Schmuckhändler AMOR optimiert Prozesse mit innovativem MDM-System

Schmuckhändler AMOR optimiert Prozesse mit innovativem MDM-System

Hanau/Jena, 15.10.2024 – Die AMOR GmbH, ein führender deutscher Anbieter von Echtschmuck und Uhren, hat mithilfe der Digitalagentur dotSource ein modernes Master Data Management (MDM) System implementiert. Durch die Bereinigung und Standardisierung der Datenstrukturen konnte AMOR 50% der zuvor manuell eingegebenen Daten automatisieren, was die Effizienz im Geschäftsalltag erheblich steigert und die internationale Expansion unterstützt.

In der strahlenden Welt des Schmucks zählt nicht nur das Funkeln der Edelsteine, sondern auch die Effizienz der dahinterstehenden Prozesse. Das Onlinegeschäft sowie effizientes Datenmanagement sind zentrale Bestandteile von AMORs digitaler Roadmap. Schon 2016 wurde ein maßgeschneidertes Enterprise-Resource-Planning (ERP)-System von SAP eingeführt, gefolgt von einem Product-Information-Management (PIM)-System.

Die wachsenden E-Commerce-Bedürfnisse führten jedoch zu einem komplizierten Datenmanagement. Unterschiedliche Prozesse und fehlende Validierungsmechanismen erhöhten die Fehleranfälligkeit. Zudem stellten länderspezifische Anforderungen eine Herausforderung dar. AMOR entschied sich für ein modernes MDM-System (https://www.dotsource.de/whitepaper-mdm-software-auswaehlen-masterdaten-management-systeme-im-vergleich/?utm_source=youtube&utm_medium=social&utm_campaign=WP_MDM_de&utm_content=description), um die Datenqualität zu optimieren und Prozesse zu vereinheitlichen und beauftragte dotSource als Digitalisierungspartner mit der Implementierung.

Die Schlüssel zu effizienten Prozessen

Die Experten von dotSource führten zunächst Interviews durch, um die wichtigsten Anforderungen an das System zu ermitteln. Im Fokus stand die nahtlose Integration von MDM- und ERP-Systemen für bidirektionale Kommunikation sowie die Anbindung an SAP. Außerdem war eine Multidomainfähigkeit erforderlich, um verschiedene Datentypen effektiv zu verwalten. Die Wahl fiel auf das MDM-System von Stibo Systems (https://www.dotsource.de/stibo-systems/?utm_source=pm&utm_medium=email), welches durch sein freies Objektmodell alle gewünschten Strukturen und Workflows abbilden kann. Agiles Projektmanagement wurde von AMOR zum ersten Mal genutzt und förderte die bereichsübergreifende Zusammenarbeit.

Agile MVP-Entwicklung für nahtlose Systemintegration

Eine umfassende Workshopreihe diente der Konzeption und Spezifikation des zukünftigen Datenmodells. Im ersten Schritt wurden die Stammdaten bereinigt und ein detaillierter, kollaborativer Migrationsplan erstellt. Durch den Einbezug der Mitarbeitenden konnte ein erstes Minimum Viable Product (MVP) mitsamt SAP-Schnittstelle für die Erfassung der Produktstammdaten nach nur sechs Monaten fertiggestellt werden. Der Einbezug eines Glossars als Single Source of Truth half dabei, einheitliche Begrifflichkeiten zu schaffen und die Datenqualität zu sichern. Nach dem ersten MVP verbesserten die dotSource Digitalexperten mit dem zweiten MVP die Zusammenarbeit mit Lieferanten, was zusätzlich den Ressourceneinsatz, Fehlerquote und Time-to-Market reduzierte. Im Februar 2024 wurde der dritte MVP, die PIM-Ablösung, erfolgreich eingeführt.

