Archives April 2023

NoviSign Digital Signage Kiosk Lösungen

NoviSign Digital Signage Software eignet sich hervorragend für digitale Indoor- und Outdoor Werbung

NoviSign Digital Signage Kiosk Lösungen

NoviSign als Marktführer für Digital Signage Lösungen ist spezialisiert auf Online-Digital Signage Software. Wir bieten unsere Software im SaaS-Modell an, das pro Monat und pro Display/Player bezahlt wird. Alle Funktionen sind im Monatspreis enthalten. Eine der wichtigsten, neuentwickelten Features ist der interaktive Touch-Kiosk. Mit NoviSign können Sie mithilfe Ihres Webbrowsers von zu Hause oder vom Büro aus auf einfache Art und Weise eine beliebige Anzahl von Touchscreen Kiosks an verschiedenen Standorten weltweit erstellen, übertragen und betreiben.
Mit dem hochprofessionellen Sicherheitskonzept und der jetzt vorhandenen SOC2 Zertifizierung ist NoviSign die ideale Lösung zur Umsetzung Ihrer Indoor- und Outdoor Digital Signage Projekte. Bei individuellen Fragen stehen Ihnen die Experten von NoviSign jederzeit gerne zur Verfügung. Machen Sie das Beste aus Ihrem Kiosk – Indoor und Outdoor Marketing.

NoviSign ist Marktführer für hochwertige Digital Signage Lösungen

Kontakt
NoviSign LTD
Rodny Scherzer
Lachentalstr. 40
71093 Weil im Schönbuch
017641744999
www.novisign.de

Hausverwaltung-Firma mit 8.000 Wohnungen zu verkaufen

In Stuttgart wird ein Hausverwaltungs-Unternehmen mit einem Verwaltungsbestand von 8.000 Wohnungen verkauft.

Hausverwaltung-Firma mit 8.000 Wohnungen zu verkaufen

Andreas Schmeh, Nachfolge-Experte für Hausverwaltungs-Firmen

In Stuttgart wird ein Hausverwaltungs-Unternehmen mit einem Verwaltungsbestand von 8.000 Wohnungen verkauft. „Eine seltene Gelegenheit“ nennt das Andreas Schmeh, der Experte für Unternehmens-Nachfolge bei Hausverwaltungs-Firmen.

„Wer eine wirtschaftlich gesunde, langjährig bestehende und gut organisierte Hausverwaltungs-Firma kaufen möchte, der muss sich mit diesem Unternehmen befassen“. Das sagt Andreas Schmeh, Beratungsleiter und Unternehmer bei PIWI – Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH. Das Unternehmen besteht seit über 35 Jahren, erfreut sich bei seinen Kunden eines guten Rufs und wächst beständig. So kommen jedes Jahr einige neue Verwaltungsobjekte hinzu, ohne dass die Hausverwaltungs-Firma aktives Marketing betreibt. Hier gibt es noch Optimierungspotential-denn das Unternehmen ist bislang nicht im Internet mit einer Homepage präsent.

Modern gearbeitet wird hier trotzdem: jeder Arbeitsplatz ist mit zwei Bildschirmen ausgestattet, die benutzte Fachsoftware wird um ein modernes Dokumentenportal mit integrierter Vorgangs- Verwaltung ergänzt und die Dokumente der betreuten Objekte werden ausschließlich digital bearbeitet. Die meisten Mitarbeiter des Betriebes sind Fachkräfte und einzelne Mitarbeiter arbeiten mobil.

Betreut werden derzeit 7.900 Wohneinheiten in 300 Wohnungs-Eigentümergemeinschaften und 100 Mietwohnungen für Miethausbesitzer, zusammen also derzeit 8.000 Wohnungen. Der Inhaber und seine mitarbeitende Ehefrau sowie 18 Mitarbeiter kümmern sich in zwei Abteilungen (Buchhaltung und Objektbetreuung) um die Aufgaben, die Objekte und die Kundenwünsche. Das Unternehmen wird im laufenden Jahr 2023 voraussichtlich einen Umsatz in Höhe von 2.050.000 Euro erzielen und ist dabei hoch profitabel-so wird der Überschuss vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen mehr als 600.000 Euro betragen. „Dahinter steckt unglaublich harte Arbeit, ein klares Profit-System und eine besondere Unternehmens-Philosophie“ erklärt Andreas Schmeh.

Besonders praktisch ist seiner Meinung nach auch der Unternehmens-Standort: im 4.Obergeschoss eines Bürogebäudes ist das Büro größer als 500 Quadratmeter und ist über den Aufzug barrierefrei zu erreichen. Wichtig ist für die Hausverwaltungs-Firma, dass sie regelmäßig auf drei verschieden große Versammlungsräume im Erdgeschoß dieses Gebäudes zugreifen kann. Dort werden zahlreiche Eigentümerversammlungen durchgeführt. „Dadurch ersparen sich die Mitarbeiter viel Zeit und Wege“ berichtet Andreas Schmeh.

Da der geschäftsführende Gesellschafter und seine Ehefrau aus dem Unternehmen ausscheiden werden, wird ein kompetenter Nachfolger gesucht. Andreas Schmeh meint dazu: „Den Inhabern geht es bei einer Nachfolge vor allem auch darum, dass es für die Mitarbeiter und Kunden gut weitergeht.“ Und deshalb werden bevorzugt Unternehmer gesucht, die selbst im Unternehmen aktiv mitarbeiten werden oder aber Firmen, die entsprechende Führungskräfte mit jahrelanger Fach-Erfahrung haben und die Leitung des Betriebes übernehmen können. Andreas Schmeh weist darauf hin, dass hier in der Unternehmens-Führung zwei Personen ersetzt werden müssen. Einer der beiden betreut aktiv die wichtigen Objekte und deren Projekte und führt zahlreiche Eigentümerversammlungen durch, während die Ehefrau in der Unternehmens-Organisation und der Objektbuchhaltung aktiv tätig ist. „Eine gute Einarbeitung und eine gemeinsame Übergangsphase zwischen Verkäufer und Käufer ist garantiert“ berichtet der Karlsruher Experte.
Einen gewichtigen Vorteil kann das Unternehmen aufweisen: eine breite Basis an Kunden. So werden nach Aussage des Nachfolge-Experten wenige Großobjekte betreut, dafür gibt es eine breite Zahl an Objekten mit einem Wohnungsbestand zwischen 20 bis 50 Wohnungen.

