Archives März 2023

Die Kirschblüte in Japan: Symbol für Achtsamkeit und Einmaligkeit in einer schnelllebigen Welt

Vergänglichkeit verstehen

Die Kirschblüte in Japan: Symbol für Achtsamkeit und Einmaligkeit in einer schnelllebigen Welt

Die Kirschblüte, auch als Sakura bekannt, ist ein Symbol für Schönheit, Einmaligkeit und Vergänglichkeit in Japan. Jedes Jahr im Frühling blühen die Kirschbäume und locken Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt an. Die Blütezeit der Kirschblüten dauert nur wenige Wochen und wird von den Japanern als Hanami (https://de.wikipedia.org/wiki/Hanami) (Blütenbetrachtung) gefeiert.

Während dieser Zeit picknicken die Menschen unter den blühenden Bäumen und genießen die Schönheit der Natur. Die Kirschblüte läuft zeitlich parallel zum Beginn des Schul- und Geschäftsjahres in Japan steht also nicht nur für den meteorologischen Beginn des Frühlings. Denn die Kirschblüte hat für die Japaner eine viel tiefere Bedeutung, die Vergänglichkeit der Blüten erinnert die Japaner daran, dass das Leben kurz ist und man jeden Moment schätzen sollte.

Ein Ansatz, der auch uns helfen kann, in unserer schnelllebigen Welt achtsamer zu leben?

Der deutsch-japanische Redner Michael Okada ist fest davon überzeugt. Er hält regelmäßig Vorträge zu Achtsamkeit im Berufsleben und auch für ihn hat die Kirschblüte eine besondere Bedeutung.
„Natürlich gibt es auch eine sehr kommerzielle Seite der Kirschblütensaison. Und diese Seite hat sehr wenig mit Achtsamkeit, der Einmaligkeit des Momentes und der Vergänglichkeit zu tun. Ganz im Gegenteil, übervolle Parks und Gartenanlagen, lange Schlange nan den begehrtesten touristischen Orten spiegeln eher die Oberflächlichkeit und Schnelllebigkeit unserer jetzigen Welt wider“, erklärt er.“

Aber wenn wir uns selber die Zeit einräumen, innezuhalten, dann hilft uns Achtsamkeit als Fähigkeit, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein, den vollständigen Wert des Faszinosums „Kirschblüte“ zu verstehen“, erklärt Okada in seinem Vortrag zu Achtsamkeit.

„Hauptsache schöne Fotos mit blühenden Kirschbäumen! Das war für mich anfangs sehr wichtig. Erst viel später begriff ich, dass die Kirschblüte nicht nur ein visuelles Erlebnis ist, sondern vor allem für die Vergänglichkeit und der damit verbundenen Präsenz im Moment steht“, führt der Redner Michael Okada in seinem Vortrag aus. Denn die Kirschblüte ist nur für eine kurze Zeit im Jahr zusehen und ihre Schönheit ist vergänglich.

„Wenn wir die Kirschblüte als Metapher für die Vergänglichkeit des Lebens betrachten und uns dann bewusst werden, dass jeder Moment im Leben einzigartig und unverwechselbar ist, können wir beginnen, das Leben mehr zu schätzen und unsere Erfahrungen bewusster wahrzunehmen“, erklärt er in seinem Vortrag zu Achtsamkeit. „Diese Erkenntnis war ein augenöffnender Moment für mich“, so der deutsch-japanische Vortragsredner Michael Okada.

„Als hätte sich eine Tür zu einer anderen Welt für mich geöffnet“, führt Okada aus und ergänzt, „die Einmaligkeit und die Vergänglichkeit sind eng miteinander verbunden. Alles im Leben ist einmalig und doch vergänglich. Wir sollten jeden Moment schätzen und ihn als etwas Besonderes betrachten. Jeder Moment ist einmalig und wird nie wiederkommen. Wir sollten uns das wirklich bewusst sein, denn das Leben ist kurz und daher sollten wir jeden Moment auch schätzen.“

In einer Welt, bei der es primär immer nur um „Höher-Schneller-Weiter“ geht, bildet die Philosophie der japanischen Kirschblüte einen echten Gegenentwurf. Aber genau dieser Gegenentwurf gibt uns die Gelegenheit, ein Gefühl von Präsenz und Gelassenheit in unserem Leben zu schaffen. In dem wir uns bewusst auf den gegenwärtigen Moment konzentrieren und uns von unseren Ängsten und Sorgen lösen, können wir mehr Freude und Erfüllung im Leben finden. Wie die Vergänglichkeit der Kirschblüte uns daran erinnern soll, dass nichts im Leben von Dauer ist, soll es uns helfen, die kostbare Zeit, die wir haben, zu schätzen und bewusst zu nutzen.

Die Kirschblüte erinnert uns daran, dass wir das Leben in vollen Zügen genießen sollten, während wir es haben. Michael Okada betont in seinem Vortrag “ Achtsamkeit ist die Einmaligkeit des Moments (https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/vortrag-achtsamkeit-vergaenglichkeit-praesenz/)“ genau diese Aspekte und weist darauf hin, „dass die Kirschblüte uns daran erinnert, dass jeder Moment im Leben einzigartig und vergänglich ist, daher sollten wir keinen einzigen Moment mehr verschwenden. Denn wir haben ja nur das eine Leben.“

Der Deutsch-Japaner Michael Okada ist zwischen zwei Kulturen aufgewachsen und lebt heute noch in der Balance zwischen Japan und Deutschland. Diese interkulturellen Chancen macht er sich zu Nutze und vermittelt in seinen beeindruckenden Vorträgen das Beste aus beiden Kulturen.

Mit seiner Firma in der IT-Branche nutzt er die Strukturiertheit, den Fleiß und die Pünktlichkeit der deutschen Mentalität und paart sie mit der Achtsamkeit, Resilienz und Präsenz aus der japanischen Kultur. Diesen spannenden und erfolgreichen Mix vermittelt der begeisternde Keynotespeaker in seinen Vorträgen zu den Themen Achtsamkeit, interkulturelle Chancen und Resilienz.

Kontakt

Startseite


Michael Okada
Konstanzerstr. 12
10707 Berlin
015116221644

Startseite

Holunder in der Phytotherapie

Holunder – ein Klassiker in der Pflanzenheilkunde

Holunder in der Phytotherapie

Holunder gilt bereits seit tausenden von Jahren als Schutz- und Heilpflanze.

