Flexera als Leader für Cloudkostenmanagement und Optimierung ausgezeichnet

Die Analysten überzeugt unter anderem die Kombination aus FinOps und IT-Asset-Management (ITAM) in der Lösung des Softwareanbieters

Flexera als Leader für Cloudkostenmanagement und Optimierung ausgezeichnet

Hamburg, 25. Juli 2024 – Flexera (http://www.flexera.de/), Anbieter für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde von Forrester Research als „Leader“ im The Forrester Wave™: Cloud Cost Management and Optimization Solutions, Q3 2024 (https://info.flexera.com/CM-REPORT-Forrester-Wave-Cloud-Cost-Management-Optimization?utm_source=pr_agency&utm_medium=digital_marketing&utm_campaign=press_release_distribution&lead_source=PR) ausgezeichnet. Im Mittelpunkt der Bewertung standen die FinOps-Tools von Flexera One, die Cloudkostenoptimierung, Cloud Migration und SaaS-Management einschließen.

Die Analysten von Forrester Research untersuchten in der Forrester Wave Studie elf Anbieter von Cloudmanagementlösungen. Bewertet wurden die Unternehmen anhand von 25 Kriterien in drei Kategorien: Angebot („Current Offering“), Strategie und Marktpräsenz. Flexera erreichte in 17 der insgesamt 25 Kriterien die höchstmögliche Punktzahl. Top-Bewertungen erhielt der Software-Experte unter anderem für „Cloud Plattform Support“, „Ressourcenermittlung“, „Rechnungsstellung“, „Reporting“, „Nutzungsrichtlinien“, „Benutzerfreundlichkeit des Admin-Portals“, „Integrationen und APIs“, „Partner-Ökosystem“ sowie „Preisflexibilität und Transparenz“.

Laut Forrester-Bericht zeichnet Flexera sich durch seine flexible Plattform aus. So sei der Anbieter für seine IT-Asset-Management-Funktionen (ITAM) bekannt, die sich in das Cloudkostenmanagement integrieren lassen. Pluspunkte seien zudem Preisflexibilität und Transparenz. Weiter heißt es: „Flexera eignet sich gut für Kunden, die eine kombinierte Lösung für Cloudkostenmanagement und -Optimierung (CCMO) und für ITAM mit offenen Integrationen wollen.“

Das Zusammenspiel von ITAM und FinOps gewinnt in Sachen Cloudkosten immer mehr an Bedeutung. Erst kürzlich erweiterte die FinOps Foundation ihr operatives FinOps Framework (https://www.finops.org/framework/)um SaaS und Lizenzierung. Zudem führte sie die Spezifikation FOCUS 1.0 zur Standardisierung des Formats von Cloud-Rechnungen ein. FOCUS 1.0 umfasst dabei SaaS-Abrechnungsdatensätze und soll in Zukunft weitere Abrechnungsdatentypen, einschließlich PaaS und Lizenzierung, unterstützen.

„FinOps und ITAM überschneiden sich in vielen zentralen Aufgaben. Es macht also Sinn, die beiden Disziplinen in Unternehmen gemeinsam anzugehen. IT-Verantwortliche können damit sowohl strategische Unternehmensziele als auch organisatorische Kosteneinsparungen realisieren“, erklärt Brian Adler, Senior Director of Cloud Market Strategy bei Flexera. „Wie der Flexera State of ITAM Report (https://info.flexera.com/ITAM-REPORT-State-of-IT-Asset-Management?lead_source=Website%20Visitor&_gl=1*1b4xn6g*_gcl_aw*R0NMLjE3MjE2NTk1NzIuQ2p3S0NBandodmkwQmhBNEVpd0FYMjV1al9tOE9Ya2lKWWhONXZsRXFUa0U0al8tU0JGOFp4dzh5emhLVW9XaXZ2QzJyWXMwOWtheHBCb0NtRDhRQXZEX0J3RQ..*_gcl_au*MTk3MzAxNDU2OC4xNzEzOTA0NjEy) zeigt, arbeiten in der Praxis bereits 32% der Software Asset Management-Teams mit ihren FinOps-Kollegen zusammen. Im Vorjahr waren das noch 25%. Die ganzheitliche Verwaltung von Cloud-Kostenstellen erfordert einen ganzheitlichen Blick – und zwar auf alle IT-Assets in der Cloud, einschließlich SaaS. Das ist genau der Punkt, an dem FlexeraOne FinOps ansetzt.“

Flexera One FinOps vereint Funktionen für die Cloudkostenoptimierung sowie ITAM und SaaS-Management auf einer Plattform und hilft Unternehmen an jedem Punkt ihrer FinOps-Reise. Die Lösung ermöglicht es:

– Cloud-Nutzung und Cloud-Ausgaben umfassend einzusehen und zu managen
– die Cloud-Migration zu planen und Cloud-Computing im großen Umfang zu betreiben
– SaaS-Wildwuchs zu stoppen und Duplikate von Anwendungen zu erkennen
– Hybride IT-Landschaften sicher und einfach zu verwalten.

