Das Channel-Doppel-Event des Jahres: Westcon-Comstor lädt zur Partnerkonferenz 2025 mit Tech-Summit

Value-Added Distributor versammelt die Sales- und Technikexperten der Reseller- und Herstellerpartner am 24. Juni in der Zeche Zollverein zum Austausch über die Chancen und Herausforderungen im IT-Channel 2025

Berlin – 11. Juni 2025 – Am 24. Juni 2025 findet in der Zeche Zollverein in Essen die Partnerkonferenz von Westcon-Comstor (https://www.westconcomstor.com/de/de.html) statt. Reseller, Integratoren und MSPs erhalten dort spannende Einblicke in die aktuelle Roadmap und können sich mit dem VAD und dessen Herstellerpartnern über die Trends und Herausforderungen der kommenden Monate austauschen. Für die Technologie-Experten der Partner findet in den gleichen Räumlichkeiten zeitgleich der Tech-Summit 2025 statt.

„Westcon feiert in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen – und wir freuen uns darauf, in Essen den Beweis anzutreten, dass wir auch nach vier Jahrzehnten nichts von unserer Innovationskraft und Agilität verloren haben“, erklärt Robert Jung, Managing Director Westcon DACH & EE. „Wer in der IT erfolgreich sein will, muss seine Prozesse und seine Wertschöpfung kontinuierlich optimieren. Als VAD können wir unsere Partner in vielen Bereichen nachhaltig entlasten und ihnen zahlreiche neue Wachstumschancen eröffnen. Wie uns das am besten gelingt, wollen wir auf der Partnerkonferenz ausloten.“

Jens Tamm, Managing Director Comstor DACH, ergänzt: „Der Siegeszug der Hyperscaler-Märkte und die über alle Branchen hinweg rasant voranschreitende Cloud-Migration bieten den Channelpartnern viele Ansatzpunkte, um ihre traditionellen Geschäftsmodelle auszuweiten. Mit dem Ausbau unseres AWS-Programms haben wir 2024 und 2025 alle Weichen gestellt, um den Channel optimal bei der Integration dieser neuen Absatzkanäle zu unterstützen – und wir sind sehr gespannt, wie dieses Angebot bei unseren Partnern ankommt.“

Podiumsdiskussionen liefern spannende Einblicke
Im Mittelpunkt der ganztägigen Partnerkonferenz steht wie in den Vorjahren ein breites Informationsangebot: Die Besucher erhalten zunächst ein detailliertes Update zu den neuesten Entwicklungen bei Westcon und Comstor und werfen dann mit dem deutschen Management des VADs einen ersten Blick auf die Roadmap der kommenden Monate. Anschließend liefern zwei stark besetzte Podiumsdiskussionen spannende Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen:

– Beim IT Enduser Panel verraten IT-Manager aus drei verschiedenen Branchen, welche Anforderungen sie an externe Dienstleister und Hersteller bei Beschaffung, Beratung und Support aktuell und zukünftig haben.

– Im Fokus des MSP Roundtables mit Check Point, Cisco und F5 stehen subkriptionsbasierte Managed Services und deren Impact für Systemhäuser: Was müssen Reseller strategisch, vertrieblich und organisatorisch ändern, um das Potenzial der neuen Entwicklungen zu erschließen?

Darüber hinaus können sich die Besucher bei einer großen Partnerausstellung über die neuesten Technologien und Lösungen der anwesenden Sponsoren Addon, Check Point, Cisco, CrowdStrike, Ericsson, Extreme Networks, F5, Infoblox, Ivanti, Juniper Networks, Nokia, Palo Alto Networks, Proofpoint, Weblib, XM Cyber und Zscaler informieren. Die Pausen im Vortragsprogramm stehen für den persönlichen Austausch und das Networking zur Verfügung.

Die abendliche Keynote übernimmt der international bekannte Keynote-Speaker Ömer Atiker, der in seinem Vortrag rund um die digitale Transformation einen unterhaltsamen Blick darauf wirft, wie die Informationstechnologie unseren privaten und beruflichen Alltag verändert – manchmal sogar zum Besseren.

Bonus-TXP-Punkte beim Tech-Summit 2025
Parallel zur Partnerkonferenz veranstaltet Westcon-Comstor für die Technologie-Experten der Reseller im Obergeschoss der Zeche Zollverein den Tech-Summit 2025. Mitglieder der Tech Xpert Community können sich dort bei einer Reihe technisch geprägter Demos, Keynotes und Fachvorträge über die wichtigsten Entwicklungen von AWS bis KI informieren. Die Teilnahme lohnt sich: Alle Tech Xpert Community-Mitglieder, die am Tech-Summit teilnehmen, erhalten 100 TXP-Punkte, die sie für attraktive Prämien einlösen können.

Im Anschluss an das Vortragsprogramm haben die Teilnehmer beider Events die Gelegenheit, das historische Gelände der Zeche Zollverein zu erkunden und sich beim exklusiven Dinner mit den anwesenden Experten von Westcon-Comstor und den Herstellern über ihre konkreten Projekte auszutauschen.

Mehr Infos zur Veranstaltung sowie ein Online-Anmeldeformular finden interessierte Reseller unter https://p.westconcomstor.com/de_corp_westcon-comstor-partnerkonferenz-2025.html .

Über Westcon-Comstor
Westcon-Comstor ist ein weltweit führender Anbieter von Business-Technologien. Mit Niederlassungen in mehr als 70 Ländern bietet der Value-Added Distributor seinen Kunden greifbaren Mehrwert und erschließt ihnen den Zugang zu attraktiven Wachstumsmärkten. Dafür vernetzt Westcon-Comstor weltweit führende Hersteller aus allen Bereichen der IT mit renommierten Technologie-Resellern, Systemintegratoren und Service Providern. Der VAD vereint tiefe Branchenkenntnis mit umfassendem technischem Know-how und jahrzehntelanger Erfahrung in der Distribution, und stellt so gemeinsam mit seinen Herstellern und Partnern die Weichen für ein nachhaltig erfolgreiches Business.

Firmenkontakt
Westcon Group Germany GmbH
Isabel Navarra
Bahnhofstraße 25
33102 Paderborn
+49 (0) 5251 1456 176
https://www.westconcomstor.com

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
09131 / 812 81-25
www.h-zwo-b.de

ADN Transformation Day 2025

ADN führt Reseller und Partner in neue KI-Ära des Channels

ADN Transformation Day 2025

ADN Transformation Day verspricht kraftvollen Wandel und unaufhaltsames Wachstum für den Channel

Am 6. März 2025 lädt ADN sowohl Hersteller und IT-Reseller als auch MSPs zum Transformation Day (https://page.adn.de/adn-transformation-day-2025) in das Crowne Plaza Hotel Düsseldorf in Neuss ein. Im Zentrum des Events steht der digitale Wandel des Channels in Zeiten von KI. ADN zeigt in spannenden Sessions, wie die notwendige strategische Neuausrichtung gelingen kann, wie weiter Wachstum und Neugeschäft gesichert und KI ein sinnvoller Teil des Portfolios wird. Dabei bringt der VAD nicht nur Zukunftsvisionen auf die Bühne, sondern bietet vor Ort praxisnahe Lösungsansätze. Statt Theorie stehen greifbare Strategien im Mittelpunkt, die dabei helfen, Geschäftsfelder auf- und auszubauen, bestehende Strukturen zu transformieren und echte Erfolge zu erzielen.

