„Utor vestri tempore“ – Nutze Deine Zeit: Wie Stromwatches den Schweizer Uhrentraum neu denkt und jetzt den Weg an die Börse wagt

"Utor vestri tempore" - Nutze Deine Zeit: Wie Stromwatches den Schweizer Uhrentraum neu denkt und jetzt den Weg an die Börse wagt

Wie Stromwatches den Schweizer Uhrentraum neu denkt und jetzt den Weg an die Börse wagt

Zwischen Familiengeschichte, mechanischer Leidenschaft und mutigem Wachstum: Die Strom Prestige Swiss Timepieces AG setzt neue Maßstäbe in der Welt des unabhängigen Luxusuhrbaus – mit Vision, Präzision und einem starken Motor für die Zukunft

Richard Rawlings trägt eine. Johnny Depp gleich mehrere. Und selbst Thomas Gottschalk ließ sich seine persönlich gestalten. Die Rede ist von den luxuriösen, eigenwilligen und in kleinen Serien gefertigten Zeitmessern der Strom Prestige Swiss Timepieces AG, kurz Stromwatches. Doch hinter diesen mechanischen Skulpturen aus dem Herzen der Schweiz verbirgt sich mehr als Haute Horlogerie – es ist eine Familienphilosophie, die nun dabei ist, sich für ein neues Kapitel zu rüsten: der geplante Börsengang im Jahr 2025.

Mit Daniel Strom, dem kreativen Vater, und Loris Strom, dem zukunftsorientierten Sohn, schreibt das Unternehmen eine Geschichte, wie sie in der heutigen Uhrenwelt selten geworden ist – handwerklich, wertebasiert, entschlossen. Und gleichzeitig offen für große Schritte.

Die Zeit gehört nicht uns – wir dürfen sie gestalten

„Eine Uhr besitzt man nicht. Man bewahrt sie für die nächste Generation“, sagt Daniel Strom, während er durch den lichtdurchfluteten Showroom in Biel geht – jenem historischen Zentrum der Schweizer Uhrmacherei, wo jede Strom-Uhr in Handarbeit entsteht. Es ist kein Satz, der Marketing transportiert, sondern Haltung. Er bringt auf den Punkt, was das Familienunternehmen Stromwatches ausmacht: ein tiefes Bewusstsein für Zeit – nicht nur als technische Größe, sondern als kulturelles Gut, als generationsübergreifende Verantwortung.

In einer Welt, in der Beschleunigung zum Imperativ geworden ist, wirken Stromwatches fast wie ein Gegenvorschlag. Keine Massenware, keine standardisierten Automatismen. Hier wird nicht für Märkte produziert, sondern für Menschen, für ihre Geschichte, ihr Erleben, ihre Verbundenheit. Man fertigt nicht, um zu verkaufen – man schafft, um zu bewahren.

Achtsamkeit steht dabei im Zentrum. Achtsamkeit gegenüber dem Material: Silber, Onyx, schwarze Emaille, Titan – Werkstoffe, die nicht nur Haltbarkeit versprechen, sondern Ausdruck sind. Achtsamkeit gegenüber der Gestaltung: filigrane Gravuren, kunstvolle Symbole, vielschichtige Oberflächen, die nicht schreien, sondern sprechen – mit denen, die genau hinschauen. Und schließlich Achtsamkeit gegenüber dem Träger selbst: Denn jede Uhr soll nicht nur ein Objekt sein, sondern ein Begleiter, ein Erzähler, ein stilles Zeugnis persönlicher Momente.

Die Zeitmesser aus dem Hause Strom sind keine Statussymbole für Vorstände oder Vertriebschefs – sie sind mechanische Porträts von Individualität. Uhren für Menschen, die das Besondere nicht suchen, sondern in sich tragen. Für Menschen, die Gegensätze aushalten können – das Wilde und das Zarte, das Dunkle und das Licht, das Archaische und das Zeitlose. Denn viele Modelle tragen in sich Symbole aus Mythologie, Geschichte, Naturphilosophie oder Esoterik – nicht dekorativ, sondern als Einladung zum Nachdenken. Und zum Erzählen.