Hausverwaltungs-Firmen gibt es viele. Mehr als 21.000 Unternehmen sind in Deutschland in diesem Bereich tätig, berichtet Andreas Schmeh. Die Mehrzahl dieser Firmen, nämlich knapp 60%, betreuen weniger als 3.000 Einheiten. „Und nur ca.10 % der Firmen betreuen 8.000 Wohnungen oder mehr und sind damit also recht rar gesät“ berichtet der Hausverwalter-Experte aus Karlsruhe. Mit seinem Unternehmen PIWI – Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH ist er Marktführer im Bereich der Unternehmens-Nachfolge bei Hausverwaltungsfirmen. Bereits mehr als 100 Unternehmens-Nachfolgen wurden durch das Unternehmen vorbereitet und die Verkäufe erfolgreich vermittelt, zusätzlich war Andreas Schmeh schon bei vielen weiteren Nachfolgen als Berater tätig, Er kennt den Markt von daher wie kaum ein Zweiter in Branche.

„Dieses Unternehmen ist ertragreich und hat eine langjährige Erfahrung und einen guten Ruf“ betont Andreas Schmeh. Der Kaufpreis für diese Firma beträgt 2.600.000 Euro zuzüglich des Ausgleichs vorhandener Barmittel. Zusätzlich berechnet der Unternehmens-Vermittler dem Käufer ein Erfolgshonorar in Höhe von 3,57% (3% Vermittlungs-Honorar zuzüglich 19% Mehrwertsteuer hierauf) aus dem Kaufpreis. „Wenn sie an diesem Unternehmen interessiert sind, melden Sie sich bei uns!“ fordert Andreas Schmeh auf.

PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH ist die spezialisierte Unternehmensberatung nur für Hausverwaltungs-Firmen.
Die Hausverwaltungs-Experten betreuen bundesweit seit vielen Jahren Verkäufe und Unternehmensnachfolgen bei Hausverwaltungs-Firmen jeder Größe.

Kontakt
PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH
Birgit Schmeh
Im Hinteracker 11
76307 Karlsbad (Landkreis Karlsruhe)
0721 783 66 98-0
0721 783 66 98-9
http://www.piwi-ka.de

Exklusivangebot ProReal Private 4 endet in Kürze!

Kurze Laufzeit mit einer attraktiven Verzinsung von 7 % p.a. für semiprofessionelle und professionelle Anleger!

Exklusivangebot ProReal Private 4 endet in Kürze!

www.proreal-deutschland.de

Die bewährte Zuverlässigkeit und Leistungsstärke der ONE GROUP treffen auf 140 Jahre Immobilien-Knowhow der SORAVIA, die bis dato als Familienunternehmen ein Projektvolumen von über 6,3 Milliarden Euro mit über 14.000 Wohnungen realisiert hat. Noch haben Sie mit dem Exklusivangebot ProReal Private 4 von einer kurzen Laufzeit und laufenden attraktiven Zinszahlungen von 7 % p.a. zu profitieren.

Immobilien stehen für Stabilität und Werterhalt. Metropolen wie Frankfurt, München, Hamburg, Stuttgart, Berlin, Salzburg und Wien haben einen stetigen Bedarf an neuem Wohnraum. Der Wohnungsmarkt in den Metropolen kennt keine Krise und Eigennutzer suchen neue Wohnungen. Der ProReal Private 4 richtet sich an semiprofessionelle und professionelle Investoren. Die attraktive Projektpipeline der SORAVIA, die hohen stillen Reserven in diesen Projekten und die daraus resultierende hohe Investitionssicherheit machen den ProReal Private 4 sehr attraktiv. Die Nachfrage von Investoren ist noch einmal spürbar gewachsen, denn Sie suchen rentable und nachhaltige Anlagemöglichkeiten.

Kurze Laufzeit 3,5 Jahre
Attraktive Verzinsung 7 % p.a. ab sofort
Vierteljährliche Auszahlung
Streuung über mehrere attraktive Neubauvorhaben
Signifikantes Eigenengagement der SORAVIA
Nachhaltiges Investment
Hohe stille Reserven
Nachgewiesene Performance
Hohe Investitionsquote

Die ProReal Serie ist die Alternative zu klassischen Immobilieninvestments. Immobilien-Projektentwicklungen sind auch für institutionelle Investoren oder semiprofessionelle Anleger ein lukrativer Markt. Der ProReal Private 4 bietet ab einer Mindestsumme von 200.000 EUR für semiprofessionelle und professionelle Anleger eine attraktive Verzinsung.

Jetzt Unterlagen anfordern! http://www.proreal-private.de

Wichtiger Hinweis:
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens fuhren.

Risikohinweise:
Das Investitionsangebot ist mit wirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Risiken verbunden. Bitte beachten Sie hierzu unbedingt die detaillierten Ausfuhrungen im Investment Memorandum. Zum Zeitpunkt der Aufstellung des Investment Memorandums standen die konkreten Investitionsobjekte noch nicht fest (Blindpoolrisiko). Zinsauszahlungen an die Anleger können geringer ausfallen als geplant oder sogar gar nicht erfolgen. Es bestehen Risiken im Zusammenhang mit Projektentwicklungen (Verzögerung der Fertigstellung, geringere Verkaufspreise etc.) Warnhinweis: Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

Seit mehr als 35 Jahren bietet die CVM GmbH attraktive Investments mit Bestnoten von den Analysten!

Firmenkontakt
CVM GmbH
Stefanie Lorenzen
Maximilianstraße 11
63739 Aschaffenburg
0800 22 100 22 gebührenfrei
http://www.proreal-deutschland.de

Pressekontakt
CVM GmbH
Bruni Büttner
Maximilianstraße 11
63739 Aschaffenburg
06021 22600
06021 22606
http://www.proreal-deutschland.de

Einzelhandelsinvest Einzelhandelsimmobilien Deutschland

Investment im konjunkturunabhängigen Markt der Einzelhandelsimmobilien mit Top-Mietern!

