Alibaba Cloud bringt KI+Cloud-Strategie nach Europa

Neueste KI-Tools und maßgeschneiderte KI-Lösungen ermöglichen Wachstum und globale Expansion

Alibaba Cloud, die digitale Technologie- und Intelligenzplattform der Alibaba Group, hat auf seinem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Das erweiterte Angebot reicht von KI-optimierten Tools über Smart-Retail-Kooperationen bis hin zu intelligenten Logistiklösungen. Es unterstreicht das langfristige Engagement von Alibaba Cloud, lokalisierte, hochmoderne Cloud-Technologien bereitzustellen, die europäischen Kunden dabei helfen, innovativ zu sein und weltweit zu expandieren.

„Alibaba Cloud ist seit Jahren ein zuverlässiger Partner für führende europäische Unternehmen aus verschiedenen Branchen, wie Automobil, Luxusmode, Einzelhandel und Gesundheitswesen“, betont Selina Yuan, President of International Business, Alibaba Cloud Intelligence. „Die heutigen Serviceverbesserungen spiegeln unser anhaltendes Engagement für den europäischen Markt wider und unterstützen Unternehmen in der Region mit KI-basierten Tools und Lösungen, um in der KI-Ära wettbewerbsfähig zu bleiben.“

Verbesserte KI-Plattform und Sicherheitslösung für leistungsstarke Workloads

Alibaba Cloud plant die Aktualisierung von PAI (Platform for AI), seiner KI-Computing- und Entwicklungsplattform in der Region Frankfurt. Mit dieser Aktualisierung können Kunden in Europa die umfangreichen Deep-Learning- und Computing-Funktionen von Alibaba Cloud mit verbesserter Effizienz und Skalierbarkeit nutzen, um den steigenden Computing-Anforderungen für kritische KI-Workloads gerecht zu werden.

Die aktualisierte Plattform basiert auf PAI AI Scheduler, des proprietären Cloud-nativen Planungs-Engine von Alibaba Cloud, und optimiert die intelligente Integration verschiedener Rechenressourcen. Er umfasst eine flexible Ressourcenplanung, Echtzeit-Anpassung von Aufgaben und automatische Fehlerbehebung und erreicht eine beeindruckende effektive Rechenauslastung von über 96 Prozent.

Um der steigenden Nachfrage nach Sicherheit und Zuverlässigkeit für KI-Aufgaben gerecht zu werden, hat Alibaba Cloud AI Guardrails eingeführt, eine umfassende Lösung, die Compliance und Sicherheit für verschiedene KI-Implementierungen gewährleistet – von vorab trainierten Modellen bis hin zu KI-Agenten. Damit bietet sie einen wichtigen End-to-End-Schutz für jeden KI-Workflow.

AI Guardrails von Alibaba Cloud wird über die Region Singapur bereitgestellt und bietet globalen Kunden eine robuste, mehrschichtige Sicherheitslösung für KI-Systeme. Damit lassen sich Text-, Bild-, Datei-, Audio- und Videoinhalte mühelos mit nur einer Anfrage überprüfen. Die Bedrohungsabwehr erfolgt zusätzlich durch eine Echtzeit-Prävention externer Angriffe, darunter bösartige Eingabeaufforderungen, schädliche Dateiuploads und verdächtige URLs.

Intelligente Einzelhandels- und Logistiklösungen, maßgeschneidert für europäische Kunden

Alibaba Cloud und Accenture haben gemeinsam eine KI-gestützte Branchenlösung auf den Markt gebracht, die Luxusmodemarken dabei unterstützt, nahtlose Omnichannel-Erlebnisse und hyperpersonalisierte Erfahrungen zu schaffen. Dabei greifen sie auf wichtige Trends in der Luxusbranche zurück, die sich auf die Denkweise der Verbraucher, die Entwicklung der Vertriebskanäle und die Produktkuratierung konzentrieren.