Die digitale Transformation ist kein Trend – sie ist die Realität, die seit Jahren den Channel formt. Mit künstlicher Intelligenz verändern sich jetzt die Spielregeln: Kunden erwarten mehr und der Wettbewerb wird herausfordernder. Für Partner bedeutet das, sich die Expertise anzueignen, um den Hype zu durchschauen, klare Strategien und Mehrwerte für ihr Geschäft identifizieren zu können und so kompetent die Channel-Transformation zu begleiten.
Gemeinsam mit namenhaften Speakern wie Bilal Zafar – Innovator, Stratege und Vordenker für Zukunftstechnologien – und Herstellern wie Microsoft oder NIVDIA geht ADN auf dem Transformation Day am Donnerstag, den 6. März daher in spannenden Sessions der Frage nach: Wie kann KI neue Geschäftsfelder erschließen, bestehende Infrastrukturen zukunftssicher machen und nachhaltiges Wachstum generieren? Teilnehmer erleben, wie tief verwurzelte Expertise und modernste Technologien des Channel-Ökosystems zusammenkommen, um die Herausforderungen von morgen aktiv zu gestalten. Die vielseitigen Angebote vor Ort bilden die perfekte Grundlage für Reseller und MSPs, nicht nur Antworten auf ihre häufigsten Fragen zu finden, sondern zum Vorreiter und Gestalter einer neuen KI-basierten Ära im Channel zu werden.
Zusätzlich profitieren die Teilnehmer des Transformation Day von den vielen Anbietern, die an ihren Ständen in den verschiedenen Räumen des Crowne Plaza Hotels über ihre aktuellen Angebote informieren. So erhalten Partner einen praxisorientierten Einblick zu Best Practices und maßgeschneiderten Lösungen für ihre Kunden. Außerdem lädt die Veranstaltung zum exklusiven Networking mit Branchenführern und Impulsgebern ein, um so wertvolle Kontakte zu knüpfen und Synergien zu schaffen.

ADN hilft mit dem Transformation Day IT-Resellern und Managed Service Providern, die Weichen für eine KI-unterstützte Zukunft zu stellen, neue Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken und Lösungsmodelle von Morgen zu begleiten. Kostenfreie Tickets sind ab sofort unter: https://page.adn.de/adn-transformation-day-2025 erhältlich.

Über ADN
Die ADN Distribution GmbH ist als IT-Distributor, Service Provider, Technologieanbieter und Dienstleister der zuverlässige Partner an der Seite von mehr als 6.000 Fachhändlern, Systemhäusern sowie Managed Service Providern (MSP) im DACH-Raum. Das inhabergeführte Unternehmen vereint ein zukunftssicheres Portfolio an modernen IT-Lösungen aus den Bereichen Cloud Services, Cyber-Security, Data Center Infrastructure, UCC und Modern Workplace. Im autorisierten Trainingscenter, der ADN Tech Cloud Academy, bereiten praxiserfahrene Trainer die Teilnehmenden überdies auf Herstellerzertifizierungen vor und vermitteln hands-on das technische sowie vertriebliche Know-how. Die vielen Auszeichnungen durch Hersteller, Fachmagazine und Partner bürgen für die seit 1994 währende vertrauensvolle Verbundenheit von ADN zum Channel. 2023 lag der Unternehmensumsatz bei über 780 Millionen Euro. Mehr unter adn.de

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Christina Werns
Gesundheitscampus-Süd 31
44801 Bochum
+49 234 36717-0
www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Frederike Dörseln
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040 21993366
www.pr13.de

Westcon-Comstor erweitert AWS Marketplace-Programm

Enge Zusammenarbeit des VADs mit AWS ermöglicht Millionen-Deals in über zehn Ländern

Paderborn, 22. Januar 2025 – Westcon-Comstor (https://www.westconcomstor.com/de/de.html), ein weltweit führender Technologieanbieter und Spezialdistributor, baut sein AWS Marketplace-Programm weiter aus: Ab sofort steht der VAD seinen Channel- und Resellerpartnern mit einem dedizierten, deutschsprachigen Experten-Team und einem breiten Beratungsportfolio bei ihren über den AWS Marketplace abgewickelten Projekten zur Seite.

Mit dem Ausbau des Programms trägt Westcon-Comstor der zunehmenden Bedeutung des AWS Marketplace in der EMEA-Region Rechnung: Insgesamt realisierten die Westcon-Comstor-Partner im Zuge der AWS-Partnerschaft bereits in über zehn Ländern Projekte in Millionenhöhe. Viele dieser Vorhaben wurden dabei von Partnern umgesetzt, die bis dato keine Berührpunkte mit dem AWS Marketplace hatten und erst im Rahmen des Programms mit Unterstützung des Distributors in die Vermarktung über den AWS Marketplace gestartet waren.

„Mit einem erfahrenen Distributor wie Westcon-Comstor an der Seite steht Channelpartnern im AWS Marketplace heute ein spannender neuer Marktzugang mit attraktiven Wachstumspotenzialen offen“, erklärt Rebecca Bachsleitner, Project Manager bei Westcon Deutschland. „Unser erfahrenes AWS-Experten-Team hat inzwischen ein breites Set von Best Practices entwickelt, mit denen auch Reseller, die sich noch nie mit den Cloud-Marketplaces auseinandergesetzt haben, in kürzester Zeit erfolgreich durchstarten können. Dabei nehmen wir die Partner in allen Phasen an die Hand und begleiten sie Schritt für Schritt durch das Onboarding und die gesamte Projektabwicklung im AWS Marketplace.“

Integration des Herstellerportfolios schreitet voran
Ein zentraler Aspekt des Anfang 2024 gelaunchten AWS Marketplace-Programms ist es auch, das Herstellerportfolio von Westcon-Comstor zeitnah und möglichst vollumfänglich über den AWS Marketplace bereitzustellen. In den letzten Monaten integrierte der VAD sukzessive die Lösungen der Herstellerpartner Check Point Software, Cisco, CrowdStrike, F5, Infoblox, Palo Alto Networks, Skybox Security, Vectra AI und Zscaler in sein AWS-Angebot, im Dezember wurden auch die Lösungen des Netzwerkausrüsters Juniper Networks in das Portfolio eingebunden.

„Juniper freut sich sehr darauf, mit Westcon-Comstor das Angebot im AWS Marketplace auszubauen“, erklärt Bert Zeleken, Head of Partner and Distribution Sales EMEA bei Juniper Networks. „Im Rahmen der Partnerschaft stellen wir unsere KI-basierten Netzwerk-Lösungen über AWS bereit und ermöglichen es unseren Partnern im Channel, den Anwendern noch effizienter eine hochwertige Network-Experience zu liefern.“

Neue Value-Added Services in 2025
Auch 2025 soll das AWS-Programm in Deutschland und EMEA weiter ausgebaut und um neue Value-Adds ergänzt werden: Ein wichtiger Meilenstein war dabei die zum Jahreswechsel abgeschlossene Integration der Westcon-Comstor 3D Labs in das AWS-Portfolio. Die virtuelle Demoumgebung ermöglicht es Channelpartnern und Endkunden nun, herstellerübergreifende Lösungen vor dem Kauf mit den AWS-Services des Distributors zu kombinieren und in konkreten Use Cases zu testen – und sich so von deren Mehrwert zu überzeugen.

Flankierend dazu hat Westcon-Comstor zudem neue Advisory- und Consulting-Services (https://p.westconcomstor.com/global_dsor_awareness-follow-up.html) vorgestellt, die Channelpartner beim Einstieg in den AWS Marketplace, bei der Schulung ihrer Mitarbeiter und bei der Abwicklung der ersten Projekte unterstützen. Ziel ist es, die Reseller bei der Autorisierung als Channel Partner Private Officer (CPPO) zu begleiten und beim Ausbau ihres Geschäfts zu unterstützen.

