Autohaus Beier erhält neue Website: 100-jährige Tradition, digital am Puls der Zeit

Umsetzung durch Digitalagentur formativ.net, Karlsruhe: Neuer Internetauftritt präsentiert traditionsreiches Unternehmen mit fortschrittlichen digitalen Serviceangeboten und außergewöhnlicher Zielgruppenansprache

Autohaus Beier erhält neue Website: 100-jährige Tradition, digital am Puls der Zeit

Neue Website Autohaus Beier mit innovativen Funktionen. Umsetzung formativ.net Internetagentur.

Karlsruhe/Frankfurt, 15. Juli 2025 – Das Autohaus Beier aus Karlsruhe setzt mit einem neuen Internetauftritt Maßstäbe in Sachen digitale Kundenansprache. Die von der Digitalagentur formativ.net entwickelte Website überzeugt durch modernes Design, integrierte Fahrzeugsuche, innovative Vermietungslösung und eine nutzerzentrierte Ansprache von Kunden und Website-Besuchern.

Basierend auf dem Content-Management-System Joomla entstand eine individuell programmierte Online-Plattform, die sowohl technologische Anforderungen als auch die strategische Zielgruppenansprache präzise erfüllt. Neben der nahtlosen Integration der Automanager-Fahrzeugdatenbank und einer eigens entwickelten Vermietungskomponente „Rent & Move“, punktet die neue Website mit responsivem Webdesign, leistungsstarker Videointegration und einer interaktiven Zeitreise durch über 100 Jahre Unternehmensgeschichte.

„Mit formativ.net haben wir einen Partner gefunden, der Digitalisierung wirklich versteht. Die technische Umsetzung unserer neuen Website war hochprofessionell und absolut verlässlich. Hervorzuheben ist auch die offene, sympathische Zusammenarbeit auf Augenhöhe – so macht Projektarbeit Spaß“, berichtet Cedric Ruppenthal, Geschäftsführer der Autohaus Werner Beier GmbH. „Unseren Kunden bieten wir nun einen modernen Internetauftritt mit tollen Funktionen und Services.“

„Das neue Online-Angebot des Autohauses Beier ist ein gutes Beispiel dafür, wie moderne Webentwicklung mit Joomla dem Mittelstand helfen kann“, ergänzt Sebastian Mohila, Gründer und Mitinhaber der Digitalagentur formativ.net. „Durch die enge, konstruktive Zusammenarbeit konnten wir für das Autohaus Beier eine smarte, maßgeschneiderte Plattform realisieren, die das traditionsreiche Unternehmen angemessen repräsentiert und Prozesse deutlich vereinfacht.“

Bei diesem Projekt greift formativ.net auf seine jahrzehntelange Erfahrung in der professionellen Webentwicklung mit Joomla zurück. Als spezialisierte Digitalagentur für mittelständische Unternehmen zählen individuelle Entwicklungen, maßgeschneiderte Komponenten sowie die nahtlose Anbindung externer Systeme zum Tagesgeschäft.

Der neue Internetauftritt des Autohauses Beier unterstreicht diese Expertise: von der technischen Realisierung über das integrierte Consent-Management bis hin zur Schulung der Mitarbeitenden für die eigenständige Contentpflege mit dem YOOtheme Page Builder.

Ein besonderes Highlight: die differenzierte Ansprache der Website-Besucher. Nutzer entscheiden selbst, ob sie auf der Seite mit einem lockeren „du“ oder dem klassischen „Sie“ angesprochen werden möchten. Eine funktional und inhaltlich komplett getrennte Umsetzung mit eigenem Inhaltskonzept und intelligentem Template-Wechsel liefert dann den jeweils passenden Content.

Auch beim Kampf um Talente geht der Autohändler im Online-Recruiting neue Wege: Statt statischer Stellenausschreibungen setzt das Autohaus auf authentische Videopräsentationen. In kurzen Videos stellen die Mitarbeitenden ihren neuen Kollegen die jeweilige Stelle aussagekräftig vor. Die Videos können vom Personalteam selbst verwaltet und aktualisiert werden. Eine Integration aktueller Google-Bewertungen sowie Social-Media-Anbindungen rundet den digitalen Gesamtauftritt ab.

Mit seinen neuen Internetangeboten positioniert sich das Autohaus Beier digital zukunftsweisend und zeigt vorbildlich, wie Tradition und Innovation in Einklang gebracht werden können. Die Agentur formativ.net bestätigt mit diesem Projekt einmal mehr ihre Position als eine der führenden Joomla-Agenturen in Deutschland und erfahrener Partner für eine erfolgreiche digitale Transformation im Mittelstand.

Weitere Informationen zum Projekt: https://www.formativ.net/internetagentur/web-development-apps/anwendungsbeispiele/entwicklung-joomla-website-ah-beier/

Website Autohaus Beier besuchen: https://www.autohaus-beier.de/

Über formativ.net, Agentur für Software und Webentwicklung, Partner für den Mittelstand

Die Digitalagentur formativ.net wurde im Jahr 2000 gegründet. Mit Büros in Karlsruhe und Frankfurt am Main stellt sie ihren Kunden aus Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung ein umfangreiches Leistungsportfolio für Internetprojekte und Digitalisierung zur Verfügung.

Seit 25 Jahren finden diese in formativ.net einen erfahrenen Partner für individuelle Webentwicklung, App-Programmierung, Webdesign und Hosting. Ein Schwerpunkt der Agentur liegt in der Entwicklung von anspruchsvollen Internetseiten, Webanwendungen und Apps.

Besondere Expertise besitzen die Webdesigner und Programmierer von formativ.net in der Umsetzung, Weiterentwicklung und Pflege von Online-Projekten mit den Content Management Systemen Joomla und WordPress. Die Agentur ist in der Joomla-Community aktiv. Sie veranstaltet unter anderem die Treffen der Joomla User Group Karlsruhe, ist Mitgründer der Joomla User Group Frankfurt und unterstützt als Sponsor den jährlich stattfindenden JoomlaDay™ Deutschland, Österreich & Schweiz sowie die Joomla Academy.

Tag-It: Joomla, Webdesign, Webentwicklung, Webanwendungen, Programmierung, Internet, CMS, Digitalisierung, Agentur, Web Development, PHP-Programmierung, Datenbankprogrammierung, API, Karlsruhe, Frankfurt

Rechtlicher Hinweis: formativ.net is not affiliated with or endorsed by the Joomla! Project or Open Source Matters. The Joomla! name and logo is used under a limited license granted by Open Source Matters, the trademark holder in the United States and other countries.

