Syniti verzeichnet in Q1 2024 Rekordumsätze bei Data-First-Strategie, KI und Turnaround-Projekten

Syniti verzeichnet in Q1 2024 Rekordumsätze bei Data-First-Strategie,   KI und Turnaround-Projekten

Syniti verzeichnet in Q1 2024 Rekordumsätze bei Data-First-Strategie,
KI und Turnaround-Projekten

Robustes Wachstum bei ARR und dem Auftragseingang für Services setzt die Dynamik des Spitzenquartals Q4 2023 fort.

Kunden vertrauen Syniti als verlässlichen Partner für bahnbrechende Erfolge in großen digitalen Transformationsinitiativen.

Stuttgart, Deutschland, 29. April 2024: Syniti, ein weltweit führender Anbieter von Datenmanagement-Lösungen, gibt heute Rekordergebnisse für das 1. Quartal 2024 bekannt, die den Weg für ein insgesamt starkes Jahr ebnen. Das Unternehmen verzeichnet den höchsten Umsatz in seiner Geschichte. Kunden setzen weiterhin auf Syniti und seine Data-First-Strategie, um ihre kritischen Unternehmenstransformationsprojekte zum Erfolg zu führen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte zudem eine deutliche Steigerung beim Softwareumsatz und dem jährlich wiederkehrenden Umsatz (ARR) erzielt werden. Der Auftragseingang bei den Services stieg im Vergleich zum 1. Quartal 2023 um 65 % und erreichte damit den höchsten Stand in der Unternehmensgeschichte.

Ob Unternehmen ihre Systeme modernisieren oder künstliche Intelligenz optimal nutzen wollen, sie benötigen bereinigte, hochwertige Daten zur Erreichung ihrer Ziele. Häufig werden Transformationsprojekte jedoch von der Einstellung „Das haben wir schon immer so gemacht“ oder dem „Lift and Shift“-Ansatz dominiert. Dabei werden Migrationen durchgeführt, ohne größere Änderungen vorzunehmen. Diese Herangehensweise vernachlässigt die Qualität und Relevanz der Daten und erfüllt somit nicht die Versprechen und Ziele der Transformation. Beim Data-First-Ansatz von Syniti wird der Datenqualität vor Projektbeginn Priorität eingeräumt. Die Kombination von Technologie, Geschäftsdatenexpertise und Methodik ermöglicht ein besseres Verständnis der Daten im Kontext und eine kürzere Time-to-Value.

Finanzielle Highlights
-Der Gesamtquartalsumsatz war der höchste in der Geschichte des Unternehmens. Er stieg um 11 % gegenüber dem vorherigen Quartal und um 12 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
-Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg der Auftragseingang bei Services um 65 %. Für diesen Bereich von Syniti ist dies ein Rekordwert in einem ersten Quartal.
-Der Umsatz aus Services stieg um 17 % gegenüber dem Vorquartal und um 9 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Sechzehn Kunden beauftragten das Unternehmen mit Projekten im Wert von über 1 Million US-Dollar. Damit erzielte Syniti den höchsten Umsatz in einem ersten Quartal. Mehr als ein Drittel dieser Aufträge kam von Syniti-Neukunden.
-Der ARR stieg im Vergleich zum 1. Quartal 2023 um 22 %.
-Im 1. Quartal 2024 konnten sieben wichtige Neukunden gewonnen werden. Fast alle Neukunden erteilten Aufträge im Wert von über 1 Million US-Dollar. Syniti verzeichnet weiterhin ein starkes Wachstum mit Neu- und Bestandskunden in allen Branchen, einschließlich der Fertigungsindustrie, der Luft- und Raumfahrt sowie der Biowissenschaften.
-Syniti feierte in diesem Quartal sieben erfolgreiche Go-lives, darunter wichtige Projekte mit Bridgestone, Lactalis, Organon und Zespri.

Produkthighlights und Highlights aus dem Unternehmen:
-Mit Rightsizer hat Syniti ein Softwaretool der Proceed Group akquiriert, das die Möglichkeiten der Archivierung von SAP-Systemen und Systemen anderer Anbieter identifiziert und zu Beginn der SAP S/4HANA-Transformation die Dimensionierung der Infrastruktur für das jeweilige Unternehmen ermittelt.
-Die Syniti-Lösung Rapid Data Governance (RDG) ist jetzt als SAP Endorsed App im SAP Store erhältlich.
-Syniti konnte Craig Ayers als Chief People Officer für die Leitung der globalen Personalabteilung gewinnen. Zu Craig Ayers Aufgaben gehören Talentmanagement, Personalbeschaffung und Mitarbeiterbindung.
-Dr. Javeed Nizami stieg nach einem Jahr als Leiter der Engineering-Abteilung von Syniti zum Chief Technology Officer und Head of Product and Engineering auf.
-In Zusammenarbeit mit HFS Research hat Syniti die Studie Don“t let your GenAI project fail before it begins veröffentlicht. Sie enthält vier Richtlinien, die Unternehmen dabei helfen, einen Data-First-Ansatz zu verfolgen und so bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen.
-Die Employee Resource Groups (ERGs) von Syniti organisierten sechs Veranstaltungen und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten für Mitarbeitende. Ein Schwerpunkt war der African American History Month, ein jährlich in den USA und anderen Ländern begangener Anlass zur Würdigung der Leistungen, der Geschichte und der Kultur der afroamerikanischen Bevölkerung. Zudem konzentrierten sich die ERGs auf den Women“s History Month, ein in den USA und anderen Ländern begangener Anlass zur Würdigung der Leistungen und Beiträge von Frauen in Geschichte und Gesellschaft. Dazu gehörte auch die Einführung der neuen Women in Technology Recognize Awards. Diese sollen die Aufmerksamkeit auf Frauen lenken, die den Erfolg von Syniti fördern und die Kernwerte des Unternehmens vorantreiben.

Besuchen Sie Syniti im weiteren Verlauf des Jahres auf den nachfolgenden Konferenzen, bei denen das Unternehmen als Aussteller vertreten ist sowie Vorträge hält:

-HFS Spring Summit, New York City, USA: Kevin Campbell, CEO von Syniti, wird am 8. Mai im C-Suite-Panel über das Thema „Kann die heutige Servicebranche den KI-Tsunami überleben?“ referieren.
-Das Unternehmen stellt vom 3. bis 5. Juni auf der SAP Sapphire & ASUG Annual Conference in Orlando, Florida, USA, an Stand 502 und vom 11. Bis 13. Juni auf der SAP Sapphire Barcelona, Spanien, an Stand 7-105 aus. Auf beiden Veranstaltungen wird das Unternehmen auf die Bedeutung der Datenqualität für KI-Initiativen aufmerksam machen.

