Neutrale KI Objektkontrolle sichert Reinigungsqualität

Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird die neutrale Objektkontrolle zum digitalen Qualitätssiegel für moderne, transparente Gebäudereinigung.

Neutrale KI Objektkontrolle  sichert Reinigungsqualität

Objektkontrolle mit KI sichert Reinigungsqualität

[Bad Feilnbach 25. Mai 2025] – In der Gebäudereinigung entscheidet nicht mehr nur der erste Eindruck – sondern die nachweisbare Qualität. Mit der Einführung KI-gestützter, neutraler Objektkontrollen setzt die Reinigungsbranche auf ein neues Zeitalter der Transparenz, Fairness und Effizienz.

Objektkontrolle wird digital, neutral – und intelligent
Reinigung auf Sicht war gestern. Moderne Dienstleister setzen heute auf ein Qualitätsmanagement, das unabhängig und datenbasiert arbeitet. Durch neutrale Kontrollen – also durch nicht am Objekt eingesetzte Prüfer – in Kombination mit künstlicher Intelligenz wird der Reinigungsstandard nicht nur geprüft, sondern aktiv verbessert.

„Mit der neutralen Objektkontrolle schaffen wir Vertrauen auf beiden Seiten – beim Kunden und beim Team“, erklärt Sylvia [Nachname], KI-Managerin und Spezialistin für digitale Lösungen in der Gebäudereinigung. „Die künstliche Intelligenz übernimmt dabei die Analyse, die Objektleitung bleibt die menschliche Stimme des Qualitätsversprechens.“

Was ist neu?

KI-gestützte Checklisten sorgen für standardisierte Bewertungen – nachvollziehbar und ohne subjektive Verzerrung.

Bildanalyse per Tablet oder Smartphone erkennt Reinigungsmängel automatisiert, etwa in Sanitärbereichen oder auf Fußböden.

Live-Dashboards und Kundenportale ermöglichen jederzeitigen Einblick in den Qualitätsstatus eines Objekts.

Echtzeit-Bewertung & Rückmeldung verkürzen Reaktionszeiten und vermeiden Eskalationen.

Vorteile für alle Beteiligten

Für Kunden: Mehr Transparenz, weniger Reklamationen, höhere Zufriedenheit.

Für Mitarbeitende: Faires, nachvollziehbares Feedback statt subjektiver Kritik.

Für Dienstleister: Wettbewerbsvorteil durch digitale Standards und rechtssichere Dokumentation.

Ein echter Branchenwandel
Was bisher durch Papier-Checklisten oder subjektive Einschätzungen erfolgte, wird jetzt datengestützt und zukunftsfähig. Neutralität trifft auf Technologie – und das mit messbarem Mehrwert: Unternehmen berichten bereits von bis zu 30% weniger Reklamationen, effizienteren Einsatzplänen und besserer Kundenbindung

Lernlandcampus ist eine innovative Weiterbildungsplattform, die sich auf praxisnahe, zukunftsorientierte Lernformate für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spezialisiert hat. Im Fokus stehen digitale Kompetenzen, Künstliche Intelligenz, Automatisierung und moderne Lösungen für Branchen wie Gebäudereinigung, Handwerk, Dienstleistung und Coaching.

Mit einem Mix aus interaktiven Mikrokursen, Custom GPT-Anwendungen, KI-gestützten Assistenten und visuellem Lernmaterial verfolgt Lernlandcampus das Ziel, komplexe Inhalte einfach, verständlich und sofort umsetzbar zu machen.

Unser Motto: „Lernen. Anwenden. Wachsen.“
Ob Einzelunternehmerin, Objektleiter oder Quereinsteiger – Lernlandcampus bietet maßgeschneiderte Impulse für alle, die sich beruflich neu ausrichten, effizienter arbeiten oder zukunftssicher aufstellen wollen.

Kontakt
Lernlandcampus
Sylvia Höhentinger
Gartenstraße 3
83075 Bad Feilnbach
0151-27571729
http://www.lernlandcampus.de

FERMA Gebäudereinigung GmbH: Professionelle Reinigungslösungen in Köln

Nachhaltig, mehrfach ausgezeichnet und zuverlässig – Ihre klimaneutrale Reinigungsfirma in Köln.

FERMA Gebäudereinigung GmbH: Professionelle Reinigungslösungen in Köln

FERMA Gebäudereinigung GmbH

Sauberkeit, Qualität und Nachhaltigkeit stehen für uns an erster Stelle. Als etablierter Partner für professionelle Gebäudereinigung sind wir in Köln mit unserem umfassenden Serviceangebot für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Privathaushalte da. Unser Ziel ist es, maßgeschneiderte Reinigungslösungen anzubieten, die höchsten Ansprüchen gerecht werden und gleichzeitig ressourcenschonend sind.

Professionelle Reinigung für jeden Bedarf

Ob Bürogebäude, medizinische Einrichtungen, Geschäftsräume oder Wohnanlagen – wir sorgen für hygienische und gepflegte Räumlichkeiten in jeder Branche. Unser geschultes Personal bietet umfassende Reinigungsdienstleistungen, darunter Unterhaltsreinigung, Grundreinigung, Glasreinigung, Büroreinigung, Treppenhausreinigung und Sonderreinigung. Auch die Teppichreinigung und Fassadenreinigung gehören zu unserem Portfolio, um langfristigen Werterhalt sicherzustellen.

Dank modernster Reinigungstechnologien und umweltfreundlicher Reinigungsmittel garantieren wir höchste Qualitätsstandards. Besonders bei der Praxisreinigung, Fensterreinigung und der professionellen Gebäudereinigung achten wir auf strikte Hygienevorgaben. Unser Know-how erstreckt sich über sämtliche Bodenbeläge und Glasflächen bis hin zur Baureinigung.

