Westcon-Comstor und Vectra AI unterstützen den Channel beim Ausbau des MSSP- und AWS-Geschäfts

Neue Programme ermöglichen es Channelpartnern, ihr MSSP- und Cloud Marketplace-Business zu erweitern und vom wachsenden Bedarf an KI-basierten Security-Lösungen zu profitieren

Paderborn – 26. Juni 2025 – Westcon-Comstor (https://www.westconcomstor.com/de/de.html), ein weltweit führender Technologieanbieter und Spezialdistributor, baut die Zusammenarbeit mit Vectra AI, dem führenden Anbieter KI-basierter XDR (Extended Detection and Response), mit dem Launch zweier neuer Initiativen aus. Im Fokus der Programme steht das Enablement von Managed Security Service Providern (MSSP) sowie die Bereitstellung der Vectra AI-Lösungen über den AWS Marketplace.

Unterstützung der MSSP-Partner
Westcon-Comstor und Vectra AI starten ein gemeinsames Support- und Enablement-Programm für MSSPs mit 24/7 Managed Security Operations Centres (SOC).

Das Programm richtet sich vorrangig an MSSPs, die die EDR-Lösungen (Endpoint Detection and Response) ihrer Kunden managen, und gibt diesen alle erforderlichen Tools und Support-Services an die Hand, um ihre XDR-Dienste erfolgreich zu skalieren.

Das Marktforschungsinstitut Canalys (https://omdia.tech.informa.com/insights/2025/now-and-next-for-cybersecurity-managed-services) geht im Bereich Managed Cybersecurity Services allein 2024 von einem Marktwachstum um 15 Prozent auf insgesamt 80,9 Mrd. US-Dollar aus. Vectra AI und Westcon-Comstor helfen MSSPs dabei, von dieser wachsenden Nachfrage zu profitieren und sich vom Wettbewerb abzusetzen, indem sie ihr Business schneller skalieren. Dabei bleiben die MSSPs in ihren Entscheidungen vollkommen unabhängig und behalten jederzeit die volle Kontrolle über ihre Lizenzen, ohne Mehraufwand für Deal-Registrierungen oder verbindliche Vorab-Angebote in Kauf zu nehmen.

Der Ausbau der Zusammenarbeit erfolgt unmittelbar, nachdem Vectra AI den Launch seines Vectra AI Clarity-Programms angekündigt hatte (https://de.vectra.ai/about/news/the-launch-of-the-vectra-ai-clarity-program-for-mssps-meets-demand-for-top-tier-comprehensive-cybersecurity-services). Das klar strukturierte und hoch skalierbare Programm unterstützt MSSPs bei der Bereitstellung maßgeschneiderter Cybersecurity-Services und XDR-Lösungen, die von den Kunden angesichts der heutigen Bedrohungslandschaft verstärkt nachfragt werden. Im Fokus stehen dabei flexible Security-Lösungen und planbare Gewinnmargen, die sich leicht auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden anpassen lassen.

AWS Marketplace-Programm
Zeitgleich zur MSSP-Initiative hat sich Vectra AI auch dem AWS Marketplace-Programm von Westcon-Comstor angeschlossen. Im Zuge der Partnerschaft steht Channelpartnern jetzt die Option offen, die Software-Lösungen von Vectra AI, einschließlich der KI-basierten (https://de.vectra.ai/platform) XDR-Plattform, über das private AWS Marketplace-Listing von Westcon-Comstor zu beziehen und in einem nahtlosen End-to-End-Prozess an Kunden weiterzuvermarkten, ohne den AWS Marketplace zu verlassen.

Laut Forrester (https://external-mp-channel-partners.s3.us-west-2.amazonaws.com/The+Partner+Opportunity+For+AWS+Marketplace+SIs%2C+GSIs%2C+And+Resellers+-+September+2023.pdf) können Partner, die über den AWS Marketplace verkaufen, Geschäfte bis zu 50 Prozent schneller abschließen und dabei einen Return-on-Investment von 234 Prozent erzielen.

In diesem Umfeld stehen den Partnern damit erhebliche Wachstumspotenziale offen, zumal sich auch die Beschaffungsprozesse der Kunden zunehmend in die Cloud verlagern. Analysten erwarten, dass über Hyperscaler verkaufte Enterprise Software bis 2028 rund 85 Mrd. US-Dollar an Umsatz generieren wird ( Canalys (https://omdia.tech.informa.com/insights/2025/now-and-next-for-hyperscaler-marketplaces)) – wobei bis 2027 mehr als 50 Prozent davon über Channel-Partner realisiert werden sollen.

Partner stärken, um neue Kundenanforderungen zu erfüllen
Die strategische Ausweitung der Zusammenarbeit zwischen Vectra AI und Westcon-Comstor erfolgt, nachdem die beiden Unternehmen im vergangenen Jahr bereits den geografischen Ausbau ihrer Distributionspartnerschaft angekündigt hatten: Zu den bestehenden Vereinbarungen für Deutschland, Frankreich, Spanien, Österreich, Portugal und die Benelux-Länder sowie Afrika waren seinerzeit auch Großbritannien und Irland sowie die nordischen Märkte Schweden, Dänemark, Finnland und Norwegen einbezogen worden.

„Der Bedarf an MSSP-Dienstleistungen steigt. Gleichzeitig sehen wir, wie sich die Software-Beschaffung aufgrund der einfachen und schnellen Abwicklung immer mehr auf den AWS Marketplace verlagert“, sagt Daniel Hurel, Senior Vice President, Westcon EMEA Cybersecurity & Next-Generation Solutions bei Westcon-Comstor. „Diese beiden Wachstumsfelder rücken wir jetzt in den Fokus der Zusammenarbeit mit Vectra AI. Dieser dynamische und innovative Hersteller wird es unseren Partnern ermöglichen, flexibel auf die sich ändernden Bedürfnisse und Strategien ihrer Kunden einzugehen und diesen Rechnung zu tragen.“

„Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für MSSPs und deren umfangreiches Angebot an Cybersecurity-Services, statt ihre Lösungen selbst zu managen. Es freut uns sehr, dass wir diese wichtigen Partner nun gemeinsam mit Westcon-Comstor noch besser unterstützen können“, sagt Taj El Khayat, Vice President of Partner Sales and Alliance bei Vectra AI. „Ein wichtiges Highlight ist es für uns, dass wir unseren Channelpartnern im Zuge der Zusammenarbeit einen einfachen und effizienten Weg bieten können, ihr Business über den weltweit führenden Cloud Marketplace abzuwickeln. Das AWS Marketplace-Programm von Westcon-Comstor eröffnet sowohl Vectra AI als auch unseren Partner spannende Möglichkeiten, Wachstum und Business Opportunities zu generieren.“

Über Vectra AI
Vectra AI Inc. ist der führende Anbieter von KI-gestützter erweiterter Erkennung und Reaktion (XDR). Die Vectra AI Plattform liefert ein integriertes Signal über öffentliche cloud, SaaS-, Identitäts- und Rechenzentrumsnetzwerke in einer einzigen Plattform. Die patentierte Attack Signal Intelligence ermöglicht es Sicherheitsteams, die fortschrittlichsten hybriden Cyberangriffe schnell zu erkennen, zu priorisieren, zu untersuchen und zu stoppen. Mit 35 Patenten im Bereich der KI-gesteuerten Erkennung und den meisten Herstellerreferenzen auf MITRE D3FEND verlassen sich Unternehmen weltweit auf die Vectra AI Plattform und die MDR-Services, um mit der Geschwindigkeit und dem Ausmaß von hybriden Angreifern Schritt zu halten. Weitere Informationen finden Sie unter www.vectra.ai.