Weitere Informationen zu den FinOps-Funktionen in Flexera One finden Sie auf der Flexera Webseite. Ein kostenloses Exemplar des Berichts The Forrester Wave™: Cloud Cost Management and Optimization Solutions, Q3 2024 (https://info.flexera.com/CM-REPORT-Forrester-Wave-Cloud-Cost-Management-Optimization?utm_source=pr_agency&utm_medium=digital_marketing&utm_campaign=press_release_distribution&lead_source=PR) ist ebenso verfügbar.

Flexera unterstützt Unternehmen, Millionen an Einsparungen bei ihren IT-Tech-Ausgaben zu erzielen. Als Pionier für hybrides IT-Asset-Management (ITAM) und FinOps bietet Flexera datenbasierte SaaS-Lösungen für das Technology Value Optimization (TVO). IT-, Finanz-, Beschaffungs- und Cloud-Teams gewinnen tiefe Einblicke für die Kostenoptimierung, die Compliance sowie das Risikomanagement eines jeden IT-Assets. Die Managementlösung Flexera OneTM baut auf einen umfassenden Datenkatalog mit Informationen zu Kunden, Herstellern und Produkten auf. Die IT-Assetdaten in TechnopediaTM ermöglichen es Unternehmen, ihren Enterprise Technology BlueprintTM transparent zu visualisieren – von On-Premises über SaaS und Cloud bis zu Containern. Mehr als 50.000 Kunden nutzen die Flexera Lösungen und vertrauen dabei auf ein Experten-Team mit weltweit über 1.300 Mitarbeitenden. Weitere Informationen unter www.flexera.de

Firmenkontakt
Flexera Software GmbH
. .
Hahnenkamp 1
DE-22765 Hamburg
+49 40 788 9990
www.flexera.de

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications GmbH
Sabine Listl
Prinzregentenstrasse 89
81675 München
+49 89 417761-16
http://www.lucyturpin.com

M-Files wird von unabhängigem Research-Unternehmen als „Strong Performer“ ausgezeichnet

Führender Anbieter von Informationsmanagement erhält höchstmögliche Punktzahl in den Kriterien Metadaten und Geschäftsmodell. M-Files sieht Auszeichnung als Bestätigung für seinen innovativen metadatenbasierten Ansatz.

M-Files wird von unabhängigem Research-Unternehmen als "Strong Performer" ausgezeichnet

M-Files ist Strong Performer im Bereich Content-Plattformen laut Forrester Research

Ratingen, 30.3.2023 – M-Files, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen zum Informationsmanagement, gibt bekannt, dass es im Report The Forrester Wave: Content Platforms, Q1/2023 als „Strong Performer“ ausgezeichnet wurde. In der auf 26 Kriterien basierenden Bewertung von 13 ausgewählten Anbietern von Content-Plattformen erhielt die M-Files-Plattform sowohl in der Kategorie Metadaten als auch in der Kategorie Geschäftsmodell die höchstmögliche Punktzahl.

Forrester stellt in dem Report fest: „M-Files hat auf dem Markt für Content-Plattformen einen einzigartigen Metadata-First-Ansatz, der sich von dem skeuomorphen Ordner-First-Ansatz vieler Wettbewerber unterscheidet.“

Forrester äußerte sich im Report wie folgt:

– „M-Files bietet starke Funktionen für Metadaten, die nicht nur als zentrales Organisationsprinzip für Dokumente, sondern auch für die Automatisierung von Prozessen und die Verwaltung von Informationen genutzt werden können.“

– „M-Files ist auch solide in den Bereichen Dokumentenmanagement, Inhaltserstellung und sichere externe Freigabe über das Hubshare-Modul.“

– „Unternehmen, die einen strukturierten, metadatenzentrierten Ansatz zum Management von komplexen Dokumenten nutzen wollen, die ihre Informationen sicher mit externen Stakeholdern austauschen möchten und die ein ausgewogenes Paket aus kollaborativen, transaktionalen und intelligenten Services zum Informationsmanagement benötigen, sollten M-Files in Betracht ziehen.“