Interne Daten von Westcon-Comstor dokumentieren, dass die Nachfrage nach dem AWS Marketplace-Programm rasant und kontinuierlich zunimmt. Diese Erkenntnis stützen auch die Ergebnisse des jüngst veröffentlichen Forrester Reports (https://external-mp-channel-partners.s3.us-west-2.amazonaws.com/The+Partner+Opportunity+For+AWS+Marketplace+SIs%2C+GSIs%2C+And+Resellers+-+September+2023.pdf), der zeigte, dass Partner mit dem Verkauf über den AWS Marketplace deutlich schnellere Abschlüsse und höhere Projektvolumen erzielen – und auch die Abschlussrate nachhaltig steigern können.

Zu einem ähnlichen Schluss kommen auch die Analysten von Canalys (https://www.canalys.com/reports/hyperscaler-marketplaces-software-channels), die jüngst prognostizierten, dass der Umsatz mit Business-Software über die Hyperscaler-Cloud-Marktplätze – allen voran dem AWS Marketplace – bis 2028 auf rund 85 Billionen US-Dollar steigen wird. Rund die Hälfte der Deals auf Hyperscaler-Marktplätzen soll bis 2027 über den ITK-Channel angestoßen werden.

Mehr Informationen zu Westcon-Comstor und dem AWS-Programm erfahren interessierte Leser unter https://www.westconcomstor.com/de/de/services/aws-marketplace.html

Über Westcon-Comstor
Westcon-Comstor ist ein weltweit führender Anbieter von Business-Technologien. Mit Niederlassungen in mehr als 70 Ländern bietet der Value-Added Distributor seinen Kunden greifbaren Mehrwert und erschließt ihnen den Zugang zu attraktiven Wachstumsmärkten. Dafür vernetzt Westcon-Comstor weltweit führende Hersteller aus allen Bereichen der IT mit renommierten Technologie-Resellern, Systemintegratoren und Service Providern. Der VAD vereint tiefe Branchenkenntnis mit umfassendem technischem Know-how und jahrzehntelanger Erfahrung in der Distribution, und stellt so gemeinsam mit seinen Herstellern und Partnern die Weichen für ein nachhaltig erfolgreiches Business.

Firmenkontakt
Westcon Group Germany GmbH
Isabel Navarra
Heidturmweg 70
33100 Paderborn
+49 (0) 5251 1456 176
https://www.westconcomstor.com

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
09131 / 812 81-25
www.h-zwo-b.de

Synergien und Innovationen im IT-Security Kosmos

ADN auf der it-sa

Synergien und Innovationen im IT-Security Kosmos

(Bildquelle: @ADN)

Da acht von zehn Unternehmen bereits Opfer von Cyberangriffen wurden, wollen 84 % ihre Budgets erhöhen, um den Attacken effektive Schutzmechanismen entgegensetzen zu können, so belegen es aktuelle Zahlen z.B. von PWC (https://www.pwc.de/de/cyber-security/digital-trust-insights.html) oder der Bitkom (https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Wirtschaftsschutz-2024). Für Partner ergeben sich aus dieser hohen Nachfrage nach passenden Lösungen zur vollumfänglichen Absicherung der Unternehmensinfrastrukturen und Prozesse neue Verkaufsargumente und Vertriebschancen. ADN zeigt daher mit seinem Messeauftritt (https://page.adn.de/itsa-terminbuchung-2024) auf der it-sa Expo & Congress, die vom 22. bis 24. Oktober 2024 im Messezentrum Nürnberg stattfindet, wie ein vielfältiges und ausgefeiltes Angebot zum Themenkomplex Datenschutz und IT-Sicherheit aussehen kann und wie ADN die Partner langfristig bei der Erarbeitung von maßgeschneiderten Sicherheitsstrategien unterstützt.

Vereinte Kräfte für eine sichere digitale Zukunft

ADN führt vor Ort in Halle 6, Stand 346 interessierte Partner durch das umfangreiche Portfolio und zeigt sich als Wegbereiter in eine Zukunft, in der Sicherheit nicht nur ein Wort bleibt, sondern zur Gewissheit wird, auf die sich vertrauen lässt. „Mit unserem Netzwerk aus führenden Security-Herstellern können wir Lösungen für jedes Sicherheitsproblem abbilden. Dabei steht keine dieser kuratierten Softwareanwendungen allein, sondern passt sich – wie die Teile eines Sternenbildes – optimal in ein großes Ganzes ein. Für eine 360°-Security-Abdeckung ist zudem ein abgestimmtes Zusammenspiel aus Herstellerlösungen und tiefgreifenden Schulungen und Zertifizierungen, wie die ADN-Akademie sie bietet, essenziell“, sagt Hermann Ramacher, Geschäftsführer ADN.

Partner stehen immer häufiger vor der Herausforderung, die richtigen Optionen aus einer Fülle an Lösungen wählen zu müssen. Hier nimmt ADN seinen Beratungsauftrag ernst und hilft Partnern bei der effektiven Navigation durch das vielfältige Angebot des Security-Kosmos hin zur optimalen Lösung.

Als einer der größten deutschen Distributionen für Microsoft führt ADN auch durch das Lösungsangebot von Microsoft – insbesondere durch den stark ausgebauten Security-Bereich. Mit Microsoft Entra ID Protection sowie Microsoft Defender for Identity bietet Microsoft gleich zwei Lösungen, um Benutzeridentitäten effektiv zu schützen und Bedrohungen proaktiv zu erkennen. Hinzukommen KI-gestützte Angebote wie Copilot für Security oder Microsoft Sentinel, welche jeweils weitere Vorteile zur Verbesserung der Sicherheitsstrategie bieten.

Trend zur Multi-Vendor-Strategie

Damit Sicherheitsstrategien einen effektiven rundum Schutz für IT-Infrastrukturen und sensible Daten gewährleisten, kann es von Vorteil sein, Lösungen und Angebote unterschiedlicher Anbieter zu kombinieren. Durch die Hersteller-übergreifende Expertise unterstützt das technische Team der ADN Partner dabei, ganze Hybrid-Szenarien sicher aufzusetzen, angefangen von der Cloud- bzw. On-Premises-Infrastruktur, über den Client bis hin zur ausgereiften Security-Strategie – und das mit den besten Softwareoptionen für den jeweiligen Sicherheitsschwerpunkt.
Mit dieser Multi-Vendor-Strategie, wie sie nur der VAD durch seine langjährige Erfahrung und exzellenten Herstellerbeziehungen, kombiniert mit dem außergewöhnlich tiefen technischen und vertrieblichen Knowhow der ADN bieten kann, gelingt es Partnern, eine holistische Sicherheitskultur für ihre Unternehmenskunden, die genau auf deren Bedürfnisse zugeschnitten ist, zu schaffen. „Es wird immer wichtiger, dass Partner das gesamte Security-Spektrum abdecken können. Dafür bieten wir ihnen die besten State-of-the-art Lösungen, aber auch das notwendige Wissen“, bekräftigt Sabrina Eder, Head of IT-Security bei ADN.

