Kanzlei Bornemann: Hilfe bei Schulden & Konflikten

Schulden Konflikte Perspektivlosigkeit Die bundesweit taetige Kanzlei Ralf Bornemann hilft schnell loesungsorientiert und menschlich

Kanzlei Bornemann: Hilfe bei Schulden & Konflikten

Berlin 1. Juli 2025 – Die Kanzlei Ralf Bornemann mit Sitz im Internationalen Handelszentrum Berlin ist seit 2006 eine bundesweit anerkannte Adresse fuer Schuldnerberatung und Konfliktloesung. Gegruendet vom zertifizierten Schuldnerberater und Mediator Ralf Bornemann vereint die Kanzlei juristische Kompetenz mit menschlichem Einfuehlungsvermoegen.

Viele Menschen in Deutschland stehen durch Schulden Trennungen Existenzangste oder familiaere Konflikte unter enormem Druck. Die Kanzlei Bornemann setzt genau hier an mit einem ganzheitlichen Beratungsansatz der weit ueber die reine Entschuldung hinausgeht. Das Ziel ist nicht nur die finanzielle Sanierung sondern die umfassende Stabilisierung der Lebensverhaeltnisse.

Fachlich stark menschlich nah

Ralf Bornemann legt besonderen Wert auf individuelle Betreuung Jeder Mensch bringt eine eigene Geschichte mit. Schulden entstehen nicht einfach so sie sind oft Folge persoenlicher Schicksale. Deshalb hoeren wir genau hin und suchen gemeinsam nach einem Weg zurueck in ein selbstbestimmtes Leben.

Neben der Schuldenregulierung bietet die Kanzlei auch Mediation in familiaeren beruflichen oder geschaeftlichen Konflikten an. Bornemann Gerade in schwierigen Lebenslagen brauchen Menschen Vertrauen Klarheit und echte Loesungen.

Tuerkischsprachige Hilfe durch Harun Kilic

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der interkulturellen Beratung. Harun Kilic leitet den Bereich der Tuerkischen Schuldnerhilfe innerhalb der Kanzlei. Er betreut tuerkischsprachige Mandantinnen und Mandanten in ihrer Muttersprache verstaendnisvoll vertraulich und kultursensibel.

Leistungen der Kanzlei im Ueberblick

Aussergerichtliche Schuldenregulierung

Vergleichsverhandlungen mit Glaeubigern

Vorbereitung und Begleitung von Insolvenzverfahren

Konfliktloesung durch Mediation

Hilfe fuer Selbstaendige Familien und Alleinerziehende

Die Beratung erfolgt bundesweit telefonisch per Video oder vor Ort in Berlin. Die Kanzlei setzt auf einfache Kommunikation und digitale Erreichbarkeit ueber Website E Mail und WhatsApp.

Die Kanzlei Ralf Bornemann ist eine bundesweit taetige Beratungsstelle mit Sitz im Internationalen Handelszentrum in Berlin. Gegruendet im Jahr 2006, bietet die Kanzlei eine spezialisierte und loesungsorientierte Beratung in den Bereichen Schuldnerhilfe und Konfliktloesung. Inhaber Ralf Bornemann ist zertifizierter Mediator sowie zertifizierter Schuldnerberater und verfuegt ueber langjaehrige Erfahrung in der Begleitung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen.

Zum Angebot der Kanzlei gehoeren unter anderem die aussergerichtliche Schuldenbereinigung, die Vorbereitung und Begleitung von Verbraucherinsolvenzverfahren sowie die Vermittlung in familiaeren, privaten und wirtschaftlichen Konflikten. Die Beratung ist individuell, vertraulich und stets darauf ausgerichtet, tragfaehige Loesungen zu entwickeln, die langfristige Stabilitaet ermoeglichen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der interkulturellen Schuldnerhilfe. Unter der Leitung von Harun Kilic bietet die Kanzlei eine tuerkischsprachige Beratungseinheit an, die sich speziell an Ratsuchende mit tuerkischem Hintergrund richtet.

Die Beratung erfolgt bundesweit – digital, telefonisch oder persoenlich vor Ort. Die Kontaktaufnahme ist unkompliziert ueber die Webseite, per E Mail oder WhatsApp moeglich.

Die Kanzlei Ralf Bornemann steht fuer Kompetenz, Menschlichkeit und praxisnahe Hilfe – seit fast zwei Jahrzehnten.

