Akquisition: Optimizely übernimmt NetSpring

Kunden der Optimizely-Experimentation-Plattform profitieren dadurch von noch besseren Analyseleistungen.

Berlin, 16. Oktober 2024_ Optimizely (https://www.optimizely.com/de), der führende Anbieter von digitalen Erlebnisplattformen (DXP) und die weltweit größte Plattform für Experimentation, hat eine Vereinbarung zur Übernahme von NetSpring, der führenden Plattform im Bereich Warehouse Native Analytics, unterzeichnet.

Mit dieser Akquisition wird Optimizely zur ersten DXP, die Warehouse Native Analytics anbietet. Dahinter steht eine Lösung, bei der Datenanalysen direkt im Data Warehouse durchgeführt werden, ohne die Daten in externe Systeme verschieben zu müssen. Das ermöglicht schnellere Analysen und eine effizientere Verarbeitung großer Datenmengen. Warehouse Native Analytics-Plattformen beruhen auf der bestehenden Data-Warehouse-Infrastruktur eines Unternehmens. Sie zeichnen sich durch eine klare Trennung der Datenhaltung und -verarbeitung von der eigentlichen Analyseanwendung aus.

Optimizely-Kunden profitieren durch die Akquisition somit von der Möglichkeit, Experimente und anderen Digital- Experience-Aktivitäten mit Geschäftsmetriken und -ergebnissen zu verknüpfen, die in ihren eigenen Data Warehouses gespeichert sind.

Neue Möglichkeiten im Bereich Experimentation
Experimentation-Teams werden darüber hinaus in der Lage sein, die marktführende Stats Engine von Optimizely und fortgeschrittene Analysen auf die Daten im Data Warehouse eines Kunden anzuwenden. Dadurch erhalten sie Zugang zu leistungsstarken Analyse- und Visualisierungsfunktionen. Die führende Technologie von NetSpring ermöglicht einen nahtlosen Prozess, ohne dass Daten aus Cloud-basierten Data Warehouses wie Snowflake, Databricks, Google BigQuery oder Amazon Redshift extrahiert werden müssen. Das maximiert die Geschwindigkeit, minimiert Kosten und schützt die Privatsphäre der Kunden.

Mit diesem Schritt setzt Optimizely seinen Trend zu strategischen Übernahmen fort und baut seine führende Position im Experimentation-Markt weiter aus. Gleichzeitig wird Optimizely One, das erste Betriebssystem für Marketer, als zukünftige Analyseplattform eingesetzt.

NetSpring: Vorreiter für Warehouse Analytics
NetSpring wurde 2019 vom gleichen Team gegründet, das auch hinter dem Marktführer für Business Intelligence (BI) ThoughtSpot steht, und gilt als die fortschrittlichste Plattform im schnell wachsenden Warehouse-Analytics-Segment. Ziel ist es nun, das Angebot von Optimizely schnell zu ergänzen, beginnend bei Experimentation – mit einem bewährten Qualitätsprodukt und großen Unternehmensimplementierungen.

„Optimizely hat schon immer erstklassige Unternehmen akquiriert. Auf diese Weise konnten wir unser Marketing-Stack kontinuierlich optimieren und unserer Mission treu bleiben, das Leben von Marketern zu verbessern. NetSpring ist da nicht anders. Das Unternehmen hat die beste technische Lösung für etwas, das ganz oben auf der Wunschliste aller Marketer steht: die Möglichkeit, Marketing- und Experimentation-Aktivitäten mit Geschäftsergebnissen zu verknüpfen“, erklärt Alex Atzberger, CEO von Optimizely. „Wir freuen uns, dass Vijay und sein Team zu Optimizely stoßen, während wir das aufregendste Martech-Team auf dem Markt aufbauen.“

„Wir freuen uns, dass wir unsere führenden Analytics-Funktionen nun auch den weltweit größten Marken, die mit Optimizely arbeiten, zur Verfügung stellen können. Experimentation-Teams wollen heute in der Lage sein, Optimizelys führende Test-Engine mit nachgelagerten Daten zu verknüpfen. Und diese Daten befinden sich zunehmend in ihren zentralen Data Warehouses“, sagt Vijay Ganesan, CEO und Mitgründer von NetSpring. „NetSpring ist direkt mit dem jeweiligen Data Warehouse verbunden, betrachtet alle Datensätze und unterstützt sowohl traditionelle BI-Analysen als auch moderne, ereignisgesteuerte Customer-Journey-Analysen. Über Experimentation hinaus soll NetSpring Marketing- und Produktteams in die Lage versetzen, digitale Erlebnisse entlang der gesamten Customer Journey zu optimieren.“

Die Transaktion wird voraussichtlich im vierten Quartal 2024 abgeschlossen sein, vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen.

Über Optimizely
Optimizely versetzt Unternehmen und Organisationen in die Lage, ihr volles digitales Potenzial zu erschließen. Dabei definiert Optimizely die Art und Weise, wie digitale Erlebnisse über alle Kanäle hinweg erstellt und optimiert werden, neu.
Die weltweit führende Digital Experience Platform (DXP) unterstützt mehr als 10.000 Kunden auf der ganzen Welt dabei, den gesamten Content-Lifecycle zu orchestrieren und den Customer Lifetime Value zu steigern, um schlussendlich Umsätze zu erhöhen und das Wachstum zu steigern. Von dieser Kompetenz profitieren unter anderem Marken wie H&M, PayPal, Zoom, Toyota oder Vodafone.
Optimizely greift auf ein Netzwerk aus mehr als 700 Partnern zurück. Das Unternehmen beschäftigt gut 1.500 Mitarbeiter, die sich weltweit auf 21 Niederlassungen verteilen.

