Pflege zu Hause: Erholsamer Schlaf für pflegebedürftige und pflegende Menschen

Pflege zu Hause: Erholsamer Schlaf für pflegebedürftige und pflegende Menschen

Schlafmangel kann die Gesundheit und Lebensqualität von Pflegebedürftigen beeinträchtigen.

Gesunder Schlaf bedeutet, schnell einschlafen zu können, die Nacht durchzuschlafen sowie erholt und nicht vorzeitig aufzuwachen. Doch Inkontinenz eines Familienmitglieds kann die nötige Nachtruhe ganz schön beeinträchtigen – sowohl für den Betroffenen selbst, als auch für den pflegenden Angehörigen. TENA ProSkin Pants Night Super wurden für die Verwendung im Liegen in der Nacht entwickelt, damit die Haut trockener und länger geschützt bleibt. Die Einweghosen sorgen für einen ruhigen und erholsamen Schlaf bei mittlerer bis starker Inkontinenz.

Ein erholsamer und ausreichender Schlaf ist für die Gesundheit, das Wohlbefinden und die geistigen Fähigkeiten von pflegebedürftigen Menschen besonders wichtig. Aber auch pflegende Angehörige brauchen genügend Schlaf, um sich zu erholen und neue Kraft zu schöpfen. Doch viele Menschen mit Inkontinenz, die in den eigenen vier Wänden gepflegt werden, haben auch nachts Probleme mit Urinverlust. Häufige Toilettenbesuche, regelmäßige Kontrollen des Inkontinenzprodukts und nächtliche Produktwechsel können die Nachtruhe von pflegebedürftigen und pflegenden Menschen empfindlich stören.

Schlechter Schlaf beeinträchtigt die Gesundheit

Schlafmangel über einen längeren Zeitraum kann die Gesundheit und Lebensqualität von Pflegebedürftigen erheblich beeinträchtigen. Schlechter Schlaf erhöht zudem die Sturzgefahr. Nicht zuletzt können Schlafprobleme auch einen negativen Einfluss auf den Verlauf einer Demenz haben. Pflegende Angehörige empfinden hingegen oftmals Unmut, Ärger oder Wut gegenüber der pflegebedürftigen Person, wenn Pflegeaufgaben nachts häufig den Schlaf unterbrechen. Das kann die Pflegebeziehung nicht nur belasten, sondern auch bis zur völligen Erschöpfung führen.

Sicherer Schutz für die Nacht

Pflegende Angehörige sollten für ihre Liebsten daher ein spezielles Inkontinenzprodukt für die Nacht auswählen. Es muss besonders saugstark sein, aber auch einen guten Auslaufschutz im Liegen bieten. TENA ProSkin Pants Night Super wurden speziell für die Verwendung im Liegen in der Nacht entwickelt. Die Einweghosen für mobile Frauen und Männer mit mittlerer bis starker Inkontinenz bieten im hinteren Bereich eine besonders hohe Saugstärke – dort, wo es nachts am wichtigsten ist. Integrierte Auslaufbarrieren und eine zweifache Absorptionszone mit schneller Flüssigkeitsaufnahme sorgen dafür, dass die empfindliche Haut von älteren Menschen trockener und länger geschützt bleibt.

Unterstützung beim selbstständigen Toilettengang

TENA ProSkin Pants Night Super lassen sich wie normale Unterwäsche an- und ausziehen. Dadurch unterstützen sie den selbstständigen Toilettengang und fördern damit die Unabhängigkeit des Pflegebedürftigen. Das weiche und textilähnliche Material der Einweghosen ist vollständig atmungsaktiv. Und wie alle Produkte aus dem TENA ProSkin Sortiment sind auch die Nacht-Produkte dermatologisch getestet und von der Skin Health Alliance zertifiziert. Mit ihren herausragenden Eigenschaften sorgen TENA ProSkin Pants Night Super für Sicherheit und Trockenheit – und damit für einen ruhigen und erholsamen Schlaf, ohne häufige Unterbrechungen durch Inkontinenz.

Nächtliche Stürze vermeiden

Ein Spezialprodukt für nächtliche Inkontinenz empfiehlt sich aber auch noch aus einem anderen Grund: Wer nachts im Dunkeln mehrfach übereilt die Toilette aufsuchen muss, läuft Gefahr zu stürzen. Für pflegebedürftige Menschen gibt es innerhalb der eigenen vier Wände eine Vielzahl an Gefahren und Hindernissen. Schon eine Türschwelle oder rutschende Teppiche können sich beim nächtlichen Toilettenbesuch leicht als Stolperfallen entpuppen. Häufige Folgen sind Blutergüsse oder gar gebrochene Knochen. Stürze und daraus folgende Verletzungen beeinflussen die Lebensqualität von pflegebedürftigen Menschen stark. Viele Betroffene sind dauerhaft in ihrer Mobilität eingeschränkt und auf Hilfe angewiesen.

