ZukunftsForum Edelmetalle präsentiert Ende März hochkarätige Experten zu Themen rund um die Edelmetalle

Vom 23. – 25. März 2025: Neues Konferenzformat „ZukunftsForum Edelmetalle“ bringt interessierte Experten aus der gesamten DACH-Region an der Messe Frankfurt zusammen.

ZukunftsForum Edelmetalle präsentiert Ende März hochkarätige Experten zu Themen rund um die Edelmetalle

Zukunftsforum Edelmetalle: Geschäftsführer Wolfgang Wrzesniok-Roßbach freut sich auf den Start. (Bildquelle: @Fragold Connect)

Frankfurt am Main, 14. Januar 2025 – Mit dem „ZukunftsForum Edelmetalle“ findet vom 23. bis 25. März in der Finanzmetropole Frankfurt am Main zum ersten Mal eine neuartige b2b-Konferenz für Edelmetalle statt, die sich vor allem an professionelle Akteure im Bereich Edelmetalle aus dem gesamten deutschsprachigen Raum richtet.

Zu den Zielgruppen für die Veranstaltung zählen neben Investoren wie Family Offices, Privatbanken und Vermögensverwalter auch die edelmetallverarbeitende und -verbrauchende Industrie, Händler, Analysten, Banken, Finanzprodukt- und Serviceanbieter sowie Vertreter von offiziellen Stellen, Verbänden, von Forschung und Lehre und der Presse.

An zwei Tagen präsentiert die hochkarätige Veranstaltung dazu Expertenvorträge zu verschiedensten edelmetallbezogenen Themen und Trends und bietet gleichzeitig die Möglichkeit zur tiefergehenden Vernetzung innerhalb der sehr breit gefächerten Gruppe von Interessierten. Das ZukunftsForum Edelmetalle will mit dem neuen Konferenzformat bewusst Türen öffnen und den Dialog zwischen den verschiedenen Stakeholdern in Gang bringen. „Obwohl Edelmetalle in Form von Gold eine zentrale Rolle im Investmentbereich spielen und in Form von Silber und den Platinmetallen in der Industrie als unverzichtbare Technologierohstoffe gerade auch im Bereich Nachhaltigkeit gelten, fehlte eine solche Plattform für Teilnehmer aus dem professionellen Umfeld im deutschsprachigen Raum bisher völlig. Und das, obwohl die DACH-Region weltweit eine zentrale Rolle beim Investment, bei der Verarbeitung und beim Recycling von Gold & Co. einnimmt,“ so Wolfgang Wrzesniok-Roßbach, Edelmetallexperte sowie langjähriger führender Manager diverser Edelmetallunternehmen und Initiator des ZukunftsForums Edelmetalle.

Themenschwerpunkte und Programmstruktur

Das ZukunftsForum Edelmetalle erstreckt sich über zweieinhalb Tage und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen und einer begleitenden Fachmesse. Der erste Konferenztag, der „Gold-Tag“, widmet sich vollständig dem populären gelben Metall und beleuchtet dessen Rolle in der Finanzwelt, als wertsicherndes Investment und in der Industrie. Am zweiten Tag, dem „Weißmetall-Tag“, rücken Silber und Platinmetalle in den Fokus, wobei insbesondere deren industrielle Anwendungen und ihr Potenzial in den nachhaltigen Technologien besprochen werden.

Neben den Vorträgen und Diskussionen bietet das Forum eine Fachmesse mit 16 Ausstellungsständen. Diese Stände geben Unternehmen eine hervorragende Gelegenheit, ihre Produkte und Dienstleistungen dem hochkarätigen Teilnehmerkreis aus den verschiedensten Interessengruppen zu präsentieren.

Hintergrund und Veranstalter

Das ZukunftsForum Edelmetalle wird von der Fragold Connect GmbH organisiert, deren Gründer und Geschäftsführer der Edelmetallexperte Wolfgang Wrzesniok-Roßbach ist. Ziel der Fragold Connect GmbH ist, die Vernetzung innerhalb der Edelmetallbranche zu fördern und deren Austausch mit anderen Stakeholdern durch Formate wie das zukünftig jährlich geplante ZukunftsForum Edelmetalle und die ebenfalls geplante, voraussichtlich zweimal im Jahr erscheinende neue Fachzeitschrift „Gold & Weiss“ zu erhöhen.

Veranstaltungsdetails:
Datum: 23. – 25. März 2025
Ort: Kongresszentrum Kap Europa der Messe Frankfurt, Osloer Str. 5, 60327 Frankfurt am Main
Themen: Gold, Silber, Platinmetalle, Bergbau, Recycling, Nachhaltigkeit, wirtschaftliche und politische Entwicklungen, industrielle Anwendungen, Investment

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der offiziellen Webseite des ZukunftsForums:
www.zukunftsforum-edelmetalle.de (https://zukunftsforum-edelmetalle.de/).

Über die Fragold Connect GmbH:
Die Fragold Connect GmbH wurde 2024 von Unternehmensberater und Edelmetallexperten Wolfgang Wrzesniok-Roßbach und Marketingberaterin Corinna Schmitz gegründet, um die Edelmetallbranche der DACH-Region durch innovative Veranstaltungen und Publikationen wie das ZukunftsForum Edelmetalle und die Fachzeitschrift „Gold & Weiss“ nachhaltig zu fördern und weiterzuentwickeln. Hinter dem Unternehmen stehen zwei Branchenexperten, die auf jahrzehntelange Erfahrung und umfassendes Fachwissen in der Welt der Edelmetalle zurückblicken.

Firmenkontakt
Fragold Connect GmbH
Wolfgang Wrzesniok-Roßbach
Blumenweg 28
63128 Dietzenbach
+49 (0) 6074 80 34 110
zukunftsforum-edelmetalle.de

Pressekontakt
Financial Relations GmbH
Sabine Dabergott
Louisenstraße 97
61348 Bad Homburg
+49 (0) 6172/2715930
www.financial-relations.de

Zollfreilager in Liechtenstein – Sicherheit und Diskretion im Fokus unter Aufsicht der FMA

Zollfreilager in Liechtenstein - Sicherheit und Diskretion im Fokus unter Aufsicht der FMA

Zollfreilager in Liechtenstein – Sicherheit, Steuervorteile & Diskretion – EM Global Service AG

Die Vorteile von Zollfreilagern in Liechtenstein

Inmitten der malerischen Alpen und des wirtschaftlich stabilen Fürstentums Liechtenstein verbergen sich Orte, die für vermögende Anleger von unschätzbarem Wert sind: Zollfreilager (ZFL). Diese Einrichtungen bieten nicht nur steuerliche Vorteile, sondern auch höchste Sicherheitsstandards und eine strenge Aufsicht durch die Finanzmarktaufsicht (FMA) Liechtenstein, die als unabhängige Regulierungsbehörde das Vertrauen der Investoren stärkt. Die zunehmende Popularität von Zollfreilagern ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer strategisch wichtigen Entscheidung: Vermögenswerte, insbesondere Edelmetalle, diskret und geschützt zu lagern.

Was sind Zollfreilager?

Zollfreilager sind extraterritoriale Verwahrungsmöglichkeiten, die ursprünglich zur Vereinfachung des internationalen Handels geschaffen wurden. Sie ziehen sich durch ihren besonderen Status aus, der es ermöglicht, Waren und Vermögenswerte sicher aufzubewahren, ohne dass Zollgebühren oder Mehrwertsteuer anfallen – solange die Waren nicht in den wirtschaftlichen Verkehr eines Landes eingeführt werden. Dies macht Zollfreilager für vermögende Investoren zu einer attraktiven Option, speziell für diejenigen, die in Edelmetalle wie Silber, Platin oder Palladium investieren wollen.