Effiziente Daten und automatisierte Schnittstellenoptimierung

AMOR konnte durch die Bereinigung und Standardisierung der Datenstrukturen erhebliche Altlasten beseitigen. Rund 50% der zuvor manuell eingegebenen Daten sind nun automatisiert. Eine Schnittstelle zwischen SAP und Stibo sorgt für den automatischen Abgleich aller relevanten Daten. Qualitativ hochwertige Daten wirken sich positiv auf die gesamte Lieferkette aus, führen zu einer verringerten Retourenquote und unterstützen die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens. Wolfram Dortschy, Vice President IT & Operations von AMOR über das gemeinsame Projekt: „Die Zusammenarbeit mit dotSource war durchweg positiv. Gemeinsam haben wir durch den Einsatz agiler Methoden ein dynamisches Projekt realisiert, das uns mit dem neuen System mehr Struktur und Transparenz bietet“.

dotSource und AMOR arbeiten weiterhin kontinuierlich an der Systemoptimierung und Implementierung der MVPs in diesem Jahr. Zukünftige gemeinsame Projekte, wie die Migration des ERP-Systems auf SAP S/4HANA, PIM-to-Print sowie eine KI-Integration für das MDM-System (https://www.youtube.com/watch?v=xMYQpoCav80&utm_source=pm&utm_medium=email), legen den Grundstein für eine weiterhin produktive und langfristige Zusammenarbeit.

Über AMOR
AMOR ist ein hessisches Traditionsunternehmen, das seit 1978 hochwertigen Echtschmuck und Uhren verkauft. Mit rund 1.000 Mitarbeitenden und mehreren Millionen verkauften Schmuckstücken jährlich in 24 Ländern ist AMOR ein bedeutender Player auf dem Schmuckmarkt. AMOR legt großen Wert auf Qualität, Design und Nachhaltigkeit, verwendet ausschließlich hochwertige Rohstoffe und arbeitet eng mit Lizenzmarken wie Joop!!, S.Oliver und Prinzessin Lillifee zusammen. AMOR verkauft seine Produkte stationär, im eigenen Onlineshop und auf dem Marktplatz joulry.de.

Seit 2006 entwickelt und realisiert das inhabergeführte Unternehmen dotSource skalierbare Digitalprodukte für Marketing, Vertrieb und Services. Dabei verstehen sich mehr als 500 Digital Natives als Partner ihrer Kunden, deren individuelle Anforderungen ab der ersten Idee einfließen. Dieser Kompetenz vertrauen Unternehmen wie BADER, hessnatur, Ottobock, TEAG, KWS, BayWa, Axel Springer, C.H.Beck, Würth und Netto Digital.

Kontakt
dotSource SE
Anne Rimpler-Hinze
Goethestraße 1
07743 Jena
+4936417979033
http://www.dotsource.de

David Lingley zum CDO von Stibo Systems ernannt

David Lingley zum CDO von Stibo Systems ernannt

(Bildquelle: Stibo Systems)

Hamburg, 26. April 2022 – David Lingley ist zum Chief Delivery Officer (CDO) bei Stibo Systems (https://www.stibosystems.com/de/) ernannt worden. Das dänische Softwareunternehmen ist mit seinen innovativen Multidomain Stammdatenmanagement-Lösungen weltweit führend. David Lingley kommt zu Stibo Systems mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in den Bereichen Global Consulting und Delivery Strategy. In seiner neuen Führungsrolle, die Stibo Systems einführt, wird er für alle Kundenkontaktpunkte des schnell wachsenden Softwareunternehmens verantwortlich sein.

David Lingley war zuvor bei MarkLogic tätig, wo er 13 Jahre lang verschiedene Funktionen im Bereich Customer Success innehatte und umfangreiche Kenntnisse über Cloud-Lösungen erwarb.

„Wir freuen uns, unser Führungsteam um eine neue leitende Funktion zu erweitern. David Lingley ist ein Fachmann, wenn es darum geht, während des gesamten Produktlebenszyklus gute Ergebnisse zu erzielen und eine erfolgreiche Customer Journey zu gewährleisten“, sagt Adrian Carr, CEO von Stibo Systems. „Er wird unsere Teams Performance Enablement, Professional Services, Global Support und Cloud Operations verantworten. David Lingley wird in der Gegend von Boston, Massachusetts, ansässig sein und uns mit seiner großen Erfahrung auch bei der Erweiterung unseres Kundenstamms in Nordamerika unterstützen.“

