Rockwell Automation ernennt Uwe Keiter zum Geschäftsführer und OEM Sales Director in Deutschland

Die Neuberufung soll das Unternehmen auf dem deutschen Markt weiter stärken und OEMs, Partner und Kunden bei der Realisierung des Connected Enterprise unterstützen

Rockwell Automation ernennt Uwe Keiter zum Geschäftsführer und OEM Sales Director in Deutschland

Rockwell Automation ernennt Uwe Keiter zum Geschäftsführer und OEM Sales Director in Deutschland (Bildquelle: @ Rockwell Automation)

Düsseldorf, 08. November 2022 – Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK), das weltweit größte Unternehmen im Bereich der industriellen Automation und digitalen Transformation, hat heute die Ernennung Uwe Keiters zum neuen Geschäftsführer und OEM Sales Director in Deutschland, bekannt gegeben.

Uwe Keiter verfügt nicht nur über ein umfassendes Verständnis des Unternehmens sowie dessen breiter Produktpalette, sondern gleichzeitig auch über Einblicke in wichtige Marktstrukturen sowie zu erwartende Entwicklungen in Hinblick auf Trends der Digitalisierung. Dabei überzeugt der neue Geschäftsführer nicht nur durch seine langjährige Erfahrung im Vertrieb, sondern hat sich im Laufe seiner Karriere auch einen dedizierten Erfahrungsschatz mit dem Fokus auf unterschiedliche Automatisierungstrends erarbeitet.

Der gebürtige Rheinländer verfügt über eine langjährige Berufserfahrung in Sales- sowie Managementabteilungen namhafter Unternehmen. Bevor er Anfang Oktober 2022 seine neue Rolle als Geschäftsführer antrat, war Uwe Keiter für die Modernisierung von Unternehmensabläufen – vorrangig im Bereich produktspezifischer Dienstleistungen und Services – in Maschinen- und Anlagenbaufirmen zuständig. Sein Fokus hierbei lag vordergründig auf den Bereichen Consumer Packaged Goods (CPG) sowie der Betreuung von Endkunden.

Pierre Teszner, Regional Vice President für Zentral- und Ost-Europa bei Rockwell Automation, freut sich über die neue Besetzung der Geschäftsführerposition in Deutschland: „In besonders herausfordernden Zeiten wie diesen ist es außerordentlich wichtig mit Weitblick und Strategie zu planen und zu handeln, gleichzeitig aber auch mit Feingefühl vorzugehen. Uwe Keiter vereint genau diese Qualitäten und unterstützt durch seinen Erfahrungsschatz unseren Geschäftsbetrieb in Deutschland enorm. Deshalb freuen wir uns sehr darüber, jemand so erfahrenen und mit einer derart fachlichen und fundierten Expertise in unserem Unternehmen willkommen heißen zu dürfen. Ich bin zuversichtlich, dass er Rockwell mit der nötigen Führung unterstützt, um unser Geschäft in Deutschland erfolgreich durch diese herausfordernden Zeiten zu lenken.“

Automatisierung mit Herz und Seele
Uwe Keiter ist dabei klar, was Rockwell Automation von anderen Automatisierungsunternehmen abhebt: „Die Entwicklung von Automatisierung und Digitalisierung basiert nicht ausschließlich auf den Neuerungen, die wir mit Blick auf die Hardware erleben – für Entscheider und Verantwortliche ist klar, dass auch ein klarer Fokus auf der dazugehörigen Software liegen muss. Wenn es um die Entwicklung oder die Implementierung digitaler Strategien oder um die Realisierung des Connected Enterprise geht, sind die Qualität und Bandbreite an Lösungen, die Rockwell Automation und seine Partner hierbei an den Tag legen, schlicht unübertroffen.“

In seiner Rolle als Geschäftsführer und OEM Sales Director verfolgt Uwe Keiter einen holistischen Ansatz, der sich nicht nur auf das Angebot der Hard- und Software konzentriert. Vielmehr ist für Uwe Keiter klar, dass auch Serviceleistungen für Endkunden und OEMs entscheidend sind, um den Geschäftserfolg sicherzustellen – weshalb für ihn auch das Rockwell PartnerNetworkTM eine zentrale Rolle bei künftigen Geschäftsentscheidungen spielen wird.

Über das PartnerNetwork™-Programm von Rockwell Automation
Rockwell Automation ist davon überzeugt, dass wir gemeinsam besser sind – und wir tragen unseren Teil dazu bei, indem wir ein umfassendes, globales Partner-Ökosystem mit marktführender Technologie, hervorragendem Support und Dienstleistungen sowie einem integrierten und optimierten Geschäftsansatz bieten. Seien Sie international erfolgreich, indem Sie das breite Spektrum an innovativen Technologien und Dienstleistungen unseres Netzwerks nutzen, die kein einzelner Anbieter allein bereitstellen kann. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie das PartnerNetwork™ dazu beiträgt, den Wert des Connected Enterprise zu realisieren, besuchen Sie das PartnerNetwork-Programm.

Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK) ist ein weltweit führender Anbieter für industrielle Automatisierung und digitale Transformation. Wir verbinden die Kreativität von Menschen mit der Leistungsfähigkeit der Technik, um die Grenzen des menschlich Möglichen zu erweitern und die Welt produktiver und nachhaltiger zu gestalten. Der Hauptsitz von Rockwell Automation befindet sich in Milwaukee, Wisconsin (USA). Das Unternehmen beschäftigt etwa 26 000 Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern. Weitere Informationen zur Umsetzung des Connected Enterprise in Industrieunternehmen finden Sie unter www.rockwellautomation.com.

Firmenkontakt
Rockwell Automation
Tiziana Oliva
Zur Gießerei 19-27
76227 Karlsruhe
+49 89 99 38 87 36
rockwellautomation@hbi.de
http://www.rockwellautomation.com

Pressekontakt
HBI GmbH
Sebastian Wuttke
Stefan-George-Ring 2
81929 München
+ 49 (0) 89 99 38 87 36
rockwellautomation@hbi.de

Home

Rockwell Automation gibt Absicht zur Übernahme von CUBIC bekannt

Die Akquisition soll das Angebot des Unternehmens an intelligenten Motorsteuerungszentren und seine globale Reichweite vergrößern

Rockwell Automation gibt Absicht zur Übernahme von CUBIC bekannt

Rockwell Automation gibt Absicht zur Übernahme von CUBIC bekannt (Bildquelle: @ Rockwell Automation)

Düsseldorf, 6. Oktober 2022 – Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK), das weltgrößte Unternehmen in den Bereichen industrielle Automatisierung und digitale Transformation, gab heute die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme von CUBIC bekannt, einem Unternehmen, das sich auf modulare Systeme für den Bau von Elektroschalttafeln spezialisiert hat. CUBIC wurde 1973 gegründet und bedient schnell wachsende Branchen, wie die der erneuerbaren Energien, sowie Datenzentren und den Infrastruktursektor. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Brønderslev (Dänemark).

