Flexera wird FinOps-Geschäft von NetApp, Inc. übernehmen und damit sein FinOps-Portfolio stärken

Die Transaktion erweitert das FinOps MSP-Ökosystem sowie das Flexera FinOps-Portfolio um Container-Kostenmanagement

Flexera wird FinOps-Geschäft von NetApp, Inc. übernehmen und damit sein FinOps-Portfolio stärken

Hamburg, 17. Januar 2025 – Flexera (https://www.flexera.de/), Anbieter für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme des FinOps-Geschäftsbereichs von Spot by NetApp von NetApp® (NASDAQ: NTAP) getroffen. Das Unternehmen ist Experte im Bereich intelligente Dateninfrastruktur.

Durch die Transaktion ist Flexera in der Lage, Kunden und Partner noch besser beim Management der steigenden Multi-Cloud-Kosten und FinOps-Anforderungen über eine breite Palette von Services zu unterstützen, einschließlich Hybrid-Cloud, SaaS-Anwendungen und Container. Die Spot-Technologie für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) in Kombination mit der Hybrid-Cloud-Expertise von Flexera stellt eine umfassende FinOps-Lösung zur Verfügung. So können Unternehmen finanzielle Verantwortlichkeit und Effizienz im Cloud-Betrieb optimieren und den wachsenden FinOps-Aufgaben (https://www.finops.org/framework/scopes/) nachkommen. Das Konzept befasst sich mittlerweile mit Rechenzentren, SaaS-Anwendungen und der Public Cloud. Das FinOps-Framework schließt zudem auch Softwarelizenzierung und Nachhaltigkeit ein.

„Ein Tsunami von KI-Anwendungen treibt die Cloud-Ressourcen in Unternehmen exponentiell nach oben“, erklärt Jim Ryan, Präsident und CEO von Flexera. „Gleichzeitig hören wir von vielen Unternehmen, dass sie sich schwertun, grundlegende Fragen zu beantworten. Welche Technologiedienste nutzen wir? Und warum sind unsere Cloud-Rechnungen so hoch? Die Übernahme von Spot ist der nächste Schritt in Flexeras strategischem Plan, Unternehmen einen vollständigen Überblick über ihre Technologieausgaben und -risiken zu ermöglichen – und zwar über das gesamte IT-Ökosystem. Wir wollen es so einfach wie möglich machen, Daten zu Kosten und Risiken zu finden und zu analysieren, für jede Art von Technologie-Asset und egal wo es sich befindet.“

Navigieren in einer vielschichtigen Ausgaben- und Risikolandschaft
„Die Entscheidung spiegelt den geschärften Fokus von NetApp wider und unterstreicht unser Engagement für intelligente Dateninfrastrukturen und langfristige Wachstumschancen“, sagt Haiyan Song, Executive Vice President, Intelligent Operations Services bei NetApp. „Nach einer gründlichen Evaluierung ist klar, dass Flexeras etablierte Expertise und globale Reichweite das ideale Umfeld für das Wachstum von Spot bietet. Dieser Schritt ermöglicht es nicht nur dem Spot-Team und dem Spot-Portfolio, ihr volles Potenzial innerhalb des Flexera-Ökosystems auszuschöpfen. Er unterstreicht auch unser Engagement, die Wertschöpfung voranzutreiben und unsere ehrgeizigen Wachstumsziele zu erreichen.“

Die Spot-Lösungen bieten kontinuierliche Automatisierung, Optimierung und Einblicke in die Cloud-Infrastruktur und Anwendungen eines Unternehmens. Die Übernahme wird das branchenführende FinOps-Portfolio von Flexera um neue Funktionen wie Kubernetes-Kostenmanagement und Commitment Management erweitern. Mit der Übernahme wird Flexera auch ein umfangreicheres Ökosystem von FinOps Managed Service Providern (MSPs) schaffen, um die sich entwickelnden Bedürfnisse der Kunden zu bedienen und neue DevOps-Anwender in seine robuste Kundengemeinschaft zu bringen.

Fundament der FinOps-Exzellenz
Flexera investiert seit der Übernahme von RightScale im Jahr 2018 sowohl in interne Initiativen als auch in strategische Übernahmen, um sein FinOps- und Cloud-Kostenmanagement-Portfolio zu erweitern. Erst kürzlich wurde Flexera als Leader im Gartner® Magic QuadrantTM für Cloud-Finanzmanagement-Tools 2024 (https://info.flexera.com/CM-REPORT-Gartner-Magic-Quadrant-Cloud-Financial-Management-Tools?_gl=1*14pt10y*_gcl_au*MTM4MzI1NzU2OS4xNzI1ODg2Mjg4)benannt und positionierte sich als Leader in The Forrester WaveTM: Cloud Cost Management and Optimization Wave, Q3 2024 (https://info.flexera.com/CM-REPORT-Forrester-Wave-Cloud-Cost-Management-Optimization?_gl=1*10vk9y6*_gcl_au*MTM4MzI1NzU2OS4xNzI1ODg2Mjg4).

Die Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich des Erhalts der erforderlichen behördlichen Genehmigungen. Finanzielle Details der Transaktion werden nicht bekannt gegeben.

Weitere Informationen finden Sie im NetApp Blog (https://www.netapp.com/blog/unlocking-value-intelligent-data-infrastructure/) und auf der Flexera Webseite.

Über Flexera
Flexera unterstützt Unternehmen, Millionen an Einsparungen bei ihren IT-Tech-Ausgaben zu erzielen. Als Pionier für hybrides IT-Asset-Management (ITAM) und FinOps bietet Flexera datenbasierte SaaS-Lösungen für das Technology Value Optimization (TVO). IT-, Finanz-, Beschaffungs- und Cloud-Teams gewinnen tiefe Einblicke für die Kostenoptimierung, die Compliance sowie das Risikomanagement eines jeden IT-Assets. Die Managementlösung Flexera OneTM baut auf einen umfassenden Datenkatalog mit Informationen zu Kunden, Herstellern und Produkten auf. Die IT-Assetdaten in TechnopediaTM ermöglichen es Unternehmen, ihren Enterprise Technology BlueprintTM transparent zu visualisieren – von On-Premises über SaaS und Cloud bis zu Containern. Mehr als 50.000 Kunden nutzen die Flexera Lösungen und vertrauen dabei auf ein Experten-Team mit weltweit über 1.300 Mitarbeitenden. Weitere Informationen unter www.flexera.de

Über NetApp
NetApp ist der Partner für intelligente Dateninfrastruktur. Mit Unified Storage, integrierten Data Services und CloudOps-Lösungen von NetApp minimieren Kunden Insellösungen und nutzen Umbrüche im Markt als Chance. Ergänzt um daten- und KI-basierte Analyse schaffen wir volle Transparenz über die gesamte Systemlandschaft und ermöglichen dadurch optimales Datenmanagement. Mit dem einzigen nativen Storage-Service auf Enterprise-Niveau in den führenden Public Clouds ist die Flexibilität von NetApp-Lösungen unübertroffen: Unsere Data Services liefern starke Cyber-Resilienz, umfassende Governance und agile Applikationen; unsere CloudOps Services optimieren fortlaufend die Performance und Ressourceneffizienz mit Hilfe künstlicher Intelligenz und telemetrischer Analyse. Egal welche Daten, Workloads und Umgebungen – NetApp transformiert Dateninfrastrukturen, damit Unternehmen ihr maximales Geschäftspotenzial ausschöpfen. Weitere Informationen unter www.netapp.com.

Firmenkontakt
Flexera Software GmbH
. .
Hahnenkamp 1
DE-22765 Hamburg
+49 40 788 9990
www.flexera.de

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications GmbH
Sabine Listl
Prinzregentenstrasse 89
81675 München
+49 89 417761-16
http://www.lucyturpin.com

Flexera Report: IT-Prioritäten 2025 – IT-Führungskräfte erwarten massiven KI-Ruck

Einsatz von KI-Lösungen wirbelt auch in deutschen Unternehmen die Liste der Top-Technologieanbieter durcheinander

Flexera Report: IT-Prioritäten 2025 - IT-Führungskräfte erwarten massiven KI-Ruck

(Bildquelle: Flexera)

Hamburg, 14. November 2024 – Künstliche Intelligenz (KI) definiert die Prioritäten von IT-Verantwortlichen in Unternehmen von Grund auf neu. Das ist das Ergebnis des aktuellen IT Priorities Report 2025 (https://www.flexera.com/itpr-press) von Flexera. Die Umfrage unter 800 IT-Führungskräften in vier Ländern – darunter Deutschland – wirft einen Blick auf die zentralen IT-Pläne der vergangenen und kommenden zwölf Monate.