Kevin Campbell, CEO von Syniti, erklärt: „Bestands- und Neukunden wenden sich immer wieder an Syniti, weil sie wissen, wie wichtig Datenqualität für ihre digitalen und geschäftlichen Transformationsprojekte ist. Als Unternehmen, das sich auf datenbezogene Services, Produkte und Technologien spezialisiert hat, können wir eine beeindruckende Erfolgsbilanz vorweisen. Unser Alleinstellungsmerkmal besteht darin, dass wir die weltweit größten und komplexesten Unternehmen bei diesen zunehmend anspruchsvollen und geschäftskritischen Initiativen zum Erfolg führen. Ganz gleich, ob wir unsere Kunden zu Projektbeginn oder später bei der Kurskorrektur unterstützen, das Vertrauen und die Verbundenheit, die unsere Kunden Syniti entgegenbringen, ehrt uns sehr. Wir werden auch in Zukunft alles daransetzen, die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen.“

Bill Green, Vorstandsvorsitzender von Syniti, ergänzt: „Mit beispiellosen Ergebnissen im 4. Quartal 2023 und signifikanten Umsatzerfolgen im 1. Quartal 2024 zeigen die Kunden von Syniti, dass sie ihre finanziellen Ressourcen gezielt einsetzen und den Data-First-Ansatz des Unternehmens übernehmen. Wir begrüßen es, dass so viele weltweit führende Unternehmen die Vorteile von Syniti nutzen. Ein fundiertes Verständnis von Daten im Kontext Ihres Geschäfts bildet die Grundlage für Ihren Geschäftserfolg. Der Vorstand ist mit dieser Dynamik zu Beginn des Jahres 2024 sehr zufrieden.“

Über Syniti
Syniti löst komplexeste Datenherausforderungen, indem es auf einzigartige Weise intelligente, KI-gesteuerte Software und umfassendes Daten-Know-how kombiniert, um sichere und herausragende Geschäftsergebnisse zu erzielen. Seit über 25 Jahren arbeitet Syniti mit den Fortune-2000-Unternehmen zusammen, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die Wachstum ankurbeln, Risiken reduzieren und Wettbewerbsvorteile vergrößern. Die verbindende Plattform von Syniti für die Unternehmensdatenverwaltung unterstützt Datenmigration, Datenqualität, Datenreplikation, Stammdatenverwaltung, Analysen, Datenverwaltung sowie Datenstrategie in einer einzigen, einheitlichen Lösung. Syniti ist ein Portfoliounternehmen der Private-Equity-Gesellschaft Bridge Growth Partners LLC.

Firmenkontakt
Syniti
Erin Grohs
115 4th Avenue #205
02494 Needham Heights, MA
973.580.6983

Home

Pressekontakt
A3 Communications
Connie Haag
Yateley, Hampshire 22
GU46 7UR Pond Croft
0447850416375

Home

Syniti ernennt Javeed Nizami, Ph.D. zum Chief Technology Officer und Head of Engineering

Syniti ernennt Javeed Nizami, Ph.D. zum Chief Technology Officer und Head of Engineering

Syniti ernennt Javeed Nizami, Ph.D. zum Chief Technology Officer und Head of Engineering

Stuttgart, Deutschland, 21. März 2024: Syniti, ein weltweit führender Anbieter von Datenmanagement-Lösungen, gibt die Beförderung von Dr. Javeed Nizami zum Chief Technology Officer (CTO) und Head of Engineering bekannt. In seiner neuen Rolle wird er für Produktstrategie und Roadmap verantwortlich zeichnen.

Weiterer Aufgabenschwerpunkt wird eine übergreifende technologische Vision in Entwurf und Umsetzung sein, die es Syniti ermöglichen wird, kontinuierlich effiziente, skalierbare, Cloud-basierte Lösungen zu liefern, die Kunden echte Geschäftsvorteile eröffnen.

Nizami kam Anfang 2023 zu Syniti, um die technische Organisation des Unternehmens zu leiten. Er war maßgeblich an der Transformation der Syniti Knowledge-Platform in eine echte, Cloud-native Anwendung beteiligt. Vor seiner Tätigkeit bei Syniti war Nizami mehr als 15 Jahre bei Siemens in verschiedenen Führungspositionen tätig. In dieser Zeit verfeinerte er seine Fähigkeiten mit Blick auf die Leitung globaler Teams sowie die Transformation von Unternehmensprodukten. Schwerpunkte waren dabei die Entwicklung und der Betrieb einer Cloud-SaaS-Plattform sowie die Umwandlung von Anwendungen in ein Cloud-SaaS-Modell.

Für Syniti wird Nizami insbesondere auch Innovationen zur Unterstützung der Data-First-Strategie des Unternehmens weiter vorantreiben

Über Syniti
Syniti löst komplexeste Datenherausforderungen, indem es auf einzigartige Weise intelligente, KI-gesteuerte Software und umfassendes Daten-Know-how kombiniert, um sichere und herausragende Geschäftsergebnisse zu erzielen. Seit über 25 Jahren arbeitet Syniti mit den Fortune-2000-Unternehmen zusammen, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die Wachstum ankurbeln, Risiken reduzieren und Wettbewerbsvorteile vergrößern. Die verbindende Plattform von Syniti für die Unternehmensdatenverwaltung unterstützt Datenmigration, Datenqualität, Datenreplikation, Stammdatenverwaltung, Analysen, Datenverwaltung sowie Datenstrategie in einer einzigen, einheitlichen Lösung. Syniti ist ein Portfoliounternehmen der Private-Equity-Gesellschaft Bridge Growth Partners LLC. Weitere Informationen unter www.syniti.com.

Firmenkontakt
Syniti
Erin Grohs
115 4th Avenue #205
02494 Needham Heights, MA
973.580.6983

Home

Pressekontakt
A3 Communications
Connie Haag
Yateley, Hampshire 22
GU46 7UR Pond Croft
0447850416375

Home

GenAI-Revolution ausgebremst: Fehlende Datenbasis in Unternehmen ist ein Hemmschuh für den Fortschritt

GenAI-Revolution ausgebremst: Fehlende Datenbasis in Unternehmen ist ein Hemmschuh für den Fortschritt

GenAI-Revolution ausgebremst: Fehlende Datenbasis in Unternehmen ist ein Hemmschuh für den Fortschritt

Bericht von Syniti und HFS Research beleuchtet, wie Unternehmen das volle Potenzial von GenAI durch verbesserte Datenqualität und -zuverlässigkeit ausschöpfen können.