Von den effizienten und flexiblen CUBIC-Modularsystemen in Kombination mit Rockwells intelligenten Geräten und Industrie-Know-how werden Kunden dadurch profitieren, da sie ihre Markteinführungszeiten verkürzen, umfassendere anlagenweite Anwendungen für intelligente Motorsteuerungen realisieren und intelligente Daten zur Steigerung von Nachhaltigkeit und Produktivität generieren können.

Über das etablierte Partnermodell von CUBIC wird es für Rockwell möglich sein, ein erweitertes Partnernetzwerk für intelligente Motorsteuerungsangebote in Asien, Europa und Lateinamerika aufzubauen. Das Unternehmen wird neue Kunden und Partner in der Hybrid- und Prozessindustrie gewinnen. Darüber hinaus wird CUBIC den Marktzugang von Rockwell in den Bereichen erneuerbare Energien und Datencenter-Lösungen erweitern.

„Mit seinen innovativen Motorsteuerungslösungen wird CUBIC unser Portfolio an führenden intelligenten Motorsteuerungstechnologien stärken“, erklärt Bob Buttermore, Vice President und General Manager des Rockwell-Geschäftsbereichs Power Control. „Wir freuen uns, ein talentiertes Team mit Spezialkenntnissen in den Bereichen Strukturdesign, Energiesysteme und globale Standards bei uns willkommen zu heißen.“

„Mit der Übernahme durch Rockwell können wir unsere Beziehungen ausbauen und unser globales Wachstum beschleunigen“, berichtet Jacob Møller Knudsen, CEO von CUBIC. „Diese Kombination ist geradezu perfekt und wird es uns ermöglichen, unseren Kunden auch in Zukunft die besten Lösungen anzubieten.“

Nach Abschluss der Transaktion wird CUBIC an den Rockwell-Geschäftsbereich Power Control im Geschäftssegment Intelligent Devices berichten.
CUBIC dürfte im Geschäftsjahr 2022, das am 30. September zu Ende gegangen ist, einen Umsatz von mehr als 75 Millionen US-Dollar erwirtschaftet haben. Die Transaktion unterliegt den üblichen behördlichen Genehmigungen und wird voraussichtlich bis Ende 2022 abgeschlossen sein.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Über CUBIC
CUBIC wurde 1973 mit der einzigartigen Idee für ein modulares System zum Bau von Elektroschalttafeln gegründet. Mit dieser Idee hat sich CUBIC seit seinen frühen Anfängen zu einem globalen und anerkannten Partner in der Elektromechanik entwickelt und verfügt heute über eine Produktpalette, die alle Arten von Gehäusen umfasst. Die CUBIC-Lösungen kommen in der Industrie, im Bergbau und auf Flughäfen zum Einsatz.

Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK) ist ein weltweit führender Anbieter für industrielle Automatisierung und digitale Transformation. Wir verbinden die Kreativität von Menschen mit der Leistungsfähigkeit der Technik, um die Grenzen des menschlich Möglichen zu erweitern und die Welt produktiver und nachhaltiger zu gestalten. Der Hauptsitz von Rockwell Automation befindet sich in Milwaukee, Wisconsin (USA). Das Unternehmen beschäftigt etwa 25 000 Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern. Weitere Informationen zur Umsetzung des Connected Enterprise in Industrieunternehmen finden Sie unter www.rockwellautomation.com.

Firmenkontakt
Rockwell Automation
Tiziana Oliva
Zur Gießerei 19-27
76227 Karlsruhe
+49(0)174 310 29 52
rockwellautomation@hbi.de
http://www.rockwellautomation.com

Pressekontakt
HBI GmbH
Sebastian Wuttke
Stefan-George-Ring 2
81929 München
+ 49 (0) 89 99 38 87 36
rockwellautomation@hbi.de

Home

Rockwell Automation zum 14. Mal als eines der ethischsten Unternehmen weltweit ausgezeichnet

Rockwell Automation zum 14. Mal als eines der ethischsten Unternehmen weltweit ausgezeichnet

Rockwell Automation zum 14. Mal als eines der ethischsten Unternehmen weltweit ausgezeichnet (Bildquelle: @ Rockwell Automation)

Düsseldorf, 12. April 2022 – Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK), das weltweit größte Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, wurde von Ethisphere (https://ethisphere.com/), einem weltweit führenden Unternehmen für das Setzen von Standards hinsichtlich der Definition und Förderung ethischer Geschäftsmethoden, als eines der ethischsten Unternehmen der Welt im Jahr 2022 ausgezeichnet (https://worldsmostethicalcompanies.com/honorees).

Somit findet sich Rockwell Automation bereits zum 14. Mal in einer prestigeträchtigen Liste an Unternehmen, die sich durch ihre außergewöhnlichen Führungsqualitäten und den Einsatzwillen in Beug auf geschäftliche Integrität auszeichnen. Zudem hervorgehoben werden durch diese Auszeichnung die branchenführenden Ethik-, Compliance- und Unternehmensführungspraktiken, die die Ausgezeichneten an den Tag legen.

„Wir sind stolz, erneut diese Auszeichnung von Ethisphere entgegenzunehmen, die unser Engagement für Ethik und Integrität hervorhebt“, erklärt Blake Moret, Chairman und CEO von Rockwell Automation. „Für unsere Industriekunden leisten wir Außergewöhnliches. Wir gehen die damit verbundenen Herausforderungen mit Leidenschaft an, weil unsere Leistungen einen wesentlichen Teil dazu beitragen, die Arbeit produktiver und nachhaltiger zu gestalten.“

Ethik und Integrität zählen zu den wirkungsvollsten Triebfedern für das Mitarbeiterengagement von Rockwell Automation. Zusätzlich untermauert und kultiviert wird dieses Engagement durch eine offene Kommunikationskultur, zu der auch das langjährige Ombuds-Programm (https://www.3blmedia.com/news/rockwell-automations-longstanding-ombuds-reflects-legacy-integrity) des Unternehmens gehört. Rockwell besteht außerdem darauf, dass 100 Prozent seiner Vorstandsmitglieder, Mitarbeiter und Auftragnehmer eine jährliche Ethikschulung absolvieren, die jedes Jahr aktualisiert wird.

„Führungskräfte in Unternehmen stehen heutzutage vor der immensen Aufgabe, ihre Handlungen ethisch, verantwortungsbewusst und vertrauenswürdig zu gestalten, um dadurch positive Veränderungen herbeizuführen“, berichtet Timothy Erblich, CEO bei Ethisphere. „Für uns sind die als ethischste Unternehmen der Welt geehrten Preisträger nach wie vor eine zentrale Inspirationsquelle, die sich durch den geleisteten Einsatz für Integrität, Nachhaltigkeit, gute Unternehmensführung und Gemeinschaft auszeichnet.“

Rockwell wurde als einer von 136 Preisträgern aus 22 Ländern und 45 Branchen ausgezeichnet. Die vollständige Liste (https://worldsmostethicalcompanies.com/honorees) der Preisträger von 2022 kann auf der Homepage von Ethisphere eingesehen werden. Basierend auf dem proprietären Ethics Quotient® von Ethisphere beinhaltet der Bewertungsprozess für die ethischsten Unternehmen der Welt mehr als 200 Fragen zur Unternehmenskultur, zu ökologischen und sozialen Praktiken, Ethik- und Compliance-Aktivitäten, guter Unternehmensführung und Initiativen zur Unterstützung einer starken Wertschöpfungskette.

