schuhplus erhält COMPUTER BILD Auszeichnung „TOP SHOP 2024“

„schuhplus zählt zu den besten Onlineshops des Landes“ (Statista)

schuhplus erhält COMPUTER BILD Auszeichnung "TOP SHOP 2024"

Auszeichnung „TOP SHOP 2024“ für die schuhplus-Chefs Georg Mahn (li.) und Kay Zimmer (re.)

(Hamburg/Dörverden) (26.04.2024) Europas größtes Versandhaus für Schuhe in Übergrößen (https://www.schuhplus.com), schuhplus aus Niedersachsen, wurde von COMPUTER BILD und Statista mit dem Award „TOP SHOP 2024“ in der Kategorie Mode & Accessoires (Schuhe) ausgezeichnet. Der Nischenhändler steht für eine „herausragende Leistung und zählt damit zu den besten Onlineshops des Landes“, so Key Account Manager Carlos von Steinkeller von Statista. COMPUTER BILD und Statista führten auch in diesem Jahr eine umfangreiche Analyse durch, um die besten Onlineshops des Landes zu identifizieren. Die Analyse erfolgte anhand von 79 Bewertungskriterien und wurde von unabhängigen Testern geprüft und beurteilt. „Ich bin überglücklich und dankbar, dass unser Produktspektrum, zugleich aber auch das Engagement des gesamten Teams mit dieser fantastischen Auszeichnung pure Anerkennung erfährt. Das erfüllt mich mit großem Stolz und echter Dankbarkeit“, so Geschäftsführer Kay Zimmer. Mit der Spezialisierung auf Damenschuhe in Übergrößen (https://www.schuhplus.com/damenschuhe) sowie Herrenschuhe in Übergrößen (https://www.schuhplus.com/herrenschuhe) hat schuhplus seit der Gründung im Jahr 2002 nicht nur eine einzigartige Nischen-Strategie initiiert, sondern sich vielmehr einen festen Platz im Deutschen Schuheinzelhandel erarbeitet.
Verbraucherstudie belegt: Bestnoten für SchuhXL-Händler schuhplus
Es ist nahezu eine grundsätzliche Fragestellung beim Webshopping: „Wo lässt sich online am besten einkaufen? Welche der vielen angebotenen Seiten bietet den besten Service, den besten Preis, die einfachste und zugleich schnellste Abwicklung?“ Antworten auf diese Fragen und Orientierung liefern COMPUTER BILD und das Marktforschungs-, Recherche- und Analyseinstitut Statista. Insgesamt 79 Merkmale standen in der Detailuntersuchung, vom strukturellen Aufbau des Anbieters, der Customer Journey bis hin zur Lieferdauer. Insgesamt ergab sich daraus ein Leistungskatalog von mehr als 130.000 Prüfpunkte. So überzeugte schuhplus beispielsweise mit einer „sehr hohen Benutzerfreundlichkeit“; im Segment „Technische Qualität“ wurde der Übergrößen-Schuhhändler mit dem Prädikat „Exzellent“ ausgezeichnet – ein Award, der die Seele des Unternehmens widerspiegelt. „Unsere Gedanken und Aktivitäten drehen sich rund um die Uhr um große Schuhe. Das ist unsere pure Leidenschaft, so dass wir aus völliger Grundüberzeugung jeden Tag aufs Neue daran arbeiten, unseren Kundinnen und Kunden das beste Einkaufserlebnis zu ermöglichen“, so Co-Gründer Georg Mahn.
Methodisches Vorgehen der Untersuchung
Auch in diesem Jahr wurden die TOP SHOPS 2024 auf Basis einer ausführlichen Verbraucherstudie ermittelt. Die ursprüngliche Prüfliste umfasste mehr als 7000 Online-Shops. Aussortiert wurden dabei Marketplace-Anbieter, Stores für Geschäftskunden sowie Shops mit einem rein fremdsprachigen Auftritt. Auch Händler, die lediglich digitale Güter im Angebot haben oder den Fokus auf Abos und Verträge legen, fielen durch das Auswahlraster. Um sich für die detaillierte Analyse zu qualifizieren, mussten die verbliebenen Shops eine gewisse Mindestreichweite erzielen, ihre Kunden und Kundinnen größtenteils in Deutschland haben, zu den ausgezeichneten TOP SHOPS 2023 gehören oder sich zur Auswertung über computerbild.de angemeldet haben.

