Archives Juni 2025

Das Lipödem-Geheimnis: Warum Lifestyle stärker ist als jede OP

Lipödem ist eine chronische Erkrankung, die viele Frauen betrifft. Sie geht mit Schmerzen, Schwellungen und einer ungleichmäßigen Fettverteilung einher, besonders an Beinen und Armen. Während einige Betroffene auf medizinische Eingriffe wie die Liposuktion setzen, gibt es auch andere Wege, um mit den Symptomen umzugehen. Ernährung, Bewegung und gezielte Veränderungen im Alltag können dazu beitragen, die Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern.

Viele Betroffene stellt Lipödem vor große Herausforderungen – nicht nur körperlich, auch emotional. Oft fühlen sich Frauen machtlos gegenüber den Veränderungen ihres Körpers, insbesondere wenn gängige Maßnahmen wie Diäten nicht den gewünschten Erfolg bringen. Die Frage, ob eine Ernährungsumstellung überhaupt etwas bewirken kann, wird dabei immer wieder gestellt.

Lipödem und der Mythos der Diät-Resistenz

PlusPerfekt – Magazin für Curvy Fashion (https://www.plusperfekt.de/shop) – sprach mit Katharina Stütz. Sie ist Humanbiologin, zertifizierte Fitness- und Gesundheitstrainerin sowie Expertin für nachhaltige Lipödem-Lösungen. Mit über zehn Jahren Erfahrung und praxiserprobten Methoden zeigt sie Frauen, wie sie ihren Lebensstil ganzheitlich optimieren können – ohne invasive Eingriffe, dafür mit langfristigen Ergebnissen. Aus ihrer Arbeit weiß sie: „Lipödem wird oft als „diät-resistent“ bezeichnet, was für viele Frauen frustrierend ist.“ Der Begriff suggeriert, dass eine Ernährungsumstellung keine Wirkung zeigt. Tatsächlich geht es aber nicht darum, weniger zu essen, sondern die richtigen Nahrungsmittel auszuwählen, informiert die Humanbiologin.

Hier klicken um den kompletten Beitrag “ Das Lipödem-Geheimnis (https://www.plusperfekt.de/das-lipoedem-geheimnis-warum-lifestyle-staerker-ist-als-jede-op/): Warum Lifestyle stärker ist als jede OP“ auf PlusPerfekt.de zu lesen.

PlusPerfekt ist ein Magazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle. Einmal jährlich erscheinen zudem die PlusPerfekt Editionen Business & Wellbeing und Curvy Bride als Print- und eMagazin.

Kontakt
PlusPerfekt – OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Christine Scharf
Untere Ringstr. 48
97267 Himmelstadt
09364 8157951
https://www.PlusPerfekt.de

Die 5 größten Ängste, die uns zurückhalten – und wie du sie überwindest

Wie oft denkst du daran, etwas zu verändern? Vielleicht träumst du von einem neuen Beruf, einer aufregenden Reise oder einem erfüllteren Alltag. Doch statt den ersten Schritt zu machen, bleibst du in deinem gewohnten Umfeld. Warum ist das so? Ganz einfach: Ängste halten uns zurück. Sie flüstern uns Zweifel zu, lähmen unseren Mut und lassen uns glauben, es sei sicherer stillzustehen, statt etwas zu wagen. Doch was, wenn du gar keine Angst vor deinen Ängsten haben musst?

PlusPerfekt – Magazin für Diversity in Fashion (https://www.plusperfekt.de)- hat darüber mit Coach und Buchautorin Barbara Hofmeister gesprochen – sie nennt sich selbst „Zukunftsarchitektin“. Und genau das macht ihren Ansatz so besonders: Barbara hilft Menschen dabei ihr Leben nicht einfach nur zu „verwalten“, sondern die Komfortzone zu verlassen, aktiv an sich und seiner Zukunft zu arbeiten.

Gemeinsam mit Barbara entlarven wir die fünf größten Ängste, die uns von unseren Träumen abhalten – und wie wir sie ein für alle Mal überwinden.
1. Angst vor dem Scheitern

Der Gedanke, zu scheitern, ist für viele der größte Blockierer. Du fragst dich: „Was, wenn es nicht klappt? Was, wenn ich versage?“ Diese Angst hat einen unglaublich mächtigen Einfluss, weil sie dich davon abhält, überhaupt anzufangen.

Um sie zu überwinden, darfst du lernen, Scheitern als Teil des Prozesses zu akzeptieren. Erfolg entsteht selten ohne Fehler. Schreib dir auf, was im schlimmsten Fall passieren könnte – und überlege, wie du damit umgehen würdest. Oft stellst du fest, dass das vermeintliche „Desaster“ gar nicht so dramatisch ist. Jede Erfahrung, ob positiv oder negativ, bringt dich näher an dein Ziel.

Hier klicken um den kompletten Beitrag “ Die 5 größten Ängste, die uns zurückhalten – und wie du sie überwindest (https://www.plusperfekt.de/die-5-groessten-aengste-die-uns-zurueckhalten-und-wie-du-sie-ueberwindest/)“ auf PlusPerfekt.de zu lesen.

PlusPerfekt ist ein Magazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle. Einmal jährlich erscheinen zudem die PlusPerfekt Editionen Business & Wellbeing und Curvy Bride als Print- und eMagazin.

Kontakt
PlusPerfekt – OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Christine Scharf
Untere Ringstr. 48
97267 Himmelstadt
09364 8157951
https://www.PlusPerfekt.de

„Trude Kuh“ Vereinsförderung startet Malwettbewerb für Kinder

Kreativität trifft Kuschelfaktor am c-Port Saterland bei „Trude Kuh“

"Trude Kuh" Vereinsförderung startet Malwettbewerb für Kinder

„Trude Kuh“ Vereinsförderung Saterland startet Malwettbewerb für Kinder

Mit viel Freude und einem Augenzwinkern startet die „Trude Kuh“ Vereinsförderung jetzt einen Malwettbewerb speziell für Kinder. Die Aktion richtet sich an alle kleinen Nachwuchskünstler, die gerne bunt malen, kreativ sein und mit Spaß am Geschehen teilnehmen möchten. Als besonderes Highlight gibt es für die Gewinner einen exklusiven Preis: ein kuscheliges Plüschtier in Form der „Trude Kuh“.

„Wir möchten mit dem ‚Trude Kuh‘ Malwettbewerb (https://www.trude-kuh.de/malwettbewerb) die Kreativität der Kinder fördern und sie gleichzeitig spielerisch zur Interaktion motivieren“, erklärt Georg Mahn, Redaktionsleiter der „Trude Kuh“ Vereinsförderung. „Kinder sind von Natur aus neugierig und kreativ – und genau diese Energie wollen wir aufgreifen und unterstützen. Außerdem ist es für uns eine tolle Möglichkeit, Kinder und Familien enger an unsere Vereinsförderung zu binden.“

Der Wettbewerb funktioniert ganz einfach: Das passende Ausmalformular steht ab sofort als kostenloser Download auf der Webseite der „Trude Kuh“ Vereinsförderung bereit. Dort können Kinder ihre Fantasie voll ausleben und das Motiv mit ihren Lieblingsfarben gestalten. Die fertigen Kunstwerke können anschließend eingesendet werden – per Post oder digital. Alle Einsendungen werden mit großer Spannung erwartet.

Neben dem Spaß am Malen und Gestalten geht es der „Trude Kuh“ Vereinsförderung auch darum, Kinder frühzeitig mit Themen rund um Vereinsleben und soziales Engagement vertraut zu machen. „Wir sehen den Malwettbewerb als Türöffner“, so Mahn. „So können Kinder schon früh erleben, wie schön es ist, Teil einer Gemeinschaft zu sein und etwas Eigenes einzubringen.“

Die Gewinner dürfen sich auf eine kleine, aber feine Überraschung freuen: Ein Plüschtier der „Trude Kuh“, das nicht nur als Kuschelfreund dient, sondern auch symbolisch für das Vereinsengagement steht, das die Förderplattform täglich unterstützt.

