KI-Kommunikationsplattform von YOUNEA startet in Spanien

KI-Kommunikationsplattform von YOUNEA startet in Spanien

YOUNEA expandiert weiter: Die innovative KI-Plattform für Kundenkommunikation ist ab sofort auch in Spanien verfügbar. Nach erfolgreichen Markteinführungen in Luxemburg, Deutschland, Österreich und der Schweiz erschließt YOUNEA nun den spanischen Markt – mit einem besonderen Fokus auf Whitelabel-Partner, die ihren Kunden moderne KI-Kommunikationslösungen unter eigener Marke anbieten möchten.

YOUNEA: Experte für KI-Kundenkommunikation
YOUNEA ist spezialisiert auf intelligente, automatisierte Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden – und bietet Softwarelösungen, die Serviceprozesse effizienter, schneller und skalierbarer machen.

Die Plattform ermöglicht sowohl eingehende als auch ausgehende Kommunikation – über:
-Telefon (Inbound & Outbound)
-E-Mail
-WhatsApp

Die KI-Agenten beantworten Anfragen rund um die Uhr, führen proaktiv Gespräche und entlasten Support-Teams im Tagesgeschäft. Dabei arbeiten sie DSGVO- und AI Act-konform, lassen sich nahtlos integrieren und klingen auf Wunsch sogar wie die eigene Marke – inklusive individueller Stimme.

Whitelabel-Modell: Eigene KI-Lösung – ohne Entwicklungsaufwand

Mit dem Whitelabel-Modell bietet YOUNEA eine sofort marktreife Plattform für Agenturen, IT-Dienstleister und Lösungsanbieter, die unter eigener Marke in den Zukunftsmarkt der KI-Kommunikation einsteigen wollen.

Vorteile für Whitelabel-Partner:
-Einsatzbereite Lösung mit eigenem Branding (Logo, Domain, CI)
-Mehrmandantenfähigkeit – ideal für Agenturen & Systemhäuser
-Schnelles Onboarding & direkter Support durch YOUNEA
-Transparente Preisstruktur
-Möglichkeit auf exklusive Vertriebsgebiete & Branchenspezialisierungen
-Kontinuierlicher Zugang zu Produkt-Updates

„Unsere Plattform ist gebaut für Skalierung – nicht nur technologisch, sondern auch durch starke lokale Partnerschaften.“
– Maurice Voigt, CEO von YOUNEA

Warum jetzt Spanien?
Spanien ist einer der dynamischsten Märkte Europas im Bereich Kundenservice und Kommunikation. Unternehmen stehen unter Druck durch hohe Anfragevolumina, steigende Servicekosten und Fachkräftemangel. Mit YOUNEA können Unternehmen diese Herausforderungen bewältigen und lokale Partner profitieren direkt vom wachsenden Bedarf.

Integration von Telefon- und Chat-KI
Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Telefon- und Chat-KI-Lösungen. Die KI-Agenten von YOUNEA sind in der Lage, Telefonate zu führen und Chats zu bedienen, was eine nahtlose und effiziente Kundenkommunikation ermöglicht. Diese Technologien sind entscheidend, um den steigenden Anforderungen an den Kundenservice gerecht zu werden und eine hohe Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.

Mit der Expansion nach Spanien setzt YOUNEA seine erfolgreiche Strategie fort, innovative KI-Lösungen für die Kundenkommunikation in Europa anzubieten und lokale Partner zu stärken.

YOUNEA ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung moderner KI-Lösungen und auf die Optimierung digitaler Onboarding-Prozesse spezialisiert hat. Mit Produkten wie AVA setzt YOUNEA neue Maßstäbe in der Unternehmenskommunikation und hilft Kunden, ihre Geschäftsprozesse zu verbessern und ihre Marktposition zu stärken.

Firmenkontakt
YOUNEA S.à r.l.
Maurice Voigt
Esplanade de la Moselle 17
6637 Wasserbillig
+352 / 2704 8729
https://www.younea.lu

Pressekontakt
YOUNEA S.à r.l.
Sarina Grosz
Esplanade de la Moselle 17
6637 Wasserbillig
+352 / 2704 8729
https://www.younea.lu

Mit Daten und Neurowissenschaft zum kommerziellen Erfolg

JAIX Consulting kombiniert datenbasierte Analysen und operativer Exzellenz mit einem neuro-wissenschaftlichen Leadership-Ansatz für Pharmaunternehmen.

Mit Daten und Neurowissenschaft zum kommerziellen Erfolg

JAIX Consulting – Navigating Complexity with Precision

Alfhausen, 3. Mai 2025 – JAIX Consulting, Spezialist für Pharma- und Life-Science-Unternehmen, hilft Organisationen, ihre Leistung durch datenbasierte Analysen und effektives Leadership zu optimieren. Der Ansatz kombiniert operative Exzellenz, präzise Dateninterpretation und neuro-wissenschaftliche Kommunikationsstrategien, um messbaren kommerziellen Erfolg zu erzielen.

JAIX Consulting sieht den Schlüssel zu nachhaltiger Leistungssteigerung nicht nur in verbesserten Prozessen, sondern insbesondere in der gezielten Motivation und Entwicklung jedes Mitarbeiters. „Unsere datenbasierten Auswertungen liefern exakte Optimierungspotenziale, die wir mittels neurowissenschaftlicher Erkenntnisse unmittelbar in den Arbeitsalltag integrieren. Damit schaffen wir eine Umgebung, in der jeder Mitarbeiter sein volles Potenzial entfalten kann“, erklärt Joerg Schmitz, Gründer von JAIX Consulting.

