Neuer geschäftsführender Gesellschafter:

Tassilo Henke komplettiert Führungsteam der wowi energy solutions GmbH

Neuer geschäftsführender Gesellschafter:

Die wowi energy solutions GmbH startet mit einem erweiterten Führungsteam ins neue Jahr. Tassilo Henke, ein erfahrener Experte der Wohnungswirtschaft, tritt als geschäftsführender Gesellschafter in das Unternehmen ein. Gemeinsam mit Dr. Waldemar Müller, Oliver Häcker und Max Renn wird Henke die Geschäfte des in Baden-Württemberg ansässigen Unternehmens leiten.

„Perfect Match“ für die Wohnungswirtschaft
Tassilo Henke bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Wohnungswirtschaft mit. Zuletzt war er von März
2020 bis Ende 2023 als Vertriebsleiter Wohnungswirtschaft bei Westbridge Advisory tätig. Davor
sammelte er ein Jahrzehnt lang umfassendes Know-how bei der KALORIMETA GmbH. Nun ist Henke
bereit für eine neue berufliche Herausforderung: „Ich freue mich darauf mit einem grandiosen Team
großartige Lösungen für die Wohnungswirtschaft zu entwickeln. Dabei sind die Softwarelösungen der
wowiconsult GmbH und die Dienstleistungen zur Energiekostenoptimierung der wowi energy solutions
GmbH ein Perfect Match. Gemeinsam gestalten wir eine praxisfokussierte Entwicklung hin zum
klimaneutralen Gebäudebestand.“

Bereits seit Dezember 2024 verstärkt Max Renn das ursprüngliche Geschäftsführer-Duo von wowi energy
solutions um Dr. Waldemar Müller und Oliver Häcker. Müller und Häcker zeigen sich begeistert von der
neuen Aufstellung der Führungsmannschaft: „Mit diesem starken und dynamischen Führungsteam und
der klaren Ausrichtung auf innovative und praxisnahe Lösungen ist die wowi energy solutions GmbH
optimal aufgestellt, um die Wohnungswirtschaft aktiv auf dem Weg zur Klimaneutralität zu begleiten.“

Die wowi energy solutions GmbH wurde am 9. Juni 2023 gegründet. Seither hat das Schwesterunternehmen des
Software- & Dienstleistungsunternehmens wowiconsult GmbH den Energie-Einkauf für die Wohnungswirtschaft
revolutioniert. Die wowi energy solutions GmbH ermöglicht Wohnungs- und Immobilienunternehmen ein strategisches
Energiekostenmanagement. Diese erhalten eine maßgeschneiderte Einkaufsstrategie basierend auf der aktuellen
Börsenlage. Zum Komplettservice gehören nicht nur die Einkaufsprozesse und Vertragsprüfung, sondern auch
Lieferstellenmanagement, Ableseservice und Rechnungssupport.

Kontakt
wowi energy solutions GmbH
Tina Schnabel
Industrie- und Businesspark –
73347 Mühlhausen im Täle
07335 / 16 333 – 25
www.wowi-energy-solutions.eu

ERP-Roadshow 2025

Den Wandel in der Immobilienverwaltung aktiv gestalten

ERP-Roadshow 2025

(Bildquelle: GettyImages/PresseCOMPANY)

Die PresseCOMPANY kündigt für 2025 eine bundesweite ERP-Roadshow an. An drei Terminen bringt die Kommunikationsagentur die Wohnungswirtschaft sowie ERP-Expertinnen und Experten in Köln, Berlin und Stuttgart zusammen. Ziel ist es, Klarheit zu schaffen und durch direkten Austausch sowie eine exklusive Ausstellung der führenden ERP-Anbieter Lösungen zu vergleichen und fundierte Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.

Der ERP-Markt ist in Bewegung wie nie zuvor: Marktübernahmen, zunehmende Konsolidierungen und technologische Sprünge stellen die Immobilienverwaltungen vor grundlegende Entscheidungen.
Viele etablierte Anbieter fusionieren oder werden von größeren Technologieunternehmen übernommen, was zu einer Konzentration im Markt führt. Gleichzeitig entstehen neue, innovative Player, die mit spezialisierten Lösungen auftreten. Diese Entwicklungen werfen bei Immobilienverwaltungen die Frage auf, ob ihre aktuellen Systeme noch zukunftssicher und serviceorientiert genug sind. Der rasante Fortschritt in den Bereichen künstliche Intelligenz, Automatisierung und Cloud-Technologien erfordert strategische Anpassungen und Investitionen.

Die Herausforderung besteht darin, nicht nur mit den aktuellen Veränderungen Schritt zu halten, sondern auch die besten Lösungen für individuelle Anforderungen zu identifizieren. Unsicherheiten in Bezug auf Kosten, Sicherheit und langfristige Verfügbarkeit der Systeme verschärfen diese Situation zusätzlich. Genau hier setzt die bundesweite ERP-Roadshow der PresseCOMPANY an.

