Gelenkblockaden mit speziellen Handgriffen bekämpfen

Gelenkblockaden mit speziellen Handgriffen bekämpfen

Die sanfte Chiropraktik oder manuelle Therapie ist eine Behandlungsmethode, bei der die Hände des Therapeuten eine wichtige Rolle spielen: Ein ausgebildeter Therapeut löst mit Dehnung, Druck und Mobilisation bestehende Blockaden in den Gelenken. Andererseits stellt er mithilfe der manuellen Therapie beispielsweise auch die Beweglichkeit der Wirbelsäule wieder her.

Manuelle Therapie in Frankfurt (https://www.pagalos.de/leistungen/manuelle-therapie) ist ein fester Bestandteil der Physiotherapie. Funktionsstörungen des Bewegungsapparates wie Gelenke, Nerven und Muskeln werden in Form von Mobilisation behandelt. Mithilfe von mehreren Mobilisationstechniken, speziellen Handbewegungen und speziellen physiotherapeutischen Übungen wird die eingeschränkte Beweglichkeit des Patienten aufgehoben und Schmerzen gelindert.

An verschiedenen Gelenken sowie an den Gelenken der Wirbelsäule werden unterschiedliche Techniken angewendet. Beim Zug wird das Gelenk gedehnt, beim translatorischen Gleiten werden einzelne Gelenkteile voneinander abgestoßen und bei der Bearbeitung von Weichteilen werden Dehnungs- und Entspannungsübungen durchgeführt. Die Therapie ist weitestgehend schmerzfrei.

Was bedeutet manuelle Therapie?

Bei der manuellen Therapie in Frankfurt handelt es sich um eine physiotherapeutische Therapiemethode zur Behandlung und Untersuchung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Die sanfte Chiropraktik verwendet hauptsächlich passive Techniken wie Massagen die Manuelle Therapie. Zusätzlich werden Übungen wie Dehnungen durchgeführt.

Die Behandlungsdauer variiert je nach Ergebnis und Art der Therapie. Eine manuelle Therapie ist beispielsweise notwendig bei Bewegungseinschränkungen durch Rückenschmerzen, Arthrose, Blockaden der Gelenke oder nach Operationen und Ruhigstellung (z. B. Gipsverband). Die Dauer der Therapie dauert ca. 30 Minuten.

Ziele der manuellen Therapie: Schmerzen lindern und flexibel bleiben

Manuelle Therapie ist eine Methode, die Teil der Physiotherapie ist. Im Rahmen dieser Therapie untersucht und behandelt ein speziell ausgebildeter Therapeut Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Schmerzen, etwa in den Gelenken oder der unteren Wirbelsäule, der Halswirbelsäule oder den Extremitäten, sollten mit der Manuellen Therapie behandelt werden. Dies erreicht der Therapeut, indem er Blockaden löst und die verkürzten Sehnen und Muskeln dehnt.

Muskelverspannungen können gelöst werden, indem die Muskeln und Gelenke des Patienten bewegt werden. Auch das Zusammenspiel von Muskeln, Nerven und Gelenken muss wiederhergestellt bzw. erhalten werden.

Manuelle Therapie: Behandlung von Rückenschmerzen und Bindegewebe

Rückenschmerzen während der Schwangerschaft sind keine Seltenheit. Denn mit zunehmendem Bauch verändern viele Frauen ihre Körperhaltung. Um dem Gewicht, das sie nach vorne zieht, entgegenzuwirken, wölben sie oft den Rücken. Infolgedessen sind Beschwerden entlang der Wirbelsäule möglich. Die sanfte Chiropraktik eignet sich auch zur Linderung von Schmerzen in der Schwangerschaft. Neben der Physiotherapie oder der Manuellen Therapie kann ein Therapeut beispielsweise auch hilfreiche Tipps zur Rückenentlastung und richtigen Körperhaltung im Alltag geben.

Was bedeutet manuelle Therapie sonst noch? Auch das Bindegewebe spielt bei der Behandlungsmethode eine zentrale Rolle. Dehnung und Druck durch die Hände des Therapeuten wirken sich positiv auf die im Bindegewebe befindlichen Nervenenden aus. Außerdem wird die Durchblutung angeregt. Gewebeflüssigkeit (Lymphe) – eine wässrige Flüssigkeit von hellgelber Farbe, die durch ihr eigenes System im Körper zirkuliert, beginnt sich zu bewegen. So können beispielsweise unangenehme Ödeme im Körper (Lymphstau) vermieden werden.

Wie schon seit vielen Jahren bei den Psychologen möglich, dürfen auch Physiotherapeuten mit der speziellen Weiterbildung zum „Sektoralen Heilpraktiker auf dem Gebiet der Physiotherapie“ = HP PT, ihre Tätigkeit ohne ärztliche Verordnung anwenden und mit den Patienten „direkt als Erstkontakt“ abrechnen.

Wenn Sie also der Meinung sind, ihre Beschwerden können mit einer physiotherapeutischen Therapie behandelt werden, dann wenden Sie sich gerne an uns. In einer detaillierten und ausführlichen physio- und manualtherapeutischen Untersuchung werden wir feststellen, ob Ihre Beschwerden direkt von uns behandelt werden können oder doch eine ärztliche Abklärung notwendig ist.

Das bedeutet für Sie, dass wir mit Ihnen zusammen die Therapie ganz nach Ihrem individuellen Krankheitsbild durchführen können, ohne das eine vorgegebene Menge an Behandlungen durch einen bundeseinheitlichen Heilmittelkatalog bestimmt wurde oder eine „Heilmittel-Budgetierung“ greift.

