Viele Deutsche wohnen auf Mallorca – warum?

Ist das spanische Festland nicht die bessere Alternative?

Viele Deutsche wohnen auf Mallorca - warum?

Freistehende Villen in Polop mit Meer- und Bergblick an der Costa Blanca

Das spanische Festland auf der Höhe von Mallorca, die Costa Blanca und die südliche anschliessende Costa Cálida, bietet alle Vorteile von Mallorca, wie Klima, Erreichbarkeit und gute Strände. Im Gegensatz zu Mallorca sind auf dem Festland die Immobilienpreise jedoch immer noch moderat und damit bezahlbar. Zudem sind Deutsche hier traditionell sehr willkommen, während dies auf Mallorca immer weniger der Fall zu sein scheint. Zuletzt – vor Corona – reisten mehr als 4,5 Millionen Deutsche in den Sommerurlaub nach Mallorca. Grund genug für Proteste der einheimischen Bevölkerung gegen den Massentourismus und verschärfte Massnahmen der mallorquinischen Regierung, wie der massiven Einschränkung von privaten Ferienhausvermietungen.
„An der Costa Blanca und der Costa Cálida gibt es hunderte neugebaute Immobilien“, so Sabine Ostlender, Geschäftsführerin des Portals www.wohnen-in-Spanien.de, „gut gelegen, bezahlbar und mit allem Komfort.“ Das Klima an der Costa Blanca wurde mit mehr als 320 Sonnentagen im Jahr von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit dem Prädikat „Bestes Klima der Welt“ ausgezeichnet.
Neben dem internationalen Flughafen von Alicante, der von vielen deutschen Flughäfen preiswert erreichbar ist, ähnlich wie Mallorca, besteht auch die Möglichkeit das spanische Festland mit dem Auto, dem Bus oder dem Zug zu erreichen. Gerade für Besitzer einer Zweitimmobilie ist das ein nicht unerheblicher Vorteil.
„Investitionen in Immobilien an der Costa Blanca sind sicher und bieten eine gute und stabile Rendite. Das optionale Vermieten ist unkompliziert und ein lukratives Geschäft“, meint Sabine Ostlender, „der Traum der eigenen Immobilie in Spanien ist für viele Deutsche leichter realisierbar als vermutet“.

Wir haben uns mit wohnen-in-Spanien,de auf die Vermittlung von Immobilien an der spanischen Costa Blanca und Costa Cálida spezialisiert. Wir begleiten unsere Kunden im gesamten Kaufprozess, auch nach dem Kauf stehen wir Ihnen für alle Fragen zur Verfügung.

Firmenkontakt
masVenta Business GmbH
Sabine Ostlender
von Blanckart Str 9
52477 Alsdorf
+491718127333
sabine.ostlender@wohnen-in-spanien.de

Immobilien an der Costa Blanca kaufen

Pressekontakt
wohnen in Spanien
Sabine Ostlender
von Blanckart Str 9
52477 Alsdorf
+491718127333
sabine.ostlender@wohnen-in-spanien.de

Immobilien an der Costa Blanca kaufen

Ronny Kazyska (M.Sc.) als Gastautor in der Immobilien Zeitung

Ronny Kazyska (M.Sc.) als Gastautor in der Immobilien Zeitung

Ronny Kazyska IZ 15-2022

Frankfurt am Main. Ronny Kazyska (M.Sc.) gibt in der aktuellen Ausgabe der Immobilien Zeitung (15-2022 / 14.04.2022) in einem Gastbeitrag auf Seite 2 eine Markteinschätzung zu den künftigen Immobilienpreisen auf dem Wohn-Investmentmarkt ab. Die Richtung der Immobilienpreise auf dem Wohn-Investmentmarkt wird derzeitig in der Immobilienbranche kontrovers diskutiert. Er schließt sich nicht der Meinung an, dass wegen der Zunahme energetischer Anforderungen und aktuell steigender Finanzierungskosten gegebenenfalls mit einer deutlichen Korrektur der Immobilienpreise zu rechnen sei. Manche Marktteilnehmer halten Preiskorrekturen um bis zu 25 % in den nächsten 36 Monaten für möglich, insbesondere in den sieben wichtigen Metropolen Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt, Köln, München und Stuttgart. Das derzeitig viel diskutierte mögliche sofortige Gas- und Ölembargo gegen Russland könnte allerdings dagegen in Abhängigkeit zum Ausmaß der wirtschaftlichen Folgen auch negativen Einfluss auf die Immobilienpreise nehmen.

Der Artikel ist für Abonnenten der Immobilien Zeitung unter https://www.iz.de/meinung/news/-nur-eine-rezession-wird-die-preise-druecken-2000006109 abrufbar.

Die Immobilien Zeitung (IZ) ist die führende Fachzeitschrift für die Immobilienwirtschaft in Deutschland. Als führendes Medium in der Immobilienbranche gilt sie als Leitmedium und liefert Hintergründe, Marktdaten, Personen- und Unternehmensnachrichten. Die Printversion erscheint wöchentlich jeden Donnerstag. Sie wird durch das Nachrichtenportal IZ.de ergänzt. Mit ihrem eigenen Newsletter IZ aktuell informiert sie täglich über das Geschehen am Immobilienmarkt.

Zur Leserschaft der Immobilien Zeitung zählen u.a. Projektentwickler, Bauträger, Planer, Investoren, Finanzierer, Vermittler, Verwalter und Bewerter.

Ronny Kazyska ist Makler und Wertgutachter von Investment Immobilien in Deutschland. Das Unternehmen fokussiert sich dabei sowohl auf sämtliche Gewerbeimmobilien wie Büro-, Einzelhandels-, Industrie-, Spezial- oder Betreiberimmobilien als auch auf Wohnimmobilien wie Wohnanlagen, Mehrfamilienhäuser, Zinshäuser bzw. Wohn- und Geschäftshäuser. Der Geschäftssitz befindet sich in Frankfurt am Main und die Firma agiert aufgrund eines exzellenten Investorennetzwerks in allen wichtigen Großstädten Deutschlands. Eine Vielzahl von Immobilien-Transaktionen konnten bereits erfolgreich begleitet werden. Ronny Kazyska ist wirtschaftlich eigenständig bzw. frei von Interessen Dritter und dadurch weisungs-, versicherungs- sowie bankenunabhängig. Wertermittlungen werden nach nationalen und/oder internationalen Bewertungsmethoden durchgeführt.