Steuerliche Vorteile und die Attraktivität von Zollfreilagern

Die steuerlichen Vorteile, die Zollfreilager bieten, sind beträchtlich. „Zollfreilagerprodukte ermöglichen es Anlegern, in Weißmetalle zu investieren, ohne die Mehrwertsteuer von 19 Prozent tragen zu müssen“, erklärt Dr. Peter Riedi, Geschäftsführer der EM Global Service AG und Experte im Bereich Edelmetalle. Diese Steuersparnis wirkt sich erheblich auf die Rentabilität von Investments aus und macht Weißmetalle zu einer noch attraktiven Anlageklasse. Vornehmlich in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit suchen Investoren vermehrt nach sicheren und rentablen Anlagemöglichkeiten – und Zollfreilager bieten hier einen einzigartigen Vorteil.

Sicherheitsaspekte: Hochsicherheitslager und FMA-Aufsicht

Neben den steuerlichen Vorteilen bieten Zollfreilager ein Höchstmaß an Sicherheit. Die EM Global Service AG, ein führendes Unternehmen in diesem Bereich, nutzt Hochsicherheitslager, die von international renommierten Sicherheitsunternehmen betrieben werden. Diese Lager sind speziell dafür ausgelegt, die physische Verwahrung von Edelmetallen auf höchstem Niveau zu gewährleisten. Heinz Muser, geschäftsführender Gesellschafter der EM Global Service AG, betont: „Anleger können sicher sein, dass ihre Vermögenswerte in einem Zollfreilager bestens geschützt sind.“

Besonders hervorzuheben ist die Rolle der FMA Liechtenstein, die seit ihrer Gründung im Jahr 2005 als unabhängige Behörde die Aufsicht über Finanzmärkte und Lagerstätten im Fürstentum ausübt. Die FMA überwacht streng die Einhaltung von Vorschriften und Sicherheitsstandards, um den Schutz der Anleger zu gewährleisten. Diese strikte Aufsicht durch die FMA ist einer der Hauptgründe, warum Zollfreilager in Liechtenstein so geschätzt werden.

Die Rolle der Finanzmarktaufsicht (FMA) Liechtenstein

Die FMA Liechtenstein spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung und Regulierung der Zollfreilager. Sie agiert als unabhängige Behörde, die sicherstellt, dass alle rechtlichen und sicherheitsrelevanten Vorgaben strikt eingehalten werden. Seit ihrer Gründung im Jahr 2005 ist die FMA ein Garant für Transparenz und Rechtssicherheit im liechtensteinischen Finanzsektor. Der Präsident des Aufsichtsrates, Roland Müller, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die höchsten Standards für die Sicherheit und den Schutz der Anlegerinteressen zu wahren.

Diese strenge Kontrolle wird auch bei den Zollfreilagern umgesetzt, die im Besitz privater Betreiber sind. Die schweizerische Zollverwaltung, die für Liechtenstein zuständig ist, führt regelmäßige Kontrollen durch und hat direkten Zugriff auf die Lagerbuchhaltung der Betreiber. Eine Bürgschaft muss vom Lagerhalter hinterlegt werden, um die ordnungsgemäße Durchführung aller Lagerprozesse zu gewährleisten. Dieses engmaschige Netz aus privater Kontrolle und staatlicher Aufsicht bietet den Anlegern die Sicherheit, die sie von einer solchen Anlageform erwarten.

Warum Liechtenstein? Ein Standort mit Mehrwert?

Das Fürstentum Liechtenstein genießt seit jeher den Ruf eines sicheren und stabilen Finanzplatzes. Gemeinsam mit der Schweiz bildet es eine Zollunion, was es zu einem attraktiven Standort für Zollfreilager macht. Neben den steuerlichen Vorteilen, die sich aus der Lagerung von Weißmetallen im Zollfreilager ergeben, verfügt Liechtenstein von seiner stabilen politischen und wirtschaftlichen Lage sowie seiner Anbindung an die Schweiz.

Für Investoren, die Wert auf Diskretion und Datenschutz legen, bietet Liechtenstein weitere Vorteile. Die Lagerhalter in den Zollfreilagern sind zwar verpflichtet, Bestandsaufzeichnungen einschließlich der Namen und Adressen der Eigentümer zu führen, jedoch werden diese Daten streng vertraulich behandelt. Heinz Muser von der EM Global Service AG erklärt: „Die personenbezogenen Daten unserer Kunden werden ausschließlich zur Verwaltung der Lagerbestände verwendet und unterliegen dem strengen Datenschutzgesetz Liechtensteins.“

Diskretion und Anonymität: eine letzte Bastion?

Nach dem Zusammenbruch des Bankgeheimnisses in vielen Teilen der Welt sind Zollfreilager zu einer der letzten Bastionen geworden, in denen Vermögen diskret und anonym verwahrt werden kann. Dies ist besonders für vermögende Privatpersonen attraktiv, die das Vertrauen in traditionelle Banken und Finanzsysteme verloren haben.

Die Schweiz und Liechtenstein bieten Anlegern ein sicheres und stabiles Umfeld, in dem sie ihre Edelmetalle und andere Vermögenswerte lagern können, ohne dass diese in den offiziellen Statistiken erfasst werden. Dies verleiht Zollfreilagern einen besonderen Reiz für Anleger, die ihre Investitionen diskret halten wollen.

Fazit: Zollfreilager in Liechtenstein – Eine sichere und steueroptimierte Investition

Zollfreilager in Liechtenstein bieten Anlegern eine attraktive Möglichkeit, in Edelmetalle wie Silber, Platin oder Palladium zu investieren und dabei von erheblichen Steuersparnissen zu profitieren. Unter der strengen Aufsicht der FMA und mit der zusätzlichen Sicherheit durch Hochsicherheitslager können Anleger sicher sein, dass ihre Vermögenswerte bestmöglich geschützt sind. Überdies genießen Sie die Diskretion und den Schutz ihrer persönlichen Daten, die in einem Zollfreilager gewährleistet sind. Heinz Muser und Dr. Peter Riedi von der EM Global Service AG sind überzeugt, dass Zollfreilager weiterhin an Bedeutung gewinnen werden – als sichere, steueroptimierte und diskrete Anlageform, die den Anforderungen der heutigen anspruchsvollen Anleger gerecht wird.

Zollfreilager in Liechtenstein sind somit nicht nur eine logische Wahl für Edelmetallinvestoren, sondern auch ein Symbol für Sicherheit, Diskretion und finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten.