Über Westcon-Comstor
Westcon-Comstor ist ein weltweit führender Anbieter von Business-Technologien. Mit Niederlassungen in mehr als 70 Ländern bietet der Value-Added Distributor seinen Kunden greifbaren Mehrwert und erschließt ihnen den Zugang zu attraktiven Wachstumsmärkten. Dafür vernetzt Westcon-Comstor weltweit führende Hersteller aus allen Bereichen der IT mit renommierten Technologie-Resellern, Systemintegratoren und Service Providern. Der VAD vereint tiefe Branchenkenntnis mit umfassendem technischem Know-how und jahrzehntelanger Erfahrung in der Distribution, und stellt so gemeinsam mit seinen Herstellern und Partnern die Weichen für ein nachhaltig erfolgreiches Business.

Firmenkontakt
Westcon Group Germany GmbH
Isabel Navarra
Bahnhofstraße 25
33102 Paderborn
+49 (0) 5251 1456 176
https://www.westconcomstor.com

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
09131 / 812 81-25
www.h-zwo-b.de

Das Channel-Doppel-Event des Jahres: Westcon-Comstor lädt zur Partnerkonferenz 2025 mit Tech-Summit

Value-Added Distributor versammelt die Sales- und Technikexperten der Reseller- und Herstellerpartner am 24. Juni in der Zeche Zollverein zum Austausch über die Chancen und Herausforderungen im IT-Channel 2025

Berlin – 11. Juni 2025 – Am 24. Juni 2025 findet in der Zeche Zollverein in Essen die Partnerkonferenz von Westcon-Comstor (https://www.westconcomstor.com/de/de.html) statt. Reseller, Integratoren und MSPs erhalten dort spannende Einblicke in die aktuelle Roadmap und können sich mit dem VAD und dessen Herstellerpartnern über die Trends und Herausforderungen der kommenden Monate austauschen. Für die Technologie-Experten der Partner findet in den gleichen Räumlichkeiten zeitgleich der Tech-Summit 2025 statt.

„Westcon feiert in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen – und wir freuen uns darauf, in Essen den Beweis anzutreten, dass wir auch nach vier Jahrzehnten nichts von unserer Innovationskraft und Agilität verloren haben“, erklärt Robert Jung, Managing Director Westcon DACH & EE. „Wer in der IT erfolgreich sein will, muss seine Prozesse und seine Wertschöpfung kontinuierlich optimieren. Als VAD können wir unsere Partner in vielen Bereichen nachhaltig entlasten und ihnen zahlreiche neue Wachstumschancen eröffnen. Wie uns das am besten gelingt, wollen wir auf der Partnerkonferenz ausloten.“

Jens Tamm, Managing Director Comstor DACH, ergänzt: „Der Siegeszug der Hyperscaler-Märkte und die über alle Branchen hinweg rasant voranschreitende Cloud-Migration bieten den Channelpartnern viele Ansatzpunkte, um ihre traditionellen Geschäftsmodelle auszuweiten. Mit dem Ausbau unseres AWS-Programms haben wir 2024 und 2025 alle Weichen gestellt, um den Channel optimal bei der Integration dieser neuen Absatzkanäle zu unterstützen – und wir sind sehr gespannt, wie dieses Angebot bei unseren Partnern ankommt.“

Podiumsdiskussionen liefern spannende Einblicke
Im Mittelpunkt der ganztägigen Partnerkonferenz steht wie in den Vorjahren ein breites Informationsangebot: Die Besucher erhalten zunächst ein detailliertes Update zu den neuesten Entwicklungen bei Westcon und Comstor und werfen dann mit dem deutschen Management des VADs einen ersten Blick auf die Roadmap der kommenden Monate. Anschließend liefern zwei stark besetzte Podiumsdiskussionen spannende Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen:

– Beim IT Enduser Panel verraten IT-Manager aus drei verschiedenen Branchen, welche Anforderungen sie an externe Dienstleister und Hersteller bei Beschaffung, Beratung und Support aktuell und zukünftig haben.

– Im Fokus des MSP Roundtables mit Check Point, Cisco und F5 stehen subkriptionsbasierte Managed Services und deren Impact für Systemhäuser: Was müssen Reseller strategisch, vertrieblich und organisatorisch ändern, um das Potenzial der neuen Entwicklungen zu erschließen?

Darüber hinaus können sich die Besucher bei einer großen Partnerausstellung über die neuesten Technologien und Lösungen der anwesenden Sponsoren Addon, Check Point, Cisco, CrowdStrike, Ericsson, Extreme Networks, F5, Infoblox, Ivanti, Juniper Networks, Nokia, Palo Alto Networks, Proofpoint, Weblib, XM Cyber und Zscaler informieren. Die Pausen im Vortragsprogramm stehen für den persönlichen Austausch und das Networking zur Verfügung.

Die abendliche Keynote übernimmt der international bekannte Keynote-Speaker Ömer Atiker, der in seinem Vortrag rund um die digitale Transformation einen unterhaltsamen Blick darauf wirft, wie die Informationstechnologie unseren privaten und beruflichen Alltag verändert – manchmal sogar zum Besseren.

Bonus-TXP-Punkte beim Tech-Summit 2025
Parallel zur Partnerkonferenz veranstaltet Westcon-Comstor für die Technologie-Experten der Reseller im Obergeschoss der Zeche Zollverein den Tech-Summit 2025. Mitglieder der Tech Xpert Community können sich dort bei einer Reihe technisch geprägter Demos, Keynotes und Fachvorträge über die wichtigsten Entwicklungen von AWS bis KI informieren. Die Teilnahme lohnt sich: Alle Tech Xpert Community-Mitglieder, die am Tech-Summit teilnehmen, erhalten 100 TXP-Punkte, die sie für attraktive Prämien einlösen können.

Im Anschluss an das Vortragsprogramm haben die Teilnehmer beider Events die Gelegenheit, das historische Gelände der Zeche Zollverein zu erkunden und sich beim exklusiven Dinner mit den anwesenden Experten von Westcon-Comstor und den Herstellern über ihre konkreten Projekte auszutauschen.

Mehr Infos zur Veranstaltung sowie ein Online-Anmeldeformular finden interessierte Reseller unter https://p.westconcomstor.com/de_corp_westcon-comstor-partnerkonferenz-2025.html .

Über Westcon-Comstor
Westcon-Comstor ist ein weltweit führender Anbieter von Business-Technologien. Mit Niederlassungen in mehr als 70 Ländern bietet der Value-Added Distributor seinen Kunden greifbaren Mehrwert und erschließt ihnen den Zugang zu attraktiven Wachstumsmärkten. Dafür vernetzt Westcon-Comstor weltweit führende Hersteller aus allen Bereichen der IT mit renommierten Technologie-Resellern, Systemintegratoren und Service Providern. Der VAD vereint tiefe Branchenkenntnis mit umfassendem technischem Know-how und jahrzehntelanger Erfahrung in der Distribution, und stellt so gemeinsam mit seinen Herstellern und Partnern die Weichen für ein nachhaltig erfolgreiches Business.

