Instrumente und Implantate für die Chirurgie

30 Jahre Rebstock Instruments: Medizintechnik mit Präzision und Verantwortung

Seit über 30 Jahren steht der Name Rebstock Instruments GmbH für höchste Qualität in der Herstellung chirurgischer Instrumente und Implantate.

Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Dürbheim (Landkreis Tuttlingen) hat sich als zuverlässiger Partner von Chirurginnen und Chirurgen weltweit etabliert – insbesondere in der Neuro , Wirbelsäulen , Herz und Allgemeinchirurgie sowie im Bereich der cranio-maxillofazialen Osteosynthese.

Mit einem kompromisslosen Anspruch an Innovation, Präzision und Langlebigkeit entwickelt Rebstock Instruments Produkte, die bei operativen Eingriffen täglich zum Einsatz kommen – oft dort, wo es auf jeden Millimeter ankommt. Im engen Austausch mit medizinischen Fachkräften entstehen Lösungen, die stets den aktuellen klinischen Anforderungen entsprechen und so zu maximaler Sicherheit und bestmöglichen Behandlungsergebnissen beitragen.

Herzstück der Fertigung sind modernste CNC-gesteuerte Bearbeitungszentren sowie die handwerkliche Expertise hochqualifizierter Chirurgiemechaniker. Kombiniert mit hochwertigen Rohmaterialien und konsequenten Qualitätskontrollen verlässt kein Produkt das Werk, das nicht höchsten Standards genügt.

„Unsere Mission ist es, Chirurginnen und Chirurgen weltweit Instrumente an die Hand zu geben, auf die sie sich zu 100 Prozent verlassen können“, sagt Geschäftsführer Sebastian Rebstock. „Innovation und Leidenschaft für Exzellenz treiben uns jeden Tag aufs Neue an.“

Die Rebstock Instruments GmbH bleibt sich dabei ihren Wurzeln als familiengeführtes Unternehmen treu – mit persönlicher Verantwortung, einem klaren Werteverständnis und nachhaltiger Produktion am Standort Deutschland.

Rebstock Instruments GmbH ist seit über 30 Jahren ein familiengeführtes Unternehmen, das hochwertige chirurgische Instrumente und Implantate für verschiedene medizinische Fachbereiche herstellt. Mit Fokus auf Innovation, Präzision und Qualität unterstützt es Chirurgen weltweit bei sicheren und erfolgreichen Eingriffen.

Firmenkontakt
Rebstock Instruments GmbH
Sebastian Rebstock
In Weiheräcker 7
78589 Dürbheim-Tuttlingen
07424 9823030
http://www.rebstock.de

Pressekontakt
Josef Vetter
Josef Vetter
Am Kirchplatz 2
73479 Ellwangen
07965 802876
http://www.josefvetter.de

Unsichtbare Wellen: Wolfgang Skischally über Funktechnik

WLAN, Bluetooth und Mobilfunk – Wolfgang Skischally zeigt, wie allgegenwärtig Funktechnologien sind, und erklärt den bewussten Umgang damit.

Unsichtbare Wellen: Wolfgang Skischally über Funktechnik

Wolfgang Skischally

Ob Streaming auf dem Sofa oder Navigation per App – Wolfgang Skischally zeigt auf, wie sehr unser Alltag von Funktechnologien durchdrungen ist. Hinter dem Komfort moderner Geräte stehen komplexe Systeme aus drahtlosen Übertragungen, die nahezu überall in Betrieb sind. Das Problem: Diese Technologien senden nicht nur Daten, sondern auch konstant elektromagnetische Felder aus – ein unsichtbares Netzwerk, das Menschen dauerhaft umgibt. Die Auswirkungen solcher Strahlung sind wissenschaftlich noch nicht in allen Aspekten geklärt. Doch immer mehr Menschen berichten über Symptome wie Schlafstörungen, innere Unruhe oder Konzentrationsprobleme – besonders in stark technisierten Umgebungen. Wellness Sanofit Elektrosmog empfiehlt, den Einfluss dieser Belastung ernst zu nehmen und durch gezielte Maßnahmen im Wohn- und Arbeitsumfeld zu reduzieren.

Von der Telegrafie zum WLAN-Router: Eine unsichtbare Revolution

Funktechnologien – vom Morsecode zur ständigen Verbindung

Die Anfänge der Funktechnologie reichen zurück bis in die 1880er Jahre. Damals revolutionierte drahtlose Telegrafie die Schifffahrt und Nachrichtenübermittlung. Heute verbinden uns Milliarden Geräte weltweit – kabellos, schnell, scheinbar mühelos. WLAN, Bluetooth, Mobilfunk, ZigBee, DECT, NFC – all diese Technologien nutzen elektromagnetische Felder, um Informationen zu übertragen.
Im Alltag bedeutet das: Vom WLAN-Router über das Babyphone bis zur smarten Heizung senden zahlreiche Geräte gleichzeitig Signale aus. In Ballungsräumen überlagern sich diese Systeme zusätzlich mit denen aus Nachbarwohnungen. Die Folge: Eine allgegenwärtige Strahlungsumgebung, die dauerhaft auf den menschlichen Körper einwirkt – auch im Schlaf.

Unsichtbare Wellen im Alltag

Wie Funktechnologien unsere Umgebung strukturieren

Im Gegensatz zu sichtbaren Einrichtungsgegenständen sind elektromagnetische Felder unsichtbar, geräuschlos und dennoch konstant vorhanden. WLAN sendet in Intervallen, Bluetooth „pulsiert“ in kurzen Signalen, Mobilfunk bleibt dauerhaft verbunden – auch bei Inaktivität.

Besonders in Innenräumen summiert sich diese Belastung. Viele Menschen empfinden Symptome wie Unruhe, Kopfschmerzen oder Schlafstörungen, ohne die unsichtbare Ursache zu erkennen. Genau hier setzt Aufklärung an. Die Wellness Sanofit GmbH empfiehlt, Wohnräume regelmäßig auf Funkbelastung zu prüfen – insbesondere, wenn viele Geräte gleichzeitig aktiv sind.

Das Gleichgewicht zwischen Nutzen und Belastung

Komfort – aber bitte mit Maß

Funktechnologien bieten unbestrittene Vorteile: kabelloses Arbeiten, smarte Energiesteuerung, nahtlose Kommunikation. Doch die Schattenseite besteht in der oft unkritischen Häufung solcher Systeme. Smart Speaker, WLAN-Kameras, Wearables – viele Nutzer aktivieren Funktionen, ohne deren Strahlungsaktivität zu hinterfragen.

Wellness Sanofit Elektrosmog zeigt anhand realer Raumanalysen, dass bereits kleine Maßnahmen große Effekte erzielen. Beispielsweise kann der Austausch eines alten WLAN-Routers gegen ein Modell mit Eco-Funktion die Strahlung halbieren. Auch eine Neuordnung der Gerätestandorte – z.B. kein Router im Schlafzimmer – bewirkt deutliche Entlastung.

