Panasonic TOUGHBOOK unterstützt Darmstadt Racing Team e.V. (DART) in Formula Student

Panasonic TOUGHBOOK unterstützt Darmstadt Racing Team e.V. (DART) in Formula Student

Bei der Entwicklung und Inbetriebnahme seiner Rennfahrzeuge setzt DART auf TOUGHBOOK: Panasonic unterstützt das Team als Premium-Sponsor und hat dafür ein TOUGHBOOK 33 Hybridgerät bereitgestellt, das selbst unter widrigsten Bedingungen auf der Strecke zuverlässig funktioniert.

Wiesbaden, DE. 4. August 2025 – Panasonic unterstützt das Engagement der Studentengruppe von DART mit dem Sponsoring eines TOUGHBOOK 33 2-in-1-Hybridgerät. Das Team nimmt Teil an der Formula Student, einem internationalen Hochschulkonstruktionswettbewerb, bei dem Studenten in Teamarbeit einen einsitzigen Rennwagen entwickeln, bauen und sich im Renneinsatz gegen andere Universitäten beweisen.

Das TU Darmstadt Racing Team e.V. (DART) (https://www.dart-racing.de/) der TU Darmstadt (https://www.tu-darmstadt.de/) hat sich der Förderung von Wissenschaft, Forschung und Bildung im Bereich Fahrzeugbau verschrieben. Das Ziel: Innerhalb eines Jahres ein eigenes Rennfahrzeug zu konstruieren, zu fertigen, in Betrieb zu nehmen, zu testen und auf den internationalen Formula Student Wettbewerben (https://www.formulastudent.de/about) erfolgreich einzusetzen. DART misst sich dabei seit mehreren Jahren mit hochkarätiger Konkurrenz aus dem In- und Ausland – unter anderem auf Rennstrecken in Hockenheim, Spielberg, Barcelona oder Assen. Neben der Performance der Rennwagen in verschiedenen dynamischen Disziplinen (z.B. schnellstmögliche Beschleunigung, Langstreckenrennen und Energieverbrauch) wird auch das Wissen der Studenten abseits der Rennstrecke überprüft. So müssen die Teams ihre Konstruktionsentscheidungen vor einer Jury aus der Industrie rechtfertigen. Die nächste Etappe in diesem Jahr: Die Formula Student Czech Republic vom 4. bis 9. August in Most.

Zuverlässige Technologie – unkaputtbar in der Boxengasse und auf der Rennstrecke
DART tritt in diesem Jahr mit dem Kombicar sigma2025 an, ein Elektroallrad-Fahrzeug, das mit Fahrer oder vollautonom bei den Wettbewerben starten kann. Mit dem Panasonic TOUGHBOOK greifen die Entwickler auf ein robustes Gerät zurück, das sie auch unter widrigen Bedingungen wie Regen, Kälte und Hitze nicht im Stich lässt. Das schließt hektische Situationen an der Rennstrecke ebenso wie den Kontakt mit Carbonstaub in der Fertigung ein. Aber auch in der nicht so gefährlichen Phase, unterstützt das TOUGHBOOK bei der Entwicklung und wird als leistungsstarker Begleiter eingesetzt. Außerdem kann das Team dank der vielfältigen Konnektivitätsfunktionen flexibel agieren und sich zudem auf einen leistungsstarken Akku mit 6,5 Stunden Laufzeit verlassen, der per Hot-Swap Funktion ausgetauscht werden kann.

„Ein Rennwagen ist technologisch nicht mit einem herkömmlichen Fahrzeug zu vergleichen: Für unsere Rennfahrzeuge benötigen wir eine Vielzahl an Softwarelösungen, auch eigens entwickelte Software, etwa für Telemetrie-Anwendungen. Von der Entwicklung über den Betrieb, die Steuerung und die Wartung findet alles softwareseitig auf dem TOUGHBOOK statt. Bis zu 4.000 Telemetriedaten wie Echtzeitinformationen zu Fahrzeug- oder Fahrerverhalten, werden dabei etwa während des Rennens zwischen Rennauto und Notebook ausgetauscht. Mit einem handelsüblichen Notebook wäre das in diesem harschen Umfeld nicht lange möglich, viele unserer privaten Geräte haben das Jahr nicht voll funktionsfähig überstanden“, erklärt Nick Leske, CTO von DART.

Paradebeispiel für exzellente Forschung und Unternehmertum
„Panasonic fördert technologische Exzellenz und Unternehmergeist. Deshalb freuen wir uns, mit diesem Projekt junge Studierende zu unterstützen, die durch technologische Expertise und unternehmerisches Denken beeindruckende Lösungen entwickeln und damit zeigen, wie viel Innovationskraft in Deutschland steckt“, sagt Marco Rach, Manager Marketing, Panasonic Connect Europe GmbH, Mobile Solutions Business Division.

Mit dem Sponsoring fügt sich Panasonic in eine Reihe von Partnern wie Skoda, Bosch oder Siemens ein. Der Automobilsektor ist für Panasonic mit der Marke TOUGHBOOK ein wohl bekannter Schauplatz: Das Unternehmen bietet ein ganzheitliches Portfolio an Fahrzeugtechnologie- sowie Integrationsservices und entwickelt gemeinsam mit seinen Kunden – u.a. aus der Automotive Branche, Pannenhelfern und auch Versorgerunternehmen – maßgeschneiderte Mobile-IT-Lösungen für das Arbeiten unterwegs – inklusive dem Fahrzeugeinsatz. Ergänzt wird das Angebot durch umfassende Managed Services für Beratung, Wartung und Support, die darauf ausgelegt sind, die Einsatzbereitschaft und Effizienz mobiler Teams nachhaltig zu steigern. TOUGHBOOK Kunden können sich Hardware, Software und Services nach Bedarf zusammenstellen und diese auf Wunsch auch im monatlichen „Mobile-IT-as-a-Service“ Abo-Paket mit planbaren Kosten nutzen.

Über die Panasonic Group
Die 1918 gegründete Panasonic Group ist heute weltweit führend in der Entwicklung innovativer Technologien und Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Wohnungsbau, Devices, B2B-Lösungen und Energiesektor und hat am 1. April 2022 auf ein operatives Unternehmenssystem umgestellt, wobei die Panasonic Holdings Corporation als Holdinggesellschaft fungiert. Der Konzern meldete für das am 31. März 2025 endende Geschäftsjahr einen konsolidierten Nettoumsatz von 51,6 Milliarden Euro (8.458,2 Milliarden Yen). Weitere Informationen über die Panasonic-Gruppe finden sich an dieser Stelle: https://holdings.panasonic/global/

Über Panasonic Connect Europe GmbH
Panasonic Connect Europe nahm am 1. Oktober 2021 den Betrieb auf und schuf eine neue Business-to-Business-orientierte und agile Organisation. Mit mehr als 400 Mitarbeitern und unter der Leitung von CEO Shusuke Aoki will das Unternehmen mit innovativen Produkten und integrierten Systemen und Dienstleistungen zum Erfolg seiner Kunden beitragen – alles darauf ausgelegt, seine Vision zu verwirklichen, die Arbeit zu verändern, die Gesellschaft voranzubringen und sich mit der Zukunft zu verbinden.

Panasonic Connect Europe hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden und besteht aus den folgenden Geschäftsbereichen:
-Mobile Solutions: Die ausfallsicheren, modularen TOUGHBOOK Notebooks und Tablets steigern kombiniert mit 5G-Technologie, Privaten 5G Netzwerken und einem umfangreichen Portfolio an Services die Produktivität mobiler Mitarbeiter im täglichen Einsatz unterwegs. Kundenspezifische Hardware-Services-Kits sind als monatliches „Mobile-IT-as-a-Service“ Abonnement erhältlich.
-Media Entertainment umfasst zum einen die Visual System Solutions mit einem breiten Sortiment an leistungsfähigen und zuverlässigen Projektoren sowie hochwertigen professionellen Displays. Und zum anderen Broadcast & ProAV für Smart Live Production-Lösungen aus einem End-to-End Portfolio aus PTZ- und Systemkameras, Camcordern, der Kairos IT/IP-Plattform, Mischern und Robotiklösungen, die für Live-Aufzeichnungen bei Events, Sportproduktionen, im Fernsehen und in xR-Studios vielfach verwendet werden.
-Business and Industry Solutions: Innovative Supply Chain Lösungen für Einzelhandel, Logistik und Fertigung mit dem einzigartigen Gemba Process Innovation-Ansatz, also entwickelt gemeinsam mit allen Prozessbeteiligten, um die betriebliche Effizienz zu steigern, Endkundenwünsche besser realisieren zu können und Prozesse zu automatisieren oder zu digitalisieren. Die Projekte werden schlüsselfertig übergeben – integriert in die bestehende IT-Infrastruktur.
-Panasonic Factory Solutions Europe verkauft eine breite Palette von Smart-Factory-Lösungen, darunter Elektronikfertigungslösungen, Roboter- und Schweißsysteme sowie Software für den gesamten Fertigungsprozess.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://eu.connect.panasonic.com/de/de

Bitte besuchen Sie die LinkedIn-Seite von Panasonic Connect Europe: https://www.linkedin.com/company/panasonic-connect-europe/

Firmenkontakt
Panasonic Connect Europe GmbH
Marco Rach
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
+49 173 6282 241
https://www.toughbook.de

Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Strasse 164
65205 Wiesbaden
0611 7413116
www.finkfuchs.de

PANASONIC AUTOMATISIERT PRODUKTIONSLINIE VON HAELVOET MIT G4-SCHWEISSROBOTERSYSTEM

Das Schweißrobotersystem TAWERS G4 von Panasonic bietet die gewünschte Produktionsflexibilität und -genauigkeit für Haelvoet, einem führenden Anbieter von medizinischen Möbeln.

PANASONIC AUTOMATISIERT PRODUKTIONSLINIE VON HAELVOET MIT G4-SCHWEISSROBOTERSYSTEM

München, DE. 24. Juli 2025 – Panasonic Factory Solutions und sein langjähriger Partner SYN-TIG haben die Produktionslinie des Medizinmöbelherstellers Haelvoet mit dem Schweißrobotersystem TAWERS G4 von Panasonic aufgerüstet. Damit ist es dem Fertigungszulieferer Grovinvest möglich, die Flexibilität und Automatisierung bei der Produktion von medizinischen Spezialgeräten für Kunden in ganz Europa erheblich zu steigern.