Daher steht das Expertenteam der ADN vor Ort nicht nur mit einem umfangreichen Beratungsangebot zur Verfügung, sondern bietet mit spannenden Vorträgen Partnern einen Raketenstart in das Security-Universum deluxe. Dazu gehören Sessions wie: „Multi-Vendor-Strategie – Mit Kernkompetenzen die ultimative IT-Security Strategie “ am Dienstag, 22.10.2024, um 13 Uhr, „Microsoft Security – Erkennung von Bedrohungen und Gefahrenabwehr“ am Mittwoch, 23.10.2023 um 11 Uhr, „Künstliche Intelligenz im IT-Security Kosmos: Chancen und Herausforderungen“ um 15 Uhr oder „Erweiterte IT-Services: Vom Support zur strategischen Partnerschaft“ am Donnerstag, 24.10.2024 um 11 Uhr.
Am ADN-Stand in Halle 6, Stand 346 erwartet Besucher neben kompetenter Beratung und geselligem Netzwerken bei köstlichen Kalt- oder Heißgetränken auch ein Vollkörper-VR-Flugsimulator, um für kurze Zeit dem Messetrubel entfliehen zu können.

Individuelle Termine mit ADN können Partner und Interessenten bis zum Start der Messe hier: https://page.adn.de/itsa-terminbuchung-2024 buchen.

Über ADN
Die ADN Distribution GmbH ist als IT-Distributor, Service Provider, Technologieanbieter und Dienstleister der zuverlässige Partner an der Seite von mehr als 7.000 Fachhändlern, Systemhäusern sowie Managed Service Providern (MSP) im DACH-Raum. Das inhabergeführte Unternehmen vereint ein zukunftssicheres Portfolio an modernen IT-Lösungen aus den Bereichen Cloud Services, Cyber-Security, Data Center Infrastructure, UCC, Modern Workplace, Fullstack-Services für Multi-Cloud IT-Landschaften und KI-Technologien. Im autorisierten Trainingscenter, der ADN Tech Cloud Academy, bereiten praxiserfahrene Trainer die Teilnehmenden überdies auf Herstellerzertifizierungen vor und vermitteln hands-on das technische sowie vertriebliche Know-how. Die vielen Auszeichnungen durch Hersteller, Fachmagazine und Partner bürgen für die seit 1994 währende vertrauensvolle Verbundenheit von ADN zum Channel. 2023 lag der Unternehmensumsatz bei 780 Millionen Euro. Mehr unter adn.de

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Stefan Sutor
Josef-Haumann-Straße 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
http://www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Frederike Dörseln
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040 21993366
https://www.pr13.de/

ADN kooperiert mit H3C: Partner profitieren von innovativer Infrastruktur-Technologie

ADN kooperiert mit H3C: Partner profitieren von innovativer Infrastruktur-Technologie

Friedrich Frieling, Geschäftsführer ADN Schweiz, mit Gary Huang, Co-Präsident der H3C Technologies (Bildquelle: @ADN)

Ziel der strategischen Partnerschaft ist es, ADN-Partnern den Zugang zu hochmodernen, fortschrittlichen IT-Infrastrukturen und Lösungen zu eröffnen sowie die digitale Transformation in der DACH-Region voranzutreiben.

Die ADN Distribution GmbH (https://www.adn.de/de/), einer der führenden Value-Added Distributoren in der DACH-Region, hat eine Distributionsvereinbarung mit H3C Technology, einem weltweit anerkannten Anbieter von digitalen Lösungen und besonders leistungsfähigen IT-Infrastrukturen, geschlossen. Diese Partnerschaft markiert einen wichtigen Meilenstein und wird es der ADN Gruppe ermöglichen, das höchst innovative und für den Channel attraktive Produktportfolio von H3C, einschließlich Netzwerk-, Sicherheits-, Server- und Speicherlösungen, an seine Partner in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu vertreiben. H3C (https://www.h3c.com/en/) ist ein amerikanisch-chinesischer Hersteller.

Durch die strategische Kooperation können ADN-Partner von den fortschrittlichen Technologien und Lösungen von H3C profitieren, die speziell darauf ausgelegt sind, die digitale Transformation in Unternehmen aller Größenordnungen zu beschleunigen. Die Distributionsvereinbarung erweitert das bestehende Angebot von ADN und stärkt die Position des Value-Added Distributors im DACH-Raum.

„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit H3C Technology“, sagt Hermann Ramacher, Geschäftsführer der ADN Gruppe. „H3C bietet innovative und hochleistungsfähige Lösungen, die perfekt in unser Portfolio passen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, unseren Partnern und deren Kunden noch mehr Mehrwert und technologische Exzellenz zu bieten.“

„Das robuste Vertriebsnetzwerk der ADN und ihre Expertise in der Bereitstellung integrierter, herstellerübergreifender Lösungen macht den Value-Added Distributor zu einem idealen Partner für H3C. Wir sind begeistert von der Synergie, die diese Partnerschaft mit sich bringt, und sind zuversichtlich, dass sie unsere Servicefähigkeiten und Marktpräsenz verbessern wird“, so Gary Huang, Co-Präsident von H3C und Präsident von H3C International Business.

Die Partnerschaft zwischen ADN und H3C wird neue Wege für Innovation und Kundenbindung auf dem wettbewerbsintensiven, europäischen Markt eröffnen. Durch die Kombination des innovativen Produktsortiments von H3C mit den Distributionsfähigkeiten von ADN ist die Zusammenarbeit darauf ausgerichtet, den wachsenden Bedarf an fortschrittlichen digitalen Netzwerklösungen zu erfüllen und die digitale Transformation in verschiedenen Sektoren voranzutreiben. Moderne Netzwerk- und Servertechnologien sind essenziell, um die effiziente Datenverarbeitung, schnelle Kommunikation und sichere Vernetzung zu gewährleisten, die unter anderem für die erfolgreiche Implementierung von KI unerlässlich sind.

ADN und H3C freuen sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit, die ihren Kunden hochmoderne Lösungen und verbesserte Dienstleistungen bietet, sowie neue Maßstäbe in der Branche setzt. Die Partnerschaft wird von einem umfangreichen Schulungs- und Supportprogramm begleitet, welches sicherstellt, dass ADN-Partner optimal auf die Implementierung und den Support der H3C-Lösungen vorbereitet sind. Zudem werden gemeinsame Marketing- und Vertriebsinitiativen gestartet.

Über H3C Technology
H3C Technology (https://www.h3c.com/en/) ist ein weltweit führender Anbieter von digitalen Lösungen, der sich auf Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service von IT-Infrastrukturen und Lösungen spezialisiert hat. Das Portfolio umfasst Netzwerk-, Sicherheits-, Server- und Speicherprodukte sowie eine umfassende Palette an Cloud- und Big Data-Lösungen. Mit einem starken Fokus auf Innovation und Qualität unterstützt H3C Unternehmen dabei, die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Über ADN
Die ADN Distribution GmbH ist als IT-Distributor, Service Provider, Technologieanbieter und Dienstleister der zuverlässige Partner an der Seite von mehr als 7.000 Fachhändlern, Systemhäusern sowie Managed Service Providern (MSP) im DACH-Raum. Das inhabergeführte Unternehmen vereint ein zukunftssicheres Portfolio an modernen IT-Lösungen aus den Bereichen Cloud Services, Cyber-Security, Data Center Infrastructure, UCC, Modern Workplace, Fullstack-Services für Multi-Cloud IT-Landschaften und KI-Technologien. Im autorisierten Trainingscenter, der ADN Tech Cloud Academy, bereiten praxiserfahrene Trainer die Teilnehmenden überdies auf Herstellerzertifizierungen vor und vermitteln hands-on das technische sowie vertriebliche Know-how. Die vielen Auszeichnungen durch Hersteller, Fachmagazine und Partner bürgen für die seit 1994 währende vertrauensvolle Verbundenheit von ADN zum Channel. 2023 lag der Unternehmensumsatz bei 780 Millionen Euro. Mehr unter adn.de (https://www.adn.de/de/)

