Tag Wohnungswirtschaft

IMMOBILIENMESSE im Internet

Die digitale Revolution für die Immobilienbranche startet

IMMOBILIENMESSE im Internet

Virtuelle Ausstellung mit interaktiven 3D-Messeständen

Die Immobilienbranche steht vor einem digitalen Umbruch: Mit der neuen Plattform IMMOBILIENMESSE im Internet auf immobilienmesse.de beginnt eine neue Ära für Messen, Networking und Geschäftsanbahnung. Erstmals gibt es eine vollständig digitale Messe, die Unternehmen, Experten und Interessierte zentral an einem Ort zusammenbringt. Ab sofort können Besucher und Aussteller die Plattform kostenlos nutzen, Unternehmensprofile entdecken, innovative Produkte vergleichen und sich gezielt mit anderen Branchenteilnehmern austauschen – und das alles bequem, flexibel und ortsunabhängig.

Interaktive 3D-Messestände als Herzstück

Das Herzstück der IMMOBILIENMESSE sind die interaktiven 3D-Messestände. Hier können Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen modern und aufmerksamkeitsstark präsentieren. Besucher erleben ein Messegefühl, das dem klassischen Vorbild in nichts nachsteht: Sie können durch die virtuellen Hallen schlendern, Messestände besuchen, Informationen einholen und direkt mit Ausstellern in Kontakt treten. Die digitale Umgebung ermöglicht es, unabhängig von Ort und Zeit neue Geschäftskontakte zu knüpfen und sich umfassend zu informieren.

Umfangreiches Ausstellerverzeichnis und Marktplatz

Ergänzt wird das Angebot durch ein umfangreiches Ausstellerverzeichnis, das einen schnellen Überblick über die teilnehmenden Unternehmen, deren Angebote und Schwerpunkte bietet. Ein integrierter Marktplatz für Produkte, Immobilien und Jobs eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für Geschäftsanbahnung und Karriereplanung. Aktuelle Branchennews sorgen dafür, dass die Nutzer stets informiert bleiben und keine Trends oder Entwicklungen verpassen.

Vielfältige Networking-Funktionen für die Community

Ein besonderes Highlight der Plattform sind die vielfältigen Networking-Funktionen: Über einen modernen Chat, einen persönlichen Beitragsfeed und thematische Gruppen können sich Teilnehmer unkompliziert austauschen, diskutieren und gemeinsam Projekte anstoßen. So entsteht eine lebendige Community, in der Wissen, Kontakte und Geschäftschancen geteilt werden.

Ein digitaler Treffpunkt für die gesamte Branche

„Mit der IMMOBILIENMESSE schaffen wir einen digitalen Treffpunkt, der die Vorteile klassischer Messen mit den Möglichkeiten des Internets verbindet“, erklärt der Gründer und CEO Matthias Sykosch. „Unsere Plattform ist offen für alle – egal ob Profi, Unternehmen oder Interessent. Wir möchten die Immobilienbranche vernetzen, Innovationen sichtbar machen und neue Wege für Zusammenarbeit und Wachstum eröffnen.“

Kostenlose Teilnahme und attraktive Premium-Optionen

Die Teilnahme an der IMMOBILIENMESSE ist für Besucher und Unternehmen grundsätzlich kostenlos. Jeder kann ein eigenes Profil anlegen, Produkte und Dienstleistungen präsentieren, Beiträge verfassen und mit anderen Teilnehmern in Kontakt treten. Für ambitionierte Nutzer und Unternehmen, die noch mehr Sichtbarkeit und exklusive Funktionen wünschen, stehen optionale Premium-Pakete bereit. Diese bieten unter anderem bevorzugte Platzierungen, erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und zusätzliche Präsentationsmöglichkeiten.

Die Zukunft der Immobilienbranche ist digital

Mit der IMMOBILIENMESSE im Internet wird die Immobilienbranche digital, vernetzt und zukunftsfähig. Unternehmen erhalten neue Chancen, sich zu präsentieren und Geschäftskontakte zu knüpfen, während Besucher und Interessierte einen umfassenden Überblick über aktuelle Angebote, Trends und Innovationen gewinnen.

Jetzt entdecken und Teil der digitalen Immobilien-Community werden!

Im Internet auf immobilienmesse.de (https://immobilienmesse.de)

Die Immobilienmesse.de GmbH ist ein innovatives PropTech-Unternehmen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen, das die erste vollständig digitale Messeplattform für die Immobilienbranche entwickelt hat. Auf immobilienmesse.de vernetzen sich Unternehmen, Fachbesucher und Interessierte, präsentieren Produkte und Dienstleistungen und erleben interaktive 3D-Messestände – alles bequem online. Die Plattform bietet darüber hinaus vielfältige Networking-Möglichkeiten, ein umfangreiches Ausstellerverzeichnis sowie aktuelle Branchennews. Ziel der Immobilienmesse.de GmbH ist es, die Immobilienbranche zu digitalisieren, neue Geschäftschancen zu schaffen und den Austausch zwischen allen Marktteilnehmern nachhaltig zu fördern.