Die modernisierte Produktionslinie im Werk von Grovinvest im Norden Rumäniens ermöglicht die nahtlose Herstellung von vier Varianten der medizinischen Bettgestelle von Haelvoet. Im Werk kamen bereits 2009 erstmals frühere Versionen der Roboterzellen von Panasonic zum Einsatz, die 2014 aufgerüstet wurden. TAWERS G4 erkennt automatisch alle erforderlichen Komponenten vor dem Produktionsstart. Es liefert zudem die erforderliche Schweißpräzision und -geschwindigkeit, während es die Anlaufzeit minimiert.

Automatisierung als Schlüssel für eine schnellere Produktion
Das fortschrittliche, integrierte Schweißrobotersystem optimiert das Schweißprozessmanagement in einer einzigen Steuerung für Hochgeschwindigkeits-Lichtbogenschweißen in hoher Qualität. Es zeichnet sich durch erhöhte Verarbeitungsgeschwindigkeiten der Steuerung und eine optimierte Kommunikation zwischen Steuerung und Roboter aus. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen spart das kleinere TAWERS G4 nicht nur Platz, sondern auch Kosten – ohne dass dabei die Zuverlässigkeit beeinträchtigt wird.

Darüber hinaus vereinfacht der Teach-Pendant-Touchscreen des G4 die Programmierung an der Produktionslinie. Verbrauchsmaterialien, wie beispielsweise Kontaktdüsen, halten länger als bei früheren Modellen. So müssen keine übermäßigen Ersatzteile vorgehalten werden und die Ausfallzeiten bei der Wartung werden minimiert.

Das G4 verfügt außerdem über eine Offline-Programmiersoftware, die einen digitalen Fernzugriff auf Produktions- und Anlagenbetriebsdaten in Echtzeit ermöglicht. Auf diese Weise können die Ingenieure von Grovinvest entweder alle oder nur bestimmte Teile des Schweißprozesses neu programmieren, während der Roboter noch läuft.

Bogdan Pienaru, Managing Engineer des Haelvoet-Auftragnehmers Grovinvest, sagt: „Unabhängig von der Größe der verwendeten Komponenten startet das G4 von Panasonic sofort das erforderliche Fertigungsprogramm und spart so wertvolle Zeit beim Wechsel zwischen den Fertigungsprogrammen. Die Schweißqualität des G4 ist hervorragend; Panasonic setzt weiterhin Maßstäbe in Sachen Schweißpräzision, Geschwindigkeit und Genauigkeit. Insgesamt fügen sich unsere modernisierte Produktionslinie und der Service von Panasonic und SYN-TIG ideal zusammen.“

Die vollständige Fallstudie finden Sie hier (https://eu.connect.panasonic.com/gb/en/case-studies/caring-care-clever-welding-production-line)

Über die Panasonic Group
Die 1918 gegründete Panasonic Group ist heute weltweit führend in der Entwicklung innovativer Technologien und Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Wohnungsbau, Automobil, Industrie, Kommunikation und Energie und hat am 1. April 2022 auf ein operatives Unternehmenssystem umgestellt, wobei die Panasonic Holdings Corporation als Holdinggesellschaft fungiert und acht Unternehmen unter ihrem Dach angesiedelt sind. Der Konzern meldete für das am 31. März 2024 endende Geschäftsjahr einen konsolidierten Nettoumsatz von 54,12 Milliarden Euro (8.496,4 Milliarden Yen). Weitere Informationen über die Panasonic-Gruppe finden sich an dieser Stelle: https://holdings.panasonic/global/

Über Panasonic Connect Europe GmbH
Panasonic Connect Europe nahm am 1. Oktober 2021 den Betrieb auf und schuf eine neue Business-to-Business-orientierte und agile Organisation.Mit mehr als 400 Mitarbeitern und unter der Leitung von CEO Hiroyuki Nishiuma möchte das Unternehmen mit innovativen Produkten und integrierten Systemen und Dienstleistungen zum Erfolg seiner Kunden beitragen – alles darauf ausgelegt, seine Vision zu verwirklichen, die Arbeit zu verändern, die Gesellschaft voranzubringen und sich mit der Zukunft zu verbinden.

Panasonic Connect Europe hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden und besteht aus den folgenden Geschäftsbereichen:

-Mobile Solutions: Ein umfangreiches Portfolio an robusten TOUGHBOOK Notebooks, Tablets und Handhelds steigert die Produktivität mobiler Mitarbeiter.
-Der Geschäftsbereich Media Entertainment mit Visual System Solutions bietet eine Reihe von leistungsstarken und zuverlässigen Projektoren sowie hochwertige Displays. Broadcast & ProAV bietet „Smart Live Production“-Lösungen bestehend aus PTZ- und Systemkameras, der KAIROS IT/IP-Videoproduktions-Plattform, Camcordern, Mischern und Robotik-Systemen an, die bei Live-Events, Sportproduktionen, im Fernsehen und in xR-Studios weit verbreitet sind.
-Business and Industry Solutions: Innovative Supply Chain Lösungen für Einzelhandel, Logistik und Fertigung mit dem einzigartigen Gemba Process Innovation-Ansatz, entwickelt gemeinsam mit allen Prozessbeteiligten, um die betriebliche Effizienz zu steigern, Endkundenwünsche besser realisieren zu können und Prozesse zu automatisieren oder zu digitalisieren. Die Projekte werden schlüsselfertig übergeben – integriert in die bestehende IT-Infrastruktur.
-Panasonic Factory Solutions Europe verkauft eine breite Palette von Smart-Factory-Lösungen, darunter Elektronikfertigungslösungen, Roboter- und Schweißsysteme sowie Software für den gesamten Fertigungsprozess.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://eu.connect.panasonic.com/de/de

Bitte besuchen Sie die LinkedIn-Seite von Panasonic Connect Europe: https://www.linkedin.com/company/panasonic-connect-europe/

Firmenkontakt
Panasonic Marketing Europe GmbH
Stefan Hauck
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
+49 894 535 410 22
http://connect.panasonic.eu

Pressekontakt
FInk&Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Strasse 164
65205 Wiesbaden
0611 7413116
https://www.ffpr.de

AUSSERGEWÖHNLICHE VIDEOAUSDRUCKSKRAFT UND OPERATIVE VIELSEITIGKEIT: PANASONIC PTZ-KAMERA AW-UE150A SETZT NEUEN STANDARD

Mit integriertem Auto-Tracking, einem hochempfindlichen 1,0-Typ-4K/60p-Sensor, vielseitiger Protokollunterstützung – inklusive NDI® High Bandwidth

Wiesbaden, DE. 17. Juli 2025 – Die integrierte 4K-Kamera AW-UE150A von Panasonic Connect baut auf bewährter Technologie auf und bietet neue Funktionen, verbesserte Bildqualität und präzise Steuerung für professionelle Produktionen. Sie liefert brillante Bilder und punktet mit cleveren Automatisierungen. Ergänzend sorgt das Advanced Auto Framing für die ideale Bildkomposition – ganz ohne manuelle Steuerung. Damit erfüllt diese 4K PTZ-Kamera, die in schwarz und weiß erhältlich ist, die Anforderungen von Sendeanstalten und Live-Produktionen an verlässliche und fortschrittliche Videoqualität, Bedienbarkeit und Effizienz.

Starke Performance für professionelle Produktionen
Der hochempfindliche 1,0-Typ 4K-MOS-Sensor unterstützt hochwertige 4K/60p-Videoaufnahmen. Das Weitwinkelobjektiv (75,1° horizontal) mit 20-fachem optischen Zoom und das integrierte Auto-Tracking ermöglichen flexible Aufnahmen bei einer Vielzahl von Installationen.

Die neue Bildstabilisierung gleicht Bewegungen noch effizienter aus, ein optischer Tiefpassfilter reduziert Moire-Effekte bei LED-Wänden deutlich. Der Autofokus wurde beschleunigt und arbeitet zuverlässiger – für gestochen scharfe Ergebnisse, auch in dynamischen Umgebungen. Darüber hinaus bietet die AW-UE150A bei gleichbleibender 4K60p-Auflösung eine optimierte Bildverarbeitung: Ein überarbeiteter Prozessor sorgt für feinere Details und eine natürlichere Farbwiedergabe.

Kompatibilität für mehrere IP-Übertragungsprotokolle einschließlich NDI® und SRT
Zusätzlich wartet die AW-UE150A mit praktischen Funktionserweiterungen auf: Mit NDI® High Bandwidth ist sie bestens für performante IP-Workflows gerüstet. Darüber hinaus unterstützt sie gängige IP-Übertragungsprotokolle wie NDI® HX2 für die Übertragung von Videos in hoher Qualität sowie SRT für eine zuverlässige Videoübertragung und konstante Leistung, auch unter instabilen Netzwerkbedingungen mit robuster Sicherheit.

Außerdem ist die PTZ-Kamera mit 12G-SDI, 2x 3G-SDI, HDMI und Glasfaser-Ausgangsformaten kompatibel. Das ermöglicht einen nahtlosen und vielseitigen Betrieb in verschiedenen Systemkonfigurationen sowie die Integration in eine Vielzahl von Vor-Ort-Produktionssystemen – sowohl für Remote-Produktionen als auch für Live-Streaming-Umgebungen.

Fortschrittliche smarte Funktionen für Kreative
Das Advanced Auto-Framing erkennt automatisch Personen im Bild, verfolgt deren Bewegungen und passt den Bildausschnitt dynamisch an – ohne manuelle Eingriffe. Diese Funktion gewährleistet, dass wichtige Teilnehmer stets optimal sichtbar bleiben, ohne dass eine manuelle Kamerasteuerung erforderlich ist. Sie eignet sich besonders für Konferenzräume, Hörsäle oder Veranstaltungen, in denen sich die Teilnehmer oft bewegen und schnell wechseln.
Der neue PTZ Sync Mode realisiert fließende Übergänge zwischen gespeicherten Kamerapositionen. Das integrierte Auto-Tracking erkennt automatisch Personen im Bild und hält sie zuverlässig im Fokus. Optimal für kleinere Setups, ob allein oder im kompakten Team.

Die FreeD-Unterstützung ermöglicht eine einfache Verbindung mit AR/VR-Systemen für besonders flexible Kreativität.
Damit ist die Kamera ideal für hybride Produktionen, anspruchsvolle Events und immersive AR-/VR-Szenarien.