Durch die Kombination der hochmodernen KI-Technologie und der globalen Infrastruktur von Alibaba Cloud mit den umfassenden Beratungs- und Technologiekompetenzen von Accenture ermöglicht diese Lösung Modemarken eine Transformation in fünf Bereichen: Kundenbindung, Omnichannel-Erlebnis, operative Exzellenz, Nachhaltigkeit und Datenanalyse. Mit einer Full-Stack-Lösung aus Technologie und Dienstleistungen will diese Partnerschaft Luxusmarken dabei unterstützen, Wege zu profitablem Wachstum zu finden – unterstützt durch KI.

Alibaba Cloud hat sich mit Cainiao, dem Logistikzweig der Alibaba Group, zusammengeschlossen, um eine intelligente Lieferkettenlösung für europäische Unternehmen einzuführen, die sich vor allem auf die Bereiche Sport und industrielle Fertigung konzentriert. Diese Zusammenarbeit nutzt die skalierbare Infrastruktur und die Qwen-Grundlagenmodelle von Alibaba Cloud sowie die intelligenten Logistikfähigkeiten von Cainiao, um eine umfassende Optimierung der Lieferkette zu erreichen. Die Lösung beinhaltet Lagerautomatisierung, KI-gestützte Bestandsverwaltung und intelligente Planung für Logistikrobotersysteme. Ein europäisches Logistikunternehmen hat diese Lösung beispielsweise implementiert, um seine Abläufe zu optimieren. Dadurch konnte es seine betriebliche Effizienz um 25 Prozent steigern und die Betriebskosten um 22 Prozent senken – ein deutlicher Beweis für die konkreten Vorteile dieser Innovation.

Europäische Unternehmen bei der globalen Expansion unterstützen

Alibaba Cloud ist weiterhin strategischer Partner für europäische Unternehmen, die international – und speziell in Asien – wachsen möchten. Der schwedische Marktführer im Bereich Videohandel Bambuser nutzt ApsaraVideo Live von Alibaba Cloud, um seine interaktiven Shopping-Lösungen auf den chinesischen Markt zu bringen. Damit können Marken Live-Commerce, digitale Kundenbetreuung sowie shoppable Videos und Chats nutzen, um den besonderen Anforderungen des chinesischen E-Commerce-Marktes gerecht zu werden.

Um gezielt KI-Talente zu fördern, arbeitet Alibaba Cloud jetzt auch mit der renommierten Brest Business School (BBS) in Frankreich zusammen. Gemeinsam entwickeln sie praxisnahe Studienprogramme und Trainings in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cloud-Computing und digitale Innovation. Im Fokus stehen dabei konkrete Projekte zur digitalen Transformation – von der Beratung über die Planung bis hin zur Umsetzung in Unternehmen. Die Kooperation umfasst auch Studienreisen, die den Austausch von Wissen und Ideen fördern sollen. Ziel ist es, Studierende, Fachkräfte und Unternehmen fit für die digitale Zukunft zu machen und die Zusammenarbeit zwischen Europa und Asien zu stärken.

Im Juni gab Alibaba Cloud die Zusammenarbeit mit SAP bekannt, um SAP-Lösungen für die Unternehmensressourcenplanung zunächst für Kunden in China und anschließend schrittweise auch in Südostasien, dem Nahen Osten und Afrika anzubieten. Im März kündigten BMW und Alibaba eine erweiterte strategische Partnerschaft in China an, um die Integration der Qwen-Modelle von Alibaba in die intelligenten Fahrzeuge der nächsten Generation von BMW zu beschleunigen. Dies ist ein bedeutender Schritt vorwärts in der KI-gesteuerten Mobilität. Im Mai letzten Jahres erweiterte LVMH seine globale Partnerschaft mit Alibaba um weitere fünf Jahre, um das Luxuserlebnis durch KI-gestützte Innovationen im Einzelhandel und Online-Handel mit Tmall voranzutreiben.