Kontakt
Kanzlei Bornemann | Konflikt- & Schuldnerberatung
Ralf Bornemann
Friedrichstr. 95
10127 Berlin
030 / 9151 3292

Home

Schuldnerberatung Mönchengladbach Moers

Und auch Oberhausen Bottrop

Schuldnerberatung Mönchengladbach Moers

Schuldner Berater

Schuldnerberatung: Wege aus der Schuldenfalle

Schulden können schnell zur Falle werden. Egal, ob es sich um Schulden bei der Bank, bei Versandhäusern oder bei privaten Gläubigern handelt: Die Situation kann schnell unübersichtlich und belastend werden. Schuldnerberatung kann helfen, den Überblick zu behalten und den Weg aus der Schuldenfalle zu finden. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die verschiedenen Aspekte der Schuldnerberatung und wie Sie einen Schuldenberater finden können, der Ihnen bei Ihren finanziellen Problemen zur Seite steht.

Was ist Schuldnerberatung?

Schuldnerberatung ist eine professionelle Beratung für Menschen, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Schuldnerberater sind Experten auf dem Gebiet der Schuldenregulierung und können helfen, die Ursachen von Schulden zu identifizieren und Lösungen zu finden. Die Beratung kann auf verschiedenen Ebenen stattfinden, von der Erstellung eines Schuldenplans bis hin zur Begleitung bei einer Insolvenz. In jedem Fall steht der Schuldnerberater dem Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite und versucht, eine für alle Beteiligten akzeptable Lösung zu finden.

DE Schuldnerberatung Moers
015510231718
Zahnstraße 70, 47441 Moers
https://de-schuldnerberatung.de/moers/

Wie finde ich einen Schuldenberater?

Die Suche nach einem geeigneten Schuldenberater kann schwierig sein. Eine Möglichkeit ist die Kontaktaufnahme mit Schuldnerberatungsstellen in Ihrer Stadt. Dort finden Sie professionelle Hilfe von Experten, die Ihnen mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen weiterhelfen können. Auch im Internet gibt es zahlreiche Angebote von Schuldnerberatern, die ihre Dienste online anbieten. Wichtig ist, dass Sie sich vor der Wahl eines Schuldenberaters ausführlich informieren und sich gegebenenfalls Referenzen einholen.

Schuldnerberatung in Oberhausen, Mönchengladbach, Bottrop und Moers

Wenn Sie in Oberhausen, Mönchengladbach, Bottrop oder Moers wohnen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, eine Schuldnerberatung in Anspruch zu nehmen. In jeder dieser Städte gibt es Schuldnerberatungsstellen, die Sie bei der Regulierung Ihrer Schulden unterstützen können. Informieren Sie sich über die Angebote in Ihrer Stadt und nehmen Sie Kontakt auf, um einen Termin zu vereinbaren.

Tipps für den Umgang mit Schulden

Wenn Sie Schulden haben, ist es wichtig, den Überblick zu behalten und aktiv zu werden. Hier einige Tipps, die Ihnen helfen können, Ihre finanzielle Situation zu verbessern:

Machen Sie eine Liste aller Ihrer Schulden und ordnen Sie sie nach Priorität.
Setzen Sie sich realistische Ziele und erstellen Sie einen Plan, wie Sie Ihre Schulden reduzieren können.
Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Ausgaben und suchen Sie nach Einsparungsmöglichkeiten.
Vermeiden Sie weitere Schulden und bezahlen Sie Rechnungen pünktlich.
Suchen Sie frühzeitig Hilfe, wenn Sie merken, dass Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Schulden zu bezahlen.
Fazit

Schuldnerberatung kann Ihnen helfen, den Weg aus der Schuldenfalle zu finden. Ob Sie in Oberhausen, Mönchengladbach, Bottrop oder Moers wohnen oder anderswo in Deutschland, eine Schuldner

In der Welt der Schuldnerberatung gibt es viele unkonventionelle Ansätze und Ideen, die helfen können, Schulden abzubauen und finanzielle Freiheit zu erlangen. Eine dieser Ideen ist die „Schuldenjagd“, bei der man Schulden wie Trophäen sammelt, um sich motiviert zu halten und Fortschritte zu verzeichnen.

Die Schuldenjagd funktioniert im Grunde wie ein Videospiel, bei dem man verschiedene Schuldenquellen identifiziert und besiegt. Man kann beispielsweise Schulden von verschiedenen Gläubigern sammeln und sie dann systematisch abarbeiten. Jedes Mal, wenn man eine Schuldenquelle erfolgreich besiegt hat, erhält man eine Belohnung in Form von mehr finanzieller Freiheit.