München, Deutschland, 20. März 2024: Syniti, ein weltweit führender Anbieter von Datenmanagement-Lösungen, gab heute die Ergebnisse einer gemeinsam mit HFS Research durchgeführten Studie bekannt. Sie liefert Unternehmen wertvolle Erkenntnisse darüber, welchen Mehrwert sie aus ihren Investitionen in generative KI (GenAI) ziehen können. Der Bericht mit dem Titel Don“t let your GenAI project fail before it begins (Lassen Sie Ihr GenAI-Projekt nicht scheitern, bevor es begonnen hat) enthält vier Leitlinien, wie Unternehmen mit einem Data-First-Ansatz bessere Geschäftsergebnisse erzielen. Er basiert auf praktischen Anwendungsfällen.

Obwohl KI bereits seit Jahrzehnten bekannt ist, haben erst generative KI-Lösungen wie ChatGPT den Zugang zu dieser Technologie revolutioniert und vereinfacht. ChatGPT hat die Welt im Sturm erobert und innerhalb von nur zwei Monaten die beeindruckende Zahl von 100 Millionen monatlich aktiven Nutzern erreicht. Damit ist es die am schnellsten wachsende Verbraucheranwendung aller Zeiten. Seither treiben Unternehmen die Einführung von GenAI mit Hochdruck voran, um von den zahlreichen Vorteilen dieser Technologie zu profitieren. Sie stellen jedoch rasch fest, dass mangelnde Datenqualität und unzureichendes Datenmanagement den Nutzen ihrer Daten erheblich einschränken. Eine kürzlich von HFS durchgeführte Studie zeigt, dass ein Drittel der Führungskräfte weniger als die Hälfte der Daten ihres Unternehmens als wirklich nutzbar erachtet. Dies verdeutlicht, dass viele Unternehmen noch nicht ausreichend auf den Einsatz von GenAI vorbereitet sind.

Eine unzureichende Datenbasis hat unter Umständen weitreichende geschäftliche Konsequenzen, die über reine Datenqualitätsprobleme hinausgehen. Wenn die Daten, die in die Modelle eingespeist werden, Verzerrungen aufweisen, wie Ungleichbehandlung von Geschlechtern oder Rassen, können sich diese Vorurteile schnell auf breiter Basis in einem Unternehmen reproduzieren. Dies birgt erhebliche Risiken: Schädigung des Images, rechtliche Konsequenzen und Verunsicherung von Investoren. Syniti unterstützt Unternehmen mit einem Data-First-Ansatz, der sicherstellt, dass sie über die richtige Infrastruktur verfügen, um Silos aufzubrechen und vertrauenswürdige, verwertbare Daten als Grundlage für GenAI-Modelle bereitzustellen.

Naveen Gupta, Global Data Leader bei IKEA, erläutert: „Die größte Herausforderung für IKEA ist die Einführung von Datenmanagementprozessen. Wir verfügen über keine Best Practices für Datenbereinigung, Strategie und Governance. Alle diese Aspekte sind jedoch für den Erfolg von GenAI unerlässlich.“

Phil Fersht, CEO & Chief Analyst bei HFS Research, fügt an: „Datenqualität ist der Eckpfeiler für erfolgreiche KI-Initiativen, insbesondere im Bereich der generativen KI. Unser gemeinsamer Bericht mit Syniti beleuchtet ein kritisches Problem, dem Unternehmen heute gegenüberstehen: die Unzulänglichkeit ihrer Datenbasis. Ohne ein solides Datenmanagement kann das volle Potenzial von GenAI nicht ausgeschöpft werden. Unternehmen müssen der Datenqualität und -zuverlässigkeit höchste Priorität einräumen, um die transformative Kraft von KI freizusetzen.

Kevin Campbell, CEO von Syniti, ergänzt: „Das Potenzial von GenAI kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, allerdings müssen sich Unternehmen dieser Technologie mit der gebotenen Vorsicht und dem nötigen Respekt nähern. Die Datenqualität ist für jede Businesstransformation entscheidend, auch für den erfolgreichen Einsatz von generativer KI. Es ist alarmierend, wie viele Unternehmen ihre Daten im Vorfeld dieser Initiativen bislang nicht richtig aufbereitet haben. Unternehmen haben noch einen langen Weg in puncto Datenqualität und Datenmanagement vor sich, doch ein Data-First-Ansatz wird ihnen den Weg zum Erfolg ebnen.“

Über Syniti
Syniti löst komplexeste Datenherausforderungen, indem es auf einzigartige Weise intelligente, KI-gesteuerte Software und umfassendes Daten-Know-how kombiniert, um sichere und herausragende Geschäftsergebnisse zu erzielen. Seit über 25 Jahren arbeitet Syniti mit den Fortune-2000-Unternehmen zusammen, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die Wachstum ankurbeln, Risiken reduzieren und Wettbewerbsvorteile vergrößern. Die verbindende Plattform von Syniti für die Unternehmensdatenverwaltung unterstützt Datenmigration, Datenqualität, Datenreplikation, Stammdatenverwaltung, Analysen, Datenverwaltung sowie Datenstrategie in einer einzigen, einheitlichen Lösung. Syniti ist ein Portfoliounternehmen der Private-Equity-Gesellschaft Bridge Growth Partners LLC. Weitere Informationen unter www.syniti.com.

