Suizidprävention durch Krisenintervention

Suizidprävention durch Krisenintervention

Durch immer neue oder anhaltende Krisen und Herausforderungen steigt auch die Belastung auf die Psyche eines Menschen. Wird mit diesen Belastungen falsch umgegangen, erhöht sich das Suizidrisiko. Wie der richtige Umgang mit solchen Psychosozialen Krisen zur Suizidprävention beitragen kann, untersucht Ramona Künkel in ihrem neuen Buch „Psychosoziale Krisen im Kontext von Suizidprävention“ (https://www.grin.com/document/1485920), das im Juli 2024 bei GRIN erschienen ist.

Während man sich im 20. Jahrhundert noch nicht bewusst darüber war, wie die Weitergabe von transgenerationalen Traumata einen Einfluss auf die nachfolgenden Generationen haben kann, so ist man sich heutzutage dessen durchaus bewusst. Aber auch die Ereignisse des 21. Jahrhunderts benötigen eine Aufarbeitung und professionelle Hilfe für die Individuen, welche aufgrund dieser Ereignisse eine psychosoziale Krise entwickelt haben. Inwieweit diese Hilfe zur Suizidprävention nötig ist, beleuchtet Ramona Künkel in „Psychosoziale Krisen im Kontext von Suizidprävention“.

Der Umgang mit psychosozialen Krisen

Da Individuen auch in der heutigen Zeit nach wie vor mit Stigmatisierungen, Krisen, Pandemien, Epidemien und Kriegen konfrontiert sind und sich aus diesem Kontext heraus psychosoziale Krisen und Suizide entwickeln können, sind psychosoziale Krisen im Kontext von Suizidprävention ein sehr aktuelles und relevantes Thema. Wie kann eine Suizidprävention erfolgen? Welche Methoden der Krisenintervention gibt es? Diese und weitere Fragen behandelt Ramona Künkel in ihrem neuen Buch. Anhand einer quantitativen Datenerhebung wertet die Autorin in „Psychosoziale Krisen im Kontext von Suizidprävention“ die psychische Belastung, ein erlernter Umgang mit Krisen, Nutzung von professioneller Hilfe und die Emotionsregulation von knapp 350 Teilnehmenden aus, um die Frage zu beantworten, ob man den richtigen Umgang mit psychosozialen Krisen lernen kann.

Über die Autorin

Die Autorin ist seit vielen Jahren als Rettungssanitäterin tätig und konnte ihre Expertise durch ein Studium der B.Sc. Psychologie erweitern. Aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit hat sie selbst schon Erfahrungen mit dem Gesundheitssystem gemacht. Ihre Expertise und Erfahrung lässt sie geschickt in ihr Buch einfließen.

Das Buch ist im Juli 2024 bei GRIN erschienen (ISBN: 978-3-389-04688-3).

Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1485920

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.

Kontakt
GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
+49-(0)89-550559-10
https://www.grin.com

Ketten sprengen in vier Minuten

Ketten sprengen in vier Minuten

Heilpraktiker für Psychotherapie Sven Schabbach erhält den Award zum 17. International Speaker Slam (Bildquelle: Christina Poersch)

Der Rheinland-Pfälzer Sven Schabbach hat sein Ziel übertroffen. Beim 17. International Speaker
Slam am 25.04.2024 in Mastershausen setzt er sich gegen 140 andere Teilnehmer aus 18 Ländern durch.
Genau vier Minuten Redezeit standen beim Speaker Slam zur Verfügung.
240 kurze Sekunden, um das ausgewählte Thema angemessen darzustellen, das Publikum zu fesseln und die Fachjury zu überzeugen. Dabei waren keine Hilfsmittel wie Notizen oder Präsentationen erlaubt.
Die Teilnehmer kämpften dabei um den Titel in einer über fünf Stunden andauernden Mammutveranstaltung. Für jeden Redner tickte gnadenlos die Uhr. War die Zeit abgelaufen, wurde das Mikro abgeschaltet – egal ob der letzte Satz schon gesprochen war. Die Themenwahl ist dabei völlig frei.
Am Beispiel eines Zirkuselefanten der mit seiner wahnsinnigen Kraft, angekettet an einem kleinen Pflock sein Leben fristet, erklärt Sven Schabbach eine uns selten bewusste Wahrheit:
Unsere Kindheit prägt maßgeblich unsere Zukunft. Der Elefant kämpfte schon als Baby-Elefant gegen die gleiche Kette. Damals chancenlos gab er irgendwann auf und akzeptierte sein Schicksal, ohne es jemals wieder in Frage zu stellen.
In Folge erklärte er anhand eines ehemaligen Patienten aus Kasachstan – einem Extrembeispiel, das traumatische Erlebnisse aus der Kindheit wie eine Kette an einem Pflock die Freiheit einschränken.
Laut Sven Schabbach brauche es allerdings keine extremen Erlebnisse in unserer Kindheit, um unser späteres Leben einzuschränken. Er erklärt, wie durch viele kleine weniger traumatische Ereignisse in unseren jungen Jahren viele kleine Pflöcke und Ketten installiert werden, die uns als Erwachsene in Vergessenheit geraten. Fortan dominieren unbewusste Glaubenssätze unser Leben, so Schabbach.
Durch das Bewusstwerden dieser Pflöcke sei der erste Schritt getan, um in ein freieres und glücklicheres Leben zu gelangen.
Gerührt durch den anhaltenden Applaus sei er selbst so überglücklich, vor einem so großen Publikum souverän abgeliefert zu haben.
Mit seinem Sieg sicherte sich der in Trier praktizierende Heilpraktiker für Psychotherapie seine Teilnahme am Folgewettbewerb in New York.

Heilpraktiker für Psychotherapie ist seit 14 Jahren für seine Patienten Hypnosetherapeutisch tätig.

Kontakt
Hypnose Trier Morbach
Sven Schabbach
Am Dreschplatz 5
54497 Morbach
01797571225
https://www.neuzeitliche-hypnose.de

Mentale Gesundheit mit Kittys Thai Massage Stuttgart

Die Gesundheit fördern: mithilfe der THAIMASSAGE IN STUTTGART die Psyche ausbalancieren

Mentale Gesundheit mit Kittys Thai Massage Stuttgart

Kittys Thai Massage Stuttgart

Mentale Gesundheit mit Kittys Thai Massage Stuttgart
Die Gesundheit fördern: mithilfe der THAIMASSAGE IN STUTTGART die Psyche ausbalancieren.

Laut einem Bericht der Welt-Gesundheitsorganisation WHO ist die mentale beziehungsweise psychische Gesundheit jedes Einzelnen, die Grundlage für eine bessere Gesellschaft. Unter Berücksichtigung der allgemeinen Definition, dass es sich dabei um einen Zustand des Wohlbefindens handelt, mit dem eine Person ihr volles Potenzial ausschöpfen kann, Lebensbelastungen besser bewältigt sowie produktiver arbeitet, ist die psychische Stabilität eine wertvolle Quelle des „Humankapitals“. Demgegenüber stehen psychische Störungen, die nicht nur für die Person selbst, sondern ebenfalls für nahe Angehörige, dem Arbeitgeber oder allgemein dem Umfeld zur Belastung werden können. Zur Förderung der mentalen Gesundheit ist es demzufolge wichtig, selbst aktiv zu werden und die Psyche genauso regelmäßig zu pflegen, wie den Körper und den Geist. KITTYS THAI MASSAGE STUTTGART (https://www.kittys-thaimassage.de/) ist dafür bestens geeignet und möchte dies in diesem Artikel näher erläutern.