Autor: Dr. Peter Riedi, Edelmetallexperte und Geschäftsführer der EM Global Service AG

Das Unternehmen EM Global Service AG im Herzen Europas gelegen konzipiert und betreut Rohstoff- und Edelmetallkonzepte. Das Leistungsspektrum der EM Global Service AG umfasst den Erwerb, die Verwahrung und Sicherheit von physischen Edelmetallen für die Eigentümer, die Käufer. Das Unternehmen mit ihrem Team baut auf wirtschaftliche Stabilität und sichern diese mit Zuverlässigkeit und Diskretion in der Vermögensverwahrung im Herzen Europas. Weitere Informationen unter www.em-global-service.li

Kontakt
EM Global Service AG
Dr. Peter Riedi
Landstrasse 144
9495 Triesen
+423 230 31 21
+423 230 31 22

Startseite

Platin und die unschlagbare Symbiose mit Diamanten als Investment

Platin und die unschlagbare Symbiose mit Diamanten als Investment

Platin und Diamanten – EM Global Service AG

Die Faszination Platin und Diamant: Symbolik, Bedeutung und Geschichte des kostbaren Metalls

Platin, eines der weltweit kostbarsten Metalle, gilt als außergewöhnlich, stark und langlebig. Seine außergewöhnlichen Eigenschaften machen es zur bevorzugten Wahl für die Verwendung in Diamantschmuck. Südafrika, Heimat der reichsten Platinreserven der Welt, ist für 80 Prozent der globalen Platinproduktion verantwortlich. Ein Diamant, der in Platin gefasst ist, geht weit über das hinaus, was ein einfaches Schmuckstück darstellt. Er verkörpert eine tiefgreifende und vielschichtige Symbolik, die sowohl in der Wahl des Diamanten als auch in der Entscheidung für Platin als Fassung liegt.

Die Geschichte des Platins – Antike und frühe Entdeckungen

Obwohl Platin als „neues“ Metall gilt, reicht seine Geschichte weit zurück. Bereits in der Zeit der alten Ägypter und der präkolumbianischen indischen Zivilisation wurde Platin als wichtiges Metall geschätzt. Die moderne Geschichte des Platins begann 1557, als der italienisch-französische Arzt Julius Caesar Scaliger das Metall in Mittelamerika entdeckte. Die spanischen Konquistadoren stießen 1590 in den Flüssen Ecuadors auf Platin, erkannten jedoch nicht dessen Wert und nannten es „Platina“, was „kleines Silber“ bedeutet.

Aufstieg im 18. und 19. Jahrhundert

Im 18. Jahrhundert fand Platin seinen Weg nach Europa und faszinierte Wissenschaftler wie den schwedischen Assayer Scheffer, der 1751 als Erster das Metall erfolgreich schmolz. Ende des 18. Jahrhunderts gelang es dem französischen Physiker P.F. Chababeau, reines Platin zu erhalten und einen Kelch für Papst Pius VI. herzustellen. König Ludwig XVI. von Frankreich erklärte Platin aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften als das einzige Metall, das für die Königsfamilie geeignet sei. Im frühen 19. Jahrhundert verfeinerte der britische Chemiker W.H. Wollaston die Techniken zur Trennung der Platingruppenmetalle, die bis heute verwendet werden.

Das Verbot während des Zweiten Weltkriegs

Während des Zweiten Weltkriegs wurde Platin aufgrund seiner strategischen Bedeutung in den USA verboten, um Waffen und andere wichtige Gegenstände zu produzieren. Diese Maßnahme unterdrückte die Nachfrage nach Platinschmuck jahrzehntelang. Erst um 1960 wurde Platin in Japan wieder populär und eroberte zehn Jahre später auch andere Märkte. Seit 1990 erlebt Platinschmuck weltweit eine Renaissance und wird oft als das Metall des dritten Jahrtausends bezeichnet.

Eigenschaften und Vorzüge von Platin
Chemische und physikalische Eigenschaften

Platin ist ein stark glänzendes, silbrig-weißes Metall mit dem chemischen Symbol Pt. Es ist äußerst wertvoll und begehrt aufgrund seiner vielfältigen Anwendungen, darunter chirurgische Instrumente, chemische Laborgefäße, Arzneimittel, Herzschrittmacher, Elektroden, Autokatalysatoren und natürlich Schmuck. Platin hat einen extrem hohen Schmelzpunkt von 1755 Grad Celsius, was seine Verarbeitung anspruchsvoll macht und sachkundiges Können erfordert.

Platin und Allergien

Platin ist nicht nur stark und langlebig, sondern auch hypoallergen. Viele Menschen leiden unter Schmuckallergien, insbesondere durch Nickel und Kobalt, die in Modeschmuck und Goldlegierungen vorkommen. Platin hingegen ist in der Legierung Pt950 zu 95 Prozent rein und sehr hautfreundlich, was es besonders für empfindliche Personen geeignet macht. Diese Legierung enthält meist Wolfram oder Iridium, was die hervorragenden Eigenschaften von Platin noch verbessert.

Symbolik der Symbiose von Platin und Diamant

Ein Diamant in Platin gefasst, ist mehr als nur ein Schmuckstück; es ist ein lebendiges Symbol für die tiefsten Gefühle. Der Diamant, als das härteste natürliche Material, steht für Unzerstörbarkeit und Ewigkeit. Er verkörpert die beständige und unveränderliche Liebe des Schenkenden. Platin, ein äußerst widerstandsfähiges und langlebiges Metall, das nicht anläuft und seine Farbe behält, unterstreicht die Beständigkeit und ewige Schönheit der Beziehung.

Jeder Diamant ist einzigartig, genau wie die Person, die ihn erhält. Diese Einzigartigkeit betont die besondere Stellung der beschenkten Person im Leben des Schenkenden. Platin, eines der weltweit seltensten Edelmetalle, verstärkt den außergewöhnlichen Wert und die Einzigartigkeit der Beziehung.

Die Klarheit und Reinheit eines Diamanten stehen für Ehrlichkeit, Klarheit und Offenheit in der Beziehung. Es ist ein Symbol für ungetrübte Gefühle und die reine Intention des Schenkenden. Platin, in seiner nahezu reinen Form, steht für Authentizität und Reinheit und ist hypoallergen, was die Verträglichkeit auf körperlicher Ebene betont.

Ein Diamant gilt als der wertvollste aller Edelsteine und steht für Luxus und Exklusivität. Ein Diamant, in Platin gefasst, ist ein Zeichen des höchsten Respekts und der Wertschätzung. Platin, teurer als Gold, symbolisiert höchsten Luxus und zeigt, dass der Schenkende keine Mühen scheut, das Beste für die beschenkte Person zu wählen.

Die Härte des Diamanten symbolisiert Stärke und Schutz. Es ist ein Zeichen dafür, dass der Schenkende immer da sein wird, um die beschenkte Person zu schützen. Platin, ein starkes und strapazierfähiges Metall, bietet Schutz und betont die dauerhafte Verbindung zwischen den beiden. Ein solches Geschenk ist ein kraftvolles Statement für ewige Liebe, Beständigkeit und unübertroffene Einzigartigkeit.

Platin als Investition – Perfekte Partnerschaft für tragbare Investments

Platin ist das seltenste und teuerste Edelmetall, was es zu einer attraktiven Investition macht. Die Nachfrage steigt stetig, obwohl Platin in der Erdkruste nur in sehr geringen Mengen vorkommt. Anlageplatin ist in Form von Barren, Anlage- oder Gedenkmünzen und Medaillen erhältlich und kann den Wert eines Portfolios erheblich steigern. Die Kombination von Platin und Diamanten gilt als unübertroffen in der Welt des Schmucks. Platin ist das ideale Metall für die Fassung von Diamanten, da es seine Farbe nicht verliert und die Brillanz des Diamanten verstärkt. Die symbolische Bedeutung von Platin – Seltenheit, Liebe, Stärke und Reinheit – spiegelt perfekt die Eigenschaften eines Diamanten wider.

