Vereine im Rampenlicht: Jetzt Interview im TV-Studio sichern

Vereine im Multimedia-Studio von „Trude Kuh“ kostenlos vorstellen.

Vereine im Rampenlicht: Jetzt Interview im TV-Studio sichern

Kamera läuft, Action! Ab sofort können sich Vereine zum Interview im „Trude Kuh“ TV-Studio anmelden.

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung bietet Vereinen, sozialen Organisationen und karitativen Einrichtungen eine Bühne, die sie in der Öffentlichkeit oft nicht bekommen – eine professionelle TV-Plattform, auf der ihre Arbeit sichtbar wird. Im Fokus stehen dabei nicht Prominente oder mediale Großereignisse, sondern das Engagement vor Ort: ehrenamtlich, leidenschaftlich, mit Haltung.

„Uns interessiert nicht der große Auftritt, sondern der echte Einsatz“, sagt Redaktionsleiter Georg Mahn. „Wir wollen zeigen, was Menschen im Alltag leisten – oft leise, aber mit großem Effekt für unsere Gesellschaft.“

Ob Sportverein, Tierschutzgruppe, Musikensemble, Jugendprojekt oder Nachbarschaftshilfe – bei „Trude Kuh“ erhalten sogenannte „stille Helden des Alltags“ die Möglichkeit, ihre Anliegen direkt in die Öffentlichkeit zu tragen. Produziert wird kostenfrei im hauseigenen TV-Studio, technisch hochwertig, redaktionell begleitet und ohne versteckte Bedingungen.

Für das, was sonst oft übersehen wird
Viele gesellschaftlich relevante Initiativen bleiben im medialen Schatten. Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung (https://www.trude-kuh.de) setzt hier gezielt an: Mit täglichen Studioproduktionen bringt sie genau jene Themen ins Bild, die sonst im Alltag untergehen. Die Interviews zeigen Menschen, die in ihrer Freizeit Verantwortung übernehmen – ehrenamtlich, aus Überzeugung, mit dem Ziel, etwas zu bewegen.

„Wir geben denjenigen eine Stimme, die sonst kaum Gehör finden. Jede Organisation hat eine Geschichte, die es wert ist, erzählt zu werden“, so Mahn. JJeder Studiobeitrag dient nicht nur als Element in der Sendereihe der Vereinsförderung, sondern kann von den teilnehmenden Organisationen auch für ihre eigene Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden. Damit wird aus einer TV-Produktion ein echtes Werkzeug zur Mobilisierung, Mitgliedergewinnung und Förderung von Spendenbereitschaft.

Professionelle Technik, echter Dialog
Das TV-Studio der „Trude Kuh“ am c-Port Saterland ist mit modernster Technik ausgestattet und bietet Raum für echte Gespräche. Die Redaktion nimmt sich Zeit, hört zu und schafft ein Umfeld, in dem Engagement verständlich, greifbar und inspirierend vermittelt werden kann.

„Wir wollen keine glattgebügelten Phrasen, sondern echte Geschichten – authentisch und ungefiltert“, betont Mahn. „Unsere Aufgabe ist es, diese Geschichten so zu erzählen, dass sie Menschen berühren.“

Bewerben können sich alle gemeinnützigen Organisationen über das bereitgestellte Online-Formular. Benötigt wird lediglich der Wille zur Sichtbarkeit – und eine kurze Beschreibung der eigenen Arbeit. Jetzt Verein zum TV-Interview anmelden (https://www.trude-kuh.de/verein-vorstellen). Angesprochen sind Vereine und soziale Einrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet – ob ländlich oder urban. Die Auswahl erfolgt redaktionell anhand der Einsendungen. Wichtig ist vor allem Authentizität: Denn es sind die echten Geschichten, die Menschen berühren und zum Handeln bewegen. „Wir freuen uns über jede Bewerbung“, so Mahn. „Und vor allem über jeden Verein, der den Mut hat, sich und seine Arbeit ins Licht zu rücken.“

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung unterstützt gemeinnützige Vereine und soziale Projekte mit Sach- und Geldspenden. Monatlich erhalten mehrere Vereine Geldbeträge und Sachleistungen zur freien Verwendung. Jede natürliche Person kann über das Online-Formular auf www.trude-kuh.de/verein-anmelden individuell einen Wunschverein vorschlagen, der im Gewinnfall Geld erhält. In den LIVE-Sendungen im hauseigenen TV-Studio am c-Port Saterland werden nach dem Zufallsprinzip mehrere Personen gezogen – diese sind dann im wahrsten Sinne des Wortes „Glücksbringer“ für ihren Lieblingsverein. Darüber hinaus entscheidet eine Jury monatlich über weitere zielgerichtete Maßnahmen zur Förderung von Vereinen oder karitativen Einzelprojekten. Das Konzept von „Trude Kuh“ ist in Deutschland einzigartig, denn wir sind Vereinsförderer und Medienmarke zugleich. Davon profitieren insbesondere unsere Werbepartner, denn wir rühren kräftig die Werbetrommel. „Schaut, welche Gut-Firmen Gutes tun“ – das ist unser unverkennbares Motto.

Social Advertising: 12,5 Mio. Kontakte für effektiven Return
Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist ein einzigartiges Projekt, das auf den Grundwerten von Solidarität und Gemeinschaft basiert. Diese Ziele werden jedoch erst durch das Engagement lokaler und nationaler Unternehmen möglich – und genau diese Unternehmen sollen von ihrer Unterstützung auch profitieren. Vereine fördern und gleichzeitig werben – in perfekter Symbiose: Auch dafür steht die „Trude Kuh“ Vereinsförderung als Plattform für Werbepartner. Unsere monatliche Reichweite von über 12,5 Millionen Kontakten ermöglicht es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), neue Zielgruppen zu erschließen und somit den Weg für mehr Umsatz zu ebnen. Besonderes regionale Betriebe profitieren von den Möglichkeiten zur gezielten regionalen Werbeausspielung.

Virales TV-Studio für Social Media Content
Das multimediale TV-Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist das Zentrum der Außenkommunikation. Es ermöglicht nicht nur die LIVE-Auslosung der Gewinnervereine, sondern auch die professionelle Präsentation von Werbepartnern und deren Portfolio. Alle produzierten Inhalte werden zur Maximierung der Interaktionsquote automatisch für verschiedene Medienkanäle aufbereitet – von YouTube über Instagram bis hin zu Facebook. Ob Reels, Stories, Shorts oder klassische Beiträge – das Team aus Mediengestaltern und Redakteuren sorgt dafür, dass unsere Werbepartner viral und aufmerksamkeitsstark im Internet vertreten sind. Ihr Return hat dabei höchste Priorität. Als sozial engagierte Medienmarke wissen wir: Gutes tun sorgt für Umsatz – das ist der Kern unserer PR-Strategie. Von der Videoproduktion bis zur Verbreitung übernehmen wir den gesamten Prozess.

Probleme regionaler Unternehmen und unsere Lösung
Mühsame Neukundengewinnung, hohe Werbeausgaben, unrentable Spendenanfragen: Unternehmen benötigen kontinuierlich neue Kunden, sonst stagniert das Geschäft, egal ob Handel, Handwerk oder B2B-Dienstleistungen. Digitale Werbekosten sind allerdings immens gestiegen, und Werbung in regionalen Zeitungen verliert zunehmend an Wirkung. Zudem sehen sich Betriebe häufig mit zahlreichen Spendenanfragen konfrontiert – und notwendige Selektionen sorgen oft für deren Unmut. Kurz gesagt: Im Bereich der Vereinsspenden fehlt Unternehmen häufig der messbare Return on Investment. Die Medienpower und das Konzept von „Trude Kuh“ bieten eine zweistufige Lösung: Wir garantieren Reichweite an 365 Tagen im Jahr und werden zur ersten Adresse für alle Spendenanfragen, denn Partner von „Trude Kuh“ fördern nicht nur einen, sondern anteilig gleich eine Vielzahl an Vereinen.