Weitere Informationen unter: https://www.optimizely.com/de/

Firmenkontakt
Optimizely
Sabine Tritschler
Aberlestraße 18
81371 München
+49 89 720 137 – 15
https://www.optimizely.com/de/

Pressekontakt
ELEMENT C GmbH
Tatjana Ramerth
Aberlestraße 18
81371 München
+49 89 720 137 – 15
www.elementc.de

Optimizely integriert neue KI-Funktionen

Generative KI-Funktionen erleichtern branchenspezifische, rechtskonforme Contenterstellung im Marketing

Berlin, 14.03.2024 – Optimizely, der führende Anbieter von Digital Experience Plattformen (DXP), hat Writer, eine generative KI-Plattform für Unternehmen, in seine Produkte integriert. Die Erweiterung ergänzt die Optimizely Content Marketing Platform (CMP) um einzigartige KI-Funktionen. So können Kunden diese branchenspezifischen Large Language Models (LLMs) nutzen, um relevante, rechtskonforme Inhalte zu entwickeln, die konsistent mit ihrer bestehenden Markenidentität und auf die spezifischen Anforderungen ihrer Branchen zugeschnitten sind. Insbesondere für Unternehmen deren Branchen beispielsweise durch Compliance Richtlinien stark reguliert sind, vereinfacht das den gesamten Content-Marketing-Lebenszyklus.

Die Integration von Writer in Optimizely One (https://www.optimizely.com/products/)ist der nächste Schritt im Bestreben des DXP-Anbieters, in die eigene KI-Zukunft zu investieren und gleichzeitig seinen Kunden modernste Lösungen anzubieten. Writers proprietäre Sprachmodellfamilie Palmyra wird im Zuge der Integration die KI-gestützte Content-Erstellung und Chat-Funktionen in allen Optimizely-Anwendungen verbessern. Palmyras LLMs sind transparent und überprüfbar, erzielen Spitzenwerte in Benchmarks wie Stanford HELM und schützen Kundendaten. Sie werden verbunden mit dem Writer-basierten RAG Knowledge Graph, KI-Richtlinien zur Durchsetzung von Marken- und Compliance-Regeln, sowie einem flexiblen Anwendungslayer, der zahlreiche Einsatzmöglichkeiten abdeckt. So entsteht eine leistungsstarke KI-Plattform, die den individuellen Anforderungen von Unternehmen gerecht wird.

„Unser Team ist stolz darauf, sichere und leistungsstarke KI-Tools anbieten zu können, die den Nutzern die Orientierung geben, die sie inmitten der Flut generativer KI-Lösungen auf dem Markt dringend benötigen“, sagt Alex Atzberger, CEO von Optimizely. „Wir sehen einen immensen Wert darin, wenn unsere Kunden auf die branchenspezifischen LLMs von Writer zu zugreifen können, um die Erstellung von Inhalten zu verbessern und nutzerfreundliche digitale Erlebnisse zu liefern.“
Mehr über die Partnerschaft erfahren Sie im Vortrag (https://www.youtube.com/watch?v=6spOgxpS1M8&t=1860s) von Kevin Chung, COO bei Writer, und Alex Atzberger.

Optimizely versetzt Unternehmen und Organisationen in die Lage, ihr volles digitales Potenzial zu erschließen. Dabei definiert Optimizely die Art und Weise, wie digitale Erlebnisse über alle Kanäle hinweg erstellt und optimiert werden, neu.
Die weltweit führende Digital Experience Platform (DXP) unterstützt mehr als 10.000 Kunden auf der ganzen Welt dabei, den gesamten Content-Lifecycle zu orchestrieren und den Customer Lifetime Value zu steigern, um schlussendlich Umsätze zu erhöhen und das Wachstum zu steigern. Von dieser Kompetenz profitieren unter anderem Marken wie H&M, PayPal, Zoom, Toyota oder Vodafone.
Optimizely greift auf ein Netzwerk aus mehr als 700 Partnern zurück. Das Unternehmen beschäftigt gut 1.500 Mitarbeiter, die sich weltweit auf 21 Niederlassungen verteilen.
Weitere Informationen unter: optimizely.com

Firmenkontakt
Optimizely
T. Ramerth
Aberlestraße 18
81371 München
+49 89 720 137 – 15
https://www.optimizely.com/de/

Pressekontakt
ELEMENT C GmbH
Tatjana Ramerth
Aberlestraße 18
81371 München
+49 89 720 137 – 15
www.elementc.de

Forrester zeichnet Optimizelys DXP-Plattform mit „Leader“-Prädikat aus

Im Forrester-DXP-Benchmark kommt Optimizely in insgesamt fünf Wertungsbereichen auf Bestbewertungen

Forrester zeichnet Optimizelys DXP-Plattform mit "Leader"-Prädikat aus

Berlin, 07.12.2023 – Optimizely (https://www.optimizely.com/de/), die weltweit führende Digital Experience Plattform (DXP), wurde von der Unternehmensberatung Forrester in deren aktueller Benchmark-Analyse „The Forrester Wave™: Digital Experience Platforms, Q4 2023“ mit dem Prädikat „Leader“ ausgezeichnet. In der Kategorie „Current Offering“ erzielte Optimizelys DXP-Lösung in den fünf Wertungsbereichen AI / ML, Experience Front End, Praxis-Tools, Entwickler Tools und Kampagnenmanagement die höchstmögliche Punktzahl.
„Marketer benötigen heute Tools, die Effizienz und Flexibilität garantieren. Die Forrester-Bewertung zeigt uns zum wiederholten Male, dass unser Produkt genau das bietet“, erklärt Alex Atzberger, CEO von Optimizely. „Die Auszeichnung von Forrester ist für uns ein Qualitätssiegel. Wir bieten ein umfassendes Set an einfach zu bedienenden und kompatiblen Tools, die auch komplexe Marketing-Anforderungen erfüllen.“

Erst kürzlich hat Optimizely ein neues Betriebssystem, das speziell für Marketer entwickelt wurde, vorgestellt. Optimizely One vereint eine breite Palette an leistungsstarken Funktionen für Marketer, darunter branchenführendes Content Management, Content Marketing, Commerce, Daten- und Personalisierungstools sowie Web- und Feature-Experimente.

Optimizelys DXP-Plattform erhielt in diesem Jahr schon Bestbewertungen im Gartner® Magic Quadrant™ für Content-Marketing-Plattformen 2023 sowie im Gartner® Magic Quadrant™ für Digital Experience-Plattformen 2023.