„Bei Live-Produktionen gibt es keine zweite Chance. Umso wichtiger sind Geräte, die verlässlich funktionieren, Arbeiten erleichtern oder ganz abnehmen. Genau hier setzt die PTZ-Kamera AW-UE150A einen neuen Standard an Videoausdruckskraft, operative Vielseitigkeit, Bedienbarkeit und Effizienz“, erklärt Andre Meterian, Director of Professional Video Systems bei Panasonic Connect Europe. „Während das Vorgängermodell, die beliebte AW-UE150 PTZ-Kamera, vor Jahren als eines der ersten Modelle 3D-Produktionen ermöglichte, eignet sich dieses neue Modell für vielseitige Videoproduktionen, einschließlich FreeD für eine perfekte nahtlose AR/VR-Integration.“

Weitere Informationen zur Panasonic UE150AW/AK finden Sie hier: AW-UE150A | Panasonic Connect

Über die Panasonic Group
Die 1918 gegründete Panasonic Group ist heute weltweit führend in der Entwicklung innovativer Technologien und Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Wohnungsbau, Automobil, Industrie, Kommunikation und Energie und hat am 1. April 2022 auf ein operatives Unternehmenssystem umgestellt, wobei die Panasonic Holdings Corporation als Holdinggesellschaft fungiert und acht Unternehmen unter ihrem Dach angesiedelt sind. Der Konzern meldete für das am 31. März 2024 endende Geschäftsjahr einen konsolidierten Nettoumsatz von 54,12 Milliarden Euro (8.496,4 Milliarden Yen).

Weitere Informationen über die Panasonic-Gruppe finden sich an dieser Stelle: https://holdings.panasonic/global/

Über Panasonic Connect Europe GmbH
Panasonic Connect Europe nahm am 1. Oktober 2021 den Betrieb auf und schuf eine neue Business-to-Business-orientierte und agile Organisation. Mit mehr als 400 Mitarbeitern und unter der Leitung von CEO Shusuke Aoki möchte das Unternehmen mit innovativen Produkten und integrierten Systemen und Dienstleistungen zum Erfolg seiner Kunden beitragen – alles darauf ausgelegt, seine Vision zu verwirklichen, die Arbeit zu verändern, die Gesellschaft voranzubringen und sich mit der Zukunft zu verbinden.

Panasonic Connect Europe hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden und besteht aus den folgenden Geschäftsbereichen:

Mobile Solutions: Ein umfangreiches Portfolio an robusten TOUGHBOOK Notebooks, Tablets und Handhelds steigert die Produktivität mobiler Mitarbeiter.
Der Geschäftsbereich Media Entertainment mit Visual System Solutions bietet eine Reihe von leistungsstarken und zuverlässigen Projektoren sowie hochwertige Displays. Broadcast & ProAV bietet „Smart Live Production“-Lösungen bestehend aus PTZ- und Systemkameras, der KAIROS IT/IP-Videoproduktions-Plattform, Camcordern, Mischern und Robotik-Systemen an, die bei Live-Events, Sportproduktionen, im Fernsehen und in xR-Studios weit verbreitet sind.
Business and Industry Solutions: Innovative Supply Chain Lösungen für Einzelhandel, Logistik und Fertigung mit dem einzigartigen Gemba Process Innovation-Ansatz, entwickelt gemeinsam mit allen Prozessbeteiligten, um die betriebliche Effizienz zu steigern, Endkundenwünsche besser realisieren zu können und Prozesse zu automatisieren oder zu digitalisieren. Die Projekte werden schlüsselfertig übergeben – integriert in die bestehende IT-Infrastruktur.
Panasonic Factory Solutions Europe verkauft eine breite Palette von Smart-Factory-Lösungen, darunter Elektronikfertigungslösungen, Roboter- und Schweißsysteme sowie Software für den gesamten Fertigungsprozess.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://eu.connect.panasonic.com/de/de

Bitte besuchen Sie die LinkedIn-Seite von Panasonic Connect Europe: https://www.linkedin.com/company/panasonic-connect-europe/

Firmenkontakt
Panasonic Connect Europe GmbH
Larissa Sybon
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
0173 6282 620
https://business.panasonic.de/

Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
+49 611 74131-16
https://www.finkfuchs.de

PANASONIC TOUGHBOOK ERWEITERT SUPPORT-KAPAZITÄTEN IN EUROPA

Neue Investitionen an den Standorten Cardiff und Budapest stärken Panasonic’s Engagement für den Support über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg – von der Entwicklung und Bereitstellung von Lösungen bis hin zu Echtzeit-Services und Innovationen

Wiesbaden, DE. 18. Juni 2025 – Mobile Mitarbeiter in ganz Europa nutzen immer innovativere Technologien, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Deshalb hat Panasonic Connect Europe die TOUGHBOOK Support-Infrastruktur optimiert: neben dem etablierten Service- und Solutions Center in Cardiff wurde zum 1. April ein weiteres in Budapest in Betrieb genommen.

Unternehmen benötigen heute einen zuverlässigen Partner für ihre robusten mobilen Geräte, der sie bei der Entwicklung, Bereitstellung, Wartung und Weiterentwicklung kompletter Mobilitätslösungen unterstützen kann. Von Edge-basierter KI bis hin zur zunehmenden Leistungsfähigkeit von 5G verlangen Teams im mobilen Einsatz mehr von ihrer Technologie – und dem dazugehörigen Support.

„Unsere Kunden verändern die Art und Weise, wie sie im Außendienst arbeiten“, sagt Jon Tucker, General Manager of Engineering bei Panasonic TOUGHBOOK. „Da Echtzeitanwendungen immer mehr zur Norm werden, sind Ausfallzeiten einfach keine Option. Aus diesem Grund verdoppeln wir unser Service- und Solutions-Center-Modell, um unseren Kunden den technischen Support, die Ausfallsicherheit in der Region und die Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu bieten, die sie benötigen, um ganz vorne dabei zu sein.“

Ein dualer Ansatz für Managed Mobility
Das Center in Cardiff, das nun in ein Service- und Solutions-Center umgewandelt wurde, bedient britische Kunden und erweitert zugleich sein Managed-Services-Angebot, um das Wachstum der Panasonic TOUGHBOOK Aktivitäten in Europa zu unterstützen. Dies umfasst alle Servicebausteine, vom Hardware-Staging und Kitting bis hin zur proaktiven Geräteüberwachung und Bestandsmanagement. Panasonic verwaltet zunehmend ganze Mobilgeräteflotten und bietet maßgeschneiderten, stets verfügbaren Support für geschäftskritische Vorgänge.

Darüber hinaus hat Panasonic in ein Servicezentrum in Budapest investiert, das als zentrale Servicedrehscheibe für TOUGHBOOK Kunden in Europa dient. Dieses Zentrum bietet bereits seit zwei Jahren Service- und Wartungsunterstützung für die Panasonic Business Units Visual und Factory Solutions. Mit dem zusätzlichen Know-how im Bereich der robusten Mobilität ist Panasonic TOUGHBOOK nun noch besser in der Lage, in Höchstgeschwindigkeit Reparaturen und Support in ganz Europa bereitzustellen.

Donald Maidment, Head of Customer Service bei Panasonic Connect Europe, erklärt: „Wir haben schon immer die volle Verantwortung für den Service und die Leistung unserer TOUGHBOOK Geräte übernommen – das zeichnet uns aus. Mit dieser Investition weiten wir dieses Engagement aus. Im Gegensatz zu Mitbewerbern, die den Support auslagern, pflegen wir während des gesamten Lebenszyklus ihrer mobilen Geräte einen direkten Draht zu unseren Kunden.“

Unterstützung von Innovationen am Edge
Die Expansion von Panasonic unterstützt die schnelle Entwicklung der Edge Technologie. Da KI-Modelle jetzt auch in Outdoorumgebungen – am Edge – ausgeführt werden und 5G Echtzeit-Konnektivität ermöglicht, verlagern Unternehmen mehr Intelligenz und Entscheidungsfindungen näher an den Einsatzort. Dies führt zu mehr Effizienz – aber auch mehr Leistungsdruck, dass die Technologie überall und fehlerfrei funktioniert.

„Unsere Service- und Solutions-Center sind darauf ausgelegt, diese Herausforderung zu meistern“, fügt Tucker hinzu. „Sie bieten weitaus mehr als Reparaturen und Wartungen – sie sind Enablement-Hubs für moderne mobile Mitarbeiter.“

Mobile-IT-as-a-Service – ein Full-Service-Mobilitätsmodell
Neben dem maßgeschneiderten Lösungsdesign wird Panasonic TOUGHBOOK von diesen Zentren aus auch Mobile-IT-as-a-Service bereitstellen – ein flexibles Modell, das robuste Hardware, maßgeschneiderte Software und Managed Services in einer skalierbaren, schlüsselfertigen Lösung bündelt. Ganz gleich, ob ein Kunde eine Vielzahl an Tablets benötigt, die für die Logistik konfiguriert sind, oder die End-to-End-Verwaltung von Tausenden von Mobilgeräten in mehreren Regionen: Panasonic bietet einen maßgeschneiderten Service, der seine Anforderungen von heute erfüllt und sich an die Herausforderungen von morgen anpasst.

Über die Panasonic Group
Die 1918 gegründete Panasonic Group ist heute weltweit führend in der Entwicklung innovativer Technologien und Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Wohnungsbau, Devices, B2B-Lösungen und Energiesektor und hat am 1. April 2022 auf ein operatives Unternehmenssystem umgestellt, wobei die Panasonic Holdings Corporation als Holdinggesellschaft fungiert. Der Konzern meldete für das am 31. März 2025 endende Geschäftsjahr einen konsolidierten Nettoumsatz von 51,6 Milliarden Euro (8.458,2 Milliarden Yen). Weitere Informationen über die Panasonic-Gruppe finden sich an dieser Stelle: https://holdings.panasonic/global/

Über Panasonic Connect Europe
Die Panasonic Connect Europe GmbH wird seit Oktober 2021 als agile Business-to-Business Organisation den sich verändernden technologischen Anforderungen europäischer Unternehmen gerecht. Mehr als 400 Mitarbeiter leisten unter der Leitung von CEO Shusuke Aoki mit innovativen Produkten, integrierten Systemen und Services einen wesentlichen Beitrag für den Erfolg ihrer Kunden – und verwirklichen so die Vision „Change Work, Advance Society and Connect to Tomorrow“.

