Elektro-Profi Eltako: B2B-Kundschaft zielgerichtet erreichen mit der Salesforce Service Cloud

Elektro-Profi Eltako: B2B-Kundschaft zielgerichtet erreichen mit der Salesforce Service Cloud

(Bildquelle: @Eltako GmbH)

Jena/Fellbach, 28. November 2023 – Der Hersteller und Händler für Gebäudesteuerungstechnik führte gemeinsam mit der Digitalagentur dotSource ein neues Customer-Relationship-Management- sowie Marketing-Automation-System ein, um seine Sales- und Marketing-Kanäle effizienter zu bespielen und zentralisiert zu steuern. Auf diese Weise stellt das Traditionsunternehmen seinen europaweiten Vertrieb zukunftsfähig und datengetrieben auf.

Den meisten Hand- und Heimwerkern ist Eltako vermutlich aus dem heimischen Stromkasten ein Begriff. Schon seit 1949 produziert und vertreibt das deutsche Unternehmen Stromstoßschalter. Seither ist das Leistungsspektrum stark gewachsen und umfasst heute neben Schaltgeräten, Netzteilen und elektronischen Stromzählern auch Gebäudefunk- und Smart-Home-Anwendungen.

Das Produktportfolio von Eltako ist damit am Puls der Zeit. Gleiches wollte der Mittelständler auch für seine Vertriebs- und Marketingkanäle erreichen und wandte sich daher an die Digitalagentur dotSource. Gemeinsam entschied man sich für die Implementierung eines neuen Customer-Relationship-Management-Systems (CRM) (https://www.dotsource.de/referenzen/success-stories/eltako-crm-marketing-automation/?utm_source=pm&utm_medium=onlineverteiler) und einer Lösung zur Marketing-Automation.

MIT MARKTFÜHRER SALESFORCE ZU STRUKTURIERTEN KUNDENDATEN UND DATA-DRIVEN BUSINESS

Im Zuge einer CRM-Evaluation fiel die Wahl auf die Lösung von Salesforce (https://www.dotsource.de/salesforce-service-cloud/?utm_source=pm&utm_medium=onlineverteiler). Damit lassen sich Kundendaten zentral und transparent verwalten, was zuvor vorwiegend analog und individuell geschehen war. So löste man Datensilos auf und baut nun auf eine stabile Basis für datengetriebenes Arbeiten. In das neue CRM-System (https://www.dotsource.de/referenzen/success-stories/eltako-crm-marketing-automation/?utm_source=pm&utm_medium=onlineverteiler) wurden darüber hinaus bestehende Tools wie Microsoft Outlook integriert, um die Kundenkommunikation und Kontaktdaten vertriebsweit zu synchronisieren. Besonders wichtig war es dabei, das Vertriebs- und Marketing-Team bei Eltako auf dem gesamten Prozess mitzunehmen, um eine maximale Akzeptanz der neuen Systeme zu fördern.

FORTSCHRITTLICHES B2B-MARKETING DANK AUTOMATISIERTER E-MAIL-KAMPAGNEN

Neben dem Vertrieb hatte Eltako bisher auch im Marketing vorrangig analog gearbeitet: Flyer, Kataloge und Prospekte sind zwar auf der Unternehmenswebsite abrufbar, konnten jedoch kaum gewinnbringend für digitale Kampagnen genutzt werden.

Die neue Datenbasis aus dem CRM-System bietet nun die Möglichkeit, (potentiellen) Kundinnen und Kunden individuell auf sie zugeschnittene Assets zukommen zu lassen und Marketingkampagnen entsprechen zu automatisieren. Hierfür nutzt Eltako die Salesforce Marketing Cloud (https://www.dotsource.de/salesforce-marketing-cloud/?utm_source=pm&utm_medium=onlineverteiler), die die Consultants von dotSource als naheliegende Ergänzung zur Service Cloud implementierten. Die neuen Systeme vereinfachen darüber hinaus die Auswertung von Marketingkampagnen und die Überwachung der wichtigsten KPIs.

Insbesondere für den internationalen Kundenstamm stellte dies einen wichtigen Fortschritt dar, da dieser nun individuell in der gewünschten Sprache mit automatisierten Mailings bespielt werden kann. So wurden beispielsweise direkt erste Newsletterkampagnen umgesetzt, in denen die Geschäftskunden personalisiert angesprochen und über Neuerungen sowie kommende Events informiert wurden.

OPTIMALE VERZAHNUNG DER SYSTEME DANK PROFESSIONELLER BERATUNG UND BETREUUNG

Eine so punktgenaue Nutzung der CRM- und Marketing-Automation-Lösungen von Salesforce (https://www.dotsource.de/referenzen/success-stories/eltako-crm-marketing-automation/?utm_source=pm&utm_medium=onlineverteiler) ist nur mit einer professionellen Beratung und Implementierung möglich. Als Full-Service-Agentur hat dotSource Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichen Bereichen zur Verfügung und konnte Eltako so optimal bei seinem Digitalprojekt unterstützen: „dotSource hat uns mit seiner Verlässlichkeit und Gewissenhaftigkeit beeindruckt. Egal, ob es um individuelle Fragen ging oder um das Projekt als Ganzes, es war immer jemand ansprechbar“, beschreibt es Axel Reimann, Vertriebsleiter DACH bei Eltako.

Seit 2006 entwickelt und realisiert dotSource skalierbare Digitalprodukte für Marketing, Vertrieb und Services. Ob E-Commerce- und Content-Plattformen, Kundenbeziehungs- und Produktdatenmanagement oder Digital-Marketing und Business-Intelligence: Mehr als 500 Digital Natives verstehen sich als Partner ihrer Kunden, deren individuelle Anforderungen ab der ersten Idee einfließen. Dieser Kompetenz vertrauen Unternehmen wie ESPRIT, hessnatur, Ottobock, TEAG, KWS, BayWa, Axel Springer, C.H.Beck, Würth und Netto Digital.

Kontakt
dotSource SE
Lisa Hager
Goethestraße 1
07743 Jena
+4936417979033
http://www.dotsource.de

DigiCert Root CA für Matter-Gerätebescheinigungen

DigiCert ist auf die umfassende Unterstützung von Smart-Home-Ausrüstern in puncto Matter vorbereitet

DigiCert Root CA für Matter-Gerätebescheinigungen

Firmenlogo (Bildquelle: DigiCert, Inc.)

DigiCert, Inc. (http://www.digicert.com/de), einer der weltweit führenden Anbieter digitaler Vertrauenslösungen, teilte heute mit, dass seine Root-Zertifizierungsstelle (CA) von der Connectivity Standards Alliance (Alliance) zur Ausstellung von Matter-Gerätebescheinigungen berechtigt wurde. Damit ist DigiCert nun als erste Matter-konforme Zertifizierungsstelle in der Lage, Hersteller bei der raschen Markteinführung von Smart-Home-Produkten zu unterstützen, die mit dem Matter-Siegel gekennzeichnet sind.

DigiCert beteiligt sich seit mehreren Jahren an der Entwicklung von Matter, und insbesondere der Sicherheits- und Bescheinigungskomponenten des Standards, und verfügt über die skalierbare Technologieinfrastruktur, die für eine effiziente Matter-Compliance erforderlich ist.