Die Digitalagentur formativ.net ist seit Gründung im Jahr 2000 ein beständiger Partner für Webentwicklung und Internetkommunikation. Bis heute begleiteten die Internetexperten von formativ.net viele hundert Onlineprojekte für ihre Kunden aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Die Bürostandorte der Agentur liegen in Frankfurt am Main und Karlsruhe.

Das Leistungsspektrum umfasst die PHP-Programmierung und Datenbankentwicklung, die Programmierung von individuellen Webapplikationen und internetbasierten Software-Anwendungen, die Programmierung von Mobile Apps, Webdesign und das Erstellen von Internetseiten, Server-Hosting, Domain-Management und E-Mail-Lösungen, die Wartung von Applikationen und Websites, Updates und Back-Up-Management sowie die Beratung zu SEO und KI.

Kontakt
formativ.net GmbH – Agentur für Webentwicklung, Webdesign und Onlinemarketing
Holger Rückert
Kennedyallee 93
60596 Frankfurt am Main
069/24450434
https://www.formativ.net

Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.

Barrierefreiheitsstärktungsgesetzt (BFSG): Seit dem 28. Juni 2025 wird digitale Barrierefreiheit für viele Online-Angebote zur Pflicht. formativ.net unterstützt als spezialisierte Joomla-Agentur.

Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.

BFSG: Barrierefreiheit für Joomla prüfen und umsetzen

Karlsruhe/Frankfurt, 01.07.2025 – Seit dem 28. Juni 2025 ist das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Damit müssen zahlreiche Unternehmen ihre Websites und Apps barrierefrei gestalten. formativ.net bietet als spezialisierte Joomla-Agentur ein Audit zur Barrierefreiheit für Joomla-Websites an und unterstützt anschließend bei der Umsetzung der BFSG-Vorgaben.

Wer ist vom BFSG betroffen?

Unternehmen mit mehr als 10 Beschäftigten oder einem Jahresumsatz von über 2 Mio. EUR, die elektronische Dienstleistungen anbieten, etwa Online-Shops, Buchungssysteme, Kundenportale oder eCommerce, sind seit dem 28.06.2025 gesetzlich verpflichtet, die WCAG-Standards (Stufen A und AA) sowie die EN 301549 einzuhalten.

Bei Nichteinhaltung drohen Abmahnungen, Bußgelder bis 100.000 EUR sowie Marktüberwachungsmaßnahmen und Reputationsschäden.

Barrierefreiheit als Chance

Unabhängig davon, ob Websitebetreiber bereits unter die neuen Vorgaben des BFSG fallen oder nicht, ist ein barrierefreier oder möglichst barrierearmer Zugang zu Websites natürlich empfehlenswert und bietet viele Vorteile:

– Leichterer Zugang für 7,8 Mio. Menschen mit Einschränkungen
– Verbesserte Nutzererfahrung und höhere Conversion-Rates
– SEO Plus durch saubere Semantik, Alt Texte & responsives Design
– Imagegewinn und klare CSR Positionierung
– Rechtliche Absicherung gegen Abmahnungen und Sanktionen

Audit für Joomla-Websites

Als spezialisierte Joomla-Agentur unterstützt die formativ.net Internetagentur bei der Optimierung und Umsetzung von Websites für mehr Barrierefreiheit.

Audit und Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit

Im ersten Schritt erfolgt ein strukturiertes Audit zur Barrierefreiheit, um Schwachstellen und mögliche Maßnahmen klar zu benennen. Dies beinhaltet:

1. Automatisierte Prüfung nach WCAG 2.1 und EN 301549
2. Manuelle Tests für Templates, Erweiterungen und Tastaturnavigation
3. Detailberatung zu technischer Implementierung und Content-Optimierung
4. Individueller Fahrplan für die Umsetzung konkreter Maßnahmen
5. Persönliche Begleitung bei der Implementierung

Im abschließenden Beratungsgespräch werden mögliche Maßnahmen und deren Kosten besprochen sowie ein konkreter Fahrplan zur Umsetzung festgelegt.

Weitere Informationen:
https://www.formativ.net/internetagentur/webdesign/barrierefreiheit-joomla/

Für wen eignet sich das Audit?

Das Audit richtet sich in erster Linie an privatwirtschaftliche Unternehmen, Organisationen in öffentlicher Trägerschaft sowie Behörden und öffentlich-rechtliche Institutionen, die Websites und Digitalangebote mit Joomla bereitstellen.

„Natürlich können Sie unser Audit auch für eine Website in Anspruch nehmen, die ein anderes CMS nutzt. Auch hier erhalten Sie eine Übersicht über notwendige Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit“, erklärt Sebastian Mohila von formativ.net. „Inwiefern wir auch die anschließende Umsetzung übernehmen können, besprechen wir dann im persönlichen Abschlussgespräch. Je nachdem – und das erleben wir derzeit wiederholt – ist mehr Barrierefreiheit auch ein willkommener Anlass für einen schon länger geplanten Relaunch der Online-Angebote. Sprechen Sie uns auch hierzu gerne an.“

https://www.formativ.net/kontakt/

Über formativ.net, Agentur für Software und Webentwicklung, Partner für den Mittelstand

Die Digitalagentur formativ.net wurde im Jahr 2000 gegründet. Mit Büros in Karlsruhe und Frankfurt am Main stellt sie ihren Kunden aus Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung ein umfangreiches Leistungsportfolio für Internetprojekte und Digitalisierung zur Verfügung.

Seit rund 25 Jahren finden diese in formativ.net einen erfahrenen Partner für individuelle Webentwicklung, App-Programmierung, Webdesign und Hosting. Ein Schwerpunkt der Agentur liegt in der Entwicklung von anspruchsvollen Internetseiten, Webanwendungen und Apps.

Besondere Expertise besitzen die Webdesigner und Programmierer von formativ.net in der Umsetzung, Weiterentwicklung und Pflege von Online-Projekten mit den Content Management Systemen Joomla und WordPress. Die Agentur ist in der Joomla-Community aktiv. Sie veranstaltet unter anderem die Treffen der Joomla User Group Karlsruhe, ist Mitgründer der Joomla User Group Frankfurt und unterstützt als Sponsor den jährlich stattfindenden JoomlaDay™ Deutschland, Österreich & Schweiz.

Tag-It: Joomla, Barrierefreiheit, BFSG, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, Webdesign, Webentwicklung, Webanwendungen, Programmierung, Internet, CMS, Digitalisierung, Agentur, Karlsruhe, Frankfurt

Rechtlicher Hinweis: formativ.net is not affiliated with or endorsed by the Joomla! Project or Open Source Matters. The Joomla! name and logo is used under a limited license granted by Open Source Matters, the trademark holder in the United States and other countries.