Über ADN
Die ADN Distribution GmbH ist als IT-Distributor, Service Provider, Technologieanbieter und Dienstleister der zuverlässige Partner an der Seite von mehr als 7.000 Fachhändlern, Systemhäusern sowie Managed Service Providern (MSP) im DACH-Raum. Das inhabergeführte Unternehmen vereint ein zukunftssicheres Portfolio an modernen IT-Lösungen aus den Bereichen Cloud Services, Cyber-Security, Data Center Infrastructure, UCC, Modern Workplace, Fullstack-Services für Multi-Cloud IT-Landschaften und KI-Technologien. Im autorisierten Trainingscenter, der ADN Tech Cloud Academy, bereiten praxiserfahrene Trainer die Teilnehmenden überdies auf Herstellerzertifizierungen vor und vermitteln hands-on das technische sowie vertriebliche Know-how. Die vielen Auszeichnungen durch Hersteller, Fachmagazine und Partner bürgen für die seit 1994 währende vertrauensvolle Verbundenheit von ADN zum Channel. 2023 lag der Unternehmensumsatz bei 780 Millionen Euro. Mehr unter adn.de

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Stefan Sutor
Josef-Haumann-Straße 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
http://www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Frederike Dörseln
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040 21993366
https://www.pr13.de/

Zweite Runde für den Channel Partner Accelerator – powered by ADN

Zweite Runde für den Channel Partner Accelerator - powered by ADN

(Bildquelle: @ ADN Distribution GmbH)

„Überraschend unkonventionell“, dabei „individueller als ein normaler Workshop“ – so beschreiben Teilnehmer den Channel Partner Accelerator, der initiiert von ADN nun nach großem Anklang in die zweite Runde geht. Das 6-monatige Programm mit dem Fokus „How to Microsoft“ zeigt Resellern und Systemhäusern Schritt für Schritt, wie sie noch erfolgreicher im Microsoft-Feld mitspielen und gleichzeitig wichtige Impulse für die eigene Transformation und Marktausrichtung erhalten.

Egal ob Start-up oder Konzern: Beim Channel Partner Accelerator-Programm – powered by ADN (https://www.adn.de/de/) kommen die unterschiedlichsten Unternehmensgrößen zusammen. Gemeinsam profitiert eine bewusst kleine Gruppe aus 20 Personen (je zwei von insgesamt max. 10 Unternehmen) vom Wissensschatz der Experten und zugleich von der geteilten Erfahrung. Denn statt passiven Präsentationen gibt es 1:1-Sparrings und -Coaching-Sessions.
Den Start des Channel Partner Accelerator-Programms bildete ein Kickoff-Event im September in Bochum, wo zunächst die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer mit Blick auf die Personen und Organisationen diagnostiziert wurden. Das hatte auch zum Ziel, dass sich die Teilnehmer direkt aktiv mit der Frage auseinandersetzen mussten: „Wo stehen wir aktuell und wo liegt eigentlich unser Fokus?“.

Viele Teilnehmer erhoffen sich von dem Programm mehr Wissen über die Skalierungs-Möglichkeiten durch die Microsoft-Programmatik. Durch deren Vielfalt fällt es so manchem Partner schwer, die besten Lösungen für die eigenen Umgebungen zu identifizieren. Dabei fehlt es zum Kickstart in eine optimale Business-Skalierung manchmal nur an konkreten Anwendungsbeispielen oder Hinweisen, wo benötigte Informationen abgerufen werden können.
Das Channel Partner Accelerator-Programm greift dieses Bedürfnis auf und sorgt für besseres Grundlagenwissen. Es stellt nicht nur höhere Einnahmen im Microsoft-Geschäft in Aussicht, sondern gibt vor allem Hilfestellung bei der Setzung eigener Business-Ziele, Schärfung des Marktauftrittes, sowie der Beschleunigung des Wachstums. Dies gelingt, weil Partner nach dem Coaching die Microsoft-Programmatik durchdrungen haben und diese aktiv auf ihr Unternehmen selbst bei sich ändernden Umständen und Bedingungen anwenden können. Zudem entsteht durch die kleine Gruppengröße ein intensiveres Gemeinschaftsgefühl, was dazu führt, dass Partner näher zusammenrücken – auch über die Programmdauer hinaus.

Thiemo Laubach, Leiter des Channel Partner Accelerator-Programmes sagt: „Alle Partner setzen sich im Microsoft-Partnerprogramm mit denselben Themen auseinander. Unabhängig von der eigenen Unternehmensgröße können sie beim Channel Partner Accelerator in der Gruppe voneinander lernen und trotzdem zugeschnittene, strukturierte Hilfestellungen zu ihrer individuellen Situation und ihren Fragestellungen von Experten und Coaches erhalten. Auch das umfangreiche Expertenwissen und Kursangebot der ADN Academy hilft Partnern langfristig weiter und befähigt die Teilnehmer, die richtigen Lösungen für das eigene Unternehmen selbstständig zu identifizieren und anzuwenden sowie die Qualitätsanforderungen zu erfüllen, um als Lösungspartner weiter zu wachsen. Das macht das Programm in der Form einzigartig und ist ein Garant für die Bausteine einer erfolgreichen Channel-Transformation.“
„Als VAD hören wir genau hin, wo unseren Partnern der Schuh drückt. Wir möchten ihnen daher mit dem Channel Partner Accelerator ein Werkzeug an die Hand geben, das es ihnen ermöglicht, neue Umsatzchancen zu ergreifen und von ihnen bisher unbekannten Fördermöglichkeiten von Microsoft zu profitieren. So können unsere Kunden durch die Partnerschaft mit Microsoft und uns wachsen. Das Channel Partner Accelerator-Programm kann der Startschuss für eine Partnerschaft fürs Leben sein“, bekräftigt Heiko Lossau, Head of Business Unit Microsoft und Cloud Marketplace bei ADN.

Ein Teilnehmer aus einem mittelständischen IT-Unternehmen zeigt sich begeistert von den Inhalten des Programms: „Das Channel Partner Accelerator-Programm ist für uns die optimale Mischung aus individuellem Hands-on-Workshop und lehrreichen Sessions, in denen wir aus den Erfahrungen anderer Mitstreiter lernen, aber auch eigene, spezifische Fragestellungen entlang unserer Bedürfnisse klären können, um unser Channel-Business voranzutreiben.“

Neue Teilnahmemöglichkeit bis Ende November

Bis Ende November können sich auf die begrenzten und begehrten Plätze je zwei Personen (Empfehlung: eine fachlich versierte und eine Person aus dem Marketing o.ä.) von Resellern und Systemhäusern bewerben, die Microsoft bereits als gesetzten strategischen Portfolio-Partner haben, aber den Wunsch hegen, mehr aus der Zusammenarbeit mit Microsoft herauszuholen.
Die Programmdauer wird erneut sechs Monate umfassen und in hybrider Form stattfinden, mit regelmäßigen Online-Treffen und vertiefenden Schwerpunktsessions vor Ort in Bochum und München.
Neben einem Modul zur Unternehmenstransformation, das die Bereiche New Hiring und Personalentwicklung umspannt, aber auch auf interne und externe Kommunikation sowie Resilienz und Stressvermeidung eingeht, gehören zu den Schwerpunktthemen auch Incentives & Funding sowie Skalierung des eigenen Geschäftsmodells mit Microsoft. Die genauen Inhalte der einzelnen Seminare werden im Verlauf des Programms aus den gemeinsam eruierten Bedürfnissen herauskristallisiert und dem wachsenden Reifegrad der Teilnehmer dynamisch angepasst.
Das Kickoff-Event der zweiten Runde findet am 24./25. Januar 2024 in München bei Microsoft statt.