Einzelhandelsinvest Einzelhandelsimmobilien Deutschland

www.einzelhandelsinvestment.de

Der Lebensmitteleinzelhandel erweist sich als krisenfest mit einer wirtschaftlichen Stabilität. Außerdem dient der Lebensmitteleinzelhandel der Grundversorgung der Bevölkerung, somit ist er systemrelevant. Davon profitieren auch die zugehörigen Einzelhandels-Immobilien. Die großen Lebensmittel-Einzelhandelskonzerne verfügen über Top-Bonitäten. Die Mieteinnahmen sind besonders sicher, da die Mieten gerade bei hohen Inflationsraten automatisch steigen. Einzelhandelsimmobilien erfordern viel Spezial-Know-how.

Dies ist einer der Gründe, warum die großen Lebensmittelhändler sich lieber auf ihr Kerngeschäft fokussieren und Immobilien in der Regel anmieten. Mit ihrem einzigartigen Know-how konzentriert sich FIM beim Ankauf auf Standorte mit kurzen Restmietlaufzeiten und aussichtsreichem Wertschöpfungspotenzial.

Inzwischen hat die FIM Unternehmensgruppe seit Gründung 2004 ein Portfolio von über 100 Einzelhandelsimmobilien zum Marktwert von ca. 640 Mio. EUR im Bestand.

Das Geschäftskonzept – im Einkauf liegt der Gewinn:
FIM kauft Einkaufsmärkte mit kurzen Rest-Mietlaufzeiten zu Discountpreisen ein. Anschließend werden die Einkaufsmärkte optimiert und die Mietverträge mit den namhaften Handelsfirmen wie Kaufland, Lidl, Rewe, etc. wieder auf 10-15 Jahre verlängert. Somit wird durch den neuen Mietvertrag der Wert des Einkaufsmarktes signifikant erhöht. Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.

Enorme Bonitätsstärke
Dieses Konzept hat dazu geführt, dass die FIM Unternehmensgruppe mittlerweile über 160 Mio. EUR Überschussreserve als Vermögen aufweist. Auch unabhängige Analysten bescheinigen dem Management eine
hervorragende Expertise in den Erhebungsverfahren, Standortanalysen und Entscheidungsprozessen sowie
eine starke Verhandlungsmacht.

FIM Einzelhandelsinvest
Attraktive Verzinsung 4,5 % bis 7 % (je nach Laufzeit)

1 Jahr – 4,50 % Zins p. a.
3 Jahre – 5,75 % Zins p. a.
5 Jahre – 7,00 % Zins p. a.

Mindestanlagebetrag 10.000 EUR
Zinszahlung monatlich
Abgeltungssteuer (Einkünfte aus Kapitalvermögen)
Top-Mieter Rewe, Aldi, Lidl, Kaufland, Edeka
Erfahrenes und hochprofessionelles Management
Hohe Cash-Flow-Sicherheit durch langfristige Mietverträge
Inflationsschutz durch indexierte Mietverträge

Unterlagen anfordern:
https://www.einzelhandelsinvestment.de

Hinweis:
Hier handelt es sich um eine Werbemitteilung, welche die wesentlichen Eigenschaften und Risiken der vorgestellten Vermögensanlage nicht vollständig wiedergibt. Bitte beachten Sie auch die ausführlichen Risikohinweise in der Broschüre – Wichtige rechtliche Informationen – ab Seite 12.
Wichtiger Hinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage in Form eines Nachrangdarlehens ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen

Die CVM Unternehmensgruppe bietet seit mehr als 30 Jahren innovative Investments. Die Kunden profitieren von der langjährigen Erfahrung des Unternehmens, von dem attraktiven Angeboten mit Alleinstellungsmerkmal.

Firmenkontakt
CVM GmbH
Stefanie Lorenzen
Maximilianstraße 11
63739 Aschaffenburg
06021-22600
06021-22606
http://www.einzelhandelsfonds.de

Pressekontakt
CVM GmbH
Bruni Büttner
Maximilianstraße 11
63739 Aschaffenburg
06021-22600
06021-22606
http://www.einzelhandelsfonds.de

Hauptversammlung: WWW zieht positive Bilanz und begrüßt Marisa Löhr im Vorstand

Jubiläumsjahr 2022 wieder mit ersten attraktiven Veranstaltungen / Seit 2018 Gutscheine im Wert von über 350.000 Euro verkauft / Regionale und lokale Wirtschaft sowie Anwohner profitieren

Hauptversammlung: WWW zieht positive Bilanz und begrüßt Marisa Löhr im Vorstand

Neu im WWW-Vorstand: Marisa Löhr.

Weilburg, im April 2023. Bei der Jahreshauptversammlung 2023 zog der Vorstandsvorsitzende der Wirtschafts-Werbung-Weilburg (WWW), Wolfgang Eck, eine insgesamt positive Bilanz zum Jubiliäumsjahr 2022 und freut sich über Verstärkung im WWW-Vorstandsteam.

„Die WWW ist 1952 gegründet worden und ist durch Vorgängervereine noch sehr viel älter. 2022 konnten wir das dann doch mit einem Sommerfest etwas feiern und mit dem großen Kindertag im August erstmals nach zwei Jahren auch wieder eine attraktive Veranstaltung umsetzen“, resümiert Eck. Die WWW versucht gemeinsam mit allen Mitgliedern die Stadt und die attraktiven Angebote noch bekannter zu machen. Beispielsweise mit dem beliebten Geschenkgutschein, mit dem man bei fast 200 Anbietern – Gastronomen, Einzelhändlern und Dienstleistern – einkaufen kann. „Seit 2018 haben wir Gutscheine im Wert von mehr als 350.000 Euro verkauft – die Menschen lieben die Vielfalt und Flexibilität. Und gleichzeitig sichern wir Arbeitsplätze und unterstützen Vereine und erhalten die Infrastruktur unserer Heimat“.

Vorstand entlastet und mit neuem Teammitglied
Die Jahreshauptversammlung fand in den Räumlichkeiten der Kreissparkasse Weilburg statt, die die Gelegenheit nutzte ihre regionalen Mehrwertpartner-Angebote vorzustellen. Ebenfalls ein wichtiger Baustein zur regionalen Wirtschaftsförderung mit Rabatten für Kunden der Sparkasse. Im weiteren Verlauf der Versammlung stellte Schatzmeister Karl-Heinz Schäfer den Jahresabschluss vor und der Vorstand wurde für das vergangene Geschäftsjahr entlastet, nachdem der Bericht der Kassenprüfer Knut Lange und Renate Röhrig verlesen wurde. Auf der Agenda stand dann noch eine Vorstandsposition zur Wahl. Marisa Löhr wurde einstimmig zur Schriftführerin gewählt und löste Daniela Loibl (PM Lounge) ab, die nicht mehr angetreten war. Löhr ist Inhaberin des Unternehmens „Kleiner Lorbass, einem Kinderladen mit Fokus auf faire, ökologische und nachhaltige Sortiments- und Secondhandware, Geschenkartikel und Spielwaren. Der „kleine Lorbass“ (https://www.kleiner-lorbass.de) wurde 2020 eröffnet und befindet sich in Weilburger Innenstadt in der Marktstraße 2.

