Warum gesunder Schlaf so wichtig ist

Bioresonanz-Redaktion erläutert neue Erkenntnisse zum Tiefschlaf: So stärkt unser Gehirn Erinnerungen

Warum gesunder Schlaf so wichtig ist

Warum gesunder Schlaf so wichtig ist / Redaktion bioresonanz-zukunft.de

Lindenberg, 20. März 2025. Ein Forschungsteam der Charite – Universitätsmedizin Berlin hat entschlüsselt, warum der Tiefschlaf so entscheidend für die Gedächtnisbildung ist. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert die Erkenntnisse und zeigt Folgen bei gestörtem Schlaf auf.

Schlüsselrolle von elektrischen Erregungswellen

Bereits seit zwei Jahrzehnten ist bekannt, dass sogenannte „Slow Waves“, langsame elektrische Erregungswellen in der Hirnrinde, eine Schlüsselrolle bei der Verfestigung von Erinnerungen spielen. Doch warum das so ist, blieb bislang ein Rätsel. Die Charite-Forschenden zeigen nun: Diese Wellen machen die Hirnrinde besonders empfänglich für Informationen – genau im richtigen Moment.

Das Gehirn ist auch während des Tiefschlafs erstaunlich aktiv. Es spielt die Ereignisse des Tages nach und verlagert Informationen aus dem Kurzzeitgedächtnis im Hippokampus in das Langzeitgedächtnis der Hirnrinde. Die langsamen Spannungsschwankungen der Slow Waves versetzen die Nervenzellen dabei in einen Zustand erhöhter Aufnahmebereitschaft.

Hirngewebe liefert neue Einblicke

Die Erkenntnisse verdanken die Forschenden einer innovativen Technik: Sie untersuchten intaktes menschliches Hirngewebe von 45 Patienten, das bei neurochirurgischen Eingriffen gewonnen wurde. Durch präzise Messungen konnten sie nachweisen, dass die Synapsen – die Verbindungen zwischen Nervenzellen – während der Spannungsschwankungen maximal effizient arbeiten. Entscheidend ist das Timing. Direkt nach einem Spannungsanstieg erreicht die Hirnrinde ihre höchste Aufnahmebereitschaft. Wenn das Gehirn in diesem Moment eine Erinnerung abruft, wird sie besonders effektiv im Langzeitgedächtnis verankert.

(Quelle: Warum Tiefschlaf unser Gedächtnis fördert: Langsame Gehirnwellen machen Hirnrinde besonders aufnahmebereit, Charite – Universitätsmedizin Berlin, Informationsdienst Wissenschaft (idw) (https://idw-online.de/de/news844662))

Folgen bei gestörtem Schlaf

Damit wird verständlich, warum Menschen mit gestörtem Schlaf unter Gedächtnisstörungen unter anderem leiden. Die Bioresonanz-Redaktion hat es in einem früheren Beitrag am Beispiel von Alzheimer-Demenz erläutert: Nervensystem braucht gesunden Schlaf (https://www.bioresonanz-zukunft.de/nervensystem-braucht-gesunden-schlaf/).

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt.

Die Redaktion von www.bioresonanz-zukunft.de veröffentlicht regelmäßig aktuelle Informationen über die Bioresonanz. Von den Hintergründen bis hin zu den Anwendungsmöglichkeiten, mit zahlreichen Erfahrungsberichten direkt aus den anwendenden Praxen. Aber auch zu den Fortschritten in der Wissenschaft.

Kontakt
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Michael Petersen
Ried 1e
88161 Lindenberg
01714752083
https://www.bioresonanz-zukunft.de/

Schlafstörungen verstehen und überwinden – Verbraucherinformation der DKV

Der Weg zu einer erholsamen Nachtruhe

Schlafstörungen verstehen und überwinden - Verbraucherinformation der DKV

Stress ist eine der häufigsten Ursachen für Schlafprobleme. (Bildquelle: ERGO Group)

Viele Erwachsene leiden unter Schlafproblemen. Ob Ein- oder Durchschlafstörungen – die körperlichen und psychischen Folgen können erheblich sein und Betroffene im Alltag stark belasten. Wie Schlafstörungen entstehen, welche gesundheitlichen Risiken sie bergen und welche Maßnahmen dagegen helfen, erklärt Solveig Haw, Gesundheitsexpertin und Ärztin der DKV.

Schlafstörungen erkennen

Schlechter Schlaf gehört für viele Menschen zum Alltag. Doch ab wann wird daraus ein Problem? „Wenn jemand mindestens drei Nächte pro Woche über einen Monat hinweg nicht ein- oder durchschlafen kann und tagsüber unter ständiger Erschöpfung oder Konzentrationsproblemen leidet, liegt eine komplexere Schlafstörung vor“, erläutert Haw, Gesundheitsexpertin und Ärztin der DKV. Betroffene klagen oft über eine Kombination aus nächtlicher Unruhe und fehlender Erholung am nächsten Morgen. Die Ursachen für derartige Schlafprobleme können dabei unterschiedlich sein.

Ursachen und Folgen von Schlafmangel

„Stress im Alltag, berufliche Überlastung oder gesundheitliche Probleme wie chronische Schmerzen oder hormonelle Störungen zählen zu den häufigsten Auslösern von Schlafstörungen“, erklärt Haw. Auch äußere Faktoren wie Lärm, unregelmäßige Schlafzeiten oder zu viel Bildschirmarbeit am Abend beeinträchtigen einen gesunden Schlaf. Zusätzlich kann eine schlechte Schlafhygiene, etwa das Trinken von koffeinhaltigen Getränken oder Alkohol sowie das Rauchen kurz vor dem Zubettgehen, ebenfalls eine erholsame Nachtruhe stören. Die Folgen reichen häufig weit über Müdigkeit, Konzentrationsstörungen und latente Gereiztheit im Alltag hinaus. „Langfristig erhöht Schlafmangel das Risiko für ernsthafte gesundheitliche Probleme, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes sowie psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen“, ergänzt die Gesundheitsexpertin der DKV.

Besser schlafen: Wege zu erholsamen Nächten

In vielen Fällen können bereits einfache Veränderungen im Alltag die Schlafqualität deutlich verbessern. „Regelmäßige Schlafenszeiten helfen, den natürlichen Rhythmus des Körpers zu stabilisieren“, betont Haw. Sie rät zu Abendritualen, etwa Lesen oder leichten körperlichen Übungen. Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder Achtsamkeitsübungen helfen, Körper und Geist auf die Nachtruhe vorzubereiten. Auch die Umgebung spielt eine wichtige Rolle. Absolute Dunkelheit, Ruhe und eine kühlere Raumtemperatur fördern einen tiefen und erholsamen Schlaf.

