Nexia DTS ist Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit des BSI

Nexia DTS ist Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit des BSI

Ingo Wolf: „Die Bedrohungslage im Cyberraum entwickelt sich dynamisch.“

Düsseldorf, 15.07.2025 – Seit Kurzem ist die Nexia Digital & Technology Services GmbH offizieller Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit, einer im Jahr 2012 gegründeten Initiative des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Mit der Partnerschaft bekennt sich das Unternehmen klar zu seiner Verantwortung im Bereich der Informationssicherheit und bringt seine tiefe Fachexpertise für ein widerstandsfähiges und zukunftssicheres digitales Ökosystem in Deutschland ein.

Die Allianz für Cyber-Sicherheit hat sich in den vergangenen Jahren als zentrale Plattform für die Förderung von Know-how, Austausch und vertrauensvoller Zusammenarbeit im Bereich Cyber Security etabliert. Ziel ist es, Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Organisationen jeder Größe im Umgang mit aktuellen Bedrohungslagen zu unterstützen, praxisnahe Informationen bereitzustellen und gemeinsam Sicherheitsniveaus nachhaltig zu verbessern.

Cybersicherheitslandschaft in Deutschland stärken und nachhaltig verankern
Mit dem Beitritt zur Allianz verfolgt die Nexia DTS das Ziel, Cyber Security als integralen Bestandteil moderner IT- und Digitalstrategien bei ihren Kunden und Partnern zu verankern. Insbesondere im Bereich der Digital Process Advisory begleitet Nexia DTS Organisationen dabei, digitale Geschäftsprozesse sicher, effizient und zukunftsfähig zu gestalten – mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Informationssicherheit von Anfang an mitdenkt und eng mit technologischen wie prozessualen Anforderungen verzahnt.

Sicherheit als Erfolgsfaktor der Digitalisierung
„Die Bedrohungslage im Cyberraum entwickelt sich dynamisch und stellt Unternehmen aller Branchen vor immer komplexere Herausforderungen. Umso wichtiger sind starke Netzwerke, qualifizierte Informationen und der kontinuierliche Austausch unter Experten. Mit der Partnerschaft zur Allianz für Cyber-Sicherheit leisten wir nicht nur einen aktiven Beitrag zur Stärkung der IT-Sicherheitskompetenz in Deutschland, sondern setzen auch ein klares Zeichen: Sicherheit ist kein Nebenschauplatz, sondern Grundvoraussetzung für erfolgreiche Digitalisierung“, so Ingo Wolf, Nexia Group CDIO und Geschäftsführer Nexia Digital & Technology Services.

Über die Nexia Digital & Technology Services GmbH
Die Nexia Digital & Technology Services GmbH ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Nexia GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf bietet maßgeschneiderte IT- und Digitalisierungsdienstleistungen für Unternehmen aller Größenordnungen. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden bei der sicheren Transformation in die digitale Zukunft – mit Fokus auf Cyber-Security, IT-Governance, Cloudlösungen und Managed Services.

Über Nexia in Deutschland
Die Nexia GmbH gehört zu den großen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland, unabhängig und partnergeführt. Die mehr als 450 Mitarbeiter, darunter über 120 Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte, betreuen von zehn Standorten aus vor allem mittelständische Firmen in Fragen der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktions-, Unternehmens- und Rechtsberatung.

Firmenkontakt
Nexia GmbH
Nicole Weller
Georg-Glock-Straße 4
40474 Düsseldorf
+49 211 171700
https://www.nexia.de/

Pressekontakt
Nicarus – Agentur für digitalen Content GmbH
Oliver Stroh
Bergheimer Straße 104
69115 Heidelberg
06221-43550-13

ARAG bleibt Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf

Düsseldorfer Versicherungskonzern verlängert auch Partnerschaft mit Timo Boll

ARAG bleibt Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf

ARAG verlängert auch Partnerschaft mit Timo Boll

Die ARAG verlängert ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und wird darüber hinaus Timo Boll in seiner neuen Rolle als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ begleiten – über das Ende seiner aktiven Karriere hinaus.

Mit der Fortführung dieser Partnerschaften setzt die ARAG ein starkes Zeichen für Kontinuität in ihrem Sportsponsoring. Seit über zwei Jahrzehnten steht das Düsseldorfer Familienunternehmen an der Seite von Borussia Düsseldorf – dem erfolgreichsten Tischtennisverein Europas, seit 2001 ist sie darüber hinaus persönlicher Sponsor von Timo Boll und seit 2006 Hauptsponsor des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB), dem mitgliederstärksten Tischtennisverbandes Europas. Damit prägt die ARAG das öffentliche Bild der gesamten Sportart entscheidend mit.
„Als Familienunternehmen denken wir langfristig – und handeln entsprechend. Unser Engagement im Tischtennis ist Ausdruck dieser Haltung: nachhaltig, glaubwürdig und mit Wirkung in der Breite“, so Dr. Renko Dirksen, Sprecher des Vorstands der ARAG SE. „Der Sport verkörpert Werte, die uns als ARAG auszeichnen – dazu gehören insbesondere Fairness und Beständigkeit. Besonders stolz sind wir darauf, mit unserem Sponsoring auch die Nachwuchsarbeit bei Borussia Düsseldorf und das Para-Tischtennis aktiv zu unterstützen. So machen wir Tischtennis für alle erlebbar.“

Timo Boll bleibt Gesicht des Sports – und der Partnerschaft
Die ARAG wird Timo Boll künftig in seiner Rolle als Repräsentant des deutschen Tischtennis unterstützen – bei öffentlichen Auftritten, sozialen Engagements und als Stimme für Fair Play im Sport. Der vielfache Europameister und langjährige Weltklassespieler steht wie kaum ein anderer für das positive Image und die internationale Anerkennung des deutschen Tischtennis.