Kontakt
Immobilienmesse.de GmbH
Matthias Sykosch
Görlitzer Straße 14
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
016090507560
https://immobilienmesse.de

Warnung vor Investoren-Exodus: Standort Stuttgart muss attraktiver werden

Warnung vor Investoren-Exodus: Standort Stuttgart muss attraktiver werden

IWS Vorstandsvorsitzender Axel Ramsperger.

Der Branchenverband IWS Immobilienwirtschaft Stuttgart warnt: Die Region Stuttgart verliert zunehmend an Attraktivität bei nationalen und internationalen Investoren. Der IWS-Vorstand um seinen Vorsitzenden Axel Ramsperger fordert daher eine umfassende regionale Gesamtstrategie samt einheitlichem Standortmarketing und Immobilienmarktbericht sowie spürbare Veränderungen in der politischen Kommunikation und der Verwaltungsarbeit.

Noch gehört Stuttgart in Deutschland zu den wichtigsten Standorten für die Immobilienwirtschaft – doch in der Wahrnehmung vieler institutioneller Investoren ist die Landeshauptstadt längst nicht mehr erste Wahl. Während Berlin, Frankfurt und München im Fokus stehen, verliert Stuttgart zunehmend an Bedeutung.

Jetzt gegensteuern
Die Ursachen dafür liegen laut IWS in einer fehlenden Sichtbarkeit auf Leitmessen wie der Mipim, in langwierigen und teils intransparenten Genehmigungsprozessen sowie in einer fragmentierten Außendarstellung. „Stuttgart hat das Problem, dass der Stadtkreis zu klein ist und die große wirtschaftliche Kraft in den umliegenden Kommunen in den Betrachtungen außen vor bleibt. Die Region muss stärker zusammenwachsen und mit einer Stimme sprechen“, so IWS-Vorstandsvorsitzender Axel Ramsperger. Gerade die IBA’27 biete hier eine große Chance – und einen Anlass für die Kommunen, enger zusammenzuarbeiten und ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.

Ein gemeinsamer Immobilienmarktbericht, eine verbesserte Datengrundlage und eine abgestimmte Marketingstrategie sind aus Sicht des IWS zentrale Elemente, um die Region als attraktiven Investitionsstandort zu positionieren. IWS-Vorständin Bettina Klenk erklärt: „Wir müssen die Wirtschaftsförderungen zusammenbringen, das Marketing verstärken, Personal aufstocken. Es muss viel Geld investiert werden.“

OB Nopper soll Führung übernehmen
Damit die Region mit starker Stimme auftreten kann, müsse Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper eine Führungsrolle einnehmen. „Die Initiative muss von irgendjemand ausgehen. Und zwar vom Stärksten und das ist die Landeshauptstadt Stuttgart. Oberbürgermeister Nopper sollte das in die Hand nehmen“, fordert Vorstandsmitglied Tobias Eisenreich.

Das Stadtoberhaupt Stuttgarts sei auch gefordert, die Dysfunktionalität der dortigen Bauverwaltung zu beseitigen. „Projektentwickler und Bestandshalter scheuen sich teilweise extrem davor, in Stuttgart Fuß zu fassen. Das ist verheerend“, berichtet IWS-Schatzmeister Martin Merkel. Der stellvertretende Vorstandsvorsitze Uwe Jaggy ergänzt: „Viele Investoren sagen ganz klar: Wir machen keine Bebauungspläne mehr in Stuttgart und wir tun uns auch mit Baugenehmigungen schwer, da dies nicht mehr kalkulierbar ist.“ Kommunen im Umland – etwa Böblingen, Göppingen oder Ludwigsburg – überzeugten durch schnellere, verlässlichere Abläufe. „Insofern ist die Initiative des IWS, wie wir mit der Stuttgarter Bauverwaltung besser zusammenarbeiten, Abläufe verbessern und auch Unterstützung leisten können, genau richtig“, so Jaggy.

Gewerbeflächen bevorraten, ÖPNV ausbauen
Auch beim Thema Flächenverfügbarkeit sieht der IWS akuten Handlungsbedarf. Wer Wirtschaftsansiedlung erfolgreich betreiben wolle, müsse geeignete Gewerbeflächen bereitstellen und sichern. Zudem sei der Ausbau des schienengebundenen ÖPNV entscheidend, um die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit der Region nachhaltig zu sichern.

Über 20 Jahre IWS! Der IWS Immobilienwirtschaft Stuttgart e.V., ist ein 2004 in Stuttgart
gegründeter Verein, der die immobilienwirtschaftlichen Interessen in der Metropolregion
Stuttgart unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Anforderungen und Bedürfnisse vertritt.
Der IWS repräsentiert über 200 Mitglieder aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft
bzw. aus Branchen, die mit Immobilien zu tun haben. Ausführliche Informationen und eine
Übersicht der Mitglieder findet man unter: www.iws-stuttgart.de

Firmenkontakt
IWS Immobilienwirtschaft Stuttgart e.V.
Bettina Fuchs
Seyfferstraße 34
70197 Stuttgart
0711 27382485
www.iws-stuttgart.de

Pressekontakt
PresseCOMPANY GmbH
Achim Winckler
Reinsburgstraße 82
70178 Stuttgart
+49 711 2388634
http://www.pressecompany.de

Branchentreff zum ersten Mal auch in Würzburg

wowiconsult erweitert Veranstaltungsreihe FORUM Wohnungswirtschaft

Branchentreff zum ersten Mal auch in Würzburg

Beim diesjährigen Branchenevent warten auf die Gäste spannende Diskussionen und wertvolle Impulse.