schuhplus – Schuhe in Übergrößen – ist Europas größtes Versandhaus für große Schuhe. Das im Jahr 2002 gegründete Unternehmen deckt alle Schuhparten in den Segmenten Damenschuhe in Übergrößen in den Größen 42 bis 46 sowie Herrenschuhe in Übergrößen in den Größen 46 bis 54 ab. Business-Awards wie COMPUTER BILD & Statista Award „TOP SHOP 2024“ | WELT-Award „Preis-Champion 2024“ | FOCUS MONEY AWARD „Höchste Kundentreue“ (2024) | Deutscher Wirtschaftspreis 2023 | Bester Schuhfachhändler 2023 oder DIND-Award „Arbeitgeber der Zukunft“ (2023) zeichnen den international ausgezeichneten Nischenanbieter qualitativ wie quantitativ aus. Mit einer Kundenzufriedenheit von 99,28 Prozent resultierend aus über 30.000 Bewertungen nimmt der Übergrößen-Schuhspezialist stets Bestnoten bei der Kundschaft ein. Der SchuhXL Omnichannel-Händler erzielt durch crossmediale Media-Distributionen in den Sozialen Medien eine Reichweite von durchschnittlich 5,3 Mio. im Monat.

Kontakt
schuhplus – Schuhe in Übergrößen – GmbH
Georg Mahn
Große Straße 79a
27313 Dörverden
04234 89090-80
04234 89090-89
https://www.schuhplus.com

InfectoPharm mit Innovationen für die Kinderheilkunde

Heppenheimer Unternehmen zum vierten Mal als Branchenvorreiter ausgezeichnet

InfectoPharm mit Innovationen für die Kinderheilkunde

Einige Produkte aus dem Portfolio von InfectoPharm © InfectoPharm

Heppenheim, 2. März 2023 – Wie bleibt ein pharmazeutischer Mittelständler auch in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten mit einem Krieg in Europa, Inflation, Lieferkettenproblematik und steigenden Energiekosten innovationsfähig und sicher im Markt verankert? Der Heppenheimer Hersteller von Kinderarzneimitteln, InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH, fiel einem Gremium aus 3.700 Innovationsfachleuten auch im vergangenen Jahr durch außergewöhnliche Innovationskraft auf. InfectoPharm wurde daher vom Wirtschaftsmagazin Capital und dem Datenanalyse-Haus Statista zum vierten Mal in Folge als eins von „Deutschlands innovativsten Unternehmen“ ausgezeichnet.

InfectoPharm ist seit Firmengründung 1988 auf die Kinderheilkunde spezialisiert und hat sich in diesem Bereich zum deutschen mittelständischen Marktführer entwickelt. Kein Kinder- und Jugendarzt, der Präparate von InfectoPharm nicht regelmäßig in der Praxis verschreibt. Und das hat einen Grund: Immer noch ist nur ein Bruchteil aller Arzneimittel speziell für Kinder zugelassen. Innovationen sind für die Anpassung der Therapie an die Bedürfnisse von Kindern daher unabdingbar. Die kindgerechten Eigenschaften eines InfectoPharm-Präparats beispielsweise zeigen sich in seinem guten Geschmack, einer verlängerten Wirkdauer oder einer unkomplizierten Darreichungsform, wie etwa als Saft. Alle geeigneten Arzneimittel lassen sich auch dem Alter des Kindes, beziehungsweise seinem Gewicht anpassen.

