alpha beta asset management und F5 Crypto bündeln Kräfte

Innovative Partnerschaft für regulierte Krypto-Vermögensverwaltung

alpha beta asset management und F5 Crypto bündeln Kräfte

Frankfurt am Main, 13. Januar 2025 – alpha beta asset management und F5 Crypto haben eine strategische Kooperation geschlossen, um Anlegern den sicheren, transparenten und regulierten Zugang zum Markt für digitale Assets zu erweitern.

Als erste vollständig durch BaFin und Bundesbank regulierte Krypto-Vermögensverwaltung in Deutschland bietet alpha beta asset management maßgeschneiderte, zukunftsorientierte Investmentlösungen. Mit F5 Crypto – in Berlin seit 2018 auf Krypto-Investments spezialisiert – verbindet alpha beta asset management nun etablierte Vermögensverwaltungskompetenz mit tiefgreifendem Krypto-Know-how und wissenschaftlich fundierten Anlagestrategien.

Die Partnerschaft setzt neue Maßstäbe in puncto Sicherheit, Professionalität und Diversifikation. Anleger profitieren von einem größeren Spektrum digitaler Assets, strengen regulatorischen Rahmenbedingungen und einem erweiterten Angebot an innovativen Krypto-Finanzprodukten, die in Deutschland entwickelt wurden.

Stimmen zur Kooperation
„Dank der Zusammenarbeit mit F5 Crypto können wir unseren Kunden einen noch umfassenderen Zugang zu digitalen Assets bieten – mit höchstem Sicherheitsanspruch und maximaler Transparenz“, so Markus van de Weyer, Gründer und Geschäftsführer der alpha beta asset management GmbH.

„Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, unsere wissenschaftlich fundierten Krypto-Investmentstrategien einem breiteren Anlegerkreis zugänglich zu machen. Gemeinsam heben wir den Standard für professionelle Krypto-Vermögensverwaltung in Deutschland auf ein neues Niveau“, ergänzt Florian Döhnert-Breyer, Geschäftsführer der F5 Crypto Capital GmbH.

Über alpha beta asset management GmbH:
Die alpha beta asset management GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main wurde 2012 gegründet und ist die erste deutsche, vollständig regulierte Krypto-Vermögensverwaltung. Neben innovativen Lösungen im Bereich digitaler Assets bietet das Unternehmen eine ganzheitliche Vermögensverwaltung, die auf hocheffiziente ETF-Strategien spezialisiert ist. Die individuellen Vermögensverwaltungskonzepte richten sich an Unternehmer, Manager, wohlhabende Familien sowie Stiftungen und Erbengemeinschaften. Darüber hinaus entwickelt alpha beta asset management maßgeschneiderte Publikums- und Spezialfonds für institutionelle Investoren und verbindet langjährige Erfahrung mit modernsten Investmentansätzen. alpha beta asset management ist ein Wertpapierinstitut mit Lizenz zur Finanzportfolioverwaltung nach § 15 WpIG, unter Aufsicht der Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), und Mitglied im Verband unabhängiger Vermögensverwalter (VuV).

Über F5 Crypto Capital GmbH:
Die F5 Crypto Capital GmbH aus Berlin ist seit 2018 auf Krypto-Investments spezialisiert und eine führende Adresse für semiprofessionelle und professionelle Investoren im Bereich digitaler Assets. Mit tiefgreifendem Verständnis des Krypto-Sektors und innovativen, in Deutschland entwickelten Krypto-Finanzprodukten, setzt das Unternehmen Maßstäbe im Krypto-Investment. Der F5 Crypto Fonds ist der am längsten BaFin-registrierte liquide Krypto-Fonds Deutschlands und ermöglicht einen sicheren, transparenten Zugang zu den Chancen des Kryptowährungsmarktes. F5 Crypto arbeitet ausschließlich mit aufsichtsrechtlich regulierten Partnern in Deutschland zusammen, um höchste Sicherheits- und Transparenzstandards im komplexen Krypto-Investment-Sektor zu gewährleisten. Die Mission des Unternehmens ist es, smarte Krypto-Investments für alle zugänglich zu machen – solide wie Aktien, vertrauenswürdig wie Staatsanleihen, wissenschaftlich fundiert wie Universitätsstiftungen und so einfach wie ETFs.