Kontakt
Ronny Kazyska
Ronny Kazyska
Friedrich-Ebert-Anlage 49
60308 Frankfurt
069-46992759
mail@kazyska.com
http://www.ronnykazyska.de

MIAG setzt Wachstum erfolgreich um

Fallstudie zeigt: Digitalisierung beschleunigt und verbessert Prozesse beim Hausverwalter der DFK Gruppe.

MIAG setzt Wachstum erfolgreich um

MIAG-Geschäftsführer Stefan Frank

Im Jahr 2019 stand die MIAG GmbH, der Hausverwalter der DFK Gruppe, vor einer riesigen Herausforderung: Die Zahl der Vermietungen und der Wohnungsübergabe stieg rasant an. „500 bis 800 Objekte sollten in diesem Jahr dazukommen und teilweise mussten 100 Wohnungen zeitgleich vermietet werden“, sagt MIAG-Geschäftsführer Stefan Frank, der damals gerade neu bei dem Unternehmen eingestiegen war. Da alle Prozesse noch analog abliefen, bewältigten die fünf Mitarbeiter der Vermietungsabteilung rund 300 Vermietungen pro Jahr. „Wir konnten unmöglich so viele Mitarbeiter einstellen und einarbeiten, wie wir für das Wachstum eigentlich benötigt hätten“, berichtet Stefan Frank. Deshalb suchte die MIAG die Lösung in der Steigerung der Effizienz durch digitalisierte Prozesse. Nach dem Test verschiedener Anbieter fiel die Wahl auf EverReal. Dabei handelt es sich um eine Softwarelösung, die den kompletten Prozess der Wohnungsvermietung digital abbildet.

Innerhalb eines Monats konnte die Software in das MIAG-System integriert und nutzbar gemacht werden. Dadurch erfolgten eine Automatisierung und eine extreme Beschleunigung der Prozesse. Dies reicht von der Objektinsertation auf allen gängigen Portalen über die Besichtigungstermine bis zu den Mietverträgen. Selbst Wohnungsübergaben mit Fotodokumentationen, die Selbstauskunft und die Kontrolle der Schufa-Auskunft – alles läuft digital ab. Dabei greifen alle Schritte nahtlos ineinander. Bryan Badu, verantwortlich für den MIAG-Standort in Kassel, berichtet: „Für die Koordination einer Wohnungsbesichtigung habe ich früher bis zu 30 Minuten benötigt. Heute erstelle ich dafür Terminfenster und die Interessenten tragen sich eigenständig für diesen oder einen anderen Termin ein.“

Aber nicht nur die höhere Geschwindigkeit, auch die Reduzierung der Fehlerquellen trug zur Effizienzsteigerung bei. Denn die Mitarbeiter werden Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess geleitet. Und nur, wenn ein Schritt abgeschlossen ist, geht es zum nächsten Schritt weiter. Stefan Frank dazu: „Es ist perfekt, dass wir jetzt einen geraden, vorgezeichneten Weg haben, denn wann immer man vom Weg abweicht, passieren Fehler.“

Wie positiv die Umstellung gewirkt hat, zeigt jetzt die Case Study, zu Deutsch Fallstudie, des Anbieters EverReal. Dieser prüfte, wie sich die Vermietungszahlen von 2019 bis ins Jahr 2021 verändert haben. Und das Ergebnis überzeugt, wie der MIAG-Geschäftsführer bestätigt: „Im Durchschnitt vermietet jeder Mitarbeiter 67 Prozent mehr Einheiten.“ Dadurch konnte die MIAG das rasante Wachstum innerhalb der DFK Gruppe mitgehen. Der Verwaltungsbestand legte um mehr als 30 Prozent zu und die Anzahl der zu vermietenden Einheiten stieg um 50 Prozent. „Dabei haben wir nur einen weiteren Mitarbeiter eingestellt“, sagt Stefan Frank. Heute schafft das Team circa 600 Vermietungen pro Jahr inklusive Neubauobjekte. Dazu hat die Digitalisierung einen weiteren Nebeneffekt erzielt, wie der MIAG-Geschäftsführer berichtet: „Die Mitarbeiterzufriedenheit ist spürbar gestiegen und außerdem sind wir für die Generation der ‚Digital Natives‘ als Arbeitgeber viel attraktiver geworden.“ Hinzu kommt, dass die Softwarelösung eine sogenannte „White-Label-Lösung“ ist. Das bedeutet, dass die MIAG unter ihrer eigenen Marke mit den Kunden kommuniziert und sensible Daten vor dem Zugriff Dritter geschützt sind.

Mit der digitalen Lösung für die eigenen Prozesse hat die MIAG die Herausforderung des schnellen Wachstums bewältigt. Aktuell verwaltet das Unternehmen bundesweit rund 3.600 Wohnungen in mehr als 200 Wohnanlagen. Bei gleichbleibender Entwicklung wird es nicht allzu lange dauern, bis die MIAG die Marke von 10.000 verwalteten Wohnungen erreicht. Stefan Frank abschließend: „Dank der digitalisierten Prozesse sehen wir uns bestens aufgestellt und freuen uns auf diese Herausforderung.“

Die DFK-Unternehmensgruppe ist ein dynamisch wachsender Finanzdienstleister mit Sitz in Kaltenkirchen bei Hamburg. Mit der Muttergesellschaft, der DFK Deutsches Finanzkontor AG, an der Spitze hat sich die Gruppe vor allem auf den Bereich des Immobilieninvestments spezialisiert und erbringt dabei umfassende Dienstleistungen rund um die Immobilie. Hierzu zählen insbesondere Erwerb und Vertrieb, Versicherung sowie die Haus- und Wohnungsverwaltung. Des Weiteren zählt mit der DFK Bau GmbH ein Bauunternehmen zur Gruppe. Die DFK-Gruppe verfügt über ein gut ausgebautes Vertriebs- und Servicenetz mit 18 Filialen im gesamten Bundesgebiet. Die DFK-Unternehmensgruppe betreut aktuell mehr als 30.000 Familien mit rund 80.000 Verträgen. Vorstandsvorsitzender der DFK Deutsches Finanzkontor AG ist Valeri Spady.