Mike Nelson, VP of IoT Security bei DigiCert, kommentiert: „Die Einführung von Matter ist eine willkommene Entwicklung im Smart-Home-Sektor, die die Interoperabilität der Geräte und das Sicherheitsniveau verbessern und Verbrauchern somit ein effizienteres und sichereres Nutzererlebnis bieten wird. Wir bei DigiCert sind seit mehreren Jahren an der Entwicklung dieses Standards beteiligt und haben mit unserer Test-Zertifizierungsstelle bereits vielen führenden Unternehmen geholfen, ihre Prozeduren für die Gerätebeglaubigung zu prüfen. Jetzt, da unsere Root-Zertifizierungsstelle für den Produktionsbetrieb zugelassen ist, sind wir bereit, unsere Kunden beim schnellen Erreichen der Matter-Sicherheitscompliance zu unterstützen.“

Für Matter-Anwärter hat eine Zusammenarbeit mit DigiCert die folgenden Vorteile:
-Schnellere Marktreife Matter-konformer Produkte
-Kosteneinsparung für Technologie, Wartung, Personal und kontinuierliche Compliance
-Flexible Bereitstellungsoptionen, darunter On-Premises, gehostete oder Batch-Ausstellung
-Einfachere Verwaltung der Gerätebeglaubigungszertifikate und der Zwischenzertifikate für die Produktbeglaubigung im DigiCert® IoT Device Manager
-Skalierbare Plattform für das effiziente Signieren und Sichern von Geräte-Updates

Matter ist eine Initiative der Alliance, in der sich die weltweiten Marktführer des Smart-Home-Sektors zusammengefunden haben, um Verbrauchern die sichere, zuverlässige und nahtlose Nutzung ihrer Produkte zu ermöglichen. Matter ermöglicht die IP-basierte Vernetzung und Kommunikation von Smart-Home-Geräten, Mobilgeräteanwendungen und Smart-Home-Infrastrukturen. Dieser von einem Herstellerkonsortium definierte Standard für die Authentifizierung der Geräteidentität gewährleistet, dass nur Matter-zertifizierte Geräte Verbindungen zu diesen Netzwerken aufbauen können. Damit ist eine sichere Nutzung dieser Geräte möglich.

Chris LaPre, Director of Technology bei der Connectivity Standards Alliance, meint: „DigiCert hat bei der Entwicklung der Beglaubigungsrichtlinien für diese Matter-Version und der dadurch bedingten Stärkung der Sicherheit im IoT-Bereich eine wichtige Rolle gespielt. Die Gerätebeglaubigung gestattet es den Matter-Geräten vor Ort, die Matter-Compliance neu im Netzwerk erkannter Geräte zu bestätigen und nicht konforme Geräte rasch zu entfernen, wenn dies erforderlich wird. Die Verbraucher müssen neue Geräte also nicht mehr selbst sichern, da dies nun automatisch geschieht.“

Ausführliche Informationen für Hersteller, die von Skaleneffekten, einer schnellen Markteinführung und der Zusammenarbeit mit Experten für die Bescheinigung der Matter-Compliance von Geräten profitieren möchten: https://www.digicert.com/iot/matter-iot-device-certification .

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Ressourcen:
Matter-Protokoll setzt einen neuen Vertrauensstandard für Smart Homes (https://www.digicert.com/de/blog/setting-new-standard-for-digital-trust-in-smart-home-with-matter-protocol)
So erreichen Sie Matter-Compliance: Warum Sie zur Gerätebeglaubigung Profis heranziehen sollten (https://www.digicert.com/de/blog/how-to-become-matter-compliant)
Matter – der Standard der Zukunft (https://www.digicert.com/de/blog/matter-the-standard-of-the-future)

Als einer der weltweit führenden Anbieter digitaler Vertrauenslösungen sorgt DigiCert dafür, dass Unternehmen und Einzelpersonen digitalen Interaktionen in dem Wissen vertrauen können, dass ihre digitale Infrastruktur und ihre Anbindung an eine Welt voller Online-Transaktionen sicher und geschützt sind. DigiCert® ONE, die Plattform für digitale Vertrauensdienste, bietet Unternehmen eine zentrale Anlaufstelle für Einblicke und die Kontrolle über eine Vielzahl von öffentlichen und privaten Anwendungsbereichen, in der das Vertrauen eine wichtige Rolle spielt. Dazu gehören der sichere Zugriff auf Unternehmenssysteme, sichere Business-Kommunikation sowie der Schutz von Websites, Software, Identitäten, Inhalten und Geräten. DigiCert bietet nicht nur preisgekrönte Softwarelösungen an, sondern hat sich nicht zuletzt auch durch seine branchenweite Führungsrolle bei Standards, Support und Betrieb als bevorzugter Anbieter digitaler Vertrauenslösungen bei Unternehmen auf der ganzen Welt einen Namen gemacht. Weitere Informationen finden Sie unter digicert.com/de oder auf Twitter unter @digicert.

Kontakt
DigiCert, Inc.
Jeff Chandler
North Thanksgiving Way 2801
84043 Lehi, Utah
+1 801 701 9653
jeff.chandler@digicert.com
https://www.digicert.com

Dunkle Jahreszeit: Sicherheit trotz dunkler Schaufenster

Sicherheitsanbieter Verisure empfiehlt: Nicht abwarten, welche Folgen die Energieeinsparverordnung für den Einzelhandel hat

Dunkle Jahreszeit: Sicherheit trotz dunkler Schaufenster

Verisure schützt Einzelhändler mit einzigartiger, verbundener Alarmanlage; Einbrecher gehen leer aus

Ratingen, 01. September 2022 – Schaufenster dürfen ab 1. September zwischen 22 Uhr und 6 Uhr nicht mehr beleuchtet sein. Diese und andere Maßnahmen müssen Einzelhändler laut der neuen Energieeinsparverordnung ergreifen, um weniger Energie zu verbrauchen. Welche Folgen das für die Sicherheit der Geschäfte hat, ist umstritten. Eines ist klar, die Zahl der Einbruchsversuche ist laut BKA aktuell weiterhin steigend.* Sicherheitsanbieter Verisure empfiehlt daher, aktiv zu werden, um mit einer kabellosen, vernetzten Alarmanlage die dunklen Geschäfte der Einbrecher zu vereiteln.

„Vor allem nachts gehen bei uns in der Notruf- und Serviceleitstelle häufig Alarmsignale ein, weil Einbrecher dann versuchen, in Geschäfte einzudringen“, sagt Alvaro Grande, Geschäftsführer der Verisure Deutschland GmbH. „Ob und wie Einbrecher es ausnutzen werden, dass die dunkle Jahreszeit nun schon früher beginnt und noch dunkler wird als sonst, weil die Schaufenster nicht mehr beleuchtet sind, wissen wir nicht. Wir empfehlen den Einzelhändlern daher, sich jetzt zu informieren, wie sie unerwünschten Eindringlingen das Leben schwer machen können. Unser „Ratgeber Sicherheit“ bietet hierfür wichtige Tipps.“

Ratgeber Sicherheit: So können sich Ladenbesitze vor Einbruch und Diebstahl schützen

Wo steigen Einbrecher ein?
Täter steigen meist durch Türen, Fenster, Hintertüren, die Garage oder Kellerlichtschächte ein. In besonders abgelegene Objekte brechen die Eindringlinge sogar durch das Dach oder eine Wand ein. Aufs Dach gelangen sie zum Beispiel über Feuerleitern, Anbauten oder Vordächer.

Tipp: Nicht nur die Polizei, sondern auch die Sicherheitsexperten von Verisure prüfen vor Ort, wo die Risiken liegen. Viele Maßnahmen lassen sich problemlos nachrüsten. Türen, Fenster und Schaufenster kann man zunächst mechanisch – beispielsweise mit Sicherheitsschlössern mit SKG3-Zylinder, Riegeln oder Gittern – schützen. Dabei ist zu beachten, dass Brandschutztüren oft nicht verändert werden dürfen und Notausgänge als Fluchtweg funktionieren müssen.

Wann wird in Geschäftsräume eingebrochen?
Läden sind besonders nachts, am Wochenende und in den Betriebsferien gefährdet – also immer dann, wenn sie geschlossen und die Mitarbeiter nicht vor Ort sind. Dazu kommt, dass diese Räumlichkeiten meist in Einkaufsstraßen liegen. So dass es, wenn diese verlassen sind, nicht einmal Nachbarn gibt, die den Einbruch bemerken und handeln.
Die Folge: Einbrecher können sich mehr Zeit lassen als in einem belebten Wohnumfeld und deshalb auch leicht größere mechanische Hürden überwinden.

