„Unvernünftige Juristin“ Franziska Grimm aus Niederbayern gewinnt internationalen Speaker Slam

Lebendigkeit first – die charmante Rebellion der Unvernunft

"Unvernünftige Juristin" Franziska Grimm aus Niederbayern gewinnt internationalen Speaker Slam

Hermann Scherer und Franziska Grimm

Franziska Grimm, die sich selbst als „unvernünftige Juristin“ bezeichnet, eroberte am 17. Juli 2025 den 8. Internationalen Speaker Slam in Wiesbaden. Die Juristin für Arbeits- und Sozialrecht (LL.M) und Betriebswirtin (B.A.) aus Niederbayern überzeugte unter 218 Teilnehmern aus 23 Ländern mit ihrem unkonventionellen Ansatz und ihrem humorvollen Blick auf das Thema lebendige Unternehmenskultur.

„Applaus bin ich nicht gewohnt, wenn ich einen Raum betrete – eher Stirnrunzeln. Denn wer erwartet schon, dass eine Juristin das Mikrofon erobert – und das auch noch mit Humor?“, sagt Franziska Grimm über ihre ungewöhnliche Rolle auf der Bühne.

Der Speaker Slam ist ein Rednerwettstreit. Die besondere Herausforderung: Der Sprecher hat nur vier Minuten Zeit, sein Publikum mitzureißen und zu begeistern. Nerven wie Drahtseile brauchen die Teilnehmer, denn nach genau vier Minuten wird das Mikrofon ausgeschaltet.

Das von Top-Speaker Hermann Scherer ins Leben gerufene Event begeistert mit vielfältigen Themen, die so bunt und abwechslungsreich wie das Leben selbst sind. Eine professionelle Jury wählt unter allen Teilnehmern einen Gewinner aus.

Der Speaker Slam, bekannt für seine Vielfalt an Rednern und Themen, bot Franziska Grimm die Bühne, um ihre einzigartige Perspektive zu präsentieren. Als Trainerin, Speakerin und Business-Expertin verfolgt Franziska Grimm die Hypothese: „Wissen stärkt und Begeisterung bewegt!“ Sie glaubt fest daran, dass Unternehmen in der heutigen Zeit mehr denn je eine lebendige Unternehmenskultur benötigen, um erfolgreich zu sein.

In ihrem Vortrag, der mit dem ersten Platz ausgezeichnet wurde, nahm sie ihren eigenen Berufsstand auf die Schippe und zeigte auf, wie Lebendigkeit in Unternehmen gefördert werden kann. „Unternehmen ohne eine lebendige Unternehmenskultur sind im Kern bereits tot – sie verlieren ihre Mitarbeitenden physisch und psychisch und somit ihr wichtigstes Gut“, erklärte Franziska Grimm. Sie betonte, dass es wichtig sei, Wissen zu teilen, Begeisterung zu wecken und Entwicklung aktiv zu gestalten, um eine positive und motivierende Arbeitsumgebung zu schaffen.

Mit ihrem Sieg beim Speaker Slam hat Franziska Grimm nicht nur ihre Expertise unter Beweis gestellt, sondern auch gezeigt, dass unkonventionelle Ansätze und Humor der Schlüssel zum Erfolg sein können. Ihr Gewinn ermöglicht ihr einen Auftritt auf der „Founder Summit 2026“ – Deutschlands größter Konferenz für Gründer und Unternehmer – sowie ein Auftritt in New York. Sie freut sich darauf, ihre Botschaft einem internationalen Publikum zu präsentieren und Unternehmen weltweit zu inspirieren, eine lebendige Unternehmenskultur zu entwickeln.

Die Kanzlei für lebendige Unternehmenskultur bringt frischen Schwung in Unternehmen – mit Impulsen, die fachlich fundiert, lebendig vermittelt und emotional wirksam sind. Franziska Grimm vereint fachliche Expertise mit einer inspirierenden Art der Wissensvermittlung, die begeistert und bewegt. Ob in Workshops, Seminaren, Keynotes oder Fachvorträgen: Ihre Inhalte sind verständlich, praxisnah und mit einer Leichtigkeit präsentiert, die komplexe Themen zugänglich macht – und im Gedächtnis bleibt. Ihr Leitsatz: „Wissen stärkt. Begeisterung bewegt. Lebendigkeit wirkt.“ Mit klaren Impulsen, spürbarer Begeisterung und einem tiefen Verständnis für Menschen und Organisationen begleitet sie Unternehmen dabei, eine lebendige Unternehmenskultur zu entwickeln, die motiviert, verbindet und Veränderung ermöglicht.

Kontakt
Kanzlei für lebendige Unternehmenskultur
Franziska Grimm
Anton-Hilz-Str. 36
94566 Riedlhütte
(+)49 (0)176/ 460 261 20
https://kanzlei-franziska-grimm.de/

Neuer Standard: Automatisierte Anrufe durch Telefon-KI

TF-AGENT.AI automatisiert Kundenansprache per Telefon – individuell, skalierbar und dialogorientiert für Vertrieb, Service und interne Kommunikation.

Neuer Standard: Automatisierte Anrufe durch Telefon-KI

Hanau, 2025 – Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre Zielgruppen effizient, individuell und zeitnah zu erreichen – unabhängig davon, ob es sich um Bestandskundschaft, Verkäuferinnen und Verkäufer in Handelsorganisationen oder Mitarbeitende handelt. Mit der KI-basierten Telefon-Kommunikationsplattform von TF-AGENT.AI steht eine innovative Lösung zur Verfügung: Automatisierte, dialogorientierte Anrufe, die Kaufinteresse abfragen, Informationen zuverlässig übermitteln, Rückfragen ermöglichen und so die Kundenkommunikation nachhaltig optimieren.