Über Alibaba Cloud
Alibaba Cloud (www.alibabacloud.com) wurde 2009 gegründet und fungiert als IT-Kompetenzzentrum der Alibaba Group. Das Unternehmen bietet weltweit eine umfassende Suite von Cloud-Services an, darunter elastisches Computing, Datenbankdienste, Speicherlösungen, Netzwerkvirtualisierung, großangelegte Rechenleistung, Sicherheitsdienste, Big-Data-Analysen, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI)-Services. Seit 2018 ist Alibaba laut Gartner der führende IaaS-Anbieter im Asien-Pazifik-Raum, gemessen am Umsatz in US-Dollar. Zudem gehört das Unternehmen seit 2018 zu den weltweit führenden Anbietern von Public-Cloud-IaaS-Diensten, wie IDC berichtet.

Firmenkontakt
Alibaba Cloud
Louisa Struif
Sendlinger Straße 42 A
80331 München
49 89 211 871 59
https://www.alibabacloud.com/

Pressekontakt
Schwartz Public Relations
Louisa Struif
Sendlinger Straße 42 A
80331 München
49 89 211 871 59

Home Page

Alibaba Cloud lanciert ACS für internationale Kunden

Neue Lösung für die skalierbare Workload-Bereitstellung

Alibaba Cloud lanciert ACS für internationale Kunden

Alibaba Cloud, die digitale Technologie- und Intelligenzplattform der Alibaba Group, hat heute die internationale Einführung seines Alibaba Cloud Container Compute Service (ACS) bekannt gegeben. Der Service wurde entwickelt, um die Bereitstellung von Workloads mit Containertechnologie zu vereinfachen und zu optimieren. ACS wird ab Januar 2025 für internationale Kunden verfügbar sein.

ACS nutzt Kubernetes als Schnittstelle und bietet einen serverlosen Container-Service, der Rechenressourcen gemäß den Container-Standards bereitstellt. Das Produkt ermöglicht es Nutzern, auf die Verwaltung von Knoten und Clustern zu verzichten, was Kosten senkt und technische Hürden verringert. Kunden zahlen nur für die tatsächliche Nutzung, vermeiden Überprovisionierungen und können bei Bedarf skalieren. So lassen sich Kosten in Zeiten mit hoher oder niedriger Nutzung optimieren.

„Da die Bereitstellung von Workloads auf Container-Technologie immer beliebter wird, haben wir eine Lösung entwickelt, die sich den wandelnden Anforderungen unserer Kunden anpasst“, sagt Jiangwei Jiang, General Manager der Infrastrukturprodukte bei Alibaba Cloud. „ACS ist ein bedeutender Fortschritt für den Einsatz von Container-Technologie. Es bietet Unternehmen eine kosteneffiziente und benutzerfreundliche Möglichkeit, ihre Produktivität voll auszuschöpfen.“

Container-Technologie ist eine Form der Virtualisierung, bei der Programme mit allen benötigten Komponenten gebündelt werden. Dadurch lassen sich Anwendungen konsistent auf verschiedenen Hardware- und Systemumgebungen bereitstellen. Die Vorteile in Bezug auf Effizienz und Ressourcenoptimierung haben dazu geführt, dass Container mittlerweile eine gängige Entwicklungsmethode sind.

Laut Gartner hat der Markt für Container-Management im letzten Jahr mehr als 20 Prozent zugelegt, und die Prognosen sehen einen Marktwert von 4,5 Milliarden US-Dollar bis 2028 vor. Gartner geht außerdem davon aus, dass bis 2027 mehr als 75 Prozent aller KI-Bereitstellungen auf Containertechnologie als Grundlage nutzen werden.

Herausforderungen bei der Einführung von Containern bewältigen

ACS wurde entwickelt, um die Komplexität bei der Konfiguration von Kubernetes, dem Ressourcenmanagement und der bedarfsgerechten Elastizität zu überwinden. Durch die Integration von Containern und Ressourcen auf Basis der Alibaba Cloud Shenlong-Architektur ermöglicht ACS eine maximale Skalierung der Rechenressourcen und senkt die Kosten um bis zu 55 Prozent.