Die Digitalagentur formativ.net ist seit Gründung im Jahr 2000 ein beständiger Partner für Webentwicklung und Internetkommunikation. Bis heute begleiteten die Internetexperten von formativ.net viele hundert Onlineprojekte für ihre Kunden aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Die Bürostandorte der Agentur liegen in Frankfurt am Main und Karlsruhe.

Das Leistungsspektrum umfasst die PHP-Programmierung und Datenbankentwicklung, die Programmierung von individuellen Webapplikationen und internetbasierten Software-Anwendungen, die Programmierung von Mobile Apps, Webdesign und das Erstellen von Internetseiten, Server-Hosting, Domain-Management und E-Mail-Lösungen, die Wartung von Applikationen und Websites, Updates und Back-Up-Management sowie die Beratung zu SEO und KI.

Kontakt
formativ.net GmbH – Agentur für Webentwicklung, Webdesign und Onlinemarketing
Holger Rückert
Kennedyallee 93
60596 Frankfurt am Main
069/24450434
https://www.formativ.net

Nonstop von Frankfurt nach Almaty: Air Astana startet neue Verbindung in die größte Stadt Kasachstans

Flüge immer dienstags, donnerstags und sonntags – Codeshare mit Lufthansa – Erhöhung der Frequenz auf elf Flüge pro Woche von der Mainmetropole nach Kasachstan

Nonstop von Frankfurt nach Almaty: Air Astana startet neue Verbindung in die größte Stadt Kasachstans

Freude am Flughafen Frankfurt über die neuen Flüge der Air Astana nach Almaty

Ab sofort offeriert Air Astana ab dem Flughafen Frankfurt gleich drei Nonstopverbindungen nach Kasachstan. Am 1. Juni wurde die neueste Strecke von der Mainmetropole nach Almaty im Süden des Landes aufgenommen. Diese wird immer dienstags, donnerstags und sonntags mit einem modernen Airbus A321 LR mit Sitzplätzen in Business Class und Economy Class bedient. Insgesamt fliegt Air Astana nun elf Mal pro Woche ab Frankfurt in das neuntgrößte Land der Welt – zusätzlich zum neuen Almaty-Flug besteht bereits eine tägliche Verbindung in die kasachische Hauptstadt Astana und es geht einmal wöchentlich nach Uralsk (Oral).

„Mit der neu aufgenommenen Verbindung von Frankfurt in die kasachische Wirtschaftsmetropole Almaty geben wir unseren Passagieren aus Deutschland und ganz Mitteleuropa, noch mehr Möglichkeiten nach Kasachstan zu reisen. Durch unser umfangreiches Streckennetz offerieren wir zudem zahlreiche Umsteigemöglichkeiten über unser Drehkreuz Almaty zu weiteren Zielen in Zentralasien“, so Susith Hettihewa, Senior Regional Manager EU and Americas bei Air Astana.

„Wir freuen uns sehr, dass Air Astana ab Juni ihr bestehendes Angebot vom Flughafen Frankfurt aus um drei wöchentliche Verbindungen erweitert. Neben den kasachischen Städten Astana und Uralsk, können Passagiere nun auch Almaty direkt von Frankfurt aus erreichen. Wir wünschen Air Astana auch künftig „Many Happy Landings at Frankfurt Airport““, sagt Alexandra Ulm, Head of Traffic Development & Customer Management Airlines, Fraport AG.

Codeshare mit Lufthansa

Die neuen Air-Astana-Flüge von Frankfurt nach Almaty werden im Codeshare mit dem langjährigen Partner Lufthansa angeboten. KC222 / LH9610 startet in der Mainmetropole morgens um 8:30 Uhr und erreicht sein Ziel nach 7:25 Stunden um 18:55 Uhr Ortszeit. Ab Almaty geht es mit KC221 / LH9611 zurück um 1:30 Uhr, die Landung in Frankfurt erfolgt um 6:55 Uhr.

Almaty: Ganzjahresziel für Geschäfts- und Urlaubsreisende

Als größte Stadt des Landes mit mehr als zwei Millionen Einwohnern ist Almaty bedeutendes Wirtschaftszentrum in Kasachstan. Aber auch kulturell hat die Metropole einiges zu bieten – zahlreiche Museen und Theater, die beeindruckende Christi-Himmelfahrt-Kathedrale sowie der Grüne Basar, auf dem schon seit 1868 reges Markttreiben herrscht. Die geschichtlichen Wurzeln Almatys reichen zurück bis ins zehnte vorchristliche Jahrhundert. Mit der Lage an den Ausläufern des Transili-Alatau Hochgebirges gibt es im Sommer viele Möglichkeiten zu Wandern und im Winter erwartet Besucher das Shymbulak-Skigebiet, mit rund 20 Kilometern befahrbarer Pisten das größte Zentralasiens.

Die neuen Flüge zwischen Frankfurt und Almaty stehen ab sofort über alle Buchungskanäle zur Verfügung. Weitere Informationen zu Air Astana gibt es unter www.airastana.com.

Die Air Astana Group ist, gemessen an Umsatz und Flottengröße, die größte Airline-Gruppe in Zentralasien und dem Kaukasus. Die Gruppe unterhält eine Flotte von 57 Flugzeugen, die von der Full-Service-Airline Air Astana (Erstflug im Jahr 2002) sowie von FlyArystan genutzt werden, dem 2019 gegründeten Low-Cost-Carrier. Damit betreibt die Gruppe Linienflüge, Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, Transitflüge auf Kurz- sowie Langstrecken und befördert außerdem Luftfracht. Dabei bedient sie innerkasachische, regionale und internationale Strecken in Zentralasien, dem Kaukasus, Fern- und Nahost, Indien sowie Europa. Bei den Skytrax World Airlines Awards wurde Air Astana zwölfmal in Folge zur „Best Airline in Central Asia and CIS“ gekürt. Außerdem wurde Air Astana von der Airline Passenger Experience Association (APEX) in der Kategorie großer Fluggesellschaften mit fünf Sternen ausgezeichnet. Die Gruppe ist an der Kasachischen Börse, an der internationalen Börse von Astana sowie an der Londoner Börse gelistet (AIRA).

