Trainieren Sie beim Wandern Ihre Resilienz

In unserem Seminar haben Sie die Möglichkeit, sich resilient zu wandern!

Trainieren Sie beim Wandern Ihre Resilienz

erwandern Sie sich im UNESCO Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald Ihre individuelle Resilienz

Resilienz – was ist das überhaupt?
Resilienz lässt sich mit seelischer Widerstandskraft übersetzen – eine innere Stärke im Umgang mit Krisen. Es ist die Fähigkeit, sich trotz widriger Lebensumstände gesund zu entwickeln, konstruktiv mit Belastungen, wie zum Beispiel dem täglichen Stress, umzugehen und traumatische Erlebnisse nicht nur zu überstehen sondern sogar an ihnen zu wachsen. Es ist also eine existentielle Kompetenz, die zu erlernen und zu optimieren wichtig ist! Denn besonders in Zeiten mit steigenden Anforderungen und stetigen und ständigen Veränderungen, wie wir sie heutzutage erleben, ist innere Stärke entscheidend.

Doch was, wenn man als Kind diese Fähigkeit nicht erlernt hat? Und man nun als Erwachsener merkt, dass einen auch kleinste Schicksalsschläge oder verstärkter Stress auf der Arbeit umhauen und man daran schier verzweifelt?

Dann haben wir eine gute Nachricht für Sie: Auch als Erwachsener kann man seine Resilienz trainieren und sogar komplett neu erlernen! Und dafür ist das Resilienztraining beim B.I.E.K. wie geschaffen, weil es darauf abzielt, die eigene momentane Krisenkompetenz einzuschätzen und zu stärken. Allerdings nicht in einem Seminarraum, sondern draußen, in der freien Natur. Denn mit unserem Seminar haben Sie die Möglichkeit, sich resilient zu wandern!

Ein ganz besonderes Seminar
Unser Seminar “ Resilienztraining beim Wandern (https://www.biek-ausbildung.de/resilienztraining-wandern/#/de/classes?course_category_id=68)“ ist eine besondere Form des Resilienztrainings: Die sieben Schutzfaktoren der Resilienz werden auf je einer Wanderetappe entlang des UNESCO Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald thematisiert. Erfahrungsgemäß lassen sich diese Faktoren gut in und bei jeder Etappe anwenden. Dadurch haben Sie Gelegenheit, gleich an Ort und Stelle zu überprüfen, wie es damit bislang bei Ihnen aussieht und sich anschließend die für Sie optimalsten Möglichkeiten eines besseren Umgangs zu erarbeiten.

Nach dieser Woche haben Sie sich sowohl Ihre individuelle Resilienz-Strategie „erwandert“ als auch eine bessere „Trittsicherheit“ im Umgang mit belastenden und herausfordernden Situationen gefunden.

Darüber hinaus haben Sie während den Wanderungen vielfache Möglichkeiten, die Natur zu genießen und zudem die beruhigende und stärkende Wirkung des Waldbadens zu erfahren. Wenn Sie also sehr naturaffin sind und sich gerne und viel in der Natur aufhalten, häufig wandern oder spazieren gehen und ausgedehnte Wälder mit schönen Wanderstrecken lieben, ist das das richtige Seminar für Sie.

Das Seminar ist übrigens auch als Bildungsurlaub (https://www.biek-ausbildung.de/bildungsurlaub/) anerkannt!

Das Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation (B.I.E.K.) ist ein zertifiziertes Ausbildungsinstitut im Bereich der Entspannungstechniken, Stress Prophylaxe und des Betrieblichen Gesundheitswesens. Leiterin ist Silvia Duske (Dipl. soz.Arb., Management Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie). Das Institut ist bekannt geworden durch die sehr praxisnahen Ausbildungsgänge für Entspannungstherapeuten. Es bietet ein umfangreiches Programm von Ausbildungen für Selbständige im Bereich der Prävention sowie für Mitarbeiter von Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Verwaltungen im Bereich der Stressprävention. Das Unternehmen wurde im Juli 2015 nach ISO 9001 und AZAV zertifiziert.