Das Thema KI beschäftigte die IT in diesem Jahr stark. Fast die Hälfte (42%) der befragten IT-Führungskräfte geht davon aus, dass sich KI-Technologien – vorausgesetzt ihre Integration gelingt – massiv auf den Geschäftserfolg auswirken werden. Damit wird KI als vielversprechender eingeschätzt als die Beseitigung von Sicherheitsrisiken (26%) und die Reduzierung von IT-Kosten (25%). Darüber hinaus erwarten 74% der Befragten, dass der KI-Einsatz in den nächsten zwei bis drei Jahren weiter zunimmt. Für 2025 scheint der IT-Fahrplan damit klar. Nach Einschätzung von 46% schafft es die Künstliche Intelligenz im nächsten Jahr sogar auf Platz 1 der Prioritätenliste.

OpenAI unter den Top 5
Das IT-Portfolio von Unternehmen spiegelt die KI-Wende bereits wider. Microsoft hat in den letzten Jahren energisch in den Markt investiert. Mit der Partnerschaft mit OpenAI und der Integration der Technologie in bestehende Produkte (Stichwort: Copilot) konnte der Konzern seine Position an der Spitze der KI-Branche festigen. So überrascht es kaum, dass das Unternehmen zum vierten Mal in Folge der Technologieanbieter mit dem größten Anteil am IT-Budget in Unternehmen ist (63%).

Was sich im KI-Jahr 2024 verändert hat: Google schafft es mit 49% erstmals auf Platz zwei der Anbieterliste. Dahinter folgt Amazon Web Services mit 38%. Auch der „Debütant“ OpenAI kann sich gegenüber etablierten Branchenriesen behaupten und steigt von null auf Platz vier ein. Dabei liegt das Softwareunternehmen mit 37% Anteil am IT-Budget sogar gleichauf mit dem langjährigen Technologieführer Oracle.

KI-Optimismus hält an
Insgesamt geben sich die IT-Führungskräfte zuversichtlich, die KI-Zukunft ihres Unternehmens managen zu können. Die Mehrheit (85%) ist davon überzeugt, bestens auf den Einsatz von generativer KI (GenAI) vorbereitet zu sein. Bereits im Vorjahr lag hier der Anteil bei 82%.

Dabei sind die IT-Experten keineswegs blind gegenüber noch zu überwindenden Herausforderungen. 90% sind der Meinung, dass die KI-Fähigkeiten von Mitarbeitenden weiter ausgebaut werden müssen. Weitere 65% sind sich bewusst, dass sich neue Technologien nicht in konventionelle Kategorien einordnen lassen, sondern neue Teams und Prozesse zur Verwaltung erfordern.

Technologieanbieter in Deutschland
Auch in deutschen Unternehmen ist und bleibt KI das Top-Thema. Allerdings zeigen sich die IT-Führungskräfte beim Einsatz von KI-Lösungen zurückhaltender. Das lässt zumindest der Blick auf die wichtigsten Tech-Anbieter vermuten: OpenAI schafft es in deutschen Unternehmen mit 31% zwar auf Platz 3, kommt aber im weltweiten Vergleich (37%) weniger zum Einsatz. In Großbritannien und den USA zählen IT-Entscheider Google und Oracle öfter zu ihren Top-Anbietern als ihre Kollegen in Deutschland. Auch AWS (29%) und Salesforce (22%) sind in Deutschland längst nicht so stark wie im Rest der Welt (38% bzw. 36%). Einen Heimvorteil scheint hingegen SAP zu besitzen, das mit 41% Anteil am IT-Budget deutlich präsenter in deutschen Tech-Portfolios ist als in anderen (34%).

Kostenmanagement gefragt
Weltweit gleich groß ist die Sorge vor aus dem Ruder laufenden IT-Budgets und zu hohen Kosten. Durchschnittlich belaufen sich die Mehrausgaben in der IT – einschließlich Cloud, Software, SaaS und Hardware – im Jahr auf rund 20-25%. Gerade einmal 15% der befragten IT-Verantwortlichen bezeichnen ihre IT-Ausgaben als gut. Der Rest hat mit kontinuierlich steigenden Kosten zu kämpfen, wobei vor allem Sicherheitstools (31%) sowie die Cloud Infrastruktur / IaaS (28%) den IT-Geldbeutel belasten.

Überhaupt schlägt die Cloud bei 71% der Befragten deutliche Kerben ins Budget. Vielleicht auch weil in den jeweiligen Geschäftsbereichen mehr SaaS und Cloud-Lösungen gekauft werden als 68% der IT-Verantwortlichen überhaupt bewusst ist. Umso erstaunlicher, dass trotz steigender Cloudkosten gerade einmal 13% die Cloudkostenoptimierung bzw. FinOps auf ihrer Agenda als Priorität anführen. Hier scheint es noch viel Luft nach oben zu geben. Zumal die zu erwartenden KI-Investitionen der nächsten Monate ein ganzheitliches Kostenmanagement benötigen.

„IT-Führungskräfte sehen sich mit unzähligen Herausforderungen aber auch Chancen konfrontiert. KI verspricht hier sowohl kurz- als auch langfristig die größten Gewinnchancen“, erklärt Conal Gallagher, CIO bei Flexera. „KI-Projekte setzen hohe Kosten voraus. Umso dringlicher ist es für Unternehmen, Ergebnisse zu erzielen und einen ROI nachzuweisen, der auf Kerngeschäftsziele einzahlt. KI wirbelt momentan nicht nur die IT durcheinander. Die Technologie macht sich daran, die Art und Weise unseres Arbeitens komplett zu verwandeln. Die IT steht als Abteilung hier an vorderster Front: Ihre Aufgabe ist es, diese Veränderung zu erkennen und einzuleiten – und sich als treibende Kraft im Unternehmen zu positionieren.“

Der vollständige Flexera IT Priorities 2025 Report (https://www.flexera.com/itpr-press) steht auf der Webseite von Flexera kostenlos zum Download bereit. Bei Pressefragen wenden Sie sich bitte an flexera@lucyturpin.com.

Flexera unterstützt Unternehmen, Millionen an Einsparungen bei ihren IT-Tech-Ausgaben zu erzielen. Als Pionier für hybrides IT-Asset-Management (ITAM) und FinOps bietet Flexera datenbasierte SaaS-Lösungen für das Technology Value Optimization (TVO). IT-, Finanz-, Beschaffungs- und Cloud-Teams gewinnen tiefe Einblicke für die Kostenoptimierung, die Compliance sowie das Risikomanagement eines jeden IT-Assets. Die Managementlösung Flexera OneTM baut auf einen umfassenden Datenkatalog mit Informationen zu Kunden, Herstellern und Produkten auf. Die IT-Assetdaten in TechnopediaTM ermöglichen es Unternehmen, ihren Enterprise Technology BlueprintTM transparent zu visualisieren – von On-Premises über SaaS und Cloud bis zu Containern. Mehr als 50.000 Kunden nutzen die Flexera Lösungen und vertrauen dabei auf ein Experten-Team mit weltweit über 1.300 Mitarbeitenden. Weitere Informationen unter www.flexera.de

Firmenkontakt
Flexera Software GmbH
. .
Hahnenkamp 1
DE-22765 Hamburg
+49 40 788 9990
www.flexera.de

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications GmbH
Sabine Listl
Prinzregentenstrasse 89
81675 München
+49 89 417761-16
http://www.lucyturpin.com

Flexera ist Leader im 2024 Gartner® Magic Quadrant for Cloud Financial Management Tools

Analysten heben Umsetzung und Vision des Softwareanbieters hervor

Flexera ist Leader im 2024 Gartner® Magic Quadrant for Cloud Financial Management Tools

Hamburg, 21. Oktober 2024 – Flexera (http://www.flexera.de/), Anbieter für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde als „Leader“ im 2024 Gartner Magic Quadrant for Cloud Financial Management Tools (https://info.flexera.com/CM-REPORT-Gartner-Magic-Quadrant-Cloud-Financial-Management-Tools) eingestuft.