Tipp: Inhaber von Geschäftsräumen sollten diese so absichern, dass sie auch außerhalb der Geschäftszeiten geschützt sind. Dafür ist – zusätzlich zu einer guten mechanischen Sicherung von Türen, Fenstern, Dächern und Wänden – ein elektronisches Alarmsystem mit aufgeschalteter Fernüberwachung der Königsweg. So werden, wenn etwas vorfällt, nicht nur die Inhaber benachrichtigt.

Bei der Lösung von Verisure überprüfen die Sicherheitsmitarbeiter der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) die Lage und handeln bei Bedarf direkt. Während sie Polizei oder Wachdienst herbeirufen und den Inhaber informieren, wird bereits die nebelartige Sichtschutzbarriere ZeroVision ausgelöst. Einbrecher, die nichts mehr sehen können, sind gezwungen, aufzugeben und ergreifen meist ohne Beute die Flucht.

Was ist bei Einbrüchen besonders gefährdet?
Typischerweise suchen Einbrecher neben Bargeld, Laptops und Computern, aber auch nach interessanten Waren. Eine entsprechende Versicherung kommt für die beschädigte Einrichtung, gestohlene Waren oder Geld auf. Andere Risiken sind schwerer abzusichern: Stehlen Einbrecher Geschäftsunterlagen, Daten oder Server kann das schwerwiegende rechtliche Folgen für den Inhaber haben. Möglicherweise verlieren die Kunden nach dem Einbruch das Vertrauen in das Unternehmen. Der Schaden, der durch Zerstörung oder Beschädigung am Gebäude entsteht, ist sogar oft höher als der Diebstahlschaden selbst.

Besonders gefährdet sind aber vor allem die Mitarbeiter, die während des Einbruchs anwesend sind.

Tipp: Um das Risiko im Falle eines Überfalls während des laufenden Betriebs für die Mitarbeiter zu reduzieren, enthält das Alarmsystem von Verisure eine Überfalltaste. Der „stille Alarm“ informiert die Notruf- und Serviceleitstelle über die Gefahr und diese sorgt augenblicklich für Abhilfe.
Besonders gefährdete Wertgegenstände oder Daten sollten Geschäftsinhaber besser extra sichern: Laptops und Geschäftsunterlagen abends einschließen! Bargeld gehört in den Tresor, der Server in einen gesicherten Raum.

Wie gehen Ladendiebe vor?
Professionell agierende Ladendiebe warten häufig nicht, bis das Geschäft geschlossen ist. Sie kennen Methoden und Tricks, um Artikel unbemerkt einzustecken und sogar die Systeme zur Warensicherung zu umgehen. Außerdem verursachen auch geschickte Gelegenheitsdiebe großen Schaden für die Einzelhändler.

Tipp: Zusätzlich zur Schulung der Mitarbeiter und anderen Maßnahmen trägt die Sicherheitstechnik einer Alarmanlage dazu bei, Ladendiebe rechtzeitig im Auge zu haben. Mit einer Sicherheitskamera wie der Arlo Essential Spotlight hat der Ladeninhaber alles unter Kontrolle. Bei einer Bewegung wird das Video aufgezeichnet, und der Inhaber erhält detaillierte Farbaufnahmen direkt aufs Smartphone.

Fazit: Sicherheitsmaßnahmen kombinieren
Am besten greifen mechanische und elektronische Maßnahmen ineinander. Manche Einbrecher lassen sich abschrecken, wenn das Öffnen von gesicherten Türen und Fenstern sie zu lange aufhält. Eine Alarmanlage mit Sirene kann ebenfalls abschrecken; allerdings nur, wenn jemand auf diese reagiert. Ist das System an eine Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) angeschlossen, erhöht das die Sicherheit deutlich – weil die Zentrale im Ernstfall binnen Sekunden eingreift und Wachdienst, Polizei, Feuerwehr oder den Notarzt ruft, wenn dies erforderlich ist.

Tipp: Die NSL von Verisure ist für Ladenbesitzer und ihre Mitarbeiter da – sowohl im Geschäft als auch auf dem Nachhauseweg. Mit der Guardian-Begleitfunktion in der Verisure App lösen sie notfalls über den SOS-Knopf auf ihrem Smartphone einen Alarm aus, und die Fachkräfte in der NSL rufen umgehend die erforderlichen Rettungskräfte oder die Polizei herbei.

*Entwicklung Einbruchsversuche 2011-2021, Quelle: Polizeiliche Kriminalstatistik 2021/BKA

Was macht Verisure?
Verisure ist der führende europäische Anbieter von professionell überwachten Hochsicherheits-Alarmsystemen und zertifiziertem Rund-um-die Uhr Fern-Monitoring. Mit durchschnittlich 600.000 Installationen jährlich sorgt Verisure für die Sicherheit von über 4,5 Millionen Kunden in 17 Ländern Europas und Lateinamerikas. Das Unternehmen schützt Privathaushalte und Kleinunternehmern mittels modernster Sicherheitslösungen und verhilft ihnen damit zu einem sorgenfreieren Leben. Verisure ist in vielen Ländern bereits bekannt für seine innovativen Produkte und Dienstleistungen, hohe Kundenorientierung sowie exzellenten Vertriebsleistungen. Auch in Deutschland wächst Verisure trotz der weltweiten Pandemie rapide. Obwohl das Unternehmen hier erst seit Ende 2018 aktiv ist, schützen die Sicherheitsexperten unter der Leitung von Alvaro Grande Royo-Villanova mit mittlerweile über 350 Mitarbeitern bereits mehr als 17.000 zufriedene Kunden in Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein.

Verisure, das Unternehmen
1988 als Sparte der schwedischen Firma Securitas AB gegründet, wurde Verisure (bzw. Securitas Direct) rasch zum eigenständigen Anbieter erschwinglicher Alarmanlagen für Privathaushalte. 1993 kam das live-Monitoring, also die Rund-um-die Uhr-Überwachung durch Mitarbeiter der eigenen Notruf- und Serviceleitstellen hinzu. 1996 wurde das Angebot auf Kleinunternehmen ausgeweitet. Seit den 1990er Jahren expandiert die Verisure Gruppe mit Hauptsitz in Genf in Europa sowie in Latein- und Südamerika. Das globale Unternehmen geführt von CEO Austin Lally tätigt heute rund 600.000 Installationen im Jahr, beschäftigt über 17.000 Mitarbeiter und schützt insgesamt über 4,5 Millionen Kunden in 17 Ländern, darunter Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Niederlande, Belgien, Großbritannien, Spanien, Portugal, Frankreich, Italien und Deutschland.

Was bedeutet Verisure?
„Veri“ kommt von Verifizieren. Damit ist gemeint, dass die VdS-zertifizierten Fachkräfte der hauseigenen 24/7 Notruf- und Serviceleitstelle in Ratingen bei eingehenden Signalen des Hochsicherheits-Alarmsystems überprüfen, ob es sich um einen Fehlalarm oder einen Notfall handelt. Bei letzterem werden sofort Polizei, Wachdienst und Rettungskräfte eingeschaltet und bei Bedarf der nebelartige ZeroVision® Sichtschutz als Diebstahlsicherung ausgelöst. Das „Sure“ steht für die Zuverlässigkeit, die Sicherheit und den von Verisure gewährten Rundum-Schutz.

Verisure ist der führende europäische Anbieter von professionell überwachten Hochsicherheits-Alarmsystemen mit hauseigener, VdS-zertifizierter 24/7 Notruf- und Serviceleitstelle. Mit durchschnittlich 600.000 Installationen jährlich sorgt Verisure bereits für die Sicherheit von über 4,5 Millionen Kunden in 17 Ländern Europas und Lateinamerikas. Mit dem effektiven Verisure Rundum-Schutz für Privathaushalte und kleine sowie mittlere Unternehmen sorgen die Sicherheitsexperten mit moderner, smarter Sicherheitstechnologie und einer durchschnittl. Reaktionszeit von unter 60 Sekunden bei jeder Art von Notfall (Einbruch, Überfall, medizin. Notfall, Feuer oder Wasser) für die Sicherheit ihrer Kunden und verhelfen ihnen so zu einem sorgenfreieren Leben.