Schnelle Angebote und individuelle Lösungen

Wir legen großen Wert auf transparente Abläufe und einen schnellen Service. Innerhalb von 24 Stunden erhalten unsere Kunden ein individuelles Angebot für die gewünschten Reinigungsdienstleistungen. Dank persönlicher Beratung können wir exakt auf die spezifischen Bedürfnisse eingehen und ein Reinigungskonzept entwickeln, das perfekt auf die jeweiligen Büroräume oder Geschäftsräume abgestimmt ist.

Unsere Reinigungsfirma bietet zudem Rahmenreinigung und Winterdienst an, um ganzjährig ein sauberes und sicheres Umfeld zu gewährleisten. Ergänzend dazu umfasst unser Facility Management auch die regelmäßige Reinigung von öffentlichen Bereichen und privaten Immobilien.

Nachhaltig und ausgezeichnet

Als klimaneutrales Unternehmen setzen wir auf umweltfreundliche Reinigungsmittel und energieeffiziente Verfahren, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Unser Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit wurde mit dem Plus X Award für höchste Kundenzufriedenheit ausgezeichnet. Diese Anerkennung bestätigt unseren Fokus auf erstklassige Reinigungsdienstleistungen, moderne Technik und zufriedene Kunden.

Wir sind in Köln für Sie da

Mit unserer Erfahrung und Expertise stehen wir unseren Kunden in Köln, Bonn und Düsseldorf als zuverlässiger und kompetenter Partner zur Seite. Unser Anspruch ist es, nicht nur für Sauberkeit zu sorgen, sondern auch langfristige Werte zu erhalten und für eine angenehme Umgebung zu sorgen.

Unser Reinigungsunternehmen bietet eine breite Palette an professionellen Reinigungsdiensten – von der Graffitientfernung bis zur spezialisierten Sonderreinigung. Dabei achten wir stets auf den Schutz personenbezogener Daten und arbeiten effizient, um höchste Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.

Mehr über unsere Dienstleistungen und die Möglichkeit, ein unverbindliches Angebot anzufordern, finden Sie auf unserer Website: www.gr-ferma.de/koeln. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder finden Sie uns direkt über Google Maps.

Über FERMA Gebäudereinigung GmbH

Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich der professionellen Reinigungsdienstleistungen. Mit unserem breiten Leistungsspektrum, nachhaltigen Methoden und dem hohen Anspruch an Qualität setzen wir neue Maßstäbe in der Gebäudereinigung. Unsere Kunden profitieren von einem engagierten Team, das mit Fachwissen und Leidenschaft für Sauberkeit und Hygiene sorgt.

Als moderner Dienstleister im Bereich Gebäudereinigung kombinieren wir Fachkompetenz mit nachhaltigen Konzepten. Unser Anspruch: kompromisslose Qualität und maßgeschneiderte Lösungen, die den spezifischen Anforderungen unserer Kunden gerecht werden.

FERMA Gebäudereinigung GmbH steht für ein starkes Serviceversprechen: effiziente Abläufe, geschultes Personal und der Einsatz modernster Reinigungstechnologien. Dabei behalten wir stets die Wirtschaftlichkeit im Blick und schaffen Mehrwerte durch flexible Leistungspakete, die sich an den individuellen Bedürfnissen orientieren.

Firmenkontakt
FERMA Gebäudereinigung GmbH
David Janssen
Rudolfplatz 3
50674 Köln
0221 27 321 788

Gebäudereinigung Köln

Pressekontakt
FERMA Gebäudereinigung GmbH:
David Janssen
Rudolfplatz 3 3
50674 Köln
0221 27 321 788

Gebäudereinigung Köln

KIWI Gebäudeservice: Ihr Partner für Sauberkeit und Hygiene

Entdecken Sie die Vorteile von KIWI Gebäudeservice, Ihrem zuverlässigen Partner für Reinigungslösungen aller Art.

KIWI Gebäudeservice (https://kiwi-gebaeudeservice.de/)KIWI Gebäudeservice: Ihr Partner für Sauberkeit und Hygiene

Entdecken Sie die Vorteile von KIWI Gebäudeservice, Ihrem zuverlässigen Partner für Reinigungslösungen aller Art. Wir bieten umfassende Reinigungsdienste, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Besuchen Sie unsere neue Webseite für weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten.

Gebäudereinigung – Maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf

Ob Büroreinigung, Praxisreinigung oder Treppenhausreinigung – KIWI Gebäudeservice bietet Ihnen ein breites Spektrum an Dienstleistungen, die durch Professionalität und Kosteneffizienz überzeugen. Unsere Angebote umfassen auch spezielle Services wie Hotelzimmerreinigung oder Winterdienst, um Sie das ganze Jahr über zu unterstützen.

Kosteneffiziente Büroreinigung – Qualität muss nicht teuer sein

Sparen Sie Zeit und Geld mit unserer erschwinglichen Büroreinigung. Wir bieten transparente Preisstrukturen für Fensterreinigung, Treppenhausreinigung und mehr. Profitieren Sie von unseren maßgeschneiderten Angeboten, die auf die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt sind.

Umfassende Unterhaltsreinigung – Alles aus einer Hand

Von der Eventreinigung bis zur regelmäßigen Unterhaltsreinigung – KIWI Gebäudeservice sorgt für Sauberkeit in jeder Situation. Mit unserer detaillierten Preisliste behalten Sie stets den Überblick über die Kosten und können unsere Dienstleistungen optimal planen.

Treppenhausreinigung vom Profi – Sauberkeit garantiert

Überlassen Sie die Treppenhausreinigung den Profis von Gebäudereinigung (https://kiwigebaeudeservice.wordpress.com/). Unsere erfahrenen Teams gewährleisten eine gründliche und effiziente Reinigung zu wettbewerbsfähigen Preisen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und genießen Sie ein sauberes Umfeld ohne Aufwand.

Besuchen Sie unsere Webseite kiwi-gebaeudeservice.de für weitere Informationen und kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot. Lassen Sie sich von unserer Qualität und unserem Service überzeugen!