„Unternehmen und MSPs stehen vor vielfachen Möglichkeiten, ihre Cloud-Ausgaben effizienter zu verwalten und damit das Unternehmenswachstum und die digitale Transformation voranzutreiben“, erklärt Jay Litkey, Senior Vice President of Cloud Management bei Flexera. „Die Innovationen rund um KI lassen die Cloud-Services in Unternehmen weiterwachsen. Daher ist es dringend notwendig, die damit verbundenen Kosten jetzt in den Griff zu bekommen. Die FinOps-Lösungen von Flexera sind genau für diese Aufgabe konzipiert. Sie helfen Unternehmen, die vielfältigen Cloud-Herausforderungen wie Cloud-Kosten, SaaS-Sprawl sowie Cloud-Optimierung und -Migration in hybriden IT-Umgebungen zu adressieren. Die Bewertung von Gartner ist für uns eine Bestätigung dieser strategischen Ausrichtung und unserer kontinuierlichen Innovationen im Bereich FinOps und Cloud-Kostenoptimierung.“

Laut dem State of the Cloud 2024 Report (https://info.flexera.com/CM-REPORT-State-of-the-Cloud) von Flexera zählt das Management von Cloud-Ausgaben (84%) zu den größten Herausforderungen für Unternehmen und steht dabei noch vor der Cloud Security (81%). Flexera One FinOps bietet umfassende Features, um die Kosten und Risiken aller IT-Assets effizient zu managen – von On-Premises über Public Cloud bis hin zu virtuellen Maschinen und Containern. Die Lösung punktet unter anderem durch:

– eine ganzheitliche Sicht auf alle hybriden Cloud-Ausgaben, einschließlich Cloud-Services und damit verbundener Lizenzierung
– automatisierte Governance- und Finanzkontrollen zur Realisierung von Kosteneinsparungen
– Konvergenz von FinOps, IT Asset Management (ITAM) und SaaS-Managementdaten

Die Bewertung basiert auf Kriterien, die sowohl die ganzheitliche Vision („Completeness of Vision“) als auch die Fähigkeit zur Umsetzung („Ability to Execute“) von Softwareanbietern einschließen. Darüber hinaus wurden die Qualität und Wirksamkeit der Prozesse, Systeme, Methoden oder Verfahren berücksichtigt, die es den Anbietern ermöglichen, wettbewerbsfähig, effizient und effektiv zu sein und positiv auf die Einnahmen, die Kundenbindung und den Ruf einzuwirken. Insgesamt wurden elf anerkannte Anbieter anhand dieser Merkmale miteinander verglichen.

Mehr Informationen über Flexera One FinOps (https://www.flexera.de/flexera-one/finops) finden Sie auf der Flexera Webseite.
Ein kostenloses Exemplar (https://info.flexera.com/CM-REPORT-Gartner-Magic-Quadrant-Cloud-Financial-Management-Tools) des Gartner Magic Quadrant for Cloud Financial Management Tools 2024 ist ebenfalls erhältlich.

Über Gartner Magic Quadrant Report:
Ein Magic Quadrant von Gartner ist das Forschungsergebnis in einem bestimmten Markt und bietet einen umfassenden Überblick über die relative Position der Wettbewerber auf diesem Markt. Magic Quadrant bietet eine grafische Wettbewerbspositionierung von vier Arten von Technologieanbietern in Märkten mit hohem Wachstum und ausgeprägter Anbieterdifferenzierung: Marktführer, Herausforderer, Visionäre und Nischenanbieter.

Gartner: Magic Quadrant for Cloud Financial Management Tools; Dennis Smith, David Wright, Marco Meinardi, Ang Troy, Ken Rothenberger; 15 Oktober 2024

GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international, und MAGIC QUADRANT ist eine eingetragene Marke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.

Gartner unterstützt keinen der in seinen Forschungspublikationen dargestellten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Die Forschungspublikationen von Gartner geben die Meinung der Forschungsorganisation Gartner wieder und sind nicht als Tatsachenbehauptungen zu verstehen. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Studie ab, einschließlich jeglicher Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

Flexera unterstützt Unternehmen, Millionen an Einsparungen bei ihren IT-Tech-Ausgaben zu erzielen. Als Pionier für hybrides IT-Asset-Management (ITAM) und FinOps bietet Flexera datenbasierte SaaS-Lösungen für das Technology Value Optimization (TVO). IT-, Finanz-, Beschaffungs- und Cloud-Teams gewinnen tiefe Einblicke für die Kostenoptimierung, die Compliance sowie das Risikomanagement eines jeden IT-Assets. Die Managementlösung Flexera OneTM baut auf einen umfassenden Datenkatalog mit Informationen zu Kunden, Herstellern und Produkten auf. Die IT-Assetdaten in TechnopediaTM ermöglichen es Unternehmen, ihren Enterprise Technology BlueprintTM transparent zu visualisieren – von On-Premises über SaaS und Cloud bis zu Containern. Mehr als 50.000 Kunden nutzen die Flexera Lösungen und vertrauen dabei auf ein Experten-Team mit weltweit über 1.300 Mitarbeitenden. Weitere Informationen unter www.flexera.de

Firmenkontakt
Flexera Software GmbH
. .
Hahnenkamp 1
DE-22765 Hamburg
+49 40 788 9990
www.flexera.de

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications GmbH
Sabine Listl
Prinzregentenstrasse 89
81675 München
+49 89 417761-16
http://www.lucyturpin.com

Flexera als Leader für Cloudkostenmanagement und Optimierung ausgezeichnet

Die Analysten überzeugt unter anderem die Kombination aus FinOps und IT-Asset-Management (ITAM) in der Lösung des Softwareanbieters

Flexera als Leader für Cloudkostenmanagement und Optimierung ausgezeichnet

Hamburg, 25. Juli 2024 – Flexera (http://www.flexera.de/), Anbieter für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde von Forrester Research als „Leader“ im The Forrester Wave™: Cloud Cost Management and Optimization Solutions, Q3 2024 (https://info.flexera.com/CM-REPORT-Forrester-Wave-Cloud-Cost-Management-Optimization?utm_source=pr_agency&utm_medium=digital_marketing&utm_campaign=press_release_distribution&lead_source=PR) ausgezeichnet. Im Mittelpunkt der Bewertung standen die FinOps-Tools von Flexera One, die Cloudkostenoptimierung, Cloud Migration und SaaS-Management einschließen.

Die Analysten von Forrester Research untersuchten in der Forrester Wave Studie elf Anbieter von Cloudmanagementlösungen. Bewertet wurden die Unternehmen anhand von 25 Kriterien in drei Kategorien: Angebot („Current Offering“), Strategie und Marktpräsenz. Flexera erreichte in 17 der insgesamt 25 Kriterien die höchstmögliche Punktzahl. Top-Bewertungen erhielt der Software-Experte unter anderem für „Cloud Plattform Support“, „Ressourcenermittlung“, „Rechnungsstellung“, „Reporting“, „Nutzungsrichtlinien“, „Benutzerfreundlichkeit des Admin-Portals“, „Integrationen und APIs“, „Partner-Ökosystem“ sowie „Preisflexibilität und Transparenz“.

Laut Forrester-Bericht zeichnet Flexera sich durch seine flexible Plattform aus. So sei der Anbieter für seine IT-Asset-Management-Funktionen (ITAM) bekannt, die sich in das Cloudkostenmanagement integrieren lassen. Pluspunkte seien zudem Preisflexibilität und Transparenz. Weiter heißt es: „Flexera eignet sich gut für Kunden, die eine kombinierte Lösung für Cloudkostenmanagement und -Optimierung (CCMO) und für ITAM mit offenen Integrationen wollen.“

Das Zusammenspiel von ITAM und FinOps gewinnt in Sachen Cloudkosten immer mehr an Bedeutung. Erst kürzlich erweiterte die FinOps Foundation ihr operatives FinOps Framework (https://www.finops.org/framework/)um SaaS und Lizenzierung. Zudem führte sie die Spezifikation FOCUS 1.0 zur Standardisierung des Formats von Cloud-Rechnungen ein. FOCUS 1.0 umfasst dabei SaaS-Abrechnungsdatensätze und soll in Zukunft weitere Abrechnungsdatentypen, einschließlich PaaS und Lizenzierung, unterstützen.