Äußere Einflüsse, welche mithilfe einer Entspannungsmassage ausgewogen werden können

Bei Psychologen und Medizinern unter dem Begriff Erschöpfungssyndrom bekannt, mehren sich die Anzahl psychischer Störungen in der heutigen Gesellschaft nahezu täglich. Kopfschmerzen (https://www.kittys-thaimassage.de/anti-migraene-massage/) sind dabei oftmals das geringere Übel, wenn diese auch als ernste Warnsignale in Betracht gezogen werden sollten. Vielmehr sollte gerade der jüngeren Bevölkerung bewusst sein, dass Menschen mit psychischer Störung circa 20 Jahre früher sterben. Dies wird fachsprachlich Komorbidität genannt und ist das Ergebnis eines Wechselspiels psychischer, physiologischer und chronischer Erkrankungen. Dies wiederum bedeutet, dass bestimmte Risikofaktoren ernste Vorläufer für zum Beispiel Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Krebs sind, die wiederum psychische Störungen verursachen können und umgekehrt. Was ist zu tun?

Als einzelne Person ist jeder selbstverantwortlich für sein Handeln. Zur Förderung der körperlichen und psychischen Stabilität empfehlen die Spezialisten, sich an den sogenannten Säulen für eine bessere Gesundheit zu orientieren. Dies wiederum bedeutet, eine gesunde Ernährung, viel Bewegung, regenerative Maßnahmen sowie eine ausgewogene Umweltgestaltung in seinen Lebensalltag zu integrieren. Es gilt somit, die Krankheitslast per se zu reduzieren, um sich im Alltag schlichtweg wohler und fitter zu fühlen. Dies ist laut WHO auch dringend notwendig, da allein in der europäischen Region mehr als 44 Millionen Menschen an Depressionen sowie über 37 Millionen unter Angstzuständen leiden. Tendenz steigend. Mit einer regelmäßigen Massage in Stuttgart (https://www.kittys-thaimassage.de/mentale-gesundheit-mit-thai-massage/) betreiben Sie somit Gesundheitsprävention.

Was kann die KITTYS THAI MASSAGE IN STUTTGART für Sie tun?

Die ebenfalls als „uralte, heilsame Berührung“ bekannte THAIMASSAGE IN STUTTGART (https://www.kittys-thaimassage.de/oelmassage/) ist eine bereits seit dem 5. Jahrtausend vor unserer Zeit bekannte Praxis zur Stabilisierung von Körper, Geist und Psyche. Von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt ist die traditionelle Thaimassage eine Kombination aus Dehnungs-, Entspannungs- und Massagetechniken. Hier fließen Elemente aus dem ayurvedischen Yoga, der Druckpunktmassage (https://www.kittys-thaimassage.de/paarmassage/) sowie der Meditation so ineinander, dass Sie als Gast sich hinterher wie neugeboren fühlen. Hiervon profitieren Patienten:innen, die zum Beispiel an Schlafstörungen, Schmerzen, Übelkeit und anderen Symptomen leiden. Um dies zu behandeln, ist eine traditionelle Thai Massage in Stuttgart zum online buchen (https://www.kittys-thaimassage.de/onlineshop-2/) die erste und beste Wahl

Kittys Thai Massage Stuttgart: Traditionelle Thai Massage für Sie, Ihn und Partner in Stuttgart.

Kontakt
Kitty´s Thai Massage
Michael Kammer
Unterländer Straße 73 A
70435 Stuttgart
071193309680
https://www.kittys-thaimassage.de/

Schwerkranke Psyche durch milliardenschweres Erbe: Der hohe Preis, den Kinder von Megamanager-Eltern bei der Unternehmensnachfolge zahlen

Schwerkranke Psyche durch milliardenschweres Erbe: Der hohe Preis, den Kinder von Megamanager-Eltern bei der Unternehmensnachfolge zahlen

(Bildquelle: Unsplash)

– 99 % aller Unternehmenserben unter psychischem Druck
– Circa 35 % stürzen in Depression und Abhängigkeiten ab
– Handling und Genesung fast nie ohne professionelle Hilfe möglich

(Mallorca, Februar 2023) Delphine Arnault, Marta Ortega oder auch die Deutsche Verena Bahlsen – was die drei gemeinsam haben? Sie alle sind Kinder der reichsten Unternehmer der Welt – und treten seit Kurzem in die milliardenschweren Fußstapfen ihrer Megamanager-Eltern, nachdem das jeweilige Unternehmen (Dior, Zara und Bahlsen) in ihre Hände übergeben wurde. Obgleich ihnen diese Aufgabe „in den Schoß gefallen“ zu sein scheint, ist das ein besonders schweres Los, weiß Abdullah Boulad. Denn die Fallhöhe ist überaus tief und der Preis, den die Erben einer solchen Unternehmensdynastie zahlen, extrem hoch, so der Leiter der Luxus-Reha-Klinik THE BALANCE: „Die Unternehmen stehen aufgrund ihres Erfolgs unter öffentlicher Dauerbeobachtung. Wenn die Führung und damit die Verantwortung für ein solch großes Imperium dann an die nächste Generation übergeben wird, schaut die Öffentlichkeit noch einmal genauer hin und der Druck auf die längst erwachsenen „Kinder“ der pensionierten Gründer steigt immens.“ Ein Zustand, dem viele mental nicht standhalten – und die deshalb mit schweren psychischen Folgen zu kämpfen haben.

So auch geschehen im Fall von Verena Bahlsen, die den CEO-Posten kurz nach Übernahme wegen zu großer psychischer Belastung aufgab. 99 % – Experte Abdullah Boulad geht davon aus, dass beinahe alle Erben milliardenschwerer Unternehmen unter psychischem Druck leiden. Bei etwa 35 % davon endet dies fatal: „Drogenabhängigkeit, Minderwertigkeitskomplexe, Einsamkeit, Depression, Persönlichkeitsstörungen – die Ausprägungen und Symptome der psychischen Belastungen sind so individuell wie die betroffene Person selbst“, erklärt der Geschäftsführer von THE BALANCE, der renommierten Reha-Klinik für Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen. Hier, auf Mallorca, behandelt er zusammen mit einem Spezialistenteam von Fachärzten, Psychologen, Physiotherapeuten und weiteren Medizinern und Experten regelmäßig Kinder von Superreichen und von erfolgreichen Managern, die die Beziehung zu sich selbst und die Balance im Leben verloren haben – oder gar nie gefunden hatten.