Kontakt
Verisure Deutschland GmbH
Alexandra Wenglorz
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
0800 0800 821
alexandra.wenglorz@verisure.de
http://www.verisure.de

Goboo.com feiert einjähriges Jubiläum

Unglaubliche Rabatte und tolle Gewinnspiele für alle Besucher

Goboo.com feiert einjähriges Jubiläum

goboo.com

Veranstaltungen zu Goboos erstem Jahrestag
März 2022 markiert den ersten Jahrestag des beliebten E-Commerce-Startups Goboo. Um sich bei den Nutzern zu bedanken, die den Weg mit uns geteilt haben, wird Goboo.com zwei Wochen lang spezielle Spendenaktionen veranstalten. Die Kampagne beginnt am 28. März um 13 Uhr (UTC +2) und dauert bis zum 11. April um Mitternacht. Die Kampagne ist jetzt live auf https://bit.ly/2022anniversary

Die wichtigsten Jubliäumsaktionen
Für unser Jubiläum sind zwei Hauptaktivitäten geplant. Die erste ist „Goboo Run“, ein Online-Spiel, um das erste Jahr gemeinsam mit den Nutzern Revue passieren zu lassen. Die Spieler können durch die Teilnahme am Spiel Gutscheine mit bis zu -50% Rabatt erhalten, und die drei besten Spieler (nach Highscore) können ein Xiaomi Mi Pad 5, ein POCO X4 Pro 5G oder ein 1More PistonBuds Pro Set gewinnen.
Zusätzlich wird Goboo eine Jubiläumsaktion starten, um treuen Nutzern etwas zurückzugeben. Alle Nutzer kommen in den Genuss eines Gutscheinpakets im Wert von insgesamt 15 € und können sich einmalig einen limitierten 20 €-Gutschein sichern, wobei der Gutscheinpool täglich um 13 Uhr (UTC +2) erneuert wird. Darüber hinaus erhalten ehemalige Kunden (Kunden, die vor dem 28. Bereits einmal bei Goboo bestellt haben), die während der Aktion bestellen, sofort ein Goboo-Geschenk im Wert von 20 € und ein zusätzliches Gutscheinpaket im Wert von 15 € sowie einen Rabatt von 5% auf ihren nächsten Einkauf.

Goboos Meilensteine im ersten Jahr
Im Laufe des letzten Jahres hat Goboo seine Logistikkapazitäten für die europäische Abdeckung ausgebaut und bietet eine Lieferung am nächsten Tag für Spanien und Deutschland an. Mit dem Ziel, die erste Wahl für den Kauf innovativer Elektronikprodukte in Europa zu werden, hat Goboo Xiaomi, POCO, HOTO, 1MORE und andere erschwingliche, aber hochwertige Marken in sein Sortiment aufgenommen. Um gute Produkte noch erschwinglicher zu machen, ist Goboo über seine regulären Rabatte und Angebote hinausgegangen und hat sich mit Klarna und BNP zusammengetan, um „Jetzt kaufen, später zahlen“-Möglichkeiten und Ratenzahlungen mit bis zu 48 Monaten Laufzeit anzubieten.
– 4. März 2021 Allererste Bestellung auf goboo.com
– März 2021 Markteinführung POCO X3 Pro
– Juni 2021 Start der Goboo App
– September 2021 Markteinführung des Xiaomi Pad 5
– September 2021 Lieferung am nächsten Tag in Spanien
– November 2021 Einführung von 1MORE
– November 2021 Klarna Pay-Later live
– November 2021 Dreame wird auf Goboo.com gelistet
– 6. Dezember 2021 Imou wird auf Goboo.com gelistet
– 6. Januar 2022 1. HOTO wird auf Goboo.com gelistet
– Februar 2022 BNP Ratenzahlungsdienst geht live in Spanien
– 2. März 2022 Deutschland erhält Lieferung am nächsten Tag

In der Zeit während und nach der Pandemie hat sich der globale Markt grundlegend verändert. Online-Einkaufsplattformen erleben einen nie dagewesenen Boom. Als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach hochwertigen und innovativen Produkten auf den europäischen Märkten wurde Goboo (goboo.com) im März 2021 gegründet, um dieser Nachfrage gerecht zu werden.
Wir sind bereits in Europa mit einer Unternehmenseinheit in Spanien angekommen und bauen derzeit eine deutsche Einheit auf, um nicht nur unsere Produkte, sondern auch unser Herz auf dem deutschen Markt zu verankern und unseren Kunden in Deutschland ein noch besseres Einkaufs- und Serviceerlebnis bieten zu können.

Firmenkontakt
GOBOO INTERNATIONAL E-COMMERCE (SINGAPORE) PTE. LTD
Manuel Kniepe
Macherscheider Straße 54
41468 Neuss
017643408480
manuelkniepe@goboo.com
https://goboo.com

Pressekontakt
Goboo Deutschland
Manuel Kniepe
Macherscheider Straße 54
41468 Neuss
017643408480
manuelkniepe@goboo.com
goboo.com

Smart Home – zukunftsweisende Technologie für mehr Komfort und Sicherheit

Die vielfältigen Möglichkeiten der Funktionssteuerung, Automation und Datenkontrolle im Wohnbereich mittels Smart Home Systemen

Smart Home - zukunftsweisende Technologie für mehr Komfort und Sicherheit

Smart Home Beispiel – Video Übertragung vom Eingangsbereich z.B. auf das Smartphone möglich

Räume mit Wohlfühlklima, eine Beleuchtung im Meditations-Modus und angenehme Entspannungsmusik, die mittels Sound-System erklingt – mit einem Smart Home kann der Alltag im Eigenheim und der Wohnung erleichtern und den Wohnkomfort steigern.

Annehmlichkeiten dieser Art lassen sich abends fortsetzen. Das Garagentor öffnet sich beispielsweise selbstständig, sobald die Einfahrt befahren wird und das Gebäude empfängt die Bewohner mit einer perfekten Licht-Inszenierung. Diese Vorteile lassen sich durch eine einzige App realisieren – einfach, intuitiv und jederzeit zu erweitern. Auch beim späteren Verkauf von Haus oder Wohnung (https://www.immobilienmakler-nbg.de/) kann sich ein modernes Smart Home System beim Verkaufspreis positiv bemerkbar machen.

Eine App, die für ein rundherum sicheres Zuhause sorgt

Mithilfe eines Smart Homes lassen sich allerdings nicht nur die Beleuchtung außen und innen, Jalousien, Markisen und Heizung steuern. Das System fungiert zudem als Schnittstelle zum Internet, welches durch seine web-basierten Dienste ein intelligentes Zuhause ermöglicht. So brauchen vielseitige Dienste wie beispielsweise Echo, Alexa und Fritz-Box, die in den unterschiedlichen Systemen des Smart Homes teilweise schon vorinstalliert sind, nur noch eingeschaltet werden. Die Steuerung der Hausautomation kann dadurch mithilfe von automatischen Updates stets aktualisiert werden.

Was für viele erst einmal sehr technisch klingt, ist für Hauseigentümer äußerst beruhigend. Mit einigen Arten des Smart Homes lässt sich die Haus-/Wohnungsautomation selbst dann noch steuern und justieren, wenn beispielsweise Internet, Cloud und/oder Server ausfallen sollten. Die smarte Gebäudesteuerung verfügt zudem meistens über ein innovatives Energie-Monitoring, welches von jedem Standort und jederzeit Einblick auf Verbrauch, aktuelle Kosten sowie Einsparungen ermöglicht.