„FinOps und ITAM überschneiden sich in vielen zentralen Aufgaben. Es macht also Sinn, die beiden Disziplinen in Unternehmen gemeinsam anzugehen. IT-Verantwortliche können damit sowohl strategische Unternehmensziele als auch organisatorische Kosteneinsparungen realisieren“, erklärt Brian Adler, Senior Director of Cloud Market Strategy bei Flexera. „Wie der Flexera State of ITAM Report (https://info.flexera.com/ITAM-REPORT-State-of-IT-Asset-Management?lead_source=Website%20Visitor&_gl=1*1b4xn6g*_gcl_aw*R0NMLjE3MjE2NTk1NzIuQ2p3S0NBandodmkwQmhBNEVpd0FYMjV1al9tOE9Ya2lKWWhONXZsRXFUa0U0al8tU0JGOFp4dzh5emhLVW9XaXZ2QzJyWXMwOWtheHBCb0NtRDhRQXZEX0J3RQ..*_gcl_au*MTk3MzAxNDU2OC4xNzEzOTA0NjEy) zeigt, arbeiten in der Praxis bereits 32% der Software Asset Management-Teams mit ihren FinOps-Kollegen zusammen. Im Vorjahr waren das noch 25%. Die ganzheitliche Verwaltung von Cloud-Kostenstellen erfordert einen ganzheitlichen Blick – und zwar auf alle IT-Assets in der Cloud, einschließlich SaaS. Das ist genau der Punkt, an dem FlexeraOne FinOps ansetzt.“

Flexera One FinOps vereint Funktionen für die Cloudkostenoptimierung sowie ITAM und SaaS-Management auf einer Plattform und hilft Unternehmen an jedem Punkt ihrer FinOps-Reise. Die Lösung ermöglicht es:

– Cloud-Nutzung und Cloud-Ausgaben umfassend einzusehen und zu managen
– die Cloud-Migration zu planen und Cloud-Computing im großen Umfang zu betreiben
– SaaS-Wildwuchs zu stoppen und Duplikate von Anwendungen zu erkennen
– Hybride IT-Landschaften sicher und einfach zu verwalten.

Weitere Informationen zu den FinOps-Funktionen in Flexera One finden Sie auf der Flexera Webseite. Ein kostenloses Exemplar des Berichts The Forrester Wave™: Cloud Cost Management and Optimization Solutions, Q3 2024 (https://info.flexera.com/CM-REPORT-Forrester-Wave-Cloud-Cost-Management-Optimization?utm_source=pr_agency&utm_medium=digital_marketing&utm_campaign=press_release_distribution&lead_source=PR) ist ebenso verfügbar.

Flexera unterstützt Unternehmen, Millionen an Einsparungen bei ihren IT-Tech-Ausgaben zu erzielen. Als Pionier für hybrides IT-Asset-Management (ITAM) und FinOps bietet Flexera datenbasierte SaaS-Lösungen für das Technology Value Optimization (TVO). IT-, Finanz-, Beschaffungs- und Cloud-Teams gewinnen tiefe Einblicke für die Kostenoptimierung, die Compliance sowie das Risikomanagement eines jeden IT-Assets. Die Managementlösung Flexera OneTM baut auf einen umfassenden Datenkatalog mit Informationen zu Kunden, Herstellern und Produkten auf. Die IT-Assetdaten in TechnopediaTM ermöglichen es Unternehmen, ihren Enterprise Technology BlueprintTM transparent zu visualisieren – von On-Premises über SaaS und Cloud bis zu Containern. Mehr als 50.000 Kunden nutzen die Flexera Lösungen und vertrauen dabei auf ein Experten-Team mit weltweit über 1.300 Mitarbeitenden. Weitere Informationen unter www.flexera.de

Firmenkontakt
Flexera Software GmbH
. .
Hahnenkamp 1
DE-22765 Hamburg
+49 40 788 9990
www.flexera.de

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications GmbH
Sabine Listl
Prinzregentenstrasse 89
81675 München
+49 89 417761-16
http://www.lucyturpin.com

Flexera startet Technology Intelligence Summit

Flexera startet Technology Intelligence Summit

Hamburg, 4. April 2024 – Flexera (http://www.flexera.de/), Anbieter von SaaS-Managementlösungen für Cloud und hybride IT-Infrastrukturen, ruft mit dem Technology Intelligence Summit (https://info.flexera.com/FLX1-EVENT-Technology-Intelligence-Summit) am 9. und 11. April 2024 ein neues Branchenevent ins Leben. Die virtuelle Konferenz unterstützt den Austausch zwischen den Experten im IT-Asset-Management (ITAM) und den Verantwortlichen für FinOps (Cloud-Finanzmanagement) und fokussiert die Optimierung von IT-Assets in hybriden IT-Umgebungen.

Der Technology Intelligence Summit geht auf aktuelle Herausforderungen, Trends und Fragen im IT-Management ein. Experten, Partner und Kunden diskutieren in Vorträgen und Diskussionsrunden, wie Unternehmen die Einführung von Public Cloud und Software-as-a-Service (SaaS) beschleunigen und gleichzeitig die steigenden Kosten unter Kontrolle behalten können. Eine neue ganzheitliche Sicht auf Lizenzierungsmodelle ist dabei ebenso entscheidend wie die optimale Nutzung bestehender Lizenzen.

Weitere Themen auf der Agenda:
– Die Transparenzlücke in IT-Umgebungen schließen
– Best Practices für die Zusammenarbeit zwischen ITAM- und FinOps-Teams
– Nachhaltige IT-Praktiken etablieren
– Kosten und Risiken im Cloud-Management minimieren

„IT-Führungskräfte erfahren die Herausforderungen und Chancen, mit denen Unternehmen in der Technologielandschaft konfrontiert sind, oft unmittelbar und aus erster Hand“, erklärt Becky Trevino, Chief Product Officer bei Flexera. „Der Technology Intelligence Summit bringt Branchenvordenker, Mitglieder der ITAM- und FinOps-Community und globale Partner zusammen, um genau diese Themen zu diskutieren und nach Lösungen zu suchen, um alle IT-Assets ganzheitlich zu optimieren – von On-Premises über Cloud und SaaS bis zu Containern.“

Der Flexera Technology Intelligence Summit in den USA findet am 9. April 2024 statt. Das Event für Europa folgt am 11. April 2024. Weitere Infos zur Agenda und kostenlosen Anmeldung auf der Flexera Website: https://info.flexera.com/FLX1-EVENT-Technology-Intelligence-Summit

Flexera unterstützt Unternehmen dabei, den Wert ihrer Technologien zu verstehen und zu maximieren und so Milliarden an unnötigen Ausgaben einzusparen. Die prämierten Lösungen für hybrides IT-Asset-Management (ITAM) und FinOps basieren auf der Flexera Technology Intelligence Platform und bieten umfassende Transparenz und verwertbare Erkenntnisse über das gesamte IT-Ökosystem eines Unternehmens. Dadurch können IT-, Finanz-, Beschaffungs- und Cloud-Teams explodierende IT-Kosten managen, Ausgaben optimieren, Risiken minimieren und neue Geschäftsmöglichkeiten identifizieren. Mehr als 50.000 Unternehmen weltweit verlassen sich auf Flexera und Technopedia, den größten Datenkatalog für IT-Assetdaten. Erfahren Sie mehr unter www.flexera.de.

Firmenkontakt
Flexera Software GmbH
. .
Hahnenkamp 1
DE-22765 Hamburg
+49 40 788 9990
www.flexera.de

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications GmbH
Sabine Listl
Prinzregentenstrasse 89
81675 München
+49 89 417761-16
http://www.lucyturpin.com

Flexera 2024 State of the Cloud Report

Cloud bleibt konstante Größe im Spannungsfeld steigender Kosten und neuer IT-Initiativen

Flexera 2024 State of the Cloud Report

(Bildquelle: Flexera)

Hamburg, 12. März 2024 – Flexera (http://www.flexera.de/), Anbieter von SaaS-Managementlösungen für Cloud und hybride IT-Infrastrukturen, hat den State of the Cloud Report 2024 (https://info.flexera.com/CM-REPORT-State-of-the-Cloud?utm_source=pr_agency&utm_medium=digital_marketing&utm_campaign=press_release_distribution&lead_source=PR&id=wire-distribution) veröffentlicht. Die Umfrage unter 753 Teilnehmern offenbart die momentane Zwickmühle vieler Unternehmen. Die angespannte Wirtschaftslage drängt zu Digitalisierung und Investitionen in KI. Gleichzeitig hält der Kostendruck die IT-Verantwortlichen im Schwitzkasten. Die Cloud bleibt in diesem Spannungsfeld die einzig konstante Größe.

