Keine Chance für Fake Shops – Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

Wie Onlineshopper gefälschte Verkaufsplattformen erkennen

Keine Chance für Fake Shops - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

Viele kaufen Weihnachtsgeschenke gerne im Internet. (Bildquelle: ERGO Group)

Egal ob zum Black Friday, zum Geschenkekauf für Weihnachten oder einfach aus Vergnügen: Die Deutschen shoppen gerne online. Das ist nicht nur unkompliziert und komfortabel – viele denken auch, hier besondere Schnäppchen machen zu können. Doch Vorsicht: Im Internet gibt es Betrüger, die mit sogenannten Fake Shops Nutzern das Geld aus der Tasche ziehen möchten. Wie sich die gefälschten Internet-Verkaufsplattformen erkennen lassen und was Betroffene tun können, erklärt Alina Gedde, Digitalexpertin von ERGO.

Was sind Fake Shops?

Onlineshopping erfreut sich aufgrund einer enormen Auswahl zu günstigen Preisen großer Beliebtheit – auch in Deutschland. Doch wer im Internet einkauft, ist zwar vor dem Gedränge in Kaufhäusern und Co. sicher, nicht aber vor Betrügern. „Vor allem sogenannte Fake Shops locken Schnäppchenjäger durch besonders günstige Angebote – häufig von teuren Markenprodukten – schnell in die Falle“, so Alina Gedde, Digitalexpertin von ERGO. „Wer bei einem solchen Händler bestellt, erlebt meist ein böses Erwachen.“ Denn entweder erhalten Nutzer nach der Vorkasse ein minderwertiges Produkt oder überhaupt keine Ware. „Die Shops sind darauf ausgerichtet, Käufer zu täuschen und deren Geld oder auch persönliche Daten zu stehlen“, ergänzt Gedde.

Erkennungsmerkmale von Fake Shops

Damit es gar nicht erst so weit kommt, gibt es einige Warnsignale, an denen sich Fake Shops erkennen lassen. „Generell ist es ratsam, mit einem wachsamen Auge im Internet unterwegs zu sein und auf das eigene Bauchgefühl zu hören“, so die Digitalexpertin von ERGO. „Als Erstes gilt es, die URL unter die Lupe zu nehmen, bevor das Stöbern im Sortiment beginnt.“ Fake Shops verwenden oft Domains, die echten bekannten Seiten ähnlich sind, aber kleine Abweichungen aufweisen. Hier lautet die Endung dann beispielsweise „.de.com“ statt „.de“. Ein weiteres Indiz für unseriöse Verkaufsplattformen ist die fehlende SSL-Verschlüsselung. Verfügt eine URL nicht über die Bezeichnung „https“ zu Beginn der URL, was eine verschlüsselte Verbindung bedeutet, sowie ein Vorhängeschloss in der Eingabeleiste des Browsers, sollten hier keine persönlichen oder Zahlungsdaten eingegeben werden.

Inhalte der Website

Weitere Anhaltspunkte, um einen Fake Shop zu erkennen, sind Inhalt und Aufbau der Website. Wirkt sie unübersichtlich und hat Rechtschreibfehler, ist Vorsicht geboten. „Fehlen entweder Impressum oder AGBs, ist von einer Bestellung in jedem Fall abzuraten“, warnt Gedde. „Auch wenn beispielsweise nur ein Firmenname mit Postfachadresse aufgeführt ist, heißt es, vorsichtig zu sein. Denn ein Impressum muss unter anderem Adresse, einen Vertretungsberechtigten und eine E-Mail-Adresse enthalten. Kommen Zweifel dabei auf, sollte die angegebene Adresse oder Telefonnummer online recherchiert werden. Fake Shops nutzen oft gefälschte oder ungültige Informationen.“ Zudem weisen deutlich günstigere Preise als im Handel üblich auf einen Betrug hin, so verlockend sie auch sein mögen. Und auch Gütesiegel wie „Trusted Shops“ können gefälscht sein. Erfolgt nach dem Anklicken des Zertifikats allerdings die Weiterleitung zur entsprechenden Website, können Nutzer von der Echtheit ausgehen.

Bezahlmethoden

Bezahlmethoden, bei denen Kunden erst nach dem Erhalt der Ware den Betrag überweisen müssen, wie der Kauf auf Rechnung, gelten als besonders sicher. Auch Direktzahlanbietern wie PayPal können Nutzer beim Onlineshopping in der Regel vertrauen, da sie über einen sogenannten Käuferschutz verfügen. „Häufig sind auch bei Fake Shops diese Möglichkeiten der Bezahlung aufgeführt“, so die Digitalexpertin von ERGO. „Im Bestellvorgang selbst ist dann aber meist nur noch Vorkasse, etwa per Überweisung, anwählbar.“ Gedde empfiehlt Nutzern daher, den Bestellvorgang dann umgehend abzubrechen. Um herauszufinden, ob es sich um einen seriösen Händler handelt, kann zudem der Fakeshop-Finder (https://www.verbraucherzentrale.de/fakeshopfinder-71560) der Verbraucherzentrale helfen.

Was Betroffene tun sollten

Bleibt trotz mehrmaliger Nachfragen selbst nach Wochen die Lieferung aus, sind Nutzer mit großer Wahrscheinlichkeit auf einen Fake Shop hereingefallen. „Sie können versuchen, direkt beim Händler ihr Geld zurückzuverlangen. In den meisten Fällen bleibt dies jedoch ohne Erfolg“, so die ERGO Expertin. „Besser ist es, die Bank aufzufordern, die Zahlung rückgängig zu machen.“ Wie lange das möglich ist, unterscheidet sich je nach Kreditinstitut. Bei einem Lastschrifteinzug besteht die Möglichkeit, das Geld innerhalb von acht Wochen zurückzuholen. „Im Anschluss sollten Betroffene Anzeige bei der Polizei erstatten und Verbraucherschutzorganisationen informieren“, rät die Digitalexpertin. „Dafür ist es wichtig, alle Belege wie Bestellbestätigung, Kaufvertrag und E-Mails zu speichern und so viel wie möglich mit Screenshots zu dokumentieren.“ Auch wenn die Betrüger meist aus dem Ausland agieren und nicht gefunden werden, kann eine Anzeige dann dazu beitragen, dass dem Fake-Shop-Betreiber der Strom abgedreht wird. „Wird die gefälschte Verkaufsplattform vom Netz genommen, sind so wenigstens andere Onlinekäufer davor sicher“, ergänzt Gedde.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 5.065

Weitere Ratgeberthemen finden Sie unter www.ergo.com/ratgeber. Sie finden dort aktuelle Beiträge zur freien Nutzung.

Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.

Über die ERGO Group AG
ERGO ist eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Weltweit ist die Gruppe in über 20 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. ERGO bietet ihren Privat- und Firmenkunden ein breites Produktportfolio in allen wesentlichen Versicherungssparten sowie vollumfängliche Assistance- und Serviceleistungen. Unter dem Dach der ERGO Group AG steuern mit der ERGO Deutschland AG, ERGO International AG und ERGO Technology & Services Management AG drei Einheiten die Geschäfte und Aktivitäten der ERGO Group. In diesen sind jeweils das deutsche und internationale Geschäft sowie die globale Steuerung von IT und Technologie-Dienstleistungen gebündelt. Rund 38.700 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als hauptberufliche selbstständige Vermittler für die Gruppe. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte ERGO einen Versicherungsumsatz von 20,1 Milliarden Euro und ein Ergebnis von 721 Millionen Euro.
ERGO gehört zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger.
Mehr unter www.ergo.com.

Firmenkontakt
ERGO Group AG
Sabine Saeidy-Nory
ERGO-Platz 1
40477 Düsseldorf
0211 477-3012
http://www.ergo.com/verbraucher

Pressekontakt
comcepta GmbH
Marion Angerer
Hansastraße 17
80686 München
089 99846118
http://www.comcepta.de

Internationale Auszeichnungen für vier deutschsprachige Hotel-Websites

Hotel-Website-Entwicklungen der Dresdner Hotelmarketing-Agentur XPORT Communication GmbH wurden bei den „WebAwards 2024“ prämiert.

