WEG-Verwaltung: Branche vor tiefgreifenden Änderungen

WEG-Verwaltung: Branche vor tiefgreifenden Änderungen

Frag einen WEG-Verwalter sieht deutschlandweite Veränderungen innerhalb der Branche der WEG-Verwaltung innerhalb kurzer bis mittlerer Frist. Eines der größten Online-Portale für die WEG-Verwaltung in Deutschland stützt sich dabei auf eigene Daten und Marktbeobachtungen.

„Vergütungsdilemma“ nannte es unlängst ein Spitzenvertreter der Branche auf Social-Media, in dem der Berufstand der WEG-Verwaltungen steckt. Die Verwaltervergütung ist zu gering, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und den Beruf so attraktiv zu machen, dass Fachkräfte gewonnen und gebunden werden können. „Teilweise ist die Vergütung sogar zu gering, um wirtschaftlich zu arbeiten“, so der Gründer von frag einen WEG-Verwalter (https://www.frag-einen-weg-verwalter.de/).

„In der Tat stellen wir fest, dass insbesondere kleine Wohnungseigentümergemeinschaften keine WEG-Verwaltung finden, die überhaupt bereit ist, ein Angebot für die Verwaltung abzugeben“, so Dirk Schubert, der mit der Eight IT Service (https://www.eight-it.de/) für das Tagesgeschäft verantwortlich ist. „Das ist jedoch kein kollektiver Boykott, sondern einfache, betriebswirtschaftliche Notwendigkeit“, so Schubert weiter.

Bei der Prognose, dass die Verwalterhonorare bereits kurzfristig ansteigen werden, sind sich Unternehmensvertreter relativ einig. „Wir können bereits jetzt schon feststellen, dass höhere Verwaltergebühren im Markt z. T. eingepreist sind, denn oft fragen Verwaltungsbeiräte nicht mehr primär nach dem Preis, sondern nach der Qualifikation der anbietenden WEG-Verwaltung. Und da sind sachkundige WEG-Verwaltungen klar im Vorteil. Sie werden in der Lage sein, eine höhere Verwaltervergütung zu vereinnahmen“, so Schubert abschließend.

Frag einen WEG-Verwalter ist eines der größten Online-Portale für die WEG-Verwaltung in Deutschland. Es ist an über 3.100 Standorten in ganz Deutschland vertreten. Die rund 9 Mio. Besitzer und Eigentümer von Eigentumswohnungen in Deutschland finden auf dem Portal ausschließlich sachkundige WEG-Verwaltungen.

Firmenkontakt
Frag einen WEG-Verwalter
Dirk Schubert
Kohlbahn 4c
58455 Witten
01772453142
https://www.frag-einen-weg-verwalter.de

Pressekontakt
Frag einen WEG-Verwalter
Dirk Schubert
Kohlbahn 4c
58455 Witten
01772453142
https://www.frag-einen-weg-verwalter.de

Nachfrage nach sachkundiger WEG-Verwaltung steigt weiter

Nachfrage nach sachkundiger WEG-Verwaltung steigt weiter

Frag einen WEG-Verwalter, das deutschlandweite Online-Portal für WEG-Verwaltungen, hat durch Auswertung interner Daten festgestellt, dass sich die Nachfrage nach sachkundigen WEG-Verwaltungen in ganz Deutschland verstärkt. Im letzten Jahr genauso, wie im Jahr 2025.

Durch die Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetz (WEG) wurde für Wohnungseigentümer der grundsätzliche Anspruch auf Bestellung eines zertifizierten Verwalters eingeführt. Diese Regelungen gelten seit Dezember 2023. Für bestehende Verträge sind sie durch Übergangsvorschriften seit Juni 2024 gültig. Mithin kann eine Wohnungseigentümergemeinschaft unter bestimmten Voraussetzungen nur noch von einem zertifizierten Verwalter oder einer zertifizieren Verwalterin verwaltet werden.

Frag einen WEG-Verwalter hat intern ausgewertet, inwiefern Wohnungseigentümergemeinschaften diese Regelungen nutzen. „Als eines der größten Online Portale für die WEG-Verwaltung in Deutschland können wir dabei auf einen soliden Datenbestand zugreifen, wie z. B. direkte Anfragen und Serverdaten“, so Dirk Schubert, der mit seinem Unternehmen Eight IT Service (https://www.eight-it.de) für die Server zuständig ist. Nach seiner Einschätzung zeigt sich dabei ein bundesweiter Trend. „Es dauert normalerweise eine gewisse Zeit, bis solche Gesetzesänderungen bei allen Eigentümern einer Wohnungseigentümergemeinschaft und am Markt ankommen. Wir konnte jedoch bereits im Jahr 2024 eine verstärkte Nachfrage nach sachkundigen WEG-Verwaltungen feststellen. Jetzt, wo viele Eigentümerversammlungen stattfinden oder unmittelbar bevorstehen, sehen wir nochmal einen Anstieg der Nachfrage im Vergleich zum Vorjahreszeitraum“, so Schubert.

Schon lange werden die Berufszulassungsvoraussetzungen, ein möglicher Sachkundenachweis, die Fortbildungspflicht und der zertifizierte Verwalter innerhalb und außerhalb der Branche diskutiert. „Die Zahlen bestätigen uns in unserem Kurs, von Anfang an auf die Sachkunde der bei uns gelisteten WEG-Verwaltungen zu achten“, wird der kürzlich zum „Unternehmer der Zukunft“ ausgezeichnete Gründer von frag einen WEG-Verwalter (https://www.frag-einen-weg-verwalter.de) zitiert, „denn es zeigt sich, dass die Wohnungseigentümerinnen und Wohnungseigentümer unseren Service verstärkt nutzen.“

Dass dieser Trend anhalten wird, daran besteht von Unternehmensseite kein Zweifel. Positives Feedback von Verwaltungsbeiräten, Immobilieneigentümern und -eigentümerinnen und von zahlreichen WEG-Verwaltungen, bestätigen die Unternehmensverantwortlichen in ihrer Annahme, so dass sie bereits für die nächsten Jahre einen weiteren Anstieg der Nachfrage nach sachkundigen WEG-Verwaltungen prognostizieren.