„Wir freuen uns, mit Timo Boll auch künftig eine international anerkannte Sport-Persönlichkeit an unserer Seite zu wissen, die für Generationen von Fans und Spielern zum Vorbild geworden ist – weit über Tischtennis hinaus“, so Dr. Renko Dirksen.

„Die ARAG war für mich in den vergangenen Jahren weit mehr als ein Sponsor – sie war ein verlässlicher Partner auf meinem Weg durch den Spitzensport“, so Timo Boll. „Ich freue mich sehr, dass wir diesen gemeinsamen Weg nun auch jenseits der Wettkampftische fortsetzen.“

Starkes Engagement für eine starke Sportart
Mit der Vertragsverlängerung unterstreicht die ARAG ihre klare Positionierung als Förderer des Tischtennis in Deutschland. Wie kaum ein anderer Sponsor ist die ARAG nicht zuletzt auch über die langjährige Partnerschaft mit dem DTTB über die gesamte Sportart hinweg sichtbar – vom Spitzensport bis in die Breite, etwa bei den mini-Meisterschaften, einem der größten Breitensport-Events Deutschlands.

Die Sichtbarkeit des ARAG Logos auf Trikots und in Hallen ist dabei nur ein Aspekt der Partnerschaft: Auch inhaltlich bringt sich die ARAG aktiv ein – unter anderem durch Fair-Play-Partnerschaften mit Timo Boll, soziale Initiativen mit Borussia Düsseldorf und gemeinsame Projekte mit dem DTTB zur Weiterentwicklung des Tischtennis in Deutschland.

Text sowie Bildmaterial stehen hier (https://www.arag.com/de/presse/pressemitteilungen/group/00745/) zur Verfügung.

Personen auf dem Foto, Reihenfolge von links nach rechts:
Andreas Preuß, Manager der Borussia Düsseldorf, Timo Boll, Jakob Muziol, Abteilungsleiter Marketing der ARAG SE, Dr. Wolfgang Dörner, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB)

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 20 Ländern – inklusive den USA, Kanada und Australien – nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit mehr als 6.100 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von über 2,8 Milliarden Euro.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher) Dr. Matthias Maslaton Wolfgang Mathmann Dr. Shiva Meyer Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995

Firmenkontakt
ARAG SE
Christian Danner
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
+49 (0)211 – 963-2217
www.ARAG.de

Pressekontakt
Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
0 43 49 – 22 80 26
www.ARAG.de

Pflegedienst A-Vivet fusioniert mit Pflegedienst Bernstein

Pflegedienst A-Vivet fusioniert mit Pflegedienst Bernstein

Svetlana Petelin

Pflegedienst A-Vivet fusioniert mit Pflegedienst Bernstein – Stärkung der Pflegekompetenz in der Region

Meerbusch, 27. März 2025 – Der ambulante Pflegedienst A-Vivet aus Meerbusch ist seit dem 10. März 2025 vollständig in den Pflegedienst Bernstein integriert. Diese Fusion stellt einen wichtigen Meilenstein für beide Unternehmen dar und ermöglicht es, die Qualität der Pflege noch weiter zu steigern sowie das Dienstleistungsangebot zu erweitern.

Über Pflegedienst Bernstein

Seit mehr als 10 Jahren ist der Pflegedienst Bernstein als inhabergeführtes Unternehmen im Raum Düsseldorf tätig und hat sich als vertrauensvoller Partner in der ambulanten Pflege etabliert. Der Dienstleister betreut derzeit rund 270 ambulante Pflegekunden und bietet zudem spezialisierte Intensivpflege für 12 Patienten in 1:1 Betreuung im Raum Düsseldorf an. Das Unternehmen betreibt außerdem eine Beatmungs-Wohngemeinschaft mit 10 Patienten in Düsseldorf. Im Jahr 2025 plant Pflegedienst Bernstein die Eröffnung weiterer Wohngemeinschaften in Hagen und Essen, um den steigenden Bedarf an qualifizierter Pflege in Nordrhein-Westfalen zu decken.

Pflegedienst Bernstein beschäftigt rund 140 fest angestellte Mitarbeiter und verzichtet vollständig auf Zeitarbeit, um Kontinuität und Qualität in der Pflege zu gewährleisten. Die Integration des ambulanten Pflegedienstes A-Vivet ist ein strategischer Schritt, um die hohe Pflegequalität weiter zu sichern und auszubauen.