Internationale Auszeichnungen für vier deutschsprachige Hotel-Websites

Thomas Fritsche, Geschäftsführer XPORT Communication GmbH (Bildquelle: XPORT)

Drei Hotel-Websites der Hotelmarketing-Agentur XPORT wurden aktuell bei den internationalen „WebAwards 2024“ als „Outstanding Website“ ausgezeichnet. Dazu gehören in der Kategorie „Hotels & Lodging“ das Hamburger “ The George Hotel (https://www.thegeorge-hotel.de/)“ und das Luxushotel “ Bülow Palais (https://www.buelow-palais.de/)“ in Dresden für seinen Website-Relaunch sowie die “ Bikini Hotels (https://www.bikini-hotels.com/)“ auf Mallorca für ihr Re-Design. Das “ Hotel Stäfeli (https://www.staefeli.at/)“ in Zug, Österreich, erreichte den „Standard of Excellence“. Bewertet wurde nach den Kategorien Design, Innovation, Content, Technologie, Interaktivität, Copywriting und Nutzererfahrung. Von den vier Preisträgern wurden zwei mit der Baukastenlösung „hellohotel“ umgesetzt.

„Wir haben in den letzten Jahren mit viel Leidenschaft daran gearbeitet für unsere Kunden – je nach Budget und Komplexität – die passenden Produkte zu entwickeln. Umso mehr freut es uns, dass auch unsere „hellohotel“-Baukastenlösungen prämiert wurden“, erklärt Thomas Fritsche, Geschäftsführer der XPORT Communication GmbH.

Mit „hellohotel“ entwickelten die knapp 20 Mitarbeiter der Dresdner Agentur eine KI-gestützte und hotelspezifische Alternative zu den marktführenden Website-Baukastensystemen.

Über WebAwards 2024 (https://www.webaward.org/)
Die „Web Marketing Association“ mit Sitz in den USA wurde 1997 gegründet und definiert jährlich die besten Websites weltweit. Die Jury setzt sich aus Experten rund um Internet-Marketing, Online-Werbung, PR und Webdesign zusammen. Bereits seit 28 Jahren werden die besten Websites aus 86 Branchen ausgezeichnet. Jeder eingereichte Beitrag wird nach sieben Kriterien beurteilt und erhält eine Punktzahl zwischen 0 und 70 Punkten. Die höchste Punktzahl einer bestimmten Kategorie gewinnt den Titel „Best of Industry“. Beiträge mit einer Punktzahl von 60 oder mehr Punkten erhalten den Outstanding-Website-Preis. Beiträge, die höher als ihr Branchendurchschnitt und unter 59,9 Punkten liegen, erhalten den Standard of Excellence.

Über XPORT Communication GmbH (https://www.xport.de/)
Mit 19 festen Mitarbeitern aus Dresden und Deutschland ist XPORT führende Full-Service-Digital-Agentur im Bereich Hospitality. Unter der Geschäftsführung von Thomas Fritsche und Alexander Creutzburg geben sie ihre Expertise in SEO, SEA, Social Media und Metasearch für Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz seit 2001 weiter. Per Open-Source-System entwickelt die Agentur komplexe, individuelle Websites. Das hotelspezifische Baukastenprinzip von „hellohotel“ ermöglicht auch Hotels mit geringem Budget schnelle und wertvolle Lösungen zu finden.

Kontakt
XPORT Communication GmbH
Thomas Fritsche
Stechgrundstr. 2a
01324 Dresden
0351
2630860
www-xport.de

Neue Website agravis.de erfolgreich gelauncht

Neue Website agravis.de erfolgreich gelauncht

Viele Monate Planung, Neustrukturierung und Umsetzung liegen hinter allen Mitarbeitenden, die am Relaunch der Konzernwebsite www.agravis.de (https://www.agravis.de) der AGRAVIS Raiffeisen AG beteiligt waren. Ziel war es, eine neue, übersichtliche Website zu launchen, die allen User:innen in frischem Design mit übersichtlicher Struktur spannende und auf sie zugeschnittene Inhalte liefert. Die Struktur und vor allem die Inhalte richten sich klar an den Interessen der Zielgruppen der AGRAVIS aus. Dazu zählen vorrangig Personen aus der Landwirtschaft, Bewerbende, Medienschaffende, Kundinnen und Kunden, allgemein Interessierte sowie Aktionärinnen und Aktionäre.

Frisch, übersichtlich und vollgepackt mit Informationen

Seit dem 2. Juli ist die neue Seite nun online. Die neue Optik der Seiten erhöht die Nutzerfreundlichkeit. Besucherinnen und Besucher finden sich dort dank einer intuitiven Navigation schnell zurecht. Schlanke Seitenbausteine strukturieren die Inhalte wie Texte, Fotos, Grafiken oder Videos übersichtlich.

Nutzerorientierte Struktur

Um die User:innen gezielt zu ihren Inhalten zu führen, gibt es drei Bereiche, die zielgruppenorientierten Content bereitstellen:

Die Rubrik „Unternehmen“ informiert rund um den AGRAVIS-Konzern. Wer auf Stellensuche ist, findet Angebote in der Jobbörse. Interessierte blättern dort durch den Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht oder hören in den AGRAVIS-Podcast hinein. Medienschaffende bekommen Pressematerial.

Der Menüpunkt „Unsere Leistungen“ rückt praxistaugliche Lösungen der AGRAVIS aus den Bereichen Pflanzen, Tiere, Technik, Energie und Digitales in den Mittelpunkt. Neue Kund:innen bekommen schnell einen Überblick über die Bereiche, Produkte und Dienstleistungen der AGRAVIS.

Wer den direkten Weg zum nächstgelegenen AGRAVIS-Standort und seinen Angeboten sucht, findet ihn in der Rubrik „AGRAVIS regional“. Hier stehen Infos über offene Stellen, zur Geschichte der Gesellschaft, zu den Angeboten, Standorten und Öffnungszeiten oder Ansprechpersonen.

Die Ippen digital media unterstützte die AGRAVIS bei der Konzeption des Relaunches.
Nach dem Launch wird die Website ständig weiterentwickelt und an den Nutzerbedürfnissen ausgerichtet – sowohl technisch als auch redaktionell.

www.agravis.de (https://www.agravis.de)

Die AGRAVIS Raiffeisen AG ist ein modernes Agrarhandelsunternehmen in den Segmenten Agrarerzeugnisse, Tierernährung, Pflanzenbau und Agrartechnik. Sie agiert zudem in den Bereichen Energie und Raiffeisen-Märkte einschließlich Baustoffhandlungen sowie im Projektbau. Die AGRAVIS-Gruppe erwirtschaftet mit über 6.800 Mitarbeitenden rund 8,8 Mrd. Euro Umsatz und ist als ein führendes Unternehmen der Branche mit mehr als 400 Standorten überwiegend in Deutschland tätig. Internationale Aktivitäten bestehen über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in mehr als 20 Ländern und Exportaktivitäten in mehr als 100 Ländern weltweit.
Unternehmenssitz ist Münster.
www.agravis.de

Kontakt
AGRAVIS Raiffeisen AG
Bernd Homann
Industrieweg 110
48155 Münster
0251/682-2050
http://www.agravis.de

Vertrauen als Grundstein erfolgreicher Führung

Roman P. Büchler setzt auf authentische Führung und den Aufbau von Vertrauen für eine erfolgreiche Unternehmenskultur.

Vertrauen als Grundstein erfolgreicher Führung

Roman P. Büchler betont die Wichtigkeit von Vertrauen am Arbeitsplatz.

