Durch die Gewitterfront zu klarer Business-Power

Mit innerer Stärke und klarem Kurs durch den Sturm des Wandels

Durch die Gewitterfront zu klarer Business-Power

Wer den eigenen Kurs kennt, kann dem Sturm entschlossen entgegentreten.

Der aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandel steht wie eine große Gewitterfront über uns. In einer Zeit voller Unsicherheit und Veränderung sind Unternehmer:innen und Führungskräfte gefordert, Orientierung zu geben und mit innerer Stärke zu führen. „Wir können den Sturm nicht aufhalten, aber wir können lernen, ihm standzuhalten und unseren Weg mutig weiterzugehen“, sagt Bettina Stark, erfahrene Vortragsrednerin für Change und Leadership.
In ihrem Vortrag zu den Themen Eigenmotivation und Change „Egal was passiert, ich fange jetzt an“ (https://www.redner-change-kommunikation.de/vortrag-lebenssinn-ver%C3%A4nderung) zeigt sie, wie wir durch gezielte Eigenmotivation den eigenen Business-Weg finden und gestalten können – auch wenn der Sturm tobt. Als versierte Seglerin weiß Bettina Stark, wie wichtig es ist, im Sturm Ruhe zu bewahren und einen klaren Kurs zu setzen. Diese Haltung überträgt sie auf Unternehmer:innen, die in wirtschaftlichen Change-Prozessen und Krisen mutige Entscheidungen treffen müssen. So hat sie in einer Firmenkrise geholfen, einen großen Personalabbau zu verhindern – ein Beispiel, wie Veränderung mit Entwicklung, Akzeptanz und dem Mut zur Entscheidung gemeistert werden kann.
Der Vortrag stellt fünf Schlüsselelemente vor, die Unternehmer:innen und Führungskräfte in ihrem Business stärken: Entwicklung, Veränderung, Akzeptanz, Wahrnehmung und Mut zur Entscheidung. Diese Bausteine sind essenziell, um trotz wechselnder Rahmenbedingungen den Fokus zu behalten und positive Veränderungen anzustoßen.
„Ein Kapitän muss weniger den Sturm fürchten als die Stimmung seiner Mannschaft“, zitiert Stark den Autor Huey Colbinger und macht damit deutlich, wie wichtig die innere Haltung und die Selbstreflexion im Change sind.
Selbstreflexion ist der Schlüssel, um den eigenen Kurs zu erkennen und ein klares Business-Ziel zu formulieren. Besonders wichtig ist es, die eigene Motivation zu stärken, um auch in Zeiten von Veränderung Orientierung und Zuversicht zu behalten. Mutige Entscheidungen sind dabei ein kraftvoller Hebel, um Change aktiv zu gestalten und Chancen für Wachstum zu nutzen (https://www.munich-business-school.de/l/bwl-lexikon/change-management).
Es geht darum, mit positiver Wahrnehmung und Akzeptanz auf neue Entwicklungen zu reagieren und so den Weg zu klaren Zielen zu ebnen. Wer seinen inneren Kompass kennt, kann andere inspirieren und nachhaltig Veränderungen in Bewegung setzen.

Vortragsrednerin und Keynotespeaker Bettina Stark (https://www.rednermacher.de/keynote-vortrag-change-veraenderung-zukunft/) motiviert mit ihrem Vortrag Unternehmer:innen und Führungskräfte dazu, ihren Lebens- und Business-Sinn aktiv zu finden und den ersten Schritt zu wagen – „Egal was passiert, ich fange jetzt an“.

Als Unternehmensberaterin und Impulsgeberin für die Neuausrichtung von Kommunikationsprozessen in Unternehmen berät Bettina Stark GeschäftsführerInnen auf dem Weg zum neuen Erfolg. Sie hält dabei ein für Organisationen strategisch wichtiges Thema stets im Blick: Die Kommunikation als Taktgeber im Changemanagement.
Mit ihrer Offenheit für Neues, ihrem Vertrauen zu sich selbst, ihren Führungs- und Unternehmererfahrungen sowie dem Feedback ihrer Kunden ist Bettina Stark seit über 10 Jahren im DACH-Bereich als Beraterin unterwegs.
In ihren Vorträgen begeistert die gelernte Bankkauffrau, studierte Diplom Therapeutin und Unternehmerin ihre ZuhörerInnen mit ihren Erfahrungen und dem Wissen, dass in jedem Menschen alle Ressourcen, Potenziale und Fähigkeiten vorhanden sind, um individuelle Ziele zu erreichen.
Zwischen 2021 und 2023 gestaltete Bettina Stark als Präsidentin der German Speakers Association die Geschicke des deutschen Berufsverbandes für Redner, Trainer und Coaches. Ihr Motto für ihre zweijährige Präsidentschaft lautete: Der Vielfalt eine Stimme geben.

Profitieren Sie von den Unternehmererfahrungen von Bettina Stark und vor allem von ihrem Blick auf das Wesentliche, sei es für Mensch oder Unternehmen.

Kontakt
starkundauthentisch
Bettina Stark
Auenstraße 15
63791 Karlstein
06188-9946880
https://www.redner-change-kommunikation.de/

Thomas Jordan erobert Award mit schockierender Authentizität

Mit nur 240 Sekunden Redezeit zum Sieg: Eppsteiner Coach fasziniert beim 4. Internationalen Speaker Slam.

Thomas Jordan erobert Award mit schockierender Authentizität

Thomas Jordan gewinnt mit wahrer Authentiziät den Excellence Award (Bildquelle: @ Justin Bockey)

Der 4. Internationale Speaker-Slam in Wiesbaden endete am 16. Januar 2025 mit einer Überraschung: Thomas Jordan, Experte für authentische Unternehmensführung, setzte sich gegen die internationale Konkurrenz durch und erntete dabei nicht nur tosenden Applaus, sondern auch erstaunte Blicke.

In einem Teilnehmerfeld von über 200 Speakern aus 26 Nationen bewies Jordan, dass echte Authentizität im Business auch bedeuten kann, Grenzen zu überschreiten. Der prestigeträchtige Wettbewerb, der bereits in Metropolen wie New York, Dubai und Wien gastierte, stellte die Teilnehmer vor eine besondere Herausforderung: Nur vier Minuten Zeit blieben, um Publikum und Fachjury zu überzeugen.

„Manchmal braucht es einen Schockmoment, um wirklich durchzudringen“, erklärt Jordan seine Strategie. Diese ging auf selbst Weltmeister Oktay Mann zeigte sich beeindruckt: „Das hätte ich mich nicht getraut. Respekt!“

Der erfolgreiche Business-Coach nutzte seine 240 Sekunden, um aufzuzeigen, welche Risiken und Chancen in echter Authentizität stecken. Seine unkonventionelle Herangehensweise wurde mit dem Excellence Award belohnt und begeisterte nicht nur die anwesenden Zuschauer, sondern auch das internationale Publikum am Livestream.

„Authentizität ist wie ein zweischneidiges Schwert im Business“, betont Jordan. „Sie kann Türen öffnen, aber auch für Irritationen sorgen. Genau diese Spannung macht sie so wertvoll.“ Mit dieser Überzeugung plant der Eppsteiner nun weitere Workshops und Vorträge, um seine Message zu verbreiten: „Wer etwas bewegen will, muss den Mut haben, echt zu sein.“

Die internationale Jury und das Publikum, bestehend aus renommierten Autoren, Speakern, Weltmeistern und Unternehmern, honorierte mit der Auszeichnung nicht nur Jordans Können, sondern auch seinen Mut zur Authentizität. Ein deutliches Signal, dass ehrliche und ungeschönte Kommunikation im Business mehr denn je gefragt ist.

Thomas Jordan ist ein mehrfacher Unternehmer aus Eppstein (Hessen), der bereits seit 2007 erfolgreich Unternehmen gründet und führt. Nachdem er einen Burnout überwunden hatte, beschloss er 2011, sein gesammeltes Wissen aus dem Unternehmertum und der Coaching-Branche zu verbinden und fortan Menschen auf ihrem Weg zu mehr Authentizität zu begleiten. Seine Konzepte basieren auf den Werten von Dr. John Demartini, kombiniert mit langjähriger Praxiserfahrung, und richten sich primär an Coaches und Unternehmer im deutsch- und englischsprachigen Raum. Unterstützt von drei freiberuflichen Mitarbeitern bietet Thomas Jordan maßgeschneiderte Coachings, Workshops und Vorträge an, die Unternehmen dabei helfen, ihre Kundenkommunikation ehrlicher zu gestalten und so nachhaltige Erfolge zu erzielen. Für sein innovatives Konzept wurde er unter anderem mit dem Excellence Award beim 4. Speaker Slam in Wiesbaden ausgezeichnet. Neben seiner beruflichen Tätigkeit als Coach und Experte für Authentizität setzt er sich privat für eine offene, wertschätzende Gesellschaft ein – unter anderem als ehemaliger Vorstandsvorsitzender im Montessori-Kindergarten Eppstein. Aktuell verfolgt er keine konkreten Expansionspläne, sondern konzentriert sich darauf, sein Angebot kontinuierlich zu verfeinern und noch mehr Menschen für ein authentisches Business zu begeistern.

Kontakt
Thomas Jordan
Thomas Jordan
Nassauer Str. 2
65817 Eppstein
015792308681
https://expandyourself.com/

Du bist, was du tust – und wann du es tust

Berater und Coach Daniel Görs über Fokussierung und echtes Zeit-Management

Du bist, was du tust - und wann du es tust

Berater und Coach Daniel Görs über Fokussierung und echtes Zeit-Management

Der Satz „Du bist, was du tust“ bedeutet, dass die Handlungen und Verhaltensweisen einer Person ihre Identität und ihren Charakter formen. Es geht darum zu erkennen, dass unser tägliches Handeln einen direkten Einfluss darauf hat, wer wir sind und wie wir von anderen wahrgenommen werden. „Unsere Taten spiegeln unsere Werte, Überzeugungen und Prioritäten wider. Wie sieht dein Terminkalender aus? Verwendest du 50% deiner allerwertvollsten Ressource – deiner Zeit! – auf die Projekte und die Qualität, die du durch dich selbst erreichst?“ fragt der erfahrene Berater und Coach Daniel Görs (https://danielgoers.de).