KIWI Gebäudeservice
Humboldtstraße 32
70771 Leinfelden-Echterdingen
01579 2641793

Kontakt
KIWI Gebäudeservice
C. Adjei
Humboldtstraße 32
70771 Leinfelden-Echterdingen
01579 2641793

Start

Nexaro geht neue Partnerschaft mit RoboPlanet ein

Nexaro geht neue Partnerschaft mit RoboPlanet ein

Nexaro und RoboPlanet gehen Partnerschaft ein

Wuppertal, September 2024 – Die Nexaro GmbH erweitert ihr Distributionsnetzwerk durch eine neue Partnerschaft mit RoboPlanet, einem Anbieter von integrierten Lösungen für Service- und Reinigungsrobotik, welcher ab sofort als spezialisierter Distributor die innovative Cobotic-Systemlösung von Nexaro vertreibt. Diese Partnerschaft festigt Nexaros Position auf dem deutschen Markt und eröffnet neue Möglichkeiten für den verstärkten Einsatz autonomer Reinigungstechnologien im professionellen Gebäudereinigungssektor.

„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit RoboPlanet“, erklärt Steffen Mateja, Head of Sales bei Nexaro. „Mit RoboPlanet haben wir einen Experten in Sachen Einsatz von innovativer Technologie und Qualität an unserer Seite. Die langjährige Expertise in der Reinigungsrobotik von RobotPlanet sowie das bundesweite Service-Netzwerk sind eine ideale Ergänzung für unsere Position und den geplanten Ausbau auf dem deutschen Markt.“

„Unser Ziel ist die Verbesserung der menschlichen Produktivität und Erhöhung des Lebensstandards durch innovative Robotertechnologie“, erklärt RoboPlanet Geschäftsführer Andre Pflüger. „Als neuer Distributor an der Seite von Nexaro freuen wir uns sehr, mit der innovativen Cobotic-Systemlösung, bestehend aus dem Nexaro NR 1500 und dem Nexaro HUB, unser Portfolio zu erweitern. Gemeinsam mit Nexaro teilen wir dieselbe Mission, zukunftsweisende und nachhaltige Technologien in der gewerblichen Gebäudereinigung voranzutreiben.“
Neben dem Ausbau des deutschen Netzwerks hat Nexaro auch langfristige internationale Partnerschaften gewonnen. Einen Überblick aller nationalen und internationalen Partner ist auf der Website einsehbar.

Der Nexaro Cobotic-Ansatz: Die Zukunft der Reinigungsbranche
Der Cobotic-Ansatz von Nexaro steht für eine echte Symbiose von menschlicher Arbeitskraft und modernster, autonomer Roboter-Technologie. Das System basiert auf dem autonomen Saugroboter Nexaro NR 1500, die Steuerung erfolgt über das eigens entwickelte, cloudbasierte Nexaro HUB mit Serverstandort Europa. Der Saugroboter sowie die Software-Lösung wurden für den Einsatz in der professionellen Gebäudereinigung getestet und auf Basis der gesammelten Erkenntnisse maßgeblich weiterentwickelt. Der Nexaro NR 1500 ist der erste für die gewerbliche Reinigung zertifizierte autonome Saugroboter auf dem Markt. Durch seine kompakten Abmessungen und die innovative D-Form gewährleistet er eine äußerst präzise, randnahe Reinigung und lässt sich nahtlos in die Arbeitsumgebung integrieren.
Im Einsatz steigert das Gesamtsystem signifikant die Effizienz und Qualität der Arbeitsprozesse, während gleichzeitig die Kosten gesenkt werden. Der Nexaro NR 1500 ist der erste kompakte Saugroboter der Welt, der die neuste internationale Sicherheitsnorm IEC 63327 für gewerbliche Reinigungsroboter erfüllt. Dieses wurde von der unabhängigen Prüfstelle TÜV Süd bestätigt. Zudem wurde das renommierte GS-Prüfzeichen des TÜV-SÜD vergeben.

Über RoboPlanet
RoboPlanet bietet integrierte Lösungen für Service- und Reinigungsrobotik. Das Angebot umfasst eine breite Palette an Service- und Reinigungsrobotern, die speziell für verschiedene Einsatzgebiete konzipiert sind. Unsere Roboter können über Leasing, Kauf oder testweise zur Miete erworben werden. Darüber hinaus bieten wir optional umfassende Full-Service-Pakete, die regelmäßige Wartung und schnelle Instandsetzungen beinhalten. RoboPlanet steht für mehr als 10 Jahre praktische Erfahrung mit dem Einsatz von Reinigungsrobotern verschiedener Hersteller in Gewerbe und Industrie, sowie in Krankenhäusern und Seniorenheimen. Als strategischer Partner der Hersteller verfügen wir über tiefes Produkt-Knowhow mit einem breiten Netzwerk. Mit einem Expertenteam, das aus Gebäudereinigern und technischen Fachkräften besteht, bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Anforderungen. Unsere Experten beraten von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Implementierung und kontinuierlichen Betreuung vor Ort. Wir unterstützen bei der Auswahl des idealen Roboters, der Optimierung der Service- und Reinigungsprozesse und bieten Anwendungsschulungen für unsere Kunden an. Vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels ist es unser Ziel, durch den Einsatz von Service- und Reinigungsrobotern nicht nur die Effizienz und Qualität der Prozesse zu steigern, sondern auch wirtschaftliche, nachhaltige und umweltschonende Lösungen zu bieten.

Über Nexaro
Nexaro ist ein Start-up aus Wuppertal und Teil der Vorwerk Gruppe, die seit 1883 ein Garant für höchste Qualität ist – und heute eine global aktive Gruppe mit 3,2 Mrd. EUR Umsatz sowie 9.127 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in mehr als 60 Ländern (Stand: Geschäftsbericht 2023). Als eigenständiges Unternehmen innerhalb der Vorwerk-Gruppe profitiert Nexaro einerseits vom wechselseitigen Wissens- und Technologietransfer und verfügt andererseits über die notwendigen Freiheiten, um das Geschäftsmodell zu entwickeln und mit dem innovativen Nexaro Cobotic-Ansatz zu einem Impulsgeber der Reinigungsbranche zu werden. Intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowie die Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Branche haben die Entwicklung des autonomen Saugroboters Nexaro NR 1500 und der zugehörigen Softwarelösung Nexaro HUB ermöglicht. Neben dem Fokus auf höchste Qualität liegt ein weiterer Schwerpunkt bei Nexaro auf den Themen Datensicherheit und Nachhaltigkeit.

