„Trude Kuh“ Vereinsförderung startet Malwettbewerb für Kinder

Kreativität trifft Kuschelfaktor am c-Port Saterland bei „Trude Kuh“

"Trude Kuh" Vereinsförderung startet Malwettbewerb für Kinder

„Trude Kuh“ Vereinsförderung Saterland startet Malwettbewerb für Kinder

Mit viel Freude und einem Augenzwinkern startet die „Trude Kuh“ Vereinsförderung jetzt einen Malwettbewerb speziell für Kinder. Die Aktion richtet sich an alle kleinen Nachwuchskünstler, die gerne bunt malen, kreativ sein und mit Spaß am Geschehen teilnehmen möchten. Als besonderes Highlight gibt es für die Gewinner einen exklusiven Preis: ein kuscheliges Plüschtier in Form der „Trude Kuh“.

„Wir möchten mit dem ‚Trude Kuh‘ Malwettbewerb (https://www.trude-kuh.de/malwettbewerb) die Kreativität der Kinder fördern und sie gleichzeitig spielerisch zur Interaktion motivieren“, erklärt Georg Mahn, Redaktionsleiter der „Trude Kuh“ Vereinsförderung. „Kinder sind von Natur aus neugierig und kreativ – und genau diese Energie wollen wir aufgreifen und unterstützen. Außerdem ist es für uns eine tolle Möglichkeit, Kinder und Familien enger an unsere Vereinsförderung zu binden.“

Der Wettbewerb funktioniert ganz einfach: Das passende Ausmalformular steht ab sofort als kostenloser Download auf der Webseite der „Trude Kuh“ Vereinsförderung bereit. Dort können Kinder ihre Fantasie voll ausleben und das Motiv mit ihren Lieblingsfarben gestalten. Die fertigen Kunstwerke können anschließend eingesendet werden – per Post oder digital. Alle Einsendungen werden mit großer Spannung erwartet.

Neben dem Spaß am Malen und Gestalten geht es der „Trude Kuh“ Vereinsförderung auch darum, Kinder frühzeitig mit Themen rund um Vereinsleben und soziales Engagement vertraut zu machen. „Wir sehen den Malwettbewerb als Türöffner“, so Mahn. „So können Kinder schon früh erleben, wie schön es ist, Teil einer Gemeinschaft zu sein und etwas Eigenes einzubringen.“

Die Gewinner dürfen sich auf eine kleine, aber feine Überraschung freuen: Ein Plüschtier der „Trude Kuh“, das nicht nur als Kuschelfreund dient, sondern auch symbolisch für das Vereinsengagement steht, das die Förderplattform täglich unterstützt.

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung freut sich auf viele kreative Einsendungen und wünscht allen Kindern viel Spaß beim Ausmalen, Gestalten und Mitmachen.

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung unterstützt gemeinnützige Vereine und soziale Projekte mit Sach- und Geldspenden. Monatlich erhalten mehrere Vereine Geldbeträge und Sachleistungen zur freien Verwendung. Jede natürliche Person kann über das Online-Formular auf www.trude-kuh.de/verein-anmelden individuell einen Wunschverein vorschlagen, der im Gewinnfall Geld erhält. In den LIVE-Sendungen im hauseigenen TV-Studio am c-Port Saterland werden nach dem Zufallsprinzip mehrere Personen gezogen – diese sind dann im wahrsten Sinne des Wortes „Glücksbringer“ für ihren Lieblingsverein. Darüber hinaus entscheidet eine Jury monatlich über weitere zielgerichtete Maßnahmen zur Förderung von Vereinen oder karitativen Einzelprojekten. Das Konzept von „Trude Kuh“ ist in Deutschland einzigartig, denn wir sind Vereinsförderer und Medienmarke zugleich. Davon profitieren insbesondere unsere Werbepartner, denn wir rühren kräftig die Werbetrommel. „Schaut, welche Gut-Firmen Gutes tun“ – das ist unser unverkennbares Motto.

Social Advertising: 12,5 Mio. Kontakte für effektiven Return
Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist ein einzigartiges Projekt, das auf den Grundwerten von Solidarität und Gemeinschaft basiert. Diese Ziele werden jedoch erst durch das Engagement lokaler und nationaler Unternehmen möglich – und genau diese Unternehmen sollen von ihrer Unterstützung auch profitieren. Vereine fördern und gleichzeitig werben – in perfekter Symbiose: Auch dafür steht die „Trude Kuh“ Vereinsförderung als Plattform für Werbepartner. Unsere monatliche Reichweite von über 12,5 Millionen Kontakten ermöglicht es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), neue Zielgruppen zu erschließen und somit den Weg für mehr Umsatz zu ebnen. Besonderes regionale Betriebe profitieren von den Möglichkeiten zur gezielten regionalen Werbeausspielung.

Virales TV-Studio für Social Media Content
Das multimediale TV-Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist das Zentrum der Außenkommunikation. Es ermöglicht nicht nur die LIVE-Auslosung der Gewinnervereine, sondern auch die professionelle Präsentation von Werbepartnern und deren Portfolio. Alle produzierten Inhalte werden zur Maximierung der Interaktionsquote automatisch für verschiedene Medienkanäle aufbereitet – von YouTube über Instagram bis hin zu Facebook. Ob Reels, Stories, Shorts oder klassische Beiträge – das Team aus Mediengestaltern und Redakteuren sorgt dafür, dass unsere Werbepartner viral und aufmerksamkeitsstark im Internet vertreten sind. Ihr Return hat dabei höchste Priorität. Als sozial engagierte Medienmarke wissen wir: Gutes tun sorgt für Umsatz – das ist der Kern unserer PR-Strategie. Von der Videoproduktion bis zur Verbreitung übernehmen wir den gesamten Prozess.

Probleme regionaler Unternehmen und unsere Lösung
Mühsame Neukundengewinnung, hohe Werbeausgaben, unrentable Spendenanfragen: Unternehmen benötigen kontinuierlich neue Kunden, sonst stagniert das Geschäft, egal ob Handel, Handwerk oder B2B-Dienstleistungen. Digitale Werbekosten sind allerdings immens gestiegen, und Werbung in regionalen Zeitungen verliert zunehmend an Wirkung. Zudem sehen sich Betriebe häufig mit zahlreichen Spendenanfragen konfrontiert – und notwendige Selektionen sorgen oft für deren Unmut. Kurz gesagt: Im Bereich der Vereinsspenden fehlt Unternehmen häufig der messbare Return on Investment. Die Medienpower und das Konzept von „Trude Kuh“ bieten eine zweistufige Lösung: Wir garantieren Reichweite an 365 Tagen im Jahr und werden zur ersten Adresse für alle Spendenanfragen, denn Partner von „Trude Kuh“ fördern nicht nur einen, sondern anteilig gleich eine Vielzahl an Vereinen.

Kontakt
Trude Kuh Vereinsförderung
Georg Mahn
Carl-Benz-Straße 13
26683 Saterland
04234 / 8909080
04234 8909089
https://www.trude-kuh.de

Trude Kuh“ Vereinsförderung: Arbeiten, wo Sinn auf Medien trifft

Start des neuen Karriereportals bei „Trude Kuh“

Trude Kuh" Vereinsförderung: Arbeiten, wo Sinn auf Medien trifft

Jobs bei der „Trude Kuh“ Vereinsförderung im Saterland

Wer schon immer in einem Umfeld arbeiten wollte, in dem Positivität nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebter Alltag ist, sollte jetzt aufhorchen: Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung hat ihre neue Jobseite online gestellt – mit aktuellen Stellenangeboten aus dem eigenen Haus. Und die können sich sehen lassen.

Ob Medienproduktion, Social Media, Redaktion, Organisation oder technischer Support – das Jobangebot ist so bunt wie die Vereinslandschaft selbst. Denn wer für die „Trude Kuh“ (https://www.trude-kuh.de/) arbeitet, arbeitet für ein Ziel, das größer ist als man selbst: Vereine stärken, Engagement fördern und Geschichten erzählen, die sonst oft im Verborgenen bleiben.

„Unsere Jobpalette ist vielseitig, weil auch unsere tägliche Arbeit vielseitig ist“, sagt Kay Zimmer, Projektleiter der Vereinsförderung. „Wir bewegen uns in einem positiven Medienumfeld, das geprägt ist von echten Geschichten, echtem Engagement und echter Wirkung. Es geht bei uns nicht nur um Arbeit, sondern darum, Menschen zu helfen – und das spürt man jeden Tag.“

Medien, Menschen, Motivation – das ist „Trude Kuh“
Mit einem eigenen TV-Studio, zahlreichen Social-Media-Formaten und einer großen Community ist die „Trude Kuh“ Vereinsförderung weit mehr als nur ein soziales Projekt. Hier entstehen Sendungen, Beiträge, Kampagnen und Aktionen, die Vereinen aus ganz Deutschland Sichtbarkeit verschaffen. Genau dafür sucht das Team engagierte Mitstreiter – mit Herz, Talent und Humor.

Wer sucht, darf finden – jetzt bewerben!
Die neue Karriereseite bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Jobs bei der „Trude Kuh“ Vereinsförderung (https://www.trude-kuh.de/jobs). Gesucht werden kreative Köpfe, Organisationstalente und Technik-Fans – aber vor allem: Menschen, die Lust haben, in einem Team zu arbeiten, das mit Leidenschaft hinter dem steht, was es tut. „Was bei uns zählt, ist nicht ein perfekter Lebenslauf, sondern der Wille, mitzugestalten“, so Zimmer. „Wir haben flache Hierarchien, kurze Wege und ein Ziel, das verbindet: die Förderung von Vereinen und sozialem Engagement.“

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung unterstützt gemeinnützige Vereine und soziale Projekte mit Sach- und Geldspenden. Monatlich erhalten mehrere Vereine Geldbeträge und Sachleistungen zur freien Verwendung. Jede natürliche Person kann über das Online-Formular auf www.trude-kuh.de/verein-anmelden individuell einen Wunschverein vorschlagen, der im Gewinnfall Geld erhält. In den LIVE-Sendungen im hauseigenen TV-Studio am c-Port Saterland werden nach dem Zufallsprinzip mehrere Personen gezogen – diese sind dann im wahrsten Sinne des Wortes „Glücksbringer“ für ihren Lieblingsverein. Darüber hinaus entscheidet eine Jury monatlich über weitere zielgerichtete Maßnahmen zur Förderung von Vereinen oder karitativen Einzelprojekten. Das Konzept von „Trude Kuh“ ist in Deutschland einzigartig, denn wir sind Vereinsförderer und Medienmarke zugleich. Davon profitieren insbesondere unsere Werbepartner, denn wir rühren kräftig die Werbetrommel. „Schaut, welche Gut-Firmen Gutes tun“ – das ist unser unverkennbares Motto.