Als Phytotherapie bezeichnet man die professionelle Pflanzenheilkunde, bei der bestimmte Pflanzen oder einzelne Pflanzen-Bestandteile wie Blüten, Blätter oder Früchte zur Vorbeugung oder Linderung von gesundheitlichen Beschwerden zum Einsatz kommen. Sie gehört zu den ältesten medizinischen Behandlungsmethoden und wurde schon in der Antike und im Mittelalter angewendet. Auch die moderne Wissenschaft beschäftigt sich mit der Wirksamkeit (https://www.holunderkraft.de/heilwirkung/) von Pflanzen und ihrer Bestandteile als Arzneimittel. Für viele von ihnen konnte eine Wirksamkeit bereits belegt werden.

Von den Blüten bis zu den Blättern: Holunder ist vielfältig verwendbar

„Holunder hat in der Pflanzenheilkunde eine lange Tradition. Schon vor Tausenden von Jahren schätzten die Menschen Holunder als Heil- und Schutzpflanze und verwendeten alle Bestandteile der Pflanze zu medizinischen Zwecken“, schildert Heilpraktikerin und Holunderexpertin Cornelia Titzmann. So fand beispielsweise die Rinde Anwendung als Abführmittel, Diuretikum (Entwässerungsmittel) oder als Mittel zur Herbeiführung von Erbrechen. Die Blüten und Blätter kamen zur Behandlung von Schwellungen und Entzündungen, als Mittel zur Schmerzlinderung und zur Förderung der Urin- oder Schweißproduktion zum Einsatz. Die Beeren wurden entweder zu Saft verarbeitet oder getrocknet verabreicht. Sie dienten als Arzneimittel gegen Kopf- und Zahnschmerzen, Herz- und Nervenschmerzen, als Abführmittel sowie zur Behandlung von Erkältungskrankheiten, Grippe und anderen Infektionen.

Die Wirkung von Holunder: In Studien belegt

Heute ist Holunderextrakt in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, zum Beispiel als Saft oder als Pastillen. Erste wissenschaftliche Studien (https://www.holunderkraft.de/studien/) konnten ihre Wirksamkeit zur Linderung von Erkältungssymptomen bereits zeigen.[1] Darüber hinaus gibt es Hinweise aus Labor- und Tierstudien[2], dass Holunder auch eine entzündungshemmende, blutdruck- und cholesterinsenkende Wirkung hat und sich positiv auf den Harnsäure- und Blutzuckerspiegel auswirken kann.[3] Welche dieser vielversprechenden Effekte von Holunder in welchem Ausmaß auch auf den Menschen übertragbar sind, ist noch nicht endgültig geklärt. Hierzu sind noch weitere Studien erforderlich.

[1] Porter, RS; Bode, RF. (2017): A Review of the Antiviral Properties of Black Elder (Sambucus nigra L.) Products. In: Phytother Res. 2017 Apr; 31(4), S. 533-554. doi: 10.1002/ptr.5782. Epub 2017 Feb 15. PMID: 28198157.
[2] Vlachojannis, J.E.; Cameron, M.; Chrubasik, S. (2010): A systematic review on the sambuci fructus effect and efficacy profiles. In: Phytother. Res., 24: S. 1-8. https://doi.org/10.1002/ptr.2729
[3] Sidor, Andrzej; Gramza-Michaowska, Anna (2015): Advanced research on the antioxidant and health benefit of elderberry (Sambucus nigra) in food – a review. In: Journal of Functional Foods, Volume 18, Part B 2015, S. 941-958.

Sie suchen seriöse Informationen über den Holunder als Heilpflanze und Immunstimulans? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir von Holunderkraft.de haben gemeinsam mit unserer Expertin, der Heilpraktikerin und Dozentin Cornelia Titzmann, diese Informationsplattform ins Leben gerufen. Sie soll den schwarzen Holunder als bewährtes Naturheilmittel wieder neu in den Fokus rücken. Wir stellen Ihnen hochwertige, wissenschaftlich überprüfte Informationen rund um den Holunder, seine Geschichte in der Volksmedizin und seine moderne Anwendung in der Phytotherapie zur Verfügung.

Kontakt
Holunderkraft
Cornelia Titzmann
Güntzelstraße 54
10717 Berlin
0173 461 22 67

Startseite

„Atemberaubende“ Technologien für gesunde Luft

"Atemberaubende" Technologien für gesunde Luft

PPE Germany – Nanotechnologie Masken

Luftverschmutzung, Atemwegserkrankungen, Pandemien oder Klimagase wie CO2, CH4 oder N2O – belastende Konzentrationen erschweren weltweit den Lebensalltag, der Atemschutz rückt in den Fokus. Die Technologien haben in diesen Bereichen in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, heut gibt es eine Vielzahl neuer Atemschutzmasken-Technologien.

Eine der neuesten Technologien ist die sogenannte Nanofasertechnologie. Hierbei werden ultrafeine Nanofasern in die Atemschutzmasken integriert, die eine höhere Filterleistung bei gleichzeitig besserer Atmungsaktivität bieten. „Diese Masken können sogar Bakterien und Viren filtern, die normalerweise zu klein sind, um von herkömmlichen Masken erfasst zu werden“, erklärt Henrik Bierhorst, Experte für Qualitätssicherung bei der PPE-Germany GmbH aus Berlin. Als deutscher Maskenproduzent hat sich das Unternehmen PPE-Germany seit ihrem Produktionsstart 2020 in Berlin zu einem der großen europäischen Hersteller mit 45 Millionen FFP2-Masken im Monat entwickelt. Geschäftsführer Max Leber erklärt, dass Dank Automatisierung Produkte aus Deutschland zu weltmarktgängigen Preisen produziert werden könne. „Für uns ist „Made in Germany“ nicht nur ein Siegel. Wir sehen es als Selbstverständlichkeit an, alle geltenden Qualitätsstandards sorgfältig einzuhalten und zu übertreffen“, sagt Max Leber. Qualitätssicherungsexperte Bierhorst fügt hinzu, dass die PPE ständig an der Weiterentwicklung forscht und arbeitet, damit auch die eigene PPE Produktlinie wie Karla und Dodo Air den Arbeitsschutz weiter stärkt und zur Gesundheit beiträgt.