Du musst selbst der Wandel sein, den du in der Welt sehen willst. Aufmerksamkeit ist alles. Und zwar vor allem deine eigene Aufmerksamkeit auf deine Projekte und deine Persönlichkeitsentwicklung. Dann folgt auch die Aufmerksamkeit aller anderen.

Zeitmanagement (https://danielgoers.de/du-bist-was-du-tust/) im klassischen Sinne wird überbewertet. Zentral ist es, alle Ablenkungen abzuschalten / auszublenden und sich auf die wirklich wichtigen Dinge zu fokussieren. That“s it. So einfach und doch so unheimlich schwer. Wir alle kenne Menschen, die ein Buch schreiben / ein Business gründen / eine Fortbildung machen etc. wollen, wenn sie nur „genug Zeit dafür“ haben. Das ist Bullshit. Sorry. Aber wenn man etwas wirklich will, dann nimmt man sich auch die Zeit dafür. Auch wenn diese Zeit dafür irgendwo anders eingespart und „abgezwackt“ werden muss.

Schluss mit dem „Ich habe keine Zeit dafür“-Mantra!

Jeder Mensch auf der Welt hat genau dieselbe Zeitspanne zur Verfügung: 24 Stunden.

Wir erreichen unsere Ziele aber genau dann nicht, wenn wir zu viel UNWICHTIGES in unser Leben lassen.

ZEIT ist letztlich das Einzige, was wir auf dieser Welt haben. Entwickle unbedingt ein ZEITBEWUSSTSEIN. Entwickle eine Obsession für (vergeudete) Zeit. Denn sie kommt nicht wieder. Zeit ist alles, was wir haben – aber sie verrinnt von Sekunde zu Sekunde. Carpe Diem. Carpe Noctem. Nutze die Zeit, die dir zur Verfügung steht. Eine verlorene Stunde, ein verlorener Tag, ein verlorener Monat , ein Jahr, ein Jahrzehnt, ein Leben. Vergeude es nicht. Was an Zeit futsch ist, ist für immer futsch!

Ein effektives Zeitmanagement-System muss sich also auf das Ausblenden von Ablenkungen und das Fokussieren auf die wichtigen Dinge konzentrieren. Ein entsprechendes Zeitmanagementsystem (besser: Anti-Zeitverschwendungs-System) kann folgendermaßen aufgebaut werden:

1. Ziele setzen

Definiere klare, erreichbare Ziele, um den Fokus auf das Wesentliche zu richten.

2. Prioritäten festlegen

Ordne deine Aufgaben nach ihrer Wichtigkeit und Dringlichkeit, um die wichtigsten zuerst anzugehen.

3. Ablenkungen identifizieren

Erkenne die häufigsten Ablenkungen in deinem Alltag, wie Social Media, E-Mails oder unnötige Meetings.

4. Ablenkungen eliminieren

Schalte Benachrichtigungen aus, richte einen störungsfreien Arbeitsplatz ein und informiere Kollegen über fokussierte Arbeitszeiten.

5. Zeitblöcke einteilen

Plane deinen Tag in Blöcken, die spezifischen Aufgaben oder Projekten gewidmet sind, um konzentriertes Arbeiten zu ermöglichen.

6. Pomodoro-Technik anwenden

Arbeite in 25-Minuten-Intervallen mit kurzen Pausen dazwischen, um die Konzentration hochzuhalten.

7. Pausen einplanen

Regelmäßige Pausen sind wichtig, um geistige Ermüdung zu vermeiden und die Produktivität zu steigern.

8. Aufgaben delegieren

Gib Aufgaben ab, die andere genauso gut oder besser erledigen können, um dich auf deine Kernaufgaben zu konzentrieren.

9. Technik sinnvoll nutzen

Verwende Tools und Apps, die dir helfen, organisiert zu bleiben und Ablenkungen zu minimieren, wie To-Do-Listen oder Zeitmanagement-Software.

10. Regelmäßig reflektieren

Überprüfe regelmäßig deinen Fortschritt und passe dein System an, um kontinuierlich Verbesserungen vorzunehmen.

„Durch die Umsetzung dieser Schritte kannst du Ablenkungen minimieren und dich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren, was zu einem effektiveren und erfüllteren Arbeitsalltag führt“, betont Coach und Berater Daniel Görs (https://danielgoers.de).

Ich bin, was ich tue und wann ich es tue: Anwendung zur Selbstreflexion und Selbstverbesserung

Analyse der eigenen Handlungen

Tagesablauf überprüfen: Führe ein Tagebuch oder eine Liste, um festzuhalten, wie du deine Zeit verbringst. Welche Aktivitäten dominieren deinen Tag?
Verhaltensmuster erkennen: Identifiziere wiederkehrende Verhaltensweisen. Welche davon sind positiv und welche eher hinderlich?

Bewusstsein für Werte und Überzeugungen

Werte hinterfragen: Überlege dir, welche Werte und Überzeugungen hinter deinen Handlungen stehen. Sind sie im Einklang mit dem, was du für richtig hältst und wofür du stehen möchtest?

Prioritäten setzen: Bestimme, welche Aspekte in deinem Leben am wichtigsten sind und wie deine Handlungen diese Prioritäten widerspiegeln.
Ziele und Intentionen festlegen

Kurz- und langfristige Ziele: Setze dir klare und erreichbare Ziele, sowohl für die nahe Zukunft als auch langfristig.
Intentionen klären: Sei dir bewusst, warum du bestimmte Dinge tust. Was erhoffst du dir davon?

Konsequentes Handeln

Handlungen anpassen: Ändere dein Verhalten so, dass es deinen Zielen und Werten entspricht. Kleine, kontinuierliche Veränderungen können langfristig große Auswirkungen haben.
Selbstdisziplin üben: Entwickle Routinen und Gewohnheiten, die dich deinem idealen Selbstbild näher bringen.

Feedback und Selbstbewertung

Feedback einholen: Frage Freunde, Familie oder Kollegen nach ihrem Eindruck von dir. Wie sehen sie dein Verhalten und deine Handlungen?
Selbstreflexion betreiben: Nimm dir regelmäßig Zeit, um über deine Handlungen nachzudenken und zu bewerten, ob sie im Einklang mit deinen Zielen und Werten stehen.

Anpassung und Weiterentwicklung

Flexibilität bewahren: Sei bereit, dich anzupassen und zu verändern, wenn du merkst, dass deine Handlungen nicht deinen Erwartungen entsprechen.
Stetiges Lernen: Setze auf kontinuierliche Verbesserung und persönliche Weiterentwicklung. Suche nach neuen Wegen, um deine Fähigkeiten und Verhaltensweisen zu optimieren.

Praktische Schritte zur Umsetzung

Tagebuch führen: Schreibe täglich auf, was du getan hast, und reflektiere darüber, wie diese Handlungen deine Werte und Ziele widerspiegeln.
Mentoring oder Coaching: Arbeite mit einem Mentor oder Coach zusammen, um objektives Feedback und Unterstützung bei der Selbstverbesserung zu erhalten.
Selbstbewertung: Setze dir regelmäßig Zeitpunkte zur Selbstbewertung, um deinen Fortschritt zu messen und notwendige Anpassungen vorzunehmen.
Achtsamkeit praktizieren: Entwickle Achtsamkeitstechniken, um bewusster und reflektierter zu handeln.
Positive Gewohnheiten etablieren: Konzentriere dich darauf, positive Gewohnheiten zu entwickeln, die dir helfen, deine Ziele zu erreichen und deinen wahren Werten treu zu bleiben.

„Indem du bewusst darauf achtest, was du tust und wie es dich definiert, kannst du aktiv an deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung arbeiten. Du formst deine Identität durch deine Handlungen und schaffst so ein erfüllteres und authentischeres Leben“, resümiert der beratende Diplom-Sozialwirt Daniel Görs (https://www.linkedin.com/in/goers/).

Diplom-Sozialwirt Daniel Görs ermöglicht es mit seinem Consulting und Coaching, Personen und Unternehmen erfolgreicher und glücklicher zu machen.

Daniel Görs ist Berater, Coach und Manager sowie 50plus, Vater und Ehemann. „Ich habe im letzten halben Jahrhundert viele Erfahrungen gemacht, Einiges erlebt, viel gelesen und gelernt. Das gebe ich nun über diverse Kanäle weiter. Da ich beruflich mein Geld mit der Konzeption, Erstellung, Optimierung und Verbreitung von Content jeder Art verdiene, liegt es nahe, dass ich auch einen persönlichen Blog sowie unterschiedliche Social Media Accounts pflege. Seid dabei, wenn ich über das Leben schreibe und wie man die eine oder andere Abkürzung oder Schnellstraße (neudeutsch „Hacks“) nutzen kann.“

Daniel Görs setzt auf die „ewigen“ Glücks- und Erfolgsgesetze plus aktuelle „Lifehacks“ und „Businesshacks“. Auf dieser Kombination beruht sein Beratungsangebot- und Coachingansatz.

www.danielgoers.de
www.görs.com
https://www.instagram.com/daniel.goers

Firmenkontakt
Daniel Görs Consulting + Coaching
Daniel Görs
Westring 97
23626 Ratekau / Lübeck
0800-46377266
https://danielgoers.de

Pressekontakt
Görs Communications – PR, Medien-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Daniel Görs
Westring 97
23626 Ratekau-Lübeck
0800-46377266
https://www.goers-communications.de

Preventative Security Model für sichere Endpoints

Wie MSPs mit Secure-Endpoint-Services den Schutz ihrer Kunden verbessern

Preventative Security Model für sichere Endpoints

(Bildquelle: @AdobeStock)

Managed Service Provider (MSPs) brauchen leistungsfähige Lösungen, um Kunden attraktive Services bieten und ihre Dienstleistungen vom Wettbewerb abheben zu können. Eine robuste und effiziente Plattform zur Bereitstellung sicherer, verwalteter Endpoints trägt signifikant dazu bei, die Sicherheit von Kunden zu erhöhen, neue Kundenschichten zu erschließen und organisch wachsen zu können.
Endpoints sind das Haupteinfallstor für Ransomware und andere Schadprogramme. Laut dem Ponemon-Institut waren bereits 68 Prozent der Unternehmen von einem Angriff auf ihren Endpoint betroffen, bei dem Daten entwendet oder IT-Systeme kompromittiert wurden. Kleine und mittlere Unternehmen sind mit dem Schutz ihrer Endpoints oft überfordert und benötigen Unterstützung durch einen Partner. Aber auch große Firmen lagern die Endpoint-Sicherung häufig an einen Service Provider aus. Für Channel-Partner bieten sich dadurch attraktive Umsatzchancen, da sie die Bereitstellung und Verwaltung sicherer Endgeräte durch Services wie Konfiguration, Konnektivität und Support ergänzen und so zusätzliche Einnahmen generieren können. Statt auf lange Investitionszyklen und Renewals angewiesen zu sein, generieren Managed Services planbare und kontinuierliche Umsätze. Die individuelle Anpassung der Services an die Kundenanforderungen erhöht nicht nur die Kundenbindung und -zufriedenheit, sondern vermeidet auch Preisdiskussionen.