„ACS hat die Container-Orchestrierung in ein umfassendes Rechenprodukt verwandelt. Nutzer zahlen nur für die Rechenkapazität, die sie tatsächlich verwenden“, erklärt Jiang.

Das Produkt ist vollständig mit Kubernetes kompatibel und unterstützt eine einfache Migration in die Cloud – sowohl für Open-Source-Ökosysteme als auch für selbstentwickelte Produkte. Nutzer können weiterhin ihre gewohnten Kubernetes-Verwaltungsmethoden und Dateiformate verwenden. Zudem entfällt die Notwendigkeit, Knoten im Voraus zu kaufen. Stattdessen geben die Nutzer ihre Workload-Anforderungen an, und ACS stellt die benötigten Rechenressourcen bereit. Dies reduziert die Kosten und den Personalaufwand für die Infrastrukturverwaltung.

Anerkennung aus der Branche

Der Alibaba Cloud Container Service unterstützt verschiedene Architekturen und kann in Public-Cloud-, Private-Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebungen eingesetzt werden. Der Service wird bereits in vielen Branchen verwendet.

Moka, ein führendes HR-Management-SaaS-Unternehmen in China, profitiert bereits erheblich von der Einführung von ACS. Die wartungsfreie Natur der ACS-Cluster hat es Moka ermöglicht, sich auf die Kernziele des Unternehmens zu konzentrieren, statt auf die Verwaltung der Infrastruktur. Zudem bietet das Modell der bedarfsgerechten Skalierung und Bezahlung nach Nutzung die nötige Flexibilität, insbesondere in Spitzenzeiten der Rekrutierung.

Kürzlich wurde Alibaba Cloud zum zweiten Jahr in Folge als „Leader“ im „2024 Gartner® Magic Quadrant™ for Container Management“ ausgezeichnet. Das breite Produktportfolio des Unternehmens, das Lösungen für hybride Cloud- und Edge-Szenarien umfasst, die starke Integration im Alibaba Group Ökosystem sowie die Marktführerschaft in China trugen maßgeblich zu dieser Anerkennung bei.

Alibaba Cloud (www.alibabacloud.com) wurde 2009 gegründet und fungiert als IT-Kompetenzzentrum der Alibaba Group. Das Unternehmen bietet weltweit eine umfassende Suite von Cloud-Services an, darunter elastisches Computing, Datenbankdienste, Speicherlösungen, Netzwerkvirtualisierung, großangelegte Rechenleistung, Sicherheitsdienste, Big-Data-Analysen, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI)-Services. Seit 2018 ist Alibaba laut Gartner der führende IaaS-Anbieter im Asien-Pazifik-Raum, gemessen am Umsatz in US-Dollar. Zudem gehört das Unternehmen seit 2018 zu den weltweit führenden Anbietern von Public-Cloud-IaaS-Diensten, wie IDC berichtet.

Firmenkontakt
Alibaba Cloud (Kontakt ist PR-Agentur)
Louisa Struif
Sendlinger Straße 42 A
80331 München
+49 (0) 89 211 871 59
https://www.alibabacloud.com/de

Pressekontakt
Schwartz PR
Louisa Struif
Sendlinger Straße 42A
80331 München
+49 (0) 89 211 871 59

Home Page

Alibaba Cloud fördert KI-Innovationen in Asien

5 Use Cases aus Gesundheit, Tourismus, Beauty und Technologie, die Asiens KI-Innovationen prägen

Alibaba Cloud, das IT-Kompetenzzentrum der Alibaba Group, treibt mit seiner ‚Cloud + KI‘-Entwicklungsstrategie technologische Innovationen in verschiedenen Branchen voran. Laut den aktuellen Quartalszahlen verzeichnet das Unternehmen ein solides Wachstum bei den Umsätzen mit externen Kunden: zweistellige Zuwächse bei Public-Cloud-Diensten und beeindruckende dreistellige Wachstumsraten bei KI-Produkten – bereits im fünften Quartal in Folge.