Wann professionelle Hilfe nötig ist

Wenn Schlafprobleme trotz aller Bemühungen weiterhin bestehen, ist es ratsam, professionelle Unterstützung zu suchen. Ein Arzt kann mithilfe von Schlaftagebüchern oder Messungen im Schlaflabor eine genaue Diagnose stellen und mögliche organische oder psychische Ursachen aufdecken. „Die Behandlung reicht von Verhaltenstherapie bis hin zu spezifischen medizinischen Maßnahmen wie zum Beispiel einer Atemmaske bei Schlafapnoe“, so die DKV Expertin. Grundsätzlich gilt: Individuelle Lösungen sind entscheidend, um die Lebensqualität von Betroffenen nachhaltig zu verbessern. Schlafstörungen sind behandelbar – der erste Schritt ist aber, sie ernst zu nehmen und aktiv nach Lösungen zu suchen.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.176

Weitere Ratgeberthemen finden Sie unter www.ergo.com/ratgeber. Weitere Informationen zur Krankenversicherung finden Sie unter www.dkv.de.

Sollten Sie sich bezüglich Ihrer Beschwerden unsicher sein, suchen Sie einen Arzt auf.

Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.

Über die DKV
Seit über 95 Jahren ist die DKV mit ihren bedarfsgerechten und innovativen Produkten eine führende Kraft in der Gesundheitsversorgung. Als Spezialistin bietet sie privat und gesetzlich Versicherten umfassenden Kranken- und Pflegeversicherungsschutz sowie Gesundheitsservices an. Auch die Organisation einer hochwertigen medizinischen Versorgung zählt zu den Kernkompetenzen der DKV. Im Jahr 2023 erzielte die Gesellschaft Beitragseinnahmen in Höhe von 5,2 Mrd. Euro.
Die DKV gehört als Spezialist für Krankenversicherung der ERGO und damit der Muttergesellschaft Munich Re an, einem der weltweit größten Rückversicherer und Risikoträger.
Mehr unter www.dkv.com

Disclaimer
Diese Presseinformation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der DKV Deutsche Krankenversicherung beruhen. Bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Entwicklungen, insbesondere die Ergebnisse, die Finanzlage und die Geschäfte unserer Gesellschaft wesentlich von den hier gemachten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder sie an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Die obigen inhaltlichen und gesundheitsbezogenen Ausführungen sind nach bestem Wissen erstellt, jedoch rechtlich unverbindlich und begründen insbesondere keinerlei Ansprüche gegenüber der Gesellschaft.

Firmenkontakt
DKV Deutsche Krankenversicherung
Heike Linden
ERGO-Platz 2
40477 Düsseldorf
0211 477-4094
http://www.ergo.com/verbraucher

Pressekontakt
comcepta GmbH
Marion Angerer
Hansastraße 17
80686 München
089 998 461-18
http://www.comcepta.de

Selbst-Versorgung & Selbst-Heilung beim Mega Juni Fest

2 Mega Events für die „Rundum Selbst-Versorgung“ von Körper, Geist & Seele

Selbst-Versorgung & Selbst-Heilung beim Mega Juni Fest

Mega Juni-Fest für Selbst-Versorgung und Selbst-Heilung

Nach dem erfolgreichen „Rundum Selbst-Versorgt“ Online-Kongress, der mit 20+ Experten-Interviews, -Vorträgen und -Webinaren, sowie 9 wertvollen Geschenken im Gesamtwert von rund 2.500,- EUR, Mitte Mai gelaufen ist, folgt nun das Mega Juni Fest.

Mehr als 17.000 Aufrufe, innerhalb weniger Stunden, hatte alleine die Seite von Tag 4, mit den Themen „Selbst-Versorgung in der Gemeinschaft + Lebensmittel kombinieren“, „Überleben in der Wildnis“, und „Würmer im Wohnzimmer“. Weil aufgrund der enormen Aufrufzahlen die Webseite zeitweise nicht mehr funktionierte, konnten viele Interessenten das Angebot nicht nutzen.

„Rundum Selbst-Versorgt“ Juni-Fest

Deswegen gibt es vom 7. – 9. Juni beim „Rundum Selbst-Versorgt“ Juni-Fest nochmals die Möglichkeit, alle 20+ Videos + 9 wertvolle Geschenke im Gesamtwert von rund 2.500,- EUR per Sofort-Download für nur einmalig 9,99 EUR statt 99,97 EUR.

„Rundum Selbst-Versorgung“ von Körper, Geist und Seele

Das „Rundum Selbst-Versorgt“ Angebot ist für alle Menschen, die ihr Leben in die eigenen Hände nehmen und sich Selbst-Verantwortlich um ihre Selbst-Versorgung von Körper, Geist & Seele kümmern wollen.

Dazu gehört;
Selbst-Vertrauen
Selbst-Fürsorge
Selbst-Bewusstsein
Selbst-Bestimmung
Selbst-Wert
Selbst-Heilung
Wald- & Wildpflanzen
Obst & Gemüse
Atem-Meditation
Überleben in der Wildnis
Naturapotheke
Lichttherapie
Frequenzen
Und noch mehr…

Rückenschmerzen ade und Notfall-Selbst-Hilfe

Außerdem gibt es eine fantastisch einfache und einfach fantastische Möglichkeit, Rückenschmerzen endgültig los zu werden und den Rücken mit einem zugelassenen Medizinprodukt sogar zu heilen, sowie eine Notfall-Selbsthilfe für Abenteurer und auf Reisen.

Auf der Webseite (https://selbstversorgt.info) gibt es neben weiteren Informationen die Möglichkeit, sich vorab in die Warteliste einzutragen, weil dann eine E-Mail-Erinnerung kommt, um das Angebot dann vom 7. – 9. Juni nicht zu verpassen.

„Selbstheilung ist machbar“ Mega Juni Fest

Eine Woche später gibt es dann vom 14. – 16. Juni das „Selbstheilung ist machbar“ Mega Juni Fest mit mehr als 150 exklusiven Interviews, Vorträgen, Webinar-Aufzeichungen, sowie Artikel und Dokumente mit wertvollen Informationen über Selbstheilung für nur einmalige 49,95 EUR statt 369,- EUR. Unter den Interviews sind rund 30 (ehemalige) Patienten mit ihren Heilungswegen von teilweise schulmedizinisch unheilbaren Krankheiten.