Eindringlicher Appell für geänderte Rahmenbedingungen
Die befragten Innovationsexperten sehen 2022 als „kein gutes Jahr für Neuerungen“. 41 Prozent von ihnen gaben an, dass sich die Bedingungen für Betriebe verschlechtert hätten. Das gilt für Hersteller von Kinderarzneimitteln ganz besonders, denn sie hatten unter anderem mit Lieferengpässen bei Zutaten für Fiebersäfte und Antibiotika zu kämpfen, sind einer ungewöhnlich starken Infektsaison im Herbst und Winter begegnet und mussten das Ausscheiden von Mitproduzenten auffangen. Die Stagnationen und untragbar werdenden Rahmenbedingungen in der Gesundheitspolitik kamen dazu. So machte InfectoPharm in einem Schreiben an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach auf notwendige und zeitnahe Gesetzesänderungen aufmerksam.

Dennoch sieht das Familienunternehmen in der zweiten Generation dem laufenden Jahr optimistisch entgegen, schafft weiter kontinuierlich Arbeitsplätze und investiert in den Standort Heppenheim.

Die Methodik
Aus 1.849 Kandidaten und 20 Branchen wurden 466 herausragende deutsche Unternehmen ausgewählt und ihrer Größe entsprechend beurteilt: Mit überzeugenden Produkten und Dienstleistungen, effizienten Prozessen und einer entsprechend förderlichen Unternehmenskultur befindet sich InfectoPharm 2022 in der gleichen Innovations-Kategorie wie Biontech, Merck oder Freudenberg (Chemie, Pharma & Biotechnologie).

Die Bestenliste ist als Sonderbeilage in der Capital-Ausgabe vom März 2023 veröffentlicht.

Weblinks:

Das sind Deutschlands innovativste Unternehmen 2023 – Bericht der Capital-Redaktion (https://www.capital.de/wirtschaft-politik/das-sind-deutschlands-innovativste-unternehmen-2023-33199726.html)

Zum Newsroom InfectoPharm (https://www.infectopharm.com/unternehmen/news-presse/)

Über InfectoPharm

Die InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH ist auf die Neu- und Weiterentwicklung von Arzneimitteln für Kinder spezialisiert. Seit mehr als 30 Jahren profiliert sich das familiengeführte deutsche Unternehmen als mutiger Vorreiter der Branche. Das Portfolio umfasst aktuell rund 130 Präparate mit zahlreichen Innovationen für die Bereiche Pädiatrie, Infektiologie, Pneumologie, Dermatologie und Allergologie, die zunehmend international Beachtung finden. Der Service consilium steht als produktneutrales Beratungs- und Wissensvermittlungsangebot Fachkreisen kostenlos zur Verfügung.

Zur InfectoPharm-Gruppe gehören Niederlassungen in Österreich und Italien sowie die beiden deutschen Tochterunternehmen Pädia GmbH und Beyvers GmbH. Mit mehr als 350 Mitarbeitenden erzielt die Gruppe einen Jahresumsatz von rund 215 Mio. Euro (2021), bei einem durchschnittlichen Wachstum von 15 Prozent. Regelmäßig erhält InfectoPharm Auszeichnungen aus der Ärzteschaft, wie die „Goldene Tablette“.

www.infectopharm.com

Firmenkontakt
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Maike Petersen
Von-Humboldt-Straße 1
64646 Heppenheim
06252 95-7000
06252 95-8844
https://www.infectopharm.com

Pressekontakt
rfw. kommunikation
Ina Biehl-v.Richthofen
Poststraße 9
64293 Darmstadt
06151 3990-0

PR-Agentur – rfw. kommunikation

Alexander Oelfke, CEO der SKYGROUND Group, kündigt exklusiv eine neue spannende Partnerschaft im Bereich Metaverse an

Alexander Oelfke, CEO der SKYGROUND Group, kündigt exklusiv eine neue spannende Partnerschaft im Bereich Metaverse an

Alexander Oelfke, CEO der SKYGROUND Group, kündigt exklusiv eine neue spannende Partnerschaft im Ber

Der SKYGROUND Konzern ist stolz darauf, BERLINER TAGESZEITUNG exklusiv die Partnerschaft mit lydian.world Metaverse bekannt zu geben.