Nexaro ist ein Start-up aus Wuppertal und Teil der Vorwerk Gruppe, die seit 1883 ein Garant für höchste Qualität ist – und heute eine global aktive Gruppe mit 3,2 Mrd. EUR Umsatz sowie 9.127 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in mehr als 60 Ländern (Stand: Geschäftsbericht 2023). Als eigenständiges Unternehmen innerhalb der Vorwerk-Gruppe profitiert Nexaro einerseits vom wechselseitigen Wissens- und Technologietransfer und verfügt andererseits über die notwendigen Freiheiten, um das Geschäftsmodell zu entwickeln und mit dem innovativen Nexaro Cobotic-Ansatz zu einem Impulsgeber der Reinigungsbranche zu werden. Intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowie die Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Branche haben die Entwicklung des autonomen Saugroboters Nexaro NR 1500 und der zugehörigen Softwarelösung Nexaro HUB ermöglicht. Neben dem Fokus auf höchste Qualität liegt ein weiterer Schwerpunkt bei Nexaro auf den Themen Datensicherheit und Nachhaltigkeit.

Kontakt
Nexaro
André Hartmann
Mühlenweg 17-37
42275 Wuppertal
+49 202 564 4831
https://www.nexaro.com/

Gebäudereinigung Jauch – der Experte für Gebäudereinigung in St. Georgen und Umgebung

Gebäudereinigung Jauch - der Experte für Gebäudereinigung in St. Georgen und Umgebung

Die Firma Jauch, ansässig in St. Georgen im Schwarzwald, bietet seit über 15 Jahren hochwertige Reinigungsdienste für gewerbliche und private Kunden. Das Dienstleistungsspektrum umfasst Glasreinigung, Unterhaltsreinigung, Industriereinigung sowie spezialisierte Services wie Bauendreinigung, Hausmeistertätigkeiten, Gartenpflege und Entrümpelung.

Umfassende Reinigungsdienstleistungen

Der professionelle Reinigungsdienst reinigt Glasflächen sowie verschiedene Räumlichkeiten in Wohn-, Geschäfts- und Industriegebäuden. Außerdem bietet das Unternehmen spezielle Industriereinigungsdienste an, die den anspruchsvollen Anforderungen von Industrieanlagen gerecht werden. Auch die Bauendreinigung gehört zum umfangreichen Leistungsangebot der Gebäudereinigung Jauch, ebenso verschiedene Hausmeistertätigkeiten, die Gartenpflege und Hilfe bei Entrümpelungen.

Moderne Technologie und individuelle Lösungen

Das Unternehmen nutzt modernste Reinigungstechnologien und -methoden, um effiziente und nachhaltige Ergebnisse zu garantieren. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Reinigung und dem Fachwissen des gut geschulten Teams übernimmt Jauch auch schwierige und anspruchsvolle Aufgaben. Jeder Kunde erhält eine maßgeschneiderte Lösung, die genau auf seine individuellen Anforderungen zugeschnitten ist.

Vertrauen und Zufriedenheit der Kunden

Dabei besitzt die Kundenzufriedenheit für die Geschäftsführer die höchste Priorität. Eine langjährige Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen unterstreicht das Vertrauen und die Zufriedenheit der Kunden der Gebäudereinigung Jauch. Ein lokales Unternehmen aus St. Georgen lobt die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit, bei der auftretende, nicht vermeidbare Probleme schnell und kompetent besprochen und mit den Betroffenen gelöst werden.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website unter https://www.hms-jauch.de/ .

Herzlich willkommen bei Gebäudereinigung Jauch, Ihrem professionellen Partner für Reinigungsdienstleistungen in St. Georgen im Schwarzwald!

Seit über 15 Jahren bieten wir unseren Kunden erstklassige Reinigungslösungen für eine Vielzahl von Umgebungen, darunter Büroflächen, Verkaufsflächen, Fertigungsräumlichkeiten und private Gebäude. Unser Engagement für Qualität und Kundenzufriedenheit spiegelt sich in jedem Aspekt unserer Dienstleistungen wider.

Kontakt
Gebäudereinigung Jauch
Gabriele Jauch
Abt-Gaisser-Weg 10
78112 St. Georgen
0172/1346386

Startseite

Neubauer Gebäudereinigung GmbH: Wachstum in Ludwigsburg

Geplante Expansion und Fokus auf Kundenzufriedenheit prägen die Zukunft des Familienunternehmens.

Neubauer Gebäudereinigung GmbH: Wachstum in Ludwigsburg

Gebäudereinigung Ludwigsburg (Bildquelle: Andrey Popov)

Ludwigsburg, 30. Januar 2024

Die Neubauer Gebäudereinigung GmbH, ein renommiertes deutsches Familienunternehmen, das sich auf die professionelle Reinigung von Büros, Praxen und öffentlichen Einrichtungen spezialisiert hat, verstärkt ihre Präsenz im Raum Ludwigsburg und plant eine gezielte Expansion in andere Regionen. Das Unternehmen setzt auf nachhaltiges Wachstum und langfristige Kundenbeziehungen.

Kernkompetenz und Kundenzufriedenheit:
Die Neubauer Gebäudereinigung GmbH zeichnet sich durch ihre langjährige Expertise in der professionellen Reinigung von Büros, Praxen und öffentlichen Einrichtungen aus. Das Kundenportfolio, hauptsächlich bestehend aus kleinen und mittelständischen Unternehmen, unterstreicht die kontinuierliche Qualität und kundenorientierten Service. Die hohe Kundenzufriedenheit spiegelt sich in seltenen Reklamationen wider.

