Aponi´s Verwandlung – Wenn Kindern Flügel wachsen

Ein inklusives Musical unheilbar kranker Kinder über Hoffnung, Wandel und Zusammenhalt

Aponi´s Verwandlung - Wenn Kindern Flügel wachsen

Una Gonschorr im Kinderhospiz Berliner Herz (Bildquelle: Daniela Incoronato| Abdruck honorarfrei)

Inklusives Musical von unheilbar erkrankten Kindern aus dem Kinderhospiz und deren Geschwister – Ein bewegendes Erlebnis voller Lebensfreude mit einer starken Botschaft!

Berlin, 05.06.2025 – In Kooperation von namu Art for Life Network e.V. und Kinderhospiz Berliner Herz vom Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg findet am 12. Juli 2025 in Berlin Spandau eine besondere Musicalaufführung statt.

Fünfundfünfzig unheilbar erkrankte Kinder und ihre Geschwister aus dem Kinderhospiz, sowie weitere Angehörige, Pflegefachkräfte und Mitglieder des RIAS Kammerchors Berlin präsentieren gemeinsam ein besonderes Stück:
„APONI´s Verwandlung“ – ein eigens für sie konzipiertes Musical, das insgesamt achtundachtzig Menschen auf die Bühne bringt und eine berührende Aufführung zum Leben erweckt.

„APONI´s Verwandlung“ von Una Gonschorr (Künstlerin und 1. Vorsitzende des namu Art for Life Network e.V.) ist ein musikalisches Projekt voller Kreativität, Ausdruckskraft und Mitgefühl. Eine starke Botschaft über Transformationen im Leben und ein ermutigendes Stück für alle um eigene Wünsche zu verwirklichen.

Das inklusive Stück inspiriert Veränderungen voller Liebe und Vertrauen anzunehmen. Die Darsteller*innen ermutigen sich und andere und verleihen den Herzen Flügel!

Auf diese besondere Weise feiert der gemeinnützige Verein namu Art for Life Network sein 20-jähriges Jubiläum. Das Kinderhospiz Berliner Herz beging im März sein 10-jähriges Bestehen.

Das Musical „APONI“s Verwandlung“ von Una Gonschorr wird unter der Regie des Schauspielers Nic Romm in enger Zusammenarbeit mit dem RIAS Kammerchor Berlin den jungen Darsteller*innen, ehrenamtlichen Helfer*innen und Therapeut*innen erstmalig aufgeführt.

Diese Darbietung berührt und setzt ein Zeichen für Inklusion, kreative Entfaltung und die Sichtbarkeit von Kindern und Jugendlichen in hospizlicher Begleitung. Dieses Stück beschreibt die Transformation der Raupe „APONI“ zu einem Schmetterling.

Die Premiere findet vor 600 geladenen Gästen und Medienvertretern im barrierefreien Zirkuszelt von Circus Busch-Berolina statt.

In der inklusiven Inszenierung von „APONI“s Verwandlung“ setzen die Beteiligten ein kraftvolles Zeichen, dass Kunst und Kultur für alle Menschen zugänglich sind. Initiatorin Una Gonschorr betont die gesellschaftliche Verantwortung: „Die Gesellschaft trägt die Verantwortung, Strukturen zu schaffen, durch die jeder Mensch von Anfang an als wertvoller Teil der Gemeinschaft lebt.“

Der gemeinnützige Verein namu Art for Life Network versteht die Premiere als Startschuss für weitere gemeinsame Aufführungen mit Kindern dieses Projektes in anderen Gesundheitseinrichtungen in Berlin.

Es wird eifrig geprobt – am 12. Juli 2025 folgt die große Aufführung.

Gerne stehen Una Gonschorr, Künstlerin, Autorin und Leiterin des Projektes im Schmetterlingskostüm, Nic Romm, Schauspieler und Regisseur und Anke Konermann als Berliner Herz-Koordinatorin für Geschwisterangebote für Interviews zur Verfügung. Auf Anfrage erfolgt die Einbeziehung einzelner Geschwister in die Berichterstattung.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einzelne Proben zu begleiten und mit Akteuren zu sprechen. Bei Interesse oder Rückfragen melden Sie sich bitte jederzeit.

namu Art for Life Network e.V. – Kunst, die heilt
Seit 2005 verwandelt namu Art for Life Network e.V. Kinderstationen in magische Märchenwelten – mit liebevoll gestalteten Musical- und Theateraufführungen direkt in Krankenhäusern und Hospizen.

Für wen?
Für schwerkranke Kinder, ihre Familien – und als stärkende Begleitung für Klinikteams.

Warum?
Musik wirkt: Sie lindert Ängste, spendet Trost und schenkt Lebensfreude in schwierigen Zeiten. Unsere fantasievollen Stücke öffnen Räume der Hoffnung und Leichtigkeit.

Wie?
Mit Herz, Idealismus und ehrenamtlichem Einsatz von Profis, Laien und prominenten Unterstützern. Die Geschichten stammen aus der Feder von Una Gonschorr, die Musik komponiert sie gemeinsam mit Peter Gasper.

Über 400 Aufführungen, rund 200 Mitwirkende – und jede einzelne Aufführung ein bewegender Moment.

Mitmachen? Sehr gern!
Wir freuen uns über helfende Hände, kreative Köpfe und offene Herzen.

Schirmherr: Dr. Patch Adams

Kontakt
Namu Art for Life Network e.V.
Jeanny Stotz
Kamminer Str.
10589 Berlin
0170 8113469

Art for Life

Raus in die Natur: Carolinen und Teutoburger Wald Tourismus stärken Freizeitangebot für Familien in OWL

Raus in die Natur: Carolinen und Teutoburger Wald Tourismus stärken Freizeitangebot für Familien in OWL

Markus Backes (TWT) und Saskia Huneke (Carolinen) mit einer Aktionsflasche (Bildquelle: @Carolinen)

Bielefeld, 22. Mai 2025 – So vielfältig wie der Teutoburger Wald: Carolinen Brunnen und der Teutoburger Wald Tourismus der OstWestfalenLippe GmbH setzen ihre erfolgreiche Kooperation unter der Überschrift „Raus in die Natur“ jetzt weiter fort. Schon seit 2021 machen die Projektpartner gemeinsam auf den Freizeitwert der Region aufmerksam. Bei der diesjährigen Aktion liegt der Fokus auf Ausflugszielen für die ganze Familie. Besonderen Wert haben die Projektpartner dabei auf die Auswahl von interessanten Touren und ungewöhnlichen Ausflugstipps gelegt, die mit wenig Aufwand und Kosten verbunden sind.

Auf der Aktionsseite www.teutoburgerwald.de/carolinen-familie werden jetzt spezielle Ziele aus dem digitalen Urlaubs- und Freizeitplaner“Teuto-Navigator“ präsentiert, die für die ganze Familie geeignet sind, auch für Eltern mit älteren Kindern. Im Aktionszeitraum von Mitte Mai bis Mitte Juni machen zudem die Flaschenetiketten von rund zwei Millionen Carolinen Mineralwasserflaschen der Sorten Classic, Medium und Naturelle die Menschen in OWL auf das besondere Angebot aufmerksam: Ein QR-Code auf den extra aufgelegten Sonderetiketten führt direkt zur Aktionsseite, auf der man nicht nur die vielfältigen Ausflugstipps präsentiert bekommt, sondern zusätzlich auch eine Kanutour durch die Region des regionalen Anbieters „Rio Negro“ gewinnen kann. Außerdem sind die Auszubildenden von Carolinen im Aktionszeitraum wieder als Scouts aktiv. Sie testen einige der empfohlenen Ausflüge und teilen ihre Erlebnisse sowie weitere Tipps auf Instagram und Facebook mit der Community. Die Social-Media-Videos der jungen Leute hatten schon im letzten Jahr viele Fans.