Firmenkontakt
Air Astana
Sven Gossow
Kaiserstrasse 77
60329 Frankfurt am Main
069 – 770 673 015
http://www.airastana.com

Pressekontakt
Claasen Communication GmbH
Maria Greiner
Breslauer Str. 10
64342 Seeheim-Jugenheim
06257 – 6 87 81
http://www.claasen.de

Für Champions in Frankfurt: Wo sich der Aufenthalt vor großen Wettkämpfen individuell gestalten lässt

Citadines City Centre Frankfurt und lyf East Frankfurt bieten beste Voraussetzungen – Als Aktive, Betreuer oder Zuschauer zu traditionsreichen Sportevents in Frankfurt

Für Champions in Frankfurt: Wo sich der Aufenthalt vor großen Wettkämpfen individuell gestalten lässt

Im lyf East Frankfurt können sich Sportler in der Bond Küche ihre Mahlzeiten selbst zubereiten.

Mit dem wärmeren Wetter kündigen sich wieder zahlreiche Sportevents und Marathons wie die J.P. Morgan Corporate Challenge, der Ironman und der Frankfurter City Triathlon im Raum Frankfurt am Main an, die auf eine populäre Geschichte blicken. Neben zahlreichen Schaulustigen werden auch Leistungssportler sowie Sportbegeisterte aus ganz Deutschland erwartet. Doch gerade die Ernährung auf Reisen stellt vor Wettkämpfen für manchen Gast eine Belastungsprobe dar. The Ascott Limited (Ascott) bietet dafür mit zwei Unterkunftskonzepten eine optimale Lösung: in den Serviced Apartments des Citadines City Centre Frankfurt mit eigenen Küchen und im lyf East Frankfurt mit großer Gemeinschaftsküche. Dort können sich Sportler ihre Mahlzeiten für optimale Leistungen zubereiten. Und auch die gute City-Lage der beiden Häuser überzeugt ihre Gäste – nicht nur zu Sportveranstaltungen.

Im Citadines City Centre Frankfurt nach dem Kochen auf Hochtouren

Der Name ist Programm: Das Citadines City Center Frankfurt liegt nicht nur ideal in der Nähe zum Hauptbahnhof, der Innenstadt, der Frankfurter Festhalle und dem Mainufer. Die auch für Langzeitreisende ausgelegten Studios und Apartments lassen sich flexibel in Wohn- oder Arbeitsbereiche umfunktionieren und glänzen mit einer vollausgestatteten Küche. Als eigener Küchenchef werden Protein-Smoothies, vegane Bowls oder glutenfreie Pastagerichte gezaubert, so dass sich Diätvorgaben, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder besondere Präferenzen perfekt berücksichtigen lassen. Mit dem Kühlschrank als Teil der Küche bleiben Lebensmittel frisch und stehen nach einem schweißtreibenden Workout sofort zur Verfügung. Den Abwasch nach dem Kochen übernimmt die Spülmaschine, sodass mehr Zeit für die Wettkampfvorbereitung bleibt.

Treffpunkt Bond Kitchen im lyf East Frankfurt

Die stressfreie und zugleich mühelose Selbstversorgung erfolgt im lyf East Frankfurt auf ganz andere Weise: beim gemeinschaftlichen Kochen. In der Bond Kitchen finden sich gleichgesinnte Sportler, Hobbyköche und andere Hungrige zusammen und inspirieren sich gegenseitig. Dabei liegt der Fokus auch auf dem Austausch mit anderen Gästen des Hauses, bei dem ein neuer Lauf-Buddy oder Workout-Partner nicht lange auf sich warten lässt. Am Morgen steht ein komplett veganes Frühstück im lyf East Frankfurt bereit. Sportenthusiasten und Foodies genießen hier eine Vielfalt an Aufstrichen, frischem Gebäck und sogar veganen Eierspeisen.

Traditionsreiche Sportevents in Mainhatten

Die Mainmetropole Frankfurt ist traditionell ein Schauplatz großer sportlicher Wettkämpfe. Bereits am 4. Juni 2025 findet die größte Firmenlaufveranstaltung der Welt, die J.P. Morgan Corporate Challenge, statt. Vor der imposanten Kulisse der Alten Oper starten die Laufbegeisterten um 19 Uhr mit anschließender Siegerehrung und musikalischer Unterhaltung eines DJs. Kurz darauf folgt das nächste große Event: der Ironman. Bei der Mainova IRONMAN European Championship stellen die Teilnehmer am 29. Juni 2025 ihr sportliches Können beim Schwimmen im Langener Waldsee, 180 Kilometer Radfahren und einem Marathonlauf unter Beweis. Ebenfalls populär ist der Frankfurt City Triathlon bei dem in fünf Kategorien am 3. August 2025 Sportenthusiasten und Profis an den Start in der Frankfurter Innenstadt gehen. Weltklasseathleten werden auch am 26. Oktober 2025 zum großen Frankfurt Marathon erwartet.

Weitere Informationen zum Citadines City Centre Frankfurt sowie dem lyf East Frankfurt und allen weiteren Häusern von Ascott gibt es unter www.discoverasr.com/de.

Seit der Eröffnung von The Ascott Singapore im Jahr 1984, dem ersten Appartment Hotel der internationalen Marke im asiatisch-pazifischen Raum, hat sich Ascott zu einem vertrauenswürdigen Gastgewerbeunternehmen mit rund 950 Häusern weltweit entwickelt. Ascott hat seinen Hauptsitz in Singapur und ist in mehr als 220 Städten in über 40 Ländern im asiatisch-pazifischen Raum, in Zentralasien, Europa, im Nahen Osten, in Afrika und in den USA vertreten. Das breit gefächerte Angebot an Unterkünften umfasst Serviced Apartment Hotels und unabhängige Seniorenwohnungen sowie Studentenwohnungen und Mietwohnungen. Zu den preisgekrönten Marken gehören Ascott, Citadines, lyf, Oakwood, Quest, Somerset, The Crest Collection, The Unlimited Collection, Preference, Fox, Harris, POP!, Vertu und Yello. Mit Ascott Star Rewards (ASR), dem Treueprogramm von The Ascott Limited, genießen die Mitglieder exklusive Privilegien und Angebote in den teilnehmenden Häusern. In diesem Jahr feiert Ascott sein 40-jähriges Bestehen im Gastgewerbe mit dem Start von Ascott Unlimited, einer ganzjährigen Kampagne die unlimitierte Möglichkeiten, Auswahl, Freiheit und Gutes bieten wird. Ascott Unlimited steht für eine Zukunft der unlimitierten Möglichkeiten vor dem Hintergrund des globalen Wandels und der sich verändernden Perspektiven des Reisens. Ascott Unlimited markiert Ascotts Ambitionen, neue Wege zu beschreiten und ein Sprungbrett für das nächste Wachstumskapitel als globales Gastgewerbeunternehmen zu sein. Mehr über Ascott Unlimited unter www.discoverasr.com/ascottunlimited.