Erfolgsfaktoren für das Managed-Services-Geschäft mit Secure Endpoints

Der Erfolg mit Managed Services für Secure Endpoints steht und fällt mit der Wahl der richtigen Betriebssystemplattform. MSPs sollten bei der Auswahl eines Herstellers folgende Kriterien berücksichtigen:
– Secure OS: Klassische Betriebssysteme sind umfangreich und komplex. Sie bieten Cyberkriminellen daher eine große Angriffsfläche. Tools wie Powershell und andere systemeigene Programme oder Schnittstellen werden zudem häufig für sogenannte Living-off-the-Land-Attacken missbraucht. Partner sollten deshalb ein leichtgewichtiges Betriebssystem wählen, das durch Read-Only-Funktionen und dem dadurch gewährleisteten Schreibschutz besonders sichere Endpoint-Umgebungen bietet.

– Integriertes Sicherheitsmodell: Ein schreibgeschütztes Betriebssystem allein reicht nicht, um den Schutz der Endpoints zu gewährleisten. Es sollte in eine sichere Plattform integriert sein, die Ransomware und andere Schadprogramme effizient abwehrt, Zero-Day-Konzepte wie eine kontextabhängige Authentifizierung unterstützt und im Fall der Fälle eine schnelle Wiederherstellung ermöglicht.

– Kompatibilität und Compliance: Die Secure-Endpoint-Plattform der Wahl sollte sich in Sicherheitslösungen wie SIEM (Security Information and Event Management) oder ZTNA (Zero Trust Network Access) integrieren lassen und die Erfüllung neuer regulatorischer Anforderungen wie der EU-Richtlinie NIS 2 (Network and Information Security 2) oder den Digital Operational Resilience Act (DORA) erleichtern.

– Geringer Verwaltungsaufwand: Eine komplizierte und unübersichtliche Administration von Secure-Endpoint-Umgebungen bindet unnötig Personalressourcen und birgt die Gefahr von Fehlern. Um kosteneffizient arbeiten zu können, sollten Managed Service Provider Wert auf eine zentrale Managementkonsole legen, über die sich Endgeräte im Unternehmen des Kunden einfach bereitstellen, konfigurieren und aktualisieren lassen.

– Optimierte Leistung: Die Plattform sollte in der Lage sein, Ressourcen effizient zu verwalten und Anforderungen automatisch zu priorisieren, um einen reibungslosen Betrieb und eine gute Nutzererfahrung zu ermöglichen.

– Flexibles und einfaches Lizenzsystem: Für den Einstieg und den Aufbau eines MSP-Geschäfts für die Secure-Endpoint-Verwaltung ist ein einfaches und flexibles Lizenzsystem sehr wichtig. Lizenzen sollten monatlich buchbar und kündbar sein. Für etablierte MSPs mit einer großen installierten Basis sollten Prepaid-Optionen zur Verfügung stehen, bei denen der Partner vorab Lizenzen zu einem reduzierten Einkaufspreis erwerben und so seine Marge erhöhen kann. Um Über- oder Unterlizenzierung zu vermeiden, sollte das Reporting über ein zentrales Lizenzportal erfolgen.

– Hersteller-Support: Die Zufriedenheit der Kunden steht und fällt mit einem guten Support. Bei Problemen sollte sich der MSP auf eine schnelle Unterstützung durch den Hersteller im Second- und Third-Level-Support verlassen können.

Den richtigen Partner finden

Secure Endpoints bieten MSPs sehr gute Möglichkeiten für zusätzliches Geschäft, kontinuierliches Wachstum und eine stärkere Kundenbindung. Auf Sicherheit und einfache Verwaltung optimierte Plattformen wie IGEL (https://page.adn.de/de-de/igel-new-era) bieten dafür die richtigen Voraussetzungen. Das schreibgeschützte Betriebssystem IGEL OS basiert auf einer gehärteten Linux-Variante und lässt sich in nahezu jeder x86-Umgebung einsetzen. Selbst die Installation auf einem USB-Stick ist möglich.
IGEL OS wurde auf Basis eines präventiven Sicherheitsmodells (Preventative Security Model, PSM) entwickelt, das Zero-Trust-Ansätze unterstützt, und sich nahtlos in SIEM und andere Security-Systeme integrieren lässt. Dies reduziert das Risiko erfolgreicher Phishing-, Ransomware- und anderer Cyberangriffe deutlich. Über die Universal Management Suite (UMS) lassen sich Secure-Endpoint-Umgebungen jeder Größe schnell und einfach bereitstellen und verwalten, Softwarepakete gezielt verteilen und Updates durchführen.
MSPs können die Lösung über eine REST API in bestehende Management-, Reporting- und Ticketing-Systeme integrieren und einfach an kunden- oder branchenspezifische Anforderungen anpassen. Als Managed Services Partner erhalten sie den höchsten Support-Level, der unter anderem eine 24×7-Reaktionszeit von vier Stunden beinhaltet. Durch die Anbindung der UMS an das IGEL Licensing Portal lassen sich Softwarelizenzen nicht nur mit monatlicher Laufzeit einem Endpoint zuweisen, sondern auch von einem Endgerät auf ein anderes übertragen.
Um möglichst vielen Channel-Partnern die Chance auf zusätzliches Geschäft mit Secure Endpoints zu geben, haben IGEL und ADN (https://www.adn.de/de/) ein Programm aufgelegt, das die Einstiegshürden deutlich senkt. MSPs können die für die Zertifizierung zum IGEL Certified Engineer erforderlichen Kurse an der IGEL Academy absolvieren – bis zum 15. Dezember ist dies sogar kostenlos möglich. Da auch die Auswahl und Bereitstellung der passenden Hardware Teil des Leistungsportfolios sein kann, unterstützt ADN außerdem mit einer großen Auswahl an zertifizierten Endgeräten und gemanagten Teststellungen und berät Partner bei der kundenspezifischen Anpassung. Ein Conversion-Programm ermöglicht es, bestehende Lizenzen in MSP-Subskriptionen umzuwandeln.
Mit dem IGEL-Trainingscenter bietet ADN weitergehende Schulungen und Workshops für seine Partner an. Im Unterschied zu den in englischer Sprache abgehaltenen IGEL-Trainings sind die ADN-Kurse auf Deutsch.

Fazit: Secure Endpoints als Managed Service – einfach mehr Sicherheit

Managed Service Provider benötigen eine durchgängige Sicherheitsstrategie, um den stetig wachsenden Cyberbedrohungen begegnen und neue gesetzliche Anforderungen erfüllen zu können. Dabei darf der Endpunkt als Haupteinfallstor für Phishing, Malware und andere Angriffe nicht außer Acht gelassen werden. IGEL bietet MSPs eine sichere, zuverlässige und kosteneffiziente Lösung für die sichere Verwaltung von Endpunkten. Durch die Kombination von hardwarebasierten Security-Funktionen und einem präventiven Sicherheitsmodell trägt IGEL dazu bei, die Cyberabwehr von Unternehmen zu stärken und das Risiko eines erfolgreichen Cyberangriffs zu minimieren.

Über den Autor
Dipl.-Oec. Hermann Ramacher (https://www.linkedin.com/in/hermann-ramacher-4a1aa412/?originalSubdomain=de) ist Gründer und Geschäftsführer von ADN Distribution GmbH aus Bochum. Gemäß der These „IT muss neu gedacht werden“ ist er ein Vorreiter der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und der performanten und sicheren ortsunabhängigen Arbeit. Aus den Medien kennt man ihn als visionären Märkte-Macher, der sich seit über 30 Jahren mit zukunftsfähigen Technologien beschäftigt, bzw. diese im In- und Ausland aufspürt und als Innovationen in sein Distributionsportfolio aufnimmt. Mit großem Erfolg: 2023 vermeldete der Value Added Distributor einen Umsatz von über 780 Mio. Euro. Mehr unter adn.de (https://www.adn.de/de/).