Kontakt
Trude Kuh Vereinsförderung
Georg Mahn
Carl-Benz-Straße 13
26683 Saterland
04234 / 8909080
04234 8909089
https://www.trude-kuh.de

Power-Werbemedium: 12,5 Mio. Kontakte im Monat mit „Trude Kuh“ Vereinsförderung

Werbemöglichkeiten bei der „Trude Kuh“ Vereinsförderung für Unternehmen mit sozialem Engagement

Power-Werbemedium: 12,5 Mio. Kontakte im Monat mit "Trude Kuh" Vereinsförderung

„Trude Kuh“ mit Geschäftsführer Kay Zimmer: „Wir schaffen Storytelling für regionale Unternehmen“.

Saterland (30.03.2025) – Die digitale Welt von heute verlangt nach neuen Wegen, um nationale, regionale sowie loklae Marken zu präsentieren. Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2012 unter der Dachmarke der schuhplus-group als eine außergewöhnliche Plattform etabliert, die nicht nur mit einer enormen Reichweite und Glaubwürdigkeit überzeugt, sondern auch einen klaren Fokus auf soziale Verantwortung legt. Mit monatlich über 12,5 Millionen Kontakten bietet die Medienmarke eine unvergleichliche Möglichkeit für Unternehmen, ihre Werbebotschaften wirkungsvoll und nachhaltig zu verbreiten – und das alles im positiven, gemeinnützigen Kontext. Durch den lokalen Sitz von „Trude Kuh“ und durch die Möglichkeit, lokale Werbung im Internet (https://www.trude-kuh.de/werbung-schalten/) auszuspielen, ist das Angebot des Medienunternehmens insbesondere wertvoll für Betriebe aus den Landkreisen Cloppenburg, Leer, Ammerland, Emsland sowie Oldenburg.

„Werbung für die gute Sache“, so lässt sich das Konzept der „Trude Kuh“ Vereinsförderung treffend zusammenfassen. Hier verschmelzen Werbung und soziale Verantwortung auf eine Weise, die es Unternehmen ermöglicht, sich nicht nur als Markenbotschafter, sondern auch als Unterstützer von Vereinsprojekten und gemeinnützigen Initiativen zu positionieren – ein bestmögliches Investment, denn bei guten Firmen kaufen Menschen gerne ein. „In einer Zeit, in der die Bevölkerung zunehmend Wert auf ethisches Engagement und soziale Verantwortung legen, ist eine Partnerschaft mit der „Trude Kuh“ Vereinsförderung der ideale Weg, um gezielt und effektiv Aufmerksamkeit zu erlangen, ohne das hohe Investmeint einer traditionellen Werbekampagne“, so Geschäftsführer Kay Zimmer.

Banner, Stand-Alone, Pre-Rolls: „Trude Kuh“ bietet das gesamte digitale Werbe-Package

Die Vielzahl an Werbeformaten, die die „Trude Kuh“ Vereinsförderung bietet, ermöglicht es Unternehmen, auf vielseitige und kreative Weise mit ihrer Zielgruppe zu interagieren. So können Sponsoren der Vereinsförderung (https://www.trude-kuh.de/vereinsfoerderer/) zum Beispiel über Newsletter-Banner ihre Angebote direkt in die Postfächer einer engagierten Community bringen, die sich aktiv für die Förderung von Vereinen einsetzt. Diese Banner sind nicht nur klassische Werbeanzeigen, sondern Teil eines authentischen Umfelds, das Vertrauen und Glaubwürdigkeit ausstrahlt.

Besonders beliebt sind die Video-Marketing-Möglichkeiten, die die „Trude Kuh“ Vereinsförderung bietet. Video-Inhalte sind heutzutage das Herzstück der digitalen Kommunikation. Sie vermitteln eine emotionale Botschaft und bleiben länger im Gedächtnis der Zuschauer. „Werbung durch Video bringt den Zuschauern nicht nur Informationen, sondern berührt sie emotional“, erklärt Content-Director Georg Mahn. „Mit Video-Specials oder Programmsponsorings können Unternehmen sich auf eine authentische und glaubwürdige Weise präsentieren und ihre Botschaft direkt an die Menschen bringen, die sich aktiv für positive Veränderungen in der Gesellschaft einsetzen.“ Highlight im Beliebtheitsranking seien die Interviews im hauseigenen TV-Studio mit lokalen Unternehmern, verrät der Medienexperte.

Neben klassischen Pre-Rolls und Geo-Targeting können Unternehmen auf innovative Werbeformen wie Switch In oder Trailersponsoring zurückgreifen, die ihnen helfen, ihre Markenbotschaft optimal zu platzieren und gezielt eine breite Zuschauerschaft zu erreichen. Die Kombination aus gezieltem Video-Marketing und emotionaler Ansprache sorgt für eine langfristige und wirkungsvolle Markenbindung.

Interaktive Unternehmenspräsentationen: Direkter Kontakt zur Zielgruppe

Ein weiteres Highlight der „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist die Möglichkeit, Unternehmen und deren Produkte oder Dienstleistungen in einem besonders persönlichen Rahmen zu präsentieren. Ob durch Interviews im modernen TV-Studio oder via Zoom-Schaltung, die Werbepartner haben die Gelegenheit, ihre Markenbotschaft im Dialog mit der Community zu platzieren. Diese Interviews werden professionell produziert und über verschiedene Kanäle verbreitet, sodass Unternehmen nicht nur einmalige PR erhalten, sondern kontinuierlich von einem breiten Publikum wahrgenommen werden.

„Wir bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Geschichte zu erzählen und ihre Vision direkt mit einer engagierten und treuen Community zu teilen“, so Zimmer. „Dies schafft eine starke emotionale Verbindung und ermöglicht es unseren Partnern, sich als authentische Marken zu positionieren, die sich für mehr als nur den wirtschaftlichen Erfolg interessieren.“

Die Werbepartner können zudem von der breiten Medienpräsenz profitieren, die durch die Verbreitung von Reels, Shorts und Storys entsteht. Diese kurzen, prägnanten Videoformate sorgen für eine konstante Sichtbarkeit und bieten die perfekte Gelegenheit, um ein Unternehmen oder ein Produkt immer wieder in den Köpfen der Konsumenten zu verankern.

Eine ganzheitliche Lösung für effektives Online-Marketing

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist mehr als nur eine Plattform für digitale Werbung. Sie bietet eine ganzheitliche Lösung, bei der Unternehmen von der Konzeption bis zur Distribution ihrer Werbemaßnahmen alles aus einer Hand erhalten. Das erfahrene Team der „Trude Kuh“ Vereinsförderung sorgt dafür, dass die Werbemaßnahmen nicht nur kreativ und professionell umgesetzt werden, sondern auch strategisch effizient sind. Durch die Kombination von strategischer Platzierung, gezieltem Video-Marketing und interaktiver Kommunikation wird jedes Unternehmen als wertvoller Teil einer Gemeinschaft präsentiert, die auf Werte setzt und soziale Verantwortung übernimmt.

„Unsere Werbepartner profitieren von der Qualität und Reichweite unserer Plattform, die durch eine tief verwurzelte Community geprägt ist“, erklärt Mahn. „Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist eine Plattform, die nicht nur wirtschaftlich attraktive Werbemöglichkeiten bietet, sondern auch einen sozialen Mehrwert schafft – insbesondere für lokale Unternehmen, die durch Videomarketing einen echten PR-Schub erfahren werden.“ Die Mediadaten der „Trude Kuh“ Vereinsförderung (https://www.trude-kuh.de/mediadaten/) weisen unterdessen detaillierte Auswertungen zu den Zielgruppen aus.