Die Herausforderungen der Pharma- und Life-Science-Branche, insbesondere die regulatorische Komplexität und anspruchsvolle Kundenkommunikation, werden systematisch angegangen. Führungskräfte profitieren von neurowissenschaftlich fundierten Kommunikationsmethoden, die sowohl interne als auch externe Interaktionen verbessern. „Unsere Ansätze sorgen dafür, dass Führungskräfte wirksamer kommunizieren und Teams zu Spitzenleistungen motivieren. Gleichzeitig fördern wir kundenorientierte Kommunikation, die Vertrauen aufbaut und Kundenbeziehungen nachhaltig stärkt“, so Schmitz weiter.

Weitere Informationen unter: www.jaixcon.de

Kontakt:
Joerg Schmitz, JAIX Consulting
Kirchesch 14, 49494 Alfhausen
Tel: +49 5464 9682839
E-Mail: info@jaixcon.de

JAIX Consulting optimiert Vertrieb & Marketing für Pharma & Life Sciences mit Fokus auf Performance Leadership, Kommunikation & nachhaltige Transformation.

Kontakt
JAIX Consulting
Joerg Schmitz
Kirchesch 14
49594 Alfhausen
016096216484
https://www.jaixcon.de/

Insiders Technologies stellt das Next Level der Kundenkommunikation vor

Spezialisten für KI-gestützte Prozessautomatisierung im Kundenservice sind Teil der diesjährigen Call Center World 2023. Im Fokus des Messeauftritts stehen intelligente Lösungen für Response Management, Omni-Channel und Conversational AI.

Insiders Technologies stellt das Next Level der Kundenkommunikation vor

Insiders Technologies zeigt auf der Call Center World 2023 Kundenkommunikation auf einem neuen Level

Kaiserslautern, 16. Februar 2023 – Insiders Technologies ist als Branchenexperte für die KI-gestützte Prozessautomatisierung auf der Call Center World 2023 in Berlin vertreten. Unter dem Titel „Next Level Kundenkommunikation – Multi-Channel oder Omni-Channel? KI oder Mensch? Am Ende zählt das Kundenerlebnis“ stellt Insiders dort seine Produkte für moderne Kundenkommunikation vor. Das Spektrum reicht von Response Management über Smartphone Apps und Mobile Services bis hin zu Conversational AI mit Chatbots sowie Customer Service Management.

Im besonderen Fokus steht dabei smart FLOW, eine Omni-Channel-Lösung für das Response Management in der Kommunikation via E-Mail, SMS, Chat, WhatsApp oder Social-Media. smart FLOW ermöglicht die mühelose Kommunikation in Echtzeit über alle relevanten Kanäle hinweg. Die eingehende Korrespondenz wird je nach Inhalt automatisch beantwortet oder mit Berücksichtigung von Skills und Kapazitäten zielgerichtet an die involvierten Teams verteilt. Die Servicemitarbeitenden werden durch KI-generierte Antwortvorschläge und die kanalübergreifende Zusammenfassung des bisherigen Kommunikationsverlaufs in einer einheitlichen Arbeitsumgebung unterstützt. Die nahtlose Integration von Drittsystemen stellt dabei eine effiziente und fallabschließende Bearbeitung sicher.

smart BOT erlaubt darüber hinaus die intelligente Automatisierung aller Anfragen über Chat- oder Messenger-Kanäle im Self-Service. Ungewöhnliche Anfragen, die nicht automatisiert beantwortet werden können, werden umgehend an eine Servicekraft weitergeleitet. So werden alle Anliegen rund um die Uhr schnell und zuverlässig erledigt und das Service-Team wird von Routineaufgaben entlastet. Die Insiders Mobile Applications bringen den Kundenservice mit modularen Bausteinen für effiziente Dokumenterfassung, digitale Postfächer und komfortable Self-Services auf das mobile Endgerät des Kunden.

Hinter smart FLOW und smart BOT steht Ovation, die fortschrittliche KI von Insiders Technologies. Angetrieben von modernsten Verfahren der Cognitive Classification und Extraction ist Ovation der Motor für die intelligent automatisierte Kundenkommunikation. Von einfachen Papierdokumenten bis hin zu komplexen Kundennachrichten mit Bildern: Ovation versteht das genaue Anliegen des Kunden und erkennt alle relevanten Daten und Informationen – und das unabhängig von Umfang, Format und Struktur. Dank Conversational Intelligence kann Ovation Anfragen nicht nur verstehen, sondern auch individuell und unabhängig beantworten. Viele Geschäftsprozesse im Kundenservice lassen sich damit teilweise oder ganz automatisieren.

„Durch die KI-Unterstützung werden Mitarbeitende im Service von Routineaufgaben entlastet und optimal unterstützt. So erreichen unsere Kunden bislang unerreichte Effizienz. Gleichzeitig erleben Kunden dank der KI-basierten Automatisierung hohe Geschwindigkeit und Qualität im Service. Das nennen wir Next Level Kundenkommunikation“, erklärt Christian Bokelmann, Prokurist und Direct Sales Manager bei Insiders Technologies.