Frag einen WEG-Verwalter ist eines der größten Online-Portale für die WEG-Verwaltung in Deutschland. Es ist an über 3.100 Standorten in ganz Deutschland vertreten. Die rund 9 Mio. Besitzer und Eigentümer von Eigentumswohnungen in Deutschland finden auf dem Portal ausschließlich sachkundige WEG-Verwaltungen.

Firmenkontakt
Frag einen WEG-Verwalter
Dirk Schubert
Kohlbahn 4c
58455 Witten
01772453142
https://www.frag-einen-weg-verwalter.de

Pressekontakt
Frag einen WEG-Verwalter
Dirk Schubert
Kohlbahn 4c
58455 Witten
01772453142
https://www.frag-einen-weg-verwalter.de

Frag einen WEG-Verwalter ist „Unternehmen der Zukunft“

Frag einen WEG-Verwalter ist "Unternehmen der Zukunft"

Das Online-Portal für WEG-Verwaltung erhält den gemeinsamen Preis des Deutschen Innovationsinstituts für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (diind) und des DUP UNTERNEHMER-Magazins (DUP) am 12. Juni in Essen. Der Preis honoriert die unternehmerische Leistung des Gründers.

Das diind überprüft regelmäßig die unternehmerischen Aktivitäten und Geschäftspraktiken des deutschen Mittelstandes. In einem mehrstufigen Prüfungsprozess werden Innovationspotenzial, Nachhaltigkeit und die Zukunftsorientierung von mittelständischen Unternehmen untersucht. Dabei wird bewertet, ob Unternehmen proaktiv, engagiert und zukunftsfähig handeln und Unternehmer:innen erfolgreich den Wandel vom traditionellen Kaufmann zur modernen Führungskraft vollzogen haben.

Frag einen WEG-Verwalter (https://www.frag-einen-weg-verwalter.de) hat dieses Prüfverfahren erfolgreich absolviert und gehört damit zu den diesjährigen Preisträgern. „Natürlich freuen wir uns und fühlen uns geehrt“, sagt Dirk Schubert, der im Unternehmen das operative Tagesgeschäft verantwortet. „Und das vor allem, weil wir in einer bzw. für eine Branche tätig sind, die eher als verschlafen im Bereich der Digitalisierung gilt“, so Schubert weiter.

Bei einer offiziellen Award Verleihung wird Brigitte Zypries, Schirmherrin, Bundeswirtschaftsministerin a.D. und Herausgeberin des DUP UNTERNEHMER Magazins, den Preis im Essener Weltkulturerbe Zeche Zollverein überreichen.

Frag einen WEG-Verwalter ist eines der größten Online-Portale für die WEG-Verwaltung in Deutschland. Es ist an über 3.100 Standorten in ganz Deutschland vertreten. Die rund 9 Mio. Besitzer und Eigentümer von Eigentumswohnungen in Deutschland finden auf dem Portal ausschließlich sachkundige WEG-Verwaltungen.

Firmenkontakt
Frag einen WEG-Verwalter
Dirk Schubert
Kohlbahn 4c
58455 Witten
01772453142
https://www.frag-einen-weg-verwalter.de

Pressekontakt
Frag einen WEG-Verwalter
Dirk Schubert
Kohlbahn 4c
58455 Witten
01772453142
https://www.frag-einen-weg-verwalter.de

REBA IMMOBILIEN AG | Neuer Standort Balaton Ungarn: Immocenter Ungarn

Die Schweizer REBA IMMOBILIEN AG erweitert ihre Präsenz in Europa und baut den Standort in Ungarn mit einer eigenen Unit weiter aus: Immocenter Ungarn am Balaton.

REBA IMMOBILIEN AG | Neuer Standort Balaton Ungarn: Immocenter Ungarn

REBA IMMOBILIEN AG

REBA IMMOBILIEN AG | Neuer Standort Balaton Ungarn: Immocenter Ungarn

Die Schweizer REBA IMMOBILIEN AG erweitert ihre Präsenz in Europa und baut den Standort in Ungarn mit einer eigenen Unit weiter aus: Immocenter Ungarn am Balaton.

Holger Ballwanz (Vorstand der Schweizer REBA IMMOBILIEN AG & Hotel Investments AG):

„Ungarn ist ein aufsteigender Markt und für uns sehr spannend. Unser Team am Balaton im Immocenter Ungarn unterstützt Familien und Senioren, die ihren festen Wohnsitz nach Ungarn verlegen oder eine Ferienimmobilie vor Ort suchen, als auch Firmen, die ihren Firmensitz nach Ungarn verlagern möchten, mit Full-Service: von der Objektauswahl, über Besichtigungen, Unterstützung bei allen Formalitäten des Umzuges, bis hin zu regelmäßigen Informationsaustauschen vor Ort.“

Vor Ort werden Interessierte von Horst Christian Meyer und dem Team persönlich betreut. Besichtigungen der Objekte sind nach Absprache jederzeit möglich.

Aktuelle Wohnimmobilien wie Eigentumswohnungen, Apartments, Häuser, Villen, Grundstücke, Ferienimmobilien und Ferienwohnungen am Balaton, Plattensee in Ungarn, sind online abrufbar unter:

https://www.immowelt.de/profil/reba-immobilien-ag

Die REBA IMMOBILIEN AG aus der Schweiz mit Repräsentanzen in Deutschland ist Schweizer Immobilieninvestor für Gewerbeimmobilien und Wohnimmobilien, Hotelinvestor für Hotels im Joint Venture mit der Schweizer Hotel Investments AG, Bestandshalter, Bauträger und Projektentwickler.