Wie die BERLINER TAGESZEITUNG bereits kürzlich in einem Interview mit CEO Alexander Oelfke berichtete, das auch in internationalen Medien wie Forbes, The Guardian, The Japan Times, Benzigna France, Yahoo! Finance und WallStreet Online veröffentlicht wurde, hat das Unternehmen in den letzten Monaten hart an einem bedeutenden Projekt gearbeitet. Nach einer erfolgreichen sechsmonatigen Testphase, an welcher mehrere Unternehmen teilnahmen, ist SKYGROUND nun offizieller Technologiepartner des lydian.world Metaverse.

Das lydian.world Metaverse ist eine einzigartige virtuelle Welt, die den Nervenkitzel von Spielen mit der innovativen Kraft der Blockchain-Technologie verbindet. Als eine teilweise von Spielern betriebene Plattform bietet lydian.world Metaverse eine fortschrittliche digitale und interaktive Umgebung, die von den Nutzern erlebt werden kann.

Das Metaverse ist eine vollständig immersive, digitale Welt, in der die Nutzer ihre Online-Charaktere zum Leben erwecken können. Mitglieder können ihre Avatare individuell gestalten, an spannenden Spielen teilnehmen, virtuelle Gegenstände kaufen, mit anderen in Kontakt treten und ihr einzigartiges Profil innerhalb des Metaverse erstellen. Diese interaktive Umgebung bietet unendliche Möglichkeiten zur Erkundung und zum Ausdruck.

Als Technologieanbieter unterstützt SKYGROUND viele große Online-Broker weltweit mit erstklassigen Technologiemodulen, die ähnliche Handelstechnologien wie MT4 und MT5 verwenden, die auch von etablierten traditionellen Brokern wie IG Group, Swissquote und BDSwiss eingesetzt werden.
Der Unterschied besteht hierbei darin, dass das lydian.world (https://lydian.world) Metaverse keine der traditionellen Währungen wie Euro, US-Dollar und britisches Pfund beinhaltet, was es zu einer wirklich einzigartigen Gelegenheit in der FinTech-Welt macht.

Die lydian.world Metaverse-Plattform verfügt über ein einzigartiges, auf der Blockchain basierendes System sowie eine Rundumlösung auf Basis der Blockchain-Technologie, die eine der transparentesten und transformativsten Technologien unserer Zeit ist.

Laut STATISTA-Analysten wird das Metaverse bis 2030 allein im E-Commerce-Sektor voraussichtlich einen Umsatz von 191 Milliarden US-Dollar generieren.
(Quelle: https://de.statista.com/statistik/studie/id/124887/dokument/digital-economy-compass-2022/ ).

Darüber hinaus prognostizieren die Experten von STATISTA ein anhaltendes Wachstum auf 499 Milliarden US-Dollar bis 2027, was den Spielemarkt zum stärksten Markt machen könnte, der digitale Videos (477 Milliarden US-Dollar) übertrifft und weit vor dem Fernsehen (386 Milliarden US-Dollar) liegt.
(Quelle: https://www.statista.com/press/p/metaverse_ecommerce_digitaleconomycompass2022 )

Alexander Oelfke verfügt über langjährige Erfahrung im Kapitalmarktbereich und hat unter anderem für bekannte Finanzinstitute wie die COMMERZBANK, die Covus Group, CMT Asset Management, die Aquila Group und BDSwiss gearbeitet. Er und sein Team können auf eine lange Erfolgsbilanz bei der Durchführung erfolgreicher Projekte für Unternehmen verschiedener Branchen verweisen. Die umfangreiche Erfahrung des SKYGROUND-Teams in der FinTech-, Finanz- und Handelsbranche stärkt ihr Vertrauen in die vielversprechende Zukunft des Metaverse.

