Schlechte Führung als Risikofaktor

Wie Unternehmen ihre Unternehmenskultur revolutionieren können

Schlechte Führung als Risikofaktor

Schlechte Führung als Risikofaktor – Herz über Kopf Vortrag Norman Gräter (Bildquelle: @ Ingo Misiak)

Schlechte Führung hat sich in Deutschland zu einem ernstzunehmenden Risikofaktor für den Unternehmenserfolg entwickelt. Laut dem aktuellen Gallup Engagement Index 2023 (https://www.gallup.com/de/472028/bericht-zum-engagement-index-deutschland-2023.aspx) haben mehr als 7,3 Millionen Beschäftigte in Deutschland innerlich gekündigt. Nur 14 von 100 Mitarbeitenden erleben ein Arbeitsumfeld, das durch gute Führung geprägt ist und ihre Motivation fördert. Gleichzeitig geben lediglich 27 Prozent der Befragten an, dass ihre individuellen Stärken in ihrem Arbeitsalltag gefördert werden. Die Konsequenzen dieser schlechten Unternehmenskultur sind gravierend: Neben hoher Fluktuation entstehen jährlich Produktivitätsverluste von bis zu 167,2 Milliarden Euro.

Die Ursache für diese alarmierende Entwicklung liegt häufig in der Führungskultur. Mitarbeitende fühlen sich nicht gehört, wertgeschätzt oder unterstützt. Unternehmen, die ihre Unternehmenskultur vernachlässigen, riskieren langfristig nicht nur ihren Erfolg, sondern auch ihren Ruf als attraktive Arbeitgeber.

Der Vortrag “ Herz über Kopf (https://norman-graeter.com/vortrag-werte-unternehmenskultur-fuehrungskraft-norman-graeter/)“ von Norman Gräter: Eine neue Perspektive für Führungskräfte
Angesichts dieser Herausforderungen bietet der Vortrag „Herz über Kopf“ von Norman Gräter eine innovative Lösung. Der vielfach ausgezeichnete Redner und Experte für emotionale Intelligenz zeigt in seinem Vortrag, wie Unternehmen ihre Unternehmenskultur positiv beeinflussen können. Im Fokus steht die Bedeutung einer werteorientierten Führung, die auf Empathie, Kommunikation und Authentizität basiert.

Norman Gräter geht in seinem Vortrag darauf ein, wie Führungskräfte nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit dem Herzen führen können. Dabei zeigt er auf, wie wichtig es ist, Mitarbeitende als Individuen wahrzunehmen und ihre Bedürfnisse zu erkennen. Durch inspirierende Beispiele und praxisnahe Impulse vermittelt er, wie Führungskräfte ihre Teams motivieren, das Vertrauen stärken und eine Unternehmenskultur schaffen können, die langfristig erfolgreich ist.

Drei sofort umsetzbare Tipps für eine bessere Führungskultur
Um der hohen Fluktuation und inneren Kündigung (https://www.aok.de/fk/betriebliche-gesundheit/gesund-fuehren/innere-kuendigung-erkennen-und-verhindern/) entgegenzuwirken, können Führungskräfte direkt an folgenden Stellschrauben drehen:

1. Regelmäßige Feedbackgespräche: Schaffen Sie Raum für offene und ehrliche Kommunikation. Fragen Sie Ihre Mitarbeitenden gezielt nach ihren Bedürfnissen, Zielen und Herausforderungen. Regelmäßige Gespräche fördern nicht nur das Vertrauen, sondern stärken auch die emotionale Bindung.

2. Stärkenorientierter Ansatz: Identifizieren Sie die individuellen Stärken Ihrer Mitarbeitenden und setzen Sie diese gezielt ein. Ein Arbeitsumfeld, das auf den Talenten der Teammitglieder aufbaut, steigert die Motivation und Leistungsbereitschaft.

3. Wertschätzung im Alltag: Kleine Gesten der Anerkennung können große Wirkung haben. Bedanken Sie sich bei Ihren Mitarbeitenden für ihre Arbeit und feiern Sie gemeinsam Erfolge. Eine Kultur der Wertschätzung motiviert und verbindet.

Diese Daten verdeutlichen die Dringlichkeit, Führungskulturen grundlegend zu verbessern. Unternehmen, die gezielt auf eine empathische und wertschätzende Führung setzen, können nicht nur die Bindung ihrer Mitarbeitenden stärken, sondern auch langfristig ihren Erfolg sichern. Die Fakten sprechen eine deutliche Sprache: Zufriedene Mitarbeitende leisten mehr, bleiben ihrem Unternehmen treu und tragen so wesentlich zum Unternehmenserfolg bei.

„In der Be Yourself Academy haben wir eine Passion: Menschen und Unternehmen zu befähigen, ihre wahren Potenziale zu entfalten und ihre Ziele, Träume und Wünsche zu erreichen. In unseren Vorträgen und Seminaren spüren wir die Herzen unserer Zuhörer und inspirieren sie, Veränderungen anzunehmen und mutig zu sein. Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch das Zeug dazu hat, seine wahre Größe und Stärke zu entfalten und diese dann zielgerichtet im Leben sowie im Unternehmen zum Wohle Aller einsetzt.“
Norman Gräter / Gründer & CEO

Kontakt
Be Yourself Academy GmbH
Norman Gräter
Husemannstr. 7
10435 Berlin
03012140740
http://beyourself-academy.com

VW vs. Nissan: Wer wirklich führt

Deutsch-japanische Perspektiven auf zeitgemäße Führung

VW vs. Nissan: Wer wirklich führt

Moderne Führung

Führung ist keine Gehaltserhöhung. Sie ist kein Sparprogramm. Führung ist ein Signal.

Bei Nissan hat CEO Makoto Uchida dieses Signal gesetzt: Er verzichtet auf die Hälfte seines Gehalts. Nicht, weil es die Bilanz rettet. Sondern weil es zeigt: Veränderung beginnt oben.

In Wolfsburg? Dort kämpfen die Mitarbeitenden für ihre Rechte. Für mehr Lohn. Und von oben? Stille.

Kann man Solidarität erwarten, wenn man sie selbst nicht zeigt? Kann man Wandel predigen, ohne ihn vorzuleben?

Die Autoindustrie steht vor ihrer größten technischen Revolution. Aber vielleicht braucht sie eine noch größere: eine Revolution der Führung.

Leadership neu denken: Ein Blick auf Michael Okada

Michael Okada, ein erfahrener Keynotespeaker und Unternehmer, bringt genau dieses Thema auf die Bühnen der Welt: Leadership. Der Deutsch-Japaner mit langjähriger Erfahrung in internationalen Führungspositionen weiß, worauf es ankommt. In seinen Keynotes fordert er Unternehmen heraus, Führung neu zu denken.

Führung, so Okada, ist keine Frage der Position, sondern der Haltung. Sein Ansatz ist klar: Leadership bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, klare Signale zu senden und Vertrauen zu schaffen. In einer Welt, die von Unsicherheit und Veränderung geprägt ist, braucht es keine Chefs, sondern Führungskräfte, die mutig vorangehen.

Die Parallele zwischen Uchida und Okadas Vision

Makoto Uchida’s Entscheidung, auf die Hälfte seines Gehalts zu verzichten, ist ein Beispiel für Führung, die Okada in seinen Vorträgen immer wieder thematisiert. Es geht nicht um symbolische Gesten, sondern um echte Veränderung. Führung beginnt mit Authentizität und Vorbildfunktion. Uchida sagt: „Ich bin dabei.“ Okada ergänzt: „Ein echter Leader zeigt den Weg und schafft Vertrauen.“

Volkswagen hingegen bietet ein konträres Bild. Arbeitskämpfe, fehlende Signale von oben – das Vertrauen der Belegschaft bröckelt. Hier liegt die Chance: Nicht nur Mobilität neu zu denken, sondern auch Führung.

Keynotes, die inspirieren und herausfordern

Michael Okada begeistert mit seinen Vorträgen nicht nur das Top-Management, sondern auch Mitarbeitende. Seine Keynotes sind maßgeschneidert, immer auf die Bedürfnisse der jeweiligen Organisation abgestimmt. Ob es um Vertrieb und Service, kulturellen Wandel oder die Herausforderungen von New Leadership geht – Okada trifft den Nerv der Zeit.

Er nutzt seine deutsch-japanische Herkunft, um Brücken zwischen unterschiedlichen Perspektiven zu bauen. In der japanischen Kultur wird Führung oft mit Zurückhaltung und Demut verbunden. In Deutschland hingegen stehen Effizienz und direkte Kommunikation im Fokus. Okada vereint beide Ansätze und zeigt, wie Unternehmen aller Größenordnungen davon profitieren können.