Pressekontakt:
Markus van de Weyer
alpha beta asset management GmbH
Freiherr-vom-Stein-Straße 24-26
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 170 227 86 57
E-Mail: markus.vandeweyer@abam.email

Florian Döhnert-Breyer
F5 Crypto Capital GmbH
Ritterstraße 2A
10969 Berlin
Telefon: +49 30 220 127 490
E-Mail: florian@f5crypto.com
Website: www.f5crypto.com

Die alpha beta asset management GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main wurde 2012 gegründet und ist die erste deutsche, vollständig regulierte Krypto-Vermögensverwaltung. Neben innovativen Lösungen im Bereich digitaler Assets bietet das Unternehmen eine ganzheitliche Vermögensverwaltung, die auf hocheffiziente ETF-Strategien spezialisiert ist. Die individuellen Vermögensverwaltungskonzepte richten sich an Unternehmer, Manager, wohlhabende Familien sowie Stiftungen und Erbengemeinschaften. Darüber hinaus entwickelt alpha beta asset management maßgeschneiderte Publikums- und Spezialfonds für institutionelle Investoren und verbindet langjährige Erfahrung mit modernsten Investmentansätzen. alpha beta asset management ist ein Wertpapierinstitut mit Lizenz zur Finanzportfolioverwaltung nach § 15 WpIG, unter Aufsicht der Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), und Mitglied im Verband unabhängiger Vermögensverwalter (VuV).

Firmenkontakt
Vermögensverwaltung
Markus van de Weyer
Freiherr-vom-Stein-Straße 24-26
60323 Frankfurt am Main
017022786 7
https://abam-gmbh.com

Pressekontakt
Markus van de Weyer
Markus van de Weyer
Freiherr-vom-Stein-Straße 24-26
60323 Frankfurt am Main
017022786 7
https://abam-gmbh.com

Family-Office.de – Wie finde ich das passende Family Office?

Neues Portal family-office.de schafft Überblick

Family-Office.de - Wie finde ich das passende Family Office?

Franziska Strauch – CEO family-office.de

Potsdam, 31. Juli 2024 – Die Suche nach einem geeigneten Family Office kann für vermögende Familien und Unternehmer eine herausfordernde und zeitintensive Aufgabe sein. Das neu gegründete Portal family-office.de (https://family-office.de/) soll das verändern: hier finden Suchende Unterstützung bei der Auswahl und Vermittlung. Unter der Leitung von Franziska Strauch, die nach verschiedenen Stationen bei Banken- und Family Offices ihre Vision eines innovativen Startups im Family Office Bereich verwirklicht hat, bringt die Plattform Transparenz und Orientierung in den bis dato unübersichtlichen Markt der Family Offices.

Family Offices: Ein komplexer Markt, der nach Klarheit verlangt
„Die Wahl des richtigen Family Offices ist für vermögende Menschen und Unternehmer eine wichtige Entscheidung,“ sagt Gründerin Franziska Strauch, „und wir sind da, um bei der Wahl vollumfänglich zu unterstützen.“ Ihr Ziel ist es, den Zugang zu professionellen Beratungsdiensten zu erleichtern und vermögenden Familien eine zuverlässige Anlaufstelle zu bieten. Die Plattform family-office.de (https://family-office.de/) vereinfacht die Suche nach dem passenden Family Office, indem sie eine umfassende Datenbank unabhängiger deutscher Multi Family Offices bereitstellt und mit einem sorgfältig entwickelten Beratungsprozess bei der Vermittlung hilft.

Warum überhaupt ein Family Office?
Unabhängige Family Offices bieten umfassende Dienstleistungen zur Verwaltung und Vermehrung von Vermögen. Sie sind mehr als nur finanzielle Institutionen – sie sind vertrauensvolle, neutrale Partner, die vermögende Familien durch die komplexen Gewässer der Vermögensverwaltung führen. „Ein großes Vermögen bringt oft viele Herausforderungen mit sich. Die Koordination der verschiedenen Dienstleister kann schnell unübersichtlich werden. Ein unabhängiges Family Office sorgt für ein sorgenfreies Vermögensmanagement, indem es maßgeschneiderte Lösungen bietet“ so Strauch. Dabei geht es nicht nur um die reine Verwaltung des Vermögens, sondern auch um Wissensvermittlung und die Befähigung der Familien, eigene fundierte Entscheidungen zu treffen und einen generationsübergreifenden Mehrwert zu schaffen.

Ein Netzwerk für alle Beteiligten
family-office.de (https://family-office.de/) bietet nicht nur vermögenden Familien Unterstützung, sondern gibt auch Family Offices die Möglichkeit, sich zu präsentieren, ihr Leistungsangebot vorzustellen und qualifiziertes Personal zu finden. Die Plattform versteht sich als Online-Netzwerk von Experten, das Suchende und Anbieter zusammenbringt. Dadurch entsteht eine Brücke zwischen Innovation und Tradition.