Panasonic Connect Europe hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden und besteht aus den folgenden Geschäftsbereichen:
– Mobile Solutions: Die ausfallsicheren, modularen TOUGHBOOK Notebooks und Tablets steigern kombiniert mit 5G-Technologie, Privaten 5G Netzwerken und einem umfangreichen Portfolio an Services die Produktivität mobiler Mitarbeiter im täglichen Einsatz unterwegs. Kundenspezifische Hardware-Services-Kits sind als monatliches „Mobile-IT-as-a-Service“ Abonnement erhältlich.
– Media Entertainment umfasst zum einen die Visual System Solutions mit einem breiten Sortiment an leistungsfähigen und zuverlässigen Projektoren sowie hochwertigen professionellen Displays. Und zum anderen Broadcast & ProAV für Smart Live Production-Lösungen aus einem End-to-End Portfolio aus PTZ- und Systemkameras, Camcordern, der Kairos IT/IP-Plattform, Mischern und Robotiklösungen, die für Live-Aufzeichnungen bei Events, Sportproduktionen, im Fernsehen und in xR-Studios vielfach verwendet werden.
– Business and Industry Solutions: Innovative Supply Chain Lösungen für Einzelhandel, Logistik und Fertigung mit dem einzigartigen Gemba Process Innovation-Ansatz, also entwickelt gemeinsam mit allen Prozessbeteiligten, um die betriebliche Effizienz zu steigern, Endkundenwünsche besser realisieren zu können und Prozesse zu automatisieren oder zu digitalisieren. Die Projekte werden schlüsselfertig übergeben – integriert in die bestehende IT-Infrastruktur.
– Panasonic Factory Solutions Europe verkauft eine breite Palette von Smart-Factory-Lösungen, darunter Elektronikfertigungslösungen, Roboter- und Schweißsysteme sowie Software für den gesamten Fertigungsprozess.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://eu.connect.panasonic.com/de/de

Bitte besuchen Sie die LinkedIn-Seite von Panasonic Connect Europe: https://www.linkedin.com/company/panasonic-connect-europe/

Firmenkontakt
Panasonic Connect Europe GmbH
Marco Rach
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
+49 173 6282 241
https://www.toughbook.de

Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Strasse 164
65205 Wiesbaden
0611 7413116
www.finkfuchs.de

Panasonic und VNC Automotive verbessern Effizienz und Kommunikation für mobile Mitarbeiter

Panasonic und VNC Automotive verbessern Effizienz und Kommunikation für mobile Mitarbeiter

Die „Screen Mirroring“-Lösung von Panasonic spiegelt Inhalte von TOUGHBOOK Geräten auf Bildschirme im Fahrzeugarmaturenbrett und trägt damit zu einer gesteigerten Effizienz und verkürzten Reaktionszeiten für mobile Mitarbeiter bei.

Wiesbaden, 20. Mai 2025 – Gemeinsam mit VNC Automotive, Spezialist für Konnektivität in Fahrzeugen, bringt der Geschäftsbereich Mobile Solutions von Panasonic seine TOUGHBOOK „Screen Mirroring“-Lösung für mobile Mitarbeiter auf den Markt. Die Lösung dupliziert Informationen, die auf einem TOUGHBOOK Tablet oder Notebook angezeigt werden, auf den vorhandenen OEM-Touchscreen des Fahrzeugs. TOUGHBOOK „Screen Mirroring“ eignet sich ideal für Außendienstteams, die hauptsächlich vom Fahrzeug aus arbeiten und Echtzeitdaten benötigen, um unterwegs geschäftskritische Entscheidungen zu treffen. Die Lösung verbessert so die Flexibilität und Kommunikation für Außendienstmitarbeiter.

Reduzierte Komplexität und gesteigerte Effizienz im Fahrzeug
Der Cobalt Cube® von VNC Automotive erleichtert die Integration zwischen dem robusten TOUGHBOOK Gerät und dem OEM-Bildschirm. Unter Einhaltung regionaler Verkehrssicherheitsvorschriften ermöglicht dies dem Benutzer einen nahtlosen Zugriff auf Arbeitsaufträge sowie Navigations- und Kommunikationstools mithilfe einer zentralen Schnittstelle.

Für Rettungsdienste und Pannenhilfeteams können auch andere kritische Fahrzeugsysteme in die Lösung integriert werden, die sich über das TOUGHBOOK oder vom Armaturenbrett des Fahrzeugs aus steuern lassen. Dazu gehören die Innen- und Außenbeleuchtung, Sirenen, Funkgeräte und Kameras, während das Gerät außer Sichtweite oder in einem anderen Teil des Fahrzeugs bleiben kann.

Die TOUGHBOOK „Screen Mirroring“-Lösung von Panasonic ist mit jedem Fahrzeug kompatibel, das Android Auto Konnektivität unterstützt. Sie macht zusätzliche Touchscreens und Befestigungssysteme im vorderen Bereich des Fahrzeugs überflüssig, spart Platz und reduziert die Komplexität. Darüber hinaus maximieren Panasonic“s fünfjährige Garantie und das umfassende Managed-Services-Angebot für Support, Wartung und Instandhaltung die Effizienz. Gleichzeitig minimieren sich die Hardwarekosten und die Ausfallzeiten für Fahrzeuginstallationen.

Nick Miller, EU Sales Strategy Manager bei Panasonic Mobile Solutions Business Division, sagt: „Fahrzeugflotten des öffentlichen Sektors und von Unternehmen müssen heutzutage auf zahlreiche geschäftskritische Geräte und Systeme zugreifen. Gleichzeitig nehmen die Fähigkeiten und die Größe von Touchscreens im Fahrzeug immer weiter zu. Unser Wissen darüber, was mobile Mitarbeiter operativ von ihrem mobilen Gerät erwarten – kombiniert mit den technischen Fähigkeiten von VNC Automotive – macht unsere „Screen Mirroring“-Lösung zu einem einzigartigen Angebot auf dem Markt.“

Fahrzeugintegrationsdienste von Panasonic
Die TOUGHBOOK „Screen Mirroring“-Lösung ist Teil des umfassenden Angebots von Panasonic an Fahrzeugtechnologie- und Integrationsservices. Panasonic arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um Integrationslösungen für Fahrzeuge auf deren Bedürfnisse zuzuschneiden. Das umfassende Managed-Services-Angebot für Beratung, Service und Wartung steigert darüber hinaus die Betriebszeit und die Effizienz mobiler Mitarbeiter.

Tom Blackie, CEO von VNC Automotive, sagt: „Unsere langjährige erfolgreiche Partnerschaft mit Panasonic ist ein entscheidender Faktor für Fahrzeugflotten und verändert die Art und Weise, wie mobile Mitarbeiter bei einem Einsatz unterwegs in Verbindung bleiben. Panasonic ist der ideale Partner für VNC Automotive. Panasonic“s umfangreiche Erfahrung auf dem Markt für robuste Geräte hilft Unternehmen dabei, ihre Effizienz zu steigern.“

Bildmaterial erhalten Sie unter: https://www.dropbox.com/scl/fo/esac12al1rfaecrlkpa9j/AAt1uwYwxYah5b3ZNx0wJUI?rlkey=0veh90kp3ijjuoohj658yldvf&e=2&st=ss5wco74&dl=0

Über die Panasonic Group
Die 1918 gegründete Panasonic Group ist heute weltweit führend in der Entwicklung innovativer Technologien und Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Wohnungsbau, Devices, B2B-Lösungen und Energiesektor und hat am 1. April 2022 auf ein operatives Unternehmenssystem umgestellt, wobei die Panasonic Holdings Corporation als Holdinggesellschaft fungiert. Der Konzern meldete für das am 31. März 2025 endende Geschäftsjahr einen konsolidierten Nettoumsatz von 51,6 Milliarden Euro (8.458,2 Milliarden Yen). Weitere Informationen über die Panasonic-Gruppe finden sich an dieser Stelle: https://holdings.panasonic/global/

Über Panasonic Connect Europe
Die Panasonic Connect Europe GmbH wird seit Oktober 2021 als agile Business-to-Business Organisation den sich verändernden technologischen Anforderungen europäischer Unternehmen gerecht. Mehr als 400 Mitarbeiter leisten unter der Leitung von CEO Shusuke Aoki mit innovativen Produkten, integrierten Systemen und Services einen wesentlichen Beitrag für den Erfolg ihrer Kunden – und verwirklichen so die Vision „Change Work, Advance Society and Connect to Tomorrow“.

Panasonic Connect Europe hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden und besteht aus den folgenden Geschäftsbereichen:
– Mobile Solutions: Die ausfallsicheren, modularen TOUGHBOOK Notebooks und Tablets steigern kombiniert mit 5G-Technologie, Privaten 5G Netzwerken und einem umfangreichen Portfolio an Services die Produktivität mobiler Mitarbeiter im täglichen Einsatz unterwegs. Kundenspezifische Hardware-Services-Kits sind als monatliches „Mobile-IT-as-a-Service“ Abonnement erhältlich.
– Media Entertainment umfasst zum einen die Visual System Solutions mit einem breiten Sortiment an leistungsfähigen und zuverlässigen Projektoren sowie hochwertigen professionellen Displays. Und zum anderen Broadcast & ProAV für Smart Live Production-Lösungen aus einem End-to-End Portfolio aus PTZ- und Systemkameras, Camcordern, der Kairos IT/IP-Plattform, Mischern und Robotiklösungen, die für Live-Aufzeichnungen bei Events, Sportproduktionen, im Fernsehen und in xR-Studios vielfach verwendet werden.
– Business and Industry Solutions: Innovative Supply Chain Lösungen für Einzelhandel, Logistik und Fertigung mit dem einzigartigen Gemba Process Innovation-Ansatz, also entwickelt gemeinsam mit allen Prozessbeteiligten, um die betriebliche Effizienz zu steigern, Endkundenwünsche besser realisieren zu können und Prozesse zu automatisieren oder zu digitalisieren. Die Projekte werden schlüsselfertig übergeben – integriert in die bestehende IT-Infrastruktur.
– Panasonic Factory Solutions Europe verkauft eine breite Palette von Smart-Factory-Lösungen, darunter Elektronikfertigungslösungen, Roboter- und Schweißsysteme sowie Software für den gesamten Fertigungsprozess.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://eu.connect.panasonic.com/de/de

Bitte besuchen Sie die LinkedIn-Seite von Panasonic Connect Europe: https://www.linkedin.com/company/panasonic-connect-europe/

Firmenkontakt
Panasonic Connect Europe GmbH
Marco Rach
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
+49 173 6282 241
https://www.toughbook.de

Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Strasse 164
65205 Wiesbaden
0611 7413116
www.finkfuchs.de

COCUS und Panasonic bündeln 5G-Kompetenz für maximale Kundenproduktivität

Die sicheren digitalen Lösungen von COCUS – inklusive privater 5G-Netzwerk-Optionen – steigern die Produktivität und senken die Betriebskosten für TOUGHBOOK Nutzer in jeder Umgebung.

Wiesbaden, DE. 28. April 2025 – Panasonic Connect Europe GmbH arbeitet mit der COCUS AG zusammen, einem führenden Anbieter von IT-Lösungen, der sich auf digitale Transformationsdienste, KI und private 5G-Netzwerke spezialisiert hat. Gemeinsam stellen die beiden Unternehmen ihren Kunden modernste ausfallsichere Hardware, intelligente Software und eine zuverlässige, private 5G-Netzinfrastruktur bereit.

