Empathie verkauft

Wie Vertrauen den Vertrieb revolutioniert

Empathie verkauft

Kaufsignale sind oft leise

Empathie gilt heute als einer der wirksamsten Hebel im Verkauf – und das nicht ohne Grund. Studien zeigen, dass Vertriebsmitarbeiter, die empathisch agieren, signifikant häufiger Abschlüsse erzielen. Vertrauen wird dabei zur zentralen Währung, wenn es darum geht, Kaufsignale (https://www.business-wissen.de/artikel/verkaufen-kaufsignale-von-kunden-erkennen/)richtig zu deuten und den Umsatz nachhaltig zu steigern.

Laut einer Analyse des Marktforschungsunternehmens Gallup sind Kaufentscheidungen zu über 70Prozent emotional geprägt. Wer es schafft, eine vertrauensvolle Beziehung zu Kunden aufzubauen, ist klar im Vorteil. Besonders im Vertrieb erweist sich Empathie als Schlüsselkompetenz: Sie ermöglicht es, Signale im Verkaufsprozess frühzeitig zu erkennen, Einwände besser zu verstehen und Verhandlungen auf Augenhöhe zu führen.

In einer Zeit, in der klassische Verkaufstechniken zunehmend an Wirkung verlieren, gewinnt das emotionale Gespür im Umgang mit Kunden an Bedeutung. Was heute zählt, ist echtes Interesse am Gegenüber. Empathie erzeugt Nähe – und Nähe schafft Vertrauen.

Tipp 1: Stille Kaufsignale bewusst wahrnehmen
Kaufsignale sind oft leise: ein zustimmendes Nicken, wiederholte Nachfragen oder Sätze wie Wie würde das in meinem Fall aussehen? Wenn Sie diese Hinweise bewusst wahrnehmen und sensibel darauf reagieren, erhöhen Sie Ihre Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss erheblich. Lassen Sie also den ungefragten Fachvortrag lieber weg.

Tipp 2: Fragetechniken mit echtem Interesse nutzen
Vermeiden Sie Standardfragen. Stellen Sie stattdessen offene, empathische Fragen wie: „Was ist Ihnen bei dieser Lösung besonders wichtig?“ oder „Was hat Sie bisher von einer Entscheidung abgehalten?“ Solche Fragen zeigen echtes Interesse, fördern das Vertrauen und liefern gleichzeitig wertvolle Informationen für die nächste Verhandlungsrunde.

Auch im Verhandlungskontext zeigt sich: Wer empathisch auf die Situation des Gegenübers eingeht, baut Brücken statt Barrieren. Das führt zu tragfähigen Vereinbarungen und langfristigen Kundenbeziehungen. In ihrem Vortrag Die Macht der Empathie – mehr Umsatz durch Vertrauen (https://redner-menschenkenntnis-empathie-kommunikation.de/)zeigt die Vortragsrednerin Ute Herzog genau das auf.

Empathie ist keine weiche Eigenschaft, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor im modernen Vertrieb. Wenn Sie aktiv zuhören, Perspektiven einnehmen und emotionale Intelligenz (https://de.wikipedia.org/wiki/Emotionale_Intelligenz) gezielt einsetzen, erkennen Sie Kaufsignale früher, bauen nachhaltiges Vertrauen auf – und steigern so Ihren Umsatz deutlich.

Nur wer Menschen versteht, kann sie begeistern.

Als erfahrene Keynote-Speakerin und Expertin für Menschenkennntis und Empathie bringt Ute Herzog ihre einzigartigen Einsichten und Strategien in Ihre Organisation.

Kontakt
Die Menschenleserin aus Franken
Ute Herzog
Georg-Strobel-Str. 81
90489 Nürnberg
+491778647545

Startseite

Konjunkturbericht der Blechumformer: Fakten alarmieren

-Umsatz: 12,2 Prozent weniger als im Vorjahr
-Produktionsleistung: niedrigster Wert seit 2015
-Trotzdem mehr Zuversicht als Ende 2024 – Hoffnung auf Wende – Politik muss liefern

Konjunkturbericht der Blechumformer: Fakten alarmieren

IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs: Der Jüngste Konjunkturbericht liefert alarmierende Zahlen.

HAGEN – 17. Juni 2025. Teile aus der Blechumformung stecken fast überall – jetzt legt diese Schlüsselbranche ihren jüngsten Konjunkturbericht vor. Die über 540 Hersteller von Schmiede-, Press-, Zieh- und Stanzteilen etc. sehen reichlich Schatten, aber auch ein wenig Licht: Ihre Geschäftserwartungen bleiben zwar schwierig, verbesserten sich aber gegenüber dem Jahresende 2024. Ein Schimmer – mehr nicht: „Er zeigt, dass die Blechumformer – meist Mittelständler – trotz 12,2 Prozent weniger Umsatz und problematischer Standortbedingungen nach vorn schauen“, so Bernhard Jacobs, Geschäftsführer des Industrieverbands Blechumformung (IBU). Sein Verband hat den Branchenreport beim Institut der deutschen Wirtschaft Köln in Auftrag gegeben.

„Wir brauchen sofort spürbare Maßnahmen“
Ein zarter Stimmungsbooster ist die mit dem Regierungswechsel verbundene Hoffnung auf eine Wirtschaftswende. „Diese Vorschusslorbeeren werden aber schnell aufgebraucht sein, wenn die Koalition nicht liefert“, warnt Jacobs. „Wir brauchen sofort spürbare Maßnahmen.“ Denn die alarmierenden Fakten des IBU-Konjunkturberichts legen offen: Der Umsatz 2024 in der Branche insgesamt sank gegenüber dem Vorjahr um 12,2 Prozent, im Inland sogar um 14,5 Prozent. Auch der Vergleich mit dem Vorkrisenjahr 2019 macht Sorgen: 10,6 Prozent weniger Arbeitsplätze, 4 Prozent weniger Betriebe. Die Produktionsleistung in der Blechumformung verlor seit 2019 satte15,5 Prozent und liegt damit auf dem niedrigsten Wert der letzten zehn Jahre.

Industriepolitik muss Unternehmen wieder wettbewerbsfähig machen
Erste positive Signale, auf die die Blechumformer nur zu gern bauen würden, sind da – aber noch viel zu schwach. Die Politik nimmt die riesigen Stolpersteine rund um Bürokratie, Steuern, Energie, Infrastruktur etc. scheinbar wahr. Jetzt ist Wegräumen angesagt: „Wir brauchen Taten in allen drückenden Bereichen, damit unsere Unternehmen wieder ihre Kraft entfalten können“, fordert Bernhard Jacobs.

