5 x 50 Euro Gutscheine für den Combi Lebensmittel-Lieferdienst

Gewinnspiel der „Trude Kuh“ Vereinsförderung:

5 x 50 Euro Gutscheine für den Combi Lebensmittel-Lieferdienst

„Trude Kuh“ Vereinsförderung verlost 5×50 Euro Gutschein für Combi.de

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung verlost aktuell fünf Einkaufsgutscheine im Wert von je 50 Euro für den Lebensmittel-Lieferdienst combi.de (https://www.trude-kuh.de/5-x-50-euro-fuer-combi-lebensmittel-lieferdienst/). Damit unterstützt die Organisation nicht nur das regionale Einkaufsverhalten, sondern macht zugleich auf die Vorteile des bequemen Online-Shoppings aufmerksam. Wer den wöchentlichen Einkauf nicht mehr im vollen Supermarkt erledigen will, profitiert beim digitalen Angebot von Combi: Frische Lebensmittel, Tiefkühlprodukte, Drogerieartikel und Getränke lassen sich ganz einfach per Website oder App bestellen und werden direkt bis zur Haustür geliefert. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist unkompliziert über die Plattform der Trude Kuh Vereinsförderung möglich.

„Gerade für Familien, Berufstätige oder ältere Menschen ist ein zuverlässiger Lieferdienst ein echter Gewinn an Lebensqualität“, betont Georg Mahn, Redaktionsleiter der „Trude Kuh“ Vereinsförderung. „Mit unserem Gewinnspiel wollen wir genau das unterstützen und betonen.“

Vollsortiment online verfügbar
Im Online-Shop von Combi steht das komplette Sortiment zur Verfügung – vergleichbar mit dem Angebot aus den Filialen. Von frischem Obst und Gemüse über Fleisch, Milchprodukte und Fertiggerichte bis zu Reinigungsmitteln ist alles dabei, was im Haushalt benötigt wird. Die Bestellung erfolgt flexibel über App oder Web – unabhängig von Ort und Uhrzeit.

Getränkekisten bequem liefern – und Leergut wird mitgenommen
Ein besonderer Vorteil: Combi liefert auch Getränkekisten direkt bis an die Haustür – inklusive Pfandrücknahme. Das Leergut wird einfach bei der Lieferung abgegeben, ein separater Gang zum Automaten entfällt. Für viele Haushalte bedeutet das eine spürbare Entlastung im Alltag.

Auch Abholung möglich: Click & Collect
Wer dennoch selbst abholen möchte, kann auf den praktischen Click & Collect-Service zurückgreifen. In ausgewählten Märkten wird die Online-Bestellung vorbereitet und kann zur Wunschzeit ohne Wartezeiten abgeholt werden – eine effiziente Alternative zum klassischen Einkauf.

Zeitgewinn für den Sommer
Gerade in der warmen Jahreszeit schafft der Service mehr Freiraum für Familie, Freizeit und Erholung. Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung (https://www.trude-kuh.de/) ruft daher zur Teilnahme am Gewinnspiel auf und möchte Menschen ermutigen, moderne Einkaufswege zu entdecken. Mit etwas Glück gibt es einen von fünf 50-Euro-Gutscheinen zu gewinnen. Weitere Informationen zur Teilnahme sowie alle Teilnahmebedingungen sind auf der Website der Trude Kuh Vereinsförderung zu finden.

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung unterstützt gemeinnützige Vereine und soziale Projekte mit Sach- und Geldspenden. Monatlich erhalten mehrere Vereine Geldbeträge und Sachleistungen zur freien Verwendung. Jede natürliche Person kann über das Online-Formular auf www.trude-kuh.de/verein-anmelden individuell einen Wunschverein vorschlagen, der im Gewinnfall Geld erhält. In den LIVE-Sendungen im hauseigenen TV-Studio am c-Port Saterland werden nach dem Zufallsprinzip mehrere Personen gezogen – diese sind dann im wahrsten Sinne des Wortes „Glücksbringer“ für ihren Lieblingsverein. Darüber hinaus entscheidet eine Jury monatlich über weitere zielgerichtete Maßnahmen zur Förderung von Vereinen oder karitativen Einzelprojekten. Das Konzept von „Trude Kuh“ ist in Deutschland einzigartig, denn wir sind Vereinsförderer und Medienmarke zugleich. Davon profitieren insbesondere unsere Werbepartner, denn wir rühren kräftig die Werbetrommel. „Schaut, welche Gut-Firmen Gutes tun“ – das ist unser unverkennbares Motto.

Social Advertising: 12,5 Mio. Kontakte für effektiven Return
Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist ein einzigartiges Projekt, das auf den Grundwerten von Solidarität und Gemeinschaft basiert. Diese Ziele werden jedoch erst durch das Engagement lokaler und nationaler Unternehmen möglich – und genau diese Unternehmen sollen von ihrer Unterstützung auch profitieren. Vereine fördern und gleichzeitig werben – in perfekter Symbiose: Auch dafür steht die „Trude Kuh“ Vereinsförderung als Plattform für Werbepartner. Unsere monatliche Reichweite von über 12,5 Millionen Kontakten ermöglicht es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), neue Zielgruppen zu erschließen und somit den Weg für mehr Umsatz zu ebnen. Besonderes regionale Betriebe profitieren von den Möglichkeiten zur gezielten regionalen Werbeausspielung.

Virales TV-Studio für Social Media Content
Das multimediale TV-Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist das Zentrum der Außenkommunikation. Es ermöglicht nicht nur die LIVE-Auslosung der Gewinnervereine, sondern auch die professionelle Präsentation von Werbepartnern und deren Portfolio. Alle produzierten Inhalte werden zur Maximierung der Interaktionsquote automatisch für verschiedene Medienkanäle aufbereitet – von YouTube über Instagram bis hin zu Facebook. Ob Reels, Stories, Shorts oder klassische Beiträge – das Team aus Mediengestaltern und Redakteuren sorgt dafür, dass unsere Werbepartner viral und aufmerksamkeitsstark im Internet vertreten sind. Ihr Return hat dabei höchste Priorität. Als sozial engagierte Medienmarke wissen wir: Gutes tun sorgt für Umsatz – das ist der Kern unserer PR-Strategie. Von der Videoproduktion bis zur Verbreitung übernehmen wir den gesamten Prozess.