Zum vollständigen The Forrester Wave™-Report-Download: https://www.optimizely.com/insights/forrester-wave-digital-experience-platforms-q4-2023

Optimizely versetzt Unternehmen und Organisationen in die Lage, ihr volles digitales Potenzial zu erschließen. Dabei definiert Optimizely die Art und Weise, wie digitale Erlebnisse über alle Kanäle hinweg erstellt und optimiert werden, neu.
Die weltweit führende Digital Experience Platform (DXP) unterstützt mehr als 10.000 Kunden auf der ganzen Welt dabei, den gesamten Content-Lifecycle zu orchestrieren und den Customer Lifetime Value zu steigern, um schlussendlich Umsätze zu erhöhen und das Wachstum zu steigern. Von dieser Kompetenz profitieren unter anderem Marken wie H&M, PayPal, Zoom, Toyota oder Vodafone.
Optimizely greift auf ein Netzwerk aus mehr als 700 Partnern zurück. Das Unternehmen beschäftigt gut 1.500 Mitarbeiter, die sich weltweit auf 21 Niederlassungen verteilen.
Weitere Informationen unter: optimizely.com

Firmenkontakt
Optimizely
T. Ramerth
Aberlestraße 18
81371 München
+49 89 720 137 – 15
https://www.optimizely.com/de/

Pressekontakt
ELEMENT C GmbH
Tatjana Ramerth
Aberlestraße 18
81371 München
+49 89 720 137 – 15
www.elementc.de

The Forrester Wave™: Optimizely als Leader von Content-Management-Systemen benannt

Marktforschungsunternehmen nennt Optimizely ein „Powerhouse für Content-Personalisierung und Marketing“

Berlin, 24. August 2023 – Optimizely (http://optimizely.com/de), die führende Digital Experience Plattform, wird in der aktuellen The Forrester Wave™: Content Management Systems, Q3 2023 als Leader eingestuft. Dies folgt auf die kürzliche Einführung (https://www.optimizely.com/company/press/content-graph/) von Content-Graph-Funktionen in Optimizelys flexiblem Content-Management-System (CMS), das Headless, traditionell oder in einer Kombination genutzt werden kann.

Der Forrester-Bericht hebt hervor, dass Optimizely „in den Bereichen Personalisierung, A/B-Testing sowie Übersetzung und Lokalisierung sehr gut abschneidet“. Darüber hinaus zeigt der Bericht, dass das CMS von Optimizely „sich durch die Tiefe des Contents und der Publikumsanalyse auszeichnet (keine zusätzlichen Lizenzen erforderlich) und durch die Partnerschaft mit Microsoft Azure und die Cloud-native Architektur eine starke Fähigkeit zur Skalierung der Content-Bereitstellung besitzt“.

„Inhalte sind das Herzstück jeder digitalen Erfahrung“, sagt Rupali Jain, Chief Product Officer von Optimizely. „Unser Produkt verwandelt den gesamten Content Lifecycle in einen kontinuierlichen Prozess von Planung, Erstellung, Orchestrierung, Auslieferung und Optimierung, anstatt isolierte Aufgaben über verschiedene Systeme hinweg durchzuführen. In einer Zeit, in der sich die Vorlieben und Absichten der Kunden schnell ändern, ermöglichen wir es Marken, sich auf der Grundlage von Daten und wissenschaftlichen Erkenntnissen und nicht nur auf der Grundlage von Meinungen an jedes Publikum anzupassen. Die Anerkennung durch Forrester bestätigt uns darin, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

Optimizely unterstützt mehr als 10.000 Marken mit einem umfassenden globalen Partnernetzwerk und bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, das CMS so einzusetzen, wie es am besten zum jeweiligen Unternehmen passt. Mit dem Content Graph von Optimizely können Kunden Inhalte einfacher wiederverwenden, hochgradig personalisierte Sucherlebnisse anbieten und überzeugende Content-Blöcke erstellen – was letztendlich zu dynamischeren Content-Erlebnissen führt.

Diese Anerkennung durch Forrester setzt einen Trend für Optimizely fort. Optimizely wurde bereits nach der Übernahme von Welcome durch Optimizely Anfang dieses Jahres als Strong Performer in The Forrester Wave™: Marketing Resource Management, Q3 2022 benannt. Und von Gartner wurde Optimizely im Gartner® Magic Quadrant™ for Content Marketing Platforms 2023 (https://www.optimizely.com/insights/gartner-magic-quadrant-for-content-marketing-platforms/) und im Gartner® Magic Quadrant™ for Digital Experience Platforms 2023 (https://www.optimizely.com/insights/gartner-magic-quadrant-for-digital-experience-platforms/) als Leader eingestuft.

Marketingverantwortliche haben im Oktober auf der Opticon (https://www.optimizely.com/opticon/) die Gelegenheit, die Angebote des führenden DXP-Anbieters näher kennenzulernen.

Den vollständigen Bericht von The Forrester Wave™ finden Sie hier (https://www.optimizely.com/insights/forrester-wave-content-management-systems/).

Optimizely versetzt Unternehmen und Organisationen in die Lage, ihr volles digitales Potenzial zu erschließen. Dabei definiert Optimizely die Art und Weise, wie digitale Erlebnisse über alle Kanäle hinweg erstellt und optimiert werden, neu.
Die weltweit führende Digital Experience Platform (DXP) unterstützt mehr als 10.000 Kunden auf der ganzen Welt dabei, den gesamten Content-Lifecycle zu orchestrieren und den Customer Lifetime Value zu steigern, um schlussendlich Umsätze zu erhöhen und das Wachstum zu steigern. Von dieser Kompetenz profitieren unter anderem Marken wie H&M, PayPal, Zoom, Toyota oder Vodafone.

Optimizely greift auf ein Netzwerk aus mehr als 700 Partnern zurück. Das Unternehmen beschäftigt gut 1.500 Mitarbeiter, die sich weltweit auf 21 Niederlassungen verteilen.

Weitere Informationen unter: optimizely.com/de

Firmenkontakt
Optimizely
T. Jost
Aberlestraße 18
81371 München
+49 89 720 137 – 25
https://www.optimizely.com/de/

Pressekontakt
ELEMENT C GmbH
Tobias Jost
Aberlestraße 18
81371 München
+49 89 720 137 – 25
www.elementc.de

Gartner® Magic Quadrant™: Optimizely erneut „Leader“ für Digital Experience-Plattformen

Optimizely wird im vierten Jahr in Folge als Leader ausgezeichnet

Berlin, 21. März 2023 – Optimizely (https://www.optimizely.com/de/), führender Digital Experience Plattform-Anbieter (DXP), wurde im Gartner® Magic Quadrant™ für Digital Experience Platforms 2023 bereits das vierte Jahr in Folge* als Leader eingestuft. Gartner positioniert Optimizely im Leaders Quadrant basierend auf der Vollständigkeit der Vision und der Fähigkeit, diese auch umzusetzen.