Flexibler Zugriff und umfassende Kontrolle – daheim und von unterwegs

Durch ein Smart Home mit seinen vielen Nutzungsoptionen sind etliche Bedienungen von Einzelgeräten nicht mehr zwingend notwendig. Die web-basierte Lösung kann von jedem Computer mit Internet, Tablet und Laptop, vom Smartphone sowie beispielsweise auch von der Apple Watch bedient werden.

Dies bedeutet, dass die App gleichermaßen von daheim wie auch unterwegs zu steuern ist. Damit dies auch funktioniert, ist die Oberfläche der App so konzipiert, dass es selbst auf den kleinen Displays möglich ist, bedienerfreundlich wie auch übersichtlich, sämtliche Einstellungen im Gebäude zu überwachen, zu ändern und den aktuellen Stand abzufragen.

Was kann das Smart Home?

Nachfolgende Beispiele zeigen auf, was ein Smart Home seinen Nutzern bieten kann:

– Fenster können von jedem Standort per Tastendruck nach Bedarf geschlossen und/oder geöffnet werden.
– Durch eine individuell justierte Lüftungsanlage wird für ein angenehmes und gesundes Raumklima gesorgt.
– Jalousien lassen sich so einstellen beziehungsweise steuern, dass die Sonneneinstrahlung miteinbezogen wird oder eine Zeitschaltuhr den Sonnenschutz aktiviert.
– Markisen reagieren automatisch auf Wind, Lichtintensität und wechselnde Witterung im Allgemeinen.
– Mithilfe einer Alarmanlage schützen Nutzer des Smart Homes ihre Immobilie vor Unbefugten.
– Mittels smarter Außenbeleuchtung wird die Sicherheit des Gebäudes punktuell unterstützt.
– IP-Kameras lassen sich in vielen Fällen (je nach Produkt) innen und außen einsetzen. Zudem kann diese Art Kamera über eine Fritz-Box, per WLAN oder LAN gesteuert werden.
– Eine intelligente Tür-Kommunikation ermöglicht die Bedienung des Gebäudes von jedem Standort aus.
– Wer viel unterwegs ist, kann durch wechselnde Abwesenheits-Szenarien seine Anwesenheit vortäuschen.
– Alexa oder ähnlich smarte Geräte können die Beleuchtung dimmen, wenn es die Nutzer vom Smart Home wünschen.
– Durch eine smarte Heizungssteuerung lassen sich auf einfache Art Energie und somit Kosten einsparen.
– Illuminationen können mittels Smart Home den persönlichen Stimmungen per Knopfdruck anpasst werden.
– Durch intelligente Sound-Systeme werden Bewohner mit ihren Hits verwöhnt.
– Der Handel bietet derzeit bereits viele smarte Küchengeräte, die per App über diverse mobile Endgeräte nach Bedarf zu steuern sind.
– Roboter zum Staubsaugen sorgen für saubere Räume, sodass diese lästige Arbeit der Vergangenheit angehören kann.
– Smarte Waschmaschinen benachrichtigen Nutzer des Smart Homes per SMS, wenn die Wäsche fertig ist.
– Pflanzen profitieren ebenso von einem Smart Home, da die automatische Bewässerung gezielt für Wasser sorgt.
– Mit einem individuell justierten Mäh-Roboter bleibt viel Zeit, um den Garten als pure Entspannungs-Oase zu nutzen.

Im Immobilien Blog (https://www.immobilienmakler-nbg.de/immobilien-blog.html) von Immobilienmakler Christian Reinhart aus Nürnberg finden sich viele weitere Informationen zu den Themen Immobilie und Wohnen.

Herr Dipl.-Ing.(FH) Christian Reinhart verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche und mehr als 10 Jahre Erfahrung als Immobilienmakler in der Metropolregion Nürnberg. Die Metropolregion Nürnberg ist ein fester Begriff und umfasst die Städte Nürnberg, Fürth und Erlangen. Alle drei Städte grenzen fast unmittelbar aneinander.
Als ausgebildeter Bauingenieur verfügt er über viel Erfahrung in der Planung und Ausführung von Wohnimmobilien. Die Kunden seine Maklerbüros profitieren in vielerlei Hinsicht davon. Dieser Hintergrund macht ihn für die Beurteilung und Bewertung von Immobilien oder über Renovierungsarbeiten zum absoluten Profi im Maklerbereich.

Das Team um Christian Reinhart besteht aus mehreren Immobilienmaklern und freiberuflichen Mitarbeitern, die nach Bedarf eingesetzt werden. Das Credo jedes Mitarbeiters ist es, viel Zeit für die Kunden zu haben und der Kommunikation mit ihnen oberste Priorität einzuräumen. Fairness in den Geschäftsprozessen für alle Beteiligten ist fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Damit wird nicht nur geworben, dies wird täglich auch gelebt: „Ihr fairer Makler“ eben.

In der Regel erreichen die Kunden ohne Umweg die Mitarbeiter und Christian Reinhart direkt telefonisch. Die Kommunikationswege innerhalb des Büros sind kurz. Binnen weniger Stunden reagiert das Büro auf Anrufe, Mails oder über seine Social Media Plattformen.

Der Schwerpunkt des Büros liegt bei Wohnimmobilien. Bei der Vermietung und dem Verkauf von Wohnhäusern. Das Spezialgebiet ist der Verkauf von Mehrfamilienhäusern. Dies bestätigen unzählige erfolgreich durchgeführte Verkäufe und Vermietungen von Wohnungen und Häusern in der Metropolregion. Hier erfahren Sie mehr: www.immobilienmakler-nbg.de

Kontakt
Immobilienmakler Dipl.-Ing.(FH) Christian Reinhart
Christian Reinhart
Königstorgraben 11
90402 Nürnebrg
0911-13008249
kontakt@immobilienmakler-nbg.de

Home

Smart Home vom Elektrofachplaner: Qualität siegt

Smart Home vom Elektrofachplaner: Qualität siegt

Der Begriff Smart Home ist nicht nur ein moderner Begriff, sondern stellt für viele EigentümerInnen von Wohnungen und Häusern ein Muss dar. Der Kosten-Nutzen-Effekt steht im Fokus und bedarf bereits bei der Planung kompetentes Fachwissen und langjähriger Erfahrung – schließlich sind es Menschen, für die die Smart Home Technik von großem Nutzen sein soll. Wie wichtig Kompetenz, Wissen und Fachplanung für ein Smart Home Konzept ist erklärt Mike Heider, Geschäftsführer der Heider Elektro GmbH in Berlin. Seit dem Jahr 1992 werden bei Heider Elektro das Leistungsspektrum der traditionellen Elektrotechnik mit den modernsten Technologien vereint. Dabei stehen intelligente, flexible und funktionelle Lösungen innerhalb der Gebäudetechnik im Vordergrund. Moderne Planungsmöglichkeiten machen es möglich, dass das Unternehmen Heider Elektro GmbH zufriedene Kunden mit langjähriger Vertrauensbasis betreuen kann.

Smart Home Anbieter im Fokus

Damit KundInnen mit ihrem Smart Home dauerhaft glücklich und zufrieden sind, muss qualitativ hochwertige Arbeit bei der Planung beginnen und die individuellen Bedürfnisse der NutzerInnen berücksichtigen. Qualität und Beratung überzeugt bei der Wahl des richtigen Systems, bei der Programmierung und dem damit verbundenen Kundenservice. Nicht alle Anbieter bieten zuverlässigen Service. Nicht jeder Mensch, der sich ein Smart Home System einrichten lassen möchte, ist technikbegeistert oder technikaffin. Deshalb kommt einem umfassenden Service eine wichtige Bedeutung zu. Auch wenn es ein Problem gibt, ist es wichtig, dass Smart Home BesitzerInnen einen kompetenten Ansprechpartner haben, der umgehend verfügbar ist. Auch das ist bei vielen Anbietern nicht der Fall und sorgt bei vielen NutzerInnen für Unmut.