Über die WWW
Die Wirtschafts-Werbung-Weilburg (WWW) ist ein Zusammenschluss der Händler, Handwerker, Gastronomen, Dienstleister und Industrieunternehmen der Region. Die WWW will die Attraktivität der Stadt Weilburg an der Lahn als Einkaufsstadt und der Oberlahn-Region erhöhen und damit die Zufriedenheit der Kunden steigern sowie neue Kunden gewinnen. Vorhandene Kaufkraft soll in der Region bleiben, um Arbeitsplätze zu sichern und unsere Region für die Menschen attraktiv zu machen. Sowohl die Kunden als auch die Unternehmen sollen von den Aktivitäten profitieren.

Mit rund 150 Mitgliedern gibt die WWW der Wirtschaft Weilburgs eine Stimme und organisiert im guten Einvernehmen mit der Stadt und anderen Initiativen viele Events und Aktionen. Die WWW ist Interessenvertreter der Region „Weilburg an der Lahn“ und ist für alle an der Region Interessierten offen.

Wirtschafts-Werbung Weilburg e.V.- Eingetragen beim AG Limburg an der Lahn – VR1753
Vorstand: Wolfgang A. Eck (Vorsitzender, Eckpunkte Kommunikation GmbH), Olaf Horne (stv. Vorsitzender, Horne Mode KG), Karl-Heinz Schäfer (Finanzen), Farnam Karazma (Gutscheinmanagement, Copy & Print Weilburg), Eike Dillenberger (Werbeleiter, Kreisparkasse Weilburg), Marisa Löhr (Schriftführerin, Der kleine Lorbass). Beisitzer: Sabine Gorenflo (Weilburg TV), Björn Jung (Volksbank Mittelhessen), Gabriel Mattes (Urban Kitchen), Andreas Müller (Elektro Müller), Christian Schmidt (Frankfurter Volksbank), Sergej Wasiljew (Lackiercenter Weilburg). Geschäftsstelle: Christina Schüssler

Die Wirtschafts-Werbung-Weilburg (WWW) ist ein Zusammenschluss der Händler, Handwerker, Gastronomen, Dienstleister und Industrieunternehmen der Region. Die WWW will die Attraktivität der Stadt Weilburg an der Lahn als Einkaufsstadt erhöhen und damit die Zufriedenheit der Kunden steigern sowie neue Kunden gewinnen. Vorhandene Kaufkraft soll in der Region bleiben, um Arbeitsplätze zu sichern und unsere Region für die Menschen attraktiv zu machen. Sowohl die Kunden als auch die Unternehmen sollen von den Aktivitäten profitieren.

Mit über 150 Mitgliedern gibt die WWW der Wirtschaft Weilburgs eine Stimme und organisiert im guten Einvernehmen mit der Stadt und anderen Initiativen viele Events und Aktionen. Die WWW ist Interessenvertreter der Region „Weilburg an der Lahn“ und ist für alle an der Region Interessierten offen.

Firmenkontakt
Wirtschafts-Werbung Weilburg e. V.
Wolfgang Eck
Bahnhofstraße 23
35781 Weilburg
06471-429585
www.wirtschafts-werbung-weilburg.de

Pressekontakt
Eckpunkte Kommunikation GmbH
Wolfgang Eck
Bahnhofstraße 23
35781 Weilburg
+4964715073440
www.eckpunkte.com

Innovative Zukunftstechnologien für Zahnärzte

Modernste Technik für die Zahnmedizin

Bist du auf der Suche nach einem renommierten Full-Service-Spezialisten für hochwertige Technikprodukte im Bereich der Zahnmedizin (Zahntechnik)? Ob es sich um Dentalmikroskope, Lupenbrillen für Zahnärzte (https://www.ergonomic-loupes.com/lupenbrille-ergonomie), Zahnimplantatsysteme (https://www.osstem.ch/implantate-prothetik), Fortbildungen für Zahnärzte oder s ynthetischen Knochenaufbau für Zahnimplantate (https://www.ethoss.ch/) handelt, bei bedent (bedent.ch) mit Sitz in Niederwangen im Schweizer Kanton Bern findest du einen erfahrenen Full-Service-Spezialanbieter für hochinnovative Produkte im Bereich der Zahnmedizin und Zahntechnik. Zahnärzte, Zahnkliniken, Zahntechnikinstitute, Krankenhäuser, Forschungseinrichtungen, Universitäten und Dentallabore aus der Schweiz und Liechtenstein gehören zum Kundenkreis von bedent, dem führenden Technologie-Partner für Zahnärzte, Zahnmedizin und Zahntechnik. Moderne Dentalmikroskope, innovative Lupenbrillen für Zahnärzte, wegweisende Zahnimplantatsysteme und exzellente Fortbildungen für Zahnärzte sind heute wichtiger denn je. Aus diesem Grund bietet bedent Zahnärzten in der Schweiz und in Liechtenstein zukunftsorientierte Technologien einschließlich Schulungen an, damit das tägliche Arbeiten in der Zahnarztpraxis noch einfacher wird und noch mehr Freude bereitet. Bedent setzt dabei ausschließlich auf ausgewählte Markenprodukte und führende Nischenhersteller, die in Bezug auf Ergonomie, Technologie, Qualität und Innovation den etablierten Platzhirschen bereits jetzt mehr als einen Schritt voraus sind. Bedent-Kunden profitieren somit vom umfassenden Spezial-Know-how des bedent-Teams und genießen Technologielösungen, die von Zahnärzten schon lange gewünscht werden. Weitere umfassende Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen von bedent finden sich ab sofort auf: https://www.bedent.ch.