Firmenkontakt
Westcon Group Germany GmbH
Isabel Navarra
Bahnhofstraße 25
33102 Paderborn
+49 (0) 5251 1456 176
https://www.westconcomstor.com

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
09131 / 812 81-25
www.h-zwo-b.de

René Klein übernimmt ab sofort die Leitung des gesamten Europa-Geschäfts von Westcon-Comstor

Die neue Struktur soll Innovationen vorantreiben und das Wachstum von Partnern und Herstellern beschleunigen

René Klein übernimmt ab sofort die Leitung des gesamten Europa-Geschäfts von Westcon-Comstor

Paderborn – 11. März 2025 – Westcon-Comstor (https://www.westconcomstor.com/de/de.html), ein weltweit führender Technologieanbieter und Spezialdistributor, konsolidiert die Führungsstruktur seines Europa-Geschäfts mit der Ernennung von René Klein zum Executive Vice President für die Region.

Dieser Schritt steht für die Entschlossenheit des Distributors, durch revolutionäre Neuentwicklungen Innovationen voranzutreiben und damit Partnern, Herstellern und den eigenen Mitarbeitern in ganz Europa neue Möglichkeiten zu eröffnen.

René Klein war zuvor Head of Westcon Europe. In dieser Position erzielte er durch Innovationen wie der Einführung von Westcons spezialisiertem Next-Generation-Solutions (NGS) Go-To-Market-Programm für Partner im Bereich Cybersicherheit sowie für wachstumsstarke und aufstrebende Security-Hersteller ein erhebliches Wachstum.

In seiner erweiterten Rolle wird René Klein zusätzlich zur Leitung von Westcon Europe auch die der Cisco-Unit Comstor in Europa übernehmen.

Als Verantwortlicher für das gesamte Europa-Geschäft von Westcon-Comstor, das sowohl die Vertriebs- als auch die Go-to-Market-Aktivitäten von Westcon und Comstor umfasst, wird René Klein die individuellen Stärken beider Geschäftszweige nutzen, um das Wachstum von Partnern und Herstellern weiter voranzutreiben. Darüber hinaus unterliegen seiner Aufsicht auch die RevOps-Prozesse, Service-Dienstleistungen und globalen Customer Functions des Distributors in Europa.

„Es ist mir eine Ehre, diese neue Rolle zu übernehmen, während wir das nächste Kapitel unserer Erfolgsgeschichte in Europa aufschlagen“, sagt René Klein, Executive Vice President, Europe bei Westcon-Comstor. „Meine Vision ist es, die umfassende Expertise von Westcon und Comstor zu nutzen, um konsistente und erstklassige Ergebnisse zu erzielen, und ein zukunftsgerichtetes und vernetztes Umfeld mit einer gemeinsamen Kultur und Mentalität zu schaffen, das sich unermüdlich für den Erfolg von Partnern und Herstellern einsetzt.“

„Seit er 2005 zu Westcon kam, hat René außergewöhnliche Führungsqualitäten und größtes Engagement beim Ausbau unseres Westcon-Geschäfts in Europa bewiesen“, sagt David Grant, CEO von Westcon-Comstor. „Indem wir nun unser gesamtes Europa-Geschäft unter seiner Leitung zusammenführen, schaffen wir eine vereinfachte, konsistente Struktur für Partner und Hersteller, die gleichzeitig sicherstellt, dass Westcon und Comstor weiterhin über eine eigene Identität und ein einzigartiges Leistungsangebot verfügen.“

Über Westcon-Comstor
Westcon-Comstor ist ein weltweit führender Anbieter von Business-Technologien. Mit Niederlassungen in mehr als 70 Ländern bietet der Value-Added Distributor seinen Kunden greifbaren Mehrwert und erschließt ihnen den Zugang zu attraktiven Wachstumsmärkten. Dafür vernetzt Westcon-Comstor weltweit führende Hersteller aus allen Bereichen der IT mit renommierten Technologie-Resellern, Systemintegratoren und Service Providern. Der VAD vereint tiefe Branchenkenntnis mit umfassendem technischem Know-how und jahrzehntelanger Erfahrung in der Distribution, und stellt so gemeinsam mit seinen Herstellern und Partnern die Weichen für ein nachhaltig erfolgreiches Business.

Firmenkontakt
Westcon Group Germany GmbH
Isabel Navarra
Heidturmweg 70
33100 Paderborn
+49 (0) 5251 1456 176
https://www.westconcomstor.com

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
09131 / 812 81-25
www.h-zwo-b.de

Offenlegung der Emissionen bei der CDP: Westcon-Comstor treibt die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie voran

Distributor setzt bei der Reduzierung der eigenen Umweltauswirkungen auf Offenheit und Transparenz

Paderborn – 25. Februar 2025 – Westcon-Comstor (https://www.westconcomstor.com/de/de.html), ein weltweit führender Technologieanbieter und Spezialdistributor, hat der weltweit angesehenen Klimaorganisation CDP (Carbon Disclosure Project) ausführliche Informationen zu seinen Emissionen und anderen Umweltauswirkungen zur Verfügung gestellt und unterstreicht damit sein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit.

Das CDP ist eine gemeinnützige Organisation, die das weltweit einzige unabhängige System zur Offenlegung von Umweltauswirkungen betreibt. Die Einrichtung verfügt über den größten globalen Datensatz an freiwillig gemeldeten Umweltdaten und hat allein im vergangenen Jahr fast 25 000 Unternehmen – von großen Konzernen bis hin zu KMU – dabei unterstützt, ihre Umweltauswirkungen offenzulegen und zu managen. Die CDP-Daten werden unter anderem von Finanzinstituten, die mehr als ein Viertel des weltweiten institutionellen Vermögens verwalten, herangezogen, um fundierte Investitions- und Kreditentscheidungen zu treffen.

Dies ist das erste Mal, dass Westcon-Comstor seine Daten zur Nachhaltigkeit eigenständig für das CDP übermittelt hat. In der Vergangenheit waren die Zahlen des Distributors stets im Rahmen der jährlichen Reports seiner südafrikanischen Muttergesellschaft Datatec bereitgestellt worden.

Das CDP bewertet Unternehmen nach dem Reifegrad der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und vergibt Noten zwischen A und D minus. Das Bewertungsverfahren berücksichtigt den Detaillierungsgrad und die Vollständigkeit der gegebenen Antworten sowie das Umweltbewusstsein des Unternehmens, seine Managementmethoden und seine Fortschritte im Bereich der Umweltverantwortung.

Westcon-Comstor hat ein B-Rating im Bereich Klima erreicht, womit das Unternehmen in die Kategorie „Management“ eingestuft wurde. Unternehmen, die mit einem B bewertet werden, kümmern sich um die Umweltauswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit und betreiben ein effektives Umweltmanagement.

Besonders gut schnitt der Distributor in den Bereichen Branchenzusammenarbeit und öffentliches Engagement, Scope-1- und -2-Emissionen sowie Umwelt-Policies ab.

Die Offenlegung der Daten und das CDP-Rating markieren für Westcon-Comstor einen weiteren wichtigen Meilenstein bei der ökologischen Transformation. Der VAD strebt bis 2050 Netto-Null-Emissionen an.

Im Jahr 2023 ließ das Unternehmen als erster führender, global tätiger Technologie-Distributor sein Netto-Null-Ziel sowie andere wissenschaftlich fundierte Maßnahmen zur Emissionsreduzierung offiziell von der international renommierten Science Based Targets initiative (SBTi) validieren.