SKYGROUND ist der Technologiepartner des lydian.world Metaverse, indem es diverse Technologien für das Metaverse-Ökosystem bereitstellt. SKYGROUND überbrückt die Kluft zwischen dem traditionellen Finanzwesen und der Metaverse-Blockchain-Ökonomie und ebnet so den Weg für einen universellen Zugang zur Blockchain-Ökonomie und zu den Märkten, beginnend mit Bildungsressourcen durch eine Handelsakademie und personalisierte Unterstützung, um den schnellen Fortschritt und Erfolg der Community zu gewährleisten.

Das Web3-Ökosystem wird von SKYGROUND in dieser Hinsicht einen bedeutenden Schub erhalten, da die mit dem Blockchain-Krypto-Asset-Handel verbundene Innovation nicht nur nach Ansicht der Blockchain-Ökonomie-Analysten der BERLINER TAGESZEITUNG hervorragend aussieht.

Mehr Informationen zu SKYGROUND finden Sie hier: https://www.skyground.group

Disclaimer: Der obige Text bezieht sich ausschließlich auf die Blockchain-Technologie und nicht auf Finanzinstrumente.

The DEUTSCHE TAGESZEITUNG (DTZ) is a liberal-conservative daily newspaper. The DEUTSCHE TAGESZEITUNG is published around the clock, seven days a week, daily, in four languages (German / English / Spanish / French) and reports on topics from politics, business, science, sport, culture, media, internet and entertainment.
The DEUTSCHE TAGESZEITUNG employs its own editors as well as freelance editors for the areas of politics (and other), business, sports, entertainment, culture, travel, media, science and the Internet. Likewise, DEUTSCHE TAGESZEITUNG editors deliver their news content to governments, corporations and companies in all areas of politics, business, sports, culture, internet and media.

Kontakt
DEUTSCHE TAGESZEITUNG
Yuri Dovzhenko
Unter den Linden 21
10117 Berlin
+49 30 2092-4044
+49 30 2092-4200
Info@DeutscheTageszeitung.de
http://www.DeutscheTageszeitung.de

FairToner.de gehört zu den Trend Shops 2023

FairToner.de gehört zu den Trend Shops 2023

FairToner.de gehört zu den Trend Shops 2023 (Bildquelle: #233484729 © Yakobchuk Olena – stock.adobe.com)

Die bekannte Zeitschrift COMPUTER BILD hat in Zusammenarbeit mit dem Statistikportal Statista die Trend Shops 2023 gekürt. Hierbei handelt es sich um Online-Händler, die in den vergangenen Jahren mit einem herausragenden Wachstum überzeugen konnten. FairToner.de (https://www.fairtoner.de/) kann sich in der Rubrik „Büro, Technik und Medien“ über eine Auszeichnung zum Trend Shop 2023 freuen.

Trend Shops 2023 – die Aufsteiger des Jahres

Zum dritten Mal in Folge haben COMPUTER BILD in Kooperation mit Statista die Aufsteiger des Jahres ermittelt. Hierzu gehören Online-Shops, die besonders hohe Zugriffszahlen und Umsätze generieren konnten. Dabei wurde ein Vergleich mit den letzten beiden Jahren herangezogen. Interessant ist, dass es sich hier nicht nur um große E-Commerce-Konzerne handelt, sondern auch um mittlere und kleine Unternehmen.

