Der Channel schafft sich den eigenen Nachwuchs…

…mithilfe der neuen Education-Initiative von ADN und Microsoft

Der Channel schafft sich den eigenen Nachwuchs...

Der Fachkräftemangel ist nach wie vor auch in der IT-Branche dominierend. Laut einer bitkom-Studie (https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/IT-Fachkraefteluecke-wird-groesser) ist die Zahl der freien Stellen für IT-Fachkräfte von 86.000 (2020) auf 96.000 (2021) angewachsen, Tendenz steigend. Daher ist und bleibt die Nachwuchsförderung ein wichtiges Thema – auch im Channel. Systemhäuser, Reseller und Distributoren sind stets auf der Suche nach qualifizierten neuen Mitarbeitenden, insbesondere prosperierende Microsoft-zertifizierte Lösungspartner sind gefragt. Daher hakt eine neue Education-Initiative von ADN in Kooperation mit Microsoft genau hier ein und unterstützt junge Lernende oder Studierende schon früh bei ihrem Einstieg in ein erfolgreiches IT-Geschäft.

In dieser neuen Education-Kampagne fördert die ADN, genauer gesagt ihr renommiertes Schulungszentrum ADN Akademie, gemeinsam mit Microsoft Lernende beim Übertritt in den Arbeitsmarkt. Junge Talente erhalten die Chance, die neuesten Cloud-Lösungen kennenzulernen, sich zu zertifizieren und Microsoft Partner als neue Arbeitgeber und damit einen fortschrittlichen, erfolgversprechenden Arbeitsplatz zu finden. Auch Microsoft Partner können eigene Cloud-Projekte voranbringen und innerhalb dieses Programms über Pontoon den ausgebildeten Microsoft Nachwuchs rekrutieren. „Die Initiative bietet mit den Qualifizierungsangeboten einen fundierten Einstieg in den Themenkomplex IT und darüber hinaus: Das Erlernte lässt sich damit weiterentwickeln und vertiefen. So fördern wir Talente ganz gezielt und machen sie fit für den Arbeitsmarkt“, erklärt Kassandra Xavier Esteves, Head of Sales – Banking, Financial Services bei Microsoft Deutschland und Co-Founderin von SkillHer (https://www.microsoft.com/de-de/webinare/skillher/default.aspx).

Was beinhaltet die neue Education-Initiative?

In fünf Microsoft Fundamental Training Days geht es um die Grundlagenvermittlung von Inhalten für die spätere Zertifizierung Power-Plattform (PL-900), Azure (AZ-900), Microsoft 365 (MS-900), Azure AI (AI-900) und Azure Database (DP-900). Diese Training Days finden jeweils zweimal innerhalb zwei aufeinanderfolgender Wochen statt, vom 28.03. bis 08.04.2022 jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr.

Im Anschluss folgen vier Additional Trainings in Form von Microsoft Future Technologies Training Days zu den Themen Azure Architecture, Data & AI, Business Intelligence und DevOps, die mehr Wissen in diesen vier Microsoft Fokus-Technologien vermitteln. Sie finden vom 25.04. bis 28.04.2022 ebenfalls jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr statt. Diese Lernpfade bieten Live-Schulungen für Studierende und SchülerInnen, eine Lab-Umgebung, Praxistests und MCP-Voucher, die im Anschluss durch die Teilnahme an Examen erreicht werden können. Jedes Training und jede Technologie wird mit spannenden Minecraft-Challenges spielerisch vertieft und das Wissen am Trainingstag abgefragt.

Minecraft Train the Trainer: Learning by Gaming

Abschließend findet für alle Interessierten ein Minecraft Train the Trainer-Angebot statt, um Wissen mit Game-basierten Übungen aus- und aufzubauen. Trainer und Lehrende erhalten hier die Möglichkeit, Methoden und Lehransätze kennenzulernen, wie komplexe Inhalte spielerisch beigebracht und vermittelt werden können. Minecraft wird hier als eine grundlegende Lernmethode vermittelt.

„Mit der Education-Initiative setzen wir uns zum Ziel, die Einstiegshürde in die IT zu minimieren und so vorhandenes Potential voll auszuschöpfen“, erklärt Martha Splitthoff, Cloud Solution Architect Managerin bei Microsoft Deutschland und Co-Founderin von Anyone can Code! (https://www.microsoft.com/de-de/partner/readiness/anyone-can-code/default.aspx) Die Initiative bietet ebenfalls die Möglichkeit, im Anschluss mit dem Microsoft Workforce of the Future-Programm fortzufahren, um Microsoft Partner und junge Talente zu verknüpfen und einen Job als Microsoft Spezialist zu ergattern. Das Konzept bietet verschiedene Ausbildungspfade, die die MitarbeiterInnen gezielt auf Jobrollen im Unternehmen ausbilden. Somit kombiniert dieses Programm von ADN und Microsoft Recruiting as a Service mit exzellenter Cloud-Ausbildung in der ADN Akademie.

Interessiert? Hier (https://www.adn.de/de/microsoft4students)geht es zur kostenlosen Anmeldung!

Über die ADN Group
ADN – Advanced Digital Network Distribution wurde 1994 gegründet und ist spezialisiert auf die autorisierte Distribution von beratungsintensiven Cloud-Services, -Technologien und -Lösungen. Als führender VAD und Serviceorganisation für Fachhandelspartner bietet die ADN Group ein breit gefächertes Herstellerspektrum: Cloud & Virtualization, Networking & Security, Storage Solutions sowie Unified Communications. Mehr unter www.adn.de.

Firmenkontakt
ADN – Advanced Digital Network Distribution GmbH
Stefan Sutor
Josef-Haumann-Str. 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
info@adn.de
www.adn.de

Pressekontakt
PR13 PR-Agentur
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040 21993366
info@pr13.de
www.pr13.de

Channelprofi Bernhard Meyer wechselt von Poly zu M-Files

Innovative Cloud-Lösung für intelligentes Informationsmanagement begeistert den erfahrenen Channelprofi, der ab sofort Partner in Süddeutschland und Österreich betreut.

Channelprofi Bernhard Meyer wechselt von Poly zu M-Files

Bernhard Meyer verstärkt das Channel-Team von M-Files

Ratingen, 23.2.2022 – M-Files, führender Anbieter für intelligentes Informationsmanagement, verstärkt sein Team in der DACH-Region mit Bernhard Meyer, der ab sofort Channel-Partner in Süddeutschland und Österreich betreut. Meyer bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung im Partnervertrieb mit.

Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth stieg Meyer in den indirekten Vertrieb von IT-Lösungen ein und war für verschiedene Hersteller im DataCenter-Bereich wie Schneider Electric und Vertiv tätig. Nach mehrjähriger Tätigkeit im Bereich Unified Communication & Collaboration bei Poly wechselt Meyer nun zu M-Files.

„M-Files stellt mit seiner innovativen Plattform zum intelligenten Informationsmanagement den Kern der Digitalisierung seiner Kunden und öffnet ihnen erhebliche Effizienzpotentiale durch die Automatisierung von Prozessen. Der verlässliche Umgang mit Informationen steigert Sicherheit und Compliance. All dies macht M-Files auch für Vertriebspartner sehr attraktiv“, so Bernhard Meyer, Channel Sales Manager DACH bei M-Files. „Meine aktuellen und potenziellen Vertriebspartner können von mir partnerschaftliches Engagement, ehrliche und transparente Kommunikation sowie Geschäftssinn erwarten. Ich freue mich darauf, ihre Stimme innerhalb der M-Files-Organisation zu sein.“

M-Files hat früh die Umstellung des Business auf ein vollständig subskriptionsbasiertes Lizenzmodell vollzogen und ist damit sehr erfolgreich. So wuchsen die wiederkehrenden Umsätze im vergangenen Jahr um mehr als 30 Prozent. Für Kunden und Partner besonders vorteilhaft ist dabei, dass die Lizenz völlig neutral in Bezug auf das Deployment ist. Kunden können also vollständig on premises, hybrid oder vollständig in der Cloud arbeiten und beliebig dazwischen wechseln – ohne neu lizenzieren zu müssen. Auch das Geschäft mit Bestandskunden wuchs – sogar netto bereinigt um die wenigen Kündigungen – um mehr als 20 Prozent, weil Kunden typischerweise die Nutzung von M-Files mit neuen Nutzergruppen ausbauen.

„Bernhard ist mit seiner langjährigen Erfahrung im Channel-Business eine Bereicherung für unser Team in Deutschland und Österreich. M-Files konnte sein SaaS-Business im vergangenen Jahr enorm ausbauen und auch wir in der gesamten DACH-Region wachsen stark. Mit der Unterstützung durch Bernhard stärken wir unsere Partnerbasis in Süddeutschland und Österreich. Wir freuen uns darauf, mit ihm neue Partner in der Region zu gewinnen, die ihre Kunden mit einer modernen Lösung zum intelligenten Informationsmanagement begeistern wollen“, so Christian Habenstein, Director Channel Sales Western Europe bei M-Files.

Mehr Informationen zu den intelligenten Lösungen zum Informationsmanagement von M-Files:
https://www.m-files.com/de/produkte/intelligentes-informationsmanagement/

Hier kann eine kostenlose Demo von M-Files beantragt werden:
https://www.m-files.com/de/demo-2/

Zusammenfassung
Innovative Cloud-Lösung für intelligentes Informationsmanagement begeistert den erfahrenen Channelprofi Bernhard Meyer, der ab sofort bei M-Files Partner in Süddeutschland und Österreich betreut.

Keywords
Channel, Partner, intelligentes Informationsmanagement, DMS, ECM

Die KI-basierte Lösung für intelligentes Informationsmanagement von M-Files verbindet und analysiert alle Dokumente und Informationen im Unternehmen – über jede Plattform und jedes Repository hinweg – um sie zu bewerten und Zusammenhänge erkennen zu können. Damit können jedem Mitarbeiter die richtigen Informationen zur richtigen Zeit und im richtigen Kontext angeboten werden. Zudem können Geschäftsprozesse automatisiert, Governance und Compliance gewährleitet und Risiken minimiert werden. Tausende von Unternehmen in mehr als 100 Ländern – darunter NBC Universal, OMV, SAS Institute und ThyssenKrupp – nutzen M-Files um ihre Geschäftsinformationen und Prozesse effizient und sicher zu verwalten: A Smarter Way to Work. Weitere Informationen finden Sie unter www.m-files.com.

M-Files ist ein eingetragenes Markenzeichen der M-Files Corporation. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
M-Files
Jan Thijs van Wijngaarden
Kaiserswerther Str. 115
D-40880 Ratingen
+49 2102 420616
jan.thijs.van.wijngaarden@m-files.com
http://www.m-files.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team M-Files
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
mfiles@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com

M-Files wächst um mehr als 30 Prozent bei wiederkehrendem Umsatz

Marktführer für metadatengestütztes Dokumentenmanagement erreicht in 2021 neue Meilensteine bei Innovation, Kundenbindung und Channel Business.

M-Files wächst um mehr als 30 Prozent bei wiederkehrendem Umsatz

M-Files Gründer und CEO Antti Nivala ist begeistert über die Geschäftsentwicklung in 2021

Ratingen, 17.02.2022 – M-Files, führender Anbieter für intelligentes Informationsmanagement, gibt heute bekannt, dass das Unternehmen seinen jährlich wiederkehrenden Umsatz (engl. annual recurring revenue, kurz ARR) im Jahr 2021 um mehr als 30 Prozent steigern konnte. Ein neues Customer-Success-Programm trug dazu bei, die Kundenzufriedenheit weiter zu verbessern: Die Net Revenue Retention (NRR), ein wichtiger Indikator für Kundentreue und den Ausbau bestehender Kunden, konnte im Jahr 2021 auf mehr als 120 Prozent ausgebaut werden. Das Unternehmen steigerte außerdem die Umsätze in der Professional-Services-Branche um 41 Prozent.