KI-Innovationen, die über den Hype hinausgehen

Asiatische Unternehmen setzen auf Alibaba Cloud, um ihre Geschäftsabläufe durch den Einsatz fortschrittlicher KI zu transformieren. Dabei reicht die Bandbreite von hochmodernen LLMs (Large Language Models) bis hin zu KI-gestützten Bildtechnologien, die Unternehmen helfen, schneller, effizienter und kundenorientierter zu arbeiten.

„Unsere Cloud-Infrastruktur und KI-Lösungen unterstützen Unternehmen dabei, ihre Effizienz zu steigern und die Kundenbindung zu intensivieren. Als führender Cloud-Anbieter in Asien setzen wir auf Partnerschaften, um das Potenzial von KI und Cloud für Unternehmen jeder Größe auszuschöpfen“, erklärt Selina Yuan, Präsidentin von International Business bei Alibaba Cloud Intelligence.

KI-basierte Beauty-Beratung

Drunk Elephant, eine bekannte Hautpflegemarke, hat das neueste Foundation-Modell Qwen-max von Alibaba Cloud in seinen Chatbot DRUNKGPT integriert, um personalisierte Hautpflegeempfehlungen zu bieten. Der KI-gesteuerte Assistent wird mit einer Wissensdatenbank zur Hautpflege trainiert, um maßgeschneiderte Ratschläge zu geben.

DRUNKGPT nutzt fortschrittliche Technologien wie Supervised Fine-Tuning (SFT) und Retrieval Augmented Generation (RAG), um die Antworten auf Kundenanfragen zu optimieren und relevanter zu gestalten. Diese Lösung bietet eine tiefergehende Interaktion mit der Marke und stärkt die Kundenbindung.

KI-Ernährungsberater mit personalisierten Tipps

Haleon China nutzt Alibaba Clouds Qwen-LLM zusammen mit RAG-Technologie, um einen spezialisierten KI-Ernährungsassistenten namens iNutrition zu entwickeln. Diese Lösung bietet den chinesischen Verbrauchern personalisierte, auf ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmte Ernährungstipps.

Durch die Integration von Qwen mit Haleons umfangreicher interner Wissensdatenbank kann iNutrition präzise und maßgeschneiderte Ratschläge zur Ernährung und Gesundheit liefern. Diese Lösung stellt sicher, dass die Beratung den individuellen Bedürfnissen der Verbraucher entspricht.

Fotografie 2.0

In Malaysia setzt Pictureworks, ein führender Anbieter von Fotolösungen, auf Alibaba Clouds KI- und Cloud-Technologien, um die Flexibilität und Qualität von hochauflösenden Aufnahmen zu verbessern. Dies wird erfolgreich an sieben führenden Touristenattraktionen in Asien umgesetzt, mit über 150.000 Fotos, die in einem preisgekrönten Freizeitpark in Hongkong produziert wurden.

Die Kerntechnologie von Alibaba Cloud, die hier eingesetzt wird, umfasst die Platform for Artificial Intelligence (PAI), Function Compute und OSS. PAI erleichtert den gesamten Lebenszyklus des maschinellen Lernens und bietet eine vollständig verwaltete Dienstleistung zur Modellbereitstellung. Dadurch kann Pictureworks KI-Modelle schnell und effizient anpassen, ohne auf traditionelle Setups wie Green Screens angewiesen zu sein.

Reiseanbieter senkt Kosten um 45 %

Das Unternehmen Atlas aus Singapur, ein Anbieter von B2B-Reise-Technologie, hat die KI-Plattform von Alibaba Cloud genutzt, um einen digitalen Chatbot zu implementieren, der 24/7-Kundensupport bietet. Dieser Chatbot beantwortet Anfragen zu Buchungsprozessen und Zahlungsoptionen und hat es Atlas ermöglicht, die Betriebskosten um 45 % zu senken.