Die Gesellschaft, der Markt, die Medien, die Angestellten und die eigenen Eltern – sie alle stellen hohe Erwartungen an die Nachfolger und ihren Führungsstil, der Erfolgsdruck ist dementsprechend ebenfalls hoch. Noch mehr Druck wird ausgeübt, wenn der oder die Unternehmensgründerin das Zepter noch nicht gänzlich abgeben möchte – wie etwa im Fall von Bernard Arnault, Chef des Luxuskonglomerats LVMH und Vater von Neu-Dior-Chefin Delphine Arnault, der mit 73 immer noch nicht ans Aufhören denkt. Er hob jüngst die Altersgrenze für CEOs des Unternehmens von 75 auf 80 Jahre an – „Ein klares Zeichen von ‚Nicht-loslassen-Können‘, gepaart mit einem vermutlich besonders ausgeprägten Kontrollzwang und Perfektionismus“, erklärt Abdullah Boulad.

„Hinzu kommt: In den meisten Fällen ist es so, dass diese Menschen immer nur als ‚die Kinder von‘ angesehen werden“, so der Geschäftsführer weiter: „Keiner sieht sie selbst, ihre individuelle Persönlichkeit. Das macht nicht nur furchtbar einsam, das macht ihre Existenz auch ausschließlich abhängig von ihren berühmten Eltern. Und ihr Erfolg wird in gleichem Maße immer an dem ihrer Eltern gemessen werden.“ Der Experte appelliert deshalb an entsprechende Betroffene, sich unbedingt in geschulte therapeutische Hände zu begeben: „Denn solch ein Druck ist ohne professionelle Hilfe kaum zu bewältigen – und kann im schlimmsten Fall tödlich enden.“

Für Einschätzungen, Expertenstatements und Hintergrundgespräche steht Abdullah Boulad jederzeit gern zur Verfügung. Weitere Informationen zu THE BALANCE, den Einrichtungen und den speziellen Therapieansätzen finden Sie unter https://balancerehazentrum.de/ .

THE BALANCE ist ein Luxus-Retreat auf Mallorca und hat sich spezialisiert auf exklusive und diskrete Reha-Betreuungen. Gründer und Geschäftsführer von THE BALANCE ist der Schweizer Unternehmer Abdullah Boulad (43). Mit einem multidisziplinären Team von rund 70 Ärzten, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Case Managern und einer ganzen Reihe von Komplementärtherapeuten hat er eine der renommiertesten Therapieeinrichtungen für Suchtprobleme, psychische Erkrankungen und Gesundheitsfragen weltweit geschaffen. Hier bietet er seinen Kunden individuell maßgeschneiderte Kuren im luxuriösen Umfeld an. Das Angebot umfasst die drei Pfeiler Suchttheraphie (Alkohol, Drogen, Medikamente, Sex etc.), psychische Erkrankungen (Angststörungen, Burnout, Depressionen, Trauma & Posttraumatische Belastungsstörungen) und Gesundheits-Treatment (Stress, Anti Aging, chronische Schmerzen, Schlafstörungen etc.). Ein Schwerpunkt des evidenzbasierten Medizinkonzepts von THE BALANCE liegt auch auf dem Einsatz neuester wissenschaftlicher und technologiebasierter Therapieansätze, wie Neuro- und Biofeedback-Systemen oder der transkraniellen Gleichstromstimulation, für die das Unternehmen permanent hohe Summen in neue Technologien und die medizinische Ausstattung investiert. Die ärztliche Leitung obliegt Dr. med. Sarah Boss. THE BALANCE wendet sich ausschließlich an Privatzahler.

https://balancerehazentrum.de

Firmenkontakt
THE BALANCE
Caroline Wittemann
Bierstadter Straße 9a
65189 Wiesbaden
0611 3953922
c.wittemann@public-star.de
http://www.balancerehazentrum.de

Pressekontakt
Deutscher Pressestern
Caroline Wittemann
Bierstadter Straße 9a
65189 Wiesbaden
0611 3953922
c.wittemann@public-star.de
https://www.public-star.de/

Trauriger Hilferuf: In 99 % aller Fälle macht Kinder von Promis und Superreichen die Berühmtheit ihrer Eltern psychisch krank

Trauriger Hilferuf: In 99 % aller Fälle macht Kinder von Promis und Superreichen die Berühmtheit ihrer Eltern psychisch krank

(Bildquelle: Unsplash)

– Kein Halt in der Familie, Druck durch permanente Beobachtung
– Rebellischer Hilfeschrei in Form von Drogenmissbrauch und anderen Süchten
– Handling und Genesung fast nie ohne professionelle Hilfe möglich

(Mallorca, Februar 2023) Drogenabhängigkeit, Minderwertigkeitskomplexe, Einsamkeit, Depression, Persönlichkeitsstörungen – 99 % aller Kinder von Promis, Royals und erfolgreichen Unternehmern, die in der Öffentlichkeit stehen, leiden unter psychischen Problemen. Prinz Harry, Peaches und Pixie Geldof oder auch Uschi Glas‘ Sohn Ben Tewaag – sie alle zeigen Symptome psychischer Erkrankungen, verursacht durch ihr berühmtes Elternhaus. Kein Wunder, werden sie doch als Sprösslinge der High Society auf Schritt und Tritt verfolgt, beobachtet, abgelichtet und öffentlich verurteilt. Letzteres häufig aufs Schärfste, und das obwohl sie keiner wirklich kennt. Und genau hier liegt das Problem, weiß Abdullah Boulad, Leiter der Luxus-Entzugsklinik THE BALANCE auf Mallorca. In der renommierten Reha-Klinik für Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen behandelt er zusammen mit einem Spezialistenteam von Fachärzten, Psychologen, Physiotherapeuten und weiteren Medizinern und Experten regelmäßig Kinder von Superreichen, die die Beziehung zu sich selbst und die Balance im Leben verloren haben – oder gar nie gefunden hatten.

„In den meisten Fällen ist es so, dass diese Menschen immer nur als „die Kinder von“ angesehen werden“, erklärt Abdullah Boulad, Geschäftsführer von THE BALANCE: „Keiner sieht sie selbst, ihre individuelle Persönlichkeit. Das macht nicht nur furchtbar einsam, das macht ihre Existenz auch ausschließlich abhängig von ihren berühmten Eltern.“ Das wiederum führe beinahe ausnahmslos zu einer psychischen Erkrankung, ganz gleich in welcher Form diese sich dann auspräge: „Vor allem bei Kindern bekannter Unternehmer, wie etwa Elon Musk, sind es häufig die großen Fußstapfen, in die sie hineinzutreten haben und die ihnen ein Leben vorschreiben, das vielleicht überhaupt nicht zu ihnen passt“, weiß der Experte. Dementsprechend hoch sei auch der Leistungsdruck, der im schlimmsten Fall bis zum Tod führt – wie etwa bei Bobbi Kristina Brown, die Tochter der berühmten Sängerin Whitney Houston, die sich in die Alkohol- und Drogensucht stürzte – und nie mehr davon loskam.