„Unser beschleunigtes Wachstum im Jahr 2021 zeigt, dass immer mehr Unternehmen unseren einzigartigen, metadatengesteuerten Ansatz für das Informationsmanagement nutzen, um sich einen Vorsprung bei der digitalen Transformation zu verschaffen“, sagt Antti Nivala, Gründer und CEO von M-Files. „Wir haben unsere Mitarbeiterzahl im Jahr 2021 um rekordverdächtige 20 Prozent erhöht. Das versetzt uns in die Lage, die Bedürfnisse von Wissensarbeitern noch besser zu erfüllen und unsere Plattform stetig um Innovationen zu bereichern, die die Nutzererfahrung weiter verbessern, die Qualität der Arbeit steigern und Risiken weiter minimieren.“

Kontinuierliche Innovation für die Dokumentenmanagementplattform von M-Files

Eine Wachstumsinvestition in Höhe von 80 Millionen US-Dollar (67 Millionen Euro) Anfang 2021 unter der Leitung von Bregal Milestone, einem europäischen Wachstumskapitalgeber, beschleunigte die Entwicklung neuer Innovationen für die metadatenbasierte Dokumentenmanagementplattform M-Files. Allein im vergangenen Jahr veröffentlichte M-Files 34 Updates mit neuen Funktionen, die eine effizientere Arbeitsweise in Remote- und Hybrid-Arbeitsplätzen ermöglichen. Dazu gehören:
– Eine moderne, vereinfachte Benutzeroberfläche, die die Nutzerakzeptanz steigert und die Nutzung von M-Files Web schneller, einfacher und intuitiver macht.
– Neue Funktionen für Kundenportale und die externe Zusammenarbeit durch die Übernahme und Integration von Hubshare im April 2021 für eine verbesserte digitale Client Experience.
– M-Files Smart Migration verbindet KI und metadatengesteuerte Automatisierung, um Kunden bei der intelligenten und kostengünstigen Migration von Informationen in die M-Files-Plattform zu unterstützen.
– Erweiterte Cloud-Überwachungsfunktionen zur Verbesserung der Produktqualität und Steigerung der Kundenzufriedenheit.

Wachstum des Channel Business macht M-Files attraktiv für Partner

Im Jahr 2021 baute M-Files sein Partnerprogramm deutlich aus und erzielte im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von mehr als 30 Prozent bei den ARR-Buchungen über den weltweiten Channel. Da die Partner ihre Kenntnisse im Umgang mit der M-Files-Plattform verbesserten, stieg der durchschnittliche Umfang neuer Geschäftsabschlüsse unter der Führung von Channel-Partnern um fast 20 Prozent. Die Cloud-Abschlüsse wuchsen fünfmal schneller als die On-Premises-Bereitstellungen.

Die Anzahl der Customer Success Manager weltweit konnte M-Files im Jahr 2021 nahezu verdoppeln und unterstützt damit die wichtigen Regionen Nordamerika, Europa und Asien-Pazifik. Zum Ausbau der Implementierungskapazitäten führte das Unternehmen außerdem neue Prozesse für die Ausbildung, Zertifizierung und Unterstützung von Partnern ein. Neue Zertifizierungen stehen Value Added Resellern (VARs), Systemintegratoren (SIs) und Service-Dienstleistern zur Verfügung. Seit der Vorstellung im April 2021 hat eine Rekordzahl von Partnern diese wichtigen Akkreditierungen durchgeführt, um ihre Kompetenz bei der Bereitstellung von M-Files-Lösungen zu unterstreichen. Im Partner-Ecosystem von M-Files stehen nun mehr als 190 Certified Solution Engineers, 29 Certified Developer und 25 Certified Architects bereit. Darüber hinaus verfügt M-Files nun über 56 Certified Delivery Partner, die ihre beispielhafte Kompetenz bei der Bereitstellung hochwertiger M-Files-Lösungen für Kunden unter Beweis gestellt haben.

Branchenweite Anerkennung durch Analysten und die Auszeichnung mit Preisen

Die innovativen Ansätze und konsequente Weiterentwicklung von M-Files wurden auch von führenden Branchenexperten und Analysten gewürdigt. So wurde M-Files kürzlich im Gartner Magic Quadrant for Content Services Platforms 2021 mit der besten Bewertung für Completeness of Vision als Visionär eingestuft. Außerdem erhielt das Unternehmen die höchste Punktzahl für den Anwendungsfall Information Governance und wurde im Gartner Critical Capabilities for Content Services Platforms Report 2021 in allen Anwendungsfällen unter den drei Lösungen mit den meisten Punkten geführt. Dreiundneunzig Prozent der Befragten in Gartner Peer Insights empfehlen M-Files als Content Services Platform (Stand: 15. Februar 2022) basierend auf 72 Bewertungen in den vergangenen zwölf Monaten. M-Files verbesserte hier sein Rating von 4,3 auf 4,5.Darüber hinaus wurde M-Files im Report The Forrester Wave Content Platforms, Q2 2021 als Strong Performer und im Nucleus Research Content Services and Collaboration Value Matrix Report 2021 zum achten Mal in Folge als Leader eingestuft.

Die metadatengesteuerte Dokumentenverwaltungsplattform von M-Files verbindet Menschen mit den Inhalten, die sie brauchen, wenn sie sie brauchen – unabhängig davon, wo sie gespeichert sind. Die Plattform ermöglicht es Wissensarbeitern, sofort die richtigen Informationen im jeweiligen Kontext zu finden, Geschäftsprozesse zu automatisieren und Information Governance durchzusetzen. Laut einer kürzlich von Forrester Consulting in Auftrag gegebenen Studie – The Total Economic Impact of M-Files – kann die M-Files-Plattform mittelständischen und großen Unternehmen innerhalb von drei Jahren eine Kapitalrendite (ROI) von fast 270 Prozent bieten.

Mehr Information zu den Kosteneinsparungen und wirtschaftlichen Vorteilen der Nutzung von M-Files finden sich in der vollständigen Forrester-Studie, die hier kostenlos heruntergeladen werden kann: https://bit.ly/m-files-forrester-TEI-report-2021-DE

Ein kostenloses Exemplar des Gartner 2021 Magic Quadrant for Content Services Platforms kann hier bezogen werden: https://bit.ly/m-files-gartner-mq-csp-report-2021-de

Weitere Informationen über die metadatengesteuerte Dokumentenverwaltungsplattform von M-Files finden Sie unter www.m-files.com.

Die KI-basierte Lösung für intelligentes Informationsmanagement von M-Files verbindet und analysiert alle Dokumente und Informationen im Unternehmen – über jede Plattform und jedes Repository hinweg – um sie zu bewerten und Zusammenhänge erkennen zu können. Damit können jedem Mitarbeiter die richtigen Informationen zur richtigen Zeit und im richtigen Kontext angeboten werden. Zudem können Geschäftsprozesse automatisiert, Governance und Compliance gewährleitet und Risiken minimiert werden. Tausende von Unternehmen in mehr als 100 Ländern – darunter NBC Universal, OMV, SAS Institute und ThyssenKrupp – nutzen M-Files um ihre Geschäftsinformationen und Prozesse effizient und sicher zu verwalten: A Smarter Way to Work. Weitere Informationen finden Sie unter www.m-files.com.