Die Behandlung ermöglicht Ihnen eine Abrechnung über Ihre private Krankenversicherung oder einer Zusatzversicherung für Heilpraktiker. Die Höhe der Erstattung richtet sich nach dem von Ihnen mit Ihrer Versicherung abgeschlossenen Vertrag. Bezüglich individueller Kostenübernahme wenden Sie sich bitte am besten vor Behandlungsbeginn an Ihre private Kranken- bzw. Zusatzversicherung.

Firmenkontakt
Privatpraxis Pagalos und Kollegen
Emmanuel Pagalos
Rheinstr. 29
60325 Frankfurt am Main
069 – 95 64 43 13
https://www.pagalos.de/

Pressekontakt
Sellwerk | TG Telefonbuch-Verlag Frankfurt/M. – Chemnitz GmbH & Co.KG
Kevin Hammerschlag
Wiesenhüttenstraße 18
60329 Frankfurt am Main
069 – 63 19 89 76
https://www.sellwerk-frankfurt.de/

Sportphysiotherapie in Bühl: Typische Sportverletzungen

Jede Sportart birgt ihre eigenen Verletzungsrisiken – so hilft Sportphysiotherapie

Sportphysiotherapie in Bühl: Typische Sportverletzungen

Nach einer Sportverletzung spielt die Sportphysiotherapie eine entscheidende Rolle.

BÜHL. Verletzungen und Überlastungsfolgen treten nicht nur im Leistungssport auf. Auch im Freizeit- und Breitensport sorgen Unfälle, Stürze, schlechte Ausrüstung oder auch falsches Training für unerwünschte Folgen. Dann sind kompetente Behandler gefragt.

Welche Rolle spielt Sportphysiotherapie nach Sportverletzungen?

Welche Rolle spielt Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de/sportphysiotherapie) nach Sportverletzungen? „Eine ziemlich wichtige“, so Andreas Macau, Inhaber und Geschäftsführer von Athletico in Bühl. „Gemeinsam mit den behandelnden Sportärzten überwachen und fördern wir den Heilungsprozess. Und ganz wichtig ist auch, frühzeitig wieder mit dem Leistungsaufbau zu beginnen, damit es mit dem Training weitergehen kann.“ Sportphysiotherapeuten haben in Behandlung und Reha einen festen Platz. Sie besitzen – neben ihrer physiotherapeutischen Grundausbildung – spezielle Kenntnisse in Trainingslehre und der Biomechanik verschiedener Sportarten. Das ermöglicht eine individuelle Therapie- und Trainingsplanung, sodass die Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de/post/sportphysiotherapie-in-buehl-typische-sportverletzungen) ganz auf die Bedürfnisse der Athletinnen und Athleten zugeschnitten ist.

Typische Sportverletzungen – gibt es die?

„Jede Sportart stellt ihre eigenen Anforderungen an den Körper. Und leider gibt es auch typische Überlastungs- und Verletzungsmechanismen, die eine sportmedizinische Behandlung nötig machen“, erklärt Andreas Macau. Allgemein bekannt sind die Sehnenentzündungen, die beim Golf oder Tennis am Ellenbogen auftreten, oder Kreuzband- oder Meniskusverletzungen bei Ballsportarten. „Häufig betroffen sind auch die Sehnen der sogenannten Rotatorenmanschette, einer Muskelgruppe, die das Schultergelenk stabilisiert, oder die Bänder am Fußgelenk.“ Bänderdehnungen, Muskelzerrungen, Sehnenrisse oder -teilrisse, seltener auch Verrenkungen oder Knochenbrüche – das sind die Verletzungsarten, mit denen Andreas Macau und sein Team bei Athletico Bühl es in der Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de) zu tun bekommen.

Sportverletzungen behandeln bei Sportphysiotherapie Athletico Bühl

Gibt es auch Sportarten, bei denen man sich seltener verletzt als bei anderen? „Natürlich. Relativ ungefährlich, was Verletzungen betrifft, sind zum Beispiel Schwimmen, Rudern, Fitness-Training oder Tanzen“, bestätigt Macau. Fußball und Handball dagegen machen zusammen bereits mehr als die Hälfte aller registrierten Sportverletzungen aus, wie die Stiftung Sicherheit im Sport zusammenfasst. Betroffen sind vor allem das Sprunggelenk (18 Prozent), der Kopf und die Hand (beide 13 Prozent), gefolgt vom Unterschenkel (12 Prozent) „In der Sportphysiotherapie geht es natürlich auch darum, zum Beispiel Bewegungsabläufe zu optimieren und die Muskelkoordination zu verbessern, um das Verletzungsrisiko zu senken. Insofern ist jede Sportreha auch ein Stück weit Verletzungsprävention“, schildert Andreas Macau.

Das ATHLETICO in Bühl – steht für moderne Physiotherapie und medizinisches Fitnesstraining an hochwertigen Kraftgeräten der neusten Generation. Unser hochqualifiziertes Team bietet eine Reihe von Behandlungen an. Darüber hinaus auch Präventivleistungen, wie zum Beispiel Massagen oder Personal Training und die Möglichkeit, sich nach Abschluss Ihrer erfolgreichen Behandlung bei uns im Medical Fitness anzumelden.