Im vergangenen Jahr gab Westcon-Comstor bekannt, dass das Unternehmen seinem Ziel, bis 2030 100 % seines weltweiten Energiebedarfs ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen zu decken, mit inzwischen 42 % – gegenüber 33 % im Vorjahr – deutlich näher gekommen ist. In Großbritannien, Australien und Neuseeland hat das Unternehmen bereits vollständig auf erneuerbare Energien umgestellt.

Darüber hinaus arbeitet der Distributor mit Partnern und Herstellern daran, seine Scope-3-Emissionen zu reduzieren und einen nachhaltigen IT-Channel zu schaffen.

„Als Unternehmen sind wir überzeugt, dass Offenheit und Transparenz im Fokus unserer Nachhaltigkeitsstrategie stehen müssen. Daher haben wir uns entschieden, unsere Daten zum ersten Mal eigenständig an das CDP zu übermitteln“, erklärt Kevin Brzezinski, Chief Sustainability Officer bei Westcon-Comstor. „Wir freuen uns, auf Anhieb ein B-Rating erhalten zu haben, und sind entschlossen, uns weiter zu verbessern. Das CDP arbeitet mit Unternehmen jeder Größe zusammen, um dringend erforderliche Maßnahmen für eine nachhaltige, auf das Netto-Null-Ziel ausgerichtete Welt ohne Entwaldung und mit sicherer Wasserversorgung anzustoßen. Es ist eine Ehre, Teil dieser Mission zu sein.“

Über Westcon-Comstor
Westcon-Comstor ist ein weltweit führender Anbieter von Business-Technologien. Mit Niederlassungen in mehr als 70 Ländern bietet der Value-Added Distributor seinen Kunden greifbaren Mehrwert und erschließt ihnen den Zugang zu attraktiven Wachstumsmärkten. Dafür vernetzt Westcon-Comstor weltweit führende Hersteller aus allen Bereichen der IT mit renommierten Technologie-Resellern, Systemintegratoren und Service Providern. Der VAD vereint tiefe Branchenkenntnis mit umfassendem technischem Know-how und jahrzehntelanger Erfahrung in der Distribution, und stellt so gemeinsam mit seinen Herstellern und Partnern die Weichen für ein nachhaltig erfolgreiches Business.

Firmenkontakt
Westcon Group Germany GmbH
Isabel Navarra
Heidturmweg 70
33100 Paderborn
+49 (0) 5251 1456 176
https://www.westconcomstor.com

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
09131 / 812 81-25
www.h-zwo-b.de

Wachstumschancen für den Channel: Deutsche CISOs wollen 2025 umfassend in Cloud-Security investieren

Neue Studie von Westcon-Comstor belegt wachsende Investitionsbereitschaft von Unternehmen in CNAPP und hebt spannende Wachstumspotenziale für den Channel hervor

Berlin – 18. Februar 2025 – Die Cybersecurity-Verantwortlichen führender deutscher Unternehmen wollen in diesem Jahr verstärkt in Cloud-Security investieren und erwarten von ihren Channelpartnern, dass sie diese bei der Maximierung des Return-on-Investment unterstützen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie von Westcon-Comstor (https://www.westconcomstor.com/de/de.html).

Der weltweit tätige Technologieanbieter und Spezialdistributor befragte im Rahmen der Studie 500 CISOs (Chief Information Security Officers) und Security-Verantwortliche in Anwenderunternehmen mit mindestens 1.000 Angestellten aus fünf Ländern (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Vereinigte Arabische Emirate).

Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick
Laut der Umfrageergebnisse planen 76 % der deutschen Security-Verantwortlichen, in den kommenden 12 Monaten in Cloud-Security-Technologien zu investieren – insbesondere in Cloud-native Application-Protection-Plattformen (CNAPP). Damit liegt Deutschland unter dem internationalen Durchschnitt (83 %).

Die drei Bereiche, in denen vorrangig investiert werden soll, sind in allen untersuchten Märkten identisch: AI Security Posture Management (AI-SPM), Cloud Security Posture Management (CSPM) und Application Security Posture Management (ASPM).

In Deutschland ist die Bereitschaft, zu investieren, in den Bereichen Cloud Workload Protection (33 %) und Kubernetes Security Posture Management (20 %) überdurchschnittlich hoch.

Dem Channel bieten sich neue Chancen
Durch die steigende Investitionsbereitschaft der Unternehmen ergeben sich auch für den IT-Channel spannende neue Wachstumspotenziale:

Über alle Märkte hinweg setzt die große Mehrheit der Befragten (95 %) bereits auf Channelpartner wie Reseller und Managed Security Service Provider, wenn es gilt, neue Lösungen im Bereich Cloud-Security zu beziehen und bereitzustellen.

36 % der deutschen Security-Verantwortlichen sehen den größten Mehrwert des Channels in dessen Trainings- und Enablement-Services. Diese ermöglichen es Unternehmen, internes Know-how zu innovativen Technologien wie CNAPP aufzubauen und so das volle Potenzial der Security-Features zu erschließen.

Etwas mehr als ein Drittel (35 %) der deutschen Unternehmen geben an, dass sie Lösungen aus wirtschaftlichen Gründen bevorzugt über Channelpartner beziehen. 29 % der Befragten gaben an, dass sie mit Resellern und Managed Service Providern zusammenarbeiten, um sich auf dem Cloud-Security-Markt besser zurechtzufinden und so schneller die passenden Lösungen für ihr Unternehmen zu finden.

CNAPP als zentrales Werkzeug für den Schutz von Cloud-Infrastrukturen
Als wichtigsten Treiber für die Einführung einer CNAPP-Lösung bezeichnen die Befragten, dass alle Security-Features auf einer einzigen, einheitlichen Plattform konsolidiert werden. Dies reduziere nachhaltig die Komplexität der Security-Architektur und mindere die Gefahr blinder Flecken, die beim Einsatz mehrerer Tools verschiedener Hersteller entstehen können.

Des Weiteren lassen sich Security- und Compliance-Tests nahtlos in CNAPP integrieren, und die Plattform liefert lückenlose Transparenz über die Risiken in Cloud-Umgebungen sowie über den gesamten Development-Lifecycle von Anwendungen hinweg.

75 % der befragten Security-Verantwortlichen in Deutschland glauben, dass angesichts des gegenwärtigen „Shift Left“-Trends, der die operative Verantwortung stärker auf Entwickler und Cloud-Architekten verlagert, ein DevSecOps-Ansatz erforderlich ist. Damit liegt Deutschland genau im internationalen Durchschnitt.

Der VAD baut sein Cybersecurity-Angebot weiter aus
Mit der Veröffentlichung der Studie kündigte Westcon-Comstor für 2025 eine neue X2C-(Everything-to-Cloud-)Go-to-Market-Strategie an. Deren Ziel ist es, Partner und Hersteller auf der Basis der vier Säulen Code-to-Cloud, Infrastructure-to-Cloud, Data-to-Cloud und Identity-to-Cloud optimal bei ihrem weiteren Wachstum zu unterstützen.