Social Advertising: 12,5 Mio. Kontakte für effektiven Return
Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist ein einzigartiges Projekt, das auf den Grundwerten von Solidarität und Gemeinschaft basiert. Diese Ziele werden jedoch erst durch das Engagement lokaler und nationaler Unternehmen möglich – und genau diese Unternehmen sollen von ihrer Unterstützung auch profitieren. Vereine fördern und gleichzeitig werben – in perfekter Symbiose: Auch dafür steht die „Trude Kuh“ Vereinsförderung als Plattform für Werbepartner. Unsere monatliche Reichweite von über 12,5 Millionen Kontakten ermöglicht es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), neue Zielgruppen zu erschließen und somit den Weg für mehr Umsatz zu ebnen. Besonderes regionale Betriebe profitieren von den Möglichkeiten zur gezielten regionalen Werbeausspielung.

Virales TV-Studio für Social Media Content
Das multimediale TV-Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist das Zentrum der Außenkommunikation. Es ermöglicht nicht nur die LIVE-Auslosung der Gewinnervereine, sondern auch die professionelle Präsentation von Werbepartnern und deren Portfolio. Alle produzierten Inhalte werden zur Maximierung der Interaktionsquote automatisch für verschiedene Medienkanäle aufbereitet – von YouTube über Instagram bis hin zu Facebook. Ob Reels, Stories, Shorts oder klassische Beiträge – das Team aus Mediengestaltern und Redakteuren sorgt dafür, dass unsere Werbepartner viral und aufmerksamkeitsstark im Internet vertreten sind. Ihr Return hat dabei höchste Priorität. Als sozial engagierte Medienmarke wissen wir: Gutes tun sorgt für Umsatz – das ist der Kern unserer PR-Strategie. Von der Videoproduktion bis zur Verbreitung übernehmen wir den gesamten Prozess.

Probleme regionaler Unternehmen und unsere Lösung
Mühsame Neukundengewinnung, hohe Werbeausgaben, unrentable Spendenanfragen: Unternehmen benötigen kontinuierlich neue Kunden, sonst stagniert das Geschäft, egal ob Handel, Handwerk oder B2B-Dienstleistungen. Digitale Werbekosten sind allerdings immens gestiegen, und Werbung in regionalen Zeitungen verliert zunehmend an Wirkung. Zudem sehen sich Betriebe häufig mit zahlreichen Spendenanfragen konfrontiert – und notwendige Selektionen sorgen oft für deren Unmut. Kurz gesagt: Im Bereich der Vereinsspenden fehlt Unternehmen häufig der messbare Return on Investment. Die Medienpower und das Konzept von „Trude Kuh“ bieten eine zweistufige Lösung: Wir garantieren Reichweite an 365 Tagen im Jahr und werden zur ersten Adresse für alle Spendenanfragen, denn Partner von „Trude Kuh“ fördern nicht nur einen, sondern anteilig gleich eine Vielzahl an Vereinen.

Kontakt
Trude Kuh Vereinsförderung
Georg Mahn
Carl-Benz-Straße 13
26683 Saterland
04234 / 8909080
04234 8909089
https://www.trude-kuh.de

Vereine im Rampenlicht: Jetzt Interview im TV-Studio sichern

Vereine im Multimedia-Studio von „Trude Kuh“ kostenlos vorstellen.

Vereine im Rampenlicht: Jetzt Interview im TV-Studio sichern

Kamera läuft, Action! Ab sofort können sich Vereine zum Interview im „Trude Kuh“ TV-Studio anmelden.

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung bietet Vereinen, sozialen Organisationen und karitativen Einrichtungen eine Bühne, die sie in der Öffentlichkeit oft nicht bekommen – eine professionelle TV-Plattform, auf der ihre Arbeit sichtbar wird. Im Fokus stehen dabei nicht Prominente oder mediale Großereignisse, sondern das Engagement vor Ort: ehrenamtlich, leidenschaftlich, mit Haltung.

„Uns interessiert nicht der große Auftritt, sondern der echte Einsatz“, sagt Redaktionsleiter Georg Mahn. „Wir wollen zeigen, was Menschen im Alltag leisten – oft leise, aber mit großem Effekt für unsere Gesellschaft.“

Ob Sportverein, Tierschutzgruppe, Musikensemble, Jugendprojekt oder Nachbarschaftshilfe – bei „Trude Kuh“ erhalten sogenannte „stille Helden des Alltags“ die Möglichkeit, ihre Anliegen direkt in die Öffentlichkeit zu tragen. Produziert wird kostenfrei im hauseigenen TV-Studio, technisch hochwertig, redaktionell begleitet und ohne versteckte Bedingungen.

Für das, was sonst oft übersehen wird
Viele gesellschaftlich relevante Initiativen bleiben im medialen Schatten. Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung (https://www.trude-kuh.de) setzt hier gezielt an: Mit täglichen Studioproduktionen bringt sie genau jene Themen ins Bild, die sonst im Alltag untergehen. Die Interviews zeigen Menschen, die in ihrer Freizeit Verantwortung übernehmen – ehrenamtlich, aus Überzeugung, mit dem Ziel, etwas zu bewegen.

„Wir geben denjenigen eine Stimme, die sonst kaum Gehör finden. Jede Organisation hat eine Geschichte, die es wert ist, erzählt zu werden“, so Mahn. JJeder Studiobeitrag dient nicht nur als Element in der Sendereihe der Vereinsförderung, sondern kann von den teilnehmenden Organisationen auch für ihre eigene Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden. Damit wird aus einer TV-Produktion ein echtes Werkzeug zur Mobilisierung, Mitgliedergewinnung und Förderung von Spendenbereitschaft.

Professionelle Technik, echter Dialog
Das TV-Studio der „Trude Kuh“ am c-Port Saterland ist mit modernster Technik ausgestattet und bietet Raum für echte Gespräche. Die Redaktion nimmt sich Zeit, hört zu und schafft ein Umfeld, in dem Engagement verständlich, greifbar und inspirierend vermittelt werden kann.

„Wir wollen keine glattgebügelten Phrasen, sondern echte Geschichten – authentisch und ungefiltert“, betont Mahn. „Unsere Aufgabe ist es, diese Geschichten so zu erzählen, dass sie Menschen berühren.“

Bewerben können sich alle gemeinnützigen Organisationen über das bereitgestellte Online-Formular. Benötigt wird lediglich der Wille zur Sichtbarkeit – und eine kurze Beschreibung der eigenen Arbeit. Jetzt Verein zum TV-Interview anmelden (https://www.trude-kuh.de/verein-vorstellen). Angesprochen sind Vereine und soziale Einrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet – ob ländlich oder urban. Die Auswahl erfolgt redaktionell anhand der Einsendungen. Wichtig ist vor allem Authentizität: Denn es sind die echten Geschichten, die Menschen berühren und zum Handeln bewegen. „Wir freuen uns über jede Bewerbung“, so Mahn. „Und vor allem über jeden Verein, der den Mut hat, sich und seine Arbeit ins Licht zu rücken.“

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung unterstützt gemeinnützige Vereine und soziale Projekte mit Sach- und Geldspenden. Monatlich erhalten mehrere Vereine Geldbeträge und Sachleistungen zur freien Verwendung. Jede natürliche Person kann über das Online-Formular auf www.trude-kuh.de/verein-anmelden individuell einen Wunschverein vorschlagen, der im Gewinnfall Geld erhält. In den LIVE-Sendungen im hauseigenen TV-Studio am c-Port Saterland werden nach dem Zufallsprinzip mehrere Personen gezogen – diese sind dann im wahrsten Sinne des Wortes „Glücksbringer“ für ihren Lieblingsverein. Darüber hinaus entscheidet eine Jury monatlich über weitere zielgerichtete Maßnahmen zur Förderung von Vereinen oder karitativen Einzelprojekten. Das Konzept von „Trude Kuh“ ist in Deutschland einzigartig, denn wir sind Vereinsförderer und Medienmarke zugleich. Davon profitieren insbesondere unsere Werbepartner, denn wir rühren kräftig die Werbetrommel. „Schaut, welche Gut-Firmen Gutes tun“ – das ist unser unverkennbares Motto.

Social Advertising: 12,5 Mio. Kontakte für effektiven Return
Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist ein einzigartiges Projekt, das auf den Grundwerten von Solidarität und Gemeinschaft basiert. Diese Ziele werden jedoch erst durch das Engagement lokaler und nationaler Unternehmen möglich – und genau diese Unternehmen sollen von ihrer Unterstützung auch profitieren. Vereine fördern und gleichzeitig werben – in perfekter Symbiose: Auch dafür steht die „Trude Kuh“ Vereinsförderung als Plattform für Werbepartner. Unsere monatliche Reichweite von über 12,5 Millionen Kontakten ermöglicht es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), neue Zielgruppen zu erschließen und somit den Weg für mehr Umsatz zu ebnen. Besonderes regionale Betriebe profitieren von den Möglichkeiten zur gezielten regionalen Werbeausspielung.

Virales TV-Studio für Social Media Content
Das multimediale TV-Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist das Zentrum der Außenkommunikation. Es ermöglicht nicht nur die LIVE-Auslosung der Gewinnervereine, sondern auch die professionelle Präsentation von Werbepartnern und deren Portfolio. Alle produzierten Inhalte werden zur Maximierung der Interaktionsquote automatisch für verschiedene Medienkanäle aufbereitet – von YouTube über Instagram bis hin zu Facebook. Ob Reels, Stories, Shorts oder klassische Beiträge – das Team aus Mediengestaltern und Redakteuren sorgt dafür, dass unsere Werbepartner viral und aufmerksamkeitsstark im Internet vertreten sind. Ihr Return hat dabei höchste Priorität. Als sozial engagierte Medienmarke wissen wir: Gutes tun sorgt für Umsatz – das ist der Kern unserer PR-Strategie. Von der Videoproduktion bis zur Verbreitung übernehmen wir den gesamten Prozess.

Probleme regionaler Unternehmen und unsere Lösung
Mühsame Neukundengewinnung, hohe Werbeausgaben, unrentable Spendenanfragen: Unternehmen benötigen kontinuierlich neue Kunden, sonst stagniert das Geschäft, egal ob Handel, Handwerk oder B2B-Dienstleistungen. Digitale Werbekosten sind allerdings immens gestiegen, und Werbung in regionalen Zeitungen verliert zunehmend an Wirkung. Zudem sehen sich Betriebe häufig mit zahlreichen Spendenanfragen konfrontiert – und notwendige Selektionen sorgen oft für deren Unmut. Kurz gesagt: Im Bereich der Vereinsspenden fehlt Unternehmen häufig der messbare Return on Investment. Die Medienpower und das Konzept von „Trude Kuh“ bieten eine zweistufige Lösung: Wir garantieren Reichweite an 365 Tagen im Jahr und werden zur ersten Adresse für alle Spendenanfragen, denn Partner von „Trude Kuh“ fördern nicht nur einen, sondern anteilig gleich eine Vielzahl an Vereinen.