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung freut sich auf viele kreative Einsendungen und wünscht allen Kindern viel Spaß beim Ausmalen, Gestalten und Mitmachen.

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung unterstützt gemeinnützige Vereine und soziale Projekte mit Sach- und Geldspenden. Monatlich erhalten mehrere Vereine Geldbeträge und Sachleistungen zur freien Verwendung. Jede natürliche Person kann über das Online-Formular auf www.trude-kuh.de/verein-anmelden individuell einen Wunschverein vorschlagen, der im Gewinnfall Geld erhält. In den LIVE-Sendungen im hauseigenen TV-Studio am c-Port Saterland werden nach dem Zufallsprinzip mehrere Personen gezogen – diese sind dann im wahrsten Sinne des Wortes „Glücksbringer“ für ihren Lieblingsverein. Darüber hinaus entscheidet eine Jury monatlich über weitere zielgerichtete Maßnahmen zur Förderung von Vereinen oder karitativen Einzelprojekten. Das Konzept von „Trude Kuh“ ist in Deutschland einzigartig, denn wir sind Vereinsförderer und Medienmarke zugleich. Davon profitieren insbesondere unsere Werbepartner, denn wir rühren kräftig die Werbetrommel. „Schaut, welche Gut-Firmen Gutes tun“ – das ist unser unverkennbares Motto.

Social Advertising: 12,5 Mio. Kontakte für effektiven Return
Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist ein einzigartiges Projekt, das auf den Grundwerten von Solidarität und Gemeinschaft basiert. Diese Ziele werden jedoch erst durch das Engagement lokaler und nationaler Unternehmen möglich – und genau diese Unternehmen sollen von ihrer Unterstützung auch profitieren. Vereine fördern und gleichzeitig werben – in perfekter Symbiose: Auch dafür steht die „Trude Kuh“ Vereinsförderung als Plattform für Werbepartner. Unsere monatliche Reichweite von über 12,5 Millionen Kontakten ermöglicht es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), neue Zielgruppen zu erschließen und somit den Weg für mehr Umsatz zu ebnen. Besonderes regionale Betriebe profitieren von den Möglichkeiten zur gezielten regionalen Werbeausspielung.

Virales TV-Studio für Social Media Content
Das multimediale TV-Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist das Zentrum der Außenkommunikation. Es ermöglicht nicht nur die LIVE-Auslosung der Gewinnervereine, sondern auch die professionelle Präsentation von Werbepartnern und deren Portfolio. Alle produzierten Inhalte werden zur Maximierung der Interaktionsquote automatisch für verschiedene Medienkanäle aufbereitet – von YouTube über Instagram bis hin zu Facebook. Ob Reels, Stories, Shorts oder klassische Beiträge – das Team aus Mediengestaltern und Redakteuren sorgt dafür, dass unsere Werbepartner viral und aufmerksamkeitsstark im Internet vertreten sind. Ihr Return hat dabei höchste Priorität. Als sozial engagierte Medienmarke wissen wir: Gutes tun sorgt für Umsatz – das ist der Kern unserer PR-Strategie. Von der Videoproduktion bis zur Verbreitung übernehmen wir den gesamten Prozess.

Probleme regionaler Unternehmen und unsere Lösung
Mühsame Neukundengewinnung, hohe Werbeausgaben, unrentable Spendenanfragen: Unternehmen benötigen kontinuierlich neue Kunden, sonst stagniert das Geschäft, egal ob Handel, Handwerk oder B2B-Dienstleistungen. Digitale Werbekosten sind allerdings immens gestiegen, und Werbung in regionalen Zeitungen verliert zunehmend an Wirkung. Zudem sehen sich Betriebe häufig mit zahlreichen Spendenanfragen konfrontiert – und notwendige Selektionen sorgen oft für deren Unmut. Kurz gesagt: Im Bereich der Vereinsspenden fehlt Unternehmen häufig der messbare Return on Investment. Die Medienpower und das Konzept von „Trude Kuh“ bieten eine zweistufige Lösung: Wir garantieren Reichweite an 365 Tagen im Jahr und werden zur ersten Adresse für alle Spendenanfragen, denn Partner von „Trude Kuh“ fördern nicht nur einen, sondern anteilig gleich eine Vielzahl an Vereinen.

Kontakt
Trude Kuh Vereinsförderung
Georg Mahn
Carl-Benz-Straße 13
26683 Saterland
04234 / 8909080
04234 8909089
https://www.trude-kuh.de

5 x 50 Euro Gutscheine für den Combi Lebensmittel-Lieferdienst

Gewinnspiel der „Trude Kuh“ Vereinsförderung:

5 x 50 Euro Gutscheine für den Combi Lebensmittel-Lieferdienst

„Trude Kuh“ Vereinsförderung verlost 5×50 Euro Gutschein für Combi.de

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung verlost aktuell fünf Einkaufsgutscheine im Wert von je 50 Euro für den Lebensmittel-Lieferdienst combi.de (https://www.trude-kuh.de/5-x-50-euro-fuer-combi-lebensmittel-lieferdienst/). Damit unterstützt die Organisation nicht nur das regionale Einkaufsverhalten, sondern macht zugleich auf die Vorteile des bequemen Online-Shoppings aufmerksam. Wer den wöchentlichen Einkauf nicht mehr im vollen Supermarkt erledigen will, profitiert beim digitalen Angebot von Combi: Frische Lebensmittel, Tiefkühlprodukte, Drogerieartikel und Getränke lassen sich ganz einfach per Website oder App bestellen und werden direkt bis zur Haustür geliefert. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist unkompliziert über die Plattform der Trude Kuh Vereinsförderung möglich.

„Gerade für Familien, Berufstätige oder ältere Menschen ist ein zuverlässiger Lieferdienst ein echter Gewinn an Lebensqualität“, betont Georg Mahn, Redaktionsleiter der „Trude Kuh“ Vereinsförderung. „Mit unserem Gewinnspiel wollen wir genau das unterstützen und betonen.“

Vollsortiment online verfügbar
Im Online-Shop von Combi steht das komplette Sortiment zur Verfügung – vergleichbar mit dem Angebot aus den Filialen. Von frischem Obst und Gemüse über Fleisch, Milchprodukte und Fertiggerichte bis zu Reinigungsmitteln ist alles dabei, was im Haushalt benötigt wird. Die Bestellung erfolgt flexibel über App oder Web – unabhängig von Ort und Uhrzeit.

Getränkekisten bequem liefern – und Leergut wird mitgenommen
Ein besonderer Vorteil: Combi liefert auch Getränkekisten direkt bis an die Haustür – inklusive Pfandrücknahme. Das Leergut wird einfach bei der Lieferung abgegeben, ein separater Gang zum Automaten entfällt. Für viele Haushalte bedeutet das eine spürbare Entlastung im Alltag.

Auch Abholung möglich: Click & Collect
Wer dennoch selbst abholen möchte, kann auf den praktischen Click & Collect-Service zurückgreifen. In ausgewählten Märkten wird die Online-Bestellung vorbereitet und kann zur Wunschzeit ohne Wartezeiten abgeholt werden – eine effiziente Alternative zum klassischen Einkauf.

Zeitgewinn für den Sommer
Gerade in der warmen Jahreszeit schafft der Service mehr Freiraum für Familie, Freizeit und Erholung. Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung (https://www.trude-kuh.de/) ruft daher zur Teilnahme am Gewinnspiel auf und möchte Menschen ermutigen, moderne Einkaufswege zu entdecken. Mit etwas Glück gibt es einen von fünf 50-Euro-Gutscheinen zu gewinnen. Weitere Informationen zur Teilnahme sowie alle Teilnahmebedingungen sind auf der Website der Trude Kuh Vereinsförderung zu finden.