Die Balance besteht darin, Technik selektiv einzusetzen: Was wirklich gebraucht wird, sollte bleiben. Was nur bequem ist, kann geprüft – und reduziert – werden.

Tipps für weniger Funkbelastung

Konkrete Empfehlungen für Privathaushalte

Ein bewusster Umgang mit Funktechnologie beginnt mit einfachen Veränderungen. Die folgenden Maßnahmen lassen sich in den meisten Haushalten schnell umsetzen:
– WLAN nur bei Bedarf aktivieren – z.B. über eine Schaltsteckdose
– Router nicht im Schlafzimmer oder Aufenthaltsraum positionieren
– Bluetooth-Funktion nach Gebrauch deaktivieren – insbesondere bei Kopfhörern und Smartwatches
– DECT-Telefone gegen Modelle mit Eco-Modus ersetzen
– kabelgebundene Alternativen bevorzugen – z.B. LAN statt WLAN, Kopfhörer mit Klinke
– mobile Geräte nachts in den Flugmodus versetzen
– Smartgeräte außerhalb sensibler Räume aufstellen

Besonders hilfreich ist die Einrichtung eines funkarmer Zimmers – etwa im Schlafbereich. Solche Konzepte werden unter anderem bei Wellness Sanofit Widnau erfolgreich umgesetzt und im Rahmen individueller Raumkonzepte vermittelt.

Technikwelt verstehen statt verdrängen

Achtsamer Umgang mit vernetzter Infrastruktur

Elektromagnetische Felder werden nicht mehr verschwinden – im Gegenteil: Mit dem Ausbau des Internet of Things (IoT), der Einführung neuer Mobilfunkstandards und der weiteren Digitalisierung des Alltags wird die Funkdichte weiter steigen. Umso wichtiger ist es, sich mit der Struktur dieser Systeme auseinanderzusetzen.

Wellness Sanofit verfolgt hier einen aufklärenden Ansatz. Es geht nicht um Angst, sondern um bewusste Entscheidungen. Wer Technik achtsam einsetzt, statt sie blind zu konsumieren, stärkt seine Selbstbestimmung und sein Wohlbefinden. In vielen Fällen reichen kleine technische Anpassungen aus, um große körperliche Entlastung zu erzielen.

Überlegtes Handeln statt Unsicherheit

Warum Wissen schützt

Viele Menschen reagieren sensibel auf Elektrosmog, wissen es aber nicht. Die Beschwerden sind oft diffus: Müdigkeit, Schlafprobleme, Gereiztheit. Statt Medikamente zu nehmen oder die Schuld beim Stress zu suchen, lohnt es sich, das technische Umfeld genauer zu betrachten.

Wellness Sanofit Elektrosmog bietet nicht nur Messungen, sondern auch individuelle Beratungen zur Optimierung der Raumgestaltung. Besonders hilfreich ist dies in Haushalten mit Kindern, älteren Personen oder chronisch Kranken. Dort, wo das Nervensystem sensibel auf Reize reagiert, machen sich Verbesserungen besonders schnell bemerkbar.

Ein erster Schritt kann sein, die eigene Techniknutzung zu hinterfragen: Welche Geräte sind aktiv? Wo befinden sie sich? Wie oft werden sie wirklich gebraucht? Achtsamkeit beginnt mit Beobachtung. Wer sich seiner Umgebung bewusst ist, kann gezielt gestalten – nicht nur in Bezug auf Möbel oder Farben, sondern auch auf die digitale Infrastruktur.

Gerade weil Funktechnologien unsichtbar sind, erfordern sie besondere Aufmerksamkeit. Ihr Einfluss ist zwar nicht unmittelbar greifbar, aber er ist dennoch vorhanden – und in der Summe relevant für das Wohlbefinden. Der bewusste Umgang mit diesen Wellen ist keine Frage von Technikverzicht, sondern von informierter Auswahl.

Es geht darum, individuelle Lösungen zu finden: technische Möglichkeiten ausschöpfen, aber dabei auch die eigene Regeneration ernst nehmen. Für viele ist es hilfreich, sich professionelle Unterstützung zu holen – durch Messung, Beratung und konkrete Umsetzungsvorschläge. Wer die Kontrolle über sein Umfeld zurückerlangt, gewinnt nicht nur Klarheit, sondern auch Lebensqualität.
Skischally betont, dass es letztlich nicht um Perfektion geht, sondern um Orientierung. Und die beginnt damit, Unsichtbares sichtbar zu machen – im Denken und im Handeln.

Wolfgang Skischally über die digitale Gegenwart

Zwischen Akzeptanz und Eigenverantwortung

Die unsichtbaren Wellen der Funktechnologie lassen sich nicht vermeiden – aber ihr Einfluss lässt sich steuern. Skischally rät zu einem realistischen Blick auf die technisierte Welt: nicht alarmistisch, aber auch nicht gleichgültig. Wer sich informiert, kann bewusste Entscheidungen treffen – über Geräte, Gewohnheiten und Lebensräume.

Ob WLAN, Bluetooth oder Mobilfunk: Entscheidend ist für Wolfgang Skischally der Umgang. Und der beginnt mit Fragen – nicht mit Verboten. Nur wer die unsichtbaren Muster des Alltags versteht, kann darin seinen eigenen Weg gestalten.

Mit Sitz im malerischen Widnau in der Schweiz ist die Sanofit GmbH ein führendes Unternehmen im Bereich Gesundheit und Strahlenschutz. Seit ihrer Gründung hat es sich die Sanofit GmbH zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für unsichtbare Strahlenbelastungen zu schärfen und Lösungen zu bieten. Die Expertise erstreckt sich auf die Identifizierung von Feld- und Strahlenbelastungen sowohl im Freien als auch in Innenräumen.
Sanofit ist nicht nur ein Unternehmen, sondern auch eine Bewegung und regelmäßig auf Messeveranstaltungen und bei Vorträgen präsent, um ihr Wissen zu teilen

Kontakt
Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally
Industriestrasse 64 -68
9443 Widnau
+41 71511 22 69
+41 7946 90 667

Startseite

Schneller alt durch schwächelnde Mitochondrien

Die Bioresonanz-Redaktion berichtet über eine neue Studie, wie unsere Knochen früher altern können und welche Rolle die Mitochondrien spielen.

Schneller alt durch schwächelnde Mitochondrien

Schneller alt durch schwächelnde Mitochondrien / Redaktion bioresonanz-zukunft.de

Lindenberg, 10. Juli 2025. Mitochondrien haben eine große Bedeutung für unsere Gesundheit. Die Bioresonanz-Redaktion berichtet über neue wissenschaftliche Erkenntnisse am Beispiel der Knochenalterung.

Warum altern unsere Knochen – und was bringt sie womöglich zu früh an ihre Belastungsgrenze? Ein Forschungsteam der Universität Köln hat einen Mechanismus entdeckt: Wenn die „Kraftwerke“ unserer Zellen, die Mitochondrien, schon in jungen Jahren beeinträchtigt sind, kann das den Alterungsprozess des Skeletts massiv beschleunigen.