Ein weiterer ungewöhnlicher Ansatz ist die „Schuldenyoga“, bei dem man sich auf die Verbindung zwischen Körper und Geist konzentriert, um Schulden abzubauen. Während der Schuldenyoga-Sitzungen konzentriert man sich auf die Bewegung des Körpers und die Atmung, um Stress abzubauen und den Fokus auf die Verbesserung der finanziellen Situation zu lenken.

Eine weitere Möglichkeit, Schulden abzubauen, ist die „Schuldenkunst“, bei der man die eigenen Schulden in eine kreative Kunstform umwandelt. Man kann beispielsweise ein Gemälde erstellen, das die verschiedenen Schuldenquellen repräsentiert, oder eine Collage aus Kreditkartenrechnungen und Mahnungen erstellen. Das Ziel ist es, die Schulden in etwas Positives zu verwandeln und sich so motiviert zu halten.

Schließlich gibt es noch die Idee der „Schuldenrebellion“, bei der man sich gegen die Kultur des Konsums und der Schulden auflehnt. Man versucht, bewusst minimalistischer zu leben und nur das Nötigste zu kaufen. Ziel ist es, die Abhängigkeit von Krediten und Schulden zu minimieren und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Obwohl diese Ideen möglicherweise ungewöhnlich klingen, können sie tatsächlich helfen, Schulden abzubauen und finanzielle Freiheit zu erlangen. Es ist wichtig, einen Ansatz zu finden, der für die individuelle Situation am besten geeignet ist, aber mit etwas Kreativität und unkonventionellem Denken kann man oft erstaunliche Ergebnisse erzielen.

Von Kudnen empfohlen:
DE Schuldnerberatung Mönchengladbach
015510231718
Werrastraße 3, 41065 Mönchengladbach
https://de-schuldnerberatung.de/moenchengladbach/

DE Schuldnerberatung Bottrop
An d. Hasenhegge 5, 46238 Bottrop
015510231718
https://de-schuldnerberatung.de/bottrop/

DE Schuldnerberatung Oberhausen
Theresenstraße 40, 46049 Oberhausen
015510231718
https://de-schuldnerberatung.de/oberhausen/

DE Schuldnerberatung Moers
015510231718
Zahnstraße 70, 47441 Moers
https://de-schuldnerberatung.de/moers/

DE Schuldnerberatung bietet professionelle Hilfe und Lösungen für finanzielle Schwierigkeiten. Standorte in Oberhausen, Mönchengladbach, Bottrop und Moers. Individuelle Beratung, Schuldenreduzierung und Gläubigerverhandlungen für eine stabile finanzielle Zukunft.

Firmenkontakt
DE Schuldnerberatung Mönchengladbach
Lars Schneider
Werrastraße 3
41065 Mönchengladbach
015510231718
https://de-schuldnerberatung.de/moenchengladbach/

Pressekontakt
DE Schuldnerberatung Oberhausen
Karl Schmidt
Theresenstraße 40
46049 Oberhausen
015510231718
https://de-schuldnerberatung.de/oberhausen/

Schuldnerberatung Bottrop & Moers

Fragen Sie einen Schuldnerberater

Schuldnerberatung Bottrop & Moers

Lassen sie sich beraten

Einleitung:
Schulden können schnell entstehen, sei es durch eine unerwartete Arbeitslosigkeit, eine Krankheit oder eine Trennung. Schnell kann man dann den Überblick verlieren und die Schulden wachsen sich zu einem Berg aus. Doch es gibt Hilfe: Schuldnerberatung. In diesem Artikel erfahren Sie, was Schuldnerberatung ist und wie sie Ihnen helfen kann.

Absatz 1: Was ist Schuldnerberatung?
Schuldnerberatung ist eine Beratung für Menschen, die verschuldet sind und Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Schulden benötigen. Die Beratung kann von staatlichen oder privaten Einrichtungen durchgeführt werden. In der Regel besteht das Ziel darin, gemeinsam mit dem Klienten Lösungen zu erarbeiten, um die Schulden langfristig abzubauen. Die Berater helfen bei der Erstellung eines Haushaltsplans, bei der Klärung rechtlicher Fragen und bei der Kontaktaufnahme mit Gläubigern. Schuldnerberatung kann in vielen Fällen dazu beitragen, eine Privatinsolvenz zu vermeiden.