Auf nationaler und internationaler Ebene agiert die REBA IMMOBILIEN AG zudem diskret für ihre Kunden und Partner als Investmentmakler für Off Market Gewerbeimmobilien. Bei den Off Market Gewerbeimmobilien handelt es sich in der Regel um Anlageimmobilien und Betreiberimmobilien, die außerhalb der Öffentlichkeit und des öffentlich zugänglichen Immobilienmarktes angeboten und mit äußerster Diskretion verkauft oder verpachtet werden.

Die REBA IMMOBILIEN AG bietet mit ihrem Bausanierungsteam auch einen umfassenden Service für Immobiliensanierungen & -renovierungen an. Spezialgebiete: Altbausanierung & Hotelsanierung.

Weitere Informationen:

www.immocenter-ungarn.com
www.reba-immobilien.ch

Über die REBA IMMOBILIEN AG:

Immobilieninvestor & Hotelinvestor, Bestandshalter, Bauträger & Projektentwickler

Off Market Immobilien: Gewerbemakler, Investmentmakler, Immobilienmakler, Fachmakler & Hotelmakler für Off Market Immobilien

Die REBA IMMOBILIEN AG aus Susten in der Schweiz mit Repräsentanzen in Berlin, Bad Sooden-Allendorf bei Kassel und Repräsentanten in Düsseldorf, Leipzig, und München in Deutschland sowie Hevíz am Balaton, Region Plattensee in Ungarn ist international als Immobilieninvestor & Hotelinvestor, Bestandshalter, Bauträger & Projektentwickler für Neubau sowie als Investmentmakler, Immobilienmakler, Fachmakler und Hotelmakler für Off Market Immobilien (Gewerbeimmobilien: Anlageimmobilien, Betreiberimmobilien, Hotels, und Wohnanlagen) tätig.

+++ Off Market Immobilien Spezialist +++

Die REBA IMMOBILIEN AG ist im Gewerbeimmobilienbereich auf Off Market Immobilien spezialisiert (Off Market Deals: Off Market Immobilien Investments und Off Market Immobilien Transaktionen ohne öffentliche Bieterverfahren) und primär in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz aktiv.

Die REBA IMMOBILIEN AG vermittelt ihren Kunden:

– Off Market Immobilien & Portfolios
– Bürogebäude
– Hotels & Hotelbaugrundstücke
– Wohnanlagen & Mehrfamilienhäuser
– Mikroapartmentanlagen & Studentenwohnheime
– Handelsimmobilien, EKZ-Immobilien & Shopping Center: Fachmarktzentren, SB-Warenhäuser, Einkaufszentren, Supermärkte, Nahversorgungszentren, Lebensmittel-Discounter, Baumärkte, Gartenmärkte
– Seniorenheime, Pflegeheime & Seniorenresidenzen
– Krankenhäuser, Kliniken & Ärztehäuser
– Logistikimmobilien & Parkhäuser
– Campingplätze & Ferienanlagen
– Grundstücke (z.B. für Hotelneubau, Studentisches Wohnen, Geschosswohnungsbau)
– Neubauprojekte

+++ Neubau und Bausanierung der REBA IMMOBILIEN AG +++

Die REBA IMMOBILIEN AG ist auch als Bauträger und Projektentwickler tätig und bietet einen umfassenden Service für Bausanierungen (Sanierungen & Renovierungen) an. Spezialgebiet: Hotelmodernisierungen & Hotelsanierungen

Weitere Informationen: https://www.reba-immobilien.ch

Firmenkontakt
REBA IMMOBILIEN AG
Holger Ballwanz
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 44 677 188
+49 (0) 30 44 677 399
dialog@reba-immobilien.ch
https://www.reba-immobilien.ch

Pressekontakt
PR-Agentur PR4YOU
Marko Homann
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 43 73 43 43
+49 (0) 30 44 67 73 99
presse@pr4you.de
https://www.pr4you.de

WHS baut in Stuttgart Stammheim

Moderne Reihenhäuser und großzügige Eigentumswohnungen

In vielen Städten wie Berlin, Hamburg, München, Frankfurt am Main oder Stuttgart ist Wohnraum ein knappes Gut. Um dem Wohnraummangel entgegenzuwirken, setzt die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) verstärkt auf den Neubau: Im Stuttgarter Stadtteil Stammheim entstehen derzeit sieben 3- oder 4-Zimmer-Eigentumswohnungen, die sich auf 75 m² bis 144 m² erstrecken und acht Stadthäuser, die auf drei Geschossen Wohnflächen zwischen ca. 138 m² und 153 m² bieten.

Das in Zusammenarbeit mit dem renommierten Architekturbüro LOWEG Architekten entstehende Gesamtensemble an der Tony-Schumacher-Straße sowie in der Emma-von-Suckow-Straße setzt mit großzügigen Verglasungen, abwechslungsreichen Abstufungen und einer eleganten und einheitlichen Farbgebung einen markanten Akzent. Vermarktet werden die Gebäude unter dem Namen karat15. Die energiesparende Bauweise als Effizienzhaus 55 EE nach Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude-Wohngebäude (BEG WG) mit PV-Anlagen und Wärmepumpen rücken das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus.

Hochwertige Ausstattung

Die Wohnräume selbst überzeugen mit moderner Ausstattung: Details wie Parkettböden mit Fußbodenheizung- und temperierung, Bäder mit bodengleich gefliesten Duschen und das großzügige Raumkonzept sorgen für eine einladende Wohnatmosphäre für Singles, Paare und Familien.