Zentrale Anwendungsfälle im Überblick:
Bedarfs- und Interessensabfrage bei Bestandskunden
Unternehmen können ihre Bestandskundschaft automatisiert anrufen, um aktuelle Bedarfe und Interessen zu erfassen. Die Telefon-KI ermöglicht eine individuell gestaltbare Ansprache und liefert wertvolle Echtzeit-Daten für gezielte Angebote – ohne zusätzlichen Aufwand für das Team.

Information und Einladung zu Aktionen und Veranstaltungen
Ob exklusive Angebote, neue Produkte oder Events: Die Plattform informiert Bestandskundschaft automatisiert per Telefon und ermöglicht direkte Rückmeldungen oder Anmeldungen – für eine persönliche und effiziente Kundenbindung.

Sichere Kommunikation von Verkaufsaktionen am Point of Sales
Handelsorganisationen stellen mit TF-AGENT.AI sicher, dass Verkaufsaktionen in allen Filialen einheitlich verstanden und angeboten werden. Verkäuferinnen und Verkäufer am Point of Sales erhalten automatisierte Anrufe mit allen relevanten Informationen und können direkt Rückfragen stellen. So werden Kampagnen effizient und korrekt umgesetzt.

Zeitgleiche Information von Mitarbeitenden ohne E-Mail- oder Intranet-Zugang
Viele Mitarbeitende in der Logistik, in der Produktion oder im Handel haben keinen permanenten Zugang zu digitalen Kanälen. TF-AGENT.AI ermöglicht es, wichtige Veränderungen oder Neuerungen zeitgleich und automatisiert per Telefon zu kommunizieren. Rückfragen werden direkt im Gespräch beantwortet – für maximale Transparenz und Sicherheit.

Herausforderungen im Vertrieb: Standardisierung und Prozessautomatisierung als Schlüssel
Viele Unternehmen wünschen sich standardisierte und klar definierte Verkaufsprozesse. In der Praxis fehlt es jedoch häufig an durchgängigen Strukturen: Anfragen werden nicht zeitnah bearbeitet, Verkaufsprozesse sind nicht eindeutig definiert und verbindliche Abschlüsse bleiben aus. Streuverluste bei der Kaltakquise, zu viel Administration und ein Vertriebsteam, das unterschiedlich agiert, führen zu Ineffizienzen und Motivationsverlust. Die Folge: Geringe Abschlussquoten trotz hoher Aktivität und wenig Transparenz über die Pipeline. Hier setzt TF-AGENT.AI an und ermöglicht durch Prozessautomatisierung und optimierte Abläufe eine nachhaltige Verbesserung der Vertriebsleistung.

Wünsche und Ziele von Unternehmen: Effizienz, Verbindlichkeit und Eigenständigkeit im Vertrieb
Unternehmen streben nach einem Vertriebsteam, das Chancen im Bestand erkennt und eigenständig agiert. Im Fokus stehen verbindliche Abschlüsse, weniger Angebotsfriedhöfe und eine klare Strategie, wer wann wie angesprochen wird. Automatisierte Prozesse sollen wiederkehrende Aufgaben standardisieren und Freiräume für persönliche Gespräche mit A-Kunden schaffen. Ziel ist es, Streuverluste bei der (Kalt-)Akquise zu minimieren, messbare Ergebnisse zu erzielen und eine verlässliche Pipeline aufzubauen. Unternehmen wünschen sich einen Vertrieb, der schnell auf Marktveränderungen reagiert und ohne ständiges Nachsteuern erfolgreich ist.

Ihre Vorteile mit TF-AGENT.AI:
-Automatisiert und individuell: Maßgeschneiderte Ansprache für verschiedene Zielgruppen
-Sofortige Umsetzung: Einfache Integration in bestehende Abläufe
-Effizient und sicher: Datensicherheit durch Server in Europa, zuverlässig und skalierbar
-Dialogorientiert: Rückfragen und Feedback direkt im Gespräch möglich
-Entlastung für Mitarbeitende: Freiräume schaffen für wertschöpfende Aufgaben

„Unsere Lösung revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihrer Bestandskundschaft, dem Handel und den eigenen Mitarbeitenden kommunizieren“, berichtet ein Experte von TF-AGENT.AI. „Mit modernster Technologie schaffen wir Effizienz, Transparenz und ein neues Niveau der Kunden- und Teamkommunikation.“

Über die Gründer von TF-AGENT.AI
Nico Fuchs ist erfahrener Vertriebsstratege. Mit seiner Ausbildung als Diplom-Betriebswirt und langjähriger Führung in der Automobilbranche hat er unter anderem bei Hyundai Finance als Sales Director strategische Vertriebsprozesse neu gestaltet und sein Team zu einem „winning Team“ entwickelt. Seine Stärke liegt darin, pragmatische, skalierbare Lösungen zu entwickeln, junge Talente zu coachen und erfahrene Mitarbeitende zu neuen Vertriebsansätzen zu motivieren. Mit TF-AGENT.AI bringt Nico Fuchs seine Kompetenz in digitaler Prozessautomatisierung und Kundenaktivierung ein – immer mit dem Ziel, Effizienz, Kundenzufriedenheit und Umsatz messbar zu steigern.