Rainer Frick, Geschäftsführer der PresseCOMPANY, erklärt: „Es gibt eine große Verunsicherung in der Branche. Mit dieser Roadshow wollen wir Klarheit in die aktuelle Situation bringen. Wir sind stolz darauf, dass alle führenden ERP-Hersteller ihre Teilnahme zugesagt haben.“

Im direkten Austausch und in einer exklusiven Ausstellung der großen ERP-Anbieter eröffnet die Roadshow die Möglichkeit, Lösungen zu vergleichen und fundierte Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.

Hochkarätige Vorträge und spannende Diskussionen
Die Veranstaltung bietet ein vielseitiges Programm mit führenden Expertinnen und Experten sowie der Branche:
-Der aktuelle ERP-Markt: Veränderungen als Chance verstehen – Martin Kaßler, VDIV
-KI und Recht: Risiken und Lösungen für die Wohnungswirtschaft – Steffen Groß, Rechtsanwalt
-Podiumsdiskussion: Braucht man im Jahr 2030 noch ein klassisches ERP? – mit allen führenden ERP-Herstellern
Termine der ERP-Roadshow 2025:
-Köln: 27. Mai 2025
-Berlin: 5. Juni 2025
-Stuttgart: 8. Juli 2025

Jetzt anmelden!
Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, sich über eines der wichtigsten Zukunftsthemen der Immobilienverwaltung zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Website: https://pressecompany.events/event-serie/erp-roadshow/

www.pressecompany.de

Firmenkontakt
PresseCOMPANY GmbH
Tim Seitter
Reinsburgstraße 82
70178 Stuttgart
07112388680
www.pressecompany.de

Pressekontakt
PresseCompany GmbH
Tim Seitter
Reinsburgstraße 82
70178 Stuttgart
07112388680
www.pressecompany.de

Max A. Renn ist neuer geschäftsführender Gesellschafter

Meilenstein für wowi energy solutions

Max A. Renn ist neuer geschäftsführender Gesellschafter

Max Renn verstärkt das Geschäftsführer-Team um Dr. Waldemar Müller und Oliver Häcker ab 1.
Dezember (Bildquelle: wowi energy solutions GmbH)

Max Renn verstärkt das Geschäftsführer-Team um Dr. Waldemar Müller und Oliver Häcker ab 1. Dezember 2024 bei der wowi energy solutions GmbH. Das Schwesterunternehmen der wowiconsult GmbH holt sich hier einen Experten im Bereich Energie-Einkauf und Energiemanagement-Lösungen.

Max Renn freut sich sehr über seine neue Aufgabe und steigt als Geschäftsführender Gesellschafter ein.
„Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die entscheidenden Faktoren auf dem Weg zum klimaneutralen
Gebäudebestand. Genau hier setzen wir mit unseren digitalen Lösungen an und unterstützen unsere
Kunden vollumfänglich“, so der neue Geschäftsführer.

Nach einem Jahr Sabbatical, in dem Renn sich ganz seiner neu gegründeten Familie gewidmet hat, wird er
wieder der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft mit seiner Expertise zur Verfügung stehen.

„Mit Max Renn gewinnen wir einen engagierten und kompetenten Experten, der die Werte und Visionen der wowi energy solutions GmbH teilt. Ich bin überzeugt, dass er das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen wird“, ist Dr. Waldemar Müller über die neue Ausrichtung begeistert.

Die wowi energy solutions GmbH wurde am 9. Juni 2023 gegründet. Seither hat das Schwesterunternehmen des
Software- & Dienstleistungsunternehmens wowiconsult GmbH den Energie-Einkauf für die Wohnungswirtschaft
revolutioniert. Die wowi energy solutions GmbH ermöglicht Wohnungs- und Immobilienunternehmen ein strategisches
Energiekostenmanagement. Diese erhalten eine maßgeschneiderte Einkaufsstrategie basierend auf der aktuellen
Börsenlage. Zum Komplettservice gehören nicht nur die Einkaufsprozesse und Vertragsprüfung, sondern auch
Lieferstellenmanagement, Ableseservice und Rechnungssupport.

Kontakt
wowi energy solutions GmbH
Tina Schnabel
Industrie- und Businesspark –
73347 Mühlhausen im Täle
07335 / 16 333 – 25
www.wowi-energy-solutions.eu

mevivo und mevivoECO Marktführer in branchenweiter Umfrage

GdW-Marktstudie veröffentlicht

mevivo und mevivoECO Marktführer in branchenweiter Umfrage

Die beiden wowiconsult-Geschäftsführer Dr. Waldemar Müller (links) und Oliver Häcker (rechts)

Angesichts rascher technologischer und regulatorischer Entwicklungen stehen Wohnungsunternehmen vor der Herausforderung, effektive Software- und Digitalisierungslösungen zu implementieren. In ihren Bereichen sind dabei mevivo und mevivoECO von wowiconsult jeweils die Nummer eins in der Wohnungswirtschaft.