Der Anteil an Unternehmen mit intensiver Cloudnutzung liegt bei 71% und ist damit erneut gestiegen (2023: 65%). Die Hälfte der Unternehmen speichert mittlerweile ihre Daten (50%) in der Public Cloud und führt dort 51% ihre Workloads aus. Dabei liegt der Mittelstand mit der Cloud-Adoption mit 61% weiter vorn.

Das konstante Wachstum der Cloud spiegelt sich auf der Prioritätenliste der Unternehmen stark wider. Zum zweiten Mal in Folge stehen Herausforderungen rund um das Management der Cloud-Ausgaben (84%) noch vor der Cloud-Security (81%). Fachkräftemangel und Lizenzmanagement teilen sich mit 78% den dritten Platz. In großen Unternehmen wird zwar in erster Linie in die Sicherheit investiert (61%), Lösungen zur Kostenoptimierung folgen indes knapp dahinter (57%).

Ein effektives Ausgabenmanagement wird gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten zum zentralen Erfolgsfaktor. Immerhin geben 29% der Unternehmen pro Jahr mehr als 12 Millionen US-Dollar für die Public Cloud aus (2023: 24%). Zudem ist die Zahl der Unternehmen, die monatlich 1 Million US-Dollar oder mehr für die Cloud ausgeben, um 21% gestiegen. Selbst in kleinen und mittelständischen Unternehmen entfallen bei rund einem Drittel (34%) mehr als 1,2 Millionen US-Dollar auf den Cloud-Haushalt.

Die Optimierung der Cloud-Ausgaben gehört damit nicht ohne Grund zu den Top-Initiativen (71%). FinOps gilt dabei mehr und mehr als die wirksamste Disziplin für das Cloud-Finanzmanagements. Die Hälfte der Unternehmen (51%) verfügt bereits über ein dezidiertes FinOps-Team. Weitere 20% planen den Aufbau.

An Dynamik gewinnt die Cloud-Kostenkontrolle auch aufgrund geplanter Investitionen – vor allem für Künstliche Intelligenz. 77% der Unternehmen nutzen entweder KI/ML-Lösungen (44%) oder experimentieren mit ihnen (33%). Konkrete Pläne liegen bei weiteren 14% auf dem Tisch. Eine IT-Weltenwende ist das zwar nicht. Mit Blick auf den boomenden KI-Markt zeichnet sich für die nächsten Jahren allerdings ein deutlicher Schub an. Cloud-GenAI-Services sind für diese Entwicklung ein gutes Beispiel: Ein Viertel (25%) nutzt die Dienste ausgiebig, 38% experimentieren noch und 22% greifen nur sporadisch auf KI zurück.

Ähnlich ambivalent ist das Thema Nachhaltigkeit: Fast die Hälfte (48%) der Unternehmen verfügt über definierte Initiativen wie die Messung des CO2-Fußabdrucks der Cloud. Vor die Frage gestellt, welche Cloud-Aufgabe Priorität besitzt – Nachhaltigkeit oder Kosten – entscheiden sich jedoch 59% klar für die Kostenoptimierung. Ohne Druck von Seite des Gesetzgebers wird sich daran wohl auch mittelfristig nichts ändern.

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:

– Hybrid & Multi Cloud
Die große Mehrheit der Unternehmen (89%) setzt auf die Multi Cloud und greift auf mehr als einen Anbieter zurück (2023: 87%). Nur wenige verlassen sich beim Cloud Computing auf eine Single Public Cloud (10%). Die Hybrid Cloud bleibt mit 73% breiter Standard: Ganze 97% entfallen dabei auf die Public Cloud, 76% auf die Private Cloud.

– Herausforderung Cloud Migration
Die Migration von Workloads in die Cloud gehört mit 58% zu den wichtigsten Initiativen von Unternehmen. Dabei stellt die IT-Verantwortlichen vor allem das Application Dependency Mapping (54%), der Kostenvergleich von Cloud und On-Premise (46%) und die technische Machbarkeitsprüfung (45%) vor Herausforderungen.

– Unnötige Cloud-Ausgaben
Im Durchschnitt überschreiten die Kosten für die Public Cloud das Budget von Unternehmen um 15%. Die gute Nachricht: Unnötige Cloud-Ausgaben für IaaS und PaaS sind – nach einem Rekordhoch von 32% in Jahr 2022 – tendenziell rückläufig (27%). Damit scheinen die Best Practices rund um FinOps mittlerweile besser zu greifen.

– SaaS-Kosten
Der Anteil von SaaS ist so hoch wie nie zuvor. Fast ein Viertel der Befragten (22%) gibt derzeit mehr als 12 Millionen US-Dollar pro Jahr für die Cloudanwendungen aus. Die Kosten zu managen, bleibt auch hier ein Problem. So tun sich viele Unternehmen schwer, die Ausgaben für SaaS einer bestimmten Kostenstelle zuzuordnen. Die Mehrheit (57%) vollzieht buchhalterisch deshalb einer klare Trennung zwischen SaaS und IaaS/PaaS.

– Top Cloud-Anbieter
Im heißumkämpften Cloud-Markt liefern sich die großen Anbieter nach wie vor ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Bezogen auf die signifikanten Workloads, hat Amazon Web Services (AWS) mit 49% die Nase vorn, kann sich jedoch gegenüber Microsoft Azure (45%) nur minimal absetzen. Google Cloud Platform (GCP) liegt mit 21% deutlich dahinter auf Platz 3. Alle drei Anbieter können aber im Vergleich zum Vorjahr ein Plus verzeichnen. Besonders freuen dürfte sich Azure: 80% aller Befragten nutzen die Microsoft-Cloud für mindestens einen Workload. Ein Grund für diese Dominanz könnte der kontinuierliche Rollout von neuen Features sein, insbesondere im Bereich KI.

– Non-SaaS: Direktanbieter vs. Channel
Interessant ist auch der Blick auf die Kosten für Non-SaaS (Cloud und On-Premises). Microsoft ist mit 49% hier nicht ganz überraschend der wichtigste Anbieter, gefolgt von Oracle (13%) und SAP (11%). Die Non-SaaS-Assets werden dabei in erster Linie direkt vom Anbieter (85%) erworben, meist im Rahmen von bestehenden Enterprise Agreements (EA). IT-Reseller (43%) und Managed Service Provider (38%) haben demgegenüber das Nachsehen.

Der vollständige Flexera State of the Cloud Report 2024 (https://info.flexera.com/CM-REPORT-State-of-the-Cloud?utm_source=pr_agency&utm_medium=digital_marketing&utm_campaign=press_release_distribution&lead_source=PR&id=wire-distribution) mit ausführlichen Grafiken steht zum Download bereit. Die Umfrageergebnisse stehen unter der Creative Commons Attribution 4.0 International Lizenz zur Verfügung und können unter Quellenangabe (Flexera) verwendet und weitergeben werden. Bei speziellen Presseanfragen wenden Sie sich bitte an flexera@lucyturpin.com.

* Über den Report:
Die Umfrage des Flexera State of the Cloud Reports wurde im Winter 2023 durchgeführt. Für den zum 13. Mal in Folge veröffentlichten Jahresbericht befragte Flexera insgesamt 753 Technologieexperten zu der Einführung von Cloud Computing in ihren Unternehmen. Zu den Teilnehmern zählen technische Führungskräfte, Manager und IT-Fachexperten aus Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen, darunter Technologieservices, Software, Finanzdienstleistungen, Telekommunikation, Bildung, Regierung und Gesundheitswesen.