Der IBU in Hagen vertritt als Bundesverband circa 240 Mitgliedsunternehmen der blechumformenden Industrie und deren Zulieferer. Diese überwiegend aus mittelständischen Familienunternehmen bestehende Branche wird durch eine industrielle Fertigung für marktmächtige Kunden geprägt. Das Umsatzvolumen der Branche betrug im Jahr 2023 rund 24,39 Milliarden Euro bei 97.852 Beschäftigten. Die Verbandsmitglieder sind mehrheitlich Zulieferer der Automobil- und Elektronikindustrie, des Maschinen- und Anlagenbaus, der Möbel- und Bauindustrie sowie der Medizintechnik.

Fotos: Industrieverband Blechumformung (IBU) – Abdruck honorarfrei – bitte nur mit Quellenangabe

Firmenkontakt
Industrieverband Blechumformung (IBU)
– –
Goldene Pforte 1
58093 Hagen
02331 – 95 88 56
02331 – 95 87 39
http://www.industrieverband-blechumformung.de

Pressekontakt
mali pr
Eva Machill-Linnenberg
Schlackenmühle 18
58135 Hagen
02331 – 46 30 78
02331 – 73 58 35
http://www.industrieverband-blechumformung.de

AGRAVIS schließt 2024 erneut solide und positiv ab

Agrarhandelsunternehmen ordnet das abgelaufene Geschäftsjahr ein

AGRAVIS schließt 2024 erneut solide und positiv ab

AGRAVIS-CEO Dr. Dirk Köckler

In einem herausfordernden Umfeld hat die AGRAVIS Raiffeisen AG (https://www.agravis.de/de/unternehmen) erneut ihre Ziele erreicht – das zeigen die ersten, vorläufigen Umsatz- und Ergebniszahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr. Der Jahresabschluss ist aktuell in Arbeit, dennoch stuft die AGRAVIS das Jahr 2024 bereits „als erneut solide und positiv“ ein.

Solider und zukunftssichernder Kurs

Der Umsatz wird – wie erwartet – leicht unter den Werten des Jahres 2023 liegen, als der Konzern rund 8,8 Mrd. Euro auswies. Die Gründe sind die 2024 gesunkenen Erzeugerpreise und die rückläufige Inflation. „Wir gehen aktuell wieder von einem Umsatz oberhalb von 8 Mrd. Euro aus, was unseren Planungen entspricht, die einen Umsatz von 8,1 Mrd. Euro vorsahen“, so die Einschätzung von AGRAVIS-Vorstandschef Dr. Dirk Köckler. Er sieht auch beim Ergebnis vor Steuern „einen soliden und zukunftssichernden Kurs“ bestätigt. „Stand heute werden wir erneut ein Ergebnis vor Steuern von 60 Mio. Euro plus x darstellen und damit das Niveau der Vorjahre solide bestätigen.“ In 2023 wies die AGRAVIS ein Ergebnis vor Steuern von 64,5 Mio. Euro aus.

Hohe Investitionen als klares Zeichen in den Markt

Ein weiteres Indiz für die Leistungsfähigkeit des Agrarhandelsunternehmens ist die Investitionsbereitschaft. Nach Fertigstellung des neuen Distributionszentrums in Nottuln/NRW mit einem Investitionsvolumen von 60 Mio. Euro wird die AGRAVIS auch in 2025 weiter in die Standortstruktur sowie die Digitalisierung investieren. „Das Gesamtvolumen liegt bei 59 Mio. Euro und damit erneut über den Abschreibungen. Das ist ein klares Zeichen in den Markt, ein Bekenntnis zu unseren Kernfunktionen im genossenschaftlichen Verbund und ein Beleg dafür, dass wir an die Landwirtschaft und die Ernährungsindustrie in diesem Land glauben,“ macht Dr. Dirk Köckler deutlich.

Plädoyer für den ländlichen Raum

Er verbindet damit auch ein Plädoyer für den ländlichen Raum. Denn: „Als AGRAVIS wollen wir auch in Zukunft den ländlichen Raum stärken, ausbauen und mitgestalten. Er ist ein starker Wirtschaftsfaktor – deutlich über die Hälfte der Menschen in Deutschland lebt in ländlichen Regionen.“ Dies unterstreiche die Bedeutung des ländlichen Raumes als gewünschtes Lebensumfeld und als Wirtschaftskraft, so Dr. Köckler mit Blick auf Steueraufkommen und auf die vielen Arbeitgeber in den verschiedenen Regionen.

Hoher Stellenwert der Nachhaltigkeit

Ihre eigenen Dienstleistungen für die regionale Landwirtschaft und die Menschen im ländlichen Raum verknüpft die AGRAVIS eng mit dem hohen Stellenwert der Nachhaltigkeit. Die AGRAVIS-Nachhaltigkeitsaktivitäten (https://www.agravis.de/de/unternehmen/ueber-uns/nachhaltigkeit-bei-agravis) liegen auf umsetzbaren und markttauglichen, ganzheitlichen Konzepten, zum Beispiel für die Nutztierfütterung oder zur ressourcenschonenden Flächennutzung. Zuletzt hat die AGRAVIS hier in verschiedenen Bereichen konkrete Erfolge erzielt.

Positive Beispiele für nachhaltiges Handeln

Beispiele sind die Markteinführung des klimaschonenden Düngers Entec Evo, der die Lachgasemissionen massiv reduziert, die rein physikalisch-biologische Elektronenbehandlung von Saatgut bei der AGRAVIS Ost sowie die stark ausgeweiteten Biomethan-Aktivitäten, mit denen die AGRAVIS die Energiewende unterstützt. „Ohne den ländlichen Raum und die Landwirtschaft wird die Energiewende in Deutschland nicht funktionieren. Deshalb benötigen wir Lösungen und unterschiedliche, ideologiefreie Wege. Energie aus Biomasse wie Gülle, Mist oder auch nachwachsenden Rohstoffen wie Mais kann nicht nur fossile Energieträger ersetzen, sondern ist als einzige erneuerbare Energie in der Lage, CO2 in der Nutzungskette zu binden“, macht der AGRAVIS-Chef deutlich.

