Shopify Agentur empfiehlt: Relaunch statt Flickenteppich

Berliner E-Commerce-Agentur rät KMU zum Shopify-Relaunch als nachhaltige Lösung

Berlin, 31. Juli 2025 – Viele kleine und mittelständische Onlinehändler stehen vor der Frage: Weiter flicken oder neu aufsetzen? Die Berliner Shopify Agentur 4TFM empfiehlt einen klaren Schnitt: Ein technischer Relaunch mit Shopify ist oft sinnvoller als das kontinuierliche „Flicken“ gewachsener Altsysteme. In Bestands-Shops haben sich über Jahre diverse Plugins, Workarounds und Anpassungen zu einem unübersichtlichen „Flickenteppich“ summiert. Typische Folgen sind technische Altlasten, schwierige Updates und gebremste Weiterentwicklung.

Typische Herausforderungen veralteter Shopsysteme

Ein Flickenteppich bringt vielfältige Probleme mit sich:
– Sicherheitsrisiken & End-of-Life: Wenn das Shopsystem vom Hersteller nicht mehr unterstützt wird, drohen Sicherheitslücken und hohe Kosten für Notlösungen.
– Fehlende Funktionen: Moderne Features lassen sich oft nicht integrieren – die IT muss neue Anforderungen ablehnen, weil das System technologisch am Limit ist.
– Hoher Wartungsaufwand: Viele Anpassungen machen jedes Update zur Herausforderung. Manuelle Fixes und steigende Wartungskosten sind klare Indikatoren für ein veraltetes System.
– Wachstumshindernis: Ein Shop, der mit steigenden Geschäftsanforderungen nicht mehr Schritt hält, bremst das Unternehmenswachstum – dann wird es Zeit für eine skalierbare Lösung.
– Schwache Performance: Lange Ladezeiten und häufige Fehler sorgen für unzufriedene Kunden und hohe Absprungraten – ein deutliches Signal, dass die Plattform an ihre Grenzen stößt.

Relaunch mit Shopify: Nachhaltiger, günstiger, skalierbarer

Ein geplanter Neuaufbau des Onlineshops auf Shopify schafft Abhilfe. Als moderne Software-as-a-Service-Plattform übernimmt Shopify das Hosting, regelmäßige Updates und sogar das Auffangen von Traffic-Spitzen – all das geschieht automatisch im Hintergrund , sodass Händler enorm entlastet werden und sich voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Die globale Infrastruktur von Shopify gewährleistet zudem hohe Performance und Verfügbarkeit – auch bei stark wachsenden Nutzerzahlen.

Aus wirtschaftlicher Sicht punktet Shopify mit geringeren laufenden Kosten. Studien zeigen, dass die Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership) bei Shopify am niedrigsten sind – Hosting und Support sind hier inklusive, und die benutzerfreundliche Softwarearchitektur hält die Entwicklungskosten im Rahmen. Gerade für KMU mit begrenzten Ressourcen bedeutet das eine bezahlbare und planbare Lösung. Im Vergleich zu manch selbst gehosteter Software können Händler mit Shopify deutlich schneller und kosteneffizienter an den Start gehen, anstatt monatelang in komplexe Replatforming-Projekte zu investieren.

Wartungsarmut und Zeitersparnis: Shopify kümmert sich um alle wichtigen Systemupdates, Server-Sicherheit, Hosting und Wartung – ohne zusätzlichen Aufwand oder Kosten für den Shop-Betreiber.
Dadurch entfallen viele Aufgaben, die bisher interne IT-Ressourcen gebunden haben. Leichte Erweiterbarkeit: Über den Shopify App Store stehen hunderte Erweiterungen bereit, um Funktionen mit wenigen Klicks hinzuzufügen – von Zahlungsanbietern bis CRM-Anbindungen. Neue Features lassen sich so implementieren, ohne kostspielige Individualentwicklungen vornehmen zu müssen. Auch sehr komplexe Anforderungen können abgedeckt werden, denn die Plattform ist durch Apps und Schnittstellen nahezu grenzenlos erweiterbar.

Skalierung und Performance: Shopify wächst mit dem Unternehmen mit. Selbst in kleineren Tarifplänen bewältigt die Cloud-Architektur auch Spitzenlasten bei Kampagnen problemlos. Für steigende Verkaufszahlen und Internationalisierung ist die Plattform somit gerüstet – zusätzliche Server-Upgrades oder Neuinstallationen entfallen. Benutzerfreundlichkeit: Sowohl das Shop-Management als auch das Einkaufserlebnis profitieren von Shopifys Usability. Händler ohne großes Technik-Team können einen professionellen Onlineshop betreiben und ausbauen, da Shopify viele Prozesse im Hintergrund automatisiert.