Kontakt
Trude Kuh Vereinsförderung
Georg Mahn
Carl-Benz-Straße 13
26683 Saterland
04234 / 8909080
04234 8909089
https://www.trude-kuh.de

Highlight im Set: Das „Trude Kuh“ Logo strahlt im Obergeschoss

MS Werbe- & Objektdesign Martina Steenken & Mario Seco Müller sorgen für Markenglanz bei „Trude Kuh“

Highlight im Set: Das "Trude Kuh" Logo strahlt im Obergeschoss

Trude Kuh Logo: MS Werbe- & Objektdesign Martina Steenken & Mario Seco Müller für Kay Zimmer (v.r.)

Saterland (31.05.2025) – Wer fortan das TV-Studio sowie die frisch gestalteten Räumlichkeiten der „Trude Kuh“ Vereinsförderung inmitten von schuhplus – Schuhe in Übergrößen – am c-Port Saterland (https://www.schuhplus.com/standorte/saterland) betritt, wird sofort von einem besonderen Blickfang empfangen: Ein exklusiv gefertigter Schriftzug mit integriertem Logo, das durch seine markante Form, sorgfältige Farbgebung und integrierte Beleuchtung zum absoluten Hingucker wird. Der Moment, in dem das neue Logo erstmals installiert und eingeschaltet wurde, war für das gesamte Team von „Trude Kuh“ ein ganz besonderer Augenblick.

Das visuelle Highlight wurde von MS Werbe- & Objektdesign aus dem Saterland realisiert. Martina Steenken und Mario Seco Müller waren dabei für die komplette Entwicklung, Planung und Umsetzung verantwortlich. Es war eine gemeinschaftliche kreative Arbeit, die mit einer Idee begann und in enger Abstimmung mit dem Team der „Trude Kuh“ Vereinsförderung (https://www.trude-kuh.de) zu einem ganzheitlichen Ergebnis heranwuchs. Schriftzug, Logo, Positionierung, Proportionen und Beleuchtung wurden sorgfältig auf die Gegebenheiten vor Ort abgestimmt, um ein einzigartiges Statement zu schaffen, das den Charakter des Studios präzise widerspiegelt.

Besonders hervorzuheben ist die integrierte Beleuchtung, die das Logo nicht nur tagsüber, sondern auch in den Abendstunden strahlen lässt. In einem kreativen Raum, der als Studio, Begegnungsstätte und Event-Location dient, schafft dieses visuelle Element Orientierung und setzt ein eindrucksvolles Zeichen für die besondere Atmosphäre vor Ort. Martina Steenken und Mario Seco Müller analysierten die Raumgegebenheiten genau und entwickelten das auf Maß gefertigte Unikat mit mehreren Entwurfsphasen. Verschiedene Schriftarten, Farbtöne und Lichtsimulationen wurden geprüft, bis ein harmonisches und ästhetisch anspruchsvolles Ergebnis entstand, das jetzt seinen festen Platz im Herzen des Studios gefunden hat.

Das neue Logo erfüllt dabei nicht nur eine gestalterische Funktion, sondern sorgt auch für klare Orientierung. Besucher, Partner, Vereinsmitglieder und Teilnehmer von Aktionen erkennen sofort, wo sie sich befinden – das schafft Vertrauen und Professionalität. Das Team der „Trude Kuh“ Vereinsförderung zeigt sich begeistert und dankbar für das gelungene visuelle Aushängeschild. Die Installation markiert einen wichtigen Meilenstein im Studio und steigert die Vorfreude auf kommende Projekte und Events. Die Zusammenarbeit mit MS Werbe- & Objektdesign war geprägt von offener Kommunikation und großer Kreativität – was man dem Ergebnis an jeder Stelle ansieht. Mit dem neuen Logo ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Gestaltung des TV-Studios (https://www.trude-kuh.de/tv-studio/) geschafft – und doch ist dies erst der Anfang. In den kommenden Wochen folgen weitere Ausbauten, technische Installationen und kreative Produktionen. Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung setzt damit ein starkes Zeichen für ihre Zukunft und zeigt eindrucksvoll, wie Zusammenarbeit und kreative Gestaltung gemeinsam Großes schaffen können.

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung unterstützt gemeinnützige Vereine und soziale Projekte mit Sach- und Geldspenden. Monatlich erhalten mehrere Vereine Geldbeträge und Sachleistungen zur freien Verwendung. Jede natürliche Person kann über das Online-Formular auf www.trude-kuh.de/verein-anmelden individuell einen Wunschverein vorschlagen, der im Gewinnfall Geld erhält. In den LIVE-Sendungen im hauseigenen TV-Studio am c-Port Saterland werden nach dem Zufallsprinzip mehrere Personen gezogen – diese sind dann im wahrsten Sinne des Wortes „Glücksbringer“ für ihren Lieblingsverein. Darüber hinaus entscheidet eine Jury monatlich über weitere zielgerichtete Maßnahmen zur Förderung von Vereinen oder karitativen Einzelprojekten. Das Konzept von „Trude Kuh“ ist in Deutschland einzigartig, denn wir sind Vereinsförderer und Medienmarke zugleich. Davon profitieren insbesondere unsere Werbepartner, denn wir rühren kräftig die Werbetrommel. „Schaut, welche Gut-Firmen Gutes tun“ – das ist unser unverkennbares Motto.

Social Advertising: 12,5 Mio. Kontakte für effektiven Return
Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist ein einzigartiges Projekt, das auf den Grundwerten von Solidarität und Gemeinschaft basiert. Diese Ziele werden jedoch erst durch das Engagement lokaler und nationaler Unternehmen möglich – und genau diese Unternehmen sollen von ihrer Unterstützung auch profitieren. Vereine fördern und gleichzeitig werben – in perfekter Symbiose: Auch dafür steht die „Trude Kuh“ Vereinsförderung als Plattform für Werbepartner. Unsere monatliche Reichweite von über 12,5 Millionen Kontakten ermöglicht es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), neue Zielgruppen zu erschließen und somit den Weg für mehr Umsatz zu ebnen. Besonderes regionale Betriebe profitieren von den Möglichkeiten zur gezielten regionalen Werbeausspielung.

Virales TV-Studio für Social Media Content
Das multimediale TV-Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist das Zentrum der Außenkommunikation. Es ermöglicht nicht nur die LIVE-Auslosung der Gewinnervereine, sondern auch die professionelle Präsentation von Werbepartnern und deren Portfolio. Alle produzierten Inhalte werden zur Maximierung der Interaktionsquote automatisch für verschiedene Medienkanäle aufbereitet – von YouTube über Instagram bis hin zu Facebook. Ob Reels, Stories, Shorts oder klassische Beiträge – das Team aus Mediengestaltern und Redakteuren sorgt dafür, dass unsere Werbepartner viral und aufmerksamkeitsstark im Internet vertreten sind. Ihr Return hat dabei höchste Priorität. Als sozial engagierte Medienmarke wissen wir: Gutes tun sorgt für Umsatz – das ist der Kern unserer PR-Strategie. Von der Videoproduktion bis zur Verbreitung übernehmen wir den gesamten Prozess.

Probleme regionaler Unternehmen und unsere Lösung
Mühsame Neukundengewinnung, hohe Werbeausgaben, unrentable Spendenanfragen: Unternehmen benötigen kontinuierlich neue Kunden, sonst stagniert das Geschäft, egal ob Handel, Handwerk oder B2B-Dienstleistungen. Digitale Werbekosten sind allerdings immens gestiegen, und Werbung in regionalen Zeitungen verliert zunehmend an Wirkung. Zudem sehen sich Betriebe häufig mit zahlreichen Spendenanfragen konfrontiert – und notwendige Selektionen sorgen oft für deren Unmut. Kurz gesagt: Im Bereich der Vereinsspenden fehlt Unternehmen häufig der messbare Return on Investment. Die Medienpower und das Konzept von „Trude Kuh“ bieten eine zweistufige Lösung: Wir garantieren Reichweite an 365 Tagen im Jahr und werden zur ersten Adresse für alle Spendenanfragen, denn Partner von „Trude Kuh“ fördern nicht nur einen, sondern anteilig gleich eine Vielzahl an Vereinen.

Kontakt
Trude Kuh Vereinsförderung
Georg Mahn
Carl-Benz-Straße 13
26683 Saterland
04234 / 8909080
04234 8909089
https://www.trude-kuh.de

„Trude Kuh“ bringt regionale Marken für echte Sichtbarkeit voran

Medienmarke für die Landkreise Cloppenburg, Leer, Emsland und Oldenburg

"Trude Kuh" bringt regionale Marken für echte Sichtbarkeit voran

Kay Zimmer mit „Trude Kuh“ auf der Baustelle des neuen TV-Studios am c-Port Saterland

„Trude Kuh“ bringt regionale Marken für echte Sichtbarkeit voran

Saterland (29.04.2025) – Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung steht für eine einzigartige Symbiose aus Vereinsförderung und Werbung – eine Plattform, die es Werbepartnern ermöglicht, ihre Reichweite effizient und zielgerichtet zu steigern. Mit über 12,5 Millionen Kontakten pro Monat bringt die „Trude Kuh“ Vereinsförderung Unternehmen und Vereine zusammen und schafft so eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. „Regionale Vereine erhalten benötigte finanzielle Unterstützung, während regionale Werbepartner einen effektiven Return on Investment durch maximale Sichtbarkeit erleben: Ein bestmöglicher Mehrwert für alle“, so Vertriebsleiter Kay Zimmer.

12,5 Millionen Kontakte im Monat für maximale Reichweite

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist weit mehr als nur eine Förderinitiative, bei der man Vereine für eine Geldspende anmelden (https://www.trude-kuh.de/verein-anmelden) kann. Sie ist eine innovative Werbeplattform, die Werbepartnern eine beispiellose Reichweite bietet. „Jeden Monat erreichen wir mehr als 12,5 Millionen Menschen. Diese Kontakte entstehen durch die gezielte Streuung von Inhalten auf verschiedenen Plattformen – von YouTube über Instagram bis hin zu Facebook“, so Zimmer. Alle produzierten Inhalte werden gezielt aufbereitet, um die Interaktionsquote zu maximieren und das Engagement zu erhöhen. So erreichen werbliche Förderer nicht nur ein breites Publikum, sondern auch die richtigen Zielgruppen: Effizient, regional, zielgerichtet.