Warum Leadership der Schlüssel ist

Führung ist der entscheidende Hebel, um in einer sich schnell verändernden Welt erfolgreich zu sein. Unternehmen, die Leadership ernst nehmen, gewinnen nicht nur das Vertrauen ihrer Mitarbeitenden, sondern auch das ihrer Kunden.

Michael Okada bringt dies in seinen Keynotes auf den Punkt: „Führung ist ein Signal. Ein Zeichen, dass Wandel nicht gefürchtet, sondern gestaltet wird.“ Diese Botschaft trifft ins Schwarze. Gerade in Zeiten, in denen Unsicherheit und Disruption (https://www.fremdwort.de/suchen/bedeutung/disruptiv/)zum Alltag gehören, sind klare Führung und mutige Entscheidungen unverzichtbar.

Die Autoindustrie als Beispiel

Die Transformation in der Automobilindustrie bietet eine perfekte Bühne für die Prinzipien, die Michael Okada vertritt. Makoto Uchida hat gezeigt, dass Wandel an der Spitze beginnt. Volkswagen hat die Chance, diesem Beispiel zu folgen – und Führung neu zu definieren.

Die Frage ist nicht, ob Veränderung kommt, sondern wer sie anführt. Michael Okada sagt: „Wer zuerst führt, gewinnt. Aber nur, wenn alle verstehen: Der Wandel beginnt oben.“

Fazit: Michael Okada – Keynotes für die Zukunft der Führung

Michael Okada ist mehr als ein gewöhnlicher Redner. Mit seiner Keynote “ Der Samurai- Der letzte Werteaktivist (https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/vortrag-leadership-fuehrung-werte/)“ macht er seine Qualitäten als ein Impulsgeber, der Unternehmen dazu inspiriert, Führung neu zu denken, deutlich. Mit seiner internationalen Erfahrung und seiner einzigartigen Perspektive trifft er den Kern der Herausforderungen moderner Organisationen.

Seine Keynotes sind mehr als Vorträge. Sie sind der Auftakt zu Veränderung. Mit seinen Themen „Leadership“, „Führung“ und „Vertrauen“ begeistert er eine breite Zielgruppe – vom Mittelstand bis hin zu internationalen Konzernen.

Führung ist kein Titel. Führung ist ein Signal. Und Michael Okada ist der Redner, der dieses Signal setzt: Wer zuerst führt, gewinnt.

Der Deutsch-Japaner Michael Okada ist zwischen zwei Kulturen aufgewachsen und lebt heute noch in der Balance zwischen Japan und Deutschland. Diese interkulturellen Chancen macht er sich zu Nutze und vermittelt in seinen beeindruckenden Vorträgen das Beste aus beiden Kulturen.

Mit seiner Firma in der IT-Branche nutzt er die Strukturiertheit, den Fleiß und die Pünktlichkeit der deutschen Mentalität und paart sie mit der Achtsamkeit, Resilienz und Präsenz aus der japanischen Kultur. Diesen spannenden und erfolgreichen Mix vermittelt der begeisternde Keynotespeaker in seinen Vorträgen zu den Themen Achtsamkeit, interkulturelle Chancen und Resilienz.

Kontakt

Startseite


Michael Okada
Konstanzerstr.
10707 Berlin
015116221644

Startseite

„Kodawari“ – Inspiration für das Leben

Das Buch, das japanische Weisheit mit moderner Lebenskunst verbindet.

"Kodawari" - Inspiration für das Leben

Michael Okada mit seinem neuen Buch

„Wie finden wir Exzellenz im Alltag?“

Mit dieser Frage beginnt Michael Okadas Buch „Kodawari“. Der international erfahrene Keynote-Speaker und Unternehmer verbindet in seinem Werk deutsch-japanische Perspektiven, um Menschen in ihrem beruflichen und privaten Leben zu inspirieren. „Kodawari“ ist eine Sammlung seiner wöchentlichen Blogs (https://www.fremdwort.de/suchen/bedeutung/blog/), die zentrale Themen wie Achtsamkeit, Resilienz, Work-Life-Balance und japanische Erfolgsgeheimnisse behandelt.

Okada gilt als einer der herausragenden deutsch-japanischen Redner, der in seinen Vorträgen und Büchern interkulturelle Perspektiven mit praktischen Impulsen verbindet. Sein Buch bietet Denkanstöße, die Menschen in jedem Lebensbereich – von beruflichen Herausforderungen bis hin zu persönlicher Weiterentwicklung – bereichern können.

Warum ist „Kodawari“ ein Muss für alle, die persönliches Wachstum suchen?

Die Bedeutung von „Kodawari“: Ein Leitfaden für Exzellenz
„Kodawari ist ein japanisches Konzept, das das Streben nach Exzellenz beschreibt“, erklärt Michael Okada. „Es bedeutet, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, ständige Verbesserung zu suchen und dabei Achtsamkeit zu bewahren. Es geht nicht um Perfektion, sondern um die bewusste Gestaltung des Lebens.“

Dieses Prinzip zieht sich durch alle Kapitel des Buches und ist der Schlüssel zu Okadas Ansatz. Ob im Management, in der interkulturellen Zusammenarbeit oder im persönlichen Wachstum – „Kodawari“ bietet einen universellen Leitfaden für alle, die nachhaltig Erfolg und Zufriedenheit anstreben.

Kernthemen des Erfolgswerks
Michael Okadas Buch „Kodawari“ behandelt zentrale Aspekte, die sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext relevant sind:

– Achtsamkeit und Fokussierung im Business-Kontext
– Japanische Erfolgsgeheimnisse und Resilienzstrategien für Führungskräfte
– Interkulturelle Kommunikation in globalen Teams
– Work-Life-Balance nach dem Kodawari-Prinzip
– Erfolgsrituale aus der japanischen Business-Welt

Diese Themen machen das Buch zu einem unverzichtbaren Leitfaden für alle, die ihr Leben bewusster gestalten möchten – unabhängig von ihrer beruflichen Rolle oder persönlichen Ausgangssituation.

Die Verbindung zwischen Blog, Buch und Keynotes
Michael Okada begann während der Pandemie wöchentliche Blogbeiträge zu schreiben, die den Grundstein für sein Buch legten. „Die Resonanz fand sehr viel Zuspruch und hat mich motiviert, diese Impulse in einem Buch zusammenzufassen – für Menschen, die ihr inneres Potenzial entfalten und bewusster leben möchten“, erzählt der deutsch-japanische Keynote-Speaker.

Sein Buch ist die perfekte Ergänzung zu seinen Keynotes. Während Vorträge wie „Berlin ist nicht Tokio“ und „Die Teezeremonie“ praxisnahe Impulse setzen, geht „Kodawari“ in die Tiefe. Es bietet eine langfristige Inspirationsquelle, die sich in den Alltag integrieren lässt.

Für wen ist „Kodawari“ gedacht?

„Kodawari ist für alle, die ihr inneres Potenzial entfalten und bewusster leben möchten“, sagt Okada. „Es ist ein Buch für Menschen aus allen Lebensbereichen – von Berufstätigen und Studierenden bis hin zu Führungskräften, Teams und Einzelpersonen, die nach nachhaltigem Erfolg und innerer Balance suchen.“

Das Werk bietet praktische Impulse, die sich in jedem Lebensbereich anwenden lassen – sei es im Umgang mit Stress, im Aufbau einer Work-Life-Balance, in der interkulturellen Zusammenarbeit oder in der persönlichen Weiterentwicklung.
Besonders Leser, die an japanischen Erfolgsgeheimnissen und Achtsamkeitsstrategien interessiert sind, finden in diesem Buch eine wertvolle Quelle.

Einblicke in die Themen des Buches

Achtsamkeit und Fokussierung für den Alltag
Okada zeigt, wie Menschen durch Achtsamkeit und klare Fokussierung nicht nur effektiver arbeiten, sondern auch bewusster und nachhaltiger leben können. Dies steht im Einklang mit dem Kodawari-Prinzip, das auf Qualität und langfristige Werte setzt.

Resilienz nach japanischen Erfolgsgeheimnissen
„Kodawari“ bietet Strategien, die auf der japanischen Tradition von Resilienz beruhen. Diese helfen Menschen, auch in stressigen Situationen Klarheit und Stärke zu bewahren.

Interkulturelle Kommunikation und Teamarbeit
Michael Okada nutzt seine deutsch-japanische Herkunft, um die Bedeutung von interkultureller Kommunikation zu erklären. Das Buch zeigt, wie globale Teams effektiver zusammenarbeiten und kulturelle Unterschiede als Stärke nutzen können.