Ziel der Fusion

Die Zusammenführung von A-Vivet und Pflegedienst Bernstein stärkt die Position beider Unternehmen auf dem regionalen Pflegemarkt. Mit der Fusion werden nicht nur Ressourcen gebündelt, sondern auch neue Perspektiven für die Weiterentwicklung von Pflegekonzepten eröffnet. Beide Pflegedienste teilen die gleiche Philosophie einer qualitativ hochwertigen, individuell zugeschnittenen Pflege, die den Bedürfnissen der Patienten gerecht wird.

Was bedeutet die Fusion für die Beteiligten?

– Für die Kundinnen und Kunden:
Die Patienten und deren Familien können sich weiterhin auf die vertrauten Pflegekräfte und Ansprechpartner verlassen. Die gewohnte, hochwertige Pflege wird in der gleichen Form fortgeführt. Änderungen müssen nicht befürchtet werden, und alle Dienstleistungen bleiben wie gewohnt verfügbar.

– Für Partner und Dienstleister:
Alle bestehenden Vereinbarungen und Kooperationen mit Partnern und Dienstleistern bleiben bestehen. Die Fusion wird die Zusammenarbeit weiter stärken und ermöglicht eine noch effizientere Abwicklung der gemeinsamen Projekte und Vereinbarungen.

– Für die Mitarbeitenden:
Die Mitarbeitenden von A-Vivet werden vollständig in das Team von Pflegedienst Bernstein integriert. Es erfolgt keine Änderung der Anstellungsbedingungen, und die Mitarbeiter genießen weiterhin die Sicherheit eines festen Arbeitsplatzes. Die Integration in das größere Unternehmen schafft zudem neue Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven für alle Mitarbeiter.

Blick in die Zukunft

Pflegedienst Bernstein wird mit der Integration von A-Vivet seine Servicequalität weiter steigern und das Leistungsangebot ausbauen. Das Unternehmen plant, neue Wohngemeinschaften in weiteren Städten in Nordrhein-Westfalen zu eröffnen, um auf die steigende Nachfrage nach spezialisierten Pflegeplätzen zu reagieren. Auch in Zukunft wird das Unternehmen auf kontinuierliche Weiterbildung, Innovation und eine individuelle, menschennahe Pflege setzen.

Kontakt für Rückfragen:

Pflegedienst Bernstein
Lena Haidinger
Pflegedienst Bernstein GmbH
Mettmanner Str. 26
40233 Düsseldorf
Tel.: 0172-5383586
Fax: 0211-889392-79
E-Mail: lena.haidinger@pflegedienst-bernstein.de
Webseite: www.pflegedienst-bernstein.de

Pflegedienst Bernstein ist ein inhabergeführtes Unternehmen aus Düsseldorf, das seit mehr als 10 Jahren auf ambulante Pflege spezialisiert ist. Der Dienstleister betreut rund 270 ambulante Pflegekunden und bietet intensivmedizinische 1:1 Betreuung für 12 Patienten im Raum Düsseldorf. Zudem betreibt das Unternehmen eine Beatmungs-Wohngemeinschaft für 10 Patienten und plant für 2025 neue Wohngemeinschaften in Hagen und Essen.

Kontakt
Pflegedienst Bernstein
Lena Haidinger
Tersteegenstraße 77
40233 Düsseldorf
0172-5383586
0211-889392-79
www.pflegedienst-bernstein.de

ADN Transformation Day 2025

ADN führt Reseller und Partner in neue KI-Ära des Channels

ADN Transformation Day 2025

ADN Transformation Day verspricht kraftvollen Wandel und unaufhaltsames Wachstum für den Channel

Am 6. März 2025 lädt ADN sowohl Hersteller und IT-Reseller als auch MSPs zum Transformation Day (https://page.adn.de/adn-transformation-day-2025) in das Crowne Plaza Hotel Düsseldorf in Neuss ein. Im Zentrum des Events steht der digitale Wandel des Channels in Zeiten von KI. ADN zeigt in spannenden Sessions, wie die notwendige strategische Neuausrichtung gelingen kann, wie weiter Wachstum und Neugeschäft gesichert und KI ein sinnvoller Teil des Portfolios wird. Dabei bringt der VAD nicht nur Zukunftsvisionen auf die Bühne, sondern bietet vor Ort praxisnahe Lösungsansätze. Statt Theorie stehen greifbare Strategien im Mittelpunkt, die dabei helfen, Geschäftsfelder auf- und auszubauen, bestehende Strukturen zu transformieren und echte Erfolge zu erzielen.