Effektive Werbung durch perfekte Symbiose

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung sorgt dafür, dass Werbung nicht nur sichtbar, sondern auch wirkungsvoll ist. Werbepartner profitieren von einer steuerbaren, regionalen Reichweite, die kaum von einem Werbepartner alleine zu realisieren ist. Diese Reichweite verschafft den Unternehmen Zugang zu Zielgruppen, die sonst unerreichbar blieben – und das auf eine Art und Weise, die Vertrauen und Glaubwürdigkeit schafft. In einer Zeit, in der Konsumenten zunehmend skeptisch gegenüber traditionellen Werbemaßnahmen werden, bietet die „Trude Kuh“ Vereinsförderung eine erfrischend authentische Plattform. „Werbung bei uns bedeutet nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch Vertrauen und Sympathie. Unsere Partner fördern nicht nur Vereine, sondern präsentieren sich als verantwortungsbewusste und gesellschaftlich engagierte regionale Marke, die aktiv Gutes vollzieht“, so Content-Director Georg Mahn.

Qualitäts-Reichweite für lokale Betriebe

Ob Handel, Handwerk oder B2B-Dienstleistung: Jedes Unternehmen ist ständig auf der Suche nach neuen Kunden und Märkten. Doch die Neukundengewinnung wird zunehmend schwieriger und kostspieliger. Hier setzt die „Trude Kuh“ Vereinsförderung an. „Durch unsere gezielte Kommunikation und die enorme Reichweite von 12,5 Millionen monatlichen Kontakten schaffen wir nicht nur Aufmerksamkeit, sondern tragen auch zur nachhaltigen PR bei“, betont Zimmer. Unternehmen, die bei „Trude Kuh“ Werbung schalten, genießen über das Jahr hinweg kontinuierliche Sichtbarkeit. “ Werbung an 365 Tagen (https://www.trude-kuh.de/werbung-schalten/) im Jahr bedeutet für unsere Partner eine dauerhafte Präsenz, ganz ohne die Sorge um wechselnde Werbezeiten oder saisonale Schwankungen“, erläutert Zimmer.

Vereine und Förderer im Rampenlicht

Was macht die „Trude Kuh“ Vereinsförderung so einzigartig? „Wir sind nicht nur Vereinsförderer, sondern eine starke Medienmarke. Unsere Partner profitieren von dieser Doppelrolle: Sie unterstützen nicht nur die Vereine, sondern treten als prominente Förderer in Erscheinung“, verdeutlicht Mahn. Der Slogan „Schaut, welche Gut-Firmen Gutes tun“ spiegelt diese Haltung wider. Indem Werbepartner die Vereinsförderung unterstützen, erhalten diese eine Plattform, die ihre Produkte, Dienstleistungen und ihre Firmenkultur ins Rampenlicht stellt. Das führt nicht nur zu einer höheren Bekanntheit, sondern auch zu einer stärkeren Bindung zwischen den Werbepartnern und den unterstützten Vereinen – eine authentische Verbindung, die Vertrauen aufbaut und langfristige Partnerschaften stärkt.

Werbung, die mehr erreicht: Über die „Trude Kuh“ TV-Studio-Plattform

Das multimediale TV-Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist das Zentrum unserer Außenkommunikation. Hier werden nicht nur die Vereine der monatlichen Verlosung präsentiert, sondern auch Gewinnspiele (https://www.trude-kuh.de/gewinnspiele/) sowie Werbepartner und deren Produkte und Dienstleistungen in den Fokus gerückt. In einer Umgebung, die ideal für Social-Media-Content geeignet ist, wird jeder produzierte Inhalt sorgfältig für verschiedene Kanäle aufbereitet. Von YouTube über Instagram bis hin zu Facebook – alle Inhalte werden so optimiert, dass sie maximale Interaktionsraten erzielen und damit die Bekanntheit unserer Partner weiter steigern. Durch diese multimediale Ausrichtung erreichen wir ein breites Publikum auf unterschiedlichsten Plattformen und stellen sicher, dass Werbepartner in den sozialen Netzwerken sichtbar werden.

„Trude Kuh“: Werbung, die Mehrwert schafft

Mit der „Trude Kuh“ Vereinsförderung erhalten Werbepartner nicht nur eine Plattform, um ihre Reichweite zu steigern, sondern auch die Möglichkeit, ihre Markenwerte authentisch und nachhaltig zu kommunizieren. Durch die Unterstützung von Vereinen wird Werbung hier zu einem wirklichen Mehrwert – für Unternehmen, für Vereine und für die Gesellschaft. „Nutzen Sie die Chance, Ihr Engagement sichtbar zu machen und profitieren Sie von einer effektiven Werbung, die zu Wachstum führt. Wir bringen Ihre regionale Marke ins Rampenlicht und unterstützen dabei gleichzeitig und gemeinsam die Vereine, die unsere Hilfe am meisten brauchen“, so Zimmer.

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung unterstützt gemeinnützige Vereine und soziale Projekte mit Sach- und Geldspenden. Monatlich erhalten mehrere Vereine Geldbeträge und Sachleistungen zur freien Verwendung. Jede natürliche Person kann über das Online-Formular auf www.trude-kuh.de/verein-anmelden individuell einen Wunschverein vorschlagen, der im Gewinnfall Geld erhält. In den LIVE-Sendungen im hauseigenen TV-Studio am c-Port Saterland werden nach dem Zufallsprinzip mehrere Personen gezogen – diese sind dann im wahrsten Sinne des Wortes „Glücksbringer“ für ihren Lieblingsverein. Darüber hinaus entscheidet eine Jury monatlich über weitere zielgerichtete Maßnahmen zur Förderung von Vereinen oder karitativen Einzelprojekten. Das Konzept von „Trude Kuh“ ist in Deutschland einzigartig, denn wir sind Vereinsförderer und Medienmarke zugleich. Davon profitieren insbesondere unsere Werbepartner, denn wir rühren kräftig die Werbetrommel. „Schaut, welche Gut-Firmen Gutes tun“ – das ist unser unverkennbares Motto.

Social Advertising: 12,5 Mio. Kontakte für effektiven Return
Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist ein einzigartiges Projekt, das auf den Grundwerten von Solidarität und Gemeinschaft basiert. Diese Ziele werden jedoch erst durch das Engagement lokaler und nationaler Unternehmen möglich – und genau diese Unternehmen sollen von ihrer Unterstützung auch profitieren. Vereine fördern und gleichzeitig werben – in perfekter Symbiose: Auch dafür steht die „Trude Kuh“ Vereinsförderung als Plattform für Werbepartner. Unsere monatliche Reichweite von über 12,5 Millionen Kontakten ermöglicht es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), neue Zielgruppen zu erschließen und somit den Weg für mehr Umsatz zu ebnen. Besonderes regionale Betriebe profitieren von den Möglichkeiten zur gezielten regionalen Werbeausspielung.

Virales TV-Studio für Social Media Content
Das multimediale TV-Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist das Zentrum der Außenkommunikation. Es ermöglicht nicht nur die LIVE-Auslosung der Gewinnervereine, sondern auch die professionelle Präsentation von Werbepartnern und deren Portfolio. Alle produzierten Inhalte werden zur Maximierung der Interaktionsquote automatisch für verschiedene Medienkanäle aufbereitet – von YouTube über Instagram bis hin zu Facebook. Ob Reels, Stories, Shorts oder klassische Beiträge – das Team aus Mediengestaltern und Redakteuren sorgt dafür, dass unsere Werbepartner viral und aufmerksamkeitsstark im Internet vertreten sind. Ihr Return hat dabei höchste Priorität. Als sozial engagierte Medienmarke wissen wir: Gutes tun sorgt für Umsatz – das ist der Kern unserer PR-Strategie. Von der Videoproduktion bis zur Verbreitung übernehmen wir den gesamten Prozess.

Probleme regionaler Unternehmen und unsere Lösung
Mühsame Neukundengewinnung, hohe Werbeausgaben, unrentable Spendenanfragen: Unternehmen benötigen kontinuierlich neue Kunden, sonst stagniert das Geschäft, egal ob Handel, Handwerk oder B2B-Dienstleistungen. Digitale Werbekosten sind allerdings immens gestiegen, und Werbung in regionalen Zeitungen verliert zunehmend an Wirkung. Zudem sehen sich Betriebe häufig mit zahlreichen Spendenanfragen konfrontiert – und notwendige Selektionen sorgen oft für deren Unmut. Kurz gesagt: Im Bereich der Vereinsspenden fehlt Unternehmen häufig der messbare Return on Investment. Die Medienpower und das Konzept von „Trude Kuh“ bieten eine zweistufige Lösung: Wir garantieren Reichweite an 365 Tagen im Jahr und werden zur ersten Adresse für alle Spendenanfragen, denn Partner von „Trude Kuh“ fördern nicht nur einen, sondern anteilig gleich eine Vielzahl an Vereinen.

Kontakt
Trude Kuh Vereinsförderung
Georg Mahn
Carl-Benz-Straße 13
26683 Saterland
04234 / 8909080
04234 8909089
https://www.trude-kuh.de

„Trude Kuh“: Lokale Unternehmen im Fokus eines digitalen Medienwandels

Werbung für regionale Firmen und Regionalmedium als unverkennbare Einheit

"Trude Kuh": Lokale Unternehmen im Fokus eines digitalen Medienwandels

Kurz vor Sendestart: Geschäftsführer Kay Zimmer mit „Trude Kuh“ auf der Studiobaustelle

Saterland (29.04.2025) – Der Countdown läuft: Im neuen TV-Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung am c-Port in Sedelsberg steht der erste Sendestart unmittelbar bevor. Der fast abgeschlossene Bau markiert den Beginn eines innovativen Medienformats, das Unternehmen aus dem Nordwesten Deutschlands eine moderne Plattform bietet, um sichtbar, relevant und lokal wirksam zu kommunizieren. Ab Mai geht das TV-Studio (https://www.trude-kuh.de/tv-studio/)offiziell in Betrieb – mit Formaten, die informieren, unterhalten und fördern.

Regional sichtbar, digital präsent

Die Studioproduktionen richten sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen aus den Landkreisen Cloppenburg, Leer, Ammerland, Emsland und Oldenburg. Die Besonderheit: Der Fokus liegt auf Videoinhalten, die sowohl lokal verwurzelt als auch online reichweitenstark platziert sind – von Social-Media-Kanälen wie Facebook und Instagram bis zu YouTube. „Wir geben der Region ein Gesicht – und Unternehmen eine Stimme“, erklärt Geschäftsführer Kay Zimmer von der schuhplus group. Die Idee: Authentische Markenpräsenz mit emotionaler Tiefe und maximaler Reichweite kombinieren und dabei gleichzeitig den Vereinsgedanken stärken. Mit „Trude Kuh“ wird das Thema Online-Werbung für regionale Unternehmen (https://www.trude-kuh.de/werbung-schalten/) zum Kinderspiel.

Ein Studio mit Herz für Vereine und Köpfe der Wirtschaft

Der Studiobau ist kein gewöhnliches Medienprojekt. Inmitten des stationären Fachgeschäfts von schuhplus – Schuhe in Übergrößen – entstand innerhalb weniger Monate ein hochprofessionelles Produktionsort, der modernste Technik mit einer klaren Vision verbindet: Sichtbarkeit für Vereinsengagement und wirtschaftliche Strahlkraft für regionale Betriebe. Interviews, Reportagen, Gewinnspiele (https://www.trude-kuh.de/gewinnspiele/) und Spendenaktionen sollen regelmäßig produziert und online ausgestrahlt werden.