Beispiele berühmter Schmuckstücke

Berühmte Diamanten wie der Hope-Diamant und viele Stücke aus der Sammlung von Elizabeth Taylor sind in Platin gefasst. Diese prestigeträchtigen Schmuckstücke unterstreichen die überlegene Ästhetik und den Luxus, den die Symbiose von Platin und Diamant verkörpert.

Praktische Tipps für den Umgang mit Platinschmuck

Um die Langlebigkeit und Schönheit Ihres Platinschmucks zu gewährleisten, sollten Sie einige Pflegehinweise beachten. Legen Sie Ihren Schmuck bei Hausarbeiten, Sport und über Nacht ab, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden. Platin ist zwar sehr widerstandsfähig, aber auch nicht vor Kratzern gefeit. Kleinere Gebrauchsspuren lassen sich jedoch fachkundig gut wegpolieren. Reinigen Sie Ihren Schmuck in lauwarmem Seifenwasser mit einem weichen Tuch und bewahren Sie ihn getrennt von anderen Schmuckstücken auf, um Kratzer zu vermeiden.

Fazit: Platin und Diamant – Eine Investition in Ewigkeit

Platin und Diamanten bilden eine unübertroffene Kombination in der Welt des Schmucks. Die Geschichte des Platins, seine außergewöhnlichen Eigenschaften und seine strategische Bedeutung machen es zu einem faszinierenden Edelmetall. Es ist ein kraftvolles Symbol für ewige Liebe, Beständigkeit, Seltenheit, Reinheit, Luxus, Stärke und Schutz. Ein solches Geschenk ist eine tiefgründige Geste, die die besonderen Gefühle und die hohe Wertschätzung des Schenkenden für die beschenkte Person ausdrückt. Es ist ein Ausdruck einer tiefen und dauerhaften Verbindung, die genauso unvergänglich ist wie die Materialien, aus denen es besteht. In Kombination mit Diamanten bietet Platinschmuck nicht nur ästhetischen Genuss, sondern auch eine wertvolle und dauerhafte Investition. Wer in Platinschmuck investiert, erwirbt nicht nur ein Stück Luxus, sondern auch ein Stück Geschichte und Beständigkeit.

Autor: Uli Bock, Experte Edelmetalle

Das Unternehmen EM Global Service AG im Herzen Europas gelegen konzipiert und betreut Rohstoff- und Edelmetallkonzepte. Das Leistungsspektrum der EM Global Service AG umfasst den Erwerb, die Verwahrung und Sicherheit von physischen Edelmetallen für die Eigentümer, die Käufer. Das Unternehmen mit ihrem Team baut auf wirtschaftliche Stabilität und sichern diese mit Zuverlässigkeit und Diskretion in der Vermögensverwahrung im Herzen Europas. Weitere Informationen unter www.em-global-service.li

Kontakt
EM Global Service AG
Dr. Peter Riedi
Landstrasse 144
9495 Triesen
+423 230 31 21
+423 230 31 22

Startseite

Mehrwertsteuerfreie Edelmetall-Investitionen: Zollfreilager als lukrative Alternative

Mehrwertsteuerfreie Edelmetall-Investitionen: Zollfreilager als lukrative Alternative

Mehrwertsteuerfreie Investition – EM Global Service AG

Die Investition in Edelmetalle, insbesondere Weißmetalle wie Silber und Platin, ist oft von der hohen Mehrwertsteuer belastet. In Deutschland beträgt diese Steuer 19 Prozent, was die Rentabilität solcher Anlagen erheblich mindern kann. Eine lukrative Alternative bietet jedoch die Lagerung in sogenannten Zollfreilagern. Hierbei handelt es sich um spezialisierte Lagerstätten, in denen eingelagerte Waren von der Mehrwertsteuer befreit sind, solange sie dort verbleiben.

Was sind Zollfreilager?

Zollfreilager sind legale Verwahrungsmöglichkeiten mit einem besonderen extraterritorialen Status. Ursprünglich zur Vereinfachung des Handels geschaffen, ermöglichen sie heute eine sichere und diskrete Aufbewahrung von Vermögenswerten. Zollabgaben und Mehrwertsteuer fallen erst dann an, wenn die Ware aus dem Zollfreilager entnommen und in den wirtschaftlichen Verkehr eines Landes eingeführt wird.

Vorteile der Zollfreilager: Steuerersparnis und Sicherheit

Dr. Peter Riedi, Geschäftsführer der EM Global Service AG und Edelmetallexperte, erklärt: „Zollfreilagerprodukte ermöglichen es Anlegern, in Weißmetalle wie Silber und Platin zu investieren, ohne die Belastung der Mehrwertsteuer tragen zu müssen. Diese Produkte sind besonders attraktiv, da die Steuerersparnis von 19 Prozent die Rentabilität erheblich steigert.“

Zusätzlich zur Steuerersparnis bieten Zollfreilager ein hohes Maß an Sicherheit. Die EM Global Service AG nutzt Hochsicherheitslager, die von weltweit führenden Sicherheitsunternehmen betrieben werden, um die physische Verwahrung der Edelmetalle zu gewährleisten. So können Anleger sicher sein, dass ihre Vermögenswerte bestens geschützt sind.

Diskretion und Anonymität

Ein weiterer Vorteil des Zollfreilagers ist die Diskretion. Nach dem Niedergang des Bankgeheimnisses sind Zollfreilager eine der letzten Bastionen, in denen Vermögen sicher und anonym gelagert werden können. Dies ist besonders für vermögende Kunden attraktiv, die ihr Vertrauen in traditionelle Banken und Finanzsysteme verloren haben.

Rentable und sichere Anlage in Weißmetalle

Für Privatanleger, die in Weißmetalle investieren möchten, bieten Zollfreilager eine ideale Lösung. Sie ermöglichen nicht nur die Umgehung der Mehrwertsteuer, sondern auch eine sichere und diskrete Lagerung der Wertgegenstände. Dr. Peter Riedi von der EM Global Service AG betont: „Mit Zollfreilagerprodukten können Sie direkt und ohne zeitliche Begrenzung in Weißmetalle investieren und dabei die Mehrwertsteuer von 19 Prozent sparen.“ Diese innovative Anlagemöglichkeit kombiniert steuerliche Vorteile mit höchster Sicherheit und Diskretion.

Das Unternehmen EM Global Service AG im Herzen Europas gelegen konzipiert und betreut Rohstoff- und Edelmetallkonzepte. Das Leistungsspektrum der EM Global Service AG umfasst den Erwerb, die Verwahrung und Sicherheit von physischen Edelmetallen für die Eigentümer, die Käufer. Das Unternehmen mit ihrem Team baut auf wirtschaftliche Stabilität und sichern diese mit Zuverlässigkeit und Diskretion in der Vermögensverwahrung im Herzen Europas. Weitere Informationen unter www.em-global-service.li

Kontakt
EM Global Service AG
Dr. Peter Riedi
Landstrasse 144
9495 Triesen
+423 230 31 21
+423 230 31 22

Startseite

philoro eröffnet eine der modernsten Goldscheideanstalten

Neues GOLDWEKR in Wien macht aus Händler nachhaltigen Edelmetall-Hersteller – auch in Deutschland

philoro eröffnet eine der modernsten Goldscheideanstalten

Das neue GOLDWERK von philoro EDELEMTALLE in Wien

Der Gold- und Edelmetallhändler philoro hat seine hochmoderne neue Scheideanstalt in Korneuburg bei Wien mit 100 Gästen eröffnet. 60 Millionen Euro wurden in die neue Goldscheideanstalt investiert. Insgesamt werden am neuen Standort 300 Arbeitsplätze entstehen. Künftig werden dort pro Jahr bis zu 120 Tonnen Gold und 140 Tonnen Silber produziert, die auch als Altgold und -silber aus Deutschland kommen.