Die digitale Transformation ist kein Trend – sie ist die Realität, die seit Jahren den Channel formt. Mit künstlicher Intelligenz verändern sich jetzt die Spielregeln: Kunden erwarten mehr und der Wettbewerb wird herausfordernder. Für Partner bedeutet das, sich die Expertise anzueignen, um den Hype zu durchschauen, klare Strategien und Mehrwerte für ihr Geschäft identifizieren zu können und so kompetent die Channel-Transformation zu begleiten.
Gemeinsam mit namenhaften Speakern wie Bilal Zafar – Innovator, Stratege und Vordenker für Zukunftstechnologien – und Herstellern wie Microsoft oder NIVDIA geht ADN auf dem Transformation Day am Donnerstag, den 6. März daher in spannenden Sessions der Frage nach: Wie kann KI neue Geschäftsfelder erschließen, bestehende Infrastrukturen zukunftssicher machen und nachhaltiges Wachstum generieren? Teilnehmer erleben, wie tief verwurzelte Expertise und modernste Technologien des Channel-Ökosystems zusammenkommen, um die Herausforderungen von morgen aktiv zu gestalten. Die vielseitigen Angebote vor Ort bilden die perfekte Grundlage für Reseller und MSPs, nicht nur Antworten auf ihre häufigsten Fragen zu finden, sondern zum Vorreiter und Gestalter einer neuen KI-basierten Ära im Channel zu werden.
Zusätzlich profitieren die Teilnehmer des Transformation Day von den vielen Anbietern, die an ihren Ständen in den verschiedenen Räumen des Crowne Plaza Hotels über ihre aktuellen Angebote informieren. So erhalten Partner einen praxisorientierten Einblick zu Best Practices und maßgeschneiderten Lösungen für ihre Kunden. Außerdem lädt die Veranstaltung zum exklusiven Networking mit Branchenführern und Impulsgebern ein, um so wertvolle Kontakte zu knüpfen und Synergien zu schaffen.

ADN hilft mit dem Transformation Day IT-Resellern und Managed Service Providern, die Weichen für eine KI-unterstützte Zukunft zu stellen, neue Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken und Lösungsmodelle von Morgen zu begleiten. Kostenfreie Tickets sind ab sofort unter: https://page.adn.de/adn-transformation-day-2025 erhältlich.

Über ADN
Die ADN Distribution GmbH ist als IT-Distributor, Service Provider, Technologieanbieter und Dienstleister der zuverlässige Partner an der Seite von mehr als 6.000 Fachhändlern, Systemhäusern sowie Managed Service Providern (MSP) im DACH-Raum. Das inhabergeführte Unternehmen vereint ein zukunftssicheres Portfolio an modernen IT-Lösungen aus den Bereichen Cloud Services, Cyber-Security, Data Center Infrastructure, UCC und Modern Workplace. Im autorisierten Trainingscenter, der ADN Tech Cloud Academy, bereiten praxiserfahrene Trainer die Teilnehmenden überdies auf Herstellerzertifizierungen vor und vermitteln hands-on das technische sowie vertriebliche Know-how. Die vielen Auszeichnungen durch Hersteller, Fachmagazine und Partner bürgen für die seit 1994 währende vertrauensvolle Verbundenheit von ADN zum Channel. 2023 lag der Unternehmensumsatz bei über 780 Millionen Euro. Mehr unter adn.de

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Christina Werns
Gesundheitscampus-Süd 31
44801 Bochum
+49 234 36717-0
www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Frederike Dörseln
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040 21993366
www.pr13.de

Nexia ernennt Matthew Howell zum Chief Executive Officer

Nexia ernennt Matthew Howell zum Chief Executive Officer

Matthew Howell, der neue Nexia-CEO (Bildquelle: Nexia)

Düssseldorf, London 10.01.2025 – Nexia, eines der weltweit führenden Netzwerke unabhängiger Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen für den Mittelstand, gibt die Ernennung von Matthew Howell zum neuen Chief Executive Officer bekannt.

Mit einer herausragenden Karriere, die mehr als zwei Jahrzehnte in leitenden Positionen innerhalb von Mitgliedsorganisationen und professionellen Dienstleistungen umfasst, bringt Matthew Howell eine Fülle von Erfahrungen in das Nexia-Netzwerk ein.

Matthew Howell war zuvor als Interim Chief Executive Officer des Chartered Institute of Procurement and Supply (CIPS) tätig, wo er eine globale Organisation mit 65.000 Mitgliedern leitete. Vor seiner Tätigkeit bei der CIPS hatte Howell auch leitende Positionen bei einer Reihe von führenden international agierenden Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften inne.

„Wir freuen uns sehr, Matthew Howell als unseren neuen CEO begrüßen zu dürfen. Seine vorbildlichen Führungsqualitäten und sein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Mitgliedsgesellschaften in Verbindung mit seiner umfassenden Erfahrung im Bereich der Wirtschaftsprüfung qualifizieren ihn in einzigartiger Weise, Nexia in das nächste Kapitel von Wachstum und Innovation zu führen“, sagte Philip Mandel, Vorsitzender des globalen Boards von Nexia International.

Als starker Verfechter von Inklusivität und Zusammenarbeit hat sich Matthew Howell im Laufe seiner Karriere immer wieder für Strategien eingesetzt, die Teamarbeit fördern und die Unternehmenskultur stärken. Seine Vision fügt sich damit nahtlos in die Mission von Nexia ein, Mitglieder und deren Kunden auf der ganzen Welt bei ihrem Wachstum zu unterstützen.