Probleme regionaler Unternehmen und unsere Lösung
Mühsame Neukundengewinnung, hohe Werbeausgaben, unrentable Spendenanfragen: Unternehmen benötigen kontinuierlich neue Kunden, sonst stagniert das Geschäft, egal ob Handel, Handwerk oder B2B-Dienstleistungen. Digitale Werbekosten sind allerdings immens gestiegen, und Werbung in regionalen Zeitungen verliert zunehmend an Wirkung. Zudem sehen sich Betriebe häufig mit zahlreichen Spendenanfragen konfrontiert – und notwendige Selektionen sorgen oft für deren Unmut. Kurz gesagt: Im Bereich der Vereinsspenden fehlt Unternehmen häufig der messbare Return on Investment. Die Medienpower und das Konzept von „Trude Kuh“ bieten eine zweistufige Lösung: Wir garantieren Reichweite an 365 Tagen im Jahr und werden zur ersten Adresse für alle Spendenanfragen, denn Partner von „Trude Kuh“ fördern nicht nur einen, sondern anteilig gleich eine Vielzahl an Vereinen.

Kontakt
Trude Kuh Vereinsförderung
Georg Mahn
Carl-Benz-Straße 13
26683 Saterland
04234 / 8909080
04234 8909089
https://www.trude-kuh.de

REBA IMMOBILIEN AG sucht Supermarkt-Immobilien

Die REBA IMMOBILIEN AG ist auf der Suche nach attraktiven Supermarkt-Immobilien. Gesucht werden Fachmärkte, Discounter, Supermärkte und Nahversorgungszentren in Deutschland direkt von Eigentümern.

REBA IMMOBILIEN AG sucht Supermarkt-Immobilien

REBA IMMOBILIEN AG

REBA IMMOBILIEN AG sucht Supermarkt-Immobilien

Die REBA IMMOBILIEN AG (www.reba-immobilien.ch) ist auf der Suche nach attraktiven Supermarkt-Immobilien. Gesucht werden Fachmärkte, Discounter, Supermärkte und Nahversorgungszentren in Deutschland direkt von Eigentümern.

Die REBA IMMOBILIEN AG, ein bekanntes Unternehmen im Bereich Immobilieninvestments, sucht aktiv nach Supermarkt-Immobilien. Das Unternehmen fokussiert sich auf die Akquisition von Einzelobjekten sowie Portfolios in Deutschland, um ein Gesamtinvestitionsvolumen von 50 Millionen Euro zu erreichen.

Die REBA IMMOBILIEN AG sucht direkt von Eigentümern nach attraktiven Supermarkt-Immobilien. Das Unternehmen interessiert sich für Fachmärkte, Discounter, Supermärkte und Nahversorgungszentren in Deutschland.

Gesuchte Objekte:

Die REBA IMMOBILIEN AG ist an Supermärkten, Fachmarktzentren und Nahversorgungszentren interessiert, die folgende Kriterien erfüllen:

Standorte: Bundesweit, Fokus ab 100.000 Einwohnern
Volumen: Einzelobjekte im Wert von 500.000 Euro bis 10 Millionen Euro; Portfolien bis zu 50 Millionen Euro
Kategorie: Discounter, Fachmärkte, Nahversorgungszentren, Supermärkte
Risikoklasse: Die REBA IMMOBILIEN AG sucht gezielt nach Objekten in den Risikoklassen Core +, Value-Add sowie opportunistisch und ist offen für Einzel- und Portfoliotransaktionen, insbesondere solche mit lang laufenden oder auch auslaufenden Mietverträgen, Erweiterungspotenzial sowie Entwicklungsmöglichkeiten. Sowohl Asset- als auch Share-Deals werden in Betracht gezogen.

REBA IMMOBILIEN AG – Partner für Supermarkt-Immobilien

Die REBA IMMOBILIEN AG ist ein bekanntes Unternehmen im Bereich Immobilieninvestments und spezialisiert auf die Akquisition von Supermarkt-Immobilien in Deutschland. Aktuell sucht die REBA IMMOBILIEN AG direkt von Eigentümern nach attraktiven Objekten, insbesondere Fachmärkten, Discountern, Supermärkten und Nahversorgungszentren.

Mit einem angestrebten Gesamtinvestitionsvolumen von 50 Millionen Euro fokussiert sich die REBA IMMOBILIEN AG auf Einzelobjekte im Wert von 500.000 Euro bis 10 Millionen Euro sowie Portfolios bis zu 50 Millionen Euro. Das Unternehmen hat Interesse an Standorten bundesweit mit einem Fokus auf Gebieten ab 100.000 Einwohnern.

Die REBA IMMOBILIEN AG sucht gezielt nach Objekten in den Risikoklassen Core +, Value-Add und opportunistisch. Das Team ist offen für Einzel- und Portfoliotransaktionen, insbesondere solche mit lang laufenden oder auslaufenden Mietverträgen, Erweiterungspotenzial sowie Entwicklungsmöglichkeiten. Sowohl Asset- als auch Share-Deals werden in Betracht gezogen.

Für weitere Informationen oder zur Einreichung von Angeboten steht das Team der REBA IMMOBILIEN AG jederzeit zur Verfügung.

Weitere Informationen: www.reba-immobilien.ch

Über die REBA IMMOBILIEN AG: Immobilieninvestor & Hotelinvestor, Bestandshalter, Bauträger & Projektentwickler

Die REBA IMMOBILIEN AG aus der Schweiz mit Repräsentanzen in Deutschland ist Schweizer Immobilieninvestor für Gewerbeimmobilien, Hotelinvestor für Hotels im Joint Venture mit der Schweizer Hotel Investments AG, Bestandshalter, Bauträger und Projektentwickler.

Auf nationaler und internationaler Ebene agiert die REBA IMMOBILIEN AG zudem diskret für ihre Kunden und Partner als Investmentmakler für Off Market Gewerbeimmobilien. Bei den Off Market Gewerbeimmobilien handelt es sich in der Regel um Anlageimmobilien und Betreiberimmobilien, die außerhalb der Öffentlichkeit und des öffentlich zugänglichen Immobilienmarktes angeboten und mit äußerster Diskretion verkauft oder verpachtet werden.