COCUS‘ zukunftssichere Lösungen für die digitale Transformation ermöglichen TOUGHBOOK Kunden in Bereichen wie Produktionsstätten, der gesamten Lieferkette – insbesondere Häfen und anderen Umschlagplätzen – sowie bei Blaulicht- und Verteidigungsorganisationen einen messbaren Mehrwert und eine höhere Effizienz. Dies wird durch Prozessautomatisierung, Datenverarbeitung in Echtzeit sowie eine bessere vorausschauende Wartung und Bestandsverwaltung erreicht.

Kunden profitieren von einem agilen Entwicklungs-Framework, das durch eine zuverlässige und sichere Kommunikation unterstützt wird. Dabei können sie ihre Prozesse optimieren, Kosten senken und die Produktivität steigern – und somit Wettbewerbsvorteile erzielen.

Marktführende Konnektivität und Produktivität
Die gesamte Palette der robusten TOUGHBOOK Mobilgeräte ist 5G-kompatibel. Damit können TOUGHBOOK Nutzer in verschiedensten Branchen von einer sicheren 5G-Konnektivität mit hoher Bandbreite von COCUS profitieren – unabhängig davon, ob sie mit privaten oder Standalone (SA) Netzwerken verbunden sind. Dank der COCUS Konnektivität können Panasonic TOUGHBOOK Nutzer schneller als je zuvor auf geschäftskritische Daten zugreifen und so ihre Arbeitsabläufe optimieren.

„Unser umfassendes IT- und Telekommunikations-Know-how – kombiniert mit der hochwertigen Hardware von Panasonic – erlaubt es uns, gemeinsam eine große Bandbreite an Lösungen in einer Vielzahl von Umgebungen anzubieten, die Kunden erhebliche Vorteile bringen“, sagt Oliver Hüttig, CEO von COCUS.

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit COCUS. Gemeinsam können wir unseren Kunden bessere und immer nachhaltigere sowie innovativere Lösungen bieten, passend zu ihren Anforderungen. Kunden und Interessenten können die gemeinsame Lösung von Panasonic und COCUS auf den kommenden branchenspezifischen Veranstaltungen im Laufe dieses Jahres live erleben“, ergänzt Thorsten Lutz, EU Solution Architect, Mobile Solutions Business Division bei der Panasonic Connect Europe GmbH.

Weitere Informationen zu COCUS finden Sie unter www.cocus.com. Weitere Informationen über Panasonic TOUGHBOOK finden Sie unter www.toughbook.de.

Über die Panasonic Group
Die 1918 gegründete Panasonic Group ist heute weltweit führend in der Entwicklung innovativer Technologien und Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Wohnungsbau, Automobil, Industrie, Kommunikation und Energie und hat am 1. April 2022 auf ein operatives Unternehmenssystem umgestellt, wobei die Panasonic Holdings Corporation als Holdinggesellschaft fungiert und acht Unternehmen unter ihrem Dach angesiedelt sind. Der Konzern meldete für das am 31. März 2024 endende Geschäftsjahr einen konsolidierten Nettoumsatz von 54,12 Milliarden Euro (8.496,4 Milliarden Yen). Weitere Informationen über die Panasonic-Gruppe finden sich an dieser Stelle: https://holdings.panasonic/global/

Über Panasonic Connect Europe
Die Panasonic Connect Europe GmbH wird seit Oktober 2021 als agile Business-to-Business Organisation den sich verändernden technologischen Anforderungen europäischer Unternehmen gerecht. Mehr als 400 Mitarbeiter leisten unter der Leitung von CEO Shusuke Aoki mit innovativen Produkten, integrierten Systemen und Services einen wesentlichen Beitrag für den Erfolg ihrer Kunden – und verwirklichen so die Vision „Change Work, Advance Society and Connect to Tomorrow“.

Panasonic Connect Europe hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden und besteht aus den folgenden Geschäftsbereichen:
-Mobile Solutions: Die ausfallsicheren, modularen TOUGHBOOK Notebooks und Tablets steigern kombiniert mit 5G-Technologie, Privaten 5G Netzwerken und einem umfangreichen Portfolio an Services die Produktivität mobiler Mitarbeiter im täglichen Einsatz unterwegs. Kundenspezifische Hardware-Services-Kits sind als monatliches „Mobile-IT-as-a-Service“ Abonnement erhältlich.
-Media Entertainment umfasst zum einen die Visual System Solutions mit einem breiten Sortiment an leistungsfähigen und zuverlässigen Projektoren sowie hochwertigen professionellen Displays. Und zum anderen Broadcast & ProAV für Smart Live Production-Lösungen aus einem End-to-End Portfolio aus PTZ- und Systemkameras, Camcordern, der Kairos IT/IP-Plattform, Mischern und Robotiklösungen, die für Live-Aufzeichnungen bei Events, Sportproduktionen, im Fernsehen und in xR-Studios vielfach verwendet werden.
-Business and Industry Solutions: Innovative Supply Chain Lösungen für Einzelhandel, Logistik und Fertigung mit dem einzigartigen Gemba Process Innovation-Ansatz, also entwickelt gemeinsam mit allen Prozessbeteiligten, um die betriebliche Effizienz zu steigern, Endkundenwünsche besser realisieren zu können und Prozesse zu automatisieren oder zu digitalisieren. Die Projekte werden schlüsselfertig übergeben – integriert in die bestehende IT-Infrastruktur.
-Panasonic Factory Solutions Europe verkauft eine breite Palette von Smart-Factory-Lösungen, darunter Elektronikfertigungslösungen, Roboter- und Schweißsysteme sowie Software für den gesamten Fertigungsprozess.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://eu.connect.panasonic.com/de/de

Bitte besuchen Sie die LinkedIn-Seite von Panasonic Connect Europe: https://www.linkedin.com/company/panasonic-connect-europe/

Firmenkontakt
Panasonic Connect Europe GmbH
Marco Rach
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
+49 173 6282 241
https://www.toughbook.de

Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Strasse 164
65205 Wiesbaden
0611 7413116
www.finkfuchs.de

Siemens setzt auf TOUGHBOOK Abo-Modell Mobile-IT-As-A-Service (MaaS)

Mit einem maßgeschneiderten Servicepaket von Panasonic TOUGHBOOK definiert Siemens Mobility UK&I die Handhabung seiner mobilen IT neu.

Wiesbaden, DE. 31. März 2025 – Siemens Mobility UK&I setzt in seinem neuen britischen Montage- und Servicezentrum für Züge ab sofort TOUGHBOOK MaaS ein. Die Servicetechniker werden TOUGHBOOK Geräte von Panasonic für die Komponentenverwaltung, die Aufzeichnung von Zustandsbewertungen, digital-twin-basierte Inspektionen, Wartung, Arbeitsanweisungen, Kommunikation und die Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften nutzen.

Mobile IT Full-Service zu planbaren monatlichen Kosten
Mit seinem TOUGHBOOK Mobile-IT-As-A-Service (MaaS) Angebot bietet Panasonic eine umfassende Lösung für mobile IT – ohne Vorabkosten und mit einer flexiblen monatlichen Abonnementgebühr. Unternehmen profitieren von einem individuell anpassbarem End-to-End-Paket, das robuste Hardware, essenzielle Software und ein umfangreiches Support-Portfolio umfasst. Sie stellen mit MaaS von Panasonic sicher, dass ihre Mitarbeiter im mobilen Einsatz stets Zugang zu neuesten Technologien und Supportleistungen haben, um ihre Effizienz und Produktivität zu steigern. Sie arbeiten mit aktuellsten mobilen Endgeräten und neuesten Services, ohne dass sie sich um deren Verwaltung kümmern müssen.

Die abonnementbasierte As-a-Service-Wirtschaft wächst jährlich um 18 Prozent und wird voraussichtlich bis 2028 einen Wert von 2,8 Billionen Euro erreichen. Passend zu diesen Entwicklungen ist das TOUGHBOOK MaaS Angebot von Panasonic eine nahtlose, zuverlässige Mobile IT Full-Service-Lösung, die sich an spezifische Kundenanforderungen anpassen lässt. TOUGHBOOK MaaS ermöglicht planbare, monatliche OPEX-Kosten. Zudem bietet es Flexibilität und Kontrolle, so dass die Kunden ihre Lösungen schnell anpassen können, wenn sich die Anforderungen ändern.

Am Ende der Vertragslaufzeit können Kunden nahtlos auf neue Panasonic TOUGHBOOK Lösungen umsteigen und bestehende Software- und Support-Services je nach Bedarf erweitern oder optimieren. Für alle End-of-Life-Geräte unterstützt TOUGHBOOK MaaS die Kreislaufwirtschaft, indem die Lebenszyklen der Geräte durch Aufarbeitung und Wiederverwendung als Refurbished Geräte verlängert werden.

Maßgeschneiderte Servicepakete für jegliche Businessanforderungen
TOUGHBOOK MaaS umfasst folgende Komponenten, die je nach Kundenwunsch unterschiedlich ausgestaltet werden können:

-Services: Umfassender, auf hypermobile Mitarbeiter zugeschnittener Support. Von der Endgeräte-Überwachung im Feld bis hin zu Wartungs- und Integrationsdiensten, um eine ununterbrochene Produktivität zu gewährleisten.
-Software: Wesentliche Anwendungen zur Unterstützung mobiler Mitarbeiter, damit diese ihre Aufgaben effektiver erledigen können.
-Hardware: Bereitstellung von Panasonic TOUGHBOOK Endgeräten, die für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit in anspruchsvollen und rauen Umgebungen entwickelt werden.
-Geräte-Ökosystem und Zubehör: Ein Portfolio an ergänzenden Tools und Zubehör, die das mobile Arbeiten erleichtern, von zusätzlichen Akkus bis hin zu Spezialgeräten und Docking Units.

„In unserer Branche wandeln sich Technologie und geschäftlichen Anforderungen kontinuierlich. Vor diesem Hintergrund stellt TOUGHBOOK MaaS sicher, dass unsere Ingenieure immer Zugriff auf neueste Hardware, Anwendungen und Support haben, und wir die besten Transportlösungen für Großbritannien liefern können“, sagt Rick Evans, Head of Site IT, bei Siemens Mobility UK&I. „Dies ist ein weiteres großartiges Beispiel für unser Engagement, das sicherste und am besten zugängliche Schienennetz für Großbritannien zu schaffen.“

Timo Unger, Head of Business Planning bei Panasonic TOUGHBOOK, fügt hinzu: „TOUGHBOOK Mobile-IT-As-A-Service bietet Planungssicherheit in einer unsicheren Welt. Mit diesem umfassenden Service-Angebot helfen wir unseren Kunden, die Komplexität zu beseitigen, die mit der Verwaltung einer mobilen IT-Infrastruktur verbunden ist. Damit ermöglichen wir es unseren Kunden, sich auf ihr Business zu konzentrieren und leistungsstarke und zuverlässige Dienste anzubieten, wann und wo immer sie benötigt werden.“

Das bedarfsgerecht anpassbare Abo-Modell bietet Unternehmen die Flexibilität, exakt den Grad an technologischer Unterstützung zu wählen, der den betrieblichen Anforderungen entspricht. Bei einer Standardvertragslaufzeit von 60 Monaten beginnen die Preise bei 33 Euro pro Nutzer und Monat. Zusätzliche Dienstleistungen wie proaktive Wartungspläne und schnelle Bereitstellungsoptionen und die Fahrzeugintegration von Geräten, sind gegen einen Aufpreis erhältlich.