Jens Taubel ist Experte für Vertrieb, Führung und Geschäftsentwicklung mit über 20 Jahren Erfahrung in mittelständischen Unternehmen und Konzernstrukturen. Als Gründer und geschäftsführender Partner von TF-AGENT.AI bringt er seine Erfahrung aus mehr als 1.000 durchgeführten Trainings, Coachings und Vertriebsprojekten ein. Sein Fokus liegt auf messbaren Ergebnissen durch vertrauensvolle Kundenbeziehungen und dynamische Teams – online wie offline. Jens Taubel bringt umfassende Erfahrung aus den Bereichen Automotive, Industrie, Handel, Handwerk, Software und Beratung ein.

Erleben Sie, wie moderne KI-Technologie die Kommunikation in Unternehmen neu definiert!

Jetzt mehr erfahren – Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Sie möchten die Potenziale der automatisierten Telefonkommunikation für Unternehmen entdecken? Für Interviews, Hintergrundgespräche und individuelle Anwendungsbeispiele stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

TF-Agent.ai ist eine intelligente, europäische KI-basierte Telefon-Kommunikationsplattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Kunden, Mitarbeiter und Partner effizient zu erreichen. Mit innovativen Tools automatisieren Sie Anrufe, optimieren Prozesse, steuern Auslastung und steigern Ihre Effizienz. So stehen Sie immer im Mittelpunkt Ihrer Zielgruppe.
Microsoftgefördertes Startup mit den Gründern Nico Fuchs und Jens Taubel

Firmenkontakt
TF-AGENT.ai
Jens Taubel
Maria-Montessori-Allee 10
63457 Hanau
01772582580
www.tf-agent.ai

Pressekontakt
TF-AGENT.ai
Jens Taubel
Maria-Montessori-Allee 10
63457 Hanau
01772582580
www.tf-agent.ai

Betriebliches Gesundheitsbudget

www.betriebliches-gesundheitsbudget.de: Zukunftssichere Mitarbeiterbindung durch innovative Gesundheitsförderung mit dem betrieblichen Gesundheitsbudget

Betriebliches Gesundheitsbudget

Betriebliches Gesundheitsbudget: www.betriebliches-gesundheitsbudget.de

In einer Zeit des zunehmenden Fachkräftemangels und steigender Anforderungen an die Arbeitswelt gewinnt das betriebliche Gesundheitsbudget an Bedeutung. Es bietet Unternehmen eine zeitgemäße Möglichkeit, die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden aktiv zu fördern: individuell, flexibel und nachhaltig.

Die Initiative www.betriebliches-gesundheitsbudget.de bringt dieses innovative Konzept jetzt flächendeckend in deutsche Unternehmen.

Das betriebliche Gesundheitsbudget stellt Mitarbeitenden jährlich zwischen 300 und 1.500 Euro zur Verfügung, um medizinische Leistungen in Anspruch zu nehmen, von Vorsorgeuntersuchungen und Arzneimitteln über Telemedizin bis hin zu Brillen oder Facharzt-Terminservices. Besonders attraktiv: Auch Familienangehörige können ohne Gesundheitsprüfung eingebunden werden.

Weniger Ausfälle und höhere Zufriedenheit mit dem betrieblichen Gesundheitsbudget

„Gesunde Mitarbeitende sind der Schlüssel zu produktiven Unternehmen“, erklärt Holger Ballwanz, Vorstand der Hotel Investments AG und REBA IMMOBILIEN AG. „Mit dem betrieblichen Gesundheitsbudget investieren Unternehmen direkt in das Wohlbefinden ihrer Teams und profitieren zugleich von sinkenden Krankheitsausfällen und einer höheren Mitarbeiterbindung.“

Dr. Martin Elger ergänzt: „Dieses Modell ist branchenübergreifend einsetzbar, ob in Hotellerie, Pflege, IT oder Industrie. Es stärkt nicht nur die Arbeitgebermarke, sondern reduziert Fluktuation und steigert die Leistungsbereitschaft.“

Gesundheitsförderung als Wettbewerbsvorteil mit dem betrieblichen Gesundheitsbudget

Gerade in stressintensiven Branchen wie Dienstleistung oder Kreativwirtschaft spielt das Thema mentale Gesundheit eine immer größere Rolle. Das Gesundheitsbudget ermöglicht präventive Maßnahmen, um Burnout und stressbedingten Ausfällen vorzubeugen. Unternehmen positionieren sich dadurch nicht nur als moderne Arbeitgeber, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zur Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden.

Vorteile des betrieblichen Gesundheitsbudgets auf einen Blick:

– Für Arbeitgeber: Weniger Fehlzeiten, stärkere Mitarbeiterbindung, bessere Arbeitgebermarke, geringere Rekrutierungskosten.
– Für Arbeitnehmer: Schnellere medizinische Versorgung, finanzielle Entlastung, Förderung der körperlichen und mentalen Gesundheit – auch für Angehörige.

Jetzt individuell beraten lassen

Unternehmen, die ein betriebliches Gesundheitsbudget einführen möchten, werden auf www.betriebliches-gesundheitsbudget.de umfassend informiert. Dr. Martin Elger steht als erfahrener Experte für individuelle Beratungsgespräche gern zur Verfügung.

Web: www.betriebliches-gesundheitsbudget.de

Über die Hotel Investments AG

Die Hotel Investments AG aus der Schweiz agiert international als Hotelinvestor und Hotel Investment Experte am Hotelmarkt. Dabei steht der Hotelankauf sowie die Verwaltung des eigenen Hotelportfolios und das der Joint Venture Partner im Fokus der Aktivitäten.