Flexera unterstützt Unternehmen, Millionen an Einsparungen bei ihren IT-Tech-Ausgaben zu erzielen. Als Pionier für hybrides IT-Asset-Management (ITAM) und FinOps bietet Flexera datenbasierte SaaS-Lösungen für das Technology Value Optimization (TVO). IT-, Finanz-, Beschaffungs- und Cloud-Teams gewinnen tiefe Einblicke für die Kostenoptimierung, die Compliance sowie das Risikomanagement eines jeden IT-Assets. Die Managementlösung Flexera One baut auf einen umfassenden Datenkatalog mit Informationen zu Kunden, Herstellern und Produkten auf. Die IT-Assetdaten in Technopedia ermöglichen es Unternehmen, ihren Enterprise Technology Blueprint transparent zu visualisieren – von On-Premises über SaaS und Cloud bis zu Containern. Mehr als 50.000 Kunden nutzen die Flexera Lösungen und vertrauen dabei auf ein Experten-Team mit weltweit über 1.300 Mitarbeitenden. Weitere Informationen unter www.flexera.de

Firmenkontakt
Flexera Software GmbH
Sabine Listl
Hahnenkamp 1
22765 Hamburg
+49 40 788 9990
www.flexera.de

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications GmbH
Sabine Listl
Prinzregentenstrasse 89
81675 München
+49 89 417761-16
http://www.lucyturpin.com

SBOM-Management jetzt auch in Flexera One IT Visibility

IT-Asset-Management-Plattform für das Erstellen, Prüfen und Verwalten von Software Bill of Materials (SBOMs)

SBOM-Management jetzt auch in Flexera One IT Visibility

(Bildquelle: Flexera)

Hamburg, 20. Februar 2024 – Flexera (http://www.flexera.de/), Anbieter von SaaS-Managementlösungen für Cloud und hybride IT-Infrastrukturen, hat seine Managementlösung Flexera One IT Visibility (https://www.flexera.de/flexera-one/it-visibility) um neue Funktionalitäten rund um das Management von Software Bill of Materials (SBOMs) erweitert. Die neuen Features helfen Unternehmen, Risiken in Bezug auf Software-Schwachstellen und Datenschutz zu entschärfen und tiefe Transparenz bis auf Codeebene der IT-Assets herzustellen.

Flexera One IT Visibility unterstützt Anwender bereits mit einem umfassenden Paket an Lösungen, zum Beispiel für das Software Vulnerability Management (https://www.flexera.de/flexera-one/it-visibility/software-vulnerability-enrichment-pack)und das End-of-Life(EOL)- und End-of-Service(EOS)-Management (https://www.flexera.de/flexera-one/it-visibility/end-of-support-end-of-life). Mit den neuen SBOM-Management-Funktionen können Enterprise-Kunden nun auch detaillierte Scans bzw. Analysen von Anwendungen durchführen und Prozesse im Compliance- und Risikomanagements automatisieren. Der Einblick in die Bestandteile der im Unternehmen verwendeten IT-Assets sowie der dafür verantwortlichen Stakeholder (z. B. Softwarehersteller, Dritt-Anbieter, Entwicklerteam) hilft, die Komplexität von Software besser zu verstehen und zu managen.

Das SBOM-Management in Flexera One (https://www.flexera.com/flexera-one/it-visibility/sbom-management) basiert auf der Software Composition Analysis (SCA)-Plattform von Revenera, der dezidierten Sparte von Flexera für Open-Source-Lizenzcompliance und Schwachstellenmanagement. Die SCA-Lösungen verfügen über eine umfassende Compliance-Library mit Informationen zu mehr als 18 Millionen Komponenten. Mit der Integration in Flexera One IT Visibility können nun auch Flexera Enterprise-Anwender dieses seit über 15 Jahren bewährte Know-how nutzen.

Neue SBOM-Features in Flexera One IT Visibility:
– Erstellen einer umfassenden Liste aller Drittanbieter-Komponenten in einer verteilten oder gehosteten Anwendung, einschließlich Commercial- off-the-Shelf(COTS)- und Open Source Software(OSS)-Komponenten.
– Aufdecken von definierten Beziehungen zwischen Komponenten (z. B. Eltern-Kind-Beziehungen, Abhängigkeit, Verwandtschaft).
– Erstellen, Übernehmen und Exportieren von SBOMs in branchenweiten Standardformate (z. B. SPDX, CycloneDX).
– Aufsetzen von zusätzlichen Reports zur aktuellen Sicherheitslage von Anwendungen (z. B. Vulnerability Disclosure Reports (VDR), Vulnerability Exploitability eXchange (VEX)).

Flexera One IT Visibility unterstützt das SBOM-Management in mehrfacher Hinsicht: Die Lösung liest die von Anbietern bereitgestellten Stücklisten aus, gleicht die Informationen mit der Flexera One Technopedia-Datenbank ab und integriert bzw. verknüpft relevante IT-Asset-Daten (z. B. Vulnerabilities, EOL). Liegt keine SBOM auf Anbieterseite vor, können Unternehmen selbst die einzelnen Komponenten der Software analysieren und sich einen entsprechenden Einblick über Zusammensetzung und Sicherheitsrisiken verschaffen. Bei Bekanntwerden neuer Schwachstellen lassen sich zudem betroffene Anwendungen und Systeme im IT-Estate über die jeweiligen Vulnerabilities-IDs schnell und zielsicher aufspüren und schützen.

Angesichts der steigenden Zahl an Cyberattacken, der branchenweiten Nutzung von OSS-Komponenten und den zunehmend schärferen regulatorischen Anforderungen haben sich SBOMs in den letzten Jahren als zentraler Bestandteil von Sicherheits- und Compliance-Programmen etabliert.

„SBOMs liefern kritische Daten nicht nur über die Software, sondern auch über ihre Komponenten, Lizenzen und potentiellen Sicherheitsrisiken“, erklärt Alex Rybak, Senior Director of Product Management und Leiter des Open Source Program Office (OSPO) von Revenera. „Configuration Management Databases (CMDBs) sind in der Regel bereits randvoll mit Daten und bieten daher kaum noch Platz für SBOMs. Managementplattformen wie Flexera One IT Visibility hingegen eignen sich ideal, um SBOMs zu managen, zu prüfen und zu erstellen. Unternehmen können damit die auf Codeebene inhärenten Risiken von Software erstmals proaktiv managen und die Sicherheit ihrer IT-Assets selbst in die Hand nehmen.“

Flexera unterstützt Unternehmen, Millionen an Einsparungen bei ihren IT-Tech-Ausgaben zu erzielen. Als Pionier für hybrides IT-Asset-Management (ITAM) und FinOps bietet Flexera datenbasierte SaaS-Lösungen für das Technology Value Optimization (TVO). IT-, Finanz-, Beschaffungs- und Cloud-Teams gewinnen tiefe Einblicke für die Kostenoptimierung, die Compliance sowie das Risikomanagement eines jeden IT-Assets. Die Managementlösung Flexera One baut auf einen umfassenden Datenkatalog mit Informationen zu Kunden, Herstellern und Produkten auf. Die IT-Assetdaten in Technopedia ermöglichen es Unternehmen, ihren Enterprise Technology Blueprint transparent zu visualisieren – von On-Premises über SaaS und Cloud bis zu Containern. Mehr als 50.000 Kunden nutzen die Flexera Lösungen und vertrauen dabei auf ein Experten-Team mit weltweit über 1.300 Mitarbeitenden. Weitere Informationen unter www.flexera.de

Firmenkontakt
Flexera Software GmbH
Sabine Listl
Hahnenkamp 1
22765 Hamburg
+49 40 788 9990
www.flexera.de

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications GmbH
Sabine Listl
Prinzregentenstrasse 89
81675 München
+49 89 417761-16
http://www.lucyturpin.com

Flexera schließt Übernahme von Snow Software ab

Mit der Übernahme erhalten ITAM- und FinOps-Teams Daten und Technology-Intelligence, um Ausgaben und Risiken in hybriden IT-Umgebungen zu managen und zu reduzieren

Flexera schließt Übernahme von Snow Software ab

(Bildquelle: Flexera)

Itasca, IL, Stockholm und Austin, Texas, 15. Februar 2024 – Flexera hat heute den Abschluss der Übernahme von Snow Software bekannt gegeben. Die Akquisition ermöglicht es Kunden, den Mehrwert ihrer Technologieinvestitionen durch beispielslose IT-Visibility in ihrem hybriden IT-Bestand zu optimieren.