Es gibt kaum einen anderen Ort als das Internet, wo sich tausende Online-Shops um die Aufmerksamkeit von Kunden bemühen. Online-Händler, die sich von der breiten Masse hervorheben möchten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen. In diesem Zusammenhang haben COMPUTER BILD und Statista eine Analyse durchgeführt und dafür zahlreiche Wachstumsindikatoren herangeführt. In erster Linie geht es um die Online-Besucherzahlen, als den Traffic innerhalb von Deutschland. Ebenso wichtig war der hierzulande generierte Umsatz. Allein dies reicht aber noch nicht aus. Natürlich muss auch die technische Qualität eines Internetauftritts berücksichtigt werden. In Hinblick auf die technische Qualität wurde FairToner mit „sehr hoch“ bewertet. Ebenso wurde dem Anbieter von Druckerzubehör ein „herausragendes Wachstum“ bestätigt.

FairToner.de als idealer Partner für den Bürobedarf

Wenn es um Druckerzubehör und Verbrauchsmaterialien geht, hat FairToner in den letzten Jahren mit einem herausragenden Wachstum überzeugen können. Dabei kann das Unternehmen nicht nur mit einem erstklassigen Webseitenauftritt überzeugen, sondern auch mit einer hohen Kundenzufriedenheit. Anhand der vorgenommenen Analyse wurden von COMPUTER BILD und Statista aber auch das hohe Wachstum dieses Online-Anbieters zur Kenntnis genommen. Aus mehr als 10.000 deutschsprachigen Online-Händlern wurden das absolute und relative Umsatzwachstum in den letzten zwei Jahren sowie die Besucherzahlen herangezogen. Sehr wichtig für eine Top-Platzierung ist die technische Qualität eines Shops. Hier soll der Besucher ein besonderes Einkaufserlebnis erfahren und seinen Einkauf sicher, mit ausreichenden Informationen und einer einfachen Bedienung abschließen können.

Über die Methodik und das Testverfahren von Statista

Das Testverfahren erstreckt ich über drei Schritte. Zunächst werden die Testkandidaten identifiziert. Kurzum wird eine Liste aller beteiligten Teilnehmer erstellt, wobei die Marketplace-Anbieter, Portale für Gewerbekunden und fremdsprachige Shops aussortiert werden. Im zweiten Schritt werden diejenigen Teilnehmer entfernt, welche ausschließlich digitale Produkte anbieten, wie zum Beispiel Telefonanbieter oder Abonnements. Anschließend geht es um den Mindestumsatz in Deutschland und ebenso um den Traffic. Dabei wurden die Zahlen der letzten beiden Jahre herangezogen. Im dritten Schritt und der finalen Phase haben die Experten von Statista die verbleibenden Kandidaten anhand verschiedener Bewertungskriterien näher analysiert. Dabei wurden vorab verschiedene Betätigungsfelder, wie zum Beispiel Mode & Accessoires, Lebensmittel & Gesundheit bis hin zu Büro, Technik & Medien zusammengestellt. Im letzten Betätigungsfeld hat sich FairToner als einer der Aufsteiger des Jahres herauskristallisieren und somit eine Auszeichnung zum Trend Shop 2023 erhalten können.

Die CPO Concept GmbH aus Meinerzhagen vertreibt über den Onlineshop www.fairtoner.de Verbrauchsmaterialien für Drucker, Kopierer, Fax- und Multifunktionsgeräte vieler bekannter Druckerhersteller.

Firmenkontakt
CPO Concept GmbH
Sascha Kolditz
Eisenweg 13
58540 Meinerzhagen
+49 (0)2354 94499260
service@fairtoner.de
https://www.fairtoner.de

Pressekontakt
CPO Concept GmbH
Sascha Kolditz
Eisenweg 13
58540 Meinerzhagen
+49 (0)2354 94499260
presse@fairtoner.de
https://www.fairtoner.de

Noch immer wenig innovative Arzneimittel für Kinder

InfectoPharm zum fünften Mal als Branchenvorreiter ausgezeichnet

Heppenheim, 22. Februar 2022 – Wieder waren deutsche Unternehmen aus 20 Branchen gesucht, in denen kluge Köpfe fortschrittliche Geschäftsmodelle vorantreiben. Das Datenanalyse-Haus Statista und das Wirtschaftsmagazin Capital nahmen nach einer groß angelegten Expertenbefragung bereits zum fünften Mal in Folge die InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH in ihre diesjährige Liste der innovativsten Unternehmen Deutschlands auf.