Kontakt
B.I.E.K.
Martin Duske
Promenadenstrasse 10-12
64625 Bensheim
06251780686
martin.duske@biek-ausbildung.de

Home

Trainieren Sie Ihre Resilienz in einem Bildungsurlaub

Trainieren Sie Ihre innere Widerstandskraft und lernen Sie, gekonnt mit Stress im Alltag und Beruf umzugehen

Trainieren Sie Ihre Resilienz in einem Bildungsurlaub

Beim Resilienztraining beim B.I.E.K. trainieren Sie Ihre innere Widerstandskraft

Es gibt Menschen, die Nerven wie Drahtseile haben. Die mit Krisen umgehen können. Die nach dem Tod des Partners nicht verzweifeln und nach einer Trennung positiv in die Zukunft blicken. Diese Menschen haben einen unsichtbaren Panzer, eine besondere innere Stärke und Widerstandskraft, die sie vor den Folgen eines Traumas schützt. Diese Fähigkeit, mit Krisen umzugehen, dafür Lösungen zu finden und an ihnen zu wachsen, wird Resilienz genannt.

Resilienztraining als Bildungsurlaub
Der Begriff entstammt der Psychologie und ist bis heute untrennbar mit der Kauai-Studie der US-Psychologin Emmy Werner verbunden. Die Forscherin startete 1955 eine Langzeitstudie in Hawaii, in der sie die psychische Stärke von knapp 700 Kindern untersuchte. Sie wollte herausfinden, wie Kinder aus schwierigen Verhältnissen es schaffen, sich zu stabilen und widerstandsfähigen Erwachsenen zu entwickeln. Dazu begleitete sie diese rund 32 Jahre lang und lieferte mit der Studie Erkenntnisse, die bis heute beim Resilienztraining herangezogen werden.

Werner fand heraus, dass verschiedene Faktoren für die Resilienz eines Menschen verantwortlich sind. Außerdem stellte sie fest, dass Resilienz keine angeborene, sondern eine erworbene Eigenschaft ist. Und das ist eine sehr positive Erkenntnis! Denn etwas, was nicht genetisch vererbt wird, kann wie ein Muskel trainiert werden. Auf dieser Erkenntnis basiert auch das Resilienztraining beim B.I.E.K. (https://www.biek-ausbildung.de/resilienztraining/#/de/classes?course_category_id=16), welches in den meisten Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt ist.

Sie wissen nicht, ob Ihnen Bildungsurlaub zusteht? Dann schauen Sie mal auf diese Seite, auf der wir einige Fakten zum Bildungsurlaub (https://www.biek-ausbildung.de/bildungsurlaub/) zusammengetragen haben.

Resilienztraining zur Stressprävention
Es müssen jedoch keine großen Tragödien sein, an denen sich die Resilienz einer Person zeigt. Auch die Fähigkeit, mit Stress im Job oder im Alltag umzugehen, offenbart die innere Widerstandskraft eines Menschen. Wie reagieren Sie beispielsweise auf pöbelnde Mit-Reisende in der U-Bahn? Was fühlen Sie, wenn Ihre Kinder schreien – oder der Chef?

In unserer modernen, leistungsorientierten Welt spielt die erfolgreiche Stressbewältigung sogar eine entscheidende Rolle. Stets erreichbar, können manche Menschen schon nicht mehr oder nur noch sehr schwer abschalten. Häufig ist ein Burn-out die Folge eines solchen Lebenswandels! Mittlerweile ist diese Erkrankung sogar eine der häufigsten Ursachen für Krankschreibungen!

Eine geeignete Methode zur gesunden Stressbewältigung ist dabei das Resilienztraining. Denn hinter dem Konzept steckt die Überzeugung, dass der Mensch von heute den diversen Stressfaktoren, die im beruflichen und privaten Alltag auf ihn lauern, zwar nicht entkommen, ihnen aber positiv begegnen und selbstbewusst entgegentreten kann. Sofern er oder sie seine Resilienz trainiert.