„Flexera und Snow teilen die gleiche Vision, nämlich den Wert von Technologie-Assets für ihre Kunden zu maximieren“, erklärt Jim Ryan, Präsident und CEO von Flexera. „Durch den Zusammenschluss verbinden wir am Markt einmalige Expertise, umfassende Technologiedaten und Technology-Intelligence sowie die Fähigkeit, die Geschäftsergebnisse unseres gemeinsamen Kundenstamms zu verbessern. Flexeras Übernahme von Snow eröffnet uns neue Möglichkeiten für hybrides ITAM und FinOps. Wir freuen uns darauf, dieses Potential für die Kunden und Partner beider Unternehmen auszubauen.“

Flexera wird auch künftig die Lösungen von Flexera und Snow weiterentwickeln, verbessern, warten und unterstützen. Partner erhalten verstärkten Support, da Flexera sowohl mit Partnern von Flexera als auch mit Snow zusammenarbeiten wird. Dazu gehören auch diejenige, die ihren Kunden gehostete Optionen anbieten.

Mit der Übernahme baut Flexera seine Fähigkeit aus, konsolidierte Ansichten und umsetzbare Erkenntnisse über die gesamte Technologielandschaft bereit zu stellen und Unternehmen im Ausgaben- und Risikomanagement zu unterstützen. Kunden von Flexera und Snow können zukünftig Risiken noch effektiver reduzieren und Ausgaben optimieren. Dabei profitieren sie von dem erweiterten Support für hybride Umgebungen – zugeschnitten auf jede Größe, von Großunternehmen bis zu kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs). Der Zusammenschluss bietet sowohl Kunden als auch Partnern ein umfangreiches Ökosystem und eine Community, die ihnen hilft, steigende Kosten und unkalkulierbare Risiken von Technologien zu bewältigen, egal ob Cloud, SaaS, Container, On-Premises oder KI.

„Globale Unternehmen kämpfen mit kontinuierlich steigenden Kosten, einer unsicheren Sicherheitslandschaft, dem hohen Tempo der Künstlichen Intelligenz sowie unsicheren Marktbedingungen. Von ihren IT-Partnern benötigen sie daher ein neues Level an Support, Skalierbarkeit und Innovation“, so Vishal Rao, Präsident und CEO von Snow. „Flexera und Snow kombinieren ihr beträchtliches Fach- und Technologie-Know-how, um diese Probleme direkt anzugehen. Gleichzeitig können wir gemeinsam eine verbesserte Kundenerfahrungen, ein erweitertes Partner-Ökosystem und innovative Technologien für ITAM, SaaS-Management, FinOps und darüber hinaus anbieten. Das ist der Beginn eines neuen und aufregenden Kapitels für Snow, unsere Kunden, unsere Partner und unsere Mitarbeitenden. Ein Kapitel, von dem wir überzeugt sind, dass es Unternehmen dabei helfen wird, den Wert ihrer Technologieinvestitionen zu verstehen, zu managen und unter Beweis zu stellen.“

Über Flexera
Flexera unterstützt Unternehmen, Millionen an Einsparungen bei ihren IT-Tech-Ausgaben zu erzielen. Als Pionier für IT-Asset-Management (ITAM) bietet Flexera datenbasierte SaaS-Lösungen für Technology Value Optimization (TVO). IT-, Finanz-, Beschaffungs- und Cloud-Teams gewinnen tiefe Einblicke für die Kostenoptimierung, die Compliance sowie das Risikomanagement eines jeden IT-Assets. Die Managementlösung Flexera OneTM baut auf einen umfassenden Datenkatalog mit Informationen zu Kunden, Herstellern und Produkten auf. Die IT-Assetdaten in TechnopediaTM ermöglichen es Unternehmen, ihren Enterprise Technology BlueprintTM transparent zu visualisieren – von On-Premises über SaaS und Cloud bis zu Containern. Mehr als 50.000 Kunden nutzen die Flexera Lösungen und vertrauen dabei auf ein Experten-Team mit weltweit über 1.300 Mitarbeitenden. Weitere Informationen unter www.flexera.de

Firmenkontakt
Flexera Software
Cyndi Tackett
Park Blvd 300
60143 Itasca, IL
+1 847 466-4000
www.flexera.com

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications
Sabine Listl
Prinzregentenstraße 89
81675 München
+49 89 417761-0
www.flexera.de

CRN nimmt Flexera in die Cloud 100 Liste für 2024 auf

CRN nimmt Flexera in die Cloud 100 Liste für 2024 auf

Hamburg, 24. Januar 2024 – Flexera, Anbieter von SaaS-Managementlösungen für Cloud und hybride IT-Infrastrukturen, wurde von CRN® (http://www.crn.com/) in die Cloud 100 Liste für 2024 aufgenommen. Die Channel-Marke der The Channel Company (http://www.thechannelco.com/) ehrt jedes Jahr die 100 führenden Cloud-Unternehmen in fünf Kategorien: Infrastruktur, Monitoring und Management, Storage, Software sowie Sicherheit.

Die Cloud 100 Liste von CRN hebt Technologieanbieter für ihr Engagement im Channel und für ihre Innovationen im Bereich cloudbasierte Lösungen hervor. Damit ist die Liste eine zuverlässige Quelle für Anbieter, die nach einem passenden Partner suchen, der die Anforderungen rund um Cloud-Produkte und -Services umfassend unterstützen kann.

CRN nahm Flexera aufgrund seiner wegweisenden Strategie in die Cloud 100 Liste auf. Der Softwareexperte bietet Enterprise-Kunden über die SaaS-Lösung Flexera One (https://www.flexera.de/flexera-one) eine Plattform für Hybrides ITAM und FinOps. Durch die Integration von IT-Asset-Management (ITAM) und FinOps konnten Unternehmen in der Vergangenheit Einsparungen im zweistelligen Millionenbereich erzielen – und zwar von On-Premise, über SaaS und Container bis hin zur Cloud. Flexera One erlaubt tiefe Einblicke in komplexe hybride IT-Umgebungen und liefert umfangreiche Informationen, um Kosten effektiv zu managen, Risiken zu minimieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

Im vergangenen November prognostizierte Gartner (https://www.gartner.com/en/newsroom/press-releases/11-13-2023-gartner-forecasts-worldwide-public-cloud-end-user-spending-to-reach-679-billion-in-20240) ein Wachstum der weltweiten Ausgaben für Public Cloud-Dienste bis 2024 um 20,4% auf 678,8 Milliarden US-Dollar (2023: 563,6 Milliarden US-Dollar). CRN kommentierte diese Zahlen in einem Artikel (https://www.crn.com/news/cloud/2024/the-20-coolest-cloud-monitoring-and-management-companies-of-the-2024-cloud-100) über die spannendsten Anbieter im Bereich Cloud Monitoring und Cloud Management: „Unternehmen, die generative KI-Dienste einsetzen, werden auf die Public Cloud zurückgreifen, um die erforderliche Infrastruktur sicherzustellen. Für Cloud-Anbieter rücken damit Kosten, Wirtschaftlichkeit, Souveränität, Datenschutz und Nachhaltigkeit in den Fokus.“

„Flexera etabliert sich weiter als branchenweit führender Experte für Hybrides ITAM und FinOps. Daher freuen wir uns sehr über die Aufnahme in die CRN Cloud 100 Liste“, erklärt Cyndi Tackett, Senior Vice President of Marketing bei Flexera. „Flexera One Lösungen basieren auf Marktreferenzdaten von Technopedia, der weltweit vertrauenswürdigsten und umfassendsten Quelle für Hardware-, Software-, SaaS- und Cloud-Produktdaten. Das ermöglicht es Unternehmen, ihren Enterprise Technology Blueprint™ ganzheitlich zu visualisieren – von On-Premises über SaaS und Container bis hin zur Cloud.“

„Die Migration in die Public Cloud und zu cloudbasierter Software nimmt weiter an Fahrt auf. Unternehmen verlassen sich zunehmend auf innovative und sichere Cloud-Services, um die Agilität und Skalierungsmöglichkeiten der Cloud für sich zu nutzen“, so Jennifer Follett, VP, US-Content und Executive Editor, CRN, The Channel Company. „In die Cloud 100 Liste werden jedes Jahr die Unternehmen aufgenommen, die Anbieter von Cloud Computing-Lösungen mit umfassenden Produkten und Services unterstützen. Wir gratulieren allen, die dieses Jahr Teil der Cloud 100 Liste sind. Wir sind gespannt, wie sie Innovationen und den Channel in diesem Jahr weiter vorantreiben werden.“

Über The Channel Company:
The Channel Company ermöglicht bahnbrechende Performance im IT-Vertrieb durch dominante Medien, ansprechende Events, fachkundige Beratung und Schulung sowie innovativen Marketing-Service und Plattformen. Als Kanal-Katalysator verbinden und stärken wir Technologieanbieter, Lösungsanbieter und Endbenutzer. Mit mehr als 30 Jahren unvergleichlicher Branchenerfahrung können wir unser umfassendes Wissen nutzen, um innovative neue Lösungen für sich ständig verändernde Herausforderungen auf dem Technologiemarktplatz zu entwickeln. Mehr Infos: www.thechannelco.com

© 2023 The Channel Company, LLC. CRN ist eine eingetragene Handelsmarke von The Channel Company, LLC. Alle Rechte vorbehalten.

