Gesundheit!Clowns – ein Weg in die Freude?

Was müssen Gesundheit!Clown® können?

Gesundheit!Clowns - ein Weg in die Freude?

Jan Karpawitz als Gesundheitclown in der Hospiz

Gesundheit!Clown® erfüllen eine sehr herausfordernde Aufgabe. Sie verbinden zwei Welten – die Welt der Krankheit und des Alters und die Welt der Freude. Um diesen Brückenschlag zu erreichen, sind Gesundheit!Clowns v. a. im Emotionalen Humor geschult, d. h. sie begegnen den kleinen und großen Patienten mit echtem Gefühl. Dieses authentische Gefühl in Verbindung mit dem clownesken Schalk ist eines der Qualitätsmerkmale. Und dies obwohl es nicht immer einfach ist: Gesundheit!Clown® vermitteln Freude und Leichtigkeit, obwohl sie wissen, wie schwer krank manch ein Patient ist oder wie sehr ein an Demenz erkrankter Mensch an der inneren Isolation leidet.
Gesundheit!Clowns müssen sehr achtsam und behutsam mit den Menschen umgehen, denen sie begegnen. Das gilt auch für die Angehörigen und das Personal. Respekt, Sensibilität und Intuition sind hier groß geschrieben. Und doch soll der eigene Übermut alle ein wenig anstecken. Die Art des Spiels, der Provokation geht immer in die Richtung, einen Anstoß zu geben – zu mehr Freude und Unbeschwertheit, um das Gesunde in jedem Menschen zu aktivieren.
Gesundheit!Clown® konzentrieren sich auf das Wesentliche: den direkten ehrlichen und spielerischen Kontakt zu den Menschen. Es geht nicht um das Vorspiel – auch wenn manch eine kleine Szene gezeigt wird – es geht um die tiefe Berührung sozusagen von Clown zu Menschen. Viel Fingerspitzengefühl, was in den Einrichtungen geschieht, ist nötig: die Arbeitsabläufe, die nicht gestört werden wollen, Angehörige, die ebenso ein Lächeln brauchen, Lebendigkeit, die auch mal ganz zart sein muss. Das Spiel wird der jeweiligen Situation angepasst.
Gesundheit!Clowns müssen jederzeit wahrnehmen, ob sie, trotz vielleicht schweren Situationen mit sich selbst in Kontakt sind und immer in ihrer Clown-Rolle bleiben können. Sie übernehmen keine pflegerischen Aufgaben und symbolisieren nicht die Figur des Arztes. Als Clown erfüllen sie eine spezifische Rolle. Sie sind Übermittler der Freude und Unbeschwertheit. Sie provozieren genau diesen Anteil im Menschen und wollen damit die Selbstheilungskräfte anregen.
Das Internationale Zentrum Tamala in Konstanz am Bodensee vermittelt Deutschlandweit über ihr Netzwerk entsprechend ausgebildete Clowns, bildet seit über 20 Jahren Gesundheit!Clowns aus und berät Institutionen und Führungskräfte zum Thema Humor als Schlüsselkompetenz im medizinischen, therapeutischen und sozialpädagogischen Umfeld.
Info-Seminare und Vorträge finden sich hier:
24.-25.5. Clown Humor Komik – Einführung in Clown-und Humortraining in Konstanz (Bodensee) 21.-22.6. Die Kunst des Scheiterns – Grundlagen der Clown und Gesundheitclown in Konstanz (Bodensee) 13.-14.9. Step by Step)- Einführung in das Clown Spiel und die Regeln der Komik in Luzern (CH
Infos: www.tamala-center.de , www.humorkom.de , www.gesundheitclown.de

Die Tamala Clown Akademie, gegründet 1983 in Konstanz, ist die älteste Clownschule Deutschlands und bietet spezialisierte Ausbildungen und Seminare im Bereich Clown, Comedy und Humor an. Zu den einzigartigen Angeboten zählen der „Gesundheit!Clown®“ und „Clown Kompakt“, die berufsbegleitend durchgeführt werden, sowie der „Humortrainer“. Diese Programme sind darauf ausgerichtet, Teilnehmer in verschiedenen Bereichen wie Kliniken, Altenpflege und klassischem Clowntheater zu qualifizieren.

Die Zielgruppe der Akademie umfasst sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene, die ihre Fähigkeiten im Bereich Clown und Humor ausbauen möchten. Die Akademie hat ein internationales Renommee durch innovative Ausbildungsmethoden und erhielt Auszeichnungen wie den HIPE Award für ihre Arbeit in den Bereichen Clown, Humor und Gesundheit. Sie bietet außerdem Online-Kurse an, um den Zugang zu ihren Programmen zu erleichtern, und veranstaltet internationale Workshops mit renommierten Clowns und Comedians.

Preisinformationen und Programmdetails werden auf Anfrage oder über die bereitgestellten Links zugänglich gemacht. Die Akademie gehört zum Tamala Center, das ebenfalls eine Künstleragentur und eine Theater Compagnie für Clowns und Comedians umfasst, und bietet damit eine umfangreiche Plattform für künstlerische und berufliche Entwicklung im Bereich Clown und Comedy, Humortraining und Klinikclown

Kontakt
Tamala Center
Udo Berenbrinker
Fritz-Arnold Str. 23
78467 Konstanz
075319413140
075319413160
www.tamala-center.de

Weiterbildung + Reisen = Bildungsurlaub

Eine einfache Gleichung: Mit einem Bildungsurlaub können Sie Weiterbildung und Reisen miteinander verbinden

Weiterbildung + Reisen = Bildungsurlaub

Weiterbildung ist nicht zwangsläufig trocken und langweilig. Und findet auch nicht notwendigerweise bei Ihnen vor der Haustür oder im Betrieb statt!

Wie das?

Ganz einfach: Mit einem Bildungsurlaub!

Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Weiterbildung und Reisen zu verbinden. Dazu stehen Ihnen pro Jahr fünf zusätzliche Tage Sonderurlaub zu, während denen Ihr Gehalt weitergezahlt wird – der Bildungsurlaub. Allerdings können Sie jetzt nicht einfach auf eine ferne Insel verschwinden, um dort die ganze Zeit am Strand zu liegen. In diesen fünf zusätzlichen Urlaubstagen sollen Sie sich weiterbilden – wobei es sich bei dieser Weiterbildung nicht unbedingt um etwas handeln muss, was direkt mit Ihrem Beruf und der von Ihnen ausgeübten Tätigkeit zu tun hat.

Beispielsweise können Sie die einwöchige Auszeit nutzen, um etwas gegen den Stress in Ihrem Leben zu tun. Denn Stress hat nun mal jeder – traurig, aber wahr. Und dazu zum Beispiel ein Yoga- oder Qigong-Seminar besuchen.

Ja, Sie haben richtig gelesen! Yoga oder Qigong zur Stressbewältigung. Denn es ist hinlänglich wissenschaftlich erwiesen, dass beide Methoden sowohl zum Stressabbau als auch zur Stressprävention perfekt geeignet sind. Das muss auch nicht unbedingt hier in Deutschland sein. Auch Kurse im Ausland sind durchaus denkbar. Seit diesem Jahr haben wir beispielsweise Seminare in Schweden, Spanien und auf Zypern im Portfolio.