Erfahren Sie mehr über das Engagement von Rockwell Automation für Ethik und Integrität (https://www.rockwellautomation.com/en-us/company/about-us/sustainability/ethics-compliance.html).

Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK) ist ein weltweit führender Anbieter für industrielle Automatisierung und digitale Transformation. Wir verbinden die Kreativität von Menschen mit der Leistungsfähigkeit der Technik, um die Grenzen des menschlich Möglichen zu erweitern und die Welt produktiver und nachhaltiger zu gestalten. Der Hauptsitz von Rockwell Automation befindet sich in Milwaukee, Wisconsin (USA). Das Unternehmen beschäftigt etwa 24 500 Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern. Weitere Informationen zur Umsetzung des Connected Enterprise in Industrieunternehmen finden Sie unter www.rockwellautomation.com.

Firmenkontakt
Rockwell Automation
Tiziana Oliva
Zur Gießerei 19-27
76227 Karlsruhe
+49(0)174 310 29 52
rockwellautomation@hbi.de
http://www.rockwellautomation.com

Pressekontakt
HBI GmbH
Sebastian Wuttke
Stefan-George-Ring 2
81929 München
+ 49 (0) 89 99 38 87 36
rockwellautomation@hbi.de

Home

Rockwell Automation setzt Geschäftstätigkeit in Russland aus

MILWAUKEE – Das Unternehmen Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK), gab heute bekannt, dass es mit sofortiger Wirkung seine Geschäfts- und Vertriebstätigkeiten in Russland und Belarus aussetzt.

„Rockwell schließt sich der US-amerikanischen Regierung und der internationalen Gemeinschaft an und verurteilt den Angriff Russlands auf die Ukraine und ihre Staatsangehörigen“, sagte Blake Moret, Vorsitzender und CEO von Rockwell Automation, und betonte, dass das Unternehmen sämtliche Sanktionen der USA unterstützt.

Rockwell hat eine finanzielle Unterstützung zur Organisation Project HOPE geleistet, um Flüchtlingen in der Ukraine und in den benachbarten Ländern humanitäre Hilfe bereitzustellen, und bestärkt seine Mitarbeitenden, auf verschiedene Weise Hilfe zu leisten. Rockwell wird Spenden von Mitarbeitenden an das Project HOPE verdoppeln und bietet Angestellten bezahlten Sonderurlaub für Freiwilligenarbeit vor Ort.

Die Umsätze in Russland und Belarus machen weniger als 0,5 % der Gesamteinnahmen von Rockwell aus. Das Unternehmen wird die Löhne und Sozialleistungen seiner rund 30 russischen Angestellten weiterhin auszahlen. In der Ukraine und in Belarus gibt es keine direkten Angestellten von Rockwell.

Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK) ist ein weltweit führender Anbieter für industrielle Automatisierung und digitale Transformation. Wir verbinden die Kreativität von Menschen mit der Leistungsfähigkeit der Technik, um die Grenzen des menschlich Möglichen zu erweitern und die Welt produktiver und nachhaltiger zu gestalten. Der Hauptsitz von Rockwell Automation befindet sich in Milwaukee, Wisconsin (USA). Das Unternehmen beschäftigt etwa 24 500 Mitarbeitende in mehr als 100 Ländern. Mehr dazu, wie sich Unternehmen mit unserer Hilfe zu einem Connected Enterprise entwickeln, erfahren Sie unter www.rockwellautomation.com.

Firmenkontakt
Rockwell Automation
Marci Pelzer
Zur Gießerei 19
76227 Karlsruhe
+1 414 553 4661
MPelzer@rockwellautomation.com
http://www.rockwellautomation.com

Pressekontakt
HBI GmbH
Sebastian Wuttke
Stefan-George-Ring 2
81929 München
+ 49 (0) 89 99 38 87 36
rockwellautomation@hbi.de

Home

Rockwell Automation ernennt zwei neue Führungskräfte im EMEA-Markt – Leitung des Marktzugangs und der nördlichen Region

Die neu ernannten Führungskräfte konzentrieren sich darauf, den Geschäftswert der digitalen Transformation für Industrieunternehmen weiter zu steigern

Rockwell Automation ernennt zwei neue Führungskräfte im EMEA-Markt - Leitung des Marktzugangs und der nördlichen Region

Christian Reuter ist EMEA Regional Vice President, Market Access bei Rockwell Automation (Bildquelle: @ Rockwell Automation)

Düsseldorf, 7. Dezember 2021 – Rockwell Automation hat zwei neue regionale Vice Presidents ernannt, die das Führungsteam für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA) weiter verstärken. Dies wird dazu beitragen, die Strategie des Unternehmens zu beschleunigen, das Connected Enterprise in der Region zum Leben zu erwecken sowie die Wertschöpfungszeit für die Kunden zu verkürzen. Diese setzen zunehmend digitale Lösungen ein, um die Widerstandsfähigkeit, Agilität und Nachhaltigkeit ihrer Betriebe zu verbessern.

„Am Ende eines erfolgreichen Geschäftsjahres freue ich mich, zwei neue Führungskräfte bei Rockwell Automation willkommen zu heißen, die unser Führungsteam verstärken“, so Susana Gonzalez, EMEA President, Rockwell Automation. „Diese neuen Führungskräfte haben Positionen inne, die für die Umsetzung unserer regionalen Strategie zur Förderung eines beschleunigten und profitablen Wachstums im Geschäftsjahr 2022 von entscheidender Bedeutung sind.“

Mit ihrem umfangreichen Fachwissen in den Bereichen Wirtschaft, Technologie und Industrie werden die neuen Führungskräfte ein tiefes Verständnis des Marktes einbringen und den Wert, den Rockwell Automation seinen Kunden in der Region bietet, noch weiter steigern.

Christian Reuter wird zum EMEA Regional Vice President, Market Access, ernannt.
Reuter und sein Team werden die Marktzugangsstrategie von Rockwell in der Region vorantreiben, indem sie das PartnerNetwork™-Ökosystem des Unternehmens erweitern und verbessern. Die Ausweitung der Reichweite von Rockwell Automation in Schlüsselmärkten ist eine der strategischen Prioritäten des Unternehmens, um das Wachstum in der Region voranzutreiben. Die Beschleunigung des Softwareangebots zusammen mit dem traditionellen Hardwareverkauf wird für diesen Erfolg entscheidend sein.