Werben und Fördern: Ein Gewinn für alle Beteiligten

Das Konzept der „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist einzigartig, da es für Werbepartner zwei wesentliche Ziele miteinander vereint: Die Steigerung der Markenpräsenz der Werbepartner und die Unterstützung gemeinnütziger Vereinsprojekte. Mit jeder Partnerschaft tragen Unternehmen aktiv zur Förderung von sozialen Projekten bei, sei es durch Spenden, die durch ihre Werbemaßnahmen generiert werden, oder durch die Unterstützung von Gewinnspielen und Co-Registrierungen. Dies bedeutet, dass jedes Unternehmen nicht nur in seine eigene Reichweite investiert, sondern gleichzeitig einen positiven Beitrag zu einer besseren Gesellschaft leistet.

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung bietet den Unternehmen eine besonders wertvolle Möglichkeit, sich als verantwortungsbewusste Marken zu präsentieren, die sich nicht nur um ihren eigenen Erfolg kümmern, sondern auch aktiv das Wohl der Gemeinschaft fördern. Denn in einer Welt, in der immer mehr Menschen Wert auf ethisches und soziales Engagement legen, ist es wichtiger denn je, sich als Unternehmen auch in diesem Bereich zu positionieren.

„Trude Kuh“: Die ideale Plattform für werteorientiertes, umsatzstarkes Marketing

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung bietet Unternehmen eine unvergleichliche Möglichkeit, ihre Markenbotschaft in einem positiven, werteorientierten Umfeld zu platzieren und dabei gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Vereinen und sozialen Projekten zu leisten. Mit einer Reichweite von über 12,5 Millionen Menschen, einem eigenen TV-Studio, vielseitigen Werbeformaten und einer tief verwurzelten Community ist sie die ideale Plattform für Unternehmen, die mehr erreichen möchten als nur eine klassische Werbemaßnahme. Werben und Fördern gehen hier Hand in Hand für einen effektiven, nachhaltigen und sozial verantwortlichen Erfolg.

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung unterstützt gemeinnützige Vereine und soziale Projekte mit Sach- und Geldspenden. Monatlich erhalten mehrere Vereine Geldbeträge und Sachleistungen zur freien Verwendung. Jede natürliche Person kann über das Online-Formular auf www.trude-kuh.de/verein-anmelden individuell einen Wunschverein vorschlagen, der im Gewinnfall Geld erhält. In den LIVE-Sendungen im hauseigenen TV-Studio am c-Port Saterland werden nach dem Zufallsprinzip mehrere Personen gezogen – diese sind dann im wahrsten Sinne des Wortes „Glücksbringer“ für ihren Lieblingsverein. Darüber hinaus entscheidet eine Jury monatlich über weitere zielgerichtete Maßnahmen zur Förderung von Vereinen oder karitativen Einzelprojekten. Das Konzept von „Trude Kuh“ ist in Deutschland einzigartig, denn wir sind Vereinsförderer und Medienmarke zugleich. Davon profitieren insbesondere unsere Werbepartner, denn wir rühren kräftig die Werbetrommel. „Schaut, welche Gut-Firmen Gutes tun“ – das ist unser unverkennbares Motto.

Social Advertising: 12,5 Mio. Kontakte für effektiven Return
Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist ein einzigartiges Projekt, das auf den Grundwerten von Solidarität und Gemeinschaft basiert. Diese Ziele werden jedoch erst durch das Engagement lokaler und nationaler Unternehmen möglich – und genau diese Unternehmen sollen von ihrer Unterstützung auch profitieren. Vereine fördern und gleichzeitig werben – in perfekter Symbiose: Auch dafür steht die „Trude Kuh“ Vereinsförderung als Plattform für Werbepartner. Unsere monatliche Reichweite von über 12,5 Millionen Kontakten ermöglicht es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), neue Zielgruppen zu erschließen und somit den Weg für mehr Umsatz zu ebnen. Besonderes regionale Betriebe profitieren von den Möglichkeiten zur gezielten regionalen Werbeausspielung.

Virales TV-Studio für Social Media Content
Das multimediale TV-Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist das Zentrum der Außenkommunikation. Es ermöglicht nicht nur die LIVE-Auslosung der Gewinnervereine, sondern auch die professionelle Präsentation von Werbepartnern und deren Portfolio. Alle produzierten Inhalte werden zur Maximierung der Interaktionsquote automatisch für verschiedene Medienkanäle aufbereitet – von YouTube über Instagram bis hin zu Facebook. Ob Reels, Stories, Shorts oder klassische Beiträge – das Team aus Mediengestaltern und Redakteuren sorgt dafür, dass unsere Werbepartner viral und aufmerksamkeitsstark im Internet vertreten sind. Ihr Return hat dabei höchste Priorität. Als sozial engagierte Medienmarke wissen wir: Gutes tun sorgt für Umsatz – das ist der Kern unserer PR-Strategie. Von der Videoproduktion bis zur Verbreitung übernehmen wir den gesamten Prozess.

Probleme regionaler Unternehmen und unsere Lösung
Mühsame Neukundengewinnung, hohe Werbeausgaben, unrentable Spendenanfragen: Unternehmen benötigen kontinuierlich neue Kunden, sonst stagniert das Geschäft, egal ob Handel, Handwerk oder B2B-Dienstleistungen. Digitale Werbekosten sind allerdings immens gestiegen, und Werbung in regionalen Zeitungen verliert zunehmend an Wirkung. Zudem sehen sich Betriebe häufig mit zahlreichen Spendenanfragen konfrontiert – und notwendige Selektionen sorgen oft für deren Unmut. Kurz gesagt: Im Bereich der Vereinsspenden fehlt Unternehmen häufig der messbare Return on Investment. Die Medienpower und das Konzept von „Trude Kuh“ bieten eine zweistufige Lösung: Wir garantieren Reichweite an 365 Tagen im Jahr und werden zur ersten Adresse für alle Spendenanfragen, denn Partner von „Trude Kuh“ fördern nicht nur einen, sondern anteilig gleich eine Vielzahl an Vereinen.

Kontakt
Trude Kuh Vereinsförderung
Georg Mahn
Carl-Benz-Straße 13
26683 Saterland
04234 / 8909080
04234 8909089
https://www.trude-kuh.de

„Trude Kuh“ verlost Freikarten für DER KÖNIG DER LÖWEN

Gratis-Eintritt zum Erfolgsmusical von Disney im Hamburger Hafen

"Trude Kuh" verlost Freikarten für DER KÖNIG DER LÖWEN

„Trude Kuh“ verlost erneut Gratis-Tickets für Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN in Hamburg. (Bildquelle: Stage-Entertainment/Disney/schuhplus)

Saterland (30.03.2025) – Seit ihrer Gründung 2012 steht die „Trude Kuh“ Vereinsförderung für einzigartige Aktionen, die weit über finanzielle Unterstützung hinausgehen. Vereine profitieren nicht nur von Spenden und Fördermaßnahmen, sondern die gesamte Community auch von besonderen Erlebnissen, die den Gemeinschaftssinn stärken. Dieses Mal dürfen sich Musical-Fans auf einen ganz besonderen Höhepunkt freuen: Der Gewinner erhält zwei Freikarten für Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN (https://www.trude-kuh.de/2-freikarten-fuer-disneys-der-koenig-der-loewen-in-hamburg/) im Stage Theater im Hamburger Hafen.