Interessenten für die nächsten Durchläufe des Channel Partner Accelerator – powered by ADN melden sich per E-Mail an cloud@adn.de.

Über ADN
Die ADN Distribution GmbH ist als IT-Distributor, Service Provider, Technologieanbieter und Dienstleister der zuverlässige Partner an der Seite von mehr als 6.000 Fachhändlern, Systemhäusern sowie Managed Service Providern (MSP) im DACH-Raum. Das inhabergeführte Unternehmen vereint ein zukunftssicheres Portfolio an modernen IT-Lösungen aus den Bereichen Cloud Services, Cyber-Security, Data Center Infrastructure, UCC und Modern Workplace. Im autorisierten Trainingscenter, der ADN Tech Cloud Academy, bereiten praxiserfahrene Trainer die Teilnehmenden überdies auf Herstellerzertifizierungen vor und vermitteln hands-on das technische sowie vertriebliche Know-how. Die vielen Auszeichnungen durch Hersteller, Fachmagazine und Partner bürgen für die seit 1994 währende vertrauensvolle Verbundenheit von ADN zum Channel. 2022 lag der Unternehmensumsatz bei über 700 Millionen Euro. Mehr unter adn.de

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Mara Turra
Josef-Haumann-Str. 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Frederike Dörseln
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040-21993366
www.pr13.de

All-In-One-Security für Systemhäuser und Service Provider

ADN und Enginsight bieten Plattform für Pentests, Risikoanalyse und Cyberverteidigung

All-In-One-Security für Systemhäuser und Service Provider

(Bildquelle: @ ADN Distribution GmbH)

Cyberangriffe sind zum Geschäftsrisiko Nummer eins geworden. Gleichzeitig steigen die gesetzlichen Anforderungen an Unternehmen stetig. Mit der All-In-One-Security-Plattform von Enginsight bietet ADN (https://www.adn.de/de/) seinen Partnerunternehmen und deren Kunden aus dem Mittelstand ab sofort die richtige Antwort auf diese Herausforderungen.
Laut dem Allianz Risk Barometer 2023 (https://www.allianz.com/de/presse/news/studien/230117_Allianz-Risk-Barometer-2023.html) sind Cyberangriffe nach wie vor die größte Gefahr für die wirtschaftliche Existenz von Unternehmen. Immer häufiger sind auch mittelständische Kunden von schweren Attacken betroffen (https://www.hdi.de/versicherungen/cyber-versicherung/). Gleichzeitig steigen die regulatorischen Anforderungen. So wurden für Unternehmen der Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) mit der EU-Sicherheitsrichtlinie NIS 2 (Network and Information Security 2) die Regeln deutlich verschärft, die Zahl der betroffenen Sektoren erweitert und die Haftungsrisiken für Geschäftsführer erhöht. „Vor allem mittelständische Systemhäuser werden dadurch mit erheblichen zusätzlichen Anforderungen an ihre IT-Security-Services konfrontiert“, sagt Hermann Ramacher, Gründer und Geschäftsführer des Value Added Distributors ADN. „Wir haben deshalb nach einer Lösung gesucht, die unser seit 30 Jahren sukzessive gewachsenes Security-Portfolio ideal ergänzt und unseren Partnern die Möglichkeit bietet, mittelständische Kunden gezielt zu unterstützen.“

Ramachers Wahl fiel auf den deutschen Security-Spezialisten Enginsight. Das Unternehmen bietet eine All-In-One-Security-Lösung, die Funktionen für die Risikoanalyse und die Cyberabwehr auf einer Plattform vereint. „Die Implementierung, Konfiguration und Verwaltung unterschiedlichster Sicherheits-Tools ist aufwändig, teuer und personalintensiv“, sagt Mario Jandeck, Geschäftsführer von Enginsight. „Unsere Plattform führt viele Funktionen zusammen, ist einfach zu bedienen und spart Lizenzkosten. Systemhäuser sind damit in der Lage, alle Anforderungen ihrer Kunden wirtschaftlich und effizient umzusetzen.“ Entscheidend für Ramacher war außerdem, dass die Partner beim Einsatz von Enginsight keine Kompromisse machen müssen: „Das Unternehmen bietet ein umfassendes Komplettpaket, das sich in seiner Leistungsfähigkeit vor Best-of-Breed-Angeboten nicht verstecken muss.“ Das haben laut Jandeck auch zahlreiche Praxistests bestätigt: „Unsere Core-Funktionen mussten sich schon häufig an Enterprise-Spezialanwendungen messen lassen und haben immer mindestens genauso gut oder besser abgeschnitten.“

Mit ADN auf Wachstumskurs

Mario Jandeck sieht in ADN den idealen Partner, um sein Reseller-Netzwerk auszubauen: „Wir verstehen uns in erster Linie als Entwicklungshaus für Cybersecurity-Lösungen“, so der Enginsight-Geschäftsführer, „daher liegt der Fokus im Vertrieb auf der Distribution und ihren Partnern.“ Vor allem der Bereich Managed Services werde von der Kooperation profitieren, ist sich Jandeck sicher: „Unser aktuelles Partnermodell funktioniert nur für On-Premises-Installationen“, erklärt er. „Über die von ADN bereitgestellte eigene Cloud-Lösung jedoch auch als SaaS-Variante, über die Managed Services Provider beim Vertrieb wesentlich effizienter und erfolgreicher agieren und so auch von den Vorteilen des Partnerprogramms profitieren können.“
Für ADN-Partner ergeben sich durch die Kooperation ganz neue Möglichkeiten der Vermarktung, erklärt Michael Bölk, Leiter Professional Service DACH bei ADN: „Wir haben Enginsight als Modul in unseren ADN Managed Services Stack integriert. Partner können die Plattform daher komplett automatisiert aus der IONOS-Cloud bereitstellen.“ Managed Services Provider hätten aber auch die Möglichkeit, die Plattform als Software-as-a-Service oder als dedizierte Lösung für einen einzelnen Kunden aus einem IONOS-Datacenter über ADN zu beziehen, ergänzt Bölk. Die Kombination einer deutschen Cloud mit einer deutschen Security-Lösung sei auch aus Compliance-Sicht optimal: „Datenschutz und Datensouveränität werden zum Business Value statt zur Herausforderung.“
Die langjährige Erfahrung von ADN im Security-Bereich kommt Partnern auch beim Pre-Sales-Support durch die ADN Professional Services sowie bei Schulungen und Zertifizierungen über die ADN Akademie (https://www.adn.de/de/akademie?lang=3&cHash=8a9c21e0d8c6295d0157e58b55c23243) zugute. „Wir sehen in der ADN Akademie die ideale Plattform, um Partner zu schulen und unsere Service-Angebote für Partner auszubauen“, sagt Jandeck.