Die Ergebnisse des Trust Reports 2022 von Edelmann (Inc., 2022) zeigen, dass Vertrauen eine knappe Ressource geworden ist und Misstrauen heute allzu oft den Ton angibt. Mehr denn je und insbesondere in solchen Zeiten setzt Roman P. Büchler, Gründer und Geschäftsführer der FORAN GmbH, auf die transformative Kraft authentischer Führung. Er betont die Bedeutung eines gemeinsamen Prozesses im Aufbau von Vertrauen zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden.

Als zentralen Aspekt hebt der Experte hervor, dass echtes Vertrauen Zeit, Engagement und vor allem Authentizität erfordere. „Blindes Vertrauen ist fehl am Platz“, betont er. „Es geht vielmehr darum, durch Handeln und Kommunikation gegenseitiges Vertrauen aufzubauen und dieses langfristig zu stärken.“

Büchler unterstreicht zudem die Wichtigkeit der persönlichen Ebene im Aufbau von Vertrauen. Er erklärt: „Es geht darum, den Mitarbeitenden als individuelle Persönlichkeiten zu begegnen, sie zu respektieren und als eigenständige, freie Personen anzuerkennen.“ Diese Anerkennung, so Büchler, bilde das Fundament einer vertrauensvollen Unternehmenskultur.

Eine unumstössliche Wahrheit im Reich der Führung sei ausserdem, dass Vertrauen keine Abkürzungen kennt. Der Gründer und Geschäftsführer mahnt dazu, sich nicht in administrativen Aufgaben zu verlieren, sondern das Wesentliche im Blick zu behalten: die Menschen, die das Unternehmen zum Leben erwecken. „Der Kern der Führungskraft liegt in der Fähigkeit, sich Zeit für seine Mitmenschen zu nehmen, zuzuhören, zu verstehen und authentisch zu handeln“, erklärt er. „Nur durch diese Investition in Beziehungen kann wahres Vertrauen wachsen.“

Ein weiterer wichtiger Aspekt, wie Roman P. Büchler hervorhebt, sei die Authentizität der Führungskräfte. Es ginge darum, sein Wort zu halten, klare Rahmenbedingungen zu setzen und den Mitarbeitenden den nötigen Freiraum zur Selbstverantwortung zu geben. Eine offene und transparente Kommunikationskultur sei unerlässlich für den Aufbau von Vertrauen.

Abschliessend betont Roman P. Büchler, der ausserdem mehrfacher Autor ist, dass Vertrauen keine Selbstverständlichkeit ist, sondern eine kostbare Ressource, die es zu pflegen und zu bewahren gelte. „Es liegt an jeder und jedem Einzelnen von uns, den ersten Schritt zu machen und durch authentisches Handeln und offene Kommunikation das Vertrauen unserer Mitarbeitenden zu verdienen“, sagt er. „Denn nur gemeinsam können wir den Weg zu einer erfolgreichen und nachhaltigen Zukunft einschlagen.“

Für Roman P. Büchler ist es ein persönliches Anliegen, seine Expertise nach aussen zu tragen, um Organisationen in einer stets verändernden Welt zu begleiten. Neben zahlreichen Blogbeiträgen und spannenden YouTube-Videos spiegelt sein veröffentlichtes Buch „Die neue Leadership-DNA: Prinzipien für einen radikalen Umbau der Führung“ (https://www.amazon.de/Die-neue-Leadership-DNA-Prinzipien-radikalen/dp/3527511016/ref=sr_1_3?crid=Y6QM6H2TU6CN&keywords=roman+p.+b%C3%BCchler&qid=1662540119&sprefix=roman+b%C3%BCchler%2Caps%2C57&sr=8-3)) seine Erfahrung und seinen breiten Wissensschatz wider. Wer auf der Suche nach neuen und innovativen Impulsen ist, wie sich Führung transformieren kann und sich schon heute für morgen ausrichtet, sollte einen Blick in das Werk werfen. Im Sommer 2024 erscheint sein nächstes Buch „Der dynamikrobuste Strategieprozess: Strategiearbeit für unsichere Zeiten“ (https://www.amazon.de/dynamikrobuste-Strategieprozess-Strategiearbeit-unsichere-Zeiten-ebook/dp/B0CZWGJWRN), das bereits vorbestellt werden kann.

Weitere Informationen und Kontakt zu Roman P. Büchler finden Sie unter www.foran.ch (https://foran.ch) oder via LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/roman-p-büchler-9382a67b/).

Roman P. Büchler ist Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der FORAN GmbH in St. Gallen in der Schweiz. Nach vielen Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Verwaltungsrat, CEO und Unternehmensberater mit den Tätigkeits-Schwerpunkten Leadership-Mentoring, Teamentwicklung, Strategieentwicklung und digitale Transformation entschloss er sich, seinen Überzeugungen zu folgen. Er gründete die FORAN, um Führungskräfte und Organisationen zu begleiten und sie auf einer höheren Wirkungsebene zu unterstützen.

Der Experte für Leadership, digitale Transformation und Organisationsberatung begleitet mit FORAN Unternehmen zwischen 500 und 1.500 Mitarbeitenden. Er ist Sparringspartner und Zukunftsstratege für Top-Führungskräfte und ganze Geschäftsleitungs-Teams auf dem Weg der dynamischen Weiterentwicklung. Er übt Mandate in den Verwaltungsräten namhafter Unternehmen aus und übernimmt regelmässig Interimsmandate in Führungsfunktionen. Damit stellt er seine innovativen und teils radikalen Thesen über erfolgreiche Führung selbst auf die Probe. Diese Verbindung zwischen innovativem Ideenreichtum und praktischer Anwendung schärft seine Sinne für das Wesentliche. Er sorgt so für neue Ansätze und kann diese neuen Strömungen schnell praktikabel anpassen.

Darüber hinaus ist er regelmässig als Dozent in Universitäten und Weiterbildungszentren tätig. Als Autor hat er bereits zahlreiche Fachartikel publiziert und zwei Bücher zu den Themen digitale Transformation und strategisches IT-Management als Co-Autor herausgegeben. Sein drittes Buch erscheint im Sommer 2024.

Kontakt
FORAN GmbH
Roman P. Büchler
Haltelhusstrasse 1
9402 Mörschwil
+41 71 280 02 21
www.foran.ch

Die FORAN GmbH hat einen neuen Webauftritt

Der Relaunch der FORAN Website lässt die Onlinepräsenz des Unternehmens mit modernem Design und neuen Features strahlen.

Die FORAN GmbH hat einen neuen Webauftritt

Roman P. Büchler und Miriam Herzberg freuen sich über den Relaunch der Website von FORAN.

Die FORAN GmbH freut sich, die Einführung ihres neu gestalteten Webauftritts bekannt zu geben. Die überarbeitete Website bietet ein modernes Design, neue Features und eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit, um ihren Kunden einen noch besseren Überblick über Unternehmen, Team und Dienstleistungen zu bieten.