„Rockwell Automation bietet ein umfassendes, globales Partner-Ökosystem mit marktführender Technologie, hervorragendem lokalen Support und Dienstleistungen sowie einen integrierten und optimierten Geschäftsansatz“, so Reuter. „Dies verhilft unseren Kunden zum Erfolg, denn wir bieten eine breite Palette innovativer Technologien, die kein einzelner Anbieter allein bereitstellen kann, einschließlich unserer sehr interessanten Softwarelösungen.“

Åsa Arvidsson wird zum EMEA Regional Vice President, Region Nord, ernannt.
Arvidsson und ihr Team werden die Strategie von Rockwell vorantreiben und Beziehungen zu Endanwendern, OEMs und Partnern in Großbritannien, Irland, den nordischen Ländern und Russland aufbauen. Die in Schweden ansässige Arvidsson wird den Kunden dabei helfen, den vollen geschäftlichen Nutzen der digitalen Transformation zu erkennen und herauszufinden, wie die Technologie ihnen helfen kann, ihren Betrieb strategisch zu erweitern und gleichzeitig ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

„Unsere intelligenten Industriesysteme ermöglichen es all unseren Kunden, nahtlos Infrastrukturkosten zu sparen, die Zeit bis zur Wertschöpfung zu verkürzen und die Produktivität zu steigern“, so Arvidsson. „In einem sich stetig verändernden Umfeld, in dem sich die Unternehmen der Risiken in den globalen Lieferketten und der Produktion viel bewusster geworden sind, steigt der Bedarf an der Automatisierung ihres gesamten Betriebs. Ich freue mich darauf, bei Rockwell Automation einzusteigen und gemeinsam mit unseren Kunden diese Reise anzutreten.“

Von Stärke zu Stärke
Reuter und Arvidsson treten einem Führungsteam bei, das im Laufe des Jahres immer stärker geworden ist.

Im März wurde Malte Dieckelmann zum EMEA Regional Vice President, Software Sales, ernannt, wo er den Kundenerfolg rund um das hervorragende Portfolio des Unternehmens für das vernetzte Unternehmen mit intelligenter Fertigung, IOT und Analytik vorantreibt. Die neu geschaffene Rolle in der EMEA-Region und Dieckelmanns Erfahrung im Bereich der Führung, Transformation und dem Wachstum von Softwareunternehmen war entscheidend für die Beschleunigung der Aktivitäten von Rockwell mit dem strategischen Allianzpartner PTC, dem kürzlich übernommenen Plex Systems, der führenden Cloud-nativen Plattform für intelligente Fertigung, und AVATA, einem führenden Dienstleistungsanbieter für Supply Chain Management, Enterprise Resource Planning und Enterprise Performance Management-Lösungen.

Partha Seshadri wurde zum EMEA Regional Vice President, Lifecycle Services, ernannt. In dieser Funktion ist er für das Wachstum und die Leistung im Geschäftsbereich EMEA Lifecycle Services des Unternehmens verantwortlich, einschließlich der Bereiche Solutions und Services. Die LifecycleIQ™-Services von Rockwell Automation bieten die transformative Partnerschaft, die Kunden benötigen und erwarten. Seshadris Führung hilft Unternehmen, schneller, intelligenter und flexibler zu arbeiten, und zwar an jedem Punkt ihres Geschäftszyklus.

Mit diesen neuen Ernennungen wird die bereits beeindruckende EMEA-Führungsorganisation von Rockwell Automation weiter gestärkt und sichergestellt, dass das Unternehmen seinen Kunden in der gesamten Region auch weiterhin einen außergewöhnlichen Service bieten kann.

Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK) ist ein weltweit führender Anbieter für industrielle Automation und digitalen Wandel. Wir verbinden die Kreativität von Menschen mit der Leistungsfähigkeit der Technik, um die Grenzen des menschlich Möglichen zu erweitern und die Welt produktiver und nachhaltiger zu gestalten. Der Firmensitz von Rockwell Automation befindet sich in Milwaukee, Wisconsin, USA. Rockwell Automation beschäftigt etwa 24.000 Mitarbeiter, die Kunden in mehr als 100 Ländern zur Seite stehen. Weitere Informationen darüber, wie wir Unternehmen der verschiedensten Branchen auf dem Weg zum Connected Enterprise begleiten, finden Sie auf www.rockwellautomation.com.

Folgen Sie Rockwell Automation auf Twitter @ROKAutomationDE und LinkedIn

Firmenkontakt
Rockwell Automation
Nadine Sorrentino
Zur Gießerei 19
76227 Karlsruhe
01518957156
0721 9650-666
rockwellautomation@hbi.de
http://www.rockwellautomation.com

Pressekontakt
HBI GmbH
Sebastian Wuttke
Stefan-George-Ring 2
81929 München
+ 49 (0) 89 99 38 87 36
rockwellautomation@hbi.de

Home

Rockwell Automation erweitert Supply-Chain-Services mit Übernahme von AVATA

Rockwell Automation erweitert Supply-Chain-Services mit Übernahme von AVATA

Rockwell Automation erweitert Supply-Chain-Services mit Übernahme von AVATA (Bildquelle: @ Rockwell Automation)

Düsseldorf, 25. November 2021 – Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK), das weltweit größte Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, hat die Übernahme von AVATA, einem führenden Dienstleister für Supply-Chain-Management, Enterprise-Resource-Planning und Enterprise Performance Management-Lösungen, bekanntgegeben. AVATA verfügt über umfassende Fachkenntnisse im Bereich Unternehmensanwendungen und ist ein führender Berater und Systemintegrator für Oracle Cloud-Softwareanwendungen.

Dadurch, dass AVATA eine signifikante Verbesserung der durchgängigen Transparenz und Verwaltung der Lieferkette ermöglicht, wird die Technologie zusammen mit Kalypso, dem Geschäftsbereich für industrielle digitale Transformationsdienstleistungen, dazu beitragen Kunden von Rockwell Automation bei der Konvergenz von Informationstechnologie und Betriebstechnologie (IT/OT) zu unterstützen und so daraus entstehende Mehrwerte zu erschließen. AVATA wird dazu in Kalypso integriert, das zum Geschäftsbereich Lifecycle Services von Rockwell Automation gehört.

„Die Aufnahme von AVATA in unser Portfolio ist ein weiteres Beispiel für unsere umfassende Strategie, unsere Technologie- und Beratungskapazitäten zu stärken. Somit können wir unsere Kunden noch besser mit Cloud-nativen Lösungen, die einfach zu implementieren, zu nutzen und zu warten sind, unterstützen“, erklärt Frank Kulaszewicz, Senior Vice President, Lifecycle-Dienstleistungen bei Rockwell Automation. „Hersteller suchen zunehmend nach Ausfallsicherheit, Flexibilität und Nachhaltigkeit in ihrer Lieferkette sowie in ihrem Betrieb und setzen Cloud-Lösungen ein, um ihre Bemühungen in diesem Bereich zu intensivieren. AVATA erweitert unsere Möglichkeiten, unseren Kunden Zugang zu einem führenden Portfolio an Cloud-Lösungen für die digitale Transformation zu bieten.“

Kalypso und AVATA gaben im März eine formelle Partnerschaft bekannt, um Kunden bei der Beschleunigung von Initiativen zur digitalen Transformation mit der Cloud-Anwendungs-Suite von Oracle zu unterstützen. Durch die Übernahme kann Rockwell diese Synergien weiter ausbauen und seine Beratungsdienste für die Lieferkette erweitern. Dadurch werden End-to-End-Lösungen für die digitale Transformation im gesamten Unternehmen, in den Produktionsstätten und darüber hinaus in der erweiterten Lieferkette unterstützt.