Das Resilienztraining beim B.I.E.K.
Deswegen erweitern und stabilisieren Sie im Resilienztraining beim B.I.E.K. Ihre bereits vorhandenen Kernkompetenzen, die für die Stressbewältigung notwendig sind. Außerdem lernen Sie auf Ihre inneren Kraftquellen zurückzugreifen und erforschen, mit welchen Strategien Sie Krisen am besten meistern und an ihnen wachsen können. Zudem üben Sie positives Denken, da laut Studien dieses ebenfalls entscheidend für die Fähigkeit zur Stressbewältigung ist. Last but not least steht auch die Fähigkeit Veränderungen als Teil eines natürlichen Prozesses zu akzeptieren auf dem Stundenplan.

Mit diesem Rüstzeug im Gepäck werden Sie nicht nur mit aufkommendem Stress souverän umgehen können, sondern auch Krisen gekonnt bewältigen und sogar an ihnen wachsen!

Interessiert? Dann schauen Sie gleich mal auf unsere Website zum Resilienztraining (https://www.biek-ausbildung.de/resilienztraining/#/de/classes?course_category_id=16) und entscheiden sich, wohin es für Sie gehen soll: In unser Seminarhaus in Höchst im Odenwald? Lieber an den Bodensee? Oder möchten Sie eher in die Berge? Oder sind Sie gar ein Segel-Fan? Dann können Sie Ihre Resilienz auch auf einem Segelboot trainieren!

Das Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation (B.I.E.K.) ist ein zertifiziertes Ausbildungsinstitut im Bereich der Entspannungstechniken, Stress Prophylaxe und des Betrieblichen Gesundheitswesens. Leiterin ist Silvia Duske (Dipl. soz.Arb., Management Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie). Das Institut ist bekannt geworden durch die sehr praxisnahen Ausbildungsgänge für Entspannungstherapeuten. Es bietet ein umfangreiches Programm von Ausbildungen für Selbständige im Bereich der Prävention sowie für Mitarbeiter von Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Verwaltungen im Bereich der Stressprävention. Das Unternehmen wurde im Juli 2015 nach ISO 9001 und AZAV zertifiziert.

Kontakt
B.I.E.K.
Martin Duske
Promenadenstrasse 10-12
64625 Bensheim
06251780686
martin.duske@biek-ausbildung.de

Home

Hohe Nachfrage für Coaching und Therapie in Corona-Zeiten

3 Dinge, die Sie in der Krise täglich selbst für Ihre NEUE RESILIENZ tun können:

Hohe Nachfrage für Coaching und Therapie in Corona-Zeiten

Kümmern Sie sich gerade jetzt um Ihre NEUE RESILIENZ! Das ist Training, aber es lohnt sich! (Bildquelle: pexels-yan krukov)

Viele Menschen fühlen sich extrem belastet in Zeiten von Corona. Die ständige Angst um die Existenz, um die Familie, um die eigene Gesundheit schlägt uns aufs Gemüt. Coaching und Therapie können helfen, aber die Coaching- und Therapieangebote können die Nachfrage kaum abdecken. Hilfe zur Selbsthilfe ist ein Weg, den viele suchen. Auch hierbei gilt, es gibt nichts Gutes, außer man tut es.

3 mögliche Tipps, die jeder garantiert in seinen Alltag einbauen kann, um sich besser zu fühlen und wieder etwas mehr Entspannung zu erfahren:

1. Starten Sie mit Bewegung oder Meditation in den Tag. Ein Spaziergang an der frischen Luft noch vor dem Frühstück wirkt Wunder. 15-20 Minuten sind besser als Nichts. Nehmen Sie bewusst die Umgebung wahr und schauen Sie mit Achtsamkeit und Freude auf kleine Dinge, wie eine Blüte, einen Vogel oder ein süßes Eichhörnchen. Verharren Sie kurz und genießen Sie den Moment.
Falls Sie den Spaziergang nicht einbauen können, schaffen Sie sich 15 Minuten Zeit für eine kurze Meditation zuhause und sorgen Sie so für einen positiven Start in den Tag.