Der Leitspruch der Marke, „utor vestri tempore“ – Nutze Deine Zeit, ist dabei weit mehr als ein Claim. Er ist Erinnerung. Erinnerung daran, dass Zeit kein Besitz ist, sondern ein Geschenk – und es unsere Aufgabe ist, damit sorgsam umzugehen. Sorgsam mit uns selbst. Sorgsam mit unserer Umwelt. Sorgsam mit den Dingen, die bleiben.

Genau diese Haltung spiegelt sich auch im unternehmerischen Denken der Familie Strom: Statt blindem Wachstum folgt man einem inneren Takt. Man expandiert nicht, um zu beeindrucken, sondern um zu bewahren. Man geht an die Börse nicht aus Eitelkeit, sondern weil es der nächste stimmige Schritt ist, um die Idee von Stromwatches langfristig zu sichern – für die nächste Generation von Uhrenträgern, von Individualisten, von Sammlern und Bewahrern.

Denn wer eine Strom-Uhr trägt, trägt mehr als Zeit am Handgelenk. Er trägt ein Stück Achtsamkeit in die Welt. Ein Stück Schweizer Wertebewusstsein. Und ein stilles, doch kraftvolles Vermächtnis.

Der Börsengang – mit Bedacht, nicht mit Hast

Im Jahr 2025 wagt Stromwatches den Schritt an die Börse – ein seltenes Ereignis in der Schweizer Uhrenwelt. Neben der Swatch Group wäre Stromwatches das einzige familiengeführte Einzelunternehmen, das als eigenständiger Hersteller gelistet ist. Und das bewusst – ohne Aufweichung der Werte.

„Wir bleiben bei limitierten Serien, bei Handarbeit, bei Schweizer Uhrmacherkunst“, versichert Daniel Strom. „Aber für gesundes Wachstum braucht es heute mehr als nur Handwerk. Es braucht Partner, Kapital und vor allem einen Plan.“

Ein Plan, den die Familie längst hat: Die sportlicheren Modelle sollen in leicht höheren Stückzahlen produziert werden – ohne dabei den Charakter der Marke zu verlieren. Die Draco, Agonium und Memento Mori-Linien bleiben Sammlerstücke. Gleichzeitig werden neue Linien entwickelt, die jüngere Zielgruppen ansprechen – Luxusuhren für eine Generation, die Einzigartigkeit neu definiert.

Die Schweizer Tugenden – Besonnenheit, Gründlichkeit, Qualität, Verantwortung – stehen bei all dem im Zentrum. „Wir sind nicht der SUV der Uhrmacherei, sondern eher der Allrad-Oldtimer mit Seele – gebaut für Menschen mit Haltung“, sagt Loris Strom, der die dritte Generation des Unternehmens repräsentiert.

Uhren, Motorsport und Markenauftritt – Sponsoring mit Sinn

Diese Haltung zeigt sich auch im Sponsoring-Engagement bei der NASCAR Euro Series. Seit Beginn der Saison 2025 verleiht Stromwatches den offiziellen Strom Watches Pole Award – sowohl in der PRO- als auch in der OPEN-Kategorie. Paul Jouffreau und Thomas Krasonis trugen die Auszeichnung zuletzt mit Stolz, nachdem sie in Vallelunga (Italien) die schnellsten Rundenzeiten fuhren.