Starke Zusammenarbeit für die Region

Bereits seit 2021 sind das Bielefelder Traditionsunternehmen Carolinen Brunnen und der Teutoburger Wald Tourismus der OstWestfalenLippe GmbH Kooperationspartner und unterstützen sich insbesondere im Marketing für die Region sowie bei Veranstaltungen und Projekten zur Steigerung des Freizeitwertes der Urlaubsregion Teutoburger Wald/OWL. Seit 2023 steht das Projekt „Raus in die Natur“ im Mittelpunkt der Kooperation.

„Die Urlaubsregion Teutoburger Wald ist eine attraktive Region mit hohem Freizeitwert. Von den touristischen Angeboten profitieren auch die Menschen, die in Ostwestfalen-Lippe zu Hause sind. Das gilt gerade für Familien, die jetzt ihre Ferienaktivitäten planen. Wir freuen uns deshalb, das Familienangebot und den Teuto-Navigator als digitalen Freizeitplaner für die Hosentasche durch die gemeinsame Kampagne noch bekannter zu machen“, so Markus Backes vom Teutoburger Wald Tourismus.

Saskia Huneke, Marketingleiterin von Carolinen, ergänzt: „Für uns bei Carolinen ist die Natur unserer Heimat ein sehr wichtiger Teil unserer Identität. Sie begeistert uns immer wieder aufs Neue, angefangen bei unserem Mineralwasser aus den geschützten Tiefen des Teutoburger Waldes. Diese Begeisterung wollen wir teilen und den Menschen der Region zeigen, was es vor der eigenen Haustür in OWL noch alles Tolles zu entdecken gibt.“

Über den Teutoburger Wald Tourismus

Mit knapp 7 Millionen Übernachtungen pro Jahr zählt die Urlaubsregion Teutoburger Wald zu den übernachtungsstärksten Regionen in NRW und ist mit rund 3,1 Milliarden Euro Umsatz und 53.000 Arbeitsplätzen ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für Ostwestfalen-Lippe. Die Destination bietet von der Porta Westfalica bis zur Wewelsburg und vom UNESCO Welterbe Corvey bis zur Emsebene vielfältige Möglichkeiten: Wandern, Radfahren, Wellness und Kultur. Als Destinationsmanagementorganisation schafft der Teutoburger Wald Tourismus der OstWestfalenLippe GmbH positive Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Weiterentwicklung des Tourismus in der Region. Er ist verantwortlich für Dachmarketing und Themenprofilierung (Strategie/ Strategische Ausrichtung und Qualität), fungiert als Schnittstelle zu Landes- und Bundesebene und entwickelt gemeinsam mit Partnern vor Ort neue Projekte und Angebote. Seine Arbeit fördert eine attraktive Gestaltung des Urlaubs- und Lebensraums und stärkt das positive Image der Region. Über fünf Millionen Klicks auf die Angebote im Netz sorgen für eine große Sichtbarkeit der touristischen und freizeitbezogenen Angebote und machen die Region weit über die Grenzen hinaus bekannt. Auf der Webseite www.teutoburgerwald.de gibt der Teutoburger Wald Tourismus Gästen und Einheimischen Tipps zu Ausflügen, Wander- und Radtouren sowie zu Übernachtungsmöglichkeiten.

Über Carolinen

Geschützt von massiven Gesteinsschichten sprudelt am Fuße des Teutoburger Walds aus rund 300 Metern Tiefe ein ganz besonderes Mineralwasser: rein und optimal mineralisiert. Der hohe Anteil an Calcium und Magnesium bei gleichzeitig niedrigem Natriumgehalt machen das Carolinen Mineralwasser und die damit hergestellten Erfrischungsgetränke zu etwas ganz Besonderem. Dabei steht der Name Carolinen nicht nur für beste Getränkequalität, sondern auch für eine besonders umweltschonende und energieeffiziente Produktion aus der Region für die Region: Über 150 Mitarbeiter füllen auf hochmodernen ressourcensparenden Abfüllanlagen die beliebten Getränke des Bielefelder Traditionsunternehmens ab. Erhältlich sind die Carolinen-Getränke im Handel und der Gastronomie Ostwestfalens sowie angrenzender Regionen. Seit 2021 ist Carolinen Teil der HassiaGruppe, dem stärksten deutschen Markenanbieter für alkoholfreie Getränke.

Geschützt von massiven Gesteinsschichten sprudelt am Fuße des Teutoburger Walds aus rund 300 Metern Tiefe ein ganz besonderes Mineralwasser: rein und optimal mineralisiert. Der hohe Anteil an Calcium und Magnesium bei gleichzeitig niedrigem Natriumgehalt machen das Carolinen Mineralwasser und die damit hergestellten Erfrischungsgetränke zu etwas ganz Besonderem. Dabei steht der Name Carolinen nicht nur für beste Getränkequalität, sondern auch für eine besonders umweltschonende und energieeffiziente Produktion aus der Region für die Region: Über 150 Mitarbeiter füllen auf hochmodernen ressourcensparenden Abfüllanlagen die beliebten Getränke des Bielefelder Traditionsunternehmens ab. Erhältlich sind die Carolinen-Getränke im Handel und der Gastronomie Ostwestfalens sowie angrenzender Regionen. Seit 2021 ist Carolinen Teil der HassiaGruppe, dem stärksten deutschen Markenanbieter für alkoholfreie Getränke.

Firmenkontakt
Carolinen Brunnen GmbH & Co. KG
Saskia Huneke
Detmolder Straße 767
33699 Bielefeld
05202-8409-0
www.carolinen.de

Pressekontakt
Haussmann Strategic Advisory
Dr. Daniel Haussmann
Pariser Platz 6a
10117 Berlin
0173-3015911

Haussmann Strategic Advisory

Neue Plattform Spielplatzkinder.de

Neue Plattform Spielplatzkinder.de macht die Freizeitplanung für Familien einfacher denn je

Neue Plattform Spielplatzkinder.de

Screenshot von Spielplatzkinder.de

Neue Plattform Spielplatzkinder.de (https://spielplatzkinder.de/) macht die Freizeitplanung für Familien einfacher denn je
Spielplätze finden, Ausflüge planen, Kinder sinnvoll beschäftigen – die neue Online-Plattform Spielplatzkinder.de bietet Familien in Deutschland eine zentrale Anlaufstelle für kindgerechte Freizeitgestaltung.

