Evelyn Burdecki ist das neue Werbegesicht von Stadionliebe® – eine Zusammenarbeit mit Biss

Evelyn Burdecki ist das neue Werbegesicht von Stadionliebe® - eine Zusammenarbeit mit Biss

Es ist endlich offiziell: Evelyn Burdecki ist das neue Gesicht von Stadionliebe®! Die Entertainerin, TV-Star und Selfmade-Unternehmerin steht ab sofort für die Currywurst der Meisterklasse. Eine Kooperation, die nicht nur passt, sondern richtig Bock macht!

„Ich liebe Currywurst – aber sie muss gut sein!“

Bereits 2023 gab es den ersten Kontakt zwischen Stadionliebe® und Evelyn Burdecki. Doch wie das Leben so spielt, war es damals zu früh – und trotzdem nie vorbei. Nun haben sich die Wege endlich gekreuzt, und aus einer Idee wird Realität.

Warum Evelyn? Weil sie genau das verkörpert, wofür Stadionliebe® steht: authentisch, bodenständig, mit einem Augenzwinkern durch“s Leben und immer bereit für Genuss.

„Ich liebe Currywurst – aber sie muss gut sein! Stadionliebe verbindet echten Geschmack mit bester Qualität. Genau mein Ding! Ich freue mich riesig, als Werbegesicht dabei zu sein und gemeinsam was Großes auf die Beine zu stellen.“ – Evelyn Burdecki

Die Kampagne: Stadion, Festivals, Handel – und überall sichtbar

Gemeinsam mit Evelyn Burdecki startet Stadionliebe® eine großangelegte Kampagne, die nicht nur in Stadien und auf Festivals, sondern zukünftig auch im Handel für Aufsehen sorgen wird.

Wo wird man Evelyn & Stadionliebe® sehen?

– Out-of-Home-Werbung: Großflächenplakate & digitale Screens

– Social Media & Digital: Evelyns persönliche Reichweite trifft auf Stadionliebe®-Power

– Stadien & Festivals: Live-Erlebnis & Interaktion mit den Fans

– Handel: Prominente Platzierung und aufmerksamkeitsstarke POS-Aktionen

…und das Beste? Einige Überraschungen sind noch streng geheim!

„Wir stehen noch am Anfang, aber genau das macht es spannend. Stadionliebe® ist mehr als eine Marke – wir stehen für echten Genuss und Erlebnisse. Mit Evelyn als Partnerin bringen wir das jetzt auf das nächste Level.“ – Stefan Löwen, CEO Stadionliebe®

Live dabei sein – INTERNORGA 2025

Wer sich selbst von Stadionliebe®, der neuen Kampagne und der Currywurst der Meisterklasse überzeugen will, kommt zur INTERNORGA 2025 nach Hamburg!

– Halle A3, Stand 421 – Täglich vom 14. bis 18. März

– Highlight: 16. März – Der große Medientag mit Evelyn Burdecki!

Sei gespannt auf das große Reveal und erlebe Stadionliebe® live.

Mehr Infos: https://www.stadion-liebe.com/

Mach Schnabularasa – und sei dabei, wenn Stadionliebe® und Evelyn Burdecki gemeinsam durchstarten!

Stadionliebe® verbindet eines der beliebtesten Fast-Food-Gerichte Deutschlands – die Currywurst – mit der Leidenschaft für Fußball und gemeinschaftliche Momente. In Zeiten, in denen traditionelle, bürgerliche Gerichte ein Comeback erleben, treffen wir den Nerv der Konsumenten. Doch eins ist klar: Gut muss sie sein.

Mit Stadionliebe® haben wir ein Produkt geschaffen, das Genuss, Qualität und Einfachheit auf ein neues Niveau hebt. Unsere Tiefkühl-Currywurst vereint den authentischen Geschmack klassischer Hausmannskost mit den Anforderungen des modernen Lebens – schnell, unkompliziert und in Premium-Qualität.

Das ist die Revolution der Currywurst im Premium Convenience-Segment – für alle, die echten Geschmack ohne Kompromisse suchen.

Kontakt
Stadionliebe GmbH
Bianca Kremer
Adolf Kolping Straße 9
80336 München

https://www.stadion-liebe.com/

BBZ Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG: Stärkere Online-Präsenz für Steuerberater und Rechtsanwälte durch Google-Partnerschaft und Local SEO

BBZ Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG: Stärkere Online-Präsenz für Steuerberater und Rechtsanwälte durch Google-Partnerschaft und Local SEO

Maximale Online-Sichtbarkeit für Steuerberater und Rechtsanwälte: Erfolgreiche Mandantenakquise mit Google Ads, SEM und Local SEO
Die digitale Sichtbarkeit ist heute der entscheidende Faktor für den Erfolg von Steuer- und Anwaltskanzleien. Wer in den Google-Suchergebnissen präsent ist, gewinnt mehr Mandanten und sichert sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Mit einer Kombination aus Google Ads (SEA), Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Performance-Marketing ermöglicht die BBZ Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Kanzleien eine zielgerichtete Online-Positionierung. Als zertifizierter Google-Partner bietet das Unternehmen direkten Zugang zu den neuesten Werbetechnologien und setzt innovative Kampagnenstrategien für eine maximale Mandantenreichweite um.

Google-Partnerschaft: Maßgeschneiderte Performance-Marketing-Strategien
Als erfahrener Google-Partner nutzt die BBZ Verlagsgesellschaft exklusive Vorteile wie frühen Zugriff auf neue Anzeigenformate, detaillierte Insights zur Nutzerinteraktion und priorisierte Betreuung durch Google. Durch den Einsatz von Google Ads und Search Engine Marketing (SEM) sorgt das Unternehmen dafür, dass Kanzleien genau in dem Moment präsent sind, wenn potenzielle Mandanten aktiv nach Steuerberatungs- oder Rechtsdienstleistungen suchen.
Mit der richtigen Strategie zünden Kanzleien ihre digitale Rakete und katapultieren sich an die Spitze der Suchergebnisse.

-Gezieltes Keyword-Targeting: Identifikation der relevantesten Suchbegriffe wie „Steuerberater in [Stadt]“ oder „Fachanwalt für Arbeitsrecht“ für maximale Sichtbarkeit.
-Optimierte Anzeigenformate: Performance-starke Google-Ads-Kampagnen mit responsive Search Ads (RSAs), Call Extensions und Local Search Ads.
-KI-gestützte Gebotsstrategien: Smarte Automatisierung für eine optimale Kosten-Nutzen-Balance im SEA-Budget.

Local SEO: Dominanz in den lokalen Suchergebnissen
In beratungsintensiven Branchen wie Steuer- und Rechtsberatung ist Local SEO ein entscheidender Erfolgsfaktor. Eine optimierte Google My Business-Präsenz, qualitativ hochwertige Backlinks und zielgerichtetes Content-Marketing sorgen dafür, dass Kanzleien regional bestens auffindbar sind.
-Optimierung des Google My Business-Eintrags: Bessere Sichtbarkeit in Google Maps und der lokalen Suche.
-Hochwertige Backlinks und Branchenverzeichnisse: Aufbau von Autorität durch vertrauenswürdige Erwähnungen.
-Regionales Content-Marketing: Landingpages und Blogartikel zu spezifischen Rechts- oder Steuerfragen steigern die organische Auffindbarkeit.

Automatisierte Lead-Generierung durch Performance Marketing
Effektives Google Ads-Management bedeutet nicht nur Traffic-Steigerung, sondern gezielte Lead-Generierung. Durch Conversion-Tracking und Remarketing-Kampagnen sorgt die BBZ Verlagsgesellschaft dafür, dass aus Besuchern langfristige Mandanten werden:
-Dynamic Remarketing: Anzeige passgenauer Angebote für Nutzer, die bereits Interesse an Kanzleidienstleistungen gezeigt haben.
-A/B-Testing von Anzeigentexten und Landingpages: Stetige Optimierung der Performance für bessere Conversion-Raten.
-Automatisierte Terminbuchungssysteme: Mehr Effizienz durch smarte Online-Terminplanung und Chatbots.