Die Pressemitteilung kann mit Quelllink auf unsere Homepage auch auf Ihrer Webseite kostenlos – auch in geänderter oder gekürzter Form – verwendet werden.

Firmenkontakt
DFK Deutsches Finanzkontor AG
Sebastian Pfläging
Gottlieb-Daimler-Straße 9
24568 Kaltenkirchen
04191 – 910000
04191 – 910002
info@dfk24.de
https://www.dfkag.de

Pressekontakt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sebastian König
Eichendorffstraße 6
37181 Hardegsen
+49 (0) 176 – 232 66 867
redaktion@dfk24.de
http://www.freitexter.com

WEBINAR: Immobilien im Privatvermögen

Die vermögensverwaltende Immobiliengesellschaft

WEBINAR: Immobilien im Privatvermögen

Rechtsanwältin und Steuerberaterin Mona-Larissa Staud

– Besitzen Sie Immobilien?
– Wollen Sie Immobilien kaufen?
– Haben Sie Einkünfte aus Immobilien-Vermietungen?
– Erben Sie eine Immobilie?
– Planen Sie Immobilien zu vererben? Achtung Erbschaftsteuer!
– Oder wollen Sie Ihre Immobilie verschenken?
– Und welche Vorteile bietet eine „Immobiliengesellschaft“?

Wenn Sie diese Fragen ansprechen, laden wir Sie herzlich zu unserem kostenfreien WEBINAR – am 06. April 2022 um 17.00 Uhr – mit Rechtsanwältin und Steuerberaterin Mona-Larissa Staud (https://www.sk-berater.com/ueber-uns/partner-berater/#c273) ein.

Sie erläutert im Webinar auch das Thema „Immobiliengesellschaft“ und wie Familien damit für künftige Generationen vorsorgen können.

Begleitet wird das Webinar von einer individuellen Fragerunde. Sie haben die Gelegenheit, konkret Ihre Fragen, an Rechtsanwältin und Steuerberaterin Mona-Larissa Staud (https://www.sk-berater.com/ueber-uns/partner-berater/#c273) zu stellen.

– Agenda –

1. Gründe für die Immobiliengesellschaft

2. Zivilrecht
– Rechtsformwahl – vermögensverwaltende Personengesellschaft
– GbR, KG
– Gesellschaftsvertrag
– Grundbuch

3. Steuerrecht
– Steuersubjekt
– Steuerobjekt
– Errichtung und Einbringung
– Vermietungseinkünfte
– Kauf und Verkauf Immobilien
– Kauf und Verkauf Gesellschaftsanteile
– Schenkung, Erbfall
– Abgrenzungsfragen

Melden Sie sich hier an:
Anmeldung zum WEBINAR am 06. April 2022 um 17.00 Uhr (https://www.sk-berater.com/extras/webinare/anmeldung-webinare)

Wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Grüße
Ihre SK Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte

SK Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte

SK berät Mandanten an den Standorten Frankfurt am Main, Dresden und Köln. Dazu zählen mittelständische Unternehmen, seien diese national oder international tätig, Stiftungen und gemeinnützige Organisationen, Freiberufler, Gewerbetreibende, Start-Ups sowie Privatpersonen. Schwerpunkte unserer Tätigkeit sind das Gemeinnützigkeitsrecht (die Beratung von gemeinnützigen Organisationen sowie Stiftungen aller Art), das internationale Steuerrecht (einschließlich der Wegzugsbesteuerung), die Immobilienbesteuerung, die Unternehmensnachfolge sowie das Erbschaftsteuerrecht.

SK ist Mitglied der internationalen Leading Edge Alliance (LEA). Dadurch bestehen weltweit ausgezeichnete Kontakte in alle Industrienationen und die Mandanten werden auch international umfassend betreut. Das mehrsprachige SK Team aus Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten und qualifizierten Mitarbeitern ist fachübergreifend tätig, um die besten steuerlichen Ergebnisse für die Mandanten zu erzielen.

Das hervorragend ausgebildete SK Team berät mit Leidenschaft. Durch intensive Fort- und Weiterbildungen hat es immer die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen sowie neue steuerliche Entwicklungen im Blick. Bei SK berät stets ein persönlicher Ansprechpartner, der die Mandanten und ihre individuellen wirtschaftlichen Bedürfnisse und Ziele genau kennt.

Kontakt
Prof. Dr. K. Schwantag · Dr. P. Kraushaar GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Ljiljana Gukumus
Zeilweg 42
60439 Frankfurt am Main
+49 69 971 231-0
l.gukumus@sk-berater.com
https://www.sk-berater.com/

Metallbau Kassel: REBA IMMOBILIEN AG geht als Gesellschafter beim Meisterfachbetrieb Vinson Metallbau an Bord

Die Vinson Metallbau Kassel wird in eine GmbH umfirmiert. Gesellschafter wird die REBA IMMOBILIEN GmbH, 100%ige Tochter der Schweizer REBA

Metallbau Kassel: REBA IMMOBILIEN AG geht als Gesellschafter beim Meisterfachbetrieb Vinson Metallbau an Bord

Metallbau Kassel: REBA IMMOBILIEN AG geht als Gesellschafter beim Meisterfachbetrieb Vinson Metallba

Metallbau Kassel: REBA IMMOBILIEN AG geht als Gesellschafter beim Meisterfachbetrieb Vinson Metallbau an Bord | www.metallbau-kassel.de

Die Vinson Metallbau Kassel wird in eine GmbH umfirmiert. Gesellschafter wird die REBA IMMOBILIEN GmbH, 100%ige Tochter der Schweizer REBA IMMOBILIEN AG.