Weiterentwicklung der Materialien

Eine weitere Technologie betrifft die Weiterentwicklung der Materialien zur „selbstreinigenden“ Atemschutzmaske. Henrik Bierhorst erklärt, dass diese Masken mit speziellen Nanopartikeln beschichtet sind, die sich durch Lichteinwirkung aktivieren und Bakterien und Viren abtöten können. Dadurch können die Masken mehrfach verwendet werden, und sie bieten einen höheren Schutz gegen Infektionen. Max Leber gibt zu bedenken, dass PPE Germany in den eigenen Produkten einen eigenen Aufbau entwickelt haben. Die bestehenden Materialien aus deutscher Herstellung sind, die es erst ermöglicht haben, in gewissen Bereichen überhaupt vorzustoßen, wie der Art des Widerstandswertes oder der Filterleistung. „Das alles geht nur durch Weiterentwicklung der Materialien, der Filterschichten, der Außenschichten, die erst einmal ermöglichen, quasi Produkte zu verbessern, also Innovation zu schaffen“, so Max Leber.

Auch im Bereich der Passform ist der Fortschritt spürbar. Neueste Modelle sind anatomisch geformt und passen sich so dem Gesicht des Trägers an, um einen besseren Schutz zu gewährleisten.

Atemschutzmasken im Maschinenbau und in der Medizintechnik

Atemschutzmasken spielen in vielen Branchen eine wichtige Rolle, in denen gefährliche Partikel und Staubpartikel freigesetzt werden, die zu gesundheitlichen Problemen führen können. Zum Arbeitsschutz der Mitarbeiter in diesen Branchen ist Schutzausrüstung (PSA) vorgeschrieben, bis hin zur Ausstattung mit geeigneten Atemschutzmasken.

Im Maschinenbau werden Atemschutzmasken hauptsächlich bei der Bearbeitung von Materialien wie Metall oder Kunststoff eingesetzt. Feine Partikel werden freigesetzt, die eingeatmet werden können und zu Atemwegserkrankungen führen. Atemschutzmasken mit einer hohen Filterleistung und einer guten Passform sind vorgeschrieben, um die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen.

In der Medizintechnik sind Atemschutzmasken ebenfalls unverzichtbar, insbesondere in der Chirurgie und bei der Behandlung von Patienten mit Infektionskrankheiten. Hier müssen die Masken eine hohe Filterleistung verfügen, um das Risiko einer Übertragung von Krankheiten zu minimieren. Max Leber sagt, dass dies besonders in Zeiten der Covid-Pandemie weltweit klar geworden ist und Atemschutzmasken als wichtiger Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung gelten.

Die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branche sind unterschiedlich: Atemschutzmasken im Maschinenbau müssen beispielsweise widerstandsfähig gegenüber Staub und Schmutz sein, während Atemschutzmasken in der Medizintechnik aufgrund des engen und oftmals langen Kontakts mit Patienten einen besonders hohen Tragekomfort aufweisen sollten.

Netzwerk – Maskenverband Deutschland e.V. – Medizinische Gesichtsmasken Made in Germany

Der Maskenverband Deutschland e.V. ist ein Netzwerk von Herstellern medizinischer Einmal-Gesichtsmasken mit Sitz in Deutschland. Ziel des Verbandes ist es, die Produktion und Lieferung von qualitativ hochwertigen medizinischen Gesichtsmasken zu fördern und so einen Beitrag zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten zu leisten.

Ein zentrales Anliegen des Maskenverbandes ist es, die Produktion von Gesichtsmasken in Deutschland zu stärken und so die Abhängigkeit von ausländischen Herstellern zu reduzieren. Der Verband setzt sich dafür ein, dass die Produktion von medizinischen Gesichtsmasken wieder vermehrt in Deutschland stattfindet und so die Lieferketten verkürzt werden können.

Ein weiteres wichtiges Anliegen des Maskenverbandes ist es, die Qualität der hergestellten Masken sicherzustellen. Dazu gehören unter anderem regelmäßige Kontrollen der Produktion und eine hohe Transparenz gegenüber Kunden und Partnern. Der Verband stellt sicher, dass alle Mitglieder die erforderlichen Zertifizierungen und Qualitätsstandards erfüllen und so hochwertige medizinische Gesichtsmasken produzieren.

Max Leber gibt zu bedenken, dass die Gesichtsmasken Made in Germany sind nicht nur qualitativ hochwertig sind, sondern Vorteile in Bezug auf Lieferzeiten und Umweltschutz bieten. „Da die Masken in Deutschland produziert werden, können Lieferzeiten verkürzt werden und es entfallen lange Transportwege aus anderen Ländern“, so Max Leber.

V.i.S.d.P.:

Elisabeth Anna
Dipl. Psych. & Bloggerin

Über die Autorin:

Elisabeth Anna absolvierte erfolgreich zum Dipl. Psych. und arbeitet eigentlich an klinischen Studien mit, zudem am Projekt Gesundheit von A-Z. Seit 2021 veröffentlicht sie und seit 2022 ist sie Autorin bei ABOWI-Reputation.com. Ihre Leidenschaft sind virtuelle globale Reise, mit dem Ziel langfristig nachhaltige Therapien für die ganzheitliche Gesundheit zu entdecken. Der Blog akopjan-health.de bietet zahlreiche Themen rund um Gesundheit und Betriebliches Gesundheitsmanagement. Besonderes Interesse liegt im Wandel des Gesundheitswesens durch Technologie, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz zur ganzheitlichen Gesundheit. Du erreichst uns unter www.abowi-reputation.de

PPE Germany GmbH mit Sitz in Berlin sind Spezialisten für Atemschutz Made in Germany. PPE Germany zählt zu den großen europäischen Maskenproduzenten für qualitativ hochwertige FFP2-Masken und startete 2020 mit der Produktion, um die Versorgung der Bevölkerung mit Schutzausrüstung zu gewährleisten. PPE Germany schützt die Gesundheit von Menschen, die in komplizierten Luftverhältnissen arbeiten und leben müssen beispielsweise durch Virale Kontamination, Krankenhauskeim Kontamination, Bakterielle Kontamination, Staub, Fasern (z.B. durch Mineralwolle), Industrieabgase, Feinstaub. Alle PPE Germany Produkte sind zertifiziert und unterliegen den strengsten Prüfstandards.

Firmenkontakt
PPE Germany GmbH
Max Leber
Mertensstraße 63-115
13587 Berlin
+49 30 202366380
https://ppegermany.de

Pressekontakt
PPE Germany GmbH
Max Leber
Mertensstraße 63-115
13587 Berlin
+49 30 202366380
https://ppegermany.de

Me-Domain: Happy Birthday to you!

Me-Domain: Happy Birthday to you!