Die Dienstleistungen von family-office.de (https://family-office.de/) im Überblick:
– Unterstützung bei der Suche nach einem passenden und unabhängigen Family Office
– Vermittlung geeigneter Family Offices nach einem „transparenten Auswahlprozess“
– Aufbau und Bereitstellung einer Datenbank aller wichtigen deutschen Multi Family Offices
– Marketing-Pakete für Family Offices als effiziente Ergänzung des Marketing-Mixes
– Unterstützung bei der Suche nach qualifiziertem Personal für Family Offices
– Eine Vision für mehr Transparenz, Unabhängigkeit und Professionalität

Mit family-office.de (https://family-office.de/) setzt Franziska Strauch einen wichtigen Schritt in Richtung mehr Transparenz und Professionalität im Bereich Wealth Management. „Unser Ziel ist es, ein umfassendes Netzwerk zu schaffen, das sowohl vermögenden Familien als auch Family Offices gleichermaßen zugutekommt,“ erklärt Strauch.

Über family-office.de
family-office.de wurde gegründet, um eine zentrale und vertrauenswürdige Plattform für vermögende Familien und Family Offices zu schaffen. Die Idee dazu stammt von Franziska Strauch, die bereits seit vielen Jahren eng mit Family Offices und vermögenden Familien zusammenarbeitet. Ihre langjährige Erfahrung und tiefgehende Kenntnisse des Marktes haben das Konzept von family-office.de (https://family-office.de/) maßgeblich geprägt. Durch die Zusammenarbeit mit der effektreich GmbH, einer erfahrenen Werbeagentur, und der Steuerberaterkanzlei Dr. Robert Strauch wurde diese Idee schließlich gemeinsam zum Leben erweckt. Unser Ziel ist es, den Family Office Markt transparenter zu gestalten und Familien die Informationen und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um fundierte und unabhängige Entscheidungen zu treffen.

Besuchen Sie unsere Webseite unter: https://family-office.de/
Erfahren Sie mehr über uns unter: https://family-office.de/ueber-uns.html

family-office.de | Family Office Guidance GmbH i.Gr.
Kleine Weinmeisterstraße 17, 14469 Potsdam
Telefon: +49 331 2812737-1
E-Mail: presse@familyoffice.de
family-office.de (https://family-office.de/) | familyoffice.de (https://familyoffice.de/)

Firmenkontakt
Family Office Guidance GmbH i.Gr.
Franziska Strauch
Kleine Weinmeisterstraße 17
14469 Potsdam
+49 331 2812737-1
https://family-office.de

Pressekontakt
Franziska Strauch
Franziska Strauch
Kleine Weinmeisterstraße 17
14469 Potsdam
+49 331 2812737-1
https://family-office.de

Aus BVSExpert wird die Goldpfad GmbH

Aus BVSExpert wird die Goldpfad GmbH

Aus BVSExpert wird die Goldpfad GmbH

Neuer Name, neuer Fokus, neue Unternehmensidentität

Seit der Gründung im Jahr 2018 hat sich die FondsFair Consulting and Assets GmbH – bekannt unter den Marken BVSExpert und Fondsanlage.de – ständig weiterentwickelt. Immer im Mittelpunkt der Unternehmerberatung: die individuellen Bedürfnisse und der Erfolg ihrer Kundinnen und Kunden. Nun hat sich das Unternehmen selbst neu erfunden und geht einen weiteren bedeutenden Schritt: Aus der FondsFair Consulting and Assets GmbH wird die Goldpfad GmbH.

Zu den Hintergründen und Motiven sagt Matthias Wolf, Gründer und Geschäftsführer der nunmehrigen Goldpfad GmbH: „Mit der Umfirmierung ist auch eine Neuausrichtung verbunden. Denn unser Angebot und unsere Identität haben sich in den zurückliegenden Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. So ist uns bewusst geworden, dass zwar wichtig ist, was wir tun, doch viel bedeutender, warum wir etwas tu. In der Folge standen wir an dem Punkt, dass unsere Marke nicht mehr widerspiegelte, wer wir sind. Das war der Auslöser dafür, unsere Marke und unseren Namen zu überarbeiten. Gleichzeitig justieren wir unseren Fokus neu und richten ihn noch stärker auf die Bedürfnisse unserer Kunden aus.“

Wolf weiter: „Der Name Goldpfad spiegelt dabei nicht nur die Begeisterung wider, mit der wir Unternehmerinnen und Unternehmer beim Erreichen ihrer persönlichen Lebensziele begleiten, ihr Vermögen sichern und vermehren. Vielmehr steht er auch für ein Versprechen und die Fortsetzung unserer dynamischen Entwicklung.“

Ein weiterer Meilenstein macht den Neuanfang besonders sichtbar: der Umzug in die Villa Louisa. Die neue historische Adresse Wallstraße 3 in Bautzen wird nicht nur zum künftigen zu Hause des Unternehmens, sondern soll auch als Ort der Innovation und Kreativität dienen – um Kunden bundesweit auf ihrem Goldpfad bestmöglich zu begleiten. Selbstverständlich sind dabei alle Kommunikationsprozesse komplett digital, per Telefon oder Videoberatung möglich.