Die Themenbereiche umfassen unter anderem:
Schlaganfall
Herzinfarkt
Autoimmunerkrankungen
Krebs (unterschiedliche)
Bandscheibenvorfall
Diabetes 1+ 2
Asthma
Allergien
Arthrose
Darmgesundheit
Neurodermitis
Schilddrüsenerkrankgeungen
Alzheimer
Depressionen
Schlafstörungen
Kopfschmerzen / Migräne
Rheuma
Und viele weitere

Um zu erfahren, was dieses Mega-Selbstheilungs-Paket alles enthält, lohnt es sich, die Webseite hier zu besuchen (http://selbstheilung.tips), auf der es auch die Möglichkeit gibt, sich in die Gästeliste einzutragen um dann am 14.06.2024 direkt eine Erinnerungsmail zu erhalten.

Alexander Seelendank ist unabhängiger gesamtheiltlicher Lebensforscher und hilft Menschen dabei bewusster, gesünder, glücklicher und länger zu leben.

Kontakt
GesundCoachTV LLC
Alexander Seelendank
N Gould St Ste N 30
82801 Sheridan
004982160080770
http://seelendank.com

Neue Perspektiven im Kampf gegen Übergewicht

Ein neuer Ansatz erobert die Welt des Abnehmens: Hypnose. Die Plattform abnehmen-hypnose.com stellt eine faszinierende Methode vor, mit der Nutzer durch gezielte Hypnotherapie nachhaltige Ergebnisse in ihrer Gewichtsreduktion erzielen können. Diese Technik, die tief im Unterbewusstsein ansetzt, revolutioniert die traditionellen Ansätze von Diät und körperlicher Betätigung.

Hypnose, eine Methode, die seit Jahrzehnten in verschiedenen Bereichen der Medizin und Psychotherapie Anwendung findet, wird nun gezielt zur Bekämpfung von Übergewicht eingesetzt. „Viele Menschen haben die Erfahrung gemacht, dass herkömmliche Diäten und Fitnessprogramme oft kurzfristige Lösungen bieten, ohne die eigentlichen Ursachen der Gewichtszunahme anzugehen“, erklärt ein Experte. „Durch Hypnose sprechen wir das Unterbewusstsein direkt an und ermöglichen so eine dauerhafte Verhaltensänderung.“

Wie funktioniert Hypnose zur Gewichtsreduktion?

Durch Hypnose werden Teilnehmer in einen Zustand tiefer Entspannung geführt, in dem das Unterbewusstsein besonders aufnahmebereit für neue Suggestionen ist. In diesem Zustand werden positive Veränderungen gefördert, die sich auf das Essverhalten und die Lebensgewohnheiten auswirken. Ziel ist es, eine natürliche Ablehnung von übermäßigem Essen und eine Präferenz für gesündere Nahrungsmittel und Aktivitäten zu entwickeln.

„Die Hypnose wirkt nicht nur unterstützend beim Abnehmen, sondern trägt auch zur allgemeinen Verbesserung der Lebensqualität bei, indem sie etwa zu besserem Schlaf und mehr Energie verhilft“, fügt der Experte hinzu. „Unsere Klienten berichten von einem gestärkten Selbstbewusstsein und einer verbesserten Kontrolle über ihr eigenes Verhalten.“

Langfristige Erfolge und wissenschaftliche Bestätigung

Forschungen bestätigen, dass Hypnose signifikante und anhaltende Ergebnisse in der Gewichtsreduktion erzielen kann, insbesondere wenn sie von erfahrenen Therapeuten durchgeführt wird. Auf abnehmen-hypnose.com arbeitet ein Team von zertifizierten Hypnotherapeuten, die sich auf die neuesten Techniken und Ansätze spezialisiert haben.

Eine aktuelle Erhebung unter den Nutzern der Plattform zeigt beeindruckende Resultate: Mehr als 70% der Befragten haben bedeutendes Gewicht innerhalb der ersten Monate verloren. Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial der Hypnose als effektive Methode zur Gewichtsreduktion.

Verfügbarkeit und Buchung

Für Interessierte stehen weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Buchung von Hypnosesitzungen auf abnehmen-hypnose.com (https://abnehmen-hypnose.com) zur Verfügung. Die Plattform bietet flexible Optionen für persönliche und virtuelle Sitzungen, um jedem individuellen Bedürfnis gerecht zu werden.

Mit abnehmen-hypnose.com zu einem leichteren und zufriedeneren Leben – entdecken Sie die Kraft der Hypnose für sich.

Pressekontakt
JEDERKANN
Lister Meile 45
30161 Hannover

Telefon: 0511-95733292
E-Mail: info@abnehmen-hypnose.com
Webseite: https://abnehmen-hypnose.com

Entdecken Sie Hypnose zur Gewichtsreduktion auf abnehmen-hypnose.com – effektiv, nachhaltig und wissenschaftlich fundiert.

Kontakt
JEDERKANN
Winfried Wengenroth
Lister Meile 45
30161 Hannover
0511-95733292

Hypnose Zum Abnehmen

Pflege zu Hause: Erholsamer Schlaf für pflegebedürftige und pflegende Menschen

Pflege zu Hause: Erholsamer Schlaf für pflegebedürftige und pflegende Menschen

Schlafmangel kann die Gesundheit und Lebensqualität von Pflegebedürftigen beeinträchtigen.

Gesunder Schlaf bedeutet, schnell einschlafen zu können, die Nacht durchzuschlafen sowie erholt und nicht vorzeitig aufzuwachen. Doch Inkontinenz eines Familienmitglieds kann die nötige Nachtruhe ganz schön beeinträchtigen – sowohl für den Betroffenen selbst, als auch für den pflegenden Angehörigen. TENA ProSkin Pants Night Super wurden für die Verwendung im Liegen in der Nacht entwickelt, damit die Haut trockener und länger geschützt bleibt. Die Einweghosen sorgen für einen ruhigen und erholsamen Schlaf bei mittlerer bis starker Inkontinenz.

Ein erholsamer und ausreichender Schlaf ist für die Gesundheit, das Wohlbefinden und die geistigen Fähigkeiten von pflegebedürftigen Menschen besonders wichtig. Aber auch pflegende Angehörige brauchen genügend Schlaf, um sich zu erholen und neue Kraft zu schöpfen. Doch viele Menschen mit Inkontinenz, die in den eigenen vier Wänden gepflegt werden, haben auch nachts Probleme mit Urinverlust. Häufige Toilettenbesuche, regelmäßige Kontrollen des Inkontinenzprodukts und nächtliche Produktwechsel können die Nachtruhe von pflegebedürftigen und pflegenden Menschen empfindlich stören.

Schlechter Schlaf beeinträchtigt die Gesundheit

Schlafmangel über einen längeren Zeitraum kann die Gesundheit und Lebensqualität von Pflegebedürftigen erheblich beeinträchtigen. Schlechter Schlaf erhöht zudem die Sturzgefahr. Nicht zuletzt können Schlafprobleme auch einen negativen Einfluss auf den Verlauf einer Demenz haben. Pflegende Angehörige empfinden hingegen oftmals Unmut, Ärger oder Wut gegenüber der pflegebedürftigen Person, wenn Pflegeaufgaben nachts häufig den Schlaf unterbrechen. Das kann die Pflegebeziehung nicht nur belasten, sondern auch bis zur völligen Erschöpfung führen.

