NXT 8/10×42 – Das ultimative Fernglas unter 500 Euro

NXT 8/10x42 - Das ultimative Fernglas unter 500 Euro

Leistungsstark und preiswert – Das NXT 8/10×42-Fernglas von DDoptics (Bildquelle: DDoptics)

Chemnitz, 17. Juli 2025 – Mit dem „NXT 8/10×42“ (https://www.ddoptics.de/fernglaeser/hq-allround-fernglaeser/nxt/)hat die DDoptics Germany Optische Geräte & Feinwerktechnik GmbH (https://www.ddoptics.de)eine robuste und gleichzeitig ergonomisch durchdachte Fernglasreihe für Natur, Jagd und Abenteuerreisen auf den Markt gebracht. Modernste Technologie bietet selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen ein weites Sehfeld (bis 142 m) und eine leistungsstarke Bildwiedergabe, die in dieser Preisklasse (498.- Euro) ihresgleichen sucht.

Idealer Begleiter für Jedermann

Bei Ausmaßen von 146x135x55 mm passen die Ferngläser der Reihe „NXT“ „praktisch in jede Jackentasche. In Kombination mit dem geringen Gewicht von 720 g kann der Nutzer nahezu verwacklungsfrei auch kleinste Details schnell erfassen. Unterstützt wird er dabei durch eine Brücke mit nur einem Steg, die im vorderen Bereich unmittelbar hinter dem leichtgängig zu bedienendem und präzisem Fokussierrad beginnt. Damit kann das „NXT“ auch mit Handschuhen fest umklammert werden.
Das Gehäuse der „NXT“-Reihe besteht aus Magnesium, die wasserdichten Ferngläser überstehen so unversehrt einen Sturz aus größerer Höhe. Eine robuste Gummiarmierung und die ergonomisch eingelassenen geriffelten Seitenpads in grüner/brauner Farbe lassen das „NXT“ nahezu an den Händen „kleben“, so dass ein Rutschen oder aus der Hand gleiten auch bei Regen praktisch unmöglich ist.

Weites Sehfeld mit hoher Randschärfe

Mithilfe des sehr hohen Dioptrienausgleichs (+/- 5) für die Scharfeinstellung können auch Brillenträger die Okulare komfortabel für einen perfekten Augenabstand verstellen. Damit kann das weite Sehfeld optimal genutzt werden, das ebenfalls Premium-Qualität aufweist: 142 m (8×42) bzw. 115 m (10×42).
Modernste ED-Glastechnologie, Flatfield-Okulare und phasenkorrigierte Schmidt-Pechan-Prismen garantieren neben einem planen Bild bis zum Rand hohe Schärfe und eine klare Bildwiedergabe bei jeder Witterung.
Zusätzlich wird durch eine dielektrische Verspiegelung eine maximale Lichttransmission im sichtbaren Spektrum zwischen 500 und 650 nm sichergestellt. Im Ergebnis bedeutet dies: Brillante Farben, Helligkeit und ein kontrastreiches Bild bei Tag und in der Dämmerung.

DDoptics gewährt auf die Ferngläser der Reihe „NXT“ eine Garantie von 30 Jahren. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 498.- Euro inkl. MwSt. Darin enthalten sind neben einer strapazierfähigen Tasche Original-Trageriemen der Marke Niggeloh, einem der führenden Hersteller von Trage- und Gurtsystemen, Gummi-Schutzkappen für Okular und Objektiv sowie Mikrofaser-Putztuch. Erhältlich beim Anbieter (www.ddoptics.de) oder im sortierten Fachhandel.

Weitere Informationen unter www.ddoptics.de

Die DDoptics Germany Optische Geräte & Feinwerktechnik GmbH, im Jahr 2007 gegründet, ist spezialisiert auf die Entwicklung und den Vertrieb von optoelektronischen Geräten und Instrumenten. Zum Produktportfolio gehören Ferngläser, Spektive, Zielfernrohre und Nachtsichtgeräte für den Profi-Einsatz. Innovative Entwicklungen und höchste Qualität bei einem konkurrenzlosen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen immer mehr Naturliebhaber, Jäger, Ornithologen und Outdoorfreaks.