„Unser Ziel: wir wollen für erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland überragende Ergebnisse erzielen und dadurch die exklusive Anlaufstelle für maßgeschneiderte unternehmerische und persönliche Weiterentwicklung sein“, so Wolf abschließend.

Weitere Informationen unter: https://goldpfad.de/

Über Goldpfad:
Wir sind Finanzexperten und zeigen Mandanten, wie sie durch kluge Entscheidungen ihr Vermögen schützen und mehren. Wir setzen riesige Mengen an Geld frei und optimieren Unternehmensstrukturen. Zielgruppe sind Deutschlands erfolgreiche Unternehmer. Auf Basis der persönlichen Werte unserer Mandanten entwickeln wir Anlegerstrategien, die sämtliche Bedürfnisse und Handlungsmöglichkeiten als Unternehmer und Privatperson berücksichtigen. Dabei liegt der Fokus vor allem auf dem Erreichen der persönlichen Lebensziele. Als Unternehmerberatung helfen wir Unternehmern, ihre persönlichen, finanziellen und unternehmerischen Ziele zu erreichen. Daher ermitteln wir zu Beginn der Zusammenarbeit immer die persönlichen Antriebskräfte und Bedürfnisse.

.

Kontakt
Goldpfad GmbH
Doreen Wolf
Wallstr. 3
02625 Bautzen

Goldpfad – Startseite

3 Webinare vom Kontora Family Office

Welche Vorteile individuelle Fonds bieten und wie die Umsetzung gelingt

3 Webinare vom Kontora Family Office

Das Kontora Family Office bietet spannende Webinare!

Für Investmentprofis ist das Auflegen individueller Fonds nicht nur eine Option, sondern oft auch notwendig, um maßgeschneiderte Anlagestrategien umzusetzen, Risiken zu steuern und Renditen zu maximieren. Nicht selten herrscht hinsichtlich der Anforderungen an eine professionelle Fonds-Administration jedoch Unsicherheit. Hier setzt eine neue Webinar-Reihe von Kontora Family Office (https://www.kontora.com/) an: An drei Terminen im Juni und Juli 2024 teilen Expert*innen ihr Praxiswissen und zeigen Wege zur regulierten Struktur auf.

Drei Lösungen, drei Webinare

Um bedarfsgerecht zu informieren, richten sich die Webinare an unterschiedliche Gruppen und deren Bedürfnisse: Fondsinitiatoren und Asset Manager*innen erfahren, welche Vorteile das Auslagern administrativer und regulatorischer Aufgaben bietet, Single Family Office (https://www.kontora.com/)r, wie sie die Verwaltung von Familienvermögen auf das nächste Level heben und Stiftungsverantwortliche, was sie gegen das Abschmelzen des ihnen anvertrauten Vermögens tun können.

„Unsere hausinterne und BaFin-lizenzierte Kapitalverwaltungsgesellschaft bietet das volle Leistungsspektrum administrativer Aufgaben, von der Fondsauflage bis zum Vermögensreporting“, sagt Kontora Geschäftsführer Dr. Patrick Maurenbrecher. „Als KVG, die auch selbst Assets verwaltet, stehen wir Asset Managern zudem als kompetenter Sparringspartner zur Verfügung.“ Die Teilnahme an den einstündigen Webinaren ist kostenlos, eine Anmeldung ist ab sofort unter www.kontora.com/webinare/anmeldung (https://www.kontora.com/webinare/anmeldung/) möglich.

Für Fondsinitiatoren und Asset Manager*innen

Das erste Webinar stellt die Vorzüge operativer und administrativer Entlastung in den Mittelpunkt. Folgende Themen stehen auf der Agenda:

– Wie die passende Fondsstruktur für illiquide Assetklassen gewählt wird
– Wie wichtig die Investmentkompetenz des Fondsdienstleisters ist
– Wie ein passendes Reporting die Kommunikation mit Investoren vereinfacht

Für Single Family Office (https://www.kontora.com/)r

Teil zwei der Reihe zeigt, wie das Auflegen eines Familienfonds in fünf Schritten gelingt. Weiterhin geht es um Leistungen der Kontora KVG, von denen auch Single Family Officer mit begrenzten Ressourcen profitieren, etwa durch Unterstützung bei Due Diligence oder aussagekräftige Reportings. Besprochen wird u.a.:

– Wie das Aufsetzen eines regulierten Familienfonds am Fondsstandort Deutschland die Verwaltung optimiert
– Wie Fondsdienstleister Single Family Offices in ihren Investmentprüfungen unterstützen
– Wie die Nutzung einer Fondsstruktur Zugang zu den besten Investmentopportunitäten schafft

Für Stiftungsverantwortliche

Im dritten und letzten Teil der Webinar-Reihe des Family Office (https://www.kontora.com/) wird das Sondervermögen diskutiert, eine Investment-Infrastruktur, die insbesondere für gemeinnützige Organisationen wie Stiftungen interessant ist. Dabei kommen folgende Aspekte zur Sprache:

– Wie Stiftungen ihr klassisches Stiftungsportfolio aus Renten und Aktien mithilfe neuer Anlagestrategien zukunftssicher und resilient gestalten
– Wie das Sondervermögen Stiftungen erlaubt in Assetklassen wie Private Equity oder Alternative Investments zu investieren, ohne die Steuerfreiheit zu gefährden
– Wie Stiftungsverantwortliche mit Sondervermögen stabile und diversifizierte Portfolios aufbauen und Ausschüttungen optimieren

Titel und Termine

1. Webinar, Donnerstag, 20. Juni 2024:

„Wie Fondsinitiatoren und Asset Manager*innen von individuellen Fondsstrukturen profitieren“

2. Webinar, Donnerstag, 27. Juni 2024:

„In fünf Schritten zum eigenen Familienfonds“

3. Webinar, Donnerstag, 04. Juli:

„Das Sondervermögen: Wie Sie als gemeinnützige Organisation Ihr Vermögen diversifizieren, Ausschüttungen optimieren und administrative Komplexität reduzieren“

Alle drei Webinare finden jeweils von 11 Uhr bis 12 Uhr statt, eine vorherige Anmeldung unter www.kontora.com/webinare/anmeldung ist erforderlich.

Kontora – Vermögen verstehen.

Kontora ist ein führendes unabhängiges Family Office für besondere Vermögen.

Kontakt
Kontora Family Office GmbH
Dr. Patrick Maurenbrecher
Jungfernstieg 51
20354 Hamburg
+49 (0) 40 3290 888-0
+49 (0) 40 3290 888-60
https://www.kontora.com

Von Minuszinsen zu Toprenditen- Deutschland im Zinsaufschwung

Die Beiersmann Verwaltungs GmbH krempelt den Markt erneut um

Von Minuszinsen zu Toprenditen- Deutschland im Zinsaufschwung

Denis Behlmann mit den Abteilungsleitern der Bereiche: Immobilienverwaltung, Import und Finanzen

Der Leitszins wurde erneut enorm erhöht, Konsumenten können nun durch das Vergleichen von Banken massiv an Zinsen gewinnen. Die Verbraucherinstitute warnen vor dem abwarten, da die Inflation das hart ersparte auffrisst, während nicht genug Zinsen generiert werden. Kurze Zeiträume für Festgelder und sichere Aktiengeschäfte sorgen für den passenden Ausgleich der aktuellen Marktsituation. Die Beiersmann Verwaltungs GmbH arbeitet international mit Verwaltungs-Notaren um bessere Bestandsverträge in der Festverzinsung zu vermitteln. Der deutsche Sparer tendiert eher dazu, von seiner Bestandsbank mit niedrigzinsen hingehalten zu werden, dabei sind deutlich attraktivere Möglichkeiten schon lange möglich.

Sichere Zinsen in der Datenbank
Die Bayersmann Verwaltung prüft alle Zinsangebote auf bedenkliche Nebenbedingungen und nimmt entsprechende Angebote nicht in die Datenbank auf.

Die Beiersmann Verwaltung hat sich in den Bereichen Import und Export, Immobilienverwaltung, Vermietung von Kraftfahrzeugen und Finanzen spezialisiert. Mit Grossgebinden und institutionellen Vorteilen schafft die Beiersmann Verwerwaltungs GmbH immer wieder attraktive Handelsspielräume für sich und Ihre Kunden. Zuletzt schaffte Denis Behlmann, der Schwiegersohn der Familie Beiersmann, erarbeitete zuletzt einen Meilenstein der IT-Sicherheit im Bereich der Vermögensverwaltung.

Kontakt
Beiersmann Verwaltungs GmbH
Susanne Nord
Schwelmer Str. 118 118
42389 Wuppertal
020237329848
info@beiersmann-verwaltungs-gmbh.com
https://www.beiersmann-verwaltungs-gmbh.com

investify TECH und die führende europäische Nachhaltigkeitsbank Triodos haben die weitreichendste nachhaltige Vermögensverwaltung entwickelt

investify TECH und die führende europäische Nachhaltigkeitsbank Triodos haben die weitreichendste nachhaltige Vermögensverwaltung entwickelt

Die Triodos Bank und investify TECH haben eine innovative Vermögensverwaltung aufgebaut, die besonders hohe nachhaltige Anforderungen erfüllt. Dies bezieht sich sowohl auf die Portfolios und Produkte als auch auf die Transparenz und damit das Impact Reporting. Mit dem Triodos Impact Portfolio kann sich die Bank mit nierderländischen Wurzeln nun noch stärker im Wertpapiergeschäft positionieren und somit erfahrenen und unerfahrenen Wertpapierkunden gleichermaßen ein attraktives nachhaltiges Angebot bieten.