Sicherer Schutz für die Nacht

Pflegende Angehörige sollten für ihre Liebsten daher ein spezielles Inkontinenzprodukt für die Nacht auswählen. Es muss besonders saugstark sein, aber auch einen guten Auslaufschutz im Liegen bieten. TENA ProSkin Pants Night Super wurden speziell für die Verwendung im Liegen in der Nacht entwickelt. Die Einweghosen für mobile Frauen und Männer mit mittlerer bis starker Inkontinenz bieten im hinteren Bereich eine besonders hohe Saugstärke – dort, wo es nachts am wichtigsten ist. Integrierte Auslaufbarrieren und eine zweifache Absorptionszone mit schneller Flüssigkeitsaufnahme sorgen dafür, dass die empfindliche Haut von älteren Menschen trockener und länger geschützt bleibt.

Unterstützung beim selbstständigen Toilettengang

TENA ProSkin Pants Night Super lassen sich wie normale Unterwäsche an- und ausziehen. Dadurch unterstützen sie den selbstständigen Toilettengang und fördern damit die Unabhängigkeit des Pflegebedürftigen. Das weiche und textilähnliche Material der Einweghosen ist vollständig atmungsaktiv. Und wie alle Produkte aus dem TENA ProSkin Sortiment sind auch die Nacht-Produkte dermatologisch getestet und von der Skin Health Alliance zertifiziert. Mit ihren herausragenden Eigenschaften sorgen TENA ProSkin Pants Night Super für Sicherheit und Trockenheit – und damit für einen ruhigen und erholsamen Schlaf, ohne häufige Unterbrechungen durch Inkontinenz.

Nächtliche Stürze vermeiden

Ein Spezialprodukt für nächtliche Inkontinenz empfiehlt sich aber auch noch aus einem anderen Grund: Wer nachts im Dunkeln mehrfach übereilt die Toilette aufsuchen muss, läuft Gefahr zu stürzen. Für pflegebedürftige Menschen gibt es innerhalb der eigenen vier Wände eine Vielzahl an Gefahren und Hindernissen. Schon eine Türschwelle oder rutschende Teppiche können sich beim nächtlichen Toilettenbesuch leicht als Stolperfallen entpuppen. Häufige Folgen sind Blutergüsse oder gar gebrochene Knochen. Stürze und daraus folgende Verletzungen beeinflussen die Lebensqualität von pflegebedürftigen Menschen stark. Viele Betroffene sind dauerhaft in ihrer Mobilität eingeschränkt und auf Hilfe angewiesen.

Entspannter auf Toilette

Bei der Unfallprävention leistet eine barrierefreie Wohnung ohne Hindernisse und Stolperfallen sowie ein gut ausgeleuchteter Weg zur Toilette einen wichtigen Beitrag. Genauso wichtig ist bei Inkontinenz aber auch ein spezielles Nacht-Produkt. Pflegebedürftige fühlen sich mit TENA ProSkin Pants Night Super wesentlich sicherer und entspannter, weil sie nachts langsamer und vorsichtiger zur Toilette gehen oder auf Unterstützung durch einen Familienangehörigen warten können.

Weitere hilfreiche Informationen über nächtliche Inkontinenz, Sturzprophylaxe in der Pflege zu Hause und spezielle Produkte für nächtliche Inkontinenz können auf www.tena.de/tagundnacht abgerufen werden.

TENA ist eine Marke von Essity, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Hygiene und Gesundheit. Mit über 60 Jahren Erfahrung ist TENA weltweit die Nr. 1 unter den Marken für Inkontinenz bei Erwachsenen*. Wir bieten eine umfassende Palette an absorbierenden Produkten, Hautpflegeprodukten und digitalen Lösungen für die Gesundheitstechnologie, die auf die Bedürfnisse von Betroffenen, ihren Familien und medizinischem Fachpersonal zugeschnitten sind. Mit TENA steht Essity an vorderster Front bei der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen, die zur Verbesserung der Würde und Lebensqualität von Menschen beitragen. Unsere Produkte reduzieren unseren CO2-Fußabdruck, Schritt für Schritt schützen wir nicht nur Menschen, sondern auch unseren Planeten. Weitere Informationen finden Sie unter www.tena.de.

*Euromonitor International Limited; Retail Adult Incontinence, all channels, RSP value sales, Tissue & Hygiene, 2020 edition.

Firmenkontakt
Essity Germany GmbH
Silvia Fischer
Sandhofer Str. 176
68305 Mannheim
+49 (0) 621 778-0
www.tena.de

Pressekontakt
Bonitomedia GmbH
Florian Ziem
Karlstraße 34
64283 Darmstadt
+49 (0)6151 / 15950-0
+49 (0)6151 / 15950-29
www.bonitomedia.com

Schlafcoach Doppelsieg: Weltrekord und Excellence Award

Markus Kamps holt mit verschlafenem Thema den Weltrekordtitel und einen Excellence Award

Schlafcoach Doppelsieg:  Weltrekord und Excellence Award

Doppelsieg: ausgeschlafener Schlafcoach
Markus Kamps holt mit verschlafenem Thema den Weltrekordtitel und einen Excellence Award des diesjährigen Speaker Slam in Mastershausen

Präventologe Markus Kamps holt mit 147 anderen den Weltrekord und gewinnt einen Excellence Award auf dem Speaker Slam 2022
Der Excellence Award ist eine Auszeichnung für die Besten Finalisten.

Am 30. September trafen sich 147 Redner aus 18 Ländern in Mastershausen zum Internationalen Speaker Slam.

Der „Speaker Slam“ ist ein Rednerwettbewerb und fand bereits zum 12. Mal, nach Stuttgart, München, Frankfurt, Wien und New York, nun erneut in Mastershausen statt.
Markus Kamps, www.markuskamps.de ein langjähriger Schlaf-, Schicht-, & Gesundheitsexperte, war mit am Start und begeisterte von Anfang an das Publikum. Mit seiner Rede „Geheimnis Schlaf“ hat er den Speaker Excellence Award gewonnen und holt sich damit eine weitere Auszeichnung.

2019 wurde Kamps Persönlichkeit des Jahres der Schlaf- und Bettenbranche, 2022 erhält er von NTV einen Award als bestes Schlafinfoportal für seine Website www.Schlafkampagne.de.

Jetzt erhielt er bereits bei seinem ersten Auftritt bei diesem Event den Excellence Award.