2. Mittagspause machen. Viele legen wenig Wert auf eine ausgiebige Mittagspause und sehen die kurze Unterbrechung bei der Arbeit eher als kleines Zeitfenster zum Essen. Auch hier liegt Potenzial für eine Verbesserung Ihres Wohlbefindens. Essen Sie auf keinen Fall am Arbeitsplatz oder Schreibtisch. Wenn Sie die Möglichkeit haben gehen Sie wieder an die frische Luft, Bewegung tut gut und Sie bringen so etwas Distanz zwischen sich und Ihr Tagesgeschäft. Falls Sie das Gebäude nicht verlassen können, suchen Sie sich einen Platz für die Pause, der Ihnen die Möglichkeit bietet abzuschalten.

3. Unterbrechen Sie Ihre Routinen. Wir neigen dazu, immer den gleichen Weg zum Bäcker zu gehen, den gleichen Weg zur Arbeit zu gehen oder zu fahren, die Runde im Park immer in der gleichen Richtung zu joggen. Ändern Sie das häufiger. Gehen Sie einen kleinen Umweg zum Bäcker, nehmen Sie nicht den gewohnten Weg zur Arbeit, sondern machen Sie einen Schlenker und kommen aus der anderen Richtung zum Büro oder Geschäft. Joggen Sie die Runde im Park einmal anders herum. Schauen Sie nicht täglich um 20:00 Uhr die Nachrichten, sondern ersetzen Sie diese Routine durch eine andere Aktivität, die Sie sonst nicht ausüben. Sie haben sicher Ideen dazu. Machen Sie sich eine Liste und rufen Sie diese ab, wann immer Sie sie brauchen.

Wie wir alle längst begriffen haben, wird die Welt nie mehr so sein, wie vor COVID-19. Wir müssen lernen damit zu leben und wenn wir wieder in die Balance kommen wollen, etwas Positives tun oder bewirken wollen, dann liegt es bei uns, dies anzupacken. Nutzen Sie diese ersten einfachen praktischen Tipps und entdecken Sie Ihr Potenzial für noch mehr NEUE RESILIENZ, das noch in Ihnen schlummert, ob mit Unterstützung eines Coach oder in Eigenregie.

Norbert Stolze M.A. steht mit seinem LSI, dem Leib & Seele Institut (Coaching, Psychotherapie, Texte) bereits seit vielen Jahren für besonders hohe Qualität, herausragende Expertisen (insbesondere in Zwängen, Ängsten, Traumata, Zwangsgedanken und Ernährung), spannende Veröffentlichungen und stets erfolgreiche, zielgenaue individuelle und innovative Wege & Lösungen.
Sein Buch „EIN-WORT-WUNSCH-MEDITATIONEN“ zeigt, wie Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) sehr einfach und praktikabel von jedem sofort anwendbar ist:

Freuen Sie sich schon jetzt auf sein HANDBUCH NEUE RESILIENZ, das bereits im Herbst 2021 erscheinen wird. Der Bedarf an mehr RESILIENZ war noch nie so hoch wie heute und die nächste Krise kommt leider ganz bestimmt. Seien Sie vorbereitet und sichern Sie sich schon bald das HANDBUCH NEUE RESILIENZ von Norbert Stolze. Wenn Sie künftig mit wirklich mehr psychischer Widerstandskraft die kommenden Krisen besser meistern wollen und stabiler werden möchten, dann wird schon bald sein HANDBUCH NEUE RESILIENZ Ihr neuer Wegbereiter sein; in guten und in schlechten Zeiten!

Firmenkontakt
LSI I Leib & Seele Institut (Praxis, Coaching, Verlag)
Norbert Stolze
Rosenheimer Straße 32
10781 Berlin
030-23635393
stolzenorbert@gmail.com
https://norbertstolze.jimdofree.com

Pressekontakt
Leib & Seele Institut (Praxis, Coaching, Verlag)
Norbert Stolze
Rosenheimer Straße 32
10781 Berlin
030-23635393
stolzenorbert@gmail.com
https://norbertstolze.jimdofree.com

Mit der Kraft des Wünschens – „volle Kraft voraus!“

Neuro-Linguistisches Programmieren trifft Meditation und Wünschen – effektiv, praktisch und einfach für jede/n

Mit der Kraft des Wünschens  - "volle Kraft voraus!"