Die REBA IMMOBILIEN AG bietet mit ihrem Bausanierungsteam auch einen umfassenden Service für Immobiliensanierungen & -renovierungen an. Spezialgebiete: Altbausanierung & Hotelsanierung.

Durch den Einstieg der REBA IMMOBILIEN AG als 50%iger Gesellschafter bei der Vinson Metallbau GmbH werden auch Metallbauarbeiten aller Art umgesetzt.

Weitere Informationen: www.reba-immobilien.ch

Firmenkontakt
REBA IMMOBILIEN AG
Holger Ballwanz
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 44 677 188
+49 (0) 30 44 677 399
https://www.reba-immobilien.ch

Pressekontakt
PR-Agentur PR4YOU
Marko Homann
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 43 73 43 43
+49 (0) 30 44 67 73 99
https://www.pr4you.de

Investor Supermarkt Deutschland, Österreich & Schweiz

REBA IMMOBILIEN AG: Partner für nachhaltige Investitionen in Supermarkt Immobilien in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Investor Supermarkt Deutschland, Österreich & Schweiz

REBA IMMOBILIEN AG

Investor Supermarkt Deutschland, Österreich & Schweiz

Die REBA IMMOBILIEN AG (www.reba-immobilien.ch), ein bekannter Schweizer Immobilieninvestor, verstärkt ihr Engagement im Bereich der Gewerbeimmobilien mit besonderem Fokus auf Supermärkte und Fachmärkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Durch strategische Investitionen in innerstädtische Supermärkte und Discounter, die langfristige Stabilität und attraktive Renditen bieten, setzt das Unternehmen neue Maßstäbe im Immobiliensektor.

Investor Supermarkt Immobilien: Erweiterung des Portfolios mit Fokus auf stabile und rentable Standorte

Die REBA IMMOBILIEN AG hat sich als Investor für Supermarkt Immobilien etabliert und ist an nachhaltigen Immobilien interessiert. Das Unternehmen konzentriert sich auf den gezielten Ausbau seines Portfolios, indem es Standorte erwirbt, die sich durch eine hohe Nachfrage und eine stabile Mieterstruktur auszeichnen. Diese strategischen Investitionen gewährleisten langfristigen Mehrwert sowohl für das eigene Portfolio als auch für die Joint Venture Partner und betreuten Mandanten der REBA IMMOBILIEN AG.

Investor Supermarkt Immobilien: Diskrete Off-Market-Transaktionen als Erfolgsrezept

Ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensphilosophie der REBA IMMOBILIEN AG ist die diskrete Abwicklung von Off-Market-Transaktionen. Durch enge Beziehungen zu Eigentümern und Partnern sichert sich das Unternehmen exklusive Immobilienangebote, bevor diese auf dem offenen Markt verfügbar sind.

Diese Vorgehensweise ermöglicht es der REBA IMMOBILIEN AG als Investor Supermarkt Immobilien, attraktive Investitionsmöglichkeiten frühzeitig zu identifizieren und zu nutzen, während die Privatsphäre und Vertraulichkeit aller beteiligten Parteien gewahrt bleibt.

Investor Supermarkt Immobilien: Direkte Zusammenarbeit mit Eigentümern

Aufgrund der hohen Anzahl an Immobilienangeboten, die täglich bei der REBA IMMOBILIEN AG eingehen, liegt der aktuelle Fokus des Unternehmens ausschließlich auf dem Direktkauf von Eigentümern.

Kontakt zur REBA IMMOBILIEN AG als Investor Supermarkt Immobilien

Eigentümer von Supermarkt Immobilien, die ein Verkaufsangebot unterbreiten möchten, sind eingeladen, sich direkt an die Ankaufsabteilung der REBA IMMOBILIEN AG zu wenden. Das erfahrene Team des Unternehmens garantiert eine diskrete und zügige Bearbeitung aller Anfragen und steht für weitere Informationen jederzeit zur Verfügung.

Über die REBA IMMOBILIEN AG als Investor Supermarkt Immobilien

Die REBA IMMOBILIEN AG ist ein bekannter Schweizer Immobilieninvestor, der sich auf den Erwerb und die Verwaltung von Gewerbeimmobilien in Deutschland, Österreich und der Schweiz spezialisiert hat. Das Unternehmen verfolgt einen nachhaltigen Investitionsansatz und setzt als Investor Supermarkt Immobilien auf strategische Investments, die durch stabile Mieterstrukturen und langfristige Renditen überzeugen.

Weitere Informationen: www.reba-immobilien.ch

Investor Supermarkt Deutschland, Österreich & Schweiz: REBA IMMOBILIEN AG: Partner für nachhaltige Investitionen in Supermarkt Immobilien in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Über die REBA IMMOBILIEN AG: Immobilieninvestor & Hotelinvestor, Bestandshalter, Bauträger & Projektentwickler

Die REBA IMMOBILIEN AG aus der Schweiz mit Repräsentanzen in Deutschland ist Schweizer Immobilieninvestor für Gewerbeimmobilien, Hotelinvestor für Hotels im Joint Venture mit der Schweizer Hotel Investments AG, Bestandshalter, Bauträger und Projektentwickler.

Auf nationaler und internationaler Ebene agiert die REBA IMMOBILIEN AG zudem diskret für ihre Kunden und Partner als Investmentmakler für Off Market Gewerbeimmobilien. Bei den Off Market Gewerbeimmobilien handelt es sich in der Regel um Anlageimmobilien und Betreiberimmobilien, die außerhalb der Öffentlichkeit und des öffentlich zugänglichen Immobilienmarktes angeboten und mit äußerster Diskretion verkauft oder verpachtet werden.

Die REBA IMMOBILIEN AG bietet mit ihrem Bausanierungsteam auch einen umfassenden Service für Immobiliensanierungen & -renovierungen an. Spezialgebiete: Altbausanierung & Hotelsanierung.

Durch den Einstieg der REBA IMMOBILIEN AG als 50%iger Gesellschafter bei der Vinson Metallbau GmbH werden auch Metallbauarbeiten aller Art umgesetzt.