Abdullah Boulad weiter: „Hinzu kommt zumeist ein leichterer Zugang zu Drogen und anderen Substanzen, die abhängig machen und auf Kosten der Gesundheit eine kurzweilige Flucht in eine andere, vermeintlich glücklichere Welt ermöglichen. Definitv ein fataler Trugschluss.“ Deshalb ist sich Abdullah Boulad sicher, dass es auch bei Kindern wie Jaden Smith, Suri Cruise, North West, Elon Musks Sohn, Shiloh Jolie-Pitt und auch Archie Harrison und Lilibet Mountbatten-Windsor vermutlich nur eine Frage der Zeit ist, bis sie Symptome psychischer Erkrankungen entwickeln werden. Der Experte appelliert deshalb an Kinder bekannter Eltern, sich unbedingt in geschulte therapeutische Hände zu begeben: „Denn solch ein Druck ist ohne professionelle Hilfe kaum zu bewältigen – erst recht nicht von Kindern und jungen Erwachsenen, deren Persönlichkeit sich eigentlich gerade erst noch formt.“

Für Einschätzungen, Expertenstatements und Hintergrundgespräche steht Abdullah Boulad jederzeit gern zur Verfügung. Weitere Informationen zu THE BALANCE, den Einrichtungen und den speziellen Therapieansätzen finden Sie unter https://balancerehazentrum.de/ .

THE BALANCE ist ein Luxus-Retreat auf Mallorca und hat sich spezialisiert auf exklusive und diskrete Reha-Betreuungen. Gründer und Geschäftsführer von THE BALANCE ist der Schweizer Unternehmer Abdullah Boulad (43). Mit einem multidisziplinären Team von rund 70 Ärzten, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Case Managern und einer ganzen Reihe von Komplementärtherapeuten hat er eine der renommiertesten Therapieeinrichtungen für Suchtprobleme, psychische Erkrankungen und Gesundheitsfragen weltweit geschaffen. Hier bietet er seinen Kunden individuell maßgeschneiderte Kuren im luxuriösen Umfeld an. Das Angebot umfasst die drei Pfeiler Suchttheraphie (Alkohol, Drogen, Medikamente, Sex etc.), psychische Erkrankungen (Angststörungen, Burnout, Depressionen, Trauma & Posttraumatische Belastungsstörungen) und Gesundheits-Treatment (Stress, Anti Aging, chronische Schmerzen, Schlafstörungen etc.). Ein Schwerpunkt des evidenzbasierten Medizinkonzepts von THE BALANCE liegt auch auf dem Einsatz neuester wissenschaftlicher und technologiebasierter Therapieansätze, wie Neuro- und Biofeedback-Systemen oder der transkraniellen Gleichstromstimulation, für die das Unternehmen permanent hohe Summen in neue Technologien und die medizinische Ausstattung investiert. Die ärztliche Leitung obliegt Dr. med. Sarah Boss. THE BALANCE wendet sich ausschließlich an Privatzahler.

https://balancerehazentrum.de

Firmenkontakt
THE BALANCE
Caroline Wittemann
Bierstadter Straße 9a
65189 Wiesbaden
0611 3953922
c.wittemann@public-star.de
http://www.balancerehazentrum.de

Pressekontakt
Deutscher Pressestern
Caroline Wittemann
Bierstadter Straße 9a
65189 Wiesbaden
0611 3953922
c.wittemann@public-star.de
https://www.public-star.de/

Schmerzen von Psyche beeinflusst

Bioresonanz-Redaktion stellt neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft über den Zusammenhang von Psyche und Schmerzen vor.

Schmerzen von Psyche beeinflusst

Schmerzen von Psyche beeinflusst / Redaktion bioresonanz-zukunft.de

Lindenberg, 08. Februar 2023. Es ist eine Wechselwirkung. Wie so oft in der Natur. Menschen mit Schmerzen sind nicht nur psychisch schwer belastet, sondern beeinflussen umgekehrt über die Psyche auch die Schmerzsituation. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert die Zusammenhänge und stellt wissenschaftliche Erkenntnisse vor.

Für viele Therapeuten ist die Psyche ein erster Ansatzpunkt bei Patienten mit Schmerzen. Sie gehen davon aus, dass Betroffene nicht nur psychisch belastet sind. Die Psyche wirkt auch umgekehrt auf die Schmerzen ein.

Wissenschaft bestätigt Zusammenhang zwischen Psyche und Schmerzen

Die psychologische Leiterin des Bereichs Schmerzmedizin und Schmerzpsychologie in der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), Priv.-Doz. Dr. Regine Klinger, beschrieb diesen Zusammenhang anschaulich.

Sie erklärte, dass unser Gehirn mit seiner zentralen Funktion zur Wahrnehmung und Beeinflussung von Schmerzen in der Lage sei, Reize aus der Peripherie des Körpers zu empfangen und zu entschlüsseln. Außerdem vergleicht es die Reize mit früheren, bewertet diese und speichert sie ab.

Dementsprechend kann das Gehirn die Schmerzreize unterschiedlich wahrnehmen. Die Frage, ob die Reize schwächer oder stärker wahrgenommen werden, hängt von unserem Verhalten ab. Das heißt von unserer Aufmerksamkeit, unseren Gefühlen und Gedanken, sowie unseren Erwartungen über den Schmerzverlauf. So wird das Schmerzerleben erhöht, wenn wir unsicher darüber sind, was auf uns zukommt.

Demgegenüber unterdrücken Sicherheit und Kontrolle die Schmerzen. Dementsprechend kann durch schmerzpsychologische Techniken Einfluss auf eine akute Schmerzzunahme genommen werden. (Quelle: Schmerzen haben auch eine psychische und soziale Seite, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Informationsdienst Wissenschaft (idw) (https://idw-online.de/de/news795011)).

Sichtweise von Bioresonanz-Experten

Auch die Bioresonanztherapie unterstützt Patienten mit Schmerzen. In diesem Fall über spezifische Frequenzspektren auf psychischer Ebene. Darüber hinaus streben Bioresonanz-Therapeuten an, die vielseitigen Ursachen von Schmerzen auf energetischer Basis anzusprechen.

Dass es gelingen kann, bestätigte eine Placebo kontrollierte Studie der Bioresonanz nach Paul Schmidt zu Schmerzen beim HWS-Syndrom. Dort führte sie bei allen Patienten der Behandlungsgruppe im Vergleich zur Placebo-Gruppe zu einer signifikanten Verbesserung in der Schmerzintensität und eine hohe Zufriedenheit mit den Ergebnissen.

Zum Hintergrund: die Bioresonanz nach Paul Schmidt zielt darauf ab, die körpereigenen Regulationssysteme in ein Gleichgewicht zu bringen. Auf der Grundlage des ursachenorientierten Ansatzes wird angestrebt, auf energetischer Ebene mit Frequenzen regulierend darauf einzuwirken.

Mehr Details zu der Studie, mit weiterführenden Quellen, in dem Beitrag der Bioresonanz-Redaktion: Wirksamkeitsnachweis zur Bioresonanz nach Paul Schmidt (https://www.bioresonanz-zukunft.de/wirksamkeitsnachweis-zur-bioresonanz-nach-paul-schmidt/).