Wichtiger Beitrag zur Erlangung der Klimaziele

„Die Kreislaufwirtschaft mit starker Flächenbindung ist ein Aushängeschild der deutschen Veredlungswirtschaft. Mit dem Baustein Biogas sind wir in der Lage, die CO2-Emission zu reduzieren und den wertvollen organischen Dünger bedarfsgerecht einzusetzen.“ Darüber hinaus bietet die AGRAVIS auch Lösungen, um beispielsweise den CO2 -Abdruck in der Schweinemast um rund 40 Prozent zu reduzieren. „AGRAVIS und der genossenschaftliche Verbund berücksichtigen damit zugleich die ESG-Nachhaltigkeitskriterien und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erlangung der Klimaziele. Wir bieten an, diese Leistung konsequent durch Produkteinsatz, Rezepturgestaltung und Beratung in eine echte Klimawirkung zu überführen. Wichtig ist die Einbindung der Akteure der Schlachtbranche und des Lebensmittel-Einzelhandels, um den Verbraucherinnen und Verbrauchern diesen wichtigen Mehrwert zu vermitteln. In Verbindung mit der vergleichsweise starken Flächenbindung hat die Schweinehaltung damit eine nachhaltige Zukunft in Deutschland“, so der AGRAVIS-Chef abschließend.

Die finalen Geschäftszahlen 2024 wird die AGRAVIS auf ihrer digitalen Bilanz-Pressekonferenz am 19. März 2025 bekanntgeben.

Die AGRAVIS Raiffeisen AG ist ein modernes Agrarhandelsunternehmen in den Segmenten Agrarerzeugnisse, Tierernährung, Pflanzenbau und Agrartechnik. Sie agiert zudem in den Bereichen Energie und Raiffeisen-Märkte einschließlich Baustoffhandlungen sowie im Projektbau. Die AGRAVIS-Gruppe erwirtschaftet mit über 6.800 Mitarbeitenden rund 8,8 Mrd. Euro Umsatz und ist als ein führendes Unternehmen der Branche mit mehr als 400 Standorten überwiegend in Deutschland tätig. Internationale Aktivitäten bestehen über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in mehr als 20 Ländern und Exportaktivitäten in mehr als 100 Ländern weltweit.
Unternehmenssitz ist Münster.
www.agravis.de

Kontakt
AGRAVIS Raiffeisen AG
Bernd Homann
Industrieweg 110
48155 Münster
0251/682-2050
http://www.agravis.de

Die Macht der Empathie

Mehr Umsatz durch Vertrauen

Die Macht der Empathie

Ute Herzog im vollen Einsatz für die Kunden

Der Schlussverkauf ist jedes Jahr ein Phänomen: Kunden strömen in die Geschäfte und kaufen, was reduziert ist. Doch was passiert, wenn der Rausch der Rabatte vorbei ist? Der Rest des Umsatzjahres ist entscheidend, und hier kommt es auf mehr an als nur gute Preise – auf Empathie. Im Vertrieb sind es oft die kleinen, entscheidenden Momente, die darüber entscheiden, ob ein Kunde bleibt oder weiterzieht. Viele Vorträge für Vertriebler lassen diesen wichtigen Aspekt jedoch leider außen vor.

Empathie als Schlüssel im Verkauf

Empathie bedeutet, die Bedürfnisse und Kaufsignale des Kunden zu erkennen und darauf einzugehen. Besonders im Vertrieb ist diese Fähigkeit der Schlüssel, um Vertrauen aufzubauen. Kunden wollen nicht nur ein Produkt kaufen, sondern das Gefühl haben, verstanden zu werden. Dieses Vertrauen ist der erste Schritt zu langfristigen Beziehungen, die weit über einen einmaligen Verkauf hinausgehen.

Vertrauen schafft langfristigen Umsatz

Ein erfolgreicher Vertrieb setzt nicht auf kurzfristige Strategien, sondern auf nachhaltige Kundenbindung. Wenn Sie die Kaufsignale Ihres Gegenübers wahrnehmen – sei es ein fragender Blick, eine zögerliche Antwort oder ein gezieltes Nachfragen – haben Sie die Chance, echte Bedürfnisse zu bedienen. So wird Vertrauen aufgebaut, das sich in steigenden Umsätzen niederschlägt.

Der Weg zur besseren Verhandlung

Auch in Verhandlungen ist Empathie entscheidend. Indem Sie sich in die Perspektive Ihres Gegenübers hineinversetzen, erkennen Sie dessen Prioritäten und können eine Win-Win-Lösung finden. Diese Fähigkeit ist keine angeborene Kunst, sondern kann erlernt werden. Jeder Kunde hat seine inidividuelle Persönlichkeit. Diese zu erkennen und richtig damit umzugehen, bringt den entscheidenden Vorteil

Der Vortrag Die Macht der Empathie (https://redner-menschenkenntnis-empathie-kommunikation.de/vortrag-vertrauen-umsatz-vertrieb-verkauf/)von Ute Herzog sensibilisiert für genau diese Aspekte. Mit praxisnahen Beispielen und einer klaren Botschaft zeigt sie, wie Empathie nicht nur Vertrauen schafft, sondern auch den Umsatz ankurbelt – weit über die Rabattschlachten hinaus.

Den Wert von Empathie (https://de.wikipedia.org/wiki/Empathie) im Verkauf hat beispielsweise der VDI erkannt und informiert darüber in seinem Wissensforum (https://www.vdi-wissensforum.de/).

Fazit: Der Schlussverkauf ist nur ein kleiner Teil des Umsatzjahres. Wer die Macht der Empathie versteht, kann auch in weniger hektischen Zeiten Vertrauen schaffen, Verhandlungen gewinnen und den Verkauf langfristig erfolgreich gestalten.

Nur wer Menschen versteht, kann sie begeistern.

Als erfahrene Keynote-Speakerin und Expertin für Körpersprache bringt Ute Herzog ihre einzigartigen Einsichten und Strategien in Ihre Organisation.

Kontakt
Die Menschenleserin aus Franken
Ute Herzog
Georg-Strobel-Str. 81
90489 Nürnberg
+491778647545

Startseite

Erfolgsfit!-Check-Up revolutioniert die Automobilbranche

Mit dem neuen Zukunfts-Check-Up entfesseln Autohäuser Ihr Potenzial und begeistern Ihre Kunden

Erfolgsfit!-Check-Up revolutioniert die Automobilbranche

Erfolgsfit!-Check-Up von Nico Fuchs und Jens Taubel

So kommen Autohändler wieder auf die Überholspur.