Die CCW 2023 ist eine internationale Kongressmesse für innovativen Kundendialog mit zahlreichen Vorträgen und einer Ausstellung. Sie findet in diesem Jahr vom 27. Februar bis 2. März in Berlin bereits zum 24. Mal statt.
Insiders ist im Kongressprogramm mit einem Expertenvortrag und zahlreichen Demos auf dem TeleTalk-Demoforum vertreten und bietet in der Ausstellung in Halle 3 am Stand E1 auch individuelle Gespräche für Interessenten an. Kunden und Interessenten von Insiders haben die Möglichkeit, die Messe kostenlos mit einem Gästeticket von Insiders Technologies zu besuchen. Eine entsprechende Registrierung ist unter folgendem Link möglich: https://insiders-technologies.com/de/event/insiders-auf-der-call-center-world-2023

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI: https://www.insiders-technologies.com/

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 4.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit.

Firmenkontakt
Insiders Technologies GmbH
Dr. Stephan Stuhlmann
Brüsseler Str. 1
67657 Kaiserslautern
+49 631 92081 1639
s.stuhlmann@insiders-technologies.de

Home_NEU

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com

Münchener Verein setzt auf Mobile Applications von Insiders Technologies

Privater Krankenversicherer schafft Kundennähe und verbessert die Kommunikation mit neuer Service-App. Intuitive Self-Services und schnelle digitale Rückmeldung begeistern die Kunden.

Münchener Verein setzt auf Mobile Applications von Insiders Technologies

Individuelle Service-App aus Modulen ermöglicht schnelle Umsetzung der App-First-Strategie

Kaiserslautern, 26. September 2022 – Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation, liefert die Basis für die erfolgreiche Umsetzung der App-First-Strategie zur digitalen Kundenbetreuung beim Münchener Verein. Die neue MV ServiceApp baut auf den modularen Mobile Applications von Insiders Technologies auf, die typische Use Cases aus der Versicherungswirtschaft vorgefertigt bieten und die einfache Anpassung zu individuellen Apps erlauben.

Der Kundenservice des Münchener Vereins gehört zu den besten in der Branche. Allerdings steigen die Ansprüche der Kunden stetig und der Versicherer steht vor der Herausforderung, die analogen Bestandskunden ebenso zu begeistern wie die Digital Natives.

Bei der Entscheidung für eine moderne App-First-Strategie wollte das Unternehmen bewusst keine aufwändige Eigenentwicklung für die App starten, sondern ein fertiges Produkt anschaffen, das eigenständig um neue Funktionen erweitert werden kann. Schnell fiel die Entscheidung auf Insiders Technologies und die Mobile Applications.

Kunden mit digitalem Service begeistern

In der digitalen Vertragsübersicht auf Grundlage des Moduls smart CONTRACTS werden alle Informationen zu den laufenden Verträgen bereitgestellt. Über die Self-Service-Funktionen des Moduls smart SERVICES kann der Kunde seine Daten einfach einsehen und gegebenenfalls ändern.

Besonders häufig genutzt wird die Möglichkeit zum digitalen Erfassen und Einreichen von Belegen mit smart CAPTURE. Rechnungen, Rezepte, Verordnungen, Heil- und Kostenpläne sowie andere Belege werden einfach mit der App fotografiert und digital eingereicht. Dadurch ersparen sich die Kunden den Postversand und bekommen ihre Auslagen schneller erstattet. Zudem bietet die App eine Historie über die Einreichungen.

Mit smart INFO wurde ein digitales Postfach geschaffen, das alle Nachrichten und den gesamten Schriftverkehr bündeln kann. Hier können neben Leistungsabrechnungen auch alle anderen Arten von Informationen, Dokumente und Nachrichten digital zugestellt und verwaltet werden. Durch robuste Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sind die Zustellung und das Postfach besonders sicher. Aktuell nutzen rund 33.000 Versicherte die App zur Kommunikation mit dem Kundenservice – Tendenz stark steigend. Die Kunden sind von der neuen Service-App – besonders von der schnellen digitalen Rückmeldung – begeistert und geben ihr hervorragende Bewertungen.

„Wir haben den Markt genau beobachtet. Im Kundenservice bei Versicherungen bietet eine App enorme Vorteile und wird von den Kunden sehr begrüßt. Sie schafft Nähe und erleichtert die Kommunikation. Die Mobile Applications sind eine hervorragende Basis, um ansprechende Service-Apps in der Versicherungswirtschaft umzusetzen“, sagt Dr. Marcus Kaiser, Informatik/Business Services beim Münchener Verein.

Win-Win-Situation für alle Beteiligten

Die ansprechende MV ServiceApp bündelt nun für die Kunden die Interaktion mit ihrer Krankenversicherung auf ihrem mobilen Gerät und begeistert sie mit einem umfassenden Service-Angebot. Der Münchener Traditionsversicherer unterstreicht damit die strategische Bedeutung der digitalen Kundenkommunikation und erhöht zudem die Kundenzufriedenheit. Die Verbesserung des Serviceangebots soll künftig einhergehen mit internen Effizienzgewinnen und Einsparungen und die MV ServiceApp damit Nutzen in zweifacher Hinsicht stiften.

Weitere Informationen zur den Service-App-Modulen für mobile Dokumentenerfassung, digitalem Postfach oder Self-Service und vielem mehr:
https://insiders-technologies.com/de/mobile-applications

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI: https://www.insiders-technologies.com/

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 3.500 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit.

Firmenkontakt
Insiders Technologies GmbH
Dr. Stephan Stuhlmann
Brüsseler Str. 1
67657 Kaiserslautern
+49 631 92081 1639
s.stuhlmann@insiders-technologies.de

Home_NEU

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com

Enghouse Systems erwirbt VoicePort LLC

Mit der Akquisition ergänzt Enghouse sein Lösungsangebot um Self-Service-Software für die Medienbranche.