Absatz 2: Was sind die Vorteile von Schuldnerberatung?
Schuldnerberatung hat viele Vorteile. Einer der größten Vorteile ist, dass die Beratung kostenlos ist. Darüber hinaus kann die Schuldnerberatung Ihnen helfen, einen Überblick über Ihre Finanzen zu bekommen und einen realistischen Plan zu erstellen, um Ihre Schulden abzubauen. Die Berater können auch dabei helfen, mit Gläubigern zu verhandeln und Zahlungspläne zu vereinbaren. Durch eine Schuldnerberatung können Sie außerdem lernen, wie Sie in Zukunft mit Ihrem Geld umgehen sollten, um nicht erneut in die Schuldenfalle zu geraten.

Absatz 3: Wie findet man eine Schuldnerberatung?
In Deutschland gibt es viele Schuldnerberatungsstellen, die von gemeinnützigen Organisationen oder staatlichen Stellen betrieben werden. In vielen Städten gibt es lokale Schuldnerberatungsstellen, zum Beispiel in Oberhausen, Mönchengladbach, Bottrop und Moers. Es gibt aber auch Online-Schuldnerberatungen, die bequem von zu Hause aus genutzt werden können. Die Beratungsstellen sind in der Regel telefonisch oder per E-Mail erreichbar.

Absatz 4: Was ist der nächste Schritt?
Wenn Sie Hilfe bei Ihren Schulden benötigen, sollten Sie nicht zögern, eine Schuldnerberatung aufzusuchen. Der erste Schritt besteht darin, eine Schuldnerberatungsstelle in Ihrer Nähe zu finden. Informieren Sie sich auch darüber, welche Dokumente Sie für die Beratung benötigen und welche Schritte Sie unternehmen müssen, um Ihre Schulden abzubauen. Mit Hilfe einer Schuldnerberatung können Sie Ihre Schulden in den Griff bekommen und wieder ein Leben ohne finanzielle Sorgen führen.

Wusstest du, dass es auch digitale Schuldnerberatung gibt? Diese Form der Beratung bietet die Möglichkeit, schnell und bequem von zu Hause aus Unterstützung zu erhalten. Gerade in der aktuellen Zeit, in der persönliche Treffen schwierig sind, ist das eine gute Option für Betroffene.

Die digitale Schuldnerberatung funktioniert in der Regel über Videokonferenzen oder Chat-Funktionen. Das hat den Vorteil, dass die Beratung anonym und diskret erfolgen kann. Außerdem können die Termine flexibel vereinbart werden, sodass sie auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Schuldnerberatungsstellen stattfinden können.

Ein weiterer Vorteil der digitalen Schuldnerberatung ist, dass sie oft auch für Menschen in ländlichen Regionen oder mit eingeschränkter Mobilität erreichbar ist. So können Betroffene, die sonst möglicherweise keinen Zugang zu einer Beratungsstelle hätten, Unterstützung erhalten.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile bei der digitalen Schuldnerberatung. So kann es schwierig sein, eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Berater und Betroffenem aufzubauen. Außerdem kann es bei technischen Problemen zu Verzögerungen oder Ausfällen kommen, die den Beratungsprozess stören.

Trotzdem ist die digitale Schuldnerberatung eine wichtige Ergänzung zur klassischen Beratung vor Ort. Sie ermöglicht es, auch in schwierigen Zeiten Unterstützung zu erhalten und einen Weg aus den Schulden zu finden. Wenn du also von Schulden belastet bist, solltest du dich nicht scheuen, dich nach digitalen Angeboten in deiner Region zu erkundigen.

Von Kunden empfohlen:
DE Schuldnerberatung Bottrop (https://www.google.de/maps/place/DE+Schuldnerberatung+Moers/@51.5174788,6.3597422,10.19z/data=!4m6!3m5!1s0x89d3341d9c89e001:0x75cb3746c746997a!8m2!3d51.4970261!4d6.6353072!16s%2Fg%2F11v03mn5vs)

DE Schuldnerberatung Moers (https://www.google.de/maps/place/DE+Schuldnerberatung+Bottrop/@51.5381188,6.810161,11z/data=!4m6!3m5!1s0x25aac3e60a50f7c1:0xb2cdf60edaab30e9!8m2!3d51.5709414!4d6.9158514!16s%2Fg%2F11t_pn2qmj)

DE Schuldnerberatung. Maßgeschneiderte Lösungen für finanzielle Probleme. Standorte in Oberhausen, Mönchengladbach, Bottrop und Moers. Erfahrene Schuldenberater, diskrete Beratung und langfristige finanzielle Stabilität stehen im Fokus.