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung unterstützt gemeinnützige Vereine und soziale Projekte mit Sach- und Geldspenden. Monatlich erhalten mehrere Vereine Geldbeträge und Sachleistungen zur freien Verwendung. Jede natürliche Person kann über das Online-Formular auf www.trude-kuh.de/verein-anmelden individuell einen Wunschverein vorschlagen, der im Gewinnfall Geld erhält. In den LIVE-Sendungen im hauseigenen TV-Studio am c-Port Saterland werden nach dem Zufallsprinzip mehrere Personen gezogen – diese sind dann im wahrsten Sinne des Wortes „Glücksbringer“ für ihren Lieblingsverein. Darüber hinaus entscheidet eine Jury monatlich über weitere zielgerichtete Maßnahmen zur Förderung von Vereinen oder karitativen Einzelprojekten. Das Konzept von „Trude Kuh“ ist in Deutschland einzigartig, denn wir sind Vereinsförderer und Medienmarke zugleich. Davon profitieren insbesondere unsere Werbepartner, denn wir rühren kräftig die Werbetrommel. „Schaut, welche Gut-Firmen Gutes tun“ – das ist unser unverkennbares Motto.

Social Advertising: 12,5 Mio. Kontakte für effektiven Return
Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist ein einzigartiges Projekt, das auf den Grundwerten von Solidarität und Gemeinschaft basiert. Diese Ziele werden jedoch erst durch das Engagement lokaler und nationaler Unternehmen möglich – und genau diese Unternehmen sollen von ihrer Unterstützung auch profitieren. Vereine fördern und gleichzeitig werben – in perfekter Symbiose: Auch dafür steht die „Trude Kuh“ Vereinsförderung als Plattform für Werbepartner. Unsere monatliche Reichweite von über 12,5 Millionen Kontakten ermöglicht es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), neue Zielgruppen zu erschließen und somit den Weg für mehr Umsatz zu ebnen. Besonderes regionale Betriebe profitieren von den Möglichkeiten zur gezielten regionalen Werbeausspielung.

Virales TV-Studio für Social Media Content
Das multimediale TV-Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist das Zentrum der Außenkommunikation. Es ermöglicht nicht nur die LIVE-Auslosung der Gewinnervereine, sondern auch die professionelle Präsentation von Werbepartnern und deren Portfolio. Alle produzierten Inhalte werden zur Maximierung der Interaktionsquote automatisch für verschiedene Medienkanäle aufbereitet – von YouTube über Instagram bis hin zu Facebook. Ob Reels, Stories, Shorts oder klassische Beiträge – das Team aus Mediengestaltern und Redakteuren sorgt dafür, dass unsere Werbepartner viral und aufmerksamkeitsstark im Internet vertreten sind. Ihr Return hat dabei höchste Priorität. Als sozial engagierte Medienmarke wissen wir: Gutes tun sorgt für Umsatz – das ist der Kern unserer PR-Strategie. Von der Videoproduktion bis zur Verbreitung übernehmen wir den gesamten Prozess.

Probleme regionaler Unternehmen und unsere Lösung
Mühsame Neukundengewinnung, hohe Werbeausgaben, unrentable Spendenanfragen: Unternehmen benötigen kontinuierlich neue Kunden, sonst stagniert das Geschäft, egal ob Handel, Handwerk oder B2B-Dienstleistungen. Digitale Werbekosten sind allerdings immens gestiegen, und Werbung in regionalen Zeitungen verliert zunehmend an Wirkung. Zudem sehen sich Betriebe häufig mit zahlreichen Spendenanfragen konfrontiert – und notwendige Selektionen sorgen oft für deren Unmut. Kurz gesagt: Im Bereich der Vereinsspenden fehlt Unternehmen häufig der messbare Return on Investment. Die Medienpower und das Konzept von „Trude Kuh“ bieten eine zweistufige Lösung: Wir garantieren Reichweite an 365 Tagen im Jahr und werden zur ersten Adresse für alle Spendenanfragen, denn Partner von „Trude Kuh“ fördern nicht nur einen, sondern anteilig gleich eine Vielzahl an Vereinen.

Kontakt
Trude Kuh Vereinsförderung
Georg Mahn
Carl-Benz-Straße 13
26683 Saterland
04234 / 8909080
04234 8909089
https://www.trude-kuh.de

Trude Kuh“ Vereinsförderung: Arbeiten, wo Sinn auf Medien trifft

Start des neuen Karriereportals bei „Trude Kuh“

Trude Kuh" Vereinsförderung: Arbeiten, wo Sinn auf Medien trifft

Jobs bei der „Trude Kuh“ Vereinsförderung im Saterland

Wer schon immer in einem Umfeld arbeiten wollte, in dem Positivität nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebter Alltag ist, sollte jetzt aufhorchen: Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung hat ihre neue Jobseite online gestellt – mit aktuellen Stellenangeboten aus dem eigenen Haus. Und die können sich sehen lassen.

Ob Medienproduktion, Social Media, Redaktion, Organisation oder technischer Support – das Jobangebot ist so bunt wie die Vereinslandschaft selbst. Denn wer für die „Trude Kuh“ (https://www.trude-kuh.de/) arbeitet, arbeitet für ein Ziel, das größer ist als man selbst: Vereine stärken, Engagement fördern und Geschichten erzählen, die sonst oft im Verborgenen bleiben.

„Unsere Jobpalette ist vielseitig, weil auch unsere tägliche Arbeit vielseitig ist“, sagt Kay Zimmer, Projektleiter der Vereinsförderung. „Wir bewegen uns in einem positiven Medienumfeld, das geprägt ist von echten Geschichten, echtem Engagement und echter Wirkung. Es geht bei uns nicht nur um Arbeit, sondern darum, Menschen zu helfen – und das spürt man jeden Tag.“

Medien, Menschen, Motivation – das ist „Trude Kuh“
Mit einem eigenen TV-Studio, zahlreichen Social-Media-Formaten und einer großen Community ist die „Trude Kuh“ Vereinsförderung weit mehr als nur ein soziales Projekt. Hier entstehen Sendungen, Beiträge, Kampagnen und Aktionen, die Vereinen aus ganz Deutschland Sichtbarkeit verschaffen. Genau dafür sucht das Team engagierte Mitstreiter – mit Herz, Talent und Humor.

Wer sucht, darf finden – jetzt bewerben!
Die neue Karriereseite bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Jobs bei der „Trude Kuh“ Vereinsförderung (https://www.trude-kuh.de/jobs). Gesucht werden kreative Köpfe, Organisationstalente und Technik-Fans – aber vor allem: Menschen, die Lust haben, in einem Team zu arbeiten, das mit Leidenschaft hinter dem steht, was es tut. „Was bei uns zählt, ist nicht ein perfekter Lebenslauf, sondern der Wille, mitzugestalten“, so Zimmer. „Wir haben flache Hierarchien, kurze Wege und ein Ziel, das verbindet: die Förderung von Vereinen und sozialem Engagement.“

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung unterstützt gemeinnützige Vereine und soziale Projekte mit Sach- und Geldspenden. Monatlich erhalten mehrere Vereine Geldbeträge und Sachleistungen zur freien Verwendung. Jede natürliche Person kann über das Online-Formular auf www.trude-kuh.de/verein-anmelden individuell einen Wunschverein vorschlagen, der im Gewinnfall Geld erhält. In den LIVE-Sendungen im hauseigenen TV-Studio am c-Port Saterland werden nach dem Zufallsprinzip mehrere Personen gezogen – diese sind dann im wahrsten Sinne des Wortes „Glücksbringer“ für ihren Lieblingsverein. Darüber hinaus entscheidet eine Jury monatlich über weitere zielgerichtete Maßnahmen zur Förderung von Vereinen oder karitativen Einzelprojekten. Das Konzept von „Trude Kuh“ ist in Deutschland einzigartig, denn wir sind Vereinsförderer und Medienmarke zugleich. Davon profitieren insbesondere unsere Werbepartner, denn wir rühren kräftig die Werbetrommel. „Schaut, welche Gut-Firmen Gutes tun“ – das ist unser unverkennbares Motto.