„Ein Relaunch auf Shopify schafft oft die Basis für nachhaltiges E-Commerce-Wachstum“, sagt Alexander Scherbaum, Geschäftsführer der 4TFM E-Commerce Agentur GmbH in Berlin. „Statt immer neue Pflaster auf veraltete Systeme zu kleben, investieren Unternehmen besser in einen Neuanfang. Mit Shopify erhalten sie eine zukunftssichere Plattform – die laufenden Kosten sind überschaubar, Updates passieren automatisch im Hintergrund und der Shop bleibt jederzeit erweiterbar sowie performant.“

Fazit: Neuanfang statt Stückwerk

Für etablierte Onlinehändler mit Legacy-Systemen lohnt sich der Mut zum Neubeginn. Ein Umstieg auf Shopify – begleitet durch eine erfahrene Shopify Agentur – ermöglicht einen modernen Onlineshop, der sich flexibel an neue Anforderungen anpasst und deutlich weniger Wartung erfordert. KMU profitieren von kürzeren Implementierungszeiten, integrierten Tools und einem System, das mit ihrem Geschäft skaliert. Anstatt weiteres Budget in die Reparatur alter Strukturen zu stecken, sollten Shop-Betreiber den Schritt zu einer zukunftsfähigen Lösung wagen.

Die 4TFM E-Commerce Agentur GmbH aus Berlin ist spezialisiert auf die Umsetzung von Shopify-Lösungen für KMU. Als offizieller Shopify Experts Partner seit 2019 unterstützt 4TFM Unternehmen bei Shop-Relaunches, Datenmigrationen und der Entwicklung individueller Shopify-Funktionen.

Firmenkontakt
4TFM E-Commerce Agentur GmbH
Alexander Scherbaum
Wilhelm-Kuhr-Straße
13187 Berlin
+49 (0) 30 – 40 36 38 90

E-Commerce Agentur – Ihr Shopify Partner

Pressekontakt
4TFM E-Commerce Agentur GmbH
Alexander Scherbaum
Wilhelm-Kuhr-Straße
13187 Berlin
+49 (0) 30 – 40 36 38 90

E-Commerce Agentur – Ihr Shopify Partner

Akeneo wird Premium-Partner im Shopify-Partnerprogramm

Mit der Partnerschaft unterstützen Akeneo und Shopify Händler auf ihrem Weg zur skalierbaren, konversionsstarken und konsistenten PX

Düsseldorf – 21. Juli 2024_ Akeneo (https://www.akeneo.com/de/), die Product Experience Company, nimmt ab sofort als Premium-Partner am Shopify-Partnerprogramm teil. Mit diesem Schritt festigt Akeneo seine Position in Shopifys globalem Partner-Ökosystem. Dies unterstreicht die enge strategische Verbindung der beiden Unternehmen sowie die gute technische Integration. Das gemeinsame Ziel der Anbieter ist es, den Erfolg von Händlern durch eine hochwertige Product Experience (PX) voranzutreiben.
Als neu ernannter Shopify Premium-Partner bringt Akeneo KI-basierte Lösungen für Produktinhalte in das Composable-Commerce-Ökosystem von Shopify ein und unterstützt Brands bei einer effizienten und sicheren Skalierung ihres Geschäfts. Marken, Hersteller, Distributoren und Händler können mit Hilfe von von Akeneos Product Information Management-System (PIM) ihre Produktinhalte zentral verwalten, intelligent anreichern und optimieren. Shopify wiederum stellt eine flexible, modulare Infrastruktur für leistungsstarke digitale Verkaufsplattformen bereit.
Gemeinsam helfen die Partner den Händlern:
-die Qualität und Konsistenz von Produktdaten zu verbessern
-die Time-to-Market weltweit zu verkürzen
-Conversion Rates zu steigern
-in allen Märkten für eine einheitliche Shopping Experience zu sorgen.
Im Rahmen dieser Partnerschaft hat Akeneo eine eigene App für Shopify eingeführt. Damit können Händler das Akeneo PIM nahtlos an ihre Shopify-Lösung anbinden. Mit der App lassen sich präzise, umfangreiche und lokalisierte Produktdaten automatisiert übertragen. Das reduziert den manuellen Aufwand und erleichtert die kontinuierliche Katalogpflege. Die App ist ab sofort im Akeneo App Store sowie im Shopify App Store verfügbar.
„Wir freuen uns als Premium-Partner im Bereich Product Information Management Teil des wachsenden Shopify-Ökosystem zu sein“, sagt Romain Fouache, CEO von Akeneo. „Jede digitale Einkaufserfahrung basiert auf präzisen und konsistenten Produktinformationen – und dieser Aspekt wird durch den Einsatz von KI noch wichtiger. Denn sie verändert grundlegend, wie Konsumenten und B2B-Kunden Produkte recherchieren, entdecken und kaufen. Gemeinsam mit Shopify wollen wir Brands auf ihrem Weg zu einer reibungslosen und angereicherten Product Experience unterstützen, die nicht nur Umsätze steigert, sondern auch das Engagement und die Skalierbarkeit verbessert.“
Weitere Informationen zur Integration finden Sie unter Akeneo App für Shopify (https://apps.akeneo.com/apps/akeneo-app-shopify).
Mehr über Akeneo und die angebotenen Lösungen erfahren Sie unter: www.akeneo.com/akeneo-product-cloud/