Enghouse Systems erwirbt VoicePort LLC

(Bildquelle: Enghouse Interactive)

Leipzig, 12. September 2022 – Enghouse Systems Limited (https://www.enghouse.com) (TSX:ENGH) hat VoicePort LLC (https://www.voiceport.net) erworben, einen Anbieter von SaaS-Lösungen mit Sitz in Rochester, New York.

Geräteunabhängiger Service

Die Self-Service-Software-Lösungen von VoicePort sind prädestiniert für Medienunternehmen und umfassen IVR (Inbound/Outbound), KI-gesteuerte Chatbots sowie eine komplette Web-Chat-Funktion. Die Software ist automatisiert, einfach konfigurierbar, vollständig integriert und somit mit jedem Gerät funktionstüchtig – unternehmensweit und unabhängig von Drittsystemen.

Nahtlose Kundenbetreuung

VoicePort hat sich mit innovativen Produkten einen Namen gemacht, die Unternehmen dabei unterstützen, Kosten zu senken und einen wertvollen Beitrag zur Customer Experience leisten. Marketing-, Vertriebs- und Kundenservice-Teams nutzen die VoicePort-Software, um ihre Umsätze zu steigern und die Kundenloyalität permanent zu steigern.

„VoicePort bietet eine Kunden-Self-Service-Lösung, die speziell für die Medienbranche entwickelt wurde“, sagt Steve Sadler, Chairman und CEO von Enghouse. „Wir werden die VoicePort-Lösung mit dem CCaaS-Produkt von Enghouse kombinieren, um eine umfassendere und integrierte Lösung für diesen Sektor anzubieten. Wir freuen uns sehr, die Kunden, Mitarbeiter und Partner von VoicePort bei Enghouse begrüßen zu dürfen.“

VoicePort LLC ist ein Anbieter von automatisierter, konfigurierbarer und integrierter Kunden-Self-Service-Software. Die Produkte, einschließlich IVR für eingehende und ausgehende Anrufe und KI-gestützter Chatbots mit 2-Wege-Textnachrichten, sind so konzipiert und orchestriert, dass sie vollständig integriert sind und nahtlos in Organisationen und deren unterstützenden Systemen funktionieren. VoicePort ist bekannt für seine innovativen Produktangebote, die der Vertriebsbranche nicht nur helfen, Kosten zu senken, sondern auch die Kundenerfahrung, die Kundenbindung und den Umsatz zu verbessern. Weitere Informationen unter: www.voiceport.net.

Enghouse Systems Limited ist ein kanadisches börsennotiertes Unternehmen (TSX:ENGH), das Unternehmenssoftwarelösungen mit Schwerpunkt auf Contact Center, Videokommunikation, Gesundheitswesen, Telekommunikation, öffentliche Sicherheit und den Transitmarkt anbietet. Enghouse verfolgt eine zweigleisige Wachstumsstrategie, die sich auf internes Wachstum und Übernahmen konzentriert, welche durch den operativen Cashflow finanziert werden. Das Unternehmen besteht ohne Fremdfinanzierung und ist in zwei Geschäftssegmente unterteilt: Die Interactive Management Group und die Asset Management Group. Weitere Informationen über Enghouse unter: www.enghouse.com

Enghouse Interactive (EI) ist ein weltweit führender Anbieter von Contact-Center- und Videolösungen, der seit über 35 Jahren Tausende von Kunden betreut. Die Lösungen von EI ermöglichen es Kunden, überzeugende Kundenerlebnisse zu liefern, indem sie das Contact Center von einer Kostenstelle in einen leistungsstarken Wachstumsmotor verwandeln. Enghouse Interactive hat Tausende von Kunden weltweit, um die sich ein globales Netz von Partnern und engagierte Mitarbeiter an 66 internationalen Standorten kümmert. Unter anderem an den deutschen Standorten Leipzig, München und Ahlen, im österreichischen Wien und im belgischen Temse.Enghouse Interactive ist die Tochtergesellschaft von Enghouse Systems Limited, einer Software- und Dienstleistungsgesellschaft, die an der Toronto-Börse (TSX) unter dem Symbol „ENGH“ notiert ist. Gegründet im Jahr 1984 ist Enghouse Systems ein nachhaltig profitables Unternehmen, das sowohl organisch als auch durch den Erwerb von hoch angesehenen Spezialisten einschließlich Andtek, Arc, CosmoCom, Datapulse, IAT, IT Sonix/Elsbeth, Presence Technology, Reitek, Safeharbor, Syntellect, Telrex, Trio, Voxtron, Survox, Zeacom und Vidyo gewachsen ist. Informationen: http://www.enghouseinteractive.de

Firmenkontakt
Enghouse Interactive
Judith Schuder
Neumarkt 29-33
04109 Leipzig
+49 341 33 97 55 61
judith.schuder@enghouse.com
https://www.enghouseinteractive.de

Pressekontakt
Fuchs Pressedienst und Partner
Franz Fuchs
Narzissenstr. 3b
86343 Königsbrunn
+49 8231 609 35 36
info@fuchs-pressedienst.de

Zielorientierte PR- und Pressearbeit ist der Rohstoff für den Erfolg

Debeka erschließt neue Leistungsdimensionen mit der automatischen Erkennung von Bilddokumenten

Cognitive Classifier von Insiders Technologies schafft erweiterte Möglichkeiten im Input Management. Intelligente Kombination verschiedener Deep-Learning-Classifier für Text- und Bildinformationen bewährt sich als zukunftsweisende Idee.