bedent GmbH
Freiburgstrasse 562
3172 Niederwangen
UID / MWST-Nummer : CHE-482.007.542 MWST

Kontakt
bedent
Uwe Steiner
Freiburgstrasse 562
3172 Niederwangen
+41 31 508 52 09
https://www.ergonomic-loupes.com/

Wirtschaftswissenschaftler Dr. Thomas Komarek empfiehlt TTPCG® Franchise

Wirtschaftswissenschaftler Dr. Thomas Komarek empfiehlt TTPCG® Franchise

Bildrechte TTPCG®

München, 28.04.2023 – Über die unterschiedlichen Vor- und Nachteile von Franchise – und Lizenzsysteme gibt es zahlreiche Aussagen. In diesem Artikel möchte ich auf Dienstleistungen eingehen. Der Lizenzgeber überlässt seinen Lizenznehmern die Rechte zur Nutzung von gewerblichen Schutzrechten, wie eine geschützte Marke. Franchising ist ein Kooperations- und Vertriebssystem von Dienstleistungen von rechtlich selbstständigen Unternehmen, um Dienstleistungen zu vermarkten. Der Franchise-Geber stellt dem Franchise-Nehmer Leistungen in Form eines Franchise-Paketes zur Verfügung. Als Wirtschaftwissenschaftler stelle ich die wirtschaftliche Lage und deren absehbare Entwicklung dar und zeige Fehlentwicklungen und Möglichkeiten zu deren Vermeidung oder Beseitigung auf. Dabei müssen verschiedene Indikatoren der Wirtschaftsleistung, Lebensqualität und Nachhaltigkeit sowie politisch gesetzte Zielwerte einbezogen werden.

Lizenz oder Franchise? Einmalige Vorteile für Nutzer bietet TTPCG®

TTPCG® ist eine Marke der US Taylor Group. TTPCG® (https://ttpcg-franchise-eu.us/) bedient den Markt Partnervermittlung/Singlebörse in einer weltweit einmaligen Art und Weise. Da dieser Dating Services wegen seiner besonderen und sehr preiswerten Leistungen für seine Dienste Nutzer und seine Franchise-Nehmer ebenso ständig internationale Auszeichnungen kassiert, nahm ich dies zum Anlass, dieses Franchise-Geschäftsmodell akribisch zu analysieren.

Wer einen Job mit sicherer Existenz sucht, sollte sich einmal bei TTPCG® informieren

Wer denkt, Selbständigkeit erfordert Kapital und Risiko, der irrt sich, wenn er Franchise-Nehmer von TTPCG® wird. Null Risiko, weil der Start auch als Nebenjob ohne Probleme möglich ist. Die Einarbeitung erfolgt so einfach online, dass es für jeden Menschen problemlos möglich wird. Learning by doing wurde von TTPCG® (https://ttpcgworking.blogspot.com/) in einer neuen Dimension umgesetzt. Was TTPCG® für eine minimale Startgebühr seinen Franchise-Nehmern bietet, hier aufzuzählen, würde diesen Presseartikel ins Uferlose ausweiten. Nach der kurzen Einarbeitung, bei der TTPCG® jede nur denkbare Unterstützung bietet, geht es los. Die Aufgabe der Franchise-Nehmer ist es, echte Interessenten zu beraten. Kaltakquise gibt es nicht. Die Beratung erfolgt auf dem Laptop und wird Schritt für Schritt vorgegeben. Die Voraussetzungen für diese Franchise-Partnerschaft, welche durchaus als Traumjob bezeichnet werden kann, sind gute Allgemeinbildung, Freude am Umgang mit Menschen und Internet Grundkenntnisse. Singles erhalten gratis dabei noch die Chance, beim Job sich zu verlieben, weil TTPCG® Franchise-Nehmer nur mit Menschen auf Partnersuche zu tun haben. Wer nun überlegt, ob er einen neuen Job sucht, oder Franchise- oder Lizenznehmer werden soll, der sollte sich mal über die einmalige Chance bei TTPCG® informieren. (https://ttpcg-franchise-eu.us/)

Autor des Presseberichts ist der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Thomas Komarek.

Partner Computer Marketing sorgt dafür, dass die Marken Botschaften von TTPCG ® in die Augen der Singlewelt transportiert werden.

Firmenkontakt
PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Eric Anderson
Great Hampton Street 69
B18 6EW Birmingham
+1 832-390-2432
+1 832-390-2431
https://werbungpcg.blogspot.com/

Pressekontakt
TTPCG ® Williams Tower
John Miller
Post Oak Boulevard 2800
TX 77056 Houston
+1 832-390-2432
+1 832-390-2431
https://www.partnercomputer-group.com/ttpcg/

United Airlines fliegt im Sommer 2023 zu vielen neuen Zielen

25 Prozent größeres Angebot gegenüber 2022 – Führende Airline über den Atlantik und den Pazifik – Insgesamt 114 internationale Städte – Mehr Flüge ab Deutschland als je zuvor

United Airlines fliegt im Sommer 2023 zu vielen neuen Zielen

United Airlines nimmt im Sommer viele neue Flüge auf.

Im Sommer 2023 bleibt United Airlines auf Expansionskurs und wird insgesamt 114 Städte außerhalb der USA bedienen. Die Fluglinie reagiert damit auch auf die wachsende Nachfrage nach internationalen Flügen aus und in die USA. Insgesamt steigt das Flugvolumen von United auf diesen Strecken um rund 25 Prozent gegenüber dem Sommer 2022 an. Zudem offeriert United sowohl über den Atlantik als auch über den Pazifik mehr Flüge als jede andere Fluggesellschaft.

Zu den Highlights des Sommerflugplans 2023 gehören zahlreiche neue Verbindungen. So fliegt United erstmals und bis dato auch als einziger US-Carrier nonstop nach Dubai (seit 25. März 2023 täglich ab New York/Newark mit einer Boeing 777-200ER). Als fünftes Ziel in Spanien bedient United neu ab New York/Newark die andalusische Stadt Malaga ab 31. Mai 2023 dreimal pro Woche mit einer Boeing 757-200. Außerdem kehrt am 27. Mai 2023 die schwedische Hauptstadt Stockholm erstmals seit 2019 zurück ins Programm (ab New York/Newark täglich mit einer Boeing 757-200).
Am Flughafen London-Heathrow wächst die United-Präsenz im kommenden Sommer auf 23 tägliche Flüge. Auf dem Transpazifik steigert United die Anzahl der Verbindungen nach Japan auf insgesamt zehn mit Flügen nach Tokio-Haneda, Tokio-Narita und Osaka. Gleich zweimal pro Tag geht es von San Francisco nach Seoul, und auch das Flugangebot nach Australien wächst, so dass sich mit United Sydney, Melbourne und Brisbane nonstop ab den USA erreichen lassen.