Jede Seite sagt hier weit mehr als 10.000 Worte; das ideale Geschenk für die, die mehr wollen

Können unsere Wünsche unser Leben verändern? Welche Kraft schlummert in ihnen und wie können wir sie in die Realität umsetzen? Es sind nicht immer die großen Wünsche, die uns beschäftigen. Die wenigsten von uns wünschen sich täglich, reich zu werden, berühmt zu werden, besser auszusehen.

In Wirklichkeit sind es andere Dinge, die wir uns wünschen. Wir möchten unsere Ängste und Zwänge loswerden. Wir möchten uns entspannt und glücklich fühlen. Wir möchten uns selbstbewusst, stark und agil fühlen. Wir möchten inneren Reichtum, Gelassenheit, Selbstbewusstsein und Selbstliebe, um so wieder in die Balance zu kommen und ein glückliches und erfülltes Leben zu führen.

Dabei vergessen wir oft, wie einfach es sein kann, uns auf diesem Weg der Verbesserung unserer Lebensqualität selbst zu unterstützen. Das Buch „Ein-Wort-Wunsch-Meditation“ bietet Anregung und Anleitung, wie wir durch intensives Wünschen in uns selbst neue Kräfte und Potenziale freisetzen können und wie wir unsere Psyche sozusagen umprogrammieren auf das Positive, das wir erlangen, erleben und fühlen möchten.

Der Leitfaden gibt praktische, wunderschön illustrierte Beispiele, die einfach, schnell, ohne viel Zeitaufwand und absolut unkompliziert in unseren Tagesablauf integriert werden können. Die Kraft liegt dabei in der Wiederholung. Wer täglich, regelmäßig daran arbeitet, sich wieder auf das Positive zu fokussieren, das in uns allen ist, verlegt seinen Fokus, schafft neue Perspektiven und kann so das Eis brechen und selbst Einfluss nehmen. Mit der Kraft des Wünschens also -und diesem Buch- ganz einfach: „volle Kraft voraus!“

Mehr über die Ein-Wort-Wunsch-Meditation erfahren Sie hier: https://ein-wort-wunsch-meditationen.jimdofree.com/leseprobe/
und hier: https://www.amazon.de/Ein-Wort-Wunsch-Meditationen-Norbert-Stolze/dp/3945430267

Norbert Stolze M.A. steht mit seinem LSI, dem Leib & Seele Institut (Coaching, Psychotherapie, Texte) bereits seit vielen Jahren für besonders hohe Qualität, herausragende Expertisen (insbesondere in Zwängen, Ängsten, Traumata, Zwangsgedanken und Ernährung), spannende Veröffentlichungen und stets erfolgreiche, zielgenaue individuelle und innovative Wege & Lösungen.
Sein Buch „EIN-WORT-WUNSCH-MEDITATIONEN“ zeigt, wie Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) sehr einfach und praktikabel von jedem sofort anwendbar ist:

Freuen Sie sich schon jetzt auf sein HANDBUCH NEUE RESILIENZ, das bereits im Herbst 2021 erscheinen wird. Der Bedarf an mehr RESILIENZ war noch nie so hoch wie heute und die nächste Krise kommt leider ganz bestimmt. Seien Sie vorbereitet und sichern Sie sich schon bald das HANDBUCH NEUE RESILIENZ von Norbert Stolze. Wenn Sie künftig mit wirklich mehr psychischer Widerstandskraft die kommenden Krisen besser meistern wollen und stabiler werden möchten, dann wird schon bald sein HANDBUCH NEUE RESILIENZ Ihr neuer Wegbereiter sein; in guten und in schlechten Zeiten!

Firmenkontakt
LSI I Leib & Seele Institut (Praxis, Coaching, Verlag)
Norbert Stolze
Rosenheimer Straße 32
10781 Berlin
030-23635393
stolzenorbert@gmail.com
https://norbertstolze.jimdofree.com

Pressekontakt
Leib & Seele Institut (Praxis, Coaching, Verlag)
Norbert Stolze
Rosenheimer Straße 32
10781 Berlin
030-23635393
stolzenorbert@gmail.com
https://norbertstolze.jimdofree.com