Love.me, see.me, hold.me, accept.me sind Beispiele für mögliche me-Domains (Bildquelle: johnhain)

Alles Gute zum Geburtstag, liebes .me! Du wirst süße 15. Unsere Gäste erhalten zu deiner Geburtstagsfeier ein kostenloses SSL-Zertifikat, wenn Sie eine me-Domain (https://www.domainregistry.de/me-domains.html) bestellen.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, liebes .me! Heute feiern wir den Jahrestag deiner Gründung und den Einfluss, den Du auf die digitale Welt gehabt hast. Als Top-Level-Domain-Name hast Du es Privatpersonen und Unternehmen ermöglicht, einzigartige und einprägsame Online-Identitäten zu schaffen.

Liebe me-Domain, du hast schon früh angefangen zu sprechen: Get.me, take.me, kiss.me, love.me zählen zu deinen schönsten Worten.

Seit deiner Geburt im Jahr 2008 wurdest Du für Personal Branding, Portfolio-Websites und Online-Unternehmen verwendet. Du hast es Menschen ermöglicht, ihre Kreativität auszudrücken sowie ihre Fähigkeiten und Dienstleistungen der Welt zu präsentieren. Deine Vielseitigkeit hat Dich zu einer beliebten Wahl für Unternehmer, Blogger und Freiberufler gemacht, die ihre Online-Präsenz aufbauen wollen.

Neben dem praktischen Nutzen bist Du auch zu einem Symbol für persönliche Entfaltung und Selbstdarstellung geworden. Dein Name ermutigt Menschen, sich auf sich selbst, ihre Leidenschaften und ihre Ziele zu konzentrieren. Du erinnerst uns daran, dass es wichtig ist, die Verantwortung für unsere digitale Identität zu übernehmen und eine Plattform aufzubauen, die unsere einzigartige Persönlichkeit und unsere Werte widerspiegelt.

Deshalb feiern wir an Deinen Ehrentag alles, was du erreicht hast, und den Einfluss, den Du auf die digitale Landschaft hattest. Danke, dass Du uns die Möglichkeit gibst, uns online zu verwirklichen und auszudrücken. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, liebes .me!

Hans-Peter Oswald

https://www.domainregistry.de/me-domain.html (Englisch)

https://www.domainregistry.de/me-domains.html (Deutsch)

Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden. Weitere gemeinfreie Fotos können angefordert werden.

Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann generische Domains registrieren, also z.B..com, .net etc. und darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.

2018 zählte die Secura GmbH bei dem Industriepreis zu den Besten. Secura gewann 2016 den Ai Intellectual Property Award „als Best International Domain Registration Firm – Germany“. Beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ wurde Secura als Innovator qualifiziert und wurde beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ im Bereich e-commerce auch als einer der Besten ausgezeichnet. Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 und beim Industriepreis 2012 landete Secura GmbH unter den Besten. Beim HOSTING & SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.

Seit 2013 ist Secura auch bei den Neuen Top Level Domains sehr aktiv. Secura meldet Marken für die Sunrise Period als Official Agent des Trade Mark Clearinghouse an.

Kontakt: secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de

ICANN-Registrar Secura GmbH
Hans Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
Germany
Phone: +49 221 2571213
Fax: +49 221 9252272
secura@web.de
http://www.domainregistry.de
http://www.com-domains.com

Kontakt
Secura GmbH
Hans-Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
+49 221 2571213
http://www.domainregistry.de

Generierung professioneller Pressetexte durch ChatGPT: Tipps und Tricks

Generierung professioneller Pressetexte durch ChatGPT: Tipps und Tricks

Leitfaden Pressearbeit: Pressetexte über ChatGPT generieren – die wichtigsten Checklisten

Stärken des KI-Modells verstehen und gezielt nutzen – für Medien, Marketing, SEO und interne Mitteilungen.

Die Generierung eines professionellen Pressetextes mit Hilfe einer KI wie ChatGPT kann eine effektive Methode sein, um Ihre Botschaft zu vermitteln. Allerdings gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass der generierte Text klar, prägnant und informativ ist.

Verstehen Sie die Stärken und Schwächen der KI

Es ist wichtig zu beachten, dass KI-Modelle wie ChatGPT auf der Grundlage von Daten und Mustern trainiert werden. Obwohl sie in der Lage sind, menschenähnliche Sprache zu produzieren, können sie dennoch Schwierigkeiten haben, spezifische Nuancen oder Kontexte zu verstehen. Daher ist es wichtig, die Stärken und Schwächen des KI-Modells zu verstehen und es gezielt zu nutzen.

Definieren Sie Ihre Zielgruppe und Ihre Botschaft

Bevor Sie beginnen, den Pressetext mit ChatGPT zu generieren, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, wer Ihre Zielgruppe ist und welche Botschaft Sie vermitteln möchten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Botschaft klar und prägnant ist und dass der Text für Ihre Zielgruppe relevant und verständlich ist.

Überprüfen Sie den generierten Text sorgfältig

Obwohl ChatGPT in der Lage ist, menschenähnliche Sprache zu produzieren, ist es wichtig, den generierten Text sorgfältig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er keine Fehler oder unklare Formulierungen enthält. Überprüfen Sie auch, ob der Text Ihrer Botschaft entspricht und keine unerwünschten Botschaften enthält.

Vermeiden Sie Werbesprache

Ein Pressetext sollte keine Werbesprache enthalten, da er dazu dient, Informationen über ein Ereignis oder eine Ankündigung zu vermitteln. Vermeiden Sie daher Adjektive und Phrasen, die Ihre Organisation oder Ihr Produkt als „das Beste“ oder „am meisten gewünscht“ darstellen.

Konzentrieren Sie sich auf Fakten

Ein Pressetext sollte sich auf Fakten konzentrieren und keine Meinungen oder Spekulationen enthalten. Verwenden Sie stattdessen verifizierbare Fakten, um Ihre Botschaft zu stützen und die Glaubwürdigkeit Ihrer Organisation zu erhöhen.

Berücksichtigen Sie die Lesbarkeit

Ein Pressetext sollte leicht lesbar sein und eine klare Struktur haben. Verwenden Sie Absätze, Überschriften und Unterüberschriften, um den Text visuell zu gliedern. Achten Sie auch auf die Schriftgröße und den Zeilenabstand, um sicherzustellen, dass der Text leicht zu lesen ist.