M-Files ist ein eingetragenes Markenzeichen der M-Files Corporation. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
M-Files
Jan Thijs van Wijngaarden
Kaiserswerther Str. 115
D-40880 Ratingen
+49 2102 420616
jan.thijs.van.wijngaarden@m-files.com
http://www.m-files.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team M-Files
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
mfiles@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com

Checkmarx ernennt Mark Osmond zum Vice President of Worldwide Channels and Alliances

Channel-Experte soll Beziehungen zum Channel-Ökosystem ausbauen und rasant wachsenden Markt für Application Security Testing erschließen

MÜNCHEN – 17. Februar 2022 – Checkmarx (https://checkmarx.com/?utm_source=PR&utm_medium=PR&utm_search_query=&utm_campaign=MAD), einer der weltweit führenden Anbieter entwicklerzentrierter Application-Security-Testing-Lösungen, gibt heute die Ernennung von Mark Osmond (https://www.linkedin.com/in/mark-osmond-4a0a6316/) zum Vice President of Worldwide Channels and Alliances bekannt. In dieser Funktion wird Osmond die starken Partnerbeziehungen des Unternehmens nutzen, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu generieren, das Umsatzwachstum zu steigern und das Channel-Ökosystem von Checkmarx auszubauen.

Osmond kommt von Veeam Software zu Checkmarx, wo er zuletzt als Director of the Global Cloud and Service Provider Program tätig war. Mit mehr als zwei Jahrzehnten Führungserfahrung im Bereich Channel and Alliances kann Osmond auf eine lange Erfolgsgeschichte im Aufbau nachhaltiger Beziehungen zu globalen Unternehmenskunden und strategischen Partnern zurückblicken.

„Wir freuen uns sehr, Mark in unserem Team willkommen zu heißen und sowohl von seinem reichen Erfahrungsschatz als auch seinem umfangreichen Netzwerk profitieren zu können“, so Roman Tuma, Chief Revenue Officer bei Checkmarx. „Unsere Partner spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, sicherzustellen, dass Unternehmen weltweit in der Lage sind, mit der dynamischen Bedrohungslandschaft Schritt zu halten. Wir sind davon überzeugt, dass Mark die Erfahrung und das Know-how mitbringt, um das bestehende Channel-Ökosystem von Checkmarx zu stärken.“

Als Channel-First-Unternehmen ermöglicht es Checkmarx seinen Partnern, ihren Kunden branchenführende Application-Security-Lösungen für Developer, Security- und DevOps-Teams zu bieten. Das gesamte Channel-Ökosystem – einschließlich VARs, SIs, Technical Alliances, Distributoren, MSPs, CaaS und anderen – ist darauf ausgelegt, Best-in-Class-Technologien, Serviceangebote und Lösungen zu liefern, die den Wettbewerbsvorteil von Unternehmen maximieren.

„Ich fühle mich geehrt und kann es kaum erwarten, mich dem Checkmarx Team anzuschließen“, so Osmond. „Ich freue mich darauf, das bereits solide Channel and Alliance Program weiter auszubauen, den rasant wachsenden AST-Markt weiter zu erschließen und dabei spürbaren Mehrwert sowohl für unsere Partner als auch deren Kunden zu schaffen.“

Für mehr Informationen zum Checkmarx Global Partner Program sowie den Teilnahmebedingungen wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Account Manager oder besuchen Sie die Checkmarx Website (https://cts.businesswire.com/ct/CT?id=smartlink&url=https%3A%2F%2Fcheckmarx.com%2Fpartners%2F&esheet=52480549&newsitemid=20210824005072&lan=en-US&anchor=here&index=2&md5=8391e3fc9195d9cde0a61b5e6777a0c3).

Über Checkmarx
Checkmarx setzt im Application Security Testing immer neue Maßstäbe, um Security für Entwickler auf der ganzen Welt einfach und intuitiv zu halten und CISOs das notwendige Vertrauen und die richtigen Werkzeuge an die Hand zu geben. Als Marktführer im Bereich AppSec-Testing entwickeln wir bedienfreundliche Lösungen, die Developern und Security-Teams höchste Zuverlässigkeit, einen breiten Leistungsumfang, lückenlose Transparenz und handlungsrelevante Hinweise für die Behebung gefährlicher Schwachstellen in allen Komponenten moderner Software bieten – sowohl im eigenen Code als auch in Open Source, APIs und Infrastructure-as-Code. Mehr als 1.600 Kunden, darunter die Hälfte der Fortune 50, verlassen sich auf unsere Security-Technologie, unsere Security Research und unsere globalen Services, um sicher, schnell und skaliert zu entwickeln. Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website, lesen unseren Blog oder folgen uns auf LinkedIn.

Firmenkontakt
Checkmarx Germany GmbH
Dr. Christopher Brennan
Theatinerstraße 11
80333 München
+49 (0)89 71042 2000
christopher.brennan@checkmarx.com

Home

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Neue Straße 7
91088 Bubenreuth
+49 9131 81281-25
michal.vitkovsky@h-zwo-b.de

Agentur

Channel Manager Martin Birkholz und Lead Solution Strategist Nermin Smajić verstärken das Immersive Labs Team in der DACH-Region

München, 8. Februar 2022 – Immersive Labs (http://www.immersivelabs.com/), ein globaler Markt- und Innovationsführer, der es Unternehmen ermöglicht, die Cyber-Kompetenz ihrer Mitarbeiter kontinuierlich zu messen und zu optimieren, erweitert mit der Ernennung von Martin Birkholz zum Channel Manager und Nermin Smajić zum Lead Solution Strategist sein Team in der DACH-Region.

Mit Martin Birkholz steht den Channel-Partnern von Immersive Labs seit November 2021 ein langjähriger Branchenexperte und Vertriebsprofi beim Ausbau ihres Geschäfts zur Seite. Der neue Channel Manager bringt über zwanzig Jahre Erfahrung bei der Umsetzung von indirekten Vertriebsstrategien für Cybersecurity-Lösungen mit: Vor seinem Wechsel zu Immersive Labs war Martin Birkholz viele Jahre in verantwortlicher Stellung bei SailPoint, Tufin sowie BlueCoat/Symantec und Sophos tätig und zeichnete dort unter anderem als Channel Manager und Team Leader für den Aufbau und die Weiterentwicklung von regionalen und nationalen SI verantwortlich.