Deutschland, April 2025 – Die Suche nach geeigneten Spielplätzen, wetterunabhängigen Freizeitmöglichkeiten oder kreativen Beschäftigungen für Kinder kann für Familien im Alltag zur Herausforderung werden. Genau hier setzt die neue Plattform Spielplatzkinder.de an: Mit einem umfangreichen Online-Angebot richtet sich die Website gezielt an Eltern, Großeltern und Betreuungseinrichtungen, die nach geprüften und inspirierenden Freizeitmöglichkeiten für Kinder suchen – regional, alltagstauglich und kostenlos zugänglich.

Digitale Orientierungshilfe für den Familienalltag
Spielplatzkinder.de ist mehr als nur ein Verzeichnis: Die Plattform bietet eine leicht bedienbare Suchfunktion, mit der Spielplätze in ganz Deutschland gezielt nach Ort und Umkreis gefunden werden können. Dabei unterscheidet die Website zwischen klassischen Outdoor-Spielplätzen und wetterunabhängigen Indoorspielplätzen, was insbesondere bei unbeständigen Wetterlagen für Familien eine wertvolle Planungshilfe darstellt.

Ein digitales Zuhause für Eltern – von Spielplätzen bis Elternratgeber
Neben der Kernfunktion – der Spielplatzsuche – stellt Spielplatzkinder.de auch zahlreiche weiterführende Inhalte zur Verfügung. In einem eigens eingerichteten Elternratgeber (https://spielplatzkinder.de/kategorie/elternratgeber/) finden Leser fundierte Artikel zu Themen wie kindgerechte Ausstattung von Gärten, kreative Bastelideen, altersgerechte Spielgeräte oder Tipps zur sinnvollen Mediennutzung im Familienalltag. Darüber hinaus gibt es regelmäßig aktualisierte Inhalte zu saisonalen Aktivitäten, Ferienprogrammen oder Ausflugstipps in unterschiedlichen Regionen Deutschlands.

„Wir wollten einen Ort schaffen, an dem Eltern verlässliche Informationen finden und Inspiration für gemeinsame Familienzeit bekommen“
Mit diesen Worten beschreibt der Pressesprecher von Spielplatzkinder.de, die Idee hinter der Plattform. „Viele Eltern kennen die Situation: Man hat ein freies Wochenende, das Kind möchte raus, aber man weiß nicht wohin. Oder man ist im Urlaub in einer fremden Stadt und braucht schnell eine gute Empfehlung für einen Spielplatz. Genau da kommen wir ins Spiel – wir liefern nicht nur Daten, sondern Orientierung und Vertrauen.“

Ein Angebot für alle – intuitiv, kostenlos, deutschlandweit
Spielplatzkinder.de richtet sich an eine breite Zielgruppe: Eltern mit Kleinkindern und Schulkindern, Großeltern, Tagesmütter und -väter, Kitas, pädagogische Einrichtungen sowie Kommunen, die ihre Spielplätze digital sichtbar machen wollen. Die Nutzung der Plattform ist kostenfrei, der Zugang unkompliziert über jedes internetfähige Gerät möglich.

Diese Funktionen bietet Spielplatzkinder.de im Überblick:
– Bundesweites Verzeichnis von Outdoor- und Indoorspielplätzen
– Interaktive Suchfunktion mit Umkreissuche
– Redaktioneller Elternratgeber mit hilfreichen Artikeln rund um den Familienalltag
– Inspiration für Bastelideen, Spiele, Ausflugsziele und saisonale Aktivitäten
– Empfehlungen für passende Spielgeräte zur Gartengestaltung

Transparenz und Qualität im Fokus
Die Betreiber legen großen Wert auf Aktualität, Qualität und Neutralität der Informationen. Spielplätze werden regelmäßig geprüft und aktualisiert, Nutzer können Bewertungen hinterlassen und Ergänzungen vorschlagen. Somit entsteht ein lebendiges, gemeinschaftlich gepflegtes Portal, das auf die Bedürfnisse moderner Familien eingeht.

Jetzt entdecken und ausprobieren:
Die Plattform ist erreichbar unter:
www.spielplatzkinder.de (https://spielplatzkinder.de/)

Kontakt für Rückfragen und Presseanfragen:
Olav Brunssen CEO bo – mediaconsult
Website: www.spielplatzkinder.de

bo mediaconsult – Ihre Agentur für SEO, Marketing und digitales Publizieren

bo mediaconsult steht für durchdachtes digitales Marketing, fundierte SEO-Strategien und zielgerichtetes Publishing. Die Agentur unterstützt Unternehmen, Marken und Publisher dabei, ihre Online-Sichtbarkeit nachhaltig zu steigern, relevante Zielgruppen zu erreichen und digitale Inhalte mit Mehrwert zu platzieren.

Ob technische Suchmaschinenoptimierung, Content-Strategien, datenbasiertes Performance Marketing oder die Entwicklung und Vermarktung von Webprojekten – bo mediaconsult kombiniert analytisches Know-how mit kreativer Umsetzung und begleitet Kundinnen und Kunden kompetent durch alle Phasen der digitalen Markenentwicklung.

Kontakt
bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Olav Brunssen
Heinrich Renken Str 18
26127 Oldenburg
0441 / 93924440
https://spielplatzkinder.de/

Von unsichtbar zu unübersehbar: Diabetes-Dialog informiert über die Früherkennung von Typ-1-Diabetes

Frankfurt, 14.10.2024. Typ-1-Diabetes tritt immer häufiger auf [1] und kann potenziell jede*n treffen.[2] Nicht selten treten bei der Diagnose der Erkrankung schwere Komplikationen wie zum Beispiel eine diabetische Ketoazidose auf.[3] Mittels Früherkennung, die durch den Nachweis von mindestens zwei Autoantikörpern im Blut bereits vor dem Auftreten der ersten Symptome möglich ist[4], können sich Menschen mit Typ-1-Diabetes besser auf die Zeit vorbereiten, wenn die klinischen Symptome ihrer Erkrankung auftreten, und frühzeitig durch Ärzt*innen überwacht und betreut werden.[5,6,7] Dadurch kann das Risiko für Komplikationen bei klinischer Manifestation reduziert und eine Insulintherapie rechtzeitig eingeleitet werden.[5,6,8]

Digital dabei sein am Dienstag, 5. November 2024, um 16.30 Uhr im Livestream!
Doch welche psychologischen Auswirkungen hat die Diagnose Typ-1-Diabetes für die Betroffenen und ihre Angehörigen? Inwiefern kann die Früherkennung den Menschen helfen, besser mit der Erkrankung umzugehen? Diese und weitere Fragen beantwortet die neue digitale Ausgabe des Diabetes-Dialoges. Unter dem Titel „Darum ist Früherkennung von Typ-1-Diabetes so wichtig!“ bietet die Aktion „Wissen, was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ den Teilnehmenden die Möglichkeit, mit unseren Expert*innen in den Austausch zu treten.