Firmenkontakt
Syniti
Erin Grohs
115 4th Avenue #205
02494 Needham Heights, MA
973.580.6983

Home

Pressekontakt
A3 Communications
Connie Haag
Yateley, Hampshire 22
GU46 7UR Pond Croft
017662032130

Home

Rekordergebnis für Syniti im vierten Quartal 2023

Rekordergebnis für Syniti im vierten Quartal 2023

Rekordergebnis für Syniti im vierten Quartal 2023

Software-ACV auf historischem Niveau mit Wachstum in allen Regionen

Auftragseingänge und durchschnittliches Auftragsvolumen bei Services auf Allzeithoch – Unternehmen will Aufschwung in 2024 fortsetzen

München, Deutschland, 18. Januar 2024: Syniti, ein weltweit führender Anbieter von Unternehmensdatenmanagement, gab heute Rekordergebnisse für das vierte Quartal 2023 bekannt, die das Unternehmen für das neue Jahr hervorragend positionieren. Die Data First Strategie von Syniti wird von Kunden und Partnern weiterhin gut angenommen. Beim jährlichen Vertragswert (ACV, Annual Contract Value) für Software und bei den Auftragseingängen für Services wurden Rekordwerte erzielt. Hinzu kamen wichtige strategische Vertragsabschlüsse mit multinationalen Unternehmen in der Öl- und Gasindustrie, der Chemieindustrie, der Lebensmittel- und Getränkebranche sowie dem Einzelhandel. Syniti verzeichnete zudem das höchste durchschnittliche Serviceauftragsvolumen in der Unternehmensgeschichte. Im vierten Quartal wurde das höchste Auftragsvolumen an Geschäftsabschlüssen von über 1 Million US-Dollar erzielt.

Qualitativ hochwertige und bereinigte Daten sind eine unverzichtbare Grundlage für den Erfolg jeder Unternehmenstransformation, sei es eine Systemmodernisierung oder der Einsatz von KI. Dennoch verfolgen viele Unternehmen bei Transformationsprojekten weiterhin einen Status-quo-Ansatz, der sich seit Jahrzehnten nicht grundlegend geändert hat, keine Innovationen unterstützt und nicht den versprochenen Nutzen bringt. Der Data-First-Ansatz von Syniti stellt sicher, dass die Datenqualität vom ersten Tag an oberste Priorität hat. Er kombiniert intelligente Software sowie patentierte Methodik mit spezialisierter Technologie und Expertise im Bereich Unternehmensdaten. Kunden können so Daten im Kontext verstehen und die Zeit bis zur Wertschöpfung aus strategischen Initiativen erheblich verkürzen.

Finanzielle Highlights:
1.Der jährlich wiederkehrende Umsatz (ARR, Annual Recurring Revenue) stieg im Vergleich zum dritten Quartal 2023 um 7 % und im Vergleich zum vierten Quartal 2022 um 36 %.
2.Das Unternehmen konnte 47 Verträge für Enterprise-Software abschließen und übertraf damit die bisherige Bestmarke aus dem vierten Quartal 2022.
3.In diesem Quartal konnten 26 wichtige Neukunden gewonnen werden, darunter der globale Anbieter von Distributionslösungen Caldic sowie das globale Technologieunternehmen Heraeus Group. Syniti baute auch die Zusammenarbeit mit bestehenden Kunden wie Bridgestone und BHP aus.
4.Syniti erzielte Rekordergebnisse bei Auftragsvolumen und Umsätzen im SAPo-Geschäft und übertraf damit die Bestmarken des dritten Quartals 2023. Dies belegt die wachsende Dynamik des Unternehmens in der Zusammenarbeit mit seinem größten und langjährigsten Partner.
5.Syniti verzeichnete Wachstum in allen Regionen. In der Region EMEA wurden Rekordumsätze mit Software und Services erzielt. In Nord-, Mittel- und Südamerika stieg der Auftragseingang für Services im Vergleich zum Vorquartal um 44 %. In der Region Asien-Pazifik und Japan (APJ) konnten große Kunden aus der Lebensmittel- und Getränkebranche, dem Bergbau und der Fertigungsindustrie gewonnen werden.
6.Signifikante Vertragsverlängerungen mit vielen wichtigen Kunden führten zu einer jährlichen Gesamtverlängerungsquote von über 90 %. Dies zeigt, wie sehr Kunden die Datenexpertise von Syniti schätzen, und verdeutlicht ihren Wunsch, Syniti ihre gesamte digitale Transformation anzuvertrauen.
7.Im vierten Quartal 2023 konnte Syniti 18 erfolgreiche Go-lives feiern. Im gesamten Jahr waren es 38 Go-lives von Hauptprojekten. Das Unternehmen feierte auch die ersten Go-lives seines cloudnativen Produkts, Syniti Knowledge Platform, das im vierten Quartal 2022 auf den Markt kam. Diese Go-lives fanden sowohl bei Legrand als auch bei anderen Global-2000-Kunden statt, die größere SAP-Transformationen durchlaufen.

Produkthighlights und Highlights aus dem Unternehmen:
1.Das Unternehmen erhielt ein neues Patent, Data Management Suggestions for Knowledge Graph Actions, für seine innovative Nutzung der Knowledge Graph-Technologie im Bereich Datenmanagement. Sie unterstützt Unternehmen dabei, ihre Daten optimal zu verwalten.
2.Syniti Knowledge Platform erlangte den Status einer SAP Endorsed App und kann nun auch online im SAPo Store erworben werden.
3.Das Unternehmen ist dem AWS Partner Netzwerk (APN) beigetreten und seine Syniti Knowledge Platform ist jetzt auch über den AWS Marketplace verfügbar.
1.Syniti Education Services führte im vierten Quartal die Migrate Developer-Zertifizierung ein. Damit erweitert das Unternehmen seinen Katalog an Lernpfaden und Zertifizierungen, um die Data First-Strategie zu unterstützen und die Kompetenz im Bereich der Syniti-Technologie sicherzustellen. Im Jahr 2023 zählte das Unternehmen 132 zertifizierte Nutzer.
2.Syniti hat seine ESG-Bemühungen ausgeweitet: Im Jahr 2023 trugen 20 Diversitäts- und Inklusionsveranstaltungen für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dazu bei, den Grundwert des Unternehmens, „Stronger Together“, voranzutreiben.
3.Syniti wurde für seine Arbeit im Rahmen des SynitiRITE Compliance-Programms, der Syniti Gives Back-Initiativen und der Syniti Forest Sustainability-Bemühungen mit der EcoVadis Bronze-Zertifizierung ausgezeichnet.