Debeka erschließt neue Leistungsdimensionen mit der automatischen Erkennung von Bilddokumenten

Debeka nutzt den Cognitive Classifier von Insiders Technologies (Bildquelle: @Debeka)

Kaiserslautern, 27. Juli 2022 – Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Cognitive Process Automation, hat mit dem Cognitive Classifier für die Debeka die zuverlässige Erkennung von Bild- und Textdokumenten ermöglicht. Damit profitiert die Versicherungsgruppe von einem enormen Automatisierungseffekt.

Die Debeka-Gruppe gehört mit ihrem vielfältigen Versicherungs- und Finanzdienstleistungsangebot zu den Top Five der deutschen Versicherungs- und Bausparbranche. Jedes Jahr erreichen die Debeka etwa 16 Millionen Dokumentseiten über die verschiedensten Input-Kanäle: klassisch per Post oder Fax, als E-Mail, als Upload über das Kundenportal oder über den Vertrieb. Neben dem schieren Dokumentenvolumen ist insbesondere die Komplexität an eingehenden Dokumententypen aufgrund der vielen verschiedenen Versicherungssparten eine Herausforderung.

Seit einigen Jahren nutzt die Debeka bereits die Lösung smart FIX von Insiders Technologies sehr erfolgreich. Im Wesentlichen wurden hierbei zwei Use Cases umgesetzt: die Identifikation der Sparte und die Analyse der Dokumentstruktur und -inhalte. Anhand der identifizierten Dokumentenklasse erfolgt das Routing an die entsprechende Serviceabteilung und die entsprechenden Workflows werden gestartet.

Der Posteingang der Sparten Fahrzeugleistung und Bausparkasse ist von vielen Eingangsdokumenten mit Fotos wie Unfallbilder, Immobilienpläne oder Ausweisdokumente geprägt. Diese Dokumente bieten für die rein textbasierte Klassifizierung wenig Potential und sind somit nahezu vollständig manuell zu indizieren. So entstand die Idee, den bisher genutzten Textklassifikator um eine Bildklassifikation zu erweitern. Der neue Cognitive Classifier vereint nun das Beste aus zwei Welten: die bewährte hervorragende Texterkennung und nun neu die Klassifizierung von Bildern mit Deep Learning. Die bisherigen Workflows blieben dabei unverändert und auch das Frontend für die Anwenderinnen und Anwender blieb gleich. Die KI arbeitet nach wie vor zuverlässig im Hintergrund und entscheidet selbst, ob Text-, Bilderkennung oder beides zum Einsatz kommt.

Der Automatisierungseffekt durch den kombinierten Classifier ist gewaltig. Während vor der Einführung der Großteil der Dokumente manuell indiziert werden mussten, sind es nun weniger als 10 Prozent.

„Wir haben hier gemeinsam mit unserem Partner Insiders Technologies am echten Use Case eine KI-Lösung zum Einsatz gebracht, die absolut am Puls der Zeit ist“, sagt Patrick Schneider, Hauptabteilungsleiter Frontend beim Debeka Krankenversicherungsverein a. G. „So macht Zusammenarbeit Spaß!“

Mit dem Cognitive Classifier steht nun eine universelle Lösung für die Klassifikation von Dokumenten und Fotos zur Verfügung, die alle bestehenden Ansätze in den Schatten stellt. Damit lassen sich die bewährten Prozesse noch effektiver nutzen und der Automatisierungsgrad weiter erhöhen. Das Projekt des Versicherers und Insiders Technologies für den Cognitive Classifier stößt in der Branche bereits auf großes Interesse.

Den detaillierten Projektbericht und weitere Case Studies zu Projekten zur intelligenten Prozessautomatisierung mit Insiders Technologies finden Sie hier:
https://insiders-technologies.com/de/customer-overview/#success-stories

Weitere Informationen zur intelligenten Software für effizientes Response Management:
https://insiders-technologies.com/de/mailroom-automation/#smart-FLOW

Insiders Technologies ist das erfolgreichste Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI). Das vielfach ausgezeichnete Produkthaus ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von KI-basierter Software für intelligente Prozessautomatisierung. Über 3.000 Unternehmen weltweit setzen für ihre Dokumentverarbeitung und Kundenkommunikation auf Insiders Produkte und Cloud-Services. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt
Insiders Technologies GmbH
Dr. Stephan Stuhlmann
Brüsseler Str. 1
67657 Kaiserslautern
+49 631 92081 1639
s.stuhlmann@insiders-technologies.de
https://www.insiders-technologies.de/

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com

Aus cognesys wird VIER – cognesys

Die VIER GmbH mit Hauptsitz in Hannover hat die Mehrheit des Aachener Softwareunternehmens cognesys GmbH übernommen.

Aachen – Die cognesys GmbH betreibt und entwickelt eine NLU- (natural language understanding) Software zur semantischen Analyse von Texten und Sprache. Schwerpunkt ist die Intenterkennung von Kundenanliegen und eine dadurch ermöglichte Prozessautomatisierung bis hin zur automatischen, fallabschließenden Erledigung von Kundenanliegen. Das von cognesys entwickelte und patentierte Verfahren basiert auf Forschungsergebnissen aus den so genannten „Cognitive Sciences“. Dazu zählen Sprachpsychologie, Hirnforschung und Computerlinguistik. Das Unternehmen ist ein Pionier für die automatische Erkennung von Kundenanliegen, -stimmungen und -bewertungen.