Mit KI gegen menschliche Fehler

Enginsight arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Software und hat kürzlich das neuste Feature, SIEM, vorgestellt. Auch der Einsatz von Machine Learning wird in Zukunft eine größere Rolle spielen. „Noch immer sind es meist menschliche Fehler, die zu erfolgreichen Cyberangriffen führen“, erklärt Jandeck. „Unser Ziel ist es, mithilfe künstlicher Intelligenz den Faktor Mensch als Einfallstor für Cyberkriminelle zu minimieren.“

Über ADN
Die ADN Distribution GmbH ist als IT-Distributor, Service Provider, Technologieanbieter und Dienstleister der zuverlässige Partner an der Seite von mehr als 6.000 Fachhändlern, Systemhäusern sowie Managed Service Providern (MSP) im DACH-Raum. Das inhabergeführte Unternehmen vereint ein zukunftssicheres Portfolio an modernen IT-Lösungen aus den Bereichen Cloud Services, Cyber-Security, Data Center Infrastructure, UCC und Modern Workplace. Im autorisierten Trainingscenter, der ADN Tech Cloud Academy, bereiten praxiserfahrene Trainer die Teilnehmenden überdies auf Herstellerzertifizierungen vor und vermitteln hands-on das technische sowie vertriebliche Know-how. Die vielen Auszeichnungen durch Hersteller, Fachmagazine und Partner bürgen für die seit 1994 währende vertrauensvolle Verbundenheit von ADN zum Channel. 2022 lag der Unternehmensumsatz bei über 700 Millionen Euro. Mehr unter adn.de

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Stefan Sutor
Josef-Haumann-Straße 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
http://www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Frederike Dörseln
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040 21993366
https://www.pr13.de/

Effiziente Domainverwaltung für Ihr Systemhaus

Effiziente Domainverwaltung für Ihr Systemhaus

(Bildquelle: gemeinfrei)

Wenn Sie als Systemhaus Ihren Kunden, neben Ihrem Kerngeschäft, auch die Registrierung und Verwaltung von Domains anbieten, wissen Sie sicherlich, dass mit steigender Anzahl der Domains die Verwaltung schnell zeitintensiv und unübersichtlich werden kann.

Alle Domains aus einer Hand

Die Secura GmbH (https://www.domainregistry.de/impressum.html)ist seit mehr als 20 Jahren als Domain-Registrar (https://www.domainregistry.de)tätig. Die Secura GmbH ist bei allen großen Domain-Registrierungsstellen als direkter Registrar akkreditiert.

Für Kunden und Partner verwaltet die Secura GmbH viele tausend Domains. Das Portfolio umfasst dabei bekannte generische Top-Level-Domains (z.B. .com, .net, .org), Länder- und Regional-Domains (z.B. .de, .fr, .ch, .at, .eu, .asia) und auch die relativ neuen Top-Level-Domains (z.B. .shop, .app, .software).

Auch in schwierigen und „exotischen“ Fällen beraten und unterstützt der von ICANN akkreditierter Registrar die Kunden und Partner bei der Registrierung und Akquirierung von Domains.

Sicherheit und attraktive Preise für Reseller

Bei vielen Domainendungen ist die Secura GmbH direkt als Registrar bei der Registrierungsstelle akkreditiert. Zusätzlich arbeitet der Registrar aus Köln bei der Registrierung von Länder-Domains mit einem Netzwerk verlässlicher Partner vor Ort zusammen. Das bedeutet: Ihre Lieferkette ist kurz und zuverlässig. Und: Wenn Sie Ihre Domain-Verwaltung bei der Secura GmbH konsolidieren, profitieren Sie von attraktiven Reseller-Konditionen.

Control Panel mit API
Das Control Panel ist multi-level-fähig. Sie können Kundenkonten anlegen und bei Bedarf auch die Abrechnung direkt in dem System vornehmen. Auch Ihre Reseller können Kunden im Control Panel verwalten.

Alle Funktion des Control Panels können Sie auch über die Programmierschnittstelle des Systems in Ihre bestehenden Strukturen integrieren.

Das Control Panel ist als White-Label-System ausgelegt. Das heißt: Benutzeroberfläche und Benachrichtigungen können Sie an Ihre Firmen Corporate Identity anpassen, indem
Sie zum Beispiel Ihr Logo verwenden.

Technische Unterstützung und Beratung
Denic-Mitglied und ICANN-Registrar Secura unterstützt Sie und Ihre Kunden auch bei der Aktivierung und Konnektierung Ihrer Domains. Im Control Panel verwalten Sie auch die Nameserver und DNS-Einstellungen. So gelingt etwa die unkomplizierte Implementierung von Microsoft 365, Google Workspace oder einer individuellen Web-Applikation schnell und zuverlässig.

Test
Lassen Sie sich durch Secura GmbH ein kostenloses Konto einrichten, damit Sie die Funktionen testen können.

Hans-Peter Oswald
https://www.domainregistry.de

Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden. Weitere gemeinfreie Fotos können angefordert werden.

Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann generische Domains registrieren, also z.B..com, .net etc. und darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.

2018 zählte die Secura GmbH bei dem Industriepreis zu den Besten. Secura gewann 2016 den Ai Intellectual Property Award „als Best International Domain Registration Firm – Germany“. Beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ wurde Secura als Innovator qualifiziert und wurde beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ im Bereich e-commerce auch als einer der Besten ausgezeichnet. Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 und beim Industriepreis 2012 landete Secura GmbH unter den Besten. Beim HOSTING & SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.

Seit 2013 ist Secura auch bei den Neuen Top Level Domains sehr aktiv. Secura meldet Marken für die Sunrise Period als Official Agent des Trade Mark Clearinghouse an.

Kontakt: secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de

ICANN-Registrar Secura GmbH
Hans Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
Germany
Phone: +49 221 2571213
Fax: +49 221 9252272
secura@web.de
http://www.domainregistry.de
http://www.com-domains.com

Kontakt
Secura GmbH
Hans-Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
+49 221 2571213
http://www.domainregistry.de

Fachsimpeln auf dem Fairway: Westcon-Comstor lädt zum 15. Golf Cup ein

Am 13. September können sich die Partner und Kunden des VAD in Paderborn beim 18-Loch-Turnier messen, neu in den Golfsport hineinschnuppern und bei der Players“ Night bestehende und neue Kontakte pflegen.

Paderborn, 1. August 2023 – Westcon-Comstor (https://www.westconcomstor.com/de/de.html), einer der weltweit führenden Technologieanbieter und Value-Added Distributoren, veranstaltet am 13. September 2023 den alljährlichen Westcon-Comstor Golf Cup auf der 18-Loch-Anlage des Universitäts-Golfclubs Paderborn. Bereits zum 15. Mal können Kunden, Reseller und Herstellerpartner beim vorgabewirksamen Turnier ihr sportliches Talent unter Beweis stellen oder beim Schnupperkurs die ersten Abschläge und Puts probieren. Gesponsert wird die Veranstaltung von den Herstellerpartnern Check Point, CrowdStrike, Extreme Networks und Zscaler.

„Egal ob Beinahe-Profi oder Anfänger ohne Platzreife, ob Start-up oder langjähriger Partner – bei unserem Golf-Cup findet jeder Besucher eine spannende sportliche Herausforderung, aber auch viel Gelegenheit zum Fachsimpeln, Kontakteknüpfen und Vernetzen“, erklärt Robert Jung, Managing Director DACH & EE bei Westcon-Comstor. „Mit diesem bewährten Mix hat sich der Golf Cup seit inzwischen eineinhalb Jahrzehnten als beliebter Branchentreff etabliert – und wir freuen uns sehr darauf, unsere Gäste auch in diesem Jahr zum freundschaftlichen Wettkampf in Paderborn zu begrüßen.“

Turnier, Schnupperkurs und Players“ Night
Erfahrene Golfer mit Platzreife werden sich auch dieses Jahr auf der 18-Loch-Anlage des Universitäts-Golfclubs Paderborn mit den anderen Teilnehmern im vorgabewirksamen Wettkampf messen können. Teilnehmer ohne Vorkenntnisse bekommen beim Schnupperkurs unter professioneller Anleitung die Gelegenheit, das Golfen, Boule-Spielen und Bogenschießen zu erlernen – und können sich anschließend im spannenden Dreikampf in allen drei Disziplinen messen. Den feierlichen Abschluss des Tages bildet dann wie immer die Players“ Night: Im Anschluss an die Preisverleihung bieten sich den Teilnehmern beim Barbecue viele Möglichkeiten zum sportlichen und fachlichen Austausch und zum Networking.