„Der Relaunch unserer Website markiert einen wichtigen Schritt für uns als Unternehmen. Wir wollten sicherstellen, dass unsere Kundinnen und Kunden anhand unserer Online-Präsenz einen schnellen und umfangreichen Eindruck über uns als Unternehmen gewinnen können“, erklärt Roman P. Büchler, Gründer und Geschäftsführer von FORAN. Kollegin Miriam Herzberg fügt hinzu: „Die Website wurde technisch neu aufgestellt, wobei uns die Nutzerfreundlichkeit sehr wichtig war. Durch das Hauptmenü erhalten BesucherInnen und Besucher einen schnellen Zugang zu unserem Leistungsspektrum und ausführliche Informationen zu verschiedenen Themen.“

Neben den weiterführenden Informationen zu den Kernthemen des Unternehmens – Leadership, Strategie und Organisationsentwicklung – bietet die Rubrik „About“ ein weiteres Highlight. Hier finden sich ausführliche Informationen über das Unternehmen selbst und zu den einzelnen Teammitgliedern, den Business-Gefährt*innen. Roman P. Büchler führt stolz weiter aus: „Wir legen grossen Wert darauf, Interessierten einen umfassenden Einblick in unsere Organisation und unser Team zu ermöglichen. Mehr über die Menschen hinter dem Unternehmen erfahren zu können, war uns besonders wichtig, um zu zeigen, wer wir sind und wofür wir stehen.“

Interessierte können mühelos durch die neue Website navigieren, um Dienstleistungen zu entdecken, die ihren Bedürfnissen entsprechen. „Wir laden Sie herzlich ein, unsere überarbeitete Website unter www.foran.ch (https://www.foran.ch) zu besuchen und die neuen Features selbst zu entdecken“, erklärt Miriam Herzberg. „Der Relaunch unserer Website markiert einen bedeutenden Meilenstein, da er passend zu unserem 5-jährigen Unternehmensjubiläum geschehen ist. Darauf sind wir sehr stolz und freuen uns, dass auch unser Onlineauftritt unser Bemühen, unseren Kundinnen und Kunden jederzeit das bestmögliche Erlebnis zu bieten, wiederspiegelt“, schliesst Roman P. Büchler ab.

Die neue Website ist auch für verschiedene Endgeräte optimiert und passt sich dank des responsiven Designs allen Bildschirmgrössen an – sei es ein PC, Smartphone, Tablet oder Notebook. Roman P. Büchler ist zudem als Autor tätig, weshalb seine Publikationen nun in einem eigenen Menüpunkt noch mehr Aufmerksamkeit finden. Sein neuestes Werk „Der dynamikrobuste Strategieprozess – Strategiearbeit für unsichere Zeiten“ erscheint im Sommer 2024.

Für Roman P. Büchler ist es ein persönliches Anliegen, seine Expertise nach aussen zu tragen, um Organisationen in einer stets verändernden Welt zu begleiten. Neben zahlreichen Blogbeiträgen und spannenden YouTube-Videos spiegelt sein veröffentlichtes Buch „Die neue Leadership-DNA: Prinzipien für einen radikalen Umbau der Führung“ (https://www.amazon.de/Die-neue-Leadership-DNA-Prinzipien-radikalen/dp/3527511016/ref=sr_1_3?crid=Y6QM6H2TU6CN&keywords=roman+p.+b%C3%BCchler&qid=1662540119&sprefix=roman+b%C3%BCchler%2Caps%2C57&sr=8-3) seine Erfahrung und seinen breiten Wissensschatz wider.

Wer auf der Suche nach neuen und innovativen Impulsen ist, wie sich Führung transformieren kann und sich schon heute für morgen ausrichtet, sollte einen Blick in das Werk werfen. Weitere Informationen und Kontakt zu Roman P. Büchler finden Sie unter www.foran.ch (https://foran.ch) oder via LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/roman-p-büchler-9382a67b/).

Die FORAN GmbH begleitet Unternehmen zwischen 500 und 1.500 Mitarbeitenden bei den Themen Leadership, Strategie und Organisationsentwicklung und unterstützt sie auf einer höheren Wirkungsebene. Das Team von FORAN in Mörschwil/St. Gallen in der Schweiz agiert als Partner und Guide für Top-Führungskräfte und ganze Geschäftsleitungs-Teams auf dem Weg der dynamischen Weiterentwicklung. Sie entwickeln Organisationen und Menschen, damit sie ihr volles Potenzial entfalten können. Dafür schaffen sie stets massgeschneiderte Lösungen und denken gesamtheitlich – unkonventionell und zielorientiert. Um vom Wissen ins Handeln zu kommen, befähigen sie Organisationen, Lösungen selbständig umzusetzen und einzuführen. Denn wie geführt wird, wie organisationale Prozesse und Strukturen ausgestaltet sind, und welche Werte das Miteinander prägen, hängt wechselwirkend zusammen.

Kontakt
FORAN GmbH
Roman P. Büchler
Haltelhusstrasse 1
9402 Mörschwil
+41 71 280 02 21
www.foran.ch

Website-Optimierung durch SEO und Content Marketing (Online-Frühjahrsputz)

PR und Marketing für Finanzdienstleister und Finanzdienstleistungen: Webseite optimieren leicht gemacht

Website-Optimierung durch SEO und Content Marketing (Online-Frühjahrsputz)

Görs Communications berät zur Websiteoptimierung durch SEO + Contentmarketing (Online-Frühjahrsputz)

In der Blog-Reihe „PR und Marketing für Finanzdienstleister und Finanzdienstleistungen“ hat die PR SEO Beratung Görs Communications (https://www.goers-communications.de) bereits dargelegt, dass für Finanzdienstleister und alle anderen Anbietern von Finanzdienstleistungen kein Weg an der Digitalisierung herumführt. Ohne Onlinemarketing (https://www.goers-communications.de/category/marketing/) geht es einfach nicht mehr, schon gar nicht, wenn der Finanzdienstleister auch noch in der Zukunft bestehen will.

Um zu zeigen, wie Online-Kommunikation für Finanzdienstleister und Finanzdienstleistungen aussehen könnte, auch wenn nur ein geringes Budget vorhanden ist, hat die PR SEO Beratung (https://www.goers-communications.de) Görs Communications einen sechsteiligen Maßnahmenplan entwickelt, der sich vor allem auf die „low hanging fruits“ fokussiert. Also eine Ausrichtung auf die Maßnahmen, die mit geringem Aufwand den höchsten Ertrag erzeugen. „Wie wäre es, wenn Sie Ihre Website und Ihre sonstigen Onlineauftritte, also auch Social Media Accounts, mit einem Online-Frühjahrsputz aufpolieren würden?“ gibt PR-SEO-Experte Daniel Görs (https://www.linkedin.com/in/goers/) als Impuls für die Online-Optimierung.

Website-Optimierung durch SEO und Content Marketing

Viele Webseiten von Finanzdienstleistern entsprechen den heutigen Anforderungen des Internets und der Nutzer nicht mehr. Oder wurden bereits suboptimal erstellt. Dabei kann eine gut bei Google positionierte, gut auffindbare und performante Website den entscheidenden Unterschied zwischen einem Interessenten, der abspringt oder zur Konkurrenz weiterklingt, oder einem Neukunden machen. Doch dafür muss erst einmal der potenzielle Neukunde, der sich für Finanzdienstleister und Finanzdienstleistungen interessiert, zur Webseite „gelotst“ werden.

Viele Finanzdienstleister verfügen jedoch nur über Webseiten, die im Hinblick auf die Inhalte und Aktivierung der Nutzer Verbesserungspotenzial aufweisen. Wenn verbessert wird, dann optisch, die Webseite wird vom Aussehen her dem heutigen Geschmack angepasst, was aber zweitrangig ist. Viel wichtiger ist das Google-Ranking und gute Inhalte, ein gut platzierter Call to Action und Seriosität – es sollen schließlich Finanzdienstleistungen verkauft werden, keine Heavy-Metal-T-Shirts oder Wasserpistolen. Zudem findet auf vielen bestehenden Webseiten keine Interaktion mit den Nutzern statt und es gibt keine Social-Media-Integrationen, Share-Buttons oder „Tell a Friend“-Weiterempfehlungsmöglichkeiten.

Die Texte sind zudem sehr durchwachsen, was ihre Qualität angeht, auch im Hinblick auf Umfang, Qualität und Formatierung. Hier muss Einheitlichkeit geschaffen werden. Und das nicht nur auf den wichtigsten Seiten, sondern auch auf allen Unterseiten. Und vor allem muss zusätzlicher, hilfreicher und aktueller Content eingepflegt werden, da dies in der Regel eine der größten Defizite von vorhanden Webseiten ist. Content, der Nutzer generiert und den Nutzern einen wirklichen Mehrwert bietet.