Anstelle von Yoga oder Qigong können Sie sich auch dazu entscheiden, Ihre innere Widerstandskraft, auch als Resilienz bezeichnet, zu trainieren. Denn mit einer guten Portion Resilienz sind Sie nicht nur besser gegen Krisen und herausfordernde Situationen gewappnet, sondern können auch mit Stress besser umgehen. Dieses Training muss auch nicht zwangsläufig in einem Seminarraum stattfinden. Genauso gut beziehungsweise sogar besser trainieren Sie Ihre Resilienz draußen in der Natur beim achtsamen Wandern. Oder in einer total ungewohnten und vielleicht auch herausfordernden Situation: Auf einem Segelboot.

Sie sehen: Weiterbildung und Reisen schließen sich nun wahrlich nicht aus!

Neben diesen oben beschriebenen Kursen haben wir natürlich viele weitere im Angebot, von denen die meisten als Bildungsurlaub zertifiziert sind. Stöbern Sie einfach ein wenig auf unserer Website: https://www.biek-ausbildung.de/kurse/

Wie sieht es also aus? Haben Sie Ihren Bildungsurlaub für dieses Jahr bereits beantragt? Oder haben Sie sich eher darüber noch keine Gedanken gemacht?

Wenn Letzteres, wird es höchste Zeit. Schließlich müssen Sie mit einer Vorlaufzeit von – je nach Bundesland, in dem Sie arbeiten – vier bis neun Wochen rechnen!

Wenn Sie sich generell über Bildungsurlaub und die Bestimmungen dazu in Ihrem Bundesland informieren wollen, schauen Sie dazu auf unsere spezielle Infoseite: https://www.biek-ausbildung.de/bildungsurlaub/

Sollten dann Ihrerseits noch Fragen bestehen, können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren: Entweder durch einen Anruf (06251 780 686) oder eine E-Mail (info@biek-ausbildung.de).

Wir freuen uns auf Sie!

Das Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation (B.I.E.K.) ist ein zertifiziertes Ausbildungsinstitut im Bereich der Entspannungstechniken, Stress Prophylaxe und des Betrieblichen Gesundheitswesens. Leiterin ist Silvia Duske (Dipl. soz.Arb., Management Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie). Das Institut ist bekannt geworden durch die sehr praxisnahen Ausbildungsgänge für Entspannungstherapeuten. Es bietet ein umfangreiches Programm von Ausbildungen für Selbständige im Bereich der Prävention sowie für Mitarbeiter von Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Verwaltungen im Bereich der Stressprävention. Das Unternehmen wurde im Juli 2015 nach ISO 9001 und AZAV zertifiziert.

Kontakt
B.I.E.K.
Martin Duske
Promenadenstrasse 10-12
64625 Bensheim
06251780686

Home

Bildungsurlaub an fantastischen neuen Seminarstandorten

Für 2025 haben wir viele neue Seminarstandorte (zu Lande und zu Wasser, im In- und im Ausland) entdeckt, die unsere Teilnehmer lieben werden.

Bildungsurlaub an fantastischen neuen Seminarstandorten

Weiterbildung und Erholung lassen sich sehr gut z.B im Aphrodite Beach Hotel auf Zypern verbinden

Wir, das B.I.E.K. (Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation), sind immer auf der Suche nach besonderen Orten für unsere Bildungsurlaub-Angebote. Unsere Teilnehmer sollen sich schließlich weiterbilden, sich allerdings an den jeweiligen Standorten auch wohlfühlen und obendrein Ruhe und Entspannung genießen.

Deswegen freuen wir uns sehr, dass wir für 2025 mit vielen schönen neuen Standorten fündig geworden sind:

Paradiesischer Bildungsurlaub an der Nordsee bietet sich beispielsweise im Ferienzentrum Burhave an, welches direkt am Deich gelegen ist und damit zu ausgedehnten Spaziergängen direkt an der Waterkant einlädt.

Wer reif für die Insel ist, der kommt am besten nach Norderney, eine der ostfriesischen Inseln, um dort ein unvergleichliches und unvergessliches Yoga-Seminar zu erleben. Trainingsstunden am Strand inklusive.

Oder – wem die Yoga-Übungen noch nicht schweißtreibend genug sind und wer es lieber richtig warm mag – der reist in das Aphrodite Beach Hotel in Polis Chrysochous auf Zypern. Und kann hinterher von Yoga direkt am Mittelmeer berichten.

Wen es mehr in die Berge zieht, für den wären vielleicht Yoga, Qigong oder ein Resilienztraining beim achtsamen Wandern im Bio-Hotel in Schlanders in Südtirol etwas. Oder ein Yoga-Seminar im Naturhotel Molzbachhof in Kirchberg / Wechsel, welches aufgrund der gelebten Nachhaltigkeit und des aktiven Einsatzes für Natur, Klima und Menschen zu den Change Maker Hotels zählt.

Auch für Freunde des hohen Nordens haben wir etwas gefunden: Auf Öland, der zweitgrößten Insel Schwedens, findet sich die Oase Kollberg Garden. In unmittelbarer Nachbarschaft zum UNESCO Weltkulturerbe und nahe dem Meer gelegen wartet eine ländliche, stressfreie Umgebung auf Sie, die perfekt dazu gemacht ist, um in einem Yoga-Seminar Stress und Anspannung hinter sich zu lassen und stattdessen Ruhe und Entspannung einzuladen.

Wer nicht nur am Wasser, sondern auch gerne darauf unterwegs ist, für den gibt es eine äußerst erfreuliche Nachricht: Neben unserem bekannten Traditionssegler Pegasus (mit dem wir natürlich auch in 2025 wieder in See stechen werden), gibt es zwei neue „an Bord“: Mit den Klippern Avanti und Vriendschap werden wir uns bei Kommunikations- und Resilienztrainings auf das Ijsselmeer und die niederländische Nordsee wagen.

Bei so viel Wasser darf natürlich die Ostsee nicht fehlen: Auf Ummanz, einer Halbinsel von Rügen, findet sich der Ferienhof Rügen inmitten der einmaligen und ruhigen vorpommerschen Boddenlandschaft. In Alleinlage und fernab von Lärm und Hektik des Alltags ist dieser Standort wie geschaffen dafür, eine Woche in einem Yoga-Seminar den Stress hinter sich zu lassen.

Allerdings sind wir nicht nur an der Küste, sondern durchaus auch im Inland zu finden. Wie beispielsweise im Seminarhaus Störitzland, idyllisch am Störitzsee, einem der saubersten Seen in Brandenburg, gelegen. Aufgrund der ruhigen Lage werden hier einige unserer Ausbildungen stattfinden, wie beispielsweise die Ausbildung zum Happiness-Trainer, zum Entspannungstrainer, zum Resilienztrainer und unsere ganz neue Ausbildung zum Natur-Resilienz-Coach. Das Beste daran: All diese Ausbildungen sind auch als Bildungsurlaub anerkannt!

Was darf es also in diesem Jahr als Bildungsurlaub für Sie sein?

Schauen Sie sich ganz in Ruhe auf unserer Website (https://www.biek-ausbildung.de/kurse/) um oder suchen Sie ein passendes Seminar, wenn Sie bereits ein bestimmtes Zeitfenster im Blick haben, in unserem Kurskalender (https://www.biek-ausbildung.de/buchung/#/de/classes).