Social Advertising: 12,5 Mio. Kontakte für effektiven Return
Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist ein einzigartiges Projekt, das auf den Grundwerten von Solidarität und Gemeinschaft basiert. Diese Ziele werden jedoch erst durch das Engagement lokaler und nationaler Unternehmen möglich – und genau diese Unternehmen sollen von ihrer Unterstützung auch profitieren. Vereine fördern und gleichzeitig werben – in perfekter Symbiose: Auch dafür steht die „Trude Kuh“ Vereinsförderung als Plattform für Werbepartner. Unsere monatliche Reichweite von über 12,5 Millionen Kontakten ermöglicht es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), neue Zielgruppen zu erschließen und somit den Weg für mehr Umsatz zu ebnen. Besonderes regionale Betriebe profitieren von den Möglichkeiten zur gezielten regionalen Werbeausspielung.

Virales TV-Studio für Social Media Content
Das multimediale TV-Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist das Zentrum der Außenkommunikation. Es ermöglicht nicht nur die LIVE-Auslosung der Gewinnervereine, sondern auch die professionelle Präsentation von Werbepartnern und deren Portfolio. Alle produzierten Inhalte werden zur Maximierung der Interaktionsquote automatisch für verschiedene Medienkanäle aufbereitet – von YouTube über Instagram bis hin zu Facebook. Ob Reels, Stories, Shorts oder klassische Beiträge – das Team aus Mediengestaltern und Redakteuren sorgt dafür, dass unsere Werbepartner viral und aufmerksamkeitsstark im Internet vertreten sind. Ihr Return hat dabei höchste Priorität. Als sozial engagierte Medienmarke wissen wir: Gutes tun sorgt für Umsatz – das ist der Kern unserer PR-Strategie. Von der Videoproduktion bis zur Verbreitung übernehmen wir den gesamten Prozess.

Probleme regionaler Unternehmen und unsere Lösung
Mühsame Neukundengewinnung, hohe Werbeausgaben, unrentable Spendenanfragen: Unternehmen benötigen kontinuierlich neue Kunden, sonst stagniert das Geschäft, egal ob Handel, Handwerk oder B2B-Dienstleistungen. Digitale Werbekosten sind allerdings immens gestiegen, und Werbung in regionalen Zeitungen verliert zunehmend an Wirkung. Zudem sehen sich Betriebe häufig mit zahlreichen Spendenanfragen konfrontiert – und notwendige Selektionen sorgen oft für deren Unmut. Kurz gesagt: Im Bereich der Vereinsspenden fehlt Unternehmen häufig der messbare Return on Investment. Die Medienpower und das Konzept von „Trude Kuh“ bieten eine zweistufige Lösung: Wir garantieren Reichweite an 365 Tagen im Jahr und werden zur ersten Adresse für alle Spendenanfragen, denn Partner von „Trude Kuh“ fördern nicht nur einen, sondern anteilig gleich eine Vielzahl an Vereinen.

Kontakt
Trude Kuh Vereinsförderung
Georg Mahn
Carl-Benz-Straße 13
26683 Saterland
04234 / 8909080
04234 8909089
https://www.trude-kuh.de

Vereine im Rampenlicht: Jetzt Interview im TV-Studio sichern

Vereine im Multimedia-Studio von „Trude Kuh“ kostenlos vorstellen.

Vereine im Rampenlicht: Jetzt Interview im TV-Studio sichern

Kamera läuft, Action! Ab sofort können sich Vereine zum Interview im „Trude Kuh“ TV-Studio anmelden.

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung bietet Vereinen, sozialen Organisationen und karitativen Einrichtungen eine Bühne, die sie in der Öffentlichkeit oft nicht bekommen – eine professionelle TV-Plattform, auf der ihre Arbeit sichtbar wird. Im Fokus stehen dabei nicht Prominente oder mediale Großereignisse, sondern das Engagement vor Ort: ehrenamtlich, leidenschaftlich, mit Haltung.

„Uns interessiert nicht der große Auftritt, sondern der echte Einsatz“, sagt Redaktionsleiter Georg Mahn. „Wir wollen zeigen, was Menschen im Alltag leisten – oft leise, aber mit großem Effekt für unsere Gesellschaft.“

Ob Sportverein, Tierschutzgruppe, Musikensemble, Jugendprojekt oder Nachbarschaftshilfe – bei „Trude Kuh“ erhalten sogenannte „stille Helden des Alltags“ die Möglichkeit, ihre Anliegen direkt in die Öffentlichkeit zu tragen. Produziert wird kostenfrei im hauseigenen TV-Studio, technisch hochwertig, redaktionell begleitet und ohne versteckte Bedingungen.

Für das, was sonst oft übersehen wird
Viele gesellschaftlich relevante Initiativen bleiben im medialen Schatten. Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung (https://www.trude-kuh.de) setzt hier gezielt an: Mit täglichen Studioproduktionen bringt sie genau jene Themen ins Bild, die sonst im Alltag untergehen. Die Interviews zeigen Menschen, die in ihrer Freizeit Verantwortung übernehmen – ehrenamtlich, aus Überzeugung, mit dem Ziel, etwas zu bewegen.

„Wir geben denjenigen eine Stimme, die sonst kaum Gehör finden. Jede Organisation hat eine Geschichte, die es wert ist, erzählt zu werden“, so Mahn. JJeder Studiobeitrag dient nicht nur als Element in der Sendereihe der Vereinsförderung, sondern kann von den teilnehmenden Organisationen auch für ihre eigene Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden. Damit wird aus einer TV-Produktion ein echtes Werkzeug zur Mobilisierung, Mitgliedergewinnung und Förderung von Spendenbereitschaft.

Professionelle Technik, echter Dialog
Das TV-Studio der „Trude Kuh“ am c-Port Saterland ist mit modernster Technik ausgestattet und bietet Raum für echte Gespräche. Die Redaktion nimmt sich Zeit, hört zu und schafft ein Umfeld, in dem Engagement verständlich, greifbar und inspirierend vermittelt werden kann.

„Wir wollen keine glattgebügelten Phrasen, sondern echte Geschichten – authentisch und ungefiltert“, betont Mahn. „Unsere Aufgabe ist es, diese Geschichten so zu erzählen, dass sie Menschen berühren.“

Bewerben können sich alle gemeinnützigen Organisationen über das bereitgestellte Online-Formular. Benötigt wird lediglich der Wille zur Sichtbarkeit – und eine kurze Beschreibung der eigenen Arbeit. Jetzt Verein zum TV-Interview anmelden (https://www.trude-kuh.de/verein-vorstellen). Angesprochen sind Vereine und soziale Einrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet – ob ländlich oder urban. Die Auswahl erfolgt redaktionell anhand der Einsendungen. Wichtig ist vor allem Authentizität: Denn es sind die echten Geschichten, die Menschen berühren und zum Handeln bewegen. „Wir freuen uns über jede Bewerbung“, so Mahn. „Und vor allem über jeden Verein, der den Mut hat, sich und seine Arbeit ins Licht zu rücken.“

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung unterstützt gemeinnützige Vereine und soziale Projekte mit Sach- und Geldspenden. Monatlich erhalten mehrere Vereine Geldbeträge und Sachleistungen zur freien Verwendung. Jede natürliche Person kann über das Online-Formular auf www.trude-kuh.de/verein-anmelden individuell einen Wunschverein vorschlagen, der im Gewinnfall Geld erhält. In den LIVE-Sendungen im hauseigenen TV-Studio am c-Port Saterland werden nach dem Zufallsprinzip mehrere Personen gezogen – diese sind dann im wahrsten Sinne des Wortes „Glücksbringer“ für ihren Lieblingsverein. Darüber hinaus entscheidet eine Jury monatlich über weitere zielgerichtete Maßnahmen zur Förderung von Vereinen oder karitativen Einzelprojekten. Das Konzept von „Trude Kuh“ ist in Deutschland einzigartig, denn wir sind Vereinsförderer und Medienmarke zugleich. Davon profitieren insbesondere unsere Werbepartner, denn wir rühren kräftig die Werbetrommel. „Schaut, welche Gut-Firmen Gutes tun“ – das ist unser unverkennbares Motto.

