Vortrag zu Veränderung: Drei Schritte zum Fortschritt

Der Keynote Speaker und Experte für Psychologie Dr. Stephan Meyer erklärt, wie Sie die Herausforderungen der Zukunft meistern.

Vortrag zu Veränderung: Drei Schritte zum Fortschritt

Veränderungen sind unerlässlich. Redner Dr. Stephan Meyer nimmt den Menschen die Angst davor. (Bildquelle: Pexels)

Finanzen sind immer ein heikles Thema, ob privat oder gesellschaftlich. Eine gute Buchführung ist deshalb unumgänglich. Im öffentlichen Dienst wird aber teilweise immer noch die Kameralistik verwendet, anstatt der modernen Doppik. Der Grund für den stagnierenden Fortschritt: Die Kameralistik ist einfacher und kostengünstiger. Allerdings lassen sich damit Zahlungsströme verschleiern. Die Doppik bietet den Vorteil, dass sie ein viel umfassenderes Bild der Finanzlage liefert. Die Doppik ist somit die Zukunft (https://de.wikipedia.org/wiki/Zukunft).

Doch warum zögert der öffentliche Dienst mit der Umstellung? „Veränderung und Fortschritt sind entscheidende Faktoren, um mit den Herausforderungen der Zukunft mitzuhalten“, meint der Redner für Change, Dr. Stephan Meyer. (https://www.redner-veraenderung-psychologie.de/#tfhnytxxfclwoodlgrteijrzbmkvwxhqsnih) Er setzt sich in seinen Vorträgen mit diesen Themen auseinander und erklärt Ihnen, warum sich hinter jeder Herausforderung zugleich eine Chance auf eine bessere Zukunft verbirgt.

Redner für Change: Darum muss Veränderung radikal sein
Nach dem Motto „Wenn Fortschritt, dann richtig!“ zeigt der Keynote Speaker, warum Veränderung nicht Schritt für Schritt, sondern radikal durchgeführt werden muss. Der Grund dafür liegt laut dem Redner für Change in der menschlichen Psychologie. „Die Psychologie zeigt, dass Menschen und die Gesellschaft sich oft nur dann wirklich verändern, wenn sie mit einer radikalen Veränderung konfrontiert werden“, so Meyer.

Veränderung allein macht vielen Menschen schon Angst, doch bei dem Wort radikal rennen viele panisch davon. „Dabei meint radikal nichts anderes als konsequent“, erklärt der Redner für Change in seinem Vortrag zu Fortschritt und Zukunft. Radikale Veränderungen fordern unsere Denkmuster und Verhaltensweisen heraus und bringen uns dazu, neue Wege zu gehen, innovative Ideen zu entwickeln und sich an die Herausforderungen anzupassen. „Nur so können wir auch in Zukunft erfolgreich sein und uns gegenüber der Konkurrenz behaupten“, so der Keynote Speaker und Experte für Psychologie.

Vortrag zu Veränderung: Diese drei Dinge sind für den Fortschritt unerlässlich
Nun ist es zwar so, dass viele Menschen bereits verstehen, dass Fortschritt entscheidend für eine erfolgreiche Zukunft ist. Doch viele erkennen nicht, dass er bei ihnen im Unternehmen oder ihrer Institution notwendig ist. „Kein Wesen ist komplexer als der Mensch und die Wenigsten erkennen ihre Fehler und wollen sich verbessern“, so der Psychologieexperte.

Der Keynote Speaker fokussiert sich in seinen Vorträgen deshalb auf drei Schritte, die unerlässlich für den Fortschritt sind:
-heilige Kühe erkennen: Damit sind Handlungsstrukturen gemeint, die veraltet sind, aber dennoch aufrechterhalten werden. Ein Beispiel für eine heilige Kuh ist die Kameralistik, eine Methode, die längst durch die Doppik ersetzt werden könnte.
-Veränderung durchführen: Haben Sie eine heilige Kuh erkannt? Dann müssen Sie sie schlachten! Und zwar radikal und alle Betroffenen müssen den Wandel mittragen. Nur so entsteht nachhaltiger Fortschritt.
-aus Fehlern lernen: Um auch in Zukunft den Erfolg zu sichern und Vorteile gegenüber der Konkurrenz zu haben, ist es wichtig, dass Sie aus Ihren vergangenen heiligen Kühen lernen. Hinterfragen Sie regelmäßig, ob Ihre Strukturen noch zeitgemäß sind.

„Die heilige Kuh der Kameralistik ist nur eins von vielen Beispielen für Strukturen, die den Fortschritt und die Zukunft unserer Gesellschaft hemmen“, betont der
Redner (https://www.fremdwort.de/suchen/woerterbuch/redner/) für Change. In seinen Vorträgen verknüpft der Keynote Speaker sein Wissen aus der Psychologie mit seiner langjährigen Erfahrung als Unternehmensberater und hilft seinen Zuhörenden, die Angst vor der Veränderung zu überwinden und dem Fortschritt offen entgegenzutreten.

Internationaler Keynote Speaker Dr. Stephan Meyer.

Kontakt
Almademey Limited
Stephan Meyer
Kinira 28, Office 303
8011 Paphos
+491749427327
https://www.redner-veraenderung-psychologie.de/

Stuttgarter gewinnt Redner-Preis

Neuer Weltrekord bei 13. Internationalen Speaker-Slam

Stuttgarter gewinnt Redner-Preis

(Bildquelle: Justin Bockey)

Kris Lenart, der gebürtige Stuttgarter hat letzten Freitag, den Excellence Speaker Award gewonnen. Nach New York, Wien, Berlin, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, München fand der 13. Internationale Speaker-Slam dieses Jahr im rheinländischen-pfälzischen Mastershausen statt. Mit weiteren 146 Experten und Speakern stellten sie gemeinsam einen neuen Weltrekord auf: 147 Finalisten aus 21 Ländern konnten gemeinsam auf zwei Bühnen den neuen Rekord aufstellen. Unter den Finalisten befanden sich unter anderem 18 Weltmeister aus diversen Sparten. Zur Jury gehörten u.a. Bettina Schmidt (CEO des GABAL-Verlages), Dirk Hildebrand (CEO der RadioExperten) und Jörg Rositzke (ehem. CEO von TV Sender Hamburg 1).

Der vom Hermann Scherer ins Leben gerufene Rednerwettbewerb begeistert mit vielfältigen Themen, die so bunt und abwechslungsreich sind, wie die Finalisten selbst. Dabei treten die Redner mit ihren jeweiligen Themen gegeneinander an. Die besondere Herausforderung dabei: Jeder hat nur 4 Minuten Redezeit, um von seinem Thema zu überzeugen. Einen Vortrag so zu kürzen und trotzdem das Wichtigste zu sagen, ist wohl die Königsklasse.

Für Kris Lenart war es der zweite Speakers Slam. Trotz großer Vorerfahrung verpasste er im November knapp den ersten Preis. Um so mehr freut er sich jetzt über die höchste Auszeichnung im Speaker Bereich, dem Excellence Award.

„Standing Ovation nach einer so kurzen Rede zu erhalten, war ein einmaliges Gefühl!“ so der Speaker Award Gewinner Kris Lenart. Er ist Redner von Beruf, Coach und Trainer und ist unter den besten 100 Speakern im Dach Verband gelistet. Er begeistert mit seinen Themen die Business Welt und coacht Führungskräfte beim Lösen Ihrer persönlichen Themen.