Eine ernsthafte und transparente nachhaltige Geldanlage wird bekanntermaßen für Privatpersonen und Institutionen in ganz Europa immer wichtiger. Die Schnelligkeit dieses Prozesses ist beeindruckend. Dr. Harald Brock, einer der Geschäftsführer von investify TECH, führt aus: „Wir sind stolz, dass wir nun mit der Triodos Bank neue Maßstäbe bei der nachhaltigen Geldanlage setzen können. Entstanden ist eine Vermögensverwaltung, die sich aufgrund ihrer nachhaltigen Ernsthaftigkeit sowohl technisch als auch inhaltlich im Markt abgrenzt. Die Triodos Bank hat sich für uns entschieden, weil wir die besondere DNA der Bank vom Onboarding, über das Daily Doing und Portfoliomanagement, bis zum Reporting besonders gut transportieren können. Dass der Branchenprimus mit uns zusammenarbeitet ist nicht nur ein schöner Beleg dafür, wie ausgereift unsere Plattform ist, sondern auch wie fortgeschritten unsere Nachhaltigkeits-Kompetenzen sind.“ Wie bei allen investify TECH-Kunden fungiert als technische und regulatorische Basis die innovative One Stop iP3-Plattform.

Markus Klusemann, Leiter des Privatkundengeschäfts bei der Triodos Bank erläutert: „Mit dem Triodos Impact Portfolio ist die erste digitale Vermögensverwaltung in Deutschland entstanden, die einen Mikrofinanz-Fonds integriert und komplett auf Fonds basiert, die den Artikel 9-Standard der EU-Transparenzverordnung erfüllen. Nur Impact-Investments nach Artikel 9 streben eine nachweislich positive Wirkung an, etwa auf die Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs) und berichten darüber. Über die von investify TECH im White Label bereitgestellte App und Webanwendung können Anleger*innen zukünftig nicht nur ihre Rendite, sondern mit einem einzigartigen, speziell für die Triodos Bank umgesetzten Impact-Reporting auch die soziale und ökologische Wirkung ihrer Investitionen im Blick behalten. Die positive Wirkung, die die Triodos Vermögensverwaltung von vielen anderen Angeboten am Markt unterscheidet, entsteht auch durch das umfangreiche Engagement der Bank. Dabei werden Unternehmen durch Einflussnahme und aktiven Dialog sowie der Wahrnehmung von Stimmrechten direkt zu noch nachhaltigeren Geschäftsentscheidungen bewegt.“

Ansgar Wigger, ebenfalls Geschäftsführer bei investify TECH und verantwortlich für die Produktentwicklung, führt weiter aus: „Bei der Vermögensverwaltung der Triodos Bank sieht man sehr schön unseren Ansatz: Jeder Partner kann sich um seine Kernkompetenzen kümmern. Die Triodos übernimmt den Vertrieb, das nachhaltige Research, das Asset Management und die Kundenbetreuung. Wir übernehmen als Technologie- und Regulatorik-Provider den Rest. Durch unseren Ansatz kann die Triodos komplett auf ein Backoffice verzichten. Die Lösung ist also für die Bank maximal effizient und kostenschonend. Aufgrund unseres Plattformansatzes entwickelt sich die Lösung zudem kontinuierlich weiter – ohne das kostbare IT- oder Mitarbeiterkapazitäten in der Bank gebunden werden. Man kann also sagen, dass nicht nur das Produkt nachhaltig ist sondern auch der technische und regulatorische Plattformansatz, den die Bank mit uns umgesetzt hat.
Die Kooperation mit der Triodos Bank ist ein starker Beleg dafür, dass Digitalisierung alleine heute nicht mehr genügt. Vielmehr setzen sich immer häufiger solche Lösungen durch, die auch die regulatorischen Kosten einer Bank bzw. eines Vermögensverwalters reduzieren können und aufgrund des Plattformansatzes dauerhaft am Puls der Zeit bleiben. investify TECH hat dabei immer den Anspruch die besondere DNA seiner B2B-Partner bei der Digitalsierung zu transportieren und Produkte zu schaffen, die sich im Markt abgrenzen und Wettbewerbsvorteile schaffen.“

Über investify TECH
investify ist ein luxemburgisch-deutscher Technologie- und Regulatorik-Provider. Die investify iP3-Plattform wurde geschaffen, um die aktuellen Herausforderungen im Investmentgeschäft technologiebasiert zu lösen (www.investify.com/b2b). investify übernimmt somit eine wichtige Rolle bei der Digitalisierung der Finanzwelt. Das Leistungsspektrum der White-Label-Plattform beinhaltet sowohl vollständig digitale Lösungen für das Direktkundengeschäft als auch hybride Lösungen, die in der persönlichen Beratung eingesetzt werden. Im Fokus stehen digitale Vermögensverwaltungen, Execution Only Strecken,, Robo Advisory und innovative Spartools. Zu den Kunden von investify zählen Financials wie Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen, aber auch Non-Financials wie Finanzportale und Technologieunternehmen. Investify TECH kooperiert bereits neben der Triodos Bank mit zahlreichen Institutionen, die einen starken nachhaltigen Fokus besitzen.