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt.

Die Redaktion von www.bioresonanz-zukunft.de veröffentlicht regelmäßig aktuelle Informationen über die Bioresonanz. Von den Hintergründen bis hin zu den Anwendungsmöglichkeiten, mit zahlreichen Erfahrungsberichten direkt aus den anwendenden Praxen. Aber auch zu den Fortschritten in der Wissenschaft.

Kontakt
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Michael Petersen
Ried 1e
88161 Lindenberg
01714752083
kontakt@mediportal-online.eu
https://www.bioresonanz-zukunft.de/

THE BALANCE warnt vor doppelter psychischer Belastung und einem erhöhten Depressionsrisiko im Herbst und Winter 2022/23

Existenzängste in der dunklen Jahreszeit

THE BALANCE warnt vor doppelter psychischer Belastung und einem erhöhten Depressionsrisiko im Herbst und Winter 2022/23

(Foto: THE BALANCE) Logo

– Anzahl psychischer Erkrankungen stark gestiegen, Depressionen und Angstzustände um 25 %
– Holistisches Gesundheitskonzept von THE BALANCE hilft, wieder zurück in ein Leben in Balance finden

(Mallorca, November 2022) Krieg in Europa, Energiekrise, explodierende Kosten, große Sorgen, wie es weiter geht – die Zukunftsängste der Deutschen sind seit 2019 deutlich gewachsen.* Zu allem Überfluss kommt jetzt auch noch die dunkle Jahreszeit hinzu, in der die Anfälligkeit, an einer Depression zu erkranken, im Gegensatz zu den sonnigeren Monaten traditionell schon immer höher ist.** „Diese Doppel-Belastung aus existenziellen Ängsten und einem eintretenden sogenannten Herbst- bzw. Winterblues setzen der Psyche enorm zu und erhöhen aktuell auch das Risiko, an einer Depression zu erkranken – selbst bei denjenigen, die zuvor noch nie damit zu tun hatten“, weiß Abdullah Boulad, Gründer und Geschäftsführer von THE BALANCE, dem renommierten und exklusiven Rehab-Center auf Mallorca, das Reha-, Kur- und Klinikangebote in luxuriösem Stil, auf medizinischem Spitzenniveau und mit höchster Privatsphäre bietet. Ein Team aus mehr als 50 Spezialisten, zu denen neben Psychologen, Physiotherapeuten und weiteren Medizinern auch ein privater Koch auf Sterneniveau, ein persönlicher Begleiter und ein Chauffeur gehören, behandelt hier regelmäßig Unternehmer, Manager, Stars und Prominente und hilft ihnen erfolgreich dabei, zu ihrer psychischen wie auch physischen Gesundheit und Balance zurück zu finden. Boulad: „Denn gerade in Krisenzeiten, wenn der mentale Energiespeicher aufgebraucht ist, ist es essenziell, die eigene Resilienz zu stärken.“

Die Tage werden kürzer und dunkler, es wird kälter und nasser – laut einer forsa Erhebung fallen 24 % der Männer und sogar 36 % der Frauen in der dunklen Jahreszeit in ein Stimmungstief.*** „Es ist völlig natürlich, dass viele Menschen im Herbst und Winter eine Art Blues entwickeln. Denn der Körper reagiert auf die veränderten Licht- und Wetterverhältnisse u. a. mit einer Anpassung des Hormonhaushalts und des Biorhythmus, und das kann für einen Stimmungswandel sorgen“, erklärt Abdullah Boulad weiter: „Dabei produziert der Körper mehr des Schlafhormons Melatonin und weniger des Glücks- und Wohlfühlhormons Serotonin, dessen Synthese u. a. durch Vitamin D unterstützt wird, das der Köper nur in Verbindung mit Sonnen- bzw. UV-Licht produzieren kann.“ Symptome variieren von Appetitsteigerungen und Stimmungsschwankungen über dauerhafte Müdigkeit und Energiemangel bis hin zu völliger Antriebslosigkeit und Depression.

Aktiv werden, Hilfe in Anspruch nehmen
„Kommen jetzt noch Existenzängste hinzu, kann dies in schlimmster Folge lebensbedrohlich werden“, warnt der Leiter des Therapiezentrums THE BALANCE. Laut der bundesweiten Befragungsstudie „Gesundheit in Deutschland aktuell“ zwischen April 2019 und September 2020 berichten 8,3 % der Erwachsenen in Deutschland über eine depressive Symptomatik innerhalb der letzten zwei Wochen, wobei diese häufiger im jungen und mittleren Erwachsenenalter besteht.**** Laut WHO sei die Zahl psychischer Erkrankungen in der Corona-Pandemie stark gestiegen, bei Depressionen und Angstzuständen sogar um 25 %.***** Abdullah Boulad: „Es scheint, als war es nie schwieriger als heute, ein Leben in Balance zu führen. Die katastrophalen Entwicklungen zeigen, dass wir psychosomatische Erkrankungen ernst nehmen müssen. Dabei ist es auch essenziell, dass jeder Einzelne aktiv etwas gegen seine psychischen Belastungen tut – egal, ob es sich dabei um eine mildere Form des Herbst-/Winter-Blues handelt oder um eine schwere Depression. Es ist deshalb besonders wichtig, auf sich selbst zu achten und Wege aus den mentalen Drucksituationen zu finden, auch, indem man Hilfe in Anspruch nimmt.“

Resilienz stärken
Etwas gegen die psychischen Belastungen zu unternehmen gelingt, indem man die eigene Resilienz, die psychische Widerstandskraft stärkt. In Situationen, in denen man sich mit Herausforderungen konfrontiert sieht, fühlt man sich dadurch nicht hilflos, sondern konzentriert sich stattdessen darauf, was man in der Situation selbst beeinflussen kann. Hier kann z. B. gezieltes mentales Training – kleine Übungen, die jeder in den eigenen Alltag integrieren kann – helfen. Abdullah Boulad weiter: „Bei einer anhaltenden oder häufig auftretenden depressiven Symptomatik sollte selbstverständlich unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Aber selbst bei vermeintlich weniger schwerwiegenden Symptomen, die über einen längeren Zeitraum anhalten, sollte man seiner eigenen Gesundheit zuliebe aktiv werden und etwas für sich, seinen Körper und seinen Geist tun. Wir bei THE BALANCE agieren dabei auf Basis eines holistischen Konzepts, nehmen Betroffene diskret an die Hand und heilen sie ganzheitlich und nachhaltig von ihrem Stimmungstief, ihrer Depression oder anderen psychosomatischen Erkrankungen und Süchten, damit sie zurück in ein Leben in Balance finden.“

Weitere Informationen zur Reha-Klinik THE BALANCE, dem medizinischen Angebot und den Unterkünften auf Mallorca finden Sie unter https://balancerehazentrum.de .