Damit das Smart Home ein echter Gewinn ist, stehen die Experten der Heider GmbH mit Rat und Tat zur Verfügung. Die Haupteinsatzgebiete der Heider Elektro GmbH sind Berlin-Brandenburg und Umgebung. Mehr Informationen und die Projektliste der Elektro Heider GmbH finden Sie auf der Webseite des Unternehmens, wobei Projekte privater und/oder prominenter Personen leider nicht aufgeführt werden können. www.heider-elektro.de (https://www.heider-elektro.de)

Die Heider Elektro GmbH in Berlin ist ein Elektrofachunternehmen. Traditionelle Elektrotechnik und moderne Gebäudesystemtechnik werden hier vereint. Das Unternehmen steht für intelligente, flexible und funktionelle Lösungen in der Gebäudetechnik,

Durch unsere aktuell geschulten Mitarbeiter können wir modernste Technologien

Firmenkontakt
Heider Elektro GmbH
Mike Heider
Fasanenstr. 54
10719 Berlin Wilmersdorf
030 – 23 09 55 0
info@heider-elektro.de
https://www.heider-elektro.de/

Pressekontakt
The Way of Business Tv
Marina Guva
Bergstr. 4
57647 Enspel
02661/2094639
redaktion@thewayofbusiness.tv
https://thewayofbusiness.tv

Neuer Vertriebsleiter bei RADEMACHER

Neuer Vertriebsleiter bei RADEMACHER

Der Experte für Smart Home und Rollladenautomation stellt seinen Vertrieb mit Volker Dahlhaus an der Spitze neu auf. Seit 1. November 2021 ist er der neue Vertriebsleiter Deutschland im B2B-Bereich der RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH.
Mit seiner Expertise verfolgt Dahlhaus das Ziel, neue inhaltliche Impulse zu setzen und das Wachstum von RADEMACHER auf dem deutschen Markt weiter auszubauen. Insbesondere die Stärkung des stationären Handels sowie die engere Vernetzung zwischen Groß- und Fachhandel, Fachhandwerk und Endkunden stehen für den neuen Vertriebsleiter im Fokus.
„Für mich hat RADEMACHER in den vergangenen Jahren eine sehr spannende Entwicklung vollzogen. Seit 10 Jahren ist das Unternehmen mit dem Smart-Home-System HomePilot eine feste Größe am Markt und orientiert sich sehr erfolgreich an den sich stetig weiterentwickelnden Marktanforderungen. Großes Potenzial sehe ich auch durch den zuletzt erfolgten Zusammenschluss mit dem französischen Hersteller Delta Dore. Deshalb freue ich mich sehr auf meine neue Aufgabe“, kommentiert Volker Dahlhaus seine Position im Unternehmen. Seit Mitte 2021 ist RADEMACHER Teil der Delta Dore Gruppe aus Frankreich. Mit gebündelter Kraft bieten die Hausautomationsexperten Fachhandel und Endkunden in ganz Europa integrationsfähige Smart-Home-Anwendungen für Rollladen und Sonnenschutz, Licht, Heizung, Sicherheit und Garage. „Als neuer Vertriebsleiter von RADEMACHER ist es mein Ziel, bestehende Handelskanäle zu fördern, neue zu entwickeln, sowie den Ausbau und die Intensivierung der Betreuungsstruktur unserer Fachpartner aus verschiedenen Segmenten, wie der Elektro- und der Rollladen- und Sonnenschutzbranche voranzutreiben. So werden wir auch zukünftig für die erfolgreiche und nachhaltige Vermarktung unserer Produktlösungen bestens aufgestellt sein“, so Dahlhaus weiter.
Der 52-jährige verfügt über umfangreiche Vertriebskenntnisse aus unterschiedlichen Branchen im B2B-Bereich. Bevor er zu RADEMACHER wechselte, war Volker Dahlhaus unter anderem viele Jahre bei einem deutschen Private-Label-Hersteller für dekorative Farben im DIY-Kanal und bei einem führenden mittelständischen Markenhersteller aus dem Sicherheitssektor beschäftigt.

Über die RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH:
Seit mehr als 50 Jahren stehen die vielseitigen Lösungen von RADEMACHER in den Bereichen automatisierter Sicht- und Sonnenschutz und smartes Wohnen für individuellen Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Das Unternehmen entwickelt und fertigt seine Produkte in Deutschland und setzt bei Planung, Installation und Inbetriebnahme auf starke Partner aus Handel und Handwerk. Seit Mitte 2021 ist RADEMACHER Teil der DELTA DORE Gruppe aus Frankreich. Mit gebündelter Kraft bieten die Hausautomationsexperten Fachhandel und Endkunden in ganz Europa integrationsfähige Smart-Home-Anwendungen für Rollladen und Sonnenschutz, Licht, Heizung, Sicherheit und Garage. Zu den bekanntesten Produkten von RADEMACHER zählen der elektrische Gurtwickler RolloTron und das Smart-Home-System HomePilot.

Firmenkontakt
Rademacher Geräte-Elektronik GmbH
Peggy Losen
Buschkamp 7
46414 Rhede / Westfalen
02872 – 933-137
peggy.losen@rademacher.de
http://www.rademacher.de

Pressekontakt
becker döring communication
Valentina L´Abbate-Ottaviano
Löwenstr. 4
63067 Offenbach
069 – 4305214-15
v.labbate@beckerdoering.com
http://www.beckerdoering.com

TECHWOODHOMES: „easy and smart living“ auf neuem Level

Proptech-Unternehmen stellt das Leben der Zukunft vor – Eigenentwickelte smarte Steuerung und Anwendungen in Architektenhäusern aus Holz

TECHWOODHOMES: "easy and smart living" auf neuem Level

Wien, 10. November 2021 – Mit der TECHWOODHOMES Holding GmbH geht ein neues Proptech-Unternehmen an den Start, das Smart Home, Architektur, Nachhaltigkeit und Assisted Living vereint. Um Interessenten seine fünf Haustypen zu präsentieren, bebaut das Unternehmen ein Gelände in Gaaden bei Mödling nahe Wien. Dieses soll Besuchern ab Mai 2022 offenstehen. Zielgruppe sind Einfamilienhausbauer sowie Bauträger. Zur Expansion will TECHWOODHOMES in einem späteren Schritt eine Finanzierungsrunde abhalten.

Bei der Entwicklung der TECHWOODHOMES arbeitete ein erfahrenes Team aus Smart-Home-Experten im Hard- und Softwarebereich, Architekt und Baumeister sehr eng zusammen. Das Ergebnis ist ein smartes Holzhaus, das mit der eigens entwickelten Software das Leben im Haus nachhaltig verändert. Ein optimales Raumklima und höchster Wohnkomfort werden groß geschrieben. Durch seinen Wandaufbau aus Holz, Schafwolle und Lehm ist das Haus nachhaltig. Die integrierte Thermoenergetik reduziert den Energieaufwand auf ein Minimum und erzeugt ein natürliches Raumklima.

Durch und durch intelligent
Kern des TECHWOODHOME ist die eigenentwickelte App, über die sich die verschiedenen Smart-Home-Systeme steuern lassen – von Fingerprint-Zugang und vernetzter Sicherheitskamera über automatische Lieferklappe und Elektroladestation bis hin zu automatischer Beschattung, Bewässerung und Rasenroboter. Das Heizungs- und Kühlsystem in Wand und Decke, das nach dem Prinzip der Thermoenergetik arbeitet, ist ebenfalls über die App regulierbar. Das eigens designte User Interface ermöglicht eine intuitive Steuerung. Wichtige Informationen zum Haus wie z. B. Energieerzeugung, Strom- und Wasserverbrauch und Informationen wie Grundbucheintrag, Einreichplan oder Leitungspläne sind ebenfalls über die App abrufbar. Die im Haus eingebaute Technologie ist wartungsarm und reduziert anfallende Arbeiten auf ein Minimum. Zusätzlich bietet die Steuerung gänzlich neuartige Funktionen wie beispielsweise für die einfache Wartung oder Renovierung des Hauses.