Das zeigen die Ergebnisse einer jüngst veröffentlichten Umfrage des GdW Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen zum Thema „Software-Landschaften und Einsatz von digitalen Lösungen in Wohnungsunternehmen“. Dabei wurden die Mitgliedsunternehmen des GdW und dessen Regionalverbände zum aktuellen Stand der Digitalisierung und der eingesetzten Software-Lösungen in 19 Anwendungsbereichen befragt. Mit einer Teilnehmerquote von 40,3 Prozent nahmen bundesweit mehr als 1.000 Unternehmen verschiedener Größenklassen an der Befragung teil. Die Ergebnisse liefern nun wertvolle Einblicke und ein aktuelles Bild zur Nutzung von Software-Lösungen in Wohnungsunternehmen mit repräsentativen und aussagekräftigen Daten.

Im Anwendungsbereich technischer ERP-Systeme erweist sich mevivo, die Software-Lösung für das Gebäude- und Bestandsmanagement, mit großem Abstand als Marktführer. Von 227 Unternehmen nutzen 85 die Software von wowiconsult. Das entspricht einem Anteil von 38,1 Prozent. Damit liegt mevivo klar vor seinen Mitbewerbern. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen zudem, dass der Einsatz und die Integration einer solchen Software immer relevanter werden. Bereits 21,8 Prozent der befragten Unternehmen nutzen ein ERP-System mit technischem Fokus, 14,7 Prozent planen eine Einführung.

Auch im Bereich ESG-Reporting und Nachhaltigkeitsmanagement kommt die Software Nummer eins aus dem Hause wowiconsult. Die Energieeffizienz-Software mevivoECO unterstützt die Wohnungs- und Gebäudewirtschaft bei der Erarbeitung nachhaltiger Klimastrategien. Mit einem Anteil von 19,1 Prozent ist mevivoECO die meistgenutzte Software-Lösung unter den befragten Unternehmen.

Manchmal muss es die Nummer eins sein! Das wissen die vielen zufriedenen Nutzer von mevivo und mevivoECO, freuen sich die beiden wowiconsult-Geschäftsführer Dr. Waldemar Müller und Oliver Häcker: „Es ist toll, dass dies auch in den Ergebnissen der Marktbefragung deutlich wird. Sowohl im Bereich der technischen ERP-Systeme als auch beim Nachhaltigkeitsmanagement ist kein Vorbeikommen an den Softwarelösungen von wowiconsult. Wir freuen uns über den enormen Zuspruch, der für uns Ansporn und Verpflichtung zugleich ist und danken unseren Kunden für ihr Vertrauen.“

Die wowiconsult GmbH mit Sitz in Mühlhausen im Täle bei Stuttgart ist ein Software- & Dienstleistungsunternehmen für das technische Bestandsmanagement in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Die digitale Transformation und Bündelung von Prozessen bildet zusammen mit Software-Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz und Senkung der CO2-Emissionen von Bestandsgebäuden den Fokus im Leistungsspektrum des 2007 gegründeten Unternehmens mit rund 100 Mitarbeitern. Neben individuellem Consulting liefert wowiconsult mit der Software mevivo und dem Programm mevivoECO passende Lösungen für ein effizientes Gebäudemanagement, gangbare Klimastrategien und eine transparente Bestandspflege.

Firmenkontakt
wowiconsult GmbH
Tina Schnabel
Industrie- und Businesspark –
73347 Mühlhausen im Täle
Tel. 07335 / 16 333 – 60
http://www.wowiconsult.eu/

Pressekontakt
PresseCompany
Achim Winckler
Reinsburgstr. 82
70178 Stuttgart
Tel. 0711 – 2388634
wowiconsult.eu

Kermi: Effiziente Produkte flexibel kombinierbar – für optimales Raumklima im System

Alle Komponenten für sicheres Heizen/Kühlen & Lüften aus einer Hand

Kermi: Effiziente Produkte flexibel kombinierbar - für optimales Raumklima im System

(Bildquelle: Kermi GmbH)

Wärmepumpen/-speicher, Flächenheizung/-kühlung, Flach-, Bad- und Wohnheizkörper sowie Wohnraumlüftung oder intelligente Regelungstechnik: Die Produkte von Kermi sind bereits einzeln auf höchste Effizienz und Montageleichtigkeit ausgelegt. Je nach Raumklima-Anforderungen lassen sie sich ganz nach Bedarf modular kombinieren – und greifen im Systemverbund optimal ineinander. So arbeiten sie im Zusammenspiel maximal effizient.

Gegründet im Jahr 1960 gehört Kermi Raumklima heute zu den führenden Herstellern auf dem Heiztechniksektor in Europa: Bekannt geworden im Bereich der Heizkörper hat das Unternehmen das Produktportfolio kontinuierlich ausgebaut und bringt heute umfassend thermische Behaglichkeit und Effizienz in Gebäude – mit cleveren Einzel- und System-Lösungen zum Heizen, Lüften und Kühlen in Neubau oder Sanierung.