Die Agenda für den 13. September im Überblick:

– 10:00 Uhr: Registrierung
– 11:00 Uhr: Start des Turniers
– 13:30 Uhr: Start des Schnupperkurses
– 17:30 Uhr: Welcome back
– 19:00 Uhr: Players“ Night / Awards

Anmeldung und Teilnahme
Kunden und Partner von Westcon können sich ab sofort unter https://p.westconcomstor.com/de_corp_golf-cup-23.html für den Cup oder den Schnupperkurs anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Startplätze und deren Vergabe nach Reihenfolge des Anmeldeeingangs ist eine zeitnahe Anmeldung zu empfehlen. Weitere Informationen zum Golf Cup, zum Austragungsort und zum Ablauf sowie Hotelempfehlungen stehen auf der Webseite bereit.

Für Rückfragen steht das Westcon Marketing-Team per E-Mail unter securitymarketing.de@westcon.com zur Verfügung.

Über Westcon-Comstor
Westcon-Comstor ist ein weltweit führender Anbieter von Business-Technologien. Mit Niederlassungen in mehr als 70 Ländern bietet der Value-Added Distributor seinen Kunden greifbaren Mehrwert und erschließt ihnen den Zugang zu attraktiven Wachstumsmärkten. Dafür vernetzt Westcon-Comstor weltweit führende Hersteller aus allen Bereichen der IT mit renommierten Technologie-Resellern, Systemintegratoren und Service Providern. Der VAD vereint tiefe Branchenkenntnis mit umfassendem technischem Know-how und jahrzehntelanger Erfahrung in der Distribution, und stellt so gemeinsam mit seinen Herstellern und Partnern die Weichen für ein nachhaltig erfolgreiches Business.

Firmenkontakt
Westcon Group Germany GmbH
Isabel Navarra
Heidturmweg 70
33100 Paderborn
+49 (0) 5251 1456 176
https://www.westconcomstor.com

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Neue Straße 7
91088 Bubenreuth
09131 / 812 81-25
www.h-zwo-b.de

Westcon 3D Lab: Westcon-Comstor präsentiert virtuelles Multi-Vendor-Demo-Lab für den Channel

Neue digitale E-Learning-Plattform unterstützt Resellerpartner und Endkunden beim komfortablen und schnellen Einstieg in das Herstellerportfolio des VADs

Paderborn, 1. März 2023 – Westcon-Comstor (https://www.westconcomstor.com/de/de.html), einer der weltweit führenden Technologieanbieter und Value-Added Distributoren, erweitert das Serviceangebot für Channelpartner und Endkunden: Mit dem Westcon 3D Lab bietet der VAD eine zeitgemäße virtuelle Demo-Landschaft, in der sich Besucher auf eigene Faust oder angeleitet über innovative Hersteller-Lösungen im Westcon-Portfolio informieren und diese live testen können.

„Als Distributor wissen wir nur zu gut, wie schwer es für den Channel mitunter ist, Kunden von der Notwendigkeit einer Investition zu überzeugen – gerade dann, wenn der Innovationsgrad hoch und keine Teststellung möglich oder zu aufwändig ist“, erklärt Robert Jung, Managing Director DACH & EE bei Westcon-Comstor. „Dem tragen wir jetzt mit unserem virtuellen 3D Lab Rechnung – einer zeitgemäßen virtuellen Plattform, auf der wir Use Cases für verschiedenste Lösungen präsentieren. Dort können unsere Partner ihren Kunden die Vorzüge einzelner Hersteller oder kombinierter Lösungen aufzeigen – und mit etwas Vorlauf eigene Szenarien in einer geschützten Live-Umgebung testen.“

Das Westcon 3D Lab im Überblick
Das Westcon 3D Lab ist eine virtuelle, vollständig hersteller- und lösungsübergreifende Trainingsplattform, die bestehenden Kunden von Westcon kostenfrei zur Verfügung steht. Aktuell sind unter anderem die folgenden Labs verfügbar:

– Das CrowdStrike 3D Lab vermittelt Besuchern einen umfassenden Einblick in die Falcon End Point Protection Platform.
– Im F5 NGINX 3D Lab können sich Partner mit der NGINX Plus-Lösung vertraut machen – einschließlich Proxying/Routing, Load Balancing, Logging, Health Checks und Caching.
– Im Noname Security 3D Lab erkunden Besucher die Noname Security API-Plattform und lernen, wie man diese für einen optimalen Schutz von APIs konfiguriert.
– Im Zscaler Secure Access 3D Lab können Besucher testen, welche Möglichkeiten die Kombination aus Okta MFA und Zscaler ZPA beim sicheren Zugriff auf interne Anwendungen bietet.
– Zwei Zscaler/CrowdStrike Zero Trust 3D Labs zeigen auf, welche Optionen das Zusammenspiel von Zscaler und CrowdStrike bei der Absicherung der Anwendungszugriffe eröffnet.
– Das 3D Lab mit Komponenten von Vectra, CrowdStrike, Zscaler und AttackIQ zeigt, wie sich die Angriffssimulationen von AttackIQ nutzen lassen, um die Wirksamkeit der Vectra AI Platform zu prüfen und die Reaktionszeiten von CrowdStrike EDR zu optimieren. Zscaler stellt dabei einen geschützten Zugriff auf interne Anwendungen sicher.

So funktioniert die Buchung
Die Buchung der Termine im Westcon 3D Lab erfolgt einfach und bequem unter https://www.westconcomstor.com/de/de/westcon/3d-lab.html . Bei der Buchung können die Partner ein Wunschdatum angeben, das allerdings mindestens 24 Stunden nach der Anfrage liegen darf, und erhalten dann einen kostenfreien Guide für die Lab-Benutzung. In der Vorlaufphase wird das Lab hinter den Kulissen aufgesetzt und gemäß den individuellen Vorgaben vorbereitet. Die Nutzung des Labs ist auf 48 Stunden begrenzt, die innerhalb von einer Woche genutzt werden können. Nach dieser Frist wird das Lab automatisch geschlossen und die genutzten Systeme werden zurückgesetzt.

Mehr über Westcon-Comstor unter https://www.westconcomstor.com/de/de .

Über Westcon-Comstor
Westcon-Comstor ist ein weltweit führender Anbieter von Business-Technologien. Mit Niederlassungen in mehr als 70 Ländern bietet der Value-Added Distributor seinen Kunden greifbaren Mehrwert und erschließt ihnen den Zugang zu attraktiven Wachstumsmärkten. Dafür vernetzt Westcon-Comstor weltweit führende Hersteller aus allen Bereichen der IT mit renommierten Technologie-Resellern, Systemintegratoren und Service Providern. Der VAD vereint tiefe Branchenkenntnis mit umfassendem technischem Know-how und jahrzehntelanger Erfahrung in der Distribution, und stellt so gemeinsam mit seinen Herstellern und Partnern die Weichen für ein nachhaltig erfolgreiches Business.

Firmenkontakt
Westcon Group Germany GmbH
Isabell Navarra
Heidturmweg 70
33100 Paderborn
+49 (0) 5251 1456 176
https://www.westconcomstor.com

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Neue Straße 7
91088 Bubenreuth
09131 / 812 81-25
www.h-zwo-b.de