Die Herausforderungen in der Automobilbranche sind vielfältig:
Neue Vertriebskanäle, veränderte Kundenbedürfnisse, Elektromobilität, Nachhaltigkeit und ein harter Wettbewerb stellen Autohäuser vor immer neue Aufgaben. Um diesen dynamischen Wandel erfolgreich zu meistern, stellt die Erfolgsfit!-Methode einen ganzheitlichen Zukunfts-Check speziell für Autohäuser vor, um deren Potenziale freizusetzen.
„Unser Ziel ist es, Autohäuser zukunftssicher zu machen und deren Wachstumspotenzial voll auszuschöpfen. Gemeinsam setzen wir neue Maßstäbe in der Automobilbranche“, sagt Jens Taubel, einer der Mitbegründer der Erfolgsfit!-Methode.
Die Erfolgsfit!-Methode bietet einen umfassenden Check-up, der gezielt auf die spezifischen Herausforderungen von Autohäusern eingeht. In einem kostenlosen Erstgespräch erfahren Autohändler, wie der persönliche Erfolgsfit!-Check durchgeführt wird und welche Vorteile sich daraus ergeben.
Wesentliche Vorteile der Erfolgsfit!
– Handlungsfelder identifizieren und bewerten: Potenziale erkennen.
– Maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen: zielgerichtete Strategien einsetzen.
– Langfristige und messbare Erfolge: Nachhaltigen Erfolg sichern.
Autohäuser profitieren von der Modernisierung ihrer Verkaufsprozesse, der effizienten Ausschöpfung von Verkaufspotenzialen und der Ausrichtung auf neue Kundenbedürfnisse. Darüber hinaus eröffnen sich neue Chancen durch alternative Antriebe wie Elektromobilität und die Implementierung moderner Systeme zur Effizienzsteigerung.

Experten mit langjähriger Erfahrung
Die Erfolgsfit!-Methode wird von Jens Taubel und Nico Fuchs geleitet, die zusammen mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Automobilbranche mitbringen.
Jens Taubel bringt umfassendes Wissen aus verschiedenen beruflichen Stationen in der Automobilbranche mit.
Nico Fuchs frischen Wind und innovative Ansätze bei der Optimierung interner Prozesse und der Einführung moderner Systeme.

Zitate der Gründer:
Jens Taubel: „Meine Kombination aus technischem, kaufmännischem und betriebswirtschaftlichem Wissen in der Automobilbranche, gepaart mit Kenntnissen der Verhaltens- und Verkaufspsychologie,
ermöglicht es mir, Autohäuser schnell zu verstehen, effizient und praxisnah zu beraten“.
Nico Fuchs: „Mit meiner umfassenden Erfahrung und meiner großen Leidenschaft für die Automobilbranche helfe ich Autohäusern, sich zukunftssicher aufzustellen und langfristig nachhaltig erfolgreich zu sein.“
Der „Erfolgsfit!“-Check richtet sich an Autohäuser, die ihre Vertriebs- und Kundenprozesse optimieren und sich den aktuellen Herausforderungen der Branche stellen wollen. Taubel und Fuchs bieten Inhabern und Geschäftsführern von Autohäusern ein kostenloses Erstgespräch an, um ihr Autohaus fit für die Zukunft zu machen und den nachhaltigen Erfolg langfristig zu sichern.
„Nach dem Beantworten des Online-Fragebogens und dem Analyse- und Feedbackgespräch mit uns erkennen die Betriebe sofort, wo die Handlungsfelder liegen und können diese Punkte sofort optimieren“, so Taubel.
Fuchs: „Vom Quick-Win bis zur langfristigen Strategie aus jeder Abteilung des Autohauses setzen wir die Potenziale frei“.
Eine echte Chance für den Autohandel mit 2 renommierten Experten die aktuelle Situation des Unternehmens zu analysieren und zu optimieren.

Jens Taubel Consulting, Coaching, Training, Redner

Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, Ihre geschäftlichen Träume zu verwirklichen und außergewöhnliche Erfolge zu feiern. Gemeinsam entwickeln wir maßgeschneiderte Erfolgsstrategien, die exakt auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind und setzten diese um.
Ob es darum geht, Ihren Umsatz zu steigern, eine Kultur der Begeisterung und des Engagements unter Ihren Mitarbeitern zu schaffen oder Ihr Unternehmen strategisch so zu positionieren, dass Ihre Kunden immer wieder bei Ihnen kaufen – ich stehe Ihnen mit Leidenschaft und Expertise zur Seite.

Kontakt
Jens Taubel Consulting
Jens Taubel
Im Sönning 6
53639 Köningswinter
01772582580

Jens Taubel – Business Expert

Beratungshaus cbs wächst auch in 2023 schneller als der Markt

Hohe Nachfrage der Industrie führt zu Erlösen von 231 Millionen Euro

Beratungshaus cbs wächst auch in 2023 schneller als der Markt

Von links: Die cbs-Geschäftsführer Stefan Risse, Rainer Wittwen (CEO) und Holger Scheel. Foto: cbs.

Heidelberg, 21. Februar 2024 – cbs Corporate Business Solutions GmbH bleibt in der Erfolgsspur. Die Heidelberger haben auch das Geschäftsjahr 2023 mit außergewöhnlich guten Zahlen abgeschlossen: cbs konnte den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um rund 22 Prozent steigern. Die global operierende Unternehmensberatung profitiert weiter von ihrem umfassenden Beratungsportfolio für IT-getriebene Business Transformationen im SAP-Umfeld und erzielte Erlöse von 231 Millionen Euro (Vorjahr: 190). Die Digitale Transformation der Fertigungsunternehmen und das daraus resultierende Ziel, weltweit einheitliche, intelligente und flexible Geschäftsprozessplattformen zu etablieren, sind die wesentlichen Treiber für die hohe Nachfrage. Damit verbunden ist der bevorstehende Wechsel auf die neue SAP-Softwaregeneration mit S/4HANA in einer Cloud-Architektur. Außerdem ist cbs weiter international auf Wachstumskurs. Neue Niederlassungen wurden in Indien, in China, in Australien, in der Türkei und in Kroatien gegründet. Brasilien wird in Kürze hinzukommen. Im vergangenen Jahr kamen weltweit 200 neue Kolleginnen und Kollegen hinzu. Zum Jahresende beschäftigte cbs mehr als 1.300 Mitarbeitende.

