von traditionellem Rum-Handwerk mit kreativer Tattoo-Kultur macht Old Dragon einzigartig auf dem Markt.

Old Dragon steht für Eigenständigkeit, handwerkliche Präzision und künstlerische Haltung – vom Geschmack über die Rezeptur bis zum ikonischen Flaschendesign mit dem goldenen Drachenskelett.

Vertrieb & Kontakt: Der Rum ist derzeit im Tattoo-Studio 2Brothers Ink, online sowie an ausgewählten Standorten erhältlich. Geschäftsanfragen von Händlern, Gastronomen oder Eventpartnern sind jederzeit willkommen.

Weitere Informationen: www.olddragon.de

Kontakt
Dimis Tattoo und Piercing Studio
Dimitri Zaharcenko
Danziger Str 15
91550 Dinkelsbühl
015568761848

Homepage