Firmenkontakt
DE Schuldnerberatung Bottrop
Andreas Liebke
An d. Hasenhegge 5
46238 Bottrop
015510231718
https://de-schuldnerberatung.de/bottrop/

Pressekontakt
DE Schuldnerberatung Moers
Maximilian Köpke
Zahnstraße 70
47441 Moers
015510231718
https://de-schuldnerberatung.de/moers/

Damit der Schuldenberg nicht über den Kopf wächst

ARAG Experten informieren Schuldner, wo sie Hilfe bekommen

Mieten steigen, Energie wird teurer und in vielen Branchen sorgt die Corona-Pandemie immer noch für miese Zahlen. Das setzt viele Menschen unter finanziellen Druck, der oft mit Verschuldung einhergeht: Laut Bundesregierung ist etwa jeder zehnte Erwachsene in Deutschland überschuldet. Die ARAG Experten geben einen Überblick, wo Betroffene Hilfe erhalten und stellen einige neue Gesetze vor, die die Situation von Schuldnern verbessern sollen. Zudem geben die ARAG Experten Tipps, wie man die Schuldenfalle vermeidet.

Schuldnerberatung schlägt Alarm
Für alle, die bereits vor der Pandemie in einer finanziellen Notlage waren, wird es künftig noch schwerer, denn knappe finanzielle Ressourcen verschärfen sich deutlich, wie eine Umfrage (https://www.bag-sb.de/die-bag-sb/positionen) der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AGSBV) im ersten Halbjahr 2021 zeigt: So hat sich die Anzahl der Anfragen nach einer Schuldnerberatung bei rund zwei Dritteln der 460 Beratungsstellen erhöht. Vor allem bei Selbstständigen und Menschen in Kurzarbeit war die Nachfrage hoch. Inhaltlich ging es bei den Beratungen vor allem um Pfändungen von Corona-Hilfen (rund 35 Prozent) und um Miet- und Energieschulden (knapp 30 Prozent).

Hilfe finden
Wer in finanzielle Schieflage gerät, sollte sich nach Auskunft der ARAG Experten möglichst frühzeitig Hilfe bei amtlich anerkannten Stellen suchen: Denn je eher eine seriöse Beratung stattfindet, desto mehr Wege gibt es, aus den Schulden herauszukommen. Dazu stehen in Deutschland rund 1.400 Schuldnerberatungsstellen zur Verfügung, die in Verbänden organisiert sind oder sich unter der Trägerschaft von Kommunen, Verbraucherzentralen oder Wohlfahrtsverbänden befinden. Die Beratung ist in der Regel kostenlos. Aufgrund der hohen Nachfrage finden Beratungen auch per Telefon, Video-Anruf, E-Mail oder über Online-Plattformen statt.

Bis zum Jahresende will die Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e. V. (BAGSB) ein Online-Verzeichnis aller Schuldenberatungsstellen zur Verfügung stellen. Bis dahin finden Betroffene hier (https://www.meine-schulden.de/beratung/beratung-finden/adressverzeichnis) eine Auflistung der Landesarbeitsgemeinschaften nach Bundesländern.

Verschuldet oder überschuldet?
Grundsätzlich unterscheidet die Schuldnerberatung zwischen Ver- und Überschuldung. Bei der Verschuldung haben Betroffene zwar Schulden, können aber die diversen Zahlungsverpflichtungen, wie beispielsweise die Rate für Auto, Kühlschrank und Co. regelmäßig bedienen. Bei der Überschuldung hingegen sind die Schuldner auch längerfristig nicht mehr in der Lage, vom Einkommen oder sonstigem Vermögen die Raten zu zahlen. Wer wissen möchte, ob er bereits überschuldet ist, kann sich per Online-Quiz (https://www.meine-schulden.de/beratung/quiz-sind-sie-ueberschuldet/start-quiz) testen.