Digitales Engagement trifft regionales Vertrauen

„Unsere Inhalte wirken dort, wo sie entstehen: Direkt in der Region“, betont Georg Mahn, zuständig für Content und Medienstrategie. Die digitale Infrastruktur, aufgebaut durch den Mutterkonzern schuhplus, stellt dabei das Rückgrat dar. Bereits heute erreicht die „Trude Kuh“ Vereinsförderung über 12 Millionen Menschen online im Monat. Unternehmen profitieren somit nicht nur von professionellen Produktionen, sondern auch von einer aktiven und engagierten Community. Vom Kleinbetrieb bis zur Marke mit Geschichte: Das neue Studio bietet flexible Werbemöglichkeiten für jede Unternehmensgröße. „Wir bringen die Unternehmen dorthin, wo heute Kommunikation wirkt – ins digitale Bewegtbild“, so Mahn. Was dabei herauskommt, sind Kampagnen, die regional verankert, menschlich nahbar und gleichzeitig reichweitenstark sind.

Jetzt Teil der Bewegung werden

Mit dem bevorstehenden Produktionsstart beginnt eine neue Etappe für die „Trude Kuh“ Vereinsförderung – und für alle Unternehmen, die verstanden haben, dass moderne Markenkommunikation weit über klassische Werbung hinausgeht. Wer Sichtbarkeit mit sozialem Engagement verbinden möchte, findet mit „Trude Kuh“ eine Plattform, die nicht nur medial überzeugt, sondern auch gesellschaftlich wirkt.

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung unterstützt gemeinnützige Vereine und soziale Projekte mit Sach- und Geldspenden. Monatlich erhalten mehrere Vereine Geldbeträge und Sachleistungen zur freien Verwendung. Jede natürliche Person kann über das Online-Formular auf www.trude-kuh.de/verein-anmelden individuell einen Wunschverein vorschlagen, der im Gewinnfall Geld erhält. In den LIVE-Sendungen im hauseigenen TV-Studio am c-Port Saterland werden nach dem Zufallsprinzip mehrere Personen gezogen – diese sind dann im wahrsten Sinne des Wortes „Glücksbringer“ für ihren Lieblingsverein. Darüber hinaus entscheidet eine Jury monatlich über weitere zielgerichtete Maßnahmen zur Förderung von Vereinen oder karitativen Einzelprojekten. Das Konzept von „Trude Kuh“ ist in Deutschland einzigartig, denn wir sind Vereinsförderer und Medienmarke zugleich. Davon profitieren insbesondere unsere Werbepartner, denn wir rühren kräftig die Werbetrommel. „Schaut, welche Gut-Firmen Gutes tun“ – das ist unser unverkennbares Motto.

Social Advertising: 12,5 Mio. Kontakte für effektiven Return
Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist ein einzigartiges Projekt, das auf den Grundwerten von Solidarität und Gemeinschaft basiert. Diese Ziele werden jedoch erst durch das Engagement lokaler und nationaler Unternehmen möglich – und genau diese Unternehmen sollen von ihrer Unterstützung auch profitieren. Vereine fördern und gleichzeitig werben – in perfekter Symbiose: Auch dafür steht die „Trude Kuh“ Vereinsförderung als Plattform für Werbepartner. Unsere monatliche Reichweite von über 12,5 Millionen Kontakten ermöglicht es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), neue Zielgruppen zu erschließen und somit den Weg für mehr Umsatz zu ebnen. Besonderes regionale Betriebe profitieren von den Möglichkeiten zur gezielten regionalen Werbeausspielung.

Virales TV-Studio für Social Media Content
Das multimediale TV-Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist das Zentrum der Außenkommunikation. Es ermöglicht nicht nur die LIVE-Auslosung der Gewinnervereine, sondern auch die professionelle Präsentation von Werbepartnern und deren Portfolio. Alle produzierten Inhalte werden zur Maximierung der Interaktionsquote automatisch für verschiedene Medienkanäle aufbereitet – von YouTube über Instagram bis hin zu Facebook. Ob Reels, Stories, Shorts oder klassische Beiträge – das Team aus Mediengestaltern und Redakteuren sorgt dafür, dass unsere Werbepartner viral und aufmerksamkeitsstark im Internet vertreten sind. Ihr Return hat dabei höchste Priorität. Als sozial engagierte Medienmarke wissen wir: Gutes tun sorgt für Umsatz – das ist der Kern unserer PR-Strategie. Von der Videoproduktion bis zur Verbreitung übernehmen wir den gesamten Prozess.

Probleme regionaler Unternehmen und unsere Lösung
Mühsame Neukundengewinnung, hohe Werbeausgaben, unrentable Spendenanfragen: Unternehmen benötigen kontinuierlich neue Kunden, sonst stagniert das Geschäft, egal ob Handel, Handwerk oder B2B-Dienstleistungen. Digitale Werbekosten sind allerdings immens gestiegen, und Werbung in regionalen Zeitungen verliert zunehmend an Wirkung. Zudem sehen sich Betriebe häufig mit zahlreichen Spendenanfragen konfrontiert – und notwendige Selektionen sorgen oft für deren Unmut. Kurz gesagt: Im Bereich der Vereinsspenden fehlt Unternehmen häufig der messbare Return on Investment. Die Medienpower und das Konzept von „Trude Kuh“ bieten eine zweistufige Lösung: Wir garantieren Reichweite an 365 Tagen im Jahr und werden zur ersten Adresse für alle Spendenanfragen, denn Partner von „Trude Kuh“ fördern nicht nur einen, sondern anteilig gleich eine Vielzahl an Vereinen.

Kontakt
Trude Kuh Vereinsförderung
Georg Mahn
Carl-Benz-Straße 13
26683 Saterland
04234 / 8909080
04234 8909089
https://www.trude-kuh.de

„Trude Kuh“ verlost Freikarten für DER KÖNIG DER LÖWEN

Gratis-Eintritt zum Erfolgsmusical von Disney im Hamburger Hafen

"Trude Kuh" verlost Freikarten für DER KÖNIG DER LÖWEN

„Trude Kuh“ verlost erneut Gratis-Tickets für Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN in Hamburg. (Bildquelle: Stage-Entertainment/Disney/schuhplus)

Saterland (30.03.2025) – Seit ihrer Gründung 2012 steht die „Trude Kuh“ Vereinsförderung für einzigartige Aktionen, die weit über finanzielle Unterstützung hinausgehen. Vereine profitieren nicht nur von Spenden und Fördermaßnahmen, sondern die gesamte Community auch von besonderen Erlebnissen, die den Gemeinschaftssinn stärken. Dieses Mal dürfen sich Musical-Fans auf einen ganz besonderen Höhepunkt freuen: Der Gewinner erhält zwei Freikarten für Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN (https://www.trude-kuh.de/2-freikarten-fuer-disneys-der-koenig-der-loewen-in-hamburg/) im Stage Theater im Hamburger Hafen.

Gratis-Tickets für ein Musical, das Herzen berührt

Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN zählt zu den erfolgreichsten Musicals aller Zeiten und zieht seit über zwei Jahrzehnten Millionen von Zuschauern in seinen Bann. Mit seinen beeindruckenden Masken, fantasievollen Kostümen und der einzigartigen Mischung aus afrikanischen Rhythmen und den unvergesslichen Songs von Elton John sorgt das Musical für ein unvergleichliches Live-Erlebnis. Die spektakuläre Bühneninszenierung bringt die atemberaubende Atmosphäre der afrikanischen Savanne direkt nach Hamburg und fasziniert Jung und Alt gleichermaßen. „Es ist immer unser Ziel, mit der Vereinsförderung nicht nur materielle Unterstützung zu leisten, sondern auch unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen. Das Erfolgsmucial ist ein Meisterwerk, das Emotionen weckt und verbindet – genau das, was Vereine tagtäglich leisten“, betont Georg Mahn, Content-Director der „Trude Kuh“ Vereinsförderung. „Wir freuen uns, dieses Highlight an unsere Community weitergeben zu dürfen.“

Gewinnspiele als „Bereicherung für die Community“

Gewinnspiele sind weit mehr als nur ein netter Zeitvertreib – sie schaffen Vorfreude, Spannung und echte Glücksmomente. „Die Möglichkeit, etwas Besonderes zu gewinnen, weckt Emotionen und verbindet Menschen. Es ist großartig zu sehen, wie sehr sich unsere Community über solche Aktionen freut; sie sind eine echte Bereicherung“, so Georg Mahn. Auf der Webseite der „Trude Kuh“ Vereinsförderung erwarten die Besucher regelmäßig spannende kostenlose Gewinnspiele (https://www.trude-kuh.de/gewinnspiele/), die nicht nur für Unterhaltung sorgen, sondern auch tolle Preise bereithalten. Diese Aktionen sind eine wahre Zugewinn für alle, die sich für die Vereinsförderung und das Engagement für eine starke Gemeinschaft interessieren. Jedes Gewinnspiel bietet eine Chance, exklusive Erlebnisse zu gewinnen, sei es für Veranstaltungen, attraktive Gutscheine oder besondere Erlebnisse, die das Vereinsleben bereichern.

Kostenlose Magazine, Gratis-Zeitungen und vieles mehr

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist nicht nur für ihre regelmäßigen Gewinnspiele bekannt, sondern bietet auch eine Reihe von kostenlosen Angeboten für ihre Community. Auf der Webseite können Userinnern und User regelmäßig auf verschiedene Gratisartikel und kostenlose Produktproben (https://www.trude-kuh.de/gratis/) zugreifen. Dazu gehören eine Vielzahl von Zeitschriften, Zeitungen und Magazinen, die in verschiedenen Bereichen wie Kultur, Gesundheit, Gesellschaft und Lifestyle die Leser inspirieren und informieren. Diese kostenlosen Angebote sind eine wertvolle Bereicherung für alle, die sich für unterschiedliche Themen interessieren und ihre Wissens- und Leselust vertiefen möchten. Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung zeigt damit, wie vielseitig ihre Unterstützung für Vereine und deren Mitglieder ist. Statt sich nur auf finanzielle Unterstützung zu konzentrieren, wird hier auch der Zugang zu hochwertigen, kostenlosen Inhalten und Produkten ermöglicht, die die Community weiter bereichern.