Das Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation (B.I.E.K.) ist ein zertifiziertes Ausbildungsinstitut im Bereich der Entspannungstechniken, Stress Prophylaxe und des Betrieblichen Gesundheitswesens. Leiterin ist Silvia Duske (Dipl. soz.Arb., Management Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie). Das Institut ist bekannt geworden durch die sehr praxisnahen Ausbildungsgänge für Entspannungstherapeuten. Es bietet ein umfangreiches Programm von Ausbildungen für Selbständige im Bereich der Prävention sowie für Mitarbeiter von Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Verwaltungen im Bereich der Stressprävention. Das Unternehmen wurde im Juli 2015 nach ISO 9001 und AZAV zertifiziert.

Kontakt
B.I.E.K.
Martin Duske
Promenadenstrasse 10-12
64625 Bensheim
06251780686

Home

Rechtssichere Musterbriefe zur VOB/B: aktuelle Ausgabe

Von Rosina Sperling und Axel Sperling, erschienen bei DIN Media

Rechtssichere Musterbriefe zur VOB/B: aktuelle Ausgabe

(Bildquelle: DIN Media GmbH)

Rosina Sperling, Geschäftsführerin der BVM BauVertragsManagement GmbH, und Axel C. Sperling, Rechtsanwalt und Partner der Anwaltskanzlei Sperling und Partner Rechtsanwälte mbB in München, haben die Musterbriefe zur VOB/B erneut überarbeitet und erweitert. Wir freuen uns, dass die dritte Auflage der bewährten Musterbriefe zur VOB/B bei der DIN A Media GmbH veröffentlicht (https://www.dinmedia.de/de/publikation/rechtssichere-musterbriefe-zur-vob-b/374585516?etcc_ori=e-mailing&etcc_med=email&etcc_cmp=bauwesen-vob-baurecht&etcc_var=m-24-6139) wurde. Sie berücksichtigen die Auswirkungen des Bauvertragsrechts und die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs.

Unwirksame Vorschriften

Eine Überarbeitung der Musterbriefe zur VOB/B war wichtig, weil einige Vorschriften der VOB/B lückenhaft oder vom Bundesgerichtshof als unwirksam betrachtet werden, wenn die VOB/B Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen nicht als Ganzes vereinbart werden. Häufig vereinbaren die Vertragsparteien Ergänzungen im Bauvertrag, die bewirken, dass die VOB einer AGB-rechtlichen Inhaltskontrolle nicht mehr Stand hält. In diesem Fall entfällt ihre Privilegierung. Dies führt sowohl aufseiten der Auftraggeber als auch der Auftragnehmer zu erheblichen Erschwernissen bei der Abwicklung der Bauvorhaben und des Schriftverkehrs.

Mit professionellen Formulierungen Streitereien vermeiden

Die Bestimmungen der VOB erleichtern sowohl dem Auftraggeber als auch dem Auftragnehmer die Durchführung von Bauaufträgen. Es ist jedoch erforderlich, dass fundiertes Wissen vorhanden ist und die Vorschriften in der Praxis rechtssicher angewendet werden. Die VOB/B legt den Vertragsparteien jedoch eine Vielzahl von Hinweis- und Anzeigepflichten auf, die erfüllt und dokumentiert werden müssen. Nur wer seine Ansprüche rechtzeitig und nachweisbar geltend gemacht hat, ist im Falle eines Streits erfolgreich. Eine professionelle und rechtlich aktuelle Formulierung der jeweiligen Anspruchsgrundlagen ist hilfreich – während und nach der Bauzeit. Durch die detaillierte Beschreibung der einzelnen Anwendungsfälle wird das Auffinden der relevanten Musterbriefe in der Formularsammlung sowohl für den Auftraggeber als auch für den Auftragnehmer erleichtert.

Weitere Fragen zur VOB/B beantworten die Verfasserin und der Verfasser in VOB/B-Online- und Präsenzseminaren (https://bvm-seminare.de/vob-b/).

Das Buch und die Seminare richten sich an:

Projektsteuerer, Auftraggeber:innen und Auftragnehmer:innen, Bauträgerschaft, Generalunternehmerschaft, öffentliche Behörden, Architektur- und Ingenieurbüros, Bauplanung, Sachverständige, Projektmanagement.

Über BauVertragsManagement GmbH
BVM in München hat sich auf qualifizierte Weiterbildung und Beratung im Bau- und Immobilienwesen spezialisiert. Die Geschäftsführerin Rosina Sperling fokussiert die außergerichtliche Streitbeilegung und bietet den Weiterbildungslehrgang Streitlöser:in DGA-Bau-Zert® mit optionaler Zertifizierung als Wirtschaftsmediator:in.

Kontakt
BVM BauVertragsManagement GmbH
Rosina Sperling
Evastraße 2
81927 München
089 92090910
http://bvm-seminare.de

ADN Microsoft CSP Week: KI & Copilot 2024

Knowhow-Kraftpaket für Reseller und IT-Partner

ADN Microsoft CSP Week: KI & Copilot 2024

(Bildquelle: @Midjourney)

Nicht nur in Konsumentenkreisen spielt Künstliche Intelligenz dank leicht bedienbarer Tools wie ChatGPT eine immer größere Rolle. Vor allem in der IT treten mehr und mehr Lösungen mit KI-Komponenten in Erscheinung und die Nachfrage steigt. Laut einer Umfrage des Versicherungsunternehmens Hiscox (https://www.hiscox.de/research/hiscox-it-umfrage/) erhalten 65 % der befragten Unternehmen aktuell verstärkt Aufträge aus dem KI-Segment. Damit sich Reseller für das Geschäft mit Künstlicher Intelligenz rüsten und als Trusted Advisor perfekt positionieren können, informieren ADN und Microsoft im Rahmen der „ADN Microsoft CSP Week: KI & Copilot“ über die aktuellen Marktbewegungen im Bereich KI. Einen Fokus nehmen dabei das Lösungsangebot von Microsoft – insbesondere Copilot – und dessen unterschiedlichste Einsatzszenarien ein. Die Online-Veranstaltung findet von 04. bis 06. Juni 2024 auf der kostenfreien Trainings-Plattform Cloud Champion (https://adn.cloudchampion.de/c/adn-microsoft-csp-week-ki-copilot-2024?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240604-de-adn-adn-microsoft-csp-week-ki-copilot-2024) statt.