Seit Oktober 2021 unterstützt Nermin Smajić Immersive Labs Kunden dabei, im Hinblick auf ihre Cybersecurity-Strategie eine gezielte Balance zwischen Technologie-Einsatz, Prozessen und menschlicher Cyber-Kompetenz zu etablieren. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der häufig vernachlässigten menschlichen Komponente. Nermin Smajić kennt den Channel bereits aus mehreren Perspektiven und betreute in verschiedenen leitenden Funktionen den Aufbau und die Entwicklung von Channel-Partnerschaften und Strukturen in der Cybersecurity-Branche.

„Cyber-Bedrohungen sind heutzutage eine unternehmensweite Angelegenheit und können von Security-Teams über Kommunikations- und Rechtsexperten bis hin zu Executives und Vorstandsmitgliedern potenziell jeden betreffen“, so Martin Birkholz, Channel Manager DACH bei Immersive Labs. „Unternehmen müssen als Ganzes darauf reagieren und in puncto Cybersecurity neben dem technologischen Aspekt auch den menschlichen im Blick haben, sprich das Know-how ihrer Mitarbeiter kontinuierlich optimieren, sodass es mit der sich ständig verändernden Bedrohungslandschaft Schritt halten kann. Cyber Workforce Optimization ist ein junges, aber rasant wachsendes Marktsegment, das unseren Channel-Partnern zahlreiche interessante Ansatzpunkte bietet, um ihr Geschäft erfolgreich auszubauen – und ich freue mich sehr darauf, auszuloten, wie wir im Jahr 2022 gemeinsam die Weichen für nachhaltiges Wachstum stellen können.“

Mehr über Immersive Labs erfahren interessierte Leser unter www.immersivelabs.com (http://www.immersivelabs.com/).

Über Immersive Labs
Immersive Labs ist die weltweit erste Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, die Cyber-Kompetenz ihrer Mitarbeiter im Rahmen ihrer Security-Strategie zu evaluieren, auf konkrete Risikoszenarien abzustimmen und zu optimieren. Die preisgekrönte Plattform testet, analysiert und verbessert kontinuierlich die Cyber-Kompetenz technischer und nicht-technischer Teams, sodass das Know-how im gesamten Unternehmen mit der sich ständig verändernden Bedrohungslandschaft Schritt halten kann. Auf diese Weise erreichen Unternehmen ein Höchstmaß an Widerstandsfähigkeit und können die Cyber-Kompetenz und das Urteilsvermögen ihrer Mitarbeiter erstmals strategisch für die Reduzierung von Cyber-Risiken und das Krisenmanagement nutzen.

Immersive Labs wird durch Goldman Sachs Asset Management, Summit Partners, Insight Partners, Citi Ventures und Menlo Ventures finanziert. Zu den Kunden des Unternehmens zählen einige der größten Unternehmen in den Bereichen Financial Services, Healthcare und im öffentlichen Sektor. Mehr zu Immersive Labs unter www.immersivelabs.com.

Kontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Neue Straße 7
91088 Bubenreuth
+ 49 (0) 9131 81281-25
michal.vitkovsky@h-zwo-b.de

Agentur

Immersive Labs präsentiert Partnerprogramm für die DACH-Region

München, 25. November 2021 – Immersive Labs, ein globaler Markt- und Innovationsführer, der es Unternehmen ermöglicht, die Cyber-Kompetenz ihrer Workforce kontinuierlich zu messen und zu optimieren, startet mit einem neuen Partnerprogramm im Channel-Vertrieb in der DACH-Region durch. Das Programm soll es Systemintegratoren und Managed Service Providern ermöglichen, ihre Kunden gemeinsam mit Immersive Labs bei der Entwicklung der Cyber-Kompetenz in ihrem gesamten Unternehmen zu unterstützen.

„Weltweit verschärft sich die Bedrohungslage immer mehr – und Unternehmen tun sich zunehmend schwer, mit den dynamischen und raffinierten Cyber-Angriffen Schritt zu halten“, erklärt Ottavio Camponeschi, Managing Director Central Europe bei Immersive Labs. „Security-Skills sind über alle Branchen hinweg so wichtig und so gefragt wie nie. Engagierten Channel-Partnern stehen in diesem jungen Markt enorme Wachstumschancen offen – und als einer der führenden Anbieter wollen wir dieses Potenzial gemeinsam mit ihnen erschließen.“

Im Gegensetz zu vielen klassischen Partnerprogrammen in der Cybersecurity legt das Channel-Programm von Immersive Labs den Fokus nicht auf streng abgegrenzte Partner-Level, Beschränkungen und Zertifizierungsvorgaben, die letztlich vor allem als Einstiegshürde fungieren. Im Mittelpunkt stehen stattdessen attraktive Discounts auf registrierte Deals, praxisnaher Support für Partner auf der hauseigenen Plattform und flexible, bedarfsgerechte Projekt- und Marketingunterstützung.

Eine Schlüsselrolle kommt dabei dem neuen Partnerportal von Immersive Labs zu. Die maßgeschneiderte Plattform unterstützt die Partner nicht nur mit umfangreichen Produkt- und Marketing-Assets beim erfolgreichen Markteinstieg, sondern dient der Community auch als zentraler Hub für den informellen Erfahrungsaustausch. Außerdem enthält sie eine vereinfachte, auf 20 Minuten komprimierte Demoversion der Immersive Labs Lösung, um neuen Partnern einen schnellen Einstieg in das Portfolio zu ermöglichen.

Jake Alosco, Senior Director of Global Channels bei Immersive Labs, erklärt: „Wir haben uns in DACH ganz bewusst für ein sehr flaches Partnerprogramm entschieden, das ganz ohne die üblichen Edelmetall-Stufen auskommt. Unser Ansatz setzt auf direkte Kommunikation, enge Zusammenarbeit und maßgeschneiderte Incentives, mit denen unsere Partner vom ersten Projekt an Spitzenmargen erzielen können. Über kurz oder lang werden sich vermutlich einige besonders aktive und erfolgreiche Partner herauskristallisieren, und dann wird ein mehrstufiges Programm vielleicht der bessere Weg sein – aber für den Moment wollen wir die Struktur so lange wie möglich flach halten.“

Ottavio Camponeschi ergänzt: „Human Cyber Capability Development ist für den Channel der perfekte Türöffner, um sich bei seinen Kunden als Trusted Advisor zu etablieren – und mit Krisensimulationen die Weichen für langfristige Kundenbeziehungen zu stellen. Mit unserem flachen, einfachen und effizienten Partnerprogramm machen wir es dem DACH-Channel so einfach wie nie, in diesem rasant wachsenden Bereich durchzustarten.“

Immersive Labs wurde vom ehemaligen GCHQ-Trainer James Hadley gegründet und hat eine preisgekrönte Plattform zur kontinuierlichen Messung und Optimierung der Cyber-Effizienz der gesamten Belegschaft entwickelt, die mit dem Tempo der dynamischen Bedrohungslandschaft Schritt hält. Auf diese Weise kann sich die Cyber-Kompetenz der Mitarbeiter im gesamten Unternehmen auf Augenhöhe mit dem Cyber-Risiko weiterentwickeln und wird zum ersten Mal strategisch nutzbar. Immersive Labs wird von Goldman Sachs Asset Management, Summit Partners, Insight Partners, Citi Ventures und Menlo Ventures mit 123 Millionen Dollar finanziert und zählt einige der weltweit größten Unternehmen in den Bereichen Financial Services, Healthcare und im öffentlichen Sektor zu seinen Kunden.