„Wir sind davon überzeugt, dass die Auszeichnung als Strong Performer im Forrester Wave Report ein Beweis für unseren visionären und differenzierten Ansatz im Dokumentenmanagement ist, der mittelständischen und großen Unternehmen einen deutlichen Wettbewerbsvorteil in der digitalen Welt des ortsunabhängigen Arbeitens verschafft“, sagt Antti Nivala, Gründer und CEO von M-Files. „Unsere Plattform ermöglicht einen schnellen und erheblichen ROI, da Unternehmen mit ihr eine bessere Customer Experience und höhere Arbeitsqualität bieten können und Risiken verringern.“ Laut der Forrester-Consulting-Studie The Total Economic Impact of M-Files aus dem Jahr 2021, lieferte die Plattform für mittelständische Unternehmen und Konzerne in drei Jahren einen durchschnittlichen ROI von annähernd 270%.

M-Files sieht die Auszeichnung durch Forrester auch als Bestätigung für seine Fähigkeit, Wissen schnell, mühelos und sicher für die richtigen Adressaten verfügbar zu machen. Damit können sich Unternehmen in besonders wissenszentrierten Branchen deutliche Vorteile im Wettbewerb verschaffen.

In seiner Bewertung von M-Files stellte Forrester zudem fest: „M-Files eignet sich gut für komplexe Anwendungsfälle in Märkten mit hohen Anforderungen an die Erstellung, Integration und Suche von Dokumenten wie beispielsweise Business Services, Auditierung und Engineering.“

Im Februar 2023 erweiterte M-Files sein Angebot um M-Files Ment, einem Document Automation Tool der nächsten Generation, das die automatisierte, schnelle und konsistente Erstellung komplexer, datengesteuerter Dokumente ermöglicht. Das neue Angebot gibt Unternehmen einzigartige Self-Service-Tools an die Hand, mit denen Wissensarbeiter automatisiert Inhalte erstellen und Dokumente direkt aus Eingaben Dritter auf sicher und vorgabenkonform erstellen können.

Ein kostenloses Exemplar des Reports The Forrester Wave™ Content Platforms, Q1/2023 kann hier heruntergeladen werden:
https://media.m-files.com/ww-20230323-other-forrester-wave-2023-cst-prs-mf

Mehr Informationen zu metadatengesteuertem Dokumentenmanagement von M-Files:
https://www.m-files.com/de/dokumenten-und-inhaltsverwaltung-neu

M-Files ist ein weltweit führendes Unternehmen für Lösungen zum Informationsmanagement. Die Plattform für metadatengesteuertes Dokumentenmanagement von M-Files ermöglicht es Wissensarbeitern, sofort die richtigen Informationen in jedem Kontext zu finden, Geschäftsprozesse zu automatisieren und Compliance und Sicherheit im Informationsmanagement durchzusetzen. Damit können Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil erzielen und ihre Performance steigern, indem sie besseren Kundenservice und höhere Qualität bei geringerem Risiko bieten können. www.m-files.com

Firmenkontakt
M-Files
Jan Thijs van Wijngaarden
Kaiserswerther Str. 115
D-40880 Ratingen
+49 2102 420616
http://www.m-files.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co.KG
Bernd Hoeck
Gerberstraße 63
D-78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com

Flexera ist Leader im Bereich Cloudkostenmanagement und Optimierung

Führendes Analystenhaus hebt unter anderem das umfassende Portfolio sowie das anhaltende Wachstum des Softwareanbieters hervor

Flexera ist Leader im Bereich Cloudkostenmanagement und Optimierung

Hamburg, 15. September 2022 – Flexera (http://www.flexera.de/), Anbieter für Software-Lizenzmanagement, wurde von Forrester Research als „Leader“ im The Forrester Wave™: Cloud Cost Management and Optimization, Q3 2022 ausgezeichnet.

Insgesamt untersuchten die Analysten von Forrester Research in der Forrester Wave Studie zehn Anbieter von Cloudmanagementlösungen und bewerteten diese anhand von 26 Kriterien. Die Einteilung erfolgte in drei Kategorien: Angebot, Strategie und Marktpräsenz. Flexera punktete in der Analystenbewertung (https://info.flexera.com/CM-REPORT-Forrester-Wave-Cloud-Cost-Management-Optimization-DE) vor allem mit seinem ganzheitlichen Angebot an Softwaremanagementlösungen („Current Offering“). Zudem erhielt der Experte für IT-Asset-Management Top-Bewertungen in den Bereichen „Produktvision“, „Zugangs- und Berechtigungsmanagement“, „Ressourcenermittlung und Cloud Plattform Support“, „Rechnungsstellung“, „Cloud-Transparenz“, „Kostenoptimierung“, „Partner-Ökosystem“ und „Geschäftsmodell“.