Über die Triodos Bank N.V.
Die Triodos Bank N.V. (www.triodos.de) ist Europas führende Nachhaltigkeitsbank. Gegründet 1980, hat sie mittlerweile über 740.000 Kunden, die sich darauf verlassen können, dass die Triodos Bank ausschließlich Unternehmen, Institutionen und Projekte finanziert, die zum Wohl von Mensch und Umwelt beitragen. Sie kommen beispielsweise aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Ökolandbau, Bildung, Altenpflege und nachhaltige Immobilien. Die Triodos Bank, Triodos Investment Management und Triodos Private Banking weisen gemeinsam ein Geschäftsvolumen von 22,7 Milliarden Euro aus. Die Triodos Bank beschäftigt 1.668 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in fünf Ländern in Europa: in den Niederlanden, Belgien, Großbritannien, Spanien und Deutschland. Die Triodos Bank ist einer der Gründer der Global Alliance for Banking on Values (www.gabv.org), eines internationalen Netzwerks von 60 führenden Nachhaltigkeitsbanken.
2020 wurde die Triodos Bank vom Fachmagazin Euro am Sonntag als Testsieger in der Kategorie „ESG-Fonds-Angebot“ ausgezeichnet und von ihren Kund:innen auf dem Portal BankingCheck.de zum 4. Mal zur „Besten nachhaltigen Bank“ gewählt.

Kontakt
investify S.A.
Marco Schon
Grand Rue 46
6630 Wasserbillig
+35227862860
presse@investify.com
www.investify.com

Wie viel Vermögen werden Robo-Advisors bis 2020 verwalten?

Robo-Advisors sind digitale Plattformen, die mithilfe der algorithmischen Finanzplanung Informationen sammeln, das Risikoprofil erstellen und den Kunden geeignete Finanzinstrumente empfehlen. In den letzten zehn Jahren haben sich die Robo-Advisors weiterentwickelt und können nun komplexe Aufgaben wie Altersvorsorge, Budgetplanung, Steueroptimierung und Investitionsauswahl bewältigen. Diese Algorithmen des maschinellen Lernens können große Datenmengen analysieren und letztendlich die Betriebskosten senken. In der Schweiz ist das Fintech-Startup Selma aktiv, die traditionelle Vermögensverwaltung zu verändern.

Ein Roboter ist heute in der Lage, eine Arbeit auszuführen, die bisher den Einsatz von Tausenden von Menschen erforderte. Es ist klar, warum Robo-Advisors auf dem Markt an Bedeutung gewinnen. Aber wie viel genau werden sie in den nächsten Jahren an Assets unter ihrem Management haben? So verwaltet beispielsweise Wealthsimple, der führende Robo-Berater in Kanada, derzeit ein Vermögen von 4 Milliarden Dollar für über 120.000 Kunden aus aller Welt.

Welchen Wert werden die verwalteten Vermögenswerte bis 2020 voraussichtlich erreichen?

Bereits im Dezember 2014 schätzt Corporate Insight, dass Robo-Advisory Vermögenswerte in Höhe von 19 Milliarden US-Dollar verwaltet, 21 % mehr als im Juli desselben Jahres. Die Deloitte-Analyse zeigt, dass der Markt für Robo-Advisors in den Vereinigten Staaten Ende 2016 bei rund 100 Milliarden Dollar lag. Nach Schätzungen der Europäischen Bankaufsichtsbehörde werden Robo-Advisors bis 2020 voraussichtlich 450 Milliarden US-Dollar verwalten. Tatsächlich hat die Branche ein so unglaubliches Wachstum erlebt, dass Robo-Advisory bis zum Jahr 2025 Vermögenswerte im Wert von 5 Billionen bis 7 Billionen Dollar allein in den USA verwalten könnte, schätzt Deloitte. Dies wird 10-14 % des gesamten Vermögensverwaltungsmarktes in den USA ausmachen.

Deutsche Partnerschaften

Deutschland ist ein weiteres Land, in dem Robo-Advisors schon ziemlich weit gekommen sind. Obwohl erst vor vier Jahren das erste Roboter-Beratungsunternehmen gegründet wurde, zeigen einige der Großbanken Interesse an einer Partnerschaft mit solchen Unternehmen. So hat sich die Deutsche Bank beispielsweise mit Fincite zusammengetan, um die Plattform für Lösungen zur Risikobewertung zu nutzen. Zuerst nehmen die Kunden an einer Umfrage teil und dann empfiehlt die Fincite-Plattform (Robo-advisory 1.0) die am besten geeigneten Anlagelösungen. Darüber hinaus haben Online-Broker wie Consors Bank und DAB Bank eine Partnerschaft mit Ginmon geschlossen, die als Robo-Advisor 3.0 eingestuft ist. Neben der Abgabe von Empfehlungen an die Kunden kann Ginmon auf Wunsch auch ihre Vermögenswerte neu zuweisen.