„Gesucht werden Stadthotels in Großstädten, betreiberfrei, zum Kauf oder zur Pacht“, erklärt Holger Ballwanz.

+++ Hotelankauf von Hotelimmobilien & Hotels zur Pacht in Deutschland, Österreich, Schweiz +++

Angebote zum Hotelankauf, zur Pacht oder zur Übernahme bestehender Mietverträge von Hotelbetreibern, Eigentümern oder Direktmandate von Immobilienmaklern können dafür an die Ankaufsabteilung der Hotel Investments AG zur Erstprüfung gesendet werden.

Weitere Informationen: http://www.hotel-investments.ch

Firmenkontakt
Hotel Investments AG
Holger Ballwanz
Pletschenstrasse 20
3952 Susten

Startseite

Pressekontakt
PR-Agentur PR4YOU
Marko Homann
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 43 73 43 43
+49 (0) 30 44 67 73 99
https://www.pr4you.de

Auszeichnung als bester Arbeitgeber in Berlin/Brandenburg

Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. ausgezeichnet

Auszeichnung als bester Arbeitgeber in Berlin/Brandenburg

Bester Arbeitgeber- Great place to work

Berlin, April 2025 – Das zweite Jahr in Folge wurde die Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. im diesjährigen Wettbewerb „Beste Arbeitgeber in Berlin-Brandenburg 2025“ von Great Place to Work® als einer der besten Arbeitgeber der Region ausgezeichnet.

Die Auszeichnung basiert auf einem 2-stufigen Begutachtungsverfahren zur Bewertung einer mitarbeiterorientierten Unternehmenskultur. Im Vordergrund stehen dabei das sogenannte Kulturaudit sowie eine umfassende Mitarbeiterbefragung. Besonders hervorgehoben wurden das vertrauensvolle Miteinander, die gelebte Wertschätzung im Arbeitsalltag und ein stark ausgeprägter Teamgeist.

„Diese Anerkennung bedeutet uns sehr viel – vor allem, weil sie direkt auf dem Feedback unserer Mitarbeitenden basiert“, sagt Geschäftsführer Jens Reinwardt. „Sie bestätigt unser tägliches Engagement für eine offene, faire und fördernde Arbeitskultur. Unsere Mitarbeitenden sind das Herzstück unserer Akademie – ihre Zufriedenheit hat für uns höchste Priorität.“

Die Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. bietet seit vielen Jahren qualifizierte Aus- und Weiterbildungen im Gesundheitswesen an und zählt mit ihrem praxisnahen, modernen Bildungsangebot zu den führenden Bildungsanbietern der Branche.

Die Auszeichnung durch Great Place to Work® unterstreicht, dass neben fachlicher Exzellenz auch die Qualität der Arbeitsbedingungen entscheidend für den nachhaltigen Erfolg ist.

Weitere Informationen zum Wettbewerb und zur Auszeichnung finden Sie unter:
www.greatplacetowork.de

Kontakt für Rückfragen:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030 – 94 03 06 72
E-Mail: marketing@gesundheit-akademie.de
Website: https://www.gesundheit-akademie.de

Die Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. (AdG) ist eine der größten freigemeinnützigen, staatlich anerkannten Bildungseinrichtungen für Gesundheitsfachberufe in Deutschland. Neben der beruflichen Ausbildung in vielen Gesundheitsfachberufen zählt die berufliche Fort- und Weiterbildung und die Qualifizierung internationaler Fachkräfte für das deutsche Gesundheitswesen zu den Kernaufgaben der Akademie. Rund 4.650 Bildungsteilnehmende und 180 Mitarbeitende der AdG begleiten die Bildungsteilnehmenden während der beruflichen und hochschulischen Ausbildung an den vier Standorten: Campus Berlin-Buch, Campus Bad Saarow, Campus Eberswalde und Campus Brieskow-Finkenheerd. Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal der Akademie der Gesundheit bilden die drei Institute: das Institut für digitale Lehre und Medien, das Institut für soziales Lehren und Lernen sowie das Institut für Simulation, Training und Transfer.

Kontakt
Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
Alexander Kieß
Schwanebecker Chaussee 4 E-H
13125 Berlin
01623305168

Impulse geben

Digital Print Group O-Schimek begegnet Fachkräftemangel mit Umstellung auf Robotik

Digital Print Group O-Schimek begegnet Fachkräftemangel mit Umstellung auf Robotik

Die Druckerei Digital Print Group O-Schimek stellt wegen des Fachkräftemangels auf Robotik um.

Der Fachkräftemangel zeigt sich, wie in allen Industrien, ebenso in der Druckbranche. Die Digital Print Group O-Schimek GmbH mit Sitz in Nürnberg reagiert darauf mit steigenden Investitionen in die Robotik-Automation. Ausfälle konnten so aufgefangen, die Expansion weitergeführt und die Effizienz mehrfach gesteigert werden. Gleichzeitig lassen sich mit der Digitalisierung der Druckprozesse deutliche Kundenvorteile erzielen und ebenfalls ökologische Anforderungen angehen.

Der Fachkräftemangel stellt aktuell rund 75 Prozent der deutschen Druckbetriebe vor große Herausforderungen. Gleichzeitig werden Leerstellen bei vakanten Ausbildungsplätzen gemeldet. Entsprechende Zahlen machte der Bundesverband Druck und Medien (BVDM) vor kurzem öffentlich. Die Suche nach alternativen Lösungen wird damit unabdingbar. Die Digital Print Group O-Schimek setzt in der für die Druckindustrie existenziell bedrohenden Personalsituation auf die konsequente Integration innovativer Robotik-Lösungen in nahezu allen Prozessschritten.