Der Diabetes-Dialog richtet sich an Menschen mit Typ-1-Diabetes, ihre Angehörigen und alle Interessierten, die mehr über das Thema „Früherkennung von Typ-1-Diabetes“ erfahren möchten. Damit Typ-1-Diabetes in Zukunft nicht mehr unsichtbar, sondern unübersehbar ist. Zu Gast sind Prof. Dr. Karin Lange, Fachpsychologin Diabetes DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) und Ivo Rettig, Unternehmer, der seit seiner Jugend mit Typ-1-Diabetes lebt und Einblicke in den Alltag mit Typ-1-Diabetes geben wird. Insbesondere die psychologischen Aspekte der Früherkennung werden im Fokus stehen: Wie verändert die Diagnose das Familienleben? Wie können Sorgen und Ängste verringert werden? Und wie gehe ich mit dem Wissen um, dass ich oder ein*e nahe*r Angehörige*r in Zukunft die Symptome von Typ-1-Diabetes entwickeln wird? Die Teilnehmenden erwarten zahlreiche Informationen rund um die Früherkennung und können ihre Fragen direkt an die Expert*innen stellen.

Stellen Sie schon jetzt Ihre Fragen!
-Haben Sie bereits Fragen an unsere Gäste? Dann stellen Sie diese schon jetzt auf www.gesuender-unter-7.de (https://www.gesuender-unter-7.de)
-Schalten Sie ein und seien Sie live dabei – auch während der Veranstaltung gibt es eine Chat-Funktion für Ihre Fragen
-Die Teilnahme am Livestream ist kostenfrei und offen für alle

Über „Gesünder unter 7 PLUS“:
Mit dieser Aufklärungsaktion steht Sanofi seit vielen Jahren mit mehr als 20 Partnern hinter einem gemeinsamen Ziel: Menschen mit Diabetes zuhören, Antworten auf offene Fragen geben und sie dabei unterstützen, ein besseres Leben zu führen.

Mehr zu unseren Partnern und weitere Informationen rund um das Thema Diabetes, Videos, sowie den Livestream finden Sie unter: www.gesuender-unter-7.de (https://www.gesuender-unter-7.de)

Referenzen:
1. https://www.diabetesde.org/system/files/documents/gesundheitsbericht_2024_endversion.pdf
2. Fang M et al. Ann Intern Med 2023; 176: 1567-8.
3. Baechle C et al. Diabetes Res Clin Pract 2023; 197: 110559.
4. Raab J et al. BMJ Open 2016; 6: e011144.
5. Narendran P. Diabetologia 2019; 62: 24-7.
6. Sims EK et al. Diabetes 2022; 71: 610-23.
7. Ospelt E et al. Clin Diabetes 2024; 42: 17-26.
8. DDG 2023. S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter, AWMF Registernummer: 057-016

MAT-DE-2404182-2.0-10/2024

Brickenkamp-PR GmbH – Agentur für Gesundheitskommunikation

Kontakt
Brickenkamp-PR GmbH
Sebastian ten Haaf
Dionysiusstraße 154
47798 Krefeld
02151 6214600

Willkommen

Was passiert in Zukunft mit meiner Miete?

Frank Hoffmann Immobilien: Gegenläufige Entwicklung von Mieten und Immobilienpreisen

Was passiert in Zukunft mit meiner Miete?

(Bildquelle: AdobeStock_510990019)

Frank Hoffmann Immobilien, ein führendes Unternehmen im Immobilienmarkt von Hamburg und Schleswig-Holstein, analysiert die aktuelle Marktentwicklung. Im Fokus stehen die gegenläufigen Trends bei Mieten und Immobilienpreisen, die das Marktgeschehen zur Zeit prägen.

Die letzten Monate haben gezeigt, dass sich Mieten und Immobilienpreise in unterschiedliche Richtungen entwickeln. Während die Preise für Wohnimmobilien in den letzten eineinhalb Jahren sanken, stiegen die Mieten vergleichsweise kontinuierlich an. Diese Dynamik wirft wichtige Fragen für Eigentümer, Investoren und Mieter auf.

Hier weiterlesen (https://frankhoffmann-immobilien.de/2024/gegenlaeufige-entwicklung-von-mieten-und-immobilienpreisen/)

Trend der Immobilienpreise zeigt nach oben
Der Immobilienmarkt passt sich nach langer Zeit sinkender Preise langsam den veränderten Rahmenbedingungen an. Die Kaufkraft potenzieller Käufer steigt nun durch langsam sinkende Zinsen. Das Geschäft mit Immobilien belebt sich und ein Ende des Preisrückgangs ist in Sicht.

Die schwache Nachfrage nach Immobilien belebt sich, allerdings sind ältere Objekte – Baujahr vor 1990 – weiterhin ein schwierigeres Produkt, denn die Banken setzen die Beleihungswerte aufgrund fehlender energetischer Gegebenheiten niedrig an. Im Umkehrschluss benötigen Käufer ein entsprechend hohes Eigenkapital, welches häufig nicht vorhanden ist. Hier ist die Expertise professioneller Immobilienmakler für beide Seiten gefragt – für Verkäufer wie auch für Käuferinnen.

Enormer Druck auf Mietpreise
Im Gegensatz dazu zeigt sich auf dem Mietwohnungsmarkt ein völlig gegenläufiges Bild. Die Mieten sind stark gestiegen; dies ist nicht nur in Hamburg, sondern auch im angrenzenden Schleswig-Holstein der Fall. Gründe dafür sind zum einen der enorme Nachfragedruck nach Wohnraum und die sinkende Zahl an Wohnungsneubauten durch erhöhte Baukosten. Denn trotz sinkender Zinsen bleibt die „Zinswende“ für Bauzinsen aus. Diese sind mehr davon abhängig, zu welchen Zinsen Investoren bereit sind Bundesanleihen zu kaufen. Und hier wurde gerade eine leichte Steigerung verzeichnet.

Auswirkungen auf Eigentümer und Investoren
Für Eigentümer und Investoren bedeutet diese Entwicklung, dass sich der Kauf von Immobilien bzw. Kapitalanlagen weiterhin lohnt, da die Renditen aus Vermietung eine sichere Einnahmequelle darstellen.

Es ist wichtig, strategisch zu planen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Frank Hoffmann Immobilien steht dabei als erfahrener Partner zur Seite, um individuelle Strategien zu entwickeln, die sowohl den aktuellen Marktbedingungen als auch den langfristigen Zielen gerecht werden.

Beratung und Expertise
Frank Hoffmann Immobilien bietet umfassende Beratungsdienstleistungen für Eigentümer, Investoren und Käufer an, um sie in dieser dynamischen Marktlage bestmöglich zu unterstützen. Unsere Experten verfügen über tiefgreifende Marktkenntnisse und können maßgeschneiderte Lösungen für die verschiedenen Bedürfnisse unserer Kunden entwickeln.

Fazit
Die gegenläufige Entwicklung von Mieten und Immobilienpreisen stellt den Markt vor neue Herausforderungen und Chancen. Es ist entscheidend, diese Trends genau zu beobachten und auf fundierter Basis Entscheidungen zu treffen. Frank Hoffmann Immobilien bleibt Ihr verlässlicher Partner in diesen Zeiten und unterstützt Sie mit Expertise und Engagement.

Die Frank Hoffmann Immobilien GmbH & Co. KG ist ein professioneller Partner im Bereich Immobilienvermarktung in Hamburg und Schleswig-Holstein, auf den auch die VR Bank in Holstein als Kooperationspartner vertraut. Das Team verfügt über jahrelange Erfahrungen im Bereich Gewerbe- und Wohnimmobilien.