„Im Motorsport entscheidet wie in der Uhrmacherei der Moment. Wer den perfekten Takt trifft, wer sich konzentriert und nicht zögert – der fährt nach vorn“, sagt Daniel Strom. „Wir wollen genau diese Sekunden zelebrieren.“

Der Motorsport steht bei Stromwatches nicht für bloßen Speed, sondern für Haltung. Für die Fähigkeit, unter Druck klar zu bleiben. Für Zeit als messbare Größe – und als philosophische Konstante. Entsprechend ist auch der Markenauftritt in der EuroNASCAR: sichtbar, hochwertig, emotional. Live-Countowns, visuelle Inszenierung, Taktgefühl – Stromwatches bringt Savoir-vivre ins Grid.

Die nächste Generation: Luxus verstehen lernen

Luxus ist heute nicht mehr Status allein – er ist Ausdruck. Ausdruck von Geschmack, Herkunft, Haltung. Für viele junge Käufer muss Luxus wieder erklärbar und spürbar werden. Hier setzt Stromwatches an: mit narrativen Designs, mechanischer Offenheit und einem kompromisslosen Qualitätsversprechen. In einer Zeit der Wegwerfprodukte wird die Strom-Uhr zur Hommage an das Bleibende.

„Wir wollen keine Trends kopieren – wir wollen Erinnerungen schaffen“, fasst Loris Strom zusammen. Und dabei könne man nicht genug Geduld, Feingefühl und Takt haben – typisch Schweiz eben.

Fazit: Ein Familienunternehmen zwischen Ewigkeit und jetzt. Mit Bedacht gewachsen – mit Achtsamkeit gereift – Stromwatches und die stille Kraft der Präzision

In einer Ära, in der selbst Luxus oft laut, grell und kurzlebig daherkommt, verkörpert Strom Prestige Swiss Timepieces AG eine wohltuende Ausnahme: Ein Unternehmen, das nicht durch Exzesse auffällt, sondern durch Beständigkeit, Sinnhaftigkeit und eine leise, aber kraftvolle Haltung. Der geplante Börsengang 2025 ist daher kein radikaler Kurswechsel, sondern der folgerichtige Ausdruck einer unternehmerischen Reife, die über Jahre mit Bedacht aufgebaut wurde – getragen von der Überzeugung, dass wahre Qualität Zeit benötigt.

Bedacht – weil die Familie Strom nie in Versuchung geriet, aus der Manufaktur eine Massenmarke zu machen. Jede Entscheidung wurde sorgfältig abgewogen, jede Kollektion wurde mit Augenmaß konzipiert. Achtsam – weil hinter jedem Zifferblatt nicht nur Mechanik, sondern auch Bedeutung steckt. Weil nicht expandiert wird, um zu beeindrucken, sondern um Werte zu bewahren und zu multiplizieren.

Genau diese Haltung macht Stromwatches zu einer außergewöhnlichen Chance für Investoren, die nicht auf kurzfristige Kursgewinne spekulieren, sondern auf nachhaltige Wertentwicklung in einem traditionsreichen, aber stark wandelnden Markt setzen. Wer heute einsteigt, beteiligt sich nicht einfach an einem Uhrenunternehmen – sondern an einer Philosophie, die Herkunft und Zukunft zu vereinen versteht.

In einem Markt, der jährlich rund 30 Milliarden CHF Umsatz mit Schweizer Uhren generiert, aber zunehmend von Konsolidierung und Gleichförmigkeit geprägt ist, steht Stromwatches für Differenzierung durch Tiefe.

Mit einer kontrollierten Stückzahl, hoher Fertigungstiefe und einem klaren Markenprofil bietet Strom ein Wachstum mit Widerstandskraft, auch gegenüber globalen Unsicherheiten.

Und in einer Zeit, in der viele Luxusmarken den Anschluss an die jungen Generationen verlieren, schafft Stromwatches es, durch Erzählung, Authentizität und symbolisches Design neue Zielgruppen zu erreichen.

Der Börsengang ist also keine Flucht nach vorn, sondern ein behutsamer Schritt in eine neue Dimension, begleitet von erfahrenen Partnern und getragen von einem Familienunternehmen, das den eigenen Takt nicht aus der Hand gibt.