Modulares System: Für jede Anforderung das richtige Team
In den Kermi Produktkategorien kennzeichnet das Label x-optimiert die Energieeffizienz und Leistungsstärke der Produkte. Diese sind optimal aufeinander abgestimmt und können beliebig kombiniert werden, sodass sich unterschiedlichste Anforderungen an das Raumklima erfüllen lassen – bis hin zu einem komplett umfassenden System-Konzept. Dabei gilt: Je mehr Komponenten clever verknüpft werden, desto größer die Vorteile hinsichtlich Behaglichkeit und Energieeinsparungen.

Ausgehend von den Anforderungen und dem Feedback seiner Fachpartner optimiert Kermi die Produkte fortlaufend und praxisgerecht – mit der konsequenten Zielsetzung, die Leistungswerte seiner Lösungen stets weiter zu verbessern, den Energieverbrauch zu minimieren und so den CO2-Ausstoß von Wohngebäuden effektiv zu reduzieren.

Praxisgerecht: Einfache Montage und umfassender Service
Darüber hinaus steht vor allem auch die Montageleichtigkeit im Fokus bei der Weiterentwicklung der Produkte: Durch hohe Vorkonfektionierungsgrade und intelligente Technik erleichtert Kermi die Arbeit der Handwerker – für effektive Aufwands- und Zeitersparnis bei der Installation. Dabei ist sich das Unternehmen bewusst, dass jedes Objekt und jede Baustelle individuelle Anforderungen mit sich bringen. Daher werden vielerlei flexible Lösungen angeboten, die sich an die spezifischen Gegebenheiten vor Ort anpassen lassen. Wohnungsunternehmen können sich auf ein flächendeckendes Vertriebsteam und ein umfangreiches Service-Programm verlassen. Dieses reicht von breit gefächertem Informationsmaterial über diverse Tools und Montageservices bis hin zur Unterstützung bei Planung oder Inbetriebnahme. Kermi bietet alles aus einer Hand – mit nur einem Ansprechpartner für qualitativ hochwertige Produkte rund ums Raumklima.

Mehr zu den Kermi Raumklima-Lösungen unter kermi.com/raumklima

Als Unternehmen der Arbonia AG und international ausgerichteter Produzent zählen wir heute zu den führenden Herstellern in Europa, sowohl im Heiztechnik – als auch im Duschbereich. Mit ca. 1300 Mitarbeitern am Hauptsitz in Niederbayern, zwei Produktionsstandorten und weltweiter Marktpräsenz. Mit hochwertigen Produkten, schrittmachender Fertigungstechnik, motivierten Mitarbeitern und einer klaren Zielsetzung: innovative Lösungen, trendsetzendes Design, höchste Qualität, Funktionalität, Komfort und Zuverlässigkeit in bestmöglichen Einklang zu bringen.

Kontakt
Kermi
Markus Kolitsch
Pankhofen – Bahnhof 1
94447 Plattling
+49 9931501-160
https://www.kermi.de/

Immomio launcht neues Produkt UVI Control

Immomio launcht neues Produkt UVI Control

(Bildquelle: Immomio GmbH)

Die Hamburger Immomio GmbH erweitert ihr Portfolio um ein neues Produkt: UVI Control. Wohnungsunternehmen bekommen damit eine professionelle Lösung, um ihrer Pflicht, die unterjährigen Verbrauchsinformationen (UVI) an ihre Mieter weiterzugeben, nachzukommen.

Seit 2015 verfolgt Immomio die Vision, den gesamten Lebenszyklus von Immobilien zu digitalisieren. Mit der Immomio 360° Plattform und ihren integrierten Softwareprodukten können Wohnungsunternehmen ihre Mieterkommunikation und Prozesse Ende-zu-Ende digitalisieren, von der Wohnungsvermietung über den Mietvertragsabschluss bis hin zur Meldung von Schäden über die Mieterapp und das Mieterportal. Auch für die Übermittlung der verpflichtenden unterjährigen Verbrauchsinformation (UVI) haben die Hamburger nun eine Lösung entwickelt.

Ganzheitlich und rechtskonform

UVI Control ist eine ganzheitliche und rechtskonforme Lösung für die effiziente Abwicklung der UVI. Sie beinhaltet eine Datenbank zur Speicherung, Aggregation und Zusammenführung von UVI- und Stammdaten sowie die automatisierte monatliche Bereitstellung dieser Daten. Dafür werden die Verbrauchsdaten von den Messdienstleistern sowie städtischer oder eigener Versorger automatisiert übertragen und importiert. Diese Daten werden angereichert, auf Basis der in Immomio vorliegenden Vertragsdaten dem richtigen Mieter zugeordnet und über einen PDF-Generator im Design des Kunden aufbereitet. Die Verbrauchsdaten stehen sowohl als PDF-Dokument als auch im Rohdatenformat zur Verfügung und können so zum Beispiel in einer Mieterapp visualisiert werden. Für Mieter, die aktuell noch nicht für die Mieterapp registriert sind, wird automatisch ein Versand des generierten PDFs als Brief über die Deutsche Post ausgelöst.