„Diese erneute Anerkennung unterstreicht den Wert, den die weltweit führenden Marken – von Einzelhändlern, Finanzinstituten und Herstellern bis hin zu Medienkonzernen, Gesundheitseinrichtungen und anderen – in unseren Lösungen sehen. Sie können sich immer wieder auf uns verlassen, wenn es darum geht, außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu schaffen“, sagt Alex Atzberger, CEO von Optimizely. „Während wir die Art und Weise, wie Marketing funktioniert, neu definieren, ist es unsere Aufgabe, die notwendigen Tools zur Verfügung zu stellen, um personalisierte Erlebnisse im Handumdrehen zu realisieren. Wir haben einige der wichtigsten Kategorien in der Marketingwelt aufgebaut, von Experimentation bis hin zu Content-Marketing-Plattformen.“

Gartner bewertete 16 Anbieter anhand verschiedener Kriterien und beurteilte die Vollständigkeit der Vision und die Fähigkeit zur Umsetzung von DXPs. Darüber hinaus wurde Optimizely zum sechsten Mal in Folge als Leader im Gartner Magic Quadrant 2023 für Content Marketing Plattformen eingestuft.**

Optimizely bietet eine breite Auswahl leistungsstarker Funktionen, die digitalen Führungskräften auf der ganzen Welt helfen, ihr Wachstum voranzutreiben. Dazu gehören branchenführende Content-Management-, Content-Marketing-, Commerce-, Daten- und Personalisierungs-Tools sowie Web- und Feature-Experimentierfunktionen.

Um mehr über die Leader-Position von Optimizely zu erfahren, laden Sie den 2023 Gartner Magic Quadrant for Digital Experience Platforms Report (https://www.optimizely.com/insights/gartner-magic-quadrant-for-digital-experience-platforms/) herunter.

*Episerver (übernahm Optimizely und wurde später in Optimizely umbenannt) wurde in den Magic Quadrant für Digital Experience-Plattformen 2023, 2022, 2021 und 2020 aufgenommen.

**Welcome (von Optimizely übernommen und später in Optimizely CMP umbenannt) wurde in den Magic Quadrant für Content Marketing Plattformen 2023, 2022, 2021, 2020, 2019 und 2018 aufgenommen.

Gartner Disclaimer
Gartner® und Magic Quadrant™ sind eingetragene Marken von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.

Gartner unterstützt keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in unseren Forschungspublikationen dargestellt werden, und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Die Forschungspublikationen von Gartner geben die Meinung der Forschungsorganisation von Gartner wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Studie ab, einschließlich jeglicher Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

Über Gartner Magic Quadrant
Das Qualitatssiegel „Gartner Magic Quadrant“ steht für eine Reihe von weltweit anerkannten Marktforschungsberichten, die einen umfassenden Überblick über die Position von Marktteilnehmern in Relation zueinander erlaubt. Durch die grafische Aufbereitung und einheitliche Bewertungskriterien, zeigen die Studien auf einen Blick, ob und wie Technologieanbieter ihre Vision verfolgen und wie sie insgesamt abschneiden.

Gartner unterstützt keinen der Anbieter, keines der Produkte und keine der Dienstleistungen, die genannt werden und empfiehlt Technologieanwendern nicht ausschließlich die Anbieter mit den besten Bewertungen oder Auszeichnungen zu wählen. Die Veröffentlichung basiert auf der Meinung von Gartner als Forschungsorganisation und sollte nicht als verbindliche Aussagen ausgelegt werden. Gartner schließt jegliche zum Ausdruck gebrachte und implizite Gewährleistung hinsichtlich dieser Studie aus, inklusive Mangelgewahrleistung und Tauglichkeit für einen bestimmten Zweck.

Weitere Informationen zum Gartner Magic Quadrant gibt es hier (https://www.gartner.com/en/research/methodologies/magic-quadrants-research).

Optimizely versetzt Unternehmen und Organisationen in die Lage, ihr volles digitales Potenzial zu erschließen. Dabei definiert Optimizely die Art und Weise, wie digitale Erlebnisse über alle Kanäle hinweg erstellt und optimiert werden, neu.

Die weltweit führende Digital Experience Platform (DXP) unterstützt mehr als 10.000 Kunden auf der ganzen Welt dabei, den gesamten Content-Lifecycle zu orchestrieren und den Customer Lifetime Value zu steigern, um schlussendlich Umsätze zu erhöhen und das Wachstum zu steigern. Von dieser Kompetenz profitieren unter anderem Marken wie H&M, PayPal, Zoom, Toyota oder Vodafone.

Optimizely greift auf ein Netzwerk aus mehr als 700 Partnern zurück. Das Unternehmen beschäftigt gut 1.500 Mitarbeiter, die sich weltweit auf 21 Niederlassungen verteilen.

Weitere Informationen unter: optimizely.com

Firmenkontakt
Optimizely
Tobias Jost
Aberlestraße 18
81371 München
+49 89 720 137 – 25
https://www.optimizely.com/de/

Pressekontakt
ELEMENT C GmbH
Tobias Jost
Aberlestraße 18
81371 München
+49 89 720 137 – 25
www.elementc.de

Aktuelle TEI-Studie zeigt: DXP-Anwender profitieren von Kostenersparnis im Wert von bis zu 2,2 Mio. US-Dollar

Optimizely-Kunden erzielen bei Einsatz der DXP einen ROI von bis zu 370 %

Berlin | New York – 16.12.2022 – Optimizely, weltweit führender Anbieter einer Digital-Experience-Plattform (DXP), hat heute die Ergebnisse einer von Forrester Consulting durchgeführten TEI-Studie (Total Economic Impact™) veröffentlicht.