Alle, die auf der Suche nach neuen Balkongeländern, Handläufen für Kellertreppen, Geländer für den Hauseingang, Treppen, Türen oder Tore aus Metall sind, werden bei Vinson Metallbau aus Kassel schnell fündig. Der Spezialist für Metallbau im Innen- und Außenbereich für Neubau, Bausanierungen und Baurenovierungen bietet als Meisterfachbetrieb ein breites Spektrum an Metallbau-Dienstleistungen im Raum Kassel in Hessen und Werra-Meißner-Kreis an.

„Seit August 2014 agiert unser Unternehmen als professioneller Metallbauer und Meisterfachbetrieb schon am Markt.

Durch die Beteiligung der Schweizer REBA IMMOBILIEN AG mit ihrer 100%igen Tochter REBA IMMOBILIEN GmbH haben wir jetzt einen starken und renommierten Partner aus dem Bereich Bauwesen an der Seite, mit dem wir weiter wachsen wollen“, erklärt Marcel Vinson, Geschäftsführer von Vinson Metallbau, Metallbaumeister und Internationaler Schweißfachmann.

www.bausanierung-kassel.de
www.fliesenleger-kassel.de
www.reba-immobilien.ch

Über die REBA IMMOBILIEN AG:

Investmentmakler, Immobilienmakler, Fachmakler & Hotelmakler für Off Market Immobilien

Immobilieninvestor, Bestandshalter, Bauträger & Projektentwickler

Die REBA IMMOBILIEN AG aus Susten in der Schweiz mit Repräsentanzen in Berlin, Bad Sooden-Allendorf bei Kassel und Repräsentanten in Düsseldorf, Leipzig, und München in Deutschland sowie Hevíz am Balaton, Region Plattensee in Ungarn ist international als Investmentmakler, Immobilienmakler, Fachmakler und Hotelmakler für Off Market Immobilien (Anlageimmobilien, Hotels, Gewerbeimmobilien und Wohnimmobilien) sowie als Immobilieninvestor, Bestandshalter, Bauträger und Projektentwickler für Neubau tätig.

+++ Off Market Immobilien Spezialist +++

Die REBA IMMOBILIEN AG ist im Gewerbeimmobilienbereich auf Off Market Immobilien spezialisiert (Off Market Deals: Off Market Immobilien Investments und Off Market Immobilien Transaktionen ohne öffentliche Bieterverfahren) und primär in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz aktiv.

Die REBA IMMOBILIEN AG vermittelt ihren Kunden:

– Off Market Immobilien & Portfolios
– Bürogebäude
– Hotels & Hotelbaugrundstücke
– Wohnanlagen & Mehrfamilienhäuser
– Mikroapartmentanlagen & Studentenwohnheime
– Handelsimmobilien, EKZ-Immobilien & Shopping Center: Fachmarktzentren, SB-Warenhäuser, Einkaufszentren, Supermärkte, Nahversorgungszentren, Lebensmittel-Discounter, Baumärkte, Gartenmärkte
– Seniorenheime, Pflegeheime & Seniorenresidenzen
– Krankenhäuser, Kliniken & Ärztehäuser
– Logistikimmobilien & Parkhäuser
– Campingplätze & Ferienanlagen
– Grundstücke (z.B. für Hotelneubau, Studentisches Wohnen, Geschosswohnungsbau)
– Neubauprojekte

+++ Neubau und Bausanierung der REBA IMMOBILIEN AG +++

Die REBA IMMOBILIEN AG ist auch als Bauträger und Projektentwickler tätig und bietet einen umfassenden Service für Bausanierungen (Sanierungen & Renovierungen) an. Spezialgebiet: Hotelmodernisierungen & Hotelsanierungen

Weitere Informationen: https://www.reba-immobilien.ch

Firmenkontakt
REBA IMMOBILIEN AG
Holger Ballwanz
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 44 677 188
+49 (0) 30 44 677 399
dialog@reba-immobilien.ch
https://www.reba-immobilien.ch

Pressekontakt
PR-Agentur PR4YOU
Marko Homann
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 43 73 43 43
+49 (0) 30 44 67 73 99
presse@pr4you.de
https://www.pr4you.de

Der Expose-Text-Generator von Textosé begeistert die Branche

Erstelle in wenigen Minuten aussagekräftige und hochwertige Expose-Texte für deine Immobilie – egal ob zum Verkauf oder zur Vermietung.

Der Expose-Text-Generator von Textosé begeistert die Branche

©Textosé

Der #1 Expose-Text-Generator (https://textose.de/). Die Immobilienbranche befindet sich in einem stetigen Wandel. Immobilienmakler, Investoren und Verwalter sehen sich in der Pflicht, dass Unternehmen stets digital und zukunftsorientiert auszurichten. Ein wichtiger aber oftmals eher vernachlässigter Punkt sind die Expose-Texte, welche beim Verkauf- oder Vermietung eines Objektes im Inserat oder dem Expose niedergeschrieben werden.

Mit Textosé (https://textose.de/) sind individuelle Expose-Texte innerhalb weniger Minuten erstellt. Das händische Verfassen eines Expose-Textes beansprucht in der Regel viel Zeit und Fingerspitzengefühl, um die richtigen Worte für den idealen Text zu finden. Eine oftmals nervenaufreibende Aufgabe, wobei nicht selten mehrere Stunden vergehen. Mit dem neuen Expose-Text-Generator von Textose sind individuelle, hochwertige und abwechslungsreiche Expose-Texte in wenigen Minuten erstellt. Durch die Auswahl verschiedener Generatoren spielt es keine Rolle mehr, wie umfangreich der Text sein soll oder für welche Objektart dieser gedacht ist. Das Lübecker Startup Textosé setzt auf verschiedene Textgerüste mit vielfältigen Auswahlmöglichkeiten, dazu können jederzeit eigene Formulierungen in die Texte integriert werden. Besonders praktisch ist die Kompatibilität auf Mobilgeräten und der one-touch-use Bedienung.