„Die Erweiterung um AVATA wird unsere Fähigkeiten für digitale Threads über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg stärken“, erläutert George Young, Global Managing Director von Kalypso. „Im Rahmen unserer bestehenden Partnerschaft arbeiten wir mit Herstellern aus einer Vielzahl von Branchen zusammen. Dadurch verändern wir grundlegend die Art und Weise, wie wir Produkte entdecken, entwickeln, herstellen und verkaufen. Diese Akquisition wird die hervorragenden Ergebnisse, die wir bereits für unsere Kunden erzielen, noch weiter steigern.“

„Der Zusammenschluss mit Kalypso und Rockwell Automation wird es uns ermöglichen, noch mehr Unternehmen dabei zu unterstützen, Initiativen zur digitalen Transformation zu nutzen, um die Wertschöpfung und den Wettbewerbsvorteil in der gesamten erweiterten Lieferkette zu steigern. Wir sind gespannt, was die Zukunft für unsere Kunden und unser gemeinsames Team bereithält“, berichtet Anil Thomas, CEO von AVATA.

AVATA unterstützt die jüngsten Cloud-nativen Investitionen von Rockwell und baut auf seiner offenen Architektur auf. So werden der digitale Thread erweitert und leistungsstarke Integrationen mit anderen führenden Technologien ermöglicht, darunter jetzt auch Plex und Oracle Cloud.

Rockwell Automation hat im August die Übernahme der führenden Cloud-nativen Plattform für intelligente Fertigung, Plex Systems, abgeschlossen. Im Dezember 2020 vollendete Rockwell bereits die Übernahme von Fiix Inc., einem Cloud-Softwareunternehmen für zukunftsweisende Wartungslösungen.

Über Kalypso

Kalypso, ein Unternehmen von Rockwell Automation (NYSE: ROK), ist ein professionelles Dienstleistungsunternehmen, das Kunden dabei unterstützt, mit Hilfe der Digitalisierung bessere Produkte zu entdecken, zu entwickeln, herzustellen und zu verkaufen. Das Unternehmen bietet Beratungs-, Digital-, Technologie-, Geschäftsprozessmanagement- und Managed Services für die gesamte Innovationswertschöpfungskette. Weitere Informationen finden Sie unter www.kalypso.com (http://www.kalypso.com/). Folgen Sie @KalypsoLP auf Twitter und LinkedIn!

Über AVATA

AVATA ist ein führender strategischer Partner von Oracle und bekannt für seine globalen Fähigkeiten, Unternehmen bei der Lösung kritischer geschäftlicher Herausforderungen durch Personal, Prozesse und Technologie zu unterstützen. Wir bieten eine einzigartige Mischung aus praxisnaher Branchenerfahrung, Best Practices und Software-Expertise, die uns von reinen Systemintegratoren unterscheidet. Durch den Einsatz von Oracle SCM-, ERP- und EPM-Cloud-Lösungen bieten wir unseren Kunden eine Strategie, die zu ihrer Organisation und ihren Wettbewerbsprozessen passt, mit der sie sich in ihren jeweiligen Märkten differenzieren und erfolgreich schnelle Verbesserungen erzielen können, die sich positiv auf die Endergebnisse auswirken. AVATA hat seinen Hauptsitz in den USA und verfügt über Ressourcen in den USA, Australien, Indien und Europa. Folgen Sie AVATA auf Twitter und LinkedIn! Weitere Informationen finden Sie unter www.AVATA.com (http://www.avata.com/).

Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK) ist ein weltweit führender Anbieter für industrielle Automation und digitalen Wandel. Wir verbinden die Kreativität von Menschen mit der Leistungsfähigkeit der Technik, um die Grenzen des menschlich Möglichen zu erweitern und die Welt produktiver und nachhaltiger zu gestalten. Der Firmensitz von Rockwell Automation befindet sich in Milwaukee, Wisconsin, USA. Rockwell Automation beschäftigt etwa 24.000 Mitarbeiter, die Kunden in mehr als 100 Ländern zur Seite stehen. Weitere Informationen darüber, wie wir Unternehmen der verschiedensten Branchen auf dem Weg zum Connected Enterprise begleiten, finden Sie auf www.rockwellautomation.com.

Folgen Sie Rockwell Automation auf Twitter @ROKAutomationDE und LinkedIn

Firmenkontakt
Rockwell Automation
Nadine Sorrentino
Zur Gießerei 19
76227 Karlsruhe
01518957156
0721 9650-666
rockwellautomation@hbi.de
http://www.rockwellautomation.com

Pressekontakt
HBI GmbH
Sebastian Wuttke
Stefan-George-Ring 2
81929 München
+ 49 (0) 89 99 38 87 36
rockwellautomation@hbi.de

Home

Rockwell Automation ernennt Armin Wenzel zum Geschäftsführer für Österreich sowie zum Channel-Verantwortlichen für Deutschland und Osteuropa

Stärkerer strategischer Fokus auf den Channel, um Marktanteile mithilfe von kompetenten Partnern weiter zu steigern

Rockwell Automation ernennt Armin Wenzel zum Geschäftsführer für Österreich sowie zum Channel-Verantwortlichen für Deutschland und Osteuropa

Rockwell Automation ernennt Armin Wenzel zum Geschäftsführer für Österreich (Bildquelle: @ Rockwell Automation)

Linz, 6. Oktober 2021 – Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK), ein weltweit führender Anbieter für industrielle Automation und digitale Transformation, hat Armin Wenzel zum Managing Director für Österreich sowie zum Channel-Verantwortlichen für den deutschen sowie osteuropäischen Markt ernannt. Damit setzt das Unternehmen einen klaren Fokus auf den Channel, um seinen Marktanteil mithilfe von Systemintegratoren und Distributionspartnern weiter zu erhöhen.

Armin Wenzel kann auf eine langjährige Karriere bei Rockwell Automation zurückblicken. Der gebürtige Kärntner begann seine Laufbahn im Unternehmen im Jahr 2010 und war für den Endkundenvertrieb der Bereiche Life Sciences, Chemie und Food & Beverage zuständig. Sein Fokus lag auf dem gesamtheitlichen Lösungsvertrieb für Produktionsoptimierungen und -erweiterungen. Er unterstützte Kunden bei Brownfield-Projekten im Bereich der Hard- und Softwaremigration sowie bei Greenfield-Projekten. Anschließend übernahm er die Leitung eines Sales-Teams in Deutschland, das hauptsächlich im Bereich Pharma und Chemie tätig war. Seit kurzem hat er die Rolle des Geschäftsführers für Österreich inne und baut darüber hinaus als regionübergreifender Channel Manager den Vertrieb über Distributoren und Systemintegratoren im deutschen und osteuropäischen Markt aus.