Gesteigerte Produktivität durch DXP
Die Studie fand heraus, dass Unternehmen, die die DXP von Optimizely implementierten, über einen Zeitraum von drei Jahren einen ROI von 370 %, einen Nettogegenwartswert (NPV) von 9,84 Mio. US-Dollar und Einsparungen in Höhe von 1,1 Mio. US-Dollar erzielen können. Wer eine DXP einführt, kann des Weiteren 2,2 Millionen Dollar an Abonnementgebühren durch ausgemusterte Tools einsparen. Dazu befragte Forrester Consulting fünf Entscheidungsträger, die auf die Optimizely-DXP zurückgreifen.

Mehr Experimente, optimierte Kundenerfahrung
Vor der Implementierung der DXP stellten die Befragten fest, dass ihre Unternehmen nicht über ausreichende Experimentiermöglichkeiten verfügen, mit veralteten Content-Management-Lösungen (CMS) zu kämpfen haben und zur Pflege ihrer Website einen erheblichen manuellen Aufwand betreiben. Dies führt zu einem nicht optimalen Kundenerlebnis und zu entgangenem Umsatzpotenzial. Seit der Einführung von Optimizelys DXP führen die Unternehmen jedoch schnellere und häufigere Experimente durch, welche die Verwaltung von Integrationen und Inhalten vereinfachen und den Umsatz durch mehr Konversionen steigern.
„Ein kohärentes digitales Erlebnis ist für Unternehmen überlebenswichtig und verlangt von ihnen grenzenlose Innovation“, sagt Justin Anovick, Chief Product Officer bei Optimizely. „Die Forrester TEI-Studie unterstreicht den direkten, nachweisbaren ROI und den positiven Effekt, den eine kohärente DXP, wie die von Optimizely, auf ein Unternehmen hat. Außerdem profitieren die Anwender von weiteren Vorteilen. Dazu zählen etwa Experimente sowie eine zuverlässige digitale Erfahrung.“
Die wichtigsten Studien-Ergebnisse im Überblick:
– Forrester Consulting stellte fest, dass Anwender dank einer DXP die Stabilität der Website, die Personalisierung und Organisation der Inhalte sowie die Experimentiermöglichkeiten verbessert haben. Das führte zu einer Verdoppelung der Konversionsraten und einer Verbesserung der durchschnittlichen Bestellmenge.
– Durch die Möglichkeit, bereits bestehende Integrationen zu übernehmen, erzielte Optimizely bei DXP-Anwendern zusätzliche Einsparungen von bis zu 617.600 US-Dollar.
– DXP-Kunden verbuchten eine Zeit- und Kostenersparnis von 75 % für Entwickler und Marketingmitarbeiter bei der Bereitstellung, Aktualisierung und Organisation von Inhalten.
– Außerdem verzeichneten Kunden eine Zeitersparnis von zwei Stunden pro Experiment, was den Zeit- und Arbeitsaufwand der Entwickler reduzierte und die Gesamtzahl der Experimente innerhalb von drei Jahren von 300 auf 500 erhöhte.

Verbesserte Anpassungsfähigkeit, erhöhte Flexibilität
Die Studie von Forrester Consulting ermittelte weitere Vorteile des DXP-Angebots von Optimizely. Dazu zählt eine verbesserte Anpassungsfähigkeit in Krisenzeiten, wie z. B. die Umleitung des Datenverkehrs auf digitale Schaufenster während der COVID-19-Pandemie, sowie eine erhöhte Flexibilität, zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen. Konkret heißt es in der Studie: „Optimizely verbessert die digitale Erfahrung einer Organisation und ermöglicht es ihr, mehr Umsatz über digitale Kanäle zu erzielen. Dies bietet Unternehmen zusätzlichen strategischen Spielraum, ihr Geschäft mehr und mehr in den digitalen Bereich zu verlagern, anstatt sie an physischen Standorten zu betreiben.“
Um mehr zu erfahren, laden Sie sich ein kostenloses Exemplar der TEI-Studie von Optimizely (https://www.optimizely.com/de/insights/forrester-tei-dxp/) herunter. Bitte beachten Sie, dass die Studie ausschließlich in englischer Sprache verfügbar ist.

Optimizely unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, ihr digitales Potenzial auszuschöpfen. Mit der Digital-Experience-Plattform (DXP) setzt der führende E-Commerce-Spezialist neue Maßstäbe in der Entwicklung hyper-personalisierter und datengestützter Erlebnisse. Mehr als 1.100 Mitarbeiter und über 900 Vertriebspartner arbeiten weltweit für Optimizely. Sie helfen weit über 9.000 Marken, darunter Toyota, Santander, eBay, KLM und Mazda, dabei, die Customer Lifetime Value zu steigern, den Umsatz zu erhöhen und die Markenreputation auszubauen.
Weitere Informationen unter: optimizely.com

Firmenkontakt
Optimizely
Tobias Jost
Aberlestraße 18
81371 München
+49 89 720 137 – 25
t.jost@elementc.de
https://www.optimizely.com/de/

Pressekontakt
ELEMENT C GmbH
Tobias Jost
Aberlestraße 18
81371 München
+49 89 720 137 – 25
t.jost@elementc.de
www.elementc.de

Optimizely DXP jetzt auf Microsoft Azure Marketplace erhältlich

Microsoft Azure Marketplace bietet Anwendern jetzt weltweiten Zugang zu Optimizelys CMS-, Commerce- und Personalisierungslösungen

Optimizely DXP jetzt auf Microsoft Azure Marketplace erhältlich

BERLIN, 16. November 2022 – Die Content-, Commerce- und Personalisierungslösungen von Optimizely (https://www.optimizely.com/de) sind ab sofort auf dem Microsoft Azure Marketplace verfügbar. Azure-Anwender profitieren dabei von den Vorteilen der Marketplace-Plattform, die u. a. durch eine eigene Entwicklungsumgebung, ein optimiertes Deployment sowie durch umfangreiche Managementfunktionen zu überzeugen weiß. Optimizely DXP bietet umfangreiche Personalisierungsfunktionen, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basieren und von der Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit, Leistung und Sicherheit von Azure profitieren.