Das Potential der Immobilie wird erkannt, die Marktwerteinschätzungen sind fundiert und führen zum maximalen Erfolg. Aktuelle Vermarktungstools bieten moderne und ansprechende Objektpräsentationen. Das sehr gute Netzwerk zu institutionellen Investoren, Projektentwicklern, Wohnungsunternehmen und Family Offices bietet eine zielgerichtete Ermittlung von qualifizierten Kontakten. Vertrauen Sie auf die Kompetenz von Frank Hoffmann Immobilien und finden Sie jetzt zügig den richtigen Käufer oder Mieter für Ihre Immobilie.

Mit seinen Standorten in Hamburg und Schleswig-Holstein deckt Frank Hoffmann Immobilien einen großen Teil des norddeutschen Immobilienmarktes ab.

Kontakt
Frank Hoffmann Immobilien GmbH & Co. KG
Martina Boyens
Friedenstraße 7
24568 Kaltenkirchen
04191-722620
https://frankhoffmann-immobilien.de/presse-und-unternehmensinformationen/

Weisheit – Orakel und Entscheidung

Weisheit - Orakel und Entscheidung

Wer würde es sich nicht wünschen, immer die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit treffen zu können und dafür sogar einer göttlichen Eingebung, einem Orakel zu folgen? Gibt es einen Sinn des Lebens? Brauchen wir Enthusiasmus und ist die Freude Voraussetzung oder Ziel der Entwicklung? Woher beziehe ich die Kraft und Motivation für den Weg zum Erfolg?

Ein Orakel (https://de.wikipedia.org/wiki/Orakel) bezeichnet eine mithilfe eines Rituals oder eines Mediums gewonnene transzendente Offenbarung, die der Beantwortung von Zukunfts- oder Entscheidungsfragen dient.

Das Orakel von Delphi war so beispielsweise eine der einflussreichsten Institutionen der Antike über viele Jahrhunderte. Hier wurden Entscheidungsfragen geklärt. Hierher pilgerten Könige. Es ging um politische und private Weissagungen. Ein Kernspruch, am Apollotempel von Delphi, lautete: „Erkenne dich selbst.“
Die alten Zeiten sind verweht. Doch um für unseren Erfolg und für unsere Lebensfreude eindeutige Entscheidungen treffen zu können, die möglichst anhaltende gute Ergebnisse nach sich ziehen, ist die Bewusstseinsfrage und die Weisheitsfrage eine bedeutsame Komponente. Selbsterkenntnis ist dafür unabdingbar. Weise Entscheidungen im Leben zu treffen, bedeutet nicht, sich ständig ideal anzupassen. Menschen wachsen in Familien, in sogenannten sozialen Bezugssystemen auf. Psychologische Grundbedürfnisse sind dabei sicher von großer Bedeutung. Kinder, Jugendliche und Erwachsene möchten geliebt werden, anerkannt werden und gelobt werden. Auch die Selbstwerterhöhung ist eine wichtige Komponente. Natürlich möchten die meisten Menschen in guten materiellen Verhältnissen aufwachsen, sich Lebensträume erfüllen können. Doch die Erfahrung lehrt, dass es nicht zu wirklich anhaltendem Lebensglück führt, einfach alles zu bekommen, was man sich wünscht. Glück alleine macht anscheinend nicht glücklich. Würden wir einfach benennen, was schlecht ist und was gut, so hätten wir eine rein dualistische Lebenssicht. Ich vermeide alles Schlechte und begehre nur die glücksbringenden Erlebnisse.
Doch warum brechen dann gerade überbehütete, überkontrollierte Menschen manchmal aus und wollen Abenteuer, wollen sich am Leben reiben? Es gibt dafür einen Grund. Erst wenn wir als Menschen unterschiedliche Lebenssituationen wahrnehmen und daraus lernen, können wir erkennen, was wir wirklich wollen, was uns zutiefst zufrieden sein lässt und uns als Menschen energetisch stark macht, unsere Entwicklung befördert. Erst dann spüren wir uns oft wirklich lebendig, nehmen uns in vielen Facetten wahr und können auch dann erst wirklich intuitiv erfassen, was uns Glück bringt, wen wir lieben, wo wir hingehören. Das gibt uns mit der Zeit Weisheit, Kraft, Freude und wir begreifen den Sinn des Lebens über unsere verarbeiteten Sinneseindrücke und tiefere Einsichten. Wir lernen über das selbst Ausprobieren die Welt immer mehr so zu sehen, wie sie ist.

Das sich Ausprobieren bringt Lebensfreude und Kraft. Voller Enthusiasmus stürzen wir uns in das Handeln, um unsere Fähigkeiten auf die Probe zu stellen, um vielleicht sogar neue Dinge zu entwickeln, die den Menschen Nutzen bringen. Bei der Suche nach unserer Berufung, nach dem Sinn des Lebens dürfen wir auch scheitern. Gerade dann lernen wir wirklich außergewöhnlich zu werden, mehr als angepasst zu sein. Wir lernen, dass es nach dem Scheitern zumeist mit einer besseren Lebensqualität weitergeht, wir uns dann erst der vielfältigen Möglichkeiten im Leben bewusst werden. Nun durften wir erkennen, was unseren Interessen weniger entspricht. Und es sind bekanntlich archetypisch insbesondere die Alten, denen man Weisheit zugesteht. Denn die Alten verfügen über Lebenserfahrungen. Diese lernt man nicht aus Büchern. Das Leben will erfahren werden. Erziehen wir unsere Kinder in diese Richtung, dann werden ihre Augen leuchten, wenn Herausforderungen im Leben eine Rolle spielen. Wenn man lernt, die Welle des Lebens zu surfen, das Leben nicht als fest gefügt und ewig zu betrachten, dann erst, werden wir die Weite unserer Freiheit erkennen. Wir werden deutlich wahrnehmen, was uns persönlich Sinn gibt, dann braucht es keine Motivation, denn der Enthusiasmus zu handeln ergibt sich ja bereits aus der Freude am Erschaffen der gewünschten Dinge, dann sind wir schöpferisch und in unserer vollen Kraft.
Die Psychologin und Keynote Speakerin Delia Müller berichtet in ihrem mitreißenden Vortrag: „Eine Frage der Weisheit“ (https://rednerin-wandel-change-mut.de/rednerin-keynote-speakerin-delia-mueller-vortraege/vortrag-motivation-freude-enthusiasmus-sinn-kraft/) über ihren außergewöhnlichen Weg zu Klarheit und Lebensglück.