Social Advertising: 12,5 Mio. Kontakte für effektiven Return
Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist ein einzigartiges Projekt, das auf den Grundwerten von Solidarität und Gemeinschaft basiert. Diese Ziele werden jedoch erst durch das Engagement lokaler und nationaler Unternehmen möglich – und genau diese Unternehmen sollen von ihrer Unterstützung auch profitieren. Vereine fördern und gleichzeitig werben – in perfekter Symbiose: Auch dafür steht die „Trude Kuh“ Vereinsförderung als Plattform für Werbepartner. Unsere monatliche Reichweite von über 12,5 Millionen Kontakten ermöglicht es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), neue Zielgruppen zu erschließen und somit den Weg für mehr Umsatz zu ebnen. Besonderes regionale Betriebe profitieren von den Möglichkeiten zur gezielten regionalen Werbeausspielung.

Virales TV-Studio für Social Media Content
Das multimediale TV-Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist das Zentrum der Außenkommunikation. Es ermöglicht nicht nur die LIVE-Auslosung der Gewinnervereine, sondern auch die professionelle Präsentation von Werbepartnern und deren Portfolio. Alle produzierten Inhalte werden zur Maximierung der Interaktionsquote automatisch für verschiedene Medienkanäle aufbereitet – von YouTube über Instagram bis hin zu Facebook. Ob Reels, Stories, Shorts oder klassische Beiträge – das Team aus Mediengestaltern und Redakteuren sorgt dafür, dass unsere Werbepartner viral und aufmerksamkeitsstark im Internet vertreten sind. Ihr Return hat dabei höchste Priorität. Als sozial engagierte Medienmarke wissen wir: Gutes tun sorgt für Umsatz – das ist der Kern unserer PR-Strategie. Von der Videoproduktion bis zur Verbreitung übernehmen wir den gesamten Prozess.

Probleme regionaler Unternehmen und unsere Lösung
Mühsame Neukundengewinnung, hohe Werbeausgaben, unrentable Spendenanfragen: Unternehmen benötigen kontinuierlich neue Kunden, sonst stagniert das Geschäft, egal ob Handel, Handwerk oder B2B-Dienstleistungen. Digitale Werbekosten sind allerdings immens gestiegen, und Werbung in regionalen Zeitungen verliert zunehmend an Wirkung. Zudem sehen sich Betriebe häufig mit zahlreichen Spendenanfragen konfrontiert – und notwendige Selektionen sorgen oft für deren Unmut. Kurz gesagt: Im Bereich der Vereinsspenden fehlt Unternehmen häufig der messbare Return on Investment. Die Medienpower und das Konzept von „Trude Kuh“ bieten eine zweistufige Lösung: Wir garantieren Reichweite an 365 Tagen im Jahr und werden zur ersten Adresse für alle Spendenanfragen, denn Partner von „Trude Kuh“ fördern nicht nur einen, sondern anteilig gleich eine Vielzahl an Vereinen.

Kontakt
Trude Kuh Vereinsförderung
Georg Mahn
Carl-Benz-Straße 13
26683 Saterland
04234 / 8909080
04234 8909089
https://www.trude-kuh.de

Sicher. Gesetzeskonform. Effizient.

DGUV V3-Prüfung in Hamburg – Ihr zuverlässiger Partner für elektrische Betriebssicherheit

Sicher. Gesetzeskonform. Effizient.

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen regelmäßig geprüft werden – nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch, um gesetzliche Vorschriften wie die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) zuverlässig zu erfüllen. Wer als Unternehmer in Hamburg auf Nummer sicher gehen möchte, ist beim Prüfservice KFK in besten Händen.

Mit jahrzehntelanger Erfahrung, modernster Messtechnik und qualifizierten Fachkräften bieten wir eine rechtssichere, normgerechte und wirtschaftlich sinnvolle Elektroprüfung nach DGUV V3 – ob in Bürogebäuden, Industrieanlagen, Werkstätten oder medizinischen Einrichtungen.

Ihre Vorteile mit KFK:
Rechtssicherheit gemäß aktueller VDE-Normen & DGUV-Vorgaben

Lückenlose Dokumentation & Prüfprotokolle zur Vorlage bei Berufsgenossenschaft, Versicherung oder im Schadensfall

Flexible Terminvergabe & minimaler Betriebsunterbruch – wir prüfen auch außerhalb der Geschäftszeiten

Kompetente Beratung zu Nachrüstungen, Gefährdungsbeurteilung und Wiederholungsfristen

Verlassen Sie sich auf einen Partner, der Prüfpflichten nicht nur erfüllt, sondern Service und Qualität auf Augenhöhe bietet.

Jetzt Wartungsanfrage stellen und kostenfreies Beratungsgespräch vereinbaren:
www.pruefservice-kfk.de/dguv-v3-hamburg/ (https://www.pruefservice-kfk.de/dguv-v3-hamburg/)

Tipp für Facility Manager, Instandhaltungsleiter & Geschäftsführer:
Vermeiden Sie Haftungsrisiken und unnötige Betriebsausfälle – setzen Sie auf geprüfte Sicherheit mit System.

DGUV V3 prüfen lassen? Wir sind für Sie da – persönlich, pünktlich und professionell.

*************************************************************************************************************

DGUV V3 Prüfungen in Hamburg – Sicherheit mit System von KFK Konrad
Elektrische Sicherheit ist in jedem Unternehmen mehr als nur eine Pflicht – sie ist Voraussetzung für einen störungsfreien, rechtssicheren und nachhaltigen Betrieb. Als verlässlicher Partner für elektrische Prüfungen in Hamburg unterstützt die KFK Konrad GmbH Unternehmen aus allen Branchen bei der gesetzeskonformen Durchführung der DGUV V3 Prüfung – fachgerecht, transparent und mit maximaler Serviceorientierung.

Was ist die DGUV Vorschrift 3?
Die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) regelt die regelmäßige Überprüfung aller elektrischen Betriebsmittel und Anlagen in gewerblich genutzten Immobilien. Diese Vorschrift gilt bundesweit und betrifft sowohl ortsveränderliche Geräte (z.B. PCs, Werkzeuge, Küchengeräte) als auch ortsfeste Anlagen (z.B. Verteilerkästen, Maschinen, Lichtanlagen).

In Hamburg ist sie für Unternehmen aller Größen und Branchen relevant – vom kleinen Handwerksbetrieb über mittelständische Dienstleister bis hin zu Industrie, Behörden, Bildungseinrichtungen und Pflegeheimen.

Ihre Vorteile mit KFK Konrad als Prüfpartner in Hamburg:
Fachlich geprüfte, VDE-konforme Elektroprüfungen
Unsere erfahrenen, qualifizierten Prüftechniker führen die DGUV V3 Prüfung nach den neuesten Normen und Vorgaben der DIN VDE 0701-0702 (ortsveränderliche Geräte) und DIN VDE 0100-600 / 0105-100 (ortsfeste Anlagen) durch.

Zuverlässige Planung & minimaler Betriebsaufwand
Wir prüfen auf Wunsch außerhalb Ihrer Geschäftszeiten – auch nachts oder an Wochenenden – um den Betriebsablauf nicht zu stören.

Lückenlose Dokumentation & rechtssichere Protokolle
Sie erhalten eine übersichtliche, digital aufbereitete Dokumentation aller Prüfergebnisse zur Vorlage bei Berufsgenossenschaft, Versicherung oder im Schadensfall.

Persönliche Betreuung & individuelle Beratung
Unsere Prüfexperten stehen Ihnen mit technischer Beratung zur Seite – etwa bei der Festlegung von Prüfintervallen oder bei Empfehlungen zur Gefährdungsbeurteilung.

Kostentransparenz & Planbarkeit
Faire Pauschalen oder maßgeschneiderte Angebote – ohne versteckte Zusatzkosten.

Für wen ist die Prüfung verpflichtend?
Jedes Unternehmen oder jede Institution in Hamburg, die elektrische Anlagen oder Geräte im Betrieb einsetzt, ist zur Durchführung der DGUV V3 Prüfung verpflichtet. Dazu gehören unter anderem:

Handwerksbetriebe und Produktionsstätten

Einzelhandel und Gastronomie

Arztpraxen, Pflege- und Bildungseinrichtungen

Agenturen, Kanzleien und Büros

Lager und Logistikunternehmen

Öffentliche Einrichtungen und kommunale Betriebe

Jetzt unverbindlich anfragen
Schützen Sie Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeitenden – und sich selbst vor unnötigen Risiken und rechtlichen Konsequenzen. Die KFK Konrad GmbH ist Ihr zertifizierter Partner für DGUV V3 Prüfungen in Hamburg.