In der Beurteilung von Flexera betonte Forrester das kontinuierliche Wachstum des Softwareanbieters. Seit 2020 sei die Marktpräsenz des Unternehmens um fast ein Drittel gewachsen, wobei sich die Kunden zu mehr als 95% aus Organisationen mit erheblichen Cloud-Ausgaben zusammensetzen. Hinzu komme die starke Partnerschaft von Flexera mit dem Tech-Giganten IBM, der im letzten Jahr Turbonomic übernommen hat. Damit ist IBM in der Lage, die Managementplattform Flexera One in sein Produktangebot aufzunehmen. Zudem sei Flexera für Kunden relevant, die nach einem ganzheitlichen Portfolio suchen, das sowohl das Lizenzmanagement als auch die Optimierung von IT-Assets abdeckt.

„Wir sehen immer mehr Unternehmen, die unsere Lösung Flexera One als Basisplattform für ihre FinOps-Strategie nutzen“, erklärt Jim Ryan, CEO von Flexera. „Unnötige Cloud-Ausgaben sind ein großes Problem, das sich angesichts der steigenden Cloud-Kosten weiter verschärft. Viele Unternehmen unterschätzen das Einsparungs- und Optimierungspotential, was sich ihnen hier bietet. Laut dem Flexera State of the Cloud Report 2022 (https://info.flexera.com/CM-REPORT-State-of-the-Cloud-DE) fließen fast ein Drittel (32%) der Ausgaben in nicht oder nur kaum genutzte Services und Instanzen. Unsere Lösungen rund um das Cloud Financial Management (FinOps) helfen IT-Verantwortlichen, diese Kosten in den Griff zu bekommen und effektiver und gewinnorientierter mit ihren Cloud-Technologien zu arbeiten.“

Flexera unterstützt Führungskräfte Transparenz und Kontrolle über die Technologie-Assets ihres Unternehmens zu behalten. On-Premise oder Cloud – Flexera ermöglicht es Unternehmen, wichtige IT-Erkenntnisse in konkrete Maßnahmen umzusetzen. Mit einem Portfolio an integrierten Lösungen für beispiellose Einblicke in IT-Assets, Ausgabenoptimierung und Flexibilität, können Unternehmen ihren technologischen Ressourcen optimieren, das volle Potential ihrer IT ausschöpfen und Geschäftsprozesse beschleunigen. Seit über 30 Jahren engagieren sich mehr als 1.300 Flexera-Mitarbeiter weltweit für mehr als 80.000 Kunden.

Firmenkontakt
Flexera Software GmbH
Thomas Flütsch
Hahnenkamp 1 8
DE-22765 Hamburg
+49 40 788 9990
flexera@lucyturpin.com
www.flexera.de

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications GmbH
Sabine Listl
Prinzregentenstrasse 89
81675 München
+49 89 417761-16
flexera@lucyturpin.com
http://www.lucyturpin.com

Führendes Marktforschungsinstitut positioniert Checkmarx als Strong Performer im Bereich Software Composition Analysis

München – 20. August 2021 – Checkmarx (http://www.checkmarx.com/), einer der weltweit führenden Anbieter entwicklerzentrierter Application-Security-Testing-Lösungen, wurde als Strong Performer in „The Forrester Wave™: Software Composition Analysis, Q3 2021“ bewertet. Basierend auf Forresters Analyse der zehn wichtigsten SCA-Anbieter erzielte Checkmarx die höchstmögliche Punktzahl bei den Kriterien Marktansatz, Identifizierung von Open-Source-Schwachstellen, praxisnahe Schwachstellenbehebung, und IaC-Scanning. Diese Nennung schließt unmittelbar an die Wertung als Leader in „The Forrester Wave™: Static Application Security Testing, Q1 2021“ an.