Lenno Maris, Chief Data Officer bei Caldic, erläutert: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Syniti bei der Entwicklung einer umfassenden Data-to-Insights-Strategie für Caldic, die sich zunächst auf das Stammdatenmanagement und die Datenqualität konzentriert. Der integrierte Ansatz von Syniti, frühzeitig mit der grundlegenden Datenarbeit zu beginnen und sich auf bereinigte, qualitativ hochwertige Daten zu konzentrieren, wird uns dabei helfen, unsere kontinuierlichen Bemühungen zur Unternehmenstransformation zu unterstützen. Auf diese Weise können wir unseren Partnern, die mit Caldic zusammenarbeiten, einen nahtlosen Übergang zur Digitalisierung ermöglichen.“

Kevin Campbell, CEO von Syniti, fügt an: „Unternehmen investieren weiterhin in Projekte zur digitalen Transformation und erkunden dabei auch die Möglichkeiten der KI. Dabei erkennen sie, dass Datenqualität für ihren Erfolg entscheidend ist. Unsere Data-First-Strategie wird von unseren Kunden sehr begrüßt, was vor allem auf unseren spezialisierten Datenansatz und unsere führende Rolle in der Datenbranche zurückzuführen ist. Potenzielle Neukunden können diese Erfolgsgeschichte verfolgen, und die Investorengemeinschaft beobachtet unser kontinuierliches Wachstum in verschiedenen Branchen. 2023 war ein großartiges Jahr für Syniti und es ebnet den Weg für ein noch stärkeres 2024.“

Bill Green, Vorstandsvorsitzender von Syniti, ergänzt: „Wenn wir Daten als das neue Öl bezeichnen, dann ist Syniti die führende und sorgfältigste Raffinerie, die es heute gibt. Das Wachstum und die Entwicklung des Unternehmens sind beeindruckend und unterstreichen die Bedeutung der von Syniti geleisteten Arbeit sowie den tatsächlichen Marktwert des Unternehmens. Der Vorstand ist mit den Ergebnissen des vierten Quartals 2023 äußerst zufrieden und freut sich auf das bevorstehende Wachstum und die Innovationen im Jahr 2024.“

SAP und andere hier erwähnte SAP-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. Weitere Informationen und Hinweise zu Marken finden Sie unter https://www.sap.com/copyright. Alle anderen erwähnten Produkt- und Servicenamen sind Marken der jeweiligen Unternehmen.

Über Syniti
Syniti löst komplexeste Datenherausforderungen, indem es auf einzigartige Weise intelligente, KI-gesteuerte Software und umfassendes Daten-Know-how kombiniert, um sichere und herausragende Geschäftsergebnisse zu erzielen. Seit über 25 Jahren arbeitet Syniti mit den Fortune-2000-Unternehmen zusammen, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die Wachstum ankurbeln, Risiken reduzieren und Wettbewerbsvorteile vergrößern. Die verbindende Plattform von Syniti für die Unternehmensdatenverwaltung unterstützt Datenmigration, Datenqualität, Datenreplikation, Stammdatenverwaltung, Analysen, Datenverwaltung sowie Datenstrategie in einer einzigen, einheitlichen Lösung. Syniti ist ein Portfoliounternehmen der Private-Equity-Gesellschaft Bridge Growth Partners LLC. Weitere Informationen unter www.syniti.com.

Firmenkontakt
Syniti
Erin Grohs
115 4th Avenue #205
02494 Needham Heights, MA
973.580.6983

Home

Pressekontakt
A3 Communications
Connie Haag
Yateley, Hampshire 22
GU46 7UR Pond Croft
017662032130

Home

Datentrends und Vorhersagen für das Jahr 2023 – Nachfrageverhalten im Visier

Datentrends und Vorhersagen für das Jahr 2023 - Nachfrageverhalten im Visier

Datenkataloge und Datenmanagement-Tools werden obsolet, sofern sie nicht Teil einer größeren Plattform sind

Vor einigen Jahren äußerte Gartner, dass Datenkataloge der letzte Schrei im Bereich Datenmanagement und Datenanalyse seien. Das Konzept an sich ist nicht neu: die Erkenntnis, dass eine gemeinsame Definition für alle Geschäftsbegriffe, Ziele, Datensätze und Systeme notwendig ist. Was wir jedoch beobachten, ist der Übergang von einfachen Taxonomien hin zu Ontologien, also zu einem wirklichen Verständnis der Beziehungsklassen und der Struktur von Daten und Regeln, sowie zur Festlegung von Beschränkungen für die Verwaltung der Daten. Es geht um weit mehr als nur eine reine Klassifizierung. Unternehmen haben dies vereinzelt bereits implementiert, allerdings oft in Silos und nicht übergeordnet, über Geschäftsbereiche hinweg.

Einzelne Tools, die nur eine Funktion erfüllen, werden aber nicht ausreichen, um den wachsenden Herausforderungen im Datenmanagement gewachsen zu sein. Selbst Definitionen sowie Kriterien, die von Analysten zur Klassifizierung der Branchenführer verwendet werden, ändern sich rasch. Begriffe wie „Augmented“ oder „Discovery“ etc werden klassischen Kategorien (Datenqualität, Integration, Stammdatenmanagement) vorangestellt, um die Anforderungen und den vernetzten Charakter dieser Produkte zu unterstreichen. Es ist zu erwarten, dass langjährigen Marktführer im kommenden Jahr ins Hintertreffen geraten und die Innovatoren hier die Führung übernehmen.

Unternehmen wechseln zunehmend von Data-Mesh-Architekturen zum Data-Fabric-Ansatz

Die Data-Mesh-Architektur ist eine Strategie zur Dezentralisierung der Daten – mit dem Ziel, Kohärenz zwischen verschiedenen Geschäftsbereichen herzustellen. Sie ist in erster Linie personenorientiert. In der Regel sind Datenexperten involviert, die sich mit dem Thema befassen, Informationen kennzeichnen, Regeln entwerfen sowie verstehen, wer zu den Daten beiträgt, um ein besseres Bewusstsein dafür zu schaffen, wie Daten auf Unternehmensebene genutzt werden können.

Im Gegensatz dazu ist ein Data-Fabric-Ansatz stärker automatisiert. Er nutzt KI/ML und ist nicht auf erfahrene Datenwissenschaftler angewiesen. Dieses Entwurfsmuster wird für Unternehmen immer wichtiger werden. Unternehmen, die nicht bereit sind, zu einem automatisierten Ansatz übergehen, werden nicht mithalten können und nicht in der Lage sein, den gesamten potentiellen Wert Ihrer Systeme und Daten zu erschließen.

Datenmanagement in der Cloud gewinnt weiter an Bedeutung

Für Unternehmen, die sich von althergebrachten Datenmanagementprodukten verabschieden möchten, bieten sich jetzt viel mehr Möglichkeiten, da immer mehr Lösungen cloud-nativ werden. Sie sind auf Erweiterbarkeit und Integration ausgelegt und bieten die Möglichkeit, ein „Best-of-Breed“-Lösungspaket zu erstellen, das genau auf die Bedürfnisse eines Kunden zugeschnitten ist.