Weitere Informationen: www.reba-immobilien.ch

Firmenkontakt
REBA IMMOBILIEN AG
Holger Ballwanz
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 44 677 188
+49 (0) 30 44 677 399
https://www.reba-immobilien.ch

Pressekontakt
PR-Agentur PR4YOU
Marko Homann
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 43 73 43 43
+49 (0) 30 44 67 73 99
https://www.pr4you.de

Tag und Nacht einkaufen in Teschendorf

Emmas Kaufhalle eröffnet automatisierten Supermarkt

Tag und Nacht einkaufen in Teschendorf

Emmas Kaufhalle: Susanne Scheuermann und Christian Lambert betreiben den neuen Smart Store. (Bildquelle: @Emmas Kaufhalle)

Fünfzig Kilometer nördlich von Berlin-Mitte eröffnete am 1. Juni 2024 ein zukunftsweisendes Einkaufsobjekt. In Teschendorf im Löwenberger Land sorgt Emmas Kaufhalle ab sofort für ein umfangreiches Sortiment an Nahversorgungsprodukten, regionaler Ware und frischem Obst und Gemüse.

An dem Standort an der Hauptstraße 79 schloss die „Kaufhalle“ vor rund zwei Jahrzehnten ihre Pforten. Seitdem mussten die Bewohner des 900 Einwohner zählenden Dorfes viele Kilometer zum nächsten Supermarkt fahren. Susanne Scheuermann und Christian Lambeck wollten dieses ändern: Sie entwickelten das Konzept von Emmas Kaufhalle. „In dem automatisierten Supermarkt bieten wir 24/7 rund 650 unterschiedliche Artikel und bis zu 9.000 Produkte an. Hier können sich Menschen also mit dem nötigsten versorgen“, so Susanne Scheuermann.

„Ob wir mit dem Sortiment richtig liegen, wird sich zeigen. Es lässt sich auf jeden Fall immer anpassen. Schließlich wollen wir die Bedürfnisse der Kunden bestmöglich erfüllen“, erzählt Christian Lambeck.

Ein besonderes Feature ist die Integration eines Tabakwarenautomaten. Durch die Verifizierung des Alters des Käufers und der Gültigkeit des Personalausweises, ist sichergestellt, das die Abgabe von Tabakwaren und alkoholischen Getränken gesetzeskonform ist. Das System arbeitet bargeldlos und kontaktlos. Zahlungen per EC-Karte, Kreditkarte, GooglePay und ApplePay sind möglich.

Technologiepartner von Emmas Kaufhalle ist die Firma LateBird. Sie zählt zu den wesentlichen Innovationsführern im Bereich der automatisierten Smart Stores in Deutschland. Die wesentlichen Komponenten dieses Einkaufssystems sind für den Verbraucher nicht sichtbar. Die Technologie im Hintergrund, besteht aus Produktautomaten, Förder- und Automatisierungstechnik die so intelligent miteinander verbunden sind, dass ein Betrieb ohne Verkaufspersonal rund um die Uhr möglich ist. Im Kundenbereich wählen die Käufer über einen Terminal die Waren, bezahlen bargeldlos und erhalten die Produkte innerhalb kürzester Zeit. „Der LateBird ist der Ferrari unter den Smart Stores. Das System benötigt rund zwei Minuten zur Auslieferung von circa zwanzig Produkten. Schneller kann man nicht einkaufen“, so Markus Belte, Geschäftsführer von LateBird und Erfinder des Systems. Ursprünglich wurde dieses System als „Supermarkt im Container“ entwickelt. Zwischenzeitlich sind immer mehr Kunden auch an Inhouse-Lösungen interessiert, da sich die Nutzung von leerstehenden Gewerbeimmobilien in strukturschwachen Regionen sich hier anbieten.

LateBird wurde im Jahr 2020 gegründet. Ausgehend von der Idee Lebensmittel rund um die Uhr verfügbar zu machen, entwickelte das Unternehmen den „Supermarkt im Container“. In der größten Container-Lösung (12 Meter x 3 Meter) können bis zu 650 unterschiedliche Artikel und bis zu 9.000 Produkte untergebracht werden. Neben kleineren Container-Systemen produziert LateBird auch Verkaufsautomaten. Alle Lösungen vereinen die innovative Umsetzung von Automatisierung und Digitalisierung.

Firmenkontakt
LateBird Deutschland GmbH
Markus Belte
Einsteinstraße 1
33104 Paderborn
+495254 80771-0
http://www.mylatebird.com

Pressekontakt
GAUSEMEIER PR
Sabine Gausemeier
Pastor-Epke-Straße 10a
33154 Salzkotten
+49 170 9129601
www.gausemeier-pr.de

LateBird gewinnt „Best Innovation Award“ von Diebold Nixdorf

LateBird gewinnt "Best Innovation Award" von Diebold Nixdorf

(v.l.n.r.): Überreichung des „Best Innovation Awards“ durch Diebold Nixdorf an Markus Belte. (Bildquelle: Diebold Nixdorf)

Glasgow/Paderborn, 17. April 2024 – Diebold Nixdorf zeichnet LateBird (https://mylatebird.de) mit dem „Best Innovation Award“ auf dem DN Retail Partner Summit 2024 aus.

Diebold Nixdorf, ein führender Anbieter von innovativen In-Store- und Checkout-Technologien für den Handel, veranstaltete am 16. April 2024 seinen renommierten DN Retail Partner Summit, zu dem über 100 geladene Gäste aus der globalen Retail-Branche zusammenkamen, um die neuesten Innovationen und Trends zu diskutieren.

Ein Höhepunkt des Kongresses war die Verleihung des „Best Innovation Award“, mit dem in diesem Jahr der Smart Store-Produzent LateBird aus Paderborn, ausgezeichnet wurde. LateBird nutzt die fortschrittlichen Terminal-Lösungen von Diebold Nixdorf, um ein nahtloses Einkaufserlebnis zu schaffen, das den modernen Konsumentenbedürfnissen entspricht.