Ausdauernder Trail-Runner setzt sich für den Channel ein

Seine berufliche Laufbahn begann Armin Wenzel nach dem Abschluss seiner Ausbildung als Techniker bei einem internationalen Hersteller von Fertigungsanlagen für die Halbleiterindustrie. Hier konnte er über mehrere Jahre Erfahrungen im technischen Bereich sammeln. Im Anschluss vertiefte er seine Expertise weiter und war als Prozesstechniker im Endkundenbereich tätig. Wenzel entschloss sich nach sieben Jahren dazu, in den direkten Vertrieb im Bereich der Automatisierungstechnik zu wechseln. Dort verantwortete er den Bereich Prozessindustrie, bevor er sich zu einem Wechsel zu Rockwell Automation entschloss.

„Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das Rockwell Automation in mich setzt. Als Geschäftsführer für den österreichischen Markt und regionaler Channel-Verantwortlicher betrachte ich jede neue Aufgabe als Herausforderung, die es zu meistern gilt. Wie auch im Sport sind dabei Ausdauer, Konzentration und Engagement essenziell“, erklärt Armin Wenzel, der in seiner Freizeit passionierter Trailrunner ist und dabei regelmäßig 20 Kilometer und 1.500 Höhenmeter zurücklegt. „In meiner neuen Rolle werde ich alles daran setzen, das Connected Enterprise für alle Unternehmen zu einem Standard werden zu lassen.“

„Ein besonderer Fokus wird dabei auf KMUs in Österreich liegen“, so Armin Wenzel weiter. „Während der Pandemie hat sich in vielen Unternehmen gezeigt, wie wertvoll die Möglichkeiten der modernen Technologie sind. So kann beispielsweise durch den Einsatz von Augmented Reality wichtiges Wissen gespeichert werden und künstliche Intelligenz die Optimierung der Produktionsprozesse ermöglichen. Deshalb werden wir bei Rockwell Automation unseren Fokus auf unsere leistungsstärksten Software-Lösungen wie MES- und IIoT-Technologien legen, um unsere Vision des Connected Enterprise für alle Unternehmen wahr werden zu lassen.“

Fokus auf Systemintegratoren und Distributoren

Als Channel-Verantwortlicher wird Armin Wenzel seine langjährige Erfahrung im Vertrieb nutzen, um die Partnersegmente auszubauen. Mithilfe von Systemintegratoren und Distributionspartnern soll ein noch weitläufigeres Netz aus kompetenten Rockwell-Partnern entstehen, das die Lösungen von Rockwell Automation in Österreich, Deutschland und Osteuropa vertreibt und Unternehmen auf ihrem Weg in Richtung digitale Transformation unterstützt.

„In naher Zukunft werden wir uns klar auf das Channel-Geschäft konzentrieren. Unser Ziel im Bereich der Systemintegratoren ist es, mehr Partner in den verschiedenen Industriesegmenten und Disziplinen zu gewinnen und aufzubauen. Dabei legen wir auch hier einen starken Fokus auf Software-Lösungen. Gleichzeitig werden wir uns in der Distribution auf das Komponentengeschäft für Endkunden konzentrieren und dieses weiter ausbauen“, erklärt Wenzel abschließend.

Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK) ist ein weltweit führender Anbieter für industrielle Automation und digitalen Wandel. Wir verbinden die Kreativität von Menschen mit der Leistungsfähigkeit der Technik, um die Grenzen des menschlich Möglichen zu erweitern und die Welt produktiver und nachhaltiger zu gestalten. Der Firmensitz von Rockwell Automation befindet sich in Milwaukee, Wisconsin, USA. Rockwell Automation beschäftigt etwa 24.000 Mitarbeiter, die Kunden in mehr als 100 Ländern zur Seite stehen. Weitere Informationen darüber, wie wir Unternehmen der verschiedensten Branchen auf dem Weg zum Connected Enterprise begleiten, finden Sie auf www.rockwellautomation.com.

Folgen Sie Rockwell Automation auf Twitter @ROKAutomationDE und LinkedIn

Firmenkontakt
Rockwell Automation
Nadine Sorrentino
Zur Gießerei 19
76227 Karlsruhe
01518957156
0721 9650-666
rockwellautomation@hbi.de
http://www.rockwellautomation.com

Pressekontakt
HBI GmbH
Sebastian Wuttke
Stefan-George-Ring 2
81929 München
+ 49 (0) 89 99 38 87 36
rockwellautomation@hbi.de

Home

Rockwell Automation im Rahmen der Auszeichnung Microsoft Internet of Things Partner of the Year 2021 zum Finalisten gewählt

Branchenführer unter mehr als 4.400 Nominierungen in über 100 Ländern anerkannt

Rockwell Automation im Rahmen der Auszeichnung Microsoft Internet of Things Partner of the Year 2021 zum Finalisten gewählt

Rockwell Automation im Rahmen der Auszeichnung Microsoft Internet of Things Partner of the Year 2021 (Bildquelle: @ Microsoft)

Düsseldorf, 11. August 2021 – Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK), das weltweit größte auf industrielle Automation und digitale Transformation spezialisierte Unternehmen, wurde im Rahmen der Auszeichnung Microsoft Internet of Things Partner of the Year 2021 zum Finalisten gewählt. Das Unternehmen wurde als einer der weltweit führenden Microsoft-Partner für seine herausragenden Leistungen bei der Innovation und Implementierung von Kundenlösungen auf Basis von Microsoft-Technologie ausgezeichnet.

„Wir fühlen uns geehrt, diese Anerkennung von Microsoft erhalten zu haben“, berichtet Blake Moret, Vorsitzender und CEO von Rockwell Automation. „Die Ergebnisse für unsere Kunden stehen stets im Fokus von Rockwell, und durch die Zusammenarbeit mit Microsoft können wir diesen Vorsatz noch besser erfüllen. Mit unseren intelligenten Industriesystemen können unsere Kunden Kosten bei der Infrastruktur einsparen, die Wertschöpfung beschleunigen und die Produktivität erhöhen.“

Mit der Auszeichnung Microsoft Partner of the Year werden Microsoft-Partnern gewürdigt, die im vergangenen Jahr herausragende Microsoft-basierte Lösungen entwickelt und bereitgestellt haben. Die Auszeichnung ist in verschiedene Kategorien unterteilt, und die Preisträger werden unter mehr als 4.400 eingereichten Nominierungen aus über 100 Ländern weltweit ausgewählt. Rockwell Automation wurde für herausragende Lösungen und Dienste im Bereich des IoT gewürdigt.