Den Auftakt macht am 4. Juni die Keynote von Bilal Zafar, „Künstliche Intelligenz – die größte Revolution der Arbeitswelt“. In seinem Vortrag beleuchtet er, wie KI-Technologien die Geschäftswelt grundlegend verändern und welche weitreichenden Implikationen sie für unsere Gesellschaft mit sich bringen. Damit gibt er einen spannenden Überblick über das Trendthema und zeigt auf, welche Möglichkeiten sich auch für Reseller auftun.
Dass Copilot aber nicht gleich Copilot ist, beweist die Session „Copilot für Power BI & Power Plattform“ von Louise Bourbon, IT-Consultant und MCT von ifcon GmbH, und Tobias Sander von ADN um 16:30 Uhr desselben Tages. Die beiden informieren Reseller und IT-Partner darüber, wie und in Kombination mit welchen Produkten Copilot bei der täglichen Arbeit optimal unterstützt. Dabei beantwortet das Expertenduo, welche Vorbereitungen in Unternehmen getroffen werden müssen und mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Die Session demonstriert zudem die Key-Features verschiedener Einsatzszenarien und zeigt, welche Funktionen bei Copilot im Power Plattform Admin Center zur Verfügung stehen. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf den Möglichkeiten in der Power Plattform, in Power BI und Microsoft 365.
Einen besonderen Schwerpunkt auf die Lösung Copilot setzt auch die Session „Vertriebsnavigator: Mit Copilot zum Erfolg“ am 5. Juni um 10 Uhr. Darin gehen die Experten der nubit. GmbH sowie ADN der Frage nach: „Was macht den Microsoft 365 Copilot aus?“. Die Session richtet sich an Vertriebsmitarbeiter, die Microsoft 365 Copilot nutzen möchten, um ihre Produktivität und Effektivität zu steigern. Im Webinar erfahren Partner, wie Copilot für Microsoft 365 helfen kann, den Vertriebsprozess zu optimieren, die Kommunikation mit Kunden zu personalisieren und die Datenanalyse und Visualisierung zu vereinfachen. Zusätzlich lernen sie, wie sie Copilot für Microsoft 365 an die eigenen Bedürfnisse anpassen und Feedback geben können, um ihn zu verbessern.
Auch der Themenbereich Security spielt eine sehr große Rolle. In der Session „Gefahren und Veränderung der Security-Landschaft durch Copilot und Ausblick auf Copilot for Security“ geben Ben Bachl-Tanaka, Geschäftsführer von der bbtronic GmbH, und Ingo Lingenberg von ADN am 5. Juni um 14 Uhr einen Überblick über den Security Copilot von Microsoft. Dabei beleuchten sie die Themen Lizenzierung und Kosten, zeigen aber auch, was das Tool zu leisten vermag, wie es im Zusammenspiel mit Defender funktioniert und wo es bei Microsoft 365 Defender oder dem Azure-Portal aufsetzt. In einer Demo können Teilnehmer der Sessions zudem direkt Fallbeispiele aus den Bereichen Geräteverwaltung, Identitätsverwaltung sowie Datenschutz und Compliance nachverfolgen.

Mit der dedizierten Session am 6. Juni „GenAI im Fokus: Integration und Innovation mit OpenAI und Microsoft Azure“ werden die konkreten Möglichkeiten der Microsoft Azure Cloud in Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz beleuchtet. Teilnehmer erfahren, wo sich neue Anwendungsbereiche und damit auch neue Geschäftsfelder für sie eröffnen. So referieren Sven Buchholz und Frederic Bauerfeind von taod Consulting in ihrer Session über die Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten der GenAI – mit einem speziellen Fokus auf die Integration von OpenAIs Sprachmodellen durch Microsoft Azure OpenAI Studio.

Den Abschluss der ADN Microsoft CSP Week: KI & Copilot 2024 bildet der Vortrag von Louise Bourbon, „Azure Cognitive Services“. Die Cognitive Services sind ein Teilbereich der Microsoft AI Services, doch wie kognitiv sind sie nun wirklich und wie können AI Services Apps und Tools unterstützen? Bourbon erklärt, auf welche Art und Weise Entwickler ihre Apps mit Künstlicher Intelligenz ausstatten können, ohne tiefere Science-Kenntnisse zu benötigen, und fasst die Funktionalitäten der AI-Services von Microsoft prägnant zusammen.

Die ADN Microsoft CSP Week: KI & Copilot findet von 04. bis 06. Juni 2024 statt. Interessierte Teilnehmer können sich HIER (https://adn.cloudchampion.de/c/adn-microsoft-csp-week-ki-copilot-2024?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240604-de-adn-adn-microsoft-csp-week-ki-copilot-2024) über die kostenfreie Trainingsplattform Cloud Champion anmelden.

Die Agenda auf einen Blick:
Sessions Dienstag, 04.06.2024
09:00 – 10:00 Uhr | Keynote Künstliche Intelligenz – die größte Revolution der Arbeitswelt (https://adn.cloudchampion.de/c/keynote-kunstliche-intelligenz-die-groste-revolution-der-arbeitswelt?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240604-de-adn-keynote-kunstliche-intelligenz-die-groste-revolution-der-arbeitswelt)
14:00 – 15:00 Uhr | Solution Partner Designation & ADN Cloud Tech Academy (https://adn.cloudchampion.de/c/solution-partner-designation-adn-cloud-tech-academy?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240604-de-adn-solution-partner-designation-adn-cloud-tech-academy)
15:00 – 16:00 Uhr | Der Microsoft Copilot Stack im Überblick – Everything, everywhere, all at once (https://adn.cloudchampion.de/c/der-microsoft-copilot-stack-im-uberblick-everything-everywhere-all-at-once?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240604-de-adn-der-microsoft-copilot-stack-im-uberblick-everything-everywhere-all-at-once)
16:30 – 17:30 Uhr | Copilot für Power BI & Power Plattform (https://adn.cloudchampion.de/c/copilot-fur-power-bi-power-plattform?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240604-de-adn-copilot-fur-power-bi-power-plattform)

Sessions Mittwoch, 05.06.2024
10:00 – 11:00 Uhr | Vertriebsnavigator: Mit Copilot zum Erfolg (https://adn.cloudchampion.de/c/vertriebsnavigator-mit-copilot-zum-erfolg?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240605-de-adn-vertriebsnavigator-mit-copilot-zum-erfolg)
14:00 – 15:00 Uhr | Gefahren und Veränderung der Security-Landschaft durch Copilot und Ausblick auf Copilot for Security (https://adn.cloudchampion.de/c/einblicke-in-microsoft-copilot-for-security?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240605-de-adn-einblicke-in-microsoft-copilot-for-security)
15:00 – 16:00 Uhr | Ethik & Datenschutz beim Einsatz von Microsoft Copilot for Microsoft 365 (https://adn.cloudchampion.de/c/ethik-datenschutz-beim-einsatz-von-microsoft-copilot-for-microsoft-365?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240605-de-adn-ethik-datenschutz-beim-einsatz-von-microsoft-copilot-for-microsoft-365)
16:30 – 17:30 Uhr | KI-gesteuerte Datenanalyse mit Microsoft Fabric (https://adn.cloudchampion.de/c/ki-gesteuerte-datenanalyse-mit-microsoft-fabric?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240605-de-adn-ki-gesteuerte-datenanalyse-mit-microsoft-fabric)

Sessions Donnerstag, 06.06.2024
10:00 – 11:00 Uhr | Microsoft Copilot „Prompten – aber wie? (https://adn.cloudchampion.de/c/microsoft-copilot-prompten-aber-wie?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240606-de-adn-microsoft-copilot-prompten-aber-wie)
14:00 – 15:00 Uhr | Microsoft Copilot: Unter der Haube (https://adn.cloudchampion.de/c/copilot-fur-microsoft-365-unter-der-haube?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240606-de-adn-copilot-fur-microsoft-365-unter-der-haube)
15:00 – 16:00 Uhr | GenAI im Fokus: Integration und Innovation mit OpenAI und Microsoft Azure (https://adn.cloudchampion.de/c/genai-im-fokus-integration-und-innovation-mit-openai-und-microsoft-azure?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240606-de-adn-genai-im-fokus-integration-und-innovation-mit-openai-und-microsoft-azure)
16:30 – 17:30 Uhr | Azure Cognitive Services – Power of AI für Apps (https://adn.cloudchampion.de/c/microsoft-ai-die-cognitive-services-power-of-ai-fur-ihre-apps?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240606-de-adn-microsoft-ai-die-cognitive-services-power-of-ai-fur-ihre-apps)