Denn am Ende geht es bei Stromwatches – wie bei einer echten Schweizer Uhr – nicht um Tempo. Es geht um Rhythmus. Um Balance. Und um die Kunst, zur richtigen Zeit das Richtige zu tun. Wer darin investiert, investiert in Zeit mit Bedeutung – und in ein Unternehmen, das gelernt hat, sie zu nutzen.

V.i.S.d.P

Dr. Rainer Schreiber
Dozent, Erwachsenenbildung & Personalberater

Über den Autor:

Personalberater und Honorardozent Dr. Rainer Schreiber, mit Studium der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Finanzierung, Controlling, Personal- und Ausbildungswesen.

Strom Prestige Swiss Timepieces AG ist ein Unternehmen, das von Daniel Strom gegründet wurde, einem Designer, Uhrmacher und Philosophen. Stromwatch überdenkt die Armbanduhr und kreiert neue Symbiosen. Das Unternehmen stellt hochwertige Uhren im Luxussegment her, die Prestige und Erfolg symbolisieren. Zu den Kollektionen von Stromwatch gehören die Destrom Agonium Collection, die Strom Cruizer Collection und die Viso Eyewear. Stromwatch bietet auch Accessoires an.

Kontakt
Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Daniel Strom
Jakob-Stämpfli-Strasse 10
2502 Biel / Bienne
+41 (0) 32 333 12 22
https://stromwatch.ch

Präzision und Zuverlässigkeit: Wie Peller Trading den Weg für deutsche Krypto-Investoren ebnet

Präzision und Zuverlässigkeit: Wie Peller Trading den Weg für deutsche Krypto-Investoren ebnet

Der Kryptowährungsmarkt bietet enorme Chancen, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Peller Trading, eine führende Handelsplattform, hat es sich zur Aufgabe gemacht, deutschen Anlegern eine sichere, transparente und effiziente Lösung für den Kryptohandel zu bieten. Mit einem Fokus auf Präzision und Zuverlässigkeit hat sich Peller Trading als eine der vertrauenswürdigsten Plattformen für deutsche Investoren etabliert. Die positiven Peller Trading Bewertungen (https://pellertrading.com/) sprechen für sich.

Die Stärke der Präzision
Für deutsche Anleger ist Präzision im Handel entscheidend. Peller Trading bietet modernste Tools und Echtzeit-Datenanalysen, die es Nutzern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Von maßgeschneiderten Handelsstrategien bis hin zu automatisierten Tools – die Plattform bietet eine umfassende Unterstützung für jeden Handelsstil.

Dank innovativer Technologien wie KI-gestützten Prognosen und intuitiven Benutzeroberflächen können Anleger mit mehr Zuversicht handeln und ihre Gewinne maximieren.

Transparenz als Kernwert
Eine der größten Stärken von Peller Trading ist seine Transparenz. Die Plattform legt großen Wert darauf, alle Gebühren klar offenzulegen und Prozesse verständlich zu gestalten. Deutsche Anleger können sicher sein, dass keine versteckten Kosten oder undurchsichtigen Bedingungen sie überraschen.

Diese Verpflichtung zu Offenheit hat dazu geführt, dass Peller Trading zahlreiche positive Peller Trading Bewertungen (https://pellertrading.com/) erhalten hat. Nutzer loben die Plattform für ihre Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit, die sie von der Konkurrenz abheben.