Die wowiconsult GmbH richtet auch in diesem Jahr die Veranstaltungsreihe „FORUM Wohnungswirtschaft“ aus. Nach einem erfolgreichen Abschluss im vergangenen Jahr, wird die Veranstaltungsreihe 2025 um einen weiteren Austragungsort ergänzt. Neben den Branchentreffs in Bochum, Stuttgart und Hamburg bringt das Software- und Dienstleistungsunternehmen Firmen, Verbände und Experten der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft aus dem ganzen Land erstmals in Würzburg zusammen. Es werden mehr als 400 Gäste zur Veranstaltungsreihe erwartet, die unter dem Motto „Zukunft Wohnen – Wohnungswirtschaft im Wandel“ zukunftsweisende Klimastrategien und die Frage nach bezahlbarem Wohnraum diskutieren.

Das diesjährige Branchenevent startet am 8. Mai im EBZ Bochum. Prof. Dr.-Ing. Viktor Grinewitschus von der EBZ Business School, Andreas Schlensog von Bosch Thermotechnik, Dr. Alexander Conreder von der EnBW und weitere Akteure der Immobilienwirtschaft begrüßen Branchenteilnehmer zu spannenden Vorträgen. Darauf folgt die Premiere des Branchentreffs in Würzburg am 20. Mai im Gut Wöllried. Auch die Veranstaltung in Hamburg am 16. Juli bietet interessante Einblicke und Denkanstöße für aktuell relevante Themen der Branche.

Am 24. Juni lädt der Fachkongress „FORUM Wohnungswirtschaft“ die Branche in die FILharmonie Filderstadt ein. Neben Dr. Iris Beuerle, Verbandsdirektorin des vbw Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., wird auch Ministerin Nicole Razavi MdL aus dem Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg vor Ort sein und mit ihrem Vortrag „Mit Tempo, Mut & Zuversicht: Baden-Württembergs Zukunft bauen“ wichtige Impulse liefern. Die Veranstaltung bietet damit eine optimale Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Fachverbänden, um gemeinsame Lösungsansätze für eine klimaneutrale Zukunft zu diskutieren.

Ein Schwerpunkt ist die digitale Transformation der Wohnungswirtschaft. Im Fokus stehen dabei innovative Technologien wie künstliche Intelligenz, serielle Prozessketten in der Modernisierung und digitales Energiekostenmanagement. Gleichzeitig rückt das Thema Photovoltaik und die Regulatorik rund um Mieterstrommodelle in den Mittelpunkt. Neue regulatorische Vorgaben haben die Entwicklung solcher Konzepte zuletzt zunehmend beeinflusst. Auf der Agenda stehen auch das Gebäudeenergiegesetzt und innovative Lösungsansätze für die Anlagentechnik.

Dr. Waldemar Müller und Oliver Häcker, die Geschäftsführer des Software- & Dienstleistungsunternehmens wowiconsult aus Mühlhausen im Täle und Gastgeber, freuen sich auf den Auftakt der Veranstaltungsreihe: „Die Wohnungswirtschaft steht vor einer gewaltigen Aufgabe: Bis 2045 müssen die Bestände klimaneutral werden. Gleichzeitig bietet die digitale Transformation enorme Chancen – von künstlicher Intelligenz über automatisierte Prozesse bis hin zu digitalen Lösungen. Doch mit neuen Möglichkeiten und Innovation wachsen auch die regulatorischen Anforderungen. Unsere Veranstaltungsreihe bietet dieses Jahr in den vier Städten Bochum, Würzburg, Stuttgart und Hamburg eine Plattform, um praxisnahe Lösungen zu beleuchten und gemeinsam mit Experten neue Wege zu diskutieren. Wir freuen uns auf inspirierende Impulse und den Austausch mit unseren Gästen.“

Die wowiconsult GmbH mit Sitz in Mühlhausen im Täle bei Stuttgart ist ein Software- & Dienstleistungsunternehmen für das technische Bestandsmanagement in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Die digitale Transformation und Bündelung von Prozessen bildet zusammen mit Software-Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz und Senkung der CO2-Emissionen von Bestandsgebäuden den Fokus im Leistungsspektrum des 2007 gegründeten Unternehmens mit rund 100 Mitarbeitern. Neben individuellem Consulting liefert wowiconsult mit der Software mevivo und dem Programm mevivoECO passende Lösungen für ein effizientes Gebäudemanagement, gangbare Klimastrategien und eine transparente Bestandspflege.