Freude ist also eine Grundlage von Entwicklung und natürlich auch ein Ziel; Sie sollte unseren Weg erhellen. Dort, wo das Lachen, die Leichtigkeit über längere Zeit verloren gehen, da ist nicht der richtige Weg. Viele Menschen benutzen heute das Wort Intuition. ‚Sei intuitiv‘ ist fast zu einer abgedroschenen Phrase geworden, ohne dass man einmal schaut, was damit genau gemeint sein könnte. Wie bei allen bedeutsamen Worten gibt es viele Definitionen, die damit zu tun haben, aber hier könnten wir das Erfassen einer Situation durch eine plötzliche, klare wie eingegebene Sicht auf gerade relevante Fragen formulieren. Intuition hängt sicher auch mit Lebenserfahrungen zusammen, mit dem Spüren, mit Kompetenz und mit energetischen Komponenten und dem nicht diskursiven Denken. Intuition gilt als ein Teil einer kreativen Entwicklung, denn sie kann sich im Laufe der Zeit schärfen. Suchen wir tieferen Sinn im Leben, wollen wir unseren Wunschträumen folgen und sie real werden lassen, sollten wir eine Innenschau halten und achtsam sein. Es gibt keine Sicherheit im Leben, aber es macht Sinn, eine solide Basis zu schaffen. Das bedeutet tatsächlich zu erkennen, wer wir sind. Welchen mentalen Zielen sind wir zugetan? Brauchen wir Liebe, Geborgenheit, Freiheit, Leichtigkeit, Lebendigkeit? Dann sollten unsere Lebensbereiche danach ausgerichtet sein. So können wir unser Leben gestalten. Natürlich gibt es bezüglich der Gestaltung von Lebenswegen verschiedene Bewusstseinsebenen. Es gibt Menschen, die einfach nur auf Außenreize reagieren. Einige gestalten ihr Leben nach ihren Erfahrungen und ihrem Wissen, andere gestalten nicht nur ihr Leben, sondern befördern auch das Glück Anderer. Lebt man in festen Rollen, ist es ein Leben wie in einer Schachtel. Es gelten oft starre Regeln. Doch das Leben selbst ist viel bedeutsamer als ein Rollenspiel. Richtet man das Leben nach den Weisheitsfragen aus, geht es letztendlich um transpersonale Konzepte.
So schreibt Pema Chödrön im Buch: „Geh an die Orte, die Du fürchtest“ (Arbor, November 2007, S. 96 )
„Im allgemeinen müssen wir darunter leiden, dass wir hoffen zu bekommen, was wir uns wünschen, und fürchten zu verlieren, was wir haben.“
So rät sie uns, den Geist nicht nur für und wider auszurichten, damit sich die Menschen nicht einengen. Ihr Hinweis ist es, Gleichmut zu kultivieren. Lebensentscheidungen zu treffen, hat damit zu tun, dass uns allen ursprünglich mitgegeben wurde, die Welt wahrzunehmen, wie sie ist und Entscheidungen zu treffen, die zeitgemäß sind. So sollten wir zu schätzen wissen, dass wir das Leben in seiner Vielfalt erkunden dürfen und Veränderung als ein Geschenk betrachten. Unser Geschenk ist es dann auch auf der Grundlage von Erfahrungen selbst Entscheidungen zu treffen, die Glück für uns und für andere bringen.
Wir können unser eigenes Orakel formulieren, denn das Göttliche liegt bereits in uns allen. Es muss nur erkannt werden und es braucht Mut zu Klarheit vorzudringen. Die Voraussetzung, die Thales von Milet so weise formulierte, ist:
„Erkenne Dich selbst“ (Das Orakel von Delphi, Reclam. 2001, S.38)

Institut Delia Müller

Kontakt
Institut Delia Müller
Delia Müller
Zionskirchstraße 79
10119 Berlin
015202087008
http://www.delia-mueller-therapie.de

Entsendungen ins Ausland mit Familie bedürfen besonderer Vorbereitung

Elke Müller, Geschäftsführerin von compass international, gibt Einblicke, wie eine Entsendung ins Ausland mit Familie optimal vorbereitet werden kann.

Entsendungen ins Ausland mit Familie bedürfen besonderer Vorbereitung

Entsendungen ins Ausland mit Familie bedürfen besonderer Vorbereitung

Entsendungen, bei denen eine Familie für mehrere Jahre ins Ausland geht, seien besonders, betont Elke Müller, Geschäftsführerin von compass international. Im Team des Unternehmens sei unter anderem Expertin Monika Krause dafür zuständig, Entsendevorbereitungen für Familien bestmöglich zu organisieren. Monika Krause berichtet in einem Gespräch von den Merkmalen, die speziell die Vorbereitung der Kinder auf einen Umzug ins Ausland hätten. Dabei sei sie oft von der Offenheit und Neugierde der Kinder gerührt, welche sie hinsichtlich anderer Kulturen zeigen.

Natürlich seien manche Themen auch sehr emotional, insbesondere was die Trennung von Familie und Freunden betreffe. Oder wie es möglich sein könne, den Hobbies nachzugehen. Viele machen sich auch Gedanken darüber, wie die Schule im Gastland funktioniert, ob sie sich selbständig dorthin bewegen können oder wie generell der „Freiheitsgrad“ sei.

Es gebe tolles Material, um Kinder auf das neue Land vorzubereiten. Für jedes Alter existieren geeignete Bücher, die spielerisch einen Auslandsaufenthalt thematisieren. Diese Bücher können sie teils allein, teils mit den Eltern lesen. Und natürlich länderspezifische Literatur. Diese Bücher sind auf Deutsch oder Englisch erhältlich. Besonders gerne arbeite Monika Krause in der Vorbereitung mit Lego® Serious Play®. „Gerade für Familien ist dies ein tolles Tool. Ich setze diese Methode bei fast allen Fragestellungen rund um die Auslandsentsendung ein. Dazu gehören Ziele und Pläne, Wünsche und Hoffnungen genauso wie Ängste und Bedenken – alles hat seinen Platz und kann im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar werden. Die Methode Lego® Serious Play® folgt in der Regel einem bestimmten Prozess: Fragestellung entwickeln, Bauen mit den Steinen, Erzählen, was man dargestellt hat, und am Ende steht das Reflektieren darüber“, berichtet Monika Krause begeistert.

Dabei sei jedoch beim Einsatz in Familientrainings von höchster Wichtigkeit, dass alle zuhören, die Kinder nicht unterbrochen werden und am Ende nichts kommentiert oder bewertet wird. „Hier komme ich als Trainerin ins Spiel: Es ist wichtig, einen geschützten Raum in einer entspannten Trainingsatmosphäre zu schaffen, in dem die Kinder sich vertrauensvoll öffnen können“, führt die Expertin weiter aus.

Gerne erinnere sich Monika Krause an eine zweitägige Entsendevorbereitung nach China für eine Familie mit vier Söhnen im Alter zwischen 8 und 16 Jahren. Mit dabei war compass international Trainerin Kim Fladda. Kim arbeitete nach dem Abitur für neun Monate als AuPair bei einer chinesischen Familie in Chengdu, einer Großstadt in Zentralchina. Schnell konnte sie eine gute Beziehung zu den Kindern aufbauen und ihre Erfahrungen in China waren von größtem Interesse bei den vier jungen Teilnehmern. So hautnah konnte kaum jemand erzählen, wie das Familienleben in China abläuft und was für chinesische Kinder spannend ist.

Gemeinsam konnten sie die Fragen und Bedenken der Familie angehen. Ein Highlight sei das gemeinsame Kochen eines chinesischen Mittagsmenüs, verbunden mit Informationen zur chinesischen Kochkunst gewesen. Viel Raum sei der Methode Lego® Serious Play® gegeben worden, damit alle Familienmitglieder ihre persönlichen Wünsche und Ziele für die Zeit in China zum Ausdruck bringen konnten. Dabei tauchten neue Aspekte auf, die vor allem den Eltern nicht bewusst waren! Da jedes Kind und jedes Elternteil die gleiche Zeit bekam, um die eigene Sichtweise darzustellen, hatten auch die jüngeren Geschwister genügend Raum für ihre eigenen Themen.