Als Händler von Gold und anderen Edelmetallen hat sich das österreichische Unternehmen philoro längst im gesamten deutschsprachigen Raum etabliert. 17 Filialen in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein sowie der 2023 neu eröffnete Standort New York entwickeln sich ebenso weiter wie der gut sortierte Webshop. Die Zeichen stehen weiter auf Wachstum. Die zunehmende wirtschaftliche Unsicherheit macht den sicheren Hafen Gold für viele Menschen attraktiv. Hinzu kommt, dass Gold gerade (am 4. Dezember) einen beeindruckenden Meilenstein erreicht hat: In dieser Nacht stieg der Preis auf nie dagewesene 2135 US-Dollar (etwa 1963 Euro). Das ist neuer Rekord und macht den Verkauf von Altgold an Edelmetallhändler derzeit besonders attraktiv.

Als Grundmaterial für die Verarbeitung im GOLDWERK kommt alles in Frage, was zumindest auch Gold – oder andere Edelmetalle wie Silber, Platin oder Palladium – enthält, also Schmuck, Besteck oder auch Dentalgold. Wer über alte Schätze verfügt, kann in den Filialen von philoro präzise feststellen lassen, wie hoch deren Materialwert ist. Nachdem das Altgold angekauft wurde, findet es in Korneuburg, im Rahmen des Scheideprozesses seine neue Bestimmung – als fertiger Barren oder Granulat für die Weiterverarbeitung.

Bei einer Feierstunde mit 100 Gästen wurde das neue GOLDWERK in Korneuburg unter der Schirmherrschaft von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und zahlreichen Ehrengästen eröffnet. Für die philoro-Geschäftsführer Rudolf Brenner und Rene Brückler ist so ein langjähriges Ziel erreicht. Bereits im Oktober 2020 hat das Unternehmen ein 35.000 Quadratmeter großes Areal im Businesspark Korneuburg erworben. Bis heute wurde in nur 19 Monaten Bauzeit das neue Werk errichtet. Das philoro GOLDWERK steht für eine Scheideanstalt modernsten Zuschnitts, wie Rudolf Brenner ausführt: „Wir haben mit modernsten Materialien und einem Fokus auf Nachhaltigkeit gebaut. Schon in die die erste Ausbaustufe haben wir rund 60 Millionen Euro investiert. Die Eröffnung des philoro GOLDWERKS ist nicht nur für uns, sondern für den gesamten heimischen Goldmarkt ein großer Tag.“

Gold und Silber künftig aus Korneuburg bei Wien
Ziel für philoro ist es, bis zu 120 Tonnen Gold und 140 Tonnen Silber im Jahr zu produzieren. Zudem sollen in Zukunft der Großteil der Produktion aus recyceltem Gold gefertigt werden, „ein wichtiger Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft“, wie Brenner festhält. Ebenso wichtig ist die Erreichung höchster Qualitätsstandards. Hier ist die Zertifizierung durch die „London Bullion Market Association“ (LBMA) das Maß der Dinge. philoro verkauft schon jetzt ausschließlich Produkte, die diesem höchsten Standard entsprechen und will auch die eigene Scheideanstalt zertifizieren lassen. „Dann ist der Durchbruch geschafft und der Kreis möglicher Abnehmer kennt kaum noch Grenzen“, so Brenner.

Rene Brückler betont den Aspekt der heimischen Wertschöpfung: „Aktuell sind 70 Prozent der Fertigungskapazitäten für Goldbarren in der Schweiz. Mit dem neuen philoro GOLDWERK schließen wir diese Lücke in unserer eigenen Wertschöpfung und können nun auch Goldbarren „Made in Austria“ herstellen – mit unserer eigenen Prägung, jedoch auch gerne für andere Unternehmen.“

Die große Bedeutung des Standorts Korneuburg bei Wien für philoro hebt Rene Brückler hervor: „Im neuen GOLDWERK selbst werden 100 völlig neue Arbeitsplätze geschaffen. Zudem werden wir unsere Zentrale und das Logistikteam hier ansiedeln. Das bedeutet, dass wir insgesamt 300 Mitarbeiter am Standort Korneuburg beschäftigen werden.“

„Fort Knox“ inklusive neuer vollautomatischer Schließfachanlage
philoro hat mehrere Millionen Euro in die Sicherheitsausstattung des Neubaus investiert. Modernste Sicherheitstechnik kommt im Innen- und Außenbereich zum Einsatz. „Man kann hier durchaus von einem neuen „Fort Knox“ sprechen“, sagt Rene Brückler. Erstmals wird es an einem philoro-Standort zudem ein völlig neues Angebot geben: Eine vollautomatisierte Schließfachanlage, mit rund 3000 Schließfächern in unterschiedlichen Größen. Diese können von Privatpersonen oder Unternehmen angemietet werden, um dort Wertgegenstände oder Dokumente sicher zu lagern. Zudem erweitert philoro sein Vertriebsnetz mit einer neuen Filiale im Erdgeschoss des Goldwerks. Sie wird noch dieses Jahr ihre Tore für Kunden öffnen. Neben dem gewohnten philoro-Produktsortiment sowie Beratungsgesprächen, wird es möglich sein beim Schmelzen des eigenen Altgolds zuzusehen. Ein völlig neues Erlebnis, das dem Kunden einen spannenden Zugang zum Herzstück des Werks, dem Schmelzprozess von Gold, geben soll.

Über philoro EDELMETALLE GmbH
philoro wurde im März 2011 in Wien als bankenunabhängiges Edelmetall-Handelshaus gegründet. Es gehört heute zu den führenden, europäischen Anbietern bei qualitativ hochwertiger Veranlagung in Gold und anderen Edelmetallen. Das Familienunternehmen betreut mit langjähriger Erfahrung private ebenso wie institutionelle Kunden; das sowohl online als auch in 17 Filialen im deutschsprachigen Raum sowie in einer Niederlassung in Hongkong. Die deutschen Filialen liegen in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt/M., Freiburg, Hamburg und Leipzig.

philoro setzt höchste Standards bei Sicherheit und Servicequalität im Webshop und den Filialen, sowie bei Produktqualität. Daher stammen die Goldprodukte ausschließlich von Herstellern, die nach dem Topstandard der LBMA (London Bullion Market Association) zertifiziert sind.

Das Qualitätsmanagement von philoro erhielt vom TÜV NORD die DIN EN ISO 9001:2015-Zertifizierung. Regelmäßig wird das Unternehmen in unabhängigen Test ausgezeichnet. Focus Money kürte philoro im Jahr 2023 bereits zum siebten Mal in Folge als „Bester Edelmetallhändler“, auch den „Goldhändlertest 2022“ von EURO am Sonntag konnte das Unternehmen für sich entscheiden. Die Serviceleistung war dem „Sachwert-Magazin“ eine Auszeichnung wert. Nicht zuletzt wurden die Schließfächer von philoro vom Deutschen Kundeninstitut (DKI) unter 24 Anbietern als Testsieger prämiert.