Firmenkontakt
The Ascott Limited
Ralph Steffen
Robinson Road 168
068912 Singapore
0065 6272 7272
www.discoverasr.com/de

Pressekontakt
Claasen Communication GmbH
Ralph Steffen
Breslauer Straße 10
64342 Seeheim-Jugenheim
06257 68781
www.claasen.de

United Airlines feiert 35 Jahre Flüge zwischen Deutschland und den USA

Seit 1990 mehr als 50 Millionen Passagiere und über 1,8 Millionen Tonnen Luftfracht auf mehr als 240.000 Flügen – United bietet ab und nach Deutschland mehr Flüge und Sitze als jede andere US-Fluggesellschaft

United Airlines feiert 35 Jahre Flüge zwischen Deutschland und den USA

United Airlines fliegt seit 35 Jahren ab Frankfurt in die USA.

United Airlines feiert 35 Jahre Nonstopflüge zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten. Seit Aufnahme der ersten Flüge im Jahr 1990 hat die Fluggesellschaft zwischen den beiden Ländern mehr als 50 Millionen Passagiere und über 1,8 Millionen Tonnen Luftfracht auf mehr als 240.000 Flügen befördert.

United führte die ersten beiden Flüge ab Deutschland am 16. Mai 1990 mit zwei Maschinen vom Typ Boeing 767-200 mit insgesamt 336 Plätzen durch. Diese flogen von Frankfurt nach Chicago und Washington, D.C. Heute offeriert United ab und nach Deutschland mehr Flüge und Sitze als alle anderen US-Fluggesellschaften zusammen. Insgesamt gibt es pro Tag bis zu 17 United-Flüge ab Frankfurt, München und Berlin mit bis zu 4.740 Plätzen an Bord.

„Wir freuen uns sehr, dass wir über das weltweite United-Netzwerk seit 35 Jahren Deutschland mit den USA und vielen weiteren Zielen verbinden“, sagt Thorsten Lettnin, Director Sales Continental Europe, Middle East, Africa, India and Israel bei United. „Dadurch, dass wir mehr Flüge und Sitze zwischen Deutschland und den USA als jede andere US-Fluggesellschaft durchführen, bieten wir unseren Kunden sehr viele Reisemöglichkeiten, da sie über unsere Drehkreuze in den USA zu über 300 Zielen in Nord-, Mittel- und Südamerika weiterfliegen können.“

„Im aktuellen Sommerflugplan bietet United Airlines ab Frankfurt rund 70 wöchentliche Verbindungen zu sechs Zielen in den USA an. Seit nunmehr 35 Jahren ist die Airline für uns ein wichtiger Partner und aus dem Flugplan in Frankfurt nicht mehr wegzudenken. Wir gratulieren zum Jubiläum und freuen uns auf viele weitere Jahre der guten Zusammenarbeit“, sagt Pierre Dominique Prümm, Executive Director und Infrastruktur der Fraport AG.

Auf den ganzjährigen Verbindungen ab Deutschland bietet United den Gästen die Wahl zwischen United Polaris Business Class, United Premium Plus, United Economy Plus und United Economy.

Die United Polaris Business Class steht für ein hochwertiges Reiseerlebnis, bei dem Erholung und Komfort ganz im Mittelpunkt stehen. Dazu gehören exklusive kulinarische Kreationen, exzellente Pflege und Produkte von Therabody und Saks Fifth Avenue sowie 180-Grad-Flatbed-Sitze, die stets am Gang liegen.

United Premium Plus präsentiert geräumigere Sitze mit mehr Beinfreiheit und Platz in der Breite sowie einem größeren Neigungswinkel. Zudem gibt es ein Amenity Kit sowie eine Decke und ein flauschiges Kissen von Saks Fifth Avenue.

United Economy Plus steht für mehr Beinfreiheit und Platz. Die Sitze befinden sich im vorderen Bereich der Economy-Kabine, so dass die Fluggäste die Maschine nach der Landung schneller verlassen können. Economy Plus gibt es auf allen Transatlantikflügen.

United Economy bietet kostenfreie Speisen, Softdrinks, Säfte, Bier und Wein, Tee, Kaffee und Unterhaltungsprogramm. In den meisten Flugzeugen stehen an den Sitzen verstellbare Kopfstützen sowie das individuell bedienbare Unterhaltungsprogramm zur Verfügung.

United in Deutschland

United Airlines bedient Deutschland seit 1990. Ganzjährig offeriert die Fluggesellschaft ab Frankfurt und München tägliche Flüge an die Drehkreuze in New York/Newark, Chicago, Washington, D.C., Houston, Denver and San Francisco. Hinzu kommt die Verbindung von Berlin nach New York/Newark. Alle Flüge erreichen die USA so, dass die Gäste an den Drehkreuzen bequem zu Weiterflügen innerhalb des umfassenden Netzwerks von United in den USA sowie in Nord-, Mittel- und Südamerika umsteigen können. Buchungen können unter united.com, telefonisch unter 069 50 985 051 oder im Reisebüro vorgenommen werden.

„Good Leads The Way.“ Von den US-Drehkreuzen in Chicago, Denver, Houston, Los Angeles, New York/Newark, San Francisco und Washington, D.C. bedient United das umfangreichste, weltweite Streckennetz eines Nordamerika-Carriers. United ist die größte Fluggesellschaft der Welt, gemessen an den verfügbaren Sitzplatzmeilen. Wer ein Teil des United-Teams werden möchte, kann sich über united.com/careers informieren. Weitere Details zum Unternehmen gibt es auf united.com. Die Anteile der Muttergesellschaft des Unternehmens, der United Continental Holdings, Inc., werden an der Nasdaq unter dem Kürzel UAL gehandelt.

Firmenkontakt
United Airlines, Inc.
Dani Tanner
Frankfurt Airport Center 1
60549 Frankfurt
+49 (0) 69 50985051
http://www.united.com

Pressekontakt
Claasen Communication
Maria Greiner
Breslauer Straße 10
64342 Seeheim-Jugenheim
06257 68781
http://www.claasen.de

Hotelbetreiber der Hotel Investments AG pachtet Hotel am Frankfurter Flughafen

Off-Market-Hotelverpachtung mit über 100 Zimmern stärkt Marktposition der Hotelbetreiber der Hotel Investments AG im Rhein-Main-Gebiet

Hotelbetreiber der Hotel Investments AG pachtet Hotel am Frankfurter Flughafen

Hotel Investments AG

Die Hotel Investments AG (www.hotel-investments.ch), ein bekannter Hotelinvestor und strategischer Partner für Hotelbetreiber in Deutschland, Österreich und der Schweiz, hat erfolgreich ein weiteres Hotelprojekt realisiert: Im Rahmen einer Off-Market-Hotelverpachtung übernimmt ein Hotelbetreiber über die Hotel Investments AG ein Hotel mit über 100 Zimmern am Flughafen Frankfurt.