Der absolute Mind-Changer und damit DER Experte für Persönlichkeitsentwicklung
Eins der gesuchtesten Umsetzungs-Mental-Trainer der Welt
Diplom Theologe und Business-Seelsorger der ganz besonderen Art
Kris ist unter den 100 besten Top Trainer und 100 besten Top Speakern im DACH Verband gelistet
Als phänomenaler Redner in über 25 Ländern unterwegs (Europa, Ost-Europa, Afrika, Südamerika und USA)
Auf 588 Bühnen dieser Welt begeisterte Kris mehr als 112.723 Menschen (Stand 2020)
Seit über 10 Jahren steht er in den Trainingszentren und bildete über 180 Coaches nach Viktor Frankl in der Existenzanalyse & Logotherapie aus
Seit 2012 ist er Lehrbeauftragter der Europäischen Akademie für Logotherapie und Psychologie
Mitglied im Experten Pool der Wirtschaftskammer Österreich in den Bereichen: Supervision, Mediation, Stress- & Burnout Management und Paarberatung

Kontakt
Lenart Consulting
Kris Lenart
Am Nordhang 4c
4201 Gramastetten
004369917147240
kris@lenart.com
www.krislenart.com

Weltrekord und Excellence Award für Alexander Claas

Unternehmer spricht und begeistert Publikum über die Führung in Unternehmen für den größten Wandel der modernen Zeitgeschichte!

Weltrekord und Excellence Award für Alexander Claas

„Lasst uns die Welt endlich retten!“ Mit diesen Worten beendete Alexander Claas, aus Niedersachsen, seine Rede beim 13. Internationalen Speaker Slam und begeisterte damit das Publikum.
Nach New York, Wien, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Wiesbaden und München fand der Internationale Speaker Slam nun in Mastershausen (Rheinland-Pfalz) statt. Mit 147 Rednern aus 21 Ländern, auf zwei Bühnen, wurde damit sogar ein neuer Weltrekord für den größten Rednerwettstreit aufgestellt.

Der Speaker Slam ist ein internationaler Rednerwettstreit. So wie bei den beliebten Poetry Slams um die Wette gereimt oder gerappt wird, messen sich beim Speaker Slam Redner mit ihren persönlichen Themen gegeneinander. Die besondere Herausforderung: Der Sprecher hat nur vier Minuten Zeit, sein Publikum mitzureißen und zu begeistern. Einen Vortrag so zu kürzen und trotzdem alles zu sagen, was wichtig ist, und sich dann noch mit seinem Publikum zu verbinden, das ist wohl die Königsklasse im professionellen Speaking. Nerven wie Drahtseile brauchen die Teilnehmer sowieso, denn nach genau vier Minuten wird das Mikrofon ausgeschaltet.

Bei dem diesjährigen Speaker Slam ist auch der Celler Unternehmer Alexander Claas angetreten und inspirierte mit seiner Botschaft das Publikum, welches aus Unternehmern und Führungskräften bestand. „Der größte Wandel der modernen Zeitgeschichte hat begonnen. Jetzt ist die Zeit unsere Unternehmen mit Sinn zu füllen und echten Mehrwert zu geben.“ – so, Alexander Claas bei seinem Vortrag.
Der Unternehmer und Speaker hat es sich zur Aufgabe gemacht die großen Herausforderungen unserer Gesellschaft, wie Klimawandel, Armut und Depression, zu bekämpfen. Er setzt dabei vor allem auf die Führungskräfte in Firmen und zeigt ihnen, wie sie mit den bevorstehenden gesellschaftlichen Umbrüchen umgehen müssen.

Nach einer langen Warteliste, einer Vorqualifikation der Finalisten und schließlich noch einer Auswahl durch eine Scouting-Jury hat es Alexander Claas nicht nur auf die Bühne geschafft, sondern wurde anschließend für seinen Vortrag sogar mit dem „Excellence Award“ vom Veranstalter Hermann Scherer ausgezeichnet.

Speaker – World Changing Leadership

Kontakt
Alexander Claas
Alexander Claas
Herzog-Ernst-Ring 5A
29221 Celle
0152 26191095
info@alexanderclaas.com

Alexander Claas

Deutsch-japanischer Keynote Speaker verrät sein Geheimnis

Ein Anime als Anti-Kriegsfilm?

Deutsch-japanischer Keynote Speaker verrät sein Geheimnis

Resilienz in schwierigen Zeiten

Ein japanischer Antikriegsfilm und Deutschland – was könnten sie gemeinsam haben? Laut dem Redner und Unternehmer Michael Okada (https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/keynotespeaker-profil/) geht es nicht um den Film an sich, sondern um die Botschaften dahinter. In seinen Vorträgen greift der deutsch-japanische Keynote Speaker Themen aus beiden Kulturen auf und erklärt, warum die interkulturelle Strategie so erfolgreich macht.

Hiroshima und Nagasaki sind die Orte der ersten Atombombenabwürfe vor 77 Jahren und fester Bestandteil der DNA der japanischen Bevölkerung. Sie sind Teil der Curricula in den Schulen und Thema der alljährlichen Gedenkveranstaltung. Die Schrecken der atomaren Bedrohung sind somit auch im Bewusstsein aller Folgegenerationen tief verankert. Selbst ein weltweit gefeierter japanischer Anime (https://de.wikipedia.org/wiki/Anime)-Film aus dem Jahr 1988 widmet sich diesem Thema.

Als Anime-Film könnte man schnell vermuten, dass es sich um einen Kinderfilm handelt, der folglich für Erwachsene ungeeignet ist. Doch laut dem deutsch-japanischen Redner und Unternehmer Michael Okada sollten Sie diesen Fehler nicht machen. „Es ist alles andere als ein Kinderfilm“, sagt der Keynote Speaker und empfiehlt, dass jeder Erwachsene ihn einmal sehen sollte. „Trotz trauriger Botschaft sticht der Film heraus, denn er thematisiert den Wert des Lebens und die Vergänglichkeit sowie die Grausamkeit des Krieges“, erklärt der deutsch-japanische Redner weiter. Der Film vermittelt eine zeitlose Botschaft, die vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine vor allem hier in Deutschland und Europa eine ganz neue Bedeutung erhält.

Der Keynote Speaker und Unternehmer Michael Okada meint, der Film sei einer der „besten Anti-Kriegsfilme, der je gemacht wurde“. „Ein Meisterwerk nicht nur aufgrund der hervorragenden Zeichnungen, sondern auch wegen der tiefen Botschaften“, fügt der deutsch-japanische Redner für Achtsamkeit und Resilienz hinzu. In seinen Vorträgen greift er gerade solche Themen auf. Themen, die auf den ersten Blick abstrakt wirken, doch jeden von uns betreffen.

Sie fragen sich vermutlich, was ein japanischer Antikriegsfilm mit der deutschen Kultur zu tun hat? Genau an dieser Stelle knüpft der Keynote Speaker Michael Okada an. Als Deutsch-Japaner ist er in beiden Kulturen zu Hause und sieht immer wieder, wie Bräuche und Lebensweisen der japanischen Kultur sein Leben hier in Deutschland beeinflussen. „Aus meiner japanischen Herkunft kann ich so viel mitnehmen. Gerade im Bereich Vertrieb, in der Unternehmensführung, aber auch einfach zwischenmenschlich. Die japanische Kultur hat viele hier unbekannte Lebens- und Denkweisen, die das Leben vieler Menschen hier unterstützen könnten.