Mehrwert ohne Zusatzarbeit

„UVI Control stellt die Verbräuche einfach und intuitiv dar und liefert mit Vergleichswerten aus dem Vormonat wichtige Impulse an die Mieter zum Energiesparen. Vermieter erfüllen mit dem neuen Produkt nicht nur ihre Pflicht, sondern können Mietern ohne zusätzliche Arbeit einen Mehrwert bieten“, sagt Nicolas Jacobi, Geschäftsführer der Immomio GmbH.

Immomio ist Deutschlands größtes PropTech-Unternehmen in der Wohnungswirtschaft und mit seiner 360° Plattform Marktführer für digitale Vermarktung, Interessentenmanagement und Mieterapps. Mit über 2 Mio. verwalteten Mieteinheiten ist Immomio Treiber der Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft.

Firmenkontakt
Immomio GmbH
Nicolas Jacobi
Grimm 12
20457 Hamburg
040882159899
vermieter.immomio.de

Pressekontakt
PresseCompany GmbH
Tim Seitter
Reinsburgstraße 82
70178 Stuttgart
07112388680
www.pressecompany.de

Immomio startet mit Dienstleisterportal

Immomio startet mit Dienstleisterportal

(Bildquelle: Immomio GmbH)

Die Hamburger Immomio GmbH hat ihre die 360° CRM Plattform um ein Dienstleisterportal erweitert. Immomio kooperiert hierfür mit dem Schweizer Proptech Yarowa. Damit können fortan Instandhaltungsprozesse digital und nahtlos zwischen Handwerker, Mieter und Vermieter über die Immomio Plattform abgewickelt werden. Zudem erhalten Immomio Kunden Zugang zu einem umfassenden Netzwerk von professionellen Dienstleistern.

Seit 2015 verfolgt Immomio die Vision, den gesamten Lebenszyklus von Immobilien zu digitalisieren. Mit der Integration des Dienstleisterportals von Yarowa in die Mieterapp und das Ticketsystem von Immomio sind die Hamburger damit einen wichtigen Schritt weitergekommen. Das Dienstleisterportal ermöglicht die digitale Zusammenarbeit zwischen Wohnungsunternehmen, Dienstleistern und Mietern und vereinfacht die Verwaltung von Instandhaltungen sowie Bewertungen von Handwerkern und ihrer Arbeit.

Vollständig digitaler Prozess

Die Auswahl und Beauftragung von Handwerkern samt Terminkoordination und Rechnungswesen ist für Wohnungsunternehmen ein zeit- und kostenintensiver Prozess. Mit dem neuen Dienstleisterportal wird dieser Prozess vollständig digitalisiert. Mieter können über die Mieterapp einen Schaden melden, und zukünftig Handwerker anhand vorgegebener Kriterien auswählen und direkt einen Termin vereinbaren. Der Dienstleister führt den Auftrag aus und lädt die Rechnung hoch. Diese muss nun nur noch vom Wohnungsunternehmen beglichen werden und der Prozess ist abgeschlossen. Die Mieter haben zudem die Möglichkeit, den Handwerker zu bewerten. Während des gesamten Vorgangs, von der Schadensmeldung bis zur Rechnung, profitieren Wohnungsunternehmen von der vollen Transparenz.

Erster Kunde bereits überzeugt

„Mit dem Dienstleisterportal können unsere Kunden ihre Effizienz steigern, und Kosten reduzieren – und das bei voller Transparenz“, erklärt Nicolas Jacobi, Geschäftsführer der Immomio GmbH. Die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH Hessen (GWH), mit 53.000 Wohneinheiten einer der größten überregional agierenden Bestandshalter des Landes, hat das Dienstleisterportal bereits erfolgreich in die Immomio-Umgebung integriert.

Immomio ist Deutschlands größtes PropTech-Unternehmen in der Wohnungswirtschaft und mit seiner 360° Plattform Marktführer für digitale Vermarktung, Interessentenmanagement und Mieterapps. Mit über 2 Mio. verwalteten Mieteinheiten ist Immomio Treiber der Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft.

Firmenkontakt
Immomio GmbH
Nicolas Jacobi
Grimm 12
20457 Hamburg
040882159899
vermieter.immomio.de

Pressekontakt
PresseCompany GmbH
Tim Seitter
Reinsburgstraße 82
70178 Stuttgart
07112388680
www.pressecompany.de

Ist die Klimastrategie der Wohnungswirtschaft leistbar?

Die wowiconsult GmbH hat in der vergangenen Woche knapp 100 Akteure der Wohnungswirtschaft in Bochum zusammengebracht. Im EBZ diskutierten Expertinnen und Experten über die Zukunft Zukunft der Branche.

Ist die Klimastrategie der Wohnungswirtschaft leistbar?

In Bochum hat wowiconsult Expertinnen und Experten der Wohnungswirtschaft zusammengebracht

Der Kongress in Bochum bildet das zweite von insgesamt drei Fachforen, bei der Vertreterinnen und Vertreter der Branche auf Einladung des Software- & Dienstleistungsunternehmens wowiconsult gemeinsam nach Wegen zur Dekarbonisierung der Wohnungswirtschaft suchen.