Firmenkontakt
wowiconsult GmbH
Tina Schnabel
Industrie- und Businesspark –
73347 Mühlhausen im Täle
07335 / 16 333 – 60
http://www.wowiconsult.eu/

Pressekontakt
PresseCompany
Achim Winckler
Reinsburgstr. 82
70178 Stuttgart
0711 – 2388634
wowiconsult.eu

Sandra Bein ist neue Managerin Vertriebssteuerung

Sandra Bein ist neue Managerin Vertriebssteuerung

Sandra Bein, neue Managerin Vertriebssteuerung der Officium GmbH

Die Officium GmbH, ein führender Anbieter von Mess- und Energiedienstleistungen für die Wohnungswirtschaft, holt Sandra Bein als neue Managerin Vertriebssteuerung. Sie tritt die Position zum 1. März an.

Officium baut den Vertriebsinnendienst weiter aus und begrüßt eine neue Managerin für die Vertriebssteuerung: Sandra Bein übernimmt ab dem 1. März die gesamte strategische und operative Steuerung der vertrieblichen Maßnahmen und Aktivitäten innerhalb der Officium Gruppe. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Planung und Umsetzung des Funk-Roll-Outs, insbesondere im Bereich der Vertragsführung und Preisvereinbarungen. In ihrer Rolle berichtet sie direkt an Mathias Ritz, CSO der Officium GmbH.

Mit Sandra Bein gewinnt Officium eine erfahrene Vertriebsmanagerin, die zuletzt maßgeblich die Vertriebsentwicklung sowie zentrale Upgrade- und Funkumstellungsprojekte bei Minol gesteuert und vorangetrieben hat. Ihre langjährige Erfahrung im Vertriebsmanagement und der Teamführung machen sie zu einer wertvollen Verstärkung für das Unternehmen.

„Officium ist ein innovatives Unternehmen mit klaren Wachstumszielen. Ich freue mich darauf, aktiv zur Weiterentwicklung des Vertriebs beizutragen. Mein Ziel ist es, mit dem Team nachhaltige Lösungen zu schaffen und den Funk-Roll-Out erfolgreich voranzutreiben,“ sagt Sandra Bein, neue Managerin Vertriebssteuerung der Officium GmbH, über die neue berufliche Herausforderung.

„Mit Sandra Bein verstärken wir unser Team mit einer erfahrenen Vertriebsmanagerin, die wertvolle Expertise in der Vertriebssteuerung und in Transformationsprozessen mitbringt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam neue Maßstäbe im Vertrieb zu setzen,“ erklärt CSO Mathias Ritz.

In den letzten Jahren hat die Officium GmbH durch eine gezielte Wachstumsstrategie ihre Marktposition stetig ausgebaut. Mit Sandra Bein wird sie das Wachstum fortführen und unterstreicht das Engagement für eine effiziente und zukunftsorientierte Vertriebssteuerung.

Die Officium GmbH ist einer der führenden, unabhängigen Mess- und Energiedienstleister für die verbrauchsabhängige Erfassung und Abrechnung von Wasser und Wärme für die Wohnungswirtschaft. Die Portfoliogesellschaft ist vor allem in Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen (beispielsweise Düsseldorf und Duisburg), Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt (Dessau-Roßlau) und Sachsen (Dresden und Chemnitz), Thüringen sowie Bayern (Ober- und Unterfranken sowie München) präsent. Kunden sind in erster Linie kleine und mittelgroße Hausverwaltungen und private Vermieter. Mittlerweile werden mehr als eine Million Messeinheiten versorgt. Als Dachgesellschaft führt Officium 15 Unternehmen. www.officium.gmbh

Firmenkontakt
Officium GmbH
Birger Ohl
Norisstraße 10
91257 Pegnitz
+49 160 335 2661
www.officium.gmbh

Pressekontakt
PresseCOMPANY
Tim Seitter
Reinsburgstr 82
70178 Stuttgart
07112388680
www.pressecompany.de

Officium verstärkt Management-Team: Christian Haß übernimmt regionale Führungsrolle

Officium verstärkt Management-Team: Christian Haß übernimmt regionale Führungsrolle