„Stibo Systems hat einen bemerkenswerten Vorsprung auf dem Markt für Datenmanagement-Lösungen – mit einer großen Anzahl treuer Kunden, von denen viele in ihrer Branche führend sind“, sagt David Lingley. „Ich freue mich sehr darauf, dieser Erfolgsgeschichte weitere Kapitel hinzuzufügen.“

Über Stibo Systems
Stibo Systems bietet Unternehmen innovative Softwarelösungen zur Stammdatenverwaltung und ermöglicht dadurch Datentransparenz. Unsere Lösungen sind weltweit die treibende Kraft hinter zukunftsorientierten Unternehmen, die den strategischen Wert ihrer Stammdaten nutzen. Wir versetzen Firmen in die Lage, das Kundenerlebnis zu verbessern, Innovation und Wachstum voranzutreiben und eine Grundlage für die digitale Transformation zu schaffen. So erhalten Unternehmen die Transparenz, die sie benötigen und wünschen: eine einzige, genaue Sicht auf ihre Stammdaten. Damit können Firmen fundierte Entscheidungen treffen und ihre umfangreichen, ambitionierten Ziele erreichen. Stibo Systems ist eine in Privatbesitz befindliche Tochtergesellschaft der 1794 gegründeten Stibo A/S Gruppe mit Hauptsitz in Aarhus, Dänemark. Mehr unter stibosystems.de.

Kontakt
Stibo Systems GmbH
Volker Bitzer
Reeperbahn 1
20359 Hamburg
+49 (0)175 6045112
Volker.Bitzer@stibosystems.com
www.stibosystems.de

Die Stibo-Gruppe blickt auf ein starkes, von Innovationen geprägtes erstes Geschäftshalbjahr zurück

Die Stibo-Gruppe blickt auf ein starkes, von Innovationen geprägtes erstes Geschäftshalbjahr zurück

(Bildquelle: Adrian Carr)

Die erste Hälfte des Geschäftsjahres der Stibo-Gruppe (Mai bis Oktober 2021) war von Erfolg geprägt und im Abschluss stärker als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

„Wir sind stolz auf unsere Halbjahresergebnisse“, sagt Sten Dyrmose, CEO der Stibo Group. „Der Markt, in dem wir uns bewegen, ist dynamisch – die vergangenen sechs Monate waren von Unsicherheiten geprägt, da die Auswirkungen der Pandemie in einigen Teilen der Welt nachließen und in anderen wieder auflebten. Unsere Geschäftszahlen spiegeln die Fähigkeit der Stibo-Gruppe wider, diese Herausforderungen zu meistern.“

Stibo Complete (https://stibocomplete.com), Skandinaviens führendes Unternehmen für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von physischen und digitalen Marketingmaterialien, hat ein besseres erstes Geschäftshalbjahr als das des Vorjahres verzeichnet. Dieser Erfolg ist das Ergebnis einer starken Marktorientierung und er wurde trotz der durch Covid-19 verursachten Herausforderungen in der Lieferkette, die die Verfügbarkeit von Papier beeinträchtigten, erzielt.

Als ein führender Technologiepartner für Medien- und Markenverlage, darunter einige der größten Medienunternehmen der Welt, hat Stibo DX (https://www.stibodx.com) die Erwartungen übertroffen und sich besser entwickelt als der Markt.

Stibo Systems (https://www.stibosystems.com/de/), ein weltweit führender Anbieter von Stammdatenmanagement-Lösungen (Master Data Management, MDM), ist heute weiter als zu diesem Zeitpunkt im vergangenen Jahr. Um die Wachstumsstrategie des Unternehmens weiter voranzutreiben und den Kunden- und Marktfokus zu stärken, hat Stibo Systems Adrian Carr zum Chief Executive Officer ernannt.

„Wir freuen uns sehr, dass Adrian Carr zu Stibo Systems stößt“, sagt Sten Dyrmose. „Er bringt umfangreiche internationale Vertriebserfahrung und ein Talent für die Entwicklung äußerst erfolgreicher Teams mit. Wir sind zuversichtlich, dass er das Unternehmen vorantreiben wird.“

Adrian Carr verfügt über 35 Jahre Erfahrung im Bereich Datenmanagement, zuletzt bei MarkLogic, wo er eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Go-to-Market-Strategie des Unternehmens innehatte. Er lebt in Großbritannien und wird seine neue Tätigkeit am 1. Dezember 2021 aufnehmen.