„CNAPP ermöglicht es Unternehmen, ihre Cloud-Umgebungen ganzheitlich zu schützen und dabei alle erforderlichen Security-Features auf einer zentralen All-in-One-Plattform zu bündeln. Auf diese Weise lässt sich der gesamte Softwareentwicklungsprozess – von Code bis Cloud – lückenlos abdecken“, erklärt Daniel Hurel, Senior Vice President, Westcon EMEA Cybersecurity & Next-Generation Solutions bei Westcon-Comstor. „Während der Markt für Cloud-Security kontinuierlich weiterwächst, rückt CNAPP als Lösung zunehmend in den Fokus, um Cloud-Workloads zuverlässig zu schützen. Dieser Trend bietet auch interessante Chancen für den IT-Channel, gerade mit Blick auf Trainings- und Enablement-Services im Bereich CNAPP. Partner, die sich schon jetzt in diesem rasant wachsend Markt positionieren, werden 2025 und lange darüber hinaus davon profitieren.“

Über die Studie
Die Studie wurde von Westcon-Comstor in Auftrag gegeben und von Coleman Parkes durchgeführt. Die Datenerhebung erfolgte zwischen dem 10. und 29. Oktober 2024. Dabei wurden Senior Executives mit Entscheidungsbefugnis im Bereich IT-Security aus den Branchen Telekommunikation, industrielle Fertigung, Finanzwesen, Healthcare sowie Öl & Gas via Online-Fragebogen befragt. Die Studie wurde in fünf Ländern (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Vereinigte Arabische Emirate) durchgeführt, wobei in jedem Land 100 Verantwortliche befragt wurden.

Über Westcon-Comstor
Westcon-Comstor ist ein weltweit führender Anbieter von Business-Technologien. Mit Niederlassungen in mehr als 70 Ländern bietet der Value-Added Distributor seinen Kunden greifbaren Mehrwert und erschließt ihnen den Zugang zu attraktiven Wachstumsmärkten. Dafür vernetzt Westcon-Comstor weltweit führende Hersteller aus allen Bereichen der IT mit renommierten Technologie-Resellern, Systemintegratoren und Service Providern. Der VAD vereint tiefe Branchenkenntnis mit umfassendem technischem Know-how und jahrzehntelanger Erfahrung in der Distribution, und stellt so gemeinsam mit seinen Herstellern und Partnern die Weichen für ein nachhaltig erfolgreiches Business.

Firmenkontakt
Westcon Group Germany GmbH
Isabel Navarra
Heidturmweg 70
33100 Paderborn
+49 (0) 5251 1456 176
https://www.westconcomstor.com

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
09131 / 812 81-25
www.h-zwo-b.de

Westcon-Comstor erweitert AWS Marketplace-Programm

Enge Zusammenarbeit des VADs mit AWS ermöglicht Millionen-Deals in über zehn Ländern

Paderborn, 22. Januar 2025 – Westcon-Comstor (https://www.westconcomstor.com/de/de.html), ein weltweit führender Technologieanbieter und Spezialdistributor, baut sein AWS Marketplace-Programm weiter aus: Ab sofort steht der VAD seinen Channel- und Resellerpartnern mit einem dedizierten, deutschsprachigen Experten-Team und einem breiten Beratungsportfolio bei ihren über den AWS Marketplace abgewickelten Projekten zur Seite.

Mit dem Ausbau des Programms trägt Westcon-Comstor der zunehmenden Bedeutung des AWS Marketplace in der EMEA-Region Rechnung: Insgesamt realisierten die Westcon-Comstor-Partner im Zuge der AWS-Partnerschaft bereits in über zehn Ländern Projekte in Millionenhöhe. Viele dieser Vorhaben wurden dabei von Partnern umgesetzt, die bis dato keine Berührpunkte mit dem AWS Marketplace hatten und erst im Rahmen des Programms mit Unterstützung des Distributors in die Vermarktung über den AWS Marketplace gestartet waren.

„Mit einem erfahrenen Distributor wie Westcon-Comstor an der Seite steht Channelpartnern im AWS Marketplace heute ein spannender neuer Marktzugang mit attraktiven Wachstumspotenzialen offen“, erklärt Rebecca Bachsleitner, Project Manager bei Westcon Deutschland. „Unser erfahrenes AWS-Experten-Team hat inzwischen ein breites Set von Best Practices entwickelt, mit denen auch Reseller, die sich noch nie mit den Cloud-Marketplaces auseinandergesetzt haben, in kürzester Zeit erfolgreich durchstarten können. Dabei nehmen wir die Partner in allen Phasen an die Hand und begleiten sie Schritt für Schritt durch das Onboarding und die gesamte Projektabwicklung im AWS Marketplace.“

Integration des Herstellerportfolios schreitet voran
Ein zentraler Aspekt des Anfang 2024 gelaunchten AWS Marketplace-Programms ist es auch, das Herstellerportfolio von Westcon-Comstor zeitnah und möglichst vollumfänglich über den AWS Marketplace bereitzustellen. In den letzten Monaten integrierte der VAD sukzessive die Lösungen der Herstellerpartner Check Point Software, Cisco, CrowdStrike, F5, Infoblox, Palo Alto Networks, Skybox Security, Vectra AI und Zscaler in sein AWS-Angebot, im Dezember wurden auch die Lösungen des Netzwerkausrüsters Juniper Networks in das Portfolio eingebunden.

„Juniper freut sich sehr darauf, mit Westcon-Comstor das Angebot im AWS Marketplace auszubauen“, erklärt Bert Zeleken, Head of Partner and Distribution Sales EMEA bei Juniper Networks. „Im Rahmen der Partnerschaft stellen wir unsere KI-basierten Netzwerk-Lösungen über AWS bereit und ermöglichen es unseren Partnern im Channel, den Anwendern noch effizienter eine hochwertige Network-Experience zu liefern.“

Neue Value-Added Services in 2025
Auch 2025 soll das AWS-Programm in Deutschland und EMEA weiter ausgebaut und um neue Value-Adds ergänzt werden: Ein wichtiger Meilenstein war dabei die zum Jahreswechsel abgeschlossene Integration der Westcon-Comstor 3D Labs in das AWS-Portfolio. Die virtuelle Demoumgebung ermöglicht es Channelpartnern und Endkunden nun, herstellerübergreifende Lösungen vor dem Kauf mit den AWS-Services des Distributors zu kombinieren und in konkreten Use Cases zu testen – und sich so von deren Mehrwert zu überzeugen.

Flankierend dazu hat Westcon-Comstor zudem neue Advisory- und Consulting-Services (https://p.westconcomstor.com/global_dsor_awareness-follow-up.html) vorgestellt, die Channelpartner beim Einstieg in den AWS Marketplace, bei der Schulung ihrer Mitarbeiter und bei der Abwicklung der ersten Projekte unterstützen. Ziel ist es, die Reseller bei der Autorisierung als Channel Partner Private Officer (CPPO) zu begleiten und beim Ausbau ihres Geschäfts zu unterstützen.

Interne Daten von Westcon-Comstor dokumentieren, dass die Nachfrage nach dem AWS Marketplace-Programm rasant und kontinuierlich zunimmt. Diese Erkenntnis stützen auch die Ergebnisse des jüngst veröffentlichen Forrester Reports (https://external-mp-channel-partners.s3.us-west-2.amazonaws.com/The+Partner+Opportunity+For+AWS+Marketplace+SIs%2C+GSIs%2C+And+Resellers+-+September+2023.pdf), der zeigte, dass Partner mit dem Verkauf über den AWS Marketplace deutlich schnellere Abschlüsse und höhere Projektvolumen erzielen – und auch die Abschlussrate nachhaltig steigern können.