Grüne Wohnoase

Auch die Lage des Projekts kann punkten: Von ihrer ruhigen, grünen Wohnadresse haben es die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner nur wenige Schritte zu Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Dienstleistern. Große Arbeitgeber, wie die Firmen Bosch und Porsche, sind ebenfalls nicht weit. Die in wenigen Gehminuten erreichbaren U-Bahn-Stationen „Heutingsheimer Straße“ und „Korntaler Straße“ bieten eine ebenso ideale Anbindung wie die schnell erreichbaren zentralen Verkehrsachsen B 10, B 27 und A 81. So ist der Stuttgarter Hauptbahnhof nur etwa 20 Minuten entfernt. Die direkte Nachbarschaft ist geprägt von Feldern, Grünanlagen und attraktiven Wohnhäusern mit ihren Gärten.

Interessentinnen und Interessenten können sich unter www.karat15.de vormerken.

Weitere Informationen zu diesem Thema und zu Städtebau Stuttgart (https://www.whs-wuestenrot.de/Staedtebau-Stuttgart.htm), Stadtplanung Frankfurt (https://www.whs-wuestenrot.de/Stadtplanung-Frankfurt.htm), Städtebau München (https://www.whs-wuestenrot.de/Staedtebau-Muenchen.htm) finden Interessenten auf https://www.whs-wuestenrot.de/.

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) ist ein Tochterunternehmen des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische. Als überregional tätige Immobilienexpertin der Unternehmensgruppe liegen ihre Kernkompetenzen in den Bereichen Städtebau, Wohnungsbau und Immobilienmanagement. Seit 1949 hat die WHS bundesweit mehr als 23.000 Häuser und Wohnungen erstellt, verwaltet derzeit rund 10.000 Miet- und Eigentumswohnungen und betreut aktuell rund 200 Sanierungsgebiete in mehr als 110 Städten und Gemeinden. Die WHS ist mit rund 170 Mitarbeitern am Hauptsitz in Ludwigsburg sowie durch Geschäftsstellen in den Ballungsräumen Dresden, Frankfurt am Main, Hannover, Karlsruhe, Köln und München aktiv.

Firmenkontakt
Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
Anja-Carina Müller
Hohenzollernstraße 12-14
71638 Ludwigsburg
07141 16757291
07141 149101
info@whs-wuestenrot.de

Home

Pressekontakt
Wüstenrot & Württembergische AG
Dr. Immo Dehnert
Wüstenrotstraße 1
71638 Ludwigsburg
07141 16 751470
immo.dehnert@ww-ag.com
https://www.ww-ag.com

Ihre Immobilie ist in die Jahre gekommen?

Frank Hoffmann Immobilien rät: Liebhaberstücke lieber jetzt an Liebhaber verkaufen!

Ihre Immobilie ist in die Jahre gekommen?

Ältere Immobilien jetzt verkaufen!

Der Immobilienmarkt befindet sich deutlich im Wandel. Auslöser sind der höhere Leitzins, die hohe Inflation und steigende Energiepreise. Hinzu kommen unterbrochene Lieferketten auf dem Weltmarkt, was massive Auswirkungen auf Bauträger und deren geplanten Wohnungsprojekte hat.

Vom ehemaligen Verkäufermarkt, auf dem der Eigentümer sich zwischen vielen Kaufwilligen entscheiden musste, entwickelt sich der Markt nun zu einen Käufermarkt, auf dem es jetzt schon sehr viel mehr Angebot als Nachfrage gibt. Es wird sich die Spreu vom Weizen trennen, nicht nur im Hinblick auf die Qualität der angebotenen Objekte, sondern auch im Hinblick auf die Qualität der Makler.

Besitzer von älteren Immobilien fragen sich zur Zeit, ob sich ein Verkauf lohnt, wenn doch der Markt so unsicher ist. Der Faktor Zeit spielt in diesem Zusammenhang eine sehr große Rolle. Gerade diejenigen, die ein Haus mit Sanierungsbedarf verkaufen möchten, dürfen keine Zeit verlieren. Immobilien aus den 60er oder 70er Jahren, vielleicht noch mit Ölheizung, werden in den nächsten Monaten rasant an Wert verlieren – in den ländlichen Regionen schneller als in den Metropolen. Der energetische Zustand eines Haues ist mittlerweile – neben der Lage – eines der wichtigsten Verkaufskriterien.

Verkäufer, die einen Abriss ihres liebgewordenen Einfamilienhauses in Erwägung ziehen, haben jetzt die Chance, ihrem Heim dieses Schicksal zu ersparen. Die Resonanz im Neubaubereich ist merklich zurückgegangen. Eine Renaissance erleben dagegen sanierungsbedürftige Objekte, die die klassische Handwerkerfamilie ansprechen. Durch eine sogenannte „Muskelhypothek“ – vielleicht kennen Sie das Wort noch von früher – kann sich die DIY – Generation eine Immobilie leisten und Sanierungen sukzessiv selber übernehmen.

Ist es nicht ein schöner Gedanke, dass das eigene Heim, das vielleicht zu groß geworden ist, wieder in die Hände einer sympathischen, fleißigen Familie gerät? Wäre es nicht schön, wenn die neuen Besitzer die Immobilie so wertschätzen, wie es die Verkäufer tun? Eine Heimat für die nächste Generation!

Legen Sie den Verkauf Ihrer älteren Immobilie jetzt in die Hände eines professionellen Maklers, der den Markt kennt und beständig beobachtet. Frank Hoffmann Immobilien verfügt über 40 Jahre Erfahrung in der Vermittlung von Immobilien. Den oben genannten Käufermarkt, auf den wir uns zu bewegen, kennt das Unternehmen aus der Historie und bietet maßgeschneiderte Lösungen.