Kontakt
ATHLETICO Physiotherapie
Andreas Macau
Hauptstraße 1b
77815 Bühl
07223 7671117
https://www.athletico-buehl.de/

Nicht nur für Leistungssportler: Sportphysiotherapie in Bühl

Auch Sportler, die keinen Leistungssport betreiben, profitieren von Sportphysiotherapie

Nicht nur für Leistungssportler: Sportphysiotherapie in Bühl

Sportphysiotherapie ist nicht nur für Leistungssportler relevant.

BÜHL. Viele Hobbysportler glauben, dass Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de/sportphysiotherapie) nur für Profi- und Leistungssportler relevant ist. Doch das ist ein Irrtum, weiß Andreas Macau, der Geschäftsführer von Athletico Bühl. Auch Freizeitsportler können enorm von der Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de) profitieren – und das gleich aus mehreren Gründen.

Professioneller Trainingsaufbau- und -begleitung in der Sportphysiotherapie

Beim Training können sich schnell Fehler einschleichen, die auch Freizeitsportlern schwer zu schaffen machen können. Fehlendes Aufwärmen, falsches Dehnen oder inkorrekte Bewegungsausführung kommen unerfreulich oft auch bei Hobbysportlern vor. Zum einen verhindern solche Ungenauigkeiten oft Fortschritte bei der sportlichen Entwicklung des Sportlers. Im schlimmsten Fall können sie sogar zu Schmerzen, Fehlbelastungen und Verletzungen führen. Aus diesem Grund ist eine professionelle Beratung von Freizeitsportlern durch einen Sportphysiotherapeuten (https://www.athletico-buehl.de/post/nicht-nur-für-leistungssportler-sportphysiotherapie-in-bühl) so wichtig.

Sportphysiotherapie nach Verletzungen

Nach einer Verletzung kann der Therapeut den Sportler nicht nur durch fachgerecht angeleitete Übungen oder physikalische Therapie bei der Genesung unterstützen. Sportphysiotherapeuten arbeiten auch eng mit den behandelnden Ärzten zusammen, um eine möglichst optimale Behandlung zu gewährleisten. Regelmäßige Erfolgskontrollen zeigen, ob die Therapieziele erreicht werden oder nicht. So kann der Therapieplan auch während der Behandlung noch fortlaufend bedarfsgerecht angepasst werden.
Dabei bietet die Sportphysiotherapie eine breite Palette an Behandlungsmethoden. Neben gezielten Übungen zum Muskelaufbau, zur Förderung von Ausdauer, Koordination und Kraft mit oder ohne Gerät können auch Massagen und physikalische Behandlungsverfahren Teil der Sportlerbegleitung sein. Kälte- und Wärmetherapie oder Elektrotherapie können zum Beispiel eingesetzt werden, um Schmerzen und Überlastungsfolgen zu lindern, die Durchblutung anzuregen oder den Muskelaufbau zu beschleunigen.

Athletico Bühl: Sportphysiotherapie nach individuellen Bedürfnissen

„Eine sinnvolle, effektive Kombination von Maßnahmen ist wichtig“, rät Andreas Macau, „denn der Behandlungsplan sollte sich stets nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten richten und auch die Sportart berücksichtigen, die er betreibt“. So nehmen auch Freizeitsportler viel Positives aus dem professionellen Feedback, der Anleitung und dem Fachwissen der Sportphysiotherapeuten mit und stellen sicher, dass ihnen der Spaß am Sport lange erhalten bleibt.

Das ATHLETICO in Bühl – steht für moderne Physiotherapie und medizinisches Fitnesstraining an hochwertigen Kraftgeräten der neusten Generation. Unser hochqualifiziertes Team bietet eine Reihe von Behandlungen an. Darüber hinaus auch Präventivleistungen, wie zum Beispiel Massagen oder Personal Training und die Möglichkeit, sich nach Abschluss Ihrer erfolgreichen Behandlung bei uns im Medical Fitness anzumelden.

Kontakt
ATHLETICO Physiotherapie
Andreas Macau
Hauptstraße 1b
77815 Bühl
07223 7671117
https://www.athletico-buehl.de/

Worauf es bei der Sportphysiotherapie ankommt?

Physiotherapeut erklärt, welche Punkte eine erfolgreiche Sportphysiotherapie ausmachen

Worauf es bei der Sportphysiotherapie ankommt?

Bei einer Sportphysiotherapie sollte jeder Patient individuell betrachtet werden.

BÜHL. Die Leistungsfähigkeit von Sportlern zu erhalten und zu steigern oder sie nach einer Verletzung wieder fit zu machen, ist die Aufgabe der Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de/sportphysiotherapie). Damit dies auch gelingt, müssen gleich eine ganze Reihe von Faktoren stimmen, erläutert Andreas Macau, der Geschäftsführer von Athletico Bühl.

Sportphysiotherapie: Leistung und Sportlergesundheit gleichermaßen im Blick

„Die Leitideen der Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de/post/worauf-es-bei-der-sportphysiotherapie-ankommt) sind bei Profisportlern und bei Freizeit- und Hobbysportlern gar nicht so unterschiedlich“, stellt Andreas Macau fest. „In beiden Fällen steht der Mensch im Vordergrund. Deshalb gehen erfahrene Sportphysiotherapeuten auch niemals nach „Schema F“ vor. Sie beachten die individuellen Bedürfnisse des Patienten und die Erfordernisse und Herausforderungen der jeweiligen Sportart.“ Die Kooperation mit Ärzten und anderen Behandlern muss stimmen. Denn eine gute fachübergreifende Abstimmung ist die Grundvoraussetzung für eine ideale Therapie. Aber auch der Patient ist ein Mitglied des Teams. Daher wird er in die Behandlung miteinbezogen und sollte immer genau wissen, worauf es bei der Therapie gerade ankommt und welche Rolle seine Mitarbeit dabei spielt. Deshalb ist eine individuelle und sportartgerechte Therapie- und Trainingsberatung so wichtig. Sie hilft den Sportlern dabei, verletzungsförderndes Verhalten abzulegen.