Insgesamt kann die Generierung eines professionellen Pressetextes mit ChatGPT eine effektive Methode sein, um Ihre Botschaft zu vermitteln. Beachten Sie jedoch die genannten Tipps und Tricks, um sicherzustellen, dass der Text klar, prägnant und informativ ist und den Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht.

Leitfaden Pressearbeit: Pressetexte über ChatGPT generieren – die wichtigsten Checklisten kompakt bereitgestellt: https://jetzt-pr.de/chatgpt_pressetext_generieren

JETZT [PR] ist der bundesweiter Pressedienst für hohe Pressequalität. Zum Service zählen die zielgenaue Verbreitung von Pressemitteilungen in Deutschland, Österreich, Schweiz und weltweit, die Erstellung von professionellen, presserelevanten Pressetexten sowie die fundiert praxisbezogene PR-Beratung, Presse-Betreuung und Messe-PR.

JETZT [PR] sorgt mit seinen Diensten damit gezielt, konsequent und nachhaltig für die qualitative Steigerung des Bekanntheitsgrades in der für Kunden relevanten, medialen Öffentlichkeit.

Kontakt
JETZT [PR] – Communications Specialists
Wilhelm Fuchs
Kanonierstr. 6
40476 Düsseldorf
0211-749585161
https://www.jetzt-pr.de

Blutgerinnungsstörung: Was Sie über Thrombose wissen sollten

Die Spezialisten für Blutgerinnungsstörungen im SOGZ München klären über Thrombose auf

MÜNCHEN. Personen mit einer angeborenen oder erworbenen Blutgerinnungsstörung (https://www.sogz.de/praxisschwerpunkte/haemostaseologie/krankheitsbild-blutungsneigung) haben ein erhöhtes Risiko, eine Thrombose (https://www.sogz.de/praxisschwerpunkte/haemostaseologie/krankheitsbild-thrombose) zu entwickeln. In besonderen Situationen, etwa während einer Schwangerschaft oder nach Operationen, potenziert sich dieses weiter. „Thrombosen verstopfen Blutgefäße, was unter Umständen tödliche Folgen haben kann. Eine umgehende Behandlung ist daher entscheidend. In einigen Fällen sollten vorbeugend Medikamente eingenommen werden“, schildert Dr. med. Harald Krebs, Facharzt für Hämostaseologie am Sonnengesundheitszentrum München (https://www.sogz.de/) (SOGZ).

Menschen mit einer Blutgerinnungsstörung müssen besonders auf Anzeichen für eine Thrombose achten

Es gibt eine ganze Reihe von Erkrankungen, die mit einer gestörten Blutgerinnung einhergehen. Durch diese kann das Risiko für Blutungen, aber auch für Thrombosen (https://www.sogz.de/wordpress/blutgerinnungsstoerung-was-sie-ueber-thrombose-wissen-sollten/) erhöht sein. Bei einer Thrombose bildet sich ein Blutgerinnsel in einem Blutgefäß. Dieses kann dadurch verschlossen werden oder das Gerinnsel kann mit dem Blutstrom verschleppt werden und Gefäße an einem anderen Ort verschließen. Besonders gefährlich sind Gefäßverschlüsse in lebenswichtigen Organen, wie Lunge, Gehirn oder Herz.
Die meisten Thrombosen entstehen in den Beinen. Bei Menschen mit einer Blutgerinnungsstörung sind jedoch auch häufig andere Körperteile betroffen. Eine Thrombose geht nahezu immer mit Schmerzen einher. Dazu können, je nach Körperteil, eine Schwellung, Hautverfärbung und Überwärmung beobachtet werden.

Dr. Harald Krebs aus München behandelt Menschen mit einer Blutgerinnungsstörung

Besondere Vorsicht ist während einer Schwangerschaft geboten, die das Thromboserisiko (https://www.sogz.de/praxisschwerpunkte/haemostaseologie/krankheitsbild-thrombose/thromboseerkrankungen-und-schwangerschaft) noch einmal steigert. Gleiches gilt für hormonelle Verhütungsmethoden, Hormonersatztherapien, Operationen oder längere Flugreisen. Um gefährliche Folgen zu vermeiden, muss eine Thrombose rasch behandelt werden. Dazu werden Medikamente gegeben, die das Gerinnsel auflösen sollen.
Blutgerinnungsspezialist Dr. Harald Krebs informiert: „Wir kontrollieren regelmäßig die Gerinnungseigenschaften des Blutes und schulen alle Patienten, damit sie eine Thrombose rechtzeitig erkennen. In manchen Fällen ist eine gezielte Vorbeugung erforderlich. Dann erhalten die Patienten Medikamente, die die Blutgerinnung bremsen. Aber auch regelmäßige Bewegung kann helfen, Thrombosen vorzubeugen.“

Im Sonnengesundheits-Zentrum München befinden sich Ärzte aus verschiedenen fachärztlichen Bereichen. So umfasst das SOGZ in München eine Praxis für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie, eine privatärztliche Gemeinschaftspraxis für Transfusionsmedizin, eine privatärztliche Praxis für Kinder- und Jugendmedizin sowie ein Institut für pädiatrische Forschung und Weiterbildung. Die begleitenden Ärzte sind DR. MED. HARALD KREBS, M.SC., DR. MED. MICHAEL SIGL-KRAETZIG und DR. MED. GERD BECKER.

Kontakt
SONNEN GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN
Dr. med. Harald Krebs
Sonnenstr. 27
80331 München
+49 89 1894666-0
+49 89 1894666-11
http://www.sogz.de

Was ist ein interventioneller Vorhofohrverschluss?

Kardiologie in Siegen informiert über das Krankheitsbild Vorhofohrverschluss

Was ist ein interventioneller Vorhofohrverschluss?

Um Blutungen bei Vorhofflimmern zu verhindern, kann ein Vorhofohrverschluss infrage kommen.

In Deutschland sind fast zwei Millionen Menschen von Vorhofflimmern (https://kardiologie-diakonie-siegen.de/kardiologie/) betroffen. Bei dieser Herzrhythmusstörung ziehen sich die Vorhöfe des Herzens nicht wie normalerweise zusammen und werfen das Blut in die Herzkammern aus. Stattdessen entstehen unkoordinierte elektrische Impulse, durch die die Vorhöfe nur noch Flimmerbewegungen durchführen. Diese veränderte Vorhofbewegung verändert den Blutfluss in den Vorhöfen. Das bringt die Gefahr mit sich, dass sich im Vorhof Blutgerinnsel bilden. Wenn ein solches Blutgerinnsel aus dem Vorhof verschleppt wird, kann es im Gehirn landen und dort eine Arterie verstopfen. Das ist die Ursache für bis zu 30 Prozent aller Schlaganfälle.