Kontakt
philoro EDELMETALLE GmbH
Chris Giesen
Schillerstr. 15-17
60313 Frankfurt/Main
015231398458
https://philoro.de/

Edelmetalle im Rallye-Modus: Medaillen für Erfolge

Edelmetalle im Rallye-Modus: Medaillen für Erfolge

EM Global Service AG – Rallye-Edelmetalle

Ein breites Lächeln erhellt dein Gesicht, du schaust dich um, alle jubeln und rufen deinen Namen. Die Riemen des goldenen Metalls streifen dein Ohr. Du hast gewonnen! Millionen von Menschen verfolgen die Olympischen Spiele im Sommer und im Winter. Alle sahen und sehen zu, wie Sportler Gold-, Silber- oder Bronzemedaillen gewannen.

Medaillen sind der Lohn, Motivation und der weltweite Traum eines Sportlers. „Auch wenn wir wissen, dass Olympia-Goldmedaillen nicht komplett aus echtem Gold sind, stellen Medaillen eine unermesslich großen ideellen und emotionalen Wert für den Träger dar“, gibt Dr. Peter Riedi, Edelmetallexperte aus dem Fürstentum Liechtenstein, zu bedenken. Laut Vorgabe des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) müssen Olympia-Goldmedaillen aus mindestens 92,5 Prozent Silber und sechs Gramm Gold bestehen. Silbermedaillen bestehen aus reinem Silber und Bronzemedaillen aus rotem Messing zu 95 Prozent und fünf Prozent Zink. Damit sind Bronzemedaillen streng genommen kein Edelmetall.

Faszination Edelmetalle für Erfolg

Gold ist eng mit unserer Gesellschaft verwoben. „Gold und Edelmetalle stehen zu einem als Zeichen für Reichtum, Macht und Sieg, aber auch für Verbundenheit und Sicherheit“, gibt Dr. Peter Riedi von der EM Global Service AG zu bedenken. Die Liechtensteiner EM Global Service AG startete 2010 als Servicegesellschaft für die Verwaltung von Rohstoffen am Markt. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Verwaltung von hochwertigen und einfach lagerfähigen Rohstoffen und Edelmetallen wie Gold, Silber, Platin oder Palladium. Dr. Riedi erklärt, dass die EM Global Service AG das Kundeneigentum in einer liechtensteinischen Hochsicherheitstresor Anlage lagert. „Die Lagerbestände sind versichert und durch die Aufbewahrung im Zollfreilager erwirbt der Kunde alle Edelmetalle und Rohstoffe mehrwertsteuerfrei“, so Dr. Riedi.

Vielleicht zählt Gold heute nicht mehr zur absoluten Nummer eins in der Welt der Edelmetalle. Als ernsthafter Konkurrent in der Edelmetallindustrie wird Palladium angesehen. Palladium gehört zur Gruppe der Platinmetalle und verhält sich sehr ähnlich wie Platin. „Palladium gilt als exzellenter Katalysator zur Beschleunigung von chemischen Reaktionen und wird daher auch in Abgaskatalysatoren in der Automobilindustrie eingesetzt“, erklärt Edelmetallexperte Dr. Riedi. Neben vielen technischen Einsatzmöglichkeiten findet Palladium Anwendung in der Schmuckbranche. Dennoch ist der Preis für das Palladium im Besonderen letztes Jahr gefallen, warum ist das so? „Dies hängt zum einen mit den stark gestörten Lieferketten für den Automobilsektor und dem weltweit größten Exporteur, Russland, vom Palladium zusammen“, sagt Riedi. Insgesamt gilt Palladium als stark volatil, aber Experten prognostizieren für Palladium einen Preisanstieg, weil es als Industriemetall unabdingbar ist.

Besonderheiten von Palladium

Palladium ist ein silberweißes Edelmetall und wurde 1803 von William Hyde Wollaston, einem englischen Arzt und Naturwissenschaftler, entdeckt. Wollaston entwickelte ein Verfahren zur Verarbeitung von Platinerzen und stieß auf die bis dahin unbekannten chemischen Elementen Palladium und Rhodium. Dr. Riedi erklärt, dass Palladium deutlich reaktionsfreudiger als Platin ist, reines Palladium kann das 900er-fache des eigenen Volumens an Wasserstoff aufnehmen und binden, dies macht das Edelmetall heutzutage für die Industrie unglaublich wertvoll in Bezug der Verwendungsvielfalt.

Katalysatoren: Einer der wichtigsten Verwendungszwecke von Palladium ist die Umwandlung in einen Katalysator, der dazu beiträgt, giftige Abgase in Autos zu reduzieren.
Medizintechnik: Von chirurgischen Messern bis hin zur Zahnmedizin ist Palladium in vielen Bereichen der medizinischen Praxis zu finden.
Schmuckindustrie: Die Seltenheit von Palladium hat es zu einem wertvollen Material für die Schmuckindustrie gemacht.
Besonderheiten von Gold

Hohe Dichte, große Geschmeidigkeit, erstaunliche Weichheit und Dehnbarkeit zeichnen dieses edle Metall aus. Zudem ranken sich zahlreiche Geschichten, Mythen, Krisen, Aufstände, Kriege und Liebesbeteuerungen um das Edelmetall. In der Schmuckindustrie, als Zahlungsmittel und als alternative Sicherheitswährung kommt das Edelmetall zum Einsatz. Napoleon benutzte Gold sogar für die Verkleidung von Gebäuden. „Nicht nur schön anzuschauen ist das Edelmetall, sondern bis zu 10 Prozent des geförderten Goldes wird in der Industrieproduktion gebraucht“, sagt Edelmetallexperte Riedi. Durch die hohe Korrosionsbeständigkeit, gute Leitfähigkeit und die einfache Verarbeitung ist Gold ein wertvoller Bestandteil der Elektroindustrie und Technik. Gold wird für Beschichtungen elektrischer Bauteile verwendet und ist ein guter Wärme- und Stromleiter. Gold in der Medizin dient im Besonderen als Zahnersatz. Über 80 Prozent des geförderten Goldes weltweit wird für die Schmuckherstellung verwendet. „In Zahlen bedeutet dies, dass jährlich ca. 2000 Tonnen in Uhren, Ketten, Ringen, Armreifen, Ohrringen oder Broschen verarbeitet werden“, sagt Dr. Riedi und fügt hinzu, dass nur drei Prozent der jährlich geförderten Goldmenge zu Goldmünzen und Goldbarren werden.

Edelmetall Rallye: abruptes Ende – Safe-Haven-Status

Palladium und Gold sind begehrte Metalle. In verschiedenen Branchen sind sie manchmal austauschbar. Dennoch profitiert Gold vom Status des Sicheren Hafens, langfristig als sicherer Inflationsschutz, besonders in unsicheren Zeiten. Die Preise für Palladium und Platin sind abrupt gefallen, denn Inflation, Warnungen und Rezessionszeiten wirken sich auf die Nachfrage nach Edelmetallen für die Industrie, im Besonderen der Automobilindustrie, stark aus. Ein Blick in die Kugel, wie sich die Zukunft gestaltet, wäre hilfreich. Haben wir aber nicht, sagt Dr. Riedi und hofft, dass Krisen, Krieg und Unruhen zeitnah beendet werden können. Experten gehen davon aus, dass Palladium als Wertanlage eine Zukunft hat, weil für die Industrie dieses Metall immer wichtiger wird und das Vorkommen limitiert ist.