Firmenkontakt
DDoptics Germany Optische Geräte & Feinwerktechnik GmbH
Axel J. Drescher
Schönherrfabrik, Schönherrstr. 8, Geb. 10
09113 Chemnitz
0371-57383010
http://www.ddoptics.de

Pressekontakt
Fuchs Pressedienst und Partner
Franz Fuchs
Narzissenstr. 3b
86343 Königsbrunn
08231-6093536

Zielorientierte PR- und Pressearbeit ist der Rohstoff für den Erfolg

Raus in die Natur: Carolinen und Teutoburger Wald Tourismus stärken Freizeitangebot für Familien in OWL

Raus in die Natur: Carolinen und Teutoburger Wald Tourismus stärken Freizeitangebot für Familien in OWL

Markus Backes (TWT) und Saskia Huneke (Carolinen) mit einer Aktionsflasche (Bildquelle: @Carolinen)

Bielefeld, 22. Mai 2025 – So vielfältig wie der Teutoburger Wald: Carolinen Brunnen und der Teutoburger Wald Tourismus der OstWestfalenLippe GmbH setzen ihre erfolgreiche Kooperation unter der Überschrift „Raus in die Natur“ jetzt weiter fort. Schon seit 2021 machen die Projektpartner gemeinsam auf den Freizeitwert der Region aufmerksam. Bei der diesjährigen Aktion liegt der Fokus auf Ausflugszielen für die ganze Familie. Besonderen Wert haben die Projektpartner dabei auf die Auswahl von interessanten Touren und ungewöhnlichen Ausflugstipps gelegt, die mit wenig Aufwand und Kosten verbunden sind.

Auf der Aktionsseite www.teutoburgerwald.de/carolinen-familie werden jetzt spezielle Ziele aus dem digitalen Urlaubs- und Freizeitplaner“Teuto-Navigator“ präsentiert, die für die ganze Familie geeignet sind, auch für Eltern mit älteren Kindern. Im Aktionszeitraum von Mitte Mai bis Mitte Juni machen zudem die Flaschenetiketten von rund zwei Millionen Carolinen Mineralwasserflaschen der Sorten Classic, Medium und Naturelle die Menschen in OWL auf das besondere Angebot aufmerksam: Ein QR-Code auf den extra aufgelegten Sonderetiketten führt direkt zur Aktionsseite, auf der man nicht nur die vielfältigen Ausflugstipps präsentiert bekommt, sondern zusätzlich auch eine Kanutour durch die Region des regionalen Anbieters „Rio Negro“ gewinnen kann. Außerdem sind die Auszubildenden von Carolinen im Aktionszeitraum wieder als Scouts aktiv. Sie testen einige der empfohlenen Ausflüge und teilen ihre Erlebnisse sowie weitere Tipps auf Instagram und Facebook mit der Community. Die Social-Media-Videos der jungen Leute hatten schon im letzten Jahr viele Fans.

Starke Zusammenarbeit für die Region

Bereits seit 2021 sind das Bielefelder Traditionsunternehmen Carolinen Brunnen und der Teutoburger Wald Tourismus der OstWestfalenLippe GmbH Kooperationspartner und unterstützen sich insbesondere im Marketing für die Region sowie bei Veranstaltungen und Projekten zur Steigerung des Freizeitwertes der Urlaubsregion Teutoburger Wald/OWL. Seit 2023 steht das Projekt „Raus in die Natur“ im Mittelpunkt der Kooperation.

„Die Urlaubsregion Teutoburger Wald ist eine attraktive Region mit hohem Freizeitwert. Von den touristischen Angeboten profitieren auch die Menschen, die in Ostwestfalen-Lippe zu Hause sind. Das gilt gerade für Familien, die jetzt ihre Ferienaktivitäten planen. Wir freuen uns deshalb, das Familienangebot und den Teuto-Navigator als digitalen Freizeitplaner für die Hosentasche durch die gemeinsame Kampagne noch bekannter zu machen“, so Markus Backes vom Teutoburger Wald Tourismus.