Die Forscher untersuchten in einem Mausmodell, wie sich eine frühe Fehlfunktion der Mitochondrien auf Knorpelzellen auswirkt – also auf jene Zellen, die unsere Gelenke schützen und für reibungslose Bewegungen sorgen. Das Ergebnis: Der gestörte Energiestoffwechsel zwingt die Zellen zu einer Anpassung, die langfristig zu ihrem Verfall führt. Die Knorpelzellen verlieren ihre Regenerationsfähigkeit, sterben ab – und das gesamte Skelettsystem altert schneller.
(Quelle: Funktionsstörung von Mitochondrien beeinflusst die Skelettalterung, Universität zu Köln, Informationsdienst Wissenschaft (idw) (https://idw-online.de/de/news850981))

Der Ansatz der Bioresonanz-Therapeuten

Die Forschungsergebnisse unterstreichen, wie wichtig die einwandfreie Funktionalität der Mitochondrien für unsere gesundheitliche Entwicklung ist. Was hier am Beispiel der Skelettalterung beschrieben wurde, gilt aus der Erfahrung der Ganzheitsmedizin in ähnlicher Weise für den gesamten Organismus. In jeder Zelle, mit Ausnahme der Blutzellen, sorgen Mitochondrien für die lebenswichtige Energiegewinnung. Diese große Bedeutung der Kraftwerke unserer Zellen hat die Bioresonanz-Redaktion schon mehrmals beschrieben, unter anderem in diesem Artikel: Der Energie-Stoffwechsel und neue Erkenntnisse zu den Mitochondrien (https://www.bioresonanz-zukunft.de/der-energie-stoffwechsel-und-neue-erkenntnisse-zu-den-mitochondrien/).

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt.

Die Redaktion von www.bioresonanz-zukunft.de veröffentlicht regelmäßig aktuelle Informationen über die Bioresonanz. Von den Hintergründen bis hin zu den Anwendungsmöglichkeiten, mit zahlreichen Erfahrungsberichten direkt aus den anwendenden Praxen. Aber auch zu den Fortschritten in der Wissenschaft.

Kontakt
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Michael Petersen
Ried 1e
88161 Lindenberg
01714752083
https://www.bioresonanz-zukunft.de/

newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät

Zwei Mini-Hörgeräte mit hohem Klangkomfort im winzig kleinen Gehäuse

newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät

newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät, www.pearl.de / PEARL GmbH

newgen medicals Medizinisches HdO-Digital-Hörgerät mit ENC, WNR, WDRC, max. 117 dB

– Digital-Prozessor mit 16 Kanälen, für Frequenzbereich 250 – 5.000 Hz
– Kompakte Bauform zum komfortablen Tragen hinter dem Ohr
– ENC für Unterdrückung der Umgebungsgeräusche
– WNR für Unterdrückung von Windgeräuschen
– WDRC für Komprimierung mit großem Dynamikbereich

Kaum sichtbar und maximaler Tragekomfort: Die kompakte Bauform des medizinischen digitalen HdO-Hörgeräts (https://www.pearl.de/mtrkw-13144-medizinische-digitale-hdo-hoergeraete.shtml) von newgen medicals (https://www.pearl.de/ar-2-43.shtml) ermöglicht ein komfortables und nahezu unsichtbares Tragen hinter dem Ohr. Perfekt für den diskreten Einsatz im Alltag – ohne störendes Druckgefühl.

4 Betriebs-Modi: Per Tastendruck passt man die Funktion seiner Umgebung an. Für alltägliche Anwendungen lässt sich der Standard-Modus nutzen. Ist die Geräuschunterdrückung aktiviert, werden Straßenlärm und andere konstante Geräusche unterdrückt. In Restaurants und Cafes verwendet man den Restaurant-Modus zum mühelosen Verstehen. Oder man genießt im Musik-Modus die Lieblingsmusik ohne nervige Störgeräusche.

Hervorragende Klangqualität für optimales Hören: Dank des digitalen Prozessors und bis 117 dB maximaler Lautstärke hat man ein klares und natürliches Klangbild. Stimmen und Geräusche werden präzise verarbeitet, sodass sich Gespräche mühelos verfolgen lassen.

Effektive Geräuschunterdrückung für bestes Hörerlebnis: Dank Environmental Noise Cancellation (ENC) werden störende Hintergrundgeräusche minimiert. So versteht man sein Gegenüber auch in lauter Umgebung klar und deutlich.

Klare Verständigung bei Wind und Lärm: Die Wind Noise Reduction (WNR) reduziert störende Windgeräusche, ideal für Unterhaltungen im Freien. Zusätzlich sorgt Wide Dynamic Range Compression (WDRC) für ausgeglichene Lautstärken, damit keine Details verloren gehen.

Langanhaltende Leistung mit praktischer Ladestation: Das Akku-Ladecase lädt die Hörgeräte bequem auf, sodass man sich den ganzen Tag auf bestes Hören verlassen kann. Und das Ladecase selbst lässt sich einfach per USB aufladen, z.B. mit dem Netzteil vom Mobilgerät.

– HdO-Hörgerät für beidseitiges Hören: mit leistungsfähigem Verstärker
– Kompakte Bauform zum komfortablen Tragen hinter dem Ohr
– Digitale Signalverarbeitung mit 16 Kanälen: gute Verständlichkeit im Sprachbereich und ausgeglichener Hörkomfort
– Medizinprodukt der Klasse II a mit hoher Klangqualität
– Frequenzbereich 250 – 5.000 Hz (Bereich des Sprachverstehens)
– Lautstärke-Regelung in 11 Stufen
– Akustische Verstärkung: max. 42 dB + 3dB
– Eingangsrauschen: max. 32 dB
– Maximale Lautstärke: max. 117 dB
– Verzerrung: max. 5 %
– ENC (Environmental Noise Cancellation) für Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen
– WNR (Wind Noise Reduction) für Unterdrückung von Windgeräuschen
– WDRC (Wide Dynamic Range Compression) für Lautstärken-Komprimierung mit großem Dynamikbereich
– 4 Betriebs-Modi: Standard, Geräuschunterdrückung, Restaurant und Musik
– Ohr-Passstücke in 3 Größen für individuellen Tragekomfort
– Sparsam im Verbrauch: max. 1,1 mA
– Stromversorgung Ohrhörer: je Li-Ion-Akku für bis zu 20 Std. Laufzeit, laden per Ladecase
– Stromversorgung Ladecase: Li-Ion-Akku mit 400 mAh für fünfmaliges Aufladen beider Hörgeräte, lädt per USB (Netzteil bitte dazu bestellen)
– Maße Hörgerät: je 31 x 12 x 8 mm, Gewicht: je 2,5 g
– Hörgeräte inklusive 3 Paar Silikon-Ohr-Passstücken, Aufbewahrungs- und Ladebox, Reinigungsbürste und deutscher Anleitung

Das newgen medicals Medizinisches HdO-Digital-Hörgerät mit ENC, WNR, WDRC ist ab sofort bei pearl.de (https://www.pearl.de/a-ZX7701-5250.shtml) unter der Bestellnummer ZX-7701-625 zum Preis von 159,99 EUR erhältlich. Das Produkt ist auch bei emall.com_Schweiz (https://www.emall.com/de-ch/a-ZX7701-5250.shtml) verfügbar.

newgen medicals Medizinisches IdO-Digital-Hörgerät mit ENC, WNR, WDRC, max. 111 dB

– Digital-Prozessor mit 16 Kanälen, für Frequenzbereich 250 – 5.500 Hz
– Besonders kompakte Bauform zum unauffälligen Tragen im Ohr
– ENC für Unterdrückung der Umgebungsgeräusche
– WNR für Unterdrückung von Windgeräuschen
– WDRC für Komprimierung mit großem Dynamikbereich
– Akku-Ladecase für zweimaliges Aufladen beider Hörgeräte

Hervorragende Klangqualität für optimales Hören: Ein klares und natürliches Klangbild genießt man dank des digitalen Prozessors und bis 111 dB maximaler Lautstärke. Stimmen und Geräusche werden präzise verarbeitet, sodass man Gespräche mühelos verfolgen kann.