Über ADN
Die ADN Distribution GmbH ist als IT-Distributor, Service Provider, Technologieanbieter und Dienstleister der zuverlässige Partner an der Seite von mehr als 7.000 Fachhändlern, Systemhäusern sowie Managed Service Providern (MSP) im DACH-Raum. Das inhabergeführte Unternehmen vereint ein zukunftssicheres Portfolio an modernen IT-Lösungen aus den Bereichen Cloud Services, Cyber-Security, Data Center Infrastructure, UCC, Modern Workplace, Fullstack-Services für Multi-Cloud IT-Landschaften und KI-Technologien. Im autorisierten Trainingscenter, der ADN Tech Cloud Academy, bereiten praxiserfahrene Trainer die Teilnehmenden überdies auf Herstellerzertifizierungen vor und vermitteln hands-on das technische sowie vertriebliche Know-how. Die vielen Auszeichnungen durch Hersteller, Fachmagazine und Partner bürgen für die seit 1994 währende vertrauensvolle Verbundenheit von ADN zum Channel. 2023 lag der Unternehmensumsatz bei 780 Millionen Euro. Mehr unter adn.de

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Stefan Sutor
Josef-Haumann-Straße 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
http://www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Frederike Dörseln
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040 21993366
https://www.pr13.de/

Dr. Nils Kaufmann steigt als Gesellschafter und CO-CEO bei ATLAS IoT LAB ein

Dr. Nils Kaufmann steigt als Gesellschafter und CO-CEO bei ATLAS IoT LAB ein

(Bildquelle: @ ATLAS IoT LAB GmbH)

Das IoT Software- und Beratungsunternehmen ATLAS IoT LAB mit Sitz in Baden-Baden erhält mit dem Cloud-Experten Dr. Nils Kaufmann einen neuen Gesellschafter und Co-CEO. Kaufmann unterstützt ATLAS mit seiner profunden Marktexpertise und seinem breiten Netzwerk im Channel und Cloud-Business, um das Wachstumspotenzial im DACH-Raum entscheidend voranzutreiben. ATLAS IoT LAB bietet eine einzigartige OS-Lösung für das Management von IoT-Daten. Über die Plattform lassen sich Sensordaten aus unterschiedlichsten Schnittstellen in einer Oberfläche bündeln und für weitere, vor allem auch KI-gestützte Automatisierungsprozesse nutzbar machen. Behörden, Institutionen, Kommunen und Unternehmen aus dem KRITIS-Bereich profitieren bereits von dem hohen Potenzial zur Kosten- und Ressourcenoptimierung.

ATLAS IoT LAB (https://www.atlas-ios.com/) will seine Wachstumsstrategie im DACH-Markt zusammen mit dem neuen Co-CEO Dr. Nils Kaufmann stärker auf Partnerschaften mit Resellern und Systemhäusern aus dem Mittelstand, aber auch Hostern sowie anderen Middleware Dienstleistern ausrichten und so langfristige Multiplikatoren schaffen. Die Cloud-agnostische und Whitelabel-fähige Lösung von ATLAS bietet Partnern im Channel eine interessante Möglichkeit, ihr Geschäft im hochspannenden und stark wachsenden IoT-Bereich auszubauen und neue Umsatzströme zum Beispiel in Form von Managed Services oder Lösungs-Bundles zu generieren.

„Wir haben in der Vergangenheit stark auf den direkten Vertrieb unserer Lösung gesetzt. Doch um unsere ambitionierten Wachstumsziele im deutschsprachigen Raum zu erreichen, braucht es einen Strategiewechsel. Mit Dr. Nils Kaufmann als neuen Gesellschafter und Co-CEO an meiner Seite bin ich überzeugt, dass wir gemeinsam unser Business in DACH weiter erfolgreich skalieren – in Zukunft auch über die Ländergrenzen hinaus, wie z.B. aktuell in Afrika“, sagt Robert Koning (https://de.linkedin.com/in/robertkoning), CEO von ATLAS IoT LAB.

„Ich freue mich, endlich wieder als Unternehmer selbst auf dem Spielfeld zu stehen und darauf, neue Herausforderungen zusammen mit meinem langjährigen Freund und geschätzten IoT-Spezialisten Robert Koning angehen zu können. Das Thema IoT hat mich schon immer fasziniert und mit dem Vormarsch von KI ergeben sich hier ganz spannende neue Business-Felder, die wir in Zukunft mitgestalten werden“, sagt Dr. Nils Kaufmann.

Mit IoT (Internet of Things) können Unternehmen, Organisationen und Behörden schon heute von effizienteren Prozessen und datengestützten Einblicken profitieren, zum Beispiel indem sie Verkehrsstaus reduzieren, die Luftqualität messen, Ernteerträge optimieren oder auch CO2-Emissionen verringern können – das Potenzial des IoT scheint grenzenlos. Doch damit Unternehmen einen messbaren Nutzen aus IoT ziehen können, müssen den angekoppelten Lösungen zunächst verwertbare Daten vorliegen. Dabei gilt: je mehr, desto besser. Das Problem besteht jedoch häufig darin, dass die meisten End-to-End-Solutions nur begrenzte Datenformate oder Schnittstellen auslesen bzw. verarbeiten können.

ATLAS IoT LAB bietet mit dem ATLAS I/OS hingegen ein interoperables Betriebssystem für den IoT-Bereich, das es ermöglicht, Daten aus unterschiedlichen Quellsystemen (zum Beispiel: LoRaWAN mit integriertem LNS, LoRaWAN mit eigenem LNS, Sigfox, Nb-IoT usw.) zu bündeln. Darüber hinaus spielt dank Datenharmonisierung über den ATLAS IoT Data Hub das Ursprungsdatenformat keine Rolle, wodurch keine Zusatzlösungen für spezifische Dateiformate oder Datenquellen benötigt werden. Auf Kundenwunsch können die vorhandenen Schnittstellen zudem erweitert werden. Anschließend gelangen die Daten zum Beispiel via APIs zur weiteren Verarbeitung und Auswertung in die nutzerspezifischen Applikationen. Dies schließt auch die sinnvolle Nutzung von KI auf Basis von Big Data ein sowie die Möglichkeit, digitale Zwillinge zu erstellen.

Das IoT-Betriebssystems von ATLAS kann auf allen relevanten Cloud-Plattformen, auf privaten, dedizierten Umgebungen als auch nativ auf hochsicheren Confidential Compute-Architekturen betrieben werden. Da sowohl der Data Hub selbst als auch die Server alle in Deutschland entwickelt und in ISO zertifizierten Datenzentren gehostet werden, erfüllt ATLAS alle Voraussetzungen für die Nutzung im KRITIS Bereich und ist auch konform mit den größten gesetzlichen Richtlinien wie etwa NIS2, DORA oder dem AI Act. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, die Lösung in unternehmenseigene Rechenzentren zu integrieren oder als Appliance zu nutzen. Dabei unterstützt das Team von ATLAS Unternehmen und Partner mit über 30 Softwareentwicklern und speziellen Consulting-Teams während des gesamten Lifecycles: von der initialen Beratung über die Migration bis hin zur Optimierung des Skalierungspotenzials, um Wachstumsziele zu erreichen.

„Unternehmen sehen sich mit der gestiegenen Komplexität im Markt konfrontiert. Sie wollen smarte, KI-gestützte IoT-Lösungen, um Ressourcen und Kosten zu optimieren und das eigene Geschäft weiter zukunftsfähig zu halten. Ich sehe hier ein sehr starkes Potenzial, das sich mit der jahrelangen Expertise und dem großen Netzwerk von Dr. Nils Kaufmann in einen gemeinsamen Wachstumsschub verwandeln lässt, aus dem neue, starke Partnerschaften entstehen werden“, so Koning.

Dr. Nils Kaufmann (http://linkedin.com/in/dr-nils-kaufmann-1b830041) hat während seiner über 25-jährigen Karriere zahlreiche Unternehmen in und außerhalb der IT gegründet und betreut. Zu seinen Stationen zählen unter anderem die Managed Service Provider ratiokontakt GmbH, centron GmbH, die claranet GmbH, das eigene Cloud-Start-Up cloudbuddies und die Innovations ON GmbH. Zuletzt war Kaufmann als Geschäftsführer der vshosting GmbH für den Ausbau des DACH-Marktes verantwortlich. Der Co-CEO der ATLAS IoT LAB GmbH ist zudem Gründer der EuroCloud Native-Initiative und Vorstand bei EuroCloud Deutschland_eco e.V. und war darüber hinaus im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums als Mitglied des Gaia-X Expertenteams Co-Autor des Technical Architecture Papers.

Die ATLAS IoT Lab GmbH ist ein deutsches, inhabergeführtes IoT Software- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Baden-Baden. Als Pionier in den Themen LoRaWAN, SMART City und IoT berät der Founder und CEO Robert Koning seit 2015 mittelständische Unternehmen, Institutionen und Behörden zu Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung mit Fokus auf Sensordaten, deren Management und Nutzung.
Das eigene IoT-Betriebssystem „ATLAS I/OS“ unterstützt das Zusammenführen unterschiedlichster Datenquellen und ermöglicht damit nutzerspezifische Applikationen und die sinnvolle Nutzung von KI auf Basis von Big Data. ATLAS I/OS kann sowohl auf allen relevanten Cloud Plattformen sowie in einer privaten, dedizierten Umgebung als auch hochsicheren Confidential Compute-Architektur betrieben werden.

Firmenkontakt
ATLAS IoT LAB GmbH
Robert Koning
Lange Strasse 52
76530 Baden-Baden
0721 480 731 0

Startseite

Pressekontakt
PR13
Frederike Dörseln
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040 21 99 33 66
https://www.pr13.de/

Wie KI Unternehmen umgestaltet

KI ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Arbeitswelt, mehr als zwei Jahre nachdem OpenAI ChatGPT 3.5 vorgestellt hat. Unternehmen suchen deshalb zunehmend nach effizienteren Wegen der Zusammenarbeit. Eine aktuelle Studie (https://arxiv.org/pdf/2303.10130) prognostiziert, dass bei 80 % der Arbeitnehmende mindestens 10 % ihrer Arbeit von großen Sprachmodellen (LLMs) übernommen werden, während bei etwa 20 % mehr als die Hälfte der Arbeit von KI erledigt werden könnte. Die Künstliche Intelligenz hat ein enormes Potenzial für Unternehmen und kann die menschliche Arbeitsweise grundlegend verändern.