Engagierte Mitarbeiter und strategisches Wachstum:
Die Mitarbeiter der Neubauer Gebäudereinigung GmbH sind das Herzstück des Unternehmens. Die geringe Fluktuation und das langfristig engagierte Team bilden die Grundlage für geplantes Wachstum und die optimale Betreuung von Kunden in verschiedenen Regionen.

Professionelle Wahrnehmung und strategisches Marketing:
„Neubauer Gebäudereinigung GmbH“ steht für Professionalität und Zuverlässigkeit. Durch strategisches Marketing strebt das Unternehmen an, das Vertrauen von Kunden und Mitarbeitern zu stärken und die Bekanntheit im Raum Ludwigsburg signifikant zu steigern.

Transparenz in der Branche:
Als Teil des Engagements für Mitarbeiter und potenzielle Mitarbeiter plant die Neubauer Gebäudereinigung GmbH, in kommenden Pressemitteilungen Einblicke in branchenübliche Gehälter zu gewähren. Dieser Schritt unterstreicht das Interesse des Unternehmens daran, nicht nur Dienstleistungen, sondern auch die Bedürfnisse seiner Mitarbeiter transparent zu kommunizieren.

Ausblick und Übererfüllung von Kundenerwartungen:
Die Neubauer Gebäudereinigung GmbH setzt nicht nur darauf, die Ansprüche und Erwartungen der Kunden zu erfüllen, sondern strebt danach, sie zu übertreffen. Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit plant das Unternehmen, weiterhin innovative Lösungen anzubieten und seine Position als vertrauenswürdiger Partner im Gebäudereinigungssektor zu festigen.

Die Neubauer Gebäudereinigung GmbH freut sich auf eine erfolgreiche Zukunft im Raum Ludwigsburg und darüber hinaus.

Weitere Informationen finden Sie unter:
Neubauer Gebäudereinigung (https://www.neubauer-gebaeudereinigung.de/)

Neubauer Gebäudereinigung in Ludwigsburg – deutsches Familienunternehmen mit über 20 Jahre Erfahrung. Wir bieten zuverlässige Reinigungsdienste für Industrie, Handel und Gesundheitswesen. Ihr Experte für Gebäudereinigung Ludwigsburg.

Firmenkontakt
Neubauer Gebäudereinigung GmbH
Michael Neubauer
Osterholzallee 144/1
71636 Ludwigsburg
0714428949990
https://www.neubauer-gebaeudereinigung.de

Pressekontakt
Neubauer Gebäudereinigung GmbH
Sebastian Bolz
Osterholzallee 144/1
71636 Ludwigsburg
0714428949990
https://www.neubauer-gebaeudereinigung.de

Studie zeigt: Große Hoffnungen und große Anforderungen – was die Reinigungsbranche von autonomen Robotern erwartet

Studie zeigt: Große Hoffnungen und große Anforderungen - was die Reinigungsbranche von autonomen Robotern erwartet

Studie zeigt – Reinigungsunternehmen setzen große Hoffnungen in den Einsatz von Robotern

Zu groß, zu teuer, zu kompliziert: Roboter haben nach wie vor keinen leichten Stand in der Reinigungsbranche. Gerade einmal 12% der Entscheidenden der Reinigungsunternehmen in Deutschland bezeichnen ihr Unternehmen als „fortgeschritten“ auf dem Weg, ihre Dienstleistungen digital zu unterstützen. Dennoch halten 87% der Entscheidenden laut einer aktuellen Mentefactum-Studie im Auftrag des Technologie-Start-Ups Nexaro eine echte Zusammenarbeit von Mensch und Maschine für sinnvoll.

Worin begründet sich diese positive Grundeinstellung? 86% der Befragten der repräsentativen Studie „Einstellung zur Robotik bei der Gebäudereinigung“ (https://nexaro.typeform.com/studie) sind der Meinung, durch den Einsatz von autonomen Reinigungsrobotern würden die Reinigungskräfte körperlich entlastet, 84% erwarten eine Aufwertung des Berufsbilds der Reinigungsfachkraft, 66% attraktivere Arbeitszeiten.

„Roboter in einer Cobotic-Lösung bieten das Potenzial, den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften zu lösen, unter dem laut der Studie 91% der Unternehmen leiden“, sagt Dr. Henning Hayn, General Manager von Nexaro. „Sie ergänzen die Fachkräfte, indem sie besonders anstrengende und zeitraubende Tätigkeiten übernehmen und sorgen damit einerseits für eine Entlastung des Reinigungspersonals und andererseits für eine Aufwertung des Berufsbilds. Für die Unternehmen bedeutet das zugleich eine Effizienzsteigerung und damit verbesserte Margen.“ Das sehen auch die befragten Entscheiderinnen und Entscheider so: 70% erwarten durch den Einsatz von Robotern eine gesteigerte Effizienz, 56% verbesserte Margen.

Einfache Bedienbarkeit steht ganz oben auf der Wunschliste

Wie aber müsste eine Cobotic-Lösung aussehen, die die Bedürfnisse der Branche profitabel erfüllt? Ganz oben auf der Wunschliste der Unternehmen steht einfaches Handling. Alle Befragten (100%) sind der Meinung, der Roboter müsse leicht zu bedienen sein; 97% sagen, er solle schnell und unkompliziert für das Reinigungspersonal einzurichten sein. „Negative Erfahrungen mit großen, komplizierten und wartungsintensiven Systemen, die zudem häufig fünfstellige Beträge kosten und damit zu teuer sind für den flächendeckenden Einsatz, wirken hier offenbar nach“, erklärt Dr. Henning Hayn. „Dank großer Fortschritte in der Entwicklung ist inzwischen der zuverlässige, autonome Einsatz der Roboter bei gleichzeitig hoher Reinigungsleistung und einfacher Bedienbarkeit möglich.“

Darüber hinaus wird von den Entscheidenden die Einbettung des Roboters in eine ganzheitliche Softwarelösung gefordert. 76% der Befragten erwarten, dass der Roboter die Reinigungsleistung dokumentiert. 73% wünschen sich den Einsatz als Flotte, in der die Roboter aufeinander abgestimmt die Reinigung übernehmen. 53% erwarten, dass der Roboter Zusatzinformationen über Luftqualität und Verschmutzungsgrad des Bodens liefert.