Wenn wir über Cloud-Infrastruktur, Integration, Data Lakes, Analyseplattformen etc. nachdenken, wird deutlich, dass Kunden zunehmend in der Lage sein möchten zu prüfen, wie sie diese Funktionen zwischen strategischen Anwendungsanbietern und ihren Cloud-Plattformanbietern kombinieren können.

Ein Kunde, der beispielsweise die Entscheidung getroffen hat, seine IT-Infrastruktur in die Cloud zu verlagern, wird einen Cloud-Anbieter auswählen wollen, der nicht nur Rechen- und Speicherleistung, sondern auch Datenmanagementlösungen und Datendienste anbietet, die seine Modernisierungsbemühungen insgesamt beschleunigen. Diese Dienste müssen im Hinblick darauf betrachtet werden, wie gut sie mit den Kerngeschäftsanwendungen, die auf dieser Cloud-Plattform ausgeführt werden, zusammenarbeiten. Die Möglichkeit, Kernanwendungen mit umfangreichen Funktionen über die Infrastruktur hinaus zu erweitern, stellt sicher, dass der Umzug das bestmögliche Geschäftsergebnis bringt und nicht nur ein bloßer Austausch von Investitionsausgaben mit Betriebsausgaben ist. Daher werden Plattformen, Anwendungen und Tools, die diese Integration und Erweiterung beschleunigen oder aber einfacher machen, insgesamt stärker nachgefragt werden.

Die Nachfrage nach der Datenbeobachtbarkeit wird steigen

Wenn es um Daten und Datenmigration geht, sprechen wir über eine große Menge beweglicher Teile. Für eine optimale Lösung können mehrere Anwendungsanbieter und Cloud-Anbieter miteinbezogen sein. Um all dies in den Griff zu bekommen, benötigen Unternehmen ein besseres Verständnis über den Zustand der Daten in Ihren Systemen sowie die Auswirkungen, die dieser Zustand – ob gut oder schlecht – auf das Unternehmen hat. Datenbeobachtung ermöglicht es, den Zustand der Daten zu beurteilen sowie Probleme zu beheben, bevor sie sich verschlimmern.

Das Konzept stammt eigentlich aus dem DevOps-Bereich und nutzt die Fähigkeit, Silos zwischen Entwicklung und IT-Betrieb zu beseitigen, um eine kooperative, schnelle und iterative Produktbereitstellung zu ermöglichen. Die Datenbeobachtung lehnt sich im Grunde an die Vorteile von DevOps an und wendet sie auf unternehmenskritische Daten an.

Datenbeobachtung ist eine Maßnahme oder ein Ansatz, der einer Organisation hilft, wirklich zu verstehen, wie gut ihre Daten das Geschäft unterstützen.

Wenn Unternehmen ihre Teams nicht in die Lage versetzen, die Auswirkungen von Daten auf das Geschäft wirklich zu verstehen, und ihnen nicht die dazu erforderlichen Tools zur Verfügung stellen, um diese Probleme zu lösen, werden Sie insgesamt ineffizient arbeiten und mehr Kosten verursachen als nötig.

Kunden werden von ihren Anbietern zunehmend erwarten, dass sie in der Lage sind, greifbare geschäftliche Auswirkungen nachzuweisen

Wenn Anbieter über Softwarefunktionen sprechen sowie darüber, wie Funktionen im Vergleich zu denen eines anderen Produkts aussehen, bieten sie Kunden keinen Mehrwert. Anbieter müssen vielmehr in der Lage sein, die geschäftlichen Auswirkungen der Software auf das Unternehmen und den mit der Implementierung verbundenen ROI aufzuzeigen. Sie müssen in der Lage sein, einen Bezug zu den Dingen herzustellen, die der Vorstand und der CEO des Kunden als Schlüsselkennzahlen verwenden. Wenn Anbieter nicht in der Lage sind, einen klaren Bezug zum tatsächlichen Wert herzustellen, werden Sie ihre Software nicht verkaufen können.

Über Syniti
Syniti löst komplexeste Datenherausforderungen, indem es auf einzigartige Weise intelligente, KI-gesteuerte Software und umfassendes Daten-Know-how kombiniert, um sichere und herausragende Geschäftsergebnisse zu erzielen. Seit über 25 Jahren arbeitet Syniti mit den Fortune-2000-Unternehmen zusammen, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die Wachstum ankurbeln, Risiken reduzieren und Wettbewerbsvorteile vergrößern. Die verbindende Plattform von Syniti für die Unternehmensdatenverwaltung unterstützt Datenmigration, Datenqualität, Datenreplikation, Stammdatenverwaltung, Analysen, Datenverwaltung sowie Datenstrategie in einer einzigen, einheitlichen Lösung. Syniti ist ein Portfoliounternehmen der Private-Equity-Gesellschaft Bridge Growth Partners LLC. Weitere Informationen unter www.syniti.com.

Kontakt
Syniti
Erin Grohs
115 4th Avenue #205
02494 Needham Heights, MA
973.580.6983
erin.grohs@syniti.com

Home

Syniti stellt Syniti Match vor – die branchenweit erste KI-gesteuerte Data-Matching-Lösung für Kundeninformationen und Betriebsdaten

Syniti stellt Syniti Match vor - die branchenweit erste KI-gesteuerte Data-Matching-Lösung für Kundeninformationen und Betriebsdaten

Syniti stellt Syniti Match vor – die branchenweit erste KI-gesteuerte Data-Matching-Lösung für Kundeninformationen und Betriebsdaten

Die schnelle, präzise und umfassende Lösung für alle Data-Matching-Anforderungen

München, Deutschland, 30. November 2022: Syniti, einer der weltweit führenden Anbieter von Datenmanagement-Lösungen, hat Syniti Match angekündigt. Diese vollständig cloudnative Software ist eine der schnellsten und präzisesten KI-gestützte Lösungen für Data-Matching auf dem Markt. Sie unterstützt sowohl den Abgleich von Kundeninformationen als auch den Abgleich von operationalen Betriebsdaten. Unternehmensdaten sind oft fehlerbehaftet und enthalten Unstimmigkeiten wie Rechtschreibfehler, fehlende Informationen, Duplikate und Namensabweichungen. Die Auswirkungen dieser Fehler werden in Umgebungen mit mehreren Systemen noch verstärkt. Dies ist immer häufiger der Fall, da Unternehmen ihre vorhandenen Prozesse kontinuierlich modernisieren. Syniti Match ist speziell auf den Abgleich komplexer Daten ausgelegt, unabhängig von deren Form, Quelle oder Typ, darunter Kunden-, ERP-, Lieferketten- und Geschäftsdaten.