Den Workflow neugestalten
Unternehmen experimentieren nicht mehr mit generativer KI, sondern konzentrieren sich auf deren langfristige Einführung und Umsetzung. In diesem Prozess ist es entscheidend, dass Mitarbeiter und Teams gut informiert und anpassungsfähig sind. Dies erfordert einen innovativen Ansatz nicht nur in Bezug auf die Technologie, sondern auch auf die Struktur von Unternehmen.
Mit dem Einsatz von KI, insbesondere von großen Sprachmodellen (LLMs), können viele Aufgaben zunehmend an Algorithmen ausgelagert werden. Umfragen, wie die von der Online-Lernplattform EdX im September 2023 (https://business.edx.org/wp-content/uploads/2023/09/edX_Workplace_Intelligence_AI_Report.pdf), zeigen, dass fast die Hälfte der Führungskräfte glauben, dass KI-Chatbots die meisten oder sogar alle Aufgaben einer Führungskraft übernehmen könnten. Laut der Studie “ AI at Work (https://www.freshworks.com/assets/resources/Freshworks-2024-Gobal-AI-Workplace-Report.pdf)“ von Freshworks aus diesem Jahr sind 50 % der deutschen Befragten der Meinung, dass KI-gestützte Tools ihre Arbeit einfacher machen. 28 % gaben an, dass sie mit KI 9 Stunden oder mehr Arbeit pro Woche einsparen, während 45 % zwischen 3 und 8 Stunden pro Woche einsparen.

Effizientere Teams
Derzeit liegt der Fokus der meisten Unternehmen auf der Produktivität des Einzelnen, während organisatorische Herausforderungen durch KI eher vernachlässigt werden. Nur wenige denken darüber nach, wie sie ihre Teams aufgrund von KI umstrukturieren müssen.
Mithilfe von KI können Mitarbeitende weniger Zeit mit der Suche von Informationen verbringen und stattdessen diese Zeit nutzen, um diese Informationen tatsächlich zu verarbeiten. Kleinere Unternehmen können Kosten sparen, indem sie KI in Schlüsselrollen wie Marketing oder Webentwicklung einsetzen. Diese Stellen müssen normalerweise von Vollzeitkräften übernommen werden, wenn das Unternehmen wächst. Größere Unternehmen können sich auf kleinere KI-gestützte Teams stützen und so eine flachere Struktur aneignen und in Zukunft flexibler werden.
Mitarbeitende müssen nicht mehr hochspezialisierte ExpertInnen sein. Sie können sich als Allrounder auf LLMs stützen, was sich auf den Personalbestand und die Organisationsstruktur auswirken wird.

Datensilos sind Vergangenheit
In Unternehmen entstehen Silos, weil jeder Funktionsbereich so kompliziert ist, dass ein eigenes Team von Spezialisten benötigt wird. Die größte Stärke der generativen KI besteht darin, dass sie diese funktionalen Silos aufbricht und spezialisierte Informationen und Fachkenntnisse für alle Mitarbeitende des Unternehmens verfügbar macht. Sobald Daten durch KI demokratisierbar sind, werden diese Teams nicht mehr nötig sein.
KI beschleunigt den Trend zu dynamischen Organisationen, die sich verstärkt auf funktionsübergreifende Teams stützen. Diese werden in Zukunft projektbezogen organisiert und sich nach den Fähigkeiten der einzelnen Mitarbeitenden richten, nicht nach ihren Jobtiteln.
Technologie als Werkzeug

KI wird immer intensiver in Unternehmen integriert, bei der KI-Chatbots als eine Art Mitarbeitende fungieren können. In einigen Unternehmen wird die Verantwortung für das Management und die Aktualisierung dieser Systeme bereits auf HR übertragen. Auch in Bereichen wie Leistungscoaching und Mentoring können heute KI verwendet werden. Laut einer EdX-Umfrage (https://www.charterworks.com/ai-worker-inclusion/)sind 80 % der Führungskräfte der Meinung, dass Mitarbeitende mit fortgeschrittenen KI-Kenntnissen besser bezahlt und häufiger befördert werden sollten.
Allerdings ist es wichtig, sorgfältig abzuwägen, welche Aufgaben für den Einsatz von KI geeignet sind. Während KI risikoarme Aufgaben zuverlässig übernehmen kann, ist bei sicherheitsrelevanten Tätigkeiten Vorsicht geboten. KI sollte nicht vermenschlicht werden, denn sie besitzt keine menschlichen Eigenschaften. KI ist eher mit Textverarbeitungsprogrammen oder Taschenrechnern vergleichbar – bloß nützliche Werkzeuge, die leicht zu bedienen sind.

Freshworks Inc. (NASDAQ: FRSH) entwickelt KI-unterstützte Business-Software, die mühelos zu verwenden ist. Mit unseren Produkten für IT, Kundensupport, Vertrieb und Marketing arbeiten alle Teams effizienter, generieren höheren Mehrwert und liefern unmittelbaren geschäftlichen Nutzen. Vom Unternehmenssitz in San Mateo (Kalifornien) aus ist Freshworks auf der ganzen Welt tätig, um mehr als 66.000 Kunden zu bedienen, darunter American Express, Blue Nile, Bridgestone, Databricks, Fila und OfficeMax. Aktuelle Neuigkeiten zu Freshworks finden Sie auf www.freshworks.com oder Facebook, LinkedIn und X. Folgen Sie uns!

© 2024 Freshworks Inc. Alle Rechte vorbehalten. Freshworks, Freshservice und Freddy AI sowie das jeweils zugehörige Logo sind Warenzeichen von Freshworks Inc. Alle sonstigen Unternehmens-, Marken- und Produktnamen können Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer entsprechenden Unternehmen sein. Nichts in dieser Pressemitteilung sollte gegenteilig oder als Billigung, Befürwortung oder Sponsoring von Freshworks Inc. oder irgendeines Aspekts dieser Pressemitteilung durch Dritte ausgelegt werden.

Kontakt
Freshworks Inc.
Martin Stummer
Hermann-Weinhauser-Straße 73
81673 München
+49 (0) 89 99 38 87 34
https://www.freshworks.com/de/

MOOG auf FOCUS-Liste der bedeutendsten deutschen Wirtschaftskanzleien

Herausragende Bewertung von Mandanten und Kollegen im Fachbereich „Arbeitsrecht“

MOOG auf FOCUS-Liste der bedeutendsten deutschen Wirtschaftskanzleien

Dr. Jan Moritz Schilling, Partner und Fachanwalt für Arbeitsrecht bei MOOG

Darmstadt, 9. Oktober 2024 – Die MOOG Partnerschaftsgesellschaft mbB (https://www.moogpartner.de) aus Darmstadt gehört mit ihrem Schwerpunkt Arbeitsrecht zu den Top-Wirtschaftskanzleien in Deutschland, die FOCUS-Business (https://focusbusiness.de/wirtschaftskanzleien) jetzt zum zwölften Mal aufgelistet hat. Bei den vorausgehenden Recherchen wurde die Wirtschaftskanzlei überproportional oft als herausragende Adresse genannt.

„Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere Mandanten offenbar außerordentlich zufrieden mit unserer Arbeit sind und wir von Kollegen für unsere Expertise wahrgenommen werden“, sagt dazu Dr. Jan Moritz Schilling, Partner und Fachanwalt für Arbeitsrecht bei MOOG. „Mit unserem achtköpfigen Team für Arbeitsrecht gehören wir zu den größeren Arbeitsrechtskanzleien in der Region – und als einzige aus Südhessen haben wir es auf die Liste geschafft.“

Vor allem im multidisziplinären Ansatz von MOOG sieht er die Stärken der Kanzlei, in der 45 Berufsträger am Hauptsitz Darmstadt und an den Standorten Dresden und Freiberg arbeiten: „Dadurch können wir mit hoher Spezialisierung beraten, zugleich aber aus verschiedenen fachlichen Perspektiven – was uns in der Region südlich von Frankfurt und nördlich von Heidelberg/Mannheim einzigartig macht.“

Die Auszeichnung bestätigt für Dr. Schilling die wachsende Wahrnehmung von MOOG in der Öffentlichkeit und in Fachkreisen – auch aufgrund spezifisch arbeitsrechtlicher Mandate. „Das Arbeitsrecht ist neben dem Gesellschaftsrecht ein wichtiger Fokus im Anwaltsbereich bei MOOG. Als Team freut uns ganz besonders die Aufmerksamkeit, die wir mit unserer Arbeit gewinnen können und mit der wir uns selbst sichtbarer gemacht haben.“

Zur Erstellung der Liste der Wirtschaftskanzleien hat das Unternehmen FactField als Recherchepartner von FOCUS-Business mehr als 26.000 Anwälte aus Wirtschaftskanzleien sowie Rechtsabteilungen von Unternehmen zu einer Online-Befragung eingeladen, an der 3.094 teilgenommen haben. Dabei können die Teilnehmenden in 25 Fachbereichen jeweils maximal zehn von allen in Deutschland zugelassenen Wirtschaftskanzleien als besonders empfehlenswert benennen. Die gesamte Liste führt 454 „überproportional“ empfohlene Kanzleien auf. 93 haben es auf die Liste mit Schwerpunkt Arbeitsrecht geschafft – von insgesamt rund 750 Wirtschaftskanzleien in Deutschland.

Über MOOG:
Die MOOG Partnerschaftsgesellschaft mbB ist eine multidisziplinäre Kanzlei mit den Schwerpunkten Gesellschaftsrecht, Rechts- und Steuerberatung sowie Wirtschaftsprüfung. Die von 15 Partnern geführte Gesellschaft berät mit 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor allem Unternehmen, Kapitalgesellschaften und Privatpersonen. Mehr als 45 Berufsträger – Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Notare – sind an den Standorten Darmstadt, Dresden und Freiberg (Sachsen) tätig.

Das JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2023/2024 empfiehlt die MOOG Partnerschaftsgesellschaft als eine von 29 Wirtschaftskanzleien in der Region Mitte (Hessen/Rheinland-Pfalz) und gibt ihr drei Sterne. Der Bundesverband Mergers & Acquisitions e. V. zeichnete MOOG 2024 mit dem Award der Kategorie „Legal Advisory“ aus und würdigte damit die Beratungsleistung im Rahmen eines komplexen M&A-Projekts. Die Immobilien Zeitung hat MOOG auch 2022/2023 als eine der wichtigsten deutschen Kanzleien für Immobilienrecht benannt.