Als Vortragsredner hat sich Michael Okada auf verschiedene Bereiche fokussiert und schlägt immer wieder interkulturelle Brücken zwischen Deutschland und Japan. „Ein Beispiel dafür ist die japanische Teezeremonie“, erklärt der Redner für Achtsamkeit und Resilienz und fügt hinzu: „Dabei wird so viel mehr getan als nur Tee getrunken. Es ist ein ganzheitlicher Prozess, der mit dem Vertriebsalltag vergleichbar ist“. Nun fragen Sie sich vermutlich, wie eine Tasse und der Vertrieb zusammenpassen? Doch fragen Sie sich stattdessen: Was tut man noch alles beim Teetrinken als nur zu trinken?

Doch nicht nur Vertriebler und Vertrieblerinnen werden durch die interkulturellen Vorträge des Keynote Speakers und Unternehmers geschult. „Meine Vorträge richten sich an Unternehmen, einzelne Teams oder auch einfach interessierte Privatpersonen“, sagt der Redner für Achtsamkeit und Resilienz. Zu seinen Themen gehören unter anderem Achtsamkeit und Resilienz – vielen vielleicht ein Begriff. „Wir werden heutzutage mit so vielen Dingen konfrontiert und mit Reizen überflutet, dass es vielen schwerfällt, da nicht den Überblick zu verlieren. Gerade im beruflichen Alltag wird immer mehr gefordert. Deshalb ist es wichtig, dass die Menschen sich nicht nur mit professionellen, sondern vor allem mit ihren mentalen Kompetenzen beschäftigen. Da gehören Achtsamkeit und Resilienz unumstößlich dazu“, erklärt der deutsch-japanische Keynote Speaker weiter.

Die Teezeremonie, Achtsamkeit und Resilienz sind drei von vielen weiteren Themen der interkulturellen Vorträge von Michael Okada. Der Unternehmer habe in seinen interkulturellen Wurzeln den Rückhalt gefunden, der ihn heute so erfolgreich macht. „Ich möchte als Keynote Speaker mein Wissen und meine Erfahrung an andere weitergeben. Man muss kein Deutsch-Japaner sein, um die Werte aus beiden Kulturen im Alltag – beruflich oder privat – zu integrieren. Das Einzige, was Sie brauchen, ist den Willen, etwas aktiv ändern und verbessern zu wollen“, so der Redner für Achtsamkeit und Resilienz.

Der Deutsch-Japaner Michael Okada ist zwischen zwei Kulturen aufgewachsen und lebt heute noch in der Balance zwischen Japan und Deutschland. Diese interkulturellen Chancen macht er sich zu Nutze und vermittelt in seinen beeindruckenden Vorträgen das Beste aus beiden Kulturen.

Mit seiner Firma in der IT-Branche nutzt er die Strukturiertheit, den Fleiß und die Pünktlichkeit der deutschen Mentalität und paart sie mit der Achtsamkeit, Resilienz und Präsenz aus der japanischen Kultur. Diesen spannenden und erfolgreichen Mix vermittelt der begeisternde Keynotespeaker in seinen Vorträgen zu den Themen Achtsamkeit, interkulturelle Chancen und Resilienz.

Kontakt
https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/
Michael Okada
Konstanzerstr. 12
10707 Berlin
015116221644
okada@michaelokada.de
https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/

Nachwuchs fördern

Redner Thorsten Jost spricht über Mitarbeiterförderung an Bord eines Kreuzfahrtschiffes

Nachwuchs fördern

Thorsten Jost spricht über seine Erfahrungen als Führungskraft auf einem Kreuzfahrtschiff

Der Tod von Red Bull Gründer Dietrich Mateschitz (+78) vor zwei Wochen hat hinter den Kulissen des Getränkeherstellers einen Kampf um das Erbe Mateschitz‘ entfacht. Wie Zeit Online (https://www.zeit.de/2022/45/red-bull-zukunft-tod-dietrich-mateschitz?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F) am 02.11.2022 berichtet, geht es um Tausende Jobs und darum wie es bei dem Weltkonzern weitergeht.

Wer an Red Bull denkt, denkt sofort an den österreichischen Gründer Dietrich Mateschitz und das Flügel-verleihende Getränk. Mateschitz hat über Jahrzehnte hinweg aus einem Getränk in der Dose eine Weltmarke etabliert. Formel 1 Rennställe, mehrere Fußball- und Eishockey-Clubs und zahlreiche Teams und Individualsportler haben es dem Österreicher und seinem Unternehmen zu verdanken, dort zu stehen, wo sie heute stehen. Oft an der Weltspitze, als Weltmeister oder Olympiasieger. Der Red Bull Gründer hat es verstanden Talente zu entdecken und zu fördern. Hunderte Talente stehen bei Red Bull unter Vertrag und haben einen Großteil ihrer Erfolge dem Unternehmen zu verdanken.

Talente zu entdecken und zu fördern spielt in der heutigen Zeit eine bedeutendere Rolle als jemals zuvor. Bei der Zahl der Bewerber um eine Ausbildung haben Unternehmen aktuell mit einem stark rückläufigen Trend zu kämpfen. Junge Menschen heutzutage sind sich unschlüssig darüber, was sie im Anschluss an ihren Schulabschluss machen. Dabei kommt gerade eine Ausbildung in einem Betrieb für viele eher nicht in Frage. Die Frage ist: Wie gelingt es Unternehmen attraktiv zu sein?

Redner Thorsten Jost spricht in seinem Vortrag (https://www.redner-motivation-seefahrer-begeisterung.de/vortraege/vortrag-fachkraeftemangel-nachwuchs-junge-menschen/): Alle Mann an Deck: Junge Menschen fördern darüber wie es auf einem Kreuzfahrtschiff gelingt, junge Menschen zu fördern und eine schlagkräftige Truppe zu bilden. Der gebürtige Reichenhaller war sechs Jahre lang als Führungskraft an Bord von AIDA Cruises und hat selbst erlebt, mit welchen Wünschen und Vorstellungen Mitarbeiter an Bord kommen. Es gilt klar zu kommunizieren und eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. „Junge Mitarbeiter brauchen ein Gefühl von Sicherheit. Sie benötigen Vertrauen, Respekt und vor allem Wertschätzung. Dies gelingt oft mit einfachen Mitteln. Wichtig ist nur, dass es auch wirklich stattfindet“, so Thorsten Jost in einem Vortrag, den er im September bei einem Personalentscheider-Netzwerktreffen (https://personalentscheider.de/impressionen-details/rueckblick-38-personalentscheider-netzwerktreffen-kopie.html) in Karlsruhe gehalten hat.

Die finanziellen Möglichkeiten sind bei den wenigsten Unternehmen so gut, wie bei Dietrich Mateschitz. Auch das ist sicherlich ein Grund, warum viele Sportler nach wie vor davon träumen, einen Vertrag bei Red Bull zu unterzeichnen. „Erfolgreiche Mitarbeiterbindung funktioniert nicht (ausschließlich) über das Gehalt. Es braucht Führungskräfte, die Talente erkennen und fördern, wissen und wertschätzen was sie an ihren Mitarbeitern haben. Dann entscheiden sich Mitarbeiter auch dafür, alles für ein Unternehmen zu geben und sehen ihren Job nicht als Job, sondern als bedeutenden Teil ihres Lebens“, so der Redner und Autor Thorsten Jost.