Sportphysiotherapie – ein Berufsfeld mit unzähligen Optionen

Erfahrene Sportphysiotherapeuten wie Andreas Macau wissen, dass in ihrem Beruf die Begeisterung und Leidenschaft für den Sport enorm wichtig ist. Auch Erfahrung in der Arbeit mit Vereinen ist unerlässlich. Denn so lernt der Therapeut die Bedürfnisse der Sportler und die besonderen Anforderungen der Sportarten in der täglichen Praxis kennen. Sportphysiotherapeuten besitzen außerdem Spezialkenntnisse in Trainingslehre und Biomechanik, damit sie den Sportlern fachgerecht beim Training und im Wettkampf zur Seite stehen können. Und schließlich ist auch ein breites Leistungsangebot und aktuelles Knowhow wichtig, da sich die Sportphysiotherapie ständig weiterentwickelt. Nicht zuletzt, so mahnt Andreas Macau an, sollte der Sportphysiotherapeut ein offenes Ohr für die Bedürfnisse und Fragen der Sportler haben. Ein gutes Vertrauensverhältnis ist auch bei der Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de/) eine Grundvoraussetzung für die Zusammenarbeit.

Das ATHLETICO in Bühl – steht für moderne Physiotherapie und medizinisches Fitnesstraining an hochwertigen Kraftgeräten der neusten Generation. Unser hochqualifiziertes Team bietet eine Reihe von Behandlungen an. Darüber hinaus auch Präventivleistungen, wie zum Beispiel Massagen oder Personal Training und die Möglichkeit, sich nach Abschluss Ihrer erfolgreichen Behandlung bei uns im Medical Fitness anzumelden.

Kontakt
ATHLETICO Physiotherapie
Andreas Macau
Hauptstraße 1b
77815 Bühl
07223 7671117
https://www.athletico-buehl.de/

Physiotherapie im Gesundheitszentrum Daniel Wahl

Physiotherapie in Sonthofen und Oberstaufen

Physiotherapie im Gesundheitszentrum Daniel Wahl

Physiotherapie im Gesundheitszentrum Daniel Wahl (Bildquelle: Daniel Wahl)

Wer Physiotherapie in Sonthofen und Oberstaufen in Anspruch nehmen möchte, ist im Gesundheitszentrum von Daniel Wahl in den allerbesten Händen. Als Physiotherapeut, Manualtherapeut, Heilpraktiker, DOSB-Sportphysiotherapeut und LOGI-Coach (Ernährung) ist der Zentrumsinhaber ein erfahrener und kompetenter Ansprechpartner. Unterstützt wird er von seinem engagierten Team.
Daniel Wahl hilft den Patienten mit einem selbst entwickelten Therapiekonzept, das sie Schritt für Schritt von der akuten Schmerzbehandlung hin zu mehr Aktivität und schließlich zur Wiedererlangung der vollen Belastbarkeit in Alltag, Beruf und Sport führt. Bei dieser Therapie mit Konzept analysieren die Experten zunächst Funktions- und Bewegungseinschränkungen. Dabei wird der Bewegungsapparat des Patienten gründlich in Augenschein genommen, um der Entstehung von Beschwerden auf die Spur zu kommen und Zusammenhänge zu erschließen. Mit den Befundergebnissen wird ein passgenauer Therapieplan entwickelt: Von der Akutphase (schmerzlindernde Therapie) über die Aufbauphase (Stärkung der Muskulatur) bis hin zur Nachhaltigkeitsphase geht es so ganz systematisch in Richtung Rehabilitation. Ein Übungsprogramm für zu Hause sorgt des Weiteren für den Erfolg des Konzepts – und dafür, dass Beschwerden möglichst nachhaltig gelindert werden.

Wann ist Physiotherapie sinnvoll?

Anwendungen in unserem Gesundheitszentrum in Sonthofen und Oberstaufen im Bereich Physiotherapie sind sinnvoll beispielsweise wenn es um folgende Erkrankungen und Beschwerden geht:

– chronische Schmerzsyndrome
– degenerative Erkrankungen (Arthrose, Bandscheibenvorfälle)
– Osteoporose
– Meniskusschäden
– neurologische Erkrankungen (Morbus Parkinson, Schlaganfall, Querschnittslähmungen, Multiple Sklerose)
– Operationen (Gelenkprothesen, Bänderrisse, Frakturen)
– geriatrische Syndrome (Sturzneigung, Gehbeschwerden, Inkontinenz, Schwindel)

Unsere Physiotherapeuten in Sonthofen und Oberstaufen sind spezialisiert auf

– Neurologische Erkrankungen (Schlaganfall, Parkinson, Mutiple Sklerose)
– Erkrankungen der Gelenke
– Rückenerkrankungen
– Sportphysiotherapie

Neben den Anwendungen im Bereich Physiotherapie geht es bei den Fachleuten stets auch um die Möglichkeiten in Sachen Prävention, betriebliche Gesundheitsförderung und Ernährung. Mit einer zielorientierten Vorbeugung kann die Gesundheit unterstützt und letztendlich besser erhalten werden.