Gratis-Tickets für ein Musical, das Herzen berührt

Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN zählt zu den erfolgreichsten Musicals aller Zeiten und zieht seit über zwei Jahrzehnten Millionen von Zuschauern in seinen Bann. Mit seinen beeindruckenden Masken, fantasievollen Kostümen und der einzigartigen Mischung aus afrikanischen Rhythmen und den unvergesslichen Songs von Elton John sorgt das Musical für ein unvergleichliches Live-Erlebnis. Die spektakuläre Bühneninszenierung bringt die atemberaubende Atmosphäre der afrikanischen Savanne direkt nach Hamburg und fasziniert Jung und Alt gleichermaßen. „Es ist immer unser Ziel, mit der Vereinsförderung nicht nur materielle Unterstützung zu leisten, sondern auch unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen. Das Erfolgsmucial ist ein Meisterwerk, das Emotionen weckt und verbindet – genau das, was Vereine tagtäglich leisten“, betont Georg Mahn, Content-Director der „Trude Kuh“ Vereinsförderung. „Wir freuen uns, dieses Highlight an unsere Community weitergeben zu dürfen.“

Gewinnspiele als „Bereicherung für die Community“

Gewinnspiele sind weit mehr als nur ein netter Zeitvertreib – sie schaffen Vorfreude, Spannung und echte Glücksmomente. „Die Möglichkeit, etwas Besonderes zu gewinnen, weckt Emotionen und verbindet Menschen. Es ist großartig zu sehen, wie sehr sich unsere Community über solche Aktionen freut; sie sind eine echte Bereicherung“, so Georg Mahn. Auf der Webseite der „Trude Kuh“ Vereinsförderung erwarten die Besucher regelmäßig spannende kostenlose Gewinnspiele (https://www.trude-kuh.de/gewinnspiele/), die nicht nur für Unterhaltung sorgen, sondern auch tolle Preise bereithalten. Diese Aktionen sind eine wahre Zugewinn für alle, die sich für die Vereinsförderung und das Engagement für eine starke Gemeinschaft interessieren. Jedes Gewinnspiel bietet eine Chance, exklusive Erlebnisse zu gewinnen, sei es für Veranstaltungen, attraktive Gutscheine oder besondere Erlebnisse, die das Vereinsleben bereichern.

Kostenlose Magazine, Gratis-Zeitungen und vieles mehr

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist nicht nur für ihre regelmäßigen Gewinnspiele bekannt, sondern bietet auch eine Reihe von kostenlosen Angeboten für ihre Community. Auf der Webseite können Userinnern und User regelmäßig auf verschiedene Gratisartikel und kostenlose Produktproben (https://www.trude-kuh.de/gratis/) zugreifen. Dazu gehören eine Vielzahl von Zeitschriften, Zeitungen und Magazinen, die in verschiedenen Bereichen wie Kultur, Gesundheit, Gesellschaft und Lifestyle die Leser inspirieren und informieren. Diese kostenlosen Angebote sind eine wertvolle Bereicherung für alle, die sich für unterschiedliche Themen interessieren und ihre Wissens- und Leselust vertiefen möchten. Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung zeigt damit, wie vielseitig ihre Unterstützung für Vereine und deren Mitglieder ist. Statt sich nur auf finanzielle Unterstützung zu konzentrieren, wird hier auch der Zugang zu hochwertigen, kostenlosen Inhalten und Produkten ermöglicht, die die Community weiter bereichern.

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung unterstützt gemeinnützige Vereine und soziale Projekte mit Sach- und Geldspenden. Monatlich erhalten mehrere Vereine Geldbeträge und Sachleistungen zur freien Verwendung. Jede natürliche Person kann über das Online-Formular auf www.trude-kuh.de/verein-anmelden individuell einen Wunschverein vorschlagen, der im Gewinnfall Geld erhält. In den LIVE-Sendungen im hauseigenen TV-Studio am c-Port Saterland werden nach dem Zufallsprinzip mehrere Personen gezogen – diese sind dann im wahrsten Sinne des Wortes „Glücksbringer“ für ihren Lieblingsverein. Darüber hinaus entscheidet eine Jury monatlich über weitere zielgerichtete Maßnahmen zur Förderung von Vereinen oder karitativen Einzelprojekten. Das Konzept von „Trude Kuh“ ist in Deutschland einzigartig, denn wir sind Vereinsförderer und Medienmarke zugleich. Davon profitieren insbesondere unsere Werbepartner, denn wir rühren kräftig die Werbetrommel. „Schaut, welche Gut-Firmen Gutes tun“ – das ist unser unverkennbares Motto.

Social Advertising: 12,5 Mio. Kontakte für effektiven Return
Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist ein einzigartiges Projekt, das auf den Grundwerten von Solidarität und Gemeinschaft basiert. Diese Ziele werden jedoch erst durch das Engagement lokaler und nationaler Unternehmen möglich – und genau diese Unternehmen sollen von ihrer Unterstützung auch profitieren. Vereine fördern und gleichzeitig werben – in perfekter Symbiose: Auch dafür steht die „Trude Kuh“ Vereinsförderung als Plattform für Werbepartner. Unsere monatliche Reichweite von über 12,5 Millionen Kontakten ermöglicht es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), neue Zielgruppen zu erschließen und somit den Weg für mehr Umsatz zu ebnen. Besonderes regionale Betriebe profitieren von den Möglichkeiten zur gezielten regionalen Werbeausspielung.

Virales TV-Studio für Social Media Content
Das multimediale TV-Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist das Zentrum der Außenkommunikation. Es ermöglicht nicht nur die LIVE-Auslosung der Gewinnervereine, sondern auch die professionelle Präsentation von Werbepartnern und deren Portfolio. Alle produzierten Inhalte werden zur Maximierung der Interaktionsquote automatisch für verschiedene Medienkanäle aufbereitet – von YouTube über Instagram bis hin zu Facebook. Ob Reels, Stories, Shorts oder klassische Beiträge – das Team aus Mediengestaltern und Redakteuren sorgt dafür, dass unsere Werbepartner viral und aufmerksamkeitsstark im Internet vertreten sind. Ihr Return hat dabei höchste Priorität. Als sozial engagierte Medienmarke wissen wir: Gutes tun sorgt für Umsatz – das ist der Kern unserer PR-Strategie. Von der Videoproduktion bis zur Verbreitung übernehmen wir den gesamten Prozess.

Probleme regionaler Unternehmen und unsere Lösung
Mühsame Neukundengewinnung, hohe Werbeausgaben, unrentable Spendenanfragen: Unternehmen benötigen kontinuierlich neue Kunden, sonst stagniert das Geschäft, egal ob Handel, Handwerk oder B2B-Dienstleistungen. Digitale Werbekosten sind allerdings immens gestiegen, und Werbung in regionalen Zeitungen verliert zunehmend an Wirkung. Zudem sehen sich Betriebe häufig mit zahlreichen Spendenanfragen konfrontiert – und notwendige Selektionen sorgen oft für deren Unmut. Kurz gesagt: Im Bereich der Vereinsspenden fehlt Unternehmen häufig der messbare Return on Investment. Die Medienpower und das Konzept von „Trude Kuh“ bieten eine zweistufige Lösung: Wir garantieren Reichweite an 365 Tagen im Jahr und werden zur ersten Adresse für alle Spendenanfragen, denn Partner von „Trude Kuh“ fördern nicht nur einen, sondern anteilig gleich eine Vielzahl an Vereinen.

Kontakt
Trude Kuh Vereinsförderung
Georg Mahn
Carl-Benz-Straße 13
26683 Saterland
04234 / 8909080
04234 8909089
https://www.trude-kuh.de

SchuhXL-Fachhändler schuhplus startet Vereinsförderung

Soziales Engagement als Firmen-DNA für das Versandhaus für große Damenschuhe und große Herrenschuhe

SchuhXL-Fachhändler schuhplus startet Vereinsförderung

Fachhändler für Schuhe in Übergrößen, schuhplus aus Niedersachsen, fördert zum 6. Mal Vereine

Auch im Jahr 2024 beweist schuhplus, Europas führender Anbieter für Schuhe in Übergrößen, sein Engagement für die Gesellschaft. Mit der schuhplus-Vereinsförderung (https://www.schuhplus.com/vereinsfoerderung/) unterstützt das Unternehmen nicht nur Menschen mit großem Schuhbedarf, sondern fördert auch nun bereits zum sechsten Mal die wertvolle Arbeit von Vereinen in ganz Deutschland. Auch in diesem Jahr bietet sich die Gelegenheit, 5 x 500 Euro für den eigenen Lieblingsverein zu gewinnen. Jeder kann seinen bevorzugten Verein nominieren und so einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Vereinsarbeit leisten.