„Wir freuen uns sehr darauf, Kunden weiterhin mit unserer einzigartigen Technologie zu begeistern, die nun auch über die VIER-Plattform verfügbar sein wird“, kommentiert Dr. Bernd Schönebeck, Gründer und CEO der cognesys GmbH. Die Geschäftsführung von VIER – cognesys übernehmen ab jetzt Rainer Holler, VIER CEO und Dr. Bernd Schönebeck gemeinsam.

Durch die Übernahme wird VIER zum führenden Anbieter von Sprachanalyse und Semantic Intelligence. „VIER ist damit als erster und einziger Anbieter in der Lage, Unternehmenskunden völlig neue Lösungen im Bereich Semantic Intelligence anbieten zu können, die die Ergebnisqualität erhöhen, die Analyse verbessern und zu einem optimierten Kundenverständnis führen“, bekräftigt Rainer Holler.

ÜBER COGNESYS
Das Softwareunternehmen cognesys GmbH wurde 2005 als Spin-off der RWTH Aachen gegründet und ist seit 2008 als GmbH am Markt aktiv. Das Unternehmen entwickelt sprach- und textbasierte Anwendungen zur Prozessautomatisierung für Unternehmen und Behörden mit Schwerpunkt auf dem Dienstleistungssektor verschiedenster Branchen, z.B. Assekuranz, Energie, Finanzen, Immobilien, Krankenkassen, Logistik, Telekommunikation, Reisen, Verlagswesen. Mit den cognesys-Lösungen lassen sich Kundenanliegen in hoher Qualität erkennen, relevante Daten extrahieren und Autoprozesse bis hin zur fallabschließenden Bearbeitung steuern. Am Standort Aachen sind aktuell rund 20 Entwickler:innen und Semantik-Expert:innen beschäftigt.
https://www.cognesys.de

ÜBER VIER
VIER GmbH entstand im Jahr 2021 aus der Fusion der Unternehmen 4Com, Lindenbaum, parlamind und voiXen. VIER ist heute ein führender Technologieanbieter in der Region DACH und beschäftigt aktuell rund 200 Mitarbeiter:innen an den vier Standorten Hannover, Berlin, Hamm und Karlsruhe. Der Softwareanbieter mit eigener Cloud-Infrastruktur verfügt über Datencenter in Deutschland, der Schweiz, den USA und Singapur. VIER entwickelt und betreibt KI-gestützte Softwaresysteme zur effizienten Kundenkommunikation und Abwicklung von Geschäftsprozessen. VIER nutzt dazu patentierte Verfahren zur Sprachanalyse, Emotionsanalyse und der automatisierten Auswertung von Inhalten. Auf der VIER Technologie-Plattform orchestriert das Unternehmen mit seinen Partnern Kommunikation, Dialog- und Vorgangsverarbeitung.
https://www.vier.ai/

Das Softwareunternehmen cognesys GmbH wurde 2005 als Spin-off der RWTH Aachen gegründet und ist seit 2008 als GmbH am Markt aktiv. Das Unternehmen entwickelt sprach- und textbasierte Anwendungen zur Prozessautomatisierung mit Schwerpunkt auf dem Dienstleistungssektor in verschiedenen Branchen, z.B. Telekommunikation, Medien, Reisen, Logistik und E-Commerce. Mit den Lösungen lassen sich Kundenanliegen automatisch in hoher Qualität erkennen, relevante Daten extrahieren und korrekt zuordnen. Am Standort Aachen sind aktuell rund 20 Entwickler:innen und Semantik-Expert:innen beschäftigt.

Kontakt
cognesys gmbh
Karsten Lenkitsch
Theaterstraße 90
52062 Aachen
024140102080
klenkitsch@cognesys.de
https://cognesys.net/

cognesys erneut unter den TOP 100

Ranga Yogeshwar gratuliert cognesys zum Sprung in die TOP 100

cognesys erneut unter den TOP 100

v.l. Gernot Feldhaus, Ranga Yogeshwar, Dr. Bernd Schönebeck (Geschäfts-führer), Karsten Lenkitsch (Bildquelle: ©KD Busch/compamedia)

Überlingen – Ehrung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar würdigte die cognesys gmbh aus Aachen anlässlich ihres Erfolges beim Innovationswettbewerb TOP 100. Die Preisverleihung im Rahmen des Summit fand am Freitagabend, 24. Juni, in Frankfurt am Main für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden sind. Der Wissenschaftsjournalist begleitet den zum 29. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren überzeugte cognesys in der Größenklasse A (bis 50 Mitarbeiter) besonders in der Kategorie „Außenorientierung/Open Innovation“. Das Unternehmen gehört bereits zum dritten Mal zu den Top-Innovatoren.

In dem anlässlich der Auszeichnung veröffentlichten TOP 100-Unternehmens-porträt heißt es (Auszug):
Software, die E-Mails oder Anrufe von Kunden versteht – sogar, wenn Umgangssprache verwendet wird: Dank künstlicher Intelligenz ist dies möglich. cognesys hat sich auf die Entwicklung sprach- und textbasierter Anwendungen spezialisiert. „Die erste Variante unserer Software habe ich noch selbst programmiert. Heute konzentriere ich mich darauf, welche neuen Produkte wir für die Zukunft entwickeln müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben“, erklärt Geschäftsführer Dr. Bernd Schönebeck. Ein junges Team aus Softwareentwicklern und Semantikexperten unterstützt ihn dabei. Die Semantikexperten haben stets das Ohr am Kunden und erhalten so viele Impulse für neue Anwendungen.