Ein weiterer Vorteil vom Expose-Text-Generator (https://textose.de/) ergibt sich für Immobilienbüros mit mehreren Standorten. Ein Unternehmen sollte seinen Kunden unabhängig vom Standort stets gleichbleibende Qualitäten bieten, auch bei den Expose-Texten. Durch Textose erstellen alle Kollegen Expose-Texte aus „einem Guss“, ohne Formulierungsdifferenzen oder Rechtschreibfehler. Nach Erstellung des Textes kann dieser bequem aus dem Programm heraus per E-Mail versendet werden. Der Expose-Text-Generator wird kontinuierlich weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der Kunden angepasst. „Wir sind mit der bisherigen Entwicklung unserer Generatoren sehr zufrieden und es ist erfreulich, ähnliches Feedback von unseren bundesweit verteilten Kunden (https://textose.de/#kunden) zu erhalten.“ – Tom Giesler, Gesellschafter der Textosé UG (haftungsbeschränkt). Es befindet sich aber nicht nur die Immobilienbranche im stetigen Wandel, auch bei Textosé wird der Zukunft ins Auge gesehen. Frisch veröffentlicht wurde der Bereich „Tools“. In diesem bieten wir unseren Kunden nützliche Features an, beispielsweise das Objektaufnahmeformular oder die Home-Staging-Checkliste. Auch Yunaa 1.0 überzeugt aktuell unsere Kunden, wenn ein Exposé-Text innerhalb einer Minute erstellt werden soll. Um nicht an Fahrtwind zu verlieren befinden sich bereits im März einige Projekte und Neuerungen in der Vorplanung. Unter anderem mit unserem Kooperationspartner Immosolve (https://www.immosolve.de/), der führende CRM-System-Anbieter der deutschen Wohnungswirtschaft.

Wer die kostenfreie Testphase des Expose-Text-Generators nutzen möchte, kann sich bequem auf www.textose.de (https://textose.de/) registrieren.

Die Entwicklung und Weiterentwicklung von Computerprogrammen/-software, insbesondere im Bereich der computergestützten Texterstellung.

Firmenkontakt
Textosé UG (haftungsbeschränkt)
Tom Giesler
Heinrichstraße 10F
23617 Stockelsdorf
045114950299
info@textose.de

Startseite

Pressekontakt
Textosé UG (haftungsbeschränkt)
Tom Giesler
Sandfeldweg 47
23701 Eutin
045114950299
tom.giesler@textose.de

Startseite

Frank Hoffmann Immobilien | Auf Wachstumskurs!

Ausbau Unternehmensbereich Commercial

Frank Hoffmann Immobilien | Auf Wachstumskurs!

Dustin Rogge | Ihr Ansprechpartner für Commercial 04191-722620

Die Frank Hoffmann Immobilien GmbH & Co. KG ist ein professioneller Partner im Bereich Immobilienvermarktung in Hamburg und Schleswig-Holstein. Die erfolgreiche Vermittlung von Gewerbeimmobilien ist seit Jahrzehnten ein Bestandteil des Unternehmens-Portfolios. Dieser Bereich wird nun sukzessiv unter der Bezeichnung COMMERCIAL gebündelt.

Ansprechpartner für gewerbliche Kunden ist seit kurzem Dustin Rogge, der aus unternehmenseigenen Reihen für diese neue Position gewonnen wurde. Thore Hoffmann, geschäftsführender Gesellschafter, betont: „Wir freuen uns sehr, dass ein langjähriger und erfolgreicher Mitarbeiter von FHI diesen Schritt gemeinsam mit uns geht. Herr Rogge ist ein talentierter Immobilienmakler und es war nur konsequent, ihn bestmöglich einzusetzen. Wir wünschen ihm viel Erfolg!“

Frank Hoffmann Immobilien bietet seinen gewerblichen Kunden ausgezeichnete Marktkenntnis und Kompetenz für unternehmerische Expansionen, betriebliche Neugründungen oder zukünftige Investments. Wer jetzt den Verkauf oder die Vermietung einer Logistik-, Industrie- oder Einzelhandelsfläche plant, ein Büro oder eine Praxis vermitteln oder sein Wohn- und Geschäftshaus veräußern möchte, sollte sich vertrauensvoll an Frank Hoffmann Immobilien wenden.

Als professioneller Partner ist das Unternehmen an der Seite seiner Kunden und erfüllt hier höchste Anforderungen: qualifizierte Potenzial-, Bedarfs- und Marktanalysen, fundierte Kaufpreisermittlungen, Bestandskundenmanagement – um nur einige Dienstleistungen zu nennen. Mit Fachwissen, Fingerspitzengefühl und Ideenreichtum wird eine maßgeschneiderte Lösung erarbeitet und die Immobilienvermittlung effektiv zu maximalem Erfolg geführt.

Kunden profitieren vom umfangreichen Netzwerkmanagement, qualifizierten Kooperationen und Verbindungen in den Bereichen institutioneller Investoren, Projektentwickler, Wohnungsunternehmern oder Family Offices. Durch zielgerichtete Ermittlung qualifizierter Kontakte werden hier die richtigen Käufer oder Mieter für Ihre Immobilie gefunden. www.frankhoffmann-immobilien.de/gewerbe-commercial/

Die Frank Hoffmann Immobilien GmbH & Co. KG ist Ihr zuverlässiger Partner nicht nur im Bereich Gewerbe, sondern auch für die Vermittlung von Wohnimmobilien in Hamburg und Schleswig-Holstein.

Das Team verfügt über jahrelange Erfahrungen und viel Engagement. Das Potential von Immobilien wird erkannt, die Marktwerteinschätzungen sind fundiert und führen zum maximalen Erfolg. Aktuelle Vermarktungstools bieten moderne und ansprechende Objektpräsentationen. Die seriöse und erfolgreiche Arbeitsweise spiegelt sich in den positiven Kundenrezensionen wieder.

Vertrauen auch Sie auf unsere Kompetenz!

Kontakt
Frank Hoffmann Immobilien GmbH & Co. KG
Martina Boyens
Friedenstraße 7
24568 Kaltenkirchen
04191-722620
presse@frankhoffmann-immobilien.de
www.frankhoffmann-immobilien.de

MIPIM 2022: Ulrich Höller zur aktuellen Entwicklung des deutschen Immobiliensektors

MIPIM 2022: Ulrich Höller zur aktuellen Entwicklung des deutschen Immobiliensektors

Ulrich Höller, Geschäftsführender Gesellschafter ABG Real Estate Group (Bildquelle: ABG Real Estate Group)

Frankfurt am Main / Cannes, 14. März 2022 – Ulrich Höller, Geschäftsführender Gesellschafter der ABG Real Estate Group, ordnet anlässlich der MIPIM 2022 in Cannes die aktuelle Entwicklung des deutschen Immobiliensektors ein, auch unter dem Aspekt des Ukrainekrieges und mit Blick auf das Zukunftsthema ESG.