Zur Wartungsanfrage:
www.pruefservice-kfk.de/dguv-v3-hamburg (https://www.pruefservice-kfk.de/dguv-v3-hamburg)

Direkte Beratung:
Tel.040 / 999 999 99 – info@pruefservice-kfk.de

KFK Konrad® GmbH europaweite Leistungen:

Elektroprüfungen, Wiederkehrende Elektro Prüfungen von Betriebsmitteln, Geräten, Anlagen, Maschinen nach DGUV Vorschrift 3 und DGUV V4 (vormals BGV A3), BGV A2,
Elektroprüfungen für Maschinen, Transferstraßen, Maschinenparks, Automatikanlagen, Produktionslinien
UVV Prüfung und wiederkehrende Prüfung für Windparks, Windkraftanlagen, Stromtankstellen, Ladesysteme & Photovoltaikanlagen
Regalprüfungen, Regalinspektion, Regalreparaturen nach DIN EN 15634, DGUV Regel 108-007, vormals BGR 234
UVV Prüfung, wiederkehrende Prüfung von Leitern und Tritten gemäß DGUV Information 208-016, alt: BGI 694, alt BGV, D36, alt: GUV D 36 .
Wartungen, Reparaturen, UVV Prüfungen: Leitern, Steigleitern, Tritte, Gitterroste
Regalinspektion, Regalprüfung, Schwerlastregale, Palettenregale, Kragarmregale, Regale, Verschieberegale, Fachbodenregale, Durchlaufregale, Rollregale

Firmenkontakt
KFK KONRAD® GMBH
Michael Konrad
Marktstraße 2
85084 Reichertshofen
08453-33535-0

KFK KONRAD® GMBH

Pressekontakt
NEW MEDIA
Lorena Schneider
Schollstrasse 3
82131 Gauting
01733549746
https://www.new-media-design.info

Alibaba Cloud bringt KI+Cloud-Strategie nach Europa

Neueste KI-Tools und maßgeschneiderte KI-Lösungen ermöglichen Wachstum und globale Expansion

Alibaba Cloud, die digitale Technologie- und Intelligenzplattform der Alibaba Group, hat auf seinem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Das erweiterte Angebot reicht von KI-optimierten Tools über Smart-Retail-Kooperationen bis hin zu intelligenten Logistiklösungen. Es unterstreicht das langfristige Engagement von Alibaba Cloud, lokalisierte, hochmoderne Cloud-Technologien bereitzustellen, die europäischen Kunden dabei helfen, innovativ zu sein und weltweit zu expandieren.

„Alibaba Cloud ist seit Jahren ein zuverlässiger Partner für führende europäische Unternehmen aus verschiedenen Branchen, wie Automobil, Luxusmode, Einzelhandel und Gesundheitswesen“, betont Selina Yuan, President of International Business, Alibaba Cloud Intelligence. „Die heutigen Serviceverbesserungen spiegeln unser anhaltendes Engagement für den europäischen Markt wider und unterstützen Unternehmen in der Region mit KI-basierten Tools und Lösungen, um in der KI-Ära wettbewerbsfähig zu bleiben.“

Verbesserte KI-Plattform und Sicherheitslösung für leistungsstarke Workloads

Alibaba Cloud plant die Aktualisierung von PAI (Platform for AI), seiner KI-Computing- und Entwicklungsplattform in der Region Frankfurt. Mit dieser Aktualisierung können Kunden in Europa die umfangreichen Deep-Learning- und Computing-Funktionen von Alibaba Cloud mit verbesserter Effizienz und Skalierbarkeit nutzen, um den steigenden Computing-Anforderungen für kritische KI-Workloads gerecht zu werden.

Die aktualisierte Plattform basiert auf PAI AI Scheduler, des proprietären Cloud-nativen Planungs-Engine von Alibaba Cloud, und optimiert die intelligente Integration verschiedener Rechenressourcen. Er umfasst eine flexible Ressourcenplanung, Echtzeit-Anpassung von Aufgaben und automatische Fehlerbehebung und erreicht eine beeindruckende effektive Rechenauslastung von über 96 Prozent.

Um der steigenden Nachfrage nach Sicherheit und Zuverlässigkeit für KI-Aufgaben gerecht zu werden, hat Alibaba Cloud AI Guardrails eingeführt, eine umfassende Lösung, die Compliance und Sicherheit für verschiedene KI-Implementierungen gewährleistet – von vorab trainierten Modellen bis hin zu KI-Agenten. Damit bietet sie einen wichtigen End-to-End-Schutz für jeden KI-Workflow.

AI Guardrails von Alibaba Cloud wird über die Region Singapur bereitgestellt und bietet globalen Kunden eine robuste, mehrschichtige Sicherheitslösung für KI-Systeme. Damit lassen sich Text-, Bild-, Datei-, Audio- und Videoinhalte mühelos mit nur einer Anfrage überprüfen. Die Bedrohungsabwehr erfolgt zusätzlich durch eine Echtzeit-Prävention externer Angriffe, darunter bösartige Eingabeaufforderungen, schädliche Dateiuploads und verdächtige URLs.

Intelligente Einzelhandels- und Logistiklösungen, maßgeschneidert für europäische Kunden

Alibaba Cloud und Accenture haben gemeinsam eine KI-gestützte Branchenlösung auf den Markt gebracht, die Luxusmodemarken dabei unterstützt, nahtlose Omnichannel-Erlebnisse und hyperpersonalisierte Erfahrungen zu schaffen. Dabei greifen sie auf wichtige Trends in der Luxusbranche zurück, die sich auf die Denkweise der Verbraucher, die Entwicklung der Vertriebskanäle und die Produktkuratierung konzentrieren.

Durch die Kombination der hochmodernen KI-Technologie und der globalen Infrastruktur von Alibaba Cloud mit den umfassenden Beratungs- und Technologiekompetenzen von Accenture ermöglicht diese Lösung Modemarken eine Transformation in fünf Bereichen: Kundenbindung, Omnichannel-Erlebnis, operative Exzellenz, Nachhaltigkeit und Datenanalyse. Mit einer Full-Stack-Lösung aus Technologie und Dienstleistungen will diese Partnerschaft Luxusmarken dabei unterstützen, Wege zu profitablem Wachstum zu finden – unterstützt durch KI.

Alibaba Cloud hat sich mit Cainiao, dem Logistikzweig der Alibaba Group, zusammengeschlossen, um eine intelligente Lieferkettenlösung für europäische Unternehmen einzuführen, die sich vor allem auf die Bereiche Sport und industrielle Fertigung konzentriert. Diese Zusammenarbeit nutzt die skalierbare Infrastruktur und die Qwen-Grundlagenmodelle von Alibaba Cloud sowie die intelligenten Logistikfähigkeiten von Cainiao, um eine umfassende Optimierung der Lieferkette zu erreichen. Die Lösung beinhaltet Lagerautomatisierung, KI-gestützte Bestandsverwaltung und intelligente Planung für Logistikrobotersysteme. Ein europäisches Logistikunternehmen hat diese Lösung beispielsweise implementiert, um seine Abläufe zu optimieren. Dadurch konnte es seine betriebliche Effizienz um 25 Prozent steigern und die Betriebskosten um 22 Prozent senken – ein deutlicher Beweis für die konkreten Vorteile dieser Innovation.

Europäische Unternehmen bei der globalen Expansion unterstützen

Alibaba Cloud ist weiterhin strategischer Partner für europäische Unternehmen, die international – und speziell in Asien – wachsen möchten. Der schwedische Marktführer im Bereich Videohandel Bambuser nutzt ApsaraVideo Live von Alibaba Cloud, um seine interaktiven Shopping-Lösungen auf den chinesischen Markt zu bringen. Damit können Marken Live-Commerce, digitale Kundenbetreuung sowie shoppable Videos und Chats nutzen, um den besonderen Anforderungen des chinesischen E-Commerce-Marktes gerecht zu werden.