„Die Chancen, die sich uns bieten, sind äußerst vielversprechend“, so Carr, der sich über die Möglichkeit freut, die wachsende Präsenz von Stibo Systems weltweit und insbesondere in den Vereinigten Staaten, wo er einige Jahre lang tätig war, auszubauen. „Ich freue mich sehr, zu einem so wichtigen Zeitpunkt für unsere nächste weltweite Wachstumsphase an Bord zu kommen.“

Über die Stibo-Gruppe
Die 1794 in Dänemark gegründete Stibo-Gruppe ist in drei unabhängige Unternehmen unterteilt:
Stibo Systems (https://www.stibosystems.com) bietet Softwarelösungen, die vielen der weltweit größten Unternehmen dabei helfen, durch Stammdatenmanagement (MDM) hohe Datenqualität in Geschäftsvorteile umzuwandeln;
Stibo Complete (https://stibocomplete.com) ist Skandinaviens führender Anbieter in den Bereichen Entwicklung, Produktion und Vertrieb von physischen und digitalen Marketingmaterialien;
Stibo DX (https://www.stibodx.com) bietet Softwarelösungen für Medien- und Markenverlage in der ganzen Welt.
Mehr als 1.500 Mitarbeiter auf fünf Kontinenten arbeiten auf ein gemeinsames Ziel hin: technologische Spitzenleistungen zu erbringen und Mehrwert für die Kunden der Stibo-Gruppe zu schaffen.

###

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Sten Dyrmose, Chief Executive Officer, The Stibo Group
+45 89 39 88 92
stdy@stibo.com

Stibo Systems bietet Unternehmen innovative Softwarelösungen zur Stammdatenverwaltung und ermöglicht dadurch Datentransparenz. Unsere Lösungen sind weltweit die treibende Kraft hinter zukunftsorientierten Unternehmen, die den strategischen Wert ihrer Stammdaten nutzen. Wir versetzen Firmen in die Lage, das Kundenerlebnis zu verbessern, Innovation und Wachstum voranzutreiben und eine Grundlage für die digitale Transformation zu schaffen. So erhalten Unternehmen die Transparenz, die sie benötigen und wünschen: eine einzige, genaue Sicht auf ihre Stammdaten. Damit können Firmen fundierte Entscheidungen treffen und ihre umfangreichen, ambitionierten Ziele erreichen. Stibo Systems ist eine in Privatbesitz befindliche Tochtergesellschaft der 1794 gegründeten Stibo A/S Gruppe mit Hauptsitz in Aarhus, Dänemark. Mehr unter stibosystems.de.

Firmenkontakt
Stibo Systems GmbH
Volker Bitzer
Reeperbahn 1
20359 Hamburg
+49 (0)175 6045112
Volker.Bitzer@stibosystems.com
www.stibosystems.de

Pressekontakt
Bamboo Consulting
Anna Berghofer
Eppendorfer Weg 95a
20259 Hamburg
+49(0)40 – 33 46 108-12
ab@bambooconsulting.de
www.bambooconsulting.de

SFS arbeitet mit Stibo Systems zusammen

SFS, ein weltweit führender Anbieter von mechanischen Befestigungssystemen, Baugruppen, Präzisionsformteilen und Logistiklösungen, geht eine Partnerschaft mit dem Stammdatenmanagement-Unternehmen Stibo Systems ein. Ziel ist es, eine neue skalierbare Produktinformationsmanagement-Plattform und Infrastruktur für Produkte, Assets und E-Commerce zu etablieren sowie weitere Lieferanten und Kanäle hinzuzufügen, um den Umsatz und Marktanteil des Logistik- und Vertriebssegments von SFS zu erhöhen.