Website-Optimierung durch SEO

Die Optimierung der Website eines Finanzdienstleisters durch SEO (Search Engine Optimization) erfordert eine sorgfältige Strategie und Umsetzung. Hier sind 15 Maßnahmen mit erläuternden Praxisbeispielen:

Keyword-Recherche und Integration:
Beispiel: Identifiziere Schlüsselbegriffe wie „Finanzberatung“, „Investitionstipps“ und „Versicherungsangebote“ und integriere diese in den Content der Website.

Hochwertiger, relevanter Content:
Beispiel: Erstelle informative Blog-Beiträge zu aktuellen Finanzthemen, um Nutzer anzuziehen und Mehrwert zu bieten.

On-Page-Optimierung:
Beispiel: Optimiere Meta-Tags, Überschriften und Bildbeschreibungen mit relevanten Finanzschlagwörtern.

Mobile Optimierung:
Beispiel: Stelle sicher, dass die Website für mobile Geräte optimiert ist, um eine bessere Nutzererfahrung zu bieten und das mobile Ranking zu verbessern.

Lokale SEO-Optimierung:
Beispiel: Verwende lokale Schlüsselbegriffe wie „Finanzberatung in [Stadt]“ und erstelle eine Google My Business-Seite.

Backlink-Building:
Beispiel: Pflege Partnerschaften mit Finanzbloggern oder Gastautoren, um hochwertige Backlinks zu erhalten.

Technische SEO-Optimierung:
Beispiel: Verbessere die Ladezeit der Website, indem du Bilder optimierst, Caching nutzt und Serverantwortzeiten reduzierst.

Social Media-Integration:
Beispiel: Teile Finanztipps und Artikel über soziale Medien, um Traffic zu generieren und die Reichweite zu erhöhen.

Video-Content:
Beispiel: Erstelle informative Finanzvideos, um komplexe Konzepte zu erklären und die Engagement-Rate zu steigern.

Aktualität und Aktualisierung:
Beispiel: Halte Inhalte wie Finanznews und Marktanalysen auf dem neuesten Stand, um die Relevanz der Website zu erhöhen.

Conversion-Optimierung:
Beispiel: Platziere klare Handlungsaufforderungen (Call-to-Action) auf den Seiten, um Besucher zur Kontaktaufnahme oder Conversion zu bewegen.

Sicherheit und Datenschutz:
Beispiel: Implementiere SSL-Zertifikate, um die Sicherheit der Website zu erhöhen und das Vertrauen der Besucher zu stärken.

Nutzerfreundlichkeit:
Beispiel: Verbessere die Navigation und Struktur der Website, um Benutzerfreundlichkeit zu fördern und die Absprungrate zu reduzieren.

Analyse und Anpassung:
Beispiel: Verwende Tools wie Google Analytics, um den Website-Traffic zu analysieren, und passe die Strategie basierend auf den Ergebnissen an.

Online-Reputation-Management:
Beispiel: Überwache Online-Bewertungen und reagiere professionell auf Feedback, um das Vertrauen potenzieller Kunden zu stärken.

Website-Optimierung für Finanzdienstleister durch Contentmarketing

Klare Zielsetzung:
Beispiel: Definieren Sie klare Ziele wie Lead-Generierung, Informationsbereitstellung oder Markenpositionierung. Wenn das Ziel beispielsweise die Lead-Generierung ist, können spezielle Landing Pages mit Anmeldeformularen erstellt werden.

Zielgruppenanalyse:
Beispiel: Durch die Analyse von Kundendaten können Personas erstellt werden. Wenn die Zielgruppe beispielsweise Unternehmer sind, kann der Content auf deren Bedürfnisse und Herausforderungen zugeschnitten werden.

Qualitativ hochwertiger Content:
Beispiel: Erstellen Sie informative Blog-Artikel zu aktuellen Finanzthemen. Ein Beispiel könnte ein Artikel über die Auswirkungen globaler Ereignisse auf die Finanzmärkte sein.

Visuelle Elemente einbinden:
Beispiel: Nutzen Sie Infografiken oder Videos, um komplexe Finanzkonzepte zu erklären. Ein Finanzberater könnte beispielsweise ein Video erstellen, das die Grundlagen der Altersvorsorge verdeutlicht.

Konsistente Branding-Elemente:
Beispiel: Verwenden Sie einheitliche Farben, Schriftarten und Logos. Dies schafft Wiedererkennung und Vertrauen. Einheitliche visuelle Elemente könnten auf allen Seiten der Website präsent sein.

Storytelling nutzen:
Beispiel: Erzählen Sie Geschichten von Kunden, die durch Ihre Dienstleistungen finanziellen Erfolg erzielt haben. Dies schafft eine emotionale Verbindung und zeigt den Nutzen der Finanzdienstleistungen.

Social Media Integration:
Beispiel: Teilen Sie regelmäßig Website-Inhalte auf sozialen Plattformen. Ein Finanzberater könnte beispielsweise interessante Finanzartikel auf LinkedIn teilen, um die Reichweite zu erhöhen.

Call-to-Action (CTA):
Beispiel: Platzieren Sie klare Handlungsaufforderungen wie „Jetzt kontaktieren“ oder „Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren“. Dies könnte auf relevanten Seiten oder Blog-Posts erfolgen.

Lead-Magnet-Angebote:
Beispiel: Bieten Sie kostenlose Ressourcen wie E-Books oder Webinare an, um Leads zu generieren. Ein Finanzdienstleister könnte ein E-Book mit dem Titel „Die 10 wichtigsten Schritte zur finanziellen Unabhängigkeit“ erstellen.

Responsive Design:
Beispiel: Gewährleisten Sie, dass die Website auf verschiedenen Geräten optimal angezeigt wird. Ein mobilfreundliches Design ist entscheidend, da viele Nutzer von Mobilgeräten auf Finanzinformationen zugreifen.

Newsletter-Anmeldung:
Beispiel: Ermöglichen Sie Besuchern die Anmeldung für einen regelmäßigen Newsletter. Ein Finanzberater könnte einen Newsletter mit aktuellen Markttrends und Finanztipps senden.

Kundenbewertungen und Testimonials:
Beispiel: Zeigen Sie positive Rückmeldungen von zufriedenen Kunden. Dies schafft Vertrauen. Ein Finanzberater könnte Kundenbewertungen auf der Website veröffentlichen.

Aktualität der Informationen:
Beispiel: Halten Sie Inhalte auf dem neuesten Stand, insbesondere bei sich schnell ändernden Finanzmärkten. Ein Finanzdienstleister könnte regelmäßig Updates zu aktuellen Entwicklungen veröffentlichen.

Analyse und Optimierung:
Beispiel: Nutzen Sie Analysetools, um das Nutzerverhalten zu verstehen. Wenn bestimmte Seiten oder Inhalte besonders beliebt sind, können Sie ähnliche Inhalte erstellen und die Benutzererfahrung verbessern.

All diese Maßnahmen sollten als Teil einer umfassenden SEO- und Content-Marketing-Strategie betrachtet werden, um die Sichtbarkeit der Website zu verbessern und qualifizierten Traffic zu generieren.

Es muss nicht immer ein Relaunch sein – wie wäre es mit einem „Online-Frühjahrsputz“ für Ihre Website und Ihre Reputation?