Christian Haß, ab 01.März neuer Regionaldirektor Berlin/Ost der Officium GmbH

Die Officium GmbH, ein führender Anbieter von Mess- und Energiedienstleistungen für die Wohnungswirtschaft, verstärkt sich mit einer neuen Personalie: Christian Haß wechselt nach über 20 Jahren bei ista zu Officium. Seine neue Position als Regionaldirektor Berlin/Ost wird er zum 01. März antreten.
Officium setzt seinen Wachstumskurs konsequent fort und stärkt die regionale Ausrichtung in Berlin und Ostdeutschland. Mit Christian Haß holt sich das Unternehmen einen erfahrenen Experten aus dem Submetering-Markt an Bord. Nach über 20 Jahren Branchenerfahrung, zuletzt als überregionaler Key Account Manager bei ista, stellt er das Management der CalMess GmbH und Systeme & Service Abrechnungsgesellschaft mbH, beide Teil der Officium-Gruppe, in Berlin und Ostdeutschland neu auf. In seiner neuen Funktion übernimmt Christian Haß die Geschäftsführung von CalMess und wird die Integration innerhalb der Officium-Gruppe sowie die Führung des lokalen Management-Teams verantworten.
Mit dieser Entscheidung stellt Officium die Weichen für eine stärkere regionale Präsenz und eine noch engere Kundenbetreuung vor Ort. Christian Haß wird als neuer Regionaldirektor maßgeblich dazu beitragen, die Marktposition von Officium in Berlin und Ostdeutschland weiter auszubauen. In seiner Rolle berichtet er direkt an Mathias Ritz, CSO der Officium GmbH.
„Officium hat in den letzten Jahren eindrucksvoll gezeigt, dass auf nachhaltiges Wachstum und Kundennähe gesetzt wird. Ich freue mich darauf, meine Erfahrung und mein Netzwerk einzubringen, um gemeinsam mit einem starken Team die Marktposition weiter zu stärken und innovative Lösungen für unsere Kunden in der Region voranzutreiben“, sagt Christian Haß über seinen Wechsel.
Birger Ohl, CEO der Officium GmbH, über den neuen Regionaldirektor: „Mit Christian Haß gewinnen wir einen hochkompetenten und bestens vernetzten Experten im Submetering-Markt, der sowohl die Marktstrukturen als auch die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden genau kennt. Seine langjährige Erfahrung und strategische Expertise werden einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Weiterentwicklung unserer Aktivitäten in der Region Berlin/Ost leisten.“
Die Berufung von Christian Haß in die neue Führungsrolle unterstreicht die ambitionierte Wachstumsstrategie der Officium GmbH und das klare Ziel, die Marktposition in der Region weiter auszubauen.

Die Officium GmbH ist einer der führenden, unabhängigen Mess- und Energiedienstleister für die verbrauchsabhängige Erfassung und Abrechnung von Wasser und Wärme für die Wohnungswirtschaft. Die Portfoliogesellschaft ist vor allem in Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen (beispielsweise Düsseldorf und Duisburg), Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt (Dessau-Roßlau) und Sachsen (Dresden und Chemnitz), Thüringen sowie Bayern (Ober- und Unterfranken sowie München) präsent. Kunden sind in erster Linie kleine und mittelgroße Hausverwaltungen und private Vermieter. Mittlerweile werden mehr als eine Million Messeinheiten versorgt. Als Dachgesellschaft führt Officium 14 Unternehmen. www.officium.gmbh

Firmenkontakt
Officium GmbH
Birger Ohl
Norisstraße 10
91257 Pegnitz
+49 160 335 2661
www.officium.gmbh

Pressekontakt
PresseCOMPANY
Tim Seitter
Reinsburgstr 82
70178 Stuttgart
07112388680
www.pressecompany.de

Neuer geschäftsführender Gesellschafter:

Tassilo Henke komplettiert Führungsteam der wowi energy solutions GmbH

Neuer geschäftsführender Gesellschafter:

Die wowi energy solutions GmbH startet mit einem erweiterten Führungsteam ins neue Jahr. Tassilo Henke, ein erfahrener Experte der Wohnungswirtschaft, tritt als geschäftsführender Gesellschafter in das Unternehmen ein. Gemeinsam mit Dr. Waldemar Müller, Oliver Häcker und Max Renn wird Henke die Geschäfte des in Baden-Württemberg ansässigen Unternehmens leiten.

„Perfect Match“ für die Wohnungswirtschaft
Tassilo Henke bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Wohnungswirtschaft mit. Zuletzt war er von März
2020 bis Ende 2023 als Vertriebsleiter Wohnungswirtschaft bei Westbridge Advisory tätig. Davor
sammelte er ein Jahrzehnt lang umfassendes Know-how bei der KALORIMETA GmbH. Nun ist Henke
bereit für eine neue berufliche Herausforderung: „Ich freue mich darauf mit einem grandiosen Team
großartige Lösungen für die Wohnungswirtschaft zu entwickeln. Dabei sind die Softwarelösungen der
wowiconsult GmbH und die Dienstleistungen zur Energiekostenoptimierung der wowi energy solutions
GmbH ein Perfect Match. Gemeinsam gestalten wir eine praxisfokussierte Entwicklung hin zum
klimaneutralen Gebäudebestand.“

Bereits seit Dezember 2024 verstärkt Max Renn das ursprüngliche Geschäftsführer-Duo von wowi energy
solutions um Dr. Waldemar Müller und Oliver Häcker. Müller und Häcker zeigen sich begeistert von der
neuen Aufstellung der Führungsmannschaft: „Mit diesem starken und dynamischen Führungsteam und
der klaren Ausrichtung auf innovative und praxisnahe Lösungen ist die wowi energy solutions GmbH
optimal aufgestellt, um die Wohnungswirtschaft aktiv auf dem Weg zur Klimaneutralität zu begleiten.“

Die wowi energy solutions GmbH wurde am 9. Juni 2023 gegründet. Seither hat das Schwesterunternehmen des
Software- & Dienstleistungsunternehmens wowiconsult GmbH den Energie-Einkauf für die Wohnungswirtschaft
revolutioniert. Die wowi energy solutions GmbH ermöglicht Wohnungs- und Immobilienunternehmen ein strategisches
Energiekostenmanagement. Diese erhalten eine maßgeschneiderte Einkaufsstrategie basierend auf der aktuellen
Börsenlage. Zum Komplettservice gehören nicht nur die Einkaufsprozesse und Vertragsprüfung, sondern auch
Lieferstellenmanagement, Ableseservice und Rechnungssupport.