V.i.S.d.P.:

Morgan Anne
Student & Blogger

Morgan Anne ist eine englische Studentin, die ihren Bachelor-Abschluss in Internationaler Politik an der University of London Institute in Paris macht. Morgan Anne ist seit 2022 bei ABOWI-Reputation.com. Im Blog bossert-engeneering.de finden sich Wissen rund um Digitalisierung, der technischen Weiterbildung und der Innovation. Ihre eigene Zukunft sieht sie als Kommunikatorin, im Journalismus oder für eine politische Gruppe. Ihre Interessen liegen in den Bereichen Gesundheit und Fitness, Reisen, Biologie und Politik. Du erreichst uns unter contact@abowi.com.

Das Unternehmen EM Global Service AG im Herzen Europas gelegen konzipiert und betreut Rohstoff- und Edelmetallkonzepte. Das Leistungsspektrum der EM Global Service AG umfasst den Erwerb, die Verwahrung und Sicherheit von physischen Edelmetallen für die Eigentümer, die Käufer. Das Unternehmen mit ihrem Team baut auf wirtschaftliche Stabilität und sichern diese mit Zuverlässigkeit und Diskretion in der Vermögensverwahrung im Herzen Europas. Weitere Informationen unter www.em-global-service.li

Kontakt
EM Global Service AG
Dr. Peter Riedi
Landstrasse 144
9495 Triesen
+423 230 31 21
+423 230 31 22
info@em-global-service.li

Startseite

philoro Edelmetalle holt Christian Giesen als Pressesprecher

philoro Edelmetalle holt Christian Giesen als Pressesprecher

Das Logo von philoro Edelmetalle GmbH

Christian Giesen als neuer Pressesprecher bei philoro EDELMETALLE in Frankfurt/Main an Bord gekommen. Seine Stelle wurde neu geschaffen.

Goldkauf ist Vertrauenssache. Viele Kunden bringen dem Edelmetallhändler philoro großes Vertrauen entgegen. Das gründet sich auf die gute Qualität der Produkte, die über den Hersteller alle zertifiziert sind, viele über-durchschnittliche und unabhängige Testergebnisse, zahlreiche positive Bewertungen und Kundenempfehlungen im Internet sowie nicht zuletzt auf viele persönliche Empfehlungen. Als aktuelle Auszeichnungen hat das Unternehmen den Titel: „Bester Edelmetallhändler 2022“ erhalten. Zudem erhielt es als eines der wenigen Branchengrößen im Qualitätsmanagement vom TÜV NORD die DIN EN ISO 9001:2015-Zertifizierung. Diesen starken Argumenten hat auch Christian Giesen vertraut; er ist Mitte Januar 2023 als neuer Pressesprecher in Frankfurt/Main bei philoro angetreten. Die Stelle ist für den deutschen Markt neu geschaffen worden; Hauptaufgabe ist die Pressearbeit. Giesen unterstützt auch die interne Kommunikation, das Marketing, Employer Branding und Social Media. Sein Arbeitsplatz ist in der Frankfurter Filiale auf der Schillerstraße.

In seiner neuen Aufgabe berichtet Giesen direkt an Raphael Scherer, Managing Director von philoro in Deutschland. Er kommentiert die Neueinstellung: „Als österreichisches Familienunternehmen mit starkem Wachstum im Edelmetallhandel, soll unser neue Kollege helfen, unseren Bekanntheitsgrad in Deutschland weiter zu steigern. Zudem soll er unsere positive Wachstumsgeschichte aktiv begleiten. Speziell bei der regionalen Unterstützung unserer sieben bundesweiten Filialen, soll uns Christian Giesen mit seiner langjährigen Erfahrung in der Medienarbeit entscheidend voranbringen.“

Über philoro EDELMETALLE GmbH
philoro wurde im März 2011 in Wien als bankenunabhängiges Edelmetall-Handelshaus gegründet. Es gehört heute zu den führenden, europäischen Anbietern bei qualitativ hochwertiger Veranlagung in Gold und anderen Edelmetallen. Das Familienunternehmen betreut mit langjähriger Erfahrung private ebenso wie institutionelle Kunden; das sowohl online als auch in 15 Filialen im deutschsprachigen Raum sowie in einer Niederlassung in Hongkong. Die deutschen Filialen liegen in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt/M., Freiburg, Hamburg und Leipzig.

philoro setzt höchste Standards bei Sicherheit und Servicequalität im Webshop und den Filialen, sowie bei Produktqualität. Daher stammen die Goldprodukte ausschließlich von Herstellern, die nach dem Topstandard der LBMA (London Bullion Market Association) zertifiziert sind.

Das Qualitätsmanagement von philoro erhielt vom TÜV NORD die DIN EN ISO 9001:2015-Zertifizierung. Regelmäßig wird das Unternehmen in unabhängigen Test ausgezeichnet. Focus Money kürte philoro im Jahr 2022 bereits zum sechsten Mal in Folge als „Bester Edelmetallhändler“, auch den „Goldhändlertest 2021“ von EURO am Sonntag konnte das Unternehmen für sich entscheiden. Die Serviceleistung war dem „Sachwert-Magazin“ eine Auszeichnung wert. Nicht zuletzt wurden die Schließfächer von philoro vom Deutschen Kundeninstitut (DKI) unter 24 Anbietern als Testsieger prämiert.
zählt zu den führenden Anbietern für den Handel von Edelmetallen im europäischen Raum und verfügt über ein Filialnetz in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz. Die Dienstleistungen umfassen das gesamte Spektrum der Veranlagung in Edelmetalle vom An- und Verkauf über Lagerung sowie persönliche Beratung für private und institutionelle Anleger.

Kontakt
philoro EDELMETALLE GmbH
Chris Giesen
Schillerstr. 15-17
60313 Frankfurt/Main
015231398458
christian.giesen@philoro.de
https://philoro.de/

Warum Sie in der Krise mehr in Luxus investieren sollten

Luxus und Sachwerte zur Kapital Rettung

Warum Sie in der Krise mehr in Luxus investieren sollten

Sichern Sie Ihr Euro Kapital

Die Angst um das Kapital geht um in Deutschland. Vor einer Hyperinflation bei ausufernden Staatsschulden und milliardenschweren Rettungspaketen. Die Furcht vor Vermögensverlusten bei Geldanlagen wächst und die Flucht in Luxus und Sachwerte hat begonnen. Gelder werden transferiert in Immobilien, Aktien, Edelmetallen, Edelsteinen, Luxusuhren, Kunst und z.b. Oldtimern sowie Beteiligungen an Firmen mit besonderer Wertschöpfung. Unabhängig von der Entwicklung des Finanzmarktes behalten Sachwerte ihren adäquaten Wert.

Bei der Auswahl Ihrer Sachwerte sollten Sie sich zuerst die Frage stellen, wie ihr Anlagehorizont und die spätere Veräußerbarkeit Ihres Sachwertes sich darstellen. Wichtig ist es, dass Sie Ihr Kapital breit streuen und auf verschiedene Sachwerte verteilen. Jede der oben genannten Möglichkeiten erfordert spezielles Wissen, eine explizite Anlageberatung und bietet unterschiedliche Chancen und Risiken für Ihr Kapital.

Investieren in Luxus und Sachwerte: Lohnt sich das? Gerade in Zeiten niedriger Zinsen, wie es derzeit aufgrund der Niedrigzinspolitik der EZB der Fall ist, schaffen es die Zinsen auf Sparkonten und Anleihen nicht, den Kaufkraftverlust des Geldes auszugleichen und die Geldentwertung abzuwenden. Geldanlagen in Luxus und Sachwerte sollen hier Abhilfe leisten und vor der Inflation sowie den Folgen von Staatspleiten oder Währungskrisen schützen. Sichern Sie Ihr Kapital.