„Mit der Einführung der Optimizely DXP auf dem Microsoft Azure Marketplace können wir noch mehr Unternehmen dabei unterstützen, erstklassige digitale Erlebnisse zu kreieren und damit ihr volles Potenzial auszuschöpfen“, sagt Alex Atzberger, CEO von Optimizely. „Durch den Einsatz von Optimizelys DXP im Rahmen des Azure Frameworks verfügen Marketing-Teams über nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, außergewöhnliche digitale Erlebnisse zu kreieren und gleichzeitig ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.“

Optimizely DXP ist ein Content-Management-System (CMS), das in einem Platform-as-a-Service (PaaS)-Modell angeboten wird. Es baut auf Microsoft .NET 5/6 auf und wurde nativ für den Betrieb auf Azure entwickelt, sodass Anwender die Vorteile von Microsoft Azure in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, reduzierte Komplexität und kosteneffizienten Technologieeinsatz voll ausschöpfen können. Mit dieser Einführung profitieren Kunden von Optimizelys neuester Content-Management-Version 12 sowie von der in der Version 14 vorliegenden B2C-Commerce-Lösung. Letztere basiert erstmals auf ASP.NET Core. Sie folgt auf die jüngste Veröffentlichung des .NET Upgrade Assistants, der Kunden den Umstieg auf .NET 5/6 erleichtert.

Jake Zborowski, General Manager, Microsoft Azure Platform bei Microsoft Corp., erläutert: „Wir freuen uns, Optimizely auf dem Microsoft Azure Marketplace begrüßen zu dürfen. Damit fügen wir unserer Plattform einen weiteren internationalen und vertrauenswürdigen Partner hinzu, dessen Lösungen auf Herz und Nieren getestet wurden und Anwendern eine nahtlose Zusammenarbeit mit Azure ermöglicht.“

Der Azure Marketplace ist ein Online-Markt für den Kauf und Verkauf von Cloud-Lösungen, die für den Betrieb auf Azure zertifiziert sind. Der Azure Marketplace unterstützt Unternehmen, die auf der Suche nach innovativen, cloudbasierten Lösungen sind, Partner zu finden, die bereits einsatzbereite Lösungen entwickelt haben.

Für weitere Informationen, besuchen Sie Optimizely auf dem Microsoft Azure Marketplace (https://azuremarketplace.microsoft.com/en-us/marketplace/apps/episerver.optimizely_customer-centric_digital_experience?tab=Overview).

Über Optimizely
Optimizely unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, ihr digitales Potenzial zu entfalten. Mit der Digital-Experience-Plattform (DXP) setzt der führende E-Commerce-Spezialist neue Maßstäbe in der Entwicklung hyper-personalisierter und datengestützter Erlebnisse. Mehr als 1.100 Mitarbeiter und über 900 Vertriebspartner arbeiten weltweit für Optimizely. Sie helfen weit über 9.000 Marken, darunter Toyota, Santander, eBay, KLM und Mazda, dabei, die Customer Lifetime Value zu steigern, den Umsatz zu erhöhen und die Markenreputation auszubauen.
Mehr Informationen unter: https://www.optimizely.com/de/

Firmenkontakt
Optimizely
Daniel Hikel
Wallstraße 16
10179 Berlin
030 76 80 78 400
infodach@episerver.com
https://www.optimizely.com/de/

Pressekontakt
ELEMENT C GmbH
Tatjana Ramerth
Aberlestraße 18
81371 München
089 – 720 137 15
t.ramerth@elementc.de
www.elementc.de

Optimizely: End-to-End-Content-Suite fasst CMP, CMS und DAM in einer DX-Plattform zusammen

Die Integration ermöglicht die nächste Generation des Content Managements

Optimizely: End-to-End-Content-Suite fasst CMP, CMS und DAM in einer DX-Plattform zusammen

Berlin, 04.10.2022 – Optimizely, weltweit führender Anbieter von Digital-Experience-Lösungen (DX), kombiniert Stand-Alone-Systeme in einer Marketing-Plattform, die nunmehr sowohl das Content Marketing als auch das Content- sowie das Digital Asset Management in einer Lösung abdeckt. Mit „Orchestrate“ will Optimizely den gestiegenen Anforderungen im Marketing-Bereich gerecht werden. Über die Plattform lässt sich der gesamte Content Lifecycle verwalten und steuern. Durch den optimierten Workflow sind Marketer in der Lage binnen kürzester Zeit qualitativ hochwertige Kundenerlebnisse auszuliefern.

„Marketer haben es heutzutage noch immer schwer, ihr Alltagsgeschäft voranzutreiben. Viele arbeiten mit unterschiedlichen Tools, unzähligen Dokumententwürfen auf dem Desktop, haben es dazu noch mit einem unzureichendem Projektmanagement zu tun und kämpfen mit veralteten CMS-Systemen. Dadurch verlangsamt sich die „Time-to-Market“ und damit auch die Markteinführung neuer Produkte. Diese Überlastung aufgrund veralteter Prozessstrukturen treibt nicht nur die Gesamtbetriebskosten in die Höhe, sondern verursacht bei gleichzeitig steigenden Anforderungen auch Personalengpässe im Team. Letzten Endes führt das auch zu Umsatzeinbußen“, erklärt Justin Anovick, Chief Product Officer bei Optimizely. „Wenn Teams aber kollaborativer arbeiten könnten, Content dadurch schneller erstellt und sich in Form ansprechenderer Kundenerlebnisse ausliefern ließ, wären die Möglichkeiten grenzenlos. Orchestrate geht genau diesen Weg. Marketer können damit viel besser planen, zu jeder Zeit maßgeschneiderten Content erstellen und veröffentlichen sowie dessen Erfolg messen. Das alles bietet Orchestrate in einer einzigen, umfassenden Plattform.“

Im Zentrum steht dabei der Content. Er stellt das Herzstück digitaler Kundenerlebnisse dar. Aber: Bei der Erstellung und Personalisierung überzeugender Inhalte stehen Marketer vor zahlreichen Herausforderungen. Um organisatorische Silos und Barrieren zu überwinden und dadurch die effiziente Zusammenarbeit zu ermöglichen bzw. Komplexität zu reduzieren, bedarf es großer Anstrengungen. Mit Orchestrate überwinden Marketer diese Grenzen. Durch die Suite lassen sich effizientere Content-Erlebnisse kreieren. Sie erlauben es Marketern, strategische und individualisierte Inhalte zeitnah zu veröffentlichen. Der Grund dafür: Orchestrate fasst vorgelagerte Content-Erstellungsprozesse mit nachgelagerten Publishing-Funktionen in einer einheitlichen Lösung für den gesamten Content-Lebenszyklus zusammen.