Kontakt
wowi energy solutions GmbH
Tina Schnabel
Industrie- und Businesspark –
73347 Mühlhausen im Täle
07335 / 16 333 – 25
www.wowi-energy-solutions.eu

ERP-Roadshow 2025

Den Wandel in der Immobilienverwaltung aktiv gestalten

ERP-Roadshow 2025

(Bildquelle: GettyImages/PresseCOMPANY)

Die PresseCOMPANY kündigt für 2025 eine bundesweite ERP-Roadshow an. An drei Terminen bringt die Kommunikationsagentur die Wohnungswirtschaft sowie ERP-Expertinnen und Experten in Köln, Berlin und Stuttgart zusammen. Ziel ist es, Klarheit zu schaffen und durch direkten Austausch sowie eine exklusive Ausstellung der führenden ERP-Anbieter Lösungen zu vergleichen und fundierte Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.

Der ERP-Markt ist in Bewegung wie nie zuvor: Marktübernahmen, zunehmende Konsolidierungen und technologische Sprünge stellen die Immobilienverwaltungen vor grundlegende Entscheidungen.
Viele etablierte Anbieter fusionieren oder werden von größeren Technologieunternehmen übernommen, was zu einer Konzentration im Markt führt. Gleichzeitig entstehen neue, innovative Player, die mit spezialisierten Lösungen auftreten. Diese Entwicklungen werfen bei Immobilienverwaltungen die Frage auf, ob ihre aktuellen Systeme noch zukunftssicher und serviceorientiert genug sind. Der rasante Fortschritt in den Bereichen künstliche Intelligenz, Automatisierung und Cloud-Technologien erfordert strategische Anpassungen und Investitionen.

Die Herausforderung besteht darin, nicht nur mit den aktuellen Veränderungen Schritt zu halten, sondern auch die besten Lösungen für individuelle Anforderungen zu identifizieren. Unsicherheiten in Bezug auf Kosten, Sicherheit und langfristige Verfügbarkeit der Systeme verschärfen diese Situation zusätzlich. Genau hier setzt die bundesweite ERP-Roadshow der PresseCOMPANY an.

Rainer Frick, Geschäftsführer der PresseCOMPANY, erklärt: „Es gibt eine große Verunsicherung in der Branche. Mit dieser Roadshow wollen wir Klarheit in die aktuelle Situation bringen. Wir sind stolz darauf, dass alle führenden ERP-Hersteller ihre Teilnahme zugesagt haben.“

Im direkten Austausch und in einer exklusiven Ausstellung der großen ERP-Anbieter eröffnet die Roadshow die Möglichkeit, Lösungen zu vergleichen und fundierte Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.

Hochkarätige Vorträge und spannende Diskussionen
Die Veranstaltung bietet ein vielseitiges Programm mit führenden Expertinnen und Experten sowie der Branche:
-Der aktuelle ERP-Markt: Veränderungen als Chance verstehen – Martin Kaßler, VDIV
-KI und Recht: Risiken und Lösungen für die Wohnungswirtschaft – Steffen Groß, Rechtsanwalt
-Podiumsdiskussion: Braucht man im Jahr 2030 noch ein klassisches ERP? – mit allen führenden ERP-Herstellern
Termine der ERP-Roadshow 2025:
-Köln: 27. Mai 2025
-Berlin: 5. Juni 2025
-Stuttgart: 8. Juli 2025

Jetzt anmelden!
Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, sich über eines der wichtigsten Zukunftsthemen der Immobilienverwaltung zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Website: https://pressecompany.events/event-serie/erp-roadshow/

www.pressecompany.de

Firmenkontakt
PresseCOMPANY GmbH
Tim Seitter
Reinsburgstraße 82
70178 Stuttgart
07112388680
www.pressecompany.de

Pressekontakt
PresseCompany GmbH
Tim Seitter
Reinsburgstraße 82
70178 Stuttgart
07112388680
www.pressecompany.de

Max A. Renn ist neuer geschäftsführender Gesellschafter

Meilenstein für wowi energy solutions

Max A. Renn ist neuer geschäftsführender Gesellschafter

Max Renn verstärkt das Geschäftsführer-Team um Dr. Waldemar Müller und Oliver Häcker ab 1.
Dezember (Bildquelle: wowi energy solutions GmbH)

Max Renn verstärkt das Geschäftsführer-Team um Dr. Waldemar Müller und Oliver Häcker ab 1. Dezember 2024 bei der wowi energy solutions GmbH. Das Schwesterunternehmen der wowiconsult GmbH holt sich hier einen Experten im Bereich Energie-Einkauf und Energiemanagement-Lösungen.