Vorteile von Syniti Match für Unternehmen:

-Produktivitätssteigerung: Syniti Match reduziert den Zeitaufwand für den Datenabgleich. Millionen von Datensätzen können innerhalb weniger Minuten per Batch-Erfassung abgeglichen werden.
-Optimierte Kundenbeziehungen: Unternehmen können mithilfe zuverlässiger, abgeglichener Daten vereinheitlichte Kundeninformationen nutzen. Damit wird die Kundenkommunikation verbessert, da nur relevante Informationen mit den Kunden geteilt werden.
-Höhere Rentabilität: Setzen Sie Betriebskapital frei, indem Sie Duplikat-Komponenten finden, abgleichen und sich mit Lieferanten abstimmen. Identifizieren Sie so potenzielle Einsparungen bei der Beschaffung.
-Proaktive Daten-Pflege in Echtzeit: Unterstützen Sie Mitarbeiter, Prozesse und Anwendungen, die auf akkurate Daten angewiesen sind. Vermeiden Sie Duplikate, die die Datenqualität beeinträchtigen. Der Abgleich in Echtzeit verhindert die Erstellung von Duplikaten, da diese bereits bei der Eingabe identifiziert werden. Diese Funktion unterstützt auch die Master-Data-Management-Strategie von Unternehmen, indem sie Stammdatensätze in den gesamten Geschäftsanwendungen eines Unternehmens abgleicht und in Echtzeit sicherstellt, dass für wichtige Funktionen wie Betriebsabläufe und Analysen eine Single-Source-of-Truth verwendet wird.

Syniti Match nutzt proprietäre und phonetische KI, Fuzzy-Matching-Algorithmen sowie kontextsensitive Lexika, welche Daten kontextabhängig auswerten. Die Software versteht die tatsächliche Bedeutung von Daten und legt sie nicht einfach entsprechend ihrer Position in einer Tabelle aus. Syniti Match maximiert die Anzahl der gefundenen Übereinstimmungen und minimiert gleichzeitig die Anzahl der Falschmeldungen. Sie lässt sich problemlos skalieren, wenn das Datenwachstum zunimmt. Dank eines flexiblen SaaS-basierten Modells kann Syniti Match jederzeit und überall bereitgestellt werden – ohne Installation.

Emily Williams, Vice President, Product Alliances, Syniti, erläutert: „Die Fähigkeit, beide Datentypen schnell und genau abzugleichen, schließt eine äußerst dringende Marktlücke, da jeder Unternehmensbereich – wie Betrieb, Vertrieb und Marketing – davon profitiert. Mit Syniti Match verschwenden wir weniger Zeit damit, Duplikate und Unstimmigkeiten, die die Datenqualität beeinträchtigen, mühsam manuell zu eliminieren.“

Kevin Campbell, CEO von Syniti, ergänzt: „Unternehmen können es sich heute einfach nicht mehr leisten, Entscheidungen anhand minderwertiger Daten zu treffen. Wir bei Syniti erschließen unseren Kunden ständig neue und innovative Wege, präzise und vertrauenswürdige Daten zu erhalten, die sie für die Ausübung ihrer Geschäftstätigkeit und ihr Geschäftswachstum benötigen.“

Jon Severn, Circulation Direction, MJH Life Sciences, merkt an: „MJH Life Sciences ist das größte in Privatbesitz befindliche Unternehmen für medizinische Medien in den USA. Wir bekommen ständig neue Daten in unser System, was es sehr schwierig macht, Datenduplikate zu vermeiden. Zuvor haben wir Dateien manuell dedupliziert. Das hat zu viel Zeit gekostet und zu ungenauen Ergebnissen geführt. Dank Syniti Match ist unser derzeitiger Prozess sehr viel genauer. So können wir die Compliance besser überwachen und haben unabsichtliche Daten-Duplikate reduziert.

Über Syniti
Syniti löst komplexeste Datenherausforderungen, indem es auf einzigartige Weise intelligente, KI-gesteuerte Software und umfassendes Daten-Know-how kombiniert, um sichere und herausragende Geschäftsergebnisse zu erzielen. Seit über 25 Jahren arbeitet Syniti mit den Fortune-2000-Unternehmen zusammen, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die Wachstum ankurbeln, Risiken reduzieren und Wettbewerbsvorteile vergrößern. Die verbindende Plattform von Syniti für die Unternehmensdatenverwaltung unterstützt Datenmigration, Datenqualität, Datenreplikation, Stammdatenverwaltung, Analysen, Datenverwaltung sowie Datenstrategie in einer einzigen, einheitlichen Lösung. Syniti ist ein Portfoliounternehmen der Private-Equity-Gesellschaft Bridge Growth Partners LLC. Weitere Informationen unter www.syniti.com.

Kontakt
Syniti
Erin Grohs
115 4th Avenue #205
02494 Needham Heights, MA
973.580.6983
erin.grohs@syniti.com

Home

Syniti kündigt neue Datenqualitäts- und Datenkatalogfunktionen für die Bereitstellung sauberer, verwertbarer Daten an

Syniti kündigt neue Datenqualitäts- und Datenkatalogfunktionen für die Bereitstellung sauberer, verwertbarer Daten an

Syniti kündigt neue Datenqualitäts- und Datenkatalogfunktionen für die Bereitstellung sauberer, verwertbarer Daten an

Syniti Knowledge Platform umfasst wesentliche Datenmanagementkomponenten, die für das Management des geschäftlichen Nutzens von Daten unerlässlich sind

München, Deutschland – 15. September 2022: Syniti, (https://www.syniti.com) ein weltweit führender Anbieter für Unternehmensdatenverwaltung, kündigt heute neue Datenqualitäts- und Datenkatalogfunktionen für seine branchenweit führende Syniti Knowledge Platform an. Diese Funktionen bauen auf den Verbesserungen in den Bereichen Datenmigration und Duplikaterkennung auf, der Anfang des Jahres eingeführt wurden. Die Syniti Knowledge Platform bietet jetzt integrierte Module für Datenqualität, Datenkatalog, Duplikaterkennung, Datenreplikation, Datenmigration sowie Daten-Governance per Single Sign-On in einer Single-Cloud-Lösung. Damit steht Anwendern eine vollständige und einheitliche Datenmanagementplattform zur Verfügung, mit der sie schnellere und bessere Geschäftsergebnisse auf Basis von vertrauenswürdigen Daten erzielen können.