Über ADN
Die ADN Distribution GmbH ist als IT-Distributor, Service Provider, Technologieanbieter und Dienstleister der zuverlässige Partner an der Seite von mehr als 6.000 Fachhändlern, Systemhäusern sowie Managed Service Providern (MSP) im DACH-Raum. Das inhabergeführte Unternehmen vereint ein zukunftssicheres Portfolio an modernen IT-Lösungen aus den Bereichen Cloud Services, Cyber-Security, Data Center Infrastructure, UCC und Modern Workplace. Im autorisierten Trainingscenter, der ADN Tech Cloud Academy, bereiten praxiserfahrene Trainer die Teilnehmenden überdies auf Herstellerzertifizierungen vor und vermitteln hands-on das technische sowie vertriebliche Know-how. Die vielen Auszeichnungen durch Hersteller, Fachmagazine und Partner bürgen für die seit 1994 währende vertrauensvolle Verbundenheit von ADN zum Channel. 2023 lag der Unternehmensumsatz bei über 780 Millionen Euro. Mehr unter adn.de

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Mara Turra
Josef-Haumann-Str. 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Frederike Dörseln
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040-21993366
www.pr13.de

Vereins-Kommunikation: Seminare für Öffentlichkeitsarbeit

Schulungen für Vereine zur Stärkung des Ehrenamts

Vereins-Kommunikation: Seminare für Öffentlichkeitsarbeit

Seminare und Workshops für Vereine und das Ehrenamt | Bild erstellt mit Adobe Firefly Image 2

Vereine und Organisationen spielen eine entscheidende Rolle im gesellschaftlichen Leben, doch oft fehlt es an professioneller Umsetzung der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
Hier setzt die neue Seminarangebot der Plattform „PR für Vereine“ ( https://seminare-workshops.pr-fuer-vereine.de ) an, die vom erfahrenen Kommunikationsexperten Holger Hagenlocher betrieben wird. Die Plattform bietet ein breites Spektrum an Seminaren, Schulungen, Workshops und Vorträgen an, um Vereine in ihrer Kommunikationsarbeit zu stärken.

Bedeutung von Vereinen für das Gemeinwesen

In der heutigen Zeit, in der die Bedeutung von Vereinen und Organisationen in der Gesellschaft immer wichtiger wird, ist eine effektive Kommunikation unerlässlich. „Vereine sind das Rückgrat unserer Gesellschaft, aber oft fehlt es an professioneller Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit. Unsere Plattform soll diese Lücke schließen und Vereinen helfen, ihre Botschaften effektiv zu kommunizieren und ihr Image zu pflegen“, betont Holger Hagenlocher, Dozent und Betrieber von „PR für Vereine.

Vereine stehen vor großen Herausforderungen

„Aktuell stehen Vereine vor großen Herausforderungen, wie zum Beispiel Nachwuchsmangel, sinkenden Mitgliederzahlen und zum Teil eine Überalterung. Daneben stehen Vereine im permanenten Wettbewerb mit kommerziellen Mitgliedern, denen Vereine etwas entgegenstellen müssen“, so Hagenlocher, der auch als Berater und Coach arbeitet.

Angebot online oder in Präsenz

Die Angebote auf der neuen Website https://seminare-workshops.pr-fuer-vereine.de umfassen verschiedene Formate, darunter Schulungen, Seminare, Workshops und Vorträge, die sowohl online als auch in Präsenzveranstaltungen stattfinden. Von der internen Kommunikation zur Mitarbeiterbindung bis hin zur Krisenkommunikation und Social Media Relations werden alle relevanten Themenbereiche abgedeckt. „Unser Ziel ist es, Vereinen maßgeschneiderte Unterstützung zu bieten, damit sie erfolgreich mit allen Stakeholdern, intern und extern, kommunizieren können“, erklärt Hagenlocher.

Neu im Angebot: Die Club Identity

Neu im Angebot ist die Beschäftigung mit der Club Identity, der Corporate Identity von Vereinen. „Die Art und Weise, wie ein Verein kommuniziert, spiegelt seine Identität und Mission wider. Die Frage, die sich Vereine stellen ist, für welche Werte der Verein steht. Das Angebot der „Club Identity“ hilft Vereinen dabei, ihr Alleinstellungsmerkmal herauszuarbeiten, eine eigene Vereinsphilosophie zu finden und ein durchgängiges Erscheinungsbild in Wort und Bild zu prägen“, so Hagenlocher weiter.

Betreiber der Seminar-Plattform: Holger Hagenlocher

Als langjähriger Experte im Bereich Marketing und PR bringt Holger Hagenlocher eine Fülle von Erfahrungen mit. Neben seiner Tätigkeit als selbstständiger Berater war er auch in verschiedenen Unternehmen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und des Marketings tätig. Darüber hinaus teilt er sein Wissen als Blogger und Freier Journalist und betreibt das Internetportal https://www.pr-fuer-vereine.de.
Die Plattform „PR für Vereine“ setzt sich dafür ein, dass Vereine und Organisationen die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um in ihrer Kommunikation erfolgreich zu sein. „Unser Ziel ist es, Vereine dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten“, sagt Hagenlocher abschließend.

Individuelle Angebote möglich – Konzeption nach Bedarf

„PR für Vereine“ bietet nicht nur wertvolle Informationen und Ressourcen, sondern auch eine persönliche Betreuung. „Wir gehen auf die individuellen Bedürfnisse jedes Vereins ein und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen entsprechend des jeweiligen Bedars“, versichert Hagenlocher.

Für weitere Informationen und Anfragen steht „PR für Vereine“ unter der E-Mail seminare@pr-fuer-vereine.de zur Verfügung. Oder im Internet: https://seminare-workshops.pr-fuer-vereine.de

PR für Vereine sammelt und bündelt Informationen, Wissenswertes und Neuigkeiten rund um das Thema Öffentlichkeitsarbeit für Vereine, Verbände, politische Parteien, Initiativen und Non-Profit-Organisationen (NPOs + NGOs).

Zudem werden ausgewählte Mitteilungen und Neuigkeiten veröffentlicht und in einem sogenannten Magazin die Öffentlichkeitsarbeit von Vereinen, Verbänden, Parteien sowie sozialen und karitativen Einrichtungen vorgestellt.

Auf der Website finden sich Informationen zum Thema Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit – inklusive Pressearbeit, Sponsoring, Fundraising, Veranstaltungskommunikation und alle Arten der Kommunikation, die sich an Stakeholder/Bezugsgruppen/Zielgruppen oder Teilöffentlichkeiten wenden.

Kontakt
PR für Vereine
Holger Hagenlocher
Schwarzwaldstr. 44
78224 Singen
077317913362
077317990346

Öffentlichkeitsarbeit für Vereine

Tun Sie etwas gegen den täglichen Stress

Nutzen Sie den Stress Awareness Day am 3. November um aktiv gegen den Stress in Ihrem Leben vorzugehen

Tun Sie etwas gegen den täglichen Stress

(Bildquelle: Tim Gouw, Unsplash)

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Stresserkrankungen, wie beispielsweise Burn-out, sind mit 17,9 % der zweithäufigste Grund, warum jemand krankgeschrieben wird. In Deutschland leiden beispielsweise 13 Millionen Menschen an einem Burn-out (Tendenz steigend) und 87 % der Arbeitnehmer fühlen sich aus den verschiedensten Gründen gestresst! Damit reichen Stresserkrankungen schon fast an die 24,6 % von Muskel- und Skeletterkrankungen heran, die weiterhin an erster Stelle der Gründe für einen Arbeitsausfall stehen.