Warum Steuerberaterportal24 und Anwaltsportal24.eu?
Mit den spezialisierten Plattformen Steuerberaterportal24 (https://www.steuerberaterportal24.eu) und Anwaltsportal24 (https://www.anwaltsportal24.eu) bietet die BBZ Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (https://www.bbz-verlagsgesellschaft.eu) eine durchdachte Lösung für Kanzleien, die ihre digitale Präsenz auf das nächste Level heben wollen. Neben einer hohen organischen Reichweite bieten die Portale individualisierbare Google Ads-Kampagnen, die Mandanten gezielt auf die eigenen Kanzlei-Webseiten lenken.

Die BBZ Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG als zentraler Partner für Kanzleien
Die BBZ Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, unter der Leitung von Harald Gregoreck (https://www.harald-gregoreck.de), kombiniert jahrzehntelange Verlagserfahrung mit modernster Google Ads- und SEM-Expertise. Von der individuellen Beratung bis zur KI-gestützten Optimierung von Werbekampagnen bietet das Unternehmen eine ganzheitliche Strategie für nachhaltigen Kanzleierfolg. Jetzt unverbindlich beraten lassen und den digitalen Wettbewerbsvorteil sichern!

Wir bieten Ihnen ein Netzwerk aus lokalen sowie deutschland- und europaweiten Internetplattformen an. Hohe Sichtbarkeit und vielfältige Leistungen wie z.B. Mikroseiten, Branchenbücher oder die komplette Programmierung neuer Webseiten bis hin zu Socialmedia Aktivitäten inklusive Erstellung von Facebook-Seiten gehören zu unserm Portfolio.

Kontakt
BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Harald Gregoreck
Borselstege 13
47533 Kleve
+49 (0)2821 581840
+49 (0)2821 581842

BBZ Verlagsgesellschaft

Innovative Hotspots: Hot-Domains, Spot-Domains und Free-Domains

Mit einer neu registrierten Marke können Sie sich noch in der Sunrise Period schöne Domains sichern

Innovative Hotspots: Hot-Domains, Spot-Domains und Free-Domains

Hot-Domains sind optimal für heiße Theman (Bildquelle: Hans)

In der digitalen Welt spielt die Wahl der richtigen Domain eine entscheidende Rolle für den Erfolg einer Webseite. Mit den neu eingeführten Free-Domains (https://www.domainregistry.de/free-domains.html), Spot-Domains (https://www.domainregistry.de/spot-domains.html) und Hot-Domains (https://www.domainregistry.de/hot-domains.html) erhalten deutsche Unternehmen innovative Möglichkeiten, ihre Online-Präsenz zu optimieren und neue, kreative Webprojekte zu realisieren.

Diese neuen Domain-Endungen bieten nicht nur strategische Vorteile im Marketing, sondern sorgen auch für eine erhöhte Wiedererkennbarkeit im Netz.

Sunrise Period und Markenregistrierung

Die Registrierung der Free-Domains, Spot-Domains und Hot-Domains beginnt mit einer sogenannten Sunrise Period, die vom 2. April 2025 bis zum 2. Mai 2025 läuft. Während dieser Phase haben Markeninhaber die exklusive Möglichkeit, ihre geschützten Begriffe als Domain zu sichern. Voraussetzung dafür ist eine Eintragung der Marke im Trademark Clearinghouse.

Auch Unternehmen und Organisationen, die noch keine geschützte Marke besitzen, können teilnehmen. Die Secura GmbH bietet eine kurzfristige Lösung an: Sie unterstützt Unternehmen bei der Markenregistrierung und Anmeldung im Trademark Clearinghouse, um so den Zugang zu den begehrten Domains sicherzustellen.

Vorteile der Free-Domains

Das Wort „free“ kann im Englischen sowohl „frei“ als auch „kostenlos“ bedeuten. Dadurch eignen sich Free-Domains ideal für Unternehmen und Organisationen, die kostenlose Angebote oder Produkte bereitstellen, wie beispielsweise Open-Source-Projekte, Gratis-Software oder werbefinanzierte Dienste.

Darüber hinaus kann „free“ auch im Sinne von „ohne“ interpretiert werden, wie etwa in der Domain sugar.free für zuckerfreie Produkte. Diese flexible Bedeutungsmöglichkeit ermöglicht eine klare und einprägsame Markenkommunikation.

Einsatzmöglichkeiten von Free-Domains:

Marketing & Promotions: Perfekt für zeitlich begrenzte Aktionen, kostenlose Testversionen oder gratis Ressourcen.

Lead-Generierung: Heben kostenlose Inhalte oder Dienstleistungen hervor und ziehen potenzielle Kunden an.

Community & Support: Ideal für Foren, Hilfeseiten oder Open-Source-Projekte.

Landing Pages: Steigerung des Traffics durch gezielte Kampagnen.

SEO & Branding: Verbessert die Online-Sichtbarkeit und vermittelt Vertrauen.

Vorteile der Spot-Domains

Spot-Domains sind besonders für standortbezogene Dienstleistungen, lokale Unternehmen und Community-Projekte geeignet. Sie erleichtern Nutzern die schnelle Identifikation geografisch relevanter Inhalte.

Einsatzmöglichkeiten von Spot-Domains:

Lokale Unternehmen & Branchenverzeichnisse: Hervorragend für Geschäfte, Restaurants und Dienstleister.

Marketing & Promotions: Effektiv für exklusive Angebote oder angesagte Locations.

Entertainment & Medien: Ideal für Veranstalter, Musikbühnen und Event-Plattformen.

Tourismus & Reisen: Perfekt für Reiseagenturen und Tourismusbehörden.

E-Commerce & Einzelhandel: Zur Hervorhebung von Produktkategorien oder Shopping-Hotspots.

SEO & Engagement: Erhöht die Sichtbarkeit in Suchmaschinen und steigert das Nutzerinteresse.

Vorteile der Hot-Domains

Die Hot-Domain eignet sich ideal für Trendthemen, gefragte Produkte und zeitkritische Angebote. Insbesondere E-Commerce-Plattformen, Nachrichtenseiten und Unterhaltungsportale profitieren von dieser einprägsamen Endung.

Einsatzmöglichkeiten von Hot-Domains:

Trending Topics: Für Webseiten mit aktuellen Nachrichten, viralen Trends und angesagten Themen.

Marketing & Promotions: Effektiv für zeitlich begrenzte Angebote und exklusive Deals.

Entertainment & Medien: Ideal für Streaming-Plattformen, Promi-News und Sport-Updates.

E-Commerce & Einzelhandel: Hervorragend zur Bewerbung von Bestsellern und gefragten Produkten.

SEO & Engagement: Steigert die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen und erhöht die Klickrate.

Die neuen Free-Domains, Spot-Domains und Hot-Domains bieten deutschen Unternehmen wertvolle strategische Vorteile. Durch die Teilnahme an der Sunrise Period können Markeninhaber ihre Wunsch-Domains frühzeitig sichern. Unternehmen ohne bestehende Marke können sich von der Secura GmbH unterstützen lassen, um an der frühen Registrierungsphase teilzunehmen.

Mit diesen innovativen Domain-Endungen haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Online-Identität modern und zielgerichtet zu gestalten. Sie sind eine Investition in die Zukunft der digitalen Markenkommunikation und helfen dabei, sich in der digitalen Welt erfolgreich zu positionieren.

Hans-Peter Oswald

https://www.domainregistry.de/free-domains.html (deutsch)

https://www.domainregistry.de/free-domain.html (English)

https://www.domainregistry.de/spot-domains.html (deutsch)

https://www.domainregistry.de/spot-domain.html (English)

https://www.domainregistry.de/hot-domains.html (deutsch)

https://www.domainregistry.de/hot-domain.html (English)

Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden. Weitere gemeinfreie Fotos können angefordert werden.

Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann generische Domains registrieren, also z.B..com, .net etc. und darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.

2018 zählte die Secura GmbH bei dem Industriepreis zu den Besten. Secura gewann 2016 den Ai Intellectual Property Award „als Best International Domain Registration Firm – Germany“. Beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ wurde Secura als Innovator qualifiziert und wurde beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ im Bereich e-commerce auch als einer der Besten ausgezeichnet. Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 und beim Industriepreis 2012 landete Secura GmbH unter den Besten. Beim HOSTING & SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.

Seit 2013 ist Secura auch bei den Neuen Top Level Domains sehr aktiv. Secura meldet Marken für die Sunrise Period als Official Agent des Trade Mark Clearinghouse an.