Durch die Integration von Alibaba Clouds Qwen-LLM und Model Studio hat Atlas eine skalierbare und sichere Infrastruktur geschaffen, die nicht nur den Betrieb optimiert, sondern auch die Kundenerfahrung erheblich verbessert.

Japans Startups setzen auf neue KI-Infrastruktur

In Japan hat das Startup Lightblue, eine Initiative der Universität Tokio, die Qwen-Modelle von Alibaba Cloud genutzt, um japanische Sprachmodelle zu entwickeln. Diese LLMs verbessern die Genauigkeit der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) und sind speziell auf die Bedürfnisse der japanischen Sprache abgestimmt.

Die Lösung nutzt die skalierbare Architektur von Alibaba Cloud, einschließlich Elastic Compute Service (ECS), Server Load Balancer und Object Storage Service (OSS), um sichere und effiziente Cloud-Dienste bereitzustellen. Die Verwendung von Qwen hat dazu beigetragen, das Modell in Bezug auf Präzision und Funktionalität signifikant zu verbessern.

Alibaba Cloud (www.alibabacloud.com) wurde 2009 gegründet und fungiert als IT-Kompetenzzentrum der Alibaba Group. Das Unternehmen bietet weltweit eine umfassende Suite von Cloud-Services an, darunter elastisches Computing, Datenbankdienste, Speicherlösungen, Netzwerkvirtualisierung, großangelegte Rechenleistung, Sicherheitsdienste, Big-Data-Analysen, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI)-Services. Seit 2018 ist Alibaba laut Gartner der führende IaaS-Anbieter im Asien-Pazifik-Raum, gemessen am Umsatz in US-Dollar. Zudem gehört das Unternehmen seit 2018 zu den weltweit führenden Anbietern von Public-Cloud-IaaS-Diensten, wie IDC berichtet.

Firmenkontakt
Alibaba Cloud (Kontakt ist PR-Agentur)
Louisa Struif
Sendlinger Straße 42 A
80331 München
+49 (0) 89 211 871 59
https://www.alibabacloud.com/de

Pressekontakt
Schwartz PR
Louisa Struif
Sendlinger Straße 42A
80331 München
+49 (0) 89 211 871 59

Home Page

Nachholbedarf beim Tracking von Nachhaltigkeitszielen

Nur ein Drittel der Unternehmen weltweit nutzt digitale Tools zur Messung von Nachhaltigkeitszielen

Nachholbedarf beim Tracking von Nachhaltigkeitszielen

Nur ein Drittel der Unternehmen weltweit nutzt digitale Tools zur Messung von Nachhaltigkeitszielen

Deutsche Unternehmen stehen bei der Festlegung von Nachhaltigkeitszielen international an der Spitze. Mit 89 Prozent der Unternehmen liegt Deutschland nur knapp hinter Singapur (91 Prozent) und deutlich über dem globalen Durchschnitt von 80 Prozent. Das zeigt die Umfrage „Tech-Driven Sustainability Trends and Index 2024“, die von Alibaba Cloud, dem IT-Kompetenzzentrum der Alibaba Group, in Auftrag gegeben wurde.

Trotz dieses klaren Engagements für Nachhaltigkeit erfassen 59 Prozent der deutschen Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsleistung weiterhin manuell, etwa via E-Mail oder Tabellenkalkulation. Dies zeigt die Umfrage, die auch Unternehmen in Asien, Europa und dem Nahen Osten umfasst. Im internationalen Vergleich sind es vor allem Länder wie die Vereinigten Arabischen Emirate (68 Prozent) und das Vereinigte Königreich (60 Prozent), die ähnlich stark auf manuelle Prozesse angewiesen sind.

Nur etwa ein Drittel der Unternehmen in Deutschland verwendet digitale Software-Tools, einschließlich Cloud-basierter Plattformen, um ihre Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit zu verfolgen.