Mehr über Immersive Labs erfahren interessierte Leser unter www.immersivelabs.com (http://www.immersivelabs.com/).

Über Immersive Labs
Immersive Labs ist die weltweit erste Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, die Cyber-Kompetenz ihrer Workforce im Rahmen ihrer Security-Strategie zu evaluieren, auf konkrete Risikoszenarien abzustimmen und zu optimieren. Die preisgekrönte Plattform testet, analysiert und verbessert kontinuierlich die Cyber-Kompetenz technischer und nicht-technischer Teams, sodass das Know-how im gesamten Unternehmen mit der sich ständig verändernden Bedrohungslandschaft Schritt halten kann. Auf diese Weise erreichen Unternehmen ein Höchstmaß an Resilienz und können die Cyber-Kompetenz, die Cyber-Skills und das Urteilsvermögen ihrer Mitarbeiter erstmals strategisch für die Reduzierung von Cyber-Risiken und die Crisis Response nutzen.

Immersive Labs wird durch Goldman Sachs Asset Management, Summit Partners, Insight Partners, Citi Ventures und Menlo Ventures finanziert. Zu den Kunden des Unternehmens zählen einige der größten Unternehmen in den Bereichen Financial Services, Healthcare und im öffentlichen Sektor. Mehr zu Immersive Labs unter www.immersivelabs.com.

Kontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Neue Straße 7
91088 Bubenreuth
+ 49 (0) 9131 81281-25
michal.vitkovsky@h-zwo-b.de

Agentur

Westcon und FireMon vertiefen Zusammenarbeit in DACH

Value-Added-Distributor unterstützt Channelpartner mit neuen Services bei der Vermarktung der FireMon-Plattform

Paderborn, 8. September 2021 – Westcon, einer der weltweit führenden Technologiedistributoren, und FireMon, einer der führenden Anbieter im Bereich Network Security Policy Management (NSPM), bauen ihre Zusammenarbeit im deutschsprachigen Raum weiter aus: Mit attraktiven Mehrwertdiensten, Promotions und Leadgenerierungsmaßnahmen wollen die beiden Partner das Channel-Netzwerk von FireMon weiter verdichten und die Lösungen erfolgreich in die Fläche tragen.

„Mit SASE, Automatisierung und Zero Trust gewinnt das Thema Network Security gerade in größeren Unternehmen aktuell enorm an Brisanz. Die Firewall-Infrastrukturen sind komplexer denn je – und ohne ein transparentes und automatisiertes Management ist es unmöglich, den Überblick über hunderte von Policies zu behalten“, erklärt Evelyn Vogt, Leiterin des Business Developments bei Westcon Deutschland. „FireMon adressiert diese Herausforderung mit einer durchgängigen und hoch performanten Plattform, mit der Unternehmen die Potenziale von Cloud und Digitalisierung Compliance-konform und sicher erschließen können. Das ist für unsere Resellerpartner ein exzellenter Türöffner in einen spannenden Wachstumsmarkt.“

Ralph Hasler, der bei FireMon seit Januar 2021 als Regional Director das Geschäft in der DACH-Region verantwortet, ergänzt: „Bei unserer aktuellen Studie zur „Zukunft der Network Security“ haben drei von vier befragten CISOs angegeben, dass sie die Automatisierung ihrer Security in den kommenden 24 Monaten vorantreiben werden – und das über alle Länder und Branchen hinweg. Das ist ein riesiger und äußerst attraktiver Wachstumsmarkt. Mit Westcon steht uns im deutschsprachigen Raum ein erfahrener VAD mit starker regionaler Präsenz und tiefer Marktkenntnis zur Seite. Wir freuen uns sehr darauf, gemeinsam den Ausbau unseres Partnernetzes voranzutreiben und das Business in der DACH-Region auszubauen.“

NSPM als strategische Herausforderung
Wie groß der Handlungs- und Erfolgsdruck bei der Erneuerung der Network Security heute ist, dokumentiert eindrucksvoll die von FireMon im Frühjahr 2021 vorgestellte Studie „The Future of Network Security“: Mit dem Siegeszug von Cloud und Digitalisierung präsentieren sich die Security-Infrastrukturen der Unternehmen so komplex und heterogen wie nie – und neue Trends wie SASE und Zero-Trust-Modelle werden den Status quo weiter verschärfen. Neun von zehn befragten Unternehmen, so die Studie, bewerten das Management der Security-Policies als zentrale strategische Aufgabe, und mehr als die Hälfte von ihnen will in den kommenden zwölf Monaten in diesem Bereich investieren.

Um diese Wachstumspotenziale zu erschließen, stellt Westcon dem deutschen FireMon-Team im Rahmen der Business Unit „Next-Generation Security“ ein Team erfahrener Channel-Experten zur Seite: Business Development Manager Marleen Wende und Julian Dietz sowie Manager Pre-Sales Jörn Kraus arbeiten eng mit dem Hersteller zusammen, um die Resellerpartner optimal bei der Vermarktung des FireMon-Portfolios zu unterstützen und gemeinsam die Weichen für ein schnelles Wachstum zu stellen.

Darüber hinaus flankiert Westcon die FireMon-Lösungen mit einem breiten Portfolio maßgeschneiderter Value-Added-Services für alle Projektphasen: Hierzu gehören beispielsweise umfassende Pre-Sales-Services, die von der gemeinsamen Leadgenerierung über Proofs-of-Concept bis hin zur Begleitung bei Kundenterminen reichen. Darüber hinaus erbringt Westcon umfangreiche technische Dienstleistungen rund um die Installation und Konfiguration der Plattform und bietet Support in deutscher Sprache. Künftig soll das Angebot auch um Online- und Offline-Trainings für die Sales- und Technik-Teams der Channelpartner erweitert werden.