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung unterstützt gemeinnützige Vereine und soziale Projekte mit Sach- und Geldspenden. Monatlich erhalten mehrere Vereine Geldbeträge und Sachleistungen zur freien Verwendung. Jede natürliche Person kann über das Online-Formular auf www.trude-kuh.de/verein-anmelden individuell einen Wunschverein vorschlagen, der im Gewinnfall Geld erhält. In den LIVE-Sendungen im hauseigenen TV-Studio am c-Port Saterland werden nach dem Zufallsprinzip mehrere Personen gezogen – diese sind dann im wahrsten Sinne des Wortes „Glücksbringer“ für ihren Lieblingsverein. Darüber hinaus entscheidet eine Jury monatlich über weitere zielgerichtete Maßnahmen zur Förderung von Vereinen oder karitativen Einzelprojekten. Das Konzept von „Trude Kuh“ ist in Deutschland einzigartig, denn wir sind Vereinsförderer und Medienmarke zugleich. Davon profitieren insbesondere unsere Werbepartner, denn wir rühren kräftig die Werbetrommel. „Schaut, welche Gut-Firmen Gutes tun“ – das ist unser unverkennbares Motto.

Social Advertising: 12,5 Mio. Kontakte für effektiven Return
Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist ein einzigartiges Projekt, das auf den Grundwerten von Solidarität und Gemeinschaft basiert. Diese Ziele werden jedoch erst durch das Engagement lokaler und nationaler Unternehmen möglich – und genau diese Unternehmen sollen von ihrer Unterstützung auch profitieren. Vereine fördern und gleichzeitig werben – in perfekter Symbiose: Auch dafür steht die „Trude Kuh“ Vereinsförderung als Plattform für Werbepartner. Unsere monatliche Reichweite von über 12,5 Millionen Kontakten ermöglicht es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), neue Zielgruppen zu erschließen und somit den Weg für mehr Umsatz zu ebnen. Besonderes regionale Betriebe profitieren von den Möglichkeiten zur gezielten regionalen Werbeausspielung.

Virales TV-Studio für Social Media Content
Das multimediale TV-Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist das Zentrum der Außenkommunikation. Es ermöglicht nicht nur die LIVE-Auslosung der Gewinnervereine, sondern auch die professionelle Präsentation von Werbepartnern und deren Portfolio. Alle produzierten Inhalte werden zur Maximierung der Interaktionsquote automatisch für verschiedene Medienkanäle aufbereitet – von YouTube über Instagram bis hin zu Facebook. Ob Reels, Stories, Shorts oder klassische Beiträge – das Team aus Mediengestaltern und Redakteuren sorgt dafür, dass unsere Werbepartner viral und aufmerksamkeitsstark im Internet vertreten sind. Ihr Return hat dabei höchste Priorität. Als sozial engagierte Medienmarke wissen wir: Gutes tun sorgt für Umsatz – das ist der Kern unserer PR-Strategie. Von der Videoproduktion bis zur Verbreitung übernehmen wir den gesamten Prozess.

Probleme regionaler Unternehmen und unsere Lösung
Mühsame Neukundengewinnung, hohe Werbeausgaben, unrentable Spendenanfragen: Unternehmen benötigen kontinuierlich neue Kunden, sonst stagniert das Geschäft, egal ob Handel, Handwerk oder B2B-Dienstleistungen. Digitale Werbekosten sind allerdings immens gestiegen, und Werbung in regionalen Zeitungen verliert zunehmend an Wirkung. Zudem sehen sich Betriebe häufig mit zahlreichen Spendenanfragen konfrontiert – und notwendige Selektionen sorgen oft für deren Unmut. Kurz gesagt: Im Bereich der Vereinsspenden fehlt Unternehmen häufig der messbare Return on Investment. Die Medienpower und das Konzept von „Trude Kuh“ bieten eine zweistufige Lösung: Wir garantieren Reichweite an 365 Tagen im Jahr und werden zur ersten Adresse für alle Spendenanfragen, denn Partner von „Trude Kuh“ fördern nicht nur einen, sondern anteilig gleich eine Vielzahl an Vereinen.

Kontakt
Trude Kuh Vereinsförderung
Georg Mahn
Carl-Benz-Straße 13
26683 Saterland
04234 / 8909080
04234 8909089
https://www.trude-kuh.de

Pure Begeisterung: Gewinnspiele bei „Trude Kuh“

Vereinsförderung aus dem Saterland begeistert Community

Pure Begeisterung: Gewinnspiele bei "Trude Kuh"

Gewinnspiele und Verlosungen sind ein festes Element bei der „Trude Kuh“ Vereinsförderung

Saterland (28.02-2025) – Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung sorgt nicht nur für finanzielle Unterstützung von Vereinen, sondern begeistert auch mit ihren täglichen Gewinnspielen eine stetig wachsende Community. Mit einer Mischung aus Spannung, Freude und echten Mehrwerten für die Teilnehmerinnen und Teilnehmen entwickelt sich die Plattform ebenfalls zu einem festen Anlaufpunkt für alle, die Spaß am Mitmachen haben und gleichzeitig die Vereinslandschaft in Deutschland unterstützen möchten.

Gewinnspiele als Herzstück der Community

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung verfolgt ein einzigartiges Konzept: Jeden Tag werden attraktive Preise verlost, die nicht nur den Gewinnerinnen und Gewinnern Freude bereiten, sondern auch Aufmerksamkeit für das Thema Vereinsförderung schaffen. Ob Sachpreise, Gutscheine oder exklusive Erlebnisse – die Bandbreite der Gewinnspiele (https://www.trude-kuh.de/gewinnspiele/) ist vielfältig und wird regelmäßig erweitert, um die Community stets aufs Neue zu überraschen. „Unsere Gewinnspiele sind nicht nur eine Gelegenheit, etwas Tolles zu gewinnen, sondern auch ein Instrument, um Menschen und einen positiven Gedanken ins Rampenlicht zu rücken“, erklärt Content-Director Georg Mahn das Konzept.

„Trude Kuh“: Transparenz und echte Gewinne

Ein zentraler Aspekt der Gewinnspiele ist ihre Transparenz. Wie auch bei den Spendenübergaben an Vereine (https://www.trude-kuh.de/spendenuebergaben/) werden alle Gewinnerinnen und Gewinner in der Kategorie Gewinnübergaben dokumentiert, zumeist in Form von Videoaufnahmen direkt aus dem hauseigenen Business-TV-Studio (https://www.trude-kuh.de/tv-studio/). So kann sich jeder überzeugen, dass es sich um echte Gewinne handelt und dass die Preise auch wirklich bei den Teilnehmern ankommen. „Wir möchten eine faire und offene Gewinnspielkultur etablieren, in der jede und jeder eine echte Gewinnchance hat“, so Mahn weiter. „Daher legen wir großen Wert darauf, dass unsere Auslosungen transparent sind und unsere Community hautnah miterleben kann, wie Glückspilze gezogen und im Folgenden Preise übergeben werden.“

Vereine und Verlosungen als wachsende Gemeinschaft

Durch die Kombination aus Vereinsförderung und Gewinnspielen ist eine engagierte und stetig wachsende Community entstanden. Viele Teilnehmende kehren täglich zur Plattform zurück, um ihr Glück erneut zu versuchen oder sich an den Vereinsgeschichten zu erfreuen, die im Rahmen der Aktionen erzählt werden. Die Interaktion auf den sozialen Medien zeigt: Das Konzept kommt an! Immer mehr Menschen teilen ihre Beiträge zu Gewinnübergaben, berichten von ihren Erfahrungen und motivieren andere, ebenfalls mitzumachen. So trägt „Trude Kuh“ nicht nur zur finanziellen Stärkung von Vereinen bei, sondern schafft auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl, das weit über das eigentliche Gewinnspiel hinausgeht.

Ausblick in die Zukunft

Auch in Zukunft soll das Konzept weiterentwickelt werden. Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung plant, die Gewinnspiele noch interaktiver zu gestalten und neue Elemente einzuführen. Denkbar sind unter anderem themenspezifische Verlosungen, bei denen gezielt Sportvereine, kulturelle Initiativen oder soziale Projekte gefördert werden. „Wir haben große Pläne“, so Firmenchef Kay Zimmer. „Die Vereinsförderung zeigt, dass Gewinnspiele mehr sein können als nur ein kurzer Nervenkitzel. Sie sind ein Mittel, um Gemeinschaft zu stärken, Vereine zu fördern und gleichzeitig Freude zu bereiten“, heißt es weiter.

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung unterstützt gemeinnützige Vereine und soziale Projekte mit Sach- und Geldspenden. Monatlich erhalten mehrere Vereine Geldbeträge und Sachleistungen zur freien Verwendung. Jede natürliche Person kann über das Online-Formular auf www.trude-kuh.de/verein-anmelden individuell einen Wunschverein vorschlagen, der im Gewinnfall Geld erhält. In den LIVE-Sendungen im hauseigenen TV-Studio am c-Port Saterland werden nach dem Zufallsprinzip mehrere Personen gezogen – diese sind dann im wahrsten Sinne des Wortes „Glücksbringer“ für ihren Lieblingsverein. Darüber hinaus entscheidet eine Jury monatlich über weitere zielgerichtete Maßnahmen zur Förderung von Vereinen oder karitativen Einzelprojekten. Das Konzept von „Trude Kuh“ ist in Deutschland einzigartig, denn wir sind Vereinsförderer und Medienmarke zugleich. Davon profitieren insbesondere unsere Werbepartner, denn wir rühren kräftig die Werbetrommel. „Schaut, welche Gut-Firmen Gutes tun“ – das ist unser unverkennbares Motto.

Social Advertising: 12,5 Mio. Kontakte für effektiven Return
Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist ein einzigartiges Projekt, das auf den Grundwerten von Solidarität und Gemeinschaft basiert. Diese Ziele werden jedoch erst durch das Engagement lokaler und nationaler Unternehmen möglich – und genau diese Unternehmen sollen von ihrer Unterstützung auch profitieren. Vereine fördern und gleichzeitig werben – in perfekter Symbiose: Auch dafür steht die „Trude Kuh“ Vereinsförderung als Plattform für Werbepartner. Unsere monatliche Reichweite von über 12,5 Millionen Kontakten ermöglicht es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), neue Zielgruppen zu erschließen und somit den Weg für mehr Umsatz zu ebnen. Besonderes regionale Betriebe profitieren von den Möglichkeiten zur gezielten regionalen Werbeausspielung.

Virales TV-Studio für Social Media Content
Das multimediale TV-Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist das Zentrum der Außenkommunikation. Es ermöglicht nicht nur die LIVE-Auslosung der Gewinnervereine, sondern auch die professionelle Präsentation von Werbepartnern und deren Portfolio. Alle produzierten Inhalte werden zur Maximierung der Interaktionsquote automatisch für verschiedene Medienkanäle aufbereitet – von YouTube über Instagram bis hin zu Facebook. Ob Reels, Stories, Shorts oder klassische Beiträge – das Team aus Mediengestaltern und Redakteuren sorgt dafür, dass unsere Werbepartner viral und aufmerksamkeitsstark im Internet vertreten sind. Ihr Return hat dabei höchste Priorität. Als sozial engagierte Medienmarke wissen wir: Gutes tun sorgt für Umsatz – das ist der Kern unserer PR-Strategie. Von der Videoproduktion bis zur Verbreitung übernehmen wir den gesamten Prozess.