Saskia Huneke, Marketingleiterin von Carolinen, ergänzt: „Für uns bei Carolinen ist die Natur unserer Heimat ein sehr wichtiger Teil unserer Identität. Sie begeistert uns immer wieder aufs Neue, angefangen bei unserem Mineralwasser aus den geschützten Tiefen des Teutoburger Waldes. Diese Begeisterung wollen wir teilen und den Menschen der Region zeigen, was es vor der eigenen Haustür in OWL noch alles Tolles zu entdecken gibt.“

Über den Teutoburger Wald Tourismus

Mit knapp 7 Millionen Übernachtungen pro Jahr zählt die Urlaubsregion Teutoburger Wald zu den übernachtungsstärksten Regionen in NRW und ist mit rund 3,1 Milliarden Euro Umsatz und 53.000 Arbeitsplätzen ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für Ostwestfalen-Lippe. Die Destination bietet von der Porta Westfalica bis zur Wewelsburg und vom UNESCO Welterbe Corvey bis zur Emsebene vielfältige Möglichkeiten: Wandern, Radfahren, Wellness und Kultur. Als Destinationsmanagementorganisation schafft der Teutoburger Wald Tourismus der OstWestfalenLippe GmbH positive Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Weiterentwicklung des Tourismus in der Region. Er ist verantwortlich für Dachmarketing und Themenprofilierung (Strategie/ Strategische Ausrichtung und Qualität), fungiert als Schnittstelle zu Landes- und Bundesebene und entwickelt gemeinsam mit Partnern vor Ort neue Projekte und Angebote. Seine Arbeit fördert eine attraktive Gestaltung des Urlaubs- und Lebensraums und stärkt das positive Image der Region. Über fünf Millionen Klicks auf die Angebote im Netz sorgen für eine große Sichtbarkeit der touristischen und freizeitbezogenen Angebote und machen die Region weit über die Grenzen hinaus bekannt. Auf der Webseite www.teutoburgerwald.de gibt der Teutoburger Wald Tourismus Gästen und Einheimischen Tipps zu Ausflügen, Wander- und Radtouren sowie zu Übernachtungsmöglichkeiten.

Über Carolinen

Geschützt von massiven Gesteinsschichten sprudelt am Fuße des Teutoburger Walds aus rund 300 Metern Tiefe ein ganz besonderes Mineralwasser: rein und optimal mineralisiert. Der hohe Anteil an Calcium und Magnesium bei gleichzeitig niedrigem Natriumgehalt machen das Carolinen Mineralwasser und die damit hergestellten Erfrischungsgetränke zu etwas ganz Besonderem. Dabei steht der Name Carolinen nicht nur für beste Getränkequalität, sondern auch für eine besonders umweltschonende und energieeffiziente Produktion aus der Region für die Region: Über 150 Mitarbeiter füllen auf hochmodernen ressourcensparenden Abfüllanlagen die beliebten Getränke des Bielefelder Traditionsunternehmens ab. Erhältlich sind die Carolinen-Getränke im Handel und der Gastronomie Ostwestfalens sowie angrenzender Regionen. Seit 2021 ist Carolinen Teil der HassiaGruppe, dem stärksten deutschen Markenanbieter für alkoholfreie Getränke.

Geschützt von massiven Gesteinsschichten sprudelt am Fuße des Teutoburger Walds aus rund 300 Metern Tiefe ein ganz besonderes Mineralwasser: rein und optimal mineralisiert. Der hohe Anteil an Calcium und Magnesium bei gleichzeitig niedrigem Natriumgehalt machen das Carolinen Mineralwasser und die damit hergestellten Erfrischungsgetränke zu etwas ganz Besonderem. Dabei steht der Name Carolinen nicht nur für beste Getränkequalität, sondern auch für eine besonders umweltschonende und energieeffiziente Produktion aus der Region für die Region: Über 150 Mitarbeiter füllen auf hochmodernen ressourcensparenden Abfüllanlagen die beliebten Getränke des Bielefelder Traditionsunternehmens ab. Erhältlich sind die Carolinen-Getränke im Handel und der Gastronomie Ostwestfalens sowie angrenzender Regionen. Seit 2021 ist Carolinen Teil der HassiaGruppe, dem stärksten deutschen Markenanbieter für alkoholfreie Getränke.

Firmenkontakt
Carolinen Brunnen GmbH & Co. KG
Saskia Huneke
Detmolder Straße 767
33699 Bielefeld
05202-8409-0
www.carolinen.de

Pressekontakt
Haussmann Strategic Advisory
Dr. Daniel Haussmann
Pariser Platz 6a
10117 Berlin
0173-3015911

Haussmann Strategic Advisory

Weiterbildung + Reisen = Bildungsurlaub

Eine einfache Gleichung: Mit einem Bildungsurlaub können Sie Weiterbildung und Reisen miteinander verbinden

Weiterbildung + Reisen = Bildungsurlaub

Weiterbildung ist nicht zwangsläufig trocken und langweilig. Und findet auch nicht notwendigerweise bei Ihnen vor der Haustür oder im Betrieb statt!