Kontakt: secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de

ICANN-Registrar Secura GmbH
Hans Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
Germany
Phone: +49 221 2571213
Fax: +49 221 9252272
secura@web.de
http://www.domainregistry.de
http://www.com-domains.com

Kontakt
Secura GmbH
Hans-Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
+49 221 2571213
http://www.domainregistry.de

Wie die Hyperpersonalisierung die Zukunft des Markenmarketings revolutioniert

Die Ansprüche und Erwartungen an Markenauftritte steigen stetig und verändern die Art und Weise, wie Unternehmen über Branding und Produktmarketing denken (müssen). Diese anhaltende Dynamik sorgt dafür, dass die Hyperpersonalisierung sich zunehmend von einem Vorteil zu einer Notwendigkeit entwickelt.
Wir erleben derzeit, wie dieser Trend Marketingstrategien, Teams und notwendige Fähigkeiten herausfordert. Für Unternehmen, die vor diesem Hintergrund erfolgreich sein wollen, bedeutet dies immer mehr, Inhalte liefern zu müssen, die jede Person auf einer individuell zugeschnittenen Ebene ansprechen. Menschen wünschen sich ein Marketing, das ihre Bedürfnisse, Vorlieben und sogar ihre persönlichen Werte direkt anspricht. Das bedeutet somit auch, dass generische Kampagnen, die einst für alle passend waren, sich heute immer mehr als unwirksam und veraltet erweisen. Wie kann es Unternehmen also gelingen, ein so hohes Maß an Personalisierung in großem Maßstab zu etablieren?

Nachfrage nach personalisierten Erlebnissen
Wir leben in einer Zeit, in der wir ständig mit Marketinginhalten bombardiert werden, und zwar so sehr, dass Studien das Volumen nicht einmal genau einschätzen können. Die durchschnittlichen Zahlen für tägliche Anreize liegen zwischen 3.000 und 10.000 – von Social Media- und E-Mail-Marketing bis hin zu Produktempfehlungen auf E-Commerce-Plattformen. Um Verbrauchende zu erreichen, reichen breit gefächerte Marketingbotschaften und Informationen nicht mehr aus. Menschen erwarten aussagekräftige Markenerlebnisse, die speziell auf sie zugeschnitten sind.

Die Hyperpersonalisierung ermöglicht es Unternehmen, Inhalte nicht nur nach allgemeinen demografischen Gesichtspunkten zu gestalten, sondern auch nach individuellen Nutzer-Präferenzen und -verhaltensweisen. Indem sie Bildmaterial und Botschaften bis ins kleinste Detail anpassen, können Marken starke und dauerhafte Beziehungen zu ihren Zielgruppen aufbauen. Die Personalisierung von Bildmaterial ist jedoch eine gewaltige Aufgabe, die erhebliche Ressourcen, Präzision und kreative Flexibilität erfordert und gleichzeitig die Konsistenz mit der Markenidentität über verschiedene Kanäle und Plattformen hinweg sicherstellen muss. Die Herausforderung für Unternehmen besteht darin, diese Anforderungen zu erfüllen, ohne ihre Ressourcen zu überfordern oder die Konsistenz ihrer Markenidentität zu gefährden.

Rationalisierung der Abläufe durch Technologie
Mit der steigenden Nachfrage nach Hyperpersonalisierung nimmt nun auch der Druck auf die Marketingteams zu. Daten aus unserer Erhebung von CHILI publish (https://www.chili-publish.com/research/brandwith-2024/unlock/) zeigen, dass die Grafik- und Produktionsteams Mühe haben, mit dem steigenden Bedarf an Marken-Assets Schritt zu halten. Das wachsende Volumen an Personalisierungsprojekten ist eine der Hauptursachen für diesen Druck: Der weltweiten Umfrage unter Grafikprofis zufolge sind 43 Prozent der Meinung, dass die Erfüllung der Wünsche und Interessen der Verbrauchenden der Hauptgrund für zunehmende Personalisierungsprojekte in den letzten 12 Monaten war.

Die Hyperpersonalisierung eröffnet dabei einerseits ein immenses Potenzial für ein tieferes Engagement, lässt sich jedoch andererseits in großem Umfang nicht manuell bewerkstelligen. Was also tun? Mit Hilfe von Automatisierungstools können Marketing- und Kreativteams eine Vielzahl von personalisierten Inhalten in einem Umfang erstellen, der früher einfach nicht möglich war – und zwar ohne Abstriche bei der Qualität oder Markenkonsistenz.

So können Marken beispielsweise maßgeschneiderte Inhalte für lokale Trends, saisonale Gegebenheiten und sogar individuelle Stilvorlieben erstellen und dabei die Markenrichtlinien einhalten. Durch das Festlegen von Parametern innerhalb von Automatisierungstools können Teams sicherstellen, dass jedes Asset mit der visuellen Identität der Marke übereinstimmt, bis hin zu Farben, Logos und Schriftarten – und es sich gleichzeitig an bestimmte Zielgruppenprofile anpasst.

Stärkung durch Fortbildung
Es liegt auf der Hand, dass Technologie, insbesondere Automatisierung, für die Zukunft entscheidend sein wird. Der CHILI publish-Umfrage (https://www.chili-publish.com/research/brandwith-2024/unlock/) zufolge sind 96 Prozent der Grafikprofis der Meinung, dass sie für die Bewältigung der steigenden Anforderungen in Zukunft unerlässlich sein wird.

Die Implementierung von Technologien bietet große Chancen für Marken. Sie bringt aber auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich: Da die Automatisierung eine immer wichtigere Rolle bei der Marketingeffizienz spielt, stoßen traditionellen Designfähigkeiten teilweise schon heute an ihre Grenzen. Dieser Wandel bedeutet, dass Design-Profis sich anpassen und weiterbilden müssen. Sie benötigen neue Kompetenzen in der effektiven Nutzung von Automatisierungstools, der Interpretation von Datenanalysen und der Abstimmung kreativer Strategien auf das Verbraucherverhalten, um überzeugende, personalisierte Erlebnisse zu schaffen.

Für Unternehmen ist es daher wichtig, die Weiterbildung ihrer Marketingteams zu unterstützen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den sich wandelnden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Durch Investitionen in kontinuierliches Lernen und Entwicklung können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Teams mit den neuesten Fähigkeiten und Kenntnissen ausgestattet sind, um Technologien effektiv zu nutzen, Innovationen voranzutreiben und außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu bieten.

Die Zukunft des Markenmarketings
Große Marken wie Coca-Cola, Carrefour und McDonald’s profitieren von den Vorteilen der Hyper-Personalisierung. Die Zukunft des Markenmarketings liegt in der Fähigkeit, authentische, maßgeschneiderte Erlebnisse zu schaffen. Diese Erlebnisse sprechen die Verbraucher auf einer individuellen Ebene an, was nur dank Technologien wie der kreativen Automatisierung in großem Maßstab möglich ist.
Durch Investitionen in leistungsfähige Tools und die Bereitstellung qualitativ hochwertiger, personalisierter Inhalte in großem Umfang können Marken tiefere, bedeutungsvollere Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen. Die Erwartungen von Konsumenten entwickeln sich rasant und es gilt, diese bestmöglich und vor allem schnell zu erfüllen.

Von Kevin Goeminne, Mitbegründer und CEO von CHILI publish

Über CHILI publish:
CHILI publish ist das Unternehmen für kreative Automatisierung. Unsere KI-gestützte Plattform CHILI GraFx ermöglicht es globalen Marken und Agenturen, Multichannel-Grafiken in großem Umfang zu produzieren. Die führenden Marken der Welt vertrauen auf unsere Plattform, um die Produktion von visuellen Inhalten und die Markenpflege zu verbessern, die Markteinführungszeit für neue Produkte und Kampagnen zu verkürzen sowie Ressourcen für die Nutzung neuer Marktchancen umzuverteilen. Entdecken Sie unser Team, unsere Vision und unsere Plattform auf chili-publish.com.

Firmenkontakt
CHILI publish
Kees Henniphof
Korte Keppestraat 9
9320 Aalst
+32 2 888 65 11
www.chili-publish.com/

Pressekontakt
TC Communications für CHILI publish in DACH
Thilo Christ
Feldstrasse 1
84405 Dorfen
+49 171 6220610
www.tc-communications.de

Die Bedeutung von Influencer-Marketing im Jahr 2025

Die Bedeutung von Influencer-Marketing im Jahr 2025

Influencer-Marketing ist im digitalen Zeitalter zu einem unverzichtbaren Marketinginstrument herangewachsen. Die Bedeutung von Influencern als Markenbotschafter ist nicht mehr wegzudenken.