Bevor er sein Gesundheitszentrum vor mehr als einem Jahrzehnt gründete, hat Daniel Wahl jahrelange Erfahrung mit seiner physiotherapeutischen Betreuung im Spitzensport sammeln können. Dort hat er sich um Nationalmannschaften gekümmert, zudem war er in Rehakliniken tätig. Gemeinsam mit seinem Team verhilft er mit Physiotherapie in Sonthofen und Oberstaufen seinen Patienten nun erfolgreich zu einem aktiveren Leben.

www.physio-wahl.de (https://www.physio-wahl.de)

Gesundheitszentrum Daniel Wahl, beste Physiotherapie, Krankengymnastik, Osteopathie und Rehasport in Sonthofen und Oberstaufen

Firmenkontakt
Gesundheitszentrum Daniel Wahl, Physiotherapie und Prävention
Daniel Wahl
Martin-Luther-Straße 18
87527 Sonthofen
08321 / 800325
https://www.physio-wahl.de

Pressekontakt
Kunze Median AG
Bärbel Reiner
Leopoldstr. 250
80807 München
089/38187186

Startseite

Sportphysiotherapie in Bühl: Leistungssport im Blick

Sportliche Höchstleistungen brauchen optimale Betreuung: Das leistet die Sportphysiotherapie

Sportphysiotherapie in Bühl: Leistungssport im Blick

Die Sportphysiotherapie spielt für Leistungssportler eine große Rolle.

BÜHL. Leistungssport bedeutet hohe Intensitäten bei Training und Wettkampf. Den Körper bis an seine Leistungsgrenzen zu fordern, diese Grenzen kontrolliert zu erweitern – das erfordert ein Team im Hintergrund, das die Gesundheit der Sportler im Auge behält. Andreas Macau, Inhaber und Geschäftsführer der Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de/sportphysiotherapie)-Praxis ATHLETICO in Bühl, erklärt, was die Sportphysiotherapie für Leistungssportler leisten muss.

Sportphysiotherapie im Leistungssport – eine wichtige Säule der Sportlergesundheit

„Im Leistungssport entstehen Verletzungen und Überlastungsschäden oft durch ineffizientes Training, falsche Bewegungsausführung oder die Missachtung von Grenzen und Warnzeichen“, weiß Andreas Macau zu berichten. „Wir Sportphysiotherapeuten besitzen Spezialkenntnisse über den Aufbau und die Funktion von Knochen, Muskeln, Nerven, Sehnen und Bändern und über typische sportartspezifische Belastungen. So bringen wir neben der trainingswissenschaftlichen Sichtweise auch sportmedizinisches Fachwissen ins Training und in den Wettkampf ein.“ Trainer, Ärzte, Sportphysiotherapeuten (https://www.athletico-buehl.de/post/sportphysiotherapie-in-buehl-leistungssport-im-blick) und Sportler bilden ein Team, das zwei Ziele gleichzeitig verfolgt: Einerseits das optimale Leistungsniveau zu erreichen, andererseits die Gesundheit zu bewahren und zu fördern. „Kein Gegensatz. Eher die zwei Seiten einer Medaille“, stellt Macau fest.

Sportphysiotherapie nach Verletzungen: Schnell wieder fit werden – aber richtig

Besonders wichtig, so Macau, ist die Sportphysiotherapie, wenn es zu Verletzungen oder Überlastungsfolgen kommt: „Fehlbelastungen frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern, kann Verletzungen und Folgeschäden vermeiden“, weiß der Therapeut. Und wenn es zu Verletzungen kommt – zum Beispiel Bänderrissen oder Meniskusverletzungen – müssen die richtigen Dinge passieren, damit der Heilungsprozess möglichst reibungslos verläuft und das Training schnell wieder aufgenommen werden kann.“ Dabei zählt jeder Tag, und das bedeutet für die Athleten nicht selten mehrmals in der Woche Therapie. „Jeder Heilungsprozess verläuft in Phasen. Dabei kommt es nicht nur darauf an, die Übungs- und Trainingsbelastungen richtig zu dosieren. Der Sportler muss auch motiviert werden und sich auf ein positives Ergebnis der Reha freuen können. Das heißt für uns manchmal auch, unsere Sportler durch Frust und innere Widerstände zu bringen, damit sie an ein positives Ziel glauben können“, erklärt Macau. Im Blickpunkt stehe in der Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de/) immer der ganze Mensch – und gerade im Leistungssport sei auch der psychologische Aspekt ein wichtiger Faktor, zeigt sich Macau überzeugt.

Das ATHLETICO in Bühl – steht für moderne Physiotherapie und medizinisches Fitnesstraining an hochwertigen Kraftgeräten der neusten Generation. Unser hochqualifiziertes Team bietet eine Reihe von Behandlungen an. Darüber hinaus auch Präventivleistungen, wie zum Beispiel Massagen oder Personal Training und die Möglichkeit, sich nach Abschluss Ihrer erfolgreichen Behandlung bei uns im Medical Fitness anzumelden.