Effektive Geräuschunterdrückung für bestes Hörerlebnis: Dank Environmental Noise Cancellation (ENC) werden störende Hintergrundgeräusche minimiert. So versteht man sein Gegenüber auch in lauter Umgebung klar und deutlich.

Klare Verständigung bei Wind und Lärm: Die Wind Noise Reduction (WNR) reduziert störende Windgeräusche, ideal für Unterhaltungen im Freien. Zusätzlich sorgt Wide Dynamic Range Compression (WDRC) für ausgeglichene Lautstärken, damit keine Details verloren gehen.

Langanhaltende Leistung mit praktischer Ladestation: Die Akku-Ladecase lädt die Hörgeräte bequem zweimal auf, sodass man sich den ganzen Tag auf bestes Hören verlassen kann. Und das Ladecase selbst lädt man einfach per USB, z.B. mit dem Netzteil vom Mobilgerät.

Kaum sichtbar und maximaler Tragekomfort: Die kompakte Bauform ermöglicht ein nahezu unsichtbares Tragen im Ohr. Perfekt für den diskreten Einsatz im Alltag – ohne störendes Druckgefühl.

– IdO-Hörgerät für beidseitiges Hören: mit leistungsfähigem Verstärker
– Besonders kompakte Bauform zum unauffälligen Tragen im Ohr
– Digitale Signalverarbeitung mit 16 Kanälen: gute Verständlichkeit im Sprachbereich und ausgeglichener Hörkomfort
– Medizinprodukt der Klasse II a mit hoher Klangqualität
– Frequenzbereich 250 – 5.500 Hz (Bereich des Sprachverstehens)
– Lautstärke-Regelung in 6 Stufen
– Verstärkung bei maximaler Lautstärke-Einstellung: max. 31 dB + 3 dB
– Maximale Lautstärke: 108 dB + 3 dB
– Eingangsrauschen: unter 32 dB
– Verzerrung: max. 2 % + 3 %
– ENC (Environmental Noise Cancellation) für Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen
– WNR (Wind Noise Reduction) für Unterdrückung von Windgeräuschen
– WDRC (Wide Dynamic Range Compression) für Lautstärken-Komprimierung mit großem Dynamikbereich
– Ohrpass-Stücke in 3 Größen für individuellen Tragekomfort
– Sparsam im Verbrauch: max. 10 mA
– Stromversorgung Ohrhörer: je Li-Ion-Akku für bis zu 16 Std. Laufzeit, laden per Ladecase
– Stromversorgung Ladecase: Li-Ion-Akku mit 130 mAh für zweimaliges Aufladen beider Hörgeräte, lädt per USB (Netzteil bitte dazu bestellen)
– Maße Hörgerät: je 20 x 16 x 8 mm, Gewicht: je 1,6 g
– Hörgeräte inklusive 3 Paar Silikon-Ohrpass-Stücken, Lade- und Aufbewahrungsbox und deutscher Anleitung

Das newgen medicals Medizinisches IdO-Digital-Hörgerät mit ENC, WNR, WDRC ist ab sofort bei pearl.de (https://www.pearl.de/a-ZX7700-5250.shtml) unter der Bestellnummer ZX-7700-625 zum Preis von 139,99 Euro erhältlich. Das Produkt ist auch bei emall.com_Schweiz (https://www.emall.com/de-ch/a-ZX7700-5250.shtml) verfügbar.

Presseinformation mit Bilderlinks: https://magentacloud.de/s/6bsF3AHpxYKL5aA

PEARL – Der Online-Shop für Elektronik, PC- & Büro-Zubehör & MEHR

Firmenkontakt
PEARL GmbH
Daniel C. Ludwig
PEARL-Straße 1-3
79426 Buggingen
07631-360-0
07631-360-444
https://www.pearl.de

Pressekontakt
PEARL GmbH
Heiko Loy
PEARL-Straße 1-3
79426 Buggingen
07631-360-480
07631-360 42 480
http://www.pearl.de

Fachkräftemangel Gesundheit – Neue Jobportale starten

Neue Portale wie gesundheitswesen-jobs-lokal.de bündeln Jobs in Pflege, Medizin und öffentlichem Gesundheitsdienst – übersichtlich & gezielt.

Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten

achkräftemangel im Gesundheitswesen – Neue Jobbörsen für eine systemrelevante Branche

Hannover, Juli 2025 – Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen ist längst kein Zukunftsproblem mehr – er ist Realität. In Kliniken, Pflegeheimen, Reha-Einrichtungen und Krankenkassen fehlen tausende Mitarbeitende. Hinzu kommen die Belastungen durch demografischen Wandel, Krankheitsausfälle und Nachwuchsprobleme in sozialen und medizinischen Berufen. Um Bewerber:innen gezielter mit Arbeitgebern in Kontakt zu bringen, geht nun eine neue Generation branchenspezifischer Jobportale an den Start.

Zu den neuen Angeboten gehören:

Gesundheitswesen-Jobs-lokal.de (https://www.gesundheitswesen-jobs-lokal.de) – für Pflegekräfte, Therapeut:innen, medizinisches Fachpersonal und Klinikmitarbeitende

Jobs-bei-der-Krankenkasse.de (https://www.jobs-bei-der-krankenkasse.de) – für Verwaltungs- und Kundenservicejobs im Gesundheitssystem

Jobangebote-oeffentlicher-Dienst.de (https://www.jobangebote-oeffentlicher-dienst.de) – für Berufe an der Schnittstelle von öffentlicher Hand und Gesundheitsversorgung, z.B. im Sozialamt, Gesundheitsamt oder bei Trägerorganisationen

Alle drei Portale gehören zum Netzwerk von 1A-Stellenmarkt.de und richten sich an Berufseinsteiger:innen, Fachkräfte, Rückkehrer:innen sowie Quereinsteiger:innen aus angrenzenden Berufsfeldern.