Bis zu 4.974 Flugsitze pro Tag ab Deutschland in die USA

„Deutschland genießt im United-Flugplan traditionell einen besonderen Stellenwert“, so Thorsten Lettnin, Director Sales Continental Europe, Middle East, Africa, India and Israel bei United Airlines. „Mit bis zu 18 Flügen pro Tag – beziehungsweise bis zu 4.974 Sitzen täglich – ab Frankfurt, München und Berlin präsentiert United im Sommer 2023 das umfangreichste Flugangebot ab Deutschland aller Zeiten.“

Ganz neu dabei ist die Hauptstadt-zu-Hauptstadt-Verbindung von Berlin nach Washington, D.C., die saisonal ab dem 26. Mai 2023 mit einer Boeing 767-400ER stattfindet (letzter Abflug aus Berlin am 28. Oktober 2023). Auch in der Schweiz ist United im Sommer 2023 wieder sehr präsent. Den Gästen stehen täglich bis zu sechs Flüge ab Genf und Zürich zur Wahl.

„Connecting People. Uniting the World.“ Von den US-Drehkreuzen in Chicago, Denver, Houston, Los Angeles, New York/Newark, San Francisco und Washington, D.C. bedient United das umfangreichste, weltweite Streckennetz eines Nordamerika-Carriers. Dabei bringt die Fluggesellschaft die beliebtesten Ziele ihrer Kunden wieder zurück auf den Flugplan und fügt neue hinzu. Wer ein Teil des United-Teams werden möchte, kann sich über united.com/careers informieren. Weitere Details zum Unternehmen gibt es auf united.com. Die Anteile der Muttergesellschaft des Unternehmens, der United Continental Holdings, Inc., werden an der Nasdaq unter dem Kürzel UAL gehandelt.

Firmenkontakt
United Airlines, Inc.
Dani Tanner
Frankfurt Airport Center 1 D – Ebene 4, RM 27, Hausbriefkasten 502
60549 Frankfurt
+49 (0) 69 50985051
http://www.united.com

Pressekontakt
Claasen Communication
Maria Greiner
Im Schelmböhl 40
64665 Alsbach
06257 68781

Claasen Communication

Urbanität in Europa: Stadtkultur und Stadtentwicklung

Urbanität in Europa: Stadtkultur und Stadtentwicklung

Ludes & Mende – Urbanität

Urbanes Leben jeden Tag genießen: Wohnlösungen für die Stadt – was macht eine Stadt urban? Diskussionsbeitrag von Chanel Ehlers, im Gespräch mit Christian Ludes und Adrian Mende aus Oldenburg in Niedersachsen.

Wohnen, Arbeiten, Erholung und Verkehr sind in der „Charta von Athen‘ für die moderne Stadt festgelegt. Das Manifest des modernen Städtebaus wurde beim internationalen Treffen des IV. Kongress der Congres Internationaux d’Architecture Moderne 1933 in Athen festgelegt. Der Autor der Charta von Athen (CIAM) ist kein Geringerer als Le Corbusier, ein schweizerisch-französischer Architekt, Stadtplaner, Maler, Bildhauer. Le Corbusier zählt zu den einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Schon damals rückte die Frage nach der zunehmenden Verstädterung Europas mit der Herausforderung der Lebenswertigkeit in den Fokus. Die Forderungen im Kern betreffen die räumliche Trennung der vier Funktionen Wohnen, Freizeit, Arbeiten und Verkehr, die alle großen Städte für eine erstrebenswerte Lebenswertigkeit erfüllen sollten. Der Europäische Rat der Stadtplaner (ECTP) verabschiedete die „Neue Charta von Athen 2003“, eine überarbeitete Version der Städte des 21. Jahrhunderts als Beitrag zur Gestaltung Europas unter Berücksichtigung der europäischen Idee: Räumliche Planung ist unabdingbar für eine nachhaltige und friedliche Entwicklung.

Die Oldenburger Immobilien- und Projektentwickler Adrian Mende und Christian Ludes sehen in der Vision der Vernetzung von Stadt, Gesellschaft und Wirtschaft des Europäischen Rat der Stadtplaner einen wichtigen Beitrag für die Vielfalt urbaner Funktionen durch Infrastrukturnetze sowie Informations- und Kommunikationstechnologien. „Die Herausforderungen der Städte des neuen Millenniums liegen sowohl in der intelligenten Nutzung von Ressourcen und der sorgfältigen Verwaltung des Verbrauches“, gibt Christian Ludes zu bedenken.

Globale Gemeinschaft – gemeinsame Zukunft

Das Leben in der Stadt gewinnt europaweit an Attraktivität. Die Menschen ziehen in Metropolen, um sich dort zu entfalten. Im 21. Jahrhundert setzt Europa auf ein neues Modell: Die Verbindung der historischen und modernen Stadt, Vernetzung mit Innovation und Produktivität, Kreativität in Wissenschaft, Kultur und Ideen, während gleichzeitig die Nutzer annehmbare Lebens- und Arbeitsverhältnisse erhalten. Adrian Mende fügt hinzu, dass eine Zukunftsstadt von der Verbindung der Vergangenheit mit der Zukunft abhängig sind, um eine lebendige und pulsierende Gegenwart zu schaffen. Dazu müssen sich Wohnlösungen in Städten anpassen, um den Bedürfnissen der Bewohner gerecht zu werden.

„Urbanität“ ist das Wort der Zeit. Adrian Mende erklärt, dass mindestens vier Elemente zu einem realistischen Bild der urbanen Stadt zählen: Präsenz von Geschichte, ein anderes Verhältnis zur Natur, ein neues Zeitregime und der Umgang mit dem öffentlichen Raum. „Ein Beispiel hierfür findet sich auf dem ehemaligen Fliegerhorst Helleheide in Oldenburg durch die Wohnungsbaugesellschaft GSG Oldenburg, als ein zukunftsweisendes Wohnquartier für Menschen jeden Alters und Einkommensgruppe“, sagt Adrian Mende. Das Smart City Quartier Helleheide steht für innovativ, klimafreundlich, autoarm, generationengerecht, mit rund 230 Wohneinheiten und mehr als 50 Prozent geförderten Wohnungsbau.