Basis für eine hohe Mitarbeitermotivation sind die drei Säulen Vertrauen, Respekt und Wertschätzung. Und eine hohe Mitarbeitermotivation bedeutet automatisch Erfolg des gesamten Unternehmens. Wer Talente erkennt und fördert, motiviert und bei der Stange hält, wird erfolgreicher agieren, als andere Unternehmen.

Redner und Buch-Autor Thorsten Jost spricht in seinen Vorträgen über die Themen Mitarbeitermotivation, interkulturelles Management und Zusammenhalt innerhalb der Crew. In seinem Buch „Alle in einem Boot – Was Führungskräfte von Seefahrern lernen können“ schreibt er über seine prägende Zeit als Führungskraft an Bord eines Kreuzfahrtschiffes.

Firmenkontakt
Thorsten Jost
Thorsten Jost
Dr.-Kühne-Straße 6
83435 Bad Reichenhall
01705230879
info@thorstenjost.com

Redner Thorsten Jost

Pressekontakt
Thorsten Jost
Thorsten Jost
Dr.-Kühne-Straße 6
83435 Bad Reichenhall
01705230879
tj@thorstenjost.com

Redner Thorsten Jost

Einer der besten Redner seines Fachs

Ehemaliger Banker holt sich Weltrekord mit Rede über Vertrauen | Nächster Stop: London

Einer der besten Redner seines Fachs

Foto: Dominik Pfau

Beim 12. Internationalen Speaker Slam hat sich der Rostocker Unternehmensberater Michael Köhler am 30.09.2022 den Weltrekord geholt und wird mit seinem Vortrag „Banken, Finanzen und Vertrauen“ in der Kategorie „Wirtschaft“ mit dem Excellence Award ausgezeichnet.

Der Slam fand nach New York, Wien, Frankfurt, Hamburg, Wiesbaden und München nun in Masterhausen statt und ist der bisher größte seiner Art. Mit 147 internationalen Teilnehmern aus 18 Nationen wurde ein neuer Weltrekord aufgestellt. Die Teilnehmer kamen u.a. aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg, Frankreich, Großbritannien, Spanien und Italien, selbts aus Kamerun, Laos und Peru sind einige Redner angereist.

Der Speaker Slam ist ein Rednerwettstreit. So wie bei den beliebten Poetry Slams um die Wette gereimt oder gerappt wird, messen sich beim Speaker Slam Redner mit ihren persönlichen Themen gegeneinander. Die besondere Herausforderung: Der Sprecher hat nur vier Minuten Zeit, sein Publikum und die fachkundige Jury -die u.a. aus einem Hochschuldekan, Autoren, Unternehmern und Verantwortlichen aus Funk und Fernsehen bestand- mitzureißen und zu begeistern. Einen Vortrag so zu kürzen, trotzdem alles Wichtige zu sagen und sich dann noch mit seinem Publikum zu verbinden, das ist wohl die Königsklasse im professionellen Speaking. Nerven wie Drahtseile brauchen die Teilnehmer sowieso, denn nach genau vier Minuten wird das Mikrofon ausgeschaltet. Die Veranstaltung wurde live und im TV übertragen.

Im Rednerwettstreit überzeugte Michael Köhler mit seiner Rede „Banken, Finanzen und Vertrauen“. Er zeigte eindrucksvoll auf, wie elementar wichtig es ist, gegenseitiges Vertrauen mit seinen Geschäftspartnern aufzubauen, denn dieses bildet jegliche Grundlage eines gemeinsamen und erfolgreichen Handelns. Die Ausführungen zu seinem Leitmotiv „Vertrauen schafft Vertrauen und dann hast Du Erfolg“ sorgte für eine spannende Debatte und brachte das Publikum und die Fachjury zum Nachdenken. Hierfür bekam er vom renommierten Top-Speaker Hermann Scherer den Excellence Award in der Kategorie Wirtschaft verliehen.

Michael Köhler hat es sich zu Aufgabe gemacht sowohl Privatpersonen als auch Unternehmerinnen und Unternehmer bei Ihrem Weg zum Erfolg zu unterstützen. Sein Unternehmen begleitet Mandanten und Geschäftspartner von der Entwicklung der Idee eines Projektes bzw. Vorhabens, über die klassische Beratung und Unternehmensberatung bis hin zur Strukturierung der passgenauen Finanzierung und Auswahl der geeigneten Kapital- und Kreditgeber.

Michael Köhler ist gelernter Banker. Ein Vollblutbanker, wie ein Vorstandskollege mal über ihn sagte. Während seiner 25-jährigen Laufbahn hatte er im Vertrieb alles erlebt, was man in einer Bank und Sparkasse erleben kann. Er hat klassisch nach seiner Ausbildung am Schalter angefangen und Ein- und Auszahlungen gemacht, wie er sagte. Schnell wechselte er in die Kreditabteilung der Bank, wo er seine Leidenschaft für das Thema Finanzierung und Führung entdeckte. Da lag es nahe, dass er für mehrere Jahre auch die Leitung der Kreditabteilung für private und gewerbliche Finanzierungen übernahm. Am Ende seiner Banklaufbahn leitete er sogar vertretend gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen die Geschicke der gesamten Bank.

In seiner Zeit als Banker hatte Michael Köhler mehr als 2.000 Verhandlungen geführt und dabei selbst so viel über die Erfolgs- und Entscheidungsstrategien seiner Kunden erfahren, dass seine heutigen Kunden und Geschäftspartner genau von diesem Wissen und seinen Erfahrungen profitieren. Dabei ist es ihm eine Herzensangelegenheit, partnerschaftlich auf Augenhöhe gemeinsam mit ihnen zusammenzuarbeiten. Gegenseitiges Vertrauen ist dabei für ihn eine Selbstverständlichkeit.

Durch die Teilnahme am Speaker Slam wurde ein Schweizer Unternehmer und Sachbuchautor auf Michael Köhler aufmerksam. Dieser lud ihn unmittelbar nach der Veranstaltung zur Teilnahme als Redner bei der „ASAAC 2022“ der jährlichen Konferenz der Redner- und Autorenagenturen ein. Diese findet am 25.11.2022 in London statt.

Hier noch ein paar nützliche Tipps des Experten für die Leserinnen und Leser zur richtigen Vorbereitung eines Finanzierungsgesprächs:
In ein Vorhaben oder ein Projekt zu investieren ist auch immer eine Investition in die Unternehmerin und Unternehmer selbst. Hier zählen nicht nur die Zahlen, Daten und Fakten. Genauso wichtig, wenn nicht sogar noch wichtiger sind sowohl die Widerstandsfähigkeit und der feste Wille der Unternehmerin und des Unternehmers das Vorhaben erfolgreich umzusetzen – egal was auch kommt.

7 Tipps, die bei Ihrem Vorhaben helfen und über Ihren Erfolg entscheiden können:

1. Seien Sie ausgeschlafen.

2. Ziehen Sie sich bitte das für Sie passende an. Die Kleidung muss zu Ihnen und zu Ihrem Vorhaben passen.

3. Haben Sie für jeden Ihrer Gesprächspartner ein ansprechendes Handout, mindestens jedoch eine Zusammenfassung Ihres Vorhabens dabei.