Kontakt
ATHLETICO Physiotherapie
Andreas Macau
Hauptstraße 1b
77815 Bühl
07223 7671117
presse@athletico.de
https://www.athletico-buehl.de/

Gesundheitszentrum Daniel Wahl in Sonthofen

Krankengymnastik in Sonthofen und Oberstaufen – erfahrene Physiotherapeuten bieten individuelle Behandlung von Rückenschmerzen und mehr

Gesundheitszentrum Daniel Wahl in Sonthofen

Gesundheitszentrum Daniel Wahl (Bildquelle: Daniel Wahl)

Sie sind auf der Suche nach passender Krankengymnastik in Sonthofen oder Oberstaufen? Dann freuen wir uns, Sie im Gesundheitszentrum Daniel Wahl begrüßen zu dürfen. Wir bieten Ihnen die gesamte Palette der Krankengymnastik und darüber hinaus weitere Leistungen der Physiotherapie. Unsere erfahrenen Therapeuten unterstützen Sie kompetent dabei, bei einer Erkrankung, nach einem Unfall, als Hobby- oder Hochleistungssportler mit Physiotherapie wieder mehr Mobilität zu erlangen.

In unserer Physiotherapiepraxis in Sonthofen und Oberstaufen bieten wir Ihnen neben Krankengymnastik zum Beispiel folgende Leistungen:

– Rückentraining
– Lymphdrainage
– Programme zur Gewichtsabnahme
– Osteopathie
– Betriebliche Gesundheitsförderung
– Gesundheitskurse (Gesundes Joggen, Nordic Walking, Rückentraining)
– Behandlung bei Funktionsstörungen des Kiefergelenks
– Betreuung und Leistungstests für Spitzensportler
– Und vieles mehr

Wir sind spezialisiert auf die Behandlung von Rückenschmerzen und Gelenkerkrankungen. Einrichtungsinhaber Daniel Wahl hat für die Therapie von Rückenschmerzen ein durchdachtes Konzept entwickelt. Mit den drei Phasen der Rehabilitation – der Akut-, Aufbau- und Nachhaltigkeitsphase – zielt das Programm darauf ab, optimal die volle Leistungsfähigkeit im privaten und beruflichen Bereich, in Freizeit und Sport wiederherzustellen bzw. diese enorm zu steigern.
In unserer Physiotherapiepraxis in Sonthofen oder auch in Oberstaufen berücksichtigen wir stets, wie einzigartig jeder Mensch ist: Nicht nur die offensichtlichen Faktoren wie Alter, Erkrankung, Leistungsfähigkeit nach einem Unfall oder Fitness spielen hier eine Rolle. Zusätzlich achten wir genau auf Ihre individuelle, körperliche Konstitution, um zu sehen, wie viel Training, Physiotherapie und Krankengymnastik in Sonthofen und Oberstaufen möglich ist. Verschiedenste persönliche Kriterien fließen demnach sinnvoll und anhand einer präzisen Analyse in das Trainings- und Therapiekonzept ein. Unsere Gesundheitsexperten begleiten Sie Schritt für Schritt zum Therapieerfolg!
Daniel Wahl, Inhaber des Gesundheitszentrums, ist Physiotherapeut, DOSB-Sportphysiotherapeut, Manualtherapeut, Heilpraktiker und LOGI-Coach (Ernährung). Er blickt zurück auf eine jahrelange Tätigkeit im Spitzensport, wo er Nationalmannschaften physiotherapeutisch betreut hat. Auch in Rehakliniken war der Experte tätig, bevor er vor über einem Jahrzehnt seine Praxis für Physiotherapie und Prävention gegründet hat. Bis heute verhilft Daniel Wahl gemeinsam mit seinem Team seinen Patienten zu einem aktiveren Leben – mit individueller Krankengymnastik in Sonthofen oder Oberstaufen und vielen weiteren entsprechenden Anwendungen.

www.physio-wahl.de (https://www.physio-wahl.de)

Gesundheitszentrum Daniel Wahl, beste Physiotherapie, Krankengymnastik, Osteopathie und Rehasport in Sonthofen und Oberstaufen

Firmenkontakt
Gesundheitszentrum Daniel Wahl, Physiotherapie und Prävention
Daniel Wahl
Martin-Luther-Straße 18
87527 Sonthofen
08321 / 800325
info@physio-wahl.de
https://www.physio-wahl.de

Pressekontakt
Kunze Median AG
Bärbel Reiner
Leopoldstr. 250
80807 München
089/38187186
sem@kunze-medien.de

Startseite

Beweglichkeit fördern: Manuelle Therapie in Bühl

So wird Manuelle Therapie eingesetzt, um verlorene Beweglichkeit wiederherzustellen

Beweglichkeit fördern: Manuelle Therapie in Bühl

Eine Manuelle Therapie kann den Körper wieder in sein normales Bewegungsmuster zurückversetzen.

BÜHL. Schmerzhafte Bewegungseinschränkungen sind ein Bestandteil vieler Krankheitsbilder. Auch nach Verletzungen oder Operationen am Bewegungsapparat braucht es oft intensive Therapie, um das volle Bewegungsausmaß eines Gelenks wieder zu erarbeiten. Physiotherapeut Andreas Macau, Geschäftsführer von Athletico Bühl, erläutert die Rolle der Manuellen Therapie (https://www.athletico-buehl.de/manuelletherapie) im Behandlungsverlauf.