Über Akeneo
Akeneo ist die Product Experience (PX) Company und weltweit führend im Bereich Product Information Management (PIM). Das Unternehmen ermöglicht es, jede Interaktion durch eine konsistente und überzeugende Product Experience in ein Kundenerlebnis zu verwandeln, das Verbraucher und Fachleute jederzeit und überall zum bestmöglichen Kauf führt. Akeneo unterstützt Führungskräfte mit Software, Schulungen und einer engagierten Community, die sich alle auf die Praxis des Product Experience Management konzentrieren.

Führende globale Marken, Hersteller, Distributoren und Einzelhändler wie Fossil, Intersport, KaDeWe, Liqui Moly, Snipes, Wüsthof vertrauen auf Akeneo, um ihre Omnichannel-Commerce-Initiativen zu skalieren und anzupassen. Mit der intelligenten Produkt-Cloud von Akeneo können Unternehmen ein optimales Produkterlebnis schaffen. Durch benutzerfreundliche und KI-gestützte Produktdatenanreicherung, Verwaltung, Syndizierung und Onboarding von Lieferantendaten sowie einen umfassenden App-Marktplatz und ein Partnernetzwerk, das die Anforderungen von Unternehmen und Käufern erfüllt. Für weitere Informationen: https://www.akeneo.com/de/

Firmenkontakt
Akeneo
Benedicte Ferrari
The Peak Blake Street 1514
94105 San Francisco, California
+1 857 285 1515

Homepage

Pressekontakt
ELEMENT C
Sabine Tritschler
Aberlestraße 18
81371 München
089 720 137 16

Startseite

Digitale Transformation bei Belowzero

Online-Shop als Plattform für hochwertige Activewear

Digitale Transformation bei Belowzero

München / Lenzburg (CH), 10. Dezember 2024 – Belowzero hat seinen Online-Shop neu gestaltet: Die Schweizer Marke für urbane Activewear, die ihre Kundinnen und Kunden von der Piste bis in die Stadt begleitet, bringt ihre Vision von stilvollem Design und hoher Funktionalität nun auch digital auf ein neues Level.

Der Relaunch des Online-Shops spiegelt die Werte von Belowzero wider: höchste Qualität, Langlebigkeit und bewusster Konsum. Der Shop ist speziell auf die Bedürfnisse von B2C-Kunden ausgerichtet und bietet ein nahtloses Einkaufserlebnis. Mit einem modernen, benutzerfreundlichen Design und einer verbesserten Performance hebt der neue Shop die Marke Belowzero in die digitale Zukunft. Für die Konzeption und Umsetzung des neuen Belowzero Shops zeichnet die Digitalagentur Y1 Digital AG mit Länderniederlassung in Aarau, Schweiz verantwortlich.

„Mit unserem neuen Online-Shop möchten wir die Verbindung zwischen hochwertiger Activewear und einem aussergewöhnlichen Einkaufserlebnis stärken. Wie bei unserer Kleidung vereinen wir dabei Design und Funktionalität. Die umfassende Neugestaltung spiegelt so unsere Markenidentität wider und ermöglicht es uns gleichzeitig, die Bedürfnisse unserer Kunden noch präziser zu erfüllen“, so Bruno Guntern, Gründer und Inhaber von Belowzero.

Sebastian Wernhöfer, E-Commerce-Experte bei der Y1 Digital AG, ergänzt: „Gemeinsam mit Belowzero haben wir am neuen E-Commerce-Auftritt gearbeitet, um die User Experience zu verbessern und die Markenpräsenz im digitalen Raum zu stärken. Der Relaunch ist ein entscheidender Schritt, um Belowzero auch ausserhalb der Schweiz sukzessive als Outdoor-Spezialisten im E-Commerce zu etablieren.“

Features für ein verbessertes Einkaufserlebnis
Die Umsetzung erfolgte auf der E-Commerce-Plattform Shopify und basiert auf dem Palo Alto Theme, das durch sein modernes und intuitives Design überzeugt. Die Überarbeitung des Shops umfasste eine komplette Neugestaltung des Navigationskonzepts, das die User Experience (UX) klarer und effizienter macht. Dynamische Produktseiten mit verschiedenen Layouts je nach Detailgrad bieten den Kundinnen und Kunden ein individuelles und ansprechendes Einkaufserlebnis. Intelligente Filter sorgen für eine benutzerfreundliche und schnelle Navigation durch das Sortiment.