Görs Communications weiß, wie ein verhältnismäßig leichter „Online-Frühjahrsputz“ für die Webseiten und die (Online) Reputation von Finanzdienstleistungen aussehen kann und gibt nach der Analyse Ihrer jeweiligen Finanzdienstleister-Webseite und einer kurzen Public Relations (https://www.goers-communications.de/category/public-relations/) Analyse die entsprechenden Empfehlungen ab – oder übernimmt die Aufgaben gleich selbst. Schließlich ist die Optimierung der Website und der Reputation nicht nur aus Nutzer-/Performance-Aspekten, sondern auch aus SEO-Gesichtspunkten unerlässlich, wie der nächste Punkt des Maßnahmenplans, die Suchmaschinenoptimierung (SEO) durch (lokal) optimierte Texte und Backlink-Generierung, zeigen wird.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, um Ihr Projekt und/oder Ihr Unternehmen oder Organisation mit Website-Optimerung, auch durch einen „Online-Frühjahrsputz“ durch SEO und Contentmarketing ganz nach vorne zu bringen. Telefonisch 0800-GOERSCOM (0800-46377266) oder per E-Mail an info (at) goers-communications (Punkt) de

Die professionelle Beratung für Public Relations (PR), Suchmaschinenoptimierung (SEO), Content, Marketing und Digitalisierung Görs Communications (Lübeck / Ostsee / Hamburg / HanseBelt Region) sorgt für mehr Umsatz und Bekanntheit, Kundengewinnung, besseres Image, Reichweiten- und Umsatzsteigerung durch PR, SEO, Digitalisierung, Marketing und Media.

Als Digital-, Marketing- und Unternehmensberatung und als Coach und Berater für Public Relations (PR), SEO, Marketing und Digitalisierung hilft der erfahrene Experte Daniel Görs mit optimierter Kommunikation und modernem Marketing viel mehr zu erreichen: Mehr Umsatz, mehr Kunden, mehr Bekanntheit, mehr Aufmerksamkeit, klare Positionierung, cleveres Marketing, professionelle PR und SEO.

Wir lieben und leben hanseatische Werte. Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind und bleiben unsere Maximen. Deshalb schätzen uns unsere Kunden seit vielen Jahren als Berater, Coach und Sparringspartner auf Augenhöhe. Vor allem in Lübeck, Hamburg, Schleswig-Holstein und in der HanseBelt Region, aber auch über Norddeutschland hinaus.

Communications, Consulting, Content und Coaching: Der erfahrene PR-Experte Daniel Görs vermittelt PR- und Marketing-Grundlagen und befähigt Unternehmen und Organisationen, Unternehmer und Selbstständige, durch „Do-it-yourself-PR“ ihre Public Relations / Öffentlichkeitsarbeit, Suchmaschinenoptimierung (SEO) sowie Marketing und Digitalisierung selbst durchzuführen.

Public Relations (PR) und Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Firmenkontakt
Görs Communications – PR SEO Content Marketing
Daniel Görs
Westring 97
23626 Lübeck-Ratekau
080046377266

Public Relations (PR) und Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Pressekontakt
Görs Communications – PR, Medien-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Daniel Görs
Westring 97
23626 Lübeck-Ratekau
080046377266

Public Relations (PR) und Suchmaschinenoptimierung (SEO)

vericlever enthüllt revolutionäre Marketing-Suite und spezialisierte Maklerhomepage-Suite für Versicherungsmakler

vericlever enthüllt revolutionäre Marketing-Suite und spezialisierte Maklerhomepage-Suite für Versicherungsmakler

In einer Zeit, in der digitale Präsenz entscheidend für den Geschäftserfolg ist, lanciert vericlever eine bahnbrechende Online-Marketing-Plattform für Versicherungsmakler sowie Experten aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Recht. Diese Plattform verspricht, die Art und Weise, wie Fachleute ihre Dienstleistungen online vermarkten, grundlegend zu verändern.

Do-It-Yourself Marketing-Suite:
Die All-In-One Do-It-Yourself Marketing-Suite von vericlever transformiert die Herausforderung der Kundengewinnung. Statt endloser, kostspieliger und oft erfolgloser Suche nach potenziellen Kunden, macht diese Suite Websites zu wahren Kundenmagneten. Durch ihre Benutzerfreundlichkeit ermöglicht die Suite ein effektives Marketing quasi auf Autopilot. Mit intuitivem Design, sicherer und schneller Performance sowie einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Marketing-Suite eine ideale Lösung zur Optimierung der Online-Präsenz. Besonders hervorzuheben sind die integrierten Funktionen wie CRM, E-Mail-Marketing, Automatisierungen, Funnel, Terminbuchung und E-Commerce, die zusammen ein umfassendes Marketing-Ökosystem bilden.

Maklerhomepage-Suite:
Die Maklerhomepage-Suite ist eine spezielle Version der Marketing-Suite, die speziell für die Bedürfnisse von Versicherungsmaklern entwickelt wurde. Diese umfassende All-in-One-Lösung bietet eine Vielzahl von Tools und Funktionen, die eine effektive und beeindruckende Online-Präsenz ermöglichen. Versicherungsmakler können ohne Vorkenntnisse ihre Dienstleistungen optimal online vermarkten und so ihre Zielgruppe effizient erreichen. Die Suite integriert nahtlos Funktionen wie CRM, E-Mail-Marketing, Automatisierungen, Funnel, Terminbuchung und E-Commerce, um Versicherungsmaklern einen entscheidenden Vorteil im digitalen Marketing zu verschaffen. Noch für dieses Jahr ist der Ausbau der Suite geplant, um Funktionen im Printbereich für das einfache Erstellen und Bestellen von Flyern, Visitenkarten und Briefpapier zu ergänzen. Zudem wird die Suite um das Erstellen und Posten von Social-Media-Posts auf Facebook, Instagram, LinkedIn und TikTok sowie um weitere Web-Funktionen wie Video-Hosting und E-Learning erweitert.

Über das Unternehmen:
vericlever hat als Remote Company das traditionelle Arbeitsmodell hinter sich gelassen und ist vollständig auf Remote-Arbeit umgestiegen. Damit reiht sich vericlever in die Remote-Working-Bewegung der Metropolregion Rhein-Neckar ein. Trotz der Fokussierung auf Remote-Arbeit unterhält vericlever ein kleines Büro in Mannheim und plant, in naher Zukunft dorthin den Firmensitz zu verlegen, um dem Team gemeinsame Arbeitssitzungen und regelmäßige Treffen zu ermöglichen. Diese flexible Arbeitsweise spiegelt sich auch in den Produkten und Dienstleistungen wider, die vericlever anbietet.

vericlever hat es sich zum Ziel gesetzt, Fachleuten in den Bereichen Versicherung, Finanzen und Recht die notwendigen Werkzeuge für den Erfolg in der digitalen Welt an die Hand zu geben. Mit einer starken Betonung auf Benutzerfreundlichkeit, Integration und Datenschutz bietet vericlever maßgeschneiderte Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse seiner Kunden zugeschnitten sind. Die Produktpalette umfasst die innovative Marketing-Suite und die speziell für Versicherungsmakler entwickelte Maklerhomepage-Suite, eine spezielle Version der Marketing-Suite. Diese Tools ermöglichen es Fachleuten, ihre Online-Präsenz effektiv zu gestalten und zu optimieren, um so ihre Zielgruppe direkt und effizient zu erreichen.

Jetzt den digitalen Wandel gestalten:
Entdecken Sie, wie vericlever Ihr Geschäft in die Zukunft führen kann. Besuchen Sie https://vericlever.de/starten und erleben Sie selbst, wie unsere Marketing- und Maklerhomepage-Suite Sie und Ihr Unternehmen voranbringt. Beginnen Sie heute mit vericlever Ihren Weg zu einer erfolgreichen digitalen Präsenz.

Bei vericlever steht Innovation im Zentrum unseres Handelns. Wir sind ein dynamisches Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung von umfassenden Online-Marketing- und Web-Lösungen spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmen, insbesondere aus den Bereichen Versicherung, Finanzen, Wirtschaft und Recht, leistungsstarke Tools an die Hand zu geben, die ihre digitale Präsenz effektiv verbessern und ihr Geschäftswachstum fördern.

Unsere Produktpalette umfasst die Marketing-Suite und die speziell für Versicherungsmakler konzipierte Maklerhomepage-Suite. Beide Lösungen bieten eine intuitive Bedienung und sind darauf ausgerichtet, die Online-Marketingstrategien unserer Kunden zu vereinfachen und zu automatisieren. Von CRM und E-Mail-Marketing über Automatisierungen und Funnel bis hin zu Terminbuchung und E-Commerce – wir bieten ein umfassendes Set an Funktionen, das auf die individuellen Bedürfnisse unserer Nutzer zugeschnitten ist.