Entspannter auf Toilette

Bei der Unfallprävention leistet eine barrierefreie Wohnung ohne Hindernisse und Stolperfallen sowie ein gut ausgeleuchteter Weg zur Toilette einen wichtigen Beitrag. Genauso wichtig ist bei Inkontinenz aber auch ein spezielles Nacht-Produkt. Pflegebedürftige fühlen sich mit TENA ProSkin Pants Night Super wesentlich sicherer und entspannter, weil sie nachts langsamer und vorsichtiger zur Toilette gehen oder auf Unterstützung durch einen Familienangehörigen warten können.

Weitere hilfreiche Informationen über nächtliche Inkontinenz, Sturzprophylaxe in der Pflege zu Hause und spezielle Produkte für nächtliche Inkontinenz können auf www.tena.de/tagundnacht abgerufen werden.

TENA ist eine Marke von Essity, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Hygiene und Gesundheit. Mit über 60 Jahren Erfahrung ist TENA weltweit die Nr. 1 unter den Marken für Inkontinenz bei Erwachsenen*. Wir bieten eine umfassende Palette an absorbierenden Produkten, Hautpflegeprodukten und digitalen Lösungen für die Gesundheitstechnologie, die auf die Bedürfnisse von Betroffenen, ihren Familien und medizinischem Fachpersonal zugeschnitten sind. Mit TENA steht Essity an vorderster Front bei der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen, die zur Verbesserung der Würde und Lebensqualität von Menschen beitragen. Unsere Produkte reduzieren unseren CO2-Fußabdruck, Schritt für Schritt schützen wir nicht nur Menschen, sondern auch unseren Planeten. Weitere Informationen finden Sie unter www.tena.de.

*Euromonitor International Limited; Retail Adult Incontinence, all channels, RSP value sales, Tissue & Hygiene, 2020 edition.

Firmenkontakt
Essity Germany GmbH
Silvia Fischer
Sandhofer Str. 176
68305 Mannheim
+49 (0) 621 778-0
www.tena.de

Pressekontakt
Bonitomedia GmbH
Florian Ziem
Karlstraße 34
64283 Darmstadt
+49 (0)6151 / 15950-0
+49 (0)6151 / 15950-29
www.bonitomedia.com

Pflege: Intelligente Assistenz-Systeme bieten Entlastung

An nahezu jede Schwesternrufanlage anschließbar

Pflege: Intelligente Assistenz-Systeme bieten Entlastung

Grafik: Anwendungsmöglichkeiten Intelligenter Assistensyseme

Isernhagen/Hannover – Intelligente Assistenz-Systeme wie Sensormatten und andere Signalgeber und -empfänger helfen dabei, den Pflegealltag zu optimieren und Risiken zu verringern. Zugleich bieten sie eine Möglichkeit, freiheitsentziehende Maßnahmen auf das vom Gesetzgeber vorgesehene, streng reglementierte Mindestmaß zu reduzieren und die Ansprüche der Pflegebedürftigen zu berücksichtigen.

Ein Sturz hat häufig weitreichende Folgen. Als Richtlinie für die Sturzprävention in Pflegeeinrichtungen gilt der Expertenstandard Sturzprophylaxe. Durch die Beachtung dieses Standards können Stürze und deren Folgen vermieden oder gemindert werden. Intelligente Assistenz-Systeme (IAS) bieten sturzgefährdeten Menschen mehr Sicherheit. Pflegepersonal und Angehörige unterstützen sie darüber hinaus zuverlässig bei der notwendigen Beaufsichtigung.

Intelligente Assistenz-Systeme sind flexibel einsetzbar und für vielfältige Anforderungen konzipiert. So ermöglicht etwa ein mobiles Pager-Modul, auf den Wegen durch die Stationen die Rufe aus den verschiedenen Zimmern immer im Blick zu haben. Rufsignale können von Pflegebedürftigen durch unterschiedliche Aktionen ausgelöst werden. Aktive Signalgeber reagieren auf Druck, leichte Berührungen oder sogar nur ein leichtes Pusten. Passive Signalgeber, die etwa bei Hinlauftendenzen eingesetzt werden, übermitteln ein Signal, sobald eine Person z. B. das Bett oder das Zimmer verlässt.

Die Signalgeber und -empfänger sind auf einer sicheren, reservierten Frequenz über Funk mit dem Rufsystem verbunden. Sie sind an nahezu alle vorhandenen Rufanlagen anschließbar und erweitern bzw. ergänzen die Einsatzmöglichkeiten um mobile Lösungen und individuell konfigurierbare Spezial-Anwendungen.

Interessierte finden weitere Informationen zu diesem Thema unter ias.russka.de (https://ias.russka.de/)

Hochauflösendes Bildmaterial zum Herunterladen unter: tower-pr.com/russka (https://tower-pr.com/russka/)

Der Name Ludwig Bertram steht seit über 145 Jahren für Handel und Dienstleistung in Sachen Gesundheit. Was als kleines Fachgeschäft für Gummiwaren begonnen hat, ist mittlerweile ein mittelständisches Unternehmen mit über 140 Mitarbeitern. RUSSKA ist einer von drei Geschäftsbereichen der Ludwig Bertram GmbH. In diesem Geschäftsbereich wird ein umfangreiches Sortiment von medizinischen Hilfsmitteln und Gesundheitsartikeln vertrieben. Neben den Produkten der Handelsmarke RUSSKA liegt ein Schwerpunkt im – teilweise exklusiven – Handel mit Produkten namhafter Hersteller im gesamten deutschsprachigen Raum an den medizinischen Fachhandel.