Mit dem langfristigen Pachtvertrag unterstreicht die Hotel Investments AG ihre Strategie, gemeinsam mit ihren Hotelbetreibern und Hotelinvestoren das Portfolio an wirtschaftlich attraktiven Standorten weiter auszubauen. Die Hotelimmobilie befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Frankfurter Flughafen – einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Europas – und verfügt über eine starke Lage für Geschäfts- und Freizeitreisende.

„Die neue Off-Market-Hotelverpachtung zeigt, wie erfolgreich unser Modell funktioniert – zielgerichtete Akquisitionen, effiziente Betreiberlösungen und ein klarer Fokus auf wachstumsstarke Märkte“, erklärt Holger Ballwanz von der Hotel Investments AG. „Wir freuen uns, mit dem neuen Hotelstandort unser Engagement in der Rhein-Main-Region weiter zu intensivieren.“

Die Hotel Investments AG verfolgt eine nachhaltige Investitionsstrategie, die auf langfristige Wertsteigerung und wirtschaftliche Stabilität ausgerichtet ist. Der Fokus liegt auf dem Ankauf, der Pacht und der Übernahme betreiberfreier Stadthotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Gesucht werden insbesondere größere Hotelimmobilien in urbanen Lagen mit Entwicklungspotenzial – sowohl für den Eigenbestand, ihre strategischen Joint-Venture-Partner, als auch ihre Hotelbetreiber-Partner.

Eigentümer betreiberfreier Hotels in der DACH-Region sind eingeladen, passende Objekte für den Ankauf, zur Pacht oder zur Übernahme bestehender Mietverträge anzubieten.

Die Hotel Investments AG agiert als erfahrener Hotelinvestor und strategischer Partner für Hotelbetreiber in der DACH-Region.

Das Unternehmen fokussiert sich auf:

– Hotelankauf: Erwerb von attraktiven Hotelimmobilien, die betreiberfrei angeboten werden.
– Hotelpacht: Pachtmodelle für Hotels, die von strategischen Betreiberpartnern geführt werden.
– Hotelübernahmen: Übernahme bestehender Hotelbetriebe und Mietverträge.
– Hotelexpansion: Erweiterung des eigenen Hotelportfolios sowie des Portfolios von Joint-Venture-Partnern.

Die Hotel Investments AG setzt auf eine nachhaltige Investitionsstrategie, die sowohl wirtschaftliche Rentabilität als auch langfristige Wertsteigerung der Hotelimmobilien garantiert.

Die Hotel Investments AG sucht für den Eigenbestand, ihre Hotelinvestoren-Partner und Hotelbetreiber weitere große betreiberfreie Stadthotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Kauf, zur Pacht oder zur Übernahme bestehender Mietverträge von Hotelbetreibern.

Angebote von Hoteleigentümern können dafür an die Hotel Investments AG gesendet werden.

www.hotel-investments.ch
www.hotel.group

Über die Hotel Investments AG

Die Hotel Investments AG aus der Schweiz agiert international als Hotelinvestor und Hotel Investment Experte am Hotelmarkt. Dabei steht der Hotelankauf sowie die Verwaltung des eigenen Hotelportfolios und das der Joint Venture Partner im Fokus der Aktivitäten.

„Gesucht werden Stadthotels in Großstädten, betreiberfrei, zum Kauf oder zur Pacht“, erklärt Holger Ballwanz.

+++ Hotelankauf von Hotelimmobilien & Hotels zur Pacht in Deutschland, Österreich, Schweiz +++

Angebote zum Hotelankauf, zur Pacht oder zur Übernahme bestehender Mietverträge von Hotelbetreibern, Eigentümern oder Direktmandate von Immobilienmaklern können dafür an die Ankaufsabteilung der Hotel Investments AG zur Erstprüfung gesendet werden.

Weitere Informationen: http://www.hotel-investments.ch

Firmenkontakt
Hotel Investments AG
Holger Ballwanz
Pletschenstrasse 20
3952 Susten

Startseite

Pressekontakt
PR-Agentur PR4YOU
Marko Homann
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 43 73 43 43
+49 (0) 30 44 67 73 99
https://www.pr4you.de

Ronny Kazyska im Handelsblatt Interview

Ronny Kazyska im Handelsblatt Interview

Ronny Kazyska

Der Frankfurter Immobilienexperte Ronny Kazyska hat das Handelsblatt bei einer ausführlichen Recherche zu Zwangsversteigerungen unterstützt. In der Wochenendausgabe setzte sich das Handelsblatt mit der aktuellen Rolle von Zwangsversteigerungen auf dem Immobilienmarkt auseinander. Ronny Kazyska brachte seine langjährige Berufserfahrung und seine fachliche Expertise in das Interview ein. Er ordnete Entwicklungen ein und gab Einschätzungen zu den besonderen Rahmenbedingungen von Immobilienkäufen im Zwangsversteigerungsverfahren.

Kazyska ist seit 2002 in der Immobilienbranche tätig. Er stellte im Rahmen des Interviews seine Berufserfahrung und Marktkenntnis zur Verfügung, um die Redaktion bei der journalistischen Aufbereitung des Themas zu unterstützen. Der Beitrag verdeutlicht die Bedeutung von Zwangsversteigerungen als eigenständiges Segment des Immobilienmarktes.

„Es freut mich, meine langjährige Berufserfahrung in der Immobilienbranche in die Recherche eingebracht zu haben und damit zu einem besseren Verständnis eines wichtigen Teilsegments des Immobilienmarktes beizutragen,“ so Ronny Kazyska.

„Zwangsversteigerungen sind ein eigenständiges Marktsegment mit besonderen Rahmenbedingungen. Sie bieten Chancen für Käufer, erfordern aber auch eine realistische Einschätzung der damit verbundenen Risiken.“

Das Handelsblatt ist die auflagenstärkste Wirtschafts- und Finanzzeitung im deutschsprachigen Raum. Seit seiner Gründung im Jahr 1946 gilt es als führende Stimme für Themen aus Wirtschaft, Finanzen und Politik und richtet sich insbesondere an Entscheider in Unternehmen und Institutionen.

Der vollständige Artikel erschien in der Printausgabe des Handelsblatts und ist für Leser mit zahlungspflichtigem Abonnement weiterhin online verfügbar.