4. Seien Sie top vorbereitet. Sie kennen Ihr Produkt, Ihr Vorhaben und den Wettbewerb – So gewinnen Sie Aufmerksamkeit und Achtung.

5. Seien Sie unbedingt auf kritische Fragen vorbereitet und haben Sie schlaue Lösungen hierfür. Hier liegt der Schlüssel!
Tun Sie die Einwände ab, kann es bei Ihrem Gesprächspartner zum einen den Eindruck erwecken Sie nehmen das Risiko nicht erst. Zum anderen kann es auch bedeuten, Sie nehmen Ihr Gegenüber nicht ernst – Beides führt in Nichts und lässt Ihre Chancen sinken.
Also seien Sie vorbereitet und gehen alle negativen möglichen Aspekte vorher selbst durch. Erarbeiten Sie jeweils praktikable Lösungsansätze. Es geht es darum zu zeigen, dass Sie selbst die Risiken erkennen und diese beseitigen wollen.

6. Sollten Zahlen und / oder das Präsentieren nicht zu Ihren Stärken gehören, dann holen Sie sich Experten an Ihre Seite, die Sie tatkräftig unterstützen. Das ist völlig ok. Auch hier zeigen Sie nur, dass Sie Ihre Schwächen kennen und sind Lösungsorientiert.

7. Fast der wichtigste Punkt – sein Sie immer authentisch und ehrlich – das schafft bei Ihrem Gesprächspartner das meiste Vertrauen und führt Sie zum Ziel.

Internet:
www.hanse-projekte.com
www.koehlermichael.com

Die Hanseatische Projektentwicklung und Unternehmensberatung konzentriert sich auf die gesamte Wertschöpfungskette von Immobilien- und gewerblichen Projekten. Diese beginnt bei der Entwicklung der Idee und führt über die Einbindung der richtigen Projektpartner, die Begleitung der Projektentwicklung und -beratung bis hin zur Strukturierung der passgenauen Finanzierungslösung und Auswahl der richtigen Kapital- und Kreditgeber.

Firmenkontakt
Hanseatische Projektentwicklung und Unternehmensberatungsgesellschaft mbH
Michael Köhler
Friedrich Barnewitz Straße 1
18119 Rostock – Warnemünde
+49 (0) 381 3676 6203
+49 (0) 381 3676 6223
info@hanse-pro.com
www.hanse-projekte.com

Pressekontakt
Hanseatische Projektentwicklung und Unternehmensberatungsgesellschaft mbH
Kristina Dannehl
Friedrich Barnewitz Straße 1
18119 Rostock – Warnemünde
+49 (0) 381 3676 6203
+49 (0) 381 3676 6223
info@hanse-pro.com
www.hanse-projekte.com

German Speakers Association initiiert Community, um Sportkoryphäen ein Sprungbrett als Redner, Trainer, Coach oder Berater zu bauen

German Speakers Association initiiert Community, um Sportkoryphäen ein Sprungbrett als Redner, Trainer, Coach oder Berater zu bauen

Auftaktveranstaltung SportStage&Business auf Stuttgarter Jahreskongress der GSA (Bildquelle: Anne Kaiser Photography)

Was haben Weltklasseschwimmer Michael Groß, Zehnkämpfer Frank Busemann oder Schiedsrichter Urs Meier gemeinsam? Sie stehen nach ihrer Sportkarriere bei Firmenveranstaltungen, Vertriebskongressen, Kundenevents, Messen und Verbandstreffen auf der Bühne und begeistern ihr Publikum mit Vorträgen, Keynotes oder Interviews.

Die Zeit im aktiven Leistungssport ist begrenzt. Zwangsläufig stellt sich die Frage nach einer Anschlusskarriere. Zugleich verfügen Sportprofessionals über einen vorbildlichen Erfahrungsschatz zu den Themen Motivation, Leistung, Wettbewerb, Erfolg und Resilienz. Der Umgang mit Scheitern, die Dramaturgie der eigenen Heldengeschichte, die Willenskraft zum Comeback, die konsequente Disziplin sowie die ständige Suche nach Optimierungen bieten spannende und unterhaltsame Learnings für Unternehmen.

Bekannte, erfolgreiche SportlerInnen kommen als FachkommentatorInnen, ModeratorInnen oder als MarkenbotschafterInnen zum Einsatz. Voraussetzung für diese Art von Anschlusskarriere sind zusätzliche Kompetenzen. Rhetorische Brillanz, Bühnenpräsenz, Themenrelevanz, aber auch das einschlägige Business-Know-how im Redner- und Trainerbusiness sind so zu professionalisieren, dass sie vermarktbar werden und als Einnahmequelle taugen.

Vor diesem Hintergrund hat die German Speakers Association, die sich als internationales Netzwerk für Experten auf der Bühne versteht, im Rahmen ihres Stuttgarter Jahreskongresses, zu einer Auftaktveranstaltung mit Vertretern aller relevanten Interessengruppen geladen. „31 olympische Medaillen sind hier im Raum, zugleich 72 WM-Medaillen, und noch einige weitere werden per Zoom-Call zugeschaltet“, eröffnet Rainer Berger als Leiter des „GSA ExcellenceCluster SportStage&Business“ die hochkarätig besetzte Veranstaltung. Nach der Begrüßung und Einordnung durch GSA-Präsidentin Bettina Stark folgte ein intensiver Austausch zwischen Spitzensport und Speakerbusiness.

Welches Potenzial Unternehmen und Redneragenturen im Spitzensport sehen, machte die Besetzung im Raum und in der Talkrunde deutlich. Neben dem Stuttgarter Barmer-Geschäftsführer Dirk Schmidt und dem Barmer-Berater Gesundheitsmanagement, Markus Fritsch, hatten sich Vertreter der führenden Redneragenturen im deutschsprachigen Raum eingefunden, allen voran Gerd Kulhavy von Speakers Excellence, Claudia Haider, Inhaberin von Experts4Events und zugleich Gründerin der GSA sowie Thomas Muderlak Eigentümer von 5-Sterne-Redner.

Sven Ehricht, ehemaliger Leistungssportler begleitet und vermarktet mit seiner SPORT SPEAKER GmbH Olympiasieger und Weltmeister nach ihrer sportlichen Karriere. In seinem Vortrag stellte er das mediale Potenzial von Sportprofis sowie seine Zusammenarbeit mit der deutschen Skisprung-Legende Sven Hannawald ins Zentrum seines Vortrags.

Was die GSA durch ihre Mitglieder und das Angebot des Verbandes für den Spitzensport zu bieten hat, stellte Sprechertrainer, Kommunikationscoach, Rhetorikautor und Top Speaker Michael Rossie, der mehr als zehn Jahre als Vizepräsident die Geschicke der GSA mitgestaltet hat, mit seiner Keynote unter Beweis.