Exklusiv, komfortabel und visionär
Nicht nur in puncto Technologie sind die TECHWOODHOMES ein Blick in die Zukunft: Ausgeklügelte Grundrisse orientieren sich an den Bedürfnissen des Wohnens über das ganze Leben hinweg – von der Positionierung der Kinderzimmer über die mögliche Alternativnutzung der Erdgeschoße. Bei Bedarf lässt sich auch ein Treppenlift durch entsprechende Vorbereitungen einfach installieren.

Schon jetzt gibt es ein funktionelles und großzügiges Büro für einen oder mehrere Schreibtische, mit optimaler Beleuchtung für langes Arbeiten, automatischer Beschattung und ausreichend Stromsteckplätzen. Um Familie und Beruf zu vereinen, kann das Büro auf Knopfdruck akustisch abgeschirmt werden. Allen Häusertypen gemeinsam ist der TECHWOOD Dome, so wird die 5,43 m Raumhöhe im Wohn- und Essbereich bezeichnet, der für ein einzigartiges und großzügiges Raumgefühl sorgt. Geplant ist, drei verschiedene, komplette Innenausstattungskonzepten zur Auswahl anzubieten.
Im Außenbereich zeichnet sich das Haus durch eine indirekte Außenbeleuchtung sowie neuartige Photovoltaik-Paneele an der Obergeschossfassade zusätzlich zu den klassischen Photovoltaik-Dachpanelen aus.

Ein Komplettkonzept
Ein TECHWOODHOME ist ein Gesamtkonzept, das komplett ausgeliefert wird. So wird verhindert, dass das eigene Heim eine ewige Baustelle ist. Sämtliche Beleuchtung entsprechend einem Beleuchtungskonzept ist enthalten sowie alle Bodenbeläge, die Sanitärausstattung und die Außenanlagen. Letztere umfassen z. B. Rollrasen, die Gartenbewässerung, eine fertige Terrasse inklusive Bodenbelag und den Zaun.

Konsequent neu gedacht
Hinter TECHWOODHOMES steht die Idee, das Einfamilienhaus zu digitalisieren und die zugrunde liegende Technologie dabei ständig weiterzuentwickeln. Hierfür wird die selbstentwickelte App ständig aktualisiert und um neue Features erweitert. Durch diese neuen, innovative Funktionen verändert sich das Leben im Einfamilienhaus sowie dessen Wartung nachhaltig. Die Vision ist, eine vernetzte, möglichst große und internationale Infrastruktur auf Basis der App zu schaffen.

„Am Anfang von TECHWOODHOMES stand die Überlegung, wie in den kommenden Jahren neue Technologien unser Leben bereichern werden. Da es bislang weder auf Bau- noch auf Softwareebene eine passende Lösung gibt, haben wir das Haus der Zukunft selbst entwickelt, das Hard- und Software einfach in den Alltag integriert“, erklärt Michael Rohrmair, Gründer und CEO von TECHWOODHOMES. „In der Branche einzigartig und für Investoren interessant sind unsere künftigen Geschäftsmodelle, die Hausbewohnern maximalen Komfort und Kapitalgebern einen verlässlichen Gewinn für ihr Investment bieten.“

Mit der TECHWOODHOMES Holding GmbH, einem Proptech-Unternehmen aus Wien, erreicht „easy and smart living“ eine neue Bedeutung. Im Zusammenspiel von Smarter Technologie, Nachhaltigkeit und Architektur ist eines der modernsten und hinsichtlich der Gesamtenergiebilanz ausgewogensten Häuser aus Holz entstanden, das das Wohnen der Zukunft bereits jetzt abbildet. Um das Leben zu vereinfachen, integriert TECHWOODHOMES eine Vielzahl smarter Technologien – von Fingerprint-Zugang über Elektroladestation bis hin zu Beschattung. Ein ausgeklügeltes Heizungs- und Kühlsystem in Wand und Decke erzeugt ein natürliches Wohlfühlklima. Kern der Gebäudesteuerung ist eine eigenentwickelte App, die relevante Informationen wie z. B. Strom- und Wasserverbrauch, Energieerzeugung, Einreichplan, Leitungspläne etc. bereitstellt. Die App verändert durch neue innovative Funktionen das Leben im Einfamilienhaus sowie dessen Wartung nachhaltig. Ziel von TECHWOODHOMES ist es, eine vernetzte, internationale Infrastruktur auf Basis der App zu schaffen.

Das Team rund um TECHWOODHOMES setzt sich aus einer Riege erfahrener Experten aus den Bereichen Unternehmensgründung, Gebäudesteuerung, Softwareentwicklung, Bauunternehmung, Architektur und Design zusammen. Ein hochkarätiges Advisory Board steht dem TECHWOODHOMES Management beratend zur Seite.

Firmenkontakt
TECHWOODHOMES Holding GmbH
Michael Rohrmair
Schellinggasse 1/1
1010 Wien
+43 (0)699 195 73 797
media@techwoodhomes.com
www.techwoodhomes.com

Pressekontakt
HBI PR & MarCom
Helen Mack
Stefan-George-Ring 2
81929 München
+49 (0)89 99 38 87-35
techwoodhomes@hbi.de
www.hbi.de

„Deutscher Traumhauspreis 2021“: Fingerhut Haus erhält mit Musterhaus „Bad Vilbel“ Silber

Smart Home-Lösung von Fingerhut Haus ist gefragt: Energiesparhaus mit besonderer Technik ausgezeichnet

"Deutscher Traumhauspreis 2021": Fingerhut Haus erhält mit Musterhaus "Bad Vilbel" Silber

„Deutscher Traumhauspreis 2021“: Fingerhut Haus erhält mit Musterhaus „Bad Vilbel“ Silber

Neunkhausen, 30. Juni 2021 – Das Energiesparhaus „Bad Vilbel“ von Fingerhut Haus (www.fingerhuthaus.de) hat im Zuge des „Deutscher Traumhauspreis 2021“ die Auszeichnung „Silber“ erhalten. Fingerhut Haus überzeugte in der Kategorie „Smart Home“. Zur Wahl standen 56 Fertig- und Massivhäuser in insgesamt acht Kategorien. Weit über 25.000 Teilnehmer wählten daraus ihre Favoritenhäuser und entschieden über die Auszeichnungen in Gold und Silber.

Die schönsten Traumhäuser des Jahres stehen fest. Unter den Hausmodellen konnten die Teilnehmer vom 1. Februar bis zum 31. März 2021 ihre Favoriten wählen und Sachpreise gewinnen. Der Preis wird von Europas größtem Immobilien-Magazin BELLEVUE und dem Kundenmagazin der Bausparkasse Schwäbisch Hall „Wohnglück“ unter der Schirmherrschaft des Bundesverband Deutscher Fertigbau vergeben.

Insgesamt lagen über 150 Hausentwürfe vor, die vorab von einer fachkundigen Jury gesichtet und bewertet wurden, so dass schließlich 56 Häuser zur Wahl standen. Ausgezeichnet sind nun vom Publikum die überzeugendsten Häuser in den Kategorien Einsteigerhäuser, Landhäuser, Premiumhäuser, Bungalows, Familienhäuser, Mehrgenerationenhäuser, Plus-Energiehäuser und Tiny Houses. Des Weiteren gab es die Kategorie „Smart Home“ – hier entschied eine Fachjury über die Gewinner. In dieser Kategorie überzeugte Fingerhaut Haus mit dem Musterhaus „Bad Vilbel“ und gewann Silber.

Zukunft Smart Home: Energiesparhaus „Bad Vilbel“ überzeugt Fachjury
Das Traumhaus „Bad Vilbel“ entspricht den Bedürfnissen vieler heutiger Bauherren: es zeichnet sich durch den Einsatz intelligenter Smart Home-Technologien sowie den KfW-Effizienzhaus-40PLUS-Standard aus. Bewohner leben hier demnach gesundheits- und ressourcenschonend sowie mit hoher Sicherheit und Wohnkomfort.