Auf dem Podium des Kongresses bezeichnete Joachim Eckert vom GdW die aktuellen Anforderungen an die Branche als „Herkules-Aufgabe“. Klimaschutz und die Bereitstellung günstiger Wohnungen seien unter den aktuellen Rahmenbedingungen schwer miteinander vereinbar: „Es kann nicht Sinn und Zweck der Dekarbonisierungspolitik sein, dass man sich den gesamten bezahlbaren Wohnraum konsequent wegsaniert.“ Neben dem Problem ständig steigender Kosten verhindern wechselnde Verordnungen und Richtlinien aus Eckerts Sicht eine seriöse Planung bei der Sanierung von Gebäuden: „Bei den Fördermitteln weiß ich heute nicht mehr, was ich morgen wirklich noch bekomme“.

Ähnlich sieht dies Gastgeber und wowiconsult-Geschäftsführer Dr. Waldemar Müller: „Die Rückmeldungen unserer Kunden zeigen: Die Frequenz unterschiedlicher Verordnungen wird immer kürzer und das macht den Unternehmen zu schaffen. Hier braucht es verlässlichere Vorgaben.“ Rund um die ESG-Berichterstattung beispielsweise kämen auf die Branche in naher Zukunft immense Herausforderungen zu.

Prof. Viktor Grinewitschus von der EBZ Business School plädiert dafür, diese Herausforderungen aktiv anzugehen. „Uns darf der Mut nicht ausgehen! Wir sind in der Vergangenheit dafür berühmt gewesen, komplexe Zusammenhänge gut managen zu können. Und jetzt verfallen wir an allen Ecken und Enden in eine Kleinklein-Mentalität und wundern uns, dass nichts zusammenpasst.“ Nun sei Courage gefordert, sich auf die notwendigen Veränderungen einzulassen und einzustellen.

Dabei stelle die Branche die Notwendigkeit der Klimaziele und Energiewende keineswegs in Frage, so Alexander Rychter vom Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen: „Es geht uns jedoch um ein Ringen um die besten Wege dorthin.“ Es sei ein Dilemma für die Branche, dass es beim Wohnen keine gesellschaftspolitische Akzeptanz dafür gebe, dass sich bestimmte Investitionsmaßnahmen auch im Produktpreis niederschlagen.

Neben spannenden Diskussionen und interessanten Fachvorträgen stand der direkte Austausch der Gäste im Fokus der Veranstaltung. An den Ständen der Sponsoren – Bosch, Dr. Klein Wowi, Ei Electronics, EnBW, GETEC, ista, Kömmerling, objectflor, Sto und Wendeware – fachsimpelten die Branchenvertreterinnen und -vertreter und informierten sich über neue Techniken, Sanierungsoptionen und Praxisbeispiele aus der Wohnungswirtschaft.

Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet das FORUM Wohnungswirtschaft Hamburg am 10. Juli im Design-Hotel Gastwerk. Insgesamt erwarten die Ausrichter von wowiconsult in diesem Jahr insgesamt mehr als 300 Gäste.

Die wowiconsult GmbH mit Sitz in Mühlhausen im Täle bei Stuttgart ist ein Software- & Dienstleistungsunternehmen für das technische Bestandsmanagement in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Die digitale Transformation und Bündelung von Prozessen bildet zusammen mit Software-Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz und Senkung der CO2-Emissionen von Bestandsgebäuden den Fokus im Leistungsspektrum des 2007 gegründeten Unternehmens mit rund 100 Mitarbeitern. Neben individuellem Consulting liefert wowiconsult mit der Software mevivo und dem Programm mevivoECO passende Lösungen für ein effizientes Gebäudemanagement, gangbare Klimastrategien und eine transparente Bestandspflege.

Firmenkontakt
wowiconsult GmbH
Tina Schnabel
Industrie- und Businesspark –
73347 Mühlhausen im Täle
Tel. 07335 / 16 333 – 60

Home

Pressekontakt
PresseCompany
Achim Winckler
Reinsburgstr. 82
70178 Stuttgart
Tel. 0711 – 2388634
wowiconsult.eu

Ein Jahr am Markt: wowi energy solutions übertrifft Erwartungen

Ein Jahr am Markt: wowi energy solutions übertrifft Erwartungen

(Bildquelle: wowiconsult)

Das Software- & Dienstleistungsunternehmen wowiconsult blickt 365 Tage nach Gründung der wowi energy solutions GmbH auf ein erfolgreiches erstes Betriebsjahr seines Schwesterunternehmens zurück.

Die wowi energy solutions GmbH feiert in dieser Woche einjähriges Bestehen. Die Gründung des Schwesterunternehmens der wowiconsult GmbH hat den Energie-Einkauf für die Wohnungswirtschaft erheblich vereinfacht.

Die Kombi macht´s
wowi energy solutions ermöglicht Wohnungs- und Immobilienunternehmen ein strategisches Energiekostenmanagement. Sie erhalten eine maßgeschneiderte Einkaufsstrategie basierend auf der aktuellen Börsenlage. Zum Komplettservice gehören nicht nur die Einkaufsprozesse und Vertragsprüfung, sondern auch Lieferstellenmanagement, Ableseservice und Rechnungssupport. Der Dienstleistungsservice lässt sich optimal kombinieren mit der Energieeffizienzsoftware mevivoECO oder mit mevivoCASA, der webbasierten Cloudlösung für das Energiemanagementsystem von Immobilienverwaltern. In dieser Verbindung profitiert die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft von einem Rundum-Sorglos-Paket.