Gezielte Plattformen für systemrelevante Berufe
„Kaum eine Branche ist gesellschaftlich so wichtig – und gleichzeitig so unter Druck – wie das Gesundheitswesen. Wir wollen mit unseren Spezialportalen Bewerber:innen Orientierung geben und Arbeitgebern helfen, ihre Angebote dort sichtbar zu machen, wo sie wirklich gesucht werden“, sagt ein Sprecher von 1A-Stellenmarkt.de.

Während viele große Jobbörsen unübersichtlich wirken oder Fachberufe untergehen, bieten die neuen Plattformen eine gezielte Kategorisierung nach Qualifikation, Einsatzort, Arbeitszeitmodell (Vollzeit/Teilzeit) und Berufsfeld. Hinzu kommen redaktionelle Inhalte zu Bewerbung, Berufseinstieg, Weiterbildung und Karrierechancen in Gesundheitsberufen.

Einfachere Sichtbarkeit für Arbeitgeber
Arbeitgeber, die ihre Stellenangebote auf 1A-Stellenmarkt.de veröffentlichen, profitieren automatisch von einer zusätzlichen Präsenz auf den jeweils passenden Spezialportalen – ohne zusätzlichen Aufwand. So steigt die Sichtbarkeit bei genau den Zielgruppen, die auf branchenspezialisierte Orientierung setzen.

Die Plattformen werden kontinuierlich weiterentwickelt. Geplant ist u.a. die Einbindung weiterer Träger aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich sowie Schnittstellen zu Ausbildungsträgern und Fachportalen.

Die 1A Infosysteme GmbH mit Sitz in Hannover betreibt seit 1999 erfolgreich digitale Themenportale. Neben etablierten Plattformen wie 1A-Stellenmarkt.de, 1A-Portale.de, 1A-Immobilienmarkt.de, 1A-Automarkt.de und 1A-Reisemarkt.de entwickelt das Unternehmen kontinuierlich neue Spezialportale für systemrelevante Branchen – darunter Gesundheitswesen, öffentlicher Dienst, Logistik und Einzelhandel. Heute umfasst das Netzwerk über 100 thematisch ausgerichtete Portale, die Arbeitgeber und Bewerber:innen passgenau zusammenbringen.

Firmenkontakt
1A Infosysteme GmbH
Jörg Teichler
Goseriede 1
30159 Hannover
051145089914
https://www.1A-Stellenmarkt.de

Pressekontakt
1A Infosysteme GmbH
Jörg Teichler
Goseriede 1
30159 Hannover
051145089914
https://www.Anzeigenmarkt-Berlin.de

Chinesische Studie bestätigt: Akupressur hilft bei Tinnitus

Neue Forschung belegt die Wirksamkeit von Akupressur bei Tinnitus – auch das Produkt ForgTin® profitiert von den wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Chinesische Studie bestätigt: Akupressur hilft bei Tinnitus

Klaus Grübel

Braunau am Inn (Austria), Juli 2025 – Eine aktuelle klinische Studie aus China zeigt eindrucksvoll, wie aurikuläre Punktakupressur – also gezielter Druck auf bestimmte Ohrpunkte – Tinnitus-Symptome lindern kann. Die Methode führte bei Patienten mit lärminduziertem Tinnitus zu signifikanten Verbesserungen der Tinnituslautstärke, Hörschwelle sowie Lebensqualität. Diese Ergebnisse sind auch für die Pansatori GmbH von großer Bedeutung: Denn genau dieser Mechanismus liegt dem Produkt ForgTin zugrunde.

ForgTin ist ein innovatives Produkt von pansatori, das in Zusammenarbeit mit dem führenden Tinnitus-Forscher Prof. Dr. Winfried Schlee entwickelt wurde. Seine Forschung zeigt: Die gezielte Reizung bestimmter Ohrregionen kann über neuronale Rückkopplungssysteme Tinnitus-Symptome messbar reduzieren. Die nun veröffentlichte Studie aus dem Zhejiang Hospital (veröffentlicht im Fachjournal Noise & Health, Ausgabe Jan/Feb 2025) greift diese Wirkweise auf und liefert ergänzende, unabhängige Evidenz für das dahinterliegende Konzept.

Studienergebnisse im Überblick:

Die Patienten, die zusätzlich zur Standardbehandlung eine aurikuläre Punktakupressur erhielten, zeigten eine um 40% reduzierte Tinnituslautstärke.
Die klinische Wirksamkeit lag mit 89,6% deutlich über der Vergleichsgruppe (73,1%).
Auch die Hörwahrnehmung und Schlafqualität verbesserten sich signifikant.
„Dass unsere Technologie durch unabhängige internationale Forschung gestützt wird, ist ein starkes Signal – für uns, für die Medizin und vor allem für die Betroffenen“, so Klaus Grübl – Gründer und Geschäftsführer von Pansatori GmbH.

ForgTin steht für eine moderne, anwenderfreundliche und nicht-invasive Lösung zur Selbstbehandlung von Tinnitus. Als tägliche Anwendungsmethode lässt sich ForgTin diskret im Alltag integrieren – ohne Medikamente, ohne Nebenwirkungen.

Quellen:

1. Originalstudie in Noise & Health: https://journals.lww.com/nohe/fulltext/2025/01000/effect_of_auricular_point_acupressure_therapy_on.8.aspx

2. Informationen zu Prof. Dr. Schlee und der Forschung: https://www.mdpi.com/2077-0383/10/18/4201

3. Produktseite ForgTin: https://www.pansatori.com/produkt

Über Pansatori GmbH:

Die Pansatori GmbH verfolgt das Ziel, durch moderne Technologie, evidenzbasierte Forschung und anwenderfreundliche Lösungen die Lebensqualität von Menschen mit Tinnitus nachhaltig zu verbessern. ForgTin ist das erste Produkt des Unternehmens, das wissenschaftliche Erkenntnisse in eine praktikable Anwendung übersetzt.
Mehr Informationen unter: www.pansatori.com (https://www.pansatori.com)

Die Pansatori GmbH steht für Innovation, Menschlichkeit und höchste Qualität im Bereich der Tinnitus-Behandlung. Mit fortschrittlichen Ansätzen und kontinuierlicher Forschung entwickeln wir Lösungen, die das Wohlbefinden von Betroffenen nachhaltig verbessern. Unsere Kunden stehen dabei stets im Mittelpunkt – wir setzen alles daran, ihre Bedürfnisse zu verstehen und hochwertige Produkte anzubieten. Durch strenge Qualitätsstandards gewährleisten wir die Sicherheit und Wirksamkeit unserer Produkte, die wir mit Verantwortung und Nachhaltigkeit regional produzieren.