Automatisierte Bestückung von Großformatdruckern

Bei Großformatdruckern der Digital Print Group O-Schimek erfolgt inzwischen eine automatisierte Bestückung mit modernster Robotik. Durch die Digitalisierung ergeben sich Arbeitsentlastungen für Mitarbeiter in der Produktion wie auch kalkulierbare Vorteile für Kunden und das Unternehmen gleichermaßen. Geschäftsführer Oliver Schimek: „Unsere hochmoderne Robotik übernimmt von der Materialzufuhr bis hin zur exakten Positionierung alle Schritte des Material-Handlings – wie erwartet mit höchster Präzision und Zuverlässigkeit. Der Verantwortungsbereich der Mitarbeiter verlagert sich damit weg von anstrengenden Routinen hin zur digitalen Überwachung und Steuerung der Prozesse. Die dafür nötigen Weiterbildungen und die daraus resultierenden neuen Aufgaben führen zu einer Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität insgesamt.“

Robotik-Einsatz erhöht Sicherheit und Entlastung

Der Einsatz von Robotik sorgt zugleich für mehr Betriebssicherheit und Ergonomie. So übernimmt diese alle Hebe- und Transportarbeiten, wodurch Verletzungsrisiken und Arbeitsbelastungen deutlich reduziert werden. Wiederholende und schwere Vorgänge erfolgen jetzt automatisiert, während Mitarbeiter sich der Qualitätssicherung und Produktinnovation widmen. „Maschine und Mensch ergänzen sich durch die Digitalisierung immer besser und können so ihre Vorteile endlich entfalten“, so Oliver Schimek. Der Druckerberuf wird durch die Technisierung und die dafür notwendigen Qualifizierungen aufgewertet und gewinnt so an zusätzlicher Attraktivität.

Robotik-Automation steigert Schnelligkeit, Präzision und Qualität

Bei der Digital Print Group O-Schimek GmbH übernimmt die Robotik ebenfalls die Materialauswahl und den Materialwechsel. Das benötigte Druckmaterial wird dafür vollautomatisch ausgewählt und punktgenau in den Drucksystemen platziert. Die Sensorik stimmt die Maschinenparameter exakt auf das Material ab, wodurch Druckfehler und Ausschuss nachhaltig reduziert werden.

Betriebswirtschaftlich bietet die Robotik-Integration gleiche überzeugende Vorteile. Die automatisierten Systeme können prinzipiell im 24/7-Einsatz betrieben und so die Produktionszeiten erheblich verkürzt werden. Mitarbeiter erhalten dadurch zusätzlichen Freiraum, sich stärker auf den elementaren Workflow mit anspruchsvollen kreativen und strategischen Aufgaben zu konzentrieren. Ergebnis sind hier ebenfalls mehr Produktivität, sinkende Kosten und höhere Kundenzufriedenheit.

Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks

Robotik treibt auch unter ökologischen Gesichtspunkten die Leistungsfähigkeit der Druckindustrie hin zu einer umweltschonenden Produktion voran. Durch die präzise Materialdosierung wird der Ressourcenverbrauch erheblich reduziert. Ebenso unterstützt die Robotik mit ihren optimierten Prozessen einen energieeffizienteren Betrieb, der den ökologischen Fußabdruck der Produktion und damit auch die Energiekosten spürbar absenkt.

Weitere Informationen unter: https://digital-print-group.de/

Über Digital Print Group O-Schimek GmbH:
Die Digital Print Group O-Schimek GmbH mit Sitz in Nürnberg ist ein bekannter, führender Druckspezialist mit Ausrichtung auf modernste digitale Drucktechnologien. Mit konsequentem Fokus auf Qualität, Flexibilität und Innovation werden maßgeschneiderte Lösungen für jede Kundenanforderung ausgeführt. Die Schwerpunkte umfassen Digitaldruck, Web-to-Print-Lösungen, Weiterverarbeitung, crossmediale Lösungen und personalisierte Erzeugnisse. Der Druckspezialist aus Nürnberg verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Druckindustrie und betreut ebenfalls viele renommierte Kunden in den Bereichen Marketing, Event, Handel und Bildung.

Kontakt
Digital Print Group O. Schimek GmbH
Oliver Schimek
Neuwieder Straße 17
90411 Nürnberg
+49-(0)911-477180-0

Home

Erfolgsfit!-Check-Up revolutioniert die Automobilbranche

Mit dem neuen Zukunfts-Check-Up entfesseln Autohäuser Ihr Potenzial und begeistern Ihre Kunden

Erfolgsfit!-Check-Up revolutioniert die Automobilbranche

Erfolgsfit!-Check-Up von Nico Fuchs und Jens Taubel

So kommen Autohändler wieder auf die Überholspur.