Immer mehr Bauherren setzen auf die Infrastruktur der Städte mit ihren kurzen Wegen zu Kultur und Konsum. Während die Attraktivität des ländlichen Raums abnimmt, wird das Bauland knapp. Die Dichte der Stadt fordert von Architekten und Bauherren umsichtige Planung und viel Kreativität. „Ein kleiner Raum muss nicht Verzicht bedeuten, sondern inspiriert zu Charme, Glanz und Individualität“, sagt Adrian Mende. Neue Trends etablieren sich europaweit, die das urbane Wohnen revolutionieren und es noch attraktiver machen.

Ist Co-Living „Die Lösung“ für junge Erwachsene?

Das Konzept des Co-Living (Collaborative Living) basiert auf das Zusammenleben von jungen Erwachsenen in möblierten Apartments, die sowohl auf private Rückzugsorte als auch gemeinschaftlich genutzte Räume zugreifen können, eine Weiterentwicklung der Wohngemeinschaft (WG). „Diese Apartments sind sozusagen Mikroapartments, die durch Gemeinschaftsflächen zusätzlichen Platz zum Arbeiten und kreativen Austausch Ergänzung finden. Besonderen Wert wird auf die Ausstattung, Infrastruktur und moderne Vernetzung gelegt, sagt Christian Ludes. Urbanität macht Co-Living möglich. Junge digitale Nomaden bevorzugen weltweit Orte und Städte, die mit leichtem Gepäck erreichbar sind und beim Einzug ein Zuhause mit direktem Arbeitsplatz und Vernetzungsmöglichkeiten für ein Zeitfenster bieten.

Verlangen nach Flexibilität

Durch die Krisen und die Pandemie rückt das flexible Office in den Fokus. Unternehmen erfahren mittlerweile den Vorteil von flexiblen Arbeitsplänen und bieten ihren Mitarbeitern Flexibilität mit flexiblen Büros an, von denen sie arbeiten können. „Die Zukunft liegt im Flex-Office, für flexibles Arbeiten in der Nähe zum Wohnort und als Alternative zum Homeoffice“, weiß Christian Ludes. Diese Büros können sowohl feste Orte als auch temporäre Locations sein, ohne dass es einen negativen Einfluss auf ihre Produktivität hat. Digitalisierung ermöglicht neue Arbeits- und Geschäftsmodelle, die Wohnraumlösungen und Arbeitsplätze verschmelzen lassen und für Flexibilität, Mobilität und Nachhaltigkeit sorgen, ist Adrian Mende überzeugt. Der klassische Büroarbeitsplatz wandelt sich zu einer Art Plattform als neue Arbeitswelt. Studien belegen, dass 60 bis 70 Prozent der vorhandenen Büroflächen zukünftig für kommunikative Arbeitsweisen gebraucht werden und Mitarbeiter hybride Arbeitsmodell-Lösungen für Vorbereitung, Erarbeitung und Meetings der Projekte schätzen.

Urbane Stadtwohnung

Urbanes Wohnen assoziiert das Versprechen eines besseren Lebens durch Individualität und Unabhängigkeit, kombiniert das Beste aus Stadt, Land und Natur. Städte schaffen schnell das Gefühl der Reizüberflutung und Bewohner sehnen sich nach Erholung, um die Seele baumeln lassen. „Dieser Herausforderungen nehmen sich moderne Quartierslösungen an: Zentral sein und trotzdem urban, als idealer Lebensmittelpunkt und städtischer Infrastruktur – am Puls der Zeit“, erklären Ludes und Mende.

Wie eine passende Wohnung mit urbanen Ansprüchen finden? Immobilienmakler, Kleinanzeigen, Online-Anzeigen und andere – welche Option ist die beste?

Die Lage am Wohnungsmarkt spitzt sich in europäischen Großstädten immer weiter zu, die Stadtbevölkerung wächst. „Das ist problematisch, aber nicht dramatisch“, sagen die erfahrenen Immobilienexperten Ludes und Mende. Angebote an Wohnungen in verschiedenen Größen und Qualitäten sind vorhanden, aber nicht nur ein Weg führt zum erfolgreichen Finden der passenden Wohnung. Ein Tipp ist die zeitige Suche, zudem ist eine Analyse der Bedürfnisse entscheidend. Einige Fragen zur Orientierung können sein: Welches Viertel passt am besten zum Lebensstil? Leben und Arbeiten in einer ruhigen Gegend oder lieber in der Nähe von Restaurants und Geschäften? Balkon und/oder Garage und die Kosten.

Zukunftswohnen setzt verstärkt auf Gemeinschaftsbildung, sagt Christian Ludes. Moderne Gebäude und Wohnquartiere setzen auf flexible Layout-Optionen, spezialisierte Service-, Sozial- und Pflegeangebote sowie ihre Vernetzung und eine erweiterte Energiespar-Technologie, um nachhaltiger zu leben. Gemeinschaftsförderung durch Räume, die speziell für gemeinschaftliches Arbeiten gestaltet sind, zudem gehören Sportstudios, Outdoor-Rooftop-Bereiche und Fitnessräume zu den Gemeinschaftsquartier Räumen.

Ein Patentrezept für die Findung der passenden Wohnung gibt es nicht, sagt Christian Ludes, aber es hilft neben einer guten Vorbereitung auch Kontakte zu suchen in Form von Maklern, Onlineportalen, Suchaufträge für die Wohnungssuche zu schalten und natürlich kompromissbereit sein. „Sicher ist, dass neue Wohnraumlösungen für die neuen Herausforderungen entstehen“, sagt Christian Ludes. Die Zahl der Pendler steigt weltweit, auch die Menschen, die komplett zu „digitalen Nomaden“ werden. Studien belegen, dass bis 2035 dies schätzungsweise 1 Milliarde sein werden, die auf der ganzen Welt zu Hause sind.