Als Remote-Company haben wir das traditionelle Arbeitsmodell hinter uns gelassen und setzen voll auf die Flexibilität und Effizienz der Remote-Arbeit. Diese Philosophie spiegelt sich auch in unseren Produkten wider, die darauf abzielen, unseren Kunden maximale Flexibilität und Effizienz in ihrer Arbeit zu ermöglichen. Mit einem kleinen Büro in Mannheim, das wir ausbauen und zum zentralen Unternehmensstandort machen werden, bleibt vericlever seiner Wurzeln in der Metropolregion Rhein-Neckar treu, während wir uns gleichzeitig als Teil einer globalen Bewegung für innovative und flexible Arbeitslösungen verstehen.

Bei vericlever glauben wir an die Kraft der Digitalisierung, um Geschäftsprozesse zu transformieren und neue Möglichkeiten zu eröffnen. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden nicht nur Produkte, sondern auch eine Partnerschaft anzubieten, die sie auf ihrem Weg zum digitalen Erfolg begleitet. Entdecken Sie vericlever.de, um mehr über uns und unsere Lösungen zu erfahren.

Firmenkontakt
vericlever
Steffen Otte
Hurststr. 7b
69514 Laudenbach
06201 2717290
https://vericlever.de

Pressekontakt
vericlever
Steffen Otte
Hurststr. 7b
69514 Laudenbach
06201 2717290
https://vericlever.de/presse

Wie man Google im Sturm erobert und im Ranking steigt!

Im Netz kursieren viele Artikel, trotzdem werden die meisten Unternehmen nicht wirklich schlau daraus. Deswegen bringen wir Licht ins Dunkle.

Wie man Google im Sturm erobert und im Ranking steigt!

Grundlage jedes Unternehmens

Die W-Fragen
Klingt jetzt einfacher als es ist, aber viele Unternehmen scheitern bereits hier. Mach Dir im ersten Schritt bewusst, womit Du Dein Geld verdienen möchtest und Deinen dazugehörigen Zeitaufwand – Stichwort Pareto-Prinzip.
Moderne Werbeagenturen sprechen von „Expertenstatus“, wir persönlich machen es konkret und platzieren unsere Kunden mit „Nobrainer-Angeboten“ auf dem Markt. Aber was bedeutet das?
Durch gezielte Marketingmaßnahmen und Positionierung wirst Du so einzigartig, dass es nur Dich als Lösung für den Kunden gibt.
Wahl der Werbemittel
Die Vielfalt an Marketingmöglichkeiten kann überwältigend sein. Hier wird man regelrecht überflutet und hat mehr Fragezeichen als Lösungen.
Die Realität: 2.000 EUR hier raus, 1.000 EUR noch da und am Ende hat man kein Ergebnis.
Das kennen wir, und wir hören es von unseren Kunden immer wieder.
Die Lösung ist simpler als Du denkst. Fokussiere Dich das Wesentliche! Wie bei allen Maßnahmen kommt es auf die Qualität an, daher legen wir einen Wert auf:
Webseite die Kunden zum Kauf motiviert
starke lokale Präsenz
ein ansprechendes Google-Profil

Kundensicht
Ein interessanter Aspekt der Kundensicht liegt in der Psychologie des Verbrauchers. Stell Dir vor, ein Kunde steht vor der Wahl, sein Badezimmer von einer Sanitärfirma renovieren zu lassen, die Heizung, Klima, Badsanierung und Fliesen anbietet. Auf der anderen Seite steht ein Spezialist, der sich ausschließlich auf Badsanierung konzentriert.
Psychologisch betrachtet sucht der Kunde nach Expertise und Fokussierung. Die Spezialisierung erzeugt Vertrauen und schafft die Vorstellung von höherer Kompetenz in einem bestimmten Bereich. Der Kunde fühlt sich automatisch zum Spezialisten hingezogen, da dieser als Experte in der Badsanierung wahrgenommen wird. Selbst wenn das Angebot der Konkurrenz breiter erscheint, überzeugt die gezielte Fokussierung auf ein Fachgebiet.
Dieser psychologische Aspekt unterstreicht die Bedeutung einer klaren Positionierung und gezielten Marketingstrategien, um Kunden nicht nur zu gewinnen, sondern auch nachhaltig zu überzeugen.

Ohne …. geht nichts
Jetzt kommt der häufigste Fehler: die Webseite.
Es gibt nicht nur eine optische oder technische Betrachtungsweise. Es ist ein Synergie-Spiel mit der oft vergessen Zutat: Psychologie.
Jede SEO Agentur springt jetzt gleich ums Ecke. Ja, alle anderen Punkte sind auch wichtig, aber der häufigste Fehler ist nicht zu erkennen, dass die Webseite eine Verkaufswerkzeug ist. Viele Unternehmen machen hier den Fehler und vergessen den Sinn der Webseite – den sogenannten Roten Faden.
Deine Webseite muss also den Kunden in den Bann ziehen. Das Angebot muss klar ersichtlich sein und warum er es bei Dir kaufen sollte.
Dieser Tipp ist Millionen Wert: Eine Webseite ist nicht nur irgendwas, es ist ein Verkaufselement.

Wie schnell geht es nach oben?
Der erste Schwung ist innerhalb des ersten Monats bemerkbar. Gerade durch die Lokale Präsenz entstehen innerhalb kürzester Zeit viele Backlinks, die Google sehr begrüßt.
Du musst Dir vorstellen Google bewertet Dein Unternehmen anhand vieler Aspekte – einfach gesagt will Google aber an den Suchenden qualitative und seriöse Daten abliefern. Daher müssen die sogenannten NAP-Daten (Name, Adresse, Phone) einheitlich sein. Je mehr hochwertige Datenpunkte hinterlassen werden, desto besser bewertet Euch Google.
Du rutscht also in Folge nach oben und machst Plätze gut. Mehr geht im ersten Moment nicht! Agenturen versprechen häufig „Wir bringen Dich sofort auf Platz 1“ – das ist technisch unmöglich. Also Vorsicht bei solchen Aussagen!
Jetzt kommt die Zeit, wo du Dich beweisen musst, Rezensionen sammelst und der Erfolg – muss man auch ganz klar sagen – von Dir abhängt. Sammel viele Bewertungen – eine Statistik von Brightlocal zeigt, dass 88 % der Nutzer Online-Bewertungen genauso vertrauen wie persönliche Empfehlungen.
Google wertet Nutzerdaten besser, als eigene Daten.
Wenn Du das schaffst, durchbrichst Du die unsichtbare Mauer und bewegst Dich Richtung Spitze deiner Stadt.
Eine Studie von Search Engine Journal zeigt, dass Websites mit Kundenbewertungen bis zu 15 % höhere Konversionsraten erzielen. (Quelle: Search Engine Journal)

Was ist mit…?
Ja, SEO, SEA und andere Werbeanzeigen sind wichtig. Stürz dich aber nicht sofort auf alles!
Das hat den Vorteil: du schmeißt das Geld nicht raus. Stell Dir vor, Du gibst Geld aus, dafür das Leute auf deine Webseite gehen und sie sofort wieder verlassen. Das schmerzt extrem!
Investiere Dein Geld & Zeit in eine gute Webseite, deine lokale Präsenz und ein ordentliches Googleprofil.
Wir sagen so schön:
„Erstmal laufen lernen, anschließend sollte man individuell gucken, welche Werbemaßnahmen zu Deinem Geschäftszweig passen.“

Wir machen aus irgendeinem Unternehmen – das Unternehmen.

Erhalte eine verkaufsoptimierte Website, die mehr Nachfragen erzeugt und Besucher in Kunden verwandelt – ohne Zeit, Ressourcen und Geld zu verschwenden.