Als Mitglied der MSI Global Alliance, einem weltweiten Zusammenschluss mittelständischer Steuerberater- und Rechtsanwaltskanzleien, verfügt MOOG über eine starke internationale Beratungskompetenz.
www.moogpartner.de

Firmenkontakt
MOOG Partnerschaftsgesellschaft mbB
Peter Degel
Holzhofallee 15A
64285 Darmstadt
06151 / 99 36-0
www.moogpartner.de

Pressekontakt
rfw. kommunikation Ina Biehl-v.Richthofen
Ina Biehl-v. Richthofen
Poststraße 9
64293 Darmstadt
06151 3990-15
http://www.rfw-kom.de

Nutze das Erfolgs- und Glücksgesetz der Anstrengung

Erfolgs- und Glücksblogger Daniel Görs erklärt, wie Anstrengung und Entschlossenheit langfristig zu Erfolg und Glück führen

Nutze das Erfolgs- und Glücksgesetz der Anstrengung

Coach Daniel Görs erklärt, wie Anstrengung + Entschlossenheit langfristig zu Erfolg und Glück führen

„Alle erstrebenswerten Ziele rücken durch harte Arbeit näher“, betont der erfahrene Coach und Berater Daniel Görs (https://www.linkedin.com/in/goers/) in seinem Blog https://danielgoers.de.

Das Erfolgs- und Glücksgesetz der Anstrengung (https://danielgoers.de/erfolgsgesetz-und-gluecksgesetz-der-anstrengung/) besagt, dass persönlicher Erfolg und wahres Glück oft das Ergebnis harter Arbeit, Beharrlichkeit und kontinuierlicher Anstrengung sind. Anstatt auf sofortige Befriedigung oder kurzfristige Erfolge zu setzen, geht es darum, langfristige Ziele zu verfolgen und sich kontinuierlich zu bemühen, diese zu erreichen. Dieses Gesetz wird oft mit der Idee verbunden, dass der Weg zum Erfolg und Glück durch Anstrengung und Entschlossenheit gepflastert ist.

In einer von Dr. Thomas Stanley in den USA durchgeführten Studie „The Millionaire Next Door“ gab fast jeder der befragten Selfmade-Millionäre an, seinen Erfolg in erster Linie harter Arbeit zu verdanken. Jene, die nur überleben wollen, arbeiten die vorgeschriebene Arbeitszeit. Wer nicht mehr investiert / mehr arbeitet, wird auch nie mehr verdienen als das, was zum Überleben notwendig ist.

„Die Zeit, die Du darüber hinaus in Deine Arbeit und/oder Deine Weiterentwicklung investierst, ist eine Investition in Deinen Erfolg, in Dein Glück und Deine Zukunft. Du kannst mit ziemlich großer Treffsicherheit sagen, wo Du in 3-5 Jahren stehen wirst, wenn Du weißt, um wie viel mehr als 38 oder 40 Stunden pro Woche Du zu arbeiten beabsichtigst“, erklärt Diplom-Sozialwirt Daniel Görs in seinem Blog (https://danielgoers.de).

Der erste Merksatz des Erfolgs- und Glücksgesetzes der Anstrengung lautet daher: „Jedem großartigen Erfolg geht eine lange Zeit härtester Arbeit im Hinblick auf ein klar definiertes Ziel voran.“

Frage Dich daher stets: „Was versuche ich zu erreichen?“ und „Wie versuche ich, dieses Ziel zu erreichen?“ Wichtig: Hart und/oder lange zu arbeiten, reicht nicht aus. Um wichtige und bedeutende Ziele zu erreichen, musst Du Qualitätsarbeit leisten.

Der zweite Merksatz des Erfolgs- und Glücksgesetzes der Anstrengung lautet: „Je härter Du arbeitest, desto mehr Glück hast Du.“

Es ist so, als öffne uns harte Arbeit die Tore des Glücks und sicherte uns die Hilfe aller möglichen Menschen und Ressourcen in einem Maß, das wir uns nie hätten träumen lassen. Harte Arbeit erzeugt ein positives Energiefeld um uns, das positive Menschen und größere Chancen in unser Leben lockt.

Der dritte Merksatz des Erfolgs- und Glücksgesetzes der Anstrengung lautet: „Wenn Du mehr erreichen willst als der Durchschnittsmensch, musst Du länger und härter arbeiten als er.“

Anders gesagt, bekommen wir nur dann mehr vom Leben, wenn wir auch mehr investieren. Das bekannte Gesetz von Ursache und Wirkung ist ein absolutes Gesetz, das immer und überall gilt. Wir ernten, was wir säen, und wenn wir mehr säen, werden wir auch mehr ernten.

Beispiele aus der Lebenspraxis, die dieses Prinzip illustrieren:

Akademischer Erfolg:

Beispiel: Ein Schüler, der regelmäßig lernt, anstatt nur vor Prüfungen zu büffeln, erzielt langfristig bessere Noten und ein tieferes Verständnis des Stoffes. Diese kontinuierliche Anstrengung zahlt sich nicht nur in guten Noten aus, sondern auch in einem stabilen Fundament für das spätere Studium und Berufsleben.

Erklärung: Die regelmäßige, beständige Anstrengung führt zu einem tiefen Verständnis und besserer Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen.

Beruflicher Aufstieg:

Beispiel: Ein Mitarbeiter, der bereit ist, zusätzliche Aufgaben zu übernehmen, kontinuierlich neues Wissen zu erwerben und sich in Projekte einzubringen, wird eher befördert und erreicht seine beruflichen Ziele schneller als jemand, der nur das Minimum leistet.

Erklärung: Engagement und kontinuierliche Anstrengung signalisieren dem Arbeitgeber Kompetenz und Zuverlässigkeit, was langfristig zu beruflichem Erfolg führt.

Gesundheit und Fitness:

Beispiel: Eine Person, die regelmäßig Sport treibt und auf ihre Ernährung achtet, wird langfristig gesünder und fitter sein als jemand, der nur gelegentlich Sport treibt oder Diäten macht. Die kontinuierliche Anstrengung, sich gesund zu ernähren und zu bewegen, führt zu nachhaltigen gesundheitlichen Vorteilen.

Erklärung: Kontinuierliche Anstrengung in Form von regelmäßiger körperlicher Aktivität und gesunder Ernährung führt zu anhaltendem Wohlbefinden und körperlicher Fitness.

Künstlerische Fähigkeiten:

Beispiel: Ein Musiker, der täglich übt und sich stetig weiterbildet, wird seine Fähigkeiten kontinuierlich verbessern und langfristig erfolgreicher sein als jemand, der nur sporadisch übt. Diese kontinuierliche Anstrengung ermöglicht es, neue Techniken zu erlernen und kreativ zu wachsen.

Erklärung: Durch kontinuierliches Üben und Lernen verbessern sich technische Fähigkeiten und kreative Ausdrucksmöglichkeiten, was zu größerem künstlerischen Erfolg führt.

Beziehungen und Freundschaften:

Beispiel: Eine Person, die kontinuierlich in ihre Beziehungen investiert, sei es durch regelmäßige Kommunikation, Aufmerksamkeit und Unterstützung, wird tiefere und erfüllendere Freundschaften und Partnerschaften haben als jemand, der wenig Aufwand in seine Beziehungen steckt.

Erklärung: Die kontinuierliche Anstrengung, Zeit und Energie in Beziehungen zu investieren, führt zu tieferem Vertrauen, Verständnis und emotionaler Bindung.

Diese Beispiele verdeutlichen, dass das Erfolgs- und Glücksgesetz der Anstrengung in verschiedenen Lebensbereichen Anwendung findet und dass kontinuierliche Bemühungen und Entschlossenheit oft zu langfristigem Erfolg und Glück führen.

So wendest Du das Erfolgs- und Glücksgesetz der Anstrengung direkt an:

Nimm Dir vor, ab sofort länger und härter zu arbeiten als andere. Wie kannst Du Dein Leben so organisieren, dass Du ein wenig früher beginnen, ein wenig härter arbeiten und ein wenig länger bleiben kannst als andere? Indem Du beispielsweise eine Stunde früher kommst, die Mittagspause durcharbeitest und eine Stunde länger bleibst, kannst Du täglich drei produktive Arbeitsstunden erbringen – auf die Werktage-Woche gerechnet fast zwei zusätzliche Arbeitstage!

Und wenn Du früher kommst und später gehst, entkommst Du sogar dem Stoßverkehr / der Rush-Hour, so dass Du hier wiederum Zeit einsparst. Wichtig ist der Fokus: Jede Stunde konzentrierter, ununterbrochener Arbeit entspricht zwei bis drei Stunden normaler Arbeitszeit während des Tages, in der Unterbrechungen häufig auftreten. Deine Produktivität wird sich verdoppeln – und das gilt auch für Deinen Wert für Deine Organisation.

Beginne noch heute, Deine Zeit so zu organisieren, dass Du länger arbeiten kannst. Du wirst staunen, wie leicht sich diese zusätzliche Zeit aufbringen lässt. Du wirst rasch die Aufmerksamkeit jener auf Dich ziehen, die Dir beim Vorankommen helfen können – und das, ohne dass Du ein Wort sagen musst.

Aber das Wichtigste ist: Wenn Du in der Arbeit bist, arbeitest Du auch! Verschwende keine Zeit mit sinnlosem Tratschen mit Kollegen, privaten Telefonaten, Social Media, langen Kaffee- und Mittagspausen. Wenn Du arbeitest, arbeitest Du. Punkt. Wenn Du früher kommst, mache Dich ohne Verzögerungen sofort an die Arbeit. Arbeite an hochwertigen Aufgaben und WOW-Projekten.
Fazit:

Das Erfolgs- und Glücksgesetz der Anstrengung unterstreicht die zentrale Bedeutung harter Arbeit, Beharrlichkeit und kontinuierlicher Anstrengung auf dem Weg zu persönlichem Erfolg und wahrem Glück. Anstatt sich mit kurzfristigen Erfolgen zufrieden zu geben, erfordert es die Verfolgung langfristiger Ziele durch konsequente Anstrengung. Dies zeigt sich in vielen Lebensbereichen, von akademischem Erfolg über beruflichen Aufstieg bis hin zu Gesundheit, künstlerischen Fähigkeiten und zwischenmenschlichen Beziehungen.