Für weitere Informationen über Panasonic TOUGHBOOKs Mobile-IT-As-A-Service besuchen Sie bitte: https://eu.connect.panasonic.com/de/de/toughbook/Mobile-IT-As-A-Service

Über die Panasonic Group
Die 1918 gegründete Panasonic Group ist heute weltweit führend in der Entwicklung innovativer Technologien und Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Wohnungsbau, Automobil, Industrie, Kommunikation und Energie und hat am 1. April 2022 auf ein operatives Unternehmenssystem umgestellt, wobei die Panasonic Holdings Corporation als Holdinggesellschaft fungiert und acht Unternehmen unter ihrem Dach angesiedelt sind. Der Konzern meldete für das am 31. März 2024 endende Geschäftsjahr einen konsolidierten Nettoumsatz von 54,12 Milliarden Euro (8.496,4 Milliarden Yen). Weitere Informationen über die Panasonic-Gruppe finden sich an dieser Stelle: https://holdings.panasonic/global/

Über Panasonic Connect Europe
Die Panasonic Connect Europe GmbH wird seit Oktober 2021 als agile Business-to-Business Organisation den sich verändernden technologischen Anforderungen europäischer Unternehmen gerecht. Mehr als 400 Mitarbeiter leisten unter der Leitung von CEO Shusuke Aoki mit innovativen Produkten, integrierten Systemen und Services einen wesentlichen Beitrag für den Erfolg ihrer Kunden – und verwirklichen so die Vision „Change Work, Advance Society and Connect to Tomorrow“.

Panasonic Connect Europe hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden und besteht aus den folgenden Geschäftsbereichen:
-Mobile Solutions: Die ausfallsicheren, modularen TOUGHBOOK Notebooks und Tablets steigern kombiniert mit 5G-Technologie, Privaten 5G Netzwerken und einem umfangreichen Portfolio an Services die Produktivität mobiler Mitarbeiter im täglichen Einsatz unterwegs. Kundenspezifische Hardware-Services-Kits sind als monatliches „Mobile-IT-as-a-Service“ Abonnement erhältlich.
-Media Entertainment umfasst zum einen die Visual System Solutions mit einem breiten Sortiment an leistungsfähigen und zuverlässigen Projektoren sowie hochwertigen professionellen Displays. Und zum anderen Broadcast & ProAV für Smart Live Production-Lösungen aus einem End-to-End Portfolio aus PTZ- und Systemkameras, Camcordern, der Kairos IT/IP-Plattform, Mischern und Robotiklösungen, die für Live-Aufzeichnungen bei Events, Sportproduktionen, im Fernsehen und in xR-Studios vielfach verwendet werden.
-Business and Industry Solutions: Innovative Supply Chain Lösungen für Einzelhandel, Logistik und Fertigung mit dem einzigartigen Gemba Process Innovation-Ansatz, also entwickelt gemeinsam mit allen Prozessbeteiligten, um die betriebliche Effizienz zu steigern, Endkundenwünsche besser realisieren zu können und Prozesse zu automatisieren oder zu digitalisieren. Die Projekte werden schlüsselfertig übergeben – integriert in die bestehende IT-Infrastruktur.
-Panasonic Factory Solutions Europe verkauft eine breite Palette von Smart-Factory-Lösungen, darunter Elektronikfertigungslösungen, Roboter- und Schweißsysteme sowie Software für den gesamten Fertigungsprozess.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://eu.connect.panasonic.com/de/de

Bitte besuchen Sie die LinkedIn-Seite von Panasonic Connect Europe: https://www.linkedin.com/company/panasonic-connect-europe/

Firmenkontakt
Panasonic Connect Europe GmbH
Marco Rach
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
+49 173 6282 241
https://www.toughbook.de

Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Strasse 164
65205 Wiesbaden
0611 7413116
www.finkfuchs.de

Neuer Höhenweltrekord mit Panasonic TOUGHBOOK

Die britischen Abenteurer Hugo und Ross Turner haben mit der robusten Technologie von Panasonic TOUGHBOOK ihren Weltrekord-Tandemflug geplant, erfolgreich durchgeführt und dokumentiert.

Wiesbaden, DE. 21. März 2025 – Mit TOUGHBOOK an die Grenzen gehen – und darüber hinaus: Die britischen Abenteurer Hugo und Ross Turner, bekannt als die Turner Twins, haben am 30. Oktober 2024 einen neuen Höhenweltrekord für einen Tandemflug mit elektrischem Paramotor aufgestellt. In den französischen Alpen erreichten sie eine Höhe von 2.613 Metern, wie die Federation Aeronautique Internationale (FAI) offiziell bestätigte. Für ihren Rekordversuch vertrauten die Turner Twins auf die robusten Geräte von Panasonic TOUGHBOOK, die für den Einsatz in extremen Umgebungen und höchste Anforderungen entwickelt wurden.

Mit TOUGHBOOK an die Grenzen gehen
Hugo und Ross Turner setzen bei ihren Missionen auf innovative und nachhaltige Technologien. Der Höhenweltrekord für einen Tandemflug mit einem elektrischen Paramotor sollte das Potenzial des emissionsfreien Fliegens unter Beweis stellen. Angesichts der extremen Höhenlagen, Temperaturen und Winde benötigten die Turner-Zwillinge für den anspruchsvollen Rekordversuch robuste, zuverlässige technische Geräte, die rauen Umgebungsbedingungen standhalten und nahtlos funktionieren. Von den ersten Testflügen in Großbritannien bis zum Rekordversuch im französischen Val d’Isere vertrauten sie deshalb auf das widerstandsfähige Panasonic TOUGHBOOK 40 Notebook und das robuste TOUGHBOOK G2 2-in-1 Tablet.

„Unser Ziel ist es, die Welt durch neue Technologien zu entdecken und die Grenzen des Machbaren zu erweitern. Die Herausforderung besteht dabei darin, innovative Technologien zu finden, die überall funktionieren und die Datenerfassung unterstützen, die wir brauchen. Digitale 3D-Bilder, Fotos, Datenverarbeitung und Speichermöglichkeiten sind für uns von grundlegender Bedeutung. Das robuste Panasonic TOUGHBOOK Notebook und das 2-in-1-Tablet haben sich dazu hervorragend bewährt. Unabhängig von den Bedingungen konnten wir immer voll auf die Panasonic Technologie vertrauen“, sagt Hugo Turner.

Zuverlässig unter Extrembedingungen
Das TOUGHBOOK 40 und das TOUGHBOOK G2 spielten eine entscheidende Rolle bei der Flugplanung und -durchführung, etwa für die Echtzeit-Wetteranalyse, Wärmekarten und 3D-Geländemodellierung. So war es Hugo und Ross Turner möglich, ihre Startzeit und -position in knapp 2.000 Metern Höhe zu optimieren. Die Hot-Swap-fähigen Akkus für den Dauerbetrieb gewährleisten dabei eine unterbrechungsfreie Vorbereitung – ein entscheidender Vorteil, da die kalten Temperaturen am Startplatz die Akkulaufzeit erheblich – und schneller als erwartet – verkürzten.

Das robuste Design der Geräte gewährleistete, dass sie den extremen Anforderungen des Projekts standhielten. Beide Modelle lassen sich problemlos bei Temperaturen zwischen -29°C und +63°C nutzen, wurden unabhängig nach militärischen Standards auf Robustheit getestet und überstehen Stürze, Stöße und Vibrationen. Das TOUGHBOOK 40 ist zudem nach IP66 vollständig gegen das Eindringen von Wasser und Staub zertifiziert.

Neben ihrer Robustheit überzeugten die TOUGHBOOK Geräte durch ihre Benutzerfreundlichkeit während des gesamten Projekts: So war beispielsweise ihr Touchscreen, der sich auch mit Handschuhen bedienen lässt, für die Arbeit bei kalten Temperaturen unerlässlich. Eine einstellbare rote Hintergrundbeleuchtung sorgte zudem für optimale Sichtbarkeit ohne Blendeffekt – entscheidend für die Betrachtung von Daten bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Mit dem abnehmbaren 2-in-1-Design des TOUGHBOOK G2 war es dem Team außerdem möglich, jederzeit und überall auf die in der Cloud gespeicherten Daten zuzugreifen.

„Die Herausforderung des modernen Abenteuers besteht darin, innovative Technologien zu finden, die überall funktionieren und die Datenerfassung unterstützen, die wir brauchen. Digitale 3D-Bilder, Fotos, Datenverarbeitung und Speichermöglichkeiten sind dabei von grundlegender Bedeutung. Wir freuen uns, sagen zu können, dass die TOUGHBOOK-Technologie von Panasonic in jeder Hinsicht überzeugt hat, egal was wir tun und wo wir es tun“, so Hugo Turner.

Gründliche Vorbereitung zahlt sich aus
Während des 35-minütigen Rekordfluges unter schwierigen Flugbedingungen erreichten die Turner Twins schließlich eine Höhe von 2.613 Metern – ein neuer Weltrekord für einen elektrischen Tandem-Paramotor. Nach der sicheren Landung übertrug das Team die Flugdaten und -dokumentation auf ihre TOUGHBOOK Geräte, einschließlich GPS-Koordinaten und Videomaterial, um den Rekord vom weltweiten Luftsportverband Federation Aeronautique Internationale (FAI) verifizieren zu lassen. Die microSD-Kartensteckplätze der Geräte ermöglichten dabei eine schnelle und einfache Übertragung der Daten von den GoPro 360-Kameras, die am Tandem befestigt waren.

„Die Panasonic TOUGHBOOK Geräte haben hervorragend funktioniert. Wir konnten das Notebook und das Tablet im Büro, unterwegs im Auto, an abgelegenen Teststandorten und in großer Höhe in den französischen Alpen auf die gleiche Weise nutzen. Kalt, feucht, windig, staubig – unter allen Bedingungen funktionierte die Technologie sicher und zuverlässig“, so Ross Turner abschließend.