Schaut man sich dagegen die Dauer der Krankschreibungen an, stechen psychische Störungen, zu denen auch Stresserkrankungen wie der Burn-out gehören, mit 43,4 Tagen klar hervor. Und mit 29 % sind sie nach wie vor der häufigste Grund für eine Berufsunfähigkeit!

Grund genug also, an einem Tag im Jahr auf Stress und seine Folgen aufmerksam zu machen. Und dieser Tag – der Stress Awareness Day – ist heute.

Ist Stress immer nur negativ?
Dabei ist Stress nicht unbedingt etwas Schlechtes! Im Gegenteil sollen die mit dem Stress einhergehenden Reaktionen des Körpers uns dazu befähigen, uns an veränderte Umweltbedingungen anzupassen und somit unser Überleben zu sichern. Das wurde beispielsweise in der Steinzeit von unseren Vorfahren dringend gebraucht: Griff ein Säbelzahntiger oder ein feindlicher Stamm an, schaltete sich die typische Stressreaktion ein, die die Lebenserhaltung des Menschen durch Flucht, Abwehr oder Angriff sicherstellen sollte.

Dabei hatte der Steinzeitmensch jedoch einen entscheidenden Vorteil: Durch die auf die Stressreaktion erfolgte Handlung – Weglaufen oder Kämpfen – konnte die in den verschiedenen Phasen der Stressreaktion im Körper mobilisierte Energie wieder abgebaut und damit Körper und Geist unserer Vorfahren in die Regeneration geleitet werden. Diese Handlungsphase ist jedoch bei uns heutigen Menschen verkürzt – sofern sie denn überhaupt eintritt. Deswegen ist es vielen von uns nicht mehr möglich, nach einer stressigen Phase wieder runterzufahren und sich zu entspannen – was aber notwendig wäre, um die aufgestaute Energie loszuwerden.

Und als wäre das noch nicht schlimm genug, baut sich durch weitere stressige Situationen mehr und mehr Druck in uns auf. Die Folge davon ist chronischer Stress. Und gerade dieser ist das eigentlich Negative und Schlechte. Denn er hat sowohl Auswirkungen auf unsere körperlichen und psychischen Funktionen als auch dass er nachweislich unser Gehirn und sogar unsere Gene verändern kann! Letzteres wurde durch das Fachgebiet der Epigenetik bestätigt!

Was kann nun der Stress Awareness Day dagegen tun?
Zugegeben: Nur ein einzelner Tag an dem Sie sich mit dem Stress in Ihrem Leben beschäftigen, kann natürlich nicht viel ausrichten – obwohl das immer noch besser ist als gar nichts zu tun.

Jedoch können Sie diesen Tag zum Anlass nehmen, um sich darüber Gedanken zu machen, welche Situationen genau Ihnen Stress verursachen und wie Sie diese gegebenenfalls vermeiden oder entschärfen können. Und wenn das nicht möglich ist, wie sie es schaffen, den Stress besser zu bewältigen. Dafür gibt es keine allgemeingültigen Strategien, denn tatsächlich ist nicht nur das Stressempfinden sehr individuell, sondern auch die Strategien, die einem dabei helfen können, besser mit dem täglichen Stress umzugehen. Während sich der eine also beispielsweise beim Sport auspowert, setzt ein anderer eher auf Wellness.

Mit Stressbewältigung alleine ist es jedoch nicht getan: Auch Stressprävention ist enorm wichtig; also sich von vorneherein gegen Stress zu wappnen. Und auch hierbei gibt es keine allgemeingültigen Strategien, weil das ebenfalls wieder sehr individuell ist. Dabei schwört der eine auf Meditationen während ein anderer eher Qigong macht und ein dritter zu einem Achtsamkeitstraining geht.

Und auch dafür können Sie den Stress Awareness Day nutzen: Überlegen Sie sich, welche Methode Ihnen helfen könnte, sich besser gegen Stress zu wappnen und welche Sie außerdem unkompliziert in Ihren Alltag einbauen können. Wenn Sie beispielsweise mit Meditationen wenig anfangen können, bringt es nur gering etwas, wenn Sie sich dazu zwingen. Im Gegenteil verursacht das dann nur noch mehr Stress. Und auch ein wöchentlicher Kurs, bei dem Sie eine lange Anfahrtszeit in Kauf nehmen müssen, wird Ihnen nur in den ersten Wochen zusagen, auf lange Sicht jedoch eher zeitraubend sein – und damit wieder stressig.

Schauen Sie in diesem Zuge auch gerne auf unserer Website vorbei: https://www.biek-ausbildung.de/stressbewaeltigung-und-entspannung/
Dort finden Sie einige Seminare zur Stressbewältigung und -prävention. Zwar bieten wir keine wöchentlichen Kurse an, dafür haben Sie aber die Möglichkeit, all unsere Seminare für einen Bildungsurlaub (https://www.biek-ausbildung.de/bildungsurlaub/) zu nutzen, weil diese dafür zertifiziert sind. Und da mittlerweile auch die meisten Arbeitgeber eingesehen haben, dass Seminare zur Stressprävention vorteilhaft für ihre Arbeitnehmer sind, werden Bildungsurlaube häufig von ihnen genehmigt.

Nutzen Sie also den Stress Awareness Day in der einen oder der anderen Weise und gehen Sie so gegen den täglichen Stress in Ihrem Leben an!

Das Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation (B.I.E.K.) ist ein zertifiziertes Ausbildungsinstitut im Bereich der Entspannungstechniken, Stress Prophylaxe und des Betrieblichen Gesundheitswesens. Leiterin ist Silvia Duske (Dipl. soz.Arb., Management Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie). Das Institut ist bekannt geworden durch die sehr praxisnahen Ausbildungsgänge für Entspannungstherapeuten. Es bietet ein umfangreiches Programm von Ausbildungen für Selbständige im Bereich der Prävention sowie für Mitarbeiter von Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Verwaltungen im Bereich der Stressprävention. Das Unternehmen wurde im Juli 2015 nach ISO 9001 und AZAV zertifiziert.

Kontakt
B.I.E.K.
Martin Duske
Promenadenstrasse 10-12
64625 Bensheim
06251780686

Home

Die Wahrheit über Stress

Stress ist nicht automatisch schlecht – es kommt ganz auf unseren Umgang und unsere Stressvorsorge an

Die Wahrheit über Stress

Stress ist nicht unbedingt etwas Schlechtes! Ganz im Gegenteil: Stress ist eine von der Evolution bevorzugte Fähigkeit von Lebewesen, sich an veränderte Umweltbedingungen anzupassen. Damit sollen die Anforderungen, die mit dieser Veränderung einhergehen, bewältigt und die Lebewesen so in die Lage versetzt werden, zu überlegen.

Deswegen wird Stress in der Medizin als eine Vorbereitung des Körpers auf physische oder psychische Belastungen angesehen. Und mit dieser gehen bestimmte Reaktionen einher, wie zum Beispiel Anspannung der Muskeln, verstärkte Atmung, Erweiterung der Pupillen und vermehrter Abbau von Kohlenhydraten zu Glukosemolekülen, die der Körper bei einem erhöhten Energieverbrauch, zum Beispiel beim Weglaufen, benötigt.