Ein weiteres Highlight des neuen Shops ist die Integration von Klaviyo für automatisierte und personalisierte E-Mail-Marketing-Kampagnen, die gezielt auf Kundeninteraktionen eingehen. Für die Analyse und das Tracking der Nutzeraktivitäten wurden Google Analytics und der Google Tag Manager integriert. Dies erlaubt es, den Shop detailliert auszuwerten und permanent zu optimieren. Individuelle Frontend-Anpassungen und Custom Sections verleihen dem Shop einen einzigartigen Charakter und unterstreichen die Markenidentität von Belowzero.

Internationale Ausrichtung für optimale Marktbedienung
Dank der internationalen Ausrichtung mit Shopify Markets kann Belowzero seine Kunden künftig nicht nur in der Schweiz optimal bedienen, sondern nun schrittweise auch neue Märkte erschliessen. Eine Expansion nach Deutschland ist bereits geplant. Die Plattform integriert Mehrsprachigkeit und ermöglicht eine nahtlose Anbindung an das bestehende ERP-System. So wird eine effiziente Geschäftsabwicklung sichergestellt. Für das kommende Jahr ist auch ein dedizierter B2B-Shop für die Geschäftspartner von Belowzero geplant.

Über Y1
Die Y1 Digital AG bietet ganzheitliche digitale Lösungen für den E-Commerce: von Digital Branding und Design über UX/UI, Entwicklung, Cloud-Services bis hin zu digitalem Marketing, Content-Projekten und umfassenden Beratungsleistungen. Der Hauptsitz ist Karlsruhe; weitere Standorte sind München, Frankfurt (a.M.), Stuttgart, Pforzheim und Aachen. Darüber hinaus ist die Digitalagentur mit Dependancen in der Schweiz und in Österreich vertreten.
Mehr unter: www.y1.de

Über Belowzero
Belowzero, eine Schweizer Marke seit 1991, setzt neue Massstäbe in der Activewear. Mit einem Fokus auf technische Innovation und stilvolles Design bietet die Marke Bekleidung, die sowohl für Minusgrade als auch für den urbanen Alltag ideal ist. Ihre langlebigen und nachhaltigen Produkte sind für Abenteurer gemacht und stehen für höchste Qualität und bewussten Konsum.
Mehr unter: https://belowzerowear.com

Über Y1 Digital AG:
Die Y1 Digital AG bietet ganzheitliche digitale Lösungen für den E-Commerce: von Digital Branding und Design über UX/UI, Entwicklung, Cloud-Services bis hin zu digitalem Marketing und umfassenden Beratungsleistungen. Hauptsitz ist Karlsruhe; weitere Standorte sind München, Frankfurt (a.M.), Stuttgart, Pforzheim und Aachen. An der Spitze der über 100 Mitarbeiter stehen die Vorstände Peter Schneider und Sebastian Wernhöfer, gefolgt von ihrem Gründer Patrick Scherr.
Mehr unter: www.y1.de

Firmenkontakt
Y1 Digital AG
Sebastian Wernhöfer
Goltsteinstraße 87
50968 Köln
022134803833
www.y1.de

Pressekontakt
Siccma Media GmbH
Ibrahim Mazari
Goltsteinstraße 87
50968 Köln
022134803833
www.y1.de

Magister e-Consulting GmbH: Ihr Partner für Erfolgreiches E-Commerce

Die Online Marketing Agentur Magister e-Consulting (www.magistereconsulting.de) freut sich, ihre umfassenden Dienstleistungen für erfolgreiche E-Commerce-Unternehmen vorzustellen. Mit einem breiten Spektrum an Angeboten, die von Online Marketing über Shopify Shops bis hin zu Meta-Werbung und der Erstellung von WordPress-Seiten reichen, bietet Magister e-Consulting GmbH alles, was Kunden für den erfolgreichen Betrieb ihres Online-Geschäfts benötigen.

Magister e-Consulting GmbH hat sich als zuverlässiger Partner für Unternehmen etabliert, die ihre Online-Präsenz optimieren und ihre Umsätze steigern möchten. Die Agentur bietet maßgeschneiderte Lösungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind. Das Dienstleistungsspektrum umfasst:

1. **Online Marketing**: Durch gezielte Online-Marketing-Strategien hilft Magister e-Consulting GmbH Unternehmen dabei, ihre Sichtbarkeit im Internet zu erhöhen und mehr Kunden zu gewinnen. Von SEO über Content Marketing bis hin zu E-Mail-Marketing werden alle relevanten Bereiche abgedeckt.

2. **Shopify Shops**: Für Unternehmen, die ihre Produkte online verkaufen möchten, bietet Magister e-Consulting GmbH die Erstellung und Optimierung von Shopify Shops an. Die Agentur sorgt dafür, dass die Shops benutzerfreundlich, ansprechend und auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.

3. **Meta Werbung**: Mit effektiven Werbekampagnen auf Plattformen wie Facebook und Instagram unterstützt Magister e-Consulting GmbH Unternehmen dabei, ihre Zielgruppen zu erreichen und ihre Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten.