Für Marketing-Teams bietet das folgende Vorteile. Sie können
-planen und zusammenarbeiten: einfaches Erstellen von Kampagnenplänen, Vorschlagen von Ideen, Zuweisen von Aufgaben und Planen der zu erledigenden Arbeiten;
-erstellen und veröffentlichen: Inhalte erstellen, Entwürfe in der Vorschau anzeigen und anschließend im CMS veröffentlichen;
-managen und steuern: Inhalte dank Digital Asset Management (DAM) an einem Ort verwalten und digitale Erlebnisse nahtlos über eine beliebige Kombination von Kanälen und Technologien nutzen;
-speichern und wieder auf Content zugreifen: einfache Wiederverwendung von Inhalten durch Drag-and-Drop aus einer vollständigen Medienbibliothek;
-Zielgruppen ansprechen, Inhalte personalisieren: Experimentieren mit verschiedenen Content-Versionen, Kundensegmente identifizieren und Inhalte für eine maximale Wirkung anpassen.

„Orchestrate vereinfacht den Content Lifecycle für Organisationen und Unternehmen. Damit bewegt sich Optimizely genau in die richtige Richtung“, sagt Marci Maddox, Research Vice President, Digital Experience Strategies, bei der Unternehmensberatung IDC. „Die Herangehensweise der Suite ist besonders für jene Unternehmen von Vorteil, deren Strukturen sich noch durch Abteilungssilos auszeichnen, die alle auf ihre eigene Weise am Prozess der Inhaltserstellung beteiligt sind. Orchestrate überwindet diese Silos und ermöglicht eine grenzenlose Zusammenarbeit.“

Mehr zu Orchestrate finden Sie unter: https://www.optimizely.com/product-updates/roadmap-q3-2022/content/

Über Optimizely
Optimizely unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, ihr digitales Potenzial zu entfalten. Mit der Digital-Experience-Plattform (DXP) setzt der führende E-Commerce-Spezialist neue Maßstäbe in der Entwicklung hyper-personalisierter und datengestützter Erlebnisse. Mehr als 1.100 Mitarbeiter und über 900 Vertriebspartner arbeiten weltweit für Optimizely. Sie helfen weit über 9.000 Marken, darunter Toyota, Santander, eBay, KLM und Mazda, dabei, die Customer Lifetime Value zu steigern, den Umsatz zu erhöhen und die Markenreputation auszubauen.
Mehr Informationen unter: https://www.optimizely.com/de/

Firmenkontakt
Optimizely
Daniel Hikel
Wallstraße 16
10179 Berlin
030 76 80 78 400
infodach@episerver.com
https://www.optimizely.com/de/

Pressekontakt
ELEMENT C GmbH
Tatjana Ramerth
Aberlestraße 18
81371 München
089 – 720 137 15
t.ramerth@elementc.de
www.elementc.de

Optimizely Experimentation-Plattform ab sofort auf Google Cloud Marketplace verfügbar

Google-Cloud-Kunden erhalten Zugang zu Optimizelys Web Experimentation und Full Stack

Optimizely Experimentation-Plattform ab sofort auf Google Cloud Marketplace verfügbar

NEW YORK / BERLIN – 09.09.2022 – Optimizely, führender Anbieter von Digital-Experience-Lösungen (DXP), bietet seine Web Experimentation sowie sein Full Stack ab sofort auch über Google Cloud Marketplace an. Das macht es Google-Cloud-Kunden einfach, nunmehr beide Produkte zu erwerben. Die Experimentation-Lösungen von Optimizely unterstützen Unternehmen dabei, digitale Touchpoints entlang der gesamten Customer Journey zu optimieren und gesetzte Geschäftsziele nachhaltig zu erreichen.

„Der Launch auf dem Google Marketplace ist ein weiterer Schritt in unserer strategischen Partnerschaft mit Google“, so Alex Atzberger, CEO von Optimizely. „Die Branche ist reif für einen Umbruch. Globale Unternehmen kämpfen mit wirtschaftlicher Unsicherheit und gestiegenen Verbrauchererwartungen. Dem stellen wir uns entgegen, indem wir Kunden über den Google Cloud Marketplace weltweit bedienen und sicherstellen, dass Innovationen für Marketer, die außergewöhnliche digitale Erlebnisse schaffen wollen, zugänglich und realisierbar sind.“

Der Launch erfolgt sechs Monate nach der Ankündigung von Optimizely, eine mehrjährige, strategische Partnerschaft mit Google Cloud einzugehen. Dabei beliefert das Unternehmen die Google Cloud mit seinen Next-Gen Experimentation-Lösungen. Im Rahmen der laufenden Partnerschaft werden Optimizely und Google Cloud eine gemeinsame Go-to-Market- und Vertriebsstrategie koordinieren, um Kunden auf der ganzen Welt nahtlos skalierbare End-to-End-Experimentation-Lösungen zu liefern.

„Optimizely und seine Kunden entwickeln spannende digitale Kundenerlebnisse und nutzen die Fähigkeiten von Google Cloud im Bereich der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens auf neue und innovative Weise“, ergänzt Kevin Ichhpurani, Corporate Vice President, Global Partner Ecosystem & Channels bei Google Cloud. „Die Aufnahme von Optimizely in den Google Cloud Marketplace macht es für Unternehmen noch einfacher, Optimizely auf der vertrauenswürdigen, globalen Infrastruktur von Google Cloud einzusetzen, zu verwalten und zu skalieren.“

Für weitere Informationen besuchen Sie Optimizely Experimentation auf dem Google Cloud Marketplace (https://console.cloud.google.com/marketplace/product/optimizely-public/optimizely-gcp-marketplace?q=search&referrer=search&organizationId=524198675391&supportedpurview=project).