Ronny Kazyska (M.Sc.) ist seit 2002 in der Immobilienbranche tätig. Sein Schwerpunkt liegt auf der fundierten Analyse von Immobilienmärkten sowie auf der Einschätzung von Entwicklungen und Trends innerhalb verschiedener Teilsegmente des Immobiliensektors. Er verfügt über umfassende Markterfahrung und kombiniert praktisches Fachwissen mit einer berufsspezifischen akademischen Ausbildung. Ronny Kazyska ist als Bewertungssachverständiger an der staatlichen Hochschule Anhalt und der Bankeninitiative HypZert personenzertifiziert. Er legt bei seiner Tätigkeit besonderen Wert auf eine sachliche Betrachtung von Marktgegebenheiten sowie eine neutrale und fundierte Analyse von Immobilienthemen.

Kontakt
Ronny Kazyska
Ronny Kazyska
Friedrich-Ebert-Anlage 49
60308 Frankfurt
069-46992759
http://www.ronnykazyska.de

4. und 5. Juni in Frankfurt: BIG DATA & AI WORLD 2025: in-factory präsentiert mit data.pulse 360 die Zukunft des Datenmanagements

Frankfurt, 29. April 2025 – Die in-factory Deutschland GmbH, die Data Excellence Company, ist auf der BIG DATA & AI WORLD, einem der wichtigsten Branchenevents für Künstliche Intelligenz und Datenmanagement, vertreten. Am Partnerstand mit Informatica (Standnummer F040) können Besucher am 4. und 5. Juni live erleben, wie modernes Datenmanagement einen echten Wettbewerbsvorteil verschafft.

Unternehmen und Investoren haben die Möglichkeit, aktuelle Trends, innovative Anwendungsfälle und konkrete Investitionsmöglichkeiten aus erster Hand kennenzulernen. Ein zentrales Highlight: Die Vorstellung von data.pulse 360, der smarten Datenmanagementlösung von in-factory Deutschland GmbH.

Daten als strategischer Vorteil – nicht als Kostenfalle

Die rasant wachsenden Datenmengen stellen Unternehmen weltweit vor immense Herausforderungen. Steigende Speicherkosten, regulatorische Anforderungen und die Notwendigkeit einer effizienten Datenverwaltung verlangen nach innovativen Lösungen.
data.pulse 360 setzt genau hier an – die Softwarelösung verwaltet nicht nur Daten, sondern nutzt sie als strategischen Geschäftsvorteil.

data.pulse 360 bietet Unternehmen:

-Signifikante Reduktion der Speicherkosten durch intelligentes Datenmanagement
-Einhaltung regulatorischer Vorgaben und Governance-Standards für mehr Sicherheit
-Optimale Verbindung von IT- und Geschäftsprozessen für eine datengetriebene Unternehmenssteuerung

„Ich freue mich darauf, data.pulse 360 auf der BIG DATA & AI WORLD zu präsentieren und mit Kunden sowie Partnern über datengetriebene Geschäftsmodelle zu sprechen. Mit data.pulse 360 entwickeln wir eine Lösung, die Daten direkt in den Wertschöpfungsprozess integriert – eine zentrale Aufgabe der digitalen Transformation“, sagt Elton Schwerzel, Geschäftsführer der in-factory Deutschland GmbH.

in-factory und data.pulse 360 auf der BIG DATA & AI WORLD:

Standnummer F040
4. und 5. Juni 2025
Messe Frankfurt

Registrieren Sie sich hier für einen kostenlosen Zugang zur BIG DATA & AI WORLD: Zur Anmeldung (https://tsf25.reg.buzz/?utm_source=exhibitor&utm_medium=bespoke_link&utm_campaign=in-factory%20Deutschland%20GmbH)

Über data.pulse 360
data.pulse 360 ist eine innovative Softwarelösung für das effiziente und nachhaltige Datenmanagement in Unternehmen. Die Lösung hilft, Speicherressourcen zu optimieren, Daten nutzbar zu machen und Compliance-Anforderungen sicher umzusetzen. Entwickelt und betrieben von der in-factory Deutschland GmbH, profitiert data.pulse 360 von langjähriger Erfahrung im Bereich digitaler Transformation und Datenmanagement. Weitere Informationen unter: datapulse360.de

Über die in-factory Deutschland GmbH
1996 als unabhängiges IT-Beratungsunternehmen in Hettlingen (Schweiz) gegründet, steht in-factory seither für innovative, datengesteuerte Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, strategische Entscheidungen zu treffen. in-factory bietet eine breite Expertise in der Planung und Entwicklung von passgenauen IT-Systemen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Integration sowie die Konsolidierung von Unternehmensdaten. Die Lösungen zeichnen sich gleichermaßen durch höchste Robustheit, Skalierbarkeit, Planbarkeit und Erweiterbarkeit aus. Weitere Informationen unter: www.in-factory.com

Firmenkontakt
in-factory
Roxana Trieb
Georg-Deuschle-Str. 84
73730 Esslingen a.N.
0 711 31 688 02

Startseite

Pressekontakt
ELEMENT C
Tatjana Ramerth
Aberlestr. 18
81371 München
089 720 137 – 15

Startseite

Erfolgreiche Controlware IT-Security Roadshow 2025 mit rund 300 Besuchern

Erfolgreiche Controlware IT-Security Roadshow 2025 mit rund 300 Besuchern

Gemeinsam mit zehn führenden Herstellerpartnern machte Controlware in fünf Städten Station.

Dietzenbach, 19. März 2025 – Rund 300 Security-Verantwortliche aus ganz Deutschland nutzten die Controlware IT-Security Roadshow 2025, um sich im Februar und März rund um Datenschutz, Informationssicherheit, Resilienz und Compliance zu informieren. Gemeinsam mit zehn führenden Herstellerpartnern machte Controlware in Meerbusch, Frankfurt, Berlin, Stuttgart und München Station.