Was sagen Leser über „Kodawari“?
Die Rückmeldungen zu „Kodawari“ sind überwältigend. Ein Leser schrieb mir: „Ihr Buch ist wie ein wöchentlicher Freund, der mich daran erinnert, worauf es im Leben wirklich ankommt. Das hat mich sehr berührt“, sagt Okada.

Viele Leser loben die Struktur des Buches. Jeder Beitrag ist in sich abgeschlossen und bietet Inspirationen, die sich in den Alltag integrieren lassen. Gleichzeitig bieten die Inhalte genug Tiefe, um immer wieder neue Perspektiven zu eröffnen.

Warum sollte man „Kodawari“ lesen?
Michael Okada, einer der führenden deutsch-japanischen Keynote-Speaker und Unternehmer, hat mit „Kodawari“ einen zeitlosen Leitfaden geschaffen, der die Weisheit japanischer Erfolgsgeheimnisse mit moderner westlicher Lebensgestaltung verbindet.

Das Buch richtet sich an Menschen, die nach nachhaltigem Erfolg, interkulturellem Verständnis und persönlichem Wachstum suchen. Die Resonanz auf „Kodawari“ fand sehr viel Zuspruch und war ausschließlich positiv. Viele Leser empfinden es als wertvollen Begleiter für ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung – ein Werk, das inspiriert und zugleich motiviert, aktiv zu werden.

Jetzt „Kodawari“ bestellen
„Kodawari“ ist direkt über die Website von Michael Okada (https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/) erhältlich. Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute unter www.michaelokada.de und entdecken Sie, wie japanische Erfolgsgeheimnisse Ihr Leben nachhaltig bereichern können.

Der Deutsch-Japaner Michael Okada ist zwischen zwei Kulturen aufgewachsen und lebt heute noch in der Balance zwischen Japan und Deutschland. Diese interkulturellen Chancen macht er sich zu Nutze und vermittelt in seinen beeindruckenden Vorträgen das Beste aus beiden Kulturen.

Mit seiner Firma in der IT-Branche nutzt er die Strukturiertheit, den Fleiß und die Pünktlichkeit der deutschen Mentalität und paart sie mit der Achtsamkeit, Resilienz und Präsenz aus der japanischen Kultur. Diesen spannenden und erfolgreichen Mix vermittelt der begeisternde Keynotespeaker in seinen Vorträgen zu den Themen Achtsamkeit, interkulturelle Chancen und Resilienz.

Kontakt

Startseite


Michael Okada
Konstanzerstr. 12
10707 Berlin
015116221644

Startseite

Deutsch-japanischer Redner für werteorientierte Führung

Michael Okada | Führungsimpulse aus zwei Kulturen

Deutsch-japanischer Redner für werteorientierte Führung

Michael Okada

„Wer nur durch eine einzige kulturelle Brille schaut, sieht maximal die Hälfte der Möglichkeiten“, erklärt Keynote Speaker Michael Okada. Mit seiner deutsch-japanischen Perspektive revolutioniert der international gefragte Redner das Führungsdenken in Konzernen und mittelständischen Unternehmen. Seine Vorträge verbinden deutsche Managementexpertise mit japanischer Führungsweisheit.

## Innovative Führungsimpulse durch deutsch-japanische Expertise

Der Redner mit deutsch-japanischen Wurzeln bringt jahrelange Erfahrung im Vertrieb aus internationalen Führungspositionen mit. Seine Keynotes zur werteorientierten Führung begeistern durch praxisnahe Einblicke und umsetzbare Strategien. „Echte Resilienz entsteht nicht durch schnelle Anpassung, sondern durch ein starkes Wertefundament“, betont Okada in seinen packenden Vorträgen.

### Vertiefende Vortragsthemen für moderne Führung

Michael Okada strukturiert seine Keynote “ Der Samurai-Der letzte Werteaktivist (https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/vortrag-leadership-fuehrung-werte/)“ in drei Kernbereiche, die ineinandergreifen und ganzheitliche Lösungsansätze bieten:

1. Wertebasierte Führung in der Transformation:
– Integration traditioneller Werte in moderne Führungskonzepte
– Entwicklung einer authentischen Führungspersönlichkeit
– Nachhaltige Mitarbeiterführung in volatilen Zeiten
– Kulturelle Intelligenz als Führungskompetenz

2. Resilienz und Change Management:
– Aufbau belastbarer Organisationsstrukturen
– Entwicklung mentaler Stärke im Führungsalltag
– Krisenfestigkeit durch klare Werteorientierung
– Adaptionsfähigkeit ohne Wertverlust

3. Interkulturelle Kommunikation und Teamführung:
– Effektive Kommunikation über Kulturgrenzen hinweg
– Führung internationaler Teams
– Konfliktmanagement in multikulturellen Kontexten
– Vertrauensaufbau durch kulturelle Kompetenz

## Die Kraft der deutsch-japanischen Synthese

Der besondere Mehrwert von Okadas Vorträgen liegt in der Verschmelzung zweier Führungskulturen:

Deutsche Führungstradition:
– Strukturierte Prozessorganisation
– Analytisches Problemlösen
– Direkte Kommunikation
– Ergebnisorientierung

Japanische Führungsphilosophie:
– Langfristiges Denken
– Konsensorientierung
– Indirekte Kommunikation
– Prozessorientierung

Diese Synthese ermöglicht es Führungskräften, das Beste aus beiden Welten zu vereinen und neue Lösungsansätze zu entwickeln.

## Werteorientierte Führung im digitalen Wandel

„Ein Unternehmen ohne klare Werte gleicht einem Schiff ohne Kompass“, so der deutsch-japanische Keynote Speaker. In seinen Keynotes verweist Michael Okada auf den zeitlosen Wertekodex der Samurai (https://www.fremdwort.de/suchen/bedeutung/samurai/). „Die Prinzipien der Samurai, wie Ehrlichkeit, Mut und Loyalität, sind heute aktueller denn je“, erklärt der deutsch-japanische Redner. „Diese Werte bieten auch modernen Führungskräften einen verlässlichen Kompass in turbulenten Zeiten.“ Der Keynote Speaker zeigt in seinen Vorträgen auf, wie sich der traditionelle Wertekanon der Samurai gewinnbringend in die moderne Unternehmensführung integrieren lässt. Dabei geht es ihm besonders darum, diese zeitlosen Prinzipien für heutige Führungsherausforderungen nutzbar zu machen.

### Eine Keynote für nachhaltige Transformation

Der Redner aus zwei Kulturkreisen vermittelt:
– Praxiserprobte Führungsmethoden
– Interkulturelle Kommunikationsstrategien
– Nachhaltige Veränderungsprozesse
– Wertebasierte Führungsansätze

## Resilienz & Kommunikation als Schlüsselkompetenzen

Die Vorträge des deutsch-japanischen Redners fokussieren sich auf zentrale Führungskompetenzen:
– Aufbau nachhaltiger Resilienz
– Entwicklung interkultureller Kommunikationsfähigkeit
– Integration verschiedener Führungskulturen
– Stärkung der Unternehmenskultur

### Moderne Kommunikationsstrategien

Michael Okada vermittelt in seinen Keynotes:
– Kultursensible Kommunikationstechniken
– Wirksame Führungskommunikation
– Strategien für internationale Teams
– Methoden zur Konfliktlösung

## Praxiserprobte Führungsmethoden aus zwei Kulturkreisen

Als ehemaliger Topmanager kennt der interkulturelle Experte die Herausforderungen moderner Führung aus erster Hand. Seine Vorträge bieten:
– Konkrete Handlungsempfehlungen
– Bewährte Führungsinstrumente
– Praktische Umsetzungsbeispiele
– Nachhaltige Transformationsansätze

## Nachhaltige Wirkung in der Praxis

Die inspirierenden Vorträge von Michael Okada entfalten ihre Wirkung weit über den Tag der Keynote hinaus. Führungskräfte berichten von einem veränderten Blick auf ihre Führungsrolle und einem erweiterten Handlungsrepertoire. „Nach einem Vortrag von Michael Okada sehen wir Herausforderungen aus einer ganz neuen Perspektive“, berichtet ein Vorstandsmitglied eines DAX-Konzerns.

Der deutsch-japanische Keynote Speaker schafft es, komplexe Führungskonzepte greifbar zu machen. Seine Zuhörer lernen, wie sie kulturelle Unterschiede als Chance nutzen können. Dabei geht es nicht um theoretische Konzepte, sondern um direkt umsetzbare Impulse für den Führungsalltag.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der nachhaltigen Implementierung der vermittelten Inhalte. Michael Okada gibt seinen Zuhörern konkrete Werkzeuge an die Hand, mit denen sie die Impulse aus seinen Vorträgen in ihre tägliche Führungspraxis übertragen können.