So zeigte das jüngste Kind ein hohes Interesse an der chinesischen Schrift. Anhand von Vorlagen für chinesische Schriftzeichen brachte er in kürzester Zeit die tollsten Ergebnisse zu Papier!

„Wie dieses Beispiel zeigt, gibt es einen ganz wichtigen Aspekt, der bei jeder Vorbereitung unbedingt eingehalten werden muss: Beachten Sie eine Auslandsentsendung als ein Familienprojekt, bei dem jedes Familienmitglied eingebunden werden muss. Und sorgen Sie dafür, dass die Kinder die Entwicklungsschritte, die sie zuhause durchlaufen würden, auch im Ausland machen können“, bekräftigt Elke Müller die Vorgehensweise von compass international.

Erfahren Sie mehr zu Elke Müller unter https://www.compass-international.de/

Der Kompass ist nicht nur ihr Logo, er ist die Versinnbildlichung von dem, was compass international für ihre Kunden sind: Sie lotsen Unternehmen und Auftraggeber durch den nicht immer einfachen Prozess der Internationalität hin zur Diversity. Sie zeigen Wege auf und bringen ans Ziel. Mit zwanzig Jahren Erfahrung, Wissen und Praxis sind sie die kompetenten und verlässlichen Ansprechpartner in Sachen Relocation, Integration, Diversity und interkulturelle Kompetenz. Ergänzt wird das Team im Bereich Relocation durch einen Pool freier Mitarbeiter und im Bereich Training durch einen Trainerpool mit 60 Trainern.

Kontakt
Compass International
Elke Müller
Epplestraße 5 A
70597 Stuttgart
+49 (0)711 28 47 09 – 0
info@compass-international.de
https://www.compass-international.de

Für Familien: HYLI launcht interaktive Plattform für Vorsorge, Verfügungen und ein selbstbestimmtes Lebensende

Für Familien: HYLI launcht interaktive Plattform für Vorsorge, Verfügungen und ein selbstbestimmtes Lebensende

Umfassende Vorsorge digital

Es hilft ja nichts: Sterben müssen wir alle.
Damit wir gut vorbereitet sind, wenn es so weit ist, hat HYLI jetzt eine interaktive Plattform für Patienten- und Sterbevorsorge gelauncht.

Ein deprimierendes Thema? Keineswegs – denn mit einem spielerischen und lebensbejahenden Ansatz macht es HYLI leichter, sich mit schwierigen Fragen zu beschäftigen und sie abzuhaken. Wer es ausprobiert, stellt fest: Das ist gar nicht so schwer – und fühlt sich sogar richtig gut an.

Die moderne Art der Vorsorge: So einfach funktioniert HYLI

Sind Patientenverfügung, Bestattungsplanung & Co erst einmal geregelt, können Menschen befreit und positiv in die Zukunft blicken: Eine gute Vorsorge bedeutet auch Lebensqualität.
Dank einem familienorientierten Konzept und smarter Quiz-Technik sind diese Angelegenheiten mit HYLI schnell geklärt: einfach, kostenfrei und rechtssicher – ohne teuren Notar oder Rechtsanwalt. Verstaubte Vorsorgeordner im Schrank zu suchen ist damit passe: Mit HYLI sind alle Dokumente jederzeit verfügbar und können mit wenigen Klicks für Familienmitglieder und Freunde freigeschaltet werden.

Von Bucketlist bis Vollmacht: Das bietet HYLI

Zum Launch bietet HYLI eine digitale Patientenverfügung und individuelle Bestattungsplanung. Ende des Jahres folgen weitere Produkte wie Vorsorgevollmacht, Unternehmervollmacht, Sorgerechtsverfügung und – unabdingbar für alle Tierliebhaber – eine Haustierverfügung. Auch die Testament-Erstellung, die Verwaltung des digitalen Nachlasses und ein Notfallpass sind geplant.
Doch bei HYLI geht es nicht nur um die Vorsorge, sondern auch um ein erfülltes Leben. Deshalb wird es in Kürze auch eine interaktive Bucketlist geben, mit der Nutzer:innen ihre Lebenswünsche in Angriff nehmen und mit anderen teilen können. Und im HYLI-Blog finden sie schon heute viele spannende Ratgeber und Anregungen rund um eine bewusste Lebensführung.

Für einen guten Abschied: Das Team hinter HYLI

„Ich denke, uns alle verbindet der Wunsch nach Selbstbestimmtheit bis zum Schluss. Aber Sterbevorsorge ist immer noch ein Tabuthema in vielen Familien. Wir hatten die Vision einer zentralen Plattform zur aktiven Gestaltung des Lebensendes“, sagt Helen Hagge, Gründerin und CEO von HYLI. „Ich saß selbst am Krankenbett eines geliebten Menschen und hätte in diesem Moment stellvertretend keine Entscheidungen treffen können vor Trauer und Angst. Da habe ich erlebt, was es bedeutet, wenn man keine Vorsorgedokumente hat.“

Damit HYLI seinen Nutzer:innen Rechtssicherheit bietet, hat das Team Lutz Arnold als juristischen Berater an Bord geholt. Seine Kanzlei ist auf Vorsorgeverfügung und Erbrecht spezialisiert und unterhält Standorte in Berlin und Dresden.

HYLI hilft dir, die unangenehmen Themen des letzten Lebensabschnitts ganz einfach abzuhaken, die wir sonst immer gerne vor uns herschieben. So kannst du ganz entspannt in die Zukunft blicken, weil alles schon geregelt ist. Und bist für den Fall der Fälle abgesichert.

Kontakt
HYLI GmbH
Philip Rother
Edisonstrasse 63
12459 Berlin
0303337922
presse@hyli.de
http://www.hyli.de

Working Dad – Topmanager Roman Gaida zeigt, wie die Vereinbarkeit von aktiver Vaterrolle und Karriere gelingt

Für die junge Vätergeneration stellt sich die Frage der Vereinbarkeit von Familie und Beruf neu – denn sie wollen wirkliche Väter sein und mehr als nur „Quality Time“ mit ihren Kindern verbringen. Wie das gelingt, zeigt Roman Gaida in seinem Buch.

Working Dad - Topmanager Roman Gaida zeigt, wie die Vereinbarkeit von aktiver Vaterrolle und Karriere gelingt

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für Väter kein Problem – richtig, sofern man nicht im 21. Jahrhundert lebt und davon ausgeht, dass Männer ohnehin nur am Wochenende Zeit ihrem Nachwuchs verbringen (möchten). Männer sind aber nicht länger bereit, ihre Vaterrolle ihrer Karriere zu opfern. Sie wollen nicht weiterhin nur diejenigen sein, die das Geld nach Hause bringen, während die Partnerin sich um alles kümmert, was im Alltag rund um die Kindererziehung und -betreuung anfällt. Sie wollen die Kindheit ihrer Kinder erleben, und darin eine aktive Rolle spielen – mit Windeln wechseln, bei den Hausaufgaben helfen, trösten, kochen und putzen – und gleichzeitig dennoch den Anschluss im Job nicht verpassen.