Wie das?

Ganz einfach: Mit einem Bildungsurlaub!

Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Weiterbildung und Reisen zu verbinden. Dazu stehen Ihnen pro Jahr fünf zusätzliche Tage Sonderurlaub zu, während denen Ihr Gehalt weitergezahlt wird – der Bildungsurlaub. Allerdings können Sie jetzt nicht einfach auf eine ferne Insel verschwinden, um dort die ganze Zeit am Strand zu liegen. In diesen fünf zusätzlichen Urlaubstagen sollen Sie sich weiterbilden – wobei es sich bei dieser Weiterbildung nicht unbedingt um etwas handeln muss, was direkt mit Ihrem Beruf und der von Ihnen ausgeübten Tätigkeit zu tun hat.

Beispielsweise können Sie die einwöchige Auszeit nutzen, um etwas gegen den Stress in Ihrem Leben zu tun. Denn Stress hat nun mal jeder – traurig, aber wahr. Und dazu zum Beispiel ein Yoga- oder Qigong-Seminar besuchen.

Ja, Sie haben richtig gelesen! Yoga oder Qigong zur Stressbewältigung. Denn es ist hinlänglich wissenschaftlich erwiesen, dass beide Methoden sowohl zum Stressabbau als auch zur Stressprävention perfekt geeignet sind. Das muss auch nicht unbedingt hier in Deutschland sein. Auch Kurse im Ausland sind durchaus denkbar. Seit diesem Jahr haben wir beispielsweise Seminare in Schweden, Spanien und auf Zypern im Portfolio.

Anstelle von Yoga oder Qigong können Sie sich auch dazu entscheiden, Ihre innere Widerstandskraft, auch als Resilienz bezeichnet, zu trainieren. Denn mit einer guten Portion Resilienz sind Sie nicht nur besser gegen Krisen und herausfordernde Situationen gewappnet, sondern können auch mit Stress besser umgehen. Dieses Training muss auch nicht zwangsläufig in einem Seminarraum stattfinden. Genauso gut beziehungsweise sogar besser trainieren Sie Ihre Resilienz draußen in der Natur beim achtsamen Wandern. Oder in einer total ungewohnten und vielleicht auch herausfordernden Situation: Auf einem Segelboot.

Sie sehen: Weiterbildung und Reisen schließen sich nun wahrlich nicht aus!

Neben diesen oben beschriebenen Kursen haben wir natürlich viele weitere im Angebot, von denen die meisten als Bildungsurlaub zertifiziert sind. Stöbern Sie einfach ein wenig auf unserer Website: https://www.biek-ausbildung.de/kurse/

Wie sieht es also aus? Haben Sie Ihren Bildungsurlaub für dieses Jahr bereits beantragt? Oder haben Sie sich eher darüber noch keine Gedanken gemacht?

Wenn Letzteres, wird es höchste Zeit. Schließlich müssen Sie mit einer Vorlaufzeit von – je nach Bundesland, in dem Sie arbeiten – vier bis neun Wochen rechnen!

Wenn Sie sich generell über Bildungsurlaub und die Bestimmungen dazu in Ihrem Bundesland informieren wollen, schauen Sie dazu auf unsere spezielle Infoseite: https://www.biek-ausbildung.de/bildungsurlaub/

Sollten dann Ihrerseits noch Fragen bestehen, können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren: Entweder durch einen Anruf (06251 780 686) oder eine E-Mail (info@biek-ausbildung.de).

Wir freuen uns auf Sie!

Das Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation (B.I.E.K.) ist ein zertifiziertes Ausbildungsinstitut im Bereich der Entspannungstechniken, Stress Prophylaxe und des Betrieblichen Gesundheitswesens. Leiterin ist Silvia Duske (Dipl. soz.Arb., Management Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie). Das Institut ist bekannt geworden durch die sehr praxisnahen Ausbildungsgänge für Entspannungstherapeuten. Es bietet ein umfangreiches Programm von Ausbildungen für Selbständige im Bereich der Prävention sowie für Mitarbeiter von Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Verwaltungen im Bereich der Stressprävention. Das Unternehmen wurde im Juli 2015 nach ISO 9001 und AZAV zertifiziert.