Mehr als nur große Schuhe: Die Mission von schuhplus

Der große-Schuhe-Händler schuhplus ist weit mehr als ein Versandhaus für Übergrößenschuhe. Mit zwei stationären Geschäften im Saterland und am Hauptsitz inDörverden hat sich das Unternehmen als Spezialist für große Schuhgrößen etabliert – Herrenschuhe bis Größe 54 und Damenschuhe bis Größe 46. Die Grundidee von schuhplus ist einfach: Menschen, die Schwierigkeiten haben, passende XL-Schuhe zu finden, sollen dieselbe Auswahl und denselben Komfort genießen wie alle anderen. Diese Philosophie der Inklusion spiegelt sich auch in ihrem sozialen Engagement wider. Die schuhplus-Vereinsförderung ist ein Ausdruck dieser Haltung und zeigt, dass das Unternehmen seine gesellschaftliche Verantwortung ernst nimmt.

Unterstützung für Vereine: Alle können mitmachen

Die Teilnahme an der schuhplus-Vereinsförderung ist bewusst einfach gehalten, um allen Beteiligten die Möglichkeit zu geben, den eigenen Wunschverein zu unterstützen. Egal ob Sportclub, Kulturverein, Musikverein oder soziale Organisation: Jeder in Deutschland ansässige Verein sowie jede soziale, chariative Einrichtung kann vorgeschlagen werden. Es werden somit nicht nur die Vereine angesprochen, die sich in direkter Umgebung vom Übergrößen Schuhgeschäft (https://www.schuhplus.com/standorte/) von schuhplus befinden. Die fünf per Zufallsgenerator ausgewählten Vereine erhalten jeweils 500 Euro, die sie für ihre Vereinsarbeit frei einsetzen können, sei es für neue Ausrüstungen, Veranstaltungen oder andere Projekte. Mit der schuhplus-Vereinsförderung setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für die Wichtigkeit von Gemeinschaft und Solidarität. Vereine spielen eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Leben, sie schaffen Räume für gemeinsame Aktivitäten und fördern die Integration sowie den Austausch zwischen Menschen verschiedener Hintergründe und Interessen. In einer Zeit, in der soziale Bindungen zunehmend an Bedeutung verlieren, ist es unerlässlich, diese Strukturen zu stärken. Hier setzt die Förderung von schuhplus an: Sie unterstützt Vereine, die mit ihrer Arbeit das Leben vieler Menschen bereichern und positiv auf ihre Umgebung wirken.

Gemeinschaft stärken und Vielfalt leben

Durch die diesjährige 6. Vereinsförderung unterstreicht schuhplus erneut sein Bekenntnis zu sozialer Verantwortung und zeigt, dass der Verkauf von Schuhen in Übergrößen (https://www.schuhplus.com/) für das Unternehmen weit mehr bedeutet als nur die passende Schuhgröße zu finden. Es geht um die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, um das Wohl der Gemeinschaft und um die Unterstützung jener Menschen, die durch ihre Arbeit die Gesellschaft bereichern. Kay Zimmer, Geschäftsführer von schuhplus, betont: „Unsere Vereinsförderung liegt mir besonders am Herzen, weil wir damit Vereine unterstützen, die tagtäglich einen wichtigen Beitrag für das soziale Miteinander leisten. Es geht nicht nur darum, finanzielle Mittel bereitzustellen, sondern vielmehr darum, die großartige Arbeit dieser Vereine zu würdigen und ihre Bedeutung für die Gesellschaft zu unterstreichen. Als Unternehmen möchten wir nicht nur große Schuhe verkaufen, sondern auch Verantwortung übernehmen und aktiv zur Stärkung unserer Gemeinschaft beitragen: Und mit der schuhplus-Vereinsförderung haben wir einen sehr guten Weg gefunden, unser soziales Engagement zu betonen“, so der 49-Jährige.

schuhplus – Schuhe in Übergrößen – ist Europas größtes Versandhaus für große Schuhe. Das im Jahr 2002 gegründete Unternehmen deckt alle Schuhparten in den Segmenten Damenschuhe in Übergrößen in den Größen 42 bis 46 sowie Herrenschuhe in Übergrößen in den Größen 46 bis 54 ab. Business-Awards wie COMPUTER BILD & Statista Award „TOP SHOP 2024“ | WELT-Award „Preis-Champion 2024“ | FOCUS MONEY AWARD „Höchste Kundentreue“ (2024) | Deutscher Wirtschaftspreis 2023 | Bester Schuhfachhändler 2023 oder DIND-Award „Arbeitgeber der Zukunft“ (2023) zeichnen den international ausgezeichneten Nischenanbieter qualitativ wie quantitativ aus. Mit einer Kundenzufriedenheit von 99,28 Prozent resultierend aus über 30.000 Bewertungen nimmt der Übergrößen-Schuhspezialist stets Bestnoten bei der Kundschaft ein. Der SchuhXL Omnichannel-Händler ist Teil der schuhplus group, die crossmedial mit über 110 Webportalen rund 10,5 Mio. Kontakte im Monat erzielt.

Kontakt
schuhplus – Schuhe in Übergrößen – GmbH
Georg Mahn
Große Straße 79a
27313 Dörverden
04234 89090-80
04234 89090-89
https://www.schuhplus.com

Vereins-Kommunikation: Seminare für Öffentlichkeitsarbeit

Schulungen für Vereine zur Stärkung des Ehrenamts

Vereins-Kommunikation: Seminare für Öffentlichkeitsarbeit

Seminare und Workshops für Vereine und das Ehrenamt | Bild erstellt mit Adobe Firefly Image 2

Vereine und Organisationen spielen eine entscheidende Rolle im gesellschaftlichen Leben, doch oft fehlt es an professioneller Umsetzung der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
Hier setzt die neue Seminarangebot der Plattform „PR für Vereine“ ( https://seminare-workshops.pr-fuer-vereine.de ) an, die vom erfahrenen Kommunikationsexperten Holger Hagenlocher betrieben wird. Die Plattform bietet ein breites Spektrum an Seminaren, Schulungen, Workshops und Vorträgen an, um Vereine in ihrer Kommunikationsarbeit zu stärken.

Bedeutung von Vereinen für das Gemeinwesen

In der heutigen Zeit, in der die Bedeutung von Vereinen und Organisationen in der Gesellschaft immer wichtiger wird, ist eine effektive Kommunikation unerlässlich. „Vereine sind das Rückgrat unserer Gesellschaft, aber oft fehlt es an professioneller Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit. Unsere Plattform soll diese Lücke schließen und Vereinen helfen, ihre Botschaften effektiv zu kommunizieren und ihr Image zu pflegen“, betont Holger Hagenlocher, Dozent und Betrieber von „PR für Vereine.

Vereine stehen vor großen Herausforderungen

„Aktuell stehen Vereine vor großen Herausforderungen, wie zum Beispiel Nachwuchsmangel, sinkenden Mitgliederzahlen und zum Teil eine Überalterung. Daneben stehen Vereine im permanenten Wettbewerb mit kommerziellen Mitgliedern, denen Vereine etwas entgegenstellen müssen“, so Hagenlocher, der auch als Berater und Coach arbeitet.

Angebot online oder in Präsenz

Die Angebote auf der neuen Website https://seminare-workshops.pr-fuer-vereine.de umfassen verschiedene Formate, darunter Schulungen, Seminare, Workshops und Vorträge, die sowohl online als auch in Präsenzveranstaltungen stattfinden. Von der internen Kommunikation zur Mitarbeiterbindung bis hin zur Krisenkommunikation und Social Media Relations werden alle relevanten Themenbereiche abgedeckt. „Unser Ziel ist es, Vereinen maßgeschneiderte Unterstützung zu bieten, damit sie erfolgreich mit allen Stakeholdern, intern und extern, kommunizieren können“, erklärt Hagenlocher.

Neu im Angebot: Die Club Identity

Neu im Angebot ist die Beschäftigung mit der Club Identity, der Corporate Identity von Vereinen. „Die Art und Weise, wie ein Verein kommuniziert, spiegelt seine Identität und Mission wider. Die Frage, die sich Vereine stellen ist, für welche Werte der Verein steht. Das Angebot der „Club Identity“ hilft Vereinen dabei, ihr Alleinstellungsmerkmal herauszuarbeiten, eine eigene Vereinsphilosophie zu finden und ein durchgängiges Erscheinungsbild in Wort und Bild zu prägen“, so Hagenlocher weiter.