Um gezielt KI-Talente zu fördern, arbeitet Alibaba Cloud jetzt auch mit der renommierten Brest Business School (BBS) in Frankreich zusammen. Gemeinsam entwickeln sie praxisnahe Studienprogramme und Trainings in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cloud-Computing und digitale Innovation. Im Fokus stehen dabei konkrete Projekte zur digitalen Transformation – von der Beratung über die Planung bis hin zur Umsetzung in Unternehmen. Die Kooperation umfasst auch Studienreisen, die den Austausch von Wissen und Ideen fördern sollen. Ziel ist es, Studierende, Fachkräfte und Unternehmen fit für die digitale Zukunft zu machen und die Zusammenarbeit zwischen Europa und Asien zu stärken.

Im Juni gab Alibaba Cloud die Zusammenarbeit mit SAP bekannt, um SAP-Lösungen für die Unternehmensressourcenplanung zunächst für Kunden in China und anschließend schrittweise auch in Südostasien, dem Nahen Osten und Afrika anzubieten. Im März kündigten BMW und Alibaba eine erweiterte strategische Partnerschaft in China an, um die Integration der Qwen-Modelle von Alibaba in die intelligenten Fahrzeuge der nächsten Generation von BMW zu beschleunigen. Dies ist ein bedeutender Schritt vorwärts in der KI-gesteuerten Mobilität. Im Mai letzten Jahres erweiterte LVMH seine globale Partnerschaft mit Alibaba um weitere fünf Jahre, um das Luxuserlebnis durch KI-gestützte Innovationen im Einzelhandel und Online-Handel mit Tmall voranzutreiben.

Über Alibaba Cloud
Alibaba Cloud (www.alibabacloud.com) wurde 2009 gegründet und fungiert als IT-Kompetenzzentrum der Alibaba Group. Das Unternehmen bietet weltweit eine umfassende Suite von Cloud-Services an, darunter elastisches Computing, Datenbankdienste, Speicherlösungen, Netzwerkvirtualisierung, großangelegte Rechenleistung, Sicherheitsdienste, Big-Data-Analysen, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI)-Services. Seit 2018 ist Alibaba laut Gartner der führende IaaS-Anbieter im Asien-Pazifik-Raum, gemessen am Umsatz in US-Dollar. Zudem gehört das Unternehmen seit 2018 zu den weltweit führenden Anbietern von Public-Cloud-IaaS-Diensten, wie IDC berichtet.

Firmenkontakt
Alibaba Cloud
Louisa Struif
Sendlinger Straße 42 A
80331 München
49 89 211 871 59
https://www.alibabacloud.com/

Pressekontakt
Schwartz Public Relations
Louisa Struif
Sendlinger Straße 42 A
80331 München
49 89 211 871 59

Home Page

Westcon-Comstor und Vectra AI unterstützen den Channel beim Ausbau des MSSP- und AWS-Geschäfts

Neue Programme ermöglichen es Channelpartnern, ihr MSSP- und Cloud Marketplace-Business zu erweitern und vom wachsenden Bedarf an KI-basierten Security-Lösungen zu profitieren

Paderborn – 26. Juni 2025 – Westcon-Comstor (https://www.westconcomstor.com/de/de.html), ein weltweit führender Technologieanbieter und Spezialdistributor, baut die Zusammenarbeit mit Vectra AI, dem führenden Anbieter KI-basierter XDR (Extended Detection and Response), mit dem Launch zweier neuer Initiativen aus. Im Fokus der Programme steht das Enablement von Managed Security Service Providern (MSSP) sowie die Bereitstellung der Vectra AI-Lösungen über den AWS Marketplace.

Unterstützung der MSSP-Partner
Westcon-Comstor und Vectra AI starten ein gemeinsames Support- und Enablement-Programm für MSSPs mit 24/7 Managed Security Operations Centres (SOC).

Das Programm richtet sich vorrangig an MSSPs, die die EDR-Lösungen (Endpoint Detection and Response) ihrer Kunden managen, und gibt diesen alle erforderlichen Tools und Support-Services an die Hand, um ihre XDR-Dienste erfolgreich zu skalieren.

Das Marktforschungsinstitut Canalys (https://omdia.tech.informa.com/insights/2025/now-and-next-for-cybersecurity-managed-services) geht im Bereich Managed Cybersecurity Services allein 2024 von einem Marktwachstum um 15 Prozent auf insgesamt 80,9 Mrd. US-Dollar aus. Vectra AI und Westcon-Comstor helfen MSSPs dabei, von dieser wachsenden Nachfrage zu profitieren und sich vom Wettbewerb abzusetzen, indem sie ihr Business schneller skalieren. Dabei bleiben die MSSPs in ihren Entscheidungen vollkommen unabhängig und behalten jederzeit die volle Kontrolle über ihre Lizenzen, ohne Mehraufwand für Deal-Registrierungen oder verbindliche Vorab-Angebote in Kauf zu nehmen.

Der Ausbau der Zusammenarbeit erfolgt unmittelbar, nachdem Vectra AI den Launch seines Vectra AI Clarity-Programms angekündigt hatte (https://de.vectra.ai/about/news/the-launch-of-the-vectra-ai-clarity-program-for-mssps-meets-demand-for-top-tier-comprehensive-cybersecurity-services). Das klar strukturierte und hoch skalierbare Programm unterstützt MSSPs bei der Bereitstellung maßgeschneiderter Cybersecurity-Services und XDR-Lösungen, die von den Kunden angesichts der heutigen Bedrohungslandschaft verstärkt nachfragt werden. Im Fokus stehen dabei flexible Security-Lösungen und planbare Gewinnmargen, die sich leicht auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden anpassen lassen.

AWS Marketplace-Programm
Zeitgleich zur MSSP-Initiative hat sich Vectra AI auch dem AWS Marketplace-Programm von Westcon-Comstor angeschlossen. Im Zuge der Partnerschaft steht Channelpartnern jetzt die Option offen, die Software-Lösungen von Vectra AI, einschließlich der KI-basierten (https://de.vectra.ai/platform) XDR-Plattform, über das private AWS Marketplace-Listing von Westcon-Comstor zu beziehen und in einem nahtlosen End-to-End-Prozess an Kunden weiterzuvermarkten, ohne den AWS Marketplace zu verlassen.

Laut Forrester (https://external-mp-channel-partners.s3.us-west-2.amazonaws.com/The+Partner+Opportunity+For+AWS+Marketplace+SIs%2C+GSIs%2C+And+Resellers+-+September+2023.pdf) können Partner, die über den AWS Marketplace verkaufen, Geschäfte bis zu 50 Prozent schneller abschließen und dabei einen Return-on-Investment von 234 Prozent erzielen.

In diesem Umfeld stehen den Partnern damit erhebliche Wachstumspotenziale offen, zumal sich auch die Beschaffungsprozesse der Kunden zunehmend in die Cloud verlagern. Analysten erwarten, dass über Hyperscaler verkaufte Enterprise Software bis 2028 rund 85 Mrd. US-Dollar an Umsatz generieren wird ( Canalys (https://omdia.tech.informa.com/insights/2025/now-and-next-for-hyperscaler-marketplaces)) – wobei bis 2027 mehr als 50 Prozent davon über Channel-Partner realisiert werden sollen.

Partner stärken, um neue Kundenanforderungen zu erfüllen
Die strategische Ausweitung der Zusammenarbeit zwischen Vectra AI und Westcon-Comstor erfolgt, nachdem die beiden Unternehmen im vergangenen Jahr bereits den geografischen Ausbau ihrer Distributionspartnerschaft angekündigt hatten: Zu den bestehenden Vereinbarungen für Deutschland, Frankreich, Spanien, Österreich, Portugal und die Benelux-Länder sowie Afrika waren seinerzeit auch Großbritannien und Irland sowie die nordischen Märkte Schweden, Dänemark, Finnland und Norwegen einbezogen worden.