GSA-Geschäftsführer Klaus Dombrowski bringt die deckungsgleichen Interessen der involvierten Akteure auf den Punkt: „Sportler können sich neue Karriereoptionen eröffnen und sie sind es gewohnt, für anspruchsvolle Ziele Geld, Zeit und Training zu investieren. Sofern sie über eine professionelle Auftrittsperformance verfügen, eignen sie sich als Top-Acts für Events, Workshops oder Coachings. Zugleich sind Unternehmen, Medien und Veranstalter auf der Suche nach prominenten, eloquenten und unterhaltsamen Köpfen, deren Performance auf das veranstaltende Unternehmen abstrahlt. Wirtschaftsunternehmen wie Adidas, Barmer oder Allianz suchen nach Markenbotschaftern, die sich glaubwürdig in dieser Klientel finden lassen. Und die GSA möchte ihr Angebotsspektrum interessierten Zielgruppen anbieten. Eine win-win-win-win für alle Beteiligten: den Spitzensport, die Wirtschaft, die Veranstaltungsbranche und die GSA.“

Teilnehmer der Auftaktveranstaltung

– Bettina Stark, GSA Präsidentin 2021-2023
– Rainer Berger, Keynote Speaker (GSA-Member)
– Sven Ehricht, Sport Speaker – Inhaber und GSA-Partner
– Gerd Kulhavy, Speakers Excellence – Inhaber und GSA-Partner
– Claudia Haider, Experts4Events – Inhaberin und GSA-Partner
– Thomas Muderlak, 5 Sterne Redner – Inhaber und GSA-Partner
– Florian Mennigen, Olympiasieger Ruderachter, Business Coach
– Michael Rossie, CSP, Keynote Speaker (GSA-Member)
– Klaus Dombrowski, GSA-Geschäftsführer
– Dirk Schmidt, Barmer, Geschäftsführer
– Markus Fritsch, Barmer, Berater Firmengesundheit
– Bernd Karbacher, Team-Weltmeister Tennis, Performance Coach
– Andre Lange, 4-facher Bob-Olympiasieger
– Kati Wilhelm, 3-fache Biathlon-Olympiasiegerin
– Susi Erdmann, mehrfache Weltmeisterin Rennrodeln und Bobfahren
– Carina Bär-Mennigen, Ruder-Olympiasiegerin
– Marie Lang, Weltmeisterin Kickboxen
– Christina Obergföll, Weltmeisterin, Olympiasilbermedaillengewinnerin Speerwurf
– Ina Moos-Menzer, Box-Weltmeisterin
– Heike Drechsler, mehrfache Weltmeisterin / Olympiasiegerin Leichtathletik
– Edgar Itt, Edgar Olympiamedaillengewinner 400 m Staffel, 400 m Hürden
– Jan Fitschen, Europameneister über 10.000 m, Langstreckenläufer
– Boris Henry, Drittplatzierter bei Welt- und Europameisterschaften Speerwurf

Kontaktanfragen an Klaus Dombrowski, k.dombrowski@germanspeakers.org

Die German Speakers Association e.V. ist der führende Berufsverband für professionelle Redner, Trainer und Coaches im deutschsprachigen Raum. Über den Dachverband Global Speakers Federation (GSF) ist die GSA mit über 6.000 Experten im Netzwerk weltweit verbunden. Sie vereint Experten der verschiedenen Sparten, die eines gemeinsam haben: die Wissensvermittlung an ein Publikum. Mit der GSA wurde ein Berufsverband für professionelle Speaker geschaffen, um von den Besten zu lernen, Ideen und Erfahrungen auszutauschen sowie dem Wert der Rede in der Gesellschaft Anerkennung zu verschaffen.

Firmenkontakt
German Speakers Association e.V.
Klaus Dombrowski
Gerner Str. 7
80638 München
+49 (0)89 21 54 872-0
info@germanspeakers.org

Startseite

Pressekontakt
PS:PR Agentur für Public Relations GmbH
Petra Spiekermann
Weißer Str. 115
50996 Köln
+49 (0)221 77 88 98-0
petra.spiekermann@pspr.de
https://www.pspr.de

Funktionierst du noch? – oder lebst du schon?

Idealistin bringt ihre Botschaft: „Rette Leben – Lebe dein Leben“ in die Welt bringen

Funktionierst du noch? - oder lebst du schon?

Speakerin M. Ortmann on stage

Anlässlich des 11. Internationalen Speaker Slam, der nach New York City, München, Wien, Hamburg, Stuttgart und Düsseldorf im Juli 2022 live aus Masterhausen im Hundsrück ausgestrahlt wurde, kehrte Manuela Ortmann zurück auf die Bühne, die sie schon als junge Erwachsene sehr liebte, aber dieses Mal nicht um in eine Rolle zu schlüpfen, vielmehr um als authentische Speakerin den Menschen ihre Botschaft näher zu bringen. Als Speakerin erhielt sie nun ihre erste Auszeichnung, den Hermann Scherer Excellence Award, der ihr vom Genannten in einer anschließenden Feierstunde überreicht wurde. Der Speaker Slam brach alle bisherigen Rekorde und es wurde ein neuer Weltrekord aufgestellt. Es sprachen 141 Redner aus 11 Nationen und mehreren Kontinenten auf 2 Bühnen. Die Speeches wurde live gestreamt und erreichten über 100.000 Menschen. Die Jury bestand aus einer Scouting Selektion und früherer Finalisten des Speaker Slams.
„Es war eine riesige Herausforderung, auf den Punkt genau abzuliefern. Am Ende hat es aber sehr viel Spaß gemacht. Und jetzt freue ich mich auf die großen Bühnen dieser Welt, um den Unterschied im Leben anderer und die Welt zu einem besseren Ort zu machen!“so Ortmann, deren Ziel es nun ist, das Thema Leben retten in Einklang zu bringen mit Selbstfürsorge.
Manuela Ortmann, die ursprünglich aus dem charmanten, oberschwäbischen Biberach kommt, arbeitet, wirkt und lebt in der bayerischen Metropole München.
Ihre wertvolle Arbeit in einer Stammzellspenderdatei ist ihre Leidenschaft. In den nun knapp 15 Jahren konnte sie rückblickend über 200.000 Menschen dazu motivieren und begeistern, sich als potentielle Lebensretter in die weltweit vernetzte Spenderdatei registrieren zu lassen. Mit der Typisierung über eine kleine Blutentnahme oder über das Abrubbeln der Mundschleimhaut mittels Wattestäbchen, kann der jeweilige Spender, sollte es eines Tages einen Match geben, weltweit Leben retten.
Mit ihrer Arbeit macht Ortmann für viele Menschen einen Unterschied in deren Leben. Sie schenkt Hoffnung, an die sich viele schicksalsgeplagte Angehörige klammern. Sie ist da, hört zu. So erlebt sie täglich, wie Menschen durch die Spende ihrer gesunden Stammzellen, anderen schwer kranken Menschen das Leben retten. Sie erlebt aber auch, dass man manches Mal nicht mehr helfen kann.
Es trifft sie schwer, als ihr Vater an einer akuten Leukämie erkrankt und 2016 daran verstirbt. Es ist ein Wendepunkt im Leben von Manuela Ortmann. Über Nacht ist nichts mehr wie es vorher war. Ihr Vater, war Zeit seines Lebens ein Sportler gewesen und hätte locker noch 20 Jahre leben können. Er hatte noch so viel vor im Leben, aber stattdessen zwang ihn die Krankheit in seinen letzten Wochen sogar in den Rollstuhl. Seine Botschaft, die er seiner Tochter noch am Sterbebett mit auf den Weg gab, lautet: „Mäusle, leb du dein Leben, so wie es du dir vorstellst und lass dir von niemandem mehr etwas Anderes vorschreiben“. Seine Tochter Manuela trat das Erbe an. Sie wußte zu dem Zeitpunkt nicht, was wirklich damit gemeint war und machte sich auf den Weg dies herauszufinden. Durch verschiedene Ausbildungen im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung, wurde ihr klar, dass Glück eine Entscheidung ist und sich nur derjenige morgens im Spiegel mag, der sich selbst gut leiden kann, der dankbar ist und einen Unterschied im Leben anderer macht. Das Leben ist kein Kampf, so wie sie es früher immer empfand, es ist vielmehr ein Geschenk. Genauso, wie Gesundheit für jeden einzelnen von uns ein Geschenk ist.
Nach diesen, für Ortmann, bahnbrechenden Erkenntnissen bemerkte sie, dass es so vielen Menschen, vor allem jetzt in der Pandemie, ähnlich ergeht, wie es ihr ergangen war. Viele fühlen sich getrieben vom Leben und haben oft das Gefühl, sich durch äußere Umstände bestimmen zu lassen, statt ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen und selbstbestimmt zu leben. All diesen Menschen würde sie gerne durch ihre Botschaft Mut machen, die Welt durch eine andere Brille zu sehen. Diese Brille wird, laut wissenschaftlicher Erkenntnisse, bei jedem Einzelnen individuell durch Erfahrungen, Erlebnisse und Vorbilder im Kindesalter von 0-7 Jahren geprägt. Daraus entstehen Glaubenssätze, die in Prägungen und Muster resultieren, die einem im Erwachsenenalter vielfach im Weg stehen. Diese lassen sich transformieren und dafür steht Ortmann. Jeder Mensch hat ein wahrhaftiges, glückliches und erfolgreiches Leben verdient, so ihre Überzeugung.
„Du hast nur dieses eine Leben und dass das für vieles zu kurz sein kann, siehst du ja an mir, mach du bitte nicht den gleichen Fehler“, sagte ihr Vater zu ihr und starb.
Und so hilft Manuela Ortmann den Menschen heute auf zweierlei Weise. Zum einen klärt sie über das Thema Stammzellspende auf, baut Vorurteile und Ängste davor ab, weil sie täglich erlebt, das Helfen Balsam für die Seele ist und zum anderen begleitet sie Menschen, deren Muster und Prägungen zu transformieren, indem sie gemeinsam mit ihren Klienten deren tiefsitzende Glaubenssätze aufspürt.
Möchten sie sich einfach mal unverbindlich darüber austauschen, erreichen sie Manuela Ortmann über www.manuela-ortmann.com.