Firmenkontakt
pansatori GmbH
Klaus Grübl
Laabstraße 96
5280 Braunau am Inn
+43 (0)7722 – 22900
https://www.pansatori.com

Pressekontakt
AdWort Marketing
Ruslan Orlov
Buchenweg 5A
91245 Simmelsdorf
+49 (0)9155 2669851

Performance Marketing Agentur

Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels

Eine Investition in die Zukunft der Hotellerie: Gesunde Mitarbeiter, starke Arbeitgebermarke: Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels & Hotel Investments AG

Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels

Hotel Investments AG

Die Hotel Investments AG (www.hotel-investments.ch) bietet Hotelbetreibern eine innovative Lösung zur Förderung der Mitarbeitergesundheit: das betriebliche Gesundheitsbudget. Dieses maßgeschneiderte Konzept stärkt nicht nur das Wohlbefinden Ihrer Belegschaft, sondern macht Ihr Hotel zu einem attraktiveren Arbeitgeber in einem hart umkämpften Markt. Erfahren Sie mehr, wie Sie mit gesundheitsfördernden Maßnahmen langfristig Kosten senken, Krankheitstage reduzieren und die Mitarbeiterbindung erhöhen können.

Hotel Investments AG: Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels

Die Hotelbranche steht heutzutage vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Einer der größten Hürden ist der Mangel an qualifiziertem Personal. In einer Zeit, in der Mitarbeiterbindung und -gewinnung mehr denn je im Fokus stehen, können innovative Maßnahmen, wie das betriebliche Gesundheitsbudget, den entscheidenden Unterschied ausmachen.

Die Hotel Investments AG informiert und unterstützt Hotelbetreiber im Bereich Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels, um nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern, sondern auch die Arbeitgebermarke zu stärken.

Was ist ein Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels?

Das betriebliche Gesundheitsbudget für Hotels ist ein modernes Konzept der Gesundheitsförderung, das speziell auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter ausgerichtet ist. Es geht weit über die klassischen Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung hinaus und bietet den Mitarbeitern umfangreiche Zusatzleistungen.

In der Hotellerie, wo der körperliche und psychische Stress durch Schichtarbeit und hohe Arbeitsbelastung besonders stark ausgeprägt ist, können solche Angebote einen signifikanten Unterschied in der Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung machen.

Die Hotel Investments AG arbeitet gemeinsam mit dem Institut für betriebliches Wohlbefinden an der Einführung dieses Gesundheitsbudgets für Hotels und stellt sicher, dass Hotelbetreiber mit einem attraktiven Konzept die Gesundheit ihrer Belegschaft gezielt fördern können.

Leistungen des Betrieblichen Gesundheitsbudgets für Hotels

Das betriebliche Gesundheitsbudget für Hotels umfasst eine breite Palette an Leistungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter zugeschnitten sind. Zu den wichtigsten Angeboten gehören:

– Premium-Ärzteservice: Unterstützung bei der Facharztsuche, Spezialistensuche und die Organisation von Arztterminen.

– Individuelle Gesundheitsbudgets: Jedes Mitglied des Hotelteams erhält ein individuelles Budget für präventive Gesundheitsmaßnahmen wie:

o Vorsorgeuntersuchungen
o Sehhilfen und Augenuntersuchungen
o Zahnprophylaxe sowie Zahnbehandlungen und Zahnersatz
o Heil- und Hilfsmittel

– Privat-Patient-Light: Umfasst die Wahl eines 1- oder 2-Bett-Zimmers im Krankenhaus, Chefarztbehandlungen und eine freie Krankenhauswahl.

– Zuzahlungen und Zusatzleistungen: Bis zu 90 % Übernahme von Zahnersatzkosten, die über das Budget hinausgehen.

Diese Angebote bieten nicht nur einen Mehrwert für die Mitarbeiter, sondern tragen auch aktiv zur Reduzierung von Krankheitstagen bei, da präventive Maßnahmen rechtzeitig in Anspruch genommen werden können.

Warum ist das betriebliche Gesundheitsbudget für Hotels jetzt besonders relevant?

Die Hotellerie hat in den letzten Jahren durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie, den Fachkräftemangel und die steigende Inflation enormen Druck erfahren. Das betriebliche Gesundheitsbudget für Hotels bietet hier eine Lösung, um in Zeiten des Fachkräftemangels als attraktiver Arbeitgeber hervorzuheben. Indem Hotelbetreiber ihren Mitarbeitern zusätzliche Gesundheitsleistungen bieten, können sie die Bindung zu ihren Angestellten erhöhen und gleichzeitig neue Talente gewinnen.

In Zeiten, in denen Gehaltsforderungen der Mitarbeiter stetig steigen, kann das betriebliche Gesundheitsbudget für Hotels eine attraktive Alternative oder Ergänzung zu einer reinen Gehaltserhöhung sein. Es ermöglicht Hotelbetreibern, den finanziellen Aufwand für Zusatzleistungen steuerlich zu optimieren und den Return on Investment (ROI) zu maximieren.

Der wirtschaftliche Nutzen für Hotelbetreiber

Der finanzielle Nutzen des betrieblichen Gesundheitsbudgets für Hotels geht über die unmittelbaren Kosten hinaus. Es gibt zahlreiche Studien, die zeigen, dass gesündere Mitarbeiter produktiver und engagierter sind, was sich direkt auf die Leistung des Unternehmens auswirkt. Weniger Krankheitstage und eine geringere Fluktuation führen zu langfristigen Einsparungen, die durch das Gesundheitsbudget nicht nur kompensiert, sondern auch übertroffen werden können.

Darüber hinaus ermöglicht eine maßgeschneiderte Lösung für jedes Hotel eine genaue Berechnung des Return on Investment. Mit einer steuerlichen Gegenfinanzierung und der Möglichkeit zur Entgeltoptimierung wird das betriebliche Gesundheitsbudget für Hotelbetreiber zu einer wirtschaftlich attraktiven Option.

Ein klares Statement für die Arbeitgebermarke

„Unser Ziel ist es, Hotelbetreiber dabei zu unterstützen, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der sich Mitarbeiter wertgeschätzt fühlen und ihre Gesundheit im Mittelpunkt steht“, erklärt Holger Ballwanz, CEO der Hotel Investments AG. „Das betriebliche Gesundheitsbudget für Hotels ist dabei ein zentraler Baustein, um nicht nur die Zufriedenheit der Teams zu fördern, sondern auch die Attraktivität der Arbeitgebermarke nachhaltig zu steigern.“

Durch die Integration eines Gesundheitsbudgets für Hotels können Hotelbetreiber ihre Position als moderne und mitarbeiterorientierte Arbeitgeber im Wettbewerb um Talente stärken. Dies ist besonders wichtig in einer Branche, in der qualifizierte Fachkräfte heiß begehrt sind und der Fachkräftemangel immer drängender wird.

Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels: Eine zukunftsfähige Investition

Das betriebliche Gesundheitsbudget für Hotels ist eine zukunftsfähige und innovative Lösung, die Hotelbetreibern nicht nur hilft, ihre Arbeitgebermarke zu stärken, sondern auch aktiv zur Gesundheit und Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter beiträgt. In einer Branche, die von intensiver Arbeit und häufigen Belastungen geprägt ist, ist das Wohl der Mitarbeiter ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens.

Für Hotelbetreiber, die in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter investieren und dabei gleichzeitig ihre Arbeitgebermarke stärken möchten, bietet die Hotel Investments AG eine maßgeschneiderte Lösung. Ein gesundes Team ist schließlich nicht nur zufriedener, sondern auch produktiver – eine Investition, die sich auf lange Sicht auszahlt.