4. **WordPress Seiten**: Magister e-Consulting GmbH erstellt professionelle und funktionale WordPress-Webseiten, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch optimal für Suchmaschinen und Nutzererfahrung konzipiert wurden.

„Unser Ziel ist es, unseren Kunden alle Werkzeuge und Strategien an die Hand zu geben, die sie benötigen, um im E-Commerce erfolgreich zu sein“, sagt Michael Obsieger, CEO von Magister e-Consulting GmbH. „Wir verstehen die Herausforderungen des Online-Handels und bieten Lösungen, die auf die spezifischen Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind.“

Mit einem engagierten Team von Experten steht Magister e-Consulting GmbH für Qualität, Innovation und Kundenzufriedenheit. Die Agentur arbeitet eng mit ihren Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Online-Präsenz nicht nur professionell und attraktiv, sondern auch funktional und ergebnisorientiert ist.

Für weitere Informationen über Magister e-Consulting GmbH und ihre Dienstleistungen besuchen Sie bitte www.magistereconsulting.de.

Magister e-Consulting GmbH
Jungfrauenthal 7
20149 Hamburg
kontakt@magistereconsulting.de
Website: www.magistereconsulting.de

Magister e-Consulting GmbH ist eine führende Online Marketing Agentur mit Sitz in Hamburg. Die Agentur bietet eine breite Palette an Dienstleistungen an, die Unternehmen dabei helfen, im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Von der Erstellung von Shopify Shops über Meta-Werbung bis hin zur Entwicklung von WordPress-Seiten deckt Magister e-Consulting GmbH alle Aspekte des E-Commerce ab.

Kontakt
Magister e-Consulting GmbH
Michael Obsieger
Jungfrauenthal 7
20149 Hamburg
040/60776991-5
https://www.magistereconsulting.de

Neues Führungsteam und neuer Lead Investor bei Y1

Die Y1 erhält im Führungsteam zwei neue Vorstände und gewinnt mit Exuberance Capital einen neuen Lead Investor.

Neues Führungsteam und neuer Lead Investor bei Y1

Veränderungen bei der Y1: Um den weiteren Ausbau der Agentur zu stabilisieren und beschleunigen, steigt mit Exuberance Capital ein strategischer Lead-Investor ein. Dieser bringt mit Armin Dressler, welcher bereits letztes Jahr als Aufsichtsratsvorsitzender zur Y1 gestoßen ist, die erforderliche Kontinuität und notwendige Erfahrung gleich mit. Mit zusätzlichem Kapital und seinem Netzwerk will er die Expansion weiter begleiten und stärken. Feststehendes Ziel ist die Fokussierung auf das strategische Kerngeschäft der Y1.

„Wir werden uns weiterhin auf produktzentrierte Unternehmen konzentrieren, welche im Kern E-Commerce mit starkem Product Content (PIM) brauchen. Dabei spielt der Kanal für uns keine Rolle, egal ob D2C/B2C oder B2B. Es geht um die Schaffung von ganzheitlichen Lösungen auf der passenden Plattform für den Mid Market ergänzt um alle nötigen Bausteine nach der Composable-Philosophie“, so Armin Dressler. „Weiterhin möchten wir uns mit der geballten Expertise des Teams als routinierter Partner für den Mittelstand im Bereich High Ticket (wertige / höherpreisige Produkte), High Tech (technische Produkte, auch B2B) und High Touch (emotionale Produkte) noch fester im Markt positionieren.“

Die bisherigen Vorstände Peter Schneider und Sebastian Wernhöfer machen nach drei Jahren Aufbauarbeit ihre Position frei, bleiben der Y1 als Gründungsteam aber weiterhin erhalten und unterstützen den neuen Vorstand im so erweiterten Führungskreis. Der neue Vorstand wird besetzt von Ramon Forster als Vorsitzender und von Florian Harr. „Wir freuen uns sehr über den Einstieg und das Vertrauen der Exuberance Capital. Jetzt können wir uns im Führungskreis und in unserer Rolle als Aktionäre stärker auf unsere Kernaufgaben konzentrieren“, so Wernhöfer und ergänzt: „Wie seit längerem geplant, war es wichtig, weitere Expertise und Schwerpunkte zu besetzen. Das großartige Team der Y1 hat eine Breite im Angebot erreicht, die diesen Schritt nötig machen.“

Beide neuen Vorstände sind keine unbekannten im Y1-Universum, Harr ist bereits seit 2023 dabei und baute die Consulting Unit auf, Forster hat die Tochtergesellschaft in der Schweiz aufgebaut.
Ramon Forster bringt mit seiner Historie als Co-Founder von Picturepark die notwendige Erfahrung mit und verfügt über ein sehr breites Wissen im Content Bereich (PIM, DAM, CMS). Mit Schweizer Präzision ist er zudem eine ideale Besetzung und nimmt die Herausforderung dankend an. „Als Manufaktur für exzellente Product Experience und User Experience stellen wir vor allem für einzigartige Brands das wertvollste Asset im Digital-Bereich her: Eine rundum gelungene Customer Experience“, führt er aus und ergänzt: „Um sich hier vollends zu konzentrieren, werden wir aus dem bisherigen Portfolio die nicht strategisch wichtigen Geschäftseinheiten wie Personal- oder Individualentwicklung abbauen.“