Die Erstberatung
Wer sich optimal auf eine Erstberatung vorbereiten möchte, muss nach Auskunft der ARAG Experten einige Vorarbeit leisten. Dazu gehört, sich einen echten Überblick über Einnahmen und Ausgaben zu verschaffen; also alle Briefe zu öffnen, Rechnungen zu sammeln, Online-Rechnungen auszudrucken und alle regelmäßigen Verbindlichkeiten aufzulisten, die monatlich, quartalsweise und jährlich zu bedienen sind. Auch Mahnungen, Bußgeldbescheide oder z. B. Unterhaltstitel gehören dazu. Die Unterlagen sollte man möglichst übersichtlich in einem Ordner abheften und zur Erstberatung mitnehmen. Wer Probleme beim Aufräumen und Sortieren von Unterlagen hat, kann auch dabei Unterstützung von der Schuldnerberatung bekommen.

Schuldner werden entlastet
Um Schuldner zu entlasten und ihnen zu helfen, schneller aus der Schuldensituation herauszukommen, wurden einige neue Gesetze erlassen. Bereits seit Oktober 2020 gilt die Verkürzung der Restschuldbefreiung. Danach kann das Insolvenzverfahren auf drei Jahre verkürzt werden und es ist nicht mehr nötig, eine Mindestbefriedigungsquote der Gläubiger (35 Prozent der Forderungen) zu erfüllen oder die Verfahrenskosten von etwa 2.000 Euro zu begleichen. Unverhältnismäßige Inkassokosten (https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/job-und-finanzen/4160/) sind seit Oktober 2021 tabu, dazu wurden unter anderem die Gebührensätze für bestimmte Forderungen ermäßigt.

Darüber hinaus sind ab Dezember mehr Ansparmöglichkeiten auf dem Pfändungsschutzkonto möglich. Mit dem sogenannten P-Konto (https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/pfaendungsschutzkonten-1733466) können Schuldner während einer Kontopfändung über den unpfändbaren Teil ihrer Einkünfte verfügen; das sind laut ARAG Experten seit Juli diesen Jahres 1.259,99 Euro pro Monat. Statt alle zwei Jahre erfolgt die Anpassung der Pfändungsfreigrenzen künftig jährlich.

Tipps, um Schulden zu vermeiden
Um gar nicht erst in die Schuldenfalle zu tappen, haben die ARAG Experten einige Tipps. Der erste Schritt, um einen Überblick über Einnahmen und Ausgaben zu behalten, ist das gute alte Haushaltsbuch. Ob als herkömmliches Heftchen oder als App – hier werden von der Miete über Ausgaben für Lebensmittel und Kinobesuche bis hin zu Energiekosten oder Mitgliedsbeiträge alle Kosten erfasst. Gleichzeitig werden alle Einnahmen notiert, angefangen vom Lohn bis hin zu Einnahmen beispielsweise durch Zinsen, Vermietungen oder auch Verkäufe auf Online-Portalen.

Auch beim Einkaufen lässt sich Geld sparen: Mit einem Einkaufszettel verhindert man den spontanen Griff zu Produkten, die man eher aus der Laune oder dem Appetit heraus einkauft. Apropos Appetit: Nie hungrig in den Supermarkt gehen, auch dabei kauft man in der Regel mehr als geplant. Ein weiterer Trick beim Einkaufen: Mit Bargeld statt mit Karte zahlen.

Die ARAG Experten raten, immer zuerst die Fixkosten wie etwa Miete und Nebenkosten zu zahlen. Konsumkäufe wie z. B. Pulli, Hose, Schuhe & Co. sind meist entbehrlich, wenn man einen ehrlichen Blick in den Kleiderschrank wirft. Auch Rechnungen, die ins Haus flattern, sollten nach Möglichkeit sofort bzw. innerhalb der Zahlungsfrist beglichen werden, um unnötige Mahngebühren zu verhindern.

Wer auf Raten kauft, sollte vorher genau durchrechnen, ob die Raten auch in finanziell angespannten Monaten – wie beispielsweise am Jahresanfang, wenn viele Jahresbeiträge fällig werden – und aus eigener Tasche bezahlt werden können.

Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/job-und-finanzen/

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Aktiv in insgesamt 19 Ländern – inklusive den USA, Kanada und Australien – nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit mehr als 4.400 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von rund 1,9 Milliarden EUR.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher), Dr. Matthias Maslaton, Wolfgang Mathmann, Hanno Petersen, Dr. Joerg Schwarze, Dr. Werenfried Wendler

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995

Firmenkontakt
ARAG SE
Jennifer Kallweit
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
+49 211 963-3115
Jennifer.Kallweit@ARAG.de
www.ARAG.de

Pressekontakt
Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
+49 4349 – 22 80 26
cw@klaarkiming-kommunikation.de
www.ARAG.de