Probleme regionaler Unternehmen und unsere Lösung
Mühsame Neukundengewinnung, hohe Werbeausgaben, unrentable Spendenanfragen: Unternehmen benötigen kontinuierlich neue Kunden, sonst stagniert das Geschäft, egal ob Handel, Handwerk oder B2B-Dienstleistungen. Digitale Werbekosten sind allerdings immens gestiegen, und Werbung in regionalen Zeitungen verliert zunehmend an Wirkung. Zudem sehen sich Betriebe häufig mit zahlreichen Spendenanfragen konfrontiert – und notwendige Selektionen sorgen oft für deren Unmut. Kurz gesagt: Im Bereich der Vereinsspenden fehlt Unternehmen häufig der messbare Return on Investment. Die Medienpower und das Konzept von „Trude Kuh“ bieten eine zweistufige Lösung: Wir garantieren Reichweite an 365 Tagen im Jahr und werden zur ersten Adresse für alle Spendenanfragen, denn Partner von „Trude Kuh“ fördern nicht nur einen, sondern anteilig gleich eine Vielzahl an Vereinen.

Kontakt
Trude Kuh Vereinsförderung
Georg Mahn
Carl-Benz-Straße 13
26683 Saterland
04234 / 8909080
04234 8909089
https://www.trude-kuh.de

Erste Bauphase fürs „Trude Kuh“ TV-Studio abgeschlossen

Vereinsförderung bekommt Multimedia-Studio im Saterland

Erste Bauphase fürs "Trude Kuh" TV-Studio abgeschlossen

Erste Bauphase beendet: Kay Zimmer (l.) mit „Trude“ und dem Team vom Bauunternehmen Berghaus

Saterland (27.02.2025) – Mit Stolz und großer Freude gibt das Team der “ Trude Kuh“ Vereinsförderung (https://www.trude-kuh.de) bekannt, dass die erste große Bauphase des neuen TV-Studios erfolgreich abgeschlossen wurde. Dieses bedeutende Projekt, das den Grundstein für zukünftige Sendungen und das Wachstum der Vereinsförderung legt, wurde von einer Vielzahl renommierter Firmen aus den Landkreisen Cloppenburg und Leer realisiert. Die engagierte Zusammenarbeit vieler Experten und Handwerker hat dazu beigetragen, dass die „Trude Kuh“ Vereinsförderung nun mit modernen und kreativen Büroräumen und einem innovativen TV-Studio funktional nun ausgestattet werden kann. Die Fertigstellung dieser Bauphase markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der „Trude Kuh“ Vereinsförderung und ebnet den Weg für die Zukunft der gemeinnützigen Arbeit.

Studiobau: Ein Team aus regionalen Experten

Ob Vereinspräsentationen, Gewinnspiele, Übergabe von Schecks oder Vorstellung von Werbepartnern: Das TV-Studio am c-Port Saterland wird ab April 2025 die zentrale Kommunikationsstelle sein, um das Vereinswesen zu fördern und engagierte Partner zugleich auszuloben. „Der Bau des TV-Studios der „Trude Kuh“ Vereinsförderung wäre ohne die tatkräftige Unterstützung regionaler Unternehmen nicht möglich gewesen. Wir bedanken uns von Herzen für das einzigartige Engagement unserer Partner“, betont Firmenchef Kay Zimmer. Ab sofort können sich auch Vereine anmelden für Geldspenden (https://www.trude-kuh.de/verein-anmelden) direkt auf der Webseite. Der Dank des gesamten „Trude-Teams“ richtet sich insbesondere an die vielen Unternehmen aus Ostfriesland und Umgebung, die mit Energie und Leidenschaft das Bauprojekt begleitet und realisiert haben.

Bauunternehmen Berghaus aus Osthrauderfehn

Als Generalunternehmer für den „Studio-Rohbau“ übernahm das Bauunternehmen Berghaus aus Ostrhauderfehn den Studiobau, den Bau des Studio-Podests sowie die Erstellung der Regie- und Büroräume. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung sorgte das Team für ein solides und funktionelles Fundament für das gesamte Projekt. Ihre Kompetenz und ihr Engagement für höchste Bauqualität waren entscheidend für den erfolgreichen Abschluss dieser Bauphase.

FTC Bauelemente aus Leer

Für die Fenster und Türen war das Qualitätsunternehmen FTC aus Leer verantwortlich. Mit innovativen Lösungen und hochwertiger Verarbeitung trugen sie maßgeblich dazu bei, dass Regie, Redaktion und Verwaltung optisch ansprechend und energieeffizient gestaltet wurde.

HUS Elektrosysteme aus Saterland

Für die Studiovernetzung und Verkabelung konnte die „Trude Kuh“ Vereinsförderung auf die Expertise von HUS Elektrosysteme vertrauen. Sie sorgten dafür, dass alle technischen Voraussetzungen für die Verkabelung und Vernetzung im Studio optimal erfüllt wurden. Ein reibungsloser Ablauf der elektronischen Infrastruktur ist die Basis für alle zukünftigen TV-Sendungen und Studio-Events.

Meyerhoff Gebäudetechnik aus Osthrauderfehn

Das Traditionsunternehmen Meyerhoff Gebäudetechnik aus Ostrhauderfehn zeichnete sich verantwortlich für die Elektroarbeiten sowie die Vernetzung für Redaktion, Vertrieb und Verwaltung. Die effiziente und präzise Arbeit des Teams ermöglichte es, dass die Anforderungen für den reibungslosen Betrieb der „Trude Kuh“ Vereinsförderung perfekt erfüllt wurden. Die fortschrittliche Technik und nachhaltige Lösungen, die von Meyerhoff implementiert wurden, schaffen ein zukunftsfähiges Arbeitsumfeld.

Schulte’s Malereibetrieb aus Strücklingen

Die Malerarbeiten für die Studiodecke, Studiowände und Verwaltung waren in den Händen von Schulte’s Malereibetrieb. Mit kreativen Farbkonzepten und hoher Handwerkskunst verschönerten sie die Raumumgebungen, wobei sie gleichzeitig eine angenehme und inspirierende Atmosphäre schufen. Das professionelle Team aus Strücklingen hat nicht nur funktionale, sondern auch ästhetische Aspekte bestens berücksichtigt.

bauXpert Schulte aus Papenburg

Für die Lieferung der OSB-Platten war bauXpert Schulte aus Papenburg verantwortlich. Sie sorgten für die notwendige Versorgung mit hochwertigen und robusten Materialien, die den hohen Anforderungen des Studio- und Bürobaus gerecht wurden. Ihr Beitrag war von unschätzbarem Wert für die Stabilität und Langlebigkeit des gesamten Bauwerks.

Verlaat- Fehntjer Baustoffhandel aus Osthrauderfehn

Der Fehntjer Baustoffhandel lieferte die Fermacell-Platten und C-Profile, die für die Trennwände und die Gestaltung des Studios sowie der Büros benötigt wurden. Die qualitativ hochwertigen Materialien von Verlaat trugen zur soliden und nachhaltigen Bauweise bei. Das Traditionsunternehmen im Herzen Ostfrieslands steht seit Generationen für Qualität und Zuverlässigkeit.

Büsing Zimmerei aus Elisabethfehn

Die Zimmerei Büsing war für die Lieferung der Holzbalken für das Studiopodest zuständig. Die Expertise im Holzbau ermöglichte die präzise Umsetzung der strukturellen Anforderungen und trug zur besonderen Funktionalität des Studios bei.

Metalltechnik Fittje aus Strücklingen:

Für den Treppenbau war Metalltechnik Fittje aus dem Saterland verantwortlich. Die formschöne Treppe überzeugt nicht nur durch die hohe Funktionalität: Sie ist vor allem durch die Platzierung direkt am Set ein echter Hingucker – und das nicht nur für die Kameras. Die Expertise des gesamten Teams im Metallbau setzt echte Maßstäbe.

Multimedia und „Trude Kuh“: Ein Meilenstein für die Zukunft

Die Fertigstellung der ersten Bauphase des TV-Studios der „Trude Kuh“ Vereinsförderung stellt nicht nur einen Erfolg für alle beteiligten Unternehmen dar, sondern auch für die Zukunft der gemeinnützigen Arbeit. Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist bestrebt, durch kreative Kampagnen und innovative Projekte die Vereinswelt zu unterstützen und eine breite Öffentlichkeit für wichtige gesellschaftliche Themen zu sensibilisieren. Das neue Studio bietet nun die technischen und räumlichen Voraussetzungen, um diese Vision in die Tat umzusetzen. Mit dieser neuen Infrastruktur wird die „Trude Kuh“ Vereinsförderung in der Lage sein, ihre Aktivitäten weiter auszubauen und noch mehr Vereine zu unterstützen. „Das Studio wird nicht nur als Produktionsort für Medieninhalte dienen, sondern auch als Raum für Planung, Kreativität und Austausch“, so Content-Chef Georg Mahn. Kampagnen zur Förderung von Vereinen werden hier entwickelt, ebenfalls Strategien für Social Media Werbung für regionale Unternehmen (https://www.trude-kuh.de/werbung-schalten/) – stets verbunden mit dem gemeinsamen Ziel, die Bekanntheit der Vereinsförderung zu steigern, um künftig noch mehr Vereine zu unterstützen.

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung unterstützt gemeinnützige Vereine und soziale Projekte mit Sach- und Geldspenden. Monatlich erhalten mehrere Vereine Geldbeträge und Sachleistungen zur freien Verwendung. Jede natürliche Person kann über das Online-Formular auf www.trude-kuh.de/verein-anmelden individuell einen Wunschverein vorschlagen, der im Gewinnfall Geld erhält. In den LIVE-Sendungen im hauseigenen TV-Studio am c-Port Saterland werden nach dem Zufallsprinzip mehrere Personen gezogen – diese sind dann im wahrsten Sinne des Wortes „Glücksbringer“ für ihren Lieblingsverein. Darüber hinaus entscheidet eine Jury monatlich über weitere zielgerichtete Maßnahmen zur Förderung von Vereinen oder karitativen Einzelprojekten. Das Konzept von „Trude Kuh“ ist in Deutschland einzigartig, denn wir sind Vereinsförderer und Medienmarke zugleich. Davon profitieren insbesondere unsere Werbepartner, denn wir rühren kräftig die Werbetrommel. „Schaut, welche Gut-Firmen Gutes tun“ – das ist unser unverkennbares Motto.