„Der Bedarf an MSSP-Dienstleistungen steigt. Gleichzeitig sehen wir, wie sich die Software-Beschaffung aufgrund der einfachen und schnellen Abwicklung immer mehr auf den AWS Marketplace verlagert“, sagt Daniel Hurel, Senior Vice President, Westcon EMEA Cybersecurity & Next-Generation Solutions bei Westcon-Comstor. „Diese beiden Wachstumsfelder rücken wir jetzt in den Fokus der Zusammenarbeit mit Vectra AI. Dieser dynamische und innovative Hersteller wird es unseren Partnern ermöglichen, flexibel auf die sich ändernden Bedürfnisse und Strategien ihrer Kunden einzugehen und diesen Rechnung zu tragen.“

„Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für MSSPs und deren umfangreiches Angebot an Cybersecurity-Services, statt ihre Lösungen selbst zu managen. Es freut uns sehr, dass wir diese wichtigen Partner nun gemeinsam mit Westcon-Comstor noch besser unterstützen können“, sagt Taj El Khayat, Vice President of Partner Sales and Alliance bei Vectra AI. „Ein wichtiges Highlight ist es für uns, dass wir unseren Channelpartnern im Zuge der Zusammenarbeit einen einfachen und effizienten Weg bieten können, ihr Business über den weltweit führenden Cloud Marketplace abzuwickeln. Das AWS Marketplace-Programm von Westcon-Comstor eröffnet sowohl Vectra AI als auch unseren Partner spannende Möglichkeiten, Wachstum und Business Opportunities zu generieren.“

Über Vectra AI
Vectra AI Inc. ist der führende Anbieter von KI-gestützter erweiterter Erkennung und Reaktion (XDR). Die Vectra AI Plattform liefert ein integriertes Signal über öffentliche cloud, SaaS-, Identitäts- und Rechenzentrumsnetzwerke in einer einzigen Plattform. Die patentierte Attack Signal Intelligence ermöglicht es Sicherheitsteams, die fortschrittlichsten hybriden Cyberangriffe schnell zu erkennen, zu priorisieren, zu untersuchen und zu stoppen. Mit 35 Patenten im Bereich der KI-gesteuerten Erkennung und den meisten Herstellerreferenzen auf MITRE D3FEND verlassen sich Unternehmen weltweit auf die Vectra AI Plattform und die MDR-Services, um mit der Geschwindigkeit und dem Ausmaß von hybriden Angreifern Schritt zu halten. Weitere Informationen finden Sie unter www.vectra.ai.

Über Westcon-Comstor
Westcon-Comstor ist ein weltweit führender Anbieter von Business-Technologien. Mit Niederlassungen in mehr als 70 Ländern bietet der Value-Added Distributor seinen Kunden greifbaren Mehrwert und erschließt ihnen den Zugang zu attraktiven Wachstumsmärkten. Dafür vernetzt Westcon-Comstor weltweit führende Hersteller aus allen Bereichen der IT mit renommierten Technologie-Resellern, Systemintegratoren und Service Providern. Der VAD vereint tiefe Branchenkenntnis mit umfassendem technischem Know-how und jahrzehntelanger Erfahrung in der Distribution, und stellt so gemeinsam mit seinen Herstellern und Partnern die Weichen für ein nachhaltig erfolgreiches Business.

Firmenkontakt
Westcon Group Germany GmbH
Isabel Navarra
Bahnhofstraße 25
33102 Paderborn
+49 (0) 5251 1456 176
https://www.westconcomstor.com

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
09131 / 812 81-25
www.h-zwo-b.de

Hinter dem Aufstieg des Euro: Rückt die Inflationsangst den US-Dollar ins Wanken?

Hinter dem Aufstieg des Euro: Rückt die Inflationsangst den US-Dollar ins Wanken?

Der US-Dollar setzt seine Talfahrt fort und ist gegenüber dem Euro auf 1,17 gefallen. Hintergrund dieser Entwicklung sind vor allem massive Kapitalabflüsse aus dem US-Anleihemarkt – ein klares Signal wachsender Unsicherheit. Im Zentrum der Sorgen: ein mögliches Wiederaufflammen der Inflation, begünstigt durch die Wirtschaftspolitik der Trump-Regierung, sowie Zweifel an der künftigen Handlungsfähigkeit der US-Notenbank.

Ein zentraler Treiber der aktuellen Dollar-Schwäche ist die anhaltende Kapitalflucht aus US-Staats- und Unternehmensanleihen. Zwar sind die Renditen langlaufender US-Papiere zuletzt leicht gesunken – was einem Anstieg der Anleihekurse entspricht – doch Investoren zeigen sich nach wie vor äußerst zurückhaltend, wenn es um langfristige US-Schuldtitel geht.

Zunehmend wächst die Sorge, dass protektionistische Maßnahmen wie Zölle, aber auch migrationspolitische Eingriffe der Trump-Regierung mittel- bis langfristig preistreibend wirken könnten.

Zusätzlich heizt die politische Besetzung der US-Notenbank die Unsicherheit weiter an: Präsident Trump hat angekündigt, künftig auf eine Fed-Führung zu setzen, die seiner Politik niedriger Zinsen folgt. Das nährt Zweifel, ob die Zentralbank bei steigender Inflation entschlossen gegensteuern kann.

Für Halter langfristiger Anleihen ist das ein entscheidender Punkt: Inflation schmälert real die Erträge, was US-Anleihen für internationale Anleger weniger attraktiv macht. Damit sinkt zugleich auch die Nachfrage nach dem US-Dollar.
Zwar verliert der Greenback auch gegenüber anderen wichtigen Währungen wie dem britischen Pfund oder dem chinesischen Yuan an Boden, doch besonders der Euro profitiert derzeit überproportional von dieser Entwicklung – und zeigt entsprechend auch gegenüber weiteren Währungen Stärke.

Was bedeutet das für international tätige Mittelständler in Deutschland?
„Die zunehmende Volatilität im EUR/USD-Wechselkurs erfordert von exportorientierten Unternehmen ein noch gezielteres Währungsrisikomanagement“, sagt Besart Shala, Geschäftsführer Deutschland bei iBanFirst. „Wer in US-Dollar fakturiert oder Vorleistungen in der Dollarzone einkauft, sollte seine Margen gegenüber weiteren Kursschwankungen absichern – etwa durch den strategischen Einsatz von Termingeschäften. Gleichzeitig eröffnet der starke Euro aber auch Chancen: Unternehmen mit Zukäufen außerhalb der Eurozone können derzeit von günstigen Wechselkursen profitieren.“
Sein Fazit: „Der aktuelle Währungstrend zeigt, wie eng geopolitische Entwicklungen und Finanzmärkte miteinander verknüpft sind. Mittelständische Unternehmen, die international agieren, brauchen deshalb klare Leitlinien für ihr Devisenmanagement – nicht nur zur Absicherung, sondern auch zur aktiven Steuerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit.“

iBanFirst, gegründet 2016, ist ein globaler Finanzdienstleister mit einer innovativen Plattform für das Fremdwährungsmanagement. Im Gegensatz zu Mitbewerbern bietet iBanFirst professionelle Unterstützung durch Devisenexperten, wodurch das Fintech insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die international tätig sind, ein zuverlässiger Partner ist. Für zusätzliche Transparenz sorgt der branchenweit einzigartige Payment Tracker, mit dem Unternehmen ihre Zahlungen in Echtzeit verfolgen können. iBanFirst ermöglicht Führungskräften und Finanzteams den direkten Zugang zu den Devisenmärkten, das Speichern, Empfangen und Versenden von Geld in über 30 Währungen sowie die Entwicklung individueller Absicherungsstrategien. Als von der Belgischen Nationalbank reguliertes Zahlungsinstitut ist iBanFirst in der gesamten Europäischen Union zugelassen. Als Mitglied des SWIFT-Netzwerks und SEPA-zertifiziert verfugt iBanFirst außerdem über AISP- und PISP-Akkreditierungen gemäß PSD2.

Firmenkontakt
iBanFirst S.A.
Léa Berdugo
Avenue de la Grande Armée 81
75016 Paris

https://ibanfirst.com

Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Rudi Siegl
Paul-Heyse-Straße 29
80336 München
+49 89 589787-21
www.finkfuchs.de