Kardiologie Siegen: Was tun bei Vorhofflimmern?

Am häufigsten entstehen Blutgerinnsel bei Vorhofflimmern in einer kleinen Aussackung des linken Vorhofs, dem Vorhofohr. Um das zu vermeiden, müssen Patienten mit Vorhofflimmern (https://kardiologie-diakonie-siegen.de/was-ist-ein-interventioneller-vorhofohrverschluss/) in der Regel lebenslang blutverdünnende Medikamente einnehmen. Dazu gehören zum Beispiel die Präparate Marcumar, Xarelto oder Eliquis. „Während diese Medikamente einerseits vor Schlaganfällen schützen, können sie andererseits lebensbedrohliche Blutungen zur Folge haben“, schildert PD Dr. Damir Erkapic, Chefarzt der Kardiologie (https://kardiologie-diakonie-siegen.de) des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen, die Problemlage. Neben Blutungen im Urogenital- oder Magen-Darm-Trakt können insbesondere Hirnblutungen zum Tode oder einer schweren Beeinträchtigung der Lebensqualität führen. „Für Patienten, die unter den blutverdünnenden Medikamenten schwere Blutungen erleiden oder diese aufgrund von Begleiterkrankungen vorab zu erwarten sind, kommt ein interventioneller Vorhofohrverschluss infrage“, erklärt Prof. Dr. Dursun Gündüz, ebenfalls Chefarzt der Kardiologie Siegen.

Blutungen bei Vorhofflimmern: Lösungsansatz der Kardiologie

Der Vorhofohrverschluss wird in einem minimal-invasiven Eingriff per Katheter über die Leistenvene durchgeführt. Nach Ankunft des Katheters im rechten Vorhof gelangt man über eine Punktion der Vorhofscheidewand in den linken Vorhof und sucht das Herzohr auf. Dort wird ein kleines Schirmchen (Vorhof-Occluder) aufgespannt, um den Eingang ins Vorhofohr zu verschließen. Dadurch lässt sich der Entstehungsort der Blutgerinnsel ausschalten und es können keine Gerinnsel mehr in den Kreislauf verschleppt werden. Die blutverdünnenden Medikamente können nach kurzer Zeit abgesetzt und dadurch das Blutungsrisiko gestoppt werden.

Die Medizinische Klinik II des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen besteht aus den Sektionen der Kardiologie, Angiologie und Rhythmologie.
Die Abteilung steht unter der Leitung der beiden Chefärzte Prof. Dr. Dursun Gündüz und PD Dr. Damir Erkapic. Hauptaufgabe ist die kompetente ambulante und stationäre Betreuung von Patienten mit dem gesamten Spektrum der Herz- und Gefäßerkrankungen.

Firmenkontakt
Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Dr. Damir Erkapic
Wichernstraße 40
57074 Siegen
0271 333 4740

Startseite

Pressekontakt
Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Dr. Damir Erkapic
Wichernstraße 40
57074 Siegen
0271 333 4740

Startseite

Wegesrand für Deutschen Computerspielpreis nominiert

Wegesrand-Game „Abenteuer Hanse“ als „Bestes Serious Game“ nominiert

Wegesrand für Deutschen Computerspielpreis nominiert

(Bildquelle: @EHM, Reiner Jensen)

(Mönchengladbach, 24. März 2023) Die interaktive Museums-App „Abenteuer Hanse“ des Europäischen Hansemuseums Lübeck ist in der Kategorie „Bestes Serious Game“ für den Deutschen Computerspielpreis 2023 nominiert. Die von Wegesrand entwickelte App ermöglicht es großen und kleinen Besucher:innen im Europäischen Hansemuseum Lübeck auf eine ganz besondere Entdeckungstour zu gehen: der digitale Rundgang verknüpft virtuelle Inhalte mit der Ausstellung und schafft so einen neuen, spielerischen Zugang zur Geschichte der Hanse.

„Diese Nominierung für den wichtigsten Preis der deutschen Games-Branche macht das ganze Team stolz und bestätigt unsere Kompetenz im Bereich der Digitalisierung für Museen und Ausstellungen. Gerade vor dem Hintergrund, dass es sich um ein Museumsprojekt handelt, ist das für uns ein großer Erfolg. Wir bedanken uns ausdrücklich bei Dr. Felicia Sternfeld und dem Team vom Europäischen Hansemuseum für die großartige Zusammenarbeit und den Willen, solch innovative Lösungen im Museum einzusetzen.“, erklärt der für „Abenteuer Hanse“ zuständige Projektleiter Paul Lanzendorf von Wegesrand. „Der Einsatz von Gamification und Serious Games eröffnete neue, zeitgemäße Perspektiven für spielerischen Kulturvermittlung. In Verbindung mit Augmented Realtiy ergeben sich ganz neue Perspektiven.“

Wegesrand hat sich mittlerweile zum Innovationsführer für interaktive Anwendungen für Museen und Ausstellungen entwickelt. Auf der Kundenliste stehen u.a. die Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft, das Landesmuseum Zürich, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, das Hermannsdenkmal Erlebniswelt im Teutoburger Wald, das Ludwig Erhard Zentrum (LEZ) in Fürth, das Neanderthal Museum in Mettmann, das LWL Preußenmuseum Minden, das Clemens Sels Museum Neuss oder die Kunsthalle Mannheim.

Digitalunternehmen

Kontakt
Wegesrand
Thorsten Unger
August Pieper Straße 10
41069 Mönchengladbach
+49 2161 9620294
www.wegesrand.net

Ayurveda bei Umstellung auf Sommerzeit

Probleme bei der Umstellung auf Sommerzeit mit Ayurveda lösen.