Hintergrund: „The Future of Network Security“
Die von FireMon in Zusammenarbeit mit der Social-Research-Plattform PulseMedia entwickelte und im Frühjahr 2021 vorgestellte Studie „The Future of Network Security“ basiert auf einer Umfrage unter 500 Security-Verantwortlichen aus großen Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern. Sie dokumentiert die Herausforderungen, vor denen die Unternehmen aktuell bei der Absicherung ihrer Netzwerke stehen, und analysiert, in welchen Bereichen führende Unternehmen aktuell investieren – und warum. Der Report steht unter https://www.firemon.com/the-future-of-network-security-report/ zum Download bereit.

Mehr über Westcon erfahren interessierte Leser unter https://www.westconcomstor.com .

Über Westcon-Comstor
Westcon-Comstor ist ein weltweit führender Technologiedistributor mit einem Jahresumsatz von über 3 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen, das in über 70 Ländern vertreten ist, bringt führende IT-Hersteller mit einem Netzwerk etablierter Technologiepartner, Systemintegratoren und Service Provider zusammen – und schafft auf diese Weise echten Mehrwert und neue Business-Chancen. Aufsetzend auf tiefe Marktkenntnis, umfassendes technisches Knowhow und mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Distribution ist Westcon-Comstor hervorragend positioniert, um die Weichen für das erfolgreiche Wachstum der Hersteller und der Partner zu stellen. Westcon-Comstor ist mit zwei Marken auf dem Markt vertreten: Westcon und Comstor.

Firmenkontakt
Westcon Group Germany GmbH
Isabel Navarra
Heidturmweg 70
33100 Paderborn
+49 52 51 / 14 56-176
isabel.navarra@westcon.com
http://westconcomstor.com

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Neue Straße 7
91088 Erlangen-Bubenreuth
0 91 31 / 812 81-25
michal.vitkovsky@h-zwo-b.de

Agentur

Checkmarx präsentiert neues Global Channel Partner Program

Neues Programm hilft Resellern und Distributoren, die Weichen für ein nachhaltiges Wachstum und langfristige Kundenbeziehungen zu stellen und der steigenden Nachfrage nach AST-Lösungen gerecht zu werden

MÜNCHEN – 24. August 2021 – Checkmarx (http://www.checkmarx.com/), einer der weltweit führenden Anbieter entwicklerzentrierter Application-Security-Testing-Lösungen, dokumentiert heute mit dem Launch des neuen Checkmarx Global Partner Programs sein nachhaltiges Channel-Commitment. Das neue Programm ermöglicht es Partnern, gemeinsam mit Checkmarx die Weichen für Wachstum und Innovation zu stellen, und legt den Fokus dabei konsequent auf neue Wachstumspotenziale, durchgängiges Enablement und attraktive Prämien und Incentives.

„Unser erklärtes Ziel ist es, Unternehmen weltweit genau die Application-Security-Lösungen an die Hand zu geben, die sie benötigen, um mit der dynamischen Bedrohungslandschaft Schritt zu halten – und den Checkmarx-Partnern kommt dabei eine Schlüsselrolle zu“, erklärt Roman Tuma, Chief Revenue Officer von Checkmarx. „Daher haben wir unseren Partnern gut zugehört und eine Reihe wichtiger strategischer Investitionen auf den Weg gebracht. So konnten wir unser Programm nicht nur konsolidieren und vereinfachen, sondern auch die Werkzeuge, die Ressourcen und die Benefits, die wir bieten, umfassend überarbeiten. Jetzt freuen wir uns darauf, dieses klare Channel-Commitment unter Beweis zu stellen, unsere Partner noch besser zu unterstützen und ein Weltklasse-Netzwerk von Resellern und Distributoren aufzubauen, die unsere Leidenschaft für AppSec teilen.“

Laut Gartner lagen die „Endanwender-Investitionen im AST-Markt 2020 weltweit bei 2,2 Milliarden US-Dollar.“ Für 2021 erhöhte Gartner die prognostizierte Wachstumsrate „auf 18 %, und die prognostizierten Investments auf 2,6 Milliarden US-Dollar.“(1) Angesichts der rasant voranschreitenden Digitalisierung und der zunehmenden Abhängigkeit von der IT – zwei Faktoren, die maßgeblich von der zunehmenden Software-Nutzung befeuert werden – weiten sich die Angriffsflächen immer mehr aus. Damit steigt auch die Nachfrage nach Lösungen, mit denen Unternehmen sichere Software-Anwendungen entwickeln und bereitstellen können.

Aufsetzend auf die tiefe Marktkenntnis von Checkmarx hilft das Global Partner Program den Partnern, das expandierende Produkt- und Service-Portfolio im AST-Umfeld erfolgreich zu vermarkten. Es umfasst virtuelle Schulungen und Enablement-Sessions, Zertifizierungsprogramme und ein leistungsfähiges Partnerportal, über das die Partner einfach und schnell Deals registrieren und Leads teilen können. Das Programm setzt dabei auf einen mehrstufigen Ansatz mit steigenden Benefits, darunter Umsatzrabatte, Vorzugsrabatte, maßgeschneiderte Marketingkampagnen sowie der Zugang zu einem dedizierten Beraterpool. Je höher der Partnerlevel und das Commitment eines Partners sind, desto attraktiver sind auch die Rewards und die Wachstumschancen.

„Zwischen Checkmarx und Datastream gab es schon immer ausgeprägte Synergieeffekte. Wir arbeiten beide hochgradig kooperativ, um Unternehmen gemeinsam zu helfen, ihre Herausforderungen im Bereich der sicheren Anwendungsentwicklung zu meistern“, erklärt Isaias Vara, Consulting & Business Development Director bei Datastream. „Checkmarx ist ein äußerst engagierter Hersteller – und jederzeit bereit, in seine Partner zu investieren, um ihnen herausragende, erstklassige Best-of-Breed-Angebote und Enablement-Ressourcen zu bieten. Das zeichnet das Unternehmen aus, und wir freuen uns sehr darauf, unsere erfolgreiche Partnerschaft weiter auszubauen.“

„Der Ausbau des Partnernetzes hat für uns auch hier im deutschsprachigen Raum sehr hohe Priorität“, berichtet Robert Specht, Channel Manager DACH bei Checkmarx. „Die Nachfrage nach zuverlässiger Application Security hat im Zuge der Digitalisierung rasant angezogen und ist heute ein Thema, das neben klassischen Software-Anbietern auch die vertikalen Märkte und den Mittelstand beschäftigt. Für den Channel ist dies ein extrem attraktiver und dynamischer Wachstumsmarkt – und als einer der etablierten Marktführer sehen wir uns hervorragend positioniert, um bestehende und neue Partner beim erfolgreichen Einstieg zu unterstützen.“

Leser, die mehr über das Checkmarx Global Partner Program erfahren oder selbst Channelpartner werden möchten, erhalten hier (https://checkmarx.com/partners/) oder bei ihrem Ansprechpartner im Checkmarx-Vertrieb weiterführende Informationen.