Sie möchten Ihr Liebhaberstück an einen Liebhaber verkaufen? Dafür sind wir Ihr Makler: Frank Hoffmann Immobilien GmbH & Co. KG, www.frankhoffmann-immobilien.de, 040 – 368 200 100

Die Frank Hoffmann Immobilien GmbH & Co. KG ist seit 40 Jahren ein professioneller Partner im Bereich Immobilienvermarktung in Hamburg und Schleswig-Holstein. Auf die sich ändernde Situation auf dem Immobilienmarkt hat sich das Unternehmen aufgrund seiner langjährigen Erfahrung schnell eingestellt und berät seine Kunden entsprechend hochklassig.

Das mittelständische Familienunternehmen wird erfolgreich geleitet von den Geschwistern Nicole Reise und Thore Hoffmann. Hier erleben Kunden ein vertrauensvolles Miteinander. Familiäre Werte wie Zuverlässigkeit, Verantwortung und Ehrlichkeit sind eine Selbstverständlichkeit und werden täglich gelebt. Eine hohe Kundenzufriedenheit und Weiterempfehlungen bestätigen die gebotene Qualität.

Mit seinen Standorten in Hamburg und Schleswig-Holstein deckt Frank Hoffmann Immobilien einen großen Teil des norddeutschen Immobilienmarktes ab.

Kontakt
Frank Hoffmann Immobilien GmbH & Co. KG
Martina Boyens
Friedenstraße 7
24568 Kaltenkirchen
04191-722620
presse@frankhoffmann-immobilien.de
www.frankhoffmann-immobilien.de

Ermittlung neuer Grundsteuerwerte: Kostenfreie Lösung für Privateigentum

Ab Anfang Juli 2022 kann die Grundsteuererklärung digital abgegeben werden, die wenigsten Privatpersonen wissen, dass dies kostenlos funktioniert.

Ermittlung neuer Grundsteuerwerte: Kostenfreie Lösung für Privateigentum

Ermittlung neuer Grundsteuerwerte: Kostenfreie Lösung für Privateigentum (Bildquelle: @Pixabay)

Grundsteuerreform: Berliner Behörde hält kostenfreie Lösung bereit, wenige wissen davon. Dies soll doch nicht geheim bleiben? Nein, auf der offiziellen Seite heißt es: Bitte weiterempfehlen – schnell, unkompliziert und kostenlos; von Thomas Friese, Immobilienexperte, Berlin/Oldenburg in Niedersachsen.

Allgemeine Unruhe herrscht bei Millionen Immobilieneigentümern in Deutschland. „Zum 1. Januar 2025 soll die neue Grundsteuer in Kraft treten: unbürokratisch, fair und verfassungsfest“ verkündet das Bundesministerium für Finanzen fröhlich. 2018 hatten die obersten Richter Deutschlands getadelt, dass die bisherige Grundsteuer verfassungswidrig ist, sie verstoße gegen das Gleichheitsprinzip des Grundgesetzes, denn die Berechnungsdaten seien stark veraltet, so die Begründung. Mit der Reform zum Jahre 2025 entfällt als Berechnungsgrundlage der bisherige Einheitswert und auf Grundlage des reformierten Grundsteuer – und Bewertungsrecht erfolgt die Neuberechnung. Vorher müssen allerdings alle Daten neu erfasst werden. Die Grundsteuerreform zwingt daher alle Eigentümer (rund 36 Millionen wirtschaftliche Einheiten des Grundbesitzes), Häuschen-, Garten-, Land-, Waldbesitzer, auch die, die ein unbebautes Grundstück besitzen, das bebaut werden könnte, ihre Grundstücks-Daten zu aktualisieren und aktiv werden. Ansonsten drohen Strafen, Zwangsgelder und Verspätungszuschläge. Im Grunde sind alle Bundesbürger betroffen, auch Mieter über die Nebenkosten-Abrechnung.

Mammutprojekt für Bundesbürger, Finanzämter, Steuerberater und Gemeinden

Die Finanzämter stellen gleichzeitig auf die elektronische Erfassung von Daten um und die Bewertungen müssen bis Ende 2024 stehen, damit ab 2025 die neue Grundsteuer erhoben werden kann. Zudem folgen nicht alle Bundesländer einheitlich dem Bundesmodell. Die Mehrzahl der Bundesländer (Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen) folgen der Reform des Bundesmodells, Baden-Württemberg verfolgt das modifizierte Bodenwertmodell, Bayern das Flächenmodell, Hamburg das Wohnlagenmodell, Hessen das Flächen-Faktor-Modell und Niedersachsen das Flächen-Lage-Modell. Außerdem sind viele Bundesbürger zusätzlich irritiert, weil der Zensus 2022 (registergestützte Volkszählung) gleichzeitig in die Grundsteuererfassung fällt, aber die Grundsteuererklärungen sind von der Gebäude- und Wohnungszählungen im Rahmen des Zensus 2022 unabhängig!

Kaum taucht ein Problem auf, gibt es auch schon Heerscharen von kostenpflichtigen Helfern, die teure Computerprogramme verkaufen oder als Steuerberater gegen Entgelt den Immobilieneigentümern helfen wollen.

Das ist alles unnötig, denn unter https://www.grundsteuererklaerung-fuer-privateigentum.de/ stellt die Bundesrepublik Deutschland ein kostenfreies Hilfetool zur Verfügung. Hier geht das schnell und einfach und dann auch ohne die nervige und aufwendige Anmeldung bei dem System ELSTER. Dieser Online-Service im Auftrag des Bundesfinanzministeriums ist vereinfacht zugeschnitten für Privatpersonen mit Standardfällen. Die Grundsteuererklärung beziehungsweise Feststellungserklärungen können ab Juli 2022 direkt digital abgegeben werden. Für Gewerbetreibende ist ELSTER nötig.