Kontakt:

Für weitere Informationen oder Interesse an einer Zusammenarbeit im Bereich Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels können sich Hotelbetreiber direkt an Dr. Martin Elger von der Hotel Investments AG wenden.

Website: www.hotel-investments.ch

Über die Hotel Investments AG

Die Hotel Investments AG aus der Schweiz agiert international als Hotelinvestor und Hotel Investment Experte am Hotelmarkt. Dabei steht der Hotelankauf sowie die Verwaltung des eigenen Hotelportfolios und das der Joint Venture Partner im Fokus der Aktivitäten.

„Gesucht werden Stadthotels in Großstädten, betreiberfrei, zum Kauf oder zur Pacht“, erklärt Holger Ballwanz.

+++ Hotelankauf von Hotelimmobilien & Hotels zur Pacht in Deutschland, Österreich, Schweiz +++

Angebote zum Hotelankauf, zur Pacht oder zur Übernahme bestehender Mietverträge von Hotelbetreibern, Eigentümern oder Direktmandate von Immobilienmaklern können dafür an die Ankaufsabteilung der Hotel Investments AG zur Erstprüfung gesendet werden.

Weitere Informationen: http://www.hotel-investments.ch

Firmenkontakt
Hotel Investments AG
Holger Ballwanz
Pletschenstrasse 20
3952 Susten

Startseite

Pressekontakt
PR-Agentur PR4YOU
Marko Homann
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 43 73 43 43
+49 (0) 30 44 67 73 99
https://www.pr4you.de

Ergotherapie Weckmann – Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen

Pfullingen. Erneut gewinnt die TOP Sozial Charta einen neuen zertifizierten Partner.

Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen

Ergotherapie Weckmann – Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen

Eine sozial verantwortliche Unternehmensführung liegt Angelika Weckmann schon seit vielen Jahren am Herzen. Es ist ihr ein Anliegen, Menschen und ihrer Umgebung bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen zu unterstützen. Im Rahmen der TOP Sozial Zertifizierung bauen die Praxen in Unterhausen und Pfullingen des Ergotherapie Team Weckmann nun ihre sozialen Projekte weiter aus und machen ihr Engagement transparenter.

Die zertifizierten Partner verstärken die Verbindungen zwischen sozialen Organisationen und Unternehmen und unterstützen Sozialpartner aktiv. Gemäß dem Motto der TOP Sozial Charta „Nicht nur drüber reden, sondern machen“ (Erich Kästner), arbeiten hier Sozial- und Unternehmenspartner zusammen. Gleichzeitig werden dabei die Sichtbarkeit und der Bekanntheitsgrad sowohl der gemeinnützigen Organisationen als auch der Unternehmen erhöht. Die Charta und das Zertifikat für soziales Engagement gewinnen seit Jahren weiter an Bedeutung. Der Ansatz ist einmalig.

Im Rahmen der Zertifizierung bei den Ergotherapie Team Weckmann Praxen in Unterhausen und Pfullingen, wurde der Ist-Zustand der sozialen Projekte mit einbezogen und auf Nachhaltigkeit geprüft. Während des Zertifizierungsprozesses werden vorhandene Maßnahmen und Pläne auf verschiedene Kriterien und eine werteorientierte Unternehmensführung geprüft. Die Mitglieder, so auch Frau Angelika Weckmann, verpflichten sich beispielsweise, gegenüber ihren Mitarbeitern fair zu handeln, diese weiterzuentwickeln und einzubeziehen. Dies wird auch durch ihr Top Arbeitgeber Gütesiegel unterstrichen. Das Klima im Team ist durch einen freundschaftlichen Umgang, Fortbildungsprogramme und gemeinsame Aktivitäten etwas Besonderes und wird von den Mitarbeitern sehr geschätzt.

Von Gesundheitsorganisationen, Dienstleistungs- und Industrieunternehmen wird Verantwortung für ihre Leistungen und den Standort übernommen. Beispielsweise wird darauf geachtet, dass mit eingesetzten Ressourcen sparsam umgegangen wird. Die sozialen Aktivitäten und Prozesse der sich bewerbenden Organisation werden nach der Bestandsaufnahme analysiert und auf dieser Basis gemeinsam mit dem Zertifizierer ein Weiterentwicklungs-Konzept erstellt.

Ins Leben gerufen wurde die „TOP Sozial“-Charta von den Verantwortlichen der APROS Consulting & Services GmbH aus Reutlingen. Die Werbe-, PR-Agentur und Unternehmensberatung wurde mehrmalig für ihr außergewöhnliches soziales Engagement ausgezeichnet. Ihre Corporate Social Responsibility (CSR) Strategie wurde als „beispielhaftes Unternehmen“ im LEA Mittelstandspreis Baden-Württemberg ausgezeichnet und der Dienstleister ist auch selber zertifizierter „Top Arbeitgeber“.

Die Ergotherapie Team Weckmann hat als Mitgliedsunternehmen der TOP Sozial Charta auch kooperierende Sozialpartner an ihrer Seite, die auf der Homepage der TOP Sozial Charta vorgestellt werden. So engagiert sich das Team um Angelika Weckmann unter anderem für den Selbsthilfekreises des Verein Pflegende Angehörige und bietet Erstberatungen an und in der Zusammenarbeit mit Sonnenstrahlen e. V. therapiert sie Kinder und Jugendliche krebskranker und schwer kranker Eltern.

Das Team Weckmann ist außerdem mit dem Thema Depression und Demenz des AK Gesunde Gemeinde Eningen aktiv und leitet Selbsthilfegruppen, Veranstaltungen, oder informiert die Bürger und Betroffenen durch Fachvorträge. Ihr Wissen war auch bereits an der Fachschule für Ergotherapie in Reutlingen als Dozentin gefragt.

„Wir möchten in und um Pfullingen nicht nur als kompetente ErgotherpeutInnen bekannt sein, sondern uns auch dafür einsetzen, dass soziales Engagement in der Gesellschaft noch mehr zur Selbstverständlichkeit wird.“, so Angelika Weckmann. Von Kinderheilkunde (Pädiatrie) über Psychiatrie bis zur Neurologie oder der Behandlung spezieller Erscheinungen bei Folgeerkrankungen von Krebs wird alles von den Therapeuten behandelt. Verzögerte Entwicklung, Schulängste und motorische Probleme der jungen Patienten*innen, Parkinson, ALS oder Probleme nach einem Schlaganfall gehören genauso ins Programm.

Die TOP Sozial Charta wächst weiter und neue Partner werden zertifiziert. „TOP Sozial“ als Zertifikat, ist eine eingetragene Marke und verschreibt sich dem Ziel, Unternehmen und Organisationen aktiv weiter zu entwickeln, positives Engagement zu unterstreichen und dies in der Gesellschaft auch sichtbarer zu machen.

Die Praxisteams der Ergotherapie Weckmann werden ihre soziale Strategie und ihr Engagement auch im laufenden Jahr weiter ausbauen und im Rahmen ihrer TOP Sozial Zertifizierung soziale Organisationen als Sozialpartner intensiv unterstützen.