Betreiber der Seminar-Plattform: Holger Hagenlocher

Als langjähriger Experte im Bereich Marketing und PR bringt Holger Hagenlocher eine Fülle von Erfahrungen mit. Neben seiner Tätigkeit als selbstständiger Berater war er auch in verschiedenen Unternehmen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und des Marketings tätig. Darüber hinaus teilt er sein Wissen als Blogger und Freier Journalist und betreibt das Internetportal https://www.pr-fuer-vereine.de.
Die Plattform „PR für Vereine“ setzt sich dafür ein, dass Vereine und Organisationen die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um in ihrer Kommunikation erfolgreich zu sein. „Unser Ziel ist es, Vereine dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten“, sagt Hagenlocher abschließend.

Individuelle Angebote möglich – Konzeption nach Bedarf

„PR für Vereine“ bietet nicht nur wertvolle Informationen und Ressourcen, sondern auch eine persönliche Betreuung. „Wir gehen auf die individuellen Bedürfnisse jedes Vereins ein und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen entsprechend des jeweiligen Bedars“, versichert Hagenlocher.

Für weitere Informationen und Anfragen steht „PR für Vereine“ unter der E-Mail seminare@pr-fuer-vereine.de zur Verfügung. Oder im Internet: https://seminare-workshops.pr-fuer-vereine.de

PR für Vereine sammelt und bündelt Informationen, Wissenswertes und Neuigkeiten rund um das Thema Öffentlichkeitsarbeit für Vereine, Verbände, politische Parteien, Initiativen und Non-Profit-Organisationen (NPOs + NGOs).

Zudem werden ausgewählte Mitteilungen und Neuigkeiten veröffentlicht und in einem sogenannten Magazin die Öffentlichkeitsarbeit von Vereinen, Verbänden, Parteien sowie sozialen und karitativen Einrichtungen vorgestellt.

Auf der Website finden sich Informationen zum Thema Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit – inklusive Pressearbeit, Sponsoring, Fundraising, Veranstaltungskommunikation und alle Arten der Kommunikation, die sich an Stakeholder/Bezugsgruppen/Zielgruppen oder Teilöffentlichkeiten wenden.

Kontakt
PR für Vereine
Holger Hagenlocher
Schwarzwaldstr. 44
78224 Singen
077317913362
077317990346

Öffentlichkeitsarbeit für Vereine

Langfristiges Fundraising bietet Sicherheit in Krisenzeiten

Langfristiges Fundraising bietet Sicherheit in Krisenzeiten

Die gegenwärtige Weltlage wird von Krisen, Katastrophen und Kriegen bestimmt – eine Herausforderung für alle Hilfsorganisationen. Gerade in den vergangenen Jahren stieg die Zahl der Aufgaben rapide an, während gleichzeitig ein Rückgang bei den Spendenzahlen spürbar wurde. Ein Problem nicht nur für kleinere Vereine, sondern auch für große Hilfswerke: Nicht allein die Arbeitsbelastung, sondern auch die finanziellen Herausforderungen steigen. Kaum eine der großen Non-Profit-Organisationen in Deutschland kann deshalb um langfristig geplante Projekte nicht zu gefährden heute auf die professionelle Werbung von Mitgliedern oder Spendern verzichten. Besonders der Einsatz externer Dienstleister wie der Fundraisingagentur service94 GmbH ist dabei gefragt.
Welche Auswirkungen die Krise hatte, zeigte sich deutlich beim Internationalen Komitee vom Roten Kreuz ab. Die Schlagzeile lautete: “ Rotes Kreuz baut wegen fehlendem Geld weltweit 1500 Stellen ab“. Wegen finanzieller Engpässe streicht das Internationale Komitee vom Roten Kreuz ( IKRK) dieses Jahr weltweit rund 1.500 Stellen und mindestens 20 ihrer 350 Stützpunkte. Das IKRK plant, sich angesichts der budgetären Probleme stärker auf Kernaufgaben zu konzentrieren. „Wir stehen dieses Jahr vor mehrfachen Herausforderungen“, teilte die Organisation mit. Einerseits seien einige zugesagte Spenden nicht eingetroffen, andererseits seien die Kosten wegen der Inflation gestiegen. Außerdem werde es immer schwieriger, staatliche Spenden zu erhalten, die nicht zweckgebunden und frei verfügbar seien.
Viele der Organisationen setzen deshalb mit Weitblick seit Jahren auf professionelles Fundraising und Promotion, das für eine langfristige Absicherung bei finanziellen Extremsituationen sorgen soll. Besonders der Einsatz externer Dienstleister wie der service94 GmbH ist zur langfristigen Absicherung der Spendeneinnahmen gefragt. Auch die Organisationen bestätigen die wachsende Bedeutung, da durch den Einsatz der Promotion-Teams mögliche Spender und Mitglieder kontinuierlich angesprochen werden. Durch eine transparente Mitgliederwerbung an Informationsständen lässt sich nach Erfahrungen der service94 GmbH eine präzise Vorausplanung für Organisationen in den Budgets einbauen. Zudem stoßen Informationsstände für die Mitgliederwerbung nach einer Erhebung der service94 GmbH auf ein überwiegend positives Echo. In einer Analyse von rund 34 Millionen Kundenstimmen aus sozialen Medien in Deutschland wurde die service94 GmbH als einzige auf Fundraising spezialisierte Agentur mit dem Prädikat “ Deutschlands Beste “ ausgezeichnet. Zudem wurde die Unternehmensgruppe bereits zweimal zum „begehrtesten Arbeitgeber “ gewählt.

Die service94 GmbH ist ein auf Sozialmarketing spezialisiertes Unternehmen in Burgwedel bei Hannover. Das Unternehmen berät und vertritt nationale und internationale Organisationen, Vereine und Verbände. Die Auftraggeber sind Non Profit Organisationen (NPO) mit vorrangig humanitärer, karitativer und ökologischer Zielsetzung. Für sie entwickelt die service94 GmbH im Bereich Mitgliederwerbung und Mitgliederverwaltung für Vereine innovative Marketingstrategien zur langfristigen Finanzierung und Verwaltung ihrer Aufgaben.

Kontakt
service94 Gmbh
Frank Kroll
Raiffeisenstraße 2
30938 Burgwedel
05139 – 4020