Schlaf als Leistungsbringer und das Geheimnis von Sofaschlaf, Lerchen und Eulen und den richtigen zu Bett geh Zeiten punktet. Seine humorvollen Botschaften konnte er klar vermitteln. Die Geschichten aus dem täglichen Leben lassen eine ganz anderes über den eigenen Schlaf nachdenken meinte eine Teilnehmerin.

Auf zwei Bühnen waren die Speaker in drei Sprachen zu erleben. Damit wurde erfolgreich ein neuer Weltrekord in der Kategorie Speaker aufgestellt.

Was für ein Erfolg für den 49-jährigen, dessen Rede im Finale eine Scouting Selection und auch Tausende Menschen per Live-Stream auf YouTube gebannt zuhörten.

Die Warteliste eines Speaker Slams von Veranstalter und Buchautor Hermann-Scherer ist lang, die Vorauswahl ist hart.

Viele Expert:innen waren vor Ort oder virtuell zugeschaltet, um die Speaker im Anschluss zu bewerten. Die Speaker hatten kaum Vorbereitungszeit und nur 4 Minuten Zeit die Online-Jury zu überzeugen.

„Das ist schon krass in so kurzer Zeit die Botschaft zu vermitteln! Es war eine tolle Erfahrung und auch ein harter Weg – aber er hat wirklich alles gelohnt.“ urteilte Markus Kamps direkt nach seinem Auftritt und freute sich über den donnernden Applaus seiner zahlreichen Zuhörer:innen. Allen eine gute Nacht und erholsamen Schlaf.“

Über die Schlafkampagne:
Am 1. Januar 2003 erblickte die Schlafkampagne das Licht der digitalen Welt. Bis heute besuchten fast 12 Millionen Menschen die Seiten, die sich von Anbeginn für guten Schlaf und Orientierung im Matratzendschungel einsetzen. Über 49,6 Millionen Seitenaufrufe, über 18.000
Foren-Beiträge machen die Schlafkampagne zu einem der am meisten genutzten Fachmagazine zum Thema Schlafen und Wohntextilien im Internet. Doch auch offline ist das Know-how der Schlafkampagne gefragt. Die führenden Medien aus TV, Radio und Print setzen auf die Kompetenz
der Schlafkampagne – mit Beiträgen zu Schlaftipps, zur Gestaltung des Schlafplatzes, mit neuesten Trends und Kaufberatungen.

Eine Auswahl der Medienpartner finden Sie hier:
www.schlafkampagne.de/service/die-schlafkampagne-in-den-medien-presse.php
Zudem ist die Schlafkampagne Begründer und Unterstützer verschiedenster Schlaf- und Branchen-Projekte

Kontakt
Schlafkampagne UG
Markus Kamps
Theodorstrasse 10
47574 Goch
028234192027
kamps@schlafkampagne.de
http://www.Schlafkampagne.de

Heiß, heißer, Hitzewelle – Verbraucherinformation der DKV

Gesundheitstipps für hochsommerliche Tage

Heiß, heißer, Hitzewelle - Verbraucherinformation der DKV

Temperaturen über 30 Grad können schnell eine gesundheitliche Belastung sein. (Bildquelle: ERGO Group)

Sommer in Deutschland: Wer sich bei Temperaturen über 30 Grad nicht im Pool oder Badesee abkühlen kann, für den kann die Hitze schnell zur Belastung werden. Tipps, um trotzdem cool durch den Tag zu kommen, hat Solveig Haw, Gesundheitsexpertin der DKV.

Mit kühlem Kopf durch den Arbeitstag

Leider gibt es im Büro kein Hitzefrei. Damit der Arbeitstag bei hohen Temperaturen einigermaßen erträglich wird, sollten Berufstätige wenn möglich morgens, wenn es draußen noch kühler ist, gut durchlüften. Anschließend Rollläden herunterlassen und die Fenster tagsüber geschlossen halten. Das schützt vor Sonneneinstrahlung und verhindert, dass sich der Raum schnell aufheizt. Locker sitzende Kleidung aus Leinen oder Baumwolle hilft dem Körper, die Temperatur zu regulieren. „Für sofortige Abkühlung sorgen feuchte Tücher oder Coolpacks um Knöchel, Handgelenke oder im Nacken“, rät Solveig Haw, Gesundheitsexpertin der DKV. In der Mittagspause am besten leichte Mahlzeiten einnehmen. Tipp fürs Homeoffice: Ein kaltes Fußbad zwischendurch kann die Hitze erträglicher machen.

Sonne meiden

Der richtige Sonnenschutz ist das A und O an heißen Tagen. Um sich vor der schädlichen UV-A- und UV-B-Strahlung zu schützen, ist es wichtig, die besonders intensive Mittagssonne zu meiden. Haw rät zudem, vor dem Verlassen des Hauses Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor aufzutragen. Das beugt einem Sonnenbrand vor. „Vor allem Kinder und ältere Menschen sollten sich nicht allzu lange in der prallen Sonne aufhalten und lieber zwischendurch ein schattiges Plätzchen aufsuchen, um auch den Kreislauf zu schonen“, so die Gesundheitsexpertin. Außerdem gilt: Mindestens zwei Liter Wasser oder ungesüßten Kräuter- oder Früchtetee trinken, um den Flüssigkeitsverlust an heißen Tagen auszugleichen.

Abkühlung während der Fahrt

Auch im Auto kann es in den Sommermonaten sehr heiß werden. Vor dem Start sollten Autofahrer daher zunächst alle Türen öffnen und das Fahrzeug gut durchlüften. Während der Fahrt die Fenster dann besser geschlossen halten. Haw empfiehlt, die Klimaanlage zu Fahrtbeginn auf Umluftfunktion zu stellen, damit keine heiße Luft ins Auto gelangt. Nach einiger Zeit sollten Autofahrer diese allerdings wieder abschalten, um frische Luft hereinzulassen. „Die Temperatur der Klimaanlage ist optimal eingestellt, wenn zwischen Innen- und Außentemperatur nicht mehr als sechs Grad Unterschied liegen, sonst drohen Erkältungen oder Muskelverspannungen“, so die Expertin der DKV. Wer eine längere Strecke vor sich hat, sollte zudem ausreichend Pausen einplanen, denn Hitze macht schneller unkonzentriert und müde. Wichtig: Selbst bei einem kurzen Stopp niemals Kinder oder Tiere im geschlossenen Auto zurücklassen – das kann schnell lebensgefährlich werden.