Warum ist das Hilfetool bei Privatpersonen noch so unbekannt?

Dieses kostenfreie Hilfetool darf nicht beworben werden oder wird geheim gehalten. Ein Grund könnte sein, dass die Grundsteuer eine Landessteuer ist und die eifersüchtigen Bundesländer nicht möchten, dass die Bundesrepublik Deutschland ihnen in die Regierungsgeschäfte eingreift. Dabei spielt es offenbar keine Rolle, ob das dem Bürger schadet oder nicht.

Jedenfalls – so Gott will – steht das Online-Tool https://www.grundsteuererklaerung-fuer-privateigentum.de/ ab Juli 2022 zur Verfügung und sollte genutzt werden.

Wer Stress vermeiden will, sollte sich ab jetzt vorbereiten und Daten sammeln: zur Art des Gebäudes, Lage des Grundstücks, Größe und Bodenrichtwert, Baujahr, Grundbuchblattnummer, Miteigentumsanteil am Grundstück, Steuernummer und Aktenzeichen des Grundstücks, Wohnfläche, Garagen Stellplätze und Kontaktdaten beispielsweise.

V.i.S.d.P.:

Thomas Friese
Projektentwickler & Immobilienexperte

Über Thomas Friese:
Der Immobilienexperte und Projektentwickler Thomas Friese, Berlin/ Oldenburg (Niedersachsen) ist einer Ausbildung im steuerlichen Bereich seit Mitte der siebziger Jahre im Bereich Immobilienentwicklung und Vermarktung tätig.

Kontakt
Projektentwickler & Immobilienexperte 
Thomas Friese
Unter den Eichen 108 a
12203 Berlin
+49 172 3801981
frieseberlin@aol.com 

Home

Andreas Schrobback über Wohnungskauf Magdeburg + Leipzig

Die AS Unternehmensgruppe rät zu B-Lagen: „Das Verhältnis von Mietpotenzial zu Kaufpreis ist noch gesund.“

Andreas Schrobback über Wohnungskauf Magdeburg + Leipzig

Rät zum Wohnungskauf in B-Lagen: Andreas Schrobback, 41, CEO der AS Unternehmensgruppe Holding GmbH (Bildquelle: © AS Unternehmensgruppe)

„Die Wohnungskauf-Rendite klappt weiter in B-Lagen.“ Das sagt der Berliner Immobilienunternehmer (https://www.business-leaders.net/profile/andreas-schrobback-as-unternehmensgruppe-holding-gmbh/) Andreas Schrobback (41), Inhaber (https://www.unternehmensgruppe-as.com/) und CEO der AS Unternehmensgruppe aus Grunewald, allen Anlegern und Käufern, die aktuell nach einer Eigentumswohnung Ausschau halten, mit denen sie Gewinne erwirtschaften wollen. Trotz angehobener Bauzinsen, explodierender Baukosten (https://www.business-leaders.net/baukosten-es-geht-fuer-die-firmen-ums-blanke-ueberleben/), gestörter Lieferketten (https://www.business-leaders.net/versorgungsengpaesse-koennten-noch-monate-andauern/) und hoher Immobilienpreise (https://www.business-leaders.net/sind-immobilienpreise-bis-zu-40-ueberbewertet/).

Im neuen FORBES (https://static1.squarespace.com/static/5603c0eee4b01dadee1b2fd6/t/627e183fd910f8578ae40318/1652430913631/?utm_source=forbes_magazin&utm_medium=anzeige&utm_campaign=forbes_at_03_2022&utm_content=folgen_ukrainekrieg&utm_term=link)-Magazin sagt Schrobback warum.

Schrobback: „In Deutschlands Top-Metropolen (https://www.business-leaders.net/immobilienpreisindex-erreicht-hoechstwert/) ist es schwierig, bei hohen Kaufpreisen noch eine auskömmliche Rendite zu erwirtschaften. Die Mieten sind vielerorts an ihre Grenzen gestoßen.“

Nach seiner Marktbeobachtung als Projektentwickler (https://www.scoredex.com/unternehmen/as-unternehmensgruppe-holding-gmbh/?s=AS%20Unternehmensgruppe), Denkmalsanierer und Bestandshalter von Wohnungen kommt Schrobback zu dem Schluß: „Wir würden daher eher B-Städte empfehlen wie Leipzig (https://gegenargumente.org/messestadt-leipzig-as-unternehmensgruppe-erwirbt-einzeldenkmal/) und Magdeburg und deren Umland. Dort ist die Nachfrage ungebrochen; auch weil es Universitätsstädte sind, und das Verhältnis von Mietpotenzial zu Kaufpreis ist noch gesund.“

Zugpferd: Intel-Chipfabrik Mega-Fab in Magdeburg

Zum Magdeburger Immobilienmarkt, meint Frank Ziemann, Head of Acquisition & Transaction der AS UNTERNEHMENSGRUPPE: „Der Ausbau Magdeburgs als Halbleiterstandort durch den Bau der ‚Mega-Fab‘ von Intel und die damit verbundenen langfristigen Investitionen von bis zu 100 Milliarden US-Dollar bestätigt nun unsere Investmentstrategie. Die Nachfrage nach Wohnungen der angebotenen Art wird durch die zusätzlichen Arbeitsplätze, Zulieferer und Dienstleister überproportional steigen.“

Und in Leipzig ist besonders der Westen der Stadt im Kommen – wie Altlindenau.

Ein Beispiel, was dem aktuellen Zeitgeist entspricht, ist für die AS Unternehmensgruppe ihr Bauprojekt im lange vernachlässigten Leipziger Stadtteil Altlindenau, wie Immobilie-Denkmal.info (https://www.immobilie-denkmal.info/leipzig-altlindenau-kleinod-der-as-unternehmensgruppe/) im letzten Herbst berichtete. Das dort 2021 von dem Berliner Unternehmen erworbene Gründerzeitensemble stammt aus dem 19. Jahrhundert, hat insgesamt mehr als 700 Quadratmeter Wohnmietfläche sowie Ausbaupotenzial im Dachgeschoss und auf einer Grundstücksreserve.