Max Renn freut sich sehr über seine neue Aufgabe und steigt als Geschäftsführender Gesellschafter ein.
„Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die entscheidenden Faktoren auf dem Weg zum klimaneutralen
Gebäudebestand. Genau hier setzen wir mit unseren digitalen Lösungen an und unterstützen unsere
Kunden vollumfänglich“, so der neue Geschäftsführer.

Nach einem Jahr Sabbatical, in dem Renn sich ganz seiner neu gegründeten Familie gewidmet hat, wird er
wieder der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft mit seiner Expertise zur Verfügung stehen.

„Mit Max Renn gewinnen wir einen engagierten und kompetenten Experten, der die Werte und Visionen der wowi energy solutions GmbH teilt. Ich bin überzeugt, dass er das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen wird“, ist Dr. Waldemar Müller über die neue Ausrichtung begeistert.

Die wowi energy solutions GmbH wurde am 9. Juni 2023 gegründet. Seither hat das Schwesterunternehmen des
Software- & Dienstleistungsunternehmens wowiconsult GmbH den Energie-Einkauf für die Wohnungswirtschaft
revolutioniert. Die wowi energy solutions GmbH ermöglicht Wohnungs- und Immobilienunternehmen ein strategisches
Energiekostenmanagement. Diese erhalten eine maßgeschneiderte Einkaufsstrategie basierend auf der aktuellen
Börsenlage. Zum Komplettservice gehören nicht nur die Einkaufsprozesse und Vertragsprüfung, sondern auch
Lieferstellenmanagement, Ableseservice und Rechnungssupport.

Kontakt
wowi energy solutions GmbH
Tina Schnabel
Industrie- und Businesspark –
73347 Mühlhausen im Täle
07335 / 16 333 – 25
www.wowi-energy-solutions.eu

mevivo und mevivoECO Marktführer in branchenweiter Umfrage

GdW-Marktstudie veröffentlicht

mevivo und mevivoECO Marktführer in branchenweiter Umfrage

Die beiden wowiconsult-Geschäftsführer Dr. Waldemar Müller (links) und Oliver Häcker (rechts)

Angesichts rascher technologischer und regulatorischer Entwicklungen stehen Wohnungsunternehmen vor der Herausforderung, effektive Software- und Digitalisierungslösungen zu implementieren. In ihren Bereichen sind dabei mevivo und mevivoECO von wowiconsult jeweils die Nummer eins in der Wohnungswirtschaft.

Das zeigen die Ergebnisse einer jüngst veröffentlichten Umfrage des GdW Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen zum Thema „Software-Landschaften und Einsatz von digitalen Lösungen in Wohnungsunternehmen“. Dabei wurden die Mitgliedsunternehmen des GdW und dessen Regionalverbände zum aktuellen Stand der Digitalisierung und der eingesetzten Software-Lösungen in 19 Anwendungsbereichen befragt. Mit einer Teilnehmerquote von 40,3 Prozent nahmen bundesweit mehr als 1.000 Unternehmen verschiedener Größenklassen an der Befragung teil. Die Ergebnisse liefern nun wertvolle Einblicke und ein aktuelles Bild zur Nutzung von Software-Lösungen in Wohnungsunternehmen mit repräsentativen und aussagekräftigen Daten.

Im Anwendungsbereich technischer ERP-Systeme erweist sich mevivo, die Software-Lösung für das Gebäude- und Bestandsmanagement, mit großem Abstand als Marktführer. Von 227 Unternehmen nutzen 85 die Software von wowiconsult. Das entspricht einem Anteil von 38,1 Prozent. Damit liegt mevivo klar vor seinen Mitbewerbern. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen zudem, dass der Einsatz und die Integration einer solchen Software immer relevanter werden. Bereits 21,8 Prozent der befragten Unternehmen nutzen ein ERP-System mit technischem Fokus, 14,7 Prozent planen eine Einführung.

Auch im Bereich ESG-Reporting und Nachhaltigkeitsmanagement kommt die Software Nummer eins aus dem Hause wowiconsult. Die Energieeffizienz-Software mevivoECO unterstützt die Wohnungs- und Gebäudewirtschaft bei der Erarbeitung nachhaltiger Klimastrategien. Mit einem Anteil von 19,1 Prozent ist mevivoECO die meistgenutzte Software-Lösung unter den befragten Unternehmen.

Manchmal muss es die Nummer eins sein! Das wissen die vielen zufriedenen Nutzer von mevivo und mevivoECO, freuen sich die beiden wowiconsult-Geschäftsführer Dr. Waldemar Müller und Oliver Häcker: „Es ist toll, dass dies auch in den Ergebnissen der Marktbefragung deutlich wird. Sowohl im Bereich der technischen ERP-Systeme als auch beim Nachhaltigkeitsmanagement ist kein Vorbeikommen an den Softwarelösungen von wowiconsult. Wir freuen uns über den enormen Zuspruch, der für uns Ansporn und Verpflichtung zugleich ist und danken unseren Kunden für ihr Vertrauen.“

Die wowiconsult GmbH mit Sitz in Mühlhausen im Täle bei Stuttgart ist ein Software- & Dienstleistungsunternehmen für das technische Bestandsmanagement in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Die digitale Transformation und Bündelung von Prozessen bildet zusammen mit Software-Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz und Senkung der CO2-Emissionen von Bestandsgebäuden den Fokus im Leistungsspektrum des 2007 gegründeten Unternehmens mit rund 100 Mitarbeitern. Neben individuellem Consulting liefert wowiconsult mit der Software mevivo und dem Programm mevivoECO passende Lösungen für ein effizientes Gebäudemanagement, gangbare Klimastrategien und eine transparente Bestandspflege.