CEO Rainer Wittwen ist hochzufrieden: „22 Prozent Plus – das ist für unsere Branche ein überdurchschnittliches Ergebnis. Wir sind auf einem guten Weg und wachsen weiterhin stark und nachhaltig. In unseren Unternehmensprojekten leisten wir inhaltlich gute Arbeit und bekommen dafür sehr positive Rückmeldungen. Dieses Feedback kommt nicht nur von unseren Kunden und unseren Mitarbeitenden, sondern auch von unseren Partnern. Dazu gehört insbesondere die SAP, mit der wir eng vernetzt sind.“

1.100 Beraterinnen und Berater für die Business Transformation

cbs hat sich ein hervorragende Marktposition erarbeitet und wird wahrgenommen. Wittwen: „Das positive Ergebnis zeigt, dass unsere Strategie und unser umfassender Beratungsansatz honoriert wird. Unsere Auftragsbücher sind wie immer gut gefüllt. Aufgrund unserer Stärke bei der weltweiten Implementierung von SAP-Software, der großen Nachfrage nach S/4HANA-Transformationen und der vielen Projekterfolge bei renommierten Weltmarktführern haben wir im Markt vorwiegend einen Namen als Berater des IT-Managements, der unternehmensweite Veränderungsprojekte auch sicher ins Ziel bringt. Unsere Fähigkeiten in der Geschäftsprozessberatung, als Management-Berater und auf der betriebswirtschaftlichen Ebene stehen in der Wahrnehmung noch zurück. Unsere fachliche Kompetenz und unsere Größe wollen wir künftig klarer herausstellen.“

cbs ist schon heute einer der stärksten Berater für Supply Chain Management und Manufacturing sowie ein ausgewiesener Experte für Finance und Controlling in der Fertigungsindustrie. „cbs hat weltweit mehr als 550 Experten im Business Consulting. Mit insgesamt über 1.100 Beraterinnen und Beratern sind wir für Industriekunden ein großer Anbieter im DACH-Markt, größer als manch ein Big Four. Diese Zahlen können sich sehen lassen“, betont cbs-Geschäftsführer Holger Scheel. „Wir sorgen dafür, dass künftig auch der CEO, der Finanzvorstand, der COO, der CTO und der Head of HR wissen, welche Angebote wir bereithalten. Das Geschäftsprozess-Wissen und das Branchen-Know-how dafür haben wir über viele Jahre aufgebaut.“

Die cbs Berater gestalten zukunftsfähige Geschäftsprozesse und Systemarchitekturen Ende zu Ende und unternehmensweit. „Es ist unser Anspruch, die Innovationen der Weltmarktfuhrer von morgen zu gestalten. cbs schafft die optimale Verbindung aus einem soliden globalen Fundament und wertschöpfenden Innovationen. Wir nennen das die nächste Generation der Unternehmenslösungen. Oder kurz: NEXT ONE“, so Holger Scheel.

Entwicklung von kundenspezifischen KI-Lösungen

Dazu passt das Thema Künstliche Intelligenz – cbs hat eine globale KI Excellence Practice etabliert und die Ambition formuliert, sich nachhaltig an der Speerspitze der Innovationen für ihre Kunden behaupten zu wollen. „Das Thema spornt uns an – es steht bei uns ganz weit oben auf der Agenda. Unser KI-Team führt und unterstützt die Practices, Kompetenzzentren und Tochterfirmen bei der Entwicklung von kundenspezifischen KI-Lösungen. Ziel ist es, KI mit in die Beratung einzubringen und als Teil von zukunftsfähigen Kundenlösungen zu implementieren“, erklärt cbs-Geschäftsführer Stefan Risse.

Zur hohen Nachfrage im europäischen Kernmarkt (DACH-Region) kam 2023 ein überproportionales internationales Wachstum in den cbs-Niederlassungen in Spanien, Finnland, den USA und in Südostasien. Die Nachfrage nach Transformationsservices boomt, entsprechend stieg der Umsatz in den Dependancen. Geschäftsführer Stefan Risse: „Insbesondere in USA und Asien sind wir ein etablierter Player, neben den globalen Projekten wächst unser Direktgeschäft vor Ort stetig an. Auch in China starten vielversprechende Projekte. Mit Blick nach vorne sind wir trotz der geopolitischen Spannungen und der volkswirtschaftlich insgesamt eingetrübten Erwartungen weiterhin optimistisch. cbs hat auch im Jahr 2024 eine hervorragende Wachstumsperspektive in diesen Märkten.“

Neue Niederlassungen in Indien, China, Australien, Kroatien, Türkei

Die Globalisierung schreitet bei cbs weiter voran. Neue Niederlassungen wurden in Indien, in China, in Australien, in Kroatien und in der Türkei gegründet. Brasilien wird in Kürze hinzukommen. Als echter Global Player ist das Beratungshaus damit auf fast allen Kontinenten präsent.

Die cbs-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2023 die Anzahl der Beschäftigten um circa 200 erhöht. Zum Jahresende beschäftigte cbs mehr als 1.300 Mitarbeitende. Für das laufende Jahr 2024 plant das Unternehmen, um weitere 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu wachsen.

cbs ist der Berater der Weltmarktführer. Wir arbeiten für die beeindruckendsten Unternehmen der Welt: Hochinnovative Industriekunden, mit denen wir viel gemeinsam haben. Wir teilen den Antrieb, die Werte und die Kultur. Als Entwicklungsplattform für hochqualifizierte Berater wollen wir in unserem Markt der beste und innovativste Partner unserer Kunden sein.

Mit der Erfahrung aus mehr als 3.000 internationalen Projekten und mehr als 25 Jahren Marktpräsenz sind wir der Hidden Champion für digitale End-to-End-Geschäftsprozesslösungen. 70 Prozent der Weltmarktführer aus der DACH-Region vertrauen uns. Mit NEXT ONE schaffen wir die nächste Generation der Unternehmenslösungen für die Champions der Fertigungsindustrie.

cbs gehört zur Materna-Gruppe und beschäftigt 1.300 Mitarbeiter am Stammsitz in Heidelberg, an weiteren deutschen Standorten (unter anderem Hamburg, Berlin, Rhein-Main, Stuttgart, Freiburg, München) und internationalen Niederlassungen (darunter Schweiz, Österreich, Spanien, Finnland, USA, Singapur, Malaysia). Mit seiner globalen Beratungsorganisation, eigenen Near- und Offshore-Zentren sowie einem starken Partnernetz realisiert cbs erfolgreiche Kundenprojekte rund um den Globus.