Wer heutzutage nicht auf den Zug des Influencer-Marketings aufspringt, risikiert, in der digitalen Welt unterzugehen. Influencer sind die Stars des Internets und haben eine immense Reichweite.

Doch was erwartet uns im Jahr 2025 in Bezug auf Influencer-Marketing? Nun, wir können davon ausgehen, dass Influencer noch mehr an Bedeutung gewinnen werden. Durch ihre Authentizität und ihre Fähigkeit, eine enge Bindung zu ihrer Community aufzubauen, sind sie für Unternehmen von unschätzbarem Wert.

Die Zusammenarbeit mit Influencern wird immer stärker in den Marketingstrategien verankert sein. Es geht nicht mehr nur um Reichweite, sondern um echte Beziehungen und Interaktionen mit der Zielgruppe.

Im Jahr 2025 werden Unternehmen vermehrt auf Mikro-Influencer setzen, da diese oft eine höhere Engagementrate haben als Mega-Influencer. Der Fokus wird also auf gezielteren Kooperationen liegen.

Auch das Thema Nachhaltigkeit wird im Influencer-Marketing eine große Rolle spielen. Immer mehr Verbraucher achten darauf, welche Werte eine Marke vertritt. Influencer können hier als glaubwürdige Fürsprecher fungieren und Unternehmen dabei helfen, eine positive Markenwahrnehmung zu schaffen.

Es ist wichtig, die richtigen Influencer für eine Marke auszuwählen. Nicht jeder Influencer passt zu jedem Unternehmen. Die Glaubwürdigkeit und die Werte des Influencers müssen mit denen der Marke übereinstimmen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Influencer-Marketings im Jahr 2025 wird die Nutzung von neuen Technologien sein. Virtuelle Influencer könnten in Zukunft eine größere Rolle spielen und neue Möglichkeiten für Marken eröffnen.

Fazit: Influencer-Marketing hat sich längst zu einer festen Größe im Marketingmix entwickelt. Im Jahr 2025 wird diese Bedeutung weiter zunehmen. Unternehmen sollten daher nicht zögern, Influencer in ihre Marketingstrategien zu integrieren, um langfristigen Erfolg in der digitalen Welt zu sichern.

Digitaler Unternehmenserfolg ist ein innovatives Unternehmen, dass sich auf die Digitalisierung von Unternehmensprozessen im Mittelstand spezialisiert hat.

Der Gründer und Inhaber Maximilian Göhler beschäftigt sich seit 2014 mit digitalem Marketing. 2020 kam die „Welt der Fördermittel“ mit hinzu, wodurch wir dir ein besonders spannendes Angebot machen können.

Lerne uns kennen…
Neben der erfolgreichen Zusammenarbeit mit über 150 Unternehmen, arbeiten wir eng mit Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern zusammen, um unser Wissen, der breiten Masse zugänglich zu machen. Mehr Informationen findest du unter: www.digitaler-unternehmenserfolg.de

Kontakt
Digitaler Unternehmenserfolg
Maximilian Göhler
Jovyplatz 4
45964 Gladbeck
01788034233
http://www.digitaler-unternehmenserfolg.de

Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für Webseiten

Was Unternehmen beachten müssen

Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für Webseiten

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran und immer mehr Unternehmen setzen auf eine starke Online-Präsenz. Mit dem neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für Webseiten haben jedoch viele Betriebe noch Fragezeichen über dem Kopf. Was bedeutet das Gesetz eigentlich und was müssen Unternehmen beachten, um ihre Webseiten barrierefrei zu gestalten?

Das Ziel des Gesetzes ist es, sicherzustellen, dass alle Nutzer, unabhängig von eventuellen Einschränkungen, problemlos auf Webseiten zugreifen und sie nutzen können. Das betrifft beispielsweise Menschen mit Sehbehinderungen, Höreinschränkungen oder motorischen Einschränkungen. Durch die Umsetzung von barrierefreien Webseiten wird also die Inklusion gefördert und ein breiteres Publikum erreicht.

Um die Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes optimal umzusetzen, sollten Unternehmen folgende Maßnahmen beachten:

1. Struktur und Design der Webseite anpassen: Eine klare und übersichtliche Struktur sowie ein responsives Design sind entscheidend für eine barrierefreie Webseite.

2. Alternative Texte für Bilder verwenden: Durch die Verwendung von Alt-Texten ermöglichen Unternehmen auch sehbehinderten Nutzern den Zugang zu visuellen Inhalten.

3. Videos untertiteln und Audiodateien beschreiben: Durch Untertitel und Audio-Beschreibungen werden Videos und Audiodateien auch für höreingeschränkte Nutzer zugänglich.

4. Kontrastreiche Farbgestaltung wählen: Ein hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund erleichtert Menschen mit Sehbehinderungen das Lesen von Inhalten.

5. Verständliche Sprache verwenden: Eine klare und einfache Sprache erleichtert allen Nutzern den Zugang zu Informationen.

Die Umsetzung dieser Maßnahmen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern trägt auch maßgeblich zur User Experience bei. Eine barrierefreie Webseite ist nicht nur für eine breitere Nutzergruppe zugänglich, sondern trägt auch dazu bei, das Ranking in Suchmaschinen zu verbessern.

Also, liebe Unternehmen, lasst uns gemeinsam das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für Webseiten als Chance begreifen, die Online-Welt für alle zugänglicher und nutzerfreundlicher zu gestalten. Denn am Ende des Tages möchten wir doch alle, dass unser digitaler Unternehmenserfolg für jeden sichtbar und erreichbar ist.

Lasst uns gemeinsam die Herausforderungen anpacken und unsere Webseiten barrierefrei gestalten – für eine inklusive, digitale Zukunft!

Möchtest du mehr zum Thema Barrierefreiheit und Digitalisierung erfahren? Kontaktiere uns gerne für weitere Informationen und hilfreiche Tipps!

Digitaler Unternehmenserfolg ist ein innovatives Unternehmen, dass sich auf die Digitalisierung von Unternehmensprozessen im Mittelstand spezialisiert hat.

Der Gründer und Inhaber Maximilian Göhler beschäftigt sich seit 2014 mit digitalem Marketing. 2020 kam die „Welt der Fördermittel“ mit hinzu, wodurch wir dir ein besonders spannendes Angebot machen können.

Lerne uns kennen…
Neben der erfolgreichen Zusammenarbeit mit über 150 Unternehmen, arbeiten wir eng mit Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern zusammen, um unser Wissen, der breiten Masse zugänglich zu machen. Mehr Informationen findest du unter: www.digitaler-unternehmenserfolg.de

Kontakt
Digitaler Unternehmenserfolg
Maximilian Göhler
Jovyplatz 4
45964 Gladbeck
01788034233
http://www.digitaler-unternehmenserfolg.de

A/B-Testing: So verbesserst du deine Online-Anzeigen

A/B-Testing: So verbesserst du deine Online-Anzeigen

Bist du bereit, deine Online-Anzeigen auf das nächste Level zu bringen? Dann ist A/B-Testing genau das Richtige für dich. Mit dieser bewährten Methode kannst du herausfinden, welche Anzeigen am besten funktionieren und so deine Conversion-Raten steigern. Klingt gut, oder?

Was ist A/B-Testing?

A/B-Testing ist eine Methode, mit der du zwei verschiedene Versionen deiner Anzeige erstellst und sie einem Teil deiner Zielgruppe zeigst. Indem du die Performance der beiden Versionen vergleichst, kannst du bestimmen, welche besser abschneidet. So einfach ist das.

Wie funktioniert A/B-Testing?

Zuerst musst du entscheiden, was du testen möchtest – sei es der Anzeigentext, die Bilder oder der Call-to-Action. Dann erstellst du zwei Versionen deiner Anzeige, wobei du nur eine Variable pro Test veränderst. Anschließend wird die Hälfte deiner Zielgruppe Version A gezeigt und die andere Hälfte Version B. Nach einer festgelegten Zeit oder Anzahl von Impressionen analysierst du die Ergebnisse und bestimmst den Sieger.