„Ich fühle mich geehrt, zu Nexia zu kommen und auf dem Erbe des Unternehmens aufzubauen. Gemeinsam werden wir unsere Mitglieder und unseren Berufsstand durch Innovation, Inklusivität und ein unerschütterliches Engagement im Schaffen von verbindlichen Werten weiter voranbringen“, sagt Matthew Howell.

Über Nexia
Nexia ist ein weltweit führendes Netzwerk von unabhängigen Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Beratungsunternehmen. Als Nummer zwölf der globalen Netzwerke mit mehr als 250 Mitgliedsfirmen in über 120 Ländern bietet Nexia ein umfangreiches Portfolio an Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Beratungsdienstleistungen.

Über Nexia in Deutschland
Die Nexia GmbH gehört zu den großen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland, unabhängig und partnergeführt. Die mehr als 450 Mitarbeiter, darunter über 120 Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte, betreuen von zehn Standorten aus vor allem mittelständische Firmen in Fragen der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktions-, Unternehmens- und Rechtsberatung.

Firmenkontakt
Nexia GmbH
Nicole Weller
Georg-Glock-Straße 4
40474 Düsseldorf
+49 211 171700
https://www.nexia.de/

Pressekontakt
Nicarus – Agentur für digitalen Content GmbH
Oliver Stroh
Bergheimer Straße 104
69115 Heidelberg
06221-43550-13

Ein voller Erfolg: Controlware Network Day on Tour 2024

Ein voller Erfolg: Controlware Network Day on Tour 2024

Die Controlware Roadshow „Network Day on Tour 2024“ im November war ein voller Erfolg.

Dietzenbach, 3. Dezember 2024 – Gemeinsam mit sechs Herstellerpartnern machte Controlware im November mit der Roadshow „Network Day on Tour 2024“ in Düsseldorf (19.11.), Stuttgart (21.11.) und München (27.11.) Halt. Der IT-Dienstleister und Managed Service Provider informierte unter dem Motto „Zukunftsfähige Netzwerke – Agil, effizient und KI-gestützt im digitalen Wandel“ über innovative Lösungen und Strategien für moderne Corporate Networks.

„Die Anforderungen an moderne Enterprise-Netzwerke nehmen kontinuierlich zu – denn wer die Möglichkeiten innovativer KI-, Cloud- oder Konvergenz-Technologien erschließen möchte, ist auf hochperformante, sichere und resiliente IT-Infrastrukturen angewiesen“, erklärt Jens Müller, Senior Business Development Manager Network Solutions bei Controlware. „Die Roadshow „Controlware Network Day on Tour“ war für uns zum Jahresausklang die perfekte Plattform, um uns mit Netzwerk-Verantwortlichen in ganz Deutschland auszutauschen. Die Veranstaltungen haben enormen Anklang gefunden, und wir freuen uns schon auf die spannenden Projekte, die im kommenden Jahr daraus entstehen werden.“

Aktuelle Lösungen und zukünftige Trends
Gemeinsam mit den Herstellerpartnern Arista Networks, Cisco Systems, Extreme Networks, Fortinet, HPE Aruba Networking und NetBrain betrachtete Controlware konkrete Use Cases und Projekte. Die Teilnehmer erfuhren, wie sie …

– … mit modernen Visibility- und Monitoring-Lösungen lückenlose Transparenz über ihre hybriden Architekturen erhalten.
– … mit einem konsequent umgesetzten Zero-Trust-Ansatz einen ganzheitlichen Schutz ihrer Systeme, Anwender und Daten gewährleisten.
– … zeitgemäße X-as-a-Service-Modelle nutzen können, um nachhaltige Freiräume für ihre Teams zu schaffen und technische Ressourcen zu entlasten.
– … mit Automatisierungs- und KI-gestützten Tools die Performance der IT über das gesamte Unternehmen hinweg steigern.

Im Anschluss an das Vortragsprogramm hatten die Besucher die Möglichkeit, an einer exklusiven Führung durch die drei Locations – die Classic Remise in Düsseldorf, das Porsche Museum in Stuttgart und das Bergson Kunstkraftwerk in München – teilzunehmen. Und auch das Networking kam nicht zu kurz: Während und nach der Besichtigung blieb genug Zeit, um sich mit den Experten von Controlware und den Herstellern über eigene konkrete Projekte auszutauschen.