Was deutsche Anleger über Peller Trading sagen
Hier sind fünf Erfahrungsberichte von deutschen Nutzern, die die Vorteile von Peller Trading hervorheben:

Matthias R., Berlin
„Ich habe lange nach einer Plattform gesucht, die präzise und transparent ist. Peller Trading hat meine Erwartungen übertroffen. Die Tools sind einfach zu bedienen und liefern zuverlässige Ergebnisse.“
Julia M., Hamburg
„Die positiven Peller Trading Bewertungen (https://pellertrading.com/) haben mich überzeugt, und ich bin froh, dass ich mich für diese Plattform entschieden habe. Ihre Transparenz und der exzellente Kundenservice sind unschlagbar.“
Stefan H., München
„Ich bin beeindruckt von der Genauigkeit der Marktanalysen bei Peller Trading. Die Plattform hat mir geholfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und meine Gewinne zu steigern.“
Caroline S., Stuttgart
„Als Anfängerin im Kryptohandel war ich nervös, aber Peller Trading hat mir das Vertrauen gegeben, meine ersten Trades zu machen. Die Unterstützung und die klaren Informationen sind fantastisch.“
Lukas B., Frankfurt
„Die Kombination aus innovativen Tools und einer transparenten Gebührenstruktur macht Peller Trading zu meiner ersten Wahl. Ich habe meine Investitionen noch nie so sicher verwaltet.“

Warum Peller Trading die richtige Wahl ist
Die vielen positiven Peller Trading Bewertungen zeigen, warum deutsche Anleger dieser Plattform vertrauen. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

Modernste Technologie: KI-gestützte Tools und Echtzeit-Datenanalysen sorgen für präzise und schnelle Entscheidungen.
Benutzerfreundlichkeit: Eine intuitive Oberfläche ermöglicht es sowohl Anfängern als auch erfahrenen Händlern, ihre Ziele zu erreichen.
Verlässlicher Kundenservice: Das engagierte Support-Team ist immer verfügbar, um Fragen zu beantworten und Unterstützung zu bieten.
Sicherheit und Transparenz: Anleger können sich darauf verlassen, dass ihre Vermögenswerte und Daten jederzeit geschützt sind.

Eine Plattform, die speziell für deutsche Anleger entwickelt wurde
Peller Trading versteht die Anforderungen und Erwartungen deutscher Anleger und hat eine Plattform entwickelt, die Präzision, Transparenz und Effizienz miteinander verbindet. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte im Kryptohandel machen oder ein erfahrener Investor sind, Peller Trading bietet die Werkzeuge und den Support, die Sie benötigen, um erfolgreich zu sein.

Jetzt mit Peller Trading starten
Die vielen positiven Peller Trading Bewertungen bestätigen, dass diese Plattform die ideale Wahl für deutsche Anleger ist. Vertrauen Sie auf eine Plattform, die Innovation und Transparenz zu ihrem Markenzeichen gemacht hat.

Besuchen Sie pellertrading.com, um mehr über die Plattform zu erfahren und Ihre Handelsreise noch heute zu beginnen. Mit Peller Trading sind Sie immer bestens vorbereitet, um die Chancen des Kryptomarktes zu nutzen.

Bei PellerTrading profitieren Sie von einer Handelsumgebung, die Ihnen die erforderlichen Werkzeuge für Ihren Erfolg bietet. Unsere hochmodernen Handelsplattformen verfügen über eine vielfältige Auswahl an Vermögenswerten und bieten ein transparentes sowie personalisiertes Serviceangebot.

Firmenkontakt
Peller Trading
Eric Shmidet
Aldermanbury Square 5
EC2V 7HR London

https://pellertrading.com/

Pressekontakt
PellerTrading
Anna Schmidt
Aldermanbury Square 5
EC2V 7HR London

https://pellertrading.com/

Neue automatische Orbitalsäge spart 80 Prozent der Kosten für Sägeblätter

Hohe Präzision erhöht die Materialeffizienz und macht automatisches Schweißen möglich.

Neue automatische Orbitalsäge spart 80 Prozent der Kosten für Sägeblätter

Die kleinen Sägeblätter erzielen eine deutlich höhere Schnittgenauigkeit.

mbs hat eine neue Generation von Orbitalsägen für Rohre entwickelt. Sie zeichnet sich durch hohe Präzision beim Trennschnitt, geringe Schnittbreite und minimale Kosten für Sägeblätter aus. Die erste Anlage liefert mbs an einen Hersteller von Filterrohren.