Ben Gale, Senior Vice President & Managing Director bei Diebold Nixdorf und verantwortlich für die Regionen EMEA und APAC, lobte die innovative Herangehensweise von LateBird: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit LateBird und sind stolz darauf, Teil dieser innovativen Lösung zu sein. LateBird hat es geschafft, über den Tellerrand hinaus zu blicken und ganz neue Geschäftsideen zur Marktreife zu bringen. Das sind für uns die besten Gründe für diese Auszeichnung.“

Markus Belte, Geschäftsführer und Erfinder von LateBird, der den Award entgegennahm, betonte die Bedeutung dieser Anerkennung: „Die Auszeichnung unserer innovativen Smart Store-Systeme durch Diebold Nixdorf zeigt, welche große Wertschätzung die Paderborner unseren Lösungen entgegenbringen. Darüber freuen wir uns sehr.“

Der Retail Partner Summit von Diebold Nixdorf setzt mit den Auszeichnungen, die in sechs Kategorien vergeben wurden, erneut Maßstäbe in der Förderung und Anerkennung von bahnbrechenden Technologien im Handel. Außerdem unterstreicht der Award die Rolle von Diebold Nixdorf als führender Innovator in der Retail-Branche. Denn das Unternehmen liefert nicht nur fortschrittliche Produkte, sondern fördert auch aktiv die Entwicklung und Implementierung von zukunftsweisenden Lösungen, die den Handel transformieren. Diese Botschaft vermittelt das Engagement von Diebold Nixdorf für Innovation und seine Fähigkeit, Trends der Branche nicht nur zu folgen, sondern aktiv mitzugestalten.

Die Kooperation der beiden Paderborner Unternehmen ist ein gutes Beispiel für erfolgreiche Partnerschaften in der Technologiebranche. Die gemeinsame Arbeit beider Unternehmen zeigt, wie durch Zusammenarbeit und den Einsatz von innovativen Technologien zukunftsweisende Lösungen für den Retail-Markt entwickelt werden können. Diese Botschaft unterstreicht die Bedeutung von Synergien zwischen verschiedenen Akteuren in der Branche. www.mylatebird.de

LateBird wurde im Jahr 2020 gegründet. Ausgehend von der Idee Lebensmittel rund um die Uhr verfügbar zu machen, entwickelte das Unternehmen den „Supermarkt im Container“. In der größten Container-Lösung (12 Meter x 3 Meter) können bis zu 650 unterschiedliche Artikel und bis zu 9.000 Produkte untergebracht werden. Neben kleineren Container-Systemen produziert LateBird auch Verkaufsautomaten. Alle Lösungen vereinen die innovative Umsetzung von Automatisierung und Digitalisierung.

Firmenkontakt
LateBird Deutschland GmbH
Markus Belte
Einsteinstraße 1
33104 Paderborn
+495254 80771-0
http://www.mylatebird.com

Pressekontakt
GAUSEMEIER PR
Sabine Gausemeier
Pastor-Epke-Straße 10a
33154 Salzkotten
+49 170 9129601
www.gausemeier-pr.de

Der erste LateBird wird flügge

Einkaufen rund um die Uhr im Supermarkt-Container

Der erste LateBird wird flügge

Der erste LateBird verlässt die Produktion. (Bildquelle: WFG/Tobias Vorwerk)

Bei einem circa 16 Tonnen schweren Container denkt man nicht sofort an einen kleinen Vogel, der das Nest verlässt, um in die Welt hinauszufliegen. „Wenn aber dieser Container LateBird heißt, dann sei dieser Vergleich gestattet“, freut sich Markus Belte, Erfinder und geschäftsführender Gesellschafter des Paderborner Unternehmens LateBird.

Seine Idee aus dem Jahr 2018 ist mit der Auslieferung des ersten Supermarkt-Containers jetzt marktreif. „Das ist ein echter Meilenstein“, macht Alexander Burghardt deutlich. Er ist bei LateBird verantwortlich für die operative Geschäftsführung und hat große Pläne für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens: „Wir wollen unseren Footprint am deutschen Einzelhandelsmarkt hinterlassen.“ Dabei soll LateBird den „Einzelhandel und das Einkaufserlebnis keinesfalls ersetzen“, fügt Markus Belte hinzu. Vielmehr soll der automatisierte Supermarkt bestehende Filialen ergänzen und Lücken in der Versorgung schließen sowie für zusätzliche Einkaufsmöglichkeiten sorgen.

Der Smart Store wurde komplett in Paderborn erdacht, entwickelt und mit bereits auf Herz und Nieren geprüften Technologien ausgestattet, die intelligent miteinander verknüpft wurden. Bei bis zu 650 verschiedenen Artikeln bietet der LateBird Platz für nahezu 9.000 Produkte, die rund um die Uhr gekauft werden können. „Für den Konsumenten ist der Einkauf sehr schnell und intuitiv bedienbar“, erklärt Alexander Burghardt. Bestellungen seien per App oder die eingebauten Terminals möglich. Ein Einkauf ist – bei circa zehn Produkten – innerhalb von zwei bis drei Minuten erledigt. Dieses System wurde bereits im März 2022 mit dem Top Retail Supplier Award als herausragende Technologie ausgezeichnet.

Frank Wolters, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn, verabschiedete den ersten LateBird auf den Weg in Richtung Norden. „Wir freuen uns, ein weiteres Paderborner Unternehmen bei der Entwicklung am Standort unterstützen zu können“, so Wolters. LateBirds innovative Produktentwicklung verspreche großes Marktpotenzial. Nicht zuletzt auch durch starke regionale Zuliefererketten. „Mit dem zu erwartenden Wachstum können in Zukunft weitere Arbeitsplätze in der Region geschaffen werden“, sagt Wolters. Aus den aktuell 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sollen in den nächsten drei bis vier Jahren rund 300 werden. Darüber hinaus sei LateBirds intelligenter Supermarkt ein weiteres Produkt, das in Paderborn entwickelt wurde und für bundesweite Aufmerksamkeit sorgt.

Ende September wird der jetzt ausgelieferte LateBird in Betrieb genommen. Der Standort und die Lebensmittelkette, die den Container betreiben wird, „dürfen bis dahin noch nicht genannt werden“, sagt Geschäftsführer Markus Belte.
„Wir sind im Gespräch mit vielen Handelsgesellschaften, die konkrete Absichten haben, den LateBird als weiteres Geschäftsmodell in ihr Portfolio aufzunehmen“, erzählt Alexander Burghardt. Um das bisher rein aus privaten Investitionen finanzierte Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben, ist LateBird auf der Suche nach Mitarbeitern in vielen Bereichen. www.mylatebird.de (https://mylatebird.de)

Autonomes, digitales Shoppingsystem für den Lebensmittelhandel. Containerlösung auf 36 Quadratmetern: Hier findet die Lagerung von bis zu 650 Produktgruppen sowie die Warenausgabe statt. Kontaktlos und rund um die Uhr.