InfectoPharm ist deutscher mittelständischer Marktführer in der Kinderheilkunde. Es gibt keinen Kinder- und Jugendarzt, der Präparate von InfectoPharm nicht regelmäßig in der Praxis verschreibt. Und das hat einen Grund: Immer noch ist nur ein Bruchteil der Arzneimittel auch für Kinder zugelassen. Daher muss in der Pädiatrie auch häufig mit Arzneimitteln behandelt werden, die für Kinder nicht zugelassen oder deren Darreichungsformen nicht geeignet sind. Seit seiner Gründung 1988 setzt sich das Familienunternehmen InfectoPharm mit seinen innovativen Produkten gegen diesen „Off-Label Use“ bei Kindern ein.

Viele in der Therapie erfolgreiche Arzneimittel von InfectoPharm tragen Eigenschaften, die sie als „kinderfreundlich“ auszeichnen, wie einen guten Geschmack, eine lange Wirkdauer oder eine unkomplizierte Darreichungsform. Immer lassen sie sich dem Alter des Kindes anpassen.

Der Mittelständler aus Heppenheim zählt auch 2022 nach Meinung der über 3.600 befragten Innovationsexperten erneut zu den Vorreitern der Branche. Aus 2.061 Kandidaten wurden 470 herausragende Unternehmen ausgewählt: Mit überzeugenden Produkten und Dienstleistungen, effizienten Prozessen und einer entsprechend förderlichen Unternehmenskultur befindet sich InfectoPharm 2022 in der gleichen Innovations-Kategorie wie Merck, Boehringer Ingelheim und Pfizer Deutschland (Chemie, Pharma & Biotechnologie) sowie 341 weiteren innovativen Unternehmen Deutschlands. Lediglich 125 Unternehmen, besonders aus den Branchen Internet, Medien und Kommunikation, erzielten Ergebnisse im Spitzenbereich.

Die Bestenliste ist in der aktuellen Capital-Ausgabe veröffentlicht (Ausgabe 3/2022).
Weblink: https://www.capital.de/wirtschaft-politik/das-sind-deutschlands-innovativste-unternehmen–31634000.html

Über InfectoPharm

Die InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH ist auf die Weiterentwicklung von Arzneimitteln für Kinder spezialisiert. Seit über 30 Jahren profiliert sich das familiengeführte deutsche Unternehmen als mutiger Vorreiter der Branche. Das Portfolio umfasst aktuell rund 130 Präparate mit zahlreichen Innovationen aus den Bereichen Pädiatrie, Infektiologie, Pneumologie, Dermatologie und Allergologie, die zunehmend international Beachtung finden. Der Service consilium steht als produktneutrales Beratungs- und Wissensvermittlungsangebot Fachkreisen zur kostenlosen Verfügung. Über 240 Mitarbeitende leben und arbeiten am Firmensitz Heppenheim südlich von Frankfurt.

Wissen wirkt – erfahren Sie mehr über InfectoPharm unter www.infectopharm.com

Firmenkontakt
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Andreas Rauschenbach
Von-Humboldt-Straße 1
64646 Heppenheim
06252 95-7000
Andreas.Rauschenbach@infectopharm.com
https://www.infectopharm.com

Pressekontakt
rfw. kommunikation
Ina Biehl-v.Richthofen
Poststraße 9
64293 Darmstadt
06151 3990-0
infectopharm@rfw-kom.de

PR-Agentur – rfw. kommunikation