### Häufig gestellte Fragen zu Michael Okadas Keynotes

**Für welche Zielgruppe ist dieser spezielle Vortrag geeignet?**
Die Keynote richtet sich an Führungskräfte aus Konzernen und gehobenem Mittelstand, die innovative Führungsimpulse suchen.

**Welche Themen behandelt Michael Okada?**
Kernthemen sind werteorientierte Führung, Resilienz, interkulturelle Kommunikation und nachhaltige Transformation.

**Was macht seine Vorträge einzigartig?**
Die Kombination aus deutscher und japanischer Führungsphilosophie sowie langjährige internationaler Managementerfahrung und begeisterndem Storytelling.

**Wie werden die Vorträge individualisiert?**
Jede Keynote wird auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen des Unternehmens zugeschnitten.

Der Deutsch-Japaner Michael Okada ist zwischen zwei Kulturen aufgewachsen und lebt heute noch in der Balance zwischen Japan und Deutschland. Diese interkulturellen Chancen macht er sich zu Nutze und vermittelt in seinen beeindruckenden Vorträgen das Beste aus beiden Kulturen.

Mit seiner Firma in der IT-Branche nutzt er die Strukturiertheit, den Fleiß und die Pünktlichkeit der deutschen Mentalität und paart sie mit der Achtsamkeit, Resilienz und Präsenz aus der japanischen Kultur. Diesen spannenden und erfolgreichen Mix vermittelt der begeisternde Keynotespeaker in seinen Vorträgen zu den Themen Achtsamkeit, interkulturelle Chancen und Resilienz.

Kontakt
https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/
Michael Okada
Konstanzerstr.
10707 Berlin
015116221644
https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/

Stress und Kaffee – Fluch oder Segen?

Stress und Kaffee - Fluch oder Segen?

Stress und Kaffee sind bei vielen Menschen ständige Begleiter im Alltag. Kaffee gilt als Muntermacher und Energiebooster, der uns durch stressige Phasen helfen kann. Kaffee (https://www.lebensmittellexikon.de/k0000180.php) ist eines der beliebtesten Getränke der Welt und wird für seinen Geschmack, sein Aroma und seine belebende Wirkung geschätzt. Doch welche Inhaltsstoffe stecken eigentlich in Kaffee und welche Auswirkungen haben diese auf unseren Körper? Inhaltsstoffe im Kaffee sind Koffein, Antioxidantien, B-Vitamine, Kalium und Magnesium.

Die bekannteste Stimulans im Kaffee ist Koffein. Koffein wirkt auf das zentrale Nervensystem und kann die Konzentration, Achtsamkeit und die Leistungsfähigkeit verbessern. Doch kann der beliebte Wachmacher auf Dauer negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Stressniveau haben oder sollte er zur Verpflegung dazugehören? In Ihrem Vortrag „Dein Körper ist keine Mülltonne behandle Ihn gut!“ zeigt die Vortagsrednerin Nathalie Mazingue (https://redner-gesundheit-resilienz-ernaehrung.de/rednerprofil/), dass Kaffee ein Baustein im Alltag sein kann, der bewusst eingesetzt werden kann um Stress kurzfristig zu reduzieren. Doch kann er auch langfristig die Gesundheit verbessern!?

Die Vortragsrednerin Nathalie Mazingue erklärt das die Wirkung von Koffein am besten 1 Stunde nach dem Aufstehen wirkt, da die Stresshormone dann wieder abnehmen und die erste Müdigkeit eintritt. Zudem hat die Vortragsrednerin viele praktische Tipps wie beispielsweise koffeinfreien Kaffee mit in die Verpflegung aufzunehmen, da die Wirkung des Koffeins bei regelmäßiger und hoher Zufuhr abnimmt. So kann gezielt mit einer Tasse Kaffee mit Koffein, wenn die Belastung bei der Arbeit hoch ist, das Stresslevel kurzfristig gesenkt werden und die Achtsamkeit gesteigert werden. Auch der Tipp von der Vortragsrednerin, den Kaffee 1 Stunde vor dem Sport als Verpflegung zu sich zu nehmen reduziert die Belastung und den Stress, erhöht die Ausdauerleistung, die Achtsamkeit, das mentale Wohlbefinden und kurz auf den Punkt gebracht, verbessert er somit die Gesundheit. Die Vortragsrednerin Nathalie Mazingue betont in Ihrem Vortrag, dass viele Komponenten dazu beitragen die Gesundheit zu steigern und das Stressniveau langfristig zu senken. Jeder sollte sich bei den Themen Verpflegung, Achtsamkeit und Bewegung jeweils zwei Themen raussuchen um sein Stresslevel zu reduzieren und diese sollten gleichzeitig Spaß machen um seine Gesundheit und sein mentales Wohlbefinden zu verbessern.

Abschließend können wir zum Kaffee sagen, dieser kann in Maßen genossen ein Teil eines gesunden Lebensstils sein. Die Inhaltsstoffe von Kaffee können sich positiv auf die Gesundheit auswirken, indem sie die Konzentration, Energie, Stimmung und das Risiko für verschiedene Krankheiten verbessern.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Kaffee nicht für jeden geeignet ist und vor allem die Koffeinmenge beachtet werden sollte. Schwangere (https://keleya.de/kaffee-in-der-schwangerschaft/) und Stillende sollten ihren Kaffeekonsum begrenzen. Auch Menschen mit Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck oder Angstzuständen sollten ihren Kaffeekonsum mit ihrem Arzt abstimmen.

„Gesundheit auf den Punkt gebracht!
Gesundheit kann auch Spaß machen!? Keynote Speakerin Nathalie Mazingue zeigt Ihnen wie! Die begeisterte Rednerin bringt als studierte Ernährungs-, Sportwissenschaftlerin und Gesundheitsmanagerin ein Rundum-Sorglos-Paket zu ihren Vorträgen mit. Dazu verzahnt die Keynote Speakerin das neueste Wissen zu Essen, Lebensfreude und Stress mit praktikablen und schnell umsetzbaren Tipps dazu, wie man instinktiv zur gesunden Ernährung findet, die Bewegung und die Resilienz verbessert.
Für Nathalie Mazingue ist das Zusammenspiel aus Essen, Sport und Achtsamkeit essentiell. Wer seine Performance steigern, sein Wohlbefinden steigern oder dauerhaft sein Gewicht reduzieren möchte, muss alle drei Bereiche beachten! Zu diesen Themen reißt die Keynote Speakerin ihr Publikum mit ihren praktikablen Tipps und Impulsen mit. Dabei lässt sie wichtige Ansatzpunkte zur intuitiven Ernährung und Entspannung ebenso einfließen, wie auch ihre universalen professionellen Lektionen in führenden Stellungen in der Gesundheitsbranche.
1982 wurde sie in Tübingen geboren, dort trainierte Nathalie Mazingue in der Jugend im Turnen und nahm an Wettkämpfen teil, jetzt findet Sie Ihren Ausgleich beim Triathlon. Sie entscheidet sich gegen eine berufliche Laufbahn im Sport und absolvierte zuerst eine solide Ausbildung, die die Basis für ihre spätere Berufung legen soll: In Stuttgart macht sie an der Diätassistentenschule die Ausbildung zur Diätassistentin. Jetzt ist sie an der dortigen Berufsakademie eine hochgeschätzte Dozentin für die jeweiligen Ausbildungsklassen mit den Schwerpunkten richtiges Essen und intuitive Ernährung.
Darauffolgend schließt Nathalie Mazingue das Studium der Ernährungs- und Haushaltswissenschaften an der Universität Kiel erfolgreich ab. Ein Fachpraktikum in der Versuchsküche bei einem der führenden Hersteller von Nahrungsmitteln ließ Nathalie Mazingue ihre berufliche Priorität erkennen: Sie arbeitet gerne mit Menschen zusammen und unterstützt diese auf ihrer Reise, sich der eigenen Lebensfreude bewusst zu werden und die angepasste Lebensweise miteinander zu kombinieren.
Nathalie Mazingue ihre erste Anstellung führte sie nach dem Studienabschluss in ein Gesundheitszentrum nach Berlin, das mit der Charite kooperiert. Dort übernahm sie die Entwicklung der Schulungs- und Präventionsprogramme. Sie half übergewichtigen Kindern bei der Gewichtsreduktion genauso wie Führungskräften und Managern beim Umgang mit Stress sowie dem Zurückfinden zu mehr Resilienz und Work-Life-Balance. Gleichzeitig studierte sie nebenbei noch Sportwissenschaften.
„Flexibilität kennzeichnet diese Branche“, sagt die begeisternde Rednerin Nathalie Mazingue über ihre eigene Berufslaufbahn. Und so führten sie nicht nur berufliche Stationen die Karriere nach oben in leitende Positionen, sondern auch von Berlin über die Ostsee in den Schwarzwald und schließlich zurück in die Heimat nach Baden-Württemberg. In spezialisierten Reha-Einrichtungen arbeitete sie altmodische Essenspläne um und erstellte und führte neue Präventionsprogramme für Resilienz, Ernährung und Stressreduktion ein. Im Headquarter einer Krankenkasse entwickelte sie für Firmen Maßnahmen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und konzipierte eine der ersten personalisierten Apps für einen allumfassenden Beginn in den Bereichen Essen, Bewegung und Stress. Zugleich sammelte sie Erfahrungen als Keynote Speakerin und Rednerin, indem sie Reden an Schulen, bei Firmen und Vereinen hielt und Workshops umsetzte.
Flexibilität bedeutet für Nathalie Mazingue genauso: Weiterentwicklung und kein Stillstand, der Wissensstand muss täglich neu an die Gegebenheiten angepasst werden. Nicht auf dem Wissensstand von gestern stehenbleiben! Stets und ständig bildet sich die Keynote Speakerin und Rednerin weiter, zuletzt zum Beispiel im Bereich Resilienztraining und Stressmanagement. Ergänzend absolvierte sie den MBA in Gesundheitsmanagement. Durch verschiedene Perspektivwechsel setzt sich die Rednerin in ihren Vorträgen stets mit den neuesten Methoden, Ansätzen, Entwicklungen und Innovationen der Gesundheitsbranche auseinander. Nathalie Mazingue beleuchtet kritisch Trends, ist lösungsorientiert und ihre effektiven Tipps wissenschaftlich fundiert.
Bei den Vorträgen von Nathalie Mazingue wird der Stress bei den Themen Essensumstellung und Gewichtsreduktion rausgenommen, indem sie aufzeigt, wie einfach und befreiend intuitive Ernährung sein kann. Gleichzeitig motiviert sie dazu, mehr Alltagsbewegung, aber auch Momente der Entspannung in alltägliche Situationen einzubinden.
„Die Gesundheit wird auf den Punkt gebracht“, durch die motivierende Keynote Speakerin Nathalie Mazingue!