Sein Kollege im Vorstand, Florian Harr, ergänzt dies durch seine Kompetenz aus seiner langjährigen Erfahrung im Consulting. „Die Y1 ist heute schon Integrator und Digitalagentur unter einem Dach, mit dem Ziel, ganzheitliche Beratungs- und Implementierung digitaler Systeme und Services von produktzentrierten Unternehmen anzubieten,“ so Florian Harr. „In Zukunft zählt nicht mehr das eine Softwaresystem als die ideale Lösung, sondern es ist wichtig, die ganzheitliche Strategie nach ausführlicher Analyse abzubilden. Historisch war Fashion / Luxury / Lifestyle die Domäne der Y1. In der Zukunft werden es alle hochwertigen Produkte sein – bis hin zu technischen Produkten, die oft stark erklärungsbedürftig sind.“

Die Y1 Digital AG bietet ganzheitliche digitale Lösungen für den E-Commerce: von Digital Branding und Design über UX/UI, Entwicklung, Cloud-Services bis hin zu digitalem Marketing und umfassenden Beratungsleistungen. Der Hauptsitz ist Karlsruhe; weitere Standorte sind München, Frankfurt (a.M.), Stuttgart, Pforzheim und Aachen. Darüber hinaus ist die Digitalagentur mit Dependancen in der Schweiz und in Österreich vertreten.
Mehr unter: www.y1.de

Firmenkontakt
Y1 Digital AG
Sebastian Wernhöfer
Goltsteinstraße 87
50968 Köln
0221 348 038 – 33
www.siccmamedia.de

Pressekontakt
Siccma Media
Ibrahim Mazari
Goltsteinstraße 87
50968 Köln
0221348 03833
www.siccmamedia.de

Pickware veröffentlicht Produkte erstmals für Shopify Händler

Pickware veröffentlicht Produkte erstmals für Shopify Händler

Pickware für Shopify

Die Pickware GmbH, etablierter Anbieter einer Warenwirtschaft mit Lösungen rund um Lager, Versand und Kasse, bringt mit Pickware für Shopify die eigenen Produkte erstmals auch für Shopify Händler auf den Markt. Pickware gehört damit zu den ersten europäischen Anbietern, die eine offizielle Partnerschaft im Rahmen des globalen ERP-Programms von Shopify eingehen.

Nach über 10 Jahren im Bereich E-Commerce bringt dieses Release das Unternehmen Pickware wieder einen Schritt weiter, um den Onlinehandel so einfach wie möglich zu gestalten. Das Release für das Shopsystem Shopify bietet einer gänzlich neuen Zielgruppe den Zugang zu den Produkten, die zuvor rein in das Shopsystem Shopware integriert oder direkt über Pickware erhältlich waren.

Das Herzstück, die Warenwirtschaft, unterstützt Onlinehändler in ihren täglichen Arbeitsabläufen mit Funktionen rund um Bestands- und Lagerverwaltung, Lieferantenmanagement und Einkauf. Weitere Prozessoptimierungen erwarten Shopify Händler insbesondere im Bereich Lager und Versand. Dort bietet Pickware mit WMS eine Lösung für schnelles Picken, Packen und Versenden. Händler erhalten durch die intuitiv designten Apps eine sofort einsatzbereite, skalierbare und leistungsstarke Lösung, um ihre Prozesse zu optimieren und zu digitalisieren. Die technische Basis dafür besitzt Pickware, da die Produkte bereits seit vielen Jahren von Nutzern des Shopsystems Shopware eingesetzt werden. Um Händlern auch in Shopify die wichtigsten Funktionen zugänglich zu machen, bedient sich Pickware an Features aus der bereits bestehenden umfangreichen und performanten Produktwelt.

Mit dem Release von Pickware für Shopify erweitert das Unternehmen das bisherige Produktportfolio um eine neue Sparte und liefert eine wichtige Ergänzung zum bisherigen Geschäftsmodell. Da der Shopify Markt in Deutschland sowie international eine große Zielgruppe an potenziellen Kunden liefert, blickt Pickware dem zukünftigen Wachstum positiv entgegen.

Interessierte Einzelhändler können sofort loslegen und Pickware für Shopify 30 Tage lang kostenlos und vollumfänglich testen.