Startseite

Nach der Katastrophe ist Fundraising besonders wichtig

Promotionwelt sichert langfristig humanitäre Hilfe

Nach der Katastrophe ist Fundraising besonders wichtig

Ein typischer Info-Stand der promotionwelt GmbH

Nach großen Katastrophen wie etwa dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien beginnt für Hilfsorganisationen meist erst die richtige Arbeit, wenn die tragischen Ereignisse schon lange aus den Schlagzeilen verschwunden sind. Ob das Erdbeben, die Überflutungen im Ahrtal oder der Krieg in der Ukraine – die langfristige humanitäre Hilfe und der Wiederaufbau verschlingen Millionen. Deshalb beginnt für Promotion-Agenturen erst jetzt der größte Teil der Arbeit. Denn obwohl die Spendenwellen abebben, müssen weiterhin Gelder bereit gestellt werden, so die auf Promotion für Hilfsorganisationen spezialisierte promotionwelt GmbH.
Die Hilfsdienste vor Ort sind nach wie vor auf die Großzügigkeit und das Mitgefühl der Spender angewiesen. Bei der Sammlung werden Hilfsdienste wie die Malteser oder das Rote Kreuz von spezialisierten Fundraising-Agenturen wie promotionwelt GmbH unterstützt. Diese übernehmen die Werbung und Verwaltung von Mitgliedern der Hilfsorganisationen, denn die ehrenamtlichen Helfer können dies unmöglich alleine stemmen.
Für mehr als 40 Prozent der Deutschen ist Spenden nicht selbstverständlich. Deshalb sind gemeinnützige Vereine und Stiftungen von regelmäßigen Mitgliedsbeiträgen abhängig, betont die promotionwelt GmbH. Überleben können Non-Profit-Organisationen nur, wenn die Mittel langfristig und planbar beschafft werden. Nur motivierte und bestens geschulte versicherungspflichtig angestellte Beschäftigte stellen erfolgreiches Fundraising sicher, so die promotionwelt GmbH. Wichtig ist dabei nach Ansicht der promotionwelt GmbH auch, individuell auf die Anforderungen des jeweiligen Verbands einzugehen, seinen Bedarf und seine Ziele zu ermitteln und darauf die entsprechenden Planungen und Methoden abzustimmen. Das gibt Organisationen die Möglichkeit, Strukturen aufzubauen, zu planen, Arbeitsabläufe und Veranstaltungen zu organisieren, so die promotionwelt GmbH.
Transparenz gegenüber dem Konsumenten ist dabei eine der Säulen einer zukünftigen Unterstützung, betont in diesem Zusammenhang die promotionwelt GmbH. Ehrlichkeit ist eine wichtige Eigenschaft von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Bereich Promotion. Letztendlich müssen sie den Menschen immer klar machen, dass es um Geld geht. Professionelle Mitgliederwerbung braucht sich nicht zu verstecken oder verschleiern, da sie gegenüber dem Verbraucher offen darstellbar sei, unterstreicht die promotionwelt GmbH. Dies zeigt sich gerade jetzt vor dem Hintergrund der Bilder aus den Erdbebengebieten und dem Einsatz der Hilfsorganisationen.

Die promotionwelt GmbH aus Burgwedel bei Hannover ist auf Mitgliederwerbung für Vereine, Verbände und Non-Profit-Organisationen spezialisiert. Mitglieder sowie Förderer sind unerlässlich für Organisationen, in denen vermehrt ehrenamtliche Helfer tätig sind. Es geht dabei darum, die finanzielle Basis von Organisationen aufzubauen und aufrechtzuerhalten, denn nur so ist es möglich, dass schnelle Hilfe geleistet werden kann. Die festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen Tier- und Umweltschutz- sowie karitative Organisationen bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit. Das ist besonders wichtig, da ohne finanzielle Unterstützung eine Vielzahl verschiedener Hilfeleistungen nicht erbracht werden kann. Besonders in Krisen- und Notsituationen bieten Non-profit-Organisationen schnelle und unkomplizierte Hilfe, was teilweise wiederum mit hohen Kosten verbunden ist. Deswegen sind auch die Helfer auf Hilfe angewiesen, vor allem finanzielle Unterstützung macht die Arbeit von Organisationen möglich. Die promotionwelt GmbH ist an insgesamt 13 verschiedenen Standorten im gesamten Bundesgebiet tätig.

Kontakt
promotionwelt GmbH
Martin Gietzold
Raiffeisenstraße 2
30938 Burgwedel
05139 / 402 – 200
05139 / 402 – 111
https://www.promotion-welt.de

Im Fundraising bleiben bei der service94 GmbH die Arbeitsplätze sicher

Im Fundraising bleiben bei der service94 GmbH die Arbeitsplätze sicher

Sichere Jobs bei der service94 GmbH auch in der Krise

In den gegenwärtig wirtschaftlich unsicheren Zeiten kündigen immer mehr Unternehmen die Streichung von Arbeitsplätzen an. Allein in den ersten Wochen dieses Jahres haben Großunternehmen wie SAP, IBM oder auch Ford die Entlassung Tausender Beschäftigten bekanntgegeben. Am Arbeitsmarkt macht sich deshalb Unsicherheit breit. Bereits in der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass der Bereich der Bürgergesellschaften auch in schwierigen Zeiten entgegen dem Trend neue und sichere Arbeitsplätze schafft, so die auf Mitgliederwerbung für Vereine und Fundraising spezialisierte service94 GmbH. Im gesamten Bundesgebiet sucht die auf Promotion und Mitgliederwerbung für Vereine spezialisierte Unternehmensgruppe neue fest angestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die Bedeutung des dritten Arbeitsmarktes zeigte sich bereits während vergangener Wirtschaftskrisen, so die service94 GmbH am Sitz in Burgwedel vor den Toren Hannovers. So konnte nach Rückschlägen während der Corona-Zeit auch während der Kriegs-Krise das Beschäftigungsniveau der service94 GmbH nicht nur gehalten, sondern ausgebaut werden. Nach Definition des ehemaligen Harvard Professors Amitai Ezioni gehören vor allem Non-Profitorganisationen sowie die gesamte Soziale Ökonomie zum sogenannten dritten Arbeitsmarkt.

Gerade auch für Menschen mit nicht abgeschlossener Ausbildung ist der krisensichere Beruf im Fundraising oder im Bereich Promotion interessant. Von den Bewerberinnen und Bewerbern jeden Alters werden bei der service94 GmbH eine gute Allgemeinbildung und ein gepflegtes Äußeres erwartet. Fachwissen ist nicht erforderlich. Es gibt ein hauseigenes Ausbildungsprogramm. Als Alternative zu den häufigen Mini-Jobs bietet der Bereich des Fundraising die Möglichkeit, eine langfristige und sichere Existenz aufzubauen. Das Programm ist auf einem laufenden Lernprozess mit Karriereaussichten ausgerichtet, so die service94 GmbH.

Viele MitarbeiterInnen sind bereits seit mehr als einem Jahrzehnt bei der service94 GmbH tätig und einige von ihnen, darunter auch viele weibliche Angestellten, besetzen inzwischen Führungspositionen. Die Unternehmensgruppe verfügt über 13 Standorte in Gesamtdeutschland. Die Unternehmensgruppe, die bereits unter Deutschlands beste Unternehmen gewählt wurde, ist seit Jahrzehnten im Bereich Sozialmarketing in Deutschland und Europa tätig. Auch wurde die service94 GmbH bereits zwei Mal als begehrtester Arbeitgeber ausgezeichnet.

Die service94 GmbH ist ein auf Sozialmarketing spezialisiertes Unternehmen in Burgwedel bei Hannover. Das Unternehmen berät und vertritt nationale und internationale Organisationen, Vereine und Verbände. Die Auftraggeber sind Non Profit Organisationen (NPO) mit vorrangig humanitärer, karitativer und ökologischer Zielsetzung. Für sie entwickelt die service94 GmbH im Bereich Mitgliederwerbung und Mitgliederverwaltung für Vereine innovative Marketingstrategien zur langfristigen Finanzierung und Verwaltung ihrer Aufgaben.

Kontakt
service94 Gmbh
Frank Kroll
Raiffeisenstraße 2
30938 Burgwedel
05139 – 4020
pressebuero@email.de

Startseite

Attraktive Promotion-Jobs auf neuer Plattform

Attraktive  Promotion-Jobs  auf neuer Plattform

Ein Info-Stand der promotionwelt GmbH

Viele Menschen liebäugeln zum Jahresbeginn für die kommenden Monate mit einem Job-Wechsel oder Job-Einstieg. Auf der Internet-Plattform www.promotion-welt.de werden neue Promotion-Jobs mit Festanstellung, Sozialleistungen und Zusatzvergünstigungen angeboten. Die promotionwelt GmbH ist ein Dienstleister für Marketing und Promotion von Non-Profit-Organisationen, Vereinen und Verbänden.

Die Plattform www.promotion-welt.de (https://www.promotion-welt.de/) bietet umfangreiche Informationen über den Job als PromoterIn und MitarbeiterIn im Bereich Öffentlichkeitsarbeit an. Interessierte können sich ein umfassendes Bild über die Möglichkeiten dieses noch jungen Berufszweiges machen. Den möglichen Berufseinsteigern bei der promotionwelt GmbH wird ein attraktives Festgehalt mit allen Sozialleistungen sowie ein qualifiziertes Schulungsprogramm geboten. Im Raum Hannover steht den Beschäftigten für ihren Nachwuchs zudem ein betriebsnaher Kindergarten zur Verfügung, so die promotionwelt GmbH. Natürlich haben Jobinteressenten auch die Möglichkeit, einige „Schnuppertage“ zu vereinbaren.