Ayurveda bei Umstellung auf Sommerzeit

Ayurveda, Zeitumstellung, Sommerzeit

Bald ist es wieder soweit – die Sommerzeit steht vor der Tür. Ayurveda kann dabei helfen, diese Umstellung leichter zu verarbeiten.
Viele Menschen sehen der Umstellung auf die Sommerzeit mit gemischten Gefühlen entgegen, denn sie wissen, dass dies für Ihren Organismus ein ganz besonderer Stress sein wird und sie werden wieder einige Zeit brauchen, um sich auf die Sommerzeit einzustellen.
Was ist problematischer – die Umstellung auf Sommerzeit oder auf die Winterzeit.
Die Umstellung auf die Sommerzeit ist für viele Menschen problematischer, denn sie verursacht bei ihnen Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Müdigkeit u.v.m. Die Wirkung auf dem Körper ist ähnlich wie bei Jetlag, vor allem dann, wenn die Fernreise Richtung Osten geht.
In beiden Fällen wird der Tag de Facto kürzer und das hat Auswirkungen auf unserem Organismus, der ganz stark vom Tageslicht gesteuert wird.
Dagegen ist die Umstellung auf die Winterzeit meist leichter zu verkraften, denn da wird der Tag ja scheinbar länger, wenn die Zeit zurück gestellt wird, hat man ja eine Stunde länger Schlaf.
Aus ayurvedischer Sicht verursacht diese Zeitumstellung Vata-Störungen – das gleiche gilt auch beim Jetlag, wenn die Reise Richtung Osten geht. Im Grunde ist also die Zeitumstellung auf die Sommerzeit eine Art Jetlag.
Vata Störungen sind: Schlaflosigkeit, Nervosität, Aufgedreht sein aber auch schlapp sein, Trockenheit Kältegefühle.
Viele dieser Probleme werden eben auch bei der Zeitumstellung auf die Sommerzeit und auch bei Jetlag beschrieben.
Vor allem Vata-betonte Menschen haben diese Probleme und auch Menschen, die starke Vata-Störungen haben, z.B. durch Stress oder Unregelmäßigkeiten des Tages-Rhythmus. So können diese Menschen alleine dadurch, dass sie oft unterwegs sind Zur Arbeit und zurück oder auch beruflich, hier besonders anfällig für Probleme bei der Zeitumstellung – das Vata wird zusätzlich erhöht und macht dann die Probleme.
Hier gebe ich einige Empfehlungen, was man tun kann, damit diese Probleme bei der Zeitumstellung gemildert werden oder auch gar nicht auftreten:
Genügend und regelmäßig trinken.
Regelmäßiges Trinken kann Vata-Störungen ausgleichen, vor allem, wenn es warme Getränke sind. Meine Empfehlung aus ayurvedischer Sicht: warmer Tee mit Ingwer und einen Spritzer Zitrone. Aber auch der ayurvedische Tee Tulsi (eine besondere Basilikumpflanze) kann hier Wunder wirken. Hilfreich kann aber auch abgekochtes warmes Wasser sein mir persönlich liegt aber das Tee-trinken mehr.
Langsame Umstellung auf die neue Zeitrechnung.
Die Zeitumstellung ist in einer Nacht – um 1 Stunde ganz plötzlich. Wer dabei aus Erfahrung Probleme hat, kann schon einige Tage vorher beginnen, immer etwas früher aufzustehen und auch früher in Bett zu gehen, so ist der Wechsel nicht so abrupt.
Wechselatmung – ausgleichende harmonisierende Atmung
Im Ayurveda und Yoga ist die Wechselatmung ganz hilfreich, um sich zu zentrieren und um Vata zu beruhigen.
Dafür musst Du abwechselnd das rechte bzw linke Nasenloch verschließen (z.B. mit einem Finger oder Daumen) Du atmest auf der einen Seite ein, dann Wechsel vom Nasenloch und ausatmen, auf dieser Seite einatmen und wieder Wechsel und Ausatmen.
Wechsel das Nasenloch immer nach der Einatmung…
Mache dies für 5-10 Minuten und Du wirst sehen und spüren, dass es Dir schnell wieder besser geht.
Atem ist Leben – diese Atemübungen geben Dir nicht nur Ruhe und Gelassenheit, sie versorgen auch Deine Zellen mit Sauerstoff und das ist wichtig für Deine Energiegewinnung in den Zellen.
Gerade, wenn Du oft müde und schlapp bist – wie ausgelaugt, dann ist es besonders wichtig, diese Atemübungen regelmäßig zu praktizieren – aber auch bei der Zeitumstellung kann sie wahre Wunder bewirken.
Mehr Regelmäßigkeit praktizieren.
Vata wird vor allem durch Unregelmäßigkeit und durch Stress erhöht.
Gerade in dieser Umstellungsphase von der Winterzeit auf die Sommerzeit sollte man also besonders achtsam sein, also mehr Regelmäßigkeit im Tagesablauf praktizieren und Stress vermeiden.
Spaziergänge sind besser als Leistungssport.
Spaziergänge in der Natur sind sehr heilsam für Vata – jetzt im Frühling sprießt überall wieder das Grün, was an sich schon Vata beruhigt, aber zusätzlich gibt es eine wundervolle Blütenpracht, die man, wenn man seine Augen dafür öffnet, auch bewundern kann. Die Natur ist eine wundervolle Künstlerin und man kann hier wirklich zur Ruhe kommen – auch das beruhigt Vata
Wie lange dauern die Probleme bei der Zeitumstellung?
Bei den meisten Menschen sind es nur 1-2 Tage, bei anderen bis eine Woche, aber gerade Vata-betonte Menschen oder bei ausgeprägteren Vata-Störungen, da können es aber auch länger sein.
Besonders hilfreich ist es, die Zeit auch zu nutzen und sich mehr mit der ayurvedischen Lehre zu beschäftigen – ich habe hierfür auch einen Online-Kurs aufgenommen: Gesundheitsvorsorge mit Ayurveda. Für diesen gibt es gerade jetzt im Frühjahr eine attraktiven Rabatt – so kann man sehr kostengünstig Ayurveda kennenlernen. Hier geht es zur Beschreibung des Kurses: Gesundheitsvorsorge mit Ayurveda… (https://schule-fuer-ayurveda.de/gesundheitsvorsorge-mit-ayurveda/)

Die Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler ist eine unabhängige Privatschule.

Der Schulleiter der Schule für Ayurveda, Wolfgang Neutzler, praktiziert seit 1985 als Heilpraktiker mit Schwerpunkt Ayurveda. Als Coach betreut er Menschen speziell bei der Ernährungsumstellung und beim Abnehmen.

Der Schwerpunkte seiner Arbeit sind Online-Seminare und -Ausbildungen. Gerade in der heutigen Zeit eine schnelle und effektive Möglichkeit des Lernens, ohne Reisekosten und Stress.
Folgende Online-Angebote gibt es: Ausbildung zur/m Ayurveda-Ernährungsberater/In, Ayurveda-Kochkurse, Abnehm-Training, Ayurveda-Fastenwoche, Kursleiter Ayurveda-Babymassage, Schwangeren-Massage, Ayurveda-Konstitutionsbestimmung, Ayurveda-Massagen, Ayurveda-Entspannungs-Trainer.
Wolfgang Neutzler ist Autor, Co-Autor von 8 Büchern, unter anderem auch von 5 Ayurveda-Büchern.