*Studie des Opaschowski Instituts für Zukunftsforschung, u. a. zitiert in Berliner Zeitung: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/umfrage-zeigt-wachsende-zukunftsaengste-der-deutschen-in-der-krise-li.249838 [21.10.22]
**Bündnis Depression: https://www.buendnis-depression.at/Die-Depression/Ursachen/Saisonal-bedingte-Depression [21.10.22]
***Details: Deutschland; forsa; 1.026 Befragte; ab 18 Jahre. forsa Erhebung „Meinungspuls Winter 2009, veröffentlicht von tk-online.de, verfügbar unter https://de.statista.com/statistik/daten/studie/38402/umfrage/stimmung-im-winter/ [21.10.22].
****Journal of Health Monitoring (2021): Gesundheitliche Lage von Erwachsenen in Deutschland – Ergebnisse zu ausgewählten Indikatoren der Studie GEDA2019/2020-EHIS. Online verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/Focus/JoHM_03_2021_GEDA_Gesundheitliche_Lage.pdf?__blob=publicationFile [21.10.22]
*****Frankfurter Allgemeine Zeitung (18.10.2022): WHO warnt vor Gefahren im Corona-Windschatten. Online verfügbar unter: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/who-warnt-vor-gefahren-im-corona-windschatten-18395795.html [21.10.22]

THE BALANCE ist ein Luxus-Retreat auf Mallorca und hat sich spezialisiert auf exklusive und diskrete Reha-Betreuungen. Gründer und Geschäftsführer von THE BALANCE ist der Schweizer Unternehmer Abdullah Boulad (43). Mit einem multidisziplinären Team von rund 30 Ärzten, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Case Managern und einer ganzen Reihe von Komplementärtherapeuten hat er eine der renommiertesten Therapieeinrichtungen für Suchtprobleme, psychische Erkrankungen und Gesundheitsfragen weltweit geschaffen. Hier bietet er seinen Kunden individuell maßgeschneiderte Kuren im luxuriösen Umfeld an. Das Angebot umfasst die drei Pfeiler Suchttheraphie (Alkohol, Drogen, Medikamente, Sex etc.), psychische Erkrankungen (Angststörungen, Burnout, Depressionen, Trauma & Posttraumatische Belastungsstörungen) und Gesundheits-Treatment (Stress, Anti Aging, chronische Schmerzen, Schlafstörungen etc.). Ein Schwerpunkt des evidenzbasierten Medizinkonzepts von THE BALANCE liegt auch auf dem Einsatz neuester wissenschaftlicher und technologiebasierter Therapieansätze, wie Neuro- und Biofeedback-Systemen oder der transkraniellen Gleichstromstimulation, für die das Unternehmen permanent hohe Summen in neue Technologien und die medizinische Ausstattung investiert. Die ärztliche Leitung obliegt Dr. med. Sarah Boss. THE BALANCE wendet sich ausschließlich an Privatzahler.

https://balancerehazentrum.de

Firmenkontakt
THE BALANCE
Caroline Wittemann
Bierstadterstraße 9a
65189 Wiesbaden
0611 3953922
c.wittemann@public-star.de
http://www.balancerehazentrum.de

Pressekontakt
Deutscher Pressestern
Caroline Wittemann
Bierstadterstraße 9a
65189 Wiesbaden
0611 3953922
c.wittemann@public-star.de
https://www.public-star.de/

Existenzsorgen selbst bei Superreichen

THE BALANCE informiert über neue Dimension von Angststörungen

Existenzsorgen selbst bei Superreichen

THE BALANCE informiert über neue Dimension von Angststörungen (Bildquelle: Pixabay)

– Alarmierend: Anstieg der durch Angststörungen verursachten Erkrankungen um 25 %
– Holistisches Gesundheitskonzept von THE BALANCE hilft, wieder zurück in ein Leben in Balance zu finden

(Mallorca, November 2022) Vor Spritzen, Prüfungen oder dem Fliegen – Ängste sind so vielfältig und individuell wie der Mensch selbst. Aktuell jedoch, in Zeiten von Krieg in Europa, von Energiekrise, Ressourcenknappheit und Inflation, verbreitet sich in Deutschland eine ganz spezielle Form überproportional stark: die Angst, die wirtschaftlichen Grundlagen der eigenen Existenz zu verlieren, kurz: „Existenzangst“. „Deutsche sind international bekannt dafür, immer gleich das Schlimmste zu befürchten. Doch was heutzutage als Klischee der „German Angst“ Einzug in den Sprachgebrauch gehalten hat, ist seinem Wortursprung – der traumatischen ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in dem zwei Weltkriege stattfanden und die große Inflation die Ersparnisse der Deutschen vernichtete – näher als man glaubt“, weiß Abdullah Boulad, Gründer und Geschäftsführer von THE BALANCE, der renommierten und exklusiven Reha-Klinik auf Mallorca, die Reha-, Kur- und Klinikangebote auf medizinischem Spitzenniveau und mit höchster Privatsphäre bietet: „Die Sorgen der Betroffenen sind akut, außerordentlich tiefgreifend und dabei ganz real. Wir haben es gerade mit einer neuen Dimension von Angststörungen zu tun, die selbst Superreiche betrifft – obwohl diese aus wirtschaftlicher Sicht eigentlich nicht um ihre Existenz bangen müssten.“

Eine Angststörung ist eine dauerhaft anhaltende, übersteigerte Furcht vor bestimmten Orten oder Situationen. „Diese kann sich in Form spezieller sozialer Phobien manifestieren, bis hin zu einer generalisierten Angststörung, ein Zustand eines dauerhaften Angstempfindens vor allem Möglichen. Häufig wird sie durch Stress oder ein traumatisches Ereignis, wie der Verlust einer geliebten Person, ausgelöst. Auch die genetische Disposition kann eine Rolle spielen“, erklärt Abdullah Boulad. Symptomatisch äußert sich eine Angststörung bei Betroffenen u. a. mit leichtem Unbehagen, mit Erschöpfung, Konzentrations- und Schlafstörungen – bis hin zu Panikattacken mit Herzklopfen, Zittern, Schweißausbrüchen, Übelkeit und Atemnot.

Reale Existenzangst trifft auch Superreiche
Angststörungen sind mit weltweit etwa 14 % eine der häufigsten Formen psychischer Störungen. Im Alter von 18 bis 79 Jahren sind in Deutschland von 100 Männern rund 9 innerhalb eines Jahres von einer Angststörung betroffen, von 100 Frauen etwa 21.* 2020 fiel die Hälfte (49,9 %) aller Arbeitsfehltage aufgrund psychischer Erkrankungen auf sie zurück.** „Es verwundert also nicht, dass auch Menschen aus reichen Verhältnissen betroffen sein können“, erklärt Abdullah Boulad, der in seiner Klinik auf Mallorca Prominente, Manager und Royals behandelt. „Wir registrieren einen Anstieg der durch Angststörungen verursachten Erkrankungen um 25 % – das ist enorm und absolut alarmierend.“ Denn die Dimension der Erkrankung sei in der aktuellen Zeit eine völlig neue: „Die Angst kriecht gerade buchstäblich in unsere Wohnungen und Häuser, sie trifft uns in unserem Zuhause, unserem intimsten Schutzort“, so Abdullah Boulad. „Die Existenzangst äußert sich z. B. in der ganz konkreten Sorge, im Winter nicht mehr heizen zu können, weil – abgesehen von den horrend gestiegenen Energiekosten – schlichtweg kein Gas mehr vorhanden sein könnte und man schließlich zu (er)frieren droht.“