Firmenkontakt
LateBird GmbH
Alexander Burghardt
Einsteinstraße 1
33104 Paderborn
0171 9701746
a.burghardt@mylatebird.de
http://www.mylatebird.com

Pressekontakt
GAUSEMEIER PR
Sabine Gausemeier
Gellertstraße 24
22301 Hamburg
0170 9129601
sabine@gausemeier-pr.de
www.gausemeier-pr.de

Google Bewertungen

bei Parkplätzen, Tankstellen, Supermärkten und Restaurants

Google Bewertungen

(Bildquelle: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay)

Google Bewertungen geben in vielen Fällen einen guten Hinweis auf ein Geschäft, eine Sehenswürdigkeit, einen Platz oder eine Dienstleistung. Sie wirken aber auch manchmal ein wenig deplatziert, vor allem, wenn sie nicht durch Kommentare erklärt werden. Dieser Artikel macht einen Versuch, eine Systematik für solche Bewertungen aufzubauen.

Drei Dinge vorab
Drei Dinge vorab; zum einen gibt es immer unverständliche gerade negative Bewertungen, aber sie sind immer in einer verschwindenden Minderheit und man kann sie getrost einfach kommentieren und dann ignorieren. Die Menschheit ist schlau genug, um solche Bewertungen zu erkennen und einzuordnen. Zum anderen ist eine 3 Sterne Bewertung eine gute Bewertung, die auch keines besonderen Kommentars bedarf. Sie bedeutet, dass man diesen Ort problemlos aufsuchen kann und alles, was man braucht, dort erledigt werden kann. Drittens wird eine Bewertung zuverlässiger, je mehr Menschen eine solche abgegeben haben, das ist nicht anders als bei den Hotel-Buchungs-Portalen.
Zur besseren Erklärung nachstehend ein Vergleich von Sterne Bewertungen von Parkplätzen, Tankstellen, Restaurants oder Supermärkten. Dabei schließen in etwa Parkplätze Sehenswürdigkeiten, Restaurants Hotels und Supermärkte den Einzelhandel und das Handwerk mit ein.

1-2 Sterne
Bei einer 1 oder 2 Sterne Bewertung ist der Parkplatz schwierig zu befahren, bei den anderen Beispielen ist es entweder schmutzig oder es fehlt etwas Entscheidendes oder das Personal war unfreundlich. Eine solche Bewertung ohne Kommentar fällt unter den Begriff deplatziert, darüber sollte man sich keine Gedanken machen und wie beschrieben reagieren. Gibt es einen Kommentar, wird man höflich darauf reagieren.

3 Sterne
Kommt es zu einer 3 Sterne Bewertung, dann kann man beim Parkplatz gut parken und bei den anderen Beispielen hat man problemlos bekommen, was man brauchte. Hier sieht man schon Differenzen, denn Restaurants und Hotels haben seltener eine dreier Bewertung, weil automatisch ein enger Kontakt mit einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin entsteht. Supermärkte und Tankstellen haben seltener eine vierer Bewertung, weil oft die oft vorhandene hohe Servicebereitschaft der Mitarbeiter gar nicht in Anspruch genommen wird Man kommt nur in Kontakt mit der Kasse und auch das wird momentan durch automatisierte Systeme abgeschafft.

4 und 5 Sterne Bewertungen
Liegt der Parkplatz in einer landschaftlich reizvollen Umgebung, entsteht leicht eine 4 Sterne Bewertung, die dann auch immer kommentiert wird. An der Tankstelle und im Supermarkt hatten dann die Mitarbeiter Gelegenheit, ihre Service Bereitschaft zu beweisen, um einem Kunden in einer besonderen Situation zu helfen. Das passiert in Restaurants und Hotels und dem spezialisierten Einzelhandel oder dem Handwerk fast immer, deshalb ist hier die Wahrscheinlichkeit einer 4 Sterne Bewertung bei entsprechender Leistung sehr hoch.
5 Sterne bei einem Parkplatz sind selten, da muss schon eine besondere Attraktion oder eine besondere Situation vorliegen. Bei Tankstelle und Supermarkt verhält es sich genauso, lediglich der spezialisierte Einzelhandel kommt über seinen direkten Kundenkontakt und seine oft hohe Fachkompetenz zu solchen Bewertungen. Am häufigsten findet man die 5 Sterne Bewertung in der Gastronomie, wenn die Leistung begeistert hat und die Mitarbeiter zuvorkommend agiert haben. Eine 5 Sterne Bewertung sollte der bekommen, der uns besonders begeistert oder berührt hat.
Man sieht also, dass ein Supermarkt oder eine Tankstelle scheinbar ungerecht bewertet wird, weil er gar nicht dazu kommt, die Dienstleistungsbereitschaft seiner Mitarbeiter in die Waagschale zu werfen. Er muss also mit anderen Aktionen in seinem Geschäft seine Kompetenz beweisen, um so zu höheren Bewertungen zu kommen.

Fazit
Generell sind Bewertungen eine gute Hilfe, gerade wenn man in unbekanntem Terrain einen Anlaufpunkt sucht, um seine Bedürfnisse erfüllt zu bekommen. Dabei gibt eine höhere Anzahl eine höhere Sicherheit, dass es sich um verlässlichere Angaben handelt. Sicher hört man auch immer wieder von gefälschten Bewertungen, aber die werden bei schlechter Leistung durch die Realität der Erfahrungen der Kunden schnell wieder eingeholt. Natürlich sollte bei aller Gutgläubigkeit der Mensch seinen gesunden Menschenverstand nicht außen vorlassen. Wenn man sich aber im Zweifel gegen etwas entscheidet, kann man um eine negative aber auch um eine positive Erfahrung ärmer geworden sein.