Die Herausforderungen in der Automobilbranche sind vielfältig:
Neue Vertriebskanäle, veränderte Kundenbedürfnisse, Elektromobilität, Nachhaltigkeit und ein harter Wettbewerb stellen Autohäuser vor immer neue Aufgaben. Um diesen dynamischen Wandel erfolgreich zu meistern, stellt die Erfolgsfit!-Methode einen ganzheitlichen Zukunfts-Check speziell für Autohäuser vor, um deren Potenziale freizusetzen.
„Unser Ziel ist es, Autohäuser zukunftssicher zu machen und deren Wachstumspotenzial voll auszuschöpfen. Gemeinsam setzen wir neue Maßstäbe in der Automobilbranche“, sagt Jens Taubel, einer der Mitbegründer der Erfolgsfit!-Methode.
Die Erfolgsfit!-Methode bietet einen umfassenden Check-up, der gezielt auf die spezifischen Herausforderungen von Autohäusern eingeht. In einem kostenlosen Erstgespräch erfahren Autohändler, wie der persönliche Erfolgsfit!-Check durchgeführt wird und welche Vorteile sich daraus ergeben.
Wesentliche Vorteile der Erfolgsfit!
– Handlungsfelder identifizieren und bewerten: Potenziale erkennen.
– Maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen: zielgerichtete Strategien einsetzen.
– Langfristige und messbare Erfolge: Nachhaltigen Erfolg sichern.
Autohäuser profitieren von der Modernisierung ihrer Verkaufsprozesse, der effizienten Ausschöpfung von Verkaufspotenzialen und der Ausrichtung auf neue Kundenbedürfnisse. Darüber hinaus eröffnen sich neue Chancen durch alternative Antriebe wie Elektromobilität und die Implementierung moderner Systeme zur Effizienzsteigerung.

Experten mit langjähriger Erfahrung
Die Erfolgsfit!-Methode wird von Jens Taubel und Nico Fuchs geleitet, die zusammen mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Automobilbranche mitbringen.
Jens Taubel bringt umfassendes Wissen aus verschiedenen beruflichen Stationen in der Automobilbranche mit.
Nico Fuchs frischen Wind und innovative Ansätze bei der Optimierung interner Prozesse und der Einführung moderner Systeme.

Zitate der Gründer:
Jens Taubel: „Meine Kombination aus technischem, kaufmännischem und betriebswirtschaftlichem Wissen in der Automobilbranche, gepaart mit Kenntnissen der Verhaltens- und Verkaufspsychologie,
ermöglicht es mir, Autohäuser schnell zu verstehen, effizient und praxisnah zu beraten“.
Nico Fuchs: „Mit meiner umfassenden Erfahrung und meiner großen Leidenschaft für die Automobilbranche helfe ich Autohäusern, sich zukunftssicher aufzustellen und langfristig nachhaltig erfolgreich zu sein.“
Der „Erfolgsfit!“-Check richtet sich an Autohäuser, die ihre Vertriebs- und Kundenprozesse optimieren und sich den aktuellen Herausforderungen der Branche stellen wollen. Taubel und Fuchs bieten Inhabern und Geschäftsführern von Autohäusern ein kostenloses Erstgespräch an, um ihr Autohaus fit für die Zukunft zu machen und den nachhaltigen Erfolg langfristig zu sichern.
„Nach dem Beantworten des Online-Fragebogens und dem Analyse- und Feedbackgespräch mit uns erkennen die Betriebe sofort, wo die Handlungsfelder liegen und können diese Punkte sofort optimieren“, so Taubel.
Fuchs: „Vom Quick-Win bis zur langfristigen Strategie aus jeder Abteilung des Autohauses setzen wir die Potenziale frei“.
Eine echte Chance für den Autohandel mit 2 renommierten Experten die aktuelle Situation des Unternehmens zu analysieren und zu optimieren.

Jens Taubel Consulting, Coaching, Training, Redner

Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, Ihre geschäftlichen Träume zu verwirklichen und außergewöhnliche Erfolge zu feiern. Gemeinsam entwickeln wir maßgeschneiderte Erfolgsstrategien, die exakt auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind und setzten diese um.
Ob es darum geht, Ihren Umsatz zu steigern, eine Kultur der Begeisterung und des Engagements unter Ihren Mitarbeitern zu schaffen oder Ihr Unternehmen strategisch so zu positionieren, dass Ihre Kunden immer wieder bei Ihnen kaufen – ich stehe Ihnen mit Leidenschaft und Expertise zur Seite.

Kontakt
Jens Taubel Consulting
Jens Taubel
Im Sönning 6
53639 Köningswinter
01772582580

Jens Taubel – Business Expert

Studie: Betriebliche Krankenversicherung besitzt deutliches Potenzial

Arbeitgeber und auch Mitarbeiter sehen hohe Relevanz für Gesundheitsvorsorge

Studie: Betriebliche Krankenversicherung besitzt deutliches Potenzial

Sowohl für Arbeitgeber als auch für Mitarbeiter sind Benefits rund um die Gesundheit der Belegschaft sehr wichtig. Das unterstreicht die von der ARAG Krankenversicherungs-AG beauftragte Studie zur betrieblichen Krankenversicherung (bKV), erstellt vom Marktforschungsinstitut YouGov. Unternehmen, die ihrer Belegschaft bereits Gesundheitsbenefits über eine arbeitgeberfinanzierte bKV anbieten, sehen starke Vorteile für sich und ihre Belegschaft – insbesondere mit Blick auf die Mitarbeiterbindung, die Attraktivität für Bewerber und die Arbeitsmotivation. Immer mehr Unternehmen ohne ein solches Angebot planen derzeit eine Einführung. Auf Arbeitnehmerseite hat die Befragung ergeben, dass es acht von zehn Mitarbeitern wichtig ist, dass sich ihr Arbeitgeber für ihre Gesundheit engagiert. Für sie ist das Angebot einer bKV attraktiver als ein Firmenhandy oder Dienstwagen. Das Potenzial rund im die bKV ist also entsprechend groß.