„Die Rückmeldung unserer Kundinnen und Kunden zeigt, dass wir mit der Erweiterung unseres Produktportfolios einen Nerv getroffen haben. In einem immer komplexer werdenden Energiemarkt profitieren sie von einer hohen Entscheidungs- und Planungssicherheit sowie einer erheblichen Arbeitserleichterung“, so Geschäftsführer Oliver Häcker. Die Nachfrage übertreffe im ersten Betriebsjahr die Erwartungen der Unternehmensleitung. Geschäftsführer Dr. Waldemar Müller ergänzt: „Wir freuen uns über den enormen Zuspruch, der für uns Ansporn und Verpflichtung zugleich ist: Indem wir viele Einzelverträge zu einem Rahmenvertrag bündeln und deutschlandweit Energiemengen ausschreiben, werden wir unserer Kundschaft auch künftig Preise langfristig sichern und Planungssicherheit bieten.“

Entlastung ohne Zusatzkosten
Die vollintegrierbare und ganzheitliche Lösung ermöglicht es Wohnungs- und Immobilienunternehmen, dem erheblichen Kostendruck standzuhalten und gleichzeitig die Versorgung sicherzustellen. Wowi energy solutions übernimmt den gesamten administrativen operativen Prozess und entlastet so Kundinnen und Kunden, ohne dass Zusatzkosten entstehen. Bei der Energiebeschaffung werden alle Versorger, vorrangig mit regionalem Bezug, berücksichtigt.

Langjährige Erfahrung zahlt sich aus
Das Unternehmen wowi energy solutions GmbH wurde am 9. Juni 2023 als Schwesterfirma der wowiconsult GmbH gegründet. Bereits seit 2007 unterstützt wowiconsult mit Sitz in Mühlhausen im Täle bei Stuttgart erfolgreich die Arbeitsabläufe der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Neben individuellem Consulting bietet wowiconsult mit der Software mevivo passende Lösungen für ein effizientes Gebäudemanagement und eine transparente Bestandspflege. Die Energieeffizienzsoftware mevivoECO unterstützt die Wohnwirtschaft, ihre gesetzten Klimaziele durch energetisch, wirtschaftliche Sanierungskonzepte zu erreichen. Durch die Gründung der wowi energy solutions GmbH wurde das Portfolio erweitert und ein vollständig digitaler Projektablauf gewährleistet.

Die wowiconsult GmbH mit Sitz in Mühlhausen im Täle bei Stuttgart ist ein Software- & Dienstleistungsunternehmen für das technische Bestandsmanagement in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Die digitale Transformation und Bündelung von Prozessen bildet zusammen mit Software-Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz und Senkung der CO2-Emissionen von Bestandsgebäuden den Fokus im Leistungsspektrum des 2007 gegründeten Unternehmens mit rund 100 Mitarbeitern. Neben individuellem Consulting liefert wowiconsult mit der Software mevivo und dem Programm mevivoECO passende Lösungen für ein effizientes Gebäudemanagement, gangbare Klimastrategien und eine transparente Bestandspflege.

Firmenkontakt
wowiconsult GmbH
Tina Schnabel
Industrie- und Businesspark –
73347 Mühlhausen im Täle
Tel. 07335 / 16 333 – 60

Home

Pressekontakt
PresseCompany
Achim Winckler
Reinsburgstr. 82
70178 Stuttgart
Tel. 0711 – 2388634
wowiconsult.eu

Rheinwohnungsbau überträgt gesamtes Aufzugsmanagement an Aufzughelden by Digital Spine GmbH

Die Rheinwohnungsbau GmbH (RWB), mit über 6.200 Wohnungen einer der führenden Wohnungsanbieter am Standort Düsseldorf, überträgt ab Mai 2024 ihr gesamtes Aufzugsmanagement an Aufzughelden by Digital Spine GmbH. Mit der Technologie des Berliner Proptechs wird jede Aufzugsanlage digitalisiert, was unter anderem zur Vorhersage von Aufzugsstörungen dient. Dies führt zu geringeren Wartungskosten und einer verbesserten Verfügbarkeit der Aufzüge für die Bewohnerinnen und Bewohner.