Punkt 1: Die aktuelle Entwicklung des deutschen Immobilienmarkts

– „Der Abgesang auf das Büro hat sich nicht bewahrheitet: Erstklassige Büroimmobilien stehen nach wie vor im Hauptfokus der Investoren, wie beispielsweise unsere Projekte VoltAir in Berlin oder das Deutschlandhaus in Hamburg zeigen. Und das trotz der anhaltendenden Diskussionen um Homeoffice und eines veränderten Flächenbedarfs im Kontext agiler Arbeitsmodelle. In der Gunst der Investoren ebenfalls ganz oben stehen außerdem Logistikimmobilien sowie Einzelhandelsobjekte mit Fokus auf den kontinuierlichen Bedarf, also Supermärkte, Discounter, Drogeriemärkte und Nahversorgungszentren.“

– „Ein Ende der Nachfrage nach Gewerbeimmobilien ist nicht zu erwarten. Insbesondere institutionelle Anleger bleiben in diesem Bereich sehr aktiv. Der Grund dafür ist einfach: Alternative Anlagemöglichkeiten mit einem ähnlich attraktiven Risikoprofil werden weiterhin kaum verfügbar sein. Das bedeutet: Ein Teil der anstehenden Neuinvestitionen wird in den Immobiliensektor fließen und die Nachfrage auf dem sowieso schon knappen Markt für Core-Immobilien weiter vorantreiben.“

– „Die Aktivität internationaler Käufer ist 2021 leicht unter den Vorjahren geblieben. Große Portfoliotransaktionen oder Unternehmensübernahmen mit ausländischer Beteiligung sind weitgehend ausgeblieben. Der Anteil ausländischen Kapitals lag 2021 mit rund 37 Prozent des Transaktionsvolumens (2020: 41 Prozent, 2019: 43 Prozent) unter dem langjährigen Durchschnitt. Dies ist jedoch auch der extrem hohen Nachfrage deutscher Investoren geschuldet, die häufig bereit sind, die geforderten Höchstpreise für begehrte Core-Immobilien zu bezahlen.“

Punkt 2: Die Konsequenzen aus dem Ukraine-Krieg für den Immobilienmarkt

– „Der Krieg in der Ukraine beeinflusst den Immobiliensektor gleich auf mehreren Ebenen. Im Kontext der aktuellen Krise werden Sachwerte nochmals stärker in den Fokus der Investoren rücken. Dabei werden Banken jedoch mögliche Investments noch genauer prüfen und gegebenenfalls Risiken reduzieren. Abzuwarten bleibt, ob Deutschland weiterhin als sicherer Hafen für Investoren gelten oder ob der britische Markt stärker in den Fokus rücken wird. Darüber hinaus ist zu erwarten, dass der Krieg in der Ukraine ohnehin bestehende Herausforderungen in der Branche weiter verschärfen wird, insbesondere mit Blick auf Bauprojekte und die Verfügbarkeit von Baustoffen und Fachkräften. Schon vor der Ukraine-Krise zeigte die Richtung der Baupreisentwicklung eindeutig nach oben. Jetzt werden die zu Jahresbeginn für 2022 zu prognostizierenden Preissteigerungen sicher übertroffen.“

– „Die Ukraine-Krise hat das Bewusstsein für eine strategische Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern schlagartig vergrößert. Dies wird einen vergleichbaren Beschleunigungseffekt haben wie die Corona-Krise hinsichtlich der Digitalisierung. Für den Immobiliensektor bedeutet dies: Die Anforderungen an die Energieeffizienz von Immobilien werden nochmals deutlich steigen. Zwar ist Energieeffizienz in der Umsetzung bereits sehr teuer und aufwendig. Trotzdem hat die Bereitschaft, entsprechende Maßnahmen umzusetzen, mit den sprunghaft gestiegenen Energiekosten zugenommen. Dabei bleibt fraglich, ob das theoretisch Mögliche auch direkt praktisch machbar ist. Denn bei erneuerbaren Energietechnologien wird das Angebot aufgrund der bekannten Probleme bei den Lieferketten nicht mit der Nachfrage Schritt halten können.“

Punkt 3: ESG und der nachhaltige Wandel in der Immobilienbranche

– „Die Nachhaltigkeit von Immobilien ist auf dem Markt zur Pflicht geworden. Trotzdem tut sich die Branche noch immer schwer, die Ziele von ESG auf Immobilien zu übertragen: Während der Aspekt Ökologie vor allem Energieverbrauch und Nachhaltigkeitszertifizierungen betrifft, zielen die Aspekte Soziales und Governance insbesondere auf die Nachhaltigkeit der Immobilienunternehmen selbst. Aus unternehmerischer Sicht ist es deshalb geboten, zunächst Transparenz und vor allem Messbarkeit von ESG im Immobiliensektor zu schaffen, die zuverlässige und objektive Grundlage für nachhaltige Investments.“

– „Die wachsende Bedeutung der ESG-Kriterien wird zwei spezifische Konsequenzen für den Immobilienmarkt haben: Einerseits wird die Nachfrage nach hochwertigen Immobilien, welche die ESG-Standards erfüllen, deutlich zunehmen. Die Verfügbarkeit von solchen Neubauprojekten wird aber bedingt u. a. durch die verschärften Flächenversiegelungsregelungen der Bundesregierung perspektivisch sicher nicht zunehmen. Andererseits werden deshalb auch Bestandsimmobilien immer interessanter, sofern sie das Potenzial für eine ESG-konforme Transformation aufweisen. Dort setzen auch sogenannte „Manage- bzw. Develop-to-ESG“-Produkte an, welche die ABG Real Estate Group zeitnah anbieten wird, so dass der Anteil der Sanierungsobjekte bei Büroimmobilien zunehmen wird. Zugleich wird sich mit dem geschärften Bewusstsein für eine nachhaltige Gebäudesubstanz auch die Diskussion um Stranded Assets fortsetzen, in diesem Fall für Bestandsgebäude ohne ESG-Potenzial.“