„In Zukunft wollen wir uns der Analyse längerer Texte widmen, was ein tieferes Verstehen der Textstruktur erfordert“, sagt Schönebeck. Die größte Herausforderung sieht er darin, die Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) nicht allein China und den USA zu überlassen.

Zum vollständigen Porträt geht“s hier: www.top100.de/die-top-innovatoren.

Das Softwareunternehmen cognesys GmbH wurde 2005 als Spin-off der RWTH Aachen gegründet und ist seit 2008 als GmbH am Markt aktiv. Das Unternehmen entwickelt sprach- und textbasierte Anwendungen zur Prozessautomatisierung mit Schwerpunkt auf dem Dienstleistungssektor in verschiedenen Branchen, z.B. Telekommunikation, Medien, Reisen, Logistik und E-Commerce. Mit den Lösungen lassen sich Kundenanliegen automatisch in hoher Qualität erkennen, relevante Daten extrahieren und korrekt zuordnen. Am Standort Aachen sind aktuell rund 20 Entwickler:innen und Semantik-Expert:innen beschäftigt.

Kontakt
cognesys gmbh
Karsten Lenkitsch
Theaterstraße 90
52062 Aachen
024140102080
klenkitsch@cognesys.de
https://cognesys.net/

Insiders Technologies und Debeka stellen Cognitive Classification mit Deep Learning vor

Fachkonferenz der Versicherungsforen Leipzig thematisiert die Möglichkeiten von KI und selbstlernenden Systemen in Versicherungen. Vortrag der Projektpartner zur Einführung von Cognitive Classification bei der Debeka.

Insiders Technologies und Debeka stellen Cognitive Classification mit Deep Learning vor

Marc Drewing (re.,) und Christian Bokelmann stellen den Cognitive Classifier vor.

Kaiserslautern, 12. Mai 2022 – Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Cognitive Process Automation, berichtet auf der Fachkonferenz „KI und selbstlernende Systeme in Versicherungen“ gemeinsam mit seinem Kunden Debeka über die Verarbeitung bildhafter Dokumente im Input Management mit einem neuen Verfahren. Erstmalig wurden dabei bild- und textbasierte Klassifizierer in einem integrierten Ansatz kombiniert. Die Ergebnisse sind beeindruckend und heben das Input Management der Versicherungsgruppe auf ein neues Level.

Unter dem Titel „Cognitive Classification – Automatisierte Bilderkennung mit Deep Learning Technologien“ stellen die Partner das gemeinsame Projekt auf der Konferenz vor. Seit vielen Jahren nutzt die Debeka die Lösungen von Insiders Technologies bereits sehr erfolgreich zur Spartentrennung, Klassifizierung und Verarbeitung von Eingangsdokumenten.

Dabei erwies sich die korrekte Erkennung bildhafter Eingangsdokumente wie Ausweise, Urkunden oder Fotos von Unfallschäden oder Immobilien für die rein textbasierten Klassifizierer als schwierig bis unmöglich. Einige dieser Dokumentklassen mussten folglich bisher vollständig manuell klassifiziert werden. So entstand die Idee, den klassischen Classifier um eine Bildklassifikation mit Deep Learning zu erweitern. Der neue Cognitive Classifier von Insiders verbindet die beiden Klassifikationsverfahren Text- und Bilderkennung intelligent und nahtlos miteinander.

„Wir haben hier gemeinsam mit unserem Partner Insiders Technologies am echten Use Case eine KI-Lösung zum Einsatz gebracht, die absolut am Puls der Zeit ist“, erklärt Marc Drewing, Gruppenleitung Inputmanagement beim Debeka Versicherungsverein a.G.. „Wir können unsere bewährten Prozesse jetzt noch effektiver nutzen und den Automatisierungsgrad weiter erhöhen.“

Der Cognitive Classifier von Insiders sorgt für einen enormen Automatisierungseffekt bei der Debeka: In der Sparte Bausparkasse, in der die meisten Bilder auflaufen, beträgt die Nacherfassungsquote nun weniger als 16 Prozent.

„Mit dem Cognitive Classifier steht nun eine universelle Lösung für die Klassifikation von Dokumenten und Fotos zur Verfügung, die alle bestehenden Ansätze in den Schatten stellt“, ergänzt Christian Bokelmann, Prokurist und Leiter Key Account Management bei Insiders Technologies. „Das Projekt stößt in der Branche bereits auf großes Interesse.“

Auf der Präsenzveranstaltung der Versicherungsforen Leipzig GmbH werden am 17. und 18. Mai 2022 in Leipzig Berichte und praktische Anwendungsbeispiele aus Versicherungshäusern und darüber hinaus zu den Themen KI, selbstlernende Systeme, maschinelles Lernen, automatisierte Entscheidungsfindung und Explainable AI präsentiert. Sie richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den zentralen und dezentralen Bereichen von Versicherungsunternehmen, insbesondere in den Abteilungen IT, Prozessmanagement, Betriebsorganisation, Datenmanagement, Vertrieb und Marketing sowie Schaden.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier:
https://www.versicherungsforen.net/veranstaltungen/fachkonferenz-ki-und-selbstlernende-systeme-2022

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software auf Basis von Künstlicher Intelligenz: https://www.insiders-technologies.de/