Kontakt
B.I.E.K.
Martin Duske
Promenadenstrasse 10-12
64625 Bensheim
06251780686

Home

Trainieren Sie beim Wandern Ihre Resilienz

In unserem Seminar haben Sie die Möglichkeit, sich resilient zu wandern!

Trainieren Sie beim Wandern Ihre Resilienz

erwandern Sie sich im UNESCO Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald Ihre individuelle Resilienz

Resilienz – was ist das überhaupt?
Resilienz lässt sich mit seelischer Widerstandskraft übersetzen – eine innere Stärke im Umgang mit Krisen. Es ist die Fähigkeit, sich trotz widriger Lebensumstände gesund zu entwickeln, konstruktiv mit Belastungen, wie zum Beispiel dem täglichen Stress, umzugehen und traumatische Erlebnisse nicht nur zu überstehen sondern sogar an ihnen zu wachsen. Es ist also eine existentielle Kompetenz, die zu erlernen und zu optimieren wichtig ist! Denn besonders in Zeiten mit steigenden Anforderungen und stetigen und ständigen Veränderungen, wie wir sie heutzutage erleben, ist innere Stärke entscheidend.

Doch was, wenn man als Kind diese Fähigkeit nicht erlernt hat? Und man nun als Erwachsener merkt, dass einen auch kleinste Schicksalsschläge oder verstärkter Stress auf der Arbeit umhauen und man daran schier verzweifelt?

Dann haben wir eine gute Nachricht für Sie: Auch als Erwachsener kann man seine Resilienz trainieren und sogar komplett neu erlernen! Und dafür ist das Resilienztraining beim B.I.E.K. wie geschaffen, weil es darauf abzielt, die eigene momentane Krisenkompetenz einzuschätzen und zu stärken. Allerdings nicht in einem Seminarraum, sondern draußen, in der freien Natur. Denn mit unserem Seminar haben Sie die Möglichkeit, sich resilient zu wandern!

Ein ganz besonderes Seminar
Unser Seminar “ Resilienztraining beim Wandern (https://www.biek-ausbildung.de/resilienztraining-wandern/#/de/classes?course_category_id=68)“ ist eine besondere Form des Resilienztrainings: Die sieben Schutzfaktoren der Resilienz werden auf je einer Wanderetappe entlang des UNESCO Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald thematisiert. Erfahrungsgemäß lassen sich diese Faktoren gut in und bei jeder Etappe anwenden. Dadurch haben Sie Gelegenheit, gleich an Ort und Stelle zu überprüfen, wie es damit bislang bei Ihnen aussieht und sich anschließend die für Sie optimalsten Möglichkeiten eines besseren Umgangs zu erarbeiten.

Nach dieser Woche haben Sie sich sowohl Ihre individuelle Resilienz-Strategie „erwandert“ als auch eine bessere „Trittsicherheit“ im Umgang mit belastenden und herausfordernden Situationen gefunden.

Darüber hinaus haben Sie während den Wanderungen vielfache Möglichkeiten, die Natur zu genießen und zudem die beruhigende und stärkende Wirkung des Waldbadens zu erfahren. Wenn Sie also sehr naturaffin sind und sich gerne und viel in der Natur aufhalten, häufig wandern oder spazieren gehen und ausgedehnte Wälder mit schönen Wanderstrecken lieben, ist das das richtige Seminar für Sie.

Das Seminar ist übrigens auch als Bildungsurlaub (https://www.biek-ausbildung.de/bildungsurlaub/) anerkannt!

Das Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation (B.I.E.K.) ist ein zertifiziertes Ausbildungsinstitut im Bereich der Entspannungstechniken, Stress Prophylaxe und des Betrieblichen Gesundheitswesens. Leiterin ist Silvia Duske (Dipl. soz.Arb., Management Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie). Das Institut ist bekannt geworden durch die sehr praxisnahen Ausbildungsgänge für Entspannungstherapeuten. Es bietet ein umfangreiches Programm von Ausbildungen für Selbständige im Bereich der Prävention sowie für Mitarbeiter von Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Verwaltungen im Bereich der Stressprävention. Das Unternehmen wurde im Juli 2015 nach ISO 9001 und AZAV zertifiziert.

Kontakt
B.I.E.K.
Martin Duske
Promenadenstrasse 10-12
64625 Bensheim
06251780686
martin.duske@biek-ausbildung.de

Home