Über die ABG Real Estate Group:
Die ABG Real Estate Group, 1967 in München gegründet, blickt auf eine über 50-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Mit den Bereichen ABG Development, ABG Immobilienmanagement und ABG Capital deckt sie aus einer Hand den kompletten Immobilienzyklus ab, von der Projektentwicklung über die Baubetreuung bis hin zu Vermietung, Finanzierung und Investmentbetreuung. Der Fokus der ABG liegt dabei auf Deutschland, wo sie mit eigenen Büros an den Standorten Hamburg, Frankfurt, Berlin, Köln und München präsent ist. Sie projektiert und realisiert mit über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern überwiegend Gewerbeimmobilien, aber auch Wohnobjekte und Stadtquartiere. Das aktuelle Projektentwicklungsvolumen beträgt über 2,8 Mrd. EUR, die Assets under Management des neuen Geschäftsbereiches ABG Capital betragen bereits über 670 Mio. EUR. Zu den Referenzen zählen namhafte Immobilien wie die Hochhäuser Skyper und Garden Tower in Frankfurt, das Ericus-Contor mit dem SPIEGEL-Verlagsgebäude in Hamburg oder das Wohn- und Geschäftshaus am Pariser Platz in Berlin. Aktuelle ABG-Projekte sind beispielsweise das neue Deutschlandhaus in Hamburg, das VoltAir in Berlin, das Wohnprojekt Living Isar in München sowie mehrere Projektentwicklungen in Köln und Düsseldorf.
www.abg-group.de

Die ABG Real Estate Group, 1967 in München gegründet, blickt auf eine über 50-jährige Erfolgsge-schichte zurück. Mit den Bereichen ABG Development, ABG Immobilienmanagement und ABG Capital deckt sie aus einer Hand den kompletten Immobilienzyklus ab, von der Projektentwicklung über die Baubetreuung bis hin zu Vermietung, Finanzierung und Investmentbetreuung. Der Fokus der ABG liegt dabei auf Deutschland, wo sie mit eigenen Büros an den Standorten Hamburg, Frankfurt, Berlin, Köln und München präsent ist. Sie projektiert und realisiert mit über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über-wiegend Gewerbeimmobilien, aber auch Wohnobjekte und Stadtquartiere. Das aktuelle Projektentwick-lungsvolumen beträgt über 2,8 Mrd. EUR, die Assets under Management des neuen Geschäftsbereiches ABG Capital betragen bereits über 670 Mio. EUR. Zu den Referenzen zählen namhafte Immobilien wie die Hochhäuser Skyper und Garden Tower in Frankfurt, das Ericus-Contor mit dem SPIEGEL-Verlagsgebäude in Hamburg oder das Wohn- und Geschäftshaus am Pariser Platz in Berlin. Aktuelle ABG-Projekte sind beispielsweise das neue Deutschlandhaus in Hamburg, das VoltAir in Berlin, das Wohnprojekt Living Isar in München sowie mehrere Projektentwicklungen in Köln und Düsseldorf.
www.abg-group.de

Firmenkontakt
ABG Real Estate Group
Tiffany Diemer
Weissfrauenstr. 10
60311 Frankfurt am Main
+49 69 24705-109
tiffany.diemer@abg-group.de
www.abg-group.de

Pressekontakt
Haussmann Strategic Advisory
Dr. Daniel Haussmann
Pariser Platz 6a
10117 Berlin
+49-173-3015911
haussmann@haussmann-advisory.de
www.haussmann-advisory.de

Meine Wohnrente: Zeitgemäße Altersfinanzierung

Stuttgart, 10. März 2022. Die Marke „Meine Wohnrente“ der Deutschen Immobilien-Renten AG, gegründet im Dezember 2019 in Stuttgart, bietet den Ankauf von Wohnimmobilien gegen die Zahlung einer Leibrente, einer Einmalzahlung oder einer Kombination aus beidem an, sowie ein lebenslanges Wohnrecht für die Eigentümer. Ziel der AG ist der Aufbau eines Wohnimmobilienportfolios in den deutschen Metropolregionen sowie die Verwaltung und der Verkauf des angekauften Immobilienportfolios.
CEO und Vorstandsvorsitzender Gordon Sauer bringt langjährige Erfahrung aus dem Asset Management und Privatkundengeschäft in das Unternehmen ein. Der Aufsichtsrat besteht aus den Unternehmern Hans Moser von Garant Immobilien in Stuttgart und Hartmut Jenner von der Kärcher Unternehmensgruppe in Winnenden, sowie dem Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Tilman Renz aus Stuttgart. Andreas Haas ist Geschäftsführer der Meine Wohnrente GmbH.

Wer kann verrenten?
Um sich für Meine Wohnrente zu qualifizieren, müssen die Verkäufer mindestens 68 Jahre alt sein und die Immobilie einen Verkehrswert von mindestens 250.000 Euro vorweisen. Im Gegenzug wird das Wohnrecht für die Bewohner erstrangig im Grundbuch eingetragen oder auf Wunsch abgekauft. Die Instandhaltungskosten übernimmt ab dem Ankauf Meine Wohnrente.

Vier Modelle passen sich Lebenssituationen an.
Das Modell bietet vier verschiedene Zahlungsoptionen: Eine Immobilienrente auf Lebenszeit, eine zeitlich befristete Rente von fünf oder zehn Jahren, eine Einmalzahlung oder eine Kombination aus Leibrente und Einmalzahlung. Die Leibrente wird auch im Todesfall an Erben oder eine bezugsberechtigte Person ausgezahlt. Der Garantiezeitraum beträgt fünf Jahre. Sollte der Wohnungsberechtigte vorzeitig ausziehen, etwa im Pflegefall, ist die Ablösung des Wohnrechts möglich.