Kontakt
cbs Corporate Business Solutions GmbH
Erik Wegener
Rudolf-Diesel-Straße 9
69115 Heidelberg
0622133040
www.cbs-consulting.de

Allianz Kundler zum 9. Mal die Nummer 1

Allianz Generalvertretung David Patrick Kundler erneut Spitzenreiter unter den Allianz-Agenturen

Allianz Kundler zum 9. Mal die Nummer 1

In einer eindrucksvollen Demonstration von Beständigkeit und Exzellenz hat die Allianz Generalvertretung David Patrick Kundler erneut einen Meilenstein erreicht. Zum neunten Mal steht sie an der Spitze der über 8.000 Allianz Agenturen in Deutschland.

Widerstandsfähigkeit in unsicheren Zeiten

Trotz der gegenwärtigen wirtschaftlichen Lage beweist die Allianz Kundler einmal mehr ihre Fähigkeit, sich in einem hart umkämpften Umfeld zu behaupten. „In diesen herausfordernden Zeiten ist unser Engagement für unsere Kunden im Versicherungsmarkt stärker denn je“, kommentiert David Patrick Kundler, Gründer und Inhaber der Generalvertretung.

Innovation und Kundennähe als Schlüssel zum Erfolg

David Patrick Kundler betont weiterhin die Bedeutung der langfristigen Ausrichtung des Unternehmens: „Die Grundlage unseres Erfolgs liegt in unserem tief verwurzelten Engagement für unsere Kunden und unserem innovativen Ansatz in der Versicherungsbranche. Wir sind stolz darauf, individuelle Lösungen für jeden Kunden zu bieten und damit gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft auszuüben“.

Über die Allianz Versicherung David Patrick Kundler

Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 hat sich die Allianz Generalvertretung David Patrick Kundler als feste Größe im Versicherungsmarkt etabliert. Mit einem umfassenden Angebot an maßgeschneiderten Versicherungslösungen und einem erstklassigen Kundenservice hat sich Allianz Kundler als Marktführer positioniert. Ihr Engagement für die Gemeinschaft und ihre Rolle als aktiver Teilnehmer am gesellschaftlichen Leben Berlins unterstreichen ihre Verpflichtung, über das Geschäft hinaus einen positiven Einfluss auszuüben.

Die Allianz Kundler Generalvertretung, geleitet von David Patrick Kundler, ist die führende Vertretung der Allianz Versicherung. Sie bietet ein umfassendes Portfolio an Versicherungs- und Finanzdienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden. Mit ihrer zentralen Lage am Kurfürstendamm in Berlin und einem ausgezeichneten Service hat sich die Allianz Kundler Generalvertretung als vertrauenswürdiger Partner in der Versicherungs- und Finanzbranche etabliert.

Firmenkontakt
Generalvertretung der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG
David Patrick Kundler
Kurfürstendamm 136
10711 Berlin
+49 (0)30 310 18 83

Startseite

Pressekontakt
Pressesprecher
Max Grömer
Kurfürstendamm 136
10711 Berlin
+49 (0)30 310 18 83

Startseite

Startschuss zur Internationalisierung

dotSource wächst an Umsatz, Mitarbeitenden und um einen europäischen Standort

Startschuss zur Internationalisierung

(Bildquelle: Pixabay / Paulinas)

Jena, 10.01.2022 – Das Jahr 2023 beginnt für dotSource mit einem internationalen Wachstumsschub: Mit einer neuen Niederlassung im kroatischen Rijeka hat es sich die Digitalagentur zum Ziel gemacht, das Team noch breiter aufzustellen, und die Erschließung internationaler Märkte über den DACH-Raum hinaus vorzubereiten. Eine solide Grundlage hierfür stellen unter anderem die Erfolge der vergangenen zwölf Monate dar: Die Digitalagentur konnte mit einem Umsatzwachstum von rund 30 Prozent und auf 520 Mitarbeitende ihren erfolgreichen Kurs beibehalten.

Das Jahr 2022 hielt für die Wirtschaft, den Agenturmarkt und somit auch für dotSource zahlreiche unvorhersehbare Hürden bereit. In gewohnt optimistischer Manier nahm das Team der Digitalagentur diese Herausforderungen an und steigerte den Umsatz erneut um rund 30 Prozent. Insgesamt 37 Millionen Euro erwirtschaftete dotSource in ihren 15 Leistungsbereichen über die gesamte Digital-Experience-Landschaft hinweg. Damit ist dotSource die größte inhabergeführte Digitalagentur Deutschlands (https://www.dotsource.de/agentur/presse/top-inhabergefuehrte-agentur-dotsource-fuehrt-neues-ranking-an/?utm_source=pm&utm_medium=onlineverteiler&utm_campaign=pm-jahresr%C3%BCckblick), ausgezeichnet vom Branchenfachverlag Hightext.

GRÖSSTER IT-ARBEITGEBER JENAS OHNE NACHWUCHSPROBLEME UND MIT NEUEM STANDORT

Für 2023 erhofft sich das Unternehmen auch, seine erfolgreiche Personalpolitik weiter fortsetzen zu können. Über 520 Mitarbeitende zählt die Agentur bereits, davon circa 380 in Jena, wo sie inzwischen der größte Arbeitgeber in der IT-Branche ist.

2022 fiel hier der Startschuss für den Bau des neuen dotSource-Campus (https://www.dotsource.de/agentur/presse/fertigstellung-2026-dotsource-campus-entsteht-auf-dem-gebiet-der-alten-feuerwache/?utm_source=pm&utm_medium=onlineverteiler&utm_campaign=pm-jahresr%C3%BCckblick) auf dem Areal der Alten Feuerwache: 10.000 m² Bürofläche sollen hier bis 2027 entstehen, außerdem Wohnungen, ein Supermarkt sowie ein Kulturzentrum. „Das ist dann wie eine kleine Stadt in der Stadt. Das wird für uns, aber auch alle Jenaerinnen und Jenaer ein toller neuer Treffpunkt am Rande der Innenstadt“, beschreibt dotSource-Gründer und -Geschäftsführer Christian Otto Grötsch seine Vision für sein bisher größtes Bauprojekt.

2022 stand für dotSource zudem der Ausbau seiner anderen Standorte auf dem Programm: In Leipzig, Berlin und Dresden wurden jeweils neue Flächen erschlossen und die dortigen Teams erweitert. Insbesondere die sächsischen Büros zeigten dabei ein starkes Wachstum von 63 Prozent in Leipzig und 71 Prozent in Dresden.