„Wir brauchen eine einzige, zentrale Quelle für aktuelle, genaue und vollständige Produktstammdaten, die mit unserer Expansionsstrategie mitwachsen kann und uns erlaubt, schnell neue Produkte und Lieferanten hinzuzufügen“, sagt Harald Senn, eBusiness Manager von SFS. „Um dies zu erreichen, haben wir nach einer Plattform gesucht, die alle unsere aktuellen und künftigen Produktdaten – einschließlich Bildern, Dokumenten und übersetzten Versionen davon – verwalten kann. Gleichzeitig musste die Plattform in der Lage sein, ein automatisiertes und schnelles Onboarding von Lieferantendaten über die Web UI zu ermöglichen.“

„Vorausschauende Unternehmen wie SFS haben erkannt, wie wichtig exakte Stammdaten und ein effizientes Onboarding von Produktdaten von Lieferanten sind. Oft beginnt dies bei den Produktdaten. Wie im Fall von SFS weitet es sich dann schnell auf die Lieferantendaten aus, was zu einer Multidomain-Stammdatenmanagementlösung führt, die vollständige Datentransparenz ermöglicht. Wir freuen uns sehr, SFS auf diesem Weg zu unterstützen“, sagt Christian Oertzen, President EMEA und APAC von Stibo Systems.

Über SFS

SFS ist ein weltweit führendes Unternehmen für mechanische Befestigungssysteme und Präzisionsformteile. Die SFS Group AG umfasst die drei Segmente Engineered Components, Fastening Systems und Distribution & Logistics, welche die entsprechenden Geschäftsmodelle repräsentieren. Im Segment Engineered Components agiert SFS als Entwicklungs- und Herstellpartner für kundenspezifische Präzisionsformteile, Befestigungslösungen und Baugruppen. Im Markt tritt Engineered Components mit den vier Divisionen Automotive, Electronics, Industrial und Medical auf. Das Segment Fastening Systems, bestehend aus den zwei Divisionen Construction und Riveting, entwickelt, produziert und vertreibt anwendungsoptimierte mechanische Befestigungssysteme. Im Segment Distribution & Logistics ist SFS ein führender Partner für Befestiger, Werkzeuge, Beschläge sowie innovative Logistiklösungen in der Schweiz. Die SFS Group ist weltweit in 26 Ländern mit mehr als 100 Vertriebs- und Produktionsstandorten präsent. Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2020 mit rund 10’000 Mitarbeitenden (FTE) einen Umsatz von CHF 1’705 Mio.

Weitere Informationen unter:

SFS Group AG
Claude Stadler
Yvonne Geiling
Rosenbergsaustrasse 8
9435 Heerbrugg
Direct: +41 71 727 51 85
Email: corporate.communications@sfs.com

Share information
Security No. 23.922.930
ISINCH 023 922 930 2
SIX Swiss Exchange AG SFSN

Stibo Systems bietet Unternehmen innovative Softwarelösungen zur Stammdatenverwaltung und ermöglicht dadurch Datentransparenz. Unsere Lösungen sind weltweit die treibende Kraft hinter zukunftsorientierten Unternehmen, die den strategischen Wert ihrer Stammdaten nutzen. Wir versetzen Firmen in die Lage, das Kundenerlebnis zu verbessern, Innovation und Wachstum voranzutreiben und eine Grundlage für die digitale Transformation zu schaffen. So erhalten Unternehmen die Transparenz, die sie benötigen und wünschen: eine einzige, genaue Sicht auf ihre Stammdaten. Damit können Firmen fundierte Entscheidungen treffen und ihre umfangreichen, ambitionierten Ziele erreichen. Stibo Systems ist eine in Privatbesitz befindliche Tochtergesellschaft der 1794 gegründeten Stibo A/S Gruppe mit Hauptsitz in Aarhus, Dänemark. Mehr unter stibosystems.de.

Firmenkontakt
Stibo Systems GmbH
Volker Bitzer
Reeperbahn 1
20359 Hamburg
+49 175 604 5112
Volker.Bitzer@stibosystems.com
www.stibosystems.de

Pressekontakt
Bamboo Consulting
Anna Berghofer
Eppendorfer Weg 95 a
20259 Hamburg
+49 (0) 40 – 33 46 108-12
ab@bambooconsulting.de
www.bambooconsulting.de