Die Millennials und die Generation X werden zu den Hauptzielen der Vermögensverwalter. Diese neuen Generationen erfordern auch eine Verschiebung der Dienstleistungen, die diese Unternehmen erbringen. Deutsche Investoren scheinen digitale Inhalte und Technologien zu mögen, sodass sie auch Robo-Beratungsunternehmen und dem Versprechen kostengünstiger, anspruchsvoller Anlagelösungen leicht vertrauen können. Dies ist einer der Hauptgründe, warum die Partnerschaft in Deutschland bereits gesichert ist. Die größte deutsche Roboter-Beratungsplattform ist Scalable Capital mit einem verwalteten Vermögen von rund 125 Millionen Euro.

Großbritanniens größte Anbieter

Scalable Capital verfügt auch über eine Lizenz für den Betrieb in Großbritannien. Der größte Robo-Berater Großbritanniens ist jedoch Nutmeg. Der Markt im Vereinigten Königreich ist ähnlich wie in den Vereinigten Staaten, wobei die Unternehmen über die zweitweit fortschrittlichste Robo-Beratungskapazität der Welt verfügen. In den letzten Jahren ist Nutmeg so schnell gewachsen, dass es heute 1,7 Milliarden Pfund für über 70.000 Kunden verwaltet. Kunden, die ihre Dienste in Anspruch nehmen möchten, müssen einen Online-Fragebogen ausfüllen und abschicken. Dann bestimmt der Robo-Berater, wie viel Risiko er bereit ist zu übernehmen und baut ein Portfolio von Finanzanlagen wie Anleihen, Aktien und anderen Instrumenten auf. Auch Moneyfarm, das 2011 gegründet wurde, wächst stetig. Dies waren der erste Roboterberater, der bereits 2016 einen physischen Shop eröffnete. Das Unternehmen verzichtet jedoch darauf, die von ihr verwalteten Vermögenswerte anzugeben.

Hohes Marktpotenzial in Skandinavien

Alleine der finnische Vermögensverwaltungsmarkt hat ein Volumen von mehr als 100 Milliarden Euro und wird von Danske, Nordea und OP-Banken dominiert. Diese drei Banken halten mehr als 70 % der Marktanteile, sodass ihr verwaltetes Gesamtvermögen mehr als 70 Milliarden Euro beträgt. Die meisten finnischen Bürger vertrauen ein oder zwei Institutionen, um ihr Vermögen zu verwalten. Es wird erwartet, dass drei Akteure den Markt dominieren, und das haben die Banken durch Cross-Selling-Produkte über einen langen Zeitraum vorangetrieben.

Der finnische Robo-Advisory-Markt ist heute praktisch nicht vorhanden. Robo-Advisors versuchen, in den Markt einzudringen und einen Platz für sich selbst zu finden, indem sie sich auf den Einzelhandels- und Massenmarkt konzentrieren, der aufgrund seines geringen Vermögens nicht wirklich Vermögensverwalter interessiert. Ihr Hauptziel ist es, einen stabilen Kundenstamm aufzubauen, der an billigeren und transparenteren Investitionen interessiert ist, als das, was bereits auf dem Markt verfügbar ist. Das Problem ist, dass sie groß genug werden müssen, um den Betrieb zu gewährleisten. Dies könnte eine schwierige Aufgabe sein, da es in den letzten 10 Jahren keine Veränderungen auf dem finnischen Markt gegeben hat. FinTech Robo-Advisors werden es schwer haben, diesen Markt zu stören, insbesondere ohne Markenbekanntheit.

Zusammenschlüsse, Übernahmen oder eigene Entwicklung?

Ein mögliches Szenario ist, dass Old-School-Vermögensmanager entscheiden, ob es Zeit für einen Wechsel ist und sich mit einem Fintech zusammenschließen oder eine eigene Plattform bauen. Die Partnerschaft mit einem bereits bestehenden Robo-Advisor ist schneller als die Entwicklung einer eigenen Lösung, obwohl sie den Vorteil hätte, diese an ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Gleiches gilt für größere Banken: Kaufen sie ein Fintech-Start-up, arbeiten sie mit einem Partner zusammen oder entwickeln sie selbst? Eines ist sicher, der Markt für Robo-Advisors wächst schnell und alle Marktteilnehmer müssen es berücksichtigen – niemand kann seinen Auswirkungen widerstehen.