Kontakt
Nathalie Mazingue
Nathalie Mazingue-Desailly
Hausertalstr. 24
72477 Schwenningen
017623628513
https://redner-gesundheit-resilienz-ernaehrung.de/

Wie Ikigai Ihr Leben verändern kann

Keynote-Speaker Michael Okada über Sinn und Erfüllung

Wie Ikigai Ihr Leben verändern kann

Ikigai als Lebenszweck

Haben Sie heute schon die neuesten Negativnachrichten gelesen? Von der nächsten Krise gehört oder der größten Katastrophe erfahren?

Die Welt scheint in ständiger Unruhe zu sein. Nachrichten über Konflikte und Krisen dominieren unseren Alltag. Doch warum fokussieren wir uns so oft auf diese negativen Meldungen, wenn wir doch nach einem tieferen Sinn im Leben suchen?

Genau hier setzt der erfahrene Keynote-Speaker und Unternehmer Michael Okada an. In seinen Vorträgen hinterfragt er: „Warum ist es eigentlich normal geworden, sich nur noch mit Apokalypsen zu beschäftigen? Wann wird uns bewusst, dass uns der endlose Strom an Negativnachrichten mehr schadet als nützt?“

Die Lösung liegt für ihn im japanischen Konzept des Ikigai. Ikigai kann uns helfen, den Fokus zurück auf das zu lenken, was uns wirklich erfüllt – beruflich und persönlich.

Was ist Ikigai und warum ist es so wichtig?
Ikigai ist ein japanisches Konzept, das sich sinngemäß als „der Grund, morgens aufzustehen“ übersetzen lässt. Es beschreibt den tiefen Sinn des Lebens oder das, was uns im Alltag motiviert und antreibt. In Japan hat dieser Begriff eine lange Tradition, doch in der westlichen Welt hat er erst in den letzten Jahren an Bekanntheit gewonnen.

Michael Okada, der in seinen Keynotes über Ikigai spricht, erklärt: „Ihr Ikigai wird Ihren Fokus auf das Wesentliche richten – es sind nicht die großen Dinge, die zählen, sondern die kleinen Freuden des Alltags.“ In einer hektischen und unübersichtlichen Welt bietet Ikigai die Möglichkeit, innere Balance zu finden und das Leben bewusster zu gestalten.

Ikigai im Alltag finden: Michael Okadas praktische Tipps
Viele Menschen sind auf der Suche nach dem großen Lebensziel oder dem Moment der Erleuchtung. Doch Okada betont, dass Ikigai oft im Kleinen zu finden ist. Es geht nicht darum, große Veränderungen herbeizuführen, sondern darum, sich an den einfachen Dingen zu erfreuen. „Genießen Sie die morgendliche Tasse Kaffee, den Spaziergang im Wald oder ein schönes Buch“, rät Okada in seinen Vorträgen. „Gestalten Sie Ihren Alltag nach diesen Prinzipien: Weniger Fokus auf Negativnachrichten, mehr auf das Finden und Kultivieren Ihres persönlichen Ikigai.“

Dieses Prinzip ist nicht nur auf das Privatleben beschränkt. Auch im beruflichen Kontext kann das Finden des eigenen Ikigai helfen, den Blick auf das Wesentliche zu schärfen und sowohl beruflichen Erfolg als auch persönliche Zufriedenheit zu vereinen. „Ikigai bedeutet, das zu tun, was man liebt, worin man gut ist und was der Welt einen Mehrwert bringt. Es hilft, berufliche Erfüllung mit persönlichem Sinn zu verbinden“, betont der Keynote-Speaker Okada.

Ikigai als Schlüssel zu beruflicher und persönlicher Erfüllung
Gerade in der Arbeitswelt stehen viele Menschen unter immensem Druck. Führungskräfte und Mitarbeiter gleichermaßen sehen sich oft mit Überforderung oder auch Unterforderung konfrontiert. Michael Okada betont in seinen Keynotes, dass die tägliche Arbeitswelt eine Herausforderung sein kann – egal, ob durch Stress, monotone Abläufe oder mangelnde Sinnhaftigkeit.

„Es geht nicht um Ego-Trip, Selbstverliebtheit oder Selbstoptimierung“, sagt Okada. „Es geht darum, den Sinn und die Erfüllung in unserem täglichen Leben zu finden.“ Das Ikigai-Konzept kann helfen, den Blick zu schärfen und das zu erkennen, was wirklich zählt. Für Okada bedeutet das, sich mit der eigenen Person auseinanderzusetzen und zu überlegen, was einen motiviert und was den eigenen Lebenssinn ausmacht.

Michael Okadas Weg: Vom Unternehmer zum gefragten Keynote-Speaker über Ikigai
Michael Okada ist kein gewöhnlicher Keynote-Speaker. Seine Karriere begann in internationalen Führungspositionen bei namhaften Unternehmen wie DaimlerBenz IT Services und T-Systems. Diese Erfahrungen brachten ihm ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen in der modernen Arbeitswelt. 2008 gründete er schließlich die formcraft GmbH, eine erfolgreiche Software-Firma.

Doch trotz seines unternehmerischen Erfolgs zog es ihn immer mehr zum Rednerpult. Sein einzigartiger deutsch-japanischer Hintergrund prägt seine Vorträge. „Der deutsch-japanische Weg vereint die Struktur und Präzision der westlichen Geschäftswelt mit der tief verwurzelten Achtsamkeit und Lebensphilosophie Japans“, erklärt Okada. Dieses Zusammenspiel macht ihn zu einem herausragenden Redner, der es versteht, komplexe Themen wie Ikigai auf verständliche Weise zu vermitteln.

Ikigai als Unternehmensstrategie
In Zeiten von Burnout (https://www.fremdwort.de/suchen/bedeutung/burnout) und einem steigenden Bedürfnis nach Work-Life-Balance suchen viele Unternehmen nach neuen Wegen, um die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter zu erhöhen. Hier kommt Okadas Philosophie ins Spiel: Ikigai als Unternehmensstrategie.

„Indem Führungskräfte sich nicht nur auf Gewinnmaximierung und Effizienz konzentrieren, sondern auch auf das persönliche Wachstum und die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter, schaffen sie ein Umfeld, in dem Kreativität und Innovation gedeihen können“, erklärt der Redner Okada.