Dies ist ein Artikel von Königskonzept. Wir sind ein Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt Vertrieb und Organisation. Wir geben regelmäßig zu Managementthemen Fachartikel heraus. Auf Vereinbarung erarbeiten wir für Sie aus diesem Artikel eine spezielle exklusive auf Ihre Leserschaft zugeschnittene Version. Alle bisher erschienen Artikel finden Sie unter http://www.koenigskonzept.de/aktuelles/fachartikel.php

Kontakt
Königskonzept Helmut König
Helmut König
Mittelstr. 19
35516 Münzenberg
0049 6033 746634
koenig@koenigskonzept.de
http://www.koenigskonzept.de

Innovatives Smart-Checkoutsystem für Kassen

Marubeni und Kyocera beginnen mit der Testphase für ein Smart-Checkoutsystem für Kassen

Innovatives Smart-Checkoutsystem für Kassen

Konzeptuelles Diagramm

Kyoto/Neuss, 28. März 2022. Marubeni und Kyocera werden in Supermärkten in der Präfektur Kanagawa, Japan, in diesem Sommer mit einem Wirksamkeits-Test für ein Smart-Checkoutsystem beginnen, das mit der KI-Objekterkennungstechnologie von Kyocera ausgestattet ist. Das langfristige Ziel besteht darin, das System in der Praxis anzuwenden.

Die Verbesserung der Effizienz der Betriebsabläufe in Geschäften ist aufgrund des Arbeitskräftemangels, der abnehmenden Geburtsrate und der alternden Bevölkerung zu einem Hauptproblem für Supermärkte in Japan geworden. Im Rahmen der Betriebsabläufe in den Geschäften ist es vor allem der Kassiervorgang, der am meisten von einer verbesserten Effizienz profitiert, da es sehr zeitintensiv für Personal und Kunden ist, die Barcodes der Produkte nacheinander zu scannen. Während der Spitzenzeiten sind lange Schlangen an den Kassen ein regelmäßiges Phänomen. Dies sorgt sowohl bei Geschäften wie auch bei Kunden für Stress. Die Lösung dieses Problems ist derzeit jedoch schwierig, da die Verbesserung der operativen Effizienz der Registrierkassen mit einem hohen Personalaufwand und hohen Implementierungskosten verbunden ist.

Das KYOCERA Advanced Technology Research Institute hat zur Lösung dieses Problems eine Technologie entwickelt, die sofort mehrere, sich überlagernde Produkte erkennt und die Effizienz an der Kasse verbessert. Außerdem sind keine groß angelegten Kapitalinvestitionen oder Bauarbeiten für die Installation notwendig, da das System ganz einfach zu niedrigen Kosten eingesetzt werden kann – es ist nur die Installation einer Kamera, eines PCs und eines Displays erforderlich.

Das POC wird das Netzwerk und die Produktdaten von Marubeni im Bereich des Einzelhandels – eine der Kernkompetenzen von Marubeni – mit der Technologie von Kyocera kombinieren, um den Service des Systems zu verbessern und eine zukünftige Vermarktung anzustreben.

Merkmale des Smart-Checkoutsystems

1) Die Objekterkennung ist möglich, auch wenn die Zielprodukte sich überlagern oder der Nutzer diese in der Hand hält:
Durch die Verwendung der geschützten Objekterkennnungs-KI-Technologie von Kyocera kann das System Produkte mit einer hohen Genauigkeit erkennen, auch wenn sie übereinanderliegen oder wenn der Nutzer diese in der Hand hält.

2) Geringe Kosten und einfaches Einrichten:
Da das System nur die Installation einer Kamera, eines PCs und eines Displays an der bereits vorhandenen Kasse erfordert, sind weder eine groß angelegte Kapitalinvestition noch Bauarbeiten notwendig.

3) Einfach zu aktualisierende Datenbank:
Ein neues Produkt in einem herkömmlichen System zu registrieren macht es erforderlich, dass der Nutzer alle anderen Produkte ebenfalls erneut registriert. In diesem System kann ein neues Produkt jedoch für sich allein registriert werden (ohne erneut alle anderen Produkte zu registrieren), was Zeit spart.

Über Marubeni
Die Marubeni Corporation und ihre konsolidierten Tochterunternehmen nutzen ihr umfangreiches Geschäftsnetzwerk, sowohl in Japan als auch im Ausland, für die Durchführung von Importen und Exporten (einschließlich des Handels mit Drittländern) wie auch Geschäfte im eigenen Land. Diese beinhalten vielseitige Geschäftsaktivitäten in umfangreichen Sektoren, einschließlich Lifestyle, ICT & Immobilienwirtschaft, Waldprodukte, Lebensmittel, Agrarwirtschaft, Chemikalien, Energie, Metall- & Mineralienressourcen, Energiewirtschaft, Infrastrukturprojekte, Luft- & Raumfahrt und Schifffahrt, Finanz- & Leasinggeschäfte, Baubranche, Industriemaschinen & Mobilität und Geschäftsentwicklung der nächsten Generation. Außerdem bietet die Marubeni Group zahlreiche Dienstleistungen an, investiert intern und extern und ist an der Entwicklung von Ressourcen in allen der oben genannten Branchen tätig. https://www.marubeni.com/en

Für weitere Informationen zu Kyocera: www.kyocera.de

Über Kyocera
Die KYOCERA Corporation mit Hauptsitz in Kyoto ist einer der weltweit führenden Anbieter feinkeramischer Komponenten für die Technologieindustrie. Strategisch wichtige Geschäftsfelder der aus 307 Tochtergesellschaften (31. März 2021) bestehenden KYOCERA-Gruppe bilden Informations- und Kommunikationstechnologie, Produkte zur Steigerung der Lebensqualität sowie umweltverträgliche Produkte. Der Technologiekonzern ist weltweit einer der erfahrensten Produzenten von smarten Energiesystemen, mit mehr als 45 Jahren Branchenfachwissen. 2021 belegte Kyocera Platz 603 in der „Global 2000“-Liste des Forbes Magazins, die die größten börsennotierten Unternehmen weltweit beinhaltet.

Mit etwa 78.000 Mitarbeitern erwirtschaftete Kyocera im Geschäftsjahr 2020/2021 einen Netto-Jahresumsatz von rund 11,74 Milliarden Euro. In Europa vertreibt das Unternehmen u. a. Drucker und digitale Kopiersysteme, Halbleiter-, Feinkeramik-, Automobil- und elektronische Komponenten sowie Druckköpfe und keramische Küchenprodukte. Kyocera ist in Deutschland mit fünf eigenständigen Gesellschaften vertreten: der KYOCERA Europe GmbH in Neuss und Esslingen, der KYOCERA Fineceramics Precision GmbH in Selb, der KYOCERA Fineceramics Solutions GmbH in Mannheim, der KYOCERA Automotive and Industrial Solutions GmbH in Dietzenbach sowie der KYOCERA Document Solutions GmbH in Meerbusch.