Vertrauenswürdige Daten sind für die Entscheidungsfindung in Unternehmen unerlässlich. Nur so können Unternehmen Risiken reduzieren, Wettbewerbsvorteile erzielen und insgesamt das Unternehmenswachstum fördern. In der Vergangenheit mussten Unternehmen mehrere Detaillösungen erwerben, um eine bessere Datenqualität zu erzielen. Hierzu gehörten u. a. anspruchsvolle Datenkatalogtools, für deren Erstellung und Pflege große Teams erforderlich sind, oder Datenqualitätslösungen, die lediglich Probleme identifizieren, aber nicht zu deren Behebung beitragen. Dieser Ansatz ist nicht nur teuer und unnötig komplex, sondern erfüllt auch nicht die heutigen Datenanforderungen von Unternehmen. Mit der Syniti Knowledge Platform verfügen Kunden jetzt über eine einheitliche Lösung für ihre Daten, die zum Erreichen wichtiger Geschäftsziele jetzt und in Zukunft erforderlich sind. Laut einer Studie von Gartner zu Datenmanagementfunktionen ist für moderne Daten- und Analyseanwendungsbereiche ein Portfolio von Funktionen erforderlich, welches auf die sich ständig ändernden Anforderungen abgestimmt ist. Punktbasierte Tools können diese Anforderungen nicht ausreichend erfüllen.1

Jede der optimierten Komponenten der Syniti Knowledge Platform bietet wichtige neue Funktionen, Updates und Erweiterungen, die durch ihre Integration noch verstärkt werden.

Mit diesen neuen, kombinierten Funktionen profitieren Unternehmen von folgenden Vorteilen:

Effizienteres Datenmanagement: Von der Datenidentifikation bis zur Datenauflösung können alle Stakeholder auf einer Plattform zusammenarbeiten. Dank eines einzigen Katalogs, auf dem alle Datenmanagementaktivitäten basieren, können Datenaktivitäten für mehrere Projekte wiederverwendet werden. Dies fördert schnellere und kostengünstigere Datenmanagementinitiativen.

Bessere Ressourcenbereitstellung und optimierte Geschäftsprozesse: Die Verknüpfung von Datenmanagement und Datenqualität mit Geschäftsergebnissen verbessert die Prozesse sowie die Entscheidungsfindung und trägt gleichzeitig dazu bei, dass die Zeit- und Ressourcenzuweisung optimiert wird. Die Datenqualitätsprobleme mit den größten Auswirkungen werden automatisch erkannt und KPI-Verbesserungen im Zeitverlauf mit intelligenten Korrekturpipelines nachverfolgt.

Schnellerer ROI sowie Einsparungspotenzial: Die Syniti Knowledge Platform bietet Hunderte von bewährten, sofort einsetzbaren Datenqualitätsregeln und Datenberichten sowie ergebnisbezogene Dashboards, mit denen Anwender Einsparungen in Millionenhöhe aufdecken können. Bei der Datenmigration erstellte Regeln können für die laufende Datenqualität verwendet werden, was Zeit spart und die Einhaltung von Vorschriften gewährleistet. Die Wiederverwendung von Wissen kann dazu beitragen, künftige Datenprojekte um 50 % zu reduzieren.

Jon Green, VP Product Management Syniti: „Datenqualität ist keine einmalige Maßnahme. Unternehmen benötigen einen einheitlichen Ansatz, mit dem sie fehlerhafte Daten nicht nur schnell finden, sondern das Problem auch effizient beheben und die hohe Qualität aufrechterhalten können. Nur so können sie einen kontinuierlichen, anhaltenden Mehrwert sicherstellen. Mit den neuen Funktionen der Syniti Knowledge Platform steht unseren Anwendern eine effizientere, vernetzte und zugleich anwenderfreundliche Plattform zur Verfügung, die direkt mit den Geschäftsergebnissen und Geschäftszielen verknüpft ist.“

Kevin Campbell, CEO Syniti: „Mangelhafte Datenqualität beeinträchtigt das gesamte Unternehmen. Sie wirkt sich negativ auf Geschäftsabläufe aus und verschwendet Zeit, Geld und weitere Ressourcen. Wir haben eine Datenplattform mit dem Ziel entwickelt, den geschäftlichen Nutzen zu steigern, im Gegensatz zu den vielen Insellösungen, die Datenqualität als rein technische Übung behandeln. Unsere Kunden sollen mehr Zeit erhalten, um Erkenntnisse aus zuverlässigen Daten zu gewinnen, statt sich mit der Suche nach Datenproblemen und deren Behebung beschäftigen zu müssen.“

Allan Coulter, Global Chief Technology Officer für SAP Services bei IBM: „Die strategische Bedeutung von sauberen, qualitativ hochwertigen Daten kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden – sie sind entscheidend für jede Unternehmensmodernisierung und für die Erschließung des Potenzials zukünftiger Analysen und Erkenntnisse. Es ist spannend zu sehen, welche neuen Möglichkeiten Syniti seiner Syniti Knowledge Platform hinzufügt, um Kunden bei ihrer Transformationsreise erfolgreich zu unterstützen.“

GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA sowie international und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.

Über Syniti
Syniti löst komplexeste Datenherausforderungen, indem es auf einzigartige Weise intelligente, KI-gesteuerte Software und umfassendes Daten-Know-how kombiniert, um sichere und herausragende Geschäftsergebnisse zu erzielen. Seit über 25 Jahren arbeitet Syniti mit den Fortune-2000-Unternehmen zusammen, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die Wachstum ankurbeln, Risiken reduzieren und Wettbewerbsvorteile vergrößern. Die verbindende Plattform von Syniti für die Unternehmensdatenverwaltung unterstützt Datenmigration, Datenqualität, Datenreplikation, Stammdatenverwaltung, Analysen, Datenverwaltung sowie Datenstrategie in einer einzigen, einheitlichen Lösung. Syniti ist ein Portfoliounternehmen der Private-Equity-Gesellschaft Bridge Growth Partners LLC. Weitere Informationen unter www.syniti.com.

Firmenkontakt
Syniti
Erin Grohs
115 4th Avenue #205
02494 Needham Heights, MA
973.580.6983
erin.grohs@syniti.com

Home

Pressekontakt
A3 Communications
Connie Haag
Yateley, Hampshire 22
GU46 7UR Pond Croft
017662032130
syniti@a3communicationspr.com

Home