Tipps für erfolgreiches A/B-Testing

1. Klare Ziele definieren: Bevor du mit dem Testen beginnst, solltest du dir überlegen, was du erreichen möchtest. Möchtest du die Klickrate erhöhen oder die Verweildauer auf deiner Website steigern? Definiere klare Ziele, die du mit dem A/B-Testing verfolgen möchtest.

2. Teste eine Variable auf einmal: Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, solltest du immer nur eine Variable gleichzeitig testen. Sonst weißt du am Ende nicht, welches Element den Unterschied gemacht hat.

3. Genug Daten sammeln: A/B-Testing braucht Zeit, um zuverlässige Ergebnisse zu liefern. Lass deine Tests lange genug laufen, um genügend Daten zu sammeln und sicherzustellen, dass die Ergebnisse signifikant sind.

Fazit

A/B-Testing ist eine effektive Methode, um deine Online-Anzeigen zu optimieren und deine Conversion-Raten zu steigern. Indem du systematisch testest und analysierst, kannst du herausfinden, welche Anzeigen am besten funktionieren und so deinen digitalen Unternehmenserfolg steigern. Also worauf wartest du noch? Starte noch heute mit A/B-Testing und verbessere deine Online-Anzeigen!

Digitaler Unternehmenserfolg ist ein innovatives Unternehmen, dass sich auf die Digitalisierung von Unternehmensprozessen im Mittelstand spezialisiert hat.

Der Gründer und Inhaber Maximilian Göhler beschäftigt sich seit 2014 mit digitalem Marketing. 2020 kam die „Welt der Fördermittel“ mit hinzu, wodurch wir dir ein besonders spannendes Angebot machen können.

Lerne uns kennen…
Neben der erfolgreichen Zusammenarbeit mit über 150 Unternehmen, arbeiten wir eng mit Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern zusammen, um unser Wissen, der breiten Masse zugänglich zu machen. Mehr Informationen findest du unter: www.digitaler-unternehmenserfolg.de

Kontakt
Digitaler Unternehmenserfolg
Maximilian Göhler
Jovyplatz 4
45964 Gladbeck
01788034233
http://www.digitaler-unternehmenserfolg.de

Infos, Blogartikel, Beratung und Services rund um PR und Marketing

Die PR- und Marketing-Beratung Görs Communications bietet auf www.goers-communications.de eine umfassende PR- und Marketing-Plattform

Infos, Blogartikel, Beratung und Services rund um PR und Marketing

Görs Communications bietet Infos, Blogartikel, Beratung und Services rund um PR und Marketing

Als professionelle Public Relations und Marketing-Beratung blickt Görs Communications (https://www.goers-communications.de) auf mehr als zwei Jahrzehnte erfolgreicher Marketing-Services zurück. Inhaber Daniel Görs (https://www.linkedin.com/in/goers/) verfügt über mehr als 20 Jahre Marketingerfahrung. Das Anwender- und Expertenwissen, das in dieser Zeit gesammelt wurde, wird auf www.goers-communications.de weitergegeben. Die Expertise, die Marketing-Themen (https://www.goers-communications.de/marketing-goers-communications-marketing-agentur-bietet-marketing-informationen-und-blogartikel-marketing-beratung-und-marketing-services/) und -Beratungen reichen von Onlinemarketing / Digitalmarketing, Contentmarketing, Online-PR, Social Media und Social Media Marketing, Suchmaschinenmarketing (SEM) und Suchmaschinenoptimierung (SEO), Native Advertising, Blog-Marketing, Influencer Marketing über Promotion, Crossmedia-Marketing, Mediaberatung und Mediaplanung bis hin zum klassischen Marketing / klassischer Werbung.

Was ist Marketing?

Fünf Definitionen von Marketing:

“ Marketing (https://www.goers-communications.de/category/marketing/) ist die Aktivität, setzt die Instrumente und Prozesse ein, um Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln, zu bewerben, zu vertreiben und zu verkaufen, um Kundenbedürfnisse zu erfüllen und Unternehmensziele zu erreichen.“
Quelle: Kotler, P., & Armstrong, G. (2016). Principles of Marketing. Pearson Education.
„Marketing beinhaltet die Planung, Durchführung und Kontrolle von Aktivitäten, die darauf abzielen, den Austauschwert von Angeboten zu schaffen, zu kommunizieren und zu liefern, um individuelle und organisatorische Ziele zu erreichen.“
Quelle: American Marketing Association. (2017). Definition of Marketing.
„Marketing ist ein Prozess, bei dem Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen identifizieren, entwickeln und bewerben, um Kundenbedürfnisse zu erfüllen und Gewinne zu erzielen.“
Quelle: Armstrong, G., & Kotler, P. (2019). Marketing: An Introduction. Pearson.
„Marketing umfasst alle Aktivitäten, die darauf abzielen, den Austausch von Produkten oder Dienstleistungen zwischen Unternehmen und Kunden zu erleichtern, um Kundenbedürfnisse zu erfüllen und den Unternehmenserfolg zu steigern.“
Quelle: Ferrell, O. C., & Hartline, M. D. (2019). Marketing Strategy. Cengage Learning.
„Marketing ist der Prozess, bei dem Unternehmen den Wert für Kunden schaffen, liefern und kommunizieren, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und Unternehmensziele zu erreichen.“
Quelle: Keller, K. L., & Kotler, P. (2016). Marketing Management. Pearson.

Bitte beachten Sie, dass die Definitionen von Marketing je nach Quelle leicht variieren können. Es ist wichtig, verschiedene Perspektiven zu betrachten, um ein umfassendes Verständnis des Begriffs „Marketing“ zu erhalten.
Marketingdienstleistungen sind für Unternehmen jeder Größe unerlässlich, um ihre Ziele zu erreichen. Eine professionelle Marketingberatung wie Görs Communications bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Strategie, Beratung, Beratung und mehr. Sie vermitteln Unternehmen das nötige Marketing-Know-how und Know-how für den Erfolg ihrer Kampagnen.

Professionelles Marketingmanagement

Professionelles Marketingmanagement ist für Unternehmen unerlässlich, um auf dem heutigen Wettbewerbsmarkt erfolgreich zu sein. Es beinhaltet die Entwicklung von Strategien und Taktiken, um die Ziele und Ziele eines Unternehmens zu erreichen. Ein erfolgreicher Marketingmanager muss über Kenntnisse der Branche, der Zielgruppe und der aktuellen Trends verfügen. Sie müssen auch in der Lage sein, effektive Strategien zu entwickeln, die dem Unternehmen helfen, seine Ziele zu erreichen. Darüber hinaus müssen sie in der Lage sein, ihre Strategie zu bewerten und bei Bedarf anzupassen, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Elemente des Marketingmanagements umfassen Marktforschung, Budgetierung, Werbekampagnen, Kundenbeziehungsmanagement, PR-Management, Produktentwicklung und Preisstrategien.

Von der Entwicklung einer umfassenden Marketingstrategie bis hin zur Bereitstellung von PR-Beratung und das Marketing-Management kann eine Marketingberatung Unternehmen dabei helfen, ihr Potenzial zu maximieren und ihr gewünschtes Publikum zu erreichen. Ihre Dienstleistungen umfassen alles von Marktforschung und -analyse bis hin zu kreativem Kampagnendesign und -umsetzung. Mit dem richtigen Marketing-Know-how können Unternehmen sicherstellen, dass sie das Beste aus ihren Kampagnen herausholen.

Professionelles Marketingmanagement zeichnet sich durch eine Reihe von Merkmalen aus. Hier sind 15 Beispiele:
Strategische Ausrichtung: Professionelles Marketingmanagement beinhaltet die Entwicklung einer klaren Marketingstrategie, die auf die langfristigen Ziele des Unternehmens ausgerichtet ist.