Zu einem ähnlichen Schluss kommen auch die Analysten von Canalys (https://www.canalys.com/reports/hyperscaler-marketplaces-software-channels), die jüngst prognostizierten, dass der Umsatz mit Business-Software über die Hyperscaler-Cloud-Marktplätze – allen voran dem AWS Marketplace – bis 2028 auf rund 85 Billionen US-Dollar steigen wird. Rund die Hälfte der Deals auf Hyperscaler-Marktplätzen soll bis 2027 über den ITK-Channel angestoßen werden.

Mehr Informationen zu Westcon-Comstor und dem AWS-Programm erfahren interessierte Leser unter https://www.westconcomstor.com/de/de/services/aws-marketplace.html

Über Westcon-Comstor
Westcon-Comstor ist ein weltweit führender Anbieter von Business-Technologien. Mit Niederlassungen in mehr als 70 Ländern bietet der Value-Added Distributor seinen Kunden greifbaren Mehrwert und erschließt ihnen den Zugang zu attraktiven Wachstumsmärkten. Dafür vernetzt Westcon-Comstor weltweit führende Hersteller aus allen Bereichen der IT mit renommierten Technologie-Resellern, Systemintegratoren und Service Providern. Der VAD vereint tiefe Branchenkenntnis mit umfassendem technischem Know-how und jahrzehntelanger Erfahrung in der Distribution, und stellt so gemeinsam mit seinen Herstellern und Partnern die Weichen für ein nachhaltig erfolgreiches Business.

Firmenkontakt
Westcon Group Germany GmbH
Isabel Navarra
Heidturmweg 70
33100 Paderborn
+49 (0) 5251 1456 176
https://www.westconcomstor.com

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
09131 / 812 81-25
www.h-zwo-b.de

Grüne Transformation: Westcon-Comstor beschleunigt Umstieg auf erneuerbare Energien

Aktueller Responsible Business Report dokumentiert die Maßnahmen, die der Distributor im vergangenen Geschäftsjahr im Sinne von Mensch, Umwelt und Gesellschaft ergriffen hat

Paderborn, 05. Dezember 2024 – Westcon-Comstor (https://www.westconcomstor.com/de/de.html), ein weltweit führender Technologieanbieter und Spezialdistributor, gibt im Rahmen der Veröffentlichung seines jährlichen Responsible Business Report (https://westcon-comstor.foleon.com/corporate/global-corp-responsible-business-report-fy24/) bedeutende Fortschritte auf dem Weg zum selbst gesteckten Ziel, die weltweiten Geschäftstätigkeiten bis 2030 ausschließlich mit regenerativen Energien abzuwickeln, bekannt.

Aus dem Report geht hervor, dass Westcon-Comstor im vergangenen Geschäftsjahr weltweit 42 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Quellen bezogen hat, gegenüber 33 Prozent im Vorjahr. Bis zum Ende des Jahrzehnts will das Unternehmen 100 Prozent erreichen.

Die größten Fortschritte wurden in Europa erzielt. Das Vereinigte Königreich ist seit Kurzem das erste Land, in dem der Distributor den Umstieg auf erneuerbare Energien abgeschlossen hat.

Westcon-Comstor hatte sich 2023 eine Reihe ehrgeiziger, wissenschaftlich fundierter Emissionsziele gesetzt und wurde zum ersten großen globalen Technologiedistributor, dessen Ziele von der international renommierten Science Based Targets Initiative (SBTi) offiziell validiert wurden. Dazu gehört auch das übergeordnete Ziel, bis 2050 Netto-Null zu erreichen.

Inzwischen haben mehr als 80 Prozent der Supply-Chain-Partner von Westcon-Comstor im gesamten IT-Channel eigene, wissenschaftlich fundierte Emissionsziele formuliert – was bedeutet, dass das Unternehmen dieses Ziel ein Jahr früher als geplant erreicht hat. Der Fokus wird nun darauf liegen, gemeinsam mit diesen Lieferanten sicherzustellen, dass sie ihre Ziele erreichen, und die Fortschritte zu überwachen.

Der Responsible Business Report (https://westcon-comstor.foleon.com/corporate/global-corp-responsible-business-report-fy24/) schildert die Maßnahmen, die Westcon-Comstor in den drei strategischen Schwerpunktbereichen Mensch, Umwelt und Gesellschaft im Geschäftsjahr 2024 (FY24) ergriffen hat. Neben den Fortschritten in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz belegt der Report auch, dass das Schulungsbudget im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent gestiegen ist und weltweit rund 1 Million US-Dollar in Programme zur Mitarbeiterentwicklung investiert wurden.

Erstmals hat sich Westcon-Comstor auch an den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) orientiert, einer unabhängigen Non-Profit-Organisation, deren einheitliche, vergleichbare und global anwendbare Standards zum weltweit meistgenutzten Framework für die Nachhaltigkeitsberichterstattung geworden sind.

„Es freut uns sehr, dass wir in einigen Bereichen, wie zum Beispiel beim Umstieg auf Regenerativstrom, deutliche Fortschritte gemacht haben. Wir sind uns aber auch bewusst, dass noch viel zu tun ist, wenn wir unsere ehrgeizigen mittel- und langfristigen Nachhaltigkeitsziele möglichst schnell erreichen wollen“, erklärt Kevin Brzezinski, Chief Sustainability Officer bei Westcon-Comstor. „Als Unternehmen sind wir bestrebt, unsere selbst gesteckten Ziele zu erreichen und gemeinsam mit unseren Channel-Partnern und Lieferanten einen wirklich nachhaltigen IT-Channel zu schaffen.“

Interessierte Leserinnen und Leser finden den „Responsible Business Report FY24“ von Westcon-Comstor hier (https://westcon-comstor.foleon.com/corporate/global-corp-responsible-business-report-fy24/).

Über Westcon-Comstor
Westcon-Comstor ist ein weltweit führender Anbieter von Business-Technologien. Mit Niederlassungen in mehr als 70 Ländern bietet der Value-Added Distributor seinen Kunden greifbaren Mehrwert und erschließt ihnen den Zugang zu attraktiven Wachstumsmärkten. Dafür vernetzt Westcon-Comstor weltweit führende Hersteller aus allen Bereichen der IT mit renommierten Technologie-Resellern, Systemintegratoren und Service Providern. Der VAD vereint tiefe Branchenkenntnis mit umfassendem technischem Know-how und jahrzehntelanger Erfahrung in der Distribution, und stellt so gemeinsam mit seinen Herstellern und Partnern die Weichen für ein nachhaltig erfolgreiches Business.

Firmenkontakt
Westcon Group Germany GmbH
Isabel Navarra
Heidturmweg 70
33100 Paderborn
+49 (0) 5251 1456 176
https://www.westconcomstor.com

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
09131 / 812 81-25
www.h-zwo-b.de

Westcon-Comstor und Extreme Networks vernetzen gemeinsam Event-Locations in EMEA

VAD vermarktet Extreme Lösungen für Sport- und Veranstaltungsstätten in der gesamten EMEA-Region

Mönchengladbach – 15. Oktober 2024 Westcon-Comstor (https://www.westconcomstor.com/de/de.html), ein weltweit führender Technologieanbieter und Spezialdistributor, übernimmt ab sofort die Vermarktung der Extreme Networks-Branchenlösungen für Sport- und Kultur-Veranstaltungsstätten in der EMEA-Region – und ermöglicht es Event-Veranstaltern so, Kunden jederzeit eine hochwertige User Experience zu bieten.