So gelten z.B. Edelmetalle wie Gold, Silber oder Platin als über große Zeiträume wertstabile und krisenfeste Sachwerte. Gerade Gold ist von historischer Bedeutung, da es in Krisenzeiten als Übergangswährung eingesetzt wurde. Da Edelmetalle nur begrenzt verfügbar sind, gelten Sie als attraktive Investitionsobjekte. Grundstücke und Immobilien sind ebenfalls nur endlich verfügbar und bei Häusern können Sie Ihre Mieteinnahmen an den Preisindex koppeln und einer wachsenden Inflation direkt entgegenwirken. Investieren Sie Teile Ihres Kapitals in Sachwerten wie Aktien, Immobilien und Firmenbeteiligungen und gönnen Sie sich den Luxus von edlen Autos und Uhren.

Luxusartikel gelten als teuer und qualitativ hochwertig. Luxusgüter wie edler Whisky, gepflegte Oldtimer oder Kunst erzielen auf Auktionen unglaubliche Höchstpreise – und gelten für Anleger als Investments mit einer guten Wertentwicklung. Auch spezielle Sammlerstücke, deren Wert über die Jahre zunimmt, gelten als Sachwerte und können als inflationsgeschütztes Investitionsobjekt fungieren.

Thomas Franz ist der Gründer der Firma Luxustrader und hat in seiner langjährigen Tätigkeit u.a. als Business Angel und Finanzdienstleister erfolgreich Venture Capital Fonds und vorbörsliche Aktienemissionen vermittelt. Seinen Kunden ist es besonders wichtig, eine breite Streuung Ihres Kapitals in verschiedene Assetklassen zu erreichen. Die individuellen Wünsche der Kunden stehen dabei immer im Vordergrund. Gerade in heutigen Zeiten ist es wichtig die richtige Auswahl von Sachwerten zu treffen und eine strategische Asset Allocation zu haben. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.luxustrader.com

Firmenkontakt
LUXUSTRADER
Thomas Franz
Werder Str. 37
45739 Oer-Erkenschwick
0178-7191126
info@luxustrader.com
https://www.luxustrader.com

Pressekontakt
TMG24 DIGITAL
Thomas M. Gangloff
Venloer Str. 601
50827 Köln
01525-4070694
info@tmg24.de
https://www.tmg24.de

Auvesta Gold-Shop: Kauf von physischen Edelmetallen auch über eigenen Online-Gold-Shop möglich!

Attraktive Konditionen von Gold Münzen und Barren im Auvesta Gold-Shop

Auvesta Gold-Shop: Kauf von physischen Edelmetallen auch über eigenen Online-Gold-Shop möglich!

„Nur Gold ist Geld alles andere ist Kredit“ dieses Zitat des Schweizer Bankiers Ferdinand Lips auf einem Bild neben mehreren Goldbarren, ist das Erste, was einem im neuen Online-Gold-Shop der Auvesta Edelmetalle AG, kurz „Auvesta“ in die Augen fällt.

Viele kritische Anleger und Goldfans werden diesem Spruch zustimmen, denn gerade in unsicheren Zeiten vertrauen viele Menschen nur noch Dingen, die sie in Händen halten können. Dazu zählen seit jeher Gold und Silber – Papiergeld hingegen und andere Schuldverschreibungen digital oder auf Papier eher nicht.

„Genau deshalb haben wir uns entschlossen, neben unseren mehrfach ausgezeichneten Goldsparplänen, wo wir die gekauften Edelmetalle für unsere Kunden von Sicherheitsfirmen, z.B. Brinks und Loomis, in Zollfreilager einlagern lassen, auch den Kauf von Edelmetallen für zu Hause einfach und kostengünstig zu ermöglichen.“, erläutert Dr. Franz Hölzl, Vorstand der Auvesta.

Als einer der Marktführer im Bereich Goldsparpläne hat die Auvesta in diesem Jahr ihr Angebot erweitert durch einen Online-Shop. Dort können Anleger und Goldfans zu tagesaktuellen Preisen Edelmetalle (Gold, Silber, Platin) online kaufen und über einen versicherten Werttransport kostengünstig ausliefern lassen.

„Natürlich wissen wir, dass unsere Kunden es extrem schätzen, Edelmetalle im Zollfreilager unter höchsten Sicherheitsstandards zu lagern. Aber fast jeder Anleger will auch die eine oder andere Unze Gold und Silber daheim unterm Kopfkissen haben. Edelmetalle in den Händen, gibt den Anlegern ein sicheres Gefühl“, so Dr. Hölzl.

„Klar, war es bisher auch für unsere Sparplan-Kunden möglich, Edelmetalle kostengünstig und versichert ausliefern zu lassen. Aber viele Anleger wollen oftmals einfach nur Edelmetalle für daheim kaufen. Schnell, unkompliziert und zu guten Konditionen.“, fährt Hölzl fort.

Die Edelmetall-Auswahl und Preise des Shops können sich auf jeden Fall sehen lassen. Vergleicht man die Preise mit anderen renommierten Edelmetallhändlern, stellt man fest, dass die Auvesta nicht nur einen weiteren Online-Shop auf den Markt gebracht hat, sondern aufgrund von attraktiven Konditionen bald zu einer Anlaufstelle für viele Anleger werden kann.

So sei auch die Auswahl, laut Dr. Hölzl, bereits sehr vielfältig und die großen bekannten Edelmetall-Münzen (Philharmoniker, Maple Leaf, Krügerrand, American Eagle,…) und Barren (Heraeus) seien in fast allen Größen vorhanden. Zusätzlich baue man das Angebot Schritt für Schritt aus, damit auch Kunden mit speziellen Edelmetall-Wünschen fündig werden.

„Unsere Preise im Shop sind im Marktvergleich extrem gut. Da wir den Kunden unterstützen wollen, Vermögen aufzubauen und zu schützen, wollen wir durch unsere guten Einkaufskonditionen den Kunden auch maximal in seinen Zielen unterstützen, und gute Preise weitergeben.“, so Dr. Hölzl.

Für manche Anbieter etwas Erwähnenswertes, für die Auvesta Standard, ist die versicherte Auslieferung der Edelmetalle mit Werttransport zu günstigen Konditionen.

Mehr Informationen zum Auvesta Gold-Shop finden Anleger unter https://www.goldshop-auvesta.com

Gerade weil es Auvesta wieder einmal verstanden hat, Kundenvorteile und Wünsche zu kombinieren und einen neuen Marktstandard zu setzen, wird der Auvesta Shop bald zu einem Geheimtipp auf dem Edelmetallmarkt werden.

AUVESTA Edelmetalle AG
Seit 2009 ist Auvesta auf den An- und Verkauf und die Lagerung von physischem Gold, Silber, Platin und Palladium spezialisiert. Auvesta ist ein international operierendes Unternehmen und einer der führenden Anbieter von Edelmetallen, als Barren und Münzen.

Firmenkontakt
Auvesta Edelmetalle AG
Franz Hölzl
Industriestraße 4
83607 Holzkirchen
08024 4741144
service@auvesta.com
https://www.goldshop-auvesta.com

Pressekontakt
AU Marketing und Service GmbH
Zhenwei Wang
Industriestraße 4
83607 Holzkirchen
+49 8024 3039 180
info@au-gmbh.com
https://www.au-gmbh.com/