Das Ziel ist es, ganz vielen Menschen einen Zugang zum Ayurveda zu ermöglichen.
Ayurveda – das Wissen von einem gesunden, langen und glücklichen Leben

Firmenkontakt
Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler
Wolfgang Neutzler
Oberfischbacher Str. 7
88677 Markdorf
0157 51271025

Ayurvedaschule

Pressekontakt
Ayurveda-Presse-Agentur
Wolfgang Neutzler
Oberfischbacher Str. 7
88677 Markdorf
0157 51271025

Ayurvedaschule

Mercedes A-Klasse Radio nachrüsten & Lenkradfernbedienung

Autoradio-einbau.eu bietet für eine Perfekte Integration von Radios eines Fremdherstellers das passende fahrzeugspezifische Autoradio Einbauset

Mercedes A-Klasse Radio nachrüsten & Lenkradfernbedienung

Mercedes A-Klasse Radio nachrüsten & Lenkradfernbedienung

Für Fahrzeughalter der Mercedes A-Klasse die das vorinstallierte Doppel DIN Gerät Audio 20 oder die Mercedes Navi tauschen möchten gibt es passende Einbausets mit allen erforderlichen Adaptern und der Radiohalterung um ein Radio eines Fremdherstellers in das Fahrzeug zu integrieren.

In der Mercedes A-Klasse gibt es vier unterschiedliche Baureihen am Markt von 1997 bis Heute für alle diese Baureihen gibt es unterschiedliche Autoradio Einbausets um ein Radio oder eine Navigation eines Fremdherstellers zu integrieren. Bei den Mercedes Modellen gibt es Fahrzeuge mit Multifunktionslenkrad mit Lenkradfernbedienung und auch Fahrzeuge ohne eine solche Steuerung.

Eine Baureihe in der sehr viele Radios getauscht werden ist die Baureihe Mercedes A-Klasse W169 von 2004 – 2012 hier bieten wir in unserem Webshop autoradio-einbau.eu das Paket Mercedes A-Klasse Autoradio Einbauset für Lenkradfernbedienung (https://autoradio-einbau.eu/product/mercedes-a-klasse-autoradio-einbauset-fuer-lenkradfernbedienung/) mit dem die Funktionen über das Lenkrad wiederhergestellt werden um ein Radio eines Fremdherstellers zu bedienen. Das Mercedes A-Klasse Autoradio Einbauset beinhaltet eine Doppel DIN-Radiohalterung mit exakt passenden Blechkasten. Alle weiteren erforderlichen Kabelanschlüsse wie der Mercedes Adapter für Lenkradfernbedienung (https://autoradio-einbau.eu/product-category/adapter-fuer-lenkradfernbedienung/mercedes-adapter-fuer-lenkradfernbedienung/) und Antennenadapter mit Fakra Anschluss für ISO und DIN Anschlüsse zum neuen Fremdradio.

Der Mercedes A-Klasse Adapter für Lenkradfernbedienung ist mit vielen Marken von Fremdherstellern kompatibel die Liste erstreckt sich von Alpine, Atoto, Auna, Blaupunkt, Bosion, Caliber, Clarion, Creatone, Eonon, ESX, Erisin, Hikity, Joying, JVC, Kenwood, Kyltoor, LG, Nanox, Navgear, Ouko, Panasonic, Pioneer, Podofo, Pumpkin, Snooper, Tristan Auron, Xomax, Xtrons, Zenec und andere chinesische Hersteller mit Key1, Key2 Anschluss.

Der Autoradio Tausch in der Mercedes A-Klasse ist sehr einfach und kann vom Fahrzeughalter selbst erledigt werden. Es wird nur der Lüftungsschacht oberhalb des Doppel DIN-Radios ausgebaut. Das Mercedes Radio selbst ist mit vier Schrauben befestigt. Durch die Radiohalterung und dem Blechrahmen aus dem Einbauset wird ein sicher Halt für ein Radio eines Fremdherstellers gewährleistet. Alle Adapterkabel aus dem Einbauset sind Plag and Play es werden keine Kabel durchschnitten einfach anstecken und los geht“s. Eine Konfiguration für den Adapter für Lenkradfernbedienung über das Menü ist nur bei Marken von chinesischen Herstellern erforderlich.

Im Webshop von autoradio-einbau.eu in der Kategorie Mercedes Autoradio Einbauset (https://autoradio-einbau.eu/product-category/autoradio-einbauset/mercedes-autoradio-einbauset/) wird auch eine Variante für die Integration von 1 DIN-Radios angeboten, wie auch weitere Einbausätze für Modelle ohne Multifunktionslenkrad mit Steuerung für das Autoradio. Ein Radio eines Fremdherstellers kann nicht im Mercedes A-Klasse in das Cockpit integriert werden ohne die Fahrzeugspezifische Radiohalterung und die Adapter für den Anschluss von KFZ-Kabel im Fahrzeugschacht zum neuen Radio.

Bei den Modellen mit Multifunktionslenkrad und Lenkradfernbedienung wird auch das Zündplus wiederhergestellt, wenn ein Autoradio eines Fremdfabrikates verbaut wird. Der Mercedes A-Klasse W169 und weitere neuere Modelle verfügt über ein CAN BUS System aus dem diese Signale über die Adapter ausgelesen werden.

Die Integration von Fremdradios in Fahrzeugen ist unsere Herausforderung, autoradio-einbau.eu bietet Upgrade Möglichkeiten für Infotainment Systeme in einer großen Reihe von Fahrzeug Modellen. Rund um das Thema Autoradio Einbau werden wertvolle Tipps von Profis vermittelt um eine perfekte Integration ins Cockpit zu ermöglichen. Wir bieten eine Reihe von Adapter für die Wiederherstellung von Funktionen im Fahrzeug die mit Fremdgeräten funktionieren.

Firmenkontakt
autoradio-einbau.eu
Anthony Duncan
Kent Road 83
RM17 6DE Gray Essex
2036085167

Startseite

Pressekontakt
autoradio-einbau.eu
Patrik Hofmann
Grottenhofstraße 38
8053 Graz
0680 5536907

Startseite