Westcon-Comstor ist der erste Distributor in der EMEA-Region, über den das marktführende Lösungsportfolio von Extreme Networks für Stadien und andere Veranstaltungsorte erhältlich ist. Die marktführende Technologie von Extreme Networks ist derzeit beispielsweise bei weltweit bekannten Fußballvereinen wie Manchester United und Borussia Dortmund sowie bei US-amerikanischen Sportverbänden wie Major League Baseball (MLB), NASCAR und National Football League (NFL) im Einsatz.

Extreme Networks hat es sich auf die Fahne geschrieben, die Idee eines vollständig vernetzten Stadions weiterzuentwickeln, um Fans am Spieltag ein vollkommen neues Sporterlebnis zu bieten.

Aufsetzend auf hoch performante WLAN-Umgebungen und umfassende WLAN-Analysen erreichen die Locations eine hochwertige Experience – inklusive digitaler Tickets, bargeldloser Transaktionen, digitalem Ticketkauf, Sportwetten in Echtzeit und einer besseren Performance der Stadion-App. Dies kommt einerseits den Fans zugute – erschließt aber auch den Veranstaltern attraktive neue Umsatzpotenziale. Starke Netzwerk-Infrastrukturen verbessern darüber hinaus das Zusammenspiel zwischen den Ticket-, Security-, und Mitarbeiter-Teams und liefern datenzentrierte Insights für eine bessere operative Planung und Ressourceneinteilung.

Westcon-Comstor und Extreme Networks verbindet eine langjährige, erfolgreiche Partnerschaft. Der VAD setzt beim Vertrieb der Extreme Lösungen in der EMEA-Region auf ein breites Netz an Channel-Partnern – darunter Technologie-Reseller, Systemintegratoren und Service Provider – und ergänzt das Portfolio um attraktive Value-Added-Services, um neue Wachstumschancen zu erschließen.

„Extreme Networks setzt im Event-Bereich ganz neue Maßstäbe und eröffnet Kunden ganz viele Ansatzpunkte, um ihre Business-Outcomes zu verbessern. Bei anspruchsvollen Projekten im High-End-Event-Bereich ist die Wahl der richtigen Technologie von entscheidender Bedeutung – und wir freuen uns sehr, Extreme Networks beim Ausbau der Präsenz in EMEA zu unterstützen“, so Martin Flensburg, VP, Business Operations, Global Supply Chain Solutions und Services bei Westcon-Comstor. „Die neue Vereinbarung eröffnet unseren Channel-Partnern spannende neue Möglichkeiten und bietet viele Optionen, um unsere langjährige Partnerschaft zu erweitern. Die Kombination aus Netzwerk-Lösungen von Extreme und Services von Westcon ist ein Türöffner für viele spannende Projekte.“

„Ein performantes Netzwerk ist heute kein Luxus mehr – sondern das Fundament für eine hochwertige Experience, die Fans immer wieder begeistert. Zu einem unvergesslichen Erlebnis gehört heute nicht nur ein spannendes Spiel auf dem Feld, sondern auch eine stabile Verbindung auf den Rängen“, erklärt Markus Nispel, CTO EMEA bei Extreme Networks. „Extreme verfügt über marktführende Lösungen und umfassendes Know-how bei der Vernetzung von Sport- und Event-Locations. Das dichte Partnernetz von Westcon-Comstor ermöglicht es uns, diese Stärken voll auszuspielen – und eröffnet damit beiden Unternehmen spannende neue Wachstumschancen in der EMEA-Region.“

Über Westcon-Comstor
Westcon-Comstor ist ein weltweit führender Anbieter von Business-Technologien. Mit Niederlassungen in mehr als 70 Ländern bietet der Value-Added Distributor seinen Kunden greifbaren Mehrwert und erschließt ihnen den Zugang zu attraktiven Wachstumsmärkten. Dafür vernetzt Westcon-Comstor weltweit führende Hersteller aus allen Bereichen der IT mit renommierten Technologie-Resellern, Systemintegratoren und Service Providern. Der VAD vereint tiefe Branchenkenntnis mit umfassendem technischem Know-how und jahrzehntelanger Erfahrung in der Distribution, und stellt so gemeinsam mit seinen Herstellern und Partnern die Weichen für ein nachhaltig erfolgreiches Business.

Firmenkontakt
Westcon Group Germany GmbH
Ines Helmig
Hennes-Weisweiler-Allee 8
41179 Mönchengladbach
+49 (0) 2161 5780 261
https://westconcomstor.com

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
0 91 31 / 812 81-25

Agentur

Westcon-Comstor lädt zum „3. Networking Day 2024“ nach Köln

Value-Added Distributor informiert den IT-Channel gemeinsam mit ausgewählten Technologie-Herstellern rund um die Top-Trends im Netzwerk-Bereich

Paderborn – 01. August 2024 Westcon-Comstor (https://www.westconcomstor.com/de/de.html), ein weltweit führender Technologieanbieter und Spezialdistributor, lädt seine Channelpartner am 27. August 2024 zum „3. Networking Day“ im KOMED Center des Mediaparks in Köln. Unter dem Motto „Finest Art of Network Infrastructure – Sicherheit schmieden, Trends erkunden, Zukunft gestalten“ informiert der Distributor die Teilnehmer zusammen mit führenden Herstellern über die neuesten Trends und Entwicklungen im Netzwerkmarkt.

„Zu unseren liebsten Aufgaben als VAD gehört es, unsere Hersteller und unsere Resellerpartner regelmäßig zum persönlichen Austausch zusammenzubringen – und der Networking Day in Köln hat sich als überaus wertvolle Plattform für diese Treffen etabliert“, erklärt Robert Jung, Managing Director DACH & EE bei Westcon. „Wir freuen uns sehr darauf, unsere Channelpartner im August über die neuesten Trends und Technologien im Netzwerkmarkt zu informieren – und so die Weichen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und das weitere Wachstum zu stellen.“

Die Experten übernehmen das Podium
Im Mittelpunkt des „3. Networking Days“ steht auch diesmal ein breites, ganztägiges Vortragsprogramm. Die Highlights im Überblick:

– Zum Start des Events geben Robert Jung, Managing Director DACH & EE bei Westcon, und Jens Tamm, Managing Director bei Comstor, den Besuchern einen kompakten Überblick über die wichtigsten neuen Entwicklungen bei Westcon-Comstor und die weitere Roadmap 2024.
– Anschließend übernehmen Check Point, Comstor, als Cisco Distributor, Extreme Networks, Juniper Networks und Ruckus Networks das Podium und präsentieren bei kompakten Breakout-Sessions ihre wichtigsten Netzwerk-Innovationen des Jahres 2024.
– Die Experten des VADs werden in diesem Jahr im Rahmen einer eigenen Keynote die Value-Added Services von Westcon und Comstor vorstellen und deren Mehrwert für den Channel aufzeigen.
– Im Anschluss an das Vortragsprogramm findet darüber hinaus eine Podiumsdiskussion statt, bei der Experten von Westcon-Comstor und den Herstellerpartnern den Besuchern Rede und Antwort stehen und live alle Fragen beantworten werden.