Kundenorientierung: Es legt einen starken Fokus auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden und passt die Marketingaktivitäten entsprechend an.
Marktanalyse: Es umfasst eine gründliche Untersuchung des Marktes, um potenzielle Chancen und Wettbewerbsvorteile zu identifizieren.
Zielgruppenbestimmung: Professionelles Marketingmanagement identifiziert die Zielgruppen des Unternehmens und entwickelt Strategien, um diese effektiv anzusprechen.
Markenmanagement: Es beinhaltet die Entwicklung und Pflege einer starken Markenidentität, die sich von der Konkurrenz abhebt.
Kommunikationsstrategien: Es umfasst die Planung und Umsetzung einer effektiven Kommunikation mit den Kunden über verschiedene Kanäle, wie z.B. Werbung, PR und Social Media.
Produktentwicklung: Professionelles Marketingmanagement arbeitet eng mit der Produktentwicklung zusammen, um sicherzustellen, dass die Produkte den Bedürfnissen der Kunden entsprechen und wettbewerbsfähig sind.
Preisstrategien: Es beinhaltet die Festlegung angemessener Preise für die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens, basierend auf Marktfaktoren und Kundenwahrnehmungen.
Vertriebsmanagement: Es umfasst die Planung und Steuerung der Vertriebskanäle, um sicherzustellen, dass die Produkte effizient an die Kunden geliefert werden.
Marktforschung: Es beinhaltet die Durchführung von Marktforschung, um Informationen über Kundenbedürfnisse, Marktrends und Wettbewerbsstrategien zu sammeln.
Messung und Analyse: Professionelles Marketingmanagement legt großen Wert auf die Messung und Analyse von Marketingaktivitäten, um den Erfolg zu bewerten und Anpassungen vorzunehmen.
Budgetierung und Ressourcenverwaltung: Es beinhaltet die effektive Verwaltung des Marketingbudgets und der Ressourcen, um eine maximale Rendite zu erzielen.
Innovationsorientierung: Es fördert die kontinuierliche Suche nach neuen Ideen und innovativen Ansätzen, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Partnerschaften und Kooperationen: Professionelles Marketingmanagement entwickelt strategische Partnerschaften und Kooperationen, um den Marktzugang zu erweitern und Synergien zu nutzen.
Nachhaltigkeit und ethisches Marketing: Es berücksichtigt zunehmend die Nachhaltigkeit und ethische Aspekte in allen Marketingaktivitäten, um das Image des Unternehmens zu stärken und Kundenvertrauen aufzubauen.
Diese Liste ist nicht abschließend, aber sie gibt einen Überblick über die Merkmale, die professionelles Marketingmanagement auszeichnen.

Professionelles Management des Marketing-Prozesses

Der Marketingprozess umfasst die Schritte, die ein Unternehmen unternimmt, um seine Marketingziele zu erreichen. Die genaue Darstellung des Marketingprozesses kann je nach Quelle variieren, aber im Allgemeinen umfasst er folgende Phasen:
Marktanalyse und Zielgruppenbestimmung: In dieser Phase werden relevante Märkte untersucht, potenzielle Zielgruppen identifiziert und deren Bedürfnisse, Vorlieben und Verhaltensweisen analysiert.

Marketingstrategieentwicklung: Basierend auf den Erkenntnissen aus der Marktanalyse werden strategische Entscheidungen getroffen, um das Produkt oder die Dienstleistung zu positionieren, Wettbewerbsvorteile zu schaffen und die Zielgruppe anzusprechen.
Marketing-Mix-Gestaltung: In dieser Phase werden die verschiedenen Marketinginstrumente, auch als „4Ps“ bekannt (Product, Price, Place, Promotion), festgelegt. Es geht darum, das Produkt oder die Dienstleistung zu gestalten, den Preis festzulegen, den Vertriebskanal zu wählen und Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen zu planen.
Marketingimplementierung: Der Marketingplan wird in dieser Phase umgesetzt, wobei die Marketingaktivitäten koordiniert, Ressourcen zugewiesen und die geplanten Maßnahmen durchgeführt werden.
Marketingkontrolle und -optimierung: Die Ergebnisse der Marketingaktivitäten werden überwacht, gemessen und bewertet, um sicherzustellen, dass die Ziele erreicht werden. Bei Bedarf werden Anpassungen vorgenommen, um die Effektivität des Marketings zu verbessern.

Marketing-Plan

Ein Marketing-Plan ist ein detaillierter schriftlicher Plan, der die Marketingziele, -strategien und -taktiken eines Unternehmens festlegt. Die spezifischen Elemente eines Marketing-Plans können je nach Unternehmen und Branche variieren, aber typischerweise umfasst er:

Executive Summary: Eine Zusammenfassung des gesamten Marketingplans.
Unternehmensanalyse: Eine Beschreibung des Unternehmens, seiner Mission, Stärken, Schwächen und der Marktstellung.
Marktanalyse: Eine Bewertung des Marktes, einschließlich der Zielgruppen, Wettbewerber, Trends und Chancen.
Zielsetzung: Klar definierte Ziele, die das Unternehmen im Rahmen des Marketings erreichen möchte.
Marketingstrategie: Eine Beschreibung der übergeordneten Ansätze und Pläne, um die Marketingziele zu erreichen.
Marketingtaktiken: Spezifische Maßnahmen und Aktivitäten, die ergriffen werden, um die Marketingstrategie umzusetzen. Dazu gehören Produktgestaltung, Preisstrategien, Vertriebskanäle, Werbung, Promotion und Öffentlichkeitsarbeit / Public Relations (https://www.goers-communications.de/category/public-relations/).
Budget und Ressourcen: Eine Aufschlüsselung der finanziellen Ressourcen, die für das Marketing zur Verfügung stehen, sowie die Zuweisung dieser Ressourcen auf die verschiedenen Marketingaktivitäten.

Beispiele für Elemente in einem Marketing-Plan können sein:

Ziel: Steigerung des Marktanteils um 10% innerhalb der nächsten 12 Monate.
Strategie: Positionierung als Premium-Marke mit Fokus auf hoher Qualität und exklusivem Kundenerlebnis.
Taktik: Einführung einer neuen Produktlinie mit erweitertem Sortiment und ansprechendem Packaging.
Budget: Zuweisung von 20% des Gesamtumsatzes für Marketingaktivitäten.
Marketingkanäle: Nutzung von digitalen Werbekampagnen, Social-Media-Marketing und gezielten Direct-Mail-Kampagnen.

Diese Beispiele verdeutlichen, wie verschiedene Elemente eines Marketing-Plans zusammenkommen, um die Marketingziele eines Unternehmens zu erreichen. Es ist wichtig zu beachten, dass die konkreten Elemente und Details eines Marketing-Plans von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein können.

Wie die Planung, das Konzeptionieren, die Durchführung und das Management des Marketings optimal gestaltet werden kann, zeigen die Beiträge auf der Website der PR-, SEO- und Marketingberatung (https://www.goers-communications.de) Görs Communications. Für weitere Informationen und Beratungen rund um das Marketing kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an info (at) goers-communications.de oder rufen Sie uns kostenfrei an: 0800-GOERSCOM (0800-46377266)

Die professionelle Beratung für Public Relations (PR), Suchmaschinenoptimierung (SEO), Content, Marketing und Digitalisierung Görs Communications (Lübeck / Ostsee / Hamburg / HanseBelt Region) sorgt für mehr Umsatz und Bekanntheit, Kundengewinnung, besseres Image, Reichweiten- und Umsatzsteigerung durch PR, SEO, Digitalisierung, Marketing und Media.

Als Digital-, Marketing- und Unternehmensberatung und als Coach und Berater für Public Relations (PR), SEO, Marketing und Digitalisierung hilft der erfahrene Experte Daniel Görs mit optimierter Kommunikation und modernem Marketing viel mehr zu erreichen: Mehr Umsatz, mehr Kunden, mehr Bekanntheit, mehr Aufmerksamkeit, klare Positionierung, cleveres Marketing, professionelle PR und SEO.

Wir lieben und leben hanseatische Werte. Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind und bleiben unsere Maximen. Deshalb schätzen uns unsere Kunden seit vielen Jahren als Berater, Coach und Sparringspartner auf Augenhöhe. Vor allem in Lübeck, Hamburg, Schleswig-Holstein und in der HanseBelt Region, aber auch über Norddeutschland hinaus.

Communications, Consulting, Content und Coaching: Der erfahrene PR-Experte Daniel Görs vermittelt PR- und Marketing-Grundlagen und befähigt Unternehmen und Organisationen, Unternehmer und Selbstständige, durch „Do-it-yourself-PR“ ihre Public Relations / Öffentlichkeitsarbeit, Suchmaschinenoptimierung (SEO) sowie Marketing und Digitalisierung selbst durchzuführen.