Social Advertising: 12,5 Mio. Kontakte für effektiven Return
Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist ein einzigartiges Projekt, das auf den Grundwerten von Solidarität und Gemeinschaft basiert. Diese Ziele werden jedoch erst durch das Engagement lokaler und nationaler Unternehmen möglich – und genau diese Unternehmen sollen von ihrer Unterstützung auch profitieren. Vereine fördern und gleichzeitig werben – in perfekter Symbiose: Auch dafür steht die „Trude Kuh“ Vereinsförderung als Plattform für Werbepartner. Unsere monatliche Reichweite von über 12,5 Millionen Kontakten ermöglicht es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), neue Zielgruppen zu erschließen und somit den Weg für mehr Umsatz zu ebnen. Besonderes regionale Betriebe profitieren von den Möglichkeiten zur gezielten regionalen Werbeausspielung.

Virales TV-Studio für Social Media Content
Das multimediale TV-Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist das Zentrum der Außenkommunikation. Es ermöglicht nicht nur die LIVE-Auslosung der Gewinnervereine, sondern auch die professionelle Präsentation von Werbepartnern und deren Portfolio. Alle produzierten Inhalte werden zur Maximierung der Interaktionsquote automatisch für verschiedene Medienkanäle aufbereitet – von YouTube über Instagram bis hin zu Facebook. Ob Reels, Stories, Shorts oder klassische Beiträge – das Team aus Mediengestaltern und Redakteuren sorgt dafür, dass unsere Werbepartner viral und aufmerksamkeitsstark im Internet vertreten sind. Ihr Return hat dabei höchste Priorität. Als sozial engagierte Medienmarke wissen wir: Gutes tun sorgt für Umsatz – das ist der Kern unserer PR-Strategie. Von der Videoproduktion bis zur Verbreitung übernehmen wir den gesamten Prozess.

Probleme regionaler Unternehmen und unsere Lösung
Mühsame Neukundengewinnung, hohe Werbeausgaben, unrentable Spendenanfragen: Unternehmen benötigen kontinuierlich neue Kunden, sonst stagniert das Geschäft, egal ob Handel, Handwerk oder B2B-Dienstleistungen. Digitale Werbekosten sind allerdings immens gestiegen, und Werbung in regionalen Zeitungen verliert zunehmend an Wirkung. Zudem sehen sich Betriebe häufig mit zahlreichen Spendenanfragen konfrontiert – und notwendige Selektionen sorgen oft für deren Unmut. Kurz gesagt: Im Bereich der Vereinsspenden fehlt Unternehmen häufig der messbare Return on Investment. Die Medienpower und das Konzept von „Trude Kuh“ bieten eine zweistufige Lösung: Wir garantieren Reichweite an 365 Tagen im Jahr und werden zur ersten Adresse für alle Spendenanfragen, denn Partner von „Trude Kuh“ fördern nicht nur einen, sondern anteilig gleich eine Vielzahl an Vereinen.

Kontakt
Trude Kuh Vereinsförderung
Georg Mahn
Carl-Benz-Straße 13
26683 Saterland
04234 / 8909080
04234 8909089
https://www.trude-kuh.de

schuhplus unterstützt Schuhkartonaktion von Helping Hands aus Lathen

Sammelstelle für Pakete ab sofort bei schuhplus am c-Port Saterland

schuhplus unterstützt Schuhkartonaktion von Helping Hands aus Lathen

Auf gute Zusammenarbeit: schuhplus-Chef Georg Mahn (li) und Vereinsvorsitzender Markus Vähning (re)

(Saterland/Lathen) In einer Welt, in der viele Menschen mit den Herausforderungen des Lebens kämpfen, gibt es eine strahlende Hoffnung, die durch kleine Gesten der Freundlichkeit erblüht. Der Nischenhändler schuhplus, Europas größtes Versandhaus für Schuhe in Übergrößen (https://www.schuhplus.com) mit Filiale am c-Port Saterland, hat sich entschlossen, diese Hoffnung auch im Jahr 2024 wieder in die Tat umzusetzen. In Zusammenarbeit mit Helping Hands e.V. engagiert sich schuhplus für deren alljährliche Schuhkartonaktion, die das Ziel hat, Kindern und Senioren in Osteuropa zu Weihnachten eine kleine Freude zu bereiten.

Starke Hilfe, die ankommt

Hinter dieser Aktion steckt nicht nur eine Sammelaktion, sondern ein tiefes menschliches Bedürfnis, anderen zu helfen. Der Gedanke, dass ein einfach gefüllter Schuhkarton das Leben eines Menschen verändern kann, erfüllt viele mit einem Gefühl der Zuversicht. Diese kleinen Pakete sind nicht nur physische Geschenke; sie sind Träger von Liebe und Fürsorge, die über Grenzen hinweg wirken, beschreibt es Markus Vähning, der 1. Vorsitzende von Helping Hands e.V. aus Lathen. „Jeder Karton zählt und zaubert ein Lächeln in der Weihnachtszeit. Die Aktion ist ein Teil unserer Vereinsarbeit und eine echte Herzensangelegenheit.“ Das Engagement vom SchuhXL-Spezialisten schuhplus in der Schuhkartonaktion zeigt, wie wichtig es ist, als Gemeinschaft zusammenzustehen. In Zeiten, in denen viele Menschen durch Krisen und Unsicherheiten belastet sind, bietet die Zusammenarbeit von Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen eine Plattform, um gemeinsam positive Veränderungen zu bewirken, betont schuhplus-Chef Georg Mahn. „Die Teilnahme an dieser wichtigen Aktion ist für alle eine großartige Gelegenheit, sich zu engagieren. Als Sammelstelle für die Schuhkartonaktion bietet schuhplus eine einfache Möglichkeit, aktiv zu werden und gemeinsam einen Unterschied zu machen.“ Ab sofort können gepackte Pakete direkt bei schuhplus in Sedelsberg am c-Port Saterland (https://www.schuhplus.com/standorte/saterland) abgegeben werden.

Einfach helfen: So funktioniert es

Die Schuhkartonaktion ist leicht umzusetzen. Interessierte werden aufgefordert, einen Schuhkarton mit einer Auswahl von Süßigkeiten, kleinen Spielzeugen oder anderen liebevollen Kleinigkeiten zu füllen. Diese Geste des Gebens ist nicht nur für den Spender bereichernd, sondern bringt auch Freude in die Herzen der Empfänger. Die Kartons können dann bei schuhplus abgegeben werden. Die Liste weiterer Sammelstellen ist auf der Website von Helping Hands e.V. zu finden. Es sind die kleinen Dinge, die im Leben oft den größten Unterschied machen. Ein einfaches Spielzeug oder ein paar Süßigkeiten können für ein Kind in Osteuropa eine Welt voller Freude bedeuten; ebenfalls gehören aber auch Senioren oder Rentner zu den Empfängern. Die Geschenke werden mit Sorgfalt und Liebe zusammengestellt und erreichen diejenigen, die sie am meisten benötigen. Die Hilfsgüter, die durch die Schuhkartonaktion gesammelt werden, machen eine lange Reise. Sie werden in die Länder transportiert, in denen die Unterstützung am dringendsten gebraucht wird. Dank der jahrelangen Erfahrung von Helping Hands e.V. werden die Geschenke direkt an lokale Partner und Organisationen weitergeleitet, die die Verteilung vor Ort übernehmen. Dies gewährleistet, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie am meisten benötigt wird. „Durch unsere langjährigen Hilfsaktionen haben wir viele Menschen und Vereine kennengelernt, die uns bei der Organisation und Verteilung vor Ort unterstützen. Sie sorgen dafür, dass unsere Hilfe ankommt“, erklärt Vähning. Dieser direkte Kontakt zu den Empfängern gibt der Aktion eine zusätzliche emotionale Dimension.

Markus Vähning: „Unsere ehrenamtlichen Helfer sind die wahren Helden“

Eine der schönsten Facetten der Schuhkartonaktion ist die unermüdliche Arbeit der ehrenamtlichen Helfer. In Lathen sortieren diese engagierten Menschen die gesammelten Spenden in ihrer Freizeit. Ihr Einsatz ist unentbehrlich, denn ohne sie wäre die Durchführung einer solchen Aktion nicht möglich. Jeder Karton ist ein Symbol für Solidarität und Gemeinschaftssinn. Die Freude, die sie dabei empfinden, wenn sie die Kartons vorbereiten, überträgt sich auf die Spender und letztlich auf die Empfänger. Es ist diese Art von menschlicher Verbindung, die die Schuhkartonaktion so besonders macht.

Die Schuhkartonaktion läuft bis zum 24. November. Helping Hands e.V. und schuhplus laden alle ein, Teil dieser wunderbaren Initiative zu werden. Egal ob groß oder klein: Jeder Karton zählt. „Lasst uns gemeinsam Hoffnung und Freude schenken“, sagt Mahn und appelliert an die Menschen in der Region, sich aktiv zu beteiligen. In einer Zeit, in der die Welt oft von Schwierigkeiten geprägt ist, ist es wichtig, an die Macht des Gebens und Teilens zu glauben. Jeder kann einen Unterschied machen, und die Schuhkartonaktion bietet eine einfache Möglichkeit, dies zu tun. „Und mit der schuhplus-Vereinsförderung (https://www.schuhplus.com/vereinsfoerderung/) haben alle zudem die Chance, dafür zu sorgen, dass der Verein 500.00 Euro erhält. Einfach ‚Helping Hands‘ anmelden und Daumen drücken, dass der Name im Januar 2025 gezogen wird.“ Es sind nicht nur Geschenke; es sind Botschaften der Hoffnung, die weit über die physischen Gegenstände hinausgehen.

schuhplus – Schuhe in Übergrößen – ist Europas größtes Versandhaus für große Schuhe. Das im Jahr 2002 gegründete Unternehmen deckt alle Schuhparten in den Segmenten Damenschuhe in Übergrößen in den Größen 42 bis 46 sowie Herrenschuhe in Übergrößen in den Größen 46 bis 54 ab. Business-Awards (Auszug) wie ntv – Der Nachrichtensender & DISQ „Deutschlands Beste Online-Shop 2024“ | COMPUTER BILD & Statista Award „TOP SHOP 2024“ | WELT-Award „Preis-Champion 2024“ | FOCUS MONEY AWARD „Höchste Kundentreue“ (2024) | Deutscher Wirtschaftspreis 2023 „Bester Schuhfachhändler“ | Deutsches Institut für Servicequalität „Ausgezeichneter Online-Shop“ (2023) oder DIND-Award „Arbeitgeber der Zukunft“ (2023) zeichnen den international ausgezeichneten Nischenanbieter qualitativ wie quantitativ aus. Mit einer Kundenzufriedenheit von 99,28 Prozent resultierend aus über 30.000 Bewertungen nimmt der Übergrößen-Schuhspezialist stets Bestnoten bei der Kundschaft ein. Der SchuhXL Omnichannel-Händler ist Teil der schuhplus group, die crossmedial mit über 110 Webportalen rund 10,5 Mio. Kontakte im Monat erzielt.

Kontakt
schuhplus – Schuhe in Übergrößen – GmbH
Georg Mahn
Große Straße 79a
27313 Dörverden
04234 89090-80
04234 89090-89
https://www.schuhplus.com