„Die IT-Sicherheitslage ist so angespannt wie noch nie: In Zeiten eskalierender globaler Konflikte haben es neben gewöhnlichen Cyberkriminellen auch immer mehr politisch motivierte Hacker auf Einrichtungen der kritischen Infrastrukturen abgesehen“, erklärt Mario Emig, Head of Information Security Business Development bei Controlware. „Mit der Einführung neuer Richtlinien wie NIS2 oder DORA versucht der Staat, dieser Entwicklung entgegenzuwirken – doch die Umsetzung der Normen wirft in den Anwenderunternehmen noch immer viele Fragen auf. Die Controlware IT-Security Roadshow hat sich als hervorragende Anlaufstelle für Security-Verantwortliche erwiesen, die mehr darüber erfahren möchten, wie sie ihre Infrastrukturen zuverlässig schützen und die regulatorischen Vorgaben durchgehend erfüllen können.“

Mit an Bord: Zehn führende Security-Hersteller
Bei den fünf Roadshow-Terminen in Meerbusch, Frankfurt, Berlin, Stuttgart und München wurde der IT-Dienstleister und Managed Service Provider von den Hersteller-Partnern Check Point, Cisco, Fortinet, genua, Infoblox, OPSWAT, Palo Alto Networks, SentinelOne, Tenable und Zscaler begleitet. Die Teilnehmer erhielten spannende Einblicke in die aktuelle Bedrohungslandschaft und praxisorientierte Lösungen für einen zuverlässigen Schutz. Im Fokus des breiten Vortragsprogramms standen zeitgemäße Segmentierungsansätze, effektives Exposure-Management, neue Automatisierungs- und DevSecOps-Lösungen, Unterstützung hinsichtlich Compliance-Anforderungen wie NIS2- und DORA sowie innovative Managed Detection & Response (MDR) und Vulnerability Management Services (VMS).

Darüber hinaus nutzten die Teilnehmer die Veranstaltung auch, um ihre konkreten Projekte zu diskutieren und sich untereinander über ihre Erfahrungen und Herausforderungen in der Praxis auszutauschen.

Über Controlware GmbH
Die Controlware GmbH zählt zu den Markt- und Qualitätsführern unter den IT-Dienstleistern und Managed Service Providern in Deutschland. Das Unternehmen ist Teil der Controlware Gruppe mit insgesamt rund 1.000 Mitarbeitenden und einem Umsatz von über 400 Mio. Euro, zu der auch die Networkers AG sowie Controlware Österreich gehören. Als Digitalisierungspartner von mittelständischen und großen Unternehmen sowie von Behörden und Einrichtungen der öffentlichen Hand entwickelt, implementiert und betreibt Controlware agile und resiliente IT-Lösungen in den Bereichen Network Solutions, Information Security, Data Center & Cloud, Collaboration, IT-Management und Managed Services – und unterstützt Kunden dabei, die Weichen für einen wirtschaftlichen, zukunftssicheren und nachhaltigen IT-Betrieb zu stellen. Dabei stehen wir unseren Kunden in allen Projektphasen zur Seite: von der Beratung und Planung bis hin zur Realisierung und Wartung. Als MSP mit einem eigenen ISO 27001-zertifizierten Customer Service Center reicht unser Angebot von Betriebsunterstützung bis zu kompletten Managed Services für Cloud-, Data Center-, Enterprise- und Campus-Umgebungen. Zudem bieten wir umfassende Cyber Defense Services. Neben unserem eigenen flächendeckenden Vertriebs- und Servicenetz mit 16 Standorten in DACH, die gemäß ISO 9001-zertifiziert sind, unterhalten wir internationale Partnerschaften und sind so in der Lage, anspruchsvolle globale Projekte abzuwickeln. Seit unserer Gründung im Jahr 1980 arbeiten wir eng mit den national und international führenden Herstellern sowie innovativen Newcomern zusammen und sind bei den meisten dieser Partner im höchsten Qualifizierungsgrad zertifiziert. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Nachwuchsförderung: Seit vielen Jahren kooperieren wir mit renommierten deutschen Hochschulen und betreuen durchgehend rund 50 Auszubildende und Studenten.

Firmenkontakt
Controlware GmbH
Stefanie Zender
Waldstraße 92
63128 Dietzenbach
+49 6074 858-246
+49 6074 858-220
www.controlware.de

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
+49 9131 812 81-25
+49 9131 812 81-28
www.h-zwo-b.de

Besser führen in vier Minuten

Excellence Award für Schnellschuss aus der Hüfte

Besser führen in vier Minuten

Führen ist alltäglich, gute Führung ist herausfordernd. Der Königsteiner Tim Glück ändert genau das. Am 17. Januar 2025 trat er als Finalist beim vierten internationalen Speaker Slam in Wiesbaden an. Vor einem Publikum von 200 Führungskräften und Unternehmern aus 19 Ländern setzte er sich für neue Perspektiven auf erfolgreiche Führung ein.

240 Sekunden standen dem Führungsexperten zur Verfügung, um die Chancen zeitgemäßer Führung aufzuzeigen, die Zuhörer zu inspirieren und eine sechsköpfige Jury aus Fachleuten und Rednern zu überzeugen. Dies verlangte tiefes Wissen, gute Rhetorik und unerschütterliches Engagement.

Der Speaker Slam ist ein internationaler Wettbewerb, bei dem Redner aus 26 Nationen ihre Botschaften innerhalb von vier Minuten auf den Punkt bringen. Auf zwei parallelen Bühnen präsentieren sie ihre Ideen, die von der Jury und vom Publikum bewertet werden. Der Gewinner wird durch die Höchstwertung und den stärksten Applaus gekürt.

Tim Glück, gebürtiger Königsteiner und leidenschaftlicher Frankfurter, hat es sich zur Aufgabe gemacht, traditionelle Führung zu hinterfragen und Unternehmen für eine menschenorientierte, zielgerichtete Führung zu sensibilisieren. „Angesichts der aktuellen Herausforderungen wie innerer Kündigung, steigender Arbeitslosigkeit und dem Wertewandel jüngerer Generationen können wir nicht mehr führen wie vor einem Jahrzehnt“, erklärt Glück mit Nachdruck.

Mit dieser klaren Botschaft setzte sich Glück gegen 86 Experten aus den Bereichen Leadership, Gesundheit, Kommunikation und Wirtschaft durch. Seine beeindruckende Performance brachte ihm den Excellence Award im Bereich Leadership ein, sowie Einladungen zu zwei renommierten Veranstaltungen: dem internationalen Symposium der Führung in New York und dem Founder Summit 2025 in Wiesbaden.

Doch das ist nur der Auftakt: Für 2026 plant Glück eine deutschlandweite Roadshow, um Unternehmen auf die Herausforderungen der kommenden Jahre vorzubereiten und Führung neu zu denken.

Tim Glück ist Keynote Speaker, professioneller Redner und Experte für Führung. Mit über 13 jährigen Erfahrung entfacht Tim ein Feuerwerk auf der Bühne und fesselt mit spannenden Geschichten und nachhaltigen Impulsen. Sein 360° Blick auf Leadership transformiert Unternehmen und macht sie bereit für die Herausforderungen des Fachkräftemangel und der generationübergreifenden Teams.

Kontakt
Tim Glück
Tim Glück
Hohemarkstr 6
61462 Königstein
015252057957
http://www.timglueck.com