Erholsamer Schlaf

Um auch bei Hitze eine erholsame Nachtruhe zu finden, empfiehlt Haw, frühmorgens und spätabends, wenn es draußen kühler ist, großzügig durchzulüften. Tagsüber sollte das Fenster dann geschlossen bleiben und das Schlafzimmer so gut wie möglich abgedunkelt sein. „Das gilt natürlich auch für die restlichen Räume in der Wohnung“, ergänzt die DKV Expertin. Um gut zu schlafen, kann es außerdem helfen, vor dem Zubettgehen lauwarm zu duschen, denn das öffnet die Poren und lässt die angestaute Hitze entweichen. Eine weitere Maßnahme kann ein leichtes, dünnes Laken aus Baumwolle, Leinen oder Naturseide sein. Ein moderat eingestellter Ventilator sorgt zusätzlich für Abkühlung. Beim Aufstellen darauf achten, dass er nicht aus nächster Nähe direkt auf den Körper ausgerichtet ist.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.537

Weitere Ratgeberthemen finden Sie unter www.ergo.com/ratgeber. Weitere Informationen zur Krankenversicherung finden Sie unter www.dkv.de.

Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.

Über die DKV
Seit über 90 Jahren ist die DKV mit ihren bedarfsgerechten und innovativen Produkten eine führende Kraft in der Gesundheitsversorgung. Als Spezialist bietet sie privat und gesetzlich Versicherten umfassenden Kranken- und Pflegeversicherungsschutz sowie Gesundheitsservices an. Auch die Organisation einer hochwertigen medizinischen Versorgung zählt zu den Kernkompetenzen der DKV. Im Jahr 2021 erzielte die Gesellschaft Beitragseinnahmen in Höhe von 5,1 Mrd. Euro.
Die DKV gehört als Spezialist für Krankenversicherung der ERGO und damit der Muttergesellschaft Munich Re an, einem der weltweit größten Rückversicherer und Risikoträger.
Mehr unter www.dkv.com

Firmenkontakt
DKV Deutsche Krankenversicherung
Heike Linden
ERGO-Platz 2
40477 Düsseldorf
0211 477-4094
heike.linden@ergo.de
http://www.ergo.com/verbraucher

Pressekontakt
HARTZKOM PR und Content Marketing
Marion Angerer
Hansastraße 17
80686 München
089 998 461-18
dkv@hartzkom.de
http://www.hartzkom.de

Wenn der Sandmann nicht vorbeikommt…

ARAG Experten geben Tipps für einen guten Schlaf

Schlafen ist gesund. Und macht – wenn man der Oma glaubt – schön, schlank und schlau. Doch wie viele Stunden Schlaf müssen es jede Nacht sein, um möglicherweise zu diesem Ergebnis zu kommen? Laut Deutscher Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) haben die meisten Erwachsenen eine durchschnittliche Schlafdauer von sechs bis acht Stunden. Wichtig ist aber nicht allein die Schlafdauer, sondern vielmehr die Schlafqualität. Zum Tag des Schlafes am 17. Juni verraten die ARAG Experten, wie erholsames Schlafen gelingt und haben einige kuriose Urteile zum Thema gesammelt.

So schlafen die Deutschen
Während Langschläfer nach einer achtstündigen Nacht wahrscheinlich hundemüde sind, kommen Kurzschläfer mit fünf Stunden pro Nacht bestens zurecht und sind topfit. Wie viel ein Mensch schläft, ist individuell verschieden. Aber unabhängig davon wie viel wir schlafen, ist es viel wichtiger, wie gut wir schlafen. Und mit unserer Schlafqualität ist es nicht weit her: Etwa jeder vierte Deutsche (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1277632/umfrage/schlafqualitaet-der-deutschen/) schläft schlecht oder sehr schlecht und 40 Prozent schätzen ihre Schlafqualität nur mittelmäßig ein. Nach Angaben der DGSM leiden sogar sechs Prozent der Bundesbürger unter chronischen Schlafstörungen.

Schlafen ist wichtig
Ein ausreichender Schlaf ist nicht nur für unsere emotionale Verfassung wichtig: Menschen mit Schlafdefizit reagieren oft gereizt, launisch oder sie sind dünnhäutig. Viel schwerwiegender sind jedoch andere mögliche Auswirkungen von Schlafmangel, wie z. B. eine verminderte Konzentration und geistige Leistungsfähigkeit, ein nachlassendes Reaktionsvermögen, eine geringere Problemlösungsfähigkeit, Stoffwechselstörungen, Bluthochdruck oder ein schwächelndes Immunsystem. Darüber hinaus fördert Schlaf die Gedächtnisbildung (https://www.uni-luebeck.de/aktuelles/pressemitteilung/artikel/memory-und-rosenduft.html) und trägt zu einer Neuordnung des Gehirns bei, wobei wichtige von unwichtigen Informationen getrennt und Abfallprodukte abgebaut werden.

Schlafen wie ein Profi
Einige einfache Tricks können helfen, besser in den Schlaf zu finden. Die ARAG Experten raten im Schlafzimmer zu einer Raumtemperatur von 15 bis maximal 20 Grad. Vor dem Schlafengehen sollte man zudem den Raum gut durchlüften oder – wenn es die Temperaturen zulassen – bei gekipptem Fenster schlafen, wenn dadurch keine unangenehme Zugluft entsteht. Da Blaulicht das Einschlafen erschwert, sollten Fernseher, Computer, Laptop oder Smartphone mindestens zwei Stunden vor dem Zubettgehen ausgeschaltet werden. Wer vor dem Einschlafen gerne auf einem elektronischen Lesegerät liest, sollte den Dunkelmodus aktivieren. Dient das Smartphone als Wecker, sollte der Flugmodus eingeschaltet werden, da elektronische Geräte ebenfalls negative Auswirkungen auf den Schlaf haben können. Auch wenn Wein als Schlummertrunk gilt, raten die ARAG Experten, Alkohol vor dem Schlafengehen zu vermeiden. Das Einschlafen gelingt vielleicht besser, aber die Qualität des Schlafes ist nicht hoch, da man häufiger aufwacht und weniger tief schläft. Stattdessen am Abend besser auf Kräutertees setzen. Wer dazu noch etwas entspannende Instrumentalmusik hört, wird schneller in den Schlaf finden.

Passende Schlafmützen-Urteile:

Im Doppelbett besser zu zweit
Nach knapp zwei Jahren bildete sich in der Mitte des teuren Boxspring-Doppelbettes bereits eine Kuhle. Daraufhin verlangte der Käufer sein Geld zurück. Doch das Möbelhaus weigerte sich. Zu Recht, wie die ARAG Experten betonen. Denn ein Doppelbett ist auf zwei Schläfer ausgelegt und daher durch nur eine Person fehlbelastet. Einen Mangel wollten auch die Richter nicht erkennen und wiesen die Klage des Solo-Schläfers ab (Landgericht Koblenz, Az.: 6 S 92/18).