DIE ZEIT (https://www.zeit.de/entdecken/reisen/merian/leipzig-plagwitz-lindenau-kreative-start-ups/komplettansicht?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.immobilie-denkmal.info%2F) aus Hamburg schrieb bereits im Oktober 2016 über den Aufbau im Westen Leipzigs: „Tief im Westen ist Leipzig im Höhenflug. In Plagwitz und Lindenau treffen sich die Hipster, hier gründen Kreative ihre Start-ups, schicke, neue Stadthäuser entstehen gleich neben alten Hallen. Das Beste: Es ist noch Platz für Experimente.“

Einblicke, wie sich der Leipziger Immobilienmarkt in jüngster Vergangenheit entwickelt hat, gibt die AS Unternehmensgruppe im Schweizer Wirtschaftsmagazin Business-Leaders.net (https://www.business-leaders.net/andreas-schrobback-as-unternehmensgruppe-dividende-in-b-lagen/).

Sobald Sie als Investor jemandem Ihr Geld anvertrauen müssen, besteht die Gefahr, daß Sie skrupellosen Vermittlern oder Maklern praktisch chancenlos ausgeliefert sind. Kapitalrückführungen sind nahezu unerreichbar, auf jeden Fall aber nervenaufreibend und teuer.

Versicherungsmakler und -vertreter, Vermögensberater, Immobilien- und Finanzkaufleute werden gerne von unseriösen Gesellschaften angeworben, um in deren Kundenstamm dubiose Angebote „an den Mann“ zu bringen. Weil die Vermittler in der Regel das Vertrauen ihrer Klienten besitzen, werden diese leicht Opfer von Anlagebetrug. Mal bekommen sie Schrottimmobilien, mal Luftschlossgeschäfte jeglicher Art angedreht.

Wir beobachten und beschreiben die immensen Schäden durch Kapitalanlagebetrug seit vielen Jahren und möchten einen substanziellen Beitrag zu deren Vermeidung liefern. Dazu haben wir die Gesamtsituation intensiv analysiert und schließlich ein System entwickelt, das kostengünstig ein Maximum an Transparenz und somit Sicherheit für den Anleger bietet: SCOREDEX!

Kontakt
Scoredex GmbH
Rainer Maurer
Bahnhofsstrasse 52
8001 Zürich
+41 44 51244-25
+41 44 51244-26
info@scoredex.com
www.scoredex.com

Der Übergabevertrag: lebzeitige Immobilienübertragung von den Eltern auf ihre Kinder

Aus steuerlicher Sicht kann eine Übertragung, z.B. von Immobilienvermögen zu Lebzeiten sehr sinnvoll sein. Sonja Reiff, Notar in Frankfurt, informiert über Details und Gestaltungsmöglichkeiten.

Der Übergabevertrag: lebzeitige Immobilienübertragung von den Eltern auf ihre Kinder

Sonja Reiff, Notar Frankfurt, zum Thema Erbe, Steuern und lebzeitige Übertragung von Immobilien

Frankfurt, 17. November 2021 – Wird Vermögen vererbt, so fällt in der Regel Erbschaftssteuer an. Hiervon ausgenommen sind gesetzlich festgesetzte Freibeträge, die z.B. Kindern und engen Verwandten zustehen. Wenn diese Freibeträge nicht ausreichen, kann eine lebzeitige Übertragung beispielsweise von Immobilienbesitz die Steuerlast mindern. Wie dies grundsätzlich erfolgt und welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt, erklärt Notarin Sonja Reiff in einem aktuellen Fachbeitrag auf der Internetseite der Kanzlei Selzer Reiff Notare, Frankfurt.

Oftmals ist es aus steuerlicher Sicht sinnvoll, dass Eltern bereits zu Lebzeiten Vermögen auf ihre Kinder übertragen. Es gibt zwar Freibeträge und auf den ersten Blick mögen diese auch sehr großzügig aussehen. Im Zuge der stark gestiegenen Immobilienpreise sind sie jedoch schnell erreicht. Dann ist Erbschaftssteuer zu zahlen. Im schlimmsten Fall muss die vererbte Immobilie verkauft werden, um die Steuerschuld zu begleichen, obwohl dies vielleicht gar nicht gewünscht war.

Erfolgt bereits zu Lebzeiten eine Schenkung der Eltern an ihre Kinder, so kann der Steuerfreibetrag mehrfach in Anspruch genommen werden, um das Vermögen möglichst steuerfrei zu übertragen. Im Falle der Schenkung zu Lebzeiten sowie auch im Erbfall beträgt der Steuerfreibetrag jedes Kindes nach jedem Elternteil 400.000 EUR. Dieser Steuerfreibetrag entsteht nach 10 Jahren wieder neu.

Die Übertragung einer Wohnung oder eines Wohnhauses im Wege der Schenkung von den Eltern an die Kinder muss notariell beurkundet werden. Sie erfolgt im Rahmen eines sogenannten Übertragungs- oder Überlassungsvertrages. Man spricht auch von einer Immobilienübertragung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge.

Wird Immobilienbesitz bereits zu Lebzeiten an die Kinder übertragen, sind in den allermeisten Fällen verschiedene finanzielle und juristische Einzelheiten zu berücksichtigen. Eine ausführliche Beratung durch den Notar ist hier dringend zu empfehlen, damit die Interessen beider Vertragsparteien ausreichend berücksichtigt werden können. Dies gilt in besonderem Maße, wenn es sich bei der zu übertragenden Immobilie um das selbstgenutzte Wohnhaus oder die selbstgenutzte Eigentumswohnung der Eltern handelt.