Gestörte Gelenkfunktion – ein Fall für die Manuelle Therapie in Bühl

„Eine gestörte Gelenkfunktion kann Überbeweglichkeit oder fehlende Beweglichkeit bedeuten. Im ersten Fall spricht man von einer Instabilität, im zweiten von Bewegungseinschränkungen. Instabilitäten werden behandelt, indem man stabilisierend arbeitet – etwa mit einem Muskelaufbautraining. Im zweiten Fall kann die Manuelle Therapie (https://www.athletico-buehl.de/post/beweglichkeit-f%C3%B6rdern-manuelle-therapie-in-b%C3%BChl)helfen, verlorenes Gelenkspiel wieder zu erarbeiten“, beschreibt Andreas Macau. Bewegungsspielraum, erläutert Andreas Macau, wird vor allem dann eingeschränkt, wenn ein Gelenk über längere Zeit nicht mehr das volle Bewegungsausmaß ausschöpfen kann. Das kann zum Beispiel bei einer Ruhigstellung im Gips der Fall sein, nach einer Operation oder durch ein Verletzungsgeschehen. „Bindegewebe neigt dazu, sich zusammenzuziehen. Das bedeutet, dass Bänder und Gelenkkapseln, wenn sie nicht durch regelmäßige Bewegung gedehnt werden, sich eng um das Gelenk zusammenziehen können. Dadurch geht Beweglichkeit verloren“, erklärt Macau.

Wie hilft Manuelle Therapie in Bühl bei der Gelenkmobilisation?

„Unsere speziell ausgebildeten Manualtherapeut*innen in Bühl verschaffen sich erst einmal einen gründlichen Überblick über Schmerzen, Funktionsstörungen und das verbliebene Bewegungsausmaß des betroffenen Gelenks“, so Macau. Von diesem Befund ausgehend wird ein individueller Behandlungsplan erarbeitet, bei dem auch die Ziele formuliert werden, zum Beispiel die Gelenkbeweglichkeit um soundso viel Grad zu erweitern. Mit speziellen Handgriffen und Dehntechniken bearbeiten die Physiotherapeut*innen die betroffenen verkürzten Strukturen intensiv, um wieder ein normales Bewegungsausmaß zu erreichen. Begleitet wird die Manuelle Therapie oft von anderen Maßnahmen der Physiotherapie, etwa einer Elektrotherapie oder einem Auftrainieren der gelenksichernden Muskulatur. Dabei ist stets der Körper als Ganzes im Blick, denn ein gestörtes Gelenk kann auch benachbarte Gelenke oder die Wirbelsäule in Mitleidenschaft ziehen. Ziel der Behandlung ist es, dass der Körper wieder zu seinen normalen Bewegungsmustern zurückkehren kann – und dabei spielt die Manuelle Therapie (https://www.athletico-buehl.de/) eine wichtige Rolle im Therapiegeschehen.

Das ATHLETICO in Bühl – steht für moderne Physiotherapie und medizinisches Fitnesstraining an hochwertigen Kraftgeräten der neusten Generation. Unser hochqualifiziertes Team bietet eine Reihe von Behandlungen an. Darüber hinaus auch Präventivleistungen, wie zum Beispiel Massagen oder Personal Training und die Möglichkeit, sich nach Abschluss Ihrer erfolgreichen Behandlung bei uns im Medical Fitness anzumelden.

Kontakt
ATHLETICO Physiotherapie
Andreas Macau
Hauptstraße 1b
77815 Bühl
07223 7671117
presse@athletico.de
https://www.athletico-buehl.de/

Manuelle Therapie in Bühl: Was ist Mobilisation?

Manuelle Therapie – Standardverfahren zur Gelenkmobilisation in der Physiotherapie in Bühl

Manuelle Therapie in Bühl: Was ist Mobilisation?

Eine Manuelle Therapie kann dabei helfen, gestörte Gelenkfunktionen wieder zu normalisieren.

BÜHL. Die Manuelle Therapie (https://www.athletico-buehl.de/manuelletherapie) zählt zu den am häufigsten eingesetzten Verfahren in der Physiotherapie. Ist zum Beispiel nach einer Verletzung, einer Operation oder einer längeren Ruhigstellung die Funktion eines Gelenks gestört, bietet die Manuelle Therapie (https://www.athletico-buehl.de/post/manuelle-therapie-in-b%C3%BChl-was-ist-mobilisation) (MT) viele Optionen zur Wiederherstellung der normalen Gelenkfunktion.

Was versteht man unter Mobilisation? Antworten vom Physiotherapeuten aus Bühl

Ist in der Medizin von Mobilisation die Rede, kann zweierlei gemeint sein: Zum einen die Wiederherstellung der persönlichen Mobilität nach Bettlägerigkeit, zum Beispiel das Aufstehen und Laufen nach einer Gelenkoperation. Zum anderen handelt es sich um die Wiederherstellung der normalen Beweglichkeit eines spezifischen Gelenks. In diesem Bericht geht es um Letzteres: Eine gestörte Gelenkfunktion mit den Techniken der Manuellen Therapie wieder zu normalisieren.
„Es kann aus den unterschiedlichsten Gründen dazu kommen, dass eine Gelenkfunktion gestört ist: Ruhigstellung im Gips, Verletzungen, längere Bettlägerigkeit – all das kann dazu führen, dass sich Weichteilstrukturen rund um das Gelenk verkürzen und der Bewegungsspielraum eingeschränkt ist“, erklärt Physiotherapeut Andreas Macau, Geschäftsführer von Athletico Bühl. Vor allem Bindegewebsstrukturen wie Bänder öder Gelenkkapseln neigen dazu, sich zusammenzuziehen, wenn das volle Bewegungsausmaß nicht mehr beansprucht wird. Die Beweglichkeit eines Gelenks kann dadurch erheblich reduziert sein – und dann, so Macau, ist die Manuelle Therapie (https://www.athletico-buehl.de/) das Mittel der Wahl. Mit gezielten Handgriffen lässt sich intensiv an den veränderten Gelenkstrukturen arbeiten. In unserer Praxis in Bühl gehört die Manuelle Therapie zum Alltag“, beschreibt Andreas Macau.