Das Unternehmen engagiert sich auch kulturell: Über die vom Firmengründer ins Leben gerufene und nach ihm benannte Inamori-Stiftung wird der imageträchtige Kyoto-Preis als eine der weltweit höchstdotierten Auszeichnungen für das Lebenswerk hochrangiger Wissenschaftler und Künstler verliehen (umgerechnet ca. 763.000 Euro* pro Preiskategorie).

*Erhebungszeitpunkt: 18.06.2021

Firmenkontakt
KYOCERA Europe GmbH
Daniela Faust
Hammfelddamm 6
41460 Neuss
02131/16 37 – 188
02131/16 37 – 150
daniela.faust@kyocera.de
www.kyocera.de

Pressekontakt
Serviceplan Public Relations & Content
Hannah Lösch
Brienner Straße 45 a-d
80333 München
089/2050 – 4116
h.loesch@house-of-communication.com
www.serviceplan.com/de/landingpages/serviceplan-pr-content.html

Supermarkt Immobilien: REBA IMMOBILIEN AG launcht Website

REBA IMMOBILIEN AG (www.supermarkt-immobilien.de): Ankauf, Vermittlung, Kauf & Verkauf von Supermarkt Immobilien in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Supermarkt Immobilien, Nahversorger, Fachmarkt Immobilien & Handelsimmobilien

Supermarkt Immobilien: REBA IMMOBILIEN AG launcht Website

REBA IMMOBILIEN AG: Ankauf, Vermittlung, Kauf & Verkauf von Supermark Immobilien

REBA IMMOBILIEN AG launcht Website für Supermarkt Immobilien: www.supermarkt-immobilien.de

Immobilienmakler für Supermarkt Immobilien, Nahversorger, Fachmarkt Immobilien & Handelsimmobilien: Ankauf, Vermittlung, Kauf & Verkauf von Supermarkt Immobilien in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Supermarkt Immobilienmakler REBA IMMOBILIEN AG aus Susten in der Schweiz mit Repräsentanzen in Berlin, Bad Sooden-Allendorf bei Kassel und Repräsentanten in Düsseldorf, Leipzig und München in Deutschland ist spezialisierter Immobilienmakler für Supermarkt Immobilien, Nahversorger, Fachmarkt Immobilien & Handelsimmobilien.

Supermarkt Immobilien gehören zu den Spezialimmobilien und obliegen meist nur einer Nutzungsart. Supermarkt Immobilien sind für diese spezifisch angepasst und werden dafür von spezialisierten Betreibern geführt:

– Supermarkt Immobilien, Lebensmittel Discounter & Nahversorger
– Fachmarkt Immobilien & Fachmarktzentren
– EKZ Immobilien, Einkaufszentren & Shopping Center
– Einzelhandelsimmobilien, Retail Immobilien & Handelsimmobilien
– Baumarkt Immobilien & Baumärkte
– Drogeriemarkt Immobilien & Drogerien
– Möbelmarkt Immobilien & Möbelfachmärkte

Weitere Informationen:

www.supermarkt-immobilien.de
www.reba-immobilien.ch

Über die REBA IMMOBILIEN AG:

Investmentmakler, Immobilienmakler, Fachmakler & Hotelmakler für Off Market Immobilien

Immobilieninvestor, Bestandshalter, Bauträger & Projektentwickler

Die REBA IMMOBILIEN AG aus Susten in der Schweiz mit Repräsentanzen in Berlin, Bad Sooden-Allendorf bei Kassel und Repräsentanten in Düsseldorf, Leipzig, und München in Deutschland sowie Hevíz am Balaton, Region Plattensee in Ungarn ist international als Investmentmakler, Immobilienmakler, Fachmakler und Hotelmakler für Off Market Immobilien (Anlageimmobilien, Hotels, Gewerbeimmobilien und Wohnimmobilien) sowie als Immobilieninvestor, Bestandshalter, Bauträger und Projektentwickler für Neubau tätig.

+++ Off Market Immobilien Spezialist +++

Die REBA IMMOBILIEN AG ist im Gewerbeimmobilienbereich auf Off Market Immobilien spezialisiert (Off Market Deals: Off Market Immobilien Investments und Off Market Immobilien Transaktionen ohne öffentliche Bieterverfahren) und primär in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz aktiv.

Die REBA IMMOBILIEN AG vermittelt ihren Kunden:

– Off Market Immobilien & Portfolios
– Bürogebäude
– Hotels & Hotelbaugrundstücke
– Wohnanlagen & Mehrfamilienhäuser
– Mikroapartmentanlagen & Studentenwohnheime
– Handelsimmobilien, EKZ-Immobilien & Shopping Center: Fachmarktzentren, SB-Warenhäuser, Einkaufszentren, Supermärkte, Nahversorgungszentren, Lebensmittel-Discounter, Baumärkte, Gartenmärkte
– Seniorenheime, Pflegeheime & Seniorenresidenzen
– Krankenhäuser, Kliniken & Ärztehäuser
– Logistikimmobilien & Parkhäuser
– Campingplätze & Ferienanlagen
– Grundstücke (z.B. für Hotelneubau, Studentisches Wohnen, Geschosswohnungsbau)
– Neubauprojekte

+++ Neubau und Bausanierung der REBA IMMOBILIEN AG +++

Die REBA IMMOBILIEN AG ist auch als Bauträger und Projektentwickler tätig und bietet einen umfassenden Service für Bausanierungen (Sanierungen & Renovierungen) an. Spezialgebiet: Hotelmodernisierungen & Hotelsanierungen

Weitere Informationen: https://www.reba-immobilien.ch

Firmenkontakt
REBA IMMOBILIEN AG
Holger Ballwanz
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 44 677 188
+49 (0) 30 44 677 399
dialog@reba-immobilien.ch
https://www.reba-immobilien.ch

Pressekontakt
PR-Agentur PR4YOU
Marko Homann
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 43 73 43 43
+49 (0) 30 44 67 73 99
presse@pr4you.de
https://www.pr4you.de