Starke Nachfrage beschleunigt das Unternehmenswachstum.
Derzeit hat das Gesamtportfolio der Deutschen Immobilien-Renten AG einen Verkehrswert von 40 Millionen Euro. Die wichtigsten Ankaufsregionen sind Hamburg, Berlin, Köln-Düsseldorf, Frankfurt, Baden-Württemberg und Bayern.

Investitionen für ein starkes Wachstum im Jahr 2022.
Seit dem Marktstart im Jahr 2020 baute die Deutsche Immobilien-Renten AG eine digitale Maklerplattform und App für die Erfassung und Verwaltung von Kundendaten auf. Die Website www.meinewohnrente.de zur Information von Interessenten wurde durch ein Video-Tutorial ergänzt. Die AG akquirierte bis heute Eigenkapital in Höhe von 13 Millionen Euro. Im laufenden Jahr soll eine Erhöhung des Eigenkapitals auf mindestens 20 Millionen Euro erreicht werden. Das Jahresziel sind mindestens 100 Neuankäufe und ein Portfolio von insgesamt 170 Immobilien. Außerdem ist eine strategische Personalverstärkung in den Bereichen Marketing, Recht, Vertrieb und Portfoliomanagement geplant, sowie die Anbindung weiterer Kooperationspartner in den definierten Zielregionen. Zusätzlich wird die Meine Wohnrente Makler-Plattform zur Standardisierung der Ankaufsprozesse weiterentwickelt.

Diesen Text, hochauflösendes Bildmaterial sowie die Pressemappe finden Sie unter diesem Link:
https://drive.google.com/drive/folders/1C1YCcKnfDO4gA281Oz5b1UnItaUYHrRF?usp=sharing

Über Deutsche Immobilien-Renten AG
Die Deutsche Immobilien-Renten AG wurde im Dezember 2019 mit Sitz in Stuttgart gegründet und ist unter der Marke „Meine Wohnrente“ und mit dem Onlineportal www.meinewohnrente.de am Markt. Mit diesem Produkt bietet das Unternehmen den Erwerb von Wohnimmobilien gegen die Zahlung einer Leibrente, einer Einmalzahlung oder einer Kombination von beidem an. Jedem Kunden wird eine erstrangige Grundbucheintragung des lebenslangen Wohnrechts im eigenen Zuhause zugesichert. Jede Immobilie wird durch ein neutrales, rechtssicheres Verkehrswertgutachten bewertet. Gordon Sauer ist Vorstandsvorsitzender und CEO, Aufsichtsräte sind die Unternehmer Hartmut Jenner, CEO der Alfred Kärcher SE & Co. KG in Winnenden, Hans Moser, CEO der Garant Immobilien AG in Stuttgart und Tilman Renz, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Stuttgart.
Die AG ist durch regionale Partner in Berlin, Hamburg, Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart, München und den umliegenden Agglomerationen präsent und setzt auf die persönliche Beratung ihrer Kunden.

Firmenkontakt
Deutsche Immobilien-Renten AG
Gordon Sauer
Wilhelmstraße 5
70182 Stuttgart
+497112384930
info@meinewohnrente.de
www.meinewohnrente.de

Pressekontakt
Panama PR GmbH
Daria Goncharova
Gerokstraße 4
70188 Stuttgart
+49 151 539 959 36
d.goncharova@panama-pr.de
www.panama-pr.de

Ein neues Immobilienportal mit 100% geprüften Objekten

Ein neues Immobilienportal mit 100% geprüften Objekten geht an den Start

Ein neues Immobilienportal mit 100% geprüften Objekten

Das junge Immobilienunternehmen WELTMANN Real Estate GmbH (https://welt-mann.de/) hat in kurzer Zeit ein rasantes Firmenwachstum verbucht. In ca. einem Jahr eröffneten die Makler sechs neue Standorte und das gesamte Team versiebenfachte sich.

Die Gründer schreiben den Aufstieg ihrer digitalen Arbeitsweise sowie dem unermüdlichen Vertreib zu.

„Im Zuge des Erfolges erhielten wir immer mehr Immobilien in den Bestand und diese haben wir selbstverständlich auch auf unserer Webseite angeboten. Als wir sahen, wie viele Anfragen wir über unsere Homepage generierten und dass wir einen fünfstelligen Traffic (individuelle Webseitenbesucher) bekamen, wollten wir das vollständige Potenzial unserer Webpräsenz ausnutzen.“

Das verriet uns Alexander Ferati, der Geschäftsführer und einer der Gründer von WELTMANN Real Estate.

„Mithilfe unserer IT-Abteilung bauten wir unsere Seite zu einem Immobilienportal (https://welt-mann.de/immobilien/) um. Mit allem Drum und Dran: Suchbalken, Filtern, Suchergebnissen mit Keyfacts auf den ersten Blick und vielem mehr.

Das Besondere an unserem WELTMANN Portal ist, dass unsere Immobilienmakler (https://welt-mann.de/immobilienmakler-duesseldorf/) alle Immobilien persönlich vor Ort geprüft haben. Die Angaben in den Inseraten sind verifiziert. Diese Qualität in Details können die Mitbewerber nicht bieten“,

– führte Herr Ferati weiter aus.

In diesem Video werden die Vorteile des Portals übersichtlich dargestellt:

https://youtu.be/3w-_t1MSDcw

Momentan listet die Webseite ca. 200 Immobilieninserate auf – die meisten davon aus dem nordrhein-westfälischen Raum. Ob sich das Konzept mit den überprüften Anzeigen langfristig durchsetzen wird, bleibt abzuwarten.

WELTMANN versucht jedenfalls, die Anzahl der Objekte bis zum Jahresende auf 1.000 zu steigern.

Wir bleiben gespannt und wünschen dem WELTMANN Team viel Erfolg.

Wir sind WELTMANN – ein erfahrenes Team aus Immobilienmaklern, Investment-Bankern, Marketingprofis und anderen Immobilien-Spezialisten. Individuell waren wir alle sehr erfolgreich in unseren Feldern.

Kontakt
WELTMANN Real Estate GmbH
Viktor Fink
Breite Str. 3
40213 Düsseldorf
+4915904036717
viktor.fink@welt-mann.de
https://welt-mann.de