Mit der Auszeichnung Internet of Things Partner of the Year wird ein Microsoft-Partner geehrt, der auf der Grundlage von dessen intelligenten Cloud- und Edge-Lösungen, wie Azure, IoT und Edge-Geräten, IoT-Lösungen konzipiert, entwickelt und bereitgestellt hat. Diese Lösungen helfen Unternehmen, ihr Geschäft rasch zu verbessern, indem sie die Transparenz ihrer digitalen Assets erhöhen und so z. B. aufzeigen, wo sie sich zu einem bestimmten Zeitpunkt befinden oder welche Wartungsmaßnahmen erforderlich sind, um Ausfallzeiten vollständig zu vermeiden. Infolgedessen erzielen sie schneller geschäftliche Erfolge und können den Wert für ihre Kunden steigern.

„Es ist mir eine Ehre, die Gewinner und Finalisten der Auszeichnung Microsoft Partner of the Year 2021 bekanntzugeben“, erklärt Rodney Clark, Corporate Vice President, Global Partner Solutions, Channel Sales und Channel Chief von Microsoft. „Diese bemerkenswerten Partner haben ein enormes Engagement für die Entwicklung von erstklassigen Lösungen für Kunden an den Tag gelegt – von der Cloud bis zum Edge – und sind einige der besten und leistungsfähigsten Unternehmen, die unser Ökosystem zu bieten hat.“

Die Pressemitteilung von Microsoft mit weiteren Informationen über die Auszeichnung sowie einer vollständigen Liste der Gewinner und Finalisten finden Sie hier: https://news.microsoft.com/2021/07/08/microsoft-announces-2021-partner-of-the-year-awards-winners-and-finalists/

Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK) ist ein weltweit führender Anbieter für industrielle Automation und digitalen Wandel. Wir verbinden die Kreativität von Menschen mit der Leistungsfähigkeit der Technik, um die Grenzen des menschlich Möglichen zu erweitern und die Welt produktiver und nachhaltiger zu gestalten. Der Firmensitz von Rockwell Automation befindet sich in Milwaukee, Wisconsin, USA. Rockwell Automation beschäftigt etwa 24.000 Mitarbeiter, die Kunden in mehr als 100 Ländern zur Seite stehen. Weitere Informationen darüber, wie wir Unternehmen der verschiedensten Branchen auf dem Weg zum Connected Enterprise begleiten, finden Sie auf www.rockwellautomation.com.

Folgen Sie Rockwell Automation auf Twitter @ROKAutomationDE und LinkedIn

Firmenkontakt
Rockwell Automation
Nadine Sorrentino
Zur Gießerei 19
76227 Karlsruhe
01518957156
0721 9650-666
rockwellautomation@hbi.de
http://www.rockwellautomation.com

Pressekontakt
HBI GmbH
Sebastian Wuttke
Stefan-George-Ring 2
81929 München
+ 49 (0) 89 99 38 87 36
rockwellautomation@hbi.de

Home

Rockwell Automation erweitert Angebot an Softwarelösungen für die industrielle Cloud durch Akquisition von Plex Systems

Führende Plattform für intelligente Fertigung Plex Systems beschleunigt die digitale Transformation der Kunden und verbessert die Transparenz in End-to-End-Produktionssystemen mit einfach bereitzustellenden, originären Cloud-Lösungen

Rockwell Automation erweitert Angebot an Softwarelösungen für die industrielle Cloud durch Akquisition von Plex Systems

Rockwell Automation erweitert Angebot an Softwarelösungen für die industrielle Cloud durch Akquisiti (Bildquelle: @ Rockwell Automation)

-Rockwell erwirbt Plex Systems für 2,22 Milliarden US-Dollar
-Plex Systems ist die führende Software-as-a-Service-Plattform als originäre Cloudlösung für die intelligente Fertigung in großem Maßstab
-Plex stellt führend Anwendungen für Fertigung, Lieferkettentransparenz und Qualitätsmanagement für diskrete, Hybrid- und Prozessindustrie bereit
-Plex Systems steigert seine Umsätze im zweistelligen Bereich, sodass eine unmittelbar positive Auswirkung auf die Betriebsergebnisse von Rockwell Automation erwartet wird
-Durch die Akquisition von Plex wird Rockwell Automation sein Jahresziel wiederkehrender Umsätze mutmaßlich zwei Jahre früher erreichen

Düsseldorf, 28.07.2021 – Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK), das weltweit größte auf industrielle Automation und digitale Transformation spezialisierte Unternehmen, und Plex Systems, die führende originäre Cloud-Plattform für intelligente Fertigung in großem Maßstab, haben heute die Akquisition von Plex Sytems durch Rockwell Automation für 2,2 Milliarden US-Dollar bekanntgegeben.

Plex Systems bietet die einzige Single-Instance- und Multi-Tenant-SaaS-Plattform für die Fertigung in großem Maßstab und umfasst fortschrittliche Fertigungsmanagementsysteme sowie Funktionen für das Qualitäts- und das Lieferkettenmanagement. Das Unternehmen hat mehr als 700 Kunden und verwaltet mehr als 8 Milliarden Transaktionen pro Tag. Die Plex-Softwarefunktionen werden ihre Vorteile dank des globalen Marktzugangs von Rockwell Automation, der komplementären Branchenexpertise und der Fähigkeit, Echtzeitdaten zur Grundlage datenbasierter Entscheidungen zu machen, noch besser ausspielen können.

„Die Akquisition wird unsere Strategie zur Umsetzung des Connected Enterprise unterstützen und die Wertschöpfung für unsere Kunden beschleunigen, während sie die Cloudlösungen für mehr Resilienz, Agilität und Nachhaltigkeit in ihre betrieblichen Abläufe übernehmen“, berichtet Blake Moret, Präsident und CEO von Rockwell Automation. „Die Kombination der hochmodernen Cloud-Technologie von Plex mit dem Softwareportfolio und der spezifischen Expertise von Rockwell ist für die Kunden wertvoll und schafft neue Erfolgsaussichten. Zudem wird die Akquisition das Wachstum unserer Softwareumsätze beschleunigen und unsere Erlöse aus regelmäßigen Umsätzen stärken.“

Für Hersteller ist die unmittelbare Anforderung, die Produktion zu steigern und die Resilienz zu verbessern und dabei Effizienz und Compliance voranzubringen, ein zunehmendes Problem. Unternehmen müssen nach Möglichkeiten suchen, ihre Produktionssysteme um moderne, Cloud-basierte Fertigungsmanagementsysteme zu ergänzen, die einfach zu implementieren, zu nutzen und zu warten sind. Die Plex-Plattform unterstützt Kunden beim Verbinden, Automatisieren, Verfolgen und Analysieren betrieblicher Abläufe sowie der zugehörigen Lieferketten.