Über Controlware GmbH
Die Controlware GmbH zählt zu den Markt- und Qualitätsführern unter den IT-Dienstleistern und Managed Service Providern in Deutschland. Das Unternehmen ist Teil der Controlware Gruppe mit insgesamt rund 1.000 Mitarbeitenden und einem Umsatz von über 400 Mio. Euro, zu der auch die Networkers AG sowie Controlware Österreich gehören. Als Digitalisierungspartner von mittelständischen und großen Unternehmen sowie von Behörden und Einrichtungen der öffentlichen Hand entwickelt, implementiert und betreibt Controlware agile und resiliente IT-Lösungen in den Bereichen Network Solutions, Information Security, Data Center & Cloud, Collaboration, IT-Management und Managed Services – und unterstützt Kunden dabei, die Weichen für einen wirtschaftlichen, zukunftssicheren und nachhaltigen IT-Betrieb zu stellen. Dabei stehen wir unseren Kunden in allen Projektphasen zur Seite: von der Beratung und Planung bis hin zur Realisierung und Wartung. Als MSP mit einem eigenen ISO 27001-zertifizierten Customer Service Center reicht unser Angebot von Betriebsunterstützung bis zu kompletten Managed Services für Cloud-, Data Center-, Enterprise- und Campus-Umgebungen. Zudem bieten wir umfassende Cyber Defense Services. Neben unserem eigenen flächendeckenden Vertriebs- und Servicenetz mit 16 Standorten in DACH, die gemäß ISO 9001-zertifiziert sind, unterhalten wir internationale Partnerschaften und sind so in der Lage, anspruchsvolle globale Projekte abzuwickeln. Seit unserer Gründung im Jahr 1980 arbeiten wir eng mit den national und international führenden Herstellern sowie innovativen Newcomern zusammen und sind bei den meisten dieser Partner im höchsten Qualifizierungsgrad zertifiziert. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Nachwuchsförderung: Seit vielen Jahren kooperieren wir mit renommierten deutschen Hochschulen und betreuen durchgehend rund 50 Auszubildende und Studenten.

Firmenkontakt
Controlware GmbH
Stefanie Zender
Waldstraße 92
63128 Dietzenbach
+49 6074 858-246
+49 6074 858-220
www.controlware.de

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
+49 9131 812 81-25
+49 9131 812 81-28
www.h-zwo-b.de

Neues Logo für die internationale REFO-Fortbildungswoche.

Agentur ipanema2c setzt erfolgreiches Engagement für die Reformhausbranche fort.

Neues Logo für die internationale REFO-Fortbildungswoche.

Veranstalter und Reformhausexperte Peter Schürmann ließ das Logo von ipanema2c modernisieren.

Die internationale REFO-Fortbildungswoche gilt seit ihrer Gründung als richtungsweisende Jahresauftaktveranstaltung für die Reformhausbranche. Im kommenden Jahr führt sie zum mittlerweile 57.ten Mal führende Experten und bedeutende Branchenvertreter vom 11. bis 18. Januar in St. Moritz zusammen. Zum Kommunikationsstart des Branchenevents hat Veranstalter Peter Schürmann jetzt das Logo von der Markenagentur ipanema2c weiterentwickeln lassen. „Tradition braucht einen zeitgemäßen Außenauftritt“, bestätigt Ralf Andereya, Geschäftsführer Konzept und & Kreation der ipanema2c brand communication gmbh. So wurde das Logo evolutionär weiterentwickelt und in die Website sowie in Filme und Bewegtbilder integriert. Das Ergebnis ist ab sofort unter www.refo-fortbildungswoche-st-moritz.de abrufbar. Infos unter: ipanema2c.de

Natürlichkeit, Sicherheit und Beratung: Dafür steht die Marke Reformhaus.

„Mit guter Beratung und zertifizierten Premium-Produkten geht es in herausfordernden Zeiten darum, die Marktstellung der Reformhäuser zu behaupten und auszubauen“, erklärt Olaf Bruno Pahl, Geschäftsführer Strategie und & Beratung bei ipanema2c. „Das neue Logo nimmt hierbei eine wichtige Absenderfunktion ein, denn es konzentriert sämtliche Werte und Erfahrungen aus der B2B-Perspektive.“ In diesem Sinne freut sich das Wuppertaler Markenteam von ipanema2c sehr, gemeinsam mit Peter Schürmann weitere Impulse für die Reformhausbranche zu setzen. Als Sponsoren konnten die Veranstalter bereits namhafte Unternehmen gewinnen: Alsitan, Annemarie Börlind, Aronia, Arya Laya, Biolat, Dr. Balke, Brotinsel, Dr. Johanna Budwig, Donath, Eat Smarter, Espara, Foodcheck, Gamarde, guterrat, Dr. Hauschka, hübner, Hügli Gruppe (cenovis, Eden, grano vita, Heirler), Jentschura, KGV Ginseng, L“Erbolario, Liebhart, Lihn, Logocos, Heliotrop, Manuka Health, Neuseelandhaus, Raab Vitalfood, Rabenhorst, Rapunzel, Santaverde, SonnenMoor. Sie alle profitieren schon jetzt von der neuen Gestaltung – dies zeigen die vielen positiven Rückmeldungen und steigende Zugriffzahlen. Weitere Informationen: ipanema2c.de

Über ipanema2c brand communication GmbH
Die Wuppertaler Kommunikationsagentur hat sich auf das Thema Marke und die effektive Kommunikation zum Consumer – 2C – spezialisiert. Berater, Strategen, Texter und Grafiker arbeiten täglich an der Verwirklichung integrierter Konzepte für unterschiedlichste Branchen und Unternehmen. Von der Kombination aus Markenerfahrung und Kreativität profitieren aktuell Kunden wie ABIOMED, The BOOM, DURIT Hartmetall, E/D/E, Kloeckner Metals Germany, KMS, Medtronic, Nobel Biocare, Sparda-Bank West, Sparkasse Wuppertal, Stahl Krebs, Schäfer-Shop oder ZWILLING.

ipanema2c ist eine Full-Service-Agentur, die kreativ und zielgerichtet für ihre Kunden arbeitet. Für deren bessere, erfolgreichere Kommunikation. Wir denken strategisch, handeln pragmatisch, liefern keine Kommunikation von der Stange. Sehen und gesehen werden: Wir glauben an die Kraft der Marke, wir glauben an Ideen.

Kontakt
ipanema2c brand communication gmbh
Olaf Bruno Pahl
Ferdinand-Thun-Str. 44
42289 Wuppertal
020269357323
www.ipanema2c.de

Wie Creon Solutions den Kunstmarkt revolutionieren will

Von Kleve aus in die digitale Welt: wie ein IT-Unternehmer die Kunstszene verändern will

Wie Creon Solutions den Kunstmarkt revolutionieren will

Phillip Creon hält einen Vortrag bei der IAA MOBILITY 2019

Phillip Creon, Geschäftsführer von Creon Solutions (https://creon-solutions.de), erweitert den Aktionsradius seines Unternehmens um den Niederrhein.

Der IT-Unternehmer hat eine Vision: die Kunstwelt ein Stück digitaler gestalten und nebenbei den Kunstmarkt revolutionieren.

In der Vergangenheit konnte Creon mit seinem Unternehmen einen festen Kundenstamm aufbauen in den Großregionen Aachen und Düsseldorf. Seine Kunden stammen aus Bereichen wie Handwerk und Pflege, aber auch Architektur und der Kunstszene.

Besonders letztere inspirierten ihn dabei, selbst kreativ zu werden in Form von Code.

„Die Kunstwelt fasziniert mich“, so Creon. „Ich fragte mich: wie könnte man die Kunst in den digitalen Raum holen und dabei die Künstler unterstützen?“. Auf die Frage, was sich konkret hinter seiner Idee verbirgt, verweist der Jackett tragende Jungunternehmer auf die Vorfreude als schönste Freude im Leben.

Die Software für seine Revolution habe Creon mit seinem Team im vergangenen Jahr programmiert. Veröffentlichen für die Allgemeinheit will er Anfang August 2024. Bis dahin stehe er im engen Austausch mit Künstlern, die für erste Projekte in Frage kämen.

Der glücklich verheiratete Geschäftsmann zog übrigens im Frühjahr nach Kleve. „Gebürtig komme ich aus Goch und habe neben dem Großteil meines Lebens auch meine Ausbildung hier abgeschlossen“, so Creon. „Ich vermisste in Aachen die unbeschwerte Lebensart vom Niederrhein. Außerdem bin ich so meiner Familie näher.“ Neben seinen Tätigkeiten als Unternehmer engagiert Creon sich in einem gemeinnützigen Verein als Vorstandsvorsitzender.

Mit seinem Umzug plante Creon ebenfalls einen Neuanstrich seines Unternehmens, der sich nicht zuletzt im Namen wiederspiegelt. „Die Zeit mit MTC.network hat mich die Vorzüge von ganzheitlich geplanten Projektstrategien lieben gelehrt“, erklärt Creon. „Um diesen Ansatz auch im Unternehmensauftritt wiederzuspiegeln, habe ich mit meinem persönlichen Ortswechsel ebenfalls einen Image-Wechsel vollführt.“ Künftig möchte Creons Team sich nicht zuletzt auch als Marketing-Experten ausweisen.

Für sein eigenes Business hat der Jungunternehmer ebenfalls große Visionen. Aachen und Düsseldorf sind nur der Anfang: den Aktionsradius seiner Unternehmungen möchte Creon regional erweitern – so auch um den Niederrhein. „Als junges, dynamisches und digital arbeitendes Team können wir ortsunabhängig agieren“, so Creon. „Das erlaubt uns, überregional spannende Aufträge für die unterschiedlichsten Kunden zu übernehmen.“

Die Creon Solutions GmbH ist ein IT-Unternehmen mit Fokus auf ganzheitlichem Projektmanagement. Software, Marketing & IT auf den Punkt gebracht.

Kontakt
Creon Solutions GmbH
Phillip Creon
Oppenhoffallee 143
52066 Aachen
0241 9138 8300

Home

Markenexpertise am Puls der Zeit.

Ralf Andereya von ipanema2c setzt Lehrtätigkeit an Hochschule Düsseldorf fort.

Markenexpertise am Puls der Zeit.

Ralf Andereya von der Markenagentur ipanema2c engagiert sich weiter an der Hochschule Düsseldorf.

ipanema2c, ein führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Markenkommunikation, setzt auch im soeben gestarteten Sommersemester sein Engagement an der renommierten Hochschule Düsseldorf (HSD) fort. Die HSD gilt als eine der führenden Ausbildungsstätten für die nationale und internationale Kommunikationsbranche und bietet eine praxisorientierte Lehre im Fachbereich Kommunikationsdesign, die künftigen Berufsfeldern einen vielseitigen Zugriff ermöglicht. Im Rahmen des Design-Studiums ergänzen namhafte Kommunikationsexperten aus der Praxis das Hochschulangebot, insbesondere auch im Bereich der Text- und verbalen Kommunikation sowie des Creative Writings. In diesem Rahmen setzt Ralf Andereya, Geschäftsführer Konzept & Kreation bei ipanema2c brand communication mit Sitz in Wuppertal, im Sommersemester 2024 seine langjährige Lehrtätigkeit an der HSD fort.

Der Markenkreative wird die Studierenden in seinem Seminar zum Thema Brand-Building dazu anleiten, markenprägende Kreationen zu entwickeln. Des Weiteren übernimmt Ralf Andereya ein Theorieseminar mit dem Titel „Project-U“, das sich mit Kreativmanagement befasst und darauf abzielt, den kreativen Nachwuchs Deutschlands auf den neuesten Stand in punkto Organisation zu bringen. ipanema2c ist stolz darauf, auch weiterhin seinen Beitrag zur Förderung des Nachwuchses in der Kommunikationsbranche zu leisten und freut sich darauf, auch im kommenden Sommersemester eng mit Deutschlands kreativem Nachwuchs zusammenzuarbeiten. Weitere Informationen über ipanema2c und das Engagement an der Hochschule Düsseldorf finden Sie auf der Webseite der Agentur unter www.ipanema2c.de.

Über ipanema2c:
Die ipanema2c brand communication gmbh ist ein führendes Unternehmen im Bereich Markenkommunikation mit Sitz in Wuppertal. Seit vielen Jahren arbeitet ipanema2c erfolgreich mit nationalen und internationalen Kunden zusammen, um innovative und wirkungsvolle Kommunikatiionslösungen zu entwickeln. Mit starkem Fokus auf Kreativität, Strategie und Qualität hat sich ipanema2c als vertrauenswürdiger Partner für sämtliche Herausforderungen rund um das Thema Marke etabliert.

ipanema2c ist eine Full-Service-Agentur, die kreativ und zielgerichtet für ihre Kunden arbeitet. Für deren bessere, erfolgreichere Kommunikation. Wir denken strategisch, handeln pragmatisch, liefern keine Kommunikation von der Stange. Sehen und gesehen werden: Wir glauben an die Kraft der Marke, wir glauben an Ideen.

Kontakt
ipanema2c brand communication gmbh
Olaf Bruno Pahl
Ferdinand-Thun-Str. 44
42289 Wuppertal
020269357323
www.ipanema2c.de

Veneers in Düsseldorf

Düsseldorf ist die Modestadt am Rhein. Hier alle wollen schöne und weiße Zähne haben, aber worauf sollte man achten?

Veneers in Düsseldorf

Zahnarzt Düsseldorf, Dr. Alexander Vuck

Schöne und weiße Zähne nur in wenigen Wochen. Das sind die Versprechen, welche man häufig bei Zahnärzten hört. Mittlerweile ist es auch bis zu den Laien durchgedrungen, dass dünne Keramikschalen, die Veneers, der Schlüssel zu einem Hollywood-Smile ist. Hier wird mit Mythen über Veneers aufgeräumt und das Thema wissenschaftlich beleuchtet. Veneers sind einer Schönheits-OP gleichzusetzen und helfen in den wenigsten Fällen die Funktion des Kauapparats zu verbessern. Das heißt wir tuen den Zähnen meistens keinen Gefallen, dafür aber dem Spiegelbild und damit der Seele. Das muss einem bewusst sein wenn man sich für eine Veneer-Behandlung entscheidet. Veneers halten 10-20 Jahre bei guter Pflege, danach müssen Sie auch nicht zwangsläufig kaputt gehen, aber die Wahrscheinlichkeit das was passiert steigt. Veneers gibt es natürlich auch in verschiedenen Qualitäten. Die Preise gehen hier von 300€ bis 2000€. Man sollte aber tiefer in die Tasche greifen wenn man ein ein befriedigendes und langlebiges Ergebnis haben will. Bei der Frage wieviele Zähne gemacht werden müssen, sollte man einfach in den Spiegel schauen und Zählen wieviel Zähne man zeigt. Das ist bei jedem etwas unterschiedlich. Natürlich muss man nicht immer alle Zähne im sichtbaren Bereich machen, man kann auch mit Bleaching eine kleine Verbesserung erreichen, aber am Ende sind es dann doch immer Kompromissbehandlungen. Wer in Düsseldorf gerne Veneers haben will kann sich gerne bei uns vorstellen. Wir freuen und schöne Zähne in Düsseldorf machen zu können. Veneers (https://zahnmedizin-duesseldorf.com/veneers/)

Ästhetische Zahnmedizin auf höchstem Niveau

Kontakt
Zahnmedizin Düsseldorf
Alexander Vuck
Aachener Straße 160
40223 Düsseldorf
0211 152551

Zahnarzt Düsseldorf