Insiders Technologies ist das erfolgreichste Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI). Das vielfach ausgezeichnete Produkthaus ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von KI-basierter Software für intelligente Prozessautomatisierung. Über 3.000 Unternehmen weltweit setzen für ihre Dokumentverarbeitung und Kundenkommunikation auf Insiders Produkte und Cloud-Services. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt
Insiders Technologies GmbH
Dr. Stephan Stuhlmann
Brüsseler Str. 1
67657 Kaiserslautern
+49 631 92081 1639
s.stuhlmann@insiders-technologies.de
https://www.insiders-technologies.de/

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com

Insiders Technologies und Signal Iduna präsentieren KI-basierte Erkennung von Versicherungssparten

Fachkonferenz der Versicherungsforen Leipzig beschäftigt sich mit Dunkelverarbeitung und Workflowunterstützung in Versicherungen. Die Projektpartner berichten dort gemeinsam über die automatische Zuordnung der Eingangspost zur betroffenen Sparte.

Insiders Technologies und Signal Iduna präsentieren KI-basierte Erkennung von Versicherungssparten

Jens Clasen (re.) und Christian Bokelmann demonstrieren die KI-basierte Spartenerkennung.

Kaiserslautern, 3. Februar 2022 – Insiders Technologies, der technologisch führende Anbieter von Software für intelligentes Omni-Channel-Management, berichtet auf der Fachkonferenz „Dunkelverarbeitung & Workflowunterstützung in Versicherungen“ gemeinsam mit seinem Kunden Signal Iduna über die automatisierte Erkennung von Versicherungssparten mithilfe von Künstlicher Intelligenz.

Unter dem Titel „Automatisierte Spartenerkennung im Inputmanagement der Signal Iduna mit KI“ stellen Jens Clasen, Product Owner Input Management bei Signal Iduna, und Christian Bokelmann, Prokurist und Leiter Key Account Management bei Insiders Technologies, ein gemeinsames Projekt vor, bei dem es um die Vorsortierung eingehender Dokumente – Briefe, Faxe sowie E-Mails – bei dem Versicherungskonzern geht. Diese Dokumente wurden bisher manuell in die unterschiedlichen insgesamt 27 Versicherungssparten sortiert und anschließend im Inputmanagement verarbeitet. Der dadurch vorhandene hohe Arbeitsaufwand sollte durch eine verstärkte Automatisierung dieses Prozesses deutlich reduziert werden.

Dafür wurde im Rahmen der Einführung von smart FIX, der Insiders-Lösung zur Posteingangsverarbeitung, bei Signal Iduna im ersten Schritt zunächst eine automatisierte Erkennung der Versicherungssparten trainiert. Neueste Deep-Learning-Technologien erkennen dabei automatisiert und unabhängig von Eingangskanal, Format und Struktur die Relevanz für die 27 Versicherungssparten des Unternehmens und weisen das Eingangsdokument einer Sparte zu. Bereits nach kurzer Trainingsphase war die neue Lösung in der Lage, mehr als drei Viertel der Dokumente korrekt und ohne manuellen Aufwand richtig zuzuweisen. Mit dieser Automatisierung konnte die Signal Iduna den manuellen Aufwand für die Spartenerkennung drastisch reduzieren und gleichzeitig die Verarbeitungsgeschwindigkeit deutlich steigern.

„Versicherungen erreicht täglich eine Flut an Dokumenten über die verschiedensten Kommunikationskanäle“, erklärt Christian Bokelmann. „Unser gemeinsames Projekt mit der Signal Iduna zeigt, wie effektiv allein schon die automatische Erkennung der Versicherungssparten und die Vorsortierung der eingehenden Dokumente sein kann und wie viel Zeit und Aufwand dadurch gespart wird. Ich freue mich schon darauf, dieses Projekt zusammen mit Jens Clasen bei der Konferenz vorstellen zu dürfen.“

Die digitale Veranstaltung der Versicherungsforen Leipzig GmbH, einem Partnernetzwerk aus mehr als 250 Unternehmen der Versicherungswirtschaft, Erst- und Rückversicherer sowie Software- und Beratungshäuser der Versicherungsbranche, beleuchtet am 8. und 9. Februar 2022 die technischen Möglichkeiten und fachlichen Voraussetzung für voll- und halbautomatisierte Prozesse. Sie richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den IT-Abteilungen von Versicherungsunternehmen, insbesondere in den Bereichen Prozessmanagement, Unternehmensarchitektur, Prozessautomatisierung, Betriebsorganisation, IT-Architektur sowie Anforderungsmanagement.

Der Vortrag von Signal Iduna und Insiders Technologies findet am Dienstag, den 8. Februar 2022, 14.10 Uhr bis 14.45 Uhr virtuell statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier:
https://www.versicherungsforen.net/veranstaltungen/fachkonferenz-dunkelverarbeitung-workflowunterstuetzung-2022

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software auf Basis von Künstlicher Intelligenz: https://www.insiders-technologies.de/

Insiders Technologies ist das erfolgreichste Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI). Das vielfach ausgezeichnete Produkthaus ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von KI-basierter Software für intelligente Prozessautomatisierung. Über 3.000 Unternehmen weltweit setzen für ihre Dokumentverarbeitung und Kundenkommunikation auf Insiders Produkte und Cloud-Services. https://www.insiders-technologies.de/

Firmenkontakt
Insiders Technologies GmbH
Dr. Stephan Stuhlmann
Brüsseler Str. 1
67657 Kaiserslautern
+49 631 92081 1639
s.stuhlmann@insiders-technologies.de
https://www.insiders-technologies.de/

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com