Mit der Digitalisierung der bestehenden Aufzugsanlagen geht die RWB einen wichtigen Schritt in Richtung digitale Transformation. Der entsprechende Prozess ist seit März 2023 vorbereitet. Zu diesem Zeitpunkt hat die RWB den Betrieb von 13 Aufzügen an Aufzughelden by Digital Spine übertragen, um die Technologie und die Zusammenarbeit mit den Berlinern ausgiebig zu testen. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann das Unternehmen große Datenmengen in Echtzeit verarbeiten, um aussagekräftige Erkenntnisse über den Ist-Zustand sowie Informationen über zukünftige Störungen der Aufzüge gewinnen. Das Proptech bietet der RWB die Möglichkeit, die betriebliche Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Ressourcen effektiver einzusetzen. Die Digitalisierung der Aufzugsanlagen kann aus folgenden Gründen nachhaltig sein:

1.Energieeffizienz: Durch die Implementierung digitaler Technologien können Aufzugsanlagen effizienter betrieben werden. Intelligente Systeme können beispielsweise den Energieverbrauch optimieren, indem sie den Aufzugbetrieb anpassen, um Leerläufe zu vermeiden oder die Energie rückgewinnen, wenn der Aufzug abwärtsfährt.

2.Predictive Maintenance: Echtzeit-Steuerungsdaten und Überwachungssysteme können frühzeitig potenzielle Probleme erkennen, bevor sie zu größeren Ausfällen führen. Dadurch können Wartungsarbeiten gezielter und effizienter durchgeführt werden, was nicht nur die Zuverlässigkeit der Anlagen erhöht, sondern auch die Lebensdauer der Aufzüge verlängert und den Bedarf an Materialressourcen reduziert.

3.Ressourcenschonung: Die digitale Vernetzung von Aufzugsanlagen ermöglicht eine optimierte Routenplanung und Auslastung, was wiederum den Energieverbrauch und den Verschleiß reduziert. Dies trägt zur Schonung von Ressourcen wie Energie und Materialien bei.

4.Verbesserte Nutzererfahrung: Digitale Technologien können dazu beitragen, die Effizienz und Sicherheit von Aufzugsanlagen zu verbessern, was zu einer insgesamt besseren Nutzererfahrung führt. Zufriedene Nutzerinnen und Nutzer neigen dazu, die Anlagen verantwortungsvoller zu nutzen, was wiederum zu einer nachhaltigeren Nutzung führt.

Nach der erfolgreichen Testphase wird nun das gesamte Portfolio, bestehend aus 106 Aufzugsanlagen, von Aufzughelden by Digital Spine übernommen. Die bisherige Umstellung erfolgte reibungslos und ohne Unterbrechung des Betriebs. Die Bewohnerinnen und Bewohner profitieren von zuverlässigen Aufzügen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RWB haben keine Arbeit mehr mit den Aufzugsanlagen. Zudem bringt Aufzughelden by Digital Spine Expertenwissen im Bereich Predictive Maintenance (vorausschauende Wartung) ein und arbeitet mit der RWB fortlaufend daran, die optimalen Lösungen für den Betrieb und das Management der Aufzugsanlagen zu erarbeiten.

Thomas Hummelsbeck, Geschäftsführung bei der Rheinwohnungsbau zur erfolgreichen Partnerschaft: „Der Testbetrieb der ersten 13 Aufzugsanlagen durch Digital Spine hat schon nach kurzer Zeit neben Kostenreduzierungen auch zur Entlastung unserer technischen Abteilung geführt. Wir freuen uns diese Vorteile nun in alle Bestände zu bringen.“

Simon Vestner, Gründer und CEO der Digital Spine GmbH fügt hinzu: „Mit der Rheinwohnungsbau ist eine vertraute und erfolgreiche Partnerschaft entstanden, daher freue ich mich sehr über das entgegengebrachte Vertrauen und die Übertragung des gesamten Aufzugsmanagements an Aufzughelden by Digital Spine.“

Das im Jahr 2020 von Simon Vestner in Berlin gegründete Proptech-Unternehmen beschäftigt mittlerweile über 40 Mitarbeitende und ist bekannt für seine Marke Aufzughelden. Aufzughelden ist der Innovationstreiber im Bereich des digitalen Aufzug- und Gebäudemanagements. Ziel des Unternehmens ist die Entwicklung innovativer IoT-Lösungen im Gebäudemanagement zur Steigerung der Effizienz basierend auf langjährigem Expertenwissen und modernster Technologie. Aufzughelden dockt direkt an der Steuerungseinheit eines jeden Aufzugs an und erfasst alle wichtigen Aufzugsdaten. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz wertet die Technologie des Unternehmens die gewonnenen Informationen so aus, dass Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand des Aufzugs und die aktuell sowie zukünftig notwendigen Maßnahmen gezogen werden können. Insbesondere durch diese Predictive Maintenance wird das Aufzugsmanagement deutlich effizienter: Ressourceneinsatz und Aufwand werden entscheidend gesenkt, die Lebensdauer des Aufzugs gesteigert. Mittlerweile betreut Digital Spine mehr als 100 Kunden, darunter führende Bau- und Wohnungsunternehmen in der DACH-Region.
Mehr zu Digital Spine: www.digitalspine.io

Firmenkontakt
Digital Spine GmbH
Dilara Akkoyun
Zionskirchstraße 73 A
10119 Berlin
030 62932140
www.digitalspine.io

Pressekontakt
PresseCompany GmbH
Tim Seitter
Reinsburgstraße 82
70178 Stuttgart
0711 / 23 88 680
www.pressecompany.de