Über die Studie „Einstellung zur Robotik bei der Gebäudereinigung“
Was sind aktuell die größten Herausforderungen der Reinigungsbranche? Und welche Anforderungen gibt es konkret an eine Lösung? Um diese Fragen wissenschaftlich fundiert zu beantworten, hat das Marktforschungsinstitut Mentefactum im Auftrag von Nexaro die Studie „Einstellung zur Robotik bei der Gebäudereinigung“ (https://nexaro.typeform.com/studie) entwickelt. Aus der Grundgesamtheit aller Entscheidungstragenden der Reinigungsbranche in Deutschland wurde eine Zufallsstichprobe gebildet, interviewt wurden schließlich 203 Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger per computergestützter telefonischer Befragung. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die Reinigungsbranche in Deutschland.

Nexaro ist ein Start-Up aus Wuppertal und Teil der Vorwerk-Gruppe, die seit 1883 ein Garant für höchste Qualität ist – und heute eine global aktive Gruppe mit 3,2 Mrd. EUR Umsatz sowie 9394 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in mehr als 60 Ländern (Stand gemäß Geschäftsbericht 2022). Als eigenständiges Unternehmen innerhalb der Vorwerk-Gruppe profitiert Nexaro einerseits vom wechselseitigen Wissens- und Technologietransfer und verfügt andererseits über die notwendigen Freiheiten, um das Geschäftsmodell zu entwickeln und mit dem innovativen Nexaro Cobotic-Ansatz zu einem Impulsgeber der Reinigungsbranche zu werden. Intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowie die Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Branche haben die Entwicklung des autonomen Saugroboters Nexaro NR 1500 und der zugehörigen Softwarelösung Nexaro HUB ermöglicht. Neben dem Fokus auf höchste Qualität liegt ein weiterer Schwerpunkt bei Nexaro auf den Themen Datensicherheit und Nachhaltigkeit.

Kontakt
Nexaro
André Hartmann
Mühlenweg 17-37
42275 Wuppertal
+49 202 564 4831
https://www.nexaro.com/

B2B-Saugroboter Nexaro NR 1500 mit German Innovation Award ausgezeichnet

B2B-Saugroboter Nexaro NR 1500 mit German Innovation Award ausgezeichnet

B2B-Saugroboter Nexaro NR 1500 mit German Innovation Award ausgezeichnet

Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, großer Margen- und Kostendruck, der Makel von vermeintlich unattraktiven Berufsbildern und zahlreiche weitere Probleme belasten die Unternehmen der Gebäudereinigungsbranche. Als Folge gewinnen autonome und semi-autonome Reinigungsmaschinen sowie die konsequente Digitalisierung der Arbeitsprozesse immer weiter an Relevanz. Nun prämiert die Jury des German Innovation Awards den autonomen Saugroboter Nexaro NR 1500 mit einer „Special Mention“ in der Kategorie „Excellence in Business to Business – Machines & Engineering“.

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit dem German Innovation Award – nicht zuletzt, weil dies eine tolle Bestätigung unseres Weges ist und einmal mehr das Potenzial unserer Cobotic-Systemlösung zeigt, die Reinigungsbranche nachhaltig zu verändern“, sagt Dr. Henning Hayn, General Manager des Technologie-Start-Ups Nexaro.

Seit 2018 vom Rat für Formgebung verliehen, zeichnet der German Innovation Award Produkte, Technologien und Dienstleistungen aus, die neue Wege gehen und sich durch ihren Mehrwert für Nutzerinnen und Nutzer und die Umwelt hervorheben. In diesem Jahr wurden 650 Produkte und Projekte aus 22 Ländern eingereicht, von denen die Besten nun prämiert werden.

In enger Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen der Reinigungsbranche entwickelt, bietet der Nexaro NR 1500 größtmögliche Benutzerfreundlichkeit sowie einfache Bedienbarkeit für die Nutzerinnen und Nutzer bei gleichzeitig hoher Reinigungsleistung und flexibler Einsetzbarkeit. Dabei übernimmt der Nexaro NR 1500 die besonders anstrengende und zeitraubende Boden-Trockenreinigung und ist damit eine wertvolle Unterstützung für die Reinigungskräfte, die sich infolgedessen auf andere Tätigkeiten konzentrieren können.

Durch die Reduzierung von Arbeit in Randzeiten – vor allem nachts – geht zudem eine Aufwertung des Berufsbilds Reinigungsfachkraft einher. Damit leistet der Nexaro NR 1500 seinen Beitrag zu den drängenden Personalproblemen der Branche und ermöglicht es Reinigungsunternehmen, mehr Aufträge bei gleichbleibendem Personalaufwand anzunehmen.

Mit seinen Abmessungen von ca. 34 mal 34 Zentimetern ist der Nexaro NR 1500 derzeit der kompakteste für die professionelle Gebäudereinigung zugelassene autonome Saugroboter auf dem Markt. Er gewährleistet dadurch eine besonders randnahe Reinigung, lässt sich störungsfrei in die Arbeitsumgebung integrieren und bietet größtmögliche Flexibilität – egal ob einzeln im Einsatz oder als Flotte. Und das rechnet sich auch für die Reinigungsunternehmen: Modellrechnungen zeigen eine Kostenreduzierung von rund 35% gegenüber traditionellen Strukturen bei gleichzeitiger Effizienz- und Qualitätssteigerung.