Public Relations (PR) und Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Firmenkontakt
Görs Communications – PR SEO Content Marketing
Daniel Görs
Westring 97
23626 Lübeck-Ratekau
080046377266

Public Relations (PR) und Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Pressekontakt
Görs Communications – PR, Medien-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Daniel Görs
Westring 97
23626 Lübeck-Ratekau
080046377266

Public Relations (PR) und Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Du bist, was du tust – und wann du es tust

Berater und Coach Daniel Görs über Fokussierung und echtes Zeit-Management

Du bist, was du tust - und wann du es tust

Berater und Coach Daniel Görs über Fokussierung und echtes Zeit-Management

Der Satz „Du bist, was du tust“ bedeutet, dass die Handlungen und Verhaltensweisen einer Person ihre Identität und ihren Charakter formen. Es geht darum zu erkennen, dass unser tägliches Handeln einen direkten Einfluss darauf hat, wer wir sind und wie wir von anderen wahrgenommen werden. „Unsere Taten spiegeln unsere Werte, Überzeugungen und Prioritäten wider. Wie sieht dein Terminkalender aus? Verwendest du 50% deiner allerwertvollsten Ressource – deiner Zeit! – auf die Projekte und die Qualität, die du durch dich selbst erreichst?“ fragt der erfahrene Berater und Coach Daniel Görs (https://danielgoers.de).

Du musst selbst der Wandel sein, den du in der Welt sehen willst. Aufmerksamkeit ist alles. Und zwar vor allem deine eigene Aufmerksamkeit auf deine Projekte und deine Persönlichkeitsentwicklung. Dann folgt auch die Aufmerksamkeit aller anderen.

Zeitmanagement (https://danielgoers.de/du-bist-was-du-tust/) im klassischen Sinne wird überbewertet. Zentral ist es, alle Ablenkungen abzuschalten / auszublenden und sich auf die wirklich wichtigen Dinge zu fokussieren. That“s it. So einfach und doch so unheimlich schwer. Wir alle kenne Menschen, die ein Buch schreiben / ein Business gründen / eine Fortbildung machen etc. wollen, wenn sie nur „genug Zeit dafür“ haben. Das ist Bullshit. Sorry. Aber wenn man etwas wirklich will, dann nimmt man sich auch die Zeit dafür. Auch wenn diese Zeit dafür irgendwo anders eingespart und „abgezwackt“ werden muss.

Schluss mit dem „Ich habe keine Zeit dafür“-Mantra!

Jeder Mensch auf der Welt hat genau dieselbe Zeitspanne zur Verfügung: 24 Stunden.

Wir erreichen unsere Ziele aber genau dann nicht, wenn wir zu viel UNWICHTIGES in unser Leben lassen.

ZEIT ist letztlich das Einzige, was wir auf dieser Welt haben. Entwickle unbedingt ein ZEITBEWUSSTSEIN. Entwickle eine Obsession für (vergeudete) Zeit. Denn sie kommt nicht wieder. Zeit ist alles, was wir haben – aber sie verrinnt von Sekunde zu Sekunde. Carpe Diem. Carpe Noctem. Nutze die Zeit, die dir zur Verfügung steht. Eine verlorene Stunde, ein verlorener Tag, ein verlorener Monat , ein Jahr, ein Jahrzehnt, ein Leben. Vergeude es nicht. Was an Zeit futsch ist, ist für immer futsch!

Ein effektives Zeitmanagement-System muss sich also auf das Ausblenden von Ablenkungen und das Fokussieren auf die wichtigen Dinge konzentrieren. Ein entsprechendes Zeitmanagementsystem (besser: Anti-Zeitverschwendungs-System) kann folgendermaßen aufgebaut werden:

1. Ziele setzen

Definiere klare, erreichbare Ziele, um den Fokus auf das Wesentliche zu richten.

2. Prioritäten festlegen

Ordne deine Aufgaben nach ihrer Wichtigkeit und Dringlichkeit, um die wichtigsten zuerst anzugehen.

3. Ablenkungen identifizieren

Erkenne die häufigsten Ablenkungen in deinem Alltag, wie Social Media, E-Mails oder unnötige Meetings.

4. Ablenkungen eliminieren

Schalte Benachrichtigungen aus, richte einen störungsfreien Arbeitsplatz ein und informiere Kollegen über fokussierte Arbeitszeiten.

5. Zeitblöcke einteilen

Plane deinen Tag in Blöcken, die spezifischen Aufgaben oder Projekten gewidmet sind, um konzentriertes Arbeiten zu ermöglichen.

6. Pomodoro-Technik anwenden

Arbeite in 25-Minuten-Intervallen mit kurzen Pausen dazwischen, um die Konzentration hochzuhalten.

7. Pausen einplanen

Regelmäßige Pausen sind wichtig, um geistige Ermüdung zu vermeiden und die Produktivität zu steigern.

8. Aufgaben delegieren

Gib Aufgaben ab, die andere genauso gut oder besser erledigen können, um dich auf deine Kernaufgaben zu konzentrieren.

9. Technik sinnvoll nutzen

Verwende Tools und Apps, die dir helfen, organisiert zu bleiben und Ablenkungen zu minimieren, wie To-Do-Listen oder Zeitmanagement-Software.

10. Regelmäßig reflektieren

Überprüfe regelmäßig deinen Fortschritt und passe dein System an, um kontinuierlich Verbesserungen vorzunehmen.

„Durch die Umsetzung dieser Schritte kannst du Ablenkungen minimieren und dich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren, was zu einem effektiveren und erfüllteren Arbeitsalltag führt“, betont Coach und Berater Daniel Görs (https://danielgoers.de).

Ich bin, was ich tue und wann ich es tue: Anwendung zur Selbstreflexion und Selbstverbesserung

Analyse der eigenen Handlungen

Tagesablauf überprüfen: Führe ein Tagebuch oder eine Liste, um festzuhalten, wie du deine Zeit verbringst. Welche Aktivitäten dominieren deinen Tag?
Verhaltensmuster erkennen: Identifiziere wiederkehrende Verhaltensweisen. Welche davon sind positiv und welche eher hinderlich?

Bewusstsein für Werte und Überzeugungen

Werte hinterfragen: Überlege dir, welche Werte und Überzeugungen hinter deinen Handlungen stehen. Sind sie im Einklang mit dem, was du für richtig hältst und wofür du stehen möchtest?

Prioritäten setzen: Bestimme, welche Aspekte in deinem Leben am wichtigsten sind und wie deine Handlungen diese Prioritäten widerspiegeln.
Ziele und Intentionen festlegen

Kurz- und langfristige Ziele: Setze dir klare und erreichbare Ziele, sowohl für die nahe Zukunft als auch langfristig.
Intentionen klären: Sei dir bewusst, warum du bestimmte Dinge tust. Was erhoffst du dir davon?

Konsequentes Handeln

Handlungen anpassen: Ändere dein Verhalten so, dass es deinen Zielen und Werten entspricht. Kleine, kontinuierliche Veränderungen können langfristig große Auswirkungen haben.
Selbstdisziplin üben: Entwickle Routinen und Gewohnheiten, die dich deinem idealen Selbstbild näher bringen.

Feedback und Selbstbewertung

Feedback einholen: Frage Freunde, Familie oder Kollegen nach ihrem Eindruck von dir. Wie sehen sie dein Verhalten und deine Handlungen?
Selbstreflexion betreiben: Nimm dir regelmäßig Zeit, um über deine Handlungen nachzudenken und zu bewerten, ob sie im Einklang mit deinen Zielen und Werten stehen.

Anpassung und Weiterentwicklung

Flexibilität bewahren: Sei bereit, dich anzupassen und zu verändern, wenn du merkst, dass deine Handlungen nicht deinen Erwartungen entsprechen.
Stetiges Lernen: Setze auf kontinuierliche Verbesserung und persönliche Weiterentwicklung. Suche nach neuen Wegen, um deine Fähigkeiten und Verhaltensweisen zu optimieren.

Praktische Schritte zur Umsetzung

Tagebuch führen: Schreibe täglich auf, was du getan hast, und reflektiere darüber, wie diese Handlungen deine Werte und Ziele widerspiegeln.
Mentoring oder Coaching: Arbeite mit einem Mentor oder Coach zusammen, um objektives Feedback und Unterstützung bei der Selbstverbesserung zu erhalten.
Selbstbewertung: Setze dir regelmäßig Zeitpunkte zur Selbstbewertung, um deinen Fortschritt zu messen und notwendige Anpassungen vorzunehmen.
Achtsamkeit praktizieren: Entwickle Achtsamkeitstechniken, um bewusster und reflektierter zu handeln.
Positive Gewohnheiten etablieren: Konzentriere dich darauf, positive Gewohnheiten zu entwickeln, die dir helfen, deine Ziele zu erreichen und deinen wahren Werten treu zu bleiben.