Die von Dr. Thomas Stanley durchgeführte Studie „The Millionaire Next Door“ belegt, dass Selfmade-Millionäre ihren Erfolg in erster Linie ihrer harten Arbeit zuschreiben. Das Gesetz besagt, dass über das erforderliche Maß hinausgehende Anstrengungen langfristig zu mehr Erfolg und Glück führen. Kontinuierliche Investitionen in Arbeit und persönliche Weiterentwicklung tragen maßgeblich dazu bei, höhere Ziele zu erreichen und ein erfüllteres Leben zu führen.

Drei wichtige Merksätze des Erfolgs- und Glücksgesetzes der Anstrengung sind:

Großartiger Erfolg resultiert aus langer, harter Arbeit in Richtung eines klar definierten Ziels.
Je härter man arbeitet, desto mehr Glück hat man.

Wer mehr erreichen will als der Durchschnitt, muss länger und härter arbeiten als andere.
Diese Prinzipien verdeutlichen, dass Anstrengung und Entschlossenheit langfristig zu Erfolg und Glück führen. Jeder kann diese Gesetzmäßigkeiten anwenden, indem er bereit ist, mehr zu investieren und kontinuierlich auf seine Ziele hinzuarbeiten. Durch fokussierte und konzentrierte Arbeit, das Vermeiden von Ablenkungen und das Streben nach qualitativ hochwertiger Arbeit kann man seinen eigenen Wert steigern und langfristig größeren Erfolg und Erfüllung erleben.

Diplom-Sozialwirt Daniel Görs ermöglicht es mit seinem Consulting und Coaching, Personen und Unternehmen erfolgreicher und glücklicher zu machen.

Daniel Görs ist Berater, Coach und Manager sowie 50plus, Vater und Ehemann. „Ich habe im letzten halben Jahrhundert viele Erfahrungen gemacht, Einiges erlebt, viel gelesen und gelernt. Das gebe ich nun über diverse Kanäle weiter. Da ich beruflich mein Geld mit der Konzeption, Erstellung, Optimierung und Verbreitung von Content jeder Art verdiene, liegt es nahe, dass ich auch einen persönlichen Blog sowie unterschiedliche Social Media Accounts pflege. Seid dabei, wenn ich über das Leben schreibe und wie man die eine oder andere Abkürzung oder Schnellstraße (neudeutsch „Hacks“) nutzen kann.“

Daniel Görs setzt auf die „ewigen“ Glücks- und Erfolgsgesetze plus aktuelle „Lifehacks“ und „Businesshacks“. Auf dieser Kombination beruht sein Beratungsangebot- und Coachingansatz.

www.danielgoers.de
www.görs.com
https://www.instagram.com/daniel.goers

Firmenkontakt
Daniel Görs Consulting + Coaching
Daniel Görs
Westring 97
23626 Ratekau / Lübeck
0800-46377266
https://danielgoers.de

Pressekontakt
Görs Communications – PR, Medien-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Daniel Görs
Westring 97
23626 Ratekau-Lübeck
0800-46377266
https://www.goers-communications.de

Nutze das Erfolgsgesetz und Glücksgesetz der Entscheidung

Der erfahrene Berater und Coach Daniel Görs über Entscheidungen als Schlüssel zu Erfolg und Glück

Nutze das Erfolgsgesetz und Glücksgesetz der Entscheidung

Der erfahrene Berater und Coach Daniel Görs rät zu Entscheidungen als Schlüssel zu Erfolg und Glück

„Jedem großen Vorwärtssprung im Leben gehen eine klare Entscheidung und Vorsatz zu handeln voraus. Gute Entscheidungen zu treffen, ist eine der wichtigsten Fähigkeiten erfolgreicher und glücklicher Menschen überhaupt“, betont der erfahrene Berater und Coach Daniel Görs (https://www.linkedin.com/in/goers/).

Alle erfolgreichen, glücklichen und leistungsstarken Männer und Frauen denken und handeln entschieden. Sie denken die Dinge im Voraus durch. Sie überlegen sich genau, was sie wollen, und sie treffen endgültige Entscheidungen. Dann unternehmen sie spezifische und durchdachte Schritte, um diese Entscheidungen in die Tat umzusetzen – sie haben einen PLAN.

Das Erfolgsgesetz und das Glücksgesetz der Entscheidung (siehe https://danielgoers.de/das-erfolgsgesetz-und-gluecksgesetz-der-entscheidung/) sind Konzepte, die besagen, dass der Erfolg und das Glück, die wir im Leben erfahren, weitgehend von unseren Entscheidungen und Handlungen abhängen. Diese Gesetze betonen die Bedeutung von bewussten Entscheidungen und positiven Handlungen für die Erreichung unserer Ziele und das Erleben von Zufriedenheit und Erfüllung.

Das Glücksgesetz und Erfolgsgesetz der Entscheidung (https://danielgoers.de/das-erfolgsgesetz-und-gluecksgesetz-der-entscheidung/) besagt, dass der Erfolg und unser Glück in unserem Leben weitgehend davon abhängen, welche Entscheidungen wir treffen und welche Handlungen wir daraus ableiten. Es legt nahe, dass wir die Hauptverantwortung für unseren eigenen Erfolg und unser Glück tragen, indem wir bewusst entscheiden, welche ZIELE wir verfolgen und welche Schritte wir unternehmen, um sie zu erreichen.

„Dies bedeutet, dass Erfolg und Glück kein Zufall sind, sondern vielmehr das Ergebnis bewusster Planung, harter Arbeit und Durchhaltevermögen. Glück und Erfolg sind nicht einfach nur Zufall, sondern hängen weitgehend davon ab, wie wir entscheiden, mit unseren Erfahrungen umzugehen und welche Einstellung wir gegenüber dem Leben einnehmen“, erklärt Diplom-Sozialwirt Daniel Görs in seinem Blog (https://danielgoers.de).

Das Glücks- und Erfolgsgesetz der Entscheidung betont die Bedeutung von Dankbarkeit, Achtsamkeit und Optimismus sowie der Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen das Positive zu sehen.

Um das Glücks- und Erfolgsgesetz der Entscheidung in der Praxis anzuwenden, ist es wichtig, klare Ziele zu setzen und einen konkreten Aktionsplan zu entwickeln, um sie zu erreichen. Es erfordert auch Engagement, Disziplin und die Fähigkeit, Hindernisse zu überwinden. Zum Beispiel könnte jemand, der beruflichen Erfolg anstrebt, sich entscheiden, eine Weiterbildung zu absolvieren, regelmäßig Netzwerke zu pflegen und hart zu arbeiten, um sich beruflich weiterzuentwickeln.

Es ist es hilfreich, eine positive Einstellung zu kultivieren und Dankbarkeit für die guten Dinge im Leben zu zeigen. Es bedeutet auch, bewusst Entscheidungen zu treffen, die unser Glück und unseren Erfolg fördern, wie zum Beispiel Zeit mit geliebten und erfolgreichen Menschen zu verbringen, gesunde und professionelle Gewohnheiten zu pflegen und uns auf die Lösung von Problemen statt auf ihre negativen Auswirkungen zu konzentrieren.

Ein erläuterndes Beispiel für die Anwendung dieses Gesetzes könnte sein, dass jemand vor der Entscheidung steht, sich beruflich neu zu orientieren. Indem er das Erfolgsgesetz der Entscheidung anwendet, setzt er klare berufliche Ziele, entwickelt einen Aktionsplan und arbeitet hart daran, diese Ziele zu erreichen. Gleichzeitig wendet er das Glücksgesetz an, indem er eine positive Einstellung bewahrt, sich auf die Chancen konzentriert, die die Veränderung mit sich bringt, und dankbar für die Unterstützung ist, die er auf seinem Weg erhält. Durch diese bewussten Entscheidungen kann er nicht nur beruflichen Erfolg erzielen, sondern auch ein Gefühl von Glück und Erfüllung in seinem Leben erleben.

Sicher gab es in deinem Leben Situationen, in den du hin- und hergerissen warst. Du warst unsicher, was du tun solltest. Du bist hin und her geschwankt und wurdest daher zunehmend unsicherer und unruhiger. Letztlich hast du das Dilemma gelöst, indem du eine (wie auch immer geartete) Entscheidung getroffen hast. Rückblickend wist du wahrscheinlich erkennen, dass diese Entscheidung in dieser schwierigen Situation ein Wendepunkt war – vielleicht sogar ein wichtiger in deinem Leben. Alles weitere ergab sich dann aus dieser einen Entscheidung.

„Gute Entscheidungen zu treffen, ist eine der wichtigsten Fähigkeiten glücklicher und erfolgreicher Menschen überhaupt. Wer entscheidungsstärker ist, hat im Beruf und im Privatleben die Nase vorn. Aber denke auch an die Umsetzung!“, betont Erfolgs- und Glücksblogger Daniel Görs (https://danielgoers.de). Wer Entscheidungen trifft, muss auch die notwendigen Maßnahmen ergreifen. Habe keine Angst, Fehler zu machen.

Übe, Entscheidungen zu treffen. Nur so lernst du, Situationen beherzt in die Hand zu nehmen und beruflich wie privat auf die Überholspur zu kommen. Merke: Leistungsstark sind nicht unbedingt jene, die versuchen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, sondern jene, die ihre Entscheidungen richtig treffen. Glückliche und erfolgreiche Menschen akzeptieren Feedback und korrigieren sich bei Bedarf selbst. Sie nehmen neue Informationen auf und sie verändern sich, wenn notwendig. Aber sie sind immer entscheidungsstark und immer klar in ihren Einstellungen und Lebensansätzen.

Die drei Merksätze des Erfolgsgesetzes und Glücksgesetzes der Entscheidung

Handle kühn – auch außerhalb deiner Komfortzone – und unvorhergesehene Kräfte werden dir zur Hilfe eilen.