Wenn Richter den Schlaf der Gerechten schlafen
Die Augen geschlossen, das Haupt gesenkt, die Atmung gleichmäßig und ruhig. Alles deutete darauf hin, dass der ehrenamtliche Richter während der Verhandlung schlief. Daraufhin beschwerte sich die Vertreterin der Beklagten vor dem Bundesverwaltungsgericht (BVerwG), dass das Gericht durch den schlafenden Richter nicht ordnungsgemäß besetzt gewesen sei. Wann jemand tatsächlich schläft, bewertet das BVerwG laut ARAG Experten allerdings sehr streng. Die erwähnte entspannte Haltung reicht dazu nicht aus, weil sie auch ein Ausdruck tiefer Konzentration sein könnte. Ein tatsächliches Einschlafen kann nur angenommen werden, wenn es zusätzliche, sichere Anzeichen dafür gibt, wie beispielsweise hörbares Atmen oder gar Schnarchen oder ein ruckartiges Aufrichten und dabei fehlende Orientierung (BVerwG, Az.: 6 C 141.82).

Wer während der Arbeit schläft, riskiert eine Kündigung
Arbeitnehmer, die wiederholt am Arbeitsplatz schlafen, können nach Auskunft der ARAG Experten abgemahnt werden und müssen im schlimmsten Fall sogar mit einer Kündigung rechnen. Auch eine längere Betriebszugehörigkeit ist kein Argument, schläfrige Arbeitnehmer weiterzubeschäftigen (Arbeitsgericht Cottbus, Az.: 6 Ca 652/09).

Eine gute Idee: Rausch im Auto ausschlafen
Wer ein Gläschen über den Durst getrunken hat, sollte unbedingt im Auto übernachten, bevor er betrunken nach Hause fährt. Das ist rechtlich absolut in Ordnung. Allerdings geben die ARAG Experten hierbei zu bedenken, dass man seinen Rausch besser nicht auf dem Fahrersitz ausschlafen sollte. Alles, was so aussieht, als wolle man direkt losfahren oder als sei man gerade gefahren, kann im Zweifel harte Strafen nach sich ziehen. Selbst, wenn der Schlüssel im Zündschloss steckt, kann dies als Fahrversuch gewertet werden. Und außerdem: Auf der Rückbank ist es ohnehin gemütlicher! Wer allerdings so viel gezecht hat, dass er auch am nächsten Morgen noch nicht wieder fahrtüchtig ist, sollte gleich ins Taxi steigen. In einem konkreten Fall hatte ein Mann, der seinen Rausch in seinem Auto auf einem Parkplatz ausschlief, einen Atemalkoholwert von 2,62 Promille. Ungeachtet dessen wollte der Berufspendler am nächsten Morgen zur Arbeit fahren, wie er der kontrollierenden Polizei kundtat. Daraufhin ordnete die Fahrerlaubnisbehörde ein medizinisch-psychologisches Gutachten an (Verwaltungsgericht Trier, Az.: 1 K 10622/17.TR).

Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sport-und-gesundheit/

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern – inklusive den USA, Kanada und Australien – nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit rund 4.600 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von 2,0 Milliarden Euro.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher) Dr. Matthias Maslaton Wolfgang Mathmann Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze Dr. Werenfried Wendler

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995

Firmenkontakt
ARAG SE
Jennifer Kallweit
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
+49 211 963-3115
Jennifer.Kallweit@ARAG.de
www.ARAG.de

Pressekontakt
Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
+49 4349 – 22 80 26
cw@klaarkiming-kommunikation.de
www.ARAG.de

Die ganze Welt der gesundheitlichen Weiterbildung – an jedem Ort, zu jeder Zeit

Die GesundCoachTV Premium-FLAT – Aktuell bereits mehr als 300 spannende, inspirierende, mutmachende, faszinierende und mitreißende Interviews! (inkl. zahlreicher Heilungsberichte (ehemaliger) Patienten.

Die GesundCoachTV Premium-FLAT feiert 1 Jahr und deswegen gibt es jetzt eine einmalige Sonderaktion.

Für wen?

Die GesundCoachTV Premium-FLAT ist für alle, die sich für alternative Heilmethoden, ganzheitliche Gesundheit, Naturheilverfahren, Ursachenbehandlung, (Selbst)Heilung, Bewusstsein, Spiritualität und mehr interessieren. Also für Patienten ebenso wie für Ärzte, Heilpraktiker und Therapeuten.

Worum geht es?

In der GesundCoachTV Premium-FLAT erwarten Sie aktuell schon 10 Online-Kongresse mit mehr als 300 tiefgründigen Interviews und Expertengesprächen mit ganzheitlichen (Natur)Ärzten, Medizinern, Professoren, Heilpraktikern, unabhängigen Gesundheitsforschern, ehemaligen Patienten und weiteren Experten im Bereich ganzheitlicher Gesundheit, alternative Heilmethoden, Spiritualität, Bewusstsein, (Selbst)Heilung und mehr.

Die aktuellen Themen in der GesundCoachTV Premium-FLAT:
-Schwangerschaft und Geburt
-Der große Kindergesundheit-Online-Kongress
-„Selbstheilung ist machbar“ Online-Kongresse 2019, 2020 + 2021
-Der große Schlafkongress
-„Als Selbstversorger gesund und sicher durch jede Krise“ Online-Kongress
-„Geheilt durch den ZeitenWandel“ Online-Kongress 2020
-Bonus: „Energie-Heilungs-Kongress“ von Dr. med. Rudolf Bolzius

Die GesundCoachTV Premium-FLAT wird erweitert. In diesem Jahr hat Alexander der GesundCoach 4 – 5 neue Gesundheits-Online-Kongresse geplant.

Diese Themen stehen bereits fest:
-Der große Atem-Kongress
-Cannabis als Medizin
-Hilfe für pflegende Angehörige

Außerdem sind weitere Kooperationen mit anderen Kongress-Veranstaltern in Planung, so dass noch in diesem Jahr 1.000+ Experten-Interviews in der GesundCoachTV Premium-FLAT bereitstehen sollten.

Zum 1-jährigen Jubiläum gibt es nur am 22.01.2022 den Jahreszugang für nur 20,22 EUR im 1. Jahr.

Jetzt hier eintragen und am 22.01.2022 den Zugang zum einmaligen Vorzugspreis sichern:
https://gesundcoach.tv/eintragung-premium-flat-einmalige-aktion-2022

Alexander – der GesundCoach ist unabhängiger Bewusstseins- und Gesundheitsforscher seit 1979 und hilft Menschen dabei bewusster, gesünder, glücklicher und länger zu leben.