Speakerin und Coach für Persönlichkeitsentwicklung,
Mediatorin und Stressmentorin

Firmenkontakt
Manuela Ortmann
Manuela Ortmann
Kaspar-Kerll-Str. 18
81245 München
015774747648
info@manuela-ortmann.com
http://www.manuela-ortmann.com

Pressekontakt
Anna Schmidt
Anna Schmidt
Kaspar-Kerll-Str. 18
81245 München
015150786906
info@manuela-ortmann.com
http://www.manuela-ortmann.com

Kennen Sie die deutsch-japanische Unternehmensführung?

Redner und Unternehmer verrät, wie die Firmenführung gelingt.

Kennen Sie die deutsch-japanische Unternehmensführung?

Michael Okada

Die Digitalisierung schreitet in einem Tempo voran, dass schon fast von einer gesellschaftlichen Revolution die Rede sein kann. Für den Mittelstand geht damit ein starker Anpassungsdruck einher. Wer die Transformation nicht schafft, bleibt schnell auf der Strecke. Diese Herausforderung kann leicht zur Überforderung werden.

Der Unternehmer und Redner Michael Okada (http://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/keynotespeaker-profil/) hat sich viel mit Unternehmensführung im 21. Jahrhundert auseinandergesetzt. In seinen Vorträgen diskutiert er die Einflüsse durch die Corona-Pandemie, die Digitalisierung und die damit einhergehende Informationsüberlastung. Er ist seit 30 Jahren in der IT, leitet seit 15 Jahren erfolgreich seine IT-Firma und lässt sich vom Transformationsdruck der digitalen, schnelllebigen Gesellschaft nicht aus der Fassung bringen. Sein Erfolgsrezept beruht auf den Werten seiner interkulturellen, deutsch-japanischen Herkunft. „Achtsamkeit und Resilienz sind für mich die Schlüssel zu erfolgreichem Unternehmertum“, erklärte Michael Okada.

„Der Mittelstand im Jahr 2030 wird nichts mehr mit dem im Jahr 2017 gemein haben“, so lautet die Prognose des Zukunftsforschers Sven Gábor Jánszky, Gründer und Chairman des 2b AHEAD ThinkTanks (https://www.zukunft.business/). Michael Okada hat diese Erfahrung bereits vor 15 Jahren gemacht. „Als ich meine Firma gegründet habe, war der Anteil von Eingangsrechnungen aus Papier bei fast 100%. Von Jahr zu Jahr stieg der Anteil an digitalen Eingangsrechnungen sprunghaft an. Wenn wir uns als Unternehmen darauf nicht eingestellt hätten, hätten wir keine Geschäftsgrundlage mehr, ich wäre heute nicht da, wo ich jetzt bin“, so der deutsch-japanische Redner und Unternehmer. Dabei sei jedoch nicht zwangsläufig eine Digitalisierung der Arbeitsprozesse entscheidend, sondern vielmehr die Art und Weise, wie wir arbeiten. „Wir müssen nicht nur digital arbeiten, sondern auch unsere Grundeinstellung verändern“, meinte Michael Okada. Seine interkulturelle Herkunft diene ihm dabei als Chance und Anleitung. „Ich habe viel aus den Traditionen und Werten Japans gelernt und gemerkt, dass sie auch für meine berufliche Laufbahn eine echte Chance auf Erfolg darstellen“, so der Redner und Unternehmer.

Zwei wichtige Themen sind mitunter Achtsamkeit und Resilienz. „Wir leben in einer schnelllebigen Welt, in der wir kontinuierlich mit Informationen überrannt werden. Da im Moment zu leben und Herausforderungen mit mentaler Widerstandskraft zu begegnen, ist nicht immer einfach. Für mich sind Achtsamkeit und Resilienz hier die wichtigen Stichworte“, sagte Michael Okada und fügte hinzu: „Viele Menschen sind mit diesen Themen auch bereits vertraut. Vor allem Resilienz erlebt derzeit einen starken Aufschwung. Nur wissen viele nicht, wie sie wirklich Achtsamkeit und Resilienz im Alltag praktizieren können.“

An dieser Stelle setzt der deutsch-japanische Redner und Unternehmer an. In mehreren Vorträgen mit verschiedenen Schwerpunkten gibt er Wissen und Methoden an die bestehende und künftige Generation von Mittelständlern weiter. Ein Wandel über Nacht sei dabei zwar unrealistisch, aber bereits „15 Minuten Achtsamkeitstraining am Tag können zu nachhaltigen Verbesserungen führen. Und auch Resilienz baut sich wie ein Muskel auf, durch stetiges Training“, so Michael Okada.