Firmenkontakt
RUSSKA – Ludwig Bertram GmbH
Fabian Kösters
Im Torfstich 7
30916 Isernhagen
05136 9759-564
media@bertram.de

Start

Pressekontakt
Tower PR
Anna Schroeder
Mälzerstraße 3
07745 Jena
03641 87611-80
bertram@tower-pr.com
https://www.tower-pr.com

Sicherheit und Bewegungsfreiheit mit Funk-Sensormatten

RUSSKA auf der Leitmesse ALTENPFLEGE 2022

Sicherheit und Bewegungsfreiheit mit Funk-Sensormatten

Funk-Sensormatten sorgen für Sicherheit im Pflegealltag (Bildquelle: @ RUSSKA Ludwig Bertram GmbH)

Isernhagen/Hannover – Funk-Sensormatten und weitere Funkprodukte bieten einfache Lösungen für den Pflegealltag. Sie helfen dabei, die maximale Bewegungsfreiheit zu ermöglichen und dennoch „immer ein Auge“ auf sturzgefährdete Personen und Personen mit Orientierungsschwierigkeiten zu haben, um Stürze und Hinlauftendenzen abzufangen. RUSSKA (https://www.russka.de/) präsentiert auf der Messe ALTENPFLEGE (https://www.altenpflege-messe.de/) in Essen vom 26. bis 28. April 2022 innovative Lösungen.

Ein Sturz hat häufig weitreichende Folgen. Als Richtlinie für die Sturzprävention in Pflegeeinrichtungen gilt der „Expertenstandard Sturzprophylaxe“. Durch die Beachtung dieses Standards können Stürze und deren Folgen vermieden und/oder gemindert werden. Intelligente Assistenz-Systeme (IAS) bieten sturzgefährdeten Menschen mehr Sicherheit. Pflegepersonal und Angehörige unterstützen sie darüber hinaus zuverlässig bei der notwendigen Beaufsichtigung.

Ein Beispiel ist die Funk-Sensormatte. Sie dient als Sender und eignet sich als Bett- oder Türvorleger. Sie kann u. a. mit dem Pflegeruf-Empfänger, dem Schwesternruf-System oder einem Notruftelefon kombiniert werden. Betritt eine Person die Matte, löst diese ein akustisches oder optisches Signal am Empfänger aus.
Eine Auswahl dieser und weiterer geeigneter Produkte rund um das Thema Intelligente Assistenz-Systeme sowie Informationen zum Expertenstandard Sturzprophylaxe und Werdenfelser Weg finden Interessenten schon jetzt auf der Internetseite https://ias.russka.de/de/startseite/

Vielfältige Lösungen für die stationäre Pflege und pflegende Angehörige

RUSSKA präsentiert auf der ALTENPFLEGE 2022 eine vielfältige Auswahl einfacher und flexibler Lösungen für die stationäre Pflege und die Pflege zu Hause. Der Fokus liegt dabei auf Signalgebern und -empfängern, die auf einer reservierten Frequenz über Funk verbunden sind. Sie sind an vorhandene Rufanlagen anschließbar und erweitern bzw. ergänzen die Einsatzmöglichkeiten um mobile Lösungen und individuell konfigurierbare Spezial-Anwendungen.

ALTENPFLEGE – Leitmesse der Pflegewirtschaft
26. – 28. April 2022
Halle 5 Stand H04
Messegelände Essen

Der Name Ludwig Bertram steht seit über 145 Jahren für Handel und Dienstleistung in Sachen Gesundheit. Was als kleines Fachgeschäft für Gummiwaren begonnen hat, ist mittlerweile ein mittelständisches Unternehmen mit über 140 Mitarbeitern. RUSSKA ist einer von drei Geschäftsbereichen der Ludwig Bertram GmbH. In diesem Geschäftsbereich wird ein umfangreiches Sortiment von medizinischen Hilfsmitteln und Gesundheitsartikeln vertrieben. Neben den Produkten der Handelsmarke RUSSKA liegt ein Schwerpunkt im – teilweise exklusiven – Handel mit Produkten namhafter Hersteller im gesamten deutschsprachigen Raum an den medizinischen Fachhandel.

Firmenkontakt
RUSSKA – Ludwig Bertram GmbH
Fabian Kösters
Im Torfstich 7
30916 Isernhagen
05136 9759-564
media@bertram.de

Start

Pressekontakt
Tower PR
Anna Schroeder
Mälzerstraße 3
07745 Jena
03641 87611-83
bertram@tower-pr.com
https://www.tower-pr.com