Allein deine Bereitschaft, aktiv zu werden, anstatt die Dinge zu verschleppen oder hinauszuzögern, wird dir ungeahnte Kräfte verleihen.
Handle so, als gäbe es kein Scheitern, und es wird kein Scheitern geben.

Das ist ein wirkungsvolles Glücks- und Erfolgsprinzip. Wenn du dir vorstellst, dass dein Erfolg garantiert ist, indem du einfach aktiv wirst, wirst du die Unterstützung einer Reihe von Kräften erfahren, die dich in die Richtung deiner Wünsche, Träume und Sehnsüchte tragen. Wenn du aus irgendeinem Grund zweifelst, tu so, als gäbe es kein Scheitern und schreite zuversichtlich voran.
Tu es einfach (in Anlehnung an Nikes „Just do it“)
Setze dir Ziele, schmiede Pläne, ordne deine Prioritäten, stelle dir vor, es gäbe kein Scheitern – und dann TUE ES EINFACH!

So kannst du das Erfolgs- und Glücksgesetz der Entscheidung in der Praxis umsetzen:

In welchen Lebens- und Business-Bereichen musst du klare, eindeutige Entscheidungen treffen? Wo ringst du mit Unentschlossenheit, wobei zögerst du? Bedenke, dass im Normalfall jede Entscheidung besser ist als gar keine Entscheidung.
Sei entschieden! Packe es an! Gehe auch Risiken ein! Handle kühn und ungeahnte Mächte werden dir zur Hilfe eilen. Entscheide und handle JETZT!

Fazit Erfolgsgesetz und Glücksgesetz der Entscheidung sowie seine Umsetzung

Das Erfolgsgesetz und Glücksgesetz der Entscheidung betonen die zentrale Rolle von bewussten Entscheidungen und konsequentem Handeln für persönlichen Erfolg und Glück. Sie besagen, dass Erfolg und Glück nicht dem Zufall überlassen werden sollten, sondern das Ergebnis klarer Ziele, durchdachter Pläne und mutiger Entscheidungen sind.

Erfolgreiche und glückliche Menschen zeichnen sich dadurch aus, dass sie klare Ziele setzen, entschieden handeln und Hindernisse überwinden. Sie kultivieren eine positive Einstellung und sind dankbar für das Gute in ihrem Leben. Durch bewusste Entscheidungen und konsequentes Handeln schaffen sie sich selbst Chancen und erzielen Erfüllung.

Um das Erfolgs- und Glücksgesetz der Entscheidung in die Praxis umzusetzen, ist es wichtig, klare Ziele zu setzen, Prioritäten zu ordnen und mutig zu handeln. Dabei sollten Risiken nicht gescheut, sondern als Chancen betrachtet werden. Die drei Merksätze des Gesetzes – Handle kühn, Handle ohne Furcht vor Scheitern und Tu es einfach – dienen als Leitfaden für eine entschlossene und erfolgreiche Lebensführung.

Insgesamt zeigen das Erfolgsgesetz und Glücksgesetz der Entscheidung, dass persönlicher Erfolg und Glück maßgeblich von bewussten Entscheidungen und konsequentem Handeln abhängen. Indem man sich dieser Gesetze bewusst wird und sie in die Praxis umsetzt, kann man sein Leben in die gewünschte Richtung lenken und wahre Erfüllung finden.

Diplom-Sozialwirt Daniel Görs ermöglicht es mit seinem Consulting und Coaching, Personen und Unternehmen erfolgreicher und glücklicher zu machen.

Daniel Görs ist Berater, Coach und Manager sowie 50plus, Vater und Ehemann. „Ich habe im letzten halben Jahrhundert viele Erfahrungen gemacht, Einiges erlebt, viel gelesen und gelernt. Das gebe ich nun über diverse Kanäle weiter. Da ich beruflich mein Geld mit der Konzeption, Erstellung, Optimierung und Verbreitung von Content jeder Art verdiene, liegt es nahe, dass ich auch einen persönlichen Blog sowie unterschiedliche Social Media Accounts pflege. Seid dabei, wenn ich über das Leben schreibe und wie man die eine oder andere Abkürzung oder Schnellstraße (neudeutsch „Hacks“) nutzen kann.“

Daniel Görs setzt auf die „ewigen“ Glücks- und Erfolgsgesetze plus aktuelle „Lifehacks“ und „Businesshacks“. Auf dieser Kombination beruht sein Beratungsangebot- und Coachingansatz.

www.danielgoers.de
www.görs.com
https://www.instagram.com/daniel.goers

Firmenkontakt
Daniel Görs Consulting + Coaching
Daniel Görs
Westring 97
23626 Ratekau / Lübeck
0800-46377266
https://danielgoers.de

Pressekontakt
Görs Communications – PR, Medien-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Daniel Görs
Westring 97
23626 Ratekau-Lübeck
0800-46377266
https://www.goers-communications.de

Das Erfolgs- und Glücksgesetz des Sinns und der Richtung

Der erfahrene Berater und Coach Daniel Görs über Sinn, Ziele und Richtung als Erfolgs- und Glücksgaranten

Das Erfolgs- und Glücksgesetz des Sinns und der Richtung

Der Berater und Coach Daniel Görs über das Erfolgs- und Glücksgesetz des Sinns und der Richtung

„Erfolgreiche und glückliche Menschen haben in all ihren Lebensbereichen ein klares Sinn- und Richtungsgefühl“, betont Coach und Berater Daniel Görs (https://www.linkedin.com/in/goers/).

„Wenn es Dir gelingt, Dir in allen Lebensbereichen klare, spezifische Ziele zu setzen, wirst Du mehr erreichen als durch irgendwelche anderen Fähigkeiten und Aktivitäten. Absolute Klarheit über das, was Du willst, ist der Ausgangspunkt jeder großartigen Leistung“, schreibt der Diplom-Sozialwirt Daniel Görs (https://www.xing.com/profile/Daniel_Goers) in seinem Blog (https://danielgoers.de).

Je zielgerichteter Du bist, desto leichter wird es Dir fallen, bessere Entscheidungen über Deine Prioritäten und über den Umgang mit Deiner Zeit zu treffen. Je mehr Zeit Du für Deine wichtigsten Ziele aufwendest, desto mehr leistet Du und desto mehr Höchstleistungen erbringst Du. Und je mehr Du leistest, je besser Dein Selbstgefühl, desto stärker fühlst Du Dich als Gewinner und desto leistungsfähiger wirst Du. Du gerätst in eine Aufwärtsspirale, die zu immer noch besseren Leistungen führt. Mit der Folge, dass Du Dich fantastisch fühlst.

So legst Du alle Ziele fest und erreichst sie:

Schritt eins ist, Dir genau zu überlegen, was Du wirklich willst.

Schritt zwei: Schreibe Dein Ziel klar und deutlich formuliert auf.

Schritt drei: Setze Dir eine Frist. Wenn Dein Ziel groß, langfristig oder komplex ist, sieh Etappenziele vor.

Schritt vier: Mach Dir eine Liste von allen erdenklichen Dingen und Aktivitäten, die der Erreichung Deines Ziels förderlich sein könnten.

Schritt fünf: Ordne Deine Liste nach Prioritäten und lege eine zeitlich Abfolge fest. Was muss erreicht sein, bevor etwas anderes getan werden kann?

Schritt sechs: Beginne sofort mit der Durchführung Deines Plans. Zögere nicht. Alles, was wir nicht binnen 72 Stunden nach einem Impuls oder einer Idee beginnen, werden wir auch danach nicht mehr in Angriff nehmen.

Schritt sieben: Tu jeden Tag etwas, egal wie unbedeutend, das Dich Deinem Ziel näher bringt.

Das Erfolgs- und Glücksgesetz des Sinns und der Richtung als Schlüssel zu großen Erfolgen und Glück

Wenn Du Dir angewöhnst, zu planen, jeden Tag mit dem Erfolgs- und Glücksgesetz des Sinns und der Richtung (https://danielgoers.de/das-erfolgsgesetz-und-gluecksgesetz-des-sinns-und-der-richtung/) etwas für die Erreichung Deiner Ziele zu tun sowie die anderen Erfolgs- und Glücksgesetze anzuwenden, wird Du erstaunliche Ergebnisse erzielen. Die Menschen in Deiner Umgebung werden verblüfft sein, denn in ein oder zwei Jahren wirst Du mehr erreichen als andere in fünf oder zehn.

Diplom-Sozialwirt Daniel Görs ermöglicht es mit seinem Consulting und Coaching, Personen und Unternehmen erfolgreicher und glücklicher zu machen.

Daniel Görs ist Berater, Coach und Manager sowie 50plus, Vater und Ehemann. „Ich habe im letzten halben Jahrhundert viele Erfahrungen gemacht, Einiges erlebt, viel gelesen und gelernt. Das gebe ich nun über diverse Kanäle weiter. Da ich beruflich mein Geld mit der Konzeption, Erstellung, Optimierung und Verbreitung von Content jeder Art verdiene, liegt es nahe, dass ich auch einen persönlichen Blog sowie unterschiedliche Social Media Accounts pflege. Seid dabei, wenn ich über das Leben schreibe und wie man die eine oder andere Abkürzung oder Schnellstraße (neudeutsch „Hacks“) nutzen kann.“

Daniel Görs setzt auf die „ewigen“ Glücks- und Erfolgsgesetze plus aktuelle „Lifehacks“ und „Businesshacks“. Auf dieser Kombination beruht sein Beratungsangebot- und Coachingansatz.

www.danielgoers.de
www.görs.com
https://www.instagram.com/daniel.goers

Firmenkontakt
Daniel Görs Consulting + Coaching
Daniel Görs
Westring 97
23626 Ratekau / Lübeck
0800-46377266
http://danielgoers.de

Pressekontakt
Görs Communications – PR, Medien-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Daniel Görs
Westring 97
23626 Ratekau-Lübeck
0800-46377266
https://www.goers-communications.de