Pressekontakt:
The Channel Company
Natalie Lewis
nlewis@thechannelco.com

Über Flexera
Flexera unterstützt Unternehmen, Millionen an Einsparungen bei ihren IT-Tech-Ausgaben zu erzielen. Als Pionier für IT-Asset-Management (ITAM) bietet Flexera datenbasierte SaaS-Lösungen für Technology Value Optimization (TVO). IT-, Finanz-, Beschaffungs- und Cloud-Teams gewinnen tiefe Einblicke für die Kostenoptimierung, die Compliance sowie das Risikomanagement eines jeden IT-Assets. Die Managementlösung Flexera OneTM baut auf einen umfassenden Datenkatalog mit Informationen zu Kunden, Herstellern und Produkten auf. Die IT-Assetdaten in TechnopediaTM ermöglichen es Unternehmen, ihren Enterprise Technology BlueprintTM transparent zu visualisieren – von On-Premises über SaaS und Cloud bis zu Containern. Mehr als 50.000 Kunden nutzen die Flexera Lösungen und vertrauen dabei auf ein Experten-Team mit weltweit über 1.300 Mitarbeitenden. Weitere Informationen unter www.flexera.de

Firmenkontakt
Flexera Software
Cyndi Tackett
Park Blvd 300
60143 Itasca, IL
+1 847 466-4000
www.flexera.com

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications
Sabine Listl
Prinzregentenstraße 89
81675 München
+49 89 417761-0
www.flexera.de

Flexera schließt endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Snow Software ab

Gemeinsames Angebot und starkes Partnernetzwerk bieten Kunden mehr Daten und Funktionalität, um ihre IT-Umgebungen zu verstehen, Kosten zu verwalten und Risiken zu reduzieren

Flexera schließt endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Snow Software ab

Itasca, IL, Stockholm und Austin, Texas, 28. November 2023 – Flexera und Snow Software geben eine endgültige Vereinbarung bekannt, nach der Flexera beabsichtigt, Snow Software zu übernehmen.

Nach Angaben von Gartner könnten die weltweiten IT-Ausgaben im Jahr 2024 rund 5,1 Billionen US-Dollar erreichen. Schätzungen gehen davon aus, dass bis zu 32% dieser IT-Ausgaben (https://info.flexera.com/ITAM-REPORT-State-of-IT-Asset-Management-DE) verschwendet werden. Gemeinsam werden Flexera und Snow einen tieferen Einblick in IT-Assets, Technologien, Lizenzbedingungen sowie die Nutzung ermöglichen, die solche unnötigen Kosten sowie damit verbundene Risiken verursachen. Flexera und Snow werden ihre globale Präsenz erweitern und ein leistungsstarkes strategisches Partnernetzwerk sowie umfangreichere IT Asset Management (ITAM), SaaS Management und FinOps-Funktionen anbieten. Kunden erhalten einen präzisen, detaillierten und dynamischen Einblick in ihren Enterprise Technology Blueprint, um strategische Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Mehrwert für Kunden und Partner von Snow und Flexera

„Diese Übernahme ist ein großer Gewinn für die Kunden und Partner beider Unternehmen“, erklärt Jim Ryan, Präsident und CEO von Flexera.

„Flexera und Snow haben in einem breiten und dynamischen Bereich jeweils unterschiedliche Schwerpunkte in verschiedenen Teilsegmenten“, so Ryan weiter. „Durch die Übernahme bieten unsere Mitarbeitendes, unsere Portfolios und unsere kombinierten Stärken noch mehr Auswahlmöglichkeiten für Kunden, sowie eine umfassende Grundlage für ITAM und FinOps. Das ausgezeichnete Partnernetzwerk, die innovative Technologie, der hervorragende Kundenstamm und die exzellenten Mitarbeitenden von Snow sind für den Markt von großem Mehrwert. Wir freuen uns über die Möglichkeit, den Wert, den wir unseren Kunden bieten, noch weiter zu steigern.“

„Die kombinierten Stärken von Flexera und Snow werden unseren Kunden helfen, den kontinuierlichen Wert ihrer Technologieinvestitionen zu realisieren“, erklärt Vishal Rao, Präsident und CEO von Snow. „Bei Snow haben wir uns darauf konzentriert, unsere Vision von Technology Intelligence – der Fähigkeit, alle Technologien zu verstehen und zu verwalten – zum Leben zu erwecken. Dies ist ein kühner Plan, da er sowohl die Herausforderungen von heute angeht als auch einen Grundlage für die Vorbereitung auf die Zukunft liefert. Mit diesem Schritt sehen wir eine unglaubliche Chance, Technology Intelligence zu beschleunigen. Gleichzeitig können wir zur Mission von Flexera beitragen, Kunden dabei zu helfen, mehr Wert aus ihren Technologien zu ziehen. Unsere Kunden und Partnern müssen sich an immer komplexere IT-Umgebungen anpassen und zeitgleich technische, finanzielle, betriebliche und innovative Verantwortung für ihre Unternehmen übernehmen. Unsere gemeinsamen Anstrengungen werden ihnen hier noch mehr Breite, Tiefe und Unterstützung zur Seite stellen. Es wird eine spannende Zeit und wir freuen uns auf die nächste Phase auf unserer Reise mit Flexera.“

Fortlaufender Support für bestehende Produkte
Flexera wird die Lösungen von Flexera sowie von Snow weiterentwickeln, verbessern, warten und unterstützen. Globalen Partnern steht zukünftig mehr Support zur Verfügung, da Flexera sowohl mit Partnern von Flexera als auch von Snow zusammenarbeiten wird, darunter auch Partner mit gehosteten Optionen im Angebot.

Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich des Erhalts der erforderlichen behördlichen Genehmigungen. Barclays, Goldman Sachs & Co. LLC, Jefferies LLC, Mizuho Securities USA LLC und UBS Investment Bank fungierten als Finanzberater für Flexera. J.P. Morgan Securities LLC fungierte als Finanzberater für Snow.

Über Flexera
Flexera unterstützt Unternehmen, Millionen an Einsparungen bei ihren IT-Tech-Ausgaben zu erzielen. Als Pionier für IT-Asset-Management (ITAM) bietet Flexera datenbasierte SaaS-Lösungen für Technology Value Optimization (TVO). IT-, Finanz-, Beschaffungs- und Cloud-Teams gewinnen tiefe Einblicke für die Kostenoptimierung, die Compliance sowie das Risikomanagement eines jeden IT-Assets. Die Managementlösung Flexera OneTM baut auf einen umfassenden Datenkatalog mit Informationen zu Kunden, Herstellern und Produkten auf. Die IT-Assetdaten in TechnopediaTM ermöglichen es Unternehmen, ihren Enterprise Technology BlueprintTM transparent zu visualisieren – von On-Premises über SaaS und Cloud bis zu Containern. Mehr als 50.000 Kunden nutzen die Flexera Lösungen und vertrauen dabei auf ein Experten-Team mit weltweit über 1.300 Mitarbeitenden. Weitere Informationen unter www.flexera.de

Über Snow Software
Snow Software verändert die Weise, wie Unternehmen ihren Technologiekonsum verstehen und verwalten können. Unsere Technologie-Intelligence-Plattform bietet umfassende Transparenz und kontextbezogene Einblicke in Software, SaaS, Hardware und Cloud. Mit Snow können IT-Führungskräfte Ressourcen effektiv optimieren, die Leistungen verbessern und betriebliche Agilität in einer hybriden Welt ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.snowsoftware.com.

Kontakt
Flexera Software
Cyndi Tackett
Park Blvd 300
60143 Itasca, IL
+1 847 466-4000
www.flexera.com