Fehlerhafte Wahrnehmung der Angst abbauen
Sind sie besonders ausgeprägt, können Angststörungen Monate oder gar Jahre anhalten. Sie bedürfen einer intensiven Behandlung. Abdullah Boulad, der bei THE BALANCE zusammen mit einem Team von mehr als 30 Spezialisten regelmäßig Superreiche erfolgreich therapiert: „Die Patienten, die unter einer ausgeprägten Angststörung leiden, sollten möglichst zeitnah eine kognitive Verhaltenstherapie (KVT) beginnen. Diese fokussiert sich auf den Abbau von negativen Einstellungen und einer fehlerhaften Wahrnehmung der Angst. Daneben können Entspannungsverfahren oder auch eine medikamentöse Behandlung zielführend sein.“ Das A und O bei der Psychotherapie sei es, ein vertrauensvolles Verhältnis zum Patienten aufzubauen und dessen individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu rücken. Deshalb zählen bei THE BALANCE zum persönlichen Behandlungsteam eines einzelnen Patienten neben Psychologen, verschiedenen Medizinern und Physiotherapeuten auch ein privater Koch auf Sterneniveau, ein persönlicher Begleiter und ein Chauffeur. Abdullah Boulad: „Wir bei THE BALANCE agieren auf Basis eines holistischen Konzepts, nehmen Betroffene diskret an die Hand und heilen sie ganzheitlich und nachhaltig von ihrer Angststörung, damit sie zurück in ein Leben in Balance finden.“

Weitere Informationen zur Reha-Klinik THE BALANCE, zum medizinischen Angebot und zu den Unterkünften auf Mallorca finden Sie unter https://balancerehazentrum.de/ , weitere Informationen zum Thema Angststörungen unter https://balancerehazentrum.de/angststorung/angststorung-therapie/ .

*Jacobi, F., Höfler, M., Strehle, J., Mack, S., Gerschler, A., Scholl, L., et al. Mental disorders in the general population: Study on the health of adults in Germany and the additional module mental health (DEGS1-MH)]. Nervenarzt (Januar) 2014; 85 (1): 77-87. Verfügbar auf Stiftung Gesundheitswissen: https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/angststoerung/hintergrund (31.10.22).

**DAK Gesundheit (2022): Psychreport 2021. Entwicklungen der psychischen Erkrankungen im Job: 2010 – 2020. Online verfügbar unter: https://www.dak.de/dak/download/report-2429408.pdf.

THE BALANCE ist ein Luxus-Retreat auf Mallorca und hat sich spezialisiert auf exklusive und diskrete Reha-Betreuungen. Gründer und Geschäftsführer von THE BALANCE ist der Schweizer Unternehmer Abdullah Boulad (43). Mit einem multidisziplinären Team von rund 30 Ärzten, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Case Managern und einer ganzen Reihe von Komplementärtherapeuten hat er eine der renommiertesten Therapieeinrichtungen für Suchtprobleme, psychische Erkrankungen und Gesundheitsfragen weltweit geschaffen. Hier bietet er seinen Kunden individuell maßgeschneiderte Kuren im luxuriösen Umfeld an. Das Angebot umfasst die drei Pfeiler Suchttheraphie (Alkohol, Drogen, Medikamente, Sex etc.), psychische Erkrankungen (Angststörungen, Burnout, Depressionen, Trauma & Posttraumatische Belastungsstörungen) und Gesundheits-Treatment (Stress, Anti Aging, chronische Schmerzen, Schlafstörungen etc.). Ein Schwerpunkt des evidenzbasierten Medizinkonzepts von THE BALANCE liegt auch auf dem Einsatz neuester wissenschaftlicher und technologiebasierter Therapieansätze, wie Neuro- und Biofeedback-Systemen oder der transkraniellen Gleichstromstimulation, für die das Unternehmen permanent hohe Summen in neue Technologien und die medizinische Ausstattung investiert. Die ärztliche Leitung obliegt Dr. med. Sarah Boss. THE BALANCE wendet sich ausschließlich an Privatzahler.

Firmenkontakt
THE BALANCE
Caroline Wittemann
Bierstadterstraße 9a
65189 Wiesbaden
0611 3953922
c.wittemann@public-star.de
http://www.balancerehazentrum.de

Pressekontakt
Deutscher Pressestern
Caroline Wittemann
Bierstadterstraße 9a
65189 Wiesbaden
0611 3953922
c.wittemann@public-star.de
https://www.public-star.de/

10. Oktober: Der World mental health day

Erste Hilfe bei einer psychischen Notlage: Mental health first aid

10. Oktober: Der World mental health day

(Bildquelle: Kristina Tripkovic, Unsplash)

Wie sicher sind Sie in Erster Hilfe? Stabile Seitenlage, Freimachen der Atemwege, Kühlung, Wundschnellverbände und vieles mehr stehen spätestens dann auf dem Programm, wenn jemand den Führerschein macht. Nichtsdestotrotz sind viele Menschen unsicher, ob sie dieses Wissen auch tatsächlich in der Praxis bei einer physischen Notlage anwenden könnten. Und wenn es in diesem Bereich schon – trotzdem es Schulungen dafür gibt – so aussieht, wie gestaltet sich die Lage dann, wenn wir auf jemanden in einer psychischen Notlage treffen? Um unter anderem diesen Missstand aus der Welt zu schaffen wird am 10. Oktober der World mental health day begangen.

Erste Hilfe bei einer psychischen Notlage: Das ist mental health first aid
Erste Hilfe bei einer psychischen Notlage – ist sowas denn tatsächlich möglich? Vor allem, wenn man keine entsprechende Ausbildung in diesem Bereich, wie beispielsweise ein Psychologiestudium, genossen hat?
Ja, das ist es! Denn nicht jede*r, der*die eine psychische Störung erleidet, begibt sich sofort in professionelle Hände geschweige denn, dass er*sie merkt, dass etwas bei und mit ihm*ihr im Argen liegt. Meist sind es die Angehörigen, Freunde, Bekannte oder Kollegen, die die ersten Anzeichen bemerken: Rückzug aus dem Freundeskreis, zunehmende Lethargie, ständiges gestresst sein, Verdacht, dass jemand angefangen hat, zu viel Alkohol zu konsumieren, diverse Zukunftsängste, ständige Müdigkeit etc.