Eustress und Distress? Oder ist Stress = Stress?
Vielleicht kennen Sie noch die Begriffe des Eu-Stress und des Di-Stress. Ersteres bezeichnet dabei den sogenannten „guten“ beziehungsweise den positiv wirkenden Stress und letzterer den „schlechten“ beziehungsweise den negativ wirkenden Stress. Doch neue Erkenntnisse haben ergeben, dass diese Bezeichnungen nicht korrekt sind. Denn Stress ist Stress und hat immer die gleichen, oben beschriebenen Auswirkungen. Und diese haben Folgen für den Mensch und seinen Körper.

Deswegen wird es mittlerweile als wichtig angesehen, die Dauer der Stressbelastung zu benennen. Also ob diese langfristig oder nur kurzfristig auf den Menschen einwirkt. Außerdem spielen hier auch die subjektiven Empfindungen jedes Einzelnen mit hinein. Denn jeder Mensch empfindet Stress nun mal anders. Somit entsteht Stress im Zusammenspiel zwischen situativen Anforderungen und einer individuellen Beurteilung der eigenen Ressourcen und Fähigkeiten. Während also einer eine bestimmte Situation als extrem stressig empfindet, macht die gleiche Situation einem anderen rein gar nichts aus.

Wenn Stress schädlich wird
Die oben genannten Reaktionen des Körpers auf eine Situation können bei einem akuten Stresszustand auch durchaus Sinn machen. Sie sind jedoch nur als nützlich anzusehen, insofern dieser Zustand wirklich nur kurz anhält und der Körper anschließend (nach der Stressbelastung) wieder in der Lage ist, runterzufahren und zurück in den Ruhemodus zu gelangen.

In unserer modernen Gesellschaft ist es jetzt allerdings so, dass viele Menschen das nicht mehr können. Sie befinden sich dann dauerhaft in einem angespannten Zustand. Die Gründe hierfür sind vielfältig und wieder sehr individuell: Ständige Überforderung (auf der Arbeit oder auch im Privatleben) weil die eigenen Grenzen nicht erkannt oder anerkannt werden, ständiges Ausgesetztsein starker Außenreize wie zum Beispiel Lärm (und nicht die Möglichkeit auszuweichen oder etwas dagegen zu unternehmen), eine extrem niedrige Belastungsgrenze für Stress (durch verschiedene frühere Stresssituationen und die damit verbundenen negativen Erfahrungen) oder einfach, weil das Wissen, dass und wie man sich entspannen kann, nicht mehr da ist.

Als Folge davon stehen Immun-, Stoffwechsel-, Herz-Kreislauf-, Hormon- und Nervensystem in ständiger Dysbalance. Und das kann sich in ernsthaften Erkrankungen, wie zum Beispiel Bluthochdruck, Herzinfarkt, Depressionen oder auch Burn-out, niederschlagen.

Deswegen ist Stressprävention so wichtig
Doch was jetzt tun? Die Antwort darauf ist einfach und schwierig zugleich. Einfach, weil es bedeutet, Stressprävention zu betreiben. Schwierig, weil auch hier die Herausforderung existiert, dass jeder Mensch unterschiedlich ist. Deswegen gibt es auch nicht DIE richtige Art der Stressprävention, sondern jeder Mensch hat seine eigenen, ganz individuellen Methoden, Stressvorsorge zu betreiben. Und das kann durch Sport treiben, Achtsamkeitspraktiken, Entspannungsmethoden, Meditationen, Yoga, QiGong, Waldbaden und viele weitere mehr geschehen.

Daher ist meine persönliche Empfehlung, einen Schnupperkurs mit verschiedenen Methoden zur Stressprävention zu besuchen. In diesem werden Sie relativ schnell erkennen, welche Techniken Ihnen zusagen und welche nicht. Anschließend können Sie die Methoden, die Ihnen gefallen haben und auch Ihrem Charakter entsprechen, weiter ausbauen.

Außerdem bietet es sich auch an, ein Seminar zur Stressbewältigung zu besuchen. In diesem können Sie in einem geschützten Rahmen erfahren, welche Situationen für Sie besonders stressig sind und welche Ressourcen und Fähigkeiten Sie bereits besitzen, die Ihnen bei der Stressprävention helfen können. Außerdem werden Ihnen auch verschiedene Achtsamkeitsmethoden vorgestellt, die ebenfalls zur Stressvorsorge geeignet sind.

Auch das B.I.E.K. bietet solche Seminare an. Schauen Sie dazu gerne einmal auf die entsprechende Website: Stressbewältigung durch Achtsamkeit (https://www.biek-ausbildung.de/stressbewaeltigung-durch-achtsamkeit-mbsr/#/de/classes?course_category_id=15)

Alternativ haben wir auch ein Seminar zur Stressbewältigung in und mit der Natur (https://www.biek-ausbildung.de/stressbewaeltigung-in-und-mit-der-natur/#/de/classes?course_category_id=59) im Angebot. Wenn Sie also eher ein*e Naturliebhaber*in sind, dann können Sie auch beim Bogenschießen und Wildkräuter sammeln lernen, wie Sie sich fokussieren und zur Ruhe kommen, beim Holz hacken und Feuer machen wie Sie Herausforderungen gelassen und souverän angehen und beim Spuren lesen und über einem Lagerfeuer kochen über sich hinauszuwachsen. Und dabei zudem Stress abbauen und Stressvorsorge betreiben!

Das Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation (B.I.E.K.) ist ein zertifiziertes Ausbildungsinstitut im Bereich der Entspannungstechniken, Stress Prophylaxe und des Betrieblichen Gesundheitswesens. Leiterin ist Silvia Duske (Dipl. soz.Arb., Management Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie). Das Institut ist bekannt geworden durch die sehr praxisnahen Ausbildungsgänge für Entspannungstherapeuten. Es bietet ein umfangreiches Programm von Ausbildungen für Selbständige im Bereich der Prävention sowie für Mitarbeiter von Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Verwaltungen im Bereich der Stressprävention. Das Unternehmen wurde im Juli 2015 nach ISO 9001 und AZAV zertifiziert.

Kontakt
B.I.E.K.
Martin Duske
Promenadenstrasse 10-12
64625 Bensheim
06251780686
martin.duske@biek-ausbildung.de

Home

Mit QiGong zur besseren Stressbewältigung

Ob im Kloster, am Meer oder See – mit dem Bildungsurlaub QiGong lernen Sie im Alltag Stress abzubauen und sich zu entspannen

Mit QiGong zur besseren Stressbewältigung

QiGong ist eine Koordinationsübung und zudem eine der fünf Säulen der TCM, der traditionellen chinesische Medizin. Übersetzt bedeutet Qi Lebensenergie und Gong so viel wie Übung, Pflege oder Arbeit. Zusammengenommen heißt es also die Arbeit an und mit der Lebensenergie, die einen durchfließt.