Die aktuelle ARAG Studie zeigt, dass derzeit nur 18 Prozent der befragten 504 Unternehmensentscheider ihrer Belegschaft eine arbeitgeberfinanzierte bKV anbieten. Die Betriebe, die sich für diesen Schritt entschieden haben, sind damit äußerst zufrieden: Für 88 Prozent dieser Entscheider zahlt sich die Einführung der bKV aus und 70 Prozent von ihnen denken bereits über eine Erweiterung des Angebots nach. Dabei zahlt das Angebot einer bKV insbesondere auf wichtige Faktoren wie Mitarbeiterbindung, Attraktivität für Bewerber und Arbeitsmotivation ein. Etwa jedes zweite Unternehmen mit bKV kann die positiven Effekte auch konkret beziffern. So konnte beispielsweise das Recruiting um 14 Prozent und die Mitarbeiterzufriedenheit sogar um 23 Prozent gesteigert werden.
Mit Blick auf die Gesamtzahl der deutschen Unternehmen macht die Studie deutlich, dass Gesundheitsbenefits – und hier insbesondere die bKV – noch lange nicht die Regel sind. Allerdings zeigt die Studie die wachsende Bedeutung des Themas bei den Unternehmen: Derzeit denkt jeder vierte Entscheider in Firmen ohne bKV über eine Einführung nach, weitere 13 Prozent haben sich bereits für eine Einführung entschieden. Von Letzteren wollen wiederum 58 Prozent die Einführung bis Ende 2024 abschließen. Andererseits ist 12 Prozent der Unternehmer ohne bKV ein solches Angebot als Mitarbeiter-Benefit noch völlig unbekannt, was durch verstärkte Information und Ansprache zusätzliches Potenzial birgt.

Die im Rahmen der ARAG Studie durchgeführte zusätzliche Befragung von 1.074 Arbeitnehmern unterstreicht aus Mitarbeitersicht das große Potenzial der bKV als wertvoller Benefit für die Belegschaft. Jeder zweite Arbeitnehmer achtet bei der Suche nach einem neuen Job darauf, dass der Arbeitgeber eine bKV anbietet, für jeden vierten ist das sogar sehr wichtig. Insgesamt legen 8 von 10 Mitarbeitern Wert darauf, dass sich der Arbeitgeber für die Gesundheit seiner Mitarbeiter engagiert. Für die Hälfte der Mitarbeiter gehört das zum Standard. Bei der Frage nach den attraktivsten Benefits stehen Gesundheitsbenefits – und damit auch die bKV – noch vor Firmenhandy und Dienstwagen.

Auftraggeber der Studie ist die ARAG Krankenversicherungs-AG. „Für die ARAG Krankenversicherung ist die bKV ein strategisches Geschäftsfeld, das wir Ende 2022 durch unsere starken neuen Budgettarife ARAG BudgetFlex noch einmal deutlich ausgebaut haben“, erläutert Dr. Roland Schäfer, Vorstandssprecher der ARAG Krankenversicherungs-AG. „Unsere Studie unterstreicht die Bedeutung und das Potenzial einer bKV für Betriebe und ihre Mitarbeiter – mit Blick auf deren Gewinnung und Bindung genauso wie auf die Erhaltung ihrer Gesundheit und Motivation.“

Der Text steht unter folgendem Link zum Download bereit:
https://www.arag.com/de/presse/pressemitteilungen/group/00672/

Detaillierte Ergebnisse der ARAG Studie stehen unter folgendem Link zum Download bereit:
https://www.arag.com/de/presse/pressemitteilungen/

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern – inklusive den USA, Kanada und Australien – nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit mehr als 4.700 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von über 2,2 Milliarden Euro.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher) Dr. Matthias Maslaton Wolfgang Mathmann Dr. Shiva Meyer Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355

Firmenkontakt
ARAG SE
Christian Danner
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
+49 (0)211 – 963-2217
0211 – 963-2220
www.ARAG.de

Pressekontakt
Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
0 43 49 – 22 80 26
www.ARAG.de

10 jähriges Jubiläum bei Frank Hoffmann Immobilien

Die Geschäftsführung ehrt eine verdiente Mitarbeiterin in der neuen Lounge

10 jähriges Jubiläum bei Frank Hoffmann Immobilien

Blumen für Regina Becker zum Jubiläum

Der erste Arbeitstag im Januar 2022 beginnt bei Frank Hoffmann Immobilien gleich mit einem Jubiläum: Regina Becker ist nun schon seit 10 Jahren im Unternehmen und begleitet das stetige Wachstum des Immobilienunternehmens mit viel Energie.

Die Geschäftsführung bedankt sich mit Blumen und Präsenten. Geschäftsführerin Nicole Reise erinnert sich: „Frau Becker übernahm vor 10 Jahren die Organisation unseres Front Offices und ist seit dem erste Ansprechpartnerin für unsere Kunden – die Visitenkarte unseres Unternehmens. Durch ihre Schule sind schon viele neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegangen. Wir schätzen an Frau Becker ihre aufgeschlossene Art und ihr Bestreben, allen betrieblichen Neuerungen stets positiv entgegen zu treten und mitzugestalten. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre mit ihr und bedanken uns herzlich für ihr bisheriges Engagement.“

Für Regina Becker sind die vergangenen Jahre wie im Fluge vergangen. Sie erzählt: „Mir kommt das noch gar nicht wie 10 Jahre vor. Das ist das erste Mal, dass ich es so lange schon bei ein und demselben Unternehmen aushalte. Ich freue mich darauf, die zukünftigen Entwicklungen von Frank Hoffmann Immobilien zu erleben und daran teilzuhaben. Kein Tag ist wie der andere und die positiven Rückmeldungen unserer Kunden geben mir Bestätigung.“

Sollten Sie mit dem Gedanken spielen, Ihre Immobilie zu verkaufen oder zu vermieten, beraten wir Sie sehr gern und vorab unverbindlich. Vielleicht ist sogar Frau Becker persönlich am Apparat, wenn Sie folgende Nummer wählen: 04191-722 620. Gern auch per Mail info@frankhoffmann-immobilien.de

Die Frank Hoffmann Immobilien GmbH & Co. KG ist ein professioneller Partner im Bereich Immobilienvermarktung in Hamburg und Schleswig-Holstein. Das mittelständische Familienunternehmen wird erfolgreich geleitet von den Geschwistern Nicole Reise und Thore Hoffmann.