Das Echo in der Branche ist groß: Laut aktueller Repräsentativ-Studie von Mentefactum unter 200 Entscheiderinnen und Entscheidern der Gebäudereinigungsbranche sehen 87% die echte Zusammenarbeit von Mensch und Maschine im Rahmen eines Cobotic-Ansatzes als erfolgsversprechend und zielführend an.

Über den German Innovation Award
Der German Innovation Award wird seit 2018 vom Rat für Formgebung verliehen und zeichnet Produkte, Technologien und Dienstleistungen aus, die neue, innovative Wege gehen und Lösungen anbieten, die sich durch ihren Mehrwert für Nutzerinnen und Nutzer und die Umwelt hervorheben. 2023 gab es 650 Einreichungen aus 22 Ländern, die von einer Jury aus unabhängigen, interdisziplinären Expertinnen und Experten aus Technologie, Digitalisierung, Wissenschaft und Institutionen bewertet wurden.

Nexaro ist ein Start-Up aus Wuppertal und Teil der Vorwerk-Gruppe, die seit 1883 ein Garant für höchste Qualität ist – und heute eine global aktive Gruppe mit 3,2 Mrd. EUR Umsatz sowie 9394 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in mehr als 60 Ländern (Stand gemäß Geschäftsbericht 2022). Als eigenständiges Unternehmen innerhalb der Vorwerk-Gruppe profitiert Nexaro einerseits vom wechselseitigen Wissens- und Technologietransfer und verfügt andererseits über die notwendigen Freiheiten, um das Geschäftsmodell zu entwickeln und mit dem innovativen Nexaro Cobotic-Ansatz zu einem Impulsgeber der Reinigungsbranche zu werden. Intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowie die Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Branche haben die Entwicklung des autonomen Saugroboters Nexaro NR 1500 und der zugehörigen Softwarelösung Nexaro HUB ermöglicht. Neben dem Fokus auf höchste Qualität liegt ein weiterer Schwerpunkt bei Nexaro auf den Themen Datensicherheit und Nachhaltigkeit.

Kontakt
Nexaro
André Hartmann
Mühlenweg 17-37
42275 Wuppertal
+49 202 564 4831
https://www.nexaro.com/

Aktuelle Studie: Personalmangel, Margendruck, körperliche Belastung – Reinigungsunternehmen sehen Robotik als Lösung für die Probleme der Branche

Aktuelle Studie: Personalmangel, Margendruck, körperliche Belastung - Reinigungsunternehmen sehen Robotik als Lösung für die Probleme der Branche

Größte Herausforderungen der Reinigungsbranche in Deutschland

Die Reinigungsbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch. Personalmangel, Margendruck und die körperliche Belastung der Reinigungsfachkräfte stellen die Branche vor wachsende Herausforderungen. Eine repräsentative Studie von Mentefactum im Auftrag des Technologie-Start-Ups Nexaro unter Entscheidenden von Reinigungsunternehmen zeigt die größten Probleme und eine mögliche Lösung auf: Den Einsatz von autonomen Reinigungsrobotern in einem ganzheitlichen Cobotic-Ansatz. Gleichzeitig wird deutlich, wie innovationsarm die Branche ist und wie sehr sie in Sachen Digitalisierung hinterherhinkt.

Gerade einmal 12% der Entscheidenden in der Reinigungsbranche bezeichnen ihr Unternehmen als „fortgeschritten“ auf dem Weg, ihre Reinigungsdienstleistungen digital zu unterstützen. Sogar nur 6% sehen sich bereits „weit fortgeschritten“. Zu diesem Ergebnis kommt die repräsentative Studie „Einstellung zur Robotik bei der Gebäudereinigung“ (https://nexaro.typeform.com/studie) des renommierten Marktforschungsinstituts Mentefactum im Auftrag von Nexaro.

Neun von zehn Unternehmen fehlt es an qualifiziertem Personal

„Dabei ist es höchste Zeit, endlich in Sachen Digitalisierung und Automatisierung voranzukommen“, betont Dr. Henning Hayn, General Manager von Nexaro, die Relevanz von modernen Technologien. Mehr als neun von zehn Unternehmen (91%) bezeichnen den Mangel an qualifiziertem Personal als eine der derzeit größten Herausforderungen. In einer besonders personalintensiven Branche wirken sich allgemeine Engpässe auf dem Arbeitsmarkt besonders aus – Aufträge können nicht oder nur teilweise angenommen werden. Darüber hinaus erschweren berufsinhärente Faktoren die Personalgewinnung. Das zeigt die Mentefactum-Studie: Die Entscheidenden identifizieren insbesondere die hohe körperliche Arbeitsbelastung (60%), die geringe Attraktivität des Berufs der Reinigungsfachkraft (55%) und die geringe Attraktivität der Arbeitszeiten (55%) als Probleme. Nicht zuletzt wächst der Profitabilitätsdruck auf die Branche. Der allgemeine Kostendruck wird von mehr als drei Vierteln der befragten Entscheidenden (76%) zu den derzeit größten Herausforderungen gezählt. Die Folge ist ein Lohnkostenanteil auf Rekordniveau. Laut Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks beläuft sich dieser auf rund 85%, womit die Gebäudereinigung einen Spitzenplatz innerhalb der Dienstleistungsbranche einnimmt.

„Die traditionelle Reinigung mit hohem Personaleinsatz hat die Branche in eine Sackgasse geführt“, stellt Dr. Henning Hayn angesichts dieser Zahlen fest und erklärt: „Für höhere Umsätze braucht es mehr Personal – genau das jedoch lässt sich kaum noch finden. Einen Weg aus dieser Sackgasse bietet die Robotik, die das Potenzial hat, sowohl die Personalengpässe als auch den Profitabilitätsdruck für die Reinigungsunternehmen zu lösen. Unser Cobotic-Systemansatz bedeutet dabei nicht, Personal zu reduzieren – sondern die Reinigungsfachkräfte zu entlasten, indem der Roboter autonom die monotone und anstrengende Bodentrockenreinigung übernimmt und Arbeiten in Randzeiten reduziert.“

87% halten die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine für sinnvoll

Das sieht auch die Branche so: 87% der Entscheidenden halten die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine in einem Cobotic-Ansatz für sinnvoll, 36% sogar für sehr sinnvoll. Besonders hohe Zustimmung erfährt sie in größeren Betrieben: Unter den Entscheiderinnen und Entscheidern in Reinigungsunternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitenden bezeichnen sogar 91% die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine als sinnvoll. Doch auch kleinere Unternehmen erwarten positive Effekte: In kleineren (bis 200 Mitarbeitende) und mittleren Betrieben (200 bis 999) sind es jeweils 85%.