Wirksamkeit von QiGong wurde in Studien bewiesen
Und dass das nicht nur esoterisches Gerede ist, beweisen viele wissenschaftliche Studien: In denen wurde gezeigt, dass QiGong positiv auf verschiedene Krankheiten, wie Bluthochdruck, Arthrose, rheumatische Beschwerden, Migräne und Fibromyalgie wirkt.
Und auch bei psychischen Krankheiten wird QiGong als Therapie eingesetzt, wie beispielsweise bei Depressionen und Angstzuständen. Zudem wirkt es auch als eine Maßnahme zur Stressprävention, was gerade in der heutigen Zeit, wo Stresserkrankungen eher die Regel als die Ausnahme sind, förderlich ist. Deswegen bezuschussen Krankenkassen auch QiGong-Seminare, da sie als Präventionsmaßnahme akzeptiert sind. Der Bildungsurlaub QiGong beim B.I.E.K. kann daher als berufliche Weiterbildung beim Arbeitgeber angefragt werden.

Sie wissen nicht, ob Ihnen Bildungsurlaub zusteht? Dann schauen Sie mal auf diese Seite, auf der wir einige Fakten zum Bildungsurlaub (https://www.biek-ausbildung.de/bildungsurlaub/) zusammengetragen haben.

Stressbewältigung mit QiGong an traumhaften Orten
In unserem Seminar lernen Sie QiGong als eine Methode kennen, sich mit der täglichen Stressbelastung auseinanderzusetzen und diese zu bewältigen. Außerdem lernen Sie, wie Sie mit QiGong entspannen und Ihre Energie wieder aufbauen können. Dabei sind die praktischen Übungen insbesondere darauf ausgerichtet im beruflichen Alltag, zum Beispiel in den Pausen, angewendet zu werden. Überdies werden Übungen gezeigt und einstudiert, die auf unterschiedliche Berufssituationen abgestimmt sind und in diesen einfach umgesetzt werden können.
Um das Ganze besonders attraktiv zu machen, haben wir für Sie besondere Seminarorte gewählt: Wie wäre es, wenn Sie diesen Bildungsurlaub in einem buddhistischen Kloster im Odenwald verbringen? Sie zieht es eher in den Norden und ans Meer? Das ist auch kein Problem, da wir mit diesem Seminar mehrmals im Jahr auf Sylt, auf Wangerooge und in Travemünde sind.

Schauen Sie einfach mal auf unserer Website vorbei und informieren Sie sich: QiGong im Kloster, am Meer und am See (https://www.biek-ausbildung.de/qigong-im-kloster/#/de/classes?course_category_id=9)

Das Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation (B.I.E.K.) ist ein zertifiziertes Ausbildungsinstitut im Bereich der Entspannungstechniken, Stress Prophylaxe und des Betrieblichen Gesundheitswesens. Leiterin ist Silvia Duske (Dipl. soz.Arb., Management Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie). Das Institut ist bekannt geworden durch die sehr praxisnahen Ausbildungsgänge für Entspannungstherapeuten. Es bietet ein umfangreiches Programm von Ausbildungen für Selbständige im Bereich der Prävention sowie für Mitarbeiter von Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Verwaltungen im Bereich der Stressprävention. Das Unternehmen wurde im Juli 2015 nach ISO 9001 und AZAV zertifiziert.

Kontakt
B.I.E.K.
Martin Duske
Promenadenstrasse 10-12
64625 Bensheim
06251780686
martin.duske@biek-ausbildung.de

Home

Dialektik: Und nach Corona?

„Der neue Denz“ gibt Verkäufern die richtigen Impulse!

Dialektik: Und nach Corona?

Foto: ARKM Online Verlag, Bergneustadt

Es ist das Buch. Das Buch, das Verkäufern bei dem Verkauf komplexer Produkte (Investitionsgüter und Zulieferer) nach gut zwei Jahren Corona-Einschränkungen und eingerosteter Verkäufer-Fertigkeiten brauchen.

Wolfgang Denz (https://www.denz.de/verkaufstraining/) ist seit Jahrzehnten bekannt für seine Siegerlösungen für Verkäufer und die Chefetage. Sein Credo lautet „Kein Mensch weiß, was er nicht weiß.“. Damit spielt er auf das Paradoxon an, dass gute Innovationsprodukte oft der Zielgruppe gar nicht bekannt sind.
Seine langjährigen Erfahrungen bauen auf der Weiterbildung von Verkäufern und Führungskräften aus mehr als 1.700 Unternehmen auf.

Hätten wir heute ein ABS (Anti-Blockier-System) in unseren Autos, wenn es nicht den einen Verkäufer gegeben hätte, der dieses innovative Produkt und den Bedarf verständlich und wirksam einem großen Autobauer oder OEM-Fertiger vermittelt hätte? Sind nicht Verkäufer die wirklichen Innovationstreiber in unserer Wirtschaft? Füllen gute Verkäufer nicht das „Wissensvakuum“?

Kunden, die die besten Lösungen noch nicht kennen, bleiben auf der Strecke. Sie brauchen den Vermittler mit der Berufsbezeichnung: Verkäufer.

Und Verkäufer brauchen die Fertigkeit verständlich und wirksam vermitteln zu können.

Wolfgang Denz hat die Lock-Down-Phasen seit 2020 für sein neuestes Buch genutzt und schärft damit die Präzision im Verkauf. Sein Leben lang ist der Verkaufstrainer mit seinem Spezialgebiet, der Dialektik, schon für seine bisherigen Bücher von zahlreichen Wirtschaftstiteln im deutschsprachigen Blätterwald – und natürlich digitalen Medien – gelobt worden.

Die Grenzen der Argumente sind die Grenzen der Erfolge. Das weiß jeder, der im direkten Kontakt mit Entscheidern tritt. Es sind nicht nur die Einwände und Vorwände, die erkannt und argumentativ ausgeräumt werden müssen, sondern am Ende zählt die schlaue Kombination aus Argumentieren, Inspirieren und Faszinieren.

Die Präsentations- und Argumentationsstärke der Vertriebsmitarbeiter ist zum wichtigen Wettbewerbsfaktor geworden. Nur der Verkauf bringt Geld ins Unternehmen.

Das neue Buch von Wolfgang Denz gibt wertvolle Impulse und ist gespickt mit direkt im Tagesgeschäft umsetzbaren Handlungsempfehlungen. Wer als Unternehmer oder Verkaufsleiter seinen Verkäufern einen Wegweiser an die Hand geben will, der sollte sich die aktuell begrenzte Auflage greifen und seinen Verkäufern ein wertvolles Buch schenken.

Das Buch kann über die Homepage von Wolfgang Denz bestellt werden, oder über die ISBN Nummer im Buchhandel direkt bezogen werden.

Homepage: www.denz.de – ISBN: 978-3-00-069467-7

Die ARKM Online Verlag UG (haftungsbeschränkt) unterstützt seit 2013 nationale und internationale Unternehmen bei Ihrer Unternehmenskommunikation. Das interdisziplinäre Team setzt Buchprojekte, Fachzeitschriften und PR-Meldungen für seine Kunden um.

Firmenkontakt
ARKM Online Verlag UG (haftungsbeschränkt)
Sven Oliver Rüsche
Enneststr. 3
51702 Bergneustadt
+49-2261-9989-888
+49-2261-9989-889
service@arkm-online-verlag.de
https://www.arkm-online-verlag.de

Pressekontakt
ARKM Online Verlag UG (haftungsbeschränkt)
Amei Schüttler
Enneststr. 3
51702 Bergneustadt
+49-2261-9989-886
+49-2261-9989-889
service@arkm-online-verlag.de
https://www.arkm-online-verlag.de