Kontakt
Präsenzmacher
Viktor Grauer
Steintorstr. 2 a
31028 Gronau (Leine)
0381 33738375
https://www.praesenzmacher.com/

McFoxx feiert 10 – jähriges Firmenjubiläum

Die McFoxx GmbH blickt auf 10 erfolgreiche Jahre als IT-Dienstleister zurück. In dieser Zeit ist das Unternehmen mehrfach als Top Dienstleister ausgezeichnet worden und dynamisch gewachsen.

McFoxx feiert 10 - jähriges Firmenjubiläum

Das Team der McFoxx GmbH

17. August 2023 Am 15. August haben im Bonner Büro der McFoxx GmbH (https://mcfoxx.de/start) die Korken geknallt und das gesamte Team hat stolz auf das Jubiläum angestoßen. 2013 in Königswinter gestartet, blickt man bei McFoxx auf erfolg- und ereignisreiche Jahre zurück. Geschäftsführer und Gründer Ramin Fleckner, der zu Beginn neben der Unternehmensgründung studiert hat, lässt einige Meilensteine der Firmengeschichte passieren. Er beginnt mit dem CeBIT Auftritt direkt im Jahr nach der Gründung. 2016 wurde McFoxx mit websplash, der 2009 gegründeten Internetagentur zusammengelegt, um sich mit vereinter Schlagkraft am Markt zu behaupten. „2021 sind wir von Königswinter nach Bonn-Endenich umgezogen, um dichter an den Kunden zu sein“, beschreibt Fleckner diesen wichtigen Meilenstein.

„Von Beginn an war es uns wichtig, nur Schritt für Schritt zu wachsen. Erst haben wir an einem verlässlichen Kundenstamm gearbeitet, dann erst neue Mitarbeitende fest eingestellt und sind in größere Büroräume gezogen,“ erläutert der IT-Experte die Firmenphilosophie, zu der es gehört, allen Kollegen und Kolleginnen einen verlässlichen und zukunftsfähigen Arbeitsplatz bieten zu können.

Parallel zum Firmenjubiläum feiert man bei McFoxx die Einstellung des ersten Auszubildenden. „Uns liegt das Thema Ausbildung sehr am Herzen. Da wir hierin jedoch eine sehr große Verpflichtung für uns sehen, haben wir bis jetzt gewartet“, erläutert Fleckner.

Für die nächsten Jahre hat man sich einiges vorgenommen. „Wir möchten unser Netzwerk an nebenberuflichen Experten deutlich ausbauen, um den Bedarf im privaten Bereich noch stärker abdecken zu können“, erläutert Fleckner. Gerade dieser Leistungsbaustein war ein zentraler Ansatz bei der Gründung der McFoxx GmbH. Eine wichtige Grundlage für ein solch funktionierendes Netzwerk ist ein leistungsstarkes Back-Office, dass die erforderliche Koordination übernehmen kann. Über ein solch leistungsstarkes Back-Office verfügt McFoxx jetzt. Neben der Koordination sorgt das Back-Office-Team auch für das hauseigene Marketing. „Unsere Website muss dringend mit weiterem Content zu unseren Leistungsbausteinen gefüllt werden,“ formuliert Fleckner das Thema, das ganz oben auf der Agenda der Verantwortlichen Mitarbeiterinnen steht.

McFoxx hat sich in der Region seit seiner Gründung zum namhaften Dienstleister für alle Fragen rund um Anwendungsprobleme in der IT für Selbstständige, Freelancer und kleinere Unternehmen etabliert. Besondere Dynamik verspüren die IT-Experten in den Bereichen Prozessmanagement sowie Viren- und Malwareschutz.

McFoxx steht auch 10 Jahre nach der Gründung für ein proaktives Leistungsbündel mit zueinander passenden Einzelleistungen, aus denen sich der Kunde bei Bedarf einfach die jeweils passende Leistung aussucht.

Bereits 2013 gegründet, haben sich die McFoxx Experten als IT-Dienstleister in der Region Bonn / Rhein-Sieg etabliert. IT-Allrounder und Spezialisten arbeiten Seite an Seite und lösen IT-Anwendungsprobleme ihrer Kunden per Fernwartung oder persönlich vor Ort. Flexibilität und Know-how bilden die Basis des Geschäftsmodells, mit dem McFoxx bereits 2014 als vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderter Aussteller auf der CeBIT war.

Hinter McFoxx stehen Ramin Fleckner, Fachmann für IT-Lösungen und Web-Konzeption (websplash – Internet- und Mediendesign), sowie Dr. Matthias Papenfuß, erfolgreicher Unternehmensberater. Mit dieser Mischung aus Technikprofis und erfahrenen Unternehmern arbeitet man von Bonn aus täglich daran, dem Anspruch „Technik soll reibungslos funktionieren“ gerecht zu werden.

Firmenkontakt
McFoxx GmbH
Daniel Werner
Euskirchener Str. 30
53121 Bonn
022876388511
www.mcfoxx.de

Pressekontakt
SCL – Strategy Communication Lötters
Christine Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
022820947820
www.sc-loetters.de

Digitalisierungstrend – Eine erschreckende Statistik

Viele Unternehmen besitzen keine eigene Homepage

Digitalisierungstrend - Eine erschreckende Statistik

(Bildquelle: Canva)

Laut Statistischem Bundesamt verfügen rund 66 Prozent der Unternehmen in Deutschland über eine Website.
Dies bedeutet, dass mehr als ein Drittel der Unternehmen im Land keine eigene Homepage besitzen. Dies ist ein besorgniserregender Trend, da eine eigene Website ein wichtiges Werkzeug für Unternehmen (https://www.sparkm4n.de/webdesign_mobile.php) ist, um Kunden zu erreichen und ihre Marke zu stärken. Laut einer Studie erschließen Unternehmen, die eine eigene Homepage besitzen, mehr Umsatz als Unternehmen, die keine besitzen.

Einer der Gründe warum viele Unternehmen keine Webseite besitzen ist, dass sie nicht über die notwendigen Ressourcen und Fähigkeiten verfügen, um eine zu erstellen. Glücklicherweise gibt es heutzutage viele Tools, die Unternehmen bei der Erstellung einer eigenen Website unterstützen. Diese Tools ermöglichen es Unternehmen, eine professionelle Website zu erstellen, ohne dass sie viel Geld oder Zeit investieren müssen.
Andererseits bietet der Bund attraktive Finanzierungsprogramme (https://www.sparkm4n.de/digitale_foerderung.php) an, die Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützen. Bis zu 50 % werden verschiedene Projekte bei der Webentwicklung, SEO & Online Marketing (https://www.sparkm4n.de/seo_marketing.php), Mobile App Entwicklung, usw. bezuschusst.

Vertriebler der 24/7 arbeitet

Eine eigene Homepage ist ein wichtiger Bestandteil des modernen Marketings (https://www.sparkm4n.de/design.php) und ein wesentlicher Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Eine Website kann ein Unternehmen bei der Vermarktung seiner Produkte und Dienstleistungen unterstützen, indem sie wichtige Informationen über das Unternehmen, seine Produkte und Dienstleistungen bereitstellt und potenzielle Kunden anzieht. Eine Website kann auch als ein Kanal für Kundenkommunikation und Kundenservice dienen.

Für Unternehmen, die keine eigene Homepage besitzen ist es wichtig, diese dringend zu erstellen. Eine Website kann ein Unternehmen bei der Erreichung seiner Ziele unterstützen und ist ein wesentlicher Bestandteil des modernen Marketings.

Webentwicklung, Mobile Apps, SEO & Online Marketing

Kontakt
Sparkm4n – Webdesign
Ivan Kalinin
Hof-Feldbachstr. 4
35683 Dillenburg
017682528387
info@sparkm4n.de
http://www.sparkm4n.de