Über die Studie „Einstellung zur Robotik bei der Gebäudereinigung“
Was sind aktuell die größten Herausforderungen der Reinigungsbranche? Und welche Anforderungen gibt es konkret an eine Lösung? Um diese Fragen wissenschaftlich fundiert zu beantworten, hat das Marktforschungsinstitut Mentefactum im Auftrag von Nexaro die Studie „Einstellung zur Robotik bei der Gebäudereinigung“ (https://nexaro.typeform.com/studie) entwickelt. Aus der Grundgesamtheit aller Entscheidungstragenden der Reinigungsbranche in Deutschland wurde eine Zufallsstichprobe gebildet, interviewt wurden schließlich 203 Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger per computergestützter telefonischer Befragung. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die Reinigungsbranche in Deutschland.

Nexaro ist ein Start-Up aus Wuppertal und Teil der Vorwerk-Gruppe, die seit 1883 ein Garant für höchste Qualität ist – und heute eine global aktive Gruppe mit 3,2 Mrd. EUR Umsatz sowie 9394 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in mehr als 60 Ländern (Stand gemäß Geschäftsbericht 2022). Als eigenständiges Unternehmen innerhalb der Vorwerk-Gruppe profitiert Nexaro einerseits vom wechselseitigen Wissens- und Technologietransfer und verfügt andererseits über die notwendigen Freiheiten, um das Geschäftsmodell zu entwickeln und mit dem innovativen Nexaro Cobotic-Ansatz zu einem Impulsgeber der Reinigungsbranche zu werden. Intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowie die Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Branche haben die Entwicklung des autonomen Saugroboters Nexaro NR 1500 und der zugehörigen Softwarelösung Nexaro HUB ermöglicht. Neben dem Fokus auf höchste Qualität liegt ein weiterer Schwerpunkt bei Nexaro auf den Themen Datensicherheit und Nachhaltigkeit.

Kontakt
Nexaro
André Hartmann
Mühlenweg 17-37
42275 Wuppertal
+49 202 564 4831
https://www.nexaro.com/

Das Handwerk des Gebäudereinigers ist mehr als nur Reinigung

Fachkräfte für Gebäudereinigung und für Glas- und Fassadenreinigung

Das Handwerk des Gebäudereinigers ist mehr als nur Reinigung

München – Gebäudereinigung ist mehr als nur Reinigung

Der Beruf des Gebäudereinigers ist vielschichtig und beinhaltet sowohl das Management des Objekts als auch die Reinigung selber. Dazu gehört auch die vollständige Dokumentation aller Arbeiten und die Wartung sowie Instandhaltung von Geräten. Da ein Gebäude aus vielen unterschiedlichen Bereichen wie Böden, Fenster, Sanitär, Außengelände, Inneneinrichtungen etc. besteht, ist die Reinigung sehr aufwendig und bedarf eine Ausbildung. Der Umgang mit Reinigungsmittel sowie schwerem Gerät ist Teil der wichtigen Ausbildung. Hochdruckreiniger, Hebebühnen, Motorsäge oder ein Kran zur Reinigung von große Glasfassaden eines Hochhauses sind verantwortungsvolle Aufgaben.

Als mögliche Objekte für Gebäudereinigung (https://mclean24.com/)kommen sowohl Krankenhäuser als Werkstätte infrage. Auch Einkaufszentren oder Schule sind Reinigungsobjekte für einen Gebäudereiniger. Die Reinigungsfirma (https://m-clean24.de/leistungen/)sollte sich nicht für seine Einsatzgebiete spezialisieren und Spezialarbeiten anbieten. Umso wichtiger wird hier die Ausbildung. Speziell, wenn es darum geht, ein Hotel oder ein Krankenhaus zu reinigen. Hierzu sind die Ansprüche hoch.

Eine flexible Firma, die sich um Gebäudereinigung (https://m-clean24.de)in München kümmert, muss auch mit Schichtdienst rechnen. Oft lassen sich Büros zum Beispiel nicht während der Arbeit reinigen, daher muss die Putzfirma am Abend zur Arbeit antanzen und den Laden auf Vordermann bringen.

Oft bieten die Reinigungsfirmen alle Leistungen der Branche und decken die komplette Palette der Gebäudereinigung ab. Das ist auch wichtig, um wirtschaftlich arbeiten zu können. Dazu gehören Unterhaltsreinigung, Büroreinigung, Baustellenreinigung, Grundreinigung, Treppenhausreinigung und vieles Mehr. Neulich wurde auch der Mindestlohn der Reinigungsbranche angepasst. Die Erhöhung beträgt 12,50 / Stundenlohn. Für 2024 wird eine weitere Erhöhung um 25 Cent diskutiert. Die Branche hat selber hohe Belastungen und muss die Preise ständig anpassen.

Die Mclean24 Gebäudereinigung ist eine junge und innovative Reinigungsfirma in München für Gebäude- und Haushaltsreinigungen in München. Die Reinigungsfirma ist spezialisiert auf Unterhaltsreinigungen, Treppenhausreinigung, Sonderreinigungen von Wohnungen, Büros, Praxen, Anwaltskanzleien, Kindergärten und Schulen in München sowie dem Umland.

Kontakt
Mclean24 Gebäudereinigung München
Hüsne Baltaci
Wildenrotherstr. 33
81245 München
089/200 84 134

Gebäudereinigung München