Mitarbeiter, die ihren persönlichen Sinn gefunden haben, sind motivierter, produktiver und fühlen sich stärker mit ihrem Unternehmen verbunden. Dies führt zu höherer Zufriedenheit und letztlich auch zu nachhaltigem Unternehmenserfolg.

Der Weg zu Ihrem persönlichen Ikigai
Wie finden Sie nun Ihr persönliches Ikigai? Michael Okada gibt seinen Zuhörern klare Ratschläge: „Beginnen Sie im Kleinen. Finden Sie Ihr Glück in den einfachen Dingen und leben Sie im Hier und Jetzt.“ Es geht darum, sich regelmäßig zu fragen, was einen wirklich erfüllt und Freude bereitet. Dabei können kleine tägliche Handlungen einen großen Unterschied machen. „Was gibt mir im Leben Sinn und Erfüllung?“ – diese Frage sollte sich jeder stellen, um sein persönliches Ikigai zu finden.

Indem wir uns auf das Wesentliche konzentrieren, schaffen wir die Basis für ein erfülltes Leben – sowohl privat als auch beruflich. Okadas Botschaft ist klar: Es ist an der Zeit, unseren Medienkonsum zu überdenken und unsere Energie in das zu investieren, was uns wirklich glücklich macht. Denn durch eigene Zufriedenheit und Erfüllung werden wir zu besseren Freunden, Kollegen und Familienmitgliedern. Dies stärkt soziale Beziehungen und fördert ein harmonisches Umfeld.

Fazit: Was ist Ihr Ikigai?
Michael Okadas Keynote „Berlin ist nicht Tokio“ (https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/keynote-achtsamkeit-inspiration-lebensfreude/) ist eine Inspiration für Führungskräfte und Mitarbeiter gleichermaßen. Er verbindet westliche Geschäftspraktiken mit östlicher Achtsamkeit und zeigt auf, wie das Konzept des Ikigai den Sinn des Lebens neu definieren kann. In einer immer hektischer werdenden Welt ist Okadas Botschaft klar: Es ist Zeit, den Fokus auf das zu legen, was wirklich zählt – Ihr Ikigai.

Erfahren Sie mehr über Michael Okada und seine inspirierenden Keynotes zum Thema Ikigai und entdecken Sie, wie Sie beruflichen Erfolg und persönliche Erfüllung miteinander verbinden können.

Der Deutsch-Japaner Michael Okada ist zwischen zwei Kulturen aufgewachsen und lebt heute noch in der Balance zwischen Japan und Deutschland. Diese interkulturellen Chancen macht er sich zu Nutze und vermittelt in seinen beeindruckenden Vorträgen das Beste aus beiden Kulturen.

Mit seiner Firma in der IT-Branche nutzt er die Strukturiertheit, den Fleiß und die Pünktlichkeit der deutschen Mentalität und paart sie mit der Achtsamkeit, Resilienz und Präsenz aus der japanischen Kultur. Diesen spannenden und erfolgreichen Mix vermittelt der begeisternde Keynotespeaker in seinen Vorträgen zu den Themen Achtsamkeit, interkulturelle Chancen und Resilienz.

Kontakt

Startseite


Michael Okada
Konstanzerstr. 12
10707 Berlin
015116221644

Startseite

Ist Ihr Vertrieb wirklich so stark wie Ihre nächste Tasse Tee?

Mit der Weisheit der Teezeremonie zu besseren Kundenbeziehungen und mehr Erfolg

Ist Ihr Vertrieb wirklich so stark wie Ihre nächste Tasse Tee?

Keynotespeaker Michael Okada

Heute, am 16.05.2024, ist der Tag des Tees. Sie denken vielleicht: „Und was hat das mit meinem Geschäft zu tun?“ Die Antwort könnte Ihre Sichtweise revolutionieren.

Warum Keynotespeaker Michael Okada die Antwort darauf hat

Michael Okada, Unternehmer und renommierter Keynotespeaker, zeigt in seinen inspirierenden Vorträgen, wie stark die überraschende Verbindung zwischen der japanischen Teezeremonie und dem Vertrieb ist. Er vermittelt, was wir von den Prinzipien der Teezeremonie für den Vertrieb lernen können und wie diese alten Weisheiten moderne Geschäftsstrategien revolutionieren können. Wie er in seinen Vorträgen immer wieder unter Beweis stellt, sind Okada’s Einblicke nicht nur theoretisch, sondern praxisnah und umsetzbar.

Vom Tee zur Vertriebsstrategie

Wir leben in Zeiten von „Höher, Schneller, Weiter“ und so ist eine Teezeremonie ein echter Gegenentwurf zu unserem derzeitigen Zeitgeist. „Stellen Sie sich vor,“ so der Redner Michael Okada, „Ihre Verkaufsstrategien würden diese Geduld widerspiegeln. Anstatt auf den schnellen Abschluss zu setzen, könnten Sie echte Beziehungen zu Ihren Kunden aufbauen, ihre Bedürfnisse verstehen und Vertrauen schaffen.“ Dies sind keine leeren Phrasen, sondern Prinzipien, die Michael Okada immer wieder betont.

Der menschliche Faktor im Vertrieb

„Verkaufen bedeutet, Beziehungen zu pflegen, nicht nur Transaktionen abzuwickeln“, sagt der Keynotespeaker Michael Okada. Wenn wir diesen Ansatz im Vertrieb anwenden, können wir nicht nur unsere Verkaufszahlen steigern, sondern auch loyale Kunden gewinnen. Vertrauen ist die Grundlage jeder erfolgreichen Geschäftsbeziehung und kann langfristig wesentlich profitabler sein als ein kurzfristiger Abschluss.

Kundenservice: Mehr als nur Kästchen abhaken

Der Vergleich mit der japanischen Teezeremonie hört hier nicht auf. Wie bereiten Sie Ihren Tee zu? Mit Sorgfalt und hochwertigen Zutaten. Genauso sollten Sie Ihren Kundenservice betrachten. „Kreuzen wir nur Kästchen an und befolgen Skripte, oder hören wir unseren Kunden wirklich zu?“, fragt Okada. Die Antwort auf diese Frage kann den Unterschied zwischen einem mittelmäßigen und einem herausragenden Kundenservice ausmachen.
Ein guter Kundenservice bedeutet, sich in die Probleme der Kunden einzufühlen und die Extrameile zu gehen, um ihre Erwartungen zu übertreffen. Dies erfordert Engagement und die Bereitschaft, auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden einzugehen.

Die Bedeutung des persönlichen Engagements

In Zeiten automatisierter Kundendienstsysteme und standardisierter Antworten hebt sich der persönliche Kontakt hervor. Michael Okada fordert Unternehmen auf, die menschliche Seite des Geschäfts nicht zu vernachlässigen. „Es sind die kleinen menschlichen Berührungen, die den Unterschied machen“, sagt er. Diese Berührungen können so einfach sein wie ein persönliches Dankeschön oder die proaktive Lösung eines Problems, bevor der Kunde überhaupt merkt, dass es existiert.

Ein Aufruf zum Nachdenken

An diesem besonderen Tag des Tees sollten Sie einen Moment innehalten. Machen Sie sich eine Tasse Tee und reflektieren Sie über Ihren Ansatz im Vertrieb und Service. Fördern Sie menschliche Beziehungen oder nur kaufmännische Transaktionen? Die Antwort auf diese Frage könnte den Unterschied zwischen gut und großartig ausmachen.

Michael Okada: Ein Wegweiser für Unternehmen

Michael Okada ist mehr als nur ein Redner; er ist ein Visionär, der Unternehmen dabei hilft, ihre Strategien zu überdenken und zu verbessern. Seine Einsichten und Methoden sind besonders für Entscheidungsträger wertvoll. In seinem Vortrag “ Wie eine Tasse Tee Ihren Vertrieb nachhaltig erfolgreich macht (https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/vortrag-vertrieb-verkauf-kundenbeziehung/)“ bietet er praxisnahe und umsetzbare Strategien, die auf langfristigen Erfolg ausgerichtet sind.

In seinen inspirierenden Keynotes zeigt Michael Okada eindrucksvoll, wie stark die überraschende Verbindung zwischen Teezeremonie und Vertrieb ist. Er vermittelt, was wir von den Prinzipien der Teezeremonie für den Vertrieb lernen können und wie diese alten Weisheiten moderne Geschäftsstrategien revolutionieren können.