Für das automatische Sägen dünnwandiger Metallrohre hat mbs jetzt die erste Maschine der neuen Generation der MM-Orbitalsägen als schlüsselfertige Lösung fertiggestellt. Sie beinhaltet die Zuführung der Rohre aus dem Schräglademagazin, die um die Rohrachse rotierende Sägeeinheit sowie die Abfuhr der Abschnitte bis zur Übergabe an einen Roboter.

Orbitalsägen verfügen im Gegensatz zu konventionellen Kreissägen über zwei kleine, dünne Sägeblätter, die um 180° versetzt in der Sägeeinheit angeordnet sind und nur wenig in den Rohrquerschnitt eintauchen. Dadurch erzielen sie eine hohe Materialeffizienz und wegen der exakten Führung eine deutlich höhere Schnittpräzision. Darüber hinaus betragen die Kosten für die Sägeblätter weniger als 20 Prozent derjenigen für Kreissägeblätter.

Die Anlage arbeitet mit einer Positioniergenauigkeit der Kugelrollenspindel von +/- 0,07 mm. So eignet sie sich zum Beispiel für Rohrabschnitte, die anschließend automatisch mit Flanschen verschweißt werden und bei denen das Spaltmaß exakt eingehalten muss. Ein weiterer Vorteil der Orbitalsäge ist, dass die runde Kontur der Filterrohre trotz der Wandstärke von nur 0,7 mm erhalten bleibt. Dazu tragen sowohl das präzise Einspannen der Rohre als auch der geringe Durchmesser der Sägeblätter bei.

Marc Hoffmann, der Geschäftsführer der mbs GmbH, sieht im Vergleich mit Kreissägen deutliche Vorteile: „Wenn ich ein Rohr mit 170 mm Durchmesser sägen will, brauche ich bei einer Kreissäge ein Sägeblatt mit 580 mm Durchmesser, das 3,2 mm dick ist und mich etwa 500 Euro kostet. In der neuen Maschine verwenden wir zwei 1,6 mm dünne Sägeblätter mit 80 mm Durchmesser. Jedes kostet weniger als 30 Euro und erzielt eine deutlich höhere Schnittgenauigkeit und damit bessere Planheit der Schnittfläche.“

Die geringe Dicke der Sägeblätter bringt besonders beim Trennen von Ringen eine erhebliche Kostenersparnis mit sich, denn je kürzer die Abschnitte sind, desto mehr schlägt die Breite des Sägeschnittes zu Buche.

Die erste Anlage hat mbs bei einem Hersteller von Filtersystemen in Betrieb genommen. Aufgrund des hohen Automatisierungsgrades mit präziser Servotechnik trennt sie etwa alle 50 Sekunden ein Rohr.

Marc Hoffmann hat die mbs GmbH 2010 mit der Idee gegründet, kundenspezifische Maschinen und Anlagen für die industrielle Produktion herzustellen. Schwerpunkt ist nach wie vor die Sägetechnik mit der gesamten Peripherie wie zum Beispiel der Zuführ-, Wiege-, Stanz-, Präge- und Fastechnik einschließlich der Prozesssteuerung und der Robotik.

Schlüsselfertige Anlagen für spezielle Anforderungen, zum Beispiel Fliegende Sägen, stellt mbs im eigenen Werk in Alsdorf in der Technologieregion Aachen her.

Seit 2014 ist mbs Kooperationspartner der japanischen Tsune Seiki Co., Ltd., deren Sägemaschinen das Unternehmen an die Erfordernisse der europäischen Kunden angepasst.

Firmenkontakt
mbs
Marc Hoffmann
Konrad-Zuse-Straße 32
52477 Alsdorf
+49 2404 95849-10
www.mbs-ac.de

Pressekontakt
VIP Kommunikation
Regina Reinhardt
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
+49 241 89468-24
www.vip-kommunikation.de