Das smarte und energieeffiziente moderne Satteldachhaus punktete bei der Fachjury unter anderem mit der eingesetzten Smart Home-Lösung von ambiHome, die den weltweit hochwertigen, kabelgebundenen KNX-Standard nutzt. Durch den Einsatz der Lösung entsteht ein besonderer Komfort und Sicherheit für die Hausbewohner, beispielsweise durch die Möglichkeit einer Anwesenheitssimulation und die integrierte IP-Video-Türkommunikationslösung. Des Weiteren kann der Anwender im Alltag Licht oder Verschattung ganz einfach über handelsübliche Taster steuern. Zahlreiche Zusatzfunktionen sind über die mitgelieferte Smartphone-App nutzbar.

„Die Nachfrage nach Smart Home-Lösungen steigt und Energieeffizienz ist für viele Bauherren mittlerweile eine Grundvoraussetzung. Daher entschied eine Fachjury beim Deutschen Traumhauspreis 2021 in der Kategorie Smart Home über die besten Hausmodelle dieser Art im Markt. Wir freuen uns, dass wir die hohen Bewertungskriterien mit unserem Musterhaus Bad Vilbel erfüllt haben“, erklärt Holger Linke, geschäftsführender Gesellschafter bei Fingerhut Haus.

Die Fingerhut Haus GmbH & Co. KG mit Sitz in Neunkhausen im Westerwald hat sich auf die industrielle Herstellung maßgeschneiderter Fertighäuser spezialisiert. Dies reicht vom Einfamilienhaus und Landhaus über die Stadtvilla und den Bungalow bis zum Mehrfamilienhaus und Zweckbau. Dabei zählen unter anderem das energieeffiziente sowie barrierefreie Bauen zu den Kernkompetenzen. Das familiengeführte Traditionsunternehmen ist bereits seit 1903 tätig und errichtete einst als Zimmerei und Sägewerk in Neunkhausen hochwertige Fachwerkhäuser. Im Jahr 1950 wurde das Unternehmen Fingerhut gegründet, das auf Grund der steigenden Nachfrage nach Fertighäusern den Fokus auf die Entwicklung von Kompletthäusern mit vollständiger Unterkellerung legte. Seit Herbst 2011 präsentiert Fingerhut Haus auf dem Firmengelände in Neunkhausen das neue „Kreativzentrum“, in dem auf rund 700m² vielfältige Muster und Varianten der Innenausstattung ausgestellt werden. Ein modern ausgestattetes Musterhaus steht am Standort in Neunkhausen, weitere neun Musterhäuser sind bundesweit zu besichtigen.
Weitere Informationen unter www.fingerhuthaus.de.

Firmenkontakt
Fingerhut Haus GmbH & Co. KG
Stefanie Bartuszewski
Hauptstraße 46
57520 Neunkhausen/WW.
02661 95640
sb@fingerhuthaus.de
www.fingerhuthaus.de

Pressekontakt
punctum pr-agentur GmbH
Ulrike Peter
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
0211-9717977-0
pr@punctum-pr.de

Nehmen Sie uns beim Wort: punctum.

Fünf einzigartige Vorteile von Smart Homes

Die Technologie scheint nie aufzuhören, sie neu zu erfinden. Ob es sich nun um ein neueres, kleineres Handy, ein Virtual-Reality-Headset oder eine Spielekonsole handelt, die Welt der Technik ist ein faszinierender Ort.

Seit einigen Jahren wird der Spaß an der Technik mit der Effizienz von Haushaltsgeräten gepaart. Diese automatisierten Geräte, die vereinfacht als „intelligente Geräte“ bekannt sind, sind mehr als nur coole Gadgets.

Diese Technologien können die Art und Weise, wie Sie Ihren Alltag leben, grundlegend verändern, erhebliche Vorteile bieten und Ihren Lebensstil verbessern.

In diesem Artikel möchten wir die fünf größten Funktionen und Vorteile von automatisierten Smart Home Geräten vorstellen, die beim Kauf des nächsten Backofens oder für die vollintegrierte Spülmaschine in Betracht gezogen werden sollten.

1. Die Sicherheit verbessert sich

Sicherheit ist eines der größten Probleme für Hausbesitzer. Aber die Systeme von gestern bieten leider nicht so viel Sicherheit, wie man einst glaubte.

Während es Unzählige coole Geräten für jeden Raum im Haus gibt, hat das Home Security System den größten Boom erlebt. Während es in der Branche noch viel Platz für traditionelle Überwachungsdienste gibt, liegt der Strom nun in der Hand des Hausbesitzers. Buchstäblich.

Von der „Nest“-Kamera bis zum Türschloss sind Sie sicherer denn je. Kein Wunder, dass Sie sich daran erinnern, ob Sie heute früh die Tür abgeschlossen haben.

Nicht abgeschlossen? Melden Sie sich einfach in der App Ihres Smart Home Geräts an und überprüfen Sie es nochmals. Es dauert nur ein paar Sekunden und ein Fingertipp.

2. Mehr Zeit für andere Dinge im Leben

Natürlich ist einer der besten Vorteile von Smart Homes der schiere Komfort, den diese Technologien bieten. Mit einem intelligenten Zuhause haben Sie mehr Zeit mit Ihren Freunden und Ihrer Familie und weniger Zeitaufwand, sich mit dem Thermostat der Heizung zu beschäftigen.

Bei diesen Heimautomationen des 21. Jahrhunderts geht es darum, Ihnen Zeit und Energie zu sparen. Sie haben keine Lust aufzustehen und das Geschirr zu spülen? Kein Problem. Verbinden Sie sich einfach mit Ihrem lokalen WiFi-Netzwerk und starten Sie die Spülmaschine!

Sie werden mehr Freizeit und weniger Stress genießen, sodass Sie einen verbesserten Lebensstil genießen können.

3. Gesteigerte Energieeffizienz

Untersuchungen zeigen, dass immer mehr Menschen beginnen, sich mit dem aktiven Beitrag zum Umweltschutz durch den Einsatz neuer Technologien zu befassen. Und warum sollten sie es nicht tun? Grün zu handeln hat den Vorteil, dass Sie gleichzeitig die Erde schonen und etwas Geld sparen können.

Geräte wie beispielsweise der „Nest“-Thermostat erobern den Markt im Sturm.

Intelligente Geräte sind eine großartige Möglichkeit, Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig Ihre Brieftasche mit etwas mehr Geld zu füllen. Im Durchschnitt kann das intelligente Thermostat den Verbrauchern rund 15 % ihrer Heizkostenrechnung einsparen.

4. Höherer Wiederverkaufswert

Neben der Einsparung von Geld kann ein intelligentes Zuhause Ihnen helfen, auf lange Sicht mehr zu verdienen. Diejenigen mit einem intelligenten Zuhause können erwarten, dass sie ihrem Zuhause einen höheren Wiederverkaufswert verleihen.

Wenn Sie Ihr Haus verkaufen möchten, ist die Installation eines oder zweier intelligenter Geräte eine gute Möglichkeit, Ihren Preis zu erhöhen. Und da schätzungsweise über die Hälfte aller Menschen ein Smartphone besitzen, wird die Nachfrage in den nächsten Jahren wahrscheinlich noch steigen.

5. Benutzerfreundlichkeit

Zu den größten Vorteilen von Smart Homes gehört jedoch die einfache Bedienung. Die meisten intelligenten Geräte sind für fast jeden und jedes Alter zugänglich geworden.

Auch wenn Sie sich nicht als technisch versiert betrachten, können Sie dennoch von einer intelligenten Appliance profitieren. Alles, was man dazu braucht, ist ein Smartphone, eine Wi-Fi-Verbindung und ein paar Apps!

Wie Sie sehen können, gibt es zahlreiche Vorteile von Smart Homes. Sie haben einen höheren Wert und bieten mehr Funktionen und Komfort für die ganze Familie.