Von den BewerberInnen werden eine gute Allgemeinbildung und ein gepflegtes Äußeres erwarten. „Fachwissen ist nicht erforderlich. Wir haben ein umfassendes Ausbildungsprogramm mit externen und internen Trainern und Beratern“, so die Verantwortlichen von promotionwelt GmbH. Das Programm ist auf einem laufenden Lernprozess mit Karriereaussichten ausgerichtet, so die promotionwelt GmbH. Jobs im Bereich Promotion sind auch als Übergangsjobs für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen interessant, die erst im nächsten Jahr oder einem späterem Zeitraum einen Arbeits- oder Studienplatz in Aussicht haben.

Aber auch Menschen mit noch nicht abgeschlossener Ausbildung oder QuereinsteigerInnen interessieren sich für den krisensicheren Beruf im Bereich Promotion. Dabei reicht das Spektrum von HauptschülerInnen bis zu AbiturientInnen. Promotionwelt GmbH ist seit Jahren im Bereich Sozialmarketing in Deutschland und Europa tätig. Die Zahl der fest angestellten Beschäftigten wächst stetig und die Unternehmensgruppe wurde bereits zwei Mal mit dem Titel „begehrtester Arbeitgeber“ ausgezeichnet. Viele MitarbeiterInnen sind bereits seit Jahren tätig. Die sozialversicherungspflichtigen Angestellten arbeiten bei der promotionwelt GmbH im gesamten Bundesgebiet.

Die promotionwelt GmbH aus Burgwedel bei Hannover ist auf Mitgliederwerbung für Vereine, Verbände und Non-Profit-Organisationen spezialisiert. Mitglieder sowie Förderer sind unerlässlich für Organisationen, in denen vermehrt ehrenamtliche Helfer tätig sind. Es geht dabei darum, die finanzielle Basis von Organisationen aufzubauen und aufrechtzuerhalten, denn nur so ist es möglich, dass schnelle Hilfe geleistet werden kann. Die festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen Tier- und Umweltschutz- sowie karitative Organisationen bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit. Das ist besonders wichtig, da ohne finanzielle Unterstützung eine Vielzahl verschiedener Hilfeleistungen nicht erbracht werden kann. Besonders in Krisen- und Notsituationen bieten Non-profit-Organisationen schnelle und unkomplizierte Hilfe, was teilweise wiederum mit hohen Kosten verbunden ist. Deswegen sind auch die Helfer auf Hilfe angewiesen, vor allem finanzielle Unterstützung macht die Arbeit von Organisationen möglich. Die promotionwelt GmbH ist an insgesamt 13 verschiedenen Standorten im gesamten Bundesgebiet tätig.

Kontakt
promotionwelt GmbH
Martin Gietzold
Raiffeisenstraße
30938 Burgwedel
05139 / 402 – 200
05139 / 402 – 111
pressebuero@email.de
https://www.promotion-welt.de

promotionwelt GmbH setzt erfolgreich neue App beim Fundraising ein

App schließt Lücke zwischen Mitgliederwerbung und Mitgliederverwaltung von Vereinen

promotionwelt  GmbH setzt erfolgreich neue App beim Fundraising ein

Neue App bei promotionwelt GmbH im Einsatz

Innovative Unternehmen sind heute bei Jobsuchenden besonders gefragt. Deshalb konzentriert sich die promotionwelt GmbH verstärkt auf neue Wege bei der Arbeit an den Informationsständen im gesamten Bundesgebiet. Die promotionwelt GmbH setzt beispielsweise an ihren Informationsständen eine neue App ein, die die Lücke zwischen Mitgliederwerbung und Mitgliederverwaltung für Vereine schließt. Dadurch werden die Abläufe für die Vereine digital beschleunigt, verbessert und vereinfacht.
Die speziell für die Mitgliederwerbung entwickelte App ist auf den Tabletts der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der promotionwelt GmbH installiert und ersetzt so die bisherigen Informationsmaterialien und Antragsformulare der Organisationen. In der Promotion-App sind alle für die Öffentlichkeitsarbeit wichtigen Informationen und Details zu den Inhalten und Aufgaben der teilnehmenden Organisationen zusammengefasst, do die promotionwelt GmbH.
Die App der promotionwelt GmbH beinhaltet beispielsweise alle Infos zu Projekten, Fotos, Grafiken, Entwicklungen, Programmen, Geschäftsberichten sowie Ausrichtung und Zielen für die sich Konsumenten interessiert haben. Sie trägt damit zu einer noch größeren Transparenz bei. Außerdem können auf Wunsch der Verbraucher Mitgliedsanträge in der App direkt ausgefüllt und Mitgliedschaften so unkompliziert und Datenschutz sicher abgeschlossen werden, so die promotionwelt GmbH. So erhalten neue Mitglieder ihren Antrag als PDF per E-Mail und ein Dankesschreiben in Echtzeit.
Für die Promoter*Innen an den Informationsständen der promotionwelt GmbH stellt die App eine große Arbeitserleichterung dar. Auch die Vereine profitieren durch die vereinfachten und beschleunigten Abläufe sowie die Sicherheit des Systems, das die digitale Lücke zwischen Werbung und Verwaltung schließt. Zudem lassen sich so quasi in Echtzeit Statistiken und Analysen erstellen. Bedenken, dass ältere Mitbürger*Innen skeptisch auf die Digitalisierung reagieren könnten, haben sich durch die positive Reaktion der Konsumenten schnell aufgelöst.
Die promotionwelt GmbH mit ihrer Firmenzentrale in Burgwedel bei Hannover ist Deutschland weit im Bereich Promotion, Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising tätig. Seit Beginn der Firmengeschichte der promotionwelt GmbH steht der kontinuierliche Ausbau der Qualität der Arbeit und das soziale Engagement des Unternehmens und der Mitarbeiter*innen mit im Vordergrund der Firmenpolitik. In einer Analyse von rund 34 Millionen Kundenstimmen aus sozialen Medien in Deutschland wurde die Unternehmensgruppe der promotionwelt GmbH als einzige auf Fundraising und Promotion spezialisierte Agentur mit dem Prädikat „Deutschlands Beste“ ausgezeichnet. Zudem wurde das Unternehmen zum „begehrtesten Arbeitgeber“ gekürt.

Die promotionwelt GmbH aus Burgwedel bei Hannover ist auf Mitgliederwerbung für Vereine, Verbände und Non-Profit-Organisationen spezialisiert. Mitglieder sowie Förderer sind unerlässlich für Organisationen, in denen vermehrt ehrenamtliche Helfer tätig sind. Es geht dabei darum, die finanzielle Basis von Organisationen aufzubauen und aufrechtzuerhalten, denn nur so ist es möglich, dass schnelle Hilfe geleistet werden kann. Die festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen Tier- und Umweltschutz- sowie karitative Organisationen bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit. Das ist besonders wichtig, da ohne finanzielle Unterstützung eine Vielzahl verschiedener Hilfeleistungen nicht erbracht werden kann. Besonders in Krisen- und Notsituationen bieten Non-profit-Organisationen schnelle und unkomplizierte Hilfe, was teilweise wiederum mit hohen Kosten verbunden ist. Deswegen sind auch die Helfer auf Hilfe angewiesen, vor allem finanzielle Unterstützung macht die Arbeit von Organisationen möglich. Die promotionwelt GmbH ist an insgesamt 13 verschiedenen Standorten im gesamten Bundesgebiet tätig.

Kontakt
promotionwelt GmbH
Martin Gietzold
Raiffeisenstraße
30938 Burgwedel
05139 / 402 – 200
05139 / 402 – 111
pressebuero@email.de
https://www.promotion-welt.de