Laut Forrester „stieg die Nutzung von Open Source explosionsartig an: Während im Jahr 2015 der durchschnittliche Open-Source-Anteil in auditierten Codebasen bei 36 Prozent lag, waren es 2020 bereits 75 Prozent. Unternehmen setzen sich und ihre Kunden jedoch einem erhöhten Risiko aus, indem sie sich auf externe Komponenten verlassen, wenn diese kritische Schwachstellen enthalten oder nicht den Unternehmensrichtlinien entsprechen. Zudem zeigen jüngste Ereignisse wie die Sicherheitslücke bei SolarWinds das Risiko schadhafter Libraries in Software und den Bedarf an größerer Transparenz in der Software Supply Chain.“ (1)

Mit Einführung von CxSCA (https://checkmarx.com/product/cxsca-open-source-scanning/) im Juni 2020 hob Checkmarx den Standard für Open Source Security auf eine neue Stufe. Aufsetzend auf die Ergebnisse auf Quellcode-Ebene der branchenführenden SAST-Lösung unterstützt CxSCA Security-Teams dabei, mühelos die größten Risiken – Schwachstellen in Open Source Software – zu identifizieren, und hilft Entwicklern, Sicherheitslücken fokussiert und priorisiert zu beheben. Checkmarx erweiterte mit der kürzlichen Akquisition (https://checkmarx.com/press-releases/checkmarx-acquires-software-supply-chain-security-provider-dustico/) von Dustico seine AST-Lösung um die Verhaltensanalysetechnologie von Dustico. Dies eröffnet den Entwicklerteams tiefere Einblicke in Open-Source- und Supply-Chain-Risiken, indem sie Open-Source-Pakete auf Vertrauenswürdigkeit, Status und schädliches Verhalten prüfen können.

„Die Unternehmen legen heutzutage den Fokus darauf, sich vor einer sich verändernden Bedrohungslandschaft zu schützen, während sie zugleich innovative Software erstellen und einzigartige digitale Erfahrungen anbieten. Unser Ziel ist es, die Unternehmen dabei zu unterstützen und ihnen zu ermöglichen, künftige Risiken zu bewältigen. Deshalb investieren wir in neue Funktionen,“ erklärt Emmanuel Benzaquen, CEO, Checkmarx. „Dass unsere Best-of-Breed-AST-Lösungen die Kunden dort abholen, wo auch immer sie sich auf ihrer DevSecOps-Reise befinden, findet Anklang. Und die Ergänzung der führenden Open-Source-Analysetechnologien von Dustico positioniert Checkmarx bestens für diese Mission, um Unternehmen zu helfen, sichere Anwendungen zu entwickeln.“

Neben CxSCA bietet Checkmarx statische und interaktive Codeanalysen (CxSAST und CxIAST), AppSec-Training für Entwickler (CxCodebashing), und IaC-Scanning (KICS). Zusammen bilden sie die branchenweit umfassendste AST-Plattform für Entwicklerteams, die damit über eine einzige Lösung Einblick in alle Software-Komponenten, einschließlich proprietärem Code, Open Source und IaC, erhalten und diese sichern können.

Ressourcen:
– Erfahren Sie hier (https://checkmarx.com/product/cxsca-open-source-scanning/) mehr über CxSCA.
– Downloaden Sie hier (https://checkmarx.com/resources/ebooks-2/checkmarx-sca-ultimate-guide) unser eBook „The Ultimate Guide to SCA“.

(1) – The Forrester Wave™: Software Composition Analysis, Q3 2021, Forrester Research, Inc., August 18, 2021

Über Checkmarx
Checkmarx setzt im Application Security Testing immer neue Maßstäbe, um Security für Entwickler auf der ganzen Welt einfach und intuitiv zu halten und CISOs das notwendige Vertrauen und die richtigen Werkzeuge an die Hand zu geben. Als Marktführer im Bereich AppSec-Testing entwickeln wir bedienfreundliche Lösungen, die Developern und Security-Teams höchste Zuverlässigkeit, einen breiten Leistungsumfang, lückenlose Transparenz und handlungsrelevante Hinweise für die Behebung gefährlicher Schwachstellen in allen Komponenten moderner Software bieten – sowohl im eigenen Code als auch in Open Source, APIs und Infrastructure-as-Code. Mehr als 1.600 Kunden, darunter die Hälfte der Fortune 50, verlassen sich auf unsere Security-Technologie, unsere Security Research und unsere globalen Services, um sicher, schnell und skaliert zu entwickeln. Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website, lesen unseren Blog oder folgen uns auf LinkedIn.

Firmenkontakt
Checkmarx Germany GmbH
Dr. Christopher Brennan
Theatinerstraße 11
80333 München
+49 (0)89 71042 2000
christopher.brennan@checkmarx.com

Home

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Neue Straße 7
91088 Bubenreuth
+49 9131 81281-25
michal.vitkovsky@h-zwo-b.de

Agentur