„Rockwell ist der festen Überzeugung, dass Daten und Technologie die Basis für die Transformation der Fertigung und der betrieblichen Abläufe in der Industrie sind“, erklärt Bryan Shepherd, Senior Vice President für Software and Control bei Rockwell Automation. „Zusammen mit den fortschrittlichen Funktionen für Anlagenwartung und -management, die wir kürzlich mit Fiix akquiriert haben, verfügt Rockwell nach Abschluss der Plex-Akquisition über ein starkes Portfolio originärer Cloudlösungen für die Fertigungssysteme unserer Kunden.“

„Plex war schon immer mehr als nur ein Unternehmen“, erklärt Bill Berutti, CEO von Plex. „Wir sind auf dem Weg zur intelligenten Fertigung führend und zugleich vertrauenswürdiger Partner für mehr als 700 Fertigungsunternehmen weltweit. Dass wir unsere Kräfte mit Rockwell Automation bündeln, ist für unsere Kunden ebenso wie für unsere Partner und Mitarbeiter von Vorteil, weil wir unsere Reichweite und unseren Einfluss vergrößern sowie unsere Mission voranbringen, Fertigungsprozesse in die Cloud zu verlagern.“

Plex wird in das Rockwell-Betriebssegment Software and Control eingegliedert, das führende Hardware- und Softwarekomponenten für Entwicklung, Betrieb und Wartung von Systemen für Fertigungsautomatisierung und -management anbietet. Mit der Akquisition heißt Rockwell mehr als 500 höchst engagierte neue Mitarbeiter willkommen.

Die Akquisition wird durch eine Kombination aus Barmitteln sowie kurz- und langfristigen Darlehen finanziert. Nach Überprüfung der Akquisitionsbedingungen durch die zuständigen Stellen wird der Abschluss der Transaktion im vierten fiskalischen Quartal von Rockwell erwartet.

Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK) ist ein weltweit führender Anbieter für industrielle Automation und digitalen Wandel. Wir verbinden die Kreativität von Menschen mit der Leistungsfähigkeit der Technik, um die Grenzen des menschlich Möglichen zu erweitern und die Welt produktiver und nachhaltiger zu gestalten. Der Firmensitz von Rockwell Automation befindet sich in Milwaukee, Wisconsin, USA. Rockwell Automation beschäftigt etwa 24.000 Mitarbeiter, die Kunden in mehr als 100 Ländern zur Seite stehen. Weitere Informationen darüber, wie wir Unternehmen der verschiedensten Branchen auf dem Weg zum Connected Enterprise begleiten, finden Sie auf www.rockwellautomation.com.

Folgen Sie Rockwell Automation auf Twitter @ROKAutomationDE und LinkedIn

Firmenkontakt
Rockwell Automation
Nadine Sorrentino
Zur Gießerei 19
76227 Karlsruhe
01518957156
0721 9650-666
rockwellautomation@hbi.de
http://www.rockwellautomation.com

Pressekontakt
HBI GmbH
Sebastian Wuttke
Stefan-George-Ring 2
81929 München
+ 49 (0) 89 99 38 87 36
rockwellautomation@hbi.de

Home

Rockwell Automation ernennt Cyril Perducat zum neuen Chief Technology Officer

Rockwell Automation ernennt Cyril Perducat zum neuen Chief Technology Officer

Rockwell Automation ernennt Cyril Perducat zum neuen Chief Technology Officer (Bildquelle: @ Rockwell Automation)

Düsseldorf, 21.07.2021 – Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK), das weltweit größte auf industrielle Automation und digitale Transformation spezialisierte Unternehmen, gibt die Ernennung von Cyril Perducat zum Senior Vice President and Chief Technology Officer ab dem 1. Juli 2021 bekannt. Er untersteht damit direkt Blake Moret, Präsident und CEO von Rockwell Automation.

Perducat beginnt seine Karriere bei Rockwell Automation nach einer 25-jährigen Laufbahn bei Schneider Electric. Dort war er zuletzt Executive Vice President, Internet of Things and Digital Offers. Perducat blickt auf eine beeindruckende Karriere als Technologiestratege zurück, insbesondere für Systeme, Software, Netzwerke und betriebliche Lösungen.

„Cyril Perducat bringt seine Leidenschaft für Innovation und Teambuilding zu Rockwell Automation mit und wird sich um die Umsetzung erfolgreicher Strategien basierend auf einem effektiven Änderungsmanagement bemühen“, berichtet Blake Moret. „Im Laufe seiner Karriere hat er sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen zur Optimierung von Fertigungstechnologien konzentriert. Wir sind zuversichtlich, dass Rockwell Automation dank seiner umfassenden Kenntnisse neue Wertschöpfungsebenen für unsere Kunden und Partner erzielen kann.“

„Rockwell Automation ist seit Jahrzehnten ein branchenführendes Unternehmen und ein Innovator“, erklärt Perducat. „Das Unternehmensteam innovativer Techniker legt seinen Schwerpunkt auf die Erweiterung des bereits vielfältigen Technologieangebots, um noch mehr Lösungen im Bereich der industriellen Automatisierung anzubieten.“

Cyril Perducat folgt auf Sujeet Chand, der kürzlich angekündigt hat, in den Ruhestand zu treten. Chand war seit 2005 Chief Technology Officer bei Rockwell Automation und hatte in seinen mehr als 35 Jahren im Unternehmen unterschiedliche Führungspositionen inne. Zuletzt war er für die Beaufsichtigung der technischen Innovation, die Entwicklung einer gemeinsamen Architektur, das Management technischer Talente sowie die globale Geschäftsentwicklung mit dem gesamten Ökosystem aus strategischen Allianzen und Partnerschaften verantwortlich. Er wird eng mit Perducat zusammenarbeiten, bis er sich Ende des Kalenderjahres in den Ruhestand verabschiedet.

„Die bemerkenswerten Leistungen von Sujeet Chand haben Rockwell Automation in seine jetzige Position als weltweit führender Anbieter von Lösungen für die industrielle Automatisierung und die digitale Transformation gebracht“, erklärt Moret. „Seine Beiträge zur Evolution unserer Produkte und Technologien, zu unserem Portfolio an geistigem Eigentum sowie zur Entwicklung strategischer Partnerschaften kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Der Vorstand und ich wünschen ihm und seiner Familie das Beste für seinen Ruhestand.“

Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK) ist ein weltweit führender Anbieter für industrielle Automation und digitalen Wandel. Wir verbinden die Kreativität von Menschen mit der Leistungsfähigkeit der Technik, um die Grenzen des menschlich Möglichen zu erweitern und die Welt produktiver und nachhaltiger zu gestalten. Der Firmensitz von Rockwell Automation befindet sich in Milwaukee, Wisconsin, USA. Rockwell Automation beschäftigt etwa 24.000 Mitarbeiter, die Kunden in mehr als 100 Ländern zur Seite stehen. Weitere Informationen darüber, wie wir Unternehmen der verschiedensten Branchen auf dem Weg zum Connected Enterprise begleiten, finden Sie auf www.rockwellautomation.com.

Folgen Sie Rockwell Automation auf Twitter @ROKAutomationDE und LinkedIn

Firmenkontakt
Rockwell Automation
Nadine Sorrentino
Zur Gießerei 19
76227 Karlsruhe
01518957156
0721 9650-666
rockwellautomation@hbi.de
http://www.rockwellautomation.com

Pressekontakt
HBI GmbH
Sebastian Wuttke
Stefan-George-Ring 2
81929 München
+ 49 (0) 89 99 38 87 36
rockwellautomation@hbi.de

Home