Atemberaubender Ausblick auf die Domstadt
Abgerundet wird das Netzwerk-Event durch ein Dinner im renommierten Restaurant Osman 30 im Köln Tower. Bei gutem Essen und einem atemberaubenden 360°-Ausblick bleibt den Gästen viel Zeit zum Networking und zum Austausch mit den anwesenden Experten.

Weitere Infos zur Veranstaltung sowie ein Online-Anmeldeformular finden interessierte Reseller unter https://p.westconcomstor.com/DE_MULTI_NetworkingDay2024.html

Über Westcon-Comstor
Westcon-Comstor ist ein weltweit führender Anbieter von Business-Technologien. Mit Niederlassungen in mehr als 70 Ländern bietet der Value-Added Distributor seinen Kunden greifbaren Mehrwert und erschließt ihnen den Zugang zu attraktiven Wachstumsmärkten. Dafür vernetzt Westcon-Comstor weltweit führende Hersteller aus allen Bereichen der IT mit renommierten Technologie-Resellern, Systemintegratoren und Service Providern. Der VAD vereint tiefe Branchenkenntnis mit umfassendem technischem Know-how und jahrzehntelanger Erfahrung in der Distribution, und stellt so gemeinsam mit seinen Herstellern und Partnern die Weichen für ein nachhaltig erfolgreiches Business.

Firmenkontakt
Westcon Group Germany GmbH
Isabel Navarra
Heidturmweg 70
33100 Paderborn
+49 (0) 5251 1456 176
https://www.westconcomstor.com

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
09131 / 812 81-25
www.h-zwo-b.de

Westcon-Comstor und XM Cyber zeichnen Distributionspartnerschaft

Neue Vereinbarung erschließt Channelpartnern den Zugang zu den Continuous-Threat-Exposure-Management-Lösungen von XM Cyber

Paderborn, München – 2. Juli 2024 Westcon-Comstor (https://www.westconcomstor.com/de/de.html), ein weltweit führender Technologieanbieter und Spezialdistributor, übernimmt ab sofort die Vermarktung der Hybrid-Cloud-Security-Lösungen von XM Cyber im deutschsprachigen Raum. Channelpartner des VADs erhalten damit Zugang zu den marktführenden Continuous-Threat-Exposure-Management-Lösungen des zur Schwarz Group gehörenden Herstellers – und können ihre Kunden proaktiv vor gefährlichen Schwachstellen in On-Prem- und Cloud-Netzwerken schützen.

Die 2016 in Israel gegründete und 2021 von Unternehmen der Schwarz Gruppe übernommene XM Cyber gehört weltweit zu den führenden Anbietern im Bereich Continuous Threat Exposure Management (CTEM). Die CTEM-Plattform von XM Cyber ermöglicht es Unternehmen, Schwachstellen und davon ausgehende Angriffspfade proaktiv zu identifizieren und zu visualisieren, Risiken zu priorisieren und die über die Angriffspfade erreichbaren kritischen Assets gezielt mit angemessenen Maßnahmen zu schützen. Dabei setzt XM Cyber auf einen Ansatz der kontinuierlichen Verbesserung, bei dem die Entwicklung eines konsistenten, umsetzbaren Plans zur Korrektur und Optimierung der Sicherheitslage im Mittelpunkt steht.

„In den Cloud-nativen, konvergenten Enterprise-Architekturen von heute tun sich die Security-Verantwortlichen zunehmend schwer damit, den Überblick über ihre weltweit verteilten Assets und deren bekannte und unbekannte Schwachstellen zu behalten“, erklärt Robert Jung, Managing Director DACH & EE bei Westcon-Comstor. „Systemintegratoren und MSPs sollten diese Chance nutzen, um sich in diesem kritischen Bereich aktiv als Trusted Advisor ihrer Kunden zu positionieren. Die Plattform von XM Cyber ist dabei ein hervorragender Türöffner für diesen Markt. Sie liefert in Echtzeit einen umfassenden Überblick über Angriffspunkte und Angriffspfade und macht es den Verantwortlichen leicht, die Wirksamkeit ihrer Maßnahmen zu validieren. Wir freuen uns sehr darauf, unsere Partner bei der Vermarktung dieser spannenden Next-Generation-Lösung zu unterstützen.“

Torsten Koch, Area Vice President bei XM Cyber, ergänzt: „Der Markt für das Continuous Threat Exposure Management entwickelt sich rasant und bietet dem IT-Channel viele attraktive Wachstumspotenziale. Als erfahrener Value-Added Distributor und hervorragend vernetzter Security-Spezialist war Westcon-Comstor für uns als Distributionspartner die erste Wahl, um in DACH weiter zu wachsen. Wir freuen uns sehr darauf, gemeinsam bei der Vermarktung unserer Lösungen im deutschsprachigen Raum durchzustarten und den Auf- und Ausbau unseres Partnernetzes voranzutreiben.“

XM Cyber auf der Westcon-Comstor Partnerkonferenz
Erstmals gemeinsam präsentierten sich Westcon-Comstor und XM Cyber auf der diesjährigen Westcon-Comstor Partnerkonferenz am 15. Mai in Berlin. Interessierte Reseller können jederzeit unter ngs.de@westcon.com mit dem NGS-Team von Westcon Kontakt aufnehmen.

Über XM Cyber
Als führender Anbieter für Hybrid Cloud Exposure Management entwickelt XM Cyber neue Ansätze zur Minimierung von Cyber-Risiken in Unternehmen. Unsere Lösung zeigt, wie Angreifer Fehlkonfigurationen, Identitäten, deren Berechtigungen und andere Schwachstellen ausnutzen können, um Zugriff auf wichtige Ressourcen und Systeme zu erlangen – in AWS genauso wie in Azure-, GCP- und On-Prem-Umgebungen. Mit XM Cyber kennen Sie alle Wege, die ein Angreifer nehmen könnte – und wissen auch, wie sie die Angreifer am effizientesten aufhalten und Angriffspfade konsequent abschneiden. Viele der weltweit größten und komplexesten Organisationen haben die Leistungsfähigkeit von XM Cyber bereits für sich entdeckt und nutzen die Lösung, um ihr Risikomanagement zu transformieren. XM Cyber wurde von Top-Führungskräften der israelischen Community für Cyber-Intelligence gegründet und unterhält Niederlassungen in Nordamerika, Europa, der Region Asien-Pazifik und Israel. Inzwischen gehört das Unternehmen zur Schwarz Gruppe, der viertgrößten Handelsgruppe der Welt.

Über Westcon-Comstor
Westcon-Comstor ist ein weltweit führender Anbieter von Business-Technologien. Mit Niederlassungen in mehr als 70 Ländern bietet der Value-Added Distributor seinen Kunden greifbaren Mehrwert und erschließt ihnen den Zugang zu attraktiven Wachstumsmärkten. Dafür vernetzt Westcon-Comstor weltweit führende Hersteller aus allen Bereichen der IT mit renommierten Technologie-Resellern, Systemintegratoren und Service Providern. Der VAD vereint tiefe Branchenkenntnis mit umfassendem technischem Know-how und jahrzehntelanger Erfahrung in der Distribution, und stellt so gemeinsam mit seinen Herstellern und Partnern die Weichen für ein nachhaltig erfolgreiches Business.

Firmenkontakt
Westcon Group Germany GmbH
Isabel Navarra
Heidturmweg 70
33100 Paderborn
+49 (0) 5251 1456 176
https://www.westconcomstor.com

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
09131 / 812 81-25
www.h-zwo-b.de