Über Optimizely
Optimizely unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, ihr digitales Potenzial zu entfalten. Mit der Digital-Experience-Plattform (DXP) setzt der führende E-Commerce-Spezialist neue Maßstäbe in der Entwicklung hyper-personalisierter und datengestützter Erlebnisse. Mehr als 1.100 Mitarbeiter und über 900 Vertriebspartner arbeiten weltweit für Optimizely. Sie helfen weit über 9.000 Marken, darunter Toyota, Santander, eBay, KLM und Mazda, dabei, die Customer Lifetime Value zu steigern, den Umsatz zu erhöhen und die Markenreputation auszubauen.
Mehr Informationen unter: https://www.optimizely.com/de/

Firmenkontakt
Optimizely
Daniel Hikel
Wallstraße 16
10179 Berlin
030 76 80 78 400
infodach@episerver.com
https://www.optimizely.com/de/

Pressekontakt
ELEMENT C GmbH
Tatjana Ramerth
Aberlestraße 18
81371 München
089 – 720 137 15
t.ramerth@elementc.de
www.elementc.de

Gartner® Magic QuadrantTM: Optimizely erneut „Leader“ für Digital- Experience-Plattformen

Optimizely wird im dritten Jahr in Folge als Leader anerkannt

Berlin, 01. März 2022 – Optimizely (https://www.optimizely.com/de/), führender Anbieter von Digital-Experience-Lösungen, wurde von Gartner das dritte Jahr in Folge als Leader im Magic Quadrant 2022 für Digital Experience Platforms (DXP) positioniert. Optimizely wurde das dritte Jahr in Folge im Leaders Quadrant positioniert, basierend auf der Vollständigkeit der Vision und der Fähigkeit zur Umsetzung.

„Die erneute Anerkennung durch Gartner als Leader im Bereich der Digital-Experience- Plattformen ist für uns eine Bestätigung dafür, dass wir weiterhin der Konkurrenz einen Schritt voraus sind und durch unsere einzigartige Kombination von Kreation und Optimierung den Geschäftswert für unsere Kunden steigern“, sagt Alex Atzberger, CEO von Optimizely. „Wir freuen uns sehr über diese Positionierung, bleiben aber gleichzeitig auf unserer Innovations- Route und der Erweiterung unsere Services. So helfen wir Marketern, ihr digitales Potenzial auszuschöpfen, um unübertroffene Kundenerlebnisse zu liefern.“

Die Platzierung von Optimizely als Leader im diesjährigen Magic Quadrant für Digital Experience Platforms kommt erst nach der Ankündigung der Übernahme von Welcome Software (https://www.optimizely.com/de/unternehmen/presse/optimizely-bereitet-ubernahme-von-welcome-vor/) im Dezember 2021 und spiegelt sich daher nicht in der Bewertung von Gartner wider.

Dies trifft auch auf die Ankündigung zu, dass das Unternehmen eine strategische, mehrjährige Vereinbarung mit Google Cloud (https://www.optimizely.com/de/unternehmen/presse/optimizely-und-google-cloud-schlieben-strategische-partnerschaft/)geschlossen hat, um Next-Gen Experimentation-Lösungen bereitzustellen. Darüber hinaus gab Optimizely vor kurzem bekannt, dass es seine Geschäftstätigkeit mit der Eröffnung einer neuen Niederlassung in Dubai auf den Nahen Osten und Afrika ausgeweitet hat.
Gartner bewertete 16 Anbieter in Bezug auf entscheidende Fähigkeiten, die Vollständigkeit der Vision und die Fähigkeit jedes Unternehmens, DXPs umzusetzen. Die DXP von Optimizely hilft modernen Marketers auf der ganzen Welt, optimale Customer Journeys abzubilden und so gewünschte Geschäftsergebnisse effektiver zu erreichen. Der vollständige „Gartner Magic Quadrant“-Report für DXP 2021 steht hier (https://www.optimizely.com/de/insights/gartner-magic-quadrant-for-digital-experience-platforms/) kostenlos zum Download zur Verfügung.

Gartner Disclaimer:
Gartner, Magic Quadrant für Digital-Experience-Plattformen, Irina Guseva, Mike Lowndes, Jim Murphy, Gene Phifer, 23. Februar 2022.
Gartner und Magic Quadrant sind eingetragene Marken von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Gartner unterstützt keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in unseren Forschungspublikationen dargestellt werden, und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Die Forschungspublikationen von Gartner geben die Meinung der Forschungsorganisation von Gartner wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Studie ab, einschließlich jeglicher Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

Über Gartner Magic Quadrant
Das Qualitätssiegel „Gartner Magic Quadrant“ steht für eine Reihe von weltweit anerkannten Marktforschungsberichten, die einen umfassenden Überblick über die Position von Marktteilnehmern in Relation zueinander erlaubt. Durch die grafische Aufbereitung und einheitliche Bewertungskriterien, zeigen die Studien auf einen Blick, ob und wie Technologieanbieter ihre Vision verfolgen und wie sie insgesamt abschneiden.
Gartner unterstützt keinen der Anbieter, keines der Produkte und keine der Dienstleistungen, die genannt werden und empfiehlt Technologieanwendern nicht ausschließlich die Anbieter mit den besten Bewertungen oder Auszeichnungen zu wählen. Die Veröffentlichung basiert auf der Meinung von Gartner als Forschungsorganisation und sollte nicht als verbindliche Aussagen ausgelegt werden. Gartner schließt jegliche zum Ausdruck gebrachte und implizite Gewährleistung hinsichtlich dieser Studie aus, inklusive Mängelgewährleistung und Tauglichkeit für einen bestimmten Zweck.
Weitere Informationen zum Gartner Magic Quadrant gibt es hier (https://www.gartner.com/en/research/methodologies/magic-quadrants-research).

Über Optimizely
Optimizely unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, ihr digitales Potenzial auszuschöpfen. Mit der Digital-Experience-Plattform (DXP) setzt der führende E-Commerce-Spezialist neue Maßstäbe in der Entwicklung hyper-personalisierter und datengestützter Erlebnisse. Mehr als 1.100 Mitarbeiter und über 900 Vertriebspartner arbeiten weltweit für Optimizely. Sie helfen weit über 9.000 Marken, darunter Toyota, Santander, eBay, KLM und Mazda, dabei, die Customer Lifetime Value zu steigern, den Umsatz zu erhöhen und die Markenreputation auszubauen.

Weitere Informationen unter: optimizely.com

Firmenkontakt
Optimizely
Corinna Himme
Wallstraße 16
10179 Berlin
030 768078131
Corinna.Himme@optimizely.com
https://www.optimizely.com/de/

Pressekontakt
ELEMENT C GmbH
Tatjana Ramerth
Aberlestraße 18
81371 München
089 – 720 137 15
t.ramerth@elementc.de
www.elementc.de