„Indem du bewusst darauf achtest, was du tust und wie es dich definiert, kannst du aktiv an deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung arbeiten. Du formst deine Identität durch deine Handlungen und schaffst so ein erfüllteres und authentischeres Leben“, resümiert der beratende Diplom-Sozialwirt Daniel Görs (https://www.linkedin.com/in/goers/).

Diplom-Sozialwirt Daniel Görs ermöglicht es mit seinem Consulting und Coaching, Personen und Unternehmen erfolgreicher und glücklicher zu machen.

Daniel Görs ist Berater, Coach und Manager sowie 50plus, Vater und Ehemann. „Ich habe im letzten halben Jahrhundert viele Erfahrungen gemacht, Einiges erlebt, viel gelesen und gelernt. Das gebe ich nun über diverse Kanäle weiter. Da ich beruflich mein Geld mit der Konzeption, Erstellung, Optimierung und Verbreitung von Content jeder Art verdiene, liegt es nahe, dass ich auch einen persönlichen Blog sowie unterschiedliche Social Media Accounts pflege. Seid dabei, wenn ich über das Leben schreibe und wie man die eine oder andere Abkürzung oder Schnellstraße (neudeutsch „Hacks“) nutzen kann.“

Daniel Görs setzt auf die „ewigen“ Glücks- und Erfolgsgesetze plus aktuelle „Lifehacks“ und „Businesshacks“. Auf dieser Kombination beruht sein Beratungsangebot- und Coachingansatz.

www.danielgoers.de
www.görs.com
https://www.instagram.com/daniel.goers

Firmenkontakt
Daniel Görs Consulting + Coaching
Daniel Görs
Westring 97
23626 Ratekau / Lübeck
0800-46377266
https://danielgoers.de

Pressekontakt
Görs Communications – PR, Medien-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Daniel Görs
Westring 97
23626 Ratekau-Lübeck
0800-46377266

Public Relations (PR) und Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Alipay+: Mehr lokale Akzeptanzstellen für Reisende

Alipay+: Mehr lokale Akzeptanzstellen für Reisende

Alipay+, die grenzüberschreitende Zahlungslösung von Ant International, hat seine Partnerzahl auf 35 erweitert und ermöglicht Reisenden in 66 Märkten Zahlungen bei über 90 Millionen Händlern. Passend zur beliebten Reisezeit rund um Weihnachten und Neujahr bietet Alipay+ exklusive Rabatte und unterstützt Reisende dabei, lokale Erlebnisse einfacher zu genießen.

Laut der Welttourismusorganisation (WTTC) verzeichnet die Tourismusbranche 2024 einen historischen Aufschwung, mit einem Anstieg der internationalen Reiseausgaben um 33 Prozent. Alipay+ reagiert darauf mit neuen digitalen Diensten wie Marketingplattformen und Lifestyle-Angeboten, um Händlern und Reisenden gleichermaßen Mehrwert zu bieten.

Starkes Wachstum in Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und Transport

Alipay+ ermöglicht es Nutzern von Zahlungsapps wie Kakao Pay, GCash oder TrueMoney, diese auch im Ausland nahtlos zu verwenden – sei es bei großen Einzelhändlern, im Nahverkehr oder in kleinen lokalen Geschäften. Die Nutzung zeigt beeindruckende Wachstumsraten: In der Gastronomie stieg sie um 80 Prozent, bei Sehenswürdigkeiten um 50 Prozent und im Transportsektor, etwa bei Taxis oder Bahnen, sogar um 120 Prozent. Dies verdeutlicht die wachsende Nachfrage nach flexiblen, einfachen Zahlungsmöglichkeiten während des Reisens.

„German Shopping Festival“ und andere Highlights in Europa

In Deutschland lädt das neue „German Shopping Festival“ Reisende ein, die Weihnachtszeit mit exklusiven Rabatten, thematischen Reiseführern und einzigartigen Einkaufserlebnissen zu genießen. Die Kampagne vereint prominente Marken wie Galeria, die Meissener Porzellanmanufaktur und die Premium-Outlet-Center Ingolstadt Village und Wertheim Village. Darüber hinaus profitieren auch kleinere lokale Geschäfte wie Bäckereien, Feinkostläden und Boutiquen von der erweiterten Reichweite. Alipay+ bietet während des Festivals digitale Rabattgutscheine, die bei einer Vielzahl von Händlern eingelöst werden können.

Auch in anderen europäischen Ländern weitet Alipay+ seine Präsenz aus:

-Frankreich: Cashback-Angebote in ikonischen Pariser Kaufhäusern wie Galeries Lafayette und Printemps Haussmann.
-Großbritannien: Akzeptanz bei kulturellen Attraktionen wie der Van Gogh House und bei renommierten Einzelhändlern wie Harrods und Selfridges.
-Italien: Attraktive Cashback-Aktionen bis Januar bei Duty-Free-Geschäften wie Aelia sowie weiteren Partnerhändlern im ganzen Land.

Globale Highlights von Alipay+

Alipay+ baut seine Präsenz weltweit weiter aus und bietet Reisenden in Asien nahtlose Zahlungsmöglichkeiten und Zugang zu authentischen Erlebnissen:

-Japan: Mit über 3 Millionen Akzeptanzstellen, darunter lokale Restaurants, Geschäfte und Sehenswürdigkeiten wie der Tokyo Skytree, können Reisende Japan bequem entdecken und authentische Einkaufserlebnisse genießen.
-Südkorea: Ob in lebhaften Märkten wie Myeong-dong, im Nahverkehr auf Jeju oder bei beliebten Attraktionen wie dem Everland Theme Park – Alipay+ bietet umfassende Unterstützung für Reisende, die Südkoreas Vielfalt erleben möchten.
-Singapur: In Singapur erleichtert Alipay+ den Zugang zu Top-Destinationen wie der Mandai Wildlife Reserve (inklusive Singapore Zoo) sowie zu gastronomischen Highlights und historischen Orten wie Lau Pa Sat.
-Malaysia: Mit Akzeptanzstellen wie der KLIA Express Rail Link, dem Pavilion KL und fast 2 Millionen DuitNow QR-Händlern können Besucher bequem durch das Land reisen und einkaufen.
-Thailand: Reisende profitieren von einer breiten Unterstützung bei Einzelhändlern wie Central und bei alltäglichen Mobilitätsdiensten wie BTS-Zügen.
-Philippinen: Mit über 140.000 Akzeptanzstellen, darunter das gigantische Mall of Asia, schafft Alipay+ einen unkomplizierten Zugang zu den wichtigsten Einkaufs- und Freizeitdestinationen des Landes.

Douglas Feagin, Präsident von Ant International, unterstreicht die Bedeutung dieser Expansion: „Reisen haben einen erheblichen Einfluss auf lokale und regionale Wirtschaften, stärken Gemeinschaften, kleine Unternehmen und Existenzen. Wir erwarten, dass sich dieser Trend 2025 weiter beschleunigen wird“, sagte Feagin. „Durch Innovation und Partnerschaften mit Händlern und Tourismusorganisationen möchten wir Unternehmen dabei unterstützen, die Chancen des Tourismuswachstums zu nutzen und das Reiseerlebnis für Reisende kontinuierlich zu verbessern.“

Ant International mit Hauptsitz in Singapur gestaltet die Zukunft des globalen Handels durch digitale Innovation, damit Menschen und Unternehmen weltweit erfolgreich sein können. In enger Zusammenarbeit mit Partnern unterstützt das Unternehmen Händler jeder Größe dabei, ihre Wachstumsziele zu verwirklichen – mit einem umfassenden Angebot an technologiegestützten Lösungen für digitale Zahlungen und Finanzdienstleistungen.

Firmenkontakt
Ant International (Agentur ist PR-Kontakt)
Louisa Struif
Sendlinger Str. 42A
80331 München
+49 (0)89 211 871 -59
https://www.antglobal.com/

Pressekontakt
Schwartz Public Relations
Louisa Struif
Sendlinger Str. 42A
80331 München
+49 (0)89 211 871 -59

Home Page