Athletico in Bühl: Wie hilft die Manuelle Therapie bei der Mobilisation?

Beim gesunden Gelenk gleiten die Gelenkflächen in einem harmonischen Muster übereinander, geführt von der Muskulatur und begrenzt von den Bändern und der Kapsel. Verkürzen diese Bindegewebsstrukturen, verändert sich auch dieser Gleitvorgang pathologisch. Dabei kommt es oft auch zu Schmerzen in den umgebenden Weichteilen und im Gelenk selbst. Die Manuelle Therapie zielt darauf, die Bindegewebsstrukturen wieder dehnfähig zu machen. Gleichzeitig wird die Muskulatur auftrainiert, um eine sichere und koordinierte Führung des Gelenks zu gewährleisten. „So lässt sich in den allermeisten Fällen die normale Beweglichkeit wiederherstellen“, schildert Andreas Macau und ergänzt: „Ein bisschen Geduld muss man allerdings mitbringen.“

Das ATHLETICO in Bühl – steht für moderne Physiotherapie und medizinisches Fitnesstraining an hochwertigen Kraftgeräten der neusten Generation. Unser hochqualifiziertes Team bietet eine Reihe von Behandlungen an. Darüber hinaus auch Präventivleistungen, wie zum Beispiel Massagen oder Personal Training und die Möglichkeit, sich nach Abschluss Ihrer erfolgreichen Behandlung bei uns im Medical Fitness anzumelden.

Kontakt
ATHLETICO Physiotherapie
Andreas Macau
Hauptstraße 1b
77815 Bühl
07223 7671117
presse@athletico.de
https://www.athletico-buehl.de/

Gesundheitsvorsorge mit Medical Fitness in Bühl

Medizinisches Training als Prävention: Unter professioneller Anleitung fit werden und bleiben

Gesundheitsvorsorge mit Medical Fitness in Bühl

Medical Fitness wird an den einzelnen Patienten angepasst und soll helfen, Erkrankungen vorzubeugen.

BÜHL. Vorsorge wird in der modernen Medizin großgeschrieben. Medical Fitness (https://www.athletico-buehl.de/medical-fitness)soll helfen, Defizite in Kraft, Ausdauer und Koordination aufzutrainieren und so Erkrankungen vorzubeugen. Physiotherapeut Andreas Macau, Geschäftsführer von Athletico Bühl, erklärt, was Medical Fitness (https://www.athletico-buehl.de/post/gesundheitsvorsorge-mit-medical-fitness-in-b%C3%BChl) von anderen Trainingsangeboten unterscheidet.

Medical Fitness in Bühl: Vorsorgen ist besser als heilen

Warum sollten gesunde Menschen ein medizinisches Gesundheitstraining absolvieren? „Zum einen ist da die positive Wirkung auf Herz und Kreislauf. Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen bei Menschen über 40. Der Hauptgrund dafür – da sind sich alle Studien einig – ist chronischer Bewegungsmangel“, stellt Andreas Macau heraus. Medical Fitness (https://www.athletico-buehl.de/) kann einen Beitrag dazu leisten, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. „Auch das Risiko für andere Erkrankungen wie Osteoporose, Diabetes, Gelenk- oder Wirbelsäulenerkrankungen sinkt mit regelmäßigem Training.“ Der Wirbelsäulenprävention kommt laut Macau dabei ein besonderer Stellenwert zu, da fast jeder dritte Erwachsene über Rückenbeschwerden klagt.

Wie läuft ein medizinisches Gesundheitstraining in Bühl ab?

Am Anfang jedes medizinischen Fitnesstrainings steht das Gespräch und die Befunderhebung. „Medical Fitness muss auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Patient*innen zugeschnitten sein. Jemand, der in seiner Freizeit schon regelmäßig Ausdauersport macht und etwas für seinen Rücken tun möchte, braucht ein anderes Training als ein ganz untrainierter Mensch“, erklärt Macau. Daher müssen sich die anleitenden Therapeut*innen erst einmal ein Bild von Ausgangszustand des/der Patient*in machen, um Trainingsziele zu formulieren und einen Trainingsplan aufzustellen. Die Übungen finden bei Athletico Bühl unter Anleitung der Therapeut*innen statt, um sicherzustellen, dass Patienten sie richtig ausführen. Dabei prüfen die Trainer die Fortschritte regelmäßig und passen das Training gegebenenfalls an. „So können wir am besten sicherstellen, dass Trainingsziele erreichbar sind. Und nicht nur das – viele unserer Patient*innen in Bühl genießen das Training auch, weil sie darin einen Ausgleich zum Alltag und zur Arbeit sehen“, beschreibt Macau. Medical Fitness trägt folglich auch zur seelischen Ausgeglichenheit bei – und die wiederum ist einer der wichtigsten Eckpfeiler von Gesundheit und Wohlbefinden.

Das ATHLETICO in Bühl – steht für moderne Physiotherapie und medizinisches Fitnesstraining an hochwertigen Kraftgeräten der neusten Generation. Unser hochqualifiziertes Team bietet eine Reihe von Behandlungen an. Darüber hinaus auch Präventivleistungen, wie zum Beispiel Massagen oder Personal Training und die Möglichkeit, sich nach Abschluss Ihrer erfolgreichen Behandlung bei uns im Medical Fitness anzumelden.

Kontakt
ATHLETICO Physiotherapie
Andreas Macau
Hauptstraße 1b
77815 Bühl
07223 7671117
presse@athletico.de
https://www.athletico-buehl.de/