Im neuen Jahr hat dotSource Großes vor: Im Frühjahr soll in Rijeka in Kroatien der erste internationale Standort der Digitalagentur eröffnet werden. Mit seinem Beitritt zum Schengen-Raum und einer hoch entwickelten IT-Industrie stellt Kroatien eine vielversprechende Location für die Fachkräftegewinnung dar. Rijeka wird dabei nicht nur ein reiner Entwicklungsstandort, sondern ebenso wie die deutschen Büros von einer vollständigen Infrastruktur und allen Vorteilen der dotSource-Familie profitieren. Damit schlägt die Digitalagentur in ihrem nun beginnendem 18. Geschäftsjahr den Weg hin zur Internationalisierung ihrer Teams und Leistungsbereiche ein und möchte so auch mehr und mehr Kunden aus dem europäischen Ausland ansprechen.

PURPOSE-DRIVEN ORGANISATION -SOZIALE VERANTWORTUNG SEIT 17 JAHREN

Als größte inhabergeführte Agentur des Landes steht dotSource bereits seit der Gründung 2006 für soziales Engagement an seinen Standorten und in ganz Deutschland: „Damit eine erfolgreiche Zukunft möglich bleibt, wird der Begriff Wachstum heute für Unternehmen neu definiert: Er beschreibt immer noch ein Wachstum in Zahlen, nun aber zusätzlich eine wachsende Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft“, kommentiert Grötsch den aktuellen Trend hin zur purpose-driven Organisation, den er mit seinem Unternehmen bereits seit 17 Jahren lebt.

Der gesellschaftliche Beitrag von dotSource zeigte sich 2022 erneut in zahlreichen größeren und kleineren Spenden und Sponsorings, darunter 10.000 Euro für die Opfer des Krieges in der Ukraine. Auch ihr Engagement in Bildungsfragen baute die Digitalagentur weiter aus und initiierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena die Stiftung einer neuen Professur (https://www.dotsource.de/agentur/presse/jenaer-digitalunternehmen-stiften-e-commerce-professur-an-der-friedrich-schiller-universitaet/?utm_source=pm&utm_medium=onlineverteiler&utm_campaign=pm-jahresr%C3%BCckblick) mit den Schwerpunkten E-Commerce und Digital Business. Das Abebben der Corona-Pandemie macht auch endlich wieder Praktika und Workshops für Schülerinnen und Schüler auf den dotSource-Flächen möglich, doch auch die erfolgreichen online Code Camps (https://www.dotsource.de/e-commerce-events-messen/online-code-camp/?utm_source=pm&utm_medium=onlineverteiler&utm_campaign=pm-jahresr%C3%BCckblick) in den Ferien werden weiter fortgesetzt.

Seit 2006 entwickelt und realisiert dotSource skalierbare Digitalprodukte für Marketing, Vertrieb und Services. Dabei setzen spezialisierte Consulting- und Entwicklungsteams hochintegriert auf die Verbindung von Strategieberatung und Technologieauswahl – von Branding, Konzeption und UX-Design über Conversion-Optimierung bis zum Betrieb in der Cloud. Ob E-Commerce- und Content-Plattformen, Kundenbeziehungs- und Produktdatenmanagement oder Digital-Marketing und Business-Intelligence: dotSource-Lösungen sind nutzerorientiert, gezielt und datenzentriert. In der Zusammenarbeit setzt dotSource auf New Work, integrale Planung und agile Methoden wie Scrum oder Design-Thinking. Dabei verstehen sich mehr als 500 Digital Natives als Partner ihrer Kunden, deren individuelle Anforderungen ab der ersten Idee einfließen. Dieser Kompetenz vertrauen Unternehmen wie ESPRIT, hessnatur, Ottobock, TEAG, KWS, BayWa, Axel Springer, C.H.Beck, Würth und Netto Digital. dotSource hat sich als eine der führenden Digitalagenturen im deutschen Sprachraum etabliert und gehört inzwischen zu den Top 10 der erfolgreichsten Unternehmen der Branche.

Kontakt
dotSource GmbH
Lisa Hager
Goethestraße 1
07743 Jena
+4936417979033
pr@dotsource.de
http://www.dotsource.de

Mehr Kunden. Mehr Zeit. Mehr Umsatz!

Mehr Kunden. Mehr Zeit. Mehr Umsatz!

Ist das bloße Wunschvorstellung eines jeden Selbstständigen oder kann daraus blühende Realität werden? Um es kurz zu machen: Durch automatisierte Verkaufsprozesse, den sogenannten Funnel, ist alles möglich. Die Mindestvoraussetzung hierfür ist, dass er richtig implementiert und eingesetzt wird. Gerade in einer Zeit, in der die Konkurrenz durch Globalisierung und freie Marktwirtschaft immer weiter wächst, ist dieses Tool ein wichtiges Vehikel, das nicht ungenutzt bleiben sollte. Die Online-Marketing Expertin Cornelia Bollig bietet einen Workshop zu diesem zukunftsrelevanten Thema des Funnel-Buildings an. Hierin veranschaulicht die Beraterin und Trainerin den Teilnehmenden, welche Schritte sie beim Aufbau eines Funnels unbedingt beachten müssen und welche Tools dabei benötigt werden. Der kostenlose live Workshop findet am Dienstag, den 06.09.2022, um 18:00 Uhr online via Zoom statt. Nach Angabe der E-Mail-Adresse bekommst Du die Zugangsdaten für das Meeting zugesendet. Im Workshop erarbeitest Du gemeinsam mit der Expertin eine grobe Funnelstruktur, die letztlich bereits das Fundament eines umsatzstarken Online-Business ist. Nutze diese einzigartige Gelegenheit und melde Dich jetzt an unter https://workshop.corneliabollig.de/anmeldung.

Hier findest Du weitere Informationen zum Workshop von Online-Marketing Expertin Cornelia Bollig.

Was ist Inhalt des Workshops? Was kommt auf Dich zu?

Cornelia Bollig zeigt Dir die drei wichtigsten Schritte, mit denen Du Deine Prozesse automatisieren und Dein Business skalieren wirst. Dabei bekommst Du Einblicke in die Strategie, wie Du Reichweite aufbaust, Interessenten auf Dich aufmerksam machst, Kontakte einsammelst, Vertrauen zu Deinen potenziellen Kunden aufbaust und Dein Produkt oder Deine Dienstleistung letztlich erfolgreich verkaufst. Die Expertin liefert Dir wertvolle Tipps und teilt ihre Erfahrungen aus 9 Jahren Online-Marketing mit Dir.