Die Macht der Geduld und der Präsenz

Der Tag des Tees ist eine perfekte Metapher (https://www.fremdwort.de/suchen/bedeutung/metapher)für die Philosophie, die Michael Okada propagiert. Es geht darum, Geduld zu haben, präsent zu sein und jeden Schritt mit Sorgfalt und Hingabe zu durchlaufen. Diese Prinzipien sind nicht nur im Alltag, sondern auch im Geschäft von unschätzbarem Wert.

„Tee lehrt uns den Wert von Geduld und Präsenz“, erklärt der Unternehmer und Redner Michael Okada. „Stellen Sie sich vor, wir würden unsere Verkaufsstrategien mit der gleichen Geduld angehen. Anstatt des „Hard-Sells“ könnten wir uns darauf konzentrieren, echte Beziehungen aufzubauen, die Bedürfnisse unserer Kunden zu verstehen und Vertrauen zu schaffen.“

Fazit: Ihre nächste Tasse Tee und Ihre nächste Geschäftsstrategie

Der heutige Tag des Tees bietet eine wunderbare Gelegenheit, über Ihre Geschäftspraktiken nachzudenken. Lassen Sie sich von der Geduld und Sorgfalt, die in eine gute Tasse Tee fließt, inspirieren und übertragen Sie diese Prinzipien auf Ihren Vertrieb und Service. Michael Okadas Einsichten und Strategien können Ihnen dabei helfen, nicht nur Ihre Verkaufszahlen zu steigern, sondern auch dauerhafte und vertrauensvolle Kundenbeziehungen aufzubauen.

Nehmen Sie sich also die Zeit, einen Moment innezuhalten, eine Tasse Tee zu genießen und Ihre Ansätze im Vertrieb und Service zu überdenken. Die Antworten, die Sie finden, könnten Ihr Unternehmen auf ein neues Erfolgsniveau heben.

Der Deutsch-Japaner Michael Okada ist zwischen zwei Kulturen aufgewachsen und lebt heute noch in der Balance zwischen Japan und Deutschland. Diese interkulturellen Chancen macht er sich zu Nutze und vermittelt in seinen beeindruckenden Vorträgen das Beste aus beiden Kulturen.

Mit seiner Firma in der IT-Branche nutzt er die Strukturiertheit, den Fleiß und die Pünktlichkeit der deutschen Mentalität und paart sie mit der Achtsamkeit, Resilienz und Präsenz aus der japanischen Kultur. Diesen spannenden und erfolgreichen Mix vermittelt der begeisternde Keynotespeaker in seinen Vorträgen zu den Themen Achtsamkeit, interkulturelle Chancen und Resilienz.

Kontakt
https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/
Michael Okada
Konstanzerstr. 12
10707 Berlin
015116221644
https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/

Unternehmenskultur und Teamstärkung beim Speaker Slam

Hermann Scherer verleiht Excellence Awards beim 17. internationalen Speaker Slam – Katja Doku überzeugt zum Thema Teamentwicklung und Teambuilding

Unternehmenskultur und Teamstärkung beim Speaker Slam

17. internationaler Speaker Slam – Katja Doku erhält Excellence Award Kategorie Teamentwicklung

Positive Unternehmenskultur und Teamstärkung – Speaker Slam mit besonderen Themen

Hermann Scherer ist einer der gefragtesten Speaker und Business Experten Deutschlands. Beim 17. Internationalen Speaker Slam in Mastershausen, nahmen über 100 Speaker und Speakerinnen aus 18 Ländern teil, die mit frei gewählten Themen 4 Minuten nutzten, um Publikum und RednerInnen zu inspirieren und zu begeistern.

In verschiedenen Kategorien übertrafen und inspirierten sich die Teilnehmer gegenseitig mit spannenden Reden.

Im Bereich Teamentwicklung und Teambuilding überzeugte Katja Doku beim Internationalen Speaker Slam in Mastershausen und erhielt einen Excellence Award von Hermann Scherer in dieser Kategorie. Die gebürtige norddeutsche leitet mit ihrem Partner Roberto Doku die Firma Trommelkunst in Neu Wulmstorf, im Hamburger Süden.

Trommelkunst hat in über 21 Jahren viel Erfahrung gesammelt mit tausenden von Menschen und besondere Team Event und Teambuilding Programme entwickelt, die Teams stärken und zusammenschweißen.
Seit über 15 Jahren werden so „Magic Moments“ geschaffen für Teams und interaktive Events für Firmenfeiern und private Feiern. Diese unvergesslichen Events zeigen den Teilnehmenden deutlich die Kraft eines starken Teams, motivieren und begeistern.

Die interaktiven Programme verbinden Menschen auf einer emotionalen Ebene und stärken Vertrauen und Zusammenhalt. Nicht nur die reine Sachebene wird angesprochen. Dies ist eben nicht das, was alleine wirkliches Vertrauen und eine gute Zusammenarbeit schafft im Alltag. Wie immer wieder betont von Experten findet echte Verbindung und Vertrauen eher auf der emotionalen Ebene den Weg, nicht nur auf einer rein sachlichen Ebene.

Und genau diese emotionale Ebene ist es, die diese besonderen Events ansprechen. Trommelkunst nutzt die Kraft von Trommeln und Rhythmus, um die Teamdynamik zu verändern, zu stärken und die Kraft eines starken Teams zu entfesseln. Alle Teilnehmenden werden ab Minute 1 zu einem starken musikalischen Team.

Die Zusammenhänge von Motivation, Teamgeist, Mitarbeiterzufriedenheit und eine starke Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Alltag und einer positiven Unternehmenskultur sind Katja und Roberto Doku bekannt.

Zu diesen Themen kann man Katja Doku als inspirierende Key-Note-Speakerin buchen. Und natürlich auch die interaktiven Event Programme von und mit Roberto und Katja Doku, die unvergessliche Erlebnisse schaffen.

„Wir lieben es Teams zu verbinden und zu stärken.“ Roberto und Katja Doku.

Sollte es auch Sie interessieren, nehmen Sie Kontakt auf mit dem Trommelkunst Team auf und gestalten Highlights für ihre Team Veranstaltungen.

Mehr Informationen und Kontaktdaten finden Sie unter www.Trommelkunst.de.

Trommelkunst schafft unvergessliche Erlebnisse für Teambuilding, Team Event und Firmenfeier. Interaktive Erlebnisse, die Teams verbinden und stärken.

Roberto und Katja Doku nutzen die Kraft von Trommeln und Rhythmus um Teams zu verbinden und zu stärken.

Firmenevents
Teamevents
Teambuilding
Trommel Events und Workshops
Percussion Shows
Kundenevents
Key-Note-Speaker

Kontakt
Trommelkunst
Katja Doku
Matthias-Claudius-Straße 1 12
21629 Neu Wulmstorf
04018177924

Trommelkunst

Veränderung als Chance

Das Abenteuerland der Unternehmer

Veränderung als Chance

Norman Gräter „Abenteuerland Musical“ / Veränderung als Chance

Vergangenen Mittwoch fand ein aufregendes Fantreffen im PUR Musical “ Abenteuerland (https://www.abenteuerland-musical.com/)“ in Düsseldorf statt, bei dem Hunderte von Fans die Gelegenheit hatten, das Musical gemeinsam mit der Band PUR rund um Frontsänger Hartmut Engler zu erleben. Inmitten der mitreißenden Melodien und energiegeladenen Performances fiel einem aufmerksamen Beobachter erneut auf: Der Wunsch nach einem besseren Leben erfordert Mut zur Veränderung. Wie es in einem der Lieder von Sänger Hartmut Engler so treffend heißt: „Komm mit mir ins Abenteuerland, auf deine eigene Reise. Komm mit mir ins Abenteuerland, der Eintritt kostet den Verstand.“

Um das gewünschte Selbst zu verwirklichen, müssen wir uns von alten Denkmustern lösen und uns auf das konzentrieren, was wir uns erträumen. Eine Erkenntnis, die durch die inspirierende Atmosphäre des Musicals nur verstärkt wurde. Veränderung ist der Schlüssel zur Zielerreichung und Erfüllung unserer Träume sowie der Weg zu mehr Erfolg und Motivation.

Norman Gräters Vorträge (https://norman-graeter.com/redner-norman-graeter-motivation-zielerreichung-kundenvortrag/) über Motivation, Perspektivwechsel und Change verdeutlichen, dass eine Veränderung des Denkens und Handelns unerlässlich ist, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Denn unser zukünftiges Ich denkt, fühlt und handelt anders – eine Evolution, die durch Veränderung entsteht und eine konstante in unserem Leben ist. Es gilt, die eigene Resilienz dahingehend zu stärken.