Die Trendstudie „Die Zukunft des deutschen Mittelstandes“ kommt 2018 zu dem Ergebnis, dass Mittelständler mit der Digitalisierung überfordert sind. Die Folge ist ein „Mangel an Unternehmergeist und Risikobereitschaft“, erklärte 2b AHEAD ThinkTanks in der Trendstudie (https://www.zukunft.business/foresight/trendstudien/trendstudie/die-zukunft-des-deutschen-mittelstands/). Der deutsch-japanische Redner und Unternehmer Michael Okada will mit seinen Vorträgen anderen Unternehmerinnen und Unternehmen die Chance bieten, sich mit Hilfe von Achtsamkeit und Resilienz nicht vom Druck der digitalen Gesellschaft hemmen zu lassen. „Ich habe mich damals nicht vom technologischen Wandel oder dem gesellschaftlichen Druck stoppen lassen. Und Sie sollten das auch nicht“, resümierte er in seinem Vortrag zu Resilienz.

Der Deutsch-Japaner Michael Okada ist zwischen zwei Kulturen aufgewachsen und lebt heute noch in der Balance zwischen Japan und Deutschland. Diese interkulturellen Chancen macht er sich zu Nutze und vermittelt in seinen beeindruckenden Vorträgen das Beste aus beiden Kulturen.

Mit seiner Firma in der IT-Branche nutzt er die Strukturiertheit, den Fleiß und die Pünktlichkeit der deutschen Mentalität und paart sie mit der Achtsamkeit, Resilienz und Präsenz aus der japanischen Kultur. Diesen spannenden und erfolgreichen Mix vermittelt der begeisternde Keynotespeaker in seinen Vorträgen zu den Themen Achtsamkeit, interkulturelle Chancen und Resilienz.

Kontakt

Startseite


Michael Okada
Konstanzerstr. 12
10707 Berlin
015116221644
okada@michaelokada.de

Startseite

Was eine gute Redner-Homepage ausmacht

Gute Seiten – schlechte Seiten

Was eine gute Redner-Homepage ausmacht

Neu überarbeitete Webseite mit Unterstützung von Heinrich Kürzeder dem Rednermacher

Schon wenige Wochen nachdem Christine Schmitt mit ihrer neuen Website online ging, nahmen bei ihr die Anfragen als Rednerin deutlich zu. Die Expertin für Mentoring und Führung ist bestes Beispiel dafür, was eine optimierte Homepage bewirken kann, um für mehr Vorträge gebucht zu werden. Grundlage dafür bildete ein Intensivworkshop für Keynote Speaker bei Rednermacher (https://www.rednermacher.de)Heinrich Kürzeder.

Kürzeder kennt die Branche wie kein anderer. Schließlich gründete er vor mehr als zwanzig Jahren mit den 5 Sterne Rednern Deutschlands größte Redneragentur. Er ist der Macher hinter den erfolgreichsten Speakern Deutschlands, ist verantwortlich für ihre Bekanntheit und brachte sie auf die großen Vortragsbühnen. Doch sein Erfolg begründet auch darauf, dass Kürzeder früh Trends und vor allem das Potential der Digitalisierung erkannte, um die Umsätze seiner Redner zu steigern. „Der erste Eindruck zählt – und der wird im Zeitalter des Internets immer häufiger online gefällt“, sagt der Rednermacher. Wer einen Keynote Speaker für eine Veranstaltung buchen will, startet dazu meist eine Suchanfrage und klickt sich dann durch die obersten Ergebnisse. Und gerade hier müssen Redner inzwischen ansetzen, um sich Sichtbarkeit zu verschaffen.

In seinen Intensivworkshop erarbeitet Heinrich Kürzeder gemeinsam mit einer Journalistin, wie sich der Webauftritt entsprechend optimieren lässt. Im Fall von Rednerin Christine Schmitt wurde zunächst die bisherige Homepage analysiert und mit den Anforderungen des Rednermarktes abgeglichen. Rednermacher Kürzeder unterstützte dann Christine Schmitt dabei, ihr Profil als Rednerin zu schärfen und für sie ein Schwerpunktthema sowie passende Vortragstitel zu entwickeln, die sie auf dem Markt gefragt machen. Zusätzlich erhielt sie SEO-optimierte Texte, sodass ihre Website auch über Suchmaschinen besser zu finden ist.

Die neue Homepage stellt jetzt Christine Schmitt (https://cs-mentoring.de)als Expertin für Mentoring und Führung in den Fokus. Wo zuvor ein wenig aussagekräftiges Symbolbild eines Notizblockes auf der Startseite zu finden war, blickt nun die Rednerin selbst sympathisch entgegen. Wer auf ihrer Website landet, kann sich sofort ein Bild von ihr machen und erfährt in wenigen Sätzen, für welche Expertise sie steht.

Das unterstreicht auch ihr neuer Claim „Lift up your People. Lift up your Business“. Dieser nimmt Bezug auf Schmitts Karriere als Führungskraft in der Aufzugtechnik. Mit nur 24 Jahren wurde sie nämlich Werkstattleiterin an Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt und sorgte in dieser Position dafür, dass 800 Aufzüge und Rolltreppen im Betrieb waren. Heute spricht sie als Expertin für Mentoring und Führung über das stetige Auf und Ab im Unternehmensalltag und motiviert zu neuen Höhenflügen.

Nach dem Intensivworkshop ist Christine Schmitts Positionierung als Keynote Speakerin auf einen Blick erkennbar und dank SEO (Suchmaschinenoptimierung) im Netz deutlich sichtbarer. Besser strukturiert, textlich überarbeitet und auf die Rednerin zugeschnitten, ist die Website nun das digitale Fundament für gezieltes Webmarketing und Vortragsanfragen.

Heinrich Kürzeder ist DER Rednermacher. Seit über 30 Jahren im Vertrieb, hat er Verkaufen von der Pike auf gelernt, teils in leitender Funktion und als Vertriebsmitarbeiter mit dem Schwerpunkt Neukundenakquisition. Er ist seit über 20 Jahren in der Rednerbranche erfolgreich.

Im Jahr 2010 gründete er die 5 Sterne Redner, eine der erfolgreichsten Redneragenturen im deutschsprachigen Raum mit internationaler Ausrichtung. Heinrich Kürzeder war über 10 Jahre lang im Vertrieb der 5 Sterne Redner tätig und hat somit umfassende Kenntnis der Märkte und der von Kunden geforderten Themen.

In seiner Arbeit als „Der Rednermacher“ verbindet er seine langjährige Erfahrung im Vertrieb und auf dem Rednermarkt mit dem Können und den Schwerpunkten seiner Kunden und hilft Keynote-Speaker höhere Honorare zu erzielen und mehr Umsatz zu generieren.

Darüber hinaus ist der begeisterte Mountainbiker und Skifahrer auch als Mountainbike Guide tätig. In seinen Spezialkursen für die Generation der über 50-jährigen zeigt er seinen Teilnehmern wie man sicher und gefahrlos aber mit jeder Menge Spaß auch schwierige bergab Passagen bewältigen kann. Heinrich Kürzeder ist vom österreichischen Radsportverband ausgebildeter Bike Lehrer und Trainer in einer der renommiertesten Bike Schulen Österreichs.

Firmenkontakt
DER Rednermacher
Heinrich Kürzeder
Beuthener Straße 2
89407 Dillingen
09071-713-37
09071-713-36
info@redner-macher.de
https://www.rednermacher.de

Pressekontakt
DER Rednermacher
Heinrich Kürzeder
Beuthener Straße 2
89407 Dillingen
09071-713-37
09071-713-36
hk@redner-macher.de
https://www.rednermacher.de