Was genau ist mit psychischen Störungen gemeint?
Haben Sie etwas gemerkt? Ich spreche hier nicht von psychotischen Erkrankungen wie Manien, Schizophrenien, Wahnstörungen oder ähnliches, die die meisten Menschen mit dem Begriff der psychischen Störung gleichsetzen. Um was es hier geht, sind die zumeist – und völlig zu Unrecht! – kleingeredeten psychischen Erkrankungen, wie Depressionen, Burn-out, Angststörungen und viele weitere. Denn Studien belegen, dass mittlerweile mehr als 40 % der deutschen Bevölkerung mindestens einmal im Leben eine behandlungsbedürftige psychische Störung erlebt und jedes Jahr jede fünfte Person eine psychische Störung erleidet! Kein Wunder also, dass am 10. Oktober der World mental health day begangen wird, der auf diesen Umstand aufmerksam macht!
Dabei geht es in der ersten Hilfe auch nicht darum, den*diejenige zu behandeln und wieder aufzurichten, sondern „nur“ (wohlbemerkt in Anführungszeichen, denn das ist genauso wichtig!) darum, die entsprechenden Symptome zu erkennen und dann mit dem*derjenigen ins Gespräch zu gehen – wobei es gerade dabei darauf ankommt, besonders feinfühlig und unvoreingenommen zu sein. Um schließlich zu erreichen, dass sich der*diejenige aufgehoben, angenommen und verstanden fühlt in dem bestehenden Problem und schließlich – ebenfalls auf Anraten des Erste-Hilfe-Leistenden – einen Fachmann für diese Störung aufsucht.

Erste Hilfe bei einer psychischen Notlage: Die Ausbildung zum MHFA-Ersthelfer
Ein Mensch, der einer sich in einer psychischen Notlage befindlichen Person kompetent begegnen und beistehen kann, wird MHFA-Ersthelfer genannt. MHFA steht dabei für mental health first aid. Dieser Mensch besitzt ein fundiertes Basiswissen zu psychischen Störungen, Problemen und Krisen und zudem konkrete Erste-Hilfe-Maßnahmen – zumeist Gesprächstechniken – die bei Personen mit verschiedenen psychischen Problemen fachgerecht eingesetzt werden können. Diese Kenntnisse fliegen einem natürlich nicht einfach so zu, sondern es gibt dafür spezielle Ausbildungen, wie auch das B.I.E.K. sie anbietet.
Mit dieser Ausbildung möchten wir zum Ersten dazu beitragen, dass Vorurteile psychische Störungen betreffend und Unsicherheiten im Umgang mit den Betroffenen abgebaut werden, zum Zweiten sich das Mental Health First Aid Programm stetig weiter ausbaut, weil es in unserer stressgebeutelten Gesellschaft so ungemein wichtig ist und Drittens, dass betroffene Personen früher effektive Hilfe erhalten und so rechtzeitig in professionelle Behandlung kommen können.

Sie möchten sich auch engagieren? Dann schauen Sie einmal auf unsere Website zu dieser Ausbildung: Ausbildung Krisenintervention und -prävention für Laien (https://www.biek-ausbildung.de/ausbildung-krisenintervention-und-praevention-fuer-laien/#/de/classes?course_category_id=63). Dort finden Sie weitere Informationen und auch die Möglichkeit, dieses Seminar gleich zu buchen.

Das Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation (B.I.E.K.) ist ein zertifiziertes Ausbildungsinstitut im Bereich der Entspannungstechniken, Stress Prophylaxe und des Betrieblichen Gesundheitswesens. Leiterin ist Silvia Duske (Dipl. soz.Arb., Management Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie). Das Institut ist bekannt geworden durch die sehr praxisnahen Ausbildungsgänge für Entspannungstherapeuten. Es bietet ein umfangreiches Programm von Ausbildungen für Selbständige im Bereich der Prävention sowie für Mitarbeiter von Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Verwaltungen im Bereich der Stressprophylaxe. Das Unternehmen wurde im Juli 2015 nach ISO 9001 und AZAV zertifiziert.

Kontakt
B.I.E.K.
Martin Duske
Promenadenstrasse 10-12
64625 Bensheim
06251780686
info@biek-ausbildung.de

Home

Evolution folgt dem Verhalten und nicht dem Zufall

Wie ein Fehler in der Evolutionstheorie zur Entstehung von unheilbaren Krankheiten führt

Das Verhalten bestimmt die Evolution und nicht der Zufall: Die Giraffe hat einen langen Hals, weil sie versucht, hoch hängende Blätter zu erreichen. Der Mensch verträgt Kuhmilch, weil seine Vorfahren damit begannen, Kuhmilch zu trinken, obwohl sie laktoseintolerant waren. Der aufrechte Gang ist das Resultat unzähliger Versuche, aufrecht zu gehen.
Evolution basiert darauf, mit dem Verhalten immer wieder in kleinen Schritten über die Grenzen des Körpers hinauszustreben. Der Körper passt sich daran an und entwickelt sich weiter. Wenn die körperlichen Veränderungen ein bestimmtes Maß überschreiten, werden sie genetisch verankert und an die Folgegeneration weitergegeben, damit diese in ihrer Entwicklung nicht wieder bei null anfängt.
Beim Menschen wird der Evolutionsvorgang vom Verstand blockiert, weil der Zusammenhang zwischen Verhalten und Evolution auf rationaler Ebene nicht erkannt wurde. Stattdessen kehrt sich der Evolutionsprozess negativ um:
Wenn der Verstand das Verhalten stärker einschränkt, als die realen Grenzen des Körpers das erfordern, kommt es zu einer negativen Entwicklung des Körpers, welche die zunächst nur psychisch gesetzten Verhaltensgrenzen körperlich entstehen lässt. Diese körperlich erzwungene Verhaltenseinschränkung erscheint dann als Krankheit, die unheilbar ist, weil der verursachende Zusammenhang zwischen Verhalten und körperlicher Entwicklung nicht erkannt wird.
Anhand seiner negativen Umkehrung lässt sich der Zusammenhang zwischen Verhalten und körperlicher Entwicklung wissenschaftlich beweisen!
Eine Krankheit ist eine körperliche Veränderung, welche das Verhalten einschränkt. Die Krankheit erzwingt eine Verhaltenseinschränkung. Bei zahlreichen bisher unheilbaren Krankheiten hat die von der Krankheit erzwungene Verhaltenseinschränkung bereits vor Auftreten der ersten Symptome als psychisch bedingte Verhaltenseinschränkung existiert. Die Heilungsmöglichkeit besteht darin, über eine Änderung des Verhaltens den Evolutionsvorgang positiv umzukehren.
Um den Zusammenhang zu sehen, muss man die Betrachtungsperspektive auf Krankheit verändern: Wie beeinflusst eine Krankheit das Verhalten? Welche Verhaltenseinschränkung wird durch die Krankheit erzwungen? Und dann schaut man, ob diese Verhaltenseinschränkung schon vor Auftreten der Symptome als psychisch bedingtes Verhalten existiert hat.
Beispiele und weitere Hintergrundinformationen auf https://evolutionstheorie.eu/

Andreas Orlik ist Mathematiker und hochbegabt. Seit über 25 Jahren beschäftigt er sich mit inner-psychischen Prozessen und den Grundlagen des wissenschaftlichen Denkens.

Kontakt
Diplom-Mathematiker
Andreas Orlik
Anni-Eisler-Lehmann-Str. 3
55122 Mainz
+4961315886669
info@orlik.org
https://evolutionstheorie.eu/