Pickware für Shopify: www.pickware.com/de/shopify

Pickware ist ein Softwarehersteller mit Lösungen rund um Warenwirtschaft, Onlineshop, Versand und Kasse. Mit Pickware werden die Prozesse automatisiert und alle Verkaufskanäle nach dem Omnichannel-Konzept zentral in einem System verwaltet. Bereits über 1.000 Händler sind neben den Produkten vor allem von dem umfangreichen Support und den kurzen Vertragslaufzeiten begeistert.

Kontakt
Pickware GmbH
Rebecca Falkenburg
Goebelstraße ‍21
‍64293 Darmstadt
‍+49 (0) 6151 629 30 50
marketing@pickware.de
www.pickware.de

Shopify ab sofort mit Afterbuy-Plugin: Neue All-in-One-Lösung für den Multichannel-Handel

So profitieren Online-Händler von einer zentralen Schaltzentrale für ihre Verkaufsaktivitäten im Shop, auf Amazon, eBay und Co.

Shopify ab sofort mit Afterbuy-Plugin: Neue All-in-One-Lösung für den Multichannel-Handel

Shopify ab sofort mit Afterbuy-Plugin: Neue All-in-One-Lösung für den Multichannel-Handel

Krefeld, 16. Februar 2022 – Der moderne Online-Handel funktioniert nach dem Multichannel-Prinzip. So ist heute für viele Händler das Betreiben eines eigenen Online-Shops ebenso wichtig wie die Präsenz auf den führenden Marktplätzen wie Amazon, eBay und Kaufland.de. Anwender des Shopsystems Shopify erhalten ab sofort eine Brücke zu den relevanten Plattformen. Dies ist möglich durch eine neue Schnittstelle zwischen dem Shopify-System und der Multichannel-Software Afterbuy.

Afterbuy, ein Produkt der ViA-Online GmbH, ist eine Cloud-basierte Komplettlösung zur Prozessautomatisierung im Online-Handel. Diese unterstützt die Kunden beispielsweise bei der automatisierten Produktlistung, Warenbestandsführung und vollständigen Abwicklung der Verkäufe sowie Kundenkommunikation und Cross-Selling.

Dabei sind zahlreiche Shopsysteme mit Afterbuy verzahnt. Ab sofort bietet auch Shopify seinen Anwendern die Möglichkeit, ihren Shop einfach mit Afterbuy zu verknüpfen und somit auf Verkaufsplattformen wie Amazon, eBay & Co. zu verkaufen.

Möglich ist dies durch das von FATCHIP, eine Agentur für Programmierung im E-Commerce, entwickelte Afterbuy-Plugin. Durch die neue Schnittstelle von Shopify zu Afterbuy lassen sich ab sofort Artikel und Kategorien importieren und mit wenigen Klicks auf den verschiedenen Absatzkanälen listen. Alle Bestellungen (von allen Kanälen) können vom Online-Händler einfach verwaltet werden. Dabei werden eingegangene Bestellungen von Shopify an Afterbuy oder umgekehrt übermittelt, sodass alle Verkäufe zentral bearbeitet werden können.

Außerdem haben Online-Händler immer den Bestellstatus im Blick, da dieser stetig im System aktualisiert wird. So entstehen ein zentraler Überblick über alle Prozesse und Vorgänge sowie eine effiziente Kundenkommunikation.

„Der Online-Händler benötigt einfach anwendbare Systeme, mit denen sich im Idealfall alles in einem und mit schlanken Prozessen abbilden lässt. Afterbuy erweitert Shopify sinnvoll, denn die All-In-One-Lösung für Online-Händler ist ein durchgängiges Tool für den Multichannel-Vertrieb und die Prozessautomatisierung. Somit profitieren Shopify-Kunden ab sofort von starken Absatzkanälen und den zahlreichen Funktionen wie z.B. eine übersichtliche Verwaltung aller Daten und vieles mehr“, erklärt Daliah Salzmann, Geschäftsführerin der ViA-Online GmbH.

Afterbuy (www.afterbuy.de) ist eine modulare und offene All-In-One-Lösung für Onlinehändler zur Prozessautomatisierung von Onlineverkäufen. Die 2002 eingeführte SaaS-Anwendung verzeichnet bisher mehr als 120.000 registrierte Händler aus über 40 Branchen und hat sich damit zu einer weltweit führenden Komplettlösung für den professionellen Onlinehandel entwickelt. Als Cloud-Lösung ermöglicht Afterbuy die automatisierte Produktlistung, Warenbestandsführung und vollständige Abwicklung der Verkäufe mit Zahlungsabgleich, Rechnungsdruck, Buchhaltungs- und Versandschnittstellen (z.B. zu DHL, Hermes oder DPD) sowie Kundenkommunikation und Cross-Selling. Die Lösung bietet dabei eine effiziente und zentral gesteuerte Verkaufsabwicklung für einen umfassenden nationalen und internationalen Multi-Channel-Handel mit direkter Anbindung an alle marktführenden Online-Marktplätze wie z.B. eBay, Amazon, OTTO.de und kaufland.de. Zusätzlich bestehen Schnittstellen zu mobilen Apps sowie zum eigenen Onlineshop.