Warum Du bei diesem Workshop unbedingt dabei sein solltest:

Du denkst nicht kurz-, sondern langfristig? Dann ist der Workshop genau das Richtige für Dich. Denn mit dem erworbenen Wissen, wie Du die Funnel-Strategie umsetzt, wirst Du langfristig mehr Kunden erreichen, mehr Zeit für die menschlichen Komponenten der Prozesse in Deinem Unternehmen gewinnen und einen größeren Umsatz generieren. Deine Ziele, weswegen Du einst gestartet bist, rücken in greifbare Nähe. Außerdem wirst Du als Dienstleister, Coach oder Produkthersteller einfacher und schneller wesentlich mehr Menschen erreichen und sie in ihrer Entwicklung unterstützen können.

Die Vorteile eines Online-Business:

Der offensichtlichste Vorteil eines Online-Business ist, dass Du Dein Unternehmen von überall ausführen kannst. Gut kombiniert mit einem strategischen und cleveren Online-Marketing erreichst Du viel mehr Menschen. Wenn dann noch Dein Tracking samt Retargeting stimmt, erreichst Du nicht nur mehr, sondern auch gezielt die richtigen Menschen, namentlich potenzielle Kunden. Das World Wide Web ist gerade in der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Wenn Du nicht mit aufspringst, wird Dir Dein Wettbewerb meilenweit voraus sein. Verpasse diese Möglichkeit auf keinen Fall, dreh den Spieß stattdessen um.

Warum Expertenwissen unbezahlbar ist:

Bildlich gesprochen stehst Du vor einer verschlossenen Tür und weißt nicht, wie Du sie öffnen kannst. Hinter dieser Tür wartet jedoch eine riesige Anzahl an Kunden auf Dich, weshalb Du einen Weg finden musst, um diese Tür zu öffnen. Experten wie Cornelia Bollig sind Dein Schlüssel für diese verschlossene Tür. Sie hat es geschafft, sich selbst ein umsatzstarkes Online-Business aufzubauen. Sie weiß daher bestens darüber Bescheid, welche Hebel Du in Bewegung setzen musst, um diese Tür zu öffnen. Sie weiß, was funktioniert und was nicht funktioniert. Sie beherrscht die komplette Klaviatur vom Unternehmensaufbau über die Einrichtung der digitalen Infrastruktur und zielgruppenorientiertes Marketing hin zur erfolgsfördernden Skalierung. Nebensächlich ist, an welchem Punkt des Prozesses Du Dich befindest. Cornelia Bollig versteht ihr Handwerk und setzt mit ihrer Arbeit dort individuell an, wo es bei ihren Kunden hakt.

Entscheide selbst, ob Du endlich Deinen Schlüssel zum Erfolg finden oder ob Du weiter verzweifelt versuchen möchtest, Deine Tür mit untauglichen Werkzeugen aufzubrechen. Letzten Endes kannst Du mit diesem Workshop von Online-Marketing Expertin Cornelia Bollig nur gewinnen. Eine ausgezeichnete Expertise in puncto Funnel-Aufbau und Technik, ein stabiler Einkommensfluss, wissbegierige Gleichgesinnte und ein breiteres, hilfreiches Netzwerk warten auf Dich. Worauf wartest Du? Melde Dich noch heute unter https://workshop.corneliabollig.de/anmeldung an und sichere Dir einen Platz in ihrem beliebten Online Workshop!

Cornelia Bollig – Online Marketing Expertin
Automatisierte Verkaufsprozesse für Visionär:innen mit Herz!

Firmenkontakt
Cornelia Bollig
Cornelia Bollig
Krefelder Straße 80a
52070 Aachen
015776461217
mail@corneliabollig.de
https://corneliabollig.de

Pressekontakt
The Way of Business TV
Ron Gebauer
Bergstr. 4
57647 Enspel
02661 2094639
redaktion@thewayofbusiness.tv
https://thewayofbusiness.tv

Customer-Experience | So steigern Autohäuser ihren Umsatz

ideas in boxes entwickelt individuelle Schlüsselboxen in Kooperation mit Autohäusern

Customer-Experience | So steigern Autohäuser ihren Umsatz

Individuelle Schlüsselbox für Autohäuser

Ob Restaurant oder Autohändler, 72% der Kunden geben an, Google-Bewertungen zu nutzen, um Unternehmen zu finden. Mit individuellen Schlüsselboxen und einer einzigartigen Customer-Experience können Autohäuser ihr Google-Ranking verbessern und den Umsatz steigern.

Unternehmen, mit mehr als 200 Google-Bewertungen, generieren laut einer Statistik doppelt so viel Umsatz. Das liegt zum einen daran, dass Unternehmen, mit guten Reviews, besser von Google gelistet werden und sowohl in der normalen Suche, als auch in der Suche über Google-Maps, bessere Platzierungen erreichen. Zum anderen sind 5-Sterne-Bewertungen ein Signal für überdurchschnittlich guten Service und viel Vertrauen von Kundenseite.

Customer-Experience | Die Extrameile steigert den Umsatz

Ein besonderes Kundenerlebnis ist wichtiger denn je, denn im digitalen Zeitalter können Kunden überregional recherchieren, Angebote vergleichen und Käufe abschließen. Daher gilt es der Konkurrenz in allen Belangen einen Schritt voraus zu sein und mit besonderen Services und Goodies zu überzeugen.

Mit Autohäusern entwickelt & von Erfolg gekrönt | Individuelle Schlüsselboxen

Laut Marcel Reckel, Co-Founder von ideas in boxes, wurden zunehmend individuelle Verpackungen für die Schlüsselübergabe angefragt. „Viele Autohäuser wollen ihren Kunden ein besonderes Erlebnis bieten, daher haben wir in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden, eine besonders hochwertige Schlüsselbox entwickelt.“ Diese besteht aus einer exklusiven Magnetbox und einem passenden Inlay für Schlüssel und Fahrzeugpapiere. Durch Siebdruck oder eine Heißfolienprägung, kann die Schlüsselbox zudem mit einem Logo, Slogan oder einem persönlichen Gruß an den Autokäufer veredelt werden.

Einige Autohäuser berichten von sehr positivem Kundenfeedback und einer Steigerung der Google-Bewertungen.

Informationen zur individuellen Schlüsselbox (https://www.ideas-in-boxes.de/kfz-schluesselbox_1595_4606)

ideas in boxes entwickelt hochwertige Verpackungslösungen. Individuell & innovativ. Individualisierung fertiger Verpackungen ab Lager, ist bereits ab 25 Stück möglich.

Kontakt
3D intelligent interior GmbH
Marcel Reckel
Siechenbachstr. 34
86807 Buchloe
08241 50 14 600
kooperation@ideas-in-boxes.com
https://www.ideas-in-boxes.de/