Weitere Informationen zu TOUGHBOOK Lösungen stehen hier bereit: https://eu.connect.panasonic.com/de/de/toughbook

Einen ausführlichen Bericht zum Rekordversuch von Hugo und Ross Turner lesen Sie hier: https://eu.connect.panasonic.com/gb/en/case-studies/british-adventurers-turner-twins-rely-panasonic-toughbook-rugged-technology-set-tandem

Über die Panasonic Group
Die 1918 gegründete Panasonic Group ist heute weltweit führend in der Entwicklung innovativer Technologien und Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Wohnungsbau, Automobil, Industrie, Kommunikation und Energie und hat am 1. April 2022 auf ein operatives Unternehmenssystem umgestellt, wobei die Panasonic Holdings Corporation als Holdinggesellschaft fungiert und acht Unternehmen unter ihrem Dach angesiedelt sind. Der Konzern meldete für das am 31. März 2023 endende Geschäftsjahr einen konsolidierten Nettoumsatz von 8.378,9 Milliarden Yen (ca. 59,4 Milliarden Euro).
Weitere Informationen über die Panasonic-Gruppe finden sich an dieser Stelle: https://holdings.panasonic/global/

Über Panasonic Connect Europe GmbH
Panasonic Connect Europe nahm am 1. Oktober 2021 den Betrieb auf und schuf eine neue Business-to-Business-orientierte und agile Organisation. Mit mehr als 400 Mitarbeitern und unter der Leitung von CEO Hiroyuki Nishiuma möchte das Unternehmen mit innovativen Produkten und integrierten Systemen und Dienstleistungen zum Erfolg seiner Kunden beitragen – alles darauf ausgelegt, seine Vision zu verwirklichen, die Arbeit zu verändern, die Gesellschaft voranzubringen und sich mit der Zukunft zu verbinden.

Panasonic Connect Europe hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden und besteht aus folgenden Geschäftsbereichen:

-Der Geschäftsbereich Mobile Solutions mit der Marke TOUGHBOOK hilft mobilen Mitarbeitern, die Produktivität zu verbessern – mit seinem Angebot an ausfallsicheren Notebooks und Tablets sowie einem umfangreichen Service-Angebot bis hin zu privaten 5G Netzwerken.
-Der Geschäftsbereich Media Entertainment mit Visual System Solutions bietet eine Reihe von leistungsstarken und zuverlässigen Projektoren sowie hochwertige Displays. Broadcast & ProAV bietet „Smart Live Production“-Lösungen bestehend aus PTZ- und Systemkameras, der KAIROS IT/IP-Videoproduktions-Plattform, Camcordern, Mischern und Robotik-Systemen an, die bei Live-Events, Sportproduktionen, im Fernsehen und in xR-Studios weit verbreitet sind.
-Business and Industry Solutions: Innovative Supply Chain Lösungen für Einzelhandel, Logistik und Fertigung mit dem einzigartigen Gemba Process Innovation-Ansatz, also entwickelt gemeinsam mit allen Prozessbeteiligten, um die betriebliche Effizienz zu steigern, Endkundenwünsche besser realisieren zu können und Prozesse zu automatisieren oder zu digitalisieren. Die Projekte werden schlüsselfertig übergeben – integriert in die bestehende IT-Infrastruktur.
-Panasonic Factory Solutions Europe: Eine breite Palette an intelligenten Produktionslösungen, etwa für die Elektronikfertigung, Roboter- und Schweißsysteme sowie Softwarelösungen für das Engineering, verwirklichen die Smart Factory.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://eu.connect.panasonic.com/de/de

Bitte besuchen Sie die LinkedIn-Seite von Panasonic Connect Europe: https://www.linkedin.com/company/panasonic-connect-europe/

Firmenkontakt
Panasonic Connect Europe GmbH
Julia Kohl
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
0611-235356

https://eu.connect.panasonic.com/de/de/toughbook

Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
+49 611 74131-16

https://finkfuchs.de/

Panasonic Connect Studie: Generative KI könnte 2025 für ein Umsatzwachstum von 38 % sorgen

Panasonic Connect Studie: Generative KI könnte 2025 für ein Umsatzwachstum von 38 % sorgen

GenAI: Adoption Rate

Wiesbaden, DE. 20. März 2025 – Panasonic Connect Europe gab heute eine neue Studie (https://u7061146.ct.sendgrid.net/ls/click?upn=u001.gqh-2BaxUzlo7XKIuSly0rC3lWvOQtrJwHW-2BMzB5tFyjVDPDKGGWEqfApWA1Vqi7GEPfrTHgBu6F9bTfHcTgLT2eZGLBlzV3qUn91mZrY0O02N1w9yYo9xkYLXbPsZ4dPmZT8u_viv87QBHgf3cZPYRGDRhIZp-2FUHVPYB-2B-2BrY7FP7Fo6Tqy-2B5iexKNmAacyedXHwDwK1CDfN0VZ6gCeYC-2BMFn-2FxHMiiie6UF2UeDbqQZYBGHh8E6Uv7OuRooYisgOzcTwe4T8S2jPlCA5BO0jwcoTDiJapyG4konkaGEdfPNS0fbAl5LsFO4jkEHaO5fKVLNwCC3sfDvRG7H7t5Hu7mbdGxN9DmoC2zQKNY2JCcnkqDXvsE9vqdmIojQEBHPUdXNdSPZHp9hdxV-2FNeePIc3k-2FhxGlGG8eS5lXKqjuWz6uacl2rzcxaadNd4sjinUyHNUIhBmsoP6HbngbAHYP33JGvDVILxqijUKKh5TFZu-2FO-2Brtac-3D) bekannt, aus der hervorgeht, dass 91 Prozent der Vertriebsexperten generative KI (Gen AI) für Wettbewerbsvorteile nutzen.

Die Befragten erwarten eine durchschnittliche Umsatzsteigerung von 38 Prozent durch generative KI. Dies begründen sie in einer verbesserten Genauigkeit bei der Datenanalyse, einer persönlicheren Kundeninteraktion und schnelleren Reaktionszeiten.

Herausforderungen in der internen Zusammenarbeit
Ein zentrales Thema der Studie war die Frage, welche Abteilung die Führung bei Generativer KI übernehmen wird. 90 % der Befragten erwarten Unterstützung bei der Integration in ihre Prozesse, und 68 % sind überzeugt, dass diese vor allem von der IT-Abteilung ihres Unternehmens kommen wird. Während die IT-Abteilung über das nötige Fachwissen zu den funktionalen Aspekten der Technologie verfügt, sollten Unternehmen bei der Implementierung generativer KI-gestützter Vertriebsprozesse eine umfassendere Unterstützung in Betracht ziehen.

Die Implementierung stellt offenbar eine große Herausforderung bei der Einführung generativer KI dar: 92 % der Befragten rechnen mit Hürden. Dementsprechend werden Schulungen (68 Prozent) sowie Sicherheit (63 Prozent) und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (61 Prozent) als drei der größten Hindernisse aufgeführt.

Unterschiedliche Perspektiven je Altersgruppe
Die Einschätzung der zentralen und potenziellen Anwendungsfälle von KI variierte deutlich zwischen den Altersgruppen. Leitende Vertriebsmitarbeiter berichten von einer häufigeren Nutzung generativer KI und sehen darin einen Vorteil in der Zeitersparnis, während jüngere Befragte dies skeptischer bewerten.

Margarita Lindahl, Head of AI bei Panasonic Connect Europe, sagt: „Unsere Studie zeigt, dass generative KI den Vertrieb transformiert, erhebliches Wachstum ermöglicht und hohe Erwartungen bei Fachleuten weckt.“ Die Implementierung allein garantiert jedoch noch keinen Erfolg. „Unternehmen müssen Wissenslücken und Integrationshürden überwinden, indem sie die Transformation mit zukunftsweisenden Strategien, klaren Leitlinien und umfassender Unterstützung vorantreiben. Nur so lassen sich nachhaltige Wirkung und echte Wettbewerbsvorteile sichern“, ergänzt Lindahl.

Für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter im Umgang mit generativer KI weiterbilden und ihre Leistung steigern möchten, hat Panasonic ein neues Beratungs- und Schulungsprogramm für den B2B-Vertrieb gestartet. Es soll eine gezielte Kundenansprache und maßgeschneiderte Kommunikation ermöglichen. Weitere Informationen zum Programm sind hier als Download verfügbar: https://eu.connect.panasonic.com/de/de/ai-training-sales

Der komplette Report „The Ultimate Sales Professional: Integrating Generative AI into Sales“ ist an dieser Stelle zum Download verfügbar: https://eu.connect.panasonic.com/de/en/whitepapers/integrating-generative-ai-sales.

Über die Panasonic Group
Die 1918 gegründete Panasonic Group ist heute weltweit führend in der Entwicklung innovativer Technologien und Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Wohnungsbau, Automobil, Industrie, Kommunikation und Energie und hat am 1. April 2022 auf ein operatives Unternehmenssystem umgestellt, wobei die Panasonic Holdings Corporation als Holdinggesellschaft fungiert und acht Unternehmen unter ihrem Dach angesiedelt sind. Der Konzern meldete für das am 31. März 2024 endende Geschäftsjahr einen konsolidierten Nettoumsatz von 54,12 Milliarden Euro (8.496,4 Milliarden Yen). Weitere Informationen über die Panasonic-Gruppe finden sich an dieser Stelle: https://holdings.panasonic/global/

Über Panasonic Connect Europe
Die Panasonic Connect Europe GmbH wird seit Oktober 2021 als agile Business-to-Business Organisation den sich verändernden technologischen Anforderungen europäischer Unternehmen gerecht. Mehr als 400 Mitarbeiter leisten unter der Leitung von CEO Shusuke Aoki mit innovativen Produkten, integrierten Systemen und Services einen wesentlichen Beitrag für den Erfolg ihrer Kunden – und verwirklichen so die Vision „Change Work, Advance Society and Connect to Tomorrow“.