Roman Gaida – Vater von vierjährigen Zwillingen und Topmanager – zeigt, wie man Karriere und Familie verbinden kann, ohne sich selbst, die Partnerin, die Kids oder den Job gänzlich zu vernachlässigen. Die Kunst dabei ist, die eigene Einstellung und individuelle Situation richtig zu durchdenken: Was sind jetzt die richtigen Karriereschritte? Was bedeutet Erfolg für mich? Was ist wichtig, was nice-to-have und wie finde ich den richtigen Arbeitgeber? Schonungslos ehrlich und mit viel Humor liefert der Autor dazu ein Set aus Hacks und Tools, um die doppelte Herausforderung, die Kinder und Karriere mit sich bringen, zu meistern. Untermalt werden die Tipps und Tools mit den eigenen Erfahrungen und persönlichen Anekdoten. Von den eigenen Ansprüchen und Idealen über praktische Fragen nach Elternzeit und dem richtigen, familienfreundlichen Unternehmen bis hin zu Familie und den Bedürfnissen als Vater, bietet Roman Gaida einen umfassenden Ratgeber für alle Väter, die sich nicht zwischen Elternschaft und Karriere entscheiden möchten.

Roman Gaida weiß: Die perfekte Vereinbarkeit von Familie und Karriere gibt es nicht, denn sie ist eine Illusion. Aber er bietet seine gesamten Erfahrungen als Vater und Führungskraft, um allen zu helfen, Karriere und Kinder bestmöglich unter einen Hut zu bringen. Hürden, warum die Vereinbarkeit von Elternschaft und Beruf nicht funktioniert, gibt es viele und wir kennen sie alle. „Working Dad“ ist ein wichtiger Begleiter auf dem Weg, für die Familie und sich selbst Lösungen zu finden.

Der Autor
Roman Gaida ist Vater von Zwillingen und Topmanager in einem Fortune-500-Unternehmen. Er hat in St. Gallen und an der RWTH Aachen studiert. Als Führungskraft lebt er vor, wie sich Vereinbarkeit umsetzen lässt und welche Änderungen auch in Unternehmen stattfinden müssen. Er plädiert für mehr Offenheit und macht Männern Mut. Roman Gaida ist regelmäßiger Gast in Podcasts und Wirtschaftsmedien zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Karriere sowie im Bereich Leadership.

Roman Gaida
Working Dad
Vereinbarkeit von aktiver Vaterrolle und Karriere leben
2022, 224 Seiten, Paperback Klappenbroschur
EUR 24,00/EUA 24,70/sFr 27,05
ISBN 978-3-593-51614-1
Erscheinungstermin: 14.09.2022

Campus Frankfurt / New York ist einer der erfolgreichsten konzernunabhängigen Verlage für Wirtschaft und Gesellschaft. Campus-Bücher leisten Beiträge zu politischen, wirtschaftlichen, historischen und gesellschaftlichen Debatten, stellen neueste Ergebnisse der Forschung dar und liefern kritische Analysen.

Firmenkontakt
Campus Verlag GmbH
Inga Hoffmann
Kurfürsternstraße 49
60486 Frankfurt am Main
069 976516 22
hoffmann@campus.de
www.campus.de

Pressekontakt
Campus Verlag
Inga Hoffmann
Kurfürsternstraße 49
60486 Frankfurt am Main
069 976516 22
hoffmann@campus.de
www.campus.de

WEBINAR: Immobilien im Privatvermögen

Die vermögensverwaltende Immobiliengesellschaft

WEBINAR: Immobilien im Privatvermögen

Rechtsanwältin und Steuerberaterin Mona-Larissa Staud

– Besitzen Sie Immobilien?
– Wollen Sie Immobilien kaufen?
– Haben Sie Einkünfte aus Immobilien-Vermietungen?
– Erben Sie eine Immobilie?
– Planen Sie Immobilien zu vererben? Achtung Erbschaftsteuer!
– Oder wollen Sie Ihre Immobilie verschenken?
– Und welche Vorteile bietet eine „Immobiliengesellschaft“?

Wenn Sie diese Fragen ansprechen, laden wir Sie herzlich zu unserem kostenfreien WEBINAR – am 06. April 2022 um 17.00 Uhr – mit Rechtsanwältin und Steuerberaterin Mona-Larissa Staud (https://www.sk-berater.com/ueber-uns/partner-berater/#c273) ein.

Sie erläutert im Webinar auch das Thema „Immobiliengesellschaft“ und wie Familien damit für künftige Generationen vorsorgen können.

Begleitet wird das Webinar von einer individuellen Fragerunde. Sie haben die Gelegenheit, konkret Ihre Fragen, an Rechtsanwältin und Steuerberaterin Mona-Larissa Staud (https://www.sk-berater.com/ueber-uns/partner-berater/#c273) zu stellen.

– Agenda –

1. Gründe für die Immobiliengesellschaft

2. Zivilrecht
– Rechtsformwahl – vermögensverwaltende Personengesellschaft
– GbR, KG
– Gesellschaftsvertrag
– Grundbuch

3. Steuerrecht
– Steuersubjekt
– Steuerobjekt
– Errichtung und Einbringung
– Vermietungseinkünfte
– Kauf und Verkauf Immobilien
– Kauf und Verkauf Gesellschaftsanteile
– Schenkung, Erbfall
– Abgrenzungsfragen

Melden Sie sich hier an:
Anmeldung zum WEBINAR am 06. April 2022 um 17.00 Uhr (https://www.sk-berater.com/extras/webinare/anmeldung-webinare)

Wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Grüße
Ihre SK Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte

SK Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte

SK berät Mandanten an den Standorten Frankfurt am Main, Dresden und Köln. Dazu zählen mittelständische Unternehmen, seien diese national oder international tätig, Stiftungen und gemeinnützige Organisationen, Freiberufler, Gewerbetreibende, Start-Ups sowie Privatpersonen. Schwerpunkte unserer Tätigkeit sind das Gemeinnützigkeitsrecht (die Beratung von gemeinnützigen Organisationen sowie Stiftungen aller Art), das internationale Steuerrecht (einschließlich der Wegzugsbesteuerung), die Immobilienbesteuerung, die Unternehmensnachfolge sowie das Erbschaftsteuerrecht.

SK ist Mitglied der internationalen Leading Edge Alliance (LEA). Dadurch bestehen weltweit ausgezeichnete Kontakte in alle Industrienationen und die Mandanten werden auch international umfassend betreut. Das mehrsprachige SK Team aus Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten und qualifizierten Mitarbeitern ist fachübergreifend tätig, um die besten steuerlichen Ergebnisse für die Mandanten zu erzielen.

Das hervorragend ausgebildete SK Team berät mit Leidenschaft. Durch intensive Fort- und Weiterbildungen hat es immer die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen sowie neue steuerliche Entwicklungen im Blick. Bei SK berät stets ein persönlicher Ansprechpartner, der die Mandanten und ihre individuellen wirtschaftlichen Bedürfnisse und Ziele genau kennt.

Kontakt
Prof. Dr. K. Schwantag · Dr. P. Kraushaar GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Ljiljana Gukumus
Zeilweg 42
60439 Frankfurt am Main
+49 69 971 231-0
l.gukumus@sk-berater.com
https://www.sk-berater.com/