V.i.S.d.P.:

Chanel Ehlers
Projektmanagerin & Bloggerin

Eigentlich ist Chanel Projektmanagerin für App-basierte Unternehmen, aber Ihre Leidenschaft ist das Bloggen und Veröffentlichen von Ideen, die die Welt bereichern und zu einem besseren Ort, nachhaltig und langfristig machen. Seit 2022 schreibt Chanel für ABOWI.com und ist erreichbar unter contact@abowi.com.

Über die Projektentwickler Christian Ludes & Adrian Mende:
Christian Ludes und Adrian Mende sind Projektentwickler für Immobilien aus Oldenburg in Niedersachsen, im Investment- und Immobilienbereich und berät bei jedem Schritt. Auf ein Netzwerk mit Top-Spezialisten und Knowhow, das zum Erfolg führt, können Ludes und Mende zugreifen. Gerne geben die Projektentwickler Christian Ludes und Adrian Mende ihre langjährige Erfahrung an Kunden und Mandanten weiter.

Firmenkontakt
Ludes & Mende
Christian Ludes
Bahnhofsallee 21 a
26135 Oldenburg
+49151 42504926

Startseite

Pressekontakt
Ludes & Mende
Adrian Mende
Konradstraße 24
26131 Oldenburg
+49170 9625291

Startseite

Erfahrungen von DEIN GUTER RUF mit 1 Stern Bewertungen

Erfahrungen von DEIN GUTER RUF mit 1 Stern Bewertungen

Unerwünschte Google Bewertungen können für Unternehmen sehr ärgerlich sein und ihre Online-Reputation ernsthaft beeinträchtigen. Eine negative Bewertung kann potenzielle Kunden abschrecken und dazu führen, dass bestehende Kunden ihr Vertrauen verlieren. Rezensionen auf dem Google Unternehmensprofil signalisieren, inwieweit ein Kunde mit dem Produkt oder der Dienstleistung des Unternehmens zufrieden war.

Hierbei ist es von großer Bedeutung, dass die Person hinter der Bewertung, die Leistung des bewerteten Unternehmens auch tatsächlich genutzt hat. Eine schlechte Bewertung kann einen negativen Einfluss auf das Vertrauen der Kunden in das Unternehmen haben und das Image der Marke schädigen.

Es ist von großer Bedeutung zu beachten, dass negative Bewertungen nicht immer authentisch sind. Es besteht die Möglichkeit, dass sie gefälscht sind und von einem Mitbewerber erstellt wurden. Ziel ist es dem Unternehmen zu schaden und absichtlich falsche Bewertungen zu hinterlassen.

Der lose Kontakt reicht nicht aus

Nun ging ein Unternehmen erfolgreich gegen eine Ein-Stern-Bewertung ohne Text eines Mitbewerbers vor.
Das OLG Köln betonte, dass bloßer Kontakt zwischen Unternehmen nicht ausreiche, um eine Bewertung abzugeben, die den Ruf des anderen Unternehmens schädigt. Es müsse eine nachvollziehbare Verbindung oder eine legitime Grundlage für die Bewertung bestehen, wie beispielsweise eine tatsächliche Geschäftsbeziehung oder ein berechtigtes Interesse.

Hilfreiche Lösung für Ihre Online-Reputation

DEIN GUTER RUF ist ein führendes Unternehmen im Bereich Online Reputation Management und hat sich auf die Entfernung unerwünschter Google Bewertungen spezialisiert.
Seit 2007 hilft DEIN GUTER RUF dabei den guten Ruf online zu bewahren, indem unerwünschte Bewertungen schnell und effektiv entfernt werden.

Negative Google-Bewertungen können den Ruf eines Unternehmens erheblich beeinträchtigen und potenziell schädliche Auswirkungen auf dessen Erfolg haben. In diesem Zusammenhang ist DEIN GUTER RUF stolz darauf, ein erfahrenes Team von Experten mit einer nachweislich hohen Erfolgsquote von 85 % bei der Bearbeitung von unerwünschten Google-Bewertungen zu haben.

Das Hauptanliegen von DEIN GUTER RUF ist es, seinen Kunden den bestmöglichen Service zu bieten und den guten Ruf zu schützen.
Die Erfahrung zeigt, wie gravierend sich negative Google-Bewertungen auf den guten Ruf eines Unternehmens auswirken können.
DEIN GUTER RUF arbeitet hart daran, sicherzustellen, dass betroffene Unternehmen wieder positiv wahrgenommen werden.
Mit einem engagierten Team von Experten, die über umfassende Fachkenntnisse verfügen, ist DEIN GUTER RUF darauf spezialisiert, unerwünschte Bewertungen zu bewältigen und die Reputation seiner Kunden wiederherzustellen.

Negative Google-Bewertungen können für Unternehmen ein ernsthaftes Problem darstellen und den Ruf online beeinträchtigen.

In diesen Fällen hilft DEIN GUTER RUF weiter

„Wir wissen, wie frustrierend es sein kann, mit negativen Google-Bewertungen konfrontiert zu sein und nicht zu wissen, wie man damit umgehen soll“, sagt Christian Keppel, Geschäftsführer bei DEIN GUTER RUF.

„Unser Team von Experten steht Ihnen zur Seite und arbeitet engagiert daran, unerwünschte Bewertungen schnell und effektiv zu entfernen, damit Sie Ihren guten Ruf online bewahren können.“

Das Team von DEIN GUTER RUF arbeitet diskret und professionell, um den Ruf seiner Kunden zu schützen.
Erfahren Sie wie das Unternehmen helfen kann, den guten Ruf im Internet zu bewahren und negative Google Bewertungen zu entfernen.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie DEIN GUTER RUF (https://www.deinguterruf.de).

Über DEIN GUTER RUF

DEIN GUTER RUF steht seit Anbeginn für Kontrolle, Schutz und Pflege des guten Rufs im Internet. Das Unternehmen bietet Privatpersonen und Unternehmen einen Full-Service rund um das eigene Online Reputations Management an.

Wir bearbeiten unerwünschte Einträge und Bewertungen im Netz und bieten die Unterstützung im Aufbau einer positiven Reputation durch das Online Reputations Management. Als Pionier auf dem deutschen Markt hat DEIN GUTER RUF zahlreiche Methoden zum Schutz und Aufbau einer guten Reputation im Internet entwickelt.

Kontakt
DEIN GUTER RUF
Christian Keppel
Alfredstr. 341
45133 Essen
0201 857854 70
http://www.deinguterruf.de