Firmenkontakt
Alexander – der GesundCoach
Sascha Heinzlmeier
La Rambla 13-1
07003 Palma de Mallorca
004982160080770
presse@gesundcoach.tv
https://gesundcoach.tv/

Pressekontakt
ALEXANDER DER GESUNDCOACH
Sascha Heinzlmeier
La Rambla 13-1
07003 Palma de Mallorca
004982160080770
presse@gesundcoach.tv
https://gesundcoach.tv/

ergoloc macht Schluss mit Rückenschmerzen

In der Schwangerschaft, beim Sport und bei alltäglichen Belastungen kann die Orthese von Spektramed sehr gute Hilfe und Linderung bieten.

ergoloc macht Schluss mit Rückenschmerzen

Die Orthese ergoloc von Spektramed hilft bei ISG-bedingten Rückenschmerzen. (Bildquelle: Spektramed GmbH)

Aktuelle Studien belegen: Ein Drittel der Rückenschmerzen, die durch alltägliche Belastungen hervorgerufen werden, haben ihre Ursache nicht im Bereich der Lendenwirbelsäule, sondern kommen von der Verbindung zum Becken, dem Iliosakralgelenk. Besonders Schwangere und Sportler, aber auch Menschen, die während der Arbeit lange sitzen oder stehen müssen, zählen zu den Betroffenen. Im Vergleich mit orthopädischen Hilfsmitteln wie Bandagen oder elastischen Orthesen geht „ergoloc“ von Spektramed einen Schritt weiter: Die unelastische Orthese erreicht mehr Festigkeit und höhere Kompression und lässt sich angenehm anlegen und tragen, auch beim Sport und sogar während der Schlafphase. Spektramed als Spezialist für medizinische Qualität für den Alltag hat bereits zehntausende Patientinnen und Patienten mit ergoloc ausgestattet und dabei sehr gute Erfahrungen gemacht: Operationen am Iliosakralgelenk (ISG) werden meist überflüssig, die Therapie mit Orthesen ist oft am sinnvollsten.

„ergoloc hat sich seit vielen Jahren tausendfach bewährt und den Betroffenen nachweislich mindestens eine deutliche Linderung gebracht, bis hin zur völligen Schmerzfreiheit“, erklärt Geschäftsführer Bernd Schreinemacher nicht ohne Stolz. Spektramed mit Sitz im nordrhein-westfälischen Wegberg bei Mönchengladbach hat sich als Hersteller von Orthesen auf Lösungen im Bereich der Wirbelsäule spezialisiert.

„Der Gurt sitzt fest und sicher, lässt sich stufenlos einstellen und ohne große Kraftanstrengung verschließen“, erklärt Qualitätsmanager Lukas de Hond die Stärken der Orthese. „Wir haben sie mit klarem Fokus auf Bewegung und belastende Tätigkeiten konzipiert, damit sie zu einem ganz normalen täglichen Begleiter wird, den man schnell nicht mehr wahrnimmt.“ Außerdem könne man die sogenannten Trochanterpelotten individuell anpassen, was besonders bei Beschwerden an der Symphyse ein wichtiger Punkt sei.

Ursachen für ISG-bedingte Rückenschmerzen sind lange bekannt

Schon seit 2002, als sich Forscher auf die Suche nach der Ursache von ISG-bedingten Rückenschmerzen machten, steht fest: Die Beschwerden entstehen durch eine erhöhte, teilweise auch einseitige Beweglichkeit der Iliosakralgelenke im hinteren knöchernen Beckenbereich. Diese vermehrte Beweglichkeit kann durch eine Beckenorthese nachweislich reduziert werden, so dass die Schmerzen zurückgehen. Schreinemacher zieht einen Vergleich: „Das Becken ist die Basis der Wirbelsäule, sozusagen das Fundament, und ohne Stabilität im Fundament gibt es kein stabiles Haus.“

ergoloc unterstützt die natürliche Körperhaltung und bietet einen hohen Tragekomfort ohne Bewegungseinschränkung – sei es bei Überbeanspruchung oder Fehlhaltung, körperlicher Belastung, sportlicher Aktivität oder durch hormonelle Umstellung und Belastung während der Schwangerschaft. So wird die Wegberger Orthese seit Jahren von Hebammen empfohlen, wenn es zu Beschwerden an der Symphyse kommt, die die Schambeinäste auf der Vorderseite des Beckens verbindet. Dieses „unechte“ Gelenk kann während der Schwangerschaft auflockern und starke Schmerzen auslösen, die bis in die Beine ausstrahlen.

Lokalisierung des Schmerzes unbedingt Fachleuten überlassen

„Wichtig ist auf jeden Fall, dass man Schmerzen nicht als selbstverständlich oder normal betrachten und nicht die eigene Mobilität dadurch einschränken lassen sollte“, stellt Bernd Schreinemacher klar. Eine Kompression des Beckens von außen könne die Beschwerden in vielen Fällen lindern. „Sprechen Sie das Problem offen an, auch weil es eine große Herausforderung sein kann, die Ursache des Schmerzes genau zu lokalisieren.“

Die Abklärung durch einen Facharzt / eine Fachärztin oder erfahrene Physiotherapeut*innen oder Osteopath*innen sei der nächste Schritt hin zu einer gesicherten Diagnose. „In jedem Fall ist zunächst zu einer konservativen Behandlung zu raten, denn häufig können Beschwerden mit einfachsten Maßnahmen gelindert werden. Zudem wird der sogenannte multimodale Therapieansatz mit orthetischer Versorgung durch die europäische Leitlinie empfohlen.“

Unter www.ergoloc.de (https://www.ergoloc.de/) hat Spektramed eine Webseite eingerichtet, die über die Vorteile und den vielfältigen Einsatz der ergoloc-Orthese informiert – sei es in der Schwangerschaft, bei sportlichen oder allgemein belastenden Tätigkeiten. Verschiedene Videos erklären die Funktionsweise und das einfache Anlegen je nach Einsatzbereich.

Die Spektramed GmbH mit Sitz in Wegberg bei Mönchengladbach hat sich als Hersteller von Orthesen auf Lösungen im Bereich der Wirbelsäule spezialisiert und steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Die orthopädischen Hilfsmittel des inhabergeführten Unternehmens stabilisieren und entlasten Gelenke, Muskeln und Knochen und orientieren sich an modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dabei erfordern die sich ständig ändernden Anforderungen des Gesundheitsmarktes ein hohes Maß an Flexibilität. Spektramed stellt sich dieser Herausforderung.

Kontakt
Spektramed GmbH
Bernd Schreinemacher
Prämienstraße 96
41844 Wegberg
02434 / 99 33 414
02434 / 99 33 420
info@spektramed.de
https://spektramed.de/