Welche Nutzungsmöglichkeiten und Rechte sollten den Eltern nach der Übertragung eingeräumt werden? Erhalten sie ein Wohnungsrecht oder ein umfassenderes Nießbrauchrecht?

Sollten gegebenenfalls Rückübertragungsrechte im Grundbuch festgeschrieben werden, um einem Verlust der Immobilie durch Verkauf ohne Zustimmung, Insolvenz, Zwangsversteigerung, Vorversterbens, Geschäftsunfähigkeit oder Scheidung der Kinder vorzubeugen?

Wie verhält es sich mit vorhandenen Darlehensverpflichtungen und Grundschulden sowie den damit verbundenen Haftungsfragen?

Welche Auswirkungen soll die Immobilienübertragung zu Lebzeiten auf die Pflichtteilsanrechnung im Erbfall haben?

Antworten auf diese Fragen und weitere Informationen bietet der Fachbeitrag „Der Übergabevertrag – Die lebzeitige Immobilienübertragung von den Eltern auf ihre Kinder“ von Sonja Reiff, Notar Frankfurt:

Der Übergabevertrag – Die lebzeitige Immobilienübertragung von den Eltern auf ihre Kinder

Selzer Reiff Notare, Frankfurt

In ihrem Notarbüro in Frankfurt am Main bieten Notarin Bettina Selzer und Notarin Sonja Reiff sämtliche notariellen Dienstleistungen in allen Rechtsgebieten an, unter anderem im Erbrecht, im Handelsrecht und Gesellschaftsrecht, im Grundstücks- und Immobilienrecht sowie im Familienrecht und bei klassischen Treuhandtätigkeiten.

Im Bereich des Immobilienrechts und Erbrechts, beim Kauf und Verkauf sowie der Übertragung von Immobilien und der entsprechenden Gestaltung von Immobilienkaufverträgen, Übertragungsverträgen und Überlassungsverträgen besitzen die Notare umfangreiche Expertise.

Sie beraten und unterstützen beispielsweise bei der Errichtung von Testamenten und Schenkungsverträgen, bei Grundstücksübertragungsverträgen (Schenkungen unter Ehegatten, Verwandten, vorweggenommene Erbfolge), bei der Bestellung von Vorkaufsrechten, Grundstückskaufverträgen, Immobilienkaufverträgen, Wohnungskaufverträgen, Bauträgerverträgen und der Vorbereitung und Beurkundung von Teilungserklärungen (Neubauten und Sanierungsobjekte), Bildung von Wohnungseigentum, Bestellung von Grundschulden und Hypotheken, Bestellung von Dienstbarkeiten (Grunddienstbarkeiten, Nießbrauch, Wohnungsrecht, Reallasten) sowie der Begründung von Erbbaurechten und Erbbaurechtskaufverträgen.

Die Kanzlei existiert bereits seit 1998. Inzwischen sind die beiden Notarinnen RA Bettina Selzer und RA Sonja Reiff ausschließlich im notariellen Bereich tätig. Die Kanzleiräume liegen in Frankfurt am Main in zentraler Lage nahe der Alten Oper im Westend (U-Bahn Alte Oper und S-Bahn Taunusanlage).

Leistungsübersicht im Immobilienrecht:

Notar Frankfurt: Immobilienrecht

Tag-It: Immobilien übertragen, Immobilienschenkung, Übertragungsvertrag, Überlassungsvertrag, Nießbrauchrecht, Wohnungsrecht, Notar, Erbe, Schenkung, vorweggenommene Erbfolge, Erbschaftssteuer, Immobilienrecht, Grundstückskaufvertrag, Vertragsgestaltung, Beurkundung

Über die Sozietät SELZER REIFF Notare, Frankfurt am Main:

Zentral im Westend Frankfurt gelegen, ist die Sozietät SELZER REIFF Notare ein modernes Notarbüro.

Mit RA Bettina Selzer und RA Sonja Reiff verfügt die Kanzlei über zwei in Frankfurt vereidigte Notare und bietet sämtliche notarielle Dienstleistungen in allen Rechtsgebieten an, unter anderem im Erbrecht, im Gesellschaftsrecht, im Grundstücks- und Immobilienrecht sowie bei der Vermögens- und Unternehmensnachfolge.

Die Notare können aufgrund ihrer juristischen und notariellen Kenntnisse und Erfahrungen die Mandanten jederzeit fachgerecht beraten und ihnen auf sie zugeschnittene Lösungen anbieten. Sie erstellen gerne kurzfristig und in bester Qualität Urkundenentwürfe, beurkunden diese und sorgen für eine zügige und verlässliche Abwicklung.

Ergänzt wird das Angebot der Kanzlei durch erfahrene Kooperationspartner, z.B. in den Bereichen Familien- und Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Unternehmensberatung und Steuerberatung. Privatpersonen und Unternehmen finden so breite Unterstützung in Rechtsangelegenheiten.

Darüber hinaus sind Rechtsanwältin und Notarin Bettina Selzer sowie Rechtsanwältin und Notarin Sonja Reiff seit vielen Jahren regelmäßig als Rechtsexperten Interviewpartner des Hessischen Rundfunks.

Weitere Informationen: https://www.selzer-reiff.de

Firmenkontakt
SELZER REIFF Notare, Frankfurt
Sonja Reiff
Guiollettstraße 27
60325 Frankfurt am Main
069 / 72 30 17
presse@selzer-reiff.de

Home

Pressekontakt
Kanzlei SELZER REIFF Notare, Frankfurt
Bettina Selzer
Guiollettstraße 27
60325 Frankfurt am Main
069 / 72 30 17
presse@selzer-reiff.de

Home