Firmenkontakt
ViA-Online GmbH
Caroline Jupke
Kimplerstraße 296
47807 Krefeld
+49 (0)2151-65019-0
presse@afterbuy.de
www.afterbuy.de

Pressekontakt
punctum pr-agentur GmbH
Ulrike Peter
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
0 211 9717977-0
up@punctum-pr.de
www.punctum-pr.de

DreamRobot und Shopify kooperieren

Mit Multichannel-Software erweitern Online-Händler ganz einfach ihre Vertriebsstrategie um Marktplätze wie eBay, Amazon & Co.

DreamRobot und Shopify kooperieren

DreamRobot und Shopify kooperieren für den Multichannel-Handel

Bielefeld, 22. November 2021 – Shopify, die führende E-Commerce-Plattform für den Omnichannel-Vertrieb, ist ab sofort mit dem Multichannel-System DreamRobot verbunden. So können Online-Händler auf Knopfdruck Marktplätze wie Amazon, eBay und OTTO zusätzlich für ihren Vertrieb nutzen. Damit lässt sich der Multichannel-Vertrieb einfach zentral abwickeln und es können neue Absatzkanäle erschlossen werden. Die Lösung bildet den Auftakt zu einer engen Zusammenarbeit zwischen den beiden Anbietern.

DreamRobot ist eine Software-Lösung in der Cloud zur Abbildung der täglich erforderlichen Prozesse für Online-Händler. Die Software ist auf die Umsetzung von Multichannel-Vertriebsstrategien spezialisiert. Dies umfasst zahlreiche Anbindungen an E-Commerce-Dienstleister und -Plattformen wie PIM- oder CRM-Systeme. Außerdem stehen umfangreiche Automatisierungen, erweiterbare App-Module, Lager- und Logistikfunktionen sowie Cross-Channel-Möglichkeiten für Marktplätze wie eBay, Amazon und OTTO zur Verfügung.

Durch die Zusammenarbeit von Shopify und DreamRobot wird eine logische Erweiterung des Shopsystems geschaffen. Damit können Anwender künftig neue Absatzkanäle erschließen und so ihre Reichweite, Sichtbarkeit und ihren Umsatz erhöhen.

Neue Multiplikatoreffekte
Shopify profitiert in der Partnerschaft unter anderem von dem breiten Kundenstamm im Hause DreamRobot. Dazu zählen Unternehmen wie die z. B. DS Holding (bekannt aus „Die Höhle der Löwen“), Höfer Chemie GmbH und Watermark Vertriebs GmbH & Co. KG. Hagen Meischner, Partner Manager Lead bei Shopify, erklärt: „DreamRobot zählt zu den führenden Multichannel-Systemen im Markt und hat zahlreiche renommierte Referenzen. Ein weiterer großer Pluspunkt ist, dass es Tarife für alle Anforderungen gibt – vom Start-up bis zum etablierten Online-Händler.“

Frank Oddey, Geschäftsführer der DreamRobot GmbH, beschreibt: „Shopify hat uns mit seiner Modernität, der einfachen Handhabung und den Social Media-Anbindungen überzeugt. So steht unseren Kunden eine sehr fortschrittliche Lösung zur Verfügung.“

Die DreamRobot GmbH (www.dreamrobot.de), gegründet 2004 und ansässig im ostwestfälischen Bielefeld, ist ein Online-Dienstleister, der mit der gleichnamigen Warenwirtschaft in der Cloud ein leistungsstarkes und vielseitiges Werkzeug für Onlinehändler zur Verfügung stellt.
DreamRobot verbindet alle Schritte des Onlinehandels in nur einer Software miteinander und automatisiert die täglich anfallenden Prozesse. Durch eine intelligente Vernetzung von DreamRobot mit den angebundenen Schnittstellen sparen Händler Zeit und vermeiden potenzielle Fehlerquellen.
Die große Auswahl an bereits integrierten Funktionen und Schnittstellen zu Marktplätzen, Shopsystemen, Versanddienstleistern, Steuer-, Finanztools und vielen mehr ermöglicht Händlern die Wahl einer individuellen und optimalen Vertriebsstrategie, die genau auf ihre Produkte und Kundengruppen zugeschnitten ist. Die Zahl der DreamRobot-APPs im APP-Center nimmt stetig zu, da DreamRobot kontinuierlich an die sich stets im Wandel befindliche Welt des E-Commerce angepasst wird. So sind die User jederzeit auf dem neuesten Stand.

Firmenkontakt
DreamRobot GmbH
Aluschka Seelig
Eckendorfer Straße 2-4
33609 Bielefeld
+49 (0)521-977942-150
partner@dreamrobot.de
www.dreamrobot.de

Pressekontakt
punctum pr-agentur GmbH
Ulrike Peter
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 9717977-0
up@punctum-pr.de
www.punctum-pr.de