Norman Gräter, ein gefragter Redner in Unternehmen auf der ganzen Welt, begeistert mit seinem motivierenden Ansatz, der zum Umdenken und zur Zielerreichung anregt. Seine Botschaft ist klar: Der Weg zum Erfolg erfordert die Bereitschaft zur Veränderung und die Fähigkeit, Hindernisse als Chancen zu sehen. Als Experte für Perspektivwechsel weiß er, wie man Teams dazu inspiriert, ihre Resilienz zu stärken und Veränderungen als Wachstumschance zu nutzen.

Drei Ideen für Unternehmen zur Förderung von Change
1. Schaffung einer Innovationskultur: Unternehmen sollten ein Umfeld schaffen, in dem Mitarbeiter ermutigt werden, neue Ideen einzubringen und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Durch regelmäßige Brainstorming-Sessions und interdisziplinäre Zusammenarbeit können neue Perspektiven gewonnen und Veränderungen vorangetrieben werden und die Motivation im Team steigt.

2. Förderung von Weiterbildung und Entwicklung: Unternehmen sollten in Schulungsprogramme investieren, die Mitarbeiter dabei unterstützen, ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dies ermöglicht es dem Team, sich an neue Anforderungen anzupassen und Veränderungen proaktiv anzugehen.

3. Schaffung eines unterstützenden Arbeitsumfelds: Unternehmen sollten eine Kultur der Offenheit und Zusammenarbeit fördern, in der Mitarbeiter sich gegenseitig unterstützen und ermutigen, Veränderungen anzunehmen. Durch den Aufbau von Vertrauen und Teamgeist können Unternehmen resilienter (https://de.wikipedia.org/wiki/Resilienz_(Psychologie)) gegenüber Veränderungen werden und erfolgreich durch Zeiten des Wandels navigieren.

Durch die Implementierung dieser Maßnahmen können Unternehmen einen positiven und motivierenden Perspektivwechsel fördern und Veränderungen als Chance für Wachstum und Erfolg nutzen. Denn die Natur ist hierbei ein Vorbild. Alles verändert sich je nach Jahreszeit. Nichts bleibt zu 100 % gleich, wie es einmal war. Das Ende von etwas Altem, ist auch gleichzeitig der Anfang von etwas Neuem. Legen Sie als Unternehmen Ihren Fokus auf das Neue, anstatt im Alten festzustecken und Sie werden mehr Erfolg haben. Veränderung ist die einzige Konstante. Wenn etwas sicher ist, dann, dass sich alles verändern wird. Genau das ist auch die Hauptnachricht im Musical „Abenteuerland“, welches weiterhin im Düsseldorfer Capitol spielt.

„In der Be Yourself Academy haben wir eine Passion: Menschen und Unternehmen zu befähigen, ihre wahren Potenziale zu entfalten und ihre Ziele, Träume und Wünsche zu erreichen. In unseren Vorträgen und Seminaren spüren wir die Herzen unserer Zuhörer und inspirieren sie, Veränderungen anzunehmen und mutig zu sein. Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch das Zeug dazu hat, seine wahre Größe und Stärke zu entfalten und diese dann zielgerichtet im Leben sowie im Unternehmen zum Wohle Aller einsetzt.“
Norman Gräter / Gründer & CEO

Kontakt
Be Yourself Academy GmbH
Norman Gräter
Husemannstr. 7
10435 Berlin
03012140740
http://beyourself-academy.com

Flugkapitän Bruno Dobler: Keynote Speaker und Pilot über Teamwork und Führung

Flugkapitän Bruno Dobler: Keynote Speaker und Pilot über Teamwork und Führung

Keynote Speaker Bruno Dobler zeigt die Parallelen zwischen Cockpit-Koordination und Teamführung auf.

In der Welt der Luftfahrt geht es um die Sicherheit der Passagiere und somit um sicheres Ankommen. Erfolgreiche Flüge sind das Resultat guter Vorbereitung, präziser Abläufe, Zusammenarbeit und effektiver Führung. Ähnlich wie in der Unternehmensführung sind auch hier die Grundlagen für Erfolg das Ineinandergreifen verschiedener Tätigkeiten und Prozesse in einem komplexen, anspruchsvollen Umfeld.

Der Schweizer Flugkapitän (https://de.wikipedia.org/wiki/Pilot) und Redner Bruno Dobler präsentiert in seinem neuen Video fesselnde Einblicke in diese Parallelen zwischen der Koordination einer Flugzeug-Crew und den Erfordernissen eines erfolgreichen Unternehmens-Teams. Seine Vorträge verdeutlichen, wie optimale Teamarbeit und inspirierende Führung und gegenseitiges Vertrauen nicht nur für einen reibungslosen Flug, sondern auch für den Erfolg eines jeden Unternehmens entscheidend sind.

Die Bedeutung von Teamarbeit für erfolgreiche Landungen

In seinem neuen Video (https://www.dobler.ch/) betont der Schweizer Redner die kritische Rolle, die ein gut eingespieltes und motiviertes Team für jeden Piloten spielt. Das Zusammenspiel der Crew steht im Mittelpunkt, wenn es darum geht, anspruchsvolle Ziele zu erreichen und sicher zu landen.

Ein Flugkapitän und auch jede andere Führungsperson, ist ohne funktionierendes Team ist wie ein Schiff ohne Navigation.

Zuverlässigkeit und gemeinsame Motivation sind Eckpfeiler für einen reibungslosen Ablauf an Bord. Der Pilot und Redner verdeutlicht anhand von Luftfahrtbeispielen die essenzielle Verbindung zwischen der Crew eines Flugzeugs und einem effektiven Unternehmens-Team.

„Gute Zusammenarbeit bedeutet mehr als oberflächliches Miteinander – es geht um das Streben nach gemeinsamen Zielen und das Überwinden des eigenen Egos für den Erfolg des gesamten Unternehmens“, erklärt der Schweizer Keynote Speaker.

In der Fliegerei hat man schon längst erkannt, dass hinter jedem guten Piloten ein noch besser zusammenarbeitendes Team steckt. Das weiß auch der Flugkapitän und Redner. Er vertraut seiner Crew und die Crew vertraut ihm. Die komplette Transparenz aller Vorgänge ist in der Fliegerei eine Selbstverständlichkeit und bildet die Grundlage für die hohe Zuverlässigkeit. Fehler werden sofort angesprochen und gemeinsam gelöst, respektive werden Gegenmaßnahmen eingeleitet.

Führung und Teamarbeit: Erfolgsfaktoren in Krisensituationen

In turbulenten Zeiten zeigt sich die wahre Stärke eines Teams. Der Schweizer Keynote Speaker und Flugkapitän (https://www.fremdwort.de/suchen/woerterbuch/flugkapitän/) unterstreicht die Relevanz einer vorbildlichen und uneigennützigen Führungskraft, die klare Wege aufzeigt, Mitarbeiter motiviert und Lösungen gemeinsam erarbeitet.

Jedes Teammitglied muss seine Rolle verstehen und Verantwortung übernehmen – nur so können die Ziele fokussiert und effizient erreicht werden.

„In Krisensituationen zeigt sich rasch, wie motiviert und zielgerichtet, der Sache und Lösung verpflichtet, Menschen zusammenarbeiten. Solche Situationen kommen überall jeden Tag vor. Nur wenn die Crewmitglieder miteinander funktionieren, können schwierige Situationen erfolgreich gemeistert und ein Crash vermieden werden“, sagt der Pilot und Redner aus der Schweiz.

Motivierte und gut eingespielte Teams sind der Schlüssel zur Krisenbewältigung und führen zu Unternehmenserfolgen.

„Sie sind der Flugkapitän Ihres Lebens – fliegen Sie es“

Über den Wolken ist Pilot und 5-Sterne-Redner Bruno Dobler zuhause. Der sympathische Schweizer hat neben seiner Flugkarriere auch viele Jahrzehnte als Unternehmer gearbeitet und hierbei die wichtigsten Fachkompetenzen der Fliegerei gewinnbringend mit im Unternehmen integriert.

Als ehemaliger Flugkapitän, der als Keynote Speaker auf der Bühne steht, spricht er in seinen mitreissenden Vorträgen über die Werte und Erkenntnisse der Luftfahrt und darüber, wie alle Branchen davon profitieren können.

Er nimmt sein Publikum mit ins Cockpit und lässt sie hautnah an brenzligen und schwierigen Entscheidungen teilhaben. Denn wenn es ums Leben von Hunderten Passagieren geht, gibt es in der Fliegerei im Katastrophenfalle keine Zeit zum Überlegen.

Kontakt
Bruno Dobler
Bruno Dobler
Gotthardstrasse 22
6490 Andermatt
+41797255198
http://www.dobler.ch