Weitere Informationen:
www.TOP-Sozial-Charta.de
www.Ergo-Weckmann.de

„Wir sind die Ergotherapeuten, die mit Ihnen Ursachen finden, Sie persönlich behandeln und Sie mit neuen Lösungen begleiten.“

Eines der wichtigsten Dinge im Leben, in jedem Alter, ist es, handlungsfähig zu sein. Jeder Mensch, gleich welchen Alters, will sich selbst erfahren, handlungsfähig sein und Lebensfreude spüren.

Wir helfen Ihnen bei Erkrankung, Entwicklungsverzögerungen oder nach einem Unfall:

– Durch Erstgespräche, Anamnese und Testverfahren ermitteln wir den aktuellen Stand der Erkrankung, Ihre Ressourcen und Potentiale
– Auf Basis unseres Befundes und Knowhows kennen wir die richtigen Behandlungsoptionen
– Wir ermöglichen eine Neuorientierung durch individuelle Beratung
– Gemeinsam legen wir die Ziele und den therapeutischen Weg fest

Wir begleiten Sie, geben Tipps, klären auf und verbessern, erhalten oder stärken mit Ihnen oder Ihren Angehörigen die Gesundheit, Lebensqualität, Selbstbestimmung und Beschäftigungsfähigkeit.

Firmenkontakt
ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Angelika Weckmann
Daimlerstr. 11
72793 Pfullingen
07121-99 44 88 1
https://ergotherapie-teamweckmann.de

Pressekontakt
APROS Consulting & Services GmbH
Volker Feyerabend
Rennengaessle 9
72800 Eningen
07121-9809911
https://www.APROS-Consulting.com

Das Lipödem-Geheimnis: Warum Lifestyle stärker ist als jede OP

Lipödem ist eine chronische Erkrankung, die viele Frauen betrifft. Sie geht mit Schmerzen, Schwellungen und einer ungleichmäßigen Fettverteilung einher, besonders an Beinen und Armen. Während einige Betroffene auf medizinische Eingriffe wie die Liposuktion setzen, gibt es auch andere Wege, um mit den Symptomen umzugehen. Ernährung, Bewegung und gezielte Veränderungen im Alltag können dazu beitragen, die Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern.

Viele Betroffene stellt Lipödem vor große Herausforderungen – nicht nur körperlich, auch emotional. Oft fühlen sich Frauen machtlos gegenüber den Veränderungen ihres Körpers, insbesondere wenn gängige Maßnahmen wie Diäten nicht den gewünschten Erfolg bringen. Die Frage, ob eine Ernährungsumstellung überhaupt etwas bewirken kann, wird dabei immer wieder gestellt.

Lipödem und der Mythos der Diät-Resistenz

PlusPerfekt – Magazin für Curvy Fashion (https://www.plusperfekt.de/shop) – sprach mit Katharina Stütz. Sie ist Humanbiologin, zertifizierte Fitness- und Gesundheitstrainerin sowie Expertin für nachhaltige Lipödem-Lösungen. Mit über zehn Jahren Erfahrung und praxiserprobten Methoden zeigt sie Frauen, wie sie ihren Lebensstil ganzheitlich optimieren können – ohne invasive Eingriffe, dafür mit langfristigen Ergebnissen. Aus ihrer Arbeit weiß sie: „Lipödem wird oft als „diät-resistent“ bezeichnet, was für viele Frauen frustrierend ist.“ Der Begriff suggeriert, dass eine Ernährungsumstellung keine Wirkung zeigt. Tatsächlich geht es aber nicht darum, weniger zu essen, sondern die richtigen Nahrungsmittel auszuwählen, informiert die Humanbiologin.

Hier klicken um den kompletten Beitrag “ Das Lipödem-Geheimnis (https://www.plusperfekt.de/das-lipoedem-geheimnis-warum-lifestyle-staerker-ist-als-jede-op/): Warum Lifestyle stärker ist als jede OP“ auf PlusPerfekt.de zu lesen.

PlusPerfekt ist ein Magazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle. Einmal jährlich erscheinen zudem die PlusPerfekt Editionen Business & Wellbeing und Curvy Bride als Print- und eMagazin.

Kontakt
PlusPerfekt – OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Christine Scharf
Untere Ringstr. 48
97267 Himmelstadt
09364 8157951
https://www.PlusPerfekt.de

Die 5 größten Ängste, die uns zurückhalten – und wie du sie überwindest

Wie oft denkst du daran, etwas zu verändern? Vielleicht träumst du von einem neuen Beruf, einer aufregenden Reise oder einem erfüllteren Alltag. Doch statt den ersten Schritt zu machen, bleibst du in deinem gewohnten Umfeld. Warum ist das so? Ganz einfach: Ängste halten uns zurück. Sie flüstern uns Zweifel zu, lähmen unseren Mut und lassen uns glauben, es sei sicherer stillzustehen, statt etwas zu wagen. Doch was, wenn du gar keine Angst vor deinen Ängsten haben musst?

PlusPerfekt – Magazin für Diversity in Fashion (https://www.plusperfekt.de)- hat darüber mit Coach und Buchautorin Barbara Hofmeister gesprochen – sie nennt sich selbst „Zukunftsarchitektin“. Und genau das macht ihren Ansatz so besonders: Barbara hilft Menschen dabei ihr Leben nicht einfach nur zu „verwalten“, sondern die Komfortzone zu verlassen, aktiv an sich und seiner Zukunft zu arbeiten.

Gemeinsam mit Barbara entlarven wir die fünf größten Ängste, die uns von unseren Träumen abhalten – und wie wir sie ein für alle Mal überwinden.
1. Angst vor dem Scheitern

Der Gedanke, zu scheitern, ist für viele der größte Blockierer. Du fragst dich: „Was, wenn es nicht klappt? Was, wenn ich versage?“ Diese Angst hat einen unglaublich mächtigen Einfluss, weil sie dich davon abhält, überhaupt anzufangen.

Um sie zu überwinden, darfst du lernen, Scheitern als Teil des Prozesses zu akzeptieren. Erfolg entsteht selten ohne Fehler. Schreib dir auf, was im schlimmsten Fall passieren könnte – und überlege, wie du damit umgehen würdest. Oft stellst du fest, dass das vermeintliche „Desaster“ gar nicht so dramatisch ist. Jede Erfahrung, ob positiv oder negativ, bringt dich näher an dein Ziel.

Hier klicken um den kompletten Beitrag “ Die 5 größten Ängste, die uns zurückhalten – und wie du sie überwindest (https://www.plusperfekt.de/die-5-groessten-aengste-die-uns-zurueckhalten-und-wie-du-sie-ueberwindest/)“ auf PlusPerfekt.de zu lesen.

PlusPerfekt ist ein Magazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle. Einmal jährlich erscheinen zudem die PlusPerfekt Editionen Business & Wellbeing und Curvy Bride als Print- und eMagazin.

Kontakt
PlusPerfekt – OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Christine Scharf
Untere Ringstr. 48
97267 Himmelstadt
09364 8157951
https://www.PlusPerfekt.de