Hier erleben Kunden ein vertrauensvolles Miteinander. Familiäre Werte wie Zuverlässigkeit, Verantwortung und Ehrlichkeit sind eine Selbstverständlichkeit und werden täglich gelebt. Eine hohe Kundenzufriedenheit und Weiterempfehlungen bestätigen die gebotene Qualität. Mit seinen Standorten in Hamburg und Schleswig-Holstein deckt Frank Hoffmann Immobilien einen großen Teil des norddeutschen Immobilienmarktes ab.

Kontakt
Frank Hoffmann Immobilien GmbH & Co. KG
Martina Boyens
Friedenstraße 7
24568 Kaltenkirchen
04191-722620
presse@frankhoffmann-immobilien.de
www.frankhoffmann-immobilien.de

Stefan Ester gewinnt Excellence Award beim Speaker Slam

Stefan Ester gewinnt Excellence Award beim Speaker Slam

Stefan Ester hat beim Speaker Slam überzeugt und den Excellence Award bekommen (© Dominik Pfau)

Alles ist erreichbar: Von der Öllache in die Teppichetage – Stefan Ester brilliert beim int. Speaker Slam in 240 Sekunden.
Kurz, knackig, prägnant und direkt auf den Punkt: Beim internationalen Speaker Slam, der am 17.09.2021 in Mastershausen stattfand, hat Stefan Ester einen beachtlichen Erfolg erzielt. Nach New York, Wien, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Wiesbaden und München fand der 7. Internationale Speaker Slam in Mastershausen statt. Mit 80 Rednerinnen und Rednern aus 9 Nationen wurde damit ein neuer Weltrekord aufgestellt.
Der Speaker Slam ist ein Rednerwettstreit. Die besondere Herausforderung: Die Sprecherin oder der Sprecher hat 4 Minuten Zeit, um das Publikum zu begeistern und mitzureißen. Einen Vortrag zu kürzen und trotzdem alles sagen, was wichtig ist, und sich dann auch noch mit seinem Publikum zu verbinden, das ist die Königsklasse im professionellen Speaking. Nerven wie Drahtseile brauchen die Teilnehmer sowieso, denn nach genau vier Minuten wird das Mikrofon abgeschaltet.
Das von Top-Speaker Hermann Scherer ins Leben gerufene Event begeistert mit vielfältigen Themen, die so bunt und abwechslungsreich wie das Leben selbst sind. Eine professionelle Jury wählt unter allen Teilnehmern einen Gewinner aus. Bei dem diesjährigen Speaker Slam hat Stefan Ester aus Lünne im Emsland mit dem Thema „Ich mache Dich zum Gewinner – mit fairen Mitteln“ teilgenommen. Dabei konnte er das Publikum von sich überzeugen und auch die Jury mit seiner Bühnenperformance begeistern. Er gehörte zu den Finalisten und hat den Excellence Award gewonnen.
Leidenschaftlich vertritt er sein Herzensthema, andere Menschen zu Gewinnern zu machen – und das mit fairen Mitteln! „Wenn Menschen in Ihren Stärken und Potenzialen eingesetzt werden, profitieren die Mitarbeiter und die Unternehmen! Wenn zusätzlich noch unfaire Praktiken beseitigt werden, ist der Erfolg und die Zufriedenheit garantiert!“, lautet die Botschaft von ihm.
Solide handwerkliche Ausbildung, Überzeugung, technische und betriebswirtschaftliche Kompetenz gepaart mit Leidenschaft und Menschlichkeit. Das sind Worte, die den als Geschäftsführer in einem Handels- und Dienstleistungsbetrieb der Landtechnik tätigen, Stefan Ester, beschreiben. Der Vater von 3 Kindern ist ehrenamtlich als Obermeister in der „Innung für Land- und Baumaschinentechnik Westmünsterland im Kreis Borken und Coesfeld“ tätig. In diesem Umfeld beweist er täglich, dass durch eine fundierte Ausbildung, permanente Weiterbildung, Wertschätzung der Mitarbeiter und Leadership die Mitarbeiterzufriedenheit zum langjährigen Firmenerfolg beiträgt.

Stefan Ester ist sein Weg über die die Ausbildung als Landmaschinenmechaniker, als Ableger eines der ältesten Handwerksberufe, dem Schmiedehandwerk, bis in die Vorstandsetage eines Konzerns mit 6500 Mitarbeitern gegangen. Nach technischem und betriebswirtschaftlichem Studium hat er mehr als 300 Auszubildende zum Beruf geführt, Dutzende davon zum Techniker, Meister, Ingenieur und zum Vertriebler bis hin zum Geschäftsführer entwickelt – das ist Stefan Ester. Er ist dafür angetreten, Andere zu Gewinnern zu machen – und das alles mit fairen Mitteln.

Kontakt
Stefan Ester
Stefan Alexander Ester
Heitel 11
48480 Lünne
0157-38283876
info@stefanester.de

Stefan Ester – Der Businessmentor