Selina Yuan, Präsidentin des internationalen Geschäfts von Alibaba Cloud Intelligence, kommentiert diese Abhängigkeit von traditionellen Methoden: „Die Ergebnisse der Umfrage machen deutlich, dass Unternehmen ihre Messmethoden für Nachhaltigkeit dringend überdenken sollten. Fortschrittliche technologische Lösungen wie Cloud-basierte Plattformen und KI-Dienste bieten nicht nur eine effizientere Erfassung, sondern liefern auch wertvolle Einblicke, die zu signifikanten Fortschritten in der Nachhaltigkeit führen können.“

Herausforderungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen

In Deutschland legen Unternehmen besonderen Wert auf die Einhaltung von Vorschriften (51 Prozent) und sehen Nachhaltigkeit zunehmend als Treiber für Geschäftswachstum (50 Prozent). Eine starke Unternehmensphilosophie spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Ausrichtung zukünftiger Ambitionen (41 Prozent), ebenso wie die Erfüllung von Kundenanforderungen (42 Prozent). Etwas anders ist diese Gewichtung bei unseren europäischen Nachbarn: In Frankreich steht das Geschäftswachstum mit 55 Prozent an erster Stelle, gefolgt von einer klar definierten Unternehmensphilosophie, die die zukünftigen Ziele prägt (48 Prozent).

In Europa nennen 31 Prozent der Unternehmen Budgetbeschränkungen als größte Hürde auf dem Weg zur Erfüllung der Nachhaltigkeitsziele. Komplexe Lieferketten stellen in Europa für 29 Prozent der Unternehmen ein Problem dar, ebenso wie für 35 Prozent im Nahen Osten. Technologische Hürden behindern in Europa 21 Prozent der Unternehmen, ähnlich wie in Asien (23 Prozent) und etwas stärker im Nahen Osten (26 Prozent). Auch der Zeitdruck ist in allen Regionen eine erhebliche Herausforderung (23 Prozent).

„Als führender Cloud-Anbieter geben wir Unternehmen KI-gestützte Lösungen an die Hand, mit denen sie ihre CO2-Emissionen und ihren Energieverbrauch effektiv messen und analysieren können – beispielsweise Energy Expert“, fasst Selina Yuan zusammen.

Über den Bericht

Der Bericht „Tech-Driven Sustainability Trends and Index 2024“ wurde von Alibaba Cloud in Auftrag gegeben und von Yonder Consulting, einer unabhängigen Beratungsfirma, durchgeführt. Die Feldforschung fand zwischen dem 10. Mai und dem 19. Juni 2024 statt. Befragt wurden 1.300 Führungskräfte und Entscheidungsträger aus verschiedenen Branchen, darunter Technologie, Finanzen, Infrastruktur, erneuerbare Energien, Gesundheitswesen, Transport, Einzelhandel und Produktion.

Die Teilnehmer stammen aus 13 Märkten, darunter Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich sowie verschiedene Länder in Asien und dem Nahen Osten. Ziel des Berichts ist es, aufzuzeigen, wie digitale Technologien, insbesondere Cloud und Künstliche Intelligenz (KI), die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien unterstützen können, und gleichzeitig die Herausforderungen zu beleuchten, denen Unternehmen dabei begegnen.

Über Alibaba Cloud
Alibaba Cloud, der Cloud-Computing-Bereich der Alibaba Group, wurde 2009 gegründet und gehört laut Gartner zu den drei weltweit führenden IaaS-Anbietern und ist laut IDC der größte Anbieter von Public Cloud-Services in China. Alibaba Cloud bietet eine umfassende Palette von Cloud Computing Services für Unternehmen weltweit, darunter Händler auf den Marktplätzen der Alibaba Group, Start-ups, Unternehmen und Regierungsorganisationen. Alibaba Cloud ist der offizielle Cloud Services Partner des Internationalen Olympischen Komitees.

Firmenkontakt
Alibaba Cloud
Sven Kersten-Reichherzer
Sendlinger Straße 42 A
80331 München
089 / 211 871 36
https://www.alibabacloud.com/

Pressekontakt
Schwartz Public Relations
Louisa Struif
Sendlinger Straße 42 A
80331 München
089 / 211 871 59

Home Page