Firmenkontakt
wowiconsult GmbH
Tina Schnabel
Industrie- und Businesspark –
73347 Mühlhausen im Täle
Tel. 07335 / 16 333 – 60
http://www.wowiconsult.eu/

Pressekontakt
PresseCompany
Achim Winckler
Reinsburgstr. 82
70178 Stuttgart
Tel. 0711 – 2388634
wowiconsult.eu

Kermi: Effiziente Produkte flexibel kombinierbar – für optimales Raumklima im System

Alle Komponenten für sicheres Heizen/Kühlen & Lüften aus einer Hand

Kermi: Effiziente Produkte flexibel kombinierbar - für optimales Raumklima im System

(Bildquelle: Kermi GmbH)

Wärmepumpen/-speicher, Flächenheizung/-kühlung, Flach-, Bad- und Wohnheizkörper sowie Wohnraumlüftung oder intelligente Regelungstechnik: Die Produkte von Kermi sind bereits einzeln auf höchste Effizienz und Montageleichtigkeit ausgelegt. Je nach Raumklima-Anforderungen lassen sie sich ganz nach Bedarf modular kombinieren – und greifen im Systemverbund optimal ineinander. So arbeiten sie im Zusammenspiel maximal effizient.

Gegründet im Jahr 1960 gehört Kermi Raumklima heute zu den führenden Herstellern auf dem Heiztechniksektor in Europa: Bekannt geworden im Bereich der Heizkörper hat das Unternehmen das Produktportfolio kontinuierlich ausgebaut und bringt heute umfassend thermische Behaglichkeit und Effizienz in Gebäude – mit cleveren Einzel- und System-Lösungen zum Heizen, Lüften und Kühlen in Neubau oder Sanierung.

Modulares System: Für jede Anforderung das richtige Team
In den Kermi Produktkategorien kennzeichnet das Label x-optimiert die Energieeffizienz und Leistungsstärke der Produkte. Diese sind optimal aufeinander abgestimmt und können beliebig kombiniert werden, sodass sich unterschiedlichste Anforderungen an das Raumklima erfüllen lassen – bis hin zu einem komplett umfassenden System-Konzept. Dabei gilt: Je mehr Komponenten clever verknüpft werden, desto größer die Vorteile hinsichtlich Behaglichkeit und Energieeinsparungen.

Ausgehend von den Anforderungen und dem Feedback seiner Fachpartner optimiert Kermi die Produkte fortlaufend und praxisgerecht – mit der konsequenten Zielsetzung, die Leistungswerte seiner Lösungen stets weiter zu verbessern, den Energieverbrauch zu minimieren und so den CO2-Ausstoß von Wohngebäuden effektiv zu reduzieren.

Praxisgerecht: Einfache Montage und umfassender Service
Darüber hinaus steht vor allem auch die Montageleichtigkeit im Fokus bei der Weiterentwicklung der Produkte: Durch hohe Vorkonfektionierungsgrade und intelligente Technik erleichtert Kermi die Arbeit der Handwerker – für effektive Aufwands- und Zeitersparnis bei der Installation. Dabei ist sich das Unternehmen bewusst, dass jedes Objekt und jede Baustelle individuelle Anforderungen mit sich bringen. Daher werden vielerlei flexible Lösungen angeboten, die sich an die spezifischen Gegebenheiten vor Ort anpassen lassen. Wohnungsunternehmen können sich auf ein flächendeckendes Vertriebsteam und ein umfangreiches Service-Programm verlassen. Dieses reicht von breit gefächertem Informationsmaterial über diverse Tools und Montageservices bis hin zur Unterstützung bei Planung oder Inbetriebnahme. Kermi bietet alles aus einer Hand – mit nur einem Ansprechpartner für qualitativ hochwertige Produkte rund ums Raumklima.

Mehr zu den Kermi Raumklima-Lösungen unter kermi.com/raumklima

Als Unternehmen der Arbonia AG und international ausgerichteter Produzent zählen wir heute zu den führenden Herstellern in Europa, sowohl im Heiztechnik – als auch im Duschbereich. Mit ca. 1300 Mitarbeitern am Hauptsitz in Niederbayern, zwei Produktionsstandorten und weltweiter Marktpräsenz. Mit hochwertigen Produkten, schrittmachender Fertigungstechnik, motivierten Mitarbeitern und einer klaren Zielsetzung: innovative Lösungen, trendsetzendes Design, höchste Qualität, Funktionalität, Komfort und Zuverlässigkeit in bestmöglichen Einklang zu bringen.

Kontakt
Kermi
Markus Kolitsch
Pankhofen – Bahnhof 1
94447 Plattling
+49 9931501-160
https://www.kermi.de/