Panasonic Connect Europe hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden und besteht aus den folgenden Geschäftsbereichen:

Mobile Solutions: Die ausfallsicheren, modularen TOUGHBOOK Notebooks und Tablets steigern kombiniert mit 5G-Technologie, Privaten 5G Netzwerken und einem umfangreichen Portfolio an Services die Produktivität mobiler Mitarbeiter im täglichen Einsatz unterwegs. Kundenspezifische Hardware-Services-Kits sind als monatliches „Mobile-IT-as-a-Service“ Abonnement erhältlich.
Media Entertainment umfasst zum einen die Visual System Solutions mit einem breiten Sortiment an leistungsfähigen und zuverlässigen Projektoren sowie hochwertigen professionellen Displays. Und zum anderen Broadcast & ProAV für Smart Live Production-Lösungen aus einem End-to-End Portfolio aus PTZ- und Systemkameras, Camcordern, der Kairos IT/IP-Plattform, Mischern und Robotiklösungen, die für Live-Aufzeichnungen bei Events, Sportproduktionen, im Fernsehen und in xR-Studios vielfach verwendet werden.
Business and Industry Solutions: Innovative Supply Chain Lösungen für Einzelhandel, Logistik und Fertigung mit dem einzigartigen Gemba Process Innovation-Ansatz, also entwickelt gemeinsam mit allen Prozessbeteiligten, um die betriebliche Effizienz zu steigern, Endkundenwünsche besser realisieren zu können und Prozesse zu automatisieren oder zu digitalisieren. Die Projekte werden schlüsselfertig übergeben – integriert in die bestehende IT-Infrastruktur.
Panasonic Factory Solutions Europe verkauft eine breite Palette von Smart-Factory-Lösungen, darunter Elektronikfertigungslösungen, Roboter- und Schweißsysteme sowie Software für den gesamten Fertigungsprozess.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://eu.connect.panasonic.com/de/de

Bitte besuchen Sie die LinkedIn-Seite von Panasonic Connect Europe: https://www.linkedin.com/company/panasonic-connect-europe/

Firmenkontakt
Panasonic Connect Europe GmbH
Margarita Lindahl
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
+49 (0) 40-8549-2835
https://eu.connect.panasonic.com/de/de

Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
+ 49 611 74131-16
https://www.finkfuchs.de

OPTIMIERTE WARTUNG VON WINDKRAFTANLAGEN MIT „BOLT-CHECK“ UND TOUGHBOOK G2

OPTIMIERTE WARTUNG VON WINDKRAFTANLAGEN MIT "BOLT-CHECK" UND TOUGHBOOK G2

Die Software „Bolt-Check“ von R&D Test Systems, die auf dem TOUGHBOOK G2 Tablet läuft, nutzt Ultraschalltechnologie, um die optimale Bolzenspannung von Windkraftanlagen auf einfache Weise zu prüfen. Damit wird die Abhängigkeit von teuren manuellen Werkzeugen sowie der Wartungsbedarf und die Stillstandszeiten reduziert und die Zuverlässigkeit von Turbinen maximiert.

Wiesbaden, DE. 18. Februar 2025 – Das in Dänemark ansässige Unternehmen R&D Test Systems hat „Bolt-Check“ auf den Markt gebracht, eine innovative, ultraschallbasierte digitale Lösung, mit der sich der feste Sitz von Schrauben von Windkraftanlagen präzise messen lässt. Die Lösung erhöht die Genauigkeit beim Anziehen der Schrauben mit dem richtigen Drehmoment erheblich – und zwar bei genau den Schrauben, bei denen es erforderlich ist. Darüber hinaus ermöglicht das Vorgehen Versorgungsunternehmen ein proaktives Betriebs- und Wartungsmanagement.

Um Bolt-Check im Büro und in den rauen Witterungsbedingungen im Umfeld von Windkraftanlagen stets verlässlich nutzen zu können, hat R&D Test Systems das marktführende TOUGHBOOK G2 Tablet von Panasonic erworben. Das 10,1 Zoll TOUGHBOOK G2 bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 18,5 Stunden und ist nach IP65 wasser- und staubgeschützt. Es wurde nach MIL-STD 810H-Standards getestet, um höchste Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Zudem verfügt es über einen leistungsstarken Intel® Core™ i5-1245U vPro™-Prozessor und eine Intel® Iris® X-Grafik für überdurchschnittliche Leistung.

„Wir benötigten ein robustes, zuverlässiges und modular aufgebautes Gerät, das sich an unsere Anforderungen anpassen lässt und auch in den rauen Umgebungen von Offshore- und Onshore-Windparks ausfallsicher funktioniert. Das TOUGHBOOK G2 hält Stürzen, Stößen, Vibrationen, Feuchtigkeit und Regen stand und gibt uns die Gewissheit, dass die Produktivität beim Betrieb von Bolt-Check nicht beeinträchtigt wird. Die Tablets bleiben im Einsatz, egal was passiert, was absolut entscheidend ist“, sagt Jesper Stokbk, Specialist bei R&D Test Systems.

Digitalisierung manueller Prozesse und gezieltere Wartung
Zuvor mussten Ingenieure rund 6.000 Schrauben pro Windkraftanlage von Hand nachziehen, ohne zu wissen, ob dies überhaupt notwendig war oder wie fest sie bereits angezogen wurden. Dieses Arbeiten auf Basis von Vermutungen kann zu menschlichem Versagen führen, die strukturelle Integrität der Windkraftanlagen beeinträchtigen oder dazu führen, dass sie nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Mithilfe des TOUGHBOOK G2 ermöglicht die Ultraschalltechnologie von Bolt-Check den Ingenieuren, den festen Sitz jeder Schraube an einer Windkraftanlage sofort zu identifizieren. Dies steigert die Effizienz, indem lediglich die Schrauben gewartet werden, bei denen es auch tatsächlich notwendig ist. Damit können Service-Unternehmen die Wartung von Windkraftanlagen rationalisieren und die Betriebszeit sowie die Bereitstellung nachhaltiger Energie maximieren.

Bei der Wartung von Offshore-Windkraftanlagen müssen schwere hydraulische Geräte und Pumpen, die bis zu 50 kg wiegen können, in speziell angefertigten Schiffen mit einer geschulten Besatzung auf das Meer hinaus transportiert werden. „Bolt-Check“ trägt dazu bei, erhebliche Kosten und Ressourcen einzusparen, indem die Software die Anzahl der erforderlichen manuellen Serviceinspektionen reduziert.

Dem Fachkräftemangel entgegnen
Angesichts des Mangels an qualifizierten Fachkräften ist die Cloud-basierte Software von „Bolt-Check“ eine enorme Erleichterung für die Branche: sie lässt sich besonders intuitiv und einfach bedienen, und sie reduziert die Nutzung schwerer, manueller Werkzeuge für die Servicetechniker.

„Mit seiner innovativen Lösung verändert R&D Test Systems nachhaltig die Windkraftindustrie. Mit unseren ausfallsicheren TOUGHBOOK Lösungen, die selbst den rauesten Witterungsbedingungen trotzen, tragen wir zusätzlich dazu bei, dass der Wartungsbedarf von Windkraftanlagen verringert und die Zuverlässigkeit von Turbinen maximiert wird“, sagt Andreas Wetzels, Key Account Manager bei Panasonic TOUGHBOOK.

Panasonic Connect auf der maintenance vom 19.-20. Februar
Auf der maintenance, der Leitmesse für industrielle Instandhaltung stellt Panasonic Connect am Stand 4-C03 seine TOUGHBOOK Produkte, Dienstleistungen und Services näher vor. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://bit.ly/4ki6W9h

Weitere Infos zu TOUGHBOOK Lösungen für Technischer Außendienst & Versorgung finden Sie hier:
https://eu.connect.panasonic.com/de/de/toughbook/technischer-service-versorgung

Ein Video und weitere Infos über „Bolt-Check“ stehen hier bereit: https://eu.connect.panasonic.com/gb/en/case-studies/panasonic-toughbook-plays-pivotal-role-danish-wind-turbine-breakthrough

Über die Panasonic Group
Die 1918 gegründete Panasonic Group ist heute weltweit führend in der Entwicklung innovativer Technologien und Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Wohnungsbau, Automobil, Industrie, Kommunikation und Energie und hat am 1. April 2022 auf ein operatives Unternehmenssystem umgestellt, wobei die Panasonic Holdings Corporation als Holdinggesellschaft fungiert und acht Unternehmen unter ihrem Dach angesiedelt sind. Der Konzern meldete für das am 31. März 2024 endende Geschäftsjahr einen konsolidierten Nettoumsatz von 54,12 Milliarden Euro (8.496,4 Milliarden Yen). Weitere Informationen über die Panasonic-Gruppe finden sich an dieser Stelle: https://holdings.panasonic/global/

Über Panasonic Connect Europe
Die Panasonic Connect Europe GmbH wird seit Oktober 2021 als agile Business-to-Business Organisation den sich verändernden technologischen Anforderungen europäischer Unternehmen gerecht. Mehr als 400 Mitarbeiter leisten unter der Leitung von CEO Shusuke Aoki mit innovativen Produkten, integrierten Systemen und Services einen wesentlichen Beitrag für den Erfolg ihrer Kunden – und verwirklichen so die Vision „Change Work, Advance Society and Connect to Tomorrow“.

Panasonic Connect Europe hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden und besteht aus den folgenden Geschäftsbereichen:
-Mobile Solutions: Die ausfallsicheren, modularen TOUGHBOOK Notebooks und Tablets steigern kombiniert mit 5G-Technologie, Privaten 5G Netzwerken und einem umfangreichen Portfolio an Services die Produktivität mobiler Mitarbeiter im täglichen Einsatz unterwegs. Kundenspezifische Hardware-Services-Kits sind als monatliches „Mobile-IT-as-a-Service“ Abonnement erhältlich.
-Media Entertainment umfasst zum einen die Visual System Solutions mit einem breiten Sortiment an leistungsfähigen und zuverlässigen Projektoren sowie hochwertigen professionellen Displays. Und zum anderen Broadcast & ProAV für Smart Live Production-Lösungen aus einem End-to-End Portfolio aus PTZ- und Systemkameras, Camcordern, der Kairos IT/IP-Plattform, Mischern und Robotiklösungen, die für Live-Aufzeichnungen bei Events, Sportproduktionen, im Fernsehen und in xR-Studios vielfach verwendet werden.
-Business and Industry Solutions: Innovative Supply Chain Lösungen für Einzelhandel, Logistik und Fertigung mit dem einzigartigen Gemba Process Innovation-Ansatz, also entwickelt gemeinsam mit allen Prozessbeteiligten, um die betriebliche Effizienz zu steigern, Endkundenwünsche besser realisieren zu können und Prozesse zu automatisieren oder zu digitalisieren. Die Projekte werden schlüsselfertig übergeben – integriert in die bestehende IT-Infrastruktur.
-Panasonic Factory Solutions Europe verkauft eine breite Palette von Smart-Factory-Lösungen, darunter Elektronikfertigungslösungen, Roboter- und Schweißsysteme sowie Software für den gesamten Fertigungsprozess.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://eu.connect.panasonic.com/de/de

Bitte besuchen Sie die LinkedIn-Seite von Panasonic Connect Europe: https://www.linkedin.com/company/panasonic-connect-europe/

Firmenkontakt
Panasonic Connect Europe GmbH
Marco Rach
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
+49 173 6282 241
https://www.toughbook.de

Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Strasse 164
65205 Wiesbaden
0611 7413116
www.finkfuchs.de