(1) – Gartner, Magic Quadrant for Application Security Testing, Dale Gardner, Mark Horvath, Dionisio Zumerle, 27 May 2021

Über Checkmarx
Checkmarx setzt im Application Security Testing immer neue Maßstäbe, um Security für Entwickler auf der ganzen Welt einfach und intuitiv zu halten und CISOs das notwendige Vertrauen und die richtigen Werkzeuge an die Hand zu geben. Als Marktführer im Bereich AppSec-Testing entwickeln wir bedienfreundliche Lösungen, die Developern und Security-Teams höchste Zuverlässigkeit, einen breiten Leistungsumfang, lückenlose Transparenz und handlungsrelevante Hinweise für die Behebung gefährlicher Schwachstellen in allen Komponenten moderner Software bieten – sowohl im eigenen Code als auch in Open Source, APIs und Infrastructure-as-Code. Mehr als 1.600 Kunden, darunter die Hälfte der Fortune 50, verlassen sich auf unsere Security-Technologie, unsere Security Research und unsere globalen Services, um sicher, schnell und skaliert zu entwickeln. Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website, lesen unseren Blog oder folgen uns auf LinkedIn.

Firmenkontakt
Checkmarx Germany GmbH
Dr. Christopher Brennan
Theatinerstraße 11
80333 München
+49 (0)89 71042 2000
christopher.brennan@checkmarx.com

Home

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Neue Straße 7
91088 Bubenreuth
+49 9131 81281-25
michal.vitkovsky@h-zwo-b.de

Agentur

Ping Identity stärkt globales Partnernetzwerk mit neuer Partner Sales Zertifizierung

Anbieter der Intelligent Identity-Lösung für Unternehmen baut Channel-Engagement weiter aus

Ping Identity stärkt globales Partnernetzwerk mit neuer Partner Sales Zertifizierung

MÜNCHEN – 23. Juni 2021 – Ping Identity (https://www.pingidentity.com/de.html?utm_medium=Maisberger&utm_source=Referring%20Website) (NYSE: PING), Anbieter der Intelligent Identity-Lösung für Unternehmen, hat ein neues Partner Sales Zertifizierungsprogramm (https://support.pingidentity.com/s/partner-application) eingeführt, das die Vertriebspartner beim Ausbau ihrer Geschäfte unterstützen wird.

Ziel des neuen Programms ist es, das Wissen des weltweiten Partner-Netzwerkes von Ping Identity zu erweitern. Es sollen Möglichkeiten identifiziert werden, um die Herausforderungen der Kunden im Identitäts- und Zugriffsmanagement zu lösen. Das „Ping Identity Global Partner Network“ besteht aus führenden Lösungsanbietern, Systemintegratoren, Distributoren und Technologieunternehmen, die andere Organisationen dabei unterstützen, die Sicherung und Personalisierung digitaler Erlebnisse für ihre Mitarbeiter und Kunden zu vereinfachen.

„Wir engagieren uns heute mehr als je zuvor für den Erfolg unserer Channel-Partner“, erklärt Beth Drew, Vice President of Channel Sales bei Ping Identity. „Die Zertifizierung von Channel-Verkäufern ist ein entscheidender Schritt, um Kunden, die ihre digitale Transformation im Jahr 2021 und darüber hinaus beschleunigen wollen, Best-of-Breed-Lösungen sowie Möglichkeiten für hybrides Identitäts- und Zugangsmanagement anzubieten. Wir freuen uns darauf, unser Channel-Engagement auszubauen und somit sicherzustellen, dass Partnernetzwerke und Kunden gleichermaßen von besonders nahtlosen und sicheren Online-Erlebnissen profitieren können.“

Die Partner Sales Zertifizierung unterstützt die Partner von Ping Identity dabei, ihr technisches Verständnis zu erhöhen und eine Reihe von Anwendungsfällen, Qualifikationen sowie den Umgang mit Reklamationen besser zu verstehen. Durch die Teilnahme werden die Partner in die Lage versetzt, besser Lösungen zu erkennen und zu entwickeln, mit denen wichtige geschäftliche Herausforderungen komplexer Unternehmenskunden bewältigt werden können. Partner profitieren durch das Programm auch von Möglichkeiten zum Networking, zur Spezialisierung sowie zur beruflichen Weiterentwicklung im Bereich Identitäts- und Zugriffsmanagement.

Für weitere Informationen zum Partner Sales Zertifizierungsprogramm von Ping Identity können sich bestehende Partner an ihren Channel Account Manager wenden. Neue Partner haben die Möglichkeit, hier (https://support.pingidentity.com/s/partner-application)eine Bewerbung auszufüllen.

Ping Identity ist die intelligente Identitätslösung für Unternehmen. Wir ermöglichen es Organisationen, Zero-Trust- und identitätsdefinierte Sicherheit und eine verstärkt personalisierte sowie rationalisierte Benutzererfahrung zu erreichen. Die Plattform Ping Intelligent Identity™ bietet Kunden, Mitarbeitern und Partnern Zugang zu Cloud-, Mobil-, SaaS- und On-Premise-Anwendungen im gesamten hybriden Unternehmen. Mehr als die Hälfte der Fortune 100 wählen uns aufgrund unserer Identitätskompetenz, der offenen Standards und der Partnerschaften mit Unternehmen wie Microsoft und Amazon. Wir bieten flexible Identitätslösungen, die digitale Geschäftsinitiativen beschleunigen, Kunden begeistern und Unternehmen durch Multi-Faktor-Authentifizierung, Single Sign-On, Zugriffsmanagement, intelligente API-Sicherheit sowie Verzeichnis- und Datenverwaltungsfunktionen sichern. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.pingidentity.de.

Kontakt
Ping Identity (c/